POPULARITY
Persönliches Schicksal Ganz jung ins Amt einer Führungskraft zu kommen ist sicher eine Herausforderung. Menschen überlegen dreimal, ob sie sich diesen Stress antun wollen. Dennis Ahmadiyan aus Friedrichsdorf hat es getan und ist mit 25 Jahren Wehrführer in der Feuerwehr Friedrichsdorf geworden. Auslöser war ein Großbrand im elterlichen Betrieb. Frischer Wind - neuer Führungsstil? Es war eine Herausforderung, Altbewährtes mit neuen Konzepten zu verbinden. Dies alles noch zu Beginn der Corona-Pandemie. Dennis hatte sich mit einem weiteren Kameraden um das Amt beworben. Beide waren sich im Vorhinein einig, dass sie ein Team aus Chef und Stellvertreter bilden werden, egal wie die Wahl ausgeht. Das ist ein deutliches Signal an die Mannschaft, persönlicher Ehrgeiz des Duos spielt nach Amtsantritt keine Rolle. Konstruktive Führung bedeutet Delegieren Wie sie es dann noch geschafft haben, das Thema Delegation in die eigenen Reihen zu implementieren und damit weitere Signale konstruktiver Führung zu senden, erzählt er heute in einem spannenden und kurzweiligen Interview.
Viele Menschen, viele Themen im GAME TALK mit Matthias Rosenkranz, Oliver Steffens sowie natürlich Fabian Käufer und Gregor Kartsios! Olli berichtet aus seinen Tests des EXTRACTION-Duos ARC RAIDERS und MARATHON. Gregor hat den Sci-Fi-Titel STEEL SEED und den Retro-Horror POST TRAUMA gespielt. MICROSOFT erhöht derweil die Preise, bringt aber wenigstens GEARS OF WAR auf die PLAYSTATION 5. Matthias hat derweil das zufällig ähnliche Pärchen SACRE BLEU und SHOTGUN COP MAN beackert. Weitere Neuheiten wie INTO THE DEAD: OUR DARKEST DAYS und das kleine, feine SPILLED! runden diesen GAME TALK ab. Viel Freude euch damit!
Frischer Wind bei drei90. Enzo macht das Intro und entfacht damit eine erste Diskussion über den Einsatz von KI im alltäglichen Leben. Um da mal einen schönen Gegensatz zu setzen spricht Axel erstmal über den FC, wo der Einsatz von KI nicht mal im Ansatz eine Rolle spielt. Oder vielleicht doch, man weiß es nicht. Wenn, war diese auf jeden Fall günstig. Naja. Es folgt ein etwas längeres schlecht-gelauntes Segment mit anschließendem Blick in die Glaskugel. Wir sprechen über Toni Rüdiger und Vini Jr., freuen uns (in Teilen) mit Liverpool, analysieren den Leipziger Auswärtsblock in Leipzig, während Basti sich ziemlich auf die Champions League freut. Bei Auswärtskarten müssen wir natürlich auch auf die maximal 210 Hoffenheimer gucken, die am Samstag nach Gladbach fahren und stellen uns die Frage: "Wofür macht Hoffenheim das alles?". Wir sprechen dabei auch kurz über das Siegtor des BVB vom Samstag, Axel hat noch Ärger mit home24 (kauft dort nichts!) und erfahren zwar noch nichts über den Passfälscherskandal von 80/81, begeben uns aber in die Untiefen der deutschen Eishockeyfunktionärszene der achtziger Jahre. Alles ziemlich old school drei90 heute. Muss auch mal sein. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Bernstorff, Madeleine www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Jule und Rosch Rackzack haben sich tüchtig verkracht und Jule weigert sich, weiter an der Räuberschule zu unterrichten. Nun überlegt sie, die Stelle als Dorflehrerin anzunehmen, obwohl sie sich mit den Müffelhausener Kindern wahrscheinlich zu Tode langweilen wird. Von Gudrun Pausewang WDR 2013 www.wdrmaus.de Von Gudrun Pausewang.
In dieser Folge dreht sich alles um frischen Wind im Training – denn Yannick hat ein neues Bike: das Scott Plasma! Voller Vorfreude berichtet er von seinen ersten Kilometern auf dem neuen Zeitfahrrad und teilt, wie sich sein Körpergefühl und die Perspektive auf das Training dadurch verändert haben. Was passiert, wenn plötzlich alles "rollt"? Wenn man trotz hoher Intensität das Gefühl hat, über den Asphalt zu schweben – stark, fokussiert und im Flow? Yannick spricht offen über diesen besonderen Moment im Training, in dem Körper, Material und Kopf einfach perfekt zusammenspielen. Gemeinsam mit seinem Coach Marcus taucht er tiefer in diese Veränderung ein: Was macht ein gutes Zeitfahrrad aus? Wie beeinflusst es das Training – körperlich und mental? Und wie wichtig ist das richtige Setup für die persönliche Performance? Ob du selbst Triathlet:in bist, gerade überlegst, dir ein neues Bike zuzulegen oder einfach gern hinter die Kulissen ambitionierten Ausdauertrainings schaust – diese Folge bringt ehrliche Einblicke, spannende Perspektiven und eine gute Portion Motivation mit!
In dieser Folge spreche ich mit Alena Fink-Trauschel, der jüngsten Abgeordneten im Landtag von Baden-Württemberg. Mit gerade mal 26 Jahren vertritt sie die junge Generation im Parlament – engagiert, kritisch und voller Tatendrang.
In der fünften Fastenwoche lautet das Thema: Unausgesprochene Konflikte angehen. (Autor: Tanja Rinsland)
In der fünften Fastenwoche lautet das Thema: Unausgesprochene Konflikte angehen. (Autor: Tanja Rinsland)
In der vierten Fastenwoche richtet sich der Blick langsam aber sicher auf Ostern. (Autor: Tanja Rinsland)
In der vierten Fastenwoche richtet sich der Blick langsam aber sicher auf Ostern. (Autor: Tanja Rinsland)
Der MWC 2025 hat uns nicht nur jede Menge neue Smartphones beschert, sondern auch ein Datum für die globale Veröffentlichung der Xiaomi Autos! Aber Xiaomi hat auch ein Konzeptsmartphone für Kameraenthusiasten vorgestellt und Nothing die 3a-Serie veröffentlicht.Xiaomi will E-Autos ab 2027 global verkaufen – Xiaomi SU7 Ultra günstiger als gedacht ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-e-autos-ab-2027-global-erhaeltlich/Xiaomi & Realme: Neue Smartphone-Zusatz-Objektive machen Systemkameras bald überflüssig? | MWC 2025 ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-realme-aufsteck-kamera/Xiaomi 15 Ultra startet für 1499€ in Europa: Dank Leica wieder zum Kamera-Maßstab? ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-15-ultra-smartphone/Xiaomi 15 in Deutschland gestartet: Jetzt 512 GB Version mit gratis Beamer bei Saturn sichern ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-15-smartphone/Nothing Phone (3a) mit Innovationen – Weckruf für die Konkurrenz? ► https://www.china-gadgets.de/nothing-phone-3a-smartphone-2/Nothing Phone (3a) Pro mit Periskopkamera: Kommt hier der neue Flaggschiff-Killer? ► https://www.china-gadgets.de/nothing-phone-3a-pro-smartphone/Vivo X200 Ultra wohl mit Fujifilm- & Zeiss-Kamera! Holt man sich so die Kamera Krone? ► https://www.china-gadgets.de/vivo-x200-ultra-smartphone/[UPDATED] Exclusive: First look at the Samsung Galaxy Z Flip 7 design ► https://www.androidheadlines.com/samsung-galaxy-z-flip-7-leakEverything Apple Announced This Week ► https://www.macrumors.com/2025/03/05/everything-apple-announced-this-week/Honor Magic7 Mini on the way, screen size revealed ► https://www.gsmarena.com/honor_magic7_mini_on_the_way_screen_size_revealed-news-66818.phpRedmi Note 14S aufgetaucht: Frischer Wind oder überflüssiger Serienableger? ► https://www.china-gadgets.de/redmi-note-14s-smartphone/The next chapter: Moving from Skype to Microsoft Teams ► https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/02/28/the-next-chapter-moving-from-skype-to-microsoft-teams/Doechii - Alligator Bites Never Heal ► https://open.spotify.com/intl-de/album/60UzB8mOCMpc7xkuJE6BwcSeverance ► https://tv.apple.com/de/show/severance/umc.cmc.1srk2goyh2q2zdxcx605w8vtxWhite Lotus Staffel 3 ► https://www.sky.de/serien/the-white-lotus
„Ich persönlich halte eine UN-Mission nach Artikel 7 der UN-Charta für eine effektivere und nichtkontroverse Alternative“, so General a. D. Harald Kujat zu einer möglichen NATO-Friedenstruppe in der Ukraine auf einer Veranstaltung der Eurasien Gesellschaft. Eine NATO ohne die USA oder ein NATO-Austritt Deutschlands sind für Kujat undenkbar.
Bundesweit führt die bis vor Kurzem noch totgesagte Partei einen Wahlkampf, der Hoffnung auf eine echte Erneuerung weckt. Nirgendwo ist diese Transformation sichtbarer als in dem Berliner Bezirk Neukölln. Am 11. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-haustuerwahlkampf-ferat-kocak-direktmandat Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Wir rekapitulieren 2 Tage Fantasy Filmfest White Nights und 8 phantastische Filme aus aller Welt... (00:00:18) Danke an das komplette Fantasy Filmfest White Nights Team (00:03:56) Wir freuen uns schon auf das 12. HARD:LINE Festival in Regensburg (00:06:05) Episodenhorror aus Spanien: THE WAILING (2024) (00:15:09) Norwegischer Bodyhorror: ABOVE THE KNEE (2024) (00:23:33) Spoiler-Teil zu ABOVE THE KNEE (00:25:18) Steven Soderbergh auf den Spuren von Poltergeist: PRESENCE (2024) (00:32:39) Darauf haben wir uns besonders gefreut: COMPANION (2025) (00:39:30) Frischer Wind für den Geisterfilm aus Taiwan: DEAD TALENTS SOCIETY (2024) (00:46:31) Belgischer #blacklivesmatter Actionthriller: NIGHT CALL (2024) (00:54:38) Ein französisches One-Shot-Infizierten-Wunder: MADS (2024) (01:03:07) Nicolas Cage ist in Australien THE SURFER (2024) Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES: https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688 Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Tue, 28 Jan 2025 05:00:00 +0000 https://einmal-alles-bitte.podigee.io/51-wir-sind-die-neuen-frischer-wind-mit-tanya-kumst-kemal-ures c55888835db8232f85f12019bfdab097 Tanya Kumst und Kemal Üres sprechen über ihre Motivation, Ideen und Erwartungen und kommende Gäste Neues Jahr, neues Duo, neue Geschichten: Tanya Kumst und Gastroflüsterer Kemal Üres übernehmen das Mikrofon. Die beiden Insider der Hamburger Gastro-Szene sprechen über ihre Pläne, teilen spannende Einblicke in Hamburgs Gastronomie und verraten, was künftig auf die Zuhörer wartet. Es geht um Mut, Vertrauen und die Chancen, die Veränderungen mit sich bringen – alles gewürzt mit Fachwissen, persönlichen Erfahrungen und einer guten Prise Sympathie. Voller Leidenschaft für gutes Essen, spannende Gespräche und die Menschen, die die Gastronomie gestalten. Die Tickets für das Nachhaltigkeitsfestival am 07. März in der Fabrik: https://shop.szene-hamburg.com/products/nachhaltigkeitsfeststival-genussguide Alle Details und Tickets für die nachhaltigen Kochkurse mit den fünf Hamburger Spitzenköchen: https://shop.szene-hamburg.com/collections/nachhaltigkeitswochen Wir bedanken uns für die Unterstützung dieses Podcasts bei unserem Partner LOTTO Hamburg: https://www.lotto-hh.de/ full no Genuss-Guide Hamburg
Heute im Angebot: Wer gewinnt den Rumble?
Frischer Wind in der deutschsprachigen Skeptikerszene. Mitte November wurde die Gründung des neuen Vereins Skeptix bekannt gegeben. Grund genug für uns, beim Vorstand des neuen Vereins nachzufragen, welche Ziele der neue Verein verfolgt, welchen Themen man sich widmen möchte und wie man mit dem Verein in Kontakt treten kann. Für unsere Fragen nahmen sich Hanna Krafft und Holm Gero Hümmler Zeit. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Radioman der Hollywoodstar Thema der Woche: Skeptix Homepage mit Links zu allen Social Media Kanälen des Vereins im Footer Der Skeptix Discord
Nachdem wir das Thema in den letzten beiden Episoden bewusst ausgeklammert haben, gibt es eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim FC Ingolstadt e.V. eine Zeitspiel-Sonderfolge zur anstehenden Präsidiumswahl. Martin hat sich mit Julia und Matthias ("Fish") kompetente Gäste zum Thema Vereinspolitik ins Boot geholt und das Trio spricht über die Strukturen beim FCI, den bisherigen Wahlkampf sowie die Kandidaten-Teams und deren Inhalte. Viel Spaß beim Hören - bitte übt euer Stimmrecht am 5.12. aus! Disclaimer: es handelt sich hier um die Sichtweise und Einschätzung von Einzelpersonen - wir nehmen nicht in Anspruch, dass unsere Meinung die einzig zulässige ist :-)
Nach drei Niederlagen in einer Woche, mit dem negativen Höhepunkt Pokal-Aus gegen Wolfsburg stehen Borussia Dortmund und Trainer Nuri Sahin massiv in der Kritik. BVB-Experte Sebastian Weßling (Redaktionsleiter Funke Sport) analysiert im Fever Pit'ch Podcast zusammen mit Malte Asmus die Lage beim BVB. Er erklärt: "Die Verletzungsprobleme sind zwar ein Thema, aber keine ausreichende Entschuldigung für die enttäuschenden Leistungen." Er kritisiert den Trainer, wirft ihm „Zaudern“ in seinen Entscheidungen vor, das aber „ein Ergebnis des massiven Drucks und der fehlenden Rückendeckung“ von Seiten der Vereinsführung beschreibt. Der wirft er zudem Schwächen bei der Kaderplanung vor und fragt provokant: "Hat der BVB wirklich die Führungsspieler, um in Krisen zu bestehen, oder sind Kapitän Emre Can und Co. letztlich selbst zu verunsichert?" Und kann Nuri Sahin die BVB-Krise meistern oder wird er bald abgelöst? TakeawaysNuri Sahin steht unter Druck nach dem Pokalaus. Die VAR-Diskussion zeigt die Unsicherheiten im Fußball. Verletzungen sind ein zentrales Problem für den BVB. Die Kaderplanung war riskant und könnte schiefgelaufen sein. Die Rückendeckung für den Trainer ist entscheidend. Junge Spieler müssen mehr Vertrauen erhalten. Die Schiedsrichterentscheidungen waren umstritten. Die Saison hat für den BVB enttäuschend begonnen. Die Kritik an den Transfers ist berechtigt. Die Verantwortlichen müssen klar Stellung beziehen. Die Meinungsverschiedenheiten in der Vereinsführung erschweren klare Entscheidungen. Stallgeruch kann sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein. Druck auf Trainer und Mannschaft ist in Krisenzeiten enorm. Die Rolle des Kapitäns ist entscheidend, aber auch belastend. Die Mannschaft hat viel Potenzial, zeigt es aber nicht immer. Frischer Wind von außen könnte dem Verein guttun. Die Unsicherheit der Spieler ist ein zentrales Problem. Nuri Şahin hat gute Ideen, kann sie aber nicht umsetzen. Die Geduld mit Trainern muss durch Ergebnisse untermauert werden. Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Zukunft des Trainers. Chapters00:00 Einleitung und Saisonstart des BVB 02:48 VAR-Diskussion und Schiedsrichterentscheidungen 05:59 Ursachenforschung: Verletzungsproblematik beim BVB 09:03 Kaderplanung und Transfers: Was lief schief? 11:57 Nuri Sahin: Trainer unter Druck 15:00 Kritik und Rückendeckung für den Trainer 18:07 Die Herausforderungen der Vereinsführung 21:44 Stallgeruch und frischer Wind im Verein 24:55 Druck auf Trainer und Mannschaft 27:22 Die Rolle des Kapitäns und Führungsspieler 30:05 Potenzial und Krisenbewältigung bei Dortmund AIS_AD_BREAK_1=1041258,666;
Von Kunstgeschichte über Energieversorgung, Online-Dating und Mode bis hin zu Gesundheitsmedien: Judith Pöverlein hat schon immer gern über Tellerränder geschaut. Die promovierte Kunsthistorikerin leitet mittlerweile die Unternehmenskommunikation beim Wort & Bild Verlag. Mit ihr sprechen wir über den Transformationsprozess der Wort & Bild Gruppe, sie beschreibt uns, wie Gesundheitskommunikation den Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Humor schaffen kann und warum es sich lohnt, immer mal wieder aus der Reihe zu tanzen. Außerdem verrät uns Judith ihren jüngsten Game-Changer (Spoiler: hat erstmal nichts mit Kommunikation zu tun). Judith auf LinkedIn und Instagram Wort & Bild Verlag im Web: Website Instagram Apotheken Umschau im Web Website Instagram YouTube TikTok Haltungskommunikation: Ausgabe zur Migration (Apotheken Umschau 10A/2024) Fachwissen mit Augenzwinkern vermitteln: Ausgabe Hypochonder (Apotheken Umschau 2B/2024), Ausgabe Prostata (Apotheken Umschau 5B72024) Apotheken-Umschau-Beiträge als Audio Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Janina von Jhering
Neuer Ratgeber wendet sich an lange Verheiratete. (Autor: Mirjam Langenbach)
Neuer Ratgeber wendet sich an lange Verheiratete. (Autor: Mirjam Langenbach)
Wir können es immer noch nicht ganz glauben, aber es ist wahr. Heute veröffentlichen wir die 300ste Folge des Einsatzleben-Podcasts und das macht uns ganz schön stolz. Und deshalb haben wir heute auch eine besondere Folge für euch. Wir wollten eure Einsatzgeschichte und wir haben sie bekommen. Hört euch heute Teil 1 von 2 der Interviews an, die wir auf der diesjährigen Florian Messe mit euch gemeinsam in unserem Einsatzleben-Podcast-Studio aufgenommen haben. Reinhören: https://brand-punkt.de/300-messe-florian-2024-eure-einsatz-geschichten-teil-1/ Hilf uns dabei die Botschaft des Einsatzleben-Podcasts weiter zu verbreiten, teile die Folgen, empfehle den Podcast weiter und hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung. Hast du einen bestimmten Themenwunsch oder eine Einsatzstory zu erzählen, die zum Thema passt? Schreibe uns gerne eine Nachricht an kontakt@brand-punkt.de. Mehr über unsere Arbeit: www-brand-punkt.de 35% Rabatt auf fireproof360° - der digitalen Resilienz-Ausbildung für Feuerwehreinsatzkräfte, bis 31.10.24, Rabattcode: Florian24 https://www.digistore24.com/product/396448
Eure feinfühligen Filmfressen-Filmkritker sprechen in einem finalen Cineviel Podcast über neun weitere fantastische Filme vom Fantasy Filmfest... (00:00:18) Peter hat im Urlaub DAS OMEN von David Seltzer gelesen (00:04:31) JoeyStarr und Asia Argento in INTERSTATE (2024) (00:08:44) Gelungener Genremix aus Südkorea: SLEEP (2023) (00:15:51) Cooler Katz-und-Maus-Thriller: STRANGE DARLING (2023) (00:25:05) Frischer Wind im Vampir-Gerne: HUMANIST VAMPIRE SEEKING CONSENTING SUICIDAL PERSON (2023) (00:32:51) Verfilmtes Theaterstück aus Südafrika: BREATHING IN (2023) (00:37:41) Dröger B-Movie-Thriller aus Großbritannien: BLOOD STAR (2024) (00:44:05) Graf Zaroff aus Schweden: HUNTERS ON A WHITE FIELD (2024) (00:48:28) Britischer Horror-Thriller: THE WASP (2024) (00:53:42) Die Quintessenz aus dem Hong-Kong-Kino: TWILIGHT OF THE WARRIOR: WALLED IN (2024) Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
In dieser Solo-Folge von „Bau dir deine Zukunft“ nehme ich dich mit auf eine besondere Reise: Es ist Zeit für einen Relaunch! Nach über 230 Folgen habe ich beschlossen, meinen Podcast ein wenig aufzufrischen. Gemeinsam mit Florian Schartner aus Barcelona habe ich das Konzept überdacht und neu aufgesetzt.In Zukunft wird es mehr Solofolgen geben, in denen ich Themen wie Zukunftsbilder, Zukunftsgestaltung und die Inhalte, die Führungskräfte fit für morgen machen. Dabei richtet sich der Podcast vor allem an Solopreneure und mittelständische Unternehmer*innen. Auch spannende Interviews werden nicht fehlen, wie der kommende Unternehmer-Talk mit einem Geschwisterpaar aus der Textilreinigungsbranche.Freut euch auf viele neue Inhalte, frische Ideen und spannende Impulse. Bleibt dran und begleitet mich auf dieser Reise in die Zukunft!------------------------Mehr zu Silvia: Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.deFührungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.deBücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/Social Media:https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=dehttps://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtAhttps://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic------------------------Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt.Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten!
In dieser Solo-Folge von „Bau dir deine Zukunft“ nehme ich dich mit auf eine besondere Reise: Es ist Zeit für einen Relaunch! Nach über 230 Folgen habe ich beschlossen, meinen Podcast ein wenig aufzufrischen. Gemeinsam mit Florian Schartner aus Barcelona habe ich das Konzept überdacht und neu aufgesetzt.In Zukunft wird es mehr Solofolgen geben, in denen ich Themen wie Zukunftsbilder, Zukunftsgestaltung und die Inhalte, die Führungskräfte fit für morgen machen. Dabei richtet sich der Podcast vor allem an Solopreneure und mittelständische Unternehmer*innen. Auch spannende Interviews werden nicht fehlen, wie der kommende Unternehmer-Talk mit einem Geschwisterpaar aus der Textilreinigungsbranche.Freut euch auf viele neue Inhalte, frische Ideen und spannende Impulse. Bleibt dran und begleitet mich auf dieser Reise in die Zukunft!------------------------Mehr zu Silvia: Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.deFührungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.deBücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/Social Media:https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=dehttps://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtAhttps://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic------------------------Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt.Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! Mentioned in this episode:Einladung zum Kompetenzprogramm Führung: Ab November hast du die Chance, Teil unseres sechsten Lehrgangs zu werden! Das Programm startet im Februar 2025 und richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die sich für die Zukunftsthemen der Führung interessieren. Bei einer kleinen Gruppengröße von 6 bis 8 Teilnehmenden steht individuelles Wachstum im Vordergrund. Weitere Infos findest du unter: https://fuehrungszirkel-bayern.de/kompetenzprogramm-fuhrung/
In dieser Solo-Folge von „Bau dir deine Zukunft“ nehme ich dich mit auf eine besondere Reise: Es ist Zeit für einen Relaunch! Nach über 230 Folgen habe ich beschlossen, meinen Podcast ein wenig aufzufrischen. Gemeinsam mit Florian Schartner aus Barcelona habe ich das Konzept überdacht und neu aufgesetzt.In Zukunft wird es mehr Solofolgen geben, in denen ich Themen wie Zukunftsbilder, Zukunftsgestaltung und die Inhalte, die Führungskräfte fit für morgen machen. Dabei richtet sich der Podcast vor allem an Solopreneure und mittelständische Unternehmer*innen. Auch spannende Interviews werden nicht fehlen, wie der kommende Unternehmer-Talk mit einem Geschwisterpaar aus der Textilreinigungsbranche.Freut euch auf viele neue Inhalte, frische Ideen und spannende Impulse. Bleibt dran und begleitet mich auf dieser Reise in die Zukunft!------------------------Mehr zu Silvia: Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.deFührungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.deBücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/Social Media:https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=dehttps://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtAhttps://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic------------------------Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt.Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten!
Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Wie kann frischer Wind in ländliche Räume gebracht werden? In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Cléo und Roland Gelke vom Förderverein Stadtentwicklung Schönsee e. V. über die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung in ländlichen Regionen. Dabei beleuchten wir wichtige Themen, wie das “Städtesterben”, die Auswirkungen des demografischen Wandels und innovative Ansätze zur Revitalisierung von Kleinstädten. Erfahrt mehr über die Motivation hinter dem Projekt Stadtentwicklung Schönsee, die Herausforderungen, die Schönsee als sogenannte Grenzland-Stadt betreffen sowie zukunftsträchtige Entwicklungsmöglichkeiten und notwendige Veränderungen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren!
Willkommen zu einer neuen Episode, in der ich dir alles über die aktuellen Updates und Änderungen erzähle. Wie geht es hier weiter? Was tut sich bei mir?Viel Freude beim Hören. Alles ist in dir,deine Sonja--------Hier kommst du zur Community "Von der Angst ins Urvertrauen": https://www.facebook.com/groups/vonderangstinsurvertrauenFalls du uns einen Kommentar zur Episode schreiben möchtest, schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/sonjamay.de/Zum kostenfreien Orientierungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@healyourself.meDie von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.
Eine neue Hoffnung? Wenn es nach Stéphan geht, besteht bei diesen vier aufstrebenden Künstlerinnen/Bands nicht der geringste Zweifel. Gebt Ihnen eine Chance - wie wir. (Wir fragen das nächste Mal ab.) SPOTIFY Playlist 2024 (mit den Songs aus unserem Podcast) Achtung: Die Liste enthält natürlich leider nur die auf Spotify verfügbaren Titel. Wie wir aber alle wissen, gibt es noch ein Musikuniversum jenseits von Streaming. YouTube (der ganze Rest) Facebook (mit News aus der Rockmusik und allem, was glücklich macht) Anregungen, Ideen? Dann schreibt uns doch mal - wmruv2021@gmail.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
„Dufte Luft“ in Kindergärten, Schulen, Geschäften und zu Hause: in dieser Episode erfahren Sie von Michaela Eitzenberger wie gewerbliche Raumbeduftung zur Raumluftreinigung und für ein harmonisches Arbeitsklima funktioniert.
Gastgeber: Daniel Terwersche und Johannes Schmittmann In dieser Episode diskutieren wir, wie du frischen Wind in deine Kanzlei bringst – egal ob du neu gründest oder eine bestehende Kanzlei transformierst. Wir beleuchten die Unterschiede und Herausforderungen beider Ansätze und geben dir praxisnahe Tipps, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltest. Lass dich inspirieren, wie du deine Kanzlei zukunftsfähig aufstellen und deine Vision umsetzen kannst. Zitate: "Es ist nicht immer einfach, bestehende Strukturen aufzubrechen, aber es lohnt sich, wenn man eine klare Vision verfolgt." - Daniel Terwersche "Manchmal braucht es den Mut, Altbewährtes loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen." - Johannes Schmittmann Wichtige Themen: Gründung einer neuen Kanzlei vs. Transformation einer bestehenden Kanzlei Herausforderungen bei der Veränderung etablierter Strukturen Strategien zur erfolgreichen Positionierung Wie du als Kanzleiinhaber deine Vision umsetzen kannst Möchtest du erfahren, wie du frischen Wind in deine Kanzlei bringst, egal ob neu gegründet oder transformiert? Hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltest. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel YouTube-Kanal
Es ist heiß, stickig und die Luft ist verbraucht. Es politische Klima in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist, sagen wir mal, keine frische Sommerbriese. Dabei liegen durchaus neue Gerüche in der Luft. Nejkow und Kießling suchen vor dem Wahlsonntag die Kopfnote zum einem Cologne, das man die nächsten Jahre tragen kann. Dieser Duft wird ein Experiment...
Der Grape Dudes Podcast bringt dir Wein für die Ohren: Du bist Sommelier, Wein-Einsteiger, Winzer oder Winelover und genießt gerne guten Wein, und möchtest mit uns tiefer in das Thema eintauchen? Hier bist du genau richtig! Die Grape Dudes liefern dir Winefacts, Somminsights und crazy Bottlestories, verpackt mit Leidenschaft, Humor und eigenem philosophischem Ansatz. Felix und Patrick versuchen in diesem Wein Podcast auf erfrischend neue Art: Komplexe Inhalte wie Wine & Food Pairing, Mineralik im Wein, Weinfehler oder was Biodiversität mit Terroir zu tun hat, knackig und unterhaltsam zu erklären. Also, schenk dir ein Glas Wein ein und rein da, cheers! Zu Gast: Sebastian Tonner https://www.josmoar.it . Follow on Instagram: . https://www.instagram.com/weingutjosmoar/ . Linktree: https://linktr.ee/dornach Website: https://www.ansitzdornach.it . . https://freemusicarchive.org/genre/Soul-RB Sound: PRODUCER:Makaih
Frischer Wind fegt durch die Podcaststube. In etwas anderer Besetzung sprechen wir über neben dem Magdeburgspiel über den Einfluss der Medien und die Situation der Aussortierten.Was muss fürs Spiel gegen Köln besser werden?
Die Bundesliga setzt zur neuen Saison verstärkt auf junge Trainer wie Nuri Şahin und Vincent Kompany. Fußballtrainerin Fritzy Kromp bescheinigt ihnen großes Potenzial - auch weil sie durch die Spielerperspektive einen Vorteil haben. Friederike Kromp im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Die Bundesliga setzt zur neuen Saison verstärkt auf junge Trainer wie Nuri Şahin und Vincent Kompany. Fußballtrainerin Fritzy Kromp bescheinigt ihnen großes Potenzial - auch weil sie durch die Spielerperspektive einen Vorteil haben. Friederike Kromp im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Der Grape Dudes Podcast bringt dir Wein für die Ohren: Du bist Sommelier, Wein-Einsteiger, Winzer oder Winelover und genießt gerne guten Wein, und möchtest mit uns tiefer in das Thema eintauchen? Hier bist du genau richtig! Die Grape Dudes liefern dir Winefacts, Somminsights und crazy Bottlestories, verpackt mit Leidenschaft, Humor und eigenem philosophischem Ansatz. Felix und Patrick versuchen in diesem Wein Podcast auf erfrischend neue Art: Komplexe Inhalte wie Wine & Food Pairing, Mineralik im Wein, Weinfehler oder was Biodiversität mit Terroir zu tun hat, knackig und unterhaltsam zu erklären. Also, schenk dir ein Glas Wein ein und rein da, cheers! Zu Gast: Sebastian Tonner https://www.josmoar.it . Follow on Instagram: . https://www.instagram.com/weingutjosmoar/ . Linktree: https://linktr.ee/dornach Website: https://www.ansitzdornach.it . . https://freemusicarchive.org/genre/Soul-RB Sound: PRODUCER:Makaih
Der christliche Glaube kann helfen, in schweren Zeiten des Lebens nicht aufzugeben. Die Bibel ist dafür besonders hilfreich; denn an ungefähr einhundert Stellen sagt Gott: "Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir."
Moin! Gesellt euch zu uns und genießt diese Folge, in der es um die neue EP von Luca geht, warum Denzel Curry einer der besten zur Zeit ist und wie mir mein neuer Job so gefällt. Luca nimmt euch vor allem mit in den Entstehungsprozess der EP und wer ihn dabei unterstützt hat. Viel Spaß dabei :))
Wind sorgt für frische Luft und für Bewegung in der Welt. Er treibt Segelschiffe an, trägt Sand, Pollen und Vögel durch die Luft. Wir nutzen den Wind um Elektrizität zu erzeugen oder auch, um Musik zu machen. Doch der Wind weht, wo er will - das steht schon in der Bibel. Er lässt sich nicht steuern und nicht bändigen, und oft entwickelt er zerstörerische Kräfte. Trotzdem möchte auf frischen Wind im Leben niemand verzichten. „Säuselnd, aufbrausend, kraftvoll “. Hören Sie in Camino in hr2-kultur einen Beitrag von Stefanie Pütz über die Kraft des Windes.
“Celebrate good times, come on!” Wir haben Grund zum Feiern: 200 Folgen Vitamin A!
Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt SPENDE https://www.agape-kirche.de/spenden FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/
Davos GR ist gegenwärtig Schauplatz des alljährlichen World Economic Forum (WEF). Zum 54. Mal treffen sich dort Staatsoberhäupter und führende Wirtschafts- und Gesellschaftsvertretende aus aller Welt. Es herrsch globale Krisenstimmung: Wie gefragt sind die guten Dienste der Schweiz? Mit von der Partie in Davos GR: der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. Im letzten Jahr noch per Video zugeschaltet, trat er 2024 die Reise für das WEF an. Seit zwei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das WEF soll auch den Rahmen für Treffen zu möglichen Friedensverhandlungen bieten. Allerdings ohne russische Beteiligung. Auch am diesjährigen WEF war keine russische Delegation eingeladen. Bundespräsidentin Viola Amherd sowie Aussenminister Ignazio Cassis trafen sich bereits vor dem Kongress in Davos GR mit dem ukrainischen Präsidenten. Ziel ist es, einen Friedenskongress abzuhalten, an dem sich die Schweiz massgeblich beteiligt. Ist der Versuch der Schweiz, ihrer Vermittlerrolle auf diese Weise gerecht zu werden, noch mit der Neutralität vereinbar? Oder hat sich die Schweiz klar auf die Seite der Ukraine gestellt? Neutralität überholt? Über die Ausgestaltung der Schweizer Neutralität wird derzeit heiss diskutiert. Der Ukraine-Krieg und die Eskalation im Nahost-Konflikt fordern die Neutralität heraus und werfen Fragen auf. Die Schweiz hat die EU-Sanktionen gegen Russland übernommen und somit klar Position bezogen. Doch auch im Nahen Osten ist die Aussenpolitik der Schweiz gefragt. National- und Ständerat haben den Bundesrat damit beauftragt ein Hamas-Verbot zu prüfen. Ist die Schweizer Neutralität überholt und muss neu definiert werden? Oder nutzt die Schweiz den Spielraum, den die Neutralitätspolitik bietet? Frischer Wind im Europadossier? Das WEF bietet den teilnehmenden Politikerinnen und Politikern die Möglichkeit, die gegenseitigen Beziehungen zu pflegen. Bundespräsidentin und VBS-Vorsteherin Viola Amherd hat sich bereits Anfang Woche mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Nach monatelangen Gesprächen verabschiedete der Bundesrat im Dezember 2023 ein Verhandlungsmandat mit der EU. Das Ziel auf beiden Seiten ist es, die Verhandlungen rasch aufzunehmen. Hat das WEF also geholfen, das Europadossier auf einen guten Weg zu bringen? Oder müssen zuerst die innenpolitischen Differenzen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebenden bereinigt werden? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 19. Januar 2024 in der «Arena»: – Walter Gartmann, Nationalrat SVP/SG; – Priska Seiler Graf, Nationalrätin SP/ZH; – Maja Riniker, Nationalrätin FDP/AG und – Martin Candinas, Nationalrat Die Mitte/GR. Ausserdem im Studio: – Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF.
Diskriminierung und Gewalt prägten seit den 1970-er-Jahren zunehmend den Alltag der Christen in Ägypten, doch nun scheint seit einigen Jahren etwas Ruhe eingekehrt. Dazu beigetragen hat Präsident Abd alFattah as-Sisi. Wie die Situation heute aussieht, davon erzählt Youssef Iskander im Gespräch mit Felix Reich und Anouk Holthuizen. Youssef Iskander lebt seit zweieinhalb Jahren in Basel und reist regelmässig in seine Heimatstadt Kairo. In der Kirche St. Mary Ard El Golf im Stadtteil Heliopolis leitet er gemeinsam mit fünf Freunden die Gebetsgruppe Fy Zel Genaheik. Was im Arabischen Frühling 2011 mit fünf Personen begann, zieht heute jeden Freitag bis zu 1000 junge Menschen an. Es wird gebetet und gesungen, in der Alltagssprache Arabisch. Während Kopten und Muslime im städtischen Alltag friedlich zusammenleben, erfahren die Kopten Diskriminierung heute vor allem als gläserne Decke in staatlichen Institutionen. Der 32-jährige Youssef Iskander berichtet aus seinem Leben in Kairo und denkt über das spirituelle Leben in der Schweiz nach. Der Tontechniker und Musiker trägt uns zudem seit liebstes spirituelles Lied vor, ein koptisches Kyrie in Arabisch.
Es war eine Überraschung, als die Evangelische Kirche in Deutschland vor zwei Jahren die Wahl von Anna-Nicole Heinrich zum Präses der Synode verkündete. Eines der Hauptanliegen der Philosophin ist das Thema Klimagerechtigkeit. Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Die Nato stellt der Ukraine eine Mitgliedschaft im Verteidigungsbündnis in Aussicht. Darauf haben sich die Staats- und Regierungschefs am Gipfel in Vilnius geeinigt. Das ist jedoch nicht nach den Vorstellungen des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Dieser hatte sich deutlich mehr erhofft: Nämlich bereits jetzt ein klares Bekenntnis zum Zeitpunkt und zur Art und Weise des Beitritts. Weitere Themen: (01:29) Selenski enttäuscht über Nato-Ankündigung (10:14) Wegen Streiks: Hollywood droht Stillstand (16:21) CO2-Emissionen sinken: eine Erfolgsmeldung? (18:43) Frischer Wind für neue Windräder? (23:40) Nach Flüchtlingsdrama: Angehörige hoffen auf Gewissheit (29:36) Das historische Schuldgefühl der Waadtländer
Laages, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei