Gute Freunde kann niemand trennen. Daher treffen sich Johannes und Stefan zum Quatschen, verbalen Schlagabtausch und auditivem Kaffeekränzchen.
Stefan Baumann & Johannes Wolf

Johannes Wolf und Stefan Baumann reflektieren über die Spielemesse „Spiel“ in Essen, feiern den Besucherrekord beim Meet and Play und spielen das Quizspiel „Fake Facts“ vom Verlag Moses.

Nee, stimmt gar nicht, Ghostwriter muss es heißen. Nicht die Berufsgruppe, die durch KI jetzt keine Studienabschlussarbeiten mehr schreiben darf und damit elendig vor die Hunde geht, sondern das Kartenspiel von Pegasus! Als hätten wir ein Ouija-Brett vor dem Kopf ... Das und viele andere tolle Spiele kannst du mit Stefan und Johannes beim Spielewochenende alias LaNO CON spielen. Jetzt anmelden: https://lanoinc.de/lano-con-anmeldung/

Stefan hat sich richtig Mühe gegeben. Nachdem das letzte Textadventure ein echter Publikumsliebling war, hat er erneut eines ausgesucht, das nach viel Spannung klingt. Nur hat er die Rechnung ohne Johannes gemacht, der mal wieder alles tut, um das Spiel zu torpedieren. So kommt es, wie es kommen musste, nur nicht so, wie Stefan es sich erhofft hat.

Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist. Manchmal passt es einfach nicht mehr. Dann heißt es, Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist. Und wenn sich beide bemühen, einen Rosenkrieg zu vermeiden und mit Anstand und Güte auseinander gehen, können alle ihr Gesicht wahren. Denn man sieht sich immer zweimal im Leben und alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.

Johannes und Stefan waren auf dem Podstock und haben einiges erlebt, das es aufzuarbeiten gelten tut. Jetzt fing der Satz so stark an und endete traurig. Aber Shownotes liest ja eh keiner. Oder etwa doch? Naja, auf jeden Fall solltest du diese Folge skippen, wenn du nur wegen witziger Spielchen hier bist. Witzig ist es, aber eben kein Spielchen. Es kann nicht alles im Leben ein Spiel sein! Selbst beim Podstock dabei sein? Dann gibt's ganz bald hier Tickets: https://www.podstock.de/

Dem Detektivduo Johannes und Stefan ist kein Fall zu knifflig, keine Leiche zu ecklig und kein Witz zu flach. Richtig geraten: Es ist Rate-Krimi-Zeit!

Du hast es durchschaut: Der Titel hieße ausgeschrieben "best friends forever forever". Haha, wie doof sind die denn, denkst du dir jetzt. Und doch haben sie etwas, worauf du neidisch bist: Eine Freundschaft forever-ever. Oder haben sie das wirklich? Das muss erst der große Bravo-Girl!-Freundschaftstest verraten. Vielleicht musst du ja gar nicht neidisch sein. Dann ist das der fehler im Titel auch wieder umso peinlicher. Mach den Test doch selber: https://www.bravo.de/freundschaftstest-seid-ihr-echte-freunde-387439.html

Das beste Spiel kann in die Hose gehen, wenn die Falschen es spielen. Nicht so in dieser Folge, denn es sind zwei echte Profis am Werk: Johannes fordert Stefan zum "Wer bin ich" der Neuzeit heraus.

Da das mit der Zeitreise letztens nicht geklappt hat, reisen die beiden Freunde Johannes und Stefan wenigstens gedanklich in die Vergangenheit. Und da gleich ins beste Jahrzehnt! Was die beiden damals hauptsächlich gemacht haben? Fleisch gegessen, schlechte Brettspiele gespielt, Bündchenpullis getragen und ferngesehen, natürlich. WNR Daily hört ihr ganz einfach hier, live vom 08. bis 12. September, 20 bis 22 Uhr: https://wnrdaily.de/

Kommt ein Johannes in 'ne Bar. Sagt der Priester ... Nee, der ging anders. Warte. Ein Stefan, ein Pferd und ein Italiener ... Hm, so rigendwie auch nicht. Auf jeden Fall treffen sich zwei Freunde, der eine redet, der andere lacht. Dann ist der Witz vorbei.

Johannes und Stefan werden endlich reich. Und berühmt! Naja, eigentlich müssten sie es ja schon längst sein, denn Stefan hat eine Zeitmaschine gebaut, mit der die beiden Freunde ins Mittelalter reisen. Sie nehmen einen Gegenstand mit, um sie alle zu knechten. Oder zu verzaubern. Mal sehen. Wenn du diese Folge NICHT in deinem Feed siehst, dann hat es geklappt und sie müssen diese Folge gar nicht aufnehmen. Aber baut dann Stefan überhaupt die Zeitmaschine, wenn sie schon reich und berühmt sind? Dann können sie ja gar nicht zurückreisen, um reich und berühmt zu werden ... Verstehste?

So langsam sollten es alle wissen: J. K. Rowling befindet sich in einer Echokammer des Schreckens aus Transfeindlichkeit und Menschenverachtung. Ihr Vermögen nutzt die Autorin, um aktiv den Aufbau der Rechte von Transmenschen, vor allem Transfrauen, zu verhindern, ja sogar an der Zerstörung bestehender Rechte mitzuwirken. Am Spieleverlag CGE scheint das vorbeigegangen zu sein, denn der veröffentlicht ganz unbekümmert die Harry-Potter-Edition seines Spiele-Hits Codenames. Vom anschließenden Shitstorm war der eigentlich sehr liebenswerte Verlag dann doch überrrascht. Johannes ist in das Rabbit Hole hinabgestiegen, hat too many Tabs geöffnet und diskutiert mit Stefan: Wie geht man mit diesem Thema um, als Brettspiel-Hobbyist, aber auch als Verfechter einer Gesellschaft, in der alle ihren Platz, ihre Würde und ihre Rechte haben sollen? Spoiler: Es gibt keine einfache Antwort. Statements von CGE: https://www.czechgames.com/news/why-we-created-the-new-licensed-version-of-codenames https://bsky.app/profile/czechgames.com/post/3lv7ot4xrnm25 https://bsky.app/profile/czechgames.com/post/3lvw44i6tk32r

Karl-Heinz war kein einfacher Schornsteinfeger sondern Kriminalkommisar. So oder so ähnlich war meine Geschichte im Jahr 2015. Nun gut, 10 Jahre später brauch ich nicht so alte geschichten vorlesen, aber man kann ja lucken einbauen und die Füllen lassen. Und so kommen wir zur heutigen Geschichte... #madlibs

Wieder geht es um 1000 Euro, wieder raten Johannes und Stefan Quizfragen in einer Kategorie, von der sie keine Ahnung haben. Werden sie diesmal etwas Geld retten können? . Scratch Sound: bbc.co.uk – © copyright 2025 BBC

Ein Dialog der Generationen: Johannes hat eine Person im Teenageralter gefunden, die sich tatsächlich dafür interessiert, was Stefan und er so an Ratschlägen und Weisheiten parat haben. Schräg, oder?

In dieser Episode von „Luft nach oben“ darf ich, Stefan Baumann, unglaublich gesegneten Geburtstag feiern. Zusammen mit meinem langjährigen Podcast-Partner Johannes Wolf gehen wir auf eine emotionale Reise durch verschiedene Geburtstagsüberraschungen und gemeinschaftliche Anekdoten. Vielleicht wird es gar nicht so emotional, aber es liest sich doch gut.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach die Klappe halten. Das hält die beiden Freunde Johannes und Stefan natürlich nicht davon ab, das Maul aufzureißen und sich direkt in ein Quiz zu stürzen – über eine Materie, von der sie absolut nichts wissen: Schlager. Jedem stehen dabei 1000 Euro Spielgeld zur Verfügung, die es zu verzocken, nein, die es durch das Quiz zu retten gilt. Die Moral von der Geschicht'? Die interessiert die zwei Pfeifen doch nicht. Hört selbst! Ganz besonderen Dank an Leni Bohrmann (https://www.lenibohrmann.de/), die den großartigen Grüße-Jingle beigesteuert hat! Den haben wir nachträglich eingebaut, daher auf diesem Weg: Leni, we love you!

Stefan war in Italien und lässt Johannes darunter leiden. Der scheint im Urlaub Langeweile gehabt zu haben. Und so rätseln die beiden Freunde: Ist es ein Käse, ein:e Minister:in oder ein Schimpfwort? Zum Calderoli nochmal, ist das schwer!

Wer kennt das nicht, man sieht Werbung und schlägt zu. Und schon fragt man sich, wieviel das eigene Auto wert ist. Diesmal schätzen wir auch ein ob etwas mehr oder weniger gut ist. Das heitere Quiz, jetzt hier.

Wir bauen ein Meme nach. Nur, dass Stefan gar nicht eingeweiht ist. Obs klappt? Hört ihr direkt am Anfang, danach kommt quasi nur noch das Making of. Viel Spaß 🙂 Und hier gehts zum Original-Video: https://youtu.be/5FLIy6rEF9E?si=OcCy5jN2fxZjef7J

... und ich sag dir, welche Farbe du bist. Ja, das klingt jetzt vielleicht saublöd, aber so funktioniert das Quiz nun mal. Kann ich doch nix dafür. Das Internet hat uns das vor die Füße gespült, also machen wir das jetzt. So. Selber machen? Dann hier entlang: https://color-coder.sredmond.io/

Stefan möchte Johannes mal wieder kennenlernen. Und wie geht das besser, als beim Reden über das Kochen? Na klar, indem man gemeinsam kocht! Und dennoch reden die beiden nur darüber. Haben die denn nix gelernt? Und Zank gibt es auch noch. Oh man.

Misst man bei Tieren eigentlich die Höhe, während sie so rumstehen? Oder doch eher die Länge? Und wenn letzteres, dann mit oder ohne Schwanz? Und was ist mit Tieren, die schwimmen? Die schwimmen ja mal von links nach rechts, mal von oben nach unten! Und Vögel fliegen ja rum, misst man da nur die Flügelspannweite? Alles sehr unklar und damit hervorragend geeignet für ein Spiel zwischen den Freunden Johannes und Stefan.

Wir haben die Community gefragt, ob sie uns ein paar Wortketten erstellt, die wir herausfinden müssen. Ein Spiel zum nachmachen! Danke fürs Vorbereiten

Konsum ist angesagt! Johannes und Stefan gehen einkaufen. Und jeder darf mal improvisieren. Der eine weiß, was er will, der andere versteht nur Bahnhof. Witziger wird Kapitalismus heute nicht mehr.

Johannes und Stefan besprechen Gesundheitszustände, Mitarbeitersuche und gesellschaftlichen Druck. Sie reflektieren über Sprache und ihren Einfluss auf den sozialen Umgang, ergänzt durch Anekdoten und Hörerkommentare.

Johannes klingt heute aber komisch. Ist er etwa verschnupft? Stefan macht das Beste draus. Diesmal mit einer Extraportion Stefan! Du willst selbst Rätsel mit Logik erschlagen? Dann schau hier: https://raetselgeist.de/

Mir fielen gerade viele denglische Sprichwörter ein, aber irgendwie fühle ich mich dann beim Schreiben dieser Shownotes so, als würde ich eine mäßig erfolgreiche Witzige-Memes-für-Boomer-Facebookseite führen. Also lass ich es lieber. Und trotzdem hat das Spiel Spaß gemacht. Das gibt mir zu denken. Sind wir also tief drinnen doch nur zwei weiße Boomer, die sich über etwas angestaubten Ulk freuen? Spiel: That is the crowning! vom Moses-Verlag

Trotz Johannes' Eskapaden im wilden Westen hat sich der Schöpfer des Abenteuers "Staub" nicht lumpen lassen und zu einem Interview bereit erklärt. Wie und warum schreibt man man eigentlich ein Textadventure? Was sind die kniffligsten und aufwändigsten Aufgaben dabei? Und muss man bedenken, dass impertinente Spielende an allem möglichen lecken wollen? IkeC steht Johannes und Stefan Rede und Antwort. Mehr Infos und Projekte von Ike findest du hier: https://ikeserver.de/

An Belgien haben sich die beiden Freunde Johannes und Stefan satt gesehen, nun zieht es sie in die große weite Welt hinaus. Mitten in eine internationale Großstadt geworfen müssen sie sich jedoch ein Bild machen – und euch mit Worten zeichnen, denn ihr seht ja nicht, was die beiden da am Bildschirm sehen. Schwierig mal wieder. Selber spielen kann man den lustigen digitalen Orientierungslauf hier: https://www.lostlocale.com/

Man sieht es ihnen an: Johannes und Stefan essen gerne. Wie, du siehst es ihnen nicht an? Wieso nicht? Ach, ist ja nur ein Podcast! Du siehst die beiden ja gar nicht! Na aber auf dem Coverbild! Ach, das stimmt, da sieht man ja nur die Köpfe. Und auch nur halb. Und an der Stirn erkennt man kaum, dass die beiden gerne essen. Worüber haben wir eigentlich gesprochen? Jetzt hast du mich mit deiner Fragerei rausgebracht. Na toll. Spiel: Essen - Trinken - Genusserlebnis: Und du so? Verlag: Frech Verlag

Wir spielen vom frechverlag TOPP: Chat GPT schlag die KI in der vierten Auflage. Danke für das Rezensionsexemplar. Geht alle zum Podstock! (podstock.de) und schaut ob ihr kreativiere Wörter gefunden hättet 🙂

Wie schwer ist es eigentlich das Bild zu einer Textzeile zu erraten? Wir finden es heraus. Fingernägel aufgeklebt, aufs mikrofon geklopft und los gehts! NichtLustig-Wochenkaldener: https://joscha.com/bestellen

Oder auch Goodbye, Deutschland! Johannes und Stefan ziehen hinaus in die Welt. Aber was sind denn die Kriterien, nach denen man sich ein neues Zuhause auswählt? Die beiden gehen ihrer eigenen Einstellung zum Leben auf die Spur. Selbst ausprobieren kannst du das Ganze selbst unter https://whichcountrytomoveto.com/

Toby hat wieder etwas vorbereitet für Johannes und Stefan. Die beiden Freunde müssen kuriose Wissensfragen beantworten und dabei idealerweise nicht auf die falschen Fährten der Community hereinfallen. Und wider Erwarten stellen sich die beiden gar nicht so schlecht an.

In dieser Episode von "Luft nach oben" sprechen wir über das unterhaltsame Spiel "Lost in Translation". Ich, Johannes, und mein Co-Host Stefan tauchen in die Welt der skurrilen Phrasen aus verschiedenen Sprachen ein und ergründen ihre Bedeutungen. Spiel: "Lost in Translation" frechverlag GmbH AUtor: Paul Schulz

Was wir so alles jeden Tag in uns hineinstopfen – man möchte es gar nicht wissen. Johannes erfährt es trotzdem, denn Stefan hat ein leckeres Spiel vorbereitet. Erkennt Johannes seine Lieblings(?)-Lebensmittel an den Inhaltsstoffen?

Es ist soweit. Johannes wagt einen allerletzten Ausritt in den staubigen wilden Westen. Die Lage spitzt sich zu und es kommt zum großen Showdown. Wenn Stefan nur nicht immer alle Gegenstände rumliegen lassen würde ... Du willst selbst das Textadventure ausprobieren und beweisen, dass du es besser kannst als Johannes? Dann findest du es hier: https://ikeserver.de/Staub/play.html Wenn du anschließend damit prahlen möchtest, dann sprich uns auf den AB unter 0228-30412883

Stefan hat mal wieder nichts vorbereitet: Oh, Mann. Johannes hat mal wieder nicht geschnitten - hmpf. Egal, wir haben ne Folge zusammen geklopft und hatten ne Menge spaß - wärt ihr auf die Rätsel gekommen, wann wusstet ihr, wie es zum Tod kam? Und findet ihr nicht auch, dass mein manuell geschriebener Text, sich genauso generisch liest wie ein KI-Text? Nur hat er mehr Fheler. Wohoo! Übrigens, das ist Folge 199. Also wenn ihr uns was für die 200 auf den AB sprechen wollt... Wobei, wahrscheinlich haben wir die. schon aufgenommen. Ups. Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Autor: Holger Bösch

Wir spielen erneut.... na was denkt ihr? Na kommt, schätz doch mal. Ach es steht im Titel. Na gut. Also das spielen wir. Wir haben viel Freude und hoffen, dass es euch auch Spaß bereitet.

Johannes hat noch nicht genug. Zumindest vom Textadventure. In diesem Teil, so viel sei verraten, leckt er mal an nichts. Aber er kommt dem Geheimnis um die verschwundene Bürgermeistertochter Lucy einige Schritte näher. Und nebenbei gewinnt er einen neuen Begleiter. Mehr wird aber nicht verraten. Dir geht das nicht schnell genug und du willst selbst das Textadventure ausprobieren? Dann findest du es hier: https://ikeserver.de/Staub/play.html Wenn du uns spoilerfrei von deinem Eindruck davon berichten willst, dann sprich uns auf den AB unter 0228-30412883

Langsam wacht Johannes auf. Sein Kopf dröhnt erbarmungslos und das Blut pulsiert schmerzhaft in seinen Schläfen. Er befindet sich in einem Textadventure und ihm fällt nichts besseres ein, als an der Matratze zu lecken. Dabei hat Stefan sich Mühe gegeben, ein echt schönes Textadventure rauszusuchen ... Du willst selbst das Textadventure ausprobieren? Dann findest du es hier: https://ikeserver.de/Staub/play.html Wenn du uns spoilerfrei von deinem Eindruck davon berichten willst, dann sprich uns auf den AB unter 0228-30412883

Die beiden Freunde Johannes und Stefan sind endlich aus dem Silvester-Neujahrs-Schlaf erwacht. Was hält 2025 für sie bereit? Stefan schmeißt den Formengenerator an und holt das Deutungsnachschlagewerk raus und ran geht's ans digitale Blei und somit die Zukunft der beiden. Du willst selbst digital Blei gießen? Hier ist der Generator: https://randomgen.eu/random-shape-generator/ Und hier ist das Nachschlagewerk: https://www.bleigiessen.de/ Übrigens, wer uns in einem Podcatcher hört, kann sich an den richtigen Stellen auch die Formen anschauen. Zwinker.

Stefan meinte auf Discord, dass er sicher die Städte auseinander halten kann. Gut, dann schenken wir ihm ein Quiz, wo er genau das zuordnen kann.

Die beiden Freunde Johannes und Stefan eröffnen ihre erste eigene Bäckerei. Und die braucht natürlich einen hippen Namen, denn was Friseursalons können, können Fachgeschäfte für Backwaren doch auch, oder? Und erst Klempner und Arztpraxen! Du hast auch ne Namensidee, die sich frech, fröhlich und frei anhört? Dann ab auf den Anruzfbeantworter damit: 0228-30412883.

Wir spielen Stadt, Land Fluss und kombinieren es mit einem Kneipenquiz, eine echt coole Kombination.

Duell? Was für ein Duell? Und dann auch noch Teil 2?? Ach so, den ersten Teil kannst du bei Esel und Teddy hören, nämlich hier: https://www.esel-und-teddy.de/ Diesmal gibt es auf den Sack! Für wen, das verraten wir an dieser Stelle noch nicht. Ist ja auch Wurscht. Hauptsache: Auf den Sack! Diese zwei Typen – Esel und Teddy heißen die anscheinend – treten wieder zum Duell gegen die zwei Freunde Johannes und Stefan an. Und die großartige Becci hat sich erneut bereit erklärt, das Ganze zu moderieren. Willkommen zum großen Showdown!

Wir! Und zwar Codenames. Und weil wir gerade so verrückt nach diesem Spiel sind, holen wir das zugrundeliegende Gesellschaftsspiel raus und wagen ein kleines Tänzchen auf dem Parkett der kreativen Sprachverwendung.

Hallo "Lufties" und liebe anderen Menschen, in dieser Folge gehts um Begriffe die wir assoziieren mit dem gesuchten, seit ihr auch so gespannt, wer gewinnt? Und ob Du der einzigste bist, der sich über seid/seit-Fehler und einzige/einzigste aufregt? 😃

Die Jungs von der Brettspielgalaxie sind zu Gast und lehren die beiden Freunde Johannes und Stefan das Fürchten. Denn es wird gequizzed, bis sich einer blamiert. Und dreimal dürft ihr raten, wer das ist. Also ICH bin's nicht. Hehe, ihr wisst ja gar nicht, wer diese Shownotes hier schreibt! Also wisst ihr auch nix. So. Wir spielen: "Quiz Club" vom Verlag Funtails. Autor: Nils Hagemann Zu Gewinnen bis 30.11.2024 hier: https://forms.gle/Lvtqgw5nBqRKMd6V9