Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht. Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism. Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern…
Stefan Schmidt, Simon Schütter
Adis Ahmetovic ist Bundestagsabgeordneter und außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Aufmerksame Hörer werden feststellen: Der war doch schon mal bei “macht politik”. Genauso ist es: Wir haben bereits im Sommer 2023 mit Adis Ahmetović über seinen politischen Werdegang gesprochen. In dieser Folge klären wir noch ein paar Fragen, die damals offen geblieben sind. Und wir sprechen […]
Die Folge dient als Auftakt: In den nächsten Wochen und Monaten durchleuchten wir gemeinsam mit Franz immer mal wieder das Fundament unseres Rechtsstaats: Das Grundgesetz. Franz ist Rechtsanwalt, Philosoph und Autor. Er bezeichnet sich als “Grundgesetz-Ultra” und setzt sich leidenschaftlich für die Demokratie ein. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Wir sprechen Franz-Alois Fischer über das Bundesverfassungsgericht und seine Rolle im deutschen Rechtsstaat
Wir sprechen über ihre bayerischen Wurzeln, die Liebe zu Ronja Räubertochter und über ihren politischen Werdegang in die 20. Etage des NRW-Wirtschaftsministeriums. Die Folge wurde am 22. August 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Mona Neubaur ist Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen
Wir sprechen mit Carlo Masala unter anderem über seine italienischen Wurzeln, den Weg in die Wissenschaft und den Umgang mit dem Medienrummel um seine Person. Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Vielen ist er bekannt als regelmäßiger Gast in deutschen Talkshows. Die Folge wurde am 2. Juni 2025 aufgenommen. An dem Tag hatte die Ukraine der russischen Luftwaffe mit Drohnenangriffen offenbar einen empfindlichen Schlag versetzt. Ein Tag, der besonders mit Blick auf die Geopolitik und die Lage im Nahen Osten sehr weit weg erscheint. Aber treue Hörerinnen und Hörer wissen es: Unser Anspruch ist es nicht, tagesaktuelles Geschehen zu begleiten, sondern ganz grundsätzlich über Politik und die Menschen, die sie machen, zu sprechen. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Wir sprechen mit Katharina Dröge über ihre politischen Anfänge in der münsterländischen Provinz, ihre ersten Erfahrungen mit innerparteilichen Debatten, die Zeit in der Ampelregierung und über eine Mailbox-Nachricht von Friedrich Merz. Katharina Dröge sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag, seit der Bundestagswahl 2025 sogar als direkt gewählte Abgeordnete für die Stadt Köln. Zudem ist sie seit 2021 gemeinsam mit Britta Haßelmann die Vorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Ein Hinweis: Die Folge wurde am 24. Mai 2025 aufgenommen – und zwar am Rande des Landesparteitages der GRÜNEN Nordrhein-Westfalen in Köln. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Katharina Dröge sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag
2012 gründete er mit Jana Faus pollytix und berät seine Kunden seither auf der Basis von qualitativer und quantitativer Forschung. Zu seinen Kunden zählt auch liebe Politik. Und darüber sprechen wir natürlich. Rainer erzählt auch von seiner Zeit am Ende der Welt. Er hat mehrere Jahre in der Marktforschung in Singapur gearbeitet und Wahlforschung in Australien betrieben – u.a. für die Australian Labor Party. Nebenbei sprechen wir noch ein wenig über Rainer Kochkünste sowie seine Vorliebe für Techno Ein Hinweis: Die Folge wurde am 28. April 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Rainer Faus ist Wahl- und Meinungsforscher
Jens Südekum ist Ökonom und lehrt als Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Den meisten ist er vermutlich als regelmäßiger Gast in deutschen Talkshows bekannt. Am Abend vor unserer Aufnahme war er beispielsweise noch mit Lars Klingbeil und Markus Söder bei Maybrit Illner. Wir sprechen ganz viel über das liebe Geld. Das bleibt bei einem Ökonomen natürlich nicht aus - vor allem wenn der Gast als einer der Erfinder des aktuellen Sondervermögens gilt. Jens erzählt aber auch von seiner musikalischen Vergangenheit als Bassist sowie einem Abend mit Angela Merkel, bei dem das eine oder andere Glas Rotwein getrunken wurde. Ein Hinweis: Die Folge wurde am 4. April 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Jens Südekum ist Ökonom und lehrt als Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Gleich zu Beginn stellen wir die großen philosophischen Fragen. Wir wollen unter anderem wissen, was Charlotte in den Journalismus geführt hat. Dabei nennt sie vor allem zwei Punkte: Zuerst einmal mag sie Menschen. Zum anderen treibt es sie an, Fragen zu stellen und somit andere Perspektiven und Geschichten zu finden. Zudem sprechen wir über ihr Sabbatical in Kanada und den USA. Wie hat die Zeit ihren Blick auf ein Land verändert, das mittlerweile zweimal Donald Trump gewählt hat? Und gibt es dort wirklich die besten Chicken Nuggets? Ein Hinweis: Die Folge wurde am 4. März 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Charlotte Haunhorst ist Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion beim Handelsblatt
Franziska Hollstein ist Co-Gründerin vom Demokratie-Wegweiser – einer digitalen Verantwortungsträger-Karte für Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt wird unter anderem von JoinPolitics gefördert. Sie erklärt uns, wie sie auf die Idee gekommen ist, was sie antreibt und wohin sich der Demokratie-Wegweiser noch hin entwickeln kann. Zudem sprechen wir über ihren Weg in die Politik, die älteste Jugendherberge der Welt und unsere Lieblings-Podcasts am Sonntag. Ein Hinweis: Die Folge wurde am 24. Januar 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Franziska Hollstein ist Co-Gründerin vom Demokratie-Wegweiser – einer digitalen Verantwortungsträger-Karte für Bürgerinnen und Bürger
Heute sprechen wir mit Tim Achtermeyer - Landtagsabgeordneter und Parteivorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen. Er stellt uns die drei Tims vor, die ihn als Menschen ausmachen. Zudem sprechen wir über die Wirksamkeit von Kommunalpolitik, die Bauernproteste 2024 sowie die Braunkohle-Diskussion rund um Lützerath, die unter anderem dazu geführt hat, dass die GRÜNE Parteizentrale in Düsseldorf besetzt worden ist. Ein Hinweis: Die Folge wurde aufgenommen am 2. Dezember 2024 Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632
Landtagsabgeordneter und Parteivorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen
Über diese Fragen haben wir mit weiteren Podcastern philosophiert - nämlich mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen. Die Beiden sind Hosts vom Podcast “Was tun?” Wir sprechen natürlich über Donald Trump und die Bundestagswahl, aber auch über die Orakel-Krake Paul und das Duell Christian Lindner gegen die Banane. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632 Podcast “Was tun?”: https://was-tun.podigee.io/ Stream “Lindner vs. Banane”: https://www.youtube.com/watch?v=QSna_jFdoCI
Ist 2024 etwas Weltbewegendes passiert?
20 Folgen und noch mehr Gäste! Dazu beantworten wir die wichtigen Fragen: Warum hat Karl-Josef Laumann knapp ein Dutzend Trecker in der Vitrine stehen? Wie ist Nicole Diekmann Journalistin geworden? Weshalb nennt Maja Wallstein sich selbst spießig? Warum trägt Felix Banaszak gerne Anzüge? Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632 Website: https://machtpolitik.futux.de/
Wir blicken auf unsere Podcast-Highlights 2024:
Zu Beginn geht es um Shitstorms und wie schnell man in ihren Strudel kommen kann. Nicole kann davon ein Lied singen. Sie macht deutlich, wie wichtig Streit und Kontroverse für unsere Gesellschaft ist - und dass es eben das Gegenteil von Hass und Hetze bedeutet. Anschließend nimmt sie uns mit in ihre Zeit als Reporterin, in der sie von der halben Welt berichtet hat. Stationen dabei waren unter anderem Israel, Brasilien, die Ukraine und die Philippinen. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Zu Beginn geht es um Shitstorms und wie schnell man in ihren Strudel kommen kann.
Bald sind die Wahlen in den USA - Zeit, darüber zu sprechen. Das machen wir heute mit der Journalistin Rieke Havertz. Rieke ist internationale Korrespondentin bei der ZEIT und absolute USA-Expertin. Gemeinsam mit Klaus Brinkbäumer moderiert sie zudem den Podcast „Ok, America“ Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
In wenigen Wochen sind Wahlen in den USA. Zeit, darüber zu sprechen. Und das machen wir heute mit dem US-Experten Julius van de Laar. Julius hat einst die Wahlkämpfe von Barack Obama begleitet. Sein ursprünglicher Traum war es aber, Basketballprofi zu werden. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Make podcasts great again!
Ingwar ist Autor und freier Journalist mit dem Fokus auf Verkehrswende. Und er ist ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Aktuell ist er auf einer mehrmonatigen Reise mit dem Fahrrad nach Baku zum dortigen Klimagipfel. Und während dieser Reise hat er sich Zeit genommen, mit mir zu sprechen. Ingwar schreibt für verschiedene Zeitungen, spricht in Podcasts und hat eine große Reichweite in den sozialen Medien. Das wirkt so geradlinig und klar. Ist es aber gar nicht. Darum sprechen wir vor allem darüber, wie er dahin gekommen ist – zu den wichtigsten Punkten in seinem Leben zählen eine Krebserkrankung in seiner Jugend und seine ersten aktiven Erfahrungen mit Politik und den Medien. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Heute sprechen wir mit Ingwar Perowanowitsch
Felix sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag, zuvor war er Landesvorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen. Das Gespräch mit Felix ist bisher die persönlichste Folge dieses Podcast. Neben seinem Weg in die Politik, sprechen wir zum Beispiel auch über seine Kindheit, die er in Teilen bei seinen Großeltern verbracht hat. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Heute sprechen wir mit Felix Banaszak.
Ein Gast, auf den wir uns bereits lange gefreut haben. Denn es gibt wenige Politiker, die parteiübergreifend so sehr geschätzt werden, wie er. Liegt es an seiner direkten Art? Oder geht es sogar um politische Inhalte? Dem sind wir im Gespräch auf den Grund gegangen. Zu Beginn mussten wir aber über was ganz anderes sprechen: Nämlich über Trecker! Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Heute sprechen wir mit Karl-Josef Laumann, Arbeits- und Sozialminister von Nordrhein-Westfalen.
Heute sprechen wir mit Britta Haßelmann. Britta sitzt seit 2005 im Deutschen Bundestag, seit 2021 ist sie Vorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Wir haben mit Britta am Rande des Parteitags der GRÜNEN NRW am 30. Juni gesprochen und sind dabei ein wenig durch ihr politisches Leben gehuscht. Dabei ging es unter anderem um eines ihrer Herzensthemen: Die Wohnungspolitik. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Heute sprechen wir mit Britta Haßelmann
Wir waren mittendrin, herausgekommen ist eine kleine Reportage. Dabei haben wir mit einigen Mitgliedern gesprochen, unter anderem mit dem NRW-Justizminister Benjamin Limbach, den Landtagsabgeordneten Ina Besche-Krastl und Stefan Engstfeld sowie dem Autor Marián Horák, der erst kurz vor dem Parteitag GRÜNES Mitglied geworden ist. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/ Das Buch von Marián, “Zwei Bier am Bahnsteig”, empfehlen wir an dieser Stelle gerne: https://www.epubli.com/shop/zwei-bier-am-bahnsteig-9783758427503
Die GRÜNEN in NRW hatten am 29. und 30. Juni ihren Parteitag
Robin sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag. Zuvor hat er jahrelange Politikerinnen und Politiker in ihrer Arbeit begleitet und – auch wenn er den Begriff nicht so mag – beraten. Robin erklärt, was ihn angetrieben hat, die Seite zu wechseln und Politik selbst aktiv zu gestalten. Und wer bis zum Ende hört, erfährt auch, wie wir auf den Titel der Folge gekommen sind… Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Heute sprechen wir mit Robin Mesarosch
Heute folgt der zweite Teil zur Zukunft des Journalismus. Unser Gast ist Katharina Wiegmann, Redaktionsleiterin bei Perspective Daily. Das Online-Medium hat sich dem Ansatz des „konstruktiven Journalismus“ verschrieben. Was das genau bedeutet, darüber haben wir mit Katharina gesprochen. Perspective Daily über sich selbst: “Alle sprechen über Probleme. Wir berichten über Lösungen. Schluss mit dem endlosen Strom negativer Schlagzeilen! Unser konstruktiver Journalismus gibt dir einen realistischeren Blick auf die Welt – damit du weißt, wie wir sie ändern können.” Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/
Heute folgt der zweite Teil zur Zukunft des Journalismus
Es ist Sommer und wir haben uns wieder ein kleines Special ausgedacht: In den nächsten beiden Folgen sprechen wir über die Zukunft des Journalismus. Heute ist Leon Fryszer zu Gast, Vorstand beim Online-Medium Krautreporter. Aber was genau macht Krautreporter? Und was ist daran besonders? Darüber haben wir mit Leon gesprochen. Krautreporter über sich selbst: “Krautreporter ist ein unabhängiges, werbefreies Magazin in Berlin. Unsere Mission: Wir helfen unseren Mitgliedern, die Zusammenhänge des aktuellen Geschehens in Politik und Gesellschaft besser zu verstehen.” Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632 Website: https://machtpolitik.futux.de/
Unser Sommerspecial
Vor knapp einem Jahr haben wir in der ZEIT von einer Bundestagsabgeordneten aus Cottbus gelesen, die im Sommer mit ihrem Bollerwagen durch ihren Wahlkreis zieht, um mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Da war klar: Die muss in unseren Podcast kommen! Mit ein wenig Verspätung haben wir es geschafft. Die Ironie dabei: Wir haben über Gott, die Welt und Zinedine Zidane gesprochen, aber eben nicht über ihre Bollerwagen-Tour. Dafür aber über ihr erstes Spiel als Fußball-Schiedsrichterin und die WM 2006, die sie zum Großteil in Frankreich verbracht hat. Wir haben einen Tag nach der Europawahl aufgenommen. Daher sind wir um dieses Thema zu Beginn nicht herumgekommen. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch an Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Moritz Körner, Svenja Hahn, Dennis Radtke, Katarina Barley, Hannah Neumann und Damian Boeselager. Sie alle waren Gast in diesem Podcast und wurden nun – teilweise erneut – ins Europäische Parlament gewählt. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632 Website: https://machtpolitik.futux.de/
Maja Wallstein sitzt seit 2021 für die SPD im Deutschen Bundestag
Heute erreichen wir das Finale unserer Europa-Tour. Wir sprechen mit Hannah Neumann.
Hannah sitzt seit 2019 für die GRÜNEN im Europäischen Parlament. Zu Beginn sprechen wir darüber, wie Gesellschaften es schaffen, nach einem Krieg in Frieden miteinander zu leben. Eine Frage, die Hannah ihr ganzes Leben lang begleitet. Hannah erklärt uns aber auch, wie Klettern ihr beim Umgang mit einer Desinformationskampagne gegen sie geholfen hat. Insgesamt ist es eine sehr persönliche Folge geworden: Wir reden über Heimat, Familie und natürlich über Europa. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632 Website: https://machtpolitik.futux.de/
Dennis sitzt seit 2017 für die CDU im Europäischen Parlament. Er ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, auch wenn sich das in der Fußball-Welt nicht eins zu eins wiederfindet. Dennis war sogar mal in der SPD. In unserem Gespräch macht er sehr deutlich, warum sich das für ihn erledigt hat. Wir sprechen aber auch darüber, ob er als Sozialpolitiker in der CDU die Rolle des Marlboro Manns hat. Viel Spaß beim Reinhören Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir sind für den Deutschen Podcastpreis nominiert: Ihr könnt ab sofort in der Kategorie „Beste Information“ für uns abstimmen. Und darum bitten wir euch natürlich auch: Denn es wäre doch langweilig, wenn die üblichen Verdächtigen wie Lanz&Precht das Ding nach Hause holen. Ganz einfach abstimmen unter: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/macht-politik/
Heute führt uns die Europatour nach Bochum. Wir sprechen mit Dennis Radtke