Podcast appearances and mentions of mona neubaur

  • 24PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mona neubaur

Latest podcast episodes about mona neubaur

WDR 5 Morgenecho
Stahlgipfel: "Starkes Zeichen aus Duisburg"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 7:36


Politik und Wirtschaft diskutieren in Duisburg über die Zukunft der Stahlindustrie. "Das ist der richtige Ort, um über das große Thema Industriepolitik auf Basis von Klimaneutralität zu diskutieren", sagt NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Windenergie in NRW: "Spitzenreiter bei Genehmigungen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 8:22


Im Bundesvergleich führt NRW im ersten Quartal 2024 mit der Leistung neu genehmigter Windanlagen. "Windräder in NRW unterliegen dem Bürgerenergiegesetz, das Anwohner am Gewinn beteiligt", sagt NRW-Energie- und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Ziemiak (CDU): NRW-Koalition ist "Gegenteil zur Ampel"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 8:32


Die NRW-Grünen haben auf einem Parteitag über ihren Kurs diskutiert. Zu Gast war auch NRW-CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak. Schwarz-Grün leiste gute Arbeit im Land, sagt er. Dagegen erlebe er "sehr viel Unmut in der Bevölkerung über die Politik der Ampel". Von WDR 5.

Apokalypse & Filterkaffee
Die Boskop-Transformation (mit Mona Neubaur)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 43:53


Die Themen: Borussia Dortmund im Halbfinale der Champions League; Steinmeier stellt seinen Essay „Wir“ vor; Israel möchte mit Baerbock globale Front gegen den Iran schmieden; Erkenntnisse aus Scholz' Reise nach China; Bayern will Cannabis-Konsum eingrenzen; Keine weiteren Stromanschlüsse in Oranienburg und ein Lottogewinn mit geklautem Los Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Was kann Habeck von den NRW-Grünen lernen, Mona Neubaur?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 57:24


Kann Hendrik Wüst Kanzler? Wie ist Karl-Josef Laumann als Kollege? Und warum ist Weihnachten ohne „Sisi“ möglich, aber sinnlos? Mona Neubaur, grüne Wirtschaftsministerin und stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin, erklärt im Mutmachpodcast von Funke die Kunst des geräuschlosen Regierens, die Faszination des Semmelknödels und den Reiz von Fortuna Düsseldorf. Weitere Themen: Warum sich eine Bayerin im Revier über das Autobahnschild „Castrop-Rauxel“ wundert. Wie eine Klosterschülerin mit Klaviertalent zur Herrin über 10 Dax-Konzerne, 700 000 Unternehmen, 18 Millionen Menschen wurde. Warum das Ehrenamt als Leselernhelferin für bessere Politik sorgt. Weshalb Politik, Pädagogik und Piano zusammenhängen. Plus: Wie eine Schweinefleischreise durch NRW die Ministerin zur Vegetarierin machte. Folge 692.

Handelsblatt Disrupt
Grüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Nicht meckern, sondern machen!

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 55:56


Als NRW-Vizeministerpräsidentin ist Mona Neubaur für eine der wichtigsten Industrieregionen Europas verantwortlich. Im Podcast spricht sie über große Pläne, ihren Weg in die Politik und darüber, was gute Führung ausmacht.

WDR 5 Morgenecho
Neubaur: "Wir stehen zum Industriestandort NRW"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 9:21


Im Rahmen der "Nationalen Wasserstoffstrategie" will NRW die Stahlindustrie fördern. Von der Investition von 700 Millionen Euro in das "Grünstahl"-Projekt von Thyssenkrupp profitierten auch andere Industriezweige, sagt Mona Neubaur (Die Grünen). Von WDR 5.

Klimabericht
RWE und die Kohle von Lützerath

Klimabericht

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 30:55


Lützerath bleibt nicht: Nach der Räumung rückt RWE zum Abreißen und Baggern an. Denn unter dem Dorf am Tagebau Garzweiler sollen rund 110 Millionen Tonnen Braunkohle lagern. Ein Garant für die Energiesicherheit, behauptet der Konzern.  Wie viel Profit steckt für RWE in dieser Kohle? Brauchen wir sie wirklich? Und warum lässt der Staat zu, dass auch Lützerath dem Tagebau weichen muss?  Die Antworten gibt es im Klimabericht mit SPIEGEL-Korrespondent Benedikt Müller-Arnold, der aus dem rheinischen Revier berichtet.  Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.   Die News:  Ölkonzern-Chef soll Klimakonferenz leiten  Schweden: Bergbaukonzern entdeckt Europas größtes Vorkommen an seltenen Erden  Wetterdaten in der Analyse: Ein ganz normales Rekordjahr    Quellen dieser Sendung:  Lützerath: Wird die Kohle nun gebraucht – oder nicht?  https://www.spiegel.de/wissenschaft/luetzerath-wird-die-kohle-fuer-den-klimaschutz-und-die-energiesicherheit-benoetigt-a-2dfa9a9c-030d-4ecb-afe2-559ec8dcfe65    Twitter-Video von Klimaaktivist Müller   https://twitter.com/RealTadzioM/status/1613486724595998722?s=20&t=dRJn9QUcY2cbglYxfh0ZWA    RWE-Werbespot  https://www.youtube.com/watch?v=BXSa_KaED7Q    Video von »LuetziBleibt«  https://www.youtube.com/watch?v=TcHBtk_tsiM    Klimabericht: In Garzweiler müssen Windräder weg, damit Braunkohle abgebaut werden kann  https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rwe-in-garzweiler-muessen-windraeder-weg-damit-braunkohle-abgebaut-werden-kann-klimabericht-podcast-a-cdcaf9f2-467b-40d0-ac34-5d11217d57d4    Krautreporter: Kann dieser Mann gegen den Kohlekonzern RWE gewinnen?  https://krautreporter.de/4271-kann-dieser-mann-gegen-den-kohlekonzern-rwe-gewinnen    Pressemittelung von »Alle Dörfer bleiben« zum Prozess mit Landwirt Heukamp   https://www.alle-doerfer-bleiben.de/presse/pressemitteilungen/    RWE-Werbespot für »Die neue Landschaft«  https://www.youtube.com/watch?v=9POUMKSJVvw    Correctiv: So profitieren Kommunen von klimaschädlicher Kohle  https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2021/07/09/nrw-so-profitieren-kommunen-von-klimaschaedlicher-kohle/    Informationen des NRW-Wirtschaftsministeriums zum Deal mit RWE  https://www.wirtschaft.nrw/system/files/media/document/file/eckpunktepapier-rwe-kohleausstieg.pdf    Pressestatement mit Robert Habeck, Mona Neubaur & Markus Krebber  https://www.youtube.com/watch?v=YzzSteB28kU    »Habeck, Habeck...«  https://twitter.com/bund_nrw/status/1612134595230580739?s=46&t=WbcCzLn6_Ee2r-RDChP0vg    SPIEGEL TV: Der Klima-Kampf um Lützerath https://www.youtube.com/watch?v=iGcG2plGabAMehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Aktuelle Interviews
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Kohleabbau in Lützerath

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 7:29


Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) betont die Notwendigkeit des geplanten Braunkohle-Abbaus in Lützerath. Nur so sei ausreichend Energie zu gewinnen. An der Räumung des Dorfes führe kein Weg vorbei.

Rheinische Post Aufwacher
Gasumlage: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst drängt auf Korrektur

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 13:28


Die Kritik an der Gasumlage reißt nicht ab, wem kommt sie zugute? Nur den bedürftigen Unternehmen oder auch denen, die eigentlich satte Gewinne verbuchen? Darüber sprechen wir heute.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Gas-Umlage: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst drängt auf Korrektur

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 17:04


Die Kritik an der Gasumlage reißt nicht ab, wem kommt sie zugute? Nur den bedürftigen Unternehmen oder auch denen, die eigentlich satte Gewinne verbuchen? Darüber sprechen wir heute.

Salon FUNKE
Mona Neubaur: "Hatte immer Lust, die Klappe aufzumachen"

Salon FUNKE

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 61:31


Wusste Mona Neubaur schon immer, dass ihr das Rampenlicht liegt? Schon früh hat sich die heutige Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie im Land NRW beim Jugend- und Kindertheater engagiert. Dort hat sie mitbekommen, wie die Kinder auf der Bühne ihre Kraft und Wirksamkeit finden konnten. „Das fand ich richtig gut“, erzählt Neubaur in der neuen Folge des Podcasts „Salon FUNKE“. Sie ergänzt: „Am Ende habe ich, glaube ich, keinen Schiss, auf einer Bühne zu stehen.“ Und: „Ich hatte immer Lust, die Klappe aufzumachen, auch schlagfertig zu sein.“ FUNKE-Verlegerin Julia Becker und Moderator Jörg Thadeusz haben Neubaur zum Podcast eingeladen, um mehr über den Menschen Neubaur heruaszufinden. Sie ist Vorsitzende der GRÜNEN in NRW und stellvertretende Ministerpräsidentin NRWs. So weit, so gut. Becker und Thadeusz wollen aber mehr erfahren und stellen im Podcast die These auf: Mona Neubaur sei heimatlos. Neubaur ist kaum nach dem Abitur in Dillingen an der Donau (von einem bayrischen „Dorf mit mit 188 Einwohnern“) nach Düsseldorf gezogen. „Da fehlt was, da ist was abgeschnitten“, meint Thadeusz. Becker und Thadeusz fragen: Was hätte passieren müssen, damit sie nicht geht? Bei Neubaurs Antwort geht es um ein besonderes Familienmitglied. Im Podcast erzählt Neubaur von diesem Menschen und hat dabei einen „Gänsehautmoment“. Vom Persönlichen geht es in der neuen Podcast-Folge dann zum Politischen. Wie gelingt die Zusammenarbeit der NRW-Regierungsparteien? „Politische Zusammenarbeit klappt halt dann gut, wenn sich die Menschen, die es verantworten, auch gut verstehen.“ Becker und Thadeusz bohren nach. Wie viele Menschen hätten bei der Bekanntgabe der Spitzenkandidatur Neubaurs wohl gedacht: „Ich sollte da stehen, nicht die Mona Neubaur.“ Oder: „Was war am unangenehmsten auf ihrem Karriereweg?“ Diese und weitere Antworten können Sie ab sofort im Podcast „Salon FUNKE“ hören. +++ „Salon FUNKE“ ist der Podcast von und mit Julia Becker und Jörg Thadeusz. In den Salon werden Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der ganzen Welt zum Gespräch eingeladen. Becker und Thadeusz wollen Menschen treffen, die im Gespräch sind. Und die sich auf ein wirkliches Gespräch einlassen. Im Kern geht es um die eine, die zentrale Frage: „Wer sind Sie?“ Am Ende einer jeden Folge wissen Sie und die beiden Hosts dann eine Menge mehr über die Gäste. Julia Becker ist Verlegerin und Aufsichtsratsvorsitzende der FUNKE Mediengruppe. Jörg Thadeusz ist Journalist, Moderator und Autor. Julia Becker und Jörg Thadeusz kennen und schätzen sich – und freuen sich sehr, gemeinsam den „Salon FUNKE“ mit Leben zu füllen. Jeden Monat gibt es eine neue Folge! +++ Haben Sie Feedback oder Fragen an Julia Becker und Jörg Thadeusz? Dann schreiben Sie uns an salonfunke@funkemedien.de Folgen Sie unserem Podcast kostenlos in ihrer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. „Salon FUNKE“ ist ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.

WDR 2 Das Thema
Vereidigung der neuen schwarz-grünen Landesregierung

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 3:04


Die neue schwarz-grüne Landesregierung ist heute (29.06.2022) vereidigt worden. Nach Ministerpräsident Hendrik Wüst gestern waren jetzt die Minister von CDU und den Grünen dran. Bei den Grünen war seit Tagen klar, wer Minister wird. Mona Neubaur übernimmt das Ressort Klima, Energie und Wirtschaft und ist stellvertretende Ministerpräsidentin. Von Ralph Günther.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Schwarz-Grün – was trauen Sie der neuen Regierung zu?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 43:05


Die CDU brauchte nur eine Stunde, die Grünen diskutierten auf ihrem Landesparteitag etwas länger: Die Koalition steht. Am Nachmittag stellt sich Hendrik Wüst zur Wahl. Was trauen Sie der neuen NRW Regierung zu? Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

WDR 2 Das Thema
Schwarz-Grüner Koalitionsvertrag steht

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 3:24


CDU und Grüne haben ihre Koalitionsverhandlungen für Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl haben Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und die Parteichefin der NRW-Grünen, Mona Neubaur, das Vertragswerk am Donnerstag in Düsseldorf vorgestellt. Von Marlis Schaum.

T-Online Tagesanbruch
Die Königsmacherin

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 16, 2022 6:02


Die Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.

T-Online Tagesanbruch
Nach der NRW-Wahl: die Grünen als Königsmacher

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 16, 2022 6:01


Die Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.

Hanschspiel
Glück Auf(steiger)!

Hanschspiel

Play Episode Listen Later May 16, 2022 19:45


Glück Auf(steiger) – der Zweitliga-Meister kommt! Schalke steigt als Erster ins Oberhaus auf. Werner hat das jetzt schon legendäre Aufstiegsspiel gegen St. Pauli in der Arena verfolgt und ist immer noch hin und weg von der Moral der Truppe. Carstens Wochenende stand ganz im Zeichen der Landtagswahl – wobei ein Auge trotzdem auf die Fußball-Leckerbissen gerichtet war: Bremen geht ebenfalls hoch, Braunschweig is back und Rot-Weiss Essen kehrt nach 14 Jahren in den Profifußball zurück. Jede Menge Themen auf der „Hanschspiel“-Agenda. Los geht's natürlich mit der spannenden NRW-Wahl, die schlussendlich doch kein Kopf-an-Kopf-Rennen geworden ist.

COSMO Radio Forum
NRW-izbori: rezultati i analize - kako dalje?

COSMO Radio Forum

Play Episode Listen Later May 16, 2022 16:40


Najmnogoljudnija njemačka savezna zemlja, Sjeverna Rajna - Vestfalija, izabrala je novi savez parlamenta. CDU je izišao kao pobjednik izbora a pobjednicima se mogu smatrati i Zeleni koji su gotovo utrostručili broj glasova. U isto vrijeme SPD i FDP su pretrpjeli teški poraz. Koje koalicijske opcije su realne i izvedive? Tko će sljedećih pet godina zamijeniti dosadašnju demokršćansko-liberalnu vladu? Von Nenad Kreizer.

WDR 5 Morgenecho
Landtagswahl NRW

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 16, 2022 5:21


© WDR 2022 Von WFR 5.

spd cdu nrw wdr landtagswahl thomas kutschaty mona neubaur
WDR 5 Morgenecho
NRW-Grüne: "Verantwortung annehmen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 16, 2022 5:31


Die Grünen in NRW triumphieren bei der Landtagswahl. Kommt jetzt Schwarz-Grün? Mit Blick auf eine neue Klimapolitik dringt Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur darauf, dass "eine neue Landesregierung nicht mehr davon redet, sondern ins Handeln kommt". Von WDR 5.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Die Politische Playlist: Mona Neubaur (Grüne)

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 21:34


Welche Musik hört die NRW-Spitzenpolitik im Landtagswahlkampf? Antworten gibt es in unserer politischen Playlist - in Kooperation mit Cosmo, dem internationalen Radio des WDR. Mona Neubaur von den Grünen stellt ihre Liste vor. Und Spoiler: Im Gespräch mit Christoph Ullrich geht es um jede Menge Indie. Von Christoph Ullrich.

Grünfunk Düsseldorf
Landtagswahl-Special mit Mona Neubaur

Grünfunk Düsseldorf

Play Episode Listen Later May 6, 2022 18:48


Am 30. April haben die Grünen Düsseldorf und NRW eine Townhall veranstaltet. Mit dabei: Die Grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang, der NRW-Landesvorsitzende Felix Banaszak sowie unsere Kandidierenden Mona Neubaur, Stefan Engstfeld und Yousra El Makrini. Heute haben wir für Euch die Rede von Mona im Gepäck.

WDR 5 Morgenecho
Wahlen in NRW: Welche Pläne haben die Grünen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 5, 2022 11:39


Vor den NRW-Landtagswahlen im Mai fragen wir die Parteien nach ihren Plänen. Bei den Grünen stehen Umwelt, Soziales und die Digitalisierung auf dem Programm. Was genau sind ihre Vorhaben? Interview mit Mona Neubaur, Grünen-Spitzenkandidatin für NRW. Von WDR 5.

Angeklickt
Ausgesetzt! Mit Mona Neubaur (Die Grünen)

Angeklickt

Play Episode Listen Later May 5, 2022 5:44


Bei diesem Experiment werden die Spitzenkandidat:innen für die Landtagswahl in NRW an einen unbekannten Ort geschickt, wo sie auf Menschen treffen, die vielleicht nicht zu ihrer Kern-Wählerschaft gehören.

WDR 2 Jörg Thadeusz
NRW Landtagswahl - Mona Neubaur (Grüne)

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later May 5, 2022 30:06


Das Ende der rot-grünen Regierungszeit in NRW liegt rund fünf Jahre zurück. Nun wollen die Grünen wieder mitreden und mitmischen - mit wem verraten sie allerdings noch nicht. Wichtig ist der Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur dabei, dass erneuerbare Energien und Klimaneutralität in einem Koalitionsvertrag großgeschrieben werden. Am Donnerstag war sie zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Mona Neubaur.

Stadt mit K - News für Köln
145 - Aus Straßenlaternen werden Mobilfunkantennen / KSTA-Talk zur Landtagswahl / FC vor Ligaspiel in Berlin

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 13:04


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf
Von hier an Zukunft mit Mona Neubaur

WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 58:35


Krieg, Pandemie, Klimawandel und vieles mehr. Gefühlt leben wir in einer Dauerkrise, die 24/7 bewältigt werden muss. Aber wer will das eigentlich machen? Menschen, denen es nicht egal ist, in welcher Gesellschaft wir leben und wie es in der Welt zugeht. Mona Neubaur ist so jemand. Sie lebt in Düsseldorf-Pempelfort und möchte von hier aus das ganze Land für ihre Ideen begeistern. Als Spitzenkandidatin für den Landtag von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW spricht sie mit uns u.a. darüber, was jetzt zu tun ist und was sie antreibt, Verantwortung in schwierigen Zeiten zu übernehmen. PS: Am 15. Mai 2022 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Infos dazu gibt es zum Beispiel hier. Geht wählen! Als Mona Neubaur vor über 20 Jahren nach Düsseldorf kam, war sie auf der Stelle schockverliebt – in die Menschen, die Stadt, das Rheinland und die Fortuna. All das gibt ihr viel Kraft für die Aufgaben, die jetzt vor ihr liegen. Denn als grüne Spitzenkandidatin für den Landtag hat sie gute Chancen, in NRW künftig die Politik maßgeblich mitzugestalten.

#ENGERgruen | Grüne in Enger
Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

#ENGERgruen | Grüne in Enger

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 112:21


Der Auftakt ins Wahljahr **** 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide.

#ENGERgruen | Grüne in Enger
ENGR S2 F23: Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

#ENGERgruen | Grüne in Enger

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 112:21 Transcription Available


Der Auftakt ins Wahljahr **** 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide.

#ENGERgruen | Grüne in Enger
Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

#ENGERgruen | Grüne in Enger

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 112:21


Der Auftakt ins Wahljahr **** 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide.

Der Baas trifft ...
Der Baas trifft Mona Neubaur

Der Baas trifft ...

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 30:36


Gast in der 15. Folge von „Der Baas trifft“ ist die Landesvorsitzende der Grünen, Mona Neubaur. Sie kam 1977 in Bayern zur Welt, das Studium brachte sie nach Düsseldorf. Nach ihrem Abschluss hat sie hier zunächst bei einem alternativen Energieversorger gearbeitet und lernte so die Grünen kennen. 2007 wurde sie Sprecherin des hiesigen Kreisverbands ihrer Partei, seit 2014 führt sie den Landesverband. Im Gespräch mit Baas Wolfgang Rolshoven und Moderator Christian Herrendorf geht es erst einmal um ihren Lieblingsverein Fortuna. Dann um die Fragen, ob politische Erfolge einen verändern, warum die Düsseldorfer Grünen lieber eine Kooperation mit der CDU als mit SPD und FDP geschlossen haben, und wie sie die Attacken auf die Kanzlerkandidatin der Grünen erlebt. Am Ende verrät Mona Neubaur noch, was sie beruflich machen würde, wenn sie nicht Politikerin geworden wäre.

Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld

Grünfunk Düsseldorf

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 43:24


Die Kommunalwahl 2020 hat in Nordrhein-Westfalen einiges verändert. Die Grünen haben dabei ein Rekordergebnis erzielt. Gemeinsam mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld schauen wir zurück auf die Wahl und sprechen darüber, was sich seither getan hat. Stefan war zwischen 2010 und 2017 und ist seit 2018 erneut Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen. Bei der Kommunalwahl 2020 ist er für die Grünen in Düsseldorf als OB-Kandidat angetreten. Mona ist seit 2014 Landesvorsitzende der Grünen NRW. Zuvor war sie Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW.

Die Wirtschaftsreporter
#9 Können die Grünen in NRW Wirtschaft?

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 59:12


Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist es still geworden um die Klimabewegung. Daher fragen wir in der neuen Folge unseres Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" die Grünen-Chefin in NRW, Mona Neubaur, wie sie das vergangene Jahr erlebt hat. Auf die Frage, ob Corona den Umweltschutz verdrängt hat, sagt sie: "Nö!" Denn es seien wegen des Lockdowns weniger klimaschädliche Gase ausgestoßen worden. Zudem seien viel mehr Menschen in den Wäldern unterwegs. Das habe dazu beigetragen, dass die Natur wieder mehr wertgeschätzt werde. Wirtschaftsreporter Stefan Schulte fragt sie außerdem, ob die Grünen in NRW daran festhalten, die umstrittene Solarpflicht für private Häuser einzuführen. Neubaur will daran festhalten. Einerseits, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Schließlich seien wir dafür verantwortlich, den Planeten bewohnbar zu hinterlassen. Anderseits, um dafür zu sorgen, dass die Auftragsbücher von Handwerkerinnen und Handwerkern voll sind. Einem vermeintlichen "Verbot von Eigenheimen" erteilt die Grünen-Chefin allerdings eine Absage. Im Fokus der Wohnungspolitik der Grünen stehe vielmehr, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wie das funktionieren soll, erklärt sie im Podcast. Ein Podcast der **Westdeutschen Allgemeinen Zeitung** - [WAZ](https://www.waz.de/) „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf [www.waz.de/wirtschaft](https://waz.de/wirtschaft). Moderation: Theresa Langwald und Stefan Schulte; Redaktion und Produktion: Theresa Langwald

Parlamensch - der Jugend-Politikpodcast
#5 Mona Neubaur: Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in NRW

Parlamensch - der Jugend-Politikpodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 114:55