Die Olympischen Spiele in Tokio sind das weltweit größte Sportereignis im Jahr 2020. Doch wer sind eigentlich die Sportlerinnen und Sportler, die für Team Deutschland in Tokio an den Start gehen werden und was sind ihre Geschichten? Der Team Deutschland Podcast stellt sie euch vor. Im Podcast erzäh…
Wir blicken zurück auf die wichtigsten Sportnews aus deutscher Sicht rund um die Athletinnen und Athleten von Team D und feiern 2 Mal WM-Bronze, einen starken Auftritt der deutschen Beachhandball-Teams bei der EM und versorgen euch mit Insider-Wissen zu den Nachwuchsevents Youth Olympic Games und European Youth Olympic Festival.
Diese Frau fliegt über 200 Meter: Skispringerin Selina Freitag hat eine sehr erfolgreiche Saison hinter sich und will auch 2026 hoch hinaus. Im Sommer legt sie dafür die Basis und verrät im Podcast, wie sie es schaffen könnte, die dominante Nika Prevc zu schlagen.
Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Sport-News. Starten in England beim Tennis, reisen über die Fußball EM in der Schweiz und die Tour de France in Frankreich bis hin zur Schwimm-WM nach Singapur. Also fasten your seatbelt und klappen sie die Tische hoch. We are ready for Take-Off.
Was war denn da los am Wochenende. Der Sport-Sommer nimmt richtig an Fahrt auf lehrt uns aber erstmal ein paar Enttäuschungen. Die U21 verliert das EM-Finale und die 3x3-Männer gehen bei der WM vermeintlich "nur" ohne Medaille heim. Darüber habe ich aber mit dem Coach der beiden 3x3-Mannschaften Robert Birkenhagen gesprochen und er ordnet den Erfolg ein und gibt einen Ausblick wohin es für diese talentierte Mannschaft noch geht! Außerdem sprechen wir über die Basketball EM der Frauen, die Leichtathletik Team EM, Hockey, Wimbledon, den CHIO und natürlich die Fußball EM der Frauen. Also eine pickepackevolle Folge Team D Update auf die ihr euch freuen könnt.
Da kann der Tatort einpacken, bei dem was uns die U21 da am Sonntag Abend in die Wohnzimmer geschickt hat. Halbfinal-Einzug in der Verlägerung gegen Italien und das in doppelter Überzahl. Außerdem geht es für unsere Basketballerinnen ins Viertelfinale und das Tennis Doppel Krawietz/Pütz gewinnen in Halle! Da war einiges los am Wochenende und wir ordnen es mit Stina Johannes ein. Dabei darf natürlich nicht fehlen, dass wir über die anstehende EM in der Schweiz sprechen. Also reinhören und Kommentar da lassen, wen ihr gerne mal im Podcast hättet!
Sportfreunde aufgepasst, es ist Dienstag der 17.06. und nach unglaublicher Expertise in der letzten Woche musst ich diese Woche mal wieder auf einen Kollegen aus meinem Team zurückgreifen, aber das ist gar nicht so tragisch, denn er besticht dadurch, dass er ähnlich wie ich von allem ein bisschen Ahnung hat und vor allem Experte vom Sofa ist. Er hört auf den Namen Jens und ist ein Team D Podcast-Urgestein
Stefan Baumeister war schon drei Mal bei Olympischen Spielen - Mailand Cortina müssen nicht seine letzten sein, wenn es nach ihm geht. Der Vizeweltmeister im Parallel Riesenslalom auf dem Snowboard hat viel Erfahrung und weiß, dass schon die halbe Drehung einer Schraube entscheidend sein kann.
Die U21-EM steht vor der Tür und was für ein Podcast geladen mit Expertise! Tabea Kemme, Olympiasiegerin 2016 und normalerweise für die Köngisklasse vor der Kamera. Nils Petersen, Vize-Olympiasieger und Torschützenkönig der Olympischen Spiele 2016 von Rio und ich, Konstantin, der bis zu D-Jugend gespielt hat und mal ein Tor von der Mittellinie geschossen hat! Seid also gespannt, was diese Fachkundige Runde über die U21 EM, die DFB-Frauen, Roland Garros und Rhythmische Sporgymnastik zu sagen hat!
Überraschende Medaillen im Leipzig, in der Türkei gibt es die meisten Medaillen für eine Mannschaft seit 1997 und einer Boxerin wechselt auf die Straße! Kurioses aus dem Sport gibt es auch diese Woche wieder im Team D Update!
Was war denn da bitte los? Team Deutschland ist on fire und liefert bei einigen EMs richtig ab! Wasserspringen, Turnen und noch viel mehr, das sind unsere Themen im Sport-Update! Lasst ein Like oder eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefällt. Und empfehlt ihn weiter an Personen, die auch Bock auf die heißesten Sportnews haben!
Ausblick auf den Sportsommer! Zusammen mit Matthias Killing blicken wir in der heutigen Folge auf die heißesten Events diesen Sommer. Vorher gibt es noch einen Blick in die Woche: Herbe Dämpfer bei der Eishockey WM, Rückenprobleme bei der Tischtennis WM und die Wiedergutmachung von Paris bei der Kanu-Slalom EM. Hört rein und lasst ein Like oder eine Bewertung da.
Vinzenz Geiger ist in der vergangenen Saison Gesamtweltcup-Sieger in der Nordischen Kombination geworden. Aus Deutschland ist das zuletzt Eric Frenzel gelungen - 2017. Mit dem Oberstdorfer sprechen wir über die zurückliegende WM, Olympia-Medaillen, die anstehenden Winterspiele 2026 und, wie sich der Sprint-Spezialist im Sommer darauf vorbereitet.
Eishockey, Giro d'Italia, Kanu-Slalom und noch viel mehr. Willkommen im neuen Team D Update Podcast, in dem wir die heißesten Sport-News der Woche besprechen. Mit dabei immer ein wahrer Experte auf seinem Gebiet! Diese Woche: Vize-Olympiasieger aus 2018 Christian Ehrhoff und wir sprechen über den Start unsere Eishockey-Männer, GOAT-Probleme beim Giro d'Italia und dem Wiedersehen unserer Kanuten mit der Olympia-Strecke. Außerdem geht es um Tennis, Handball und Leichtathletik.
Verletzungs-Update mit Muriel Mohr - beim Saisonhöhepunkt kam der Tiefpunkt für die Münchnerin: Kreuzbandriss bei der WM im März. Einen Monat nach ihrer Verletzung spricht die Ski Freestylerin im Team Deutschland Podcast über ihre Verletzung, was danach geschah und erzählt, wie sie sich bis zu den Winterspielen zurückkämpfen will.
Daniela Maier hat die bisher erfolgreichste Saison ihrer Karriere hinter sich: WM-Bronze, 2. im Gesamtweltcup und ganz wichtig: Verletzungsfrei. Oberflächlich zumindest. Im Team Deutschland Podcast nimmt uns die Skicrosserin mit zu ihren Erfolgen, aber lässt auch die schwierigen Zeiten im Leben ihrer Profisportkarriere nicht aus.
Muriel Mohr mischt die Ski Freestyle-Szene im Big Air und beim Slopestyle auf. Die 18-jährige feiert erste Erfolge auf den Weltcups, ist zielstrebig, hat ganz klare Vorstellungen und Werte, für die sie einsteht. Die Winterspiele in Italien nächstes Jahr sind ihr großes Ziel. Wie sie dahin kommen möchte, was ihre Herausforderungen sind und warum sie nebenbei trotzdem noch studiert, darüber haben wir gesprochen.
Skibergsteigen ist die einzige neue Sportart im Programm der Olympischen Winterspiele in Italien 2026. Tatjana Paller und Finn Hösch wollen die ersten Deutschen sein, die in ihrem Sport unter den fünf Ringen starten. Im Podcast erzählen sie uns, wie sie zu ihrer Sportart gekommen sind, was die Faszination von Skimountaineering ausmacht und wie ihre Chancen für die Olympischen Spiele in Mailand Cortina 2026 sind.
Am 06. Februar ist nicht nur One Year To Go, an diesem Datum beginnt in Bremerhaven auch ein wichtiges Turnier für unsere Deutschen Eishockey-Frauen. Die haben dann nämlich die Chance, sich für die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina zu qualifizieren. Und darüber sprechen wir mit Nationalspielerin Nicola Hadraschek (vielleicht kennt ihr sie auch unter Nicola Eisenschmid). Mit Nici geht es natürlich, um die anstehende Olympia-Quali - aber auch, um ihre Anfänge beim Eishockey, wichtige Steps in ihrer Karriere und warum wir beim Frauen-Eishockey eventuell bald mehr Schlägereien auf dem Eis sehen könnten.
In der letzten Episode des Jahres 2024 ist Christopher Grotheer - Skeleton-Olympiasieger von 2022 zu Gast bei uns im Team Deutschland Podcast. Christopher hat in dieser Weltcupsaison die ersten vier Stationen alle gewonnen. Also, der Mann ist richtig gut in Fahrt! Schlägt aber auch ruhige Töne an. Es war ein total angenehmes Gespräch, weil Christopher mit einer großen Menge Demut seinem Sport und seiner Leidenschaft nachgeht. So will er es bis nach Mailand schaffen. Was noch dazu gehört, verrät er euch im Team Deutschland Podcast.
Besondere Episode aus zwei Gründen: 1.) Rennrodlerin Julia Taubitz nimmt uns ausführlich mit in die anstehende Saison und erzählt, wie sie in #MilanoCortina2026 eine Medaille holen will. Außerdem hat Julia einen wirklich einzigartigen Fanclub... 2.) Am Ende der Episode verkünden wir exklusiv die Gewinnerin des Team D Awards in der Kategorie "Olympics". Dranbleiben lohnt sich! Übrigens: Wer die Gewinner*innen der zwei weiteren Kategorien "Paralympics" und "Rookie of the Games" schon exklusiv wissen möchte, der kann sich am 27.11.2024 noch bis Mittags für den DBS-Newsletter anmelden. Dort erfahrt ihr mehr!
Die #RoadToMilanoCortina startet und wir haben Olympiasiegerin Laura Nolte zu Gast im Team Deutschland Podcast. Wir schauen voraus auf die kommende, richtungsweisende Wintersaison und das große Ziel Olympische Winterspiele 2026 in Italien. Laura hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Und in Paris war Laura live bei einer Bronze-Medaille für Team D dabei...
Paris 2024 liegt hinter uns - Mailand und Cortina 2026 wirft seine Schatten voraus. Winter is coming und in dieser Saison werden die Weichen für die Olympischen Winterspiele in Italien gestellt. Auf der #RoadToMilanoCortina sprechen wir mit den besten Athletinnen und Athleten vom Team D und wir schauen voraus auf das große Wintersporthighlight vor unserer Tür. Die #RoadToMilanoCortina ist eröffnet!
Zwei Olympische Medaillen: Winterspiele 2022 in Peking und Olympische Sommerspiele Paris 2024. Alexandra Burghardt ist die erst siebte Person überhaupt die sowohl im Sommer als auch im Winter eine Olympische Medaille gewonnen hat. Mit der 4x100m-Staffel der Frauen ist ihr in Paris Historisches gelungen. Aber greift sie auch 2026 in Mailand wieder an?
Samir Suliman hat sein "Beruf zum Hobby gemacht". Der Gold-Coach der deutschen 3x3-Damen bei den Olympischen Spielen in Paris hat einiges aufgegeben, um seiner großen Leidenschaft und Freude nachzugehen. Anlässlich des weltweiten #ThanksCoachDay sprechen wir mit Samir über seine Philosophie als Trainer, gehen auf den großen Erfolg in Paris ein und bekommen einen Einblick in den Alltag von Samir.
Ihn hatte nicht jeder auf der Rechnung: Oliver Klemet hat bei den Olympischen Spielen in Paris Silber über 10km Freiwasser gewonnen. Er nimmt uns mit auf seinen Silber-Tag und erzählt auch, warum er trotzdem lieber im Becken schwimmt.
Ricarda Funk hat alles riskiert und...verloren. "Das verflixte Tor 20" hat sie in Paris eine Medaille gekostet. Im Podcast spricht sie sehr offen über ihre Enttäuschung und wie sie damit umgeht. Aber Ricarda lässt den Kopf nicht hängen und hat neue Ziele vor Augen.
Paris 2024 - was für ein Olympia-Traum! Wir sprechen über die Momente mit Team Deutschland, die nach den Olympischen Spielen für immer bleiben werden. #JetztFürImmer In einigen Episoden sprechen wir mit Athlet*innen aus dem Team D, wie sie Paris erlebt haben, bevor wir mit dem Podcast ab Herbst so langsam aber sicher auf die #RoadToMilanoCortina einschlagen.
Das war's - hier ist die letzte Episode vom Team Deutschland Podcast aus Paris. Kurzer Rückblick auf den letzten Tag. Und kleine Zusammenfassung der letzen zwei Wochen.
Es ist passiert: Jens hat Paul versetzt. Paul muss alleine auf den vorletzten Wettkampftag zurückblicken und euch auf den letzten Tag einstimmen. Aber Jens hat gute Gründe...
Absoluter Olympia-Wahnsinn: 7 Medaillen, Überraschungen, Bundeskanzler chillt im Deutschen Haus und das ist noch nicht das Ende...
4 Medaillen und trotzdem enttäuscht? Nicht nötig! Warum, besprechen wir im Team Deutschland Podcast.
Was war das bitte für ein Viertelfinale beim Handball gegen Gastgeber Frankreich??? Außerdem hat endlich Nelvie im Roland Garros geboxt und wir haben ein paar kleine Überraschungen erlebt.
Was hat Thomas Müller mit dem Olympiasieg von Christian Kukuk zu tun? Das und noch viel mehr im Team Deutschland Podcast aus Paris...
Diese Geschichten schreiben nur die Olympischen Spiele: Deutschland holt Gold im 3x3-Basketball der Frauen. Was für ein Match! Alles dazu, zu drei weiteren Medaillen und die komplette Vorschau auf Wettkampftag 11 gibt es im Team Deutschland Podcast.
Doppel-Gold von Jessica von Bredow-Werndl, Jens und Paul waren beim Tennis und feiern ihr Leben ab. Übrigens: Bogenschießen kickt mehr als das 100-Meter-Finale.
Diese Tage kannst du nicht planen! Unser Dressur-Team holt Gold. Isabell Werth ist erfolgreichste deutsche Olympionikin. Olli Zeidler rudert ebenfalls zum Olympiasieg. Und Leo Neugebauer...da war auch noch was. Aber: Freud und Leid liegen manchmal nah beieinander. Das wird uns bei Olympischen Spielen immer wieder bewusst.
Teams, Teams, Teams - wir sind hyped mit unseren Mannschaftssportarten! Medaillen gab's beim Bogenschießen und Lukas Märtens hat endlich seinen Medal Walk bekommen.
Olympische Spiele können so hart sein! Geplatzte Träume und persönliche Enttäuschungen gehören einfach dazu. Aber es gibt Lichtblicke. All das haben wir für euch parat.
Der Knoten ist geplatzt! 4 Medaillen an Tag 05. Übrigens: Alle von Frauen gewonnen. Dazu noch der Abschied von Angelique Kerber im Deutschen Haus. Dieser Tag hatte es in sich. Wir schauen drauf und voraus. Viel Spaß!
Paris ist heiß, heiß, heiß! Ohne Spaß: Die Temperaturen heute waren über 35 Grad und die Athlet*innen sind richtig gefordert. Einige laufen dabei zur Höchstform auf. Außerdem haben Jens und Paul einen Medaillenriecher.
Zweite Medaille, zweites Gold, erster Medalwalk im Deutschen Haus. Wir erzählen euch, was es damit auf sich hat, wie viel Zeit man als Goldmedaillengewinner nach seinem Sieg einplanen sollte und haben natürlich die große Ladung Sport im Gepäck.
Olympische Spiele sind einfach anders. Große Enttäuschung und knappe Entscheidungen an Tag 02 sowie heiße Insights zum Vielseitigkeitsreiten an Tag 03. Jens und Paul sind so langsam in Paris angekommen...
Erste Medaille: Lukas Märtens wird von Clueso auf der Fan Zone gefeiert und wir waren live dabei. Ausblick auf den zweiten Wettkampftag, Medaillenchancen und viele Emotionen am ersten Tag.
Es geht endlich los! Tag 01 bei den Olympischen Spielen ist voll mit Sport und ersten Highlights. Außerdem haben wir einen kleinen Rückblick auf die Eröffnungsfeier und die Fan Zone ist ebenfalls eröffnet, die Fan Zone ist ebenfalls eröffnet und Ricarda Funk hat sich per Sprachnachricht gemeldet.
Grüße aus Tahiti im Team Deutschland Podcast. Unsere Surfer melden sich per Sprachnachricht vom anderen Ende der Welt, in Paris läuft der erste Sport mit Team D und es gibt natürliche auch wieder einen #GroßenMomentDesTages und Insights zum Abschied von Angelique Kerber.
"Das Deutsche Haus ist unser erster Olympiasieg!" - Das hat die BILD geschrieben, nachdem sie bei uns im "Home of Team D" zu Gast war, denn heute hatten wir den ersten Besuch zu Gast im Deutschen Haus: Eine Medienrunde aus über 50 Journalist*innen hat sich die Chance nicht nehmen lassen, exklusive Einblicke in unser "Home of Team D" zu bekommen. Nach einer Führung durch das komplette Stadion inkl. Team D Performance Hub standen direkt zwei Pressekonferenzen auf der Agenda:
Es ist Games Time, die täglichen Episoden vom Team Deutschland Podcast sind für euch zurück und wir starten direkt mit einem Highlight: Unser Fahnenträger-Duo wurde gewählt und wir verraten euch exklusive Hintergründe. Außerdem erste Einblicke ins Deutsche Haus und ein alter Bekannter ist auch wieder hinter dem Mikrophon.
Die #RoadToParis ist vorbei, die Games Time rückt näher! Ab heute ist auch der Team Deutschland Podcast aus Paris am Start.
Die Beachvolleyballer Clemens Wickler und Nils Ehlers reisen als weltweites Topteam zu den Olympischen Spielen nach Paris. Das Duo kann Großes schaffen, muss dabei aber einen kleinen "Fluch" überwinden....
Anna erzählt von ihrem großen Traum der Olympischen Spiele, der Nominierung und dem damit verbundenen Druck. Außerdem hatte Anna ein "Date" mit den DFB-Frauen...
Hockey-Spielerin Charlotte Stapenhorst ist richtig heiß auf die Olympischen Spiele in Paris. Wir haben mit ihr live bei der offiziellen Team D-Einkleidung für Paris 2024 über die Danas-Nominierung, die letzte Meter auf der #RoadToParis und ihre persönlichen Erwartungen gesprochen. Lasst euch anstecken von ihrer Vorfreude!