POPULARITY
Kanupolo, Turnen oder Wasserspringen - auf die Balance kommt es an / Der Mental-Fit-Pfad in Aschaffenburg / Mitgliederrekord in Bayerns Sportvereinen - Wie sieht es an der Basis aus? / Fitnesstipps von Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer // AutorInnen: Bernd-Uwe Gutknecht, Barbara Ecke / Moderation Christine Kellermann
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Flöhen und ihrer Sprungkraft, einem Meister im Breaking, einer Übungseinheit beim Stabhochsprung, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:12) Frage des Tages: Wie hoch können Flöhe springen? (02:49) Die unaufhaltsamen Fünf (06:08) Breaking mit Mario (26:18) Maus-Plattenkiste (34:34) Stabhochsprung lernen (41:57) Mausfreundebuch: Luisa (50:58) Von Nina Heuser.
Entscheidet wirklich der Kopf im Wettkampf, wenn mehrere Sportler:innen imstande sind, dieselbe Leistung zu bringen? Diese und andere Fragen zum Thema mentale Fitness beantwortet der Grazer Mentalcoach Johannes Gosch in diesem Interview. Johannes coacht seit über 20 Jahren verschiedene Athlet:innen in Präzisionssportarten wie Sportschießen, Wasserspringen und Golf, seine Leidenschaft für das Thema mentales Training begleitet ihn schon seit seiner Studienzeit. ** In dieser Episode erfährst du:** - Wie Johannes auf das Mentaltraining gekommen ist und warum es für Sport und Beruf ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. - Welche Sport-Disziplinen Johannes am liebsten coacht und welche Erfolge seine Coachings gebracht haben. - Warum immer nur eine Handvoll Athlet:innen in den verschiedenen Disziplinen Top-Plazierungen schaffen und andere nicht ihre Trainingsleistung abrufen können. - Wie das Mindset von Top-Performern programmiert ist und wie sich das im Wettkampf auswirkt. - Die wichtigsten Faktoren für einen Top Performance im Wettkampf. - Ob es den idealen Leistungszustand gibt und wie du du ihn erreichen kannst. - Wie eine Veränderung des Mindsets oft zu einer besseren Leistung führt. - Zu den [Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-22X)
Als Synchronschwimmer im Profisport – Ein Mann, der im Synchronschwimmen mit der deutschen Nationalmannschaft eine Medaille gewinnt – das gab es bisher noch nicht. Frithjof Seidel ist in seiner Sportart ein Pionier.
Willkommen zu Folge 116 des JIHA Podcast! Diese Woche ist Moritz dran mit der Vorbereitung des Podcasts und hat diese Aufgabe, nun ja, versemmelt. Dennoch schalten sich die beiden zusammen und sprechen über Instagram Clips, Textnachrichten, Wasserspringen und wie es ist, Leute im Schanzenviertel anzusprechen. Viel Spaß! Thema vorschlagen: https://mypodcast.site/jiha-podcast Folge als Video schauen: https://youtu.be/YBw0PBin6dQ
Mutausbruch – Vier Geschichten von Jugend, Krise und Zukunft
Auf Anastasias roten Wollpullover ist Mickey Maus gestickt. Ihr größter Wunsch ist, dass der Krieg aufhört. Mit ihrem Hund Patrick und ihrer Mutter ist sie aus der ukrainischen Stadt Charkiw nach Deutschland geflohen. Im Herbst kam sie nach Aachen, um beim SV Neptun fünfmal pro Woche Saltos ins Schwimmbecken zu springen. Sie will die Beste im Wasserspringen sein, später für Deutschland und die Ukraine bei den Weltmeisterschaften antreten. Jetzt möchte sie die NRW-Hallenmeisterschaft gewinnen – und ausgerechnet ihre größte Konkurrentin ist ein Mädchen, das Wurzeln in Russland hat. In dieser Folge geht es um ein Mädchen, das von Olympia im Wasserspringen träumt und gleichzeitig immer wieder vom Krieg in ihrer Heimat eingeholt wird.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Andreas Wels, inzwischen Politiker und Lehrer, hat sie Zuhause hängen - die Motivation für weltweit zahllose Nachwuchssportler - eine olympische Medaille. Errungen 2004 in Athen & genau darüber sprechen wir hauptsächlich. Badewannenpartys, der kurioseste Wettkampf der Wassersprunggeschichte & eine unglaublich gelungene Revanche - all das & mehr gibt's hier! Danke für viele tolle Anekdoten, Andreas! ———————————————————— Check gerne meine anderen Folgen aus & lass mir Feedback da! Peace! https://www.patrickfritzsche.com https://www.instagram.com/paddyfritzsche/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCYywR_ta90K12DeO3aKtDdA https://open.spotify.com/show/02mIu5zMJaY67mMiinO6sj ------------------------------------- Danke an Bild, Ton, Schnitt & Technik! dariuszp.com https://www.instagram.com/b._piechowskie/ Danke an die Sprecherin des Intro! https://www.instagram.com/lea_rstk/?hl=de Danke an den Fotografen des Bildes / Banner https://www.instagram.com/paulmitschke_/?hl=de Danke an´s MMZ - Halle für die Location! https://mmz-halle.de
CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen
Vom Kunstturn-Kind zur Wassersprung-Frau. Michelle Heimberg erzählt von ihrer verrückten Kindheit. Brutale Trainingsstunden und Handstand-Übungen während Prüfungen! Die Aargauerin schüttet ihr Herz aus und schildert, wie sie im Erfolg plötzlich merkte, wer ihre wahren Freunde waren. Ein schwieriger Moment. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 6. Februar 2023.
Im Schwimmbad Suhr ist am Samstag «Swim Night» - das Bad die ganze Nacht geöffnet. Laut Organisatoren wendet sich der Anlass sowohl an Familien wie auch an Leistungssportlerinnen und -sportler. Weitere Themen: * Autofahrer nach Verfolgungsjagd von Wettingen nach Buchs ZH von der Polizei gestoppt: der 24-Jährige war stark alkoholisiert. * EM-Silbermedaille für die Aargauerin Michelle Heimberg im Wasserspringen vom 3 Meter-Brett.
Wasserspringen oder Turmspringen? Hauptsache Halle an der Saale! Splash-Sebo, Death-Dennis und Crazy-Chris nehmen euch heute mit in die Planung für die Synchronkür vom 1-Meter-Brett mit Izzy von US5, Matze Mester und Elton. Wahrscheinlich wird es der Frosch-Kopfsprung mit 3,5 fachem Vor- UND Rückwärtssalto in der gefalteten Ausführung... Aber vorher muss noch der ein oder andere Trainingssprung in die Pommesgrube gemacht werden.
In der neuen Folge geht es um Wasserspringen! Zu Gast ist dieses Mal Tina Punzel, die in Tokio mit Bronze die erste Medaille für Team Deutschland geholt hat! Sie spricht über Unterschiede zwischen 3m und 10m, die zehrende Vorbereitung auf Olympia und Ziele für die Zukunft. Außerdem vergleicht sie ihre beiden Europameistertitel und erzählt von der Olympia-Eröffnungsfeier.
Timo ist deutscher Meister vom 10m Turm, gewann bei den Schwimmeuropameisterschaften 2020 in Budapest Bronze im 10-Meter-Synchronspringen und verpasste ärgerlich das Finale bei den Olympischen Spielen in Tokio. Seine älteren Brüder haben ihm den Weg zu seiner Leidenschaft geebnet. Die Geschichte von Timo ist es wert erzählt zu werden. Sie ist es nicht nur wert, sondern auch pure Inspiration und wird als deine mentale Trainingseinheit zu deinem Erfolg beitragen. In dieser Trainingseinheit spricht Timo u.a. über … …. wie Ängste effektiv überwunden werden. … offen über Tränen in seiner Jugend und die Bedeutung seiner Familie für seine Erfolge. … Eigenverantwortung, Erfahrung und den Willen es selbst zu schaffen. Deine Show-Notes: https://www.instagram.com/timobarthel1 https://www.instagram.com/offensivspiel/ - Folge uns auf Instagram, um exklusiven Content zu bekommen. Kontaktiere uns jederzeit direkt unter offensivspiel_podcast@outlook.de
Der Abend des 1. August 1988 am Ortsrand von Hillsborough County in der Nähe von Brandon/Florida. Wie so oft hatten sich ungefähr 50 Jugendliche spät am Abend am Ende einer dunklen Sackgasse versammelt. Sie wollten an diesem beliebten Treffpunkt chillen, feiern, einfach gemeinsam den Sommer genießen. Aber mit der ausgelassenen Partystimmung war es schlagartig vorbei, als wie aus dem Nichts plötzlich grelle Scheinwerfer die zuvor noch schummrige Szenerie in gleißendes Licht tauchten und ein Sportwagen mit laut aufheulendem Motor angeschossen kam. Am Steuer saß Weltklasse-Wasserspringer Bruce Kimball mit 2,0 Promille Alkohol im Blut. Und die Folgen waren verheerend... Malte Asmus ermittelt heute im Fall des Sportstars Bruce Kimball und sucht nach Gründen für dessen Drogenprobleme, die letztlich für eine Tragödie sorgten und das Leben vieler Familien und auch Kimballs eigenes für immer auf den Kopf stellen sollten. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.
Der Abend des 1. August 1988 am Ortsrand von Hillsborough County in der Nähe von Brandon/Florida. Wie so oft hatten sich ungefähr 50 Jugendliche spät am Abend am Ende einer dunklen Sackgasse versammelt. Sie wollten an diesem beliebten Treffpunkt chillen, feiern, einfach gemeinsam den Sommer genießen. Aber mit der ausgelassenen Partystimmung war es schlagartig vorbei, als wie aus dem Nichts plötzlich grelle Scheinwerfer die zuvor noch schummrige Szenerie in gleißendes Licht tauchten und ein Sportwagen mit laut aufheulendem Motor angeschossen kam. Am Steuer saß Weltklasse-Wasserspringer Bruce Kimball mit 2,0 Promille Alkohol im Blut. Und die Folgen waren verheerend... Malte Asmus ermittelt heute im Fall des Sportstars Bruce Kimball und sucht nach Gründen für dessen Drogenprobleme, die letztlich für eine Tragödie sorgten und das Leben vieler Familien und auch Kimballs eigenes für immer auf den Kopf stellen sollten. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.
Timothy Trust & Martin Sierp präsentieren - wie immer - rational, emotional und irrational die Themen ihrer Woche: Bedeutungswandel von Vornamen, Hass auf „refurbished“, Jochen Stelter again, Charlie Watts in Rostock, Aggressionen gegen Paul, Schreien am Bahnhof, der Kaffee kommt immer zu spät, Leute belauschen, Asan - der Zauberer aus Polen, den Saal leergespielt, ABBA kommt zurück, Wasserspringen ohne Applaus und Martin tanzt jetzt Salsa. Es wäre übrigens total irrational, sich diese Folge nicht anzuhören!
Europameisterin ist sie schon fünf Mal, auch eine WM-Medaille hat sie bereits. Bronze bei Olympia in Tokio aber ist mit Abstand der größte sportliche Erfolg in der Karriere von Tina Punzel. Die Medaille hat die Wasserspringerin vom Dresdner SC zusammen mit Lena Hentschel im Synchronwettbewerb vom Dreimeter-Brett gewonnen - und damit auch fürs erste Edelmetall im deutschen Team bei diesen Spielen gesorgt. Inzwischen ist Punzel wieder aus Japan zurück. Im CoronaCast bei Sächsische.de spricht sie jetzt über eine erfolgreiche Reise, zwei große olympische Momente und Leistungssport im pandemiebedingten Ausnahmezustand. Anderthalb Woche nach ihrem Medaillengewinn blickt Punzel noch etwas ungläubig auf "das ziemlich schwere Teil", das sie zur Aufnahme des Podcasts mit ins Haus der Presse in Dresden bringt. "Es war ein Kindheitstraum, irgendwann eine olympische Medaille zu gewinnen." Jetzt sei der auf einmal wahr geworden. "Wenn die Familie, Freunde und Verwandten die Medaille anfassen wollen, sind das Momente, bei denen ich jetzt so richtig realisiere, dass ich es wirklich geschafft habe", sagt Punzel. Die 26-Jährige spricht hörbar gelöst über ihren Erfolg. "Ich bin erleichtert und stolz, dass sich die ganze Arbeit der vergangenen fünf Jahre ausgezahlt hat." Dass Olympia in diesem Jahr aufgrund von Corona "komplett andere Spiele" sind, schmälere dieses Gefühl nicht. Im Vergleich zu Rio, wo sie 2016 auch schon dabei gewesen ist, habe sie diesmal sogar neben dem Medaillengewinn noch ein entscheidendes Erlebnis mehr gehabt: die Eröffnungsfeier. Vor fünf Jahren hatte sie sich noch dagegen entschieden, beim Einlauf der Mannschaften im Stadion dabei zu sein, um für den kurz danach anstehenden Wettkampf nichts zu riskieren. "Das empfand ich damals als schade. Deshalb wollte ich das diesmal unbedingt erleben." Die angespannte Corona-Lage in Japan habe ihrem Empfinden nach das Leben im Olympischen Dorf kaum beeinträchtigt. "Die Japaner waren immer freundlich, hilfsbereit und offen. Sie haben gefühlt jeden Athleten in der jeweiligen Landessprache begrüßt." Das habe dafür gesorgt, dass trotz Pandemie für die Athleten der olympia-typische Spirit entstanden sei. Nur selten habe es Situationen gegeben, in denen sie Bedenken hatte, sich irgendwo anstecken zu können. Es werde jeden Tag getestet und positive Fälle würden sofort isoliert, erklärt sie. "Und es gibt überall so viele Hinweise auf das Hygienekonzept, dass es eigentlich schon schwerfällt, es nicht einzuhalten." Zudem sei sie auch mit der Gewissheit angereist, geimpft zu sein. Und wie geht es jetzt weiter? Die nächsten Spiele sind 2024 in Paris, also schon in drei Jahren. Welche Rolle Corona dann noch spielt, weiß niemand. Genauso wenig, ob Tina Punzel dann wieder dabei sein wird. "Drei Jahre können kurz oder lang sein", deutet sie an. Das Podcast-Gespräch wurde in einem Studio aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt.
SOMMERSPECIAL I Gast: Iris Schmidbauer (Klippenspringerin) In der 55ten Folge von "Völlig überzogen" melden wir uns von der letzten Station der "Haus am See Tour" am Ammersee. Dabei gehts hoch hinaus und tief hinunter. Denn Iris Schmidbauer gehört zu den deutschen Spitzenreitern im High und Cliff Diving. Bei uns erzählt sie, wie sie dazu kam, was man bei der gefährlichen Sportart beachten muss und was sie dazu antreibt.
+++ Deutsche Handballer verlieren erneut bei den Olympischen Spielen +++ Deutsche Fußball-Auswahl nach 1:1 gegen Elfenbeinküste ausgeschieden +++ Deutsche Medaillen beim Reiten, Judo, Wasserspringen und Schwimmen +++ Moster entschuldigt sich für rassistische Äußerungen +++
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
+++ Deutsche Handballer verlieren erneut bei den Olympischen Spielen +++ Deutsche Fußball-Auswahl nach 1:1 gegen Elfenbeinküste ausgeschieden +++ Deutsche Medaillen beim Reiten, Judo, Wasserspringen und Schwimmen +++ Moster entschuldigt sich für rassistische Äußerungen +++
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Andreas Wurm macht heute zum Tagesstart den Max Kruse und wartet mit einem Angebot auf, das Malte Asmus nur schwerlich ablehnen kann aber dann geht es um diese Themen, die Stand Jetzt das Zeug zum Tagesgespräch haben: Das passierte in der Olympianacht - Nachtwächter Andreas Thies bringt euch gleich auf den Olympia-Stand-Jetzt "Spiele waren für mich große Zeitverschwendung" sagt der an Corona erkrankte Radsportler Simon Geschke aus seinem Quarantäne-Zimmer
Andreas Wurm macht heute zum Tagesstart den Max Kruse und wartet mit einem Angebot auf, das Malte Asmus nur schwerlich ablehnen kann aber dann geht es um diese Themen, die Stand Jetzt das Zeug zum Tagesgespräch haben: Das passierte in der Olympianacht - Nachtwächter Andreas Thies bringt euch gleich auf den Olympia-Stand-Jetzt "Spiele waren für mich große Zeitverschwendung" sagt der an Corona erkrankte Radsportler Simon Geschke aus seinem Quarantäne-Zimmer
Andreas Wurm macht heute zum Tagesstart den Max Kruse und wartet mit einem Angebot auf, das Malte Asmus nur schwerlich ablehnen kann aber dann geht es um diese Themen, die Stand Jetzt das Zeug zum Tagesgespräch haben: Das passierte in der Olympianacht - Nachtwächter Andreas Thies bringt euch gleich auf den Olympia-Stand-Jetzt "Spiele waren für mich große Zeitverschwendung" sagt der an Corona erkrankte Radsportler Simon Geschke aus seinem Quarantäne-Zimmer
Andreas Wurm macht heute zum Tagesstart den Max Kruse und wartet mit einem Angebot auf, das Malte Asmus nur schwerlich ablehnen kann aber dann geht es um diese Themen, die Stand Jetzt das Zeug zum Tagesgespräch haben: Das passierte in der Olympianacht - Nachtwächter Andreas Thies bringt euch gleich auf den Olympia-Stand-Jetzt "Spiele waren für mich große Zeitverschwendung" sagt der an Corona erkrankte Radsportler Simon Geschke aus seinem Quarantäne-Zimmer
Andreas Wurm macht heute zum Tagesstart den Max Kruse und wartet mit einem Angebot auf, das Malte Asmus nur schwerlich ablehnen kann aber dann geht es um diese Themen, die Stand Jetzt das Zeug zum Tagesgespräch haben: Das passierte in der Olympianacht - Nachtwächter Andreas Thies bringt euch gleich auf den Olympia-Stand-Jetzt "Spiele waren für mich große Zeitverschwendung" sagt der an Corona erkrankte Radsportler Simon Geschke aus seinem Quarantäne-Zimmer
Olyyyyymmmmpiiaaaaa! Tobi musste bislang noch notgedrungen die Olympischen Sommerspiele ignorieren, aber Andreas ist so tief drin in der Geschichte, dass er durch den kompletten Informationsoverflow gar nicht mehr weiß, was alles passiert ist. Aber der Reihe nach. Judo ist doof! Findet zumindest Tobi, er versucht es auch zu beschreiben, auch wenn das alles nicht so leicht ist. Andreas hingegen hat eine mittelschwere Krise während eines Viertelfinals im Tischtennis bekommen. Wie bitter kann das alles laufen. Fußball ist zum Glück auch noch. Die beste also wirklich jetzt die allerbeste 2. Liga seit der letzten sehr guten und besten 2. Liga ist zurück. Und was sollen wir sagen: Der HSV hat aber mal sowas von abgeliefert. Hannover auch nicht so schlecht, Andreas und Tobi sind durchaus happy. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv...
Olyyyyymmmmpiiaaaaa! Tobi musste bislang noch notgedrungen die Olympischen Sommerspiele ignorieren, aber Andreas ist so tief drin in der Geschichte, dass er durch den kompletten Informationsoverflow gar nicht mehr weiß, was alles passiert ist. Aber der Reihe nach. Judo ist doof! Findet zumindest Tobi, er versucht es auch zu beschreiben, auch wenn das alles nicht so leicht ist. Andreas hingegen hat eine mittelschwere Krise während eines Viertelfinals im Tischtennis bekommen. Wie bitter kann das alles laufen. Fußball ist zum Glück auch noch. Die beste also wirklich jetzt die allerbeste 2. Liga seit der letzten sehr guten und besten 2. Liga ist zurück. Und was sollen wir sagen: Der HSV hat aber mal sowas von abgeliefert. Hannover auch nicht so schlecht, Andreas und Tobi sind durchaus happy. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv...
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus....
Olyyyyymmmmpiiaaaaa! Tobi musste bislang noch notgedrungen die Olympischen Sommerspiele ignorieren, aber Andreas ist so tief drin in der Geschichte, dass er durch den kompletten Informationsoverflow gar nicht mehr weiß, was alles passiert ist. Aber der Reihe nach. Judo ist doof! Findet zumindest Tobi, er versucht es auch zu beschreiben, auch wenn das alles nicht so leicht ist. Andreas hingegen hat eine mittelschwere Krise während eines Viertelfinals im Tischtennis bekommen. Wie bitter kann das alles laufen. Fußball ist zum Glück auch noch. Die beste also wirklich jetzt die allerbeste 2. Liga seit der letzten sehr guten und besten 2. Liga ist zurück. Und was sollen wir sagen: Der HSV hat aber mal sowas von abgeliefert. Hannover auch nicht so schlecht, Andreas und Tobi sind durchaus happy. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv...
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus....
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus.
Olyyyyymmmmpiiaaaaa! Tobi musste bislang noch notgedrungen die Olympischen Sommerspiele ignorieren, aber Andreas ist so tief drin in der Geschichte, dass er durch den kompletten Informationsoverflow gar nicht mehr weiß, was alles passiert ist. Aber der Reihe nach. Judo ist doof! Findet zumindest Tobi, er versucht es auch zu beschreiben, auch wenn das alles nicht so leicht ist. Andreas hingegen hat eine mittelschwere Krise während eines Viertelfinals im Tischtennis bekommen. Wie bitter kann das alles laufen. Fußball ist zum Glück auch noch. Die beste also wirklich jetzt die allerbeste 2. Liga seit der letzten sehr guten und besten 2. Liga ist zurück. Und was sollen wir sagen: Der HSV hat aber mal sowas von abgeliefert. Hannover auch nicht so schlecht, Andreas und Tobi sind durchaus happy. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv...
Olyyyyymmmmpiiaaaaa! Tobi musste bislang noch notgedrungen die Olympischen Sommerspiele ignorieren, aber Andreas ist so tief drin in der Geschichte, dass er durch den kompletten Informationsoverflow gar nicht mehr weiß, was alles passiert ist. Aber der Reihe nach. Judo ist doof! Findet zumindest Tobi, er versucht es auch zu beschreiben, auch wenn das alles nicht so leicht ist. Andreas hingegen hat eine mittelschwere Krise während eines Viertelfinals im Tischtennis bekommen. Wie bitter kann das alles laufen. Fußball ist zum Glück auch noch. Die beste also wirklich jetzt die allerbeste 2. Liga seit der letzten sehr guten und besten 2. Liga ist zurück. Und was sollen wir sagen: Der HSV hat aber mal sowas von abgeliefert. Hannover auch nicht so schlecht, Andreas und Tobi sind durchaus happy. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv...
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus....
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus.
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus....
Es werden seine letzten Olympischen Spiele, das steht für Patrick Hausding schon fest. Deshalb will Europas bester Wasserspringer in Tokio noch mal nach Medaillen greifen.
12.05.2021 – 2004 war das letzte Mal, dass die Schweiz bei olympischen Spielen im Wasserspringen vertreten war. Nicht verwunderlich hat sich mit Michelle Heimberg eine Athletin für Tokyo 2021 qualifiziert, die bereits bei unsportlich zu Gast war und somit mit dem legendären Booster ausgestattet ist! Nun steht das zweite Interview mit Michelle auf dem Programm und natürlich gibt es wieder reichlich Gesprächsstoff: So erfahren wir aus erster Hand, auf was sich die Athletinnen und Athleten in Sachen strikten Corona-Massnahmen bei den bevorstehenden Spielen in Japans Hauptstadt einstellen müssen. So viel vorweg: Auf spontane Treffen geschweige denn auf Ausgang oder ein Stadtbummel werden die Sportlerinnen und Sportler wohl verzichten müssen! In gewohnter Manier wird im Podcast auch wieder eine Wette ausgiebig diskutiert und wiederum muss sich Schnegg dem Druck beugen! Letztes Zückerchen: Wenn alles seinen Lauf nimmt, sehen wir Michelle schon bald in Skimontur! Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 10% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify und besuche uns auf Youtube!
+++ Hertha erkämpft den Befreiungsschlag auf Schalke +++ Aufstiegsspiel von Dynamo Dresden wird verschoben +++ Deutsche Wasserspringer holen die nächsten Medaillen bei der EM in Budapest +++
2. Liga: Kiel schnuppert am Aufstieg, Hamburg bewahrt Mini-Chance / Fan-Rückkehr: England erlaubt wieder Zuschauer / Verletzung: Saison-Aus für Goretzka, EM in Gefahr / Schwimm-EM: Deutsche Wasserspringer auf dem Podest
Mit gerade mal 18 Jahren kann Mathilda auf 15 Deutsche Meisterschaftstitel im Wasserspringen zurückblicken. Im Alter von 5 Jahren begann sie bereits ihre Leistungssportkarriere. Im gemeinsamen Gespräch mit Mathilda und ihrem Papa Hendrik, erfahren wir, was es sowohl für ein Kind als auch das unterstützende Elternhaus bedeutet, einen Individualsport so intensiv zu forcieren. Familie Sánchez, ein beeindruckendes CrossFit Leipzig Pärchen :)
Am Tag des Trivialwissens melden sich Malte Asmus und Andreas Wurm mit dem ersten Sportpodcast des Tages zurück aus der Weihnachtspause und wünschen ein frohes neues Jahr. Mit ihren Wünschen an das Sportjahr und diesen Themen - Stand jetzt: Was vom 14. Spieltag übrig blieb: Selbstvertrauen zeigen! Die Vorbereitung für die Handball-WM läuft und Alfred Gislason erklärt beim Sportinformationsdienst (SID), dass auf ihn noch viel Arbeit wartet Die deutschen Skispringer und der Bergisl-Fluch Außerdem ehren sie die jüngste Weltmeisterin im Wasserspringen aller Zeiten und wir gratulieren posthum einer deutschen Tennislegende mit Eislaufmutti zum Geburtstag. ...
Geschätzte 200.000 Sprünge hatte der Wasserspringer Greg Louganis in seiner Karriere im Training und in Wettkämpfen absolviert. Nie war etwas passiert. Bis zu den Olympischen Spielen in Seoul. Es lief die Qualifikation vom 3-Meter-Brett und Louganis präparierte sich für seinen neunten Sprung. Louganis sprang und knallte mit dem Hinterkopf auf das Dreimeterbrett. Blut quoll aus seiner Platzwunde und färbte den olympischen Pool rot. Was außer ihm und seinem Trainer damals keiner wusste. Louganis war HIV positiv ... Und das war nicht das einzige Geheimnis des Mannes mit der sportlich perfekten Bilanz, aber der so tragischen Lebensgeschichte. Malte Asmus blickt zurück.
25.09.2019 - Sie schrieb Geschichte als sie als erste Schweizerin überhaupt, eine Medaille an einer Europameisterschaft gewann. Michelle Heimberg - das Schweizer Aushängeschild im Wasserspringen - hat mittlerweile bereits zwei EM-Medaillen in ihrem Palmares. Und das obwohl sie es gemäss eigenen Aussagen nicht schafft, "d'Chatz" vom 10 Meter zu machen. Auch ist sie kein Totenbein-, Ränzler- oder Seemannsköpfler-Profi. Was kann die Dame überhaupt? Die Antwort ist einfach: ALLES! Michelle beeindruckt Ruulo und Tribun (Schnegg nennt sich mittlerweile Mowgli...) auf ganzer Linie! Sie macht Sprünge vom 1- und 3-Meter, die man sich nicht einmal vorstellen kann. Das ganze mit einer Grazie, die Engel eifersüchtig macht. Aber nicht nur das: Sie wickelt die (halbe) unsportlich-Crew mit ihren Antworten ab der ersten Sekunde um den Finger. Wir sprechen über ihre Anfänge im Kunstturnen, ihre mehrfach zerstörten Kniescheiben und Mordversuche ihrer Eltern. Dann wenden wir uns ihrem Training und Olympia 2020 zu, erfahren, wie sie sich an Wettkämpfen zu Höchstleistungen pusht, und wieso 99% der Welt um nur eine Medaille kämpft - diese verdammten Chinesen immer! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!