POPULARITY
Rückkäufe und Dividenden von 3,7 Prozent der Marktkapitalisierung „Japan war in den letzten zwei Jahrzehnten kein einfacherKapitalmarkt, geprägt von Rallys die aufgrund der Deflation und mangels Wirtschaftswachstums nie nachhaltig waren. Man musste also entweder schnell handeln und dann wieder raus oder das Ganze aussitzen“, berichtet DWS-Asien- und Japan-Expertin Lilian Haag, Fondsmanagerin globale Aktien, dass sich jetzt zwei Dinge ganz gravierend verändert hätten, „das eine ist, das im Nachgang von Covid endlich wieder Inflation ins System gelangt ist. Auch aufgrund von Rohstoffen und anderen Importen, die einfach global so viel teurer geworden sind, so dass Japan sich diesen inflationären Druck nicht mehr erwehren konnte. Das Zweite was sich strukturell verändert hat ist, dass das erste Mal seit zwanzig Jahren im Zusammenhang mit der Inflation und einem engen Arbeitsmarkt die Gehälter wieder um fünf bis sieben Prozent pro Jahr steigen.“ Das kurbele in Japan einerseits den Konsum an, zum anderen erlaube die Inflation den Unternehmen wieder Preise zu erhöhen.Für Aktionäre seit aber nicht nur die vergleichsweise günstige Bewertung japanischer Unternehmen attraktiv. „Ich glaube das wirklich Entscheidende ist die verbesserte Unternehmensführung, auf die wir zwanzig Jahre gewartet haben, was höhere Bewertungen rechtfertigt. Aber auch die Ankündigung der Unternehmen im abgelaufenen Fiskaljahr von Dividenden und Aktienrückkäufen von 3,7 Prozent der Marktkapitalisierung unterstützt die japanische Börse. Diese betragen zum Vergleich in den USA und Europa gerade etwas mehr als zwei Prozent.“Besonders attraktiv findet Lilian Haag aufgrund der steigenden Zinsen in Japan Banktitel. Zum anderen die Aktien von Spieleherstellern und Besitzern von Spiele-Rechten und auch die international tätigen bekannten japanischen Robotik-Firmen. Mehr zu ihren Japan-Lieblingen in der aktuellen Folge derGELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Robotik #Banken #Yen #Zinsen #Spieleproduzenten #Podcast #Aktien #BewertungFoto: DWS
Stefan Baumeister war schon drei Mal bei Olympischen Spielen - Mailand Cortina müssen nicht seine letzten sein, wenn es nach ihm geht. Der Vizeweltmeister im Parallel Riesenslalom auf dem Snowboard hat viel Erfahrung und weiß, dass schon die halbe Drehung einer Schraube entscheidend sein kann.
Klick und klick (und klick). Mit: Peter Kner (Uropa) und Amélie Louise Hug (Urenkelin) Tontechnik: Franz Baumann und Roland Fatzer Regie: Reto Ott Produktion: SRF 2023 Dauer: 9:56
Wie kann künstliche Intelligenz dem öffentlichen Sektor helfen, effizienter zu werden – ohne Datensouveränität und Kontrolle zu verlieren? In diesem Podcast spricht Ronald Koß, Partner und Transformationsexperte bei KPMG, mit Prof. Dr. Horst Tisson, einem der führenden KI-Experten im Verwaltungsumfeld. Gemeinsam diskutieren sie, wie KI sicher und strategisch in Behörden eingesetzt werden kann, welche internationalen Vorbilder es gibt – und was ein gutes KI-Framework wirklich leisten muss. Außerdem: aktuelle Use Cases, Stolpersteine bei der Umsetzung und drei konkrete Take-aways für Entscheidende.
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wie können Aufsichtsräte den Unternehmenserfolg mitgestalten? Welche neuen Kompetenzen und Soft-Skills sind gefragt? Warum wird das Verständnis für disruptive Technologien immer wichtiger? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Alexander Heise, CEO Germany & CEMEA der Personalberatung Hays mit Podcast-Host Ingo Notthoff über die sich verändernden Anforderungen an Aufsichtsräte in der modernen Unternehmenswelt. Alexander Heise betont, dass Aufsichtsräte nicht nur Kontrollorgane sind, sondern auch als Berater fungieren müssen, um Unternehmen in einer dynamischen und komplexen Geschäftswelt zu unterstützen.Die Episode im Überblick:Benötigte Qualifikationen von Aufsichtsräten verändern sich rasantZukunftsfähigkeit ist eine zentrale Aufgabe für AufsichtsräteAufsichtsräte müssen als Beiratspartner agierenSoft-Skills sind entscheidend für die ZusammenarbeitReskilling ist auch für Aufsichtsräte notwendigDigitale Kompetenz wird immer wichtigerInterdisziplinäre Aufsichtsräte sind ein TrendJüngere Aufsichtsräte bringen frische PerspektivenErfahrungen aus verschiedenen Branchen sind wertvollAufsichtsräte müssen sich kontinuierlich weiterentwickelnThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über die Gebärmutterschleimhaut und ihre zentrale Bedeutung für den Eintritt einer Schwangerschaft. Was genau macht die Schleimhaut so wichtig für die Einnistung eines Embryos? Wie verändert sie sich im Verlauf des Menstruationszyklus? Und was versteht man unter dem sogenannten Einnistungsfenster? ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die Vorbereitungen dafür laufen im April auf Hochtouren. Was für Autorin Anke Zimmermann das Entscheidende im Konfirmationsgottesdienst ist, erzählt sie hier.
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan, DER HR-Architekt, mit Jo Diercks – Geschäftsführer von CYQUEST, Vordenker und Umsetzer für Eignungsdiagnostik und Experte für datenbasiertes Recruiting. Mit seinen Ansätzen zeigt er, warum Recruiting nicht nur schneller, sondern vor allem nachhaltiger werden muss.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT", erkläre ich dir, wie du über 10 Neukunden im Monat als Finanzberater gewinnen kannst und was dabei der ENTSCHEIDENDE FAKTOR ist. Für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden
Nach der Länderspielpause startet die 3. Liga in die heiße Phase. Neun Spieltage und noch 27 zu vergebende Punkte versprechen Hochspannung im Aufstiegskampf. Mindestens noch sieben Teams träumen vom Sprung in die 2. Bundesliga. Tino und Jens analysieren mit den Sportjournalisten Alex Küpper (Magenta Sport/MDR) und Frank Noack (Lausitzer Rundschau) die aktuelle Lage und werfen einen Blick auf Dynamos direkte Konkurrenz. Außerdem im Fokus der Folge: Ein ausführliches Interview mit Dynamos Sportchef Thomas Brendel.
In dieser Episode spreche ich mit Antonius Gress, Co-Founder & Managing Director, Blockbrain.Wir sprechen über folgende Themen:Was ist ein digitaler Wissenszwilling und warum ist er für Unternehmen wichtig?Wie hilft ein digitaler Wissenszwilling, Expertenwissen im Unternehmen zu bewahren?Welche Unternehmen profitieren besonders von digitalen Wissenszwillingen?Wie kann ein digitaler Wissenszwilling den Wettbewerbsvorteil steigern?Welche typischen Herausforderungen gibt es bei der Einführung eines digitalen Wissenszwillings?Warum ist Wissensmanagement in vielen Unternehmen ein unterschätztes Thema?Wie kann man Wissen im Unternehmen automatisiert dokumentieren?Welche Rolle spielt KI beim Aufbau eines digitalen Wissenszwillings?Wie lassen sich Wissenslücken im Unternehmen mit digitalen Wissenszwillingen schließen?Welche Vorteile bieten digitale Wissenszwillinge für den Vertrieb?Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren, Wissen zu teilen?Wie kann ein digitaler Wissenszwilling neue Mitarbeiter schneller einarbeiten?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Antonius Gress, Co-Founder & Managing Director, BlockbrainLinkedIn
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine bekommt die Bundeswehr Zulauf von freiwilligen Reservist:innen. "Da ist Potenzial", sagt Patrick Sensburg (CDU), Präsident des Reservistenverbands. Für genügend Soldat:innen brauche es aber die Wehrpflicht. Von WDR 5.
In dieser Episode sprechen wir über den entscheidenden Moment, bevor du eine Frau ansprichst. Wusstest du, dass deine Einstellung dazu den gesamten Unterschied macht? Wir diskutieren, wie wichtig es ist, mit dem richtigen Mindset zu handeln, um nicht nur einen ersten Eindruck zu hinterlassen, sondern auch wirklich Interesse zu zeigen. Verabschiede dich von halbherzigen Versuchen! Entdecke, wie du selbstbewusst auf Frauen zugehen und sie faszinieren kannst. Bereit für spannende Einblicke und effektive Tipps? Dann hör rein!
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
1:8 Tore. Die beiden letzten Spiele waren harte Kost für Eintracht Frankfurt und seine Fans. Angesichts der Gegner Bayern München und Bayer Leverkusen muss man feststellen, dass die beiden eine Nummer zu groß für die Adlerträger waren. Lars Weingärtner und Marc Hindelang fassen die Erkenntnisse aus beiden Spielen zusammen und möchten ganz schnell auf den „Eintracht International“-Modus umschalten.
Lange, bevor Renzik „das Messer“ nach Sturmwind kam, war er die blutige Faust des Krachschläger-Kartells. Aber als seine grausige Arbeit ihn den Dolch mit einem Spion der Allianz kreuzen ließ, war Renzik gezwungen, auf sein Leben voller Brutalität zurückzublicken, das er sich in Lorenhall erarbeitet hatte, und die Zukunft, die vor ihm lag.In dieser Folge fasse ich Renziks Geschichte zusammen und wir sprechen etwas über die Lore von Lorenhall.Zur Kurzgeschichte: https://worldofwarcraft.blizzard.com/de-de/media/short-story/The%20Tipping%20Point---------------------------------------------------#Sponsored Check doch die tollen TCG Angebote von Gate to the Games: https://bit.ly/47ONzgiMit dem Rabattcode CRAFT sparst du satte 5% auf deine Gate to the Games Bestellung.__________________________________________Patreon: https://www.patreon.com/craft12354Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354Youtube: https://youtube.com/@Craft12354Twitter: https://twitter.com/Craft12354Mail: YTCraft@web.de
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. Wir freuen uns, in dieser Folge Damir del Monte zum Gespräch begrüßen zu können. Er ist Neurowissenschaftler und gefragter Referent für Angewandte Neurowissenschaft. Als Dr. der Psychologie und Dr. der Medizin-Wissenschaft, ist er auch Dozent für Funktionelle Neuroanatomie an unterschiedlichen Universitäten. Zudem ist er als freier Wissenschaftler am Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung an der PMU Salzburg tätig. Forschungsschwerpunkte sind Lernen, Psychotraumatologie, Depression sowie Schmerz- und Therapieforschung. Er selbst versteht sich als "Brückenbauer" zwischen den einzelnen Disziplinen. Wir sprechen mit ihm darüber… … wie ihn die Erfahrung, als Kind von der Dalmatinischen Küste nach Deutschland zu übersiedeln, als Beobachter geprägt hat. … wie ihn seine Zeit als Leistungssportler in Karate bezüglich ethischer Prinzipien geprägt und zur Psychologie gebracht hat. … wieviel Neuro die Psychotherapie braucht. … was sein primärer Zugang ist und welche erkenntnistheoretische Einbettung bei der Hirnforschung immer mitberücksichtigt werden sollte. … was ihm bei der Auseinandersetzung mit der Polyvagaltheorie wichtig ist und wo er dabei oft blinde Flecken beobachtet. … was er damit meint, dass wir Modelle nicht mit Wahrheit verwechseln sollen. … wie faszinierend die Komplexität des Organs Gehirns ist, das zum Überleben in der Welt seine eigenen Modelle dieser konzipiert – gleichzeitig konservativ und adaptiv. … wie vielschichtig unser Sein ist, wie Psychotherapie darauf einwirkt und warum es nicht den einen Königsweg gibt, wenn es um verschiedene Methoden und Zugänge geht. … Methoden als Wege zu sehen und allgemeine Prinzipien als das Entscheidende und warum die Psychotherapie-Gemeinde aus Sicht der Psychotherapieforscher:innen diesbezüglich viel gelassener sein könnte. … welche Funktion Wissenschaft seiner Meinung nach in der Gesellschaft habe. Und wo der Pfad der Wissenschaft, wie er ihn verstehe, in den letzten Jahren verlassen wurde. Viel Freude beim Hören des Gesprächs mit Damir del Monte Literatur & Links: Damir del Monte: https://www.damirdelmonte.com/ Günther Schiepek: https://pure.pmu.ac.at/de/persons/g%C3%BCnter-schiepek Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung an der PMU (Paracelsus Medizinische Universität) Salzburg: https://www.pmu.ac.at/forschung-innovation/institute-zentren-und-programme/institut-fuer-synergetik-und-psychotherapieforschung _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Sprecher: Peter Forschle Thema: Die entscheidende Stimme Datum: 23.02.2025 Ort: Gospelhouse Kehl
BVB kompakt am Morgen - 19.02.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: BVB-Trainer Kovac vor Sporting-Rückspiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-sporting-rueckspiel-niko-kovac-spricht-ueber-dortmunds-krise-w999074-2001558073/ RN-Talk vor dem Rückspiel gegen Sporting: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-steht-ziemlich-nah-am-abgrund-rn-talk-vor-dem-rueckspiel-gegen-sporting-w999344-2001559001/ BVB vor Playoff-Rückspiel gegen Sporting: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/klare-tendenz-bei-bensebaini-und-chukwuemeka-bvb-vor-playoff-rueckspiel-gegen-sporting-w999070-2001558700/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser spannenden Folge spricht Marco Djahanbaz mit Sven Peters, einem erfahrenen Chiro, der nach 25 Jahren in der Branche den mutigen Schritt gewagt hat, noch einmal als Campus-Student in Hamburg durchzustarten. Warum hat er sich für diesen Weg entschieden? Wie hat sich seine Denkweise verändert? Und welchen Einfluss hat das auf sein Selbstbewusstsein und seine berufliche Weiterentwicklung? Sven gibt wertvolle Einblicke in seine persönliche Entwicklung und zeigt, was der Schlüssel zum Erfolg ist. ⬇️ MEHR VON SVEN PETERS ⬇️ ►Chiropraktikpraxis: https://www.vitalpraxis-kempten.de/ ►Instagram: https://www.instagram.com/vitalpraxiskempten/ ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich
BVB kompakt am Morgen - 19.02.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: BVB-Trainer Kovac vor Sporting-Rückspiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-sporting-rueckspiel-niko-kovac-spricht-ueber-dortmunds-krise-w999074-2001558073/ RN-Talk vor dem Rückspiel gegen Sporting: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-steht-ziemlich-nah-am-abgrund-rn-talk-vor-dem-rueckspiel-gegen-sporting-w999344-2001559001/ BVB vor Playoff-Rückspiel gegen Sporting: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/klare-tendenz-bei-bensebaini-und-chukwuemeka-bvb-vor-playoff-rueckspiel-gegen-sporting-w999070-2001558700/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB-Trainer Niko Kovac spricht vor dem Playoff-Rückspiel gegen Sporting über Dortmunds Krise und bekennt: „Aktuell ist der Kopf der entscheidende Faktor.“
Am kommenden Sonntag ist die Bundestagswahl und ich habe mir mal das Evangelium vom kommenden Sonntag angeschaut. Im 6. Kapitel des Lukasevangeliums heißt es da: "Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd. Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück!"Das ist wieder so ein Satz, der uns eigentlich gar nicht mehr aufregt, weil wir ihn so hören und kaum noch die Sprengkraft seiner Aussagen in der Zeit Jesu im Hinterkopf haben.Jesus spricht mit diesen Worten nicht die Regierenden in ihrer Arbeit an. Ja, natürlich, der Staat muss Diebstahl verfolgen, soll sich auch um die Armen und Hilfsbedürftigen kümmern und wenn seine Sozialsysteme missbraucht werden, dann muss er dagegen vorgehen. Jesus spricht in unseren Predigtworten zu denen, die ihm zuhören. Er spricht uns alle als seine Jünger an und schaut auf unser persönliches Leben. Und er meint nicht nur unsere Hände, die geben sollen, was möglich ist, sondern er meint auch unser Herz. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Es geht um unser warmes, gütiges und mitleidendes Herz. Dieser Umkehrschluss ist der Entscheidende. Wenn ich jeden Tag erkennen kann, wie barmherzig Gott mit mir und meinen Schwächen ist, wie kann dann ich, diese Barmherzigkeit für mich behalten? Bei Franz von Assisi, unserem Ordensvater, gibt es in einem Brief an den gesamten Orden eine entsprechende Ermahnung. Er schreibt: "Behaltet darum nichts von euch für euch zurück, damit euch ganz aufnehme, der sich euch ganz hingibt”Wenn ich all das Gute schätze und achte, dass ich in meinem Leben bisher erhalten habe, dann sollte es das Gebot der Stunde sein und bleiben, mit Herz und Hand zu geben, was möglich ist, um dem Mitmenschen zu geben, was er zum Leben braucht. Und trotzdem bleibt es ein Stachel in mir, wenn es mir nicht gelingt, und das ist auch gut so und zeigt mir, dass mich dieser Text doch immer noch aufregt und anregt.
Erfahrung ist das A und O! Das hört man überall im Leben immer wieder – egal ob bei der Bewerbung, beim Sport oder im beruflichen Alltag. Nichts ist scheinbar so wichtig wie langjährige Erfahrung. Und zum Teil stimmt das ja auch – zumindest, wenn es um gutes SEO geht. Denn deine Inhalte stechen vor allem heraus, wenn du sie mit deiner Erfahrung, deinem Wissen und deiner Meinung anreicherst. Dadurch werden deine Texte erst richtig erlebbar und authentisch – genau das, was es heute braucht! In der Folge lernst du, was „First-hand Experience“ wirklich bedeutet und vor allem, wie du sie in deinen Content einbaust. Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten, Fachwissen gezielt einzusetzen und sogar externes Expertenwissen für eine bessere SEO-Performance zu nutzen. Viel Spaß!
Genauso unsinnig wie der Satz »Ich glaube nur, was ich sehe« (s. gestrige Andacht) ist die Behauptung – im Sinne der heute geforderten Toleranz – »Egal, was du glaubst, Hauptsache du glaubst«. Denn damit wird Glaube zwar als ein mehr oder weniger bereicherndes Element für die menschliche Identität definiert, aber die Wirklichkeit von Dingen außerhalb unserer sinnlichen Wahrnehmung im Grunde geleugnet.Das Gegenüber des Glaubens ist jedoch das Entscheidende. Es kann ein toter Götze oder der lebendige Gott sein. Von einem Götzen werde ich keine Hilfe bekommen, von einem lebendigen Gott schon, wenn ich ihn demütig darum bitte. Ein toter Götze redet nicht, der lebendige Gott schon seit ewigen Zeiten. Ein toter Götze ist zu gar nichts fähig, der lebendige Gott aber vermag alles. Einem toten Götzen bin ich völlig egal, dem lebendigen Gott, der uns Menschen liebt, aber nicht. So und noch größer und umfassender stellt ihn uns die Bibel vor: unfassbar, aber doch greifbar nahe. Unberechenbar, aber doch zuverlässig. Verborgen, aber doch wahrnehmbar. Unverfügbar, aber doch unübersehbar aktiv, wenn es darum geht, uns Menschen für sich zu gewinnen.Und dazu sandte er seinen Sohn, Jesus Christus, in diese Welt. Dieser machte deutlich, wie sehr uns Gott liebt. Denn er gab sein Leben für uns, bezahlte für unsere Schuld vor Gott und machte den Weg frei zu Gott. Durch den Glauben an ihn kann nun jeder Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott haben, der schon seit ewigen Zeiten existiert und auch in Zukunft immer da sein wird. Was also können und sollen wir glauben? Jesus selbst sagt uns: »Dies ist das Werk Gottes, dass ihr an den glaubt, den er gesandt hat« (Johannes 6,29). Damit fängt alles an.Joachim PletschDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Grundsätze sind das Entscheidende für das Verhalten eines Menschen. Ohne Prinzipien ist unser Handeln willkürlich. Besonders bei der Kultivierung ist es manchmal schwierig, weil es direkt um Probleme bezüglich Ruhm, persönlicher Interessen und Gefühle geht. Außerdem rutschen wir leicht in die... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/28/179598.html
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Im Bundestag haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen Schlagabtausch geliefert. Vordergründiges Thema war Migration, doch eigentlich ging es um die Gretchenfrage – um das Verhältnis zur AfD.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
In diesem Video teile ich mit dir meine Human Design Vorhersage für den Februar 2025 – ein Monat, der vieles in Bewegung bringen wird. Wir stehen vor einem entscheidenden Wendepunkt: Der Mondknotenwechsel bringt uns in neue Richtungen, Pluto wechselt endgültig von Tor 60 ins Tor 41 und aktiviert damit die Energie des Traums, den wir jetzt leben können. Gleichzeitig wird Mars wieder direktläufig und betritt Tor 53, um einen neuen Zyklus einzuleiten – perfekt synchronisiert mit dem Startcode in Tor 41. Ich erkläre dir, wie diese Energien unser Leben beeinflussen können, was sie konkret für dich bedeuten und worauf du achten solltest, um diese Zeit bewusst zu nutzen. Schau dir das Video an und lass uns gemeinsam tiefer eintauchen.
Milliarden-Exits sind in Deutschland selten – doch mein heutiger Gast war an zwei der Bedeutendsten beteiligt: Signavio und LeanIX. Thomas Preuß, Mitgründer von DTCP, einem der erfolgreichsten Wachstumsfonds Europas (gemessen an der DPI = zurückgezahltes Kapital pro investiertem Euro), gibt spannende Einblicke in die Welt der Wachstumsstartups. Wir sprechen darüber, wie DTCP aufstrebende Wachstumsfirmen identifiziert, welche KPIs in der Wachstumsphase entscheidend sind und wie man Unternehmen von 3–5 Millionen ARR auf 50–100 Millionen ARR skaliert.Doch die Folge hat noch einen besonderen Twist: Thomas erzählt von seiner Teilnahme an der Rallye Dakar – der gefährlichsten Rallye der Welt. 10.000 Kilometer durch die Wüste mit dem Motorrad. Warum er sich dieser Herausforderung gestellt hat und wie er sich darauf vorbereitet hat, erfährst du im zweiten Teil der Episode. Wie hilft solch eine Erfahrung bei der künftigen Entscheidungsfindung im Unternehmen?Was du lernst:Wie du als Gründer die entscheidenden KPIs identifizierst, um von 3–5 Millionen ARR auf 50–100 Millionen ARR zu skalieren.Welche Rolle ein datengetriebenes Investment-Framework spielt, um aufstrebende Wachstumsfirmen wie Signavio oder LeanIX frühzeitig zu erkennen.Warum ein gut funktionierendes und harmonisches Board der Schlüssel zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist.Wie du als Gründer von „Founder-Led Sales“ zu einer skalierbaren internationalen Vertriebsorganisation wechselst – ohne die Unternehmens-DNA zu verlieren.Was du von der Teilnahme an der Rallye Dakar über Resilienz, Risiko-Management und Vorbereitung lernen kannst – für Startups und das Leben.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Thomas:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tPreuß/ Website: https://www.dtcp.capital/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker:(00:00:00) Anzeichen für eine erfolgreiche Firma(00:10:26) Zeitpunkt für eine große Partnerschaft (Pre-Exit)(00:14:18) Priorisierung der Produkt Roadmap für Product-Market-Fit(00:21:31) Phasen bei DTCP für Product Market Fit & Founder Led Sales(00:29:08) KPIs bis 5 Mio ARR(00:32:34) KPIs 10-15 Mio ARR(00:39:11) Wachstumserwartung an Venture Cases(00:43:34) Wachstum erreichen: Experimente vs. bewährte Strategie(00:51:36) Gründer/Investor-Relationship: Was macht einen starken Gründer & CEO aus?(00:56:37) Thomas' Board-Playbook: Management & Effizienz(01:06:11) Die Rallye Dakar & der Einfluss auf Entscheidungsfindung(01:22:08) Thomas' Tipp für alle, die vor harten Zeiten stehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Save the best for the last: In dieser besonderen Episode bin ich nicht der Host, sondern der Gast. Gemeinsam mit Susanne Kilian, die das Gespräch einfühlsam moderiert hat, tauche ich tief in meine persönliche Geschichte ein. Meine Reise begann 2014, als ich zum ersten Mal bei der „Miss Schweiz Wahl“ auf der Bühne stand. Damals entdeckte ich meine Leidenschaft dafür, mit Menschen öffentlich in Verbindung zu treten, mein Wissen zu teilen und authentisch ich selbst zu sein. Die letzten zehn Jahre waren eine prägende Zeit voller Reisen, neuer Welten und stetiger persönlicher Weiterentwicklung – möglich gemacht durch meine Liebesbeziehung und Ehe. Besonders stolz bin ich darauf, den Mut gehabt zu haben, meinen eigenen Weg zu gehen, der mich zu der Frau gemacht hat, die ich heute bin. Ich habe mich sowohl vom Fussball als auch von dem Klischee der „Spielerfrau“ gelöst. Ein einschneidender Wendepunkt war meine Scheidung im Alter von 27 nach einer zwölfjährigen Beziehung. Diese Erfahrungu war herausfordernd, aber sie legte den Grundstein für meine persönliche Transformation und den Beginn meiner beruflichen Reise. Vor allem die Pandemie hat mir Stärke und Mut verliehen, schwierige Zeiten anzunehmen und an ihnen zu wachsen. In dieser Episode spreche ich offen darüber, wie sich mein Leben seitdem verändert hat und warum ich fest daran glaube, dass Transformation für jede Frau möglich ist. Mein Ziel ist es, Mut zu machen: schwierige Situationen mit Vertrauen und Leichtigkeit zu meistern, im Moment zu leben und auf die eigene innere Stärke zu vertrauen. Ich hoffe, diese Episode inspiriert viele Frauen dazu, ihren eigenen Weg zu finden und ihn selbstbewusst zu gehen. Ein besonderer Dank gilt Susanne Kilian für ihre grossartige Gesprächsführung und ihre feinfühligen Fragen. Instagram: @therealmira @roadtosuccessbymira @susannekiliancommunications Mixing & Mastering: fiverr.com/dbsound/
Nun haben wir sie wieder, die stille, besinnliche, Gnaden bringende Weihnachtszeit. Von Hektik ist keine Spur, denn wir sehen ja nur auf das Entscheidende! Ist das wirklich so? Gnaden bringende Weihnachtszeit! Was haben wir noch alles vor uns? Was treibt uns alles in dieser Zeit? Was erwarten wir wirklich? Worauf warten wir wirklich? Am Flughafen oder Bahnhof warten Menschen auf Menschen. Advent bedeutet für Christen Ankunftszeit.
Gladbach und Dortmund hatten lange nicht mehr die Punkte geteilt. Wann es zuvor das letzte Unentschieden zwischen den Rivalen gab, ist die erste von vielen Fragen, die in dieser Folge geklärt wird. Welche die spannendste in Sachen Personal fürs Spiel gegen Kiel ist und worum es bis Weihnachten geht.
„Es gibt eine große Verzweiflung in der Ukraine, weil man ständig beschossen wird und nicht die Mittel hat, sich wirklich zu wehren“, meint Markus Lanz und fragt sich, ob genug für die Ukraine getan wurde. In diesen Tagen eskaliert der Konflikt immer stärker, der Krieg scheint in eine entscheidende Phase gekommen zu sein. Es ist daher an der Zeit wieder etwas grundsätzlicher auf die Fragen nach Krieg und Frieden zu schauen. War die Freigabe der Mittelstreckenraketen zwischen dem scheidenden Präsidenten Biden und seinem Nachfolger Donald Trump abgestimmt? Spielt eine deutsche Taurus-Lieferung überhaupt noch eine Rolle? Welche Chancen werden Verhandlungen nach dem Amtswechsel in Washington haben? Diese Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge.
Ehring, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Vielleicht kennst Du das auch: Deine Kinder bringen Dich so richtig auf die Palme, und Du fragst Dich, warum das eigentlich immer wieder passiert.
Die selbst ernannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela im August 1962, die nur gelang, weil der US-Geheimdienst CIA den SicherheitsorganenWeiterlesen
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Thu, 04 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1053-new-episode 09b8822e3a108a841d05dac591e0bb02 Es will einfach nicht so richtig weitergehen. Der US-Dollar macht zwar bislang einen positiven Eindruck, es scheint aber langsam dennoch eng zu werden. Am Ende wird die FED entscheiden und solange sucht der Markt den nächsten Impuls. Worauf sie in dieser Situation achten müssen erklärt Wieland Arlt, CFTe und Präseident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:04 Aktuelle Daten 08:13 US Dollar Index (Future) 12:14 EUR/ USD 15:22 USD/ JPY 16:49 GBP/ USD 19:15 AUD/ USD 21:55 USD/ CHF 23:31 Gold (Future) 24:57 Silber (Future) 26:45 Kupfer (Future) 28:42 Light Crude Oil (Future) 31:09 BTC/ USD 35:16 ETH/ USD 37:43 Abschluss 39:13 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten I
Episode 458 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind die 2003-Cartoon-Folgen "Splinter unter Verdacht" und "Der Champion". Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
Bleibt Europa das Symbol für Demokratie? Diese Europawahl kann alles verändern, meint unser Gast. Außerdem: Mehr Investitionsprogramme statt Sparkurs. Und: Mehr Einbürgerungen von Flüchtlingen. Von WDR 5.