Podcasts about kinderfernsehens

  • 21PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 1h 6mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kinderfernsehens

Latest podcast episodes about kinderfernsehens

Die Kids von heute!
Folge 28: Just Reläxx – mit Karsten Blumenthal (Hannes Fabian)

Die Kids von heute!

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 118:16


"Die Kids von heute!" – das große Comeback! Nach 5 Monaten Pause sind wir endlich zurück an den Mikros – und das mit einem echten Knaller. Unser Special-Guest: Karsten Blumenthal aka "Hannes Fabian" (Folge 65 bis Folge 404).Die Legende, die Ikone, der Pionier des deutschen Kinderfernsehens: von DT64, ORB-Club, KiKA, MDR/rbb, Reläxx bis hin natürlich zu Schloss Einstein – Karsten Blumenthal hat Fernsehgeschichte geschrieben.Freut euch auf 2 Stunden pure Nostalgie, Insider-Stories & beste Podcast-Unterhaltung – außerdem erwartet euch eine fulminante Fan-Fiction sowie ein exklusives Gewinnspiel."Das Unmögliche denken, um das Mögliche möglich zu machen." Hannes Fabians Wahlspruch und unser Credo für die Zukunft. In diesem Sinne: Willkommen zurück – Just Reläxx and listen!

König der Podcasts - Der Kaiju-Film-Podcast
KDP083 Clifford (2021) mit Kati

König der Podcasts - Der Kaiju-Film-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 65:19


Dieses Mal geht es bei uns um einen absoluten Klassiker des Kinderfernsehens. Denn der Nerd, die Freundin des Nerds Kati und der Freund von der Freundin vom Nerd Steffen widmen sich dem großen roten Hund Clifford. Der gar nicht so besonders groß ist, dafür aber ganz besonders rot. Dabei wird vor allem die Frage zu klären sein, ob es sich bei Clifford nun um ein Kaiju handelt oder nicht! Unterstützt uns finanziell, in dem ihr in unseren Moneypool einzahlt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/KatiF?locale.x=de_DE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Weitere Podcasts und Infos unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/nerdnerdnerd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Feedback geht so: Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@PodcastKoenig⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ E-Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nerdnerdnerd.podcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ "Evil March" Kevin MacLeod (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠incompetech.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

König der Podcasts - Der Kaiju-Film-Podcast
KDP083 Clifford (2021) mit Kati

König der Podcasts - Der Kaiju-Film-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 65:19


Dieses Mal geht es bei uns um einen absoluten Klassiker des Kinderfernsehens. Denn der Nerd, die Freundin des Nerds Kati und der Freund von der Freundin vom Nerd Steffen widmen sich dem großen roten Hund Clifford. Der gar nicht so besonders groß ist, dafür aber ganz besonders rot. Dabei wird vor allem die Frage zu klären sein, ob es sich bei Clifford nun um ein Kaiju handelt oder nicht! Unterstützt uns finanziell, in dem ihr in unseren Moneypool einzahlt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/KatiF?locale.x=de_DE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Weitere Podcasts und Infos unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/nerdnerdnerd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Feedback geht so: Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@PodcastKoenig⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ E-Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nerdnerdnerd.podcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ "Evil March" Kevin MacLeod (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠incompetech.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Popkultur Plusquamperfekt

Im Finale unserer zweiten Staffel wird es endlich mal Lustig bei Popkultur Plusquamperfekt. Wir gönnen uns mit Peter eine Rotwein-Löwenzahntee-Melange und reden ausführlich über die Geschichte eines der größten Kaliber des deutschen Kinderfernsehens.Schnappt euch einen Gartenstuhl, setzt euch zu uns und lasst euch was über die Welt von Bärstadt erzählen.

Puppkultur
Folge 15: Plumpaquatsch

Puppkultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024


Heute gibt es frechen "Plumpaquatsch" der frühen 70er Jahre. Niemand geringeres als Wolfgang Buresch spielte den grünen Wassermann und hatte damit großen Erfolg. Aus heutiger Sicht bietet die Sendereihe eine Menge skurriler Schätze des damaligen Kinderfernsehens und wurde jüngst auf DVD veröffentlicht. Grund genug, sich dem Straßenfeger von einst einmal näher anzuschauen. Hokus-Pokus, Glucks und trübes Wasser! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/15

@mediasres - Deutschlandfunk
Nicht nur Streaming: Die Zukunft des Kinderfernsehens

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 5:06


Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Doku "Quiet On Set" über Nickelodeon - die dunkle Seite des Kinderfernsehens

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 3:49


Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Alles gesagt?
Armin Maiwald, wie kam es zur "Sendung mit der Maus"?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 381:16


Es gibt vielleicht keinen anderen Menschen, der das Denken und die Weltsicht der Bundesrepublik Deutschland so geprägt hat: Denn Armin Maiwald von der "Sendung mit der Maus" hat das Denken der Menschen beeinflusst, als sie noch Kinder waren. Für die "Sendung mit der Maus", die seit 1971 in der ARD läuft, ist Armin Maiwald mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. In der neuen Folge von "Alles gesagt?" dem unendlichen Podcast der ZEIT, spricht Maiwald über seine Kindheit im Nachkriegsdienstdeutschland, über die Erfindung seiner Sendung – und natürlich auch darüber, warum die Banane krumm ist und wie die Farbe in die Zahnpasta kommt. Armin Eckhard Maiwald wurde am 23. Januar 1940 in Köln geboren, sein Vater war Konditormeister und ist im Krieg als Soldat gefallen, seine Mutter hatte ein Café. Maiwald wurde 1963 Regieassistent beim WDR und führte bald selbst Regie. Von 1969 an produzierte er die Kinderserie "Der Spatz vom Wallrafplatz", seit 1971 dreht er Filme für "Die Sendung mit der Maus", seit 1973 ist er auch einer der Sprecher der "Lach-und Sachgeschichten". Im Podcast spricht er über seine Arbeit als Filmproduzent, darüber, welche bis heute die meistgestellte Frage der Maus-Zuschauer ist, berichtet von seinen schlimmsten und seinen beliebtesten Filmen und klagt über die Kommerzialisierung des Kinderfernsehens. Einmal singt Armin Maiwald mit den Gastgebern Jochen Wegner und Christoph Amend auch das legendäre Müllabfuhr-Lied. Nach 6 Stunden und 21 Minuten beendet Armin Maiwald das Gespräch, denn das darf bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Diese Folge wurde am 30. April 2023 im Rahmen des ZEIT ONLINE-Podcastfestivals aufgezeichnet. Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Anna Meinecke Freie Mitarbeit: Vincent Mank, Ronja Ebeling Gästemanagement: Lisa Wennemer, Leonie Weber Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.

DAS! - täglich ein Interview
50 Jahre Sesamstraße: Julia Stinshoff und Ernie und Bert zu Gast

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 27:20


"Der, die das. Wer? Wie? Was?" Seit 50 Jahren singt ganz Deutschland den Titelsong der "Sesamstraße" und hat dabei gelernt: "Wer nicht fragt, bleibt dumm." Es war der NDR, der seit 1973 mit seinen selbst produzierten Spots und eigenen witzigen Geschichten aus der amerikanischen "Sesame Street" einen Klassiker des öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens in Deutschland gemacht hat. Zum runden Jubiläum besucht uns Schauspielerin Julia Stinshoff, die seit zehn Jahren an der Seite von Elmo durch die beliebte Kinderserie führt - inklusive Stippvisite von Ernie und Bert live auf dem Roten Sofa.

@mediasres - Deutschlandfunk
25 Jahre Teletubbies - Über die Entwicklung des Kinderfernsehens

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 5:23


Wellendorf, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

KölnAlumni | Hier sprechen: Kluge Köpfe!
Armin Maiwald - Pionier des Kinderfernsehens: Theateraufführungen im Hörsaal 7, die Akaluwie und Kölner Kneipentouren

KölnAlumni | Hier sprechen: Kluge Köpfe!

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 52:33


PhilAlumnus Armin Maiwald hat mit "Die Sendung mit der Maus zahlreiche Kindheiten geprägt. Von 1961 bis 1964 studierte er Theaterwissenschaften, Philosophie und Germanistik an der Uni Köln!

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE223 Die Sendung mit der Maus

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 127:28 Transcription Available


Die Sendung mit der Maus, die Lach- und Sachgeschichten, hat nicht nur das Genre des Kinderfernsehens geprägt, sie ist auch ein Stück (west-)deutscher Geschichte und kulturelle Blaupause für die Wissensvermittlung an sich. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählt einer der Erfinder und einer bekanntesten Figuren und Sprecher der "Maus", Armin Maiwald, von seiner persönlichen Geschichte im Nachkriegsdeutschland, dem Entstehen des Fernsehens und Kinderfernsehens in Deutschland und Europa, den ersten Gehversuchen der Lach- und Sachgeschichten, der Geburt der Maus und der "Mausmethode", die nach fünfzig Jahren heutzutage jedem so geläufig ist wie kaum ein anderes Fernsehformat.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Christian Bahrmann von Kikaninchen (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 62:27


Christian Bahrmann ist Schauspieler, Puppenspieler, Sänger und Moderator aus Berlin. Die meisten von uns kennen ihn aber aus dem Kinderfernsehen. Beim Kika ist er seit vielen Jahren als der beste Freund des KiKANiNCHENs zu sehen. Zu Gast bei den Serial Dads spricht er über den Kika-Alltag, über eigene Serienleidenschaft und seine Rolle als Star des Kinderfernsehens. Viel Spaß beim Hören!

hr-iNFO Das Interview
Willi Weitzel – Moderator und "Willi wills wissen"-Reporter

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 33:35


Mit der Fernseh-Reihe „Willi wills wissen“ wurde Willy Weitzel von 2001 bis 2009 zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Kinderfernsehens. Seine Videos bei Youtube sind immer noch sehr angesagt bei Kids, Eltern, Lehrern und Lehrerinnen - grade auch während des Homeschoolings in der Corona-Krise. Der Moderator und Reporter arbeitet grade an seinem zweiten großen Kinofilm: In "Willi und die Wunderkröte" geht es um vom Aussterben bedrohte Amphibien und Naturschutz. Ein Thema, das ihn gerade auch privat umtreibt. Gebürtig kommt Willi Weitzel aus Stadtallendorf und er ist Botschafter für die Region Mittelhessen. Den Ausbau der A49 lehnt er ab, plädiert aber im Interview dafür, dass Ausbaubefürworter und Ausbaugegner bei diesem hochemotionalen Thema im Gespräch bleiben müssen.

Kino Kompakt
DVD-Premiere mit Tom Hanks

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 2:51


In "Der wunderbare Mr. Rogers" spielt der Hollywood-Star eine Legende des amerikanischen Kinderfernsehens. Paula Beer verzaubert als moderne Wasserfrau "Undine". Und in der ARD-Mediathek steht das Porträt über Greta Thunberg bereit - "I am Greta".

impfunk
#49 - Paddy Kroetz

impfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 119:59


Yeah geil, Paddy, die Legende des Kinderfernsehens und der VHS Zeit spricht mit mir darüber, wie gemein ihn die Schweine von SuperRTL abgesägt haben, seine Anfänge der Filmproduktion, die Zukunft von Fernsehen und Internet, Punkrock und ein bisschen noch über andere Mitarbeiter des Schweinesenders SuperRTL. War voll toggo, viel Spaß. Die Meinungen der Gäste können, müssen aber nicht mit meinen Meinungen übereinstimmen. Videoversion auf https://www.youtube.com/channel/UCi_Y8rdLSLufgcPseYe0JSg zukünftige Podcastfolgen live mit Bild auf https://www.twitch.tv/impimpimp

Henksons Woche
07: Asi-Bingo!

Henksons Woche

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 61:02


Nach schwerer Erkrankung robbt sich Henkson wieder tapfer vor das Mikrofon. Mit seinen treuen Recken ergibt sich ein reger Austausch über dubiose Bingo-Veranstaltungen mit Fetisch-Anleihen und die schöne Vergangenheit des Kinderfernsehens.

Henksons Woche
07: Asi-Bingo!

Henksons Woche

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 61:03


Nach schwerer Erkrankung robbt sich Henkson wieder tapfer vor das Mikrofon. Mit seinen treuen Recken ergibt sich ein reger Austausch über dubiose Bingo-Veranstaltungen mit Fetisch-Anleihen, die schöne Vergangenheit des Kinderfernsehens und natürlich auch wieder einige Anspieltipps aus verschiedensten Musikwelten. Daddy! Die Themen: 00:00 - Begrüßung 02:05 - Träume sind Schäume 04:21 - Hinein ins Weekend Feeling 12:02 - Viehtransport 13:10 - Splish Splash 17:12 - Kein funny Titel für das Thema Tod 21:33 - Back in the days: Kinderfernsehen  32:35 - Capital Bra - More popular than Jesus?  38:00 - Songs der Woche Slipknot - Duality Birte Baumgardt - The Wolven Storm Shindy - Affalterbach 54:12 - Asozial und voller Hass 57:00 - Die philosophische Minute 58:07 - Organisations-Talk und Ausklang

Medien-KuH
Folge 317: Kobolde, Dödel und Klosterfrauen

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 101:54


Geht raus, macht unanständige Dinge, der Frühling ist da! Wie zum Beispiel Eisessen im Freien oder Frühjahrsputz oder ... hört einfach Körber und Hammes zu. Zum Valentinstag haben sich die beiden Rinderhälften von einer romantisierten Vorstellung treiben lassen. Entsprechend wird in dieser Folge über die gute, alte Zeit des Kinderfernsehens gesprochen, wieso Pumuckl maßgeblich das Bild von Bayern prägte und sich Körber und Hammes als neue Superheroes sehen ... FERNSEHEN 00:07:36 | Der Pumuckl ist wieder da 00:13:16 | kabel eins lädt ins Kloster ein 00:18:05 | Pastewka beendet "Pastewka" 00:27:15 | ProSieben sucht die Stärksten der Stärksten 00:29:36 | ...und die Besten der Besten 00:34:13 | "Let's Dance"-Kandidaten 2019 KuH DER WOCHE 00:50:19 | Silbereisen in der "heute-show" WEIDENGEFLÜSTER 00:53:19 | Viehdback zu Folge 316 01:08:53 | Danke für Euren Support FILM 01:10:54 | Oscar-Show wird im Vorfeld kritisiert 01:19:03 | Kinocharts 01:21:00 | Kinostarts 01:23:19 | Heimkino 01:30:40 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:35:16 | Letztes Mal: "Aktenzeichen XY... ungelöst" (Mi., 6. Feb., 20:15 Uhr, ZDF) 01:37:18 | Dieses Mal: "Das Ding des Jahres" (Di., 19. Feb., 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

NerdNerdNerd - Der nerdige Nerd-Cast
NNN054 Augsburger Puppenkiste #3: Urmel aus dem Eis

NerdNerdNerd - Der nerdige Nerd-Cast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2017


Unsere Reihe über die Augsburger Puppenkiste führen wir mit einem der größten Klassiker des Kinderfernsehens weiter. Denn dieses Mal geht es bei Kati und dem Nerd um das kleine Urrrmeliiiiiii. Dabei versuchen wir zu ergründen, warum das Urmel auch heute noch den Kultstatus hat, warum Ping das coolste Tier auf der Insel ist und reden über weitere Bearbeitungen abseits der Marionettenfassung aus den 1970ern. [ Download | RSS-Masterfeed | iTunes-Masterfeed ] NerdNerdNerd soll auch zukünftig für euch kostenfrei bleiben. Die Produktion ist für uns aber nicht kostenlos. Ihr könnt uns direkt unterstützen. Einerseits habt ihr die Möglichkeit uns Auphonic-Credits zu spenden oder zu übertragen. Die Links dazu findet ihr am Rand des Blogs. Am direktesten aber unterstützt ihr die Sendung über unsere Wunschzettel, wo viel Reviewmaterial für kommende Sendungen auf euch wartet. Jedes Geschenk wird garantiert in der Sendung besprochen. Daneben könnt ihr über Feedback, Fragen oder Themenvorschläge direkt Einfluss auf die Sendung nehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten uns zu erreichen findet ihr am Ende dieses Beitrags. Erzählt auch euren Freunden und Familien von uns. Vielen Dank! Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deTwitter Kati: @CatchKatiFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com

nerds dabei ihr tier einfluss freunden rand blogs familien vielen dank erz insel klassiker ping daneben einerseits sendungen themenvorschl wunschzettel kultstatus die produktion beitrags augsburger puppenkiste urmel bearbeitungen kinderfernsehens nerdnerdnerd unsere reihe nnn podcast nerdnerdnerd podcast auphonic credits catchkati rss masterfeed reviewmaterial jedes geschenk
1on1
Interview mit Artzooka Nils

1on1

Play Episode Listen Later Mar 11, 2017 30:15


Heute im Exklusivinterview mit Etienne Gardé: Ex-Artzooka-Moderator Nils. Erfahrt, was aus dem einstigen Bastelstar des Kinderfernsehens geworden ist und welche dramatische Wendung das Gespräch nimmt, als Etienne ihm eine unerwartete Botschaft überbringt. Whouw.

Lauschzwiebel
Der (Zeichen) Trick mit den 80ern

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2014


Wenn Ihr Euch schon gefragt habt, wo die neue Zwiebel bleibt, macht Euch nun auf die laaange Antwort gefasst. Wie nur wenige Gemüsesorten, dafür jedoch viele Kinder der 80er und 90er, hat sie sich den Wecker auf 6 Uhr früh gestellt, und TV Zeichentrick geglotzt bis sie (Zwiebel-)Ringe unter den Augen hatte. 2,5 Stunden lang plauschen die Herren Besten, Dudda und Podchul (Ja, der Oli von be.geek ist wieder mit am Start!) über die Klassiker, aber auch sonderbare Randerscheinungen des handgezeichneten Kinderfernsehens vor der Jahrtausendwende. In epischem Umfang! Durchzogen von einem dicken Kern Ben & Jerry's Karamell, verstrahlten Riesenechsen die gern Städte platttrampeln (Ein Wort mit 3 Ts!) und LEGO! Was habt Ihr Samstags Morgens am liebsten geschaut? Frischt Eure Erinnerungen auf!und jetzt:Schaut in das Antlitz des Bösen! Folge direkt herunterladen Folge direkt herunterladen

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Der Autor, Regisseur, Fernsehproduzent und Miterfinder von "DIE SENDUNG MIT DER MAUS" spricht aus Anlass des 40jährigen Geburtstags der Sesamstrasse bei KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE über die Entwicklung des Kinderfernsehens.

entwicklung anlass regisseur der autor geburtstags sesamstrasse miterfinder armin maiwald kinderfernsehens die sendung mit der maus
Sprechplanet
#167 - Christoph Biemann

Sprechplanet

Play Episode Listen Later Mar 10, 2012 25:00


"Die Sendung mit der Maus" ist ohne ihn kaum denkbar, denn Christoph Biemann ist seit Jahrzehnten unterwegs in Sachen Lach- und Sachgeschichten. Mit Julian spricht er heute über diesen Klassiker des Kinderfernsehens und erzählt einige interessante Details zur Sendung. Wie die Idee zum eigenen Auftritt im inzwischen grünen Kult-Pullover kam, welche Filme ihm besonders gefallen haben, bei welchen Themen es schwieriger wird, sie den Kindern näher zu bringen und einiges mehr, jetzt und hier!

Sprechplanet
Sprechplanet mit Christoph Biemann vom 10.03.2012

Sprechplanet

Play Episode Listen Later Mar 10, 2012 23:00


"Die Sendung mit der Maus" ist ohne ihn kaum denkbar, denn Christoph Biemann ist seit Jahrzehnten unterwegs in Sachen Lach- und Sachgeschichten. Mit Julian spricht er heute über diesen Klassiker des Kinderfernsehens und erzählt einige interessante Details zur Sendung. Wie die Idee zum eigenen Auftritt im inzwischen grünen Kult-Pullover kam, welche Filme ihm besonders gefallen haben, bei welchen Themen es schwieriger wird, sie den Kindern näher zu bringen und einiges mehr, jetzt und hier!

Sprechplanet
Sprechplanet mit Christoph Biemann vom 10.03.2012

Sprechplanet

Play Episode Listen Later Mar 10, 2012 23:00


"Die Sendung mit der Maus" ist ohne ihn kaum denkbar, denn Christoph Biemann ist seit Jahrzehnten unterwegs in Sachen Lach- und Sachgeschichten. Mit Julian spricht er heute über diesen Klassiker des Kinderfernsehens und erzählt einige interessante Details zur Sendung. Wie die Idee zum eigenen Auftritt im inzwischen grünen Kult-Pullover kam, welche Filme ihm besonders gefallen haben, bei welchen Themen es schwieriger wird, sie den Kindern näher zu bringen und einiges mehr, jetzt und hier!