Podcasts about kinderfernsehen

  • 79PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kinderfernsehen

Latest podcast episodes about kinderfernsehen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
„Bernd das Brot“ – ein schlecht gelaunter TV-Star

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:30


„Bernd das Brot“ – ein schlecht gelaunter TV-Star – Ein miesepetriges Kastenbrot ist in Deutschland seit 25 Jahren ein Fernsehstar. Es ist beliebt bei Kindern und Erwachsenen. Jetzt hat die Kultfigur aus dem Kinderfernsehen auch in den USA ein Publikum bekommen.

Puppkultur
Folge 29: Haselhörnchen

Puppkultur

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025


Auf vielfachen Wunsch arbeiten wir heute mal die eigene Vergangenheit ein wenig auf: Das Haselhörnchen war nicht nur das Sendermaskottchen von Super RTL in den frühen 2000ern, sondern auch Martins Einstieg ins Kinderfernsehen. Wir nehmen uns viel Zeit für eine besondere Werkschau und zeigen, wie das Haselhörnchen und all seine Freunde – von denen viele selbst kleine Stars wurden – entstanden sind. Wir blicken auf alle Formate zurück und lassen vor lauter Anekdoten aus erster Hand und Wortwitz noch einmal die Ente knallen. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/29

Beste Vaterfreuden
Kinderfernsehen – Welche Sendungen sind wirklich gut für Kinder? – mit Dr. Maya Götz

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:02 Transcription Available


Fernsehen gehört für viele Kinder zum Alltag – aber welche Inhalte sind eigentlich wirklich gut und welche lösen vielleicht eher Angst oder Überforderung aus? Gemeinsam mit Dr. Maya Götz, Medienpädagogin und Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen, sprechen wir darüber, ab wann und wie lange Kinder Medien überhaupt nutzen sollten und warum Formate wie „Paw Patrol“, „Checker Tobi“ oder Disney-Klassiker ganz unterschiedliche Wirkungen haben können. Wir besprechen außerdem, welche Risiken hinter YouTube Kids lauern und ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll ist. Und nebenbei geht's Bobo Siebenschläfer an den Kragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hörbar Rust | radioeins
Vidina Popov

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 81:41


Das Wort „Bewegungsprotokoll“ wird Ihnen was sagen, auch wenn Sie selbst keine dieser Smart-Watches besitzen, mit denen man wirklich jeden Schritt tracken kann. Aufstehen, Rennen, Fahrradfahren, Flicflac - alles wird dokumentiert. Und wahrscheinlich sind diese Programme auch durch nichts aus dem Trott zu bringen, außer vielleicht durch jemanden wie Vidina Popov, die sich an einem Tag so viel bewegt wie andere Menschen in 2 Jahren nicht. Sie hüpft und dehnt sich, tanzt und rollt sich zu einer Kugel zusammen, sie singt, stampft, lacht, brüllt und flüstert. Frau Popov, die 1992 in Wien zur Welt kam, verfügt über die Energie einer Kleinstadt und wer sich ihre Vita ansieht, mutmaßt, dies könnte schon als Kind der Fall gewesen sein. Die Tochter bulgarischer Eltern war immer schon sportlich, zudem aber zog es sie früh vor die Kamera ins Kinderfernsehen und auf die Bühnen der Schulfeste. Sie studierte am Salzburger Mozarteum, fiel einmal vom Himmel, wirklich, davon muss sie erzählen, was aber gerade noch gut ging, kam als Gast ans Deutsche Theater und wurde am Maxim Gorki Theater engagiert. In ihrem One-Woman-Stück „Ich bin Bulgare“ gibt sie seit vielen Jahre alles und apropos alles: Alles Gute, etwas verspätet, herzlich Willkommen und viel Spaß, Frau Kollegin, denn seit einiger Zeit ist Vidina Popov auch die Gastgeberin einer eigenen Show bei radioeins. Was für ein Gewinn! Playlist: Super Ego - Leyya Kaval sviri - Bulgarian Voices Berlin Oblache le bqlo - Vidina Popov & Mark Badur Junge Römer - Falco Born this way - Lady Gaga Krivo je More 2 - Dubioza Kolektiv Louca - Gisela João Bitch, don’t kill my vibe- Kendrick Lammar

Interviews | radioeins
Vidina Popov

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 81:41


Das Wort „Bewegungsprotokoll“ wird Ihnen was sagen, auch wenn Sie selbst keine dieser Smart-Watches besitzen, mit denen man wirklich jeden Schritt tracken kann. Aufstehen, Rennen, Fahrradfahren, Flicflac - alles wird dokumentiert. Und wahrscheinlich sind diese Programme auch durch nichts aus dem Trott zu bringen, außer vielleicht durch jemanden wie Vidina Popov, die sich an einem Tag so viel bewegt wie andere Menschen in 2 Jahren nicht. Sie hüpft und dehnt sich, tanzt und rollt sich zu einer Kugel zusammen, sie singt, stampft, lacht, brüllt und flüstert. Frau Popov, die 1992 in Wien zur Welt kam, verfügt über die Energie einer Kleinstadt und wer sich ihre Vita ansieht, mutmaßt, dies könnte schon als Kind der Fall gewesen sein. Die Tochter bulgarischer Eltern war immer schon sportlich, zudem aber zog es sie früh vor die Kamera ins Kinderfernsehen und auf die Bühnen der Schulfeste. Sie studierte am Salzburger Mozarteum, fiel einmal vom Himmel, wirklich, davon muss sie erzählen, was aber gerade noch gut ging, kam als Gast ans Deutsche Theater und wurde am Maxim Gorki Theater engagiert. In ihrem One-Woman-Stück „Ich bin Bulgare“ gibt sie seit vielen Jahre alles und apropos alles: Alles Gute, etwas verspätet, herzlich Willkommen und viel Spaß, Frau Kollegin, denn seit einiger Zeit ist Vidina Popov auch die Gastgeberin einer eigenen Show bei radioeins. Was für ein Gewinn! Playlist: Super Ego - Leyya Kaval sviri - Bulgarian Voices Berlin Oblache le bqlo - Vidina Popov & Mark Badur Junge Römer - Falco Born this way - Lady Gaga Krivo je More 2 - Dubioza Kolektiv Louca - Gisela João Bitch, don’t kill my vibe- Kendrick Lammar

Hauptschul-Niveau
#93 - Besoffen im Kinderfernsehen

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 57:21


In dieser Folge wird's nachdenklich und ein bisschen wütend: In den 50ern galt Rauchen noch als gesund – wie dumm kann eine ganze Gesellschaft sein? Marvin wurde mal wieder verurteilt und spricht darüber, wie es dazu kam. Außerdem diskutieren Aaron, Marvin und Gast Christoph, wie man seinem Kind möglichst viel Allgemeinwissen mit auf den Weg geben kann.Christophs Musik „Seit Anfang“: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2xd4TI7zUsXOTXPcKWcvfa?si=CQnxf3LuTYqCQNQJ9QsgfwLob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

SOCIAL TALK
Marlen Peters: CEO of Millennials

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 49:36


Marlen Peters aka Marlybooo ist nicht nur Moderatorin bei Deluxe Music, sie ist auch Queen of Millennial Content und absolute Nostalgie-Liebhaberin. Auf ihren Socials bringt sie regelmäßig ganze Jahrgänge zum Lachen, wenn sie das Leben zwischen AOL-Chat und Gen-Z-Slang auseinandernimmt. Im Podcast spricht Marlen darüber, warum wir uns in Erinnerungen an Tamagotchis, Kinderfernsehen und 90s-Mode so wohlfühlen und wie sie durch ihre Videos eine Community aufgebaut hat, die bei jedem Nokia-Klingelton kollektiv Gänsehaut bekommt.MEHR ZU MARLEN PETERSInstagramTikTokThis or ThatDeluxe MusicMILLENNIAL THROWBACKGame BoyTamagotchiPokémonDiddlPolly PocketLEGOPlaymobilDie PfefferkörnerH2O – Plötzlich MeerjungfrauSchloss EinsteinEd HardyVon DutchGeorge Gina & LucyJuicy CouturemySpaceStudiVZTIMECODES(00:00) Intro(00:33) Beginn des Podcasts(00:59) This or That?(04:25) Millennials walked so Gen Z could run(09:05) Wir sind ein Motto(10:55) Der Fokus geht verloren(15:06) Nostalgie(22:44) Früher und heute(25:46) Musik verbindet(31:52) Creator:innen mit Job(35:40) Wir sind (nicht) alt(40:37) Coming soon(43:05) Das FormatMEHR ÜBER UNS ⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠Impressum⁠

Brathering - Die Zusammenkunft
Folge 235: Caxi-Mosi

Brathering - Die Zusammenkunft

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 66:15


Es ist Freitag, es ist Podcast-Zeit. Jenny und David melden sich in alter Stärke zurück. Zunächst berichtet Jenny von ihrem letzten Arbeitstag sowie einem übermotivierten Verkäufer. Dann erklärt David, was so im öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehen passiert und was das mit der Rüstungsindustrie zu tun hat. Und zuletzt sprechen die beiden erstmalig über die neueste Staffel Princess Charming. Diskutabel!

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Technik ohne Tiefe: "Ironheart" zündet nicht

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 39:58


Mit "Ironheart" wollte Marvel augenscheinlich ein neues und visionäres Kapitel aufschlagen. Was dabei herauskam, ist leider das Gegenteil. Die Serie wirkt blass und leidet unter fehlender emotionaler Schlagkraft. Riri Williams, die Nachfolgerin von Iron Man, sollte eigentlich ein neuer Fanliebling werden. Stattdessen bleibt sie eine leere Hülle in einem überambitionierten, bemühten Produkt.Die größte Schwäche von "Ironheart" liegt in der Hauptfigur selbst. Riri hat kein echtes Profil. Weder ihr innerer Konflikt noch ihre Motivation wird nachvollziehbar entwickelt. Ihre Genialität wird behauptet, nicht gezeigt. Ein typisches Problem der neuen Marvel-Schule. Anstatt den Zuschauer mitzunehmen, wird er mit Schlagworten, Plattitüden und übertriebenem Selbstbewusstsein bombardiert. Die Figur wirkt eher wie ein TikTok-Beitrag als wie eine menschliche Heldin.Auch inszenatorisch krankt die Serie. Die Spezialeffekte sind mittelmäßig, der Look wirkt überproduziert und zugleich seelenlos. Was einst bei Iron Man noch Charme und Gravitas hatte, erinnert hier eher an Kinderfernsehen. Der sogenannte magische Gegenspieler "The Hood" bringt zwar eine interessante Note mit, wird aber weder bedrohlich noch dramaturgisch sinnvoll eingesetzt.Man merkt "Ironheart" in jeder Minute an, dass sie kein organisch gewachsenes Projekt ist, sondern ein Produkt aus der Diversity-Formelmaschine. Das ist nicht per se schlecht, aber wenn Substanz, Figurenzeichnung und Storytelling fehlen, bleibt am Ende nur gut gemeinte Leere. Die Serie will alles sein. Teenie-Drama. Superhelden-Action. Sozialkritischer Kommentar. Doch sie ist nichts davon wirklich.Marvel hat sich hier verrannt. Nicht, weil man etwas Neues versucht, sondern weil man vergessen hat, dass auch neue Helden echte Geschichten brauchen. Riri Williams hätte das Zeug zur Ikone gehabt. "Ironheart" hingegen ist ein laues, ideenloses Echo vergangener Erfolge. Und das ist fast schlimmer als ein Totalflop. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Puppkultur
Folge 26: Sesamstraße der 70er

Puppkultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Die Anfänge der „Sesamstraße“ in den 70er-Jahren legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte und revolutionierten auch hierzulande das Kinderfernsehen. Manche Pädagogen und Sendeanstalten reagierten zunächst ablehnend auf die Straßenszenen mit Bibo und Oscar. Sie hielten die Sendung für zu amerikanisch, zu schmuddelig und zu frech. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf diese erste Epoche der „Sesamstraße“. Bei ikonischen Muppet-Clips und biederen deutschen Einspielfilmen gibt es so manche Skurrilität zu entdecken. Reist mit uns zurück in eure Kindheit – zwischen verträumter Nostalgie und erzieherischem Zeitgeist. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/26

Kack & Sachgeschichten
#318: Sex, Drugs & Kinderfernsehen

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 192:31


Das Kinderfersehen ist eine Bedrohung und schadet der neuen Generation. Etwas überspitzt ausgedrückt, aber grundsätzlich existiert diese Angst bei Eltern. Wir sprechen heute mal darüber, wie schädlich Inhalte für die Allerkleinsten wirklich sein können, was sind die Herausforderungen im Umgang damit und was genau ist Medienkompetenz. Erzieher und angehender Medienpädagoge Carsten verrät uns, welche Serien er liebt und hasst - und warum er Paw Patrol gar nicht so schlimm findet. zu Gast: Carsten, leitet eine Kita und gibt Elternabende zu Medienkompetenz bei Kindern - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:06:06) Was ist Medienpädagogik? (00:31:12) Was ist Medienkompetenz? (00:57:43) Wie hat sich Kinderfernsehen verändert? (01:36:14) Paw Patrol (01:51:15) mehr Beispiele: Bluey, Conni, Gabby etc. (02:01:49) Peppa Pig (02:14:16) Bildschirmzeit bei Kleinkindern - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 8 : 1999 Teil II

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later May 23, 2025 39:56


Zweiter Teil... In den späten 90ern entdeckt ein Junge aus Kanada einen seltsamen TV-Sender: Channel 21. Anfangs läuft dort nur komisches Kinderfernsehen – billige Puppen, gruselige Kostüme, seltsame Musik. Doch je mehr er schaut, desto unheimlicher wird es. Es geht nicht mehr nur um seltsame Sendungen… sondern um echte Kinder, die verschwinden. In der nächste Folge sprechen wir über eine der bekanntesten und verstörtesten Internet-Gruselgeschichten: Creepypasta 1999 – Was steckt hinter dem geheimen Fernsehsender? Schaltet ein! Krümel und Suse

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 7 : 1999 Teil I

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later May 9, 2025 23:21


In den späten 90ern entdeckt ein Junge aus Kanada einen seltsamen TV-Sender: Channel 21. Anfangs läuft dort nur komisches Kinderfernsehen – billige Puppen, gruselige Kostüme, seltsame Musik. Doch je mehr er schaut, desto unheimlicher wird es. Es geht nicht mehr nur um seltsame Sendungen… sondern um echte Kinder, die verschwinden. In der nächste Folge sprechen wir über eine der bekanntesten und verstörtesten Internet-Gruselgeschichten: Creepypasta 1999 – Was steckt hinter dem geheimen Fernsehsender? Schaltet ein! Krümel und Suse

Kölner Stadt-Anzeiger
Was macht gutes Kinderfernsehen aus, Guido Hammesfahr? Der "Löwenzahn"-Moderator im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later May 1, 2025 49:19


Guido Hammesfahr ist seit fast 20 Jahren als Fritz Fuchs das Gesicht der ZDF-Kindersendung "Löwenzahn". Zum 45. Geburtstag des Formats spricht er über Wissensvermittlung ohne erhobenen Zeigefinger, Neugier und Dreharbeiten mit Hunden.

In kleiner Runde
#74, Zu erwachsen fürs Kinderfernsehen? Mit: Jessica Schöne und Ben Blümel

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 70:39


Sie sind Kollegen, aber vor allem sind Jessica Schöne und Ben Blümel Freunde! Vor 15 Jahren führte sie der Casting-Zufall des Kinderkanals zusammen um die werktägliche Sendung "KiKa LIVE" Sendung zu moderieren. Was der Sänger und die Newcomer-Moderatorin damals noch nicht wussten: aus dem Arbeitsverhältnis wird eine Freundschaft fürs Leben! Inzwischen haben sich ihre beruflichen Wege leicht getrennt. Ben moderiert weiter im KiKa während Jess das KiKa-Mikro an die Folgegeneration abgegeben hat. Trotzdem arbeiten die zwei Moderator:innen nach wie vor jede Woche zusammen. Wo und wie verraten dir Jessica Schöne und Ben Blümel in der neuen Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Eine Folge über eines der unterschätztesten Medien in Deutschland: dem Kinderfernsehen!

WDR 5 Morgenecho
Fernsehsendungen für Kinder: Wie müssen die heute aussehen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 6:36


Wie geht gutes Kinderfernsehen? Welche Ansprüche haben Kinder und welche Eltern? Ein Interview dazu mit der Journalistin Heike Sistig, Entwicklerin von "Die Sendung mit dem Elefanten" und langjährige Redakteurin bei der "Sendung mit der Maus". Von WDR 5.

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin
Marlene Dietrich von RTL und der spaßige Postbote

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 69:29


Ein Hinweis vorab in eigener Sache: Diese Folge wurde vor dem Tod von Angelo Conti aufgezeichnet und wird deshalb nicht thematisiert. Wir sind traurig und in Gedanken bei allen, in deren Leben Angelo Spuren hinterlassen hat.  ___ In dieser Folge sprechen „die Marlene Dietrich von RTL“ (Julian F.M. Stoeckel) und Jim Krawall nicht nur über den Autor eines Buchs, das sie beide nicht gelesen haben, sondern auch über Kinderfernsehen, Hörspiele ihrer Jugend und Currywurst. Dieses Kult-Gericht wird von den beiden Berlinern wie eine Raketen-Wissenschaft analysiert …. Wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen netten Kommentare und Anregungen bedanken! Hört bitte nicht damit auf... ! ___ Unterstützt wird diese Folge von Juwel1.de ! Falls Sie mit Ihrem Unternehmen Partner des Podcasts werden wollen, schreiben Sie uns einfach: podcast@stoeckelundkrawall.de

Gefühlte Fakten
Mr. Rambazamba

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 46:22


Gefühlte Fakten - Folge 248: Mr. Rambazamba! Baby Hubi ist endlich da! Christian erzählt wie "das Wunder der Geburt" abgelaufen ist und warum es alles andere als nur wundervoll war. Tarkan musste im Kinderfernsehen gegen andere Moderatoren und Moderatorinnen in Leichtathletik antreten und wurde von der Legende Ben abgezogen. Folgt uns! Gefühlte Fakten [**auf Tiktok**] (https://www.tiktok.com/@gefuehltefakten) und [**auf Instagram**] (https://www.instagram.com/gefuehltefakten/) [**Tarkan auf Instagram**] (https://Instagram.com/TarkanBagci) [**Christian auf Instagram**](https://Instagram.com/Christian_Huber) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten

Ganz offen gesagt
#13 2024 Über Kinderfernsehen - mit Alexandra Schlögl und Yvonne Lacina-Blaha

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 50:23


Seit 1. Jänner 2024 hat der ORF einen eigenen Kinderkanal – ORF Kids ist ein 24-Stunden-Streaming-Angebot, das Kindern und Eltern verspricht, werbefrei, gewaltfrei und altersgerecht zu sein. Wie soll sich ein gutes Kinderprogramm zusammensetzen, was sind die Herzstücke der neuen Eigenproduktionen und wieviel Fernsehen ist für Kinder eigentlich erlaubt? Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Alexandra Schlögl und Yvonne Lacina-Blaha, den beiden Sendungsverantwortlichen des neuen Kinderkanals ORF Kids über Kinderfernsehen, wie ein Kinderformat entsteht, ihre liebsten Sendungen und die Verantwortung bei einem Medium zu arbeiten, das der Staat finanziert. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Große Bundeswehr-Blamage

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 55:40


03.03.2024 – Prof. Stefan Homburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover; Markus Vahlefeld, Schriftsteller, Essayist und Kontrafunk-Redakteur; sowie Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin und ehemalige Herausgeberin der Niederösterreichischen Nachrichten, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über lustige Marschflugkörper im deutschen Kinderfernsehen, über abgehörte deutsche Militärbefehlshaber, die russische Einrichtungen bombardieren wollen, über einen gesprächigen Soziologen, der Lug und Trug verbreitet und stolz darauf ist, sowie über eine schweigsame Propagandaagentur der deutschen Regierung, die keine Tatsachen behauptet, sondern nur Meinungen geäußert haben will.

Der Wegscheider
"Kein Platz für rääächts!"

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 9:14


Im neuen Wochenkommentar beschäftigen wir uns heute einmal mehr mit dem intensiven Kampf gegen rechts, mit dem digitalen Euro und mit verantwortungsvollem Kinderfernsehen.

Life Radio
Von Fußfetisch, einem Clown und der Schulmilch

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 14:35 Transcription Available


Das sicherlich komischste Parfum der 90er, ein Hollywoodstar mit bayerischem Hintergrund und ein Regisseur und seine spezielle Vorliebe für Damenfüße.  Außerdem beamen wir euch beim Fernsehraten ins Kinderfernsehen der 90er zurück.

Unnützes Wissen der 90er
Von Fußfetisch, einem Clown und der Schulmilch

Unnützes Wissen der 90er

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 14:35 Transcription Available


Das sicherlich komischste Parfum der 90er, ein Hollywoodstar mit bayerischem Hintergrund und ein Regisseur und seine spezielle Vorliebe für Damenfüße.  Außerdem beamen wir euch beim Fernsehraten ins Kinderfernsehen der 90er zurück.

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Lili Engels: Fußball statt Kinderfernsehen

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 70:07


Die Wortpiratin im Gespräch mit Lili Engels An Fußball ging für Lili Engels dank Papa und Bruder kein Weg vorbei. Weil sie mit Mädchen bei einer Trainerin spielte, hat sie ihren Platz in diesem Sport als Kind ganz selbstverständlich eingenommen. Widerstände gab es erst später. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in den Sportjournalismus und Nervosität im Doppelpass.   Die Folge mit Lili Engels im Überblick 00:10 Moin, Moin! 01:24 (K)Eine Karriere im Fußball 05:43 Von Anfang an Vorbilder 09:42 Fußballwochenende von A-Z 13:32 (Der Weg ins) Sportstudium 17:10 Ausbildung Sportjournalismus 25:02 Plötzlich im Doppelpass 29:07 Das Sport1-Trio für die Liga 35:30 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Im Ernst, Klaas Heufer-Umlauf: Was steckt hinter all dem Spaß?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 69:33


Klaas Heufer-Umlauf muss ich euch nicht groß vorstellen. Er ist einer der bekanntesten Moderatoren und Entertainer des Landes. Seit bald 20 Jahren prägt er das deutsche Fernsehen von albernen Pranks, früher bei Circus Halligalli, über waghalsige Aktionen beim Duell um die Welt bis hin zu locker lustigen Gesprächen mit seinen Gästen in Late Night Berlin. Wer ihm bei all dem zuschaut, der merkt aber bald: Da steckt noch mehr dahinter. Seit einigen Jahren nutzt Klaas seine Bekanntheit immer wieder für gemeinnützige Zwecke und politische Botschaften. Ich würde behaupten, das gibt es gar nicht so häufig bei uns, dass jemand, der vor allem mit “Kinderfernsehen für Erwachsene” bekannt geworden ist – und das hat er so bezeichnet, nicht ich – dass so jemand ein so großes Vertrauen beim Publikum genießt, dass ihm seine Zuschauer und Fans auch bei ernsten Themen folgen und sich dann beispielsweise zu Zehntausenden in der Deutschen Knochenmarkspenderkartei registrieren. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mir Klaas schon richtig lange als Gast bei Deutschland3000 gewünscht habe. Mich interessiert, wie er zu diesem politischen Menschen geworden ist. War das schon in seiner Jugend in Oldenburg so? Welche Rolle haben seine Eltern dabei gespielt? Und in dem Zuge hat er ein paar Dinge erzählt, die er so, glaube ich, öffentlich noch nie geteilt hat. Natürlich ging es auch noch um andere Themen: Die Zukunft des Fernsehens zum Beispiel und welche Rolle Plattformen wie Twitch, YouTube usw. dabei spielen. Klaas hat erzählt, warum er wütend auf Olaf Scholz ist und beeindruckt von Barack Obama. Und am Ende wurde es auch noch kurz weihnachtlich. Als wir nämlich übers Schenken gesprochen haben. Und was er da gesagt hat, hat mich noch mal richtig gerührt. Also hier kommt quasi mein Deutschland3000 Weihnachtsgeschenk. ►►► Klaas Heufer-Umlauf findet ihr auf Instagram: @damitdasklaasturbo https://www.instagram.com/damitdasklaasturbo/ ►►► Hier findet ihr den Link zum Podcast “Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Filme in Serie
Ein Samstag vor dem Fernseher in den frühen 90ern (#128)

Filme in Serie

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 66:21


Letzte Woche haben wir Euch schon mit den Cartoonintros eine Retroschelle allerhöchster Güte verpasst; da legen wir doch heute direkt nochmal einen obendrauf. Wir erzählen wie so ein klassischer Samstag unserer Kindheit verlaufen ist bzw. was wir alles im TV geguckt haben oder hätten gucken können. Und Simon ist auch dabei, also irgendwie...

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Es wird gehobelt, es fliegen die Sägespäne - nein, die NBE wird nicht renoviert, aber eine Frau mit schwarzem Hoodie mit dem Logo "Repair don't Replace" sitzt am holzigen NBE-Wohnzimmertisch und ist zumindest gedanklich kurz davor, einmal den Raum umzugestalten: die wunderbare Laura Kampf. Als selbst ernannte Makerin und Künstlerin erzählt sie davon, wie sie das Basteln, das Einfach-Mal-Machen zu ihrem Hauptberuf gemacht hat. Heute zeigt sie ihre Leidenschaft nicht nur der YouTube-Maker:innen-Community, sondern auch dem jüngeren Publikum im Kinderfernsehen bei der Sesamstraße oder der Sendung mit der Maus. Was verbindet sie mit ihrer Schulzeit? Was ist aus “Lieselotte”, ihrem Fachwerkhaus geworden? Wie ist es, zu Fuß durch L.A. zu laufen? Und würde sie für immer YouTube-Videos machen wollen? Ein ganz herzliches Willkommen, Laura Kampf in der NBE!Hier sind die Infos zur Bewerbung bei der NBE:Schickt uns eine max. 60-sekündige Sprachnachricht, was ihr zu eurer NBE mitbringen würdet, bis zum 12. November 2023 an guests@poolartists.de. Die ausgewählten Bewerber:innen werden dann in das berühmten Pool Artists Studio in Berlin eingeladen. Wir freuen uns auf euch und sind sehr gespannt, wie eure ganz exklusive Nilz Bokelberg Erfahrung aussehen wird! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Süßes Gift: Zucker ist das neue Rauchen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 54:06


Zucker zu vermeiden ist im Alltag kaum möglich. Er schmeckt lecker und macht süchtig. Wissenschaftler der University of California warnen: Zucker kann Menschen genauso abhängig machen wie Alkohol und Zigaretten. Das süße Gift könne weltweit jährlich bis zu 35 Millionen Menschen töten, lautet die Schätzung der Wissenschaftler. Der Zuckerkonsum hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht. Eine Zuckersteuer könnte gegensteuern. In anderen Ländern ist sie längst Alltag, in Deutschland nicht. Auch über ein Werbeverbot für Süßigkeiten im Kinderfernsehen wird schon lange debattiert, aber es tut sich nichts - warum nicht? Darüber reden wir mit der Kinderärztin Dr Soraya Seyyedi aus Wiesbaden, mit Prof Annette Schürmann vom dt Institut für Ernährungsforschung, Oliver Huizinga von der dt. Adipositas-Gesellschaft und mit dem Koch Andreas Eggenwirth - einem Genießer, der nicht auf Zucker verzichten will!

Buchplausch
Was liest eigentlich... Clarissa Corrêa da Silva?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 48:32


Heute haben wir wieder eine ganz besondere Gästin im Buchplausch: Clarissa Corrêa da Silva hat schon als Kind als Synchron-Sprecherin gearbeitet und ist heute nicht nur Moderatorin von Kinderformate wie "Wissen macht Ah!", "Die Sendung mit der Maus" und "Triff...", sondern auch Journalistin, neugierige Allesausprobiererin und Kindersachbuch-Autorin. Ein inspirierendes Gespräch darüber, wie man Wissen spannend und verständlich an Kinder vermitteln kann, über kluge Kinderfragen, die Maus als Türöffnerin, Furchtlosigkeit, und warum zuhause ausmisten ein unerwartetes Highlight sein kann. Es heißt also wieder: Neugierig sein und unbedingt reinhören!

Personality Talks
#64 Stephanie Hielscher, was denkst du übers Älterwerden?

Personality Talks

Play Episode Listen Later May 22, 2023 51:58


Stephanie Hielscher hat Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Dokumentarfilm an der HU Berlin studiert und danach ein Volontariat bei MTV gemacht. Heute arbeitet als freie Journalistin für verschiedene Sender wie KiKa, Nickelodeon, MTV, Sat1/Pro7 und den RBB. Ihr Schwerpunkt liegt auf Dokumentationen und Kinderfernsehen. Seit 2020 moderiert und produziert sie außerdem den Podcast Fünf zu Eins für Mit Vergnügen und schreibt den wöchentlichen Newsletter Eins zu Eins. Ganz aktuell gibt es ihren Podcast "50 über 50", in dem sie mit Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen über das Älterwerden spricht. Wir sprechen in dieser Folge über … * das Älter werden und die Gedanken dazu, * über die Wechseljahre, * warum es so wenige ältere Frauen in den Medien gibt, * und warum die, die da sind, teilweise nicht über das Alter sprechen wollen, * über ihre Learnings aus den Gesprächen, * über Vorbilder und die Wichtigkeit des Hörens anderer Lebensgeschichten, * über Chancen und Herausforderungen, * über Gelassenheit, * die Angst vor der 50, * drängende Fragen und * Spiritualität im Alter. Über Stephanie: https://www.instagram.com/stephaniehielscher/?hl=de Buchtipps: „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein „Women on Fire“ von Sheila de Liz „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden Über uns: Das Magazin: www.personalitymag.com Hier gehts zum Abo: https://steadyhq.com/en/personalitymag/about Folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/personalitymag/ Melde dich für unser monatlichen Newsletter an: http://eepurl.com/hcgREz Hinterlasse uns einen Kommentar und eine Bewertung auf iTunes und abonniere uns bei Spotify!

WDR 5 Morgenecho
„Immer wieder neu erfinden“ - 50 Jahre Sesamstraße

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 7:18


Wie hat es die Sesamstraße geschafft sich 50 Jahre zu halten? Was läuft heute anders, als vor 50 Jahren? Inwieweit haben sich die Themen verändert? Wir fragen Holger Hermesmeyer, NDR-Redakteur Fernsehen, Chef der Sesamstraße. Von WDR 5.

hr-iNFO Aktuell
50 Jahre Sesamstraße: "Immer auf der höhe der Zeit"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 4:11


Die Sesamstraße ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Am Sonntag nun feiert sie in Deutschland ihren 50. Geburtstag. Was ist das Erfolgsgeheimnis des Kinderprogramms? Darüber haben wir mit Ole Kampovski gesprochen, Redaktionsleiter der Sesamstraße beim NDR.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Anna und die wilden Tiere (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 62:07


Annika Preil – oder besser bekannt als Tierreporterin Anna – ist auf der ganzen Welt unterwegs - immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Sie möchte so viel wie möglich über wilde Lebensräume und ihre tierischen Bewohner herausfinden – und Millionen von Kinder schauen ihnen dabei zu. "Anna und die wilden Tiere" ist (zu Recht) eine der beliebtesten Kinderfernseh-Sendungen überhaupt. In dieser Folge der Serial Dads sprechen wir Anna selbst über ihre Lieblingstiere und den Erfolg ihrer Sendung. Viel Spaß beim Hören!

MedienWelt
Wie sag' ich's meinem Kind? Gutes TV für die Kleinen

MedienWelt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit der Medienpädagogin und Direktorin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend - und Bildungsfernsehen Maya Götz über die aktuelle Entwicklung des und die Herausforderungen für das Kinderfernsehen.

SWR2 Zeitwort
17.6.1962: Pittiplatsch hat seinen ersten Fernsehauftritt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 4:07


Meister Nadelöhr und Schnatterinchen waren schon Stars im Kinderfernsehen der DDR, als sich zu ihnen noch ein Kobold gesellte. Er hieß Pittiplatsch und machte Quatsch.

umgeblättert
3 Erklärungen, 1 Cover- das ultimative Coverraten!

umgeblättert

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 26:57


Herzlichen Willkommen im Kinderfernsehen- heute gibt´s Mitmachspaß! Ok Spaß beiseite: In dieser Folge haben wir uns je 10 Cover herausgesucht, die wir mit je drei Erklärungen beschreiben müssen. Ob wir versagen oder doch alle erraten? Hört rein und ratet gerne mit.:) 

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Keine Masken in der Schule und eine weitgereiste Gazelle

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 4:10


In diesen Kindernachrichten geht es um neue Coronaregeln, Kinderfernsehen auf ukrainisch, eine Gazelle, die viel unterwegs war und den Schauspieler, der Harry Potter gespielt hat. Von Sebastian Trepper.

Plauschangriff
Kultserien aus der Kindheit ~ Teil 1

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 113:47


Nachdem Gregor und Viet bereits vor einiger Zeit spreziell über die Samstag-Morgen-Cartoons gepodcastet haben, setzen sie sich in diesem Plauschangriff zusammen und besprechen Kultserien aus dem Kinderfernsehen mit der SESAMSTRASSE, der SENDUNG MIT DER MAUS, den LOONEY TOONS sowie jeder Menge Nickelodeon-Shows wie HEY ARNOLD!, den RUGRATS oder AVATAR: THE LAST AIRBENDER. Schaltet in 2 Wochen zum krönenden Abschluß wieder ein.

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
154 Kinderrechte - Recht auf Information und Beteiligung

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 6:13


Natürlich alles im Rahmen des Jugendschutzes, aber es ist ein wichtiges Recht. Aufklärung bedeutet auch, schon Kindern altersangemessen Informationen über die Welt und was dort geschieht konsumieren zu dürfen. Deshalb empfehle ich gute Kindernachrichten, die dies kindgemäß und attraktiv präsentieren! Instagram:@rock.it.raketenstart

Zwei Herren mit Hund
#76: Kira, Annika und Peter

Zwei Herren mit Hund

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 46:16


Zwei Herren und die Renaissance des Fernsehens! Lagerfeuer, Langeweile, Laberrunden. Warum Bild eigentlich Radio macht, alte Männer im Kinderfernsehen auftreten, Spenden und Moral und warum beim grössten Werbeskandal im Internet alle mit den Achseln zucken.

Kleine Jahre, große Fragen - by Little Years
#20 Kleine Jahre, große Fragen: Wie wichtig sind Kinderfreundschaften, Ralph Caspers?

Kleine Jahre, große Fragen - by Little Years

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 33:34


Klar, würden die meisten sagen, Kinderfreundschaften sind mega wichtig! Aber wie entwickeln sich Freundschaften eigentlich? Was, wenn ein Kind sagt, es habe keine Freunde? Wir haben uns mit Ralph Caspers unterhalten, den ihr vielleicht von Wissen macht Ah! oder der Sendung mit der Maus kennt. Ralph hat selbst drei Kinder und über seine Jahre beim Kinderfernsehen schon viel über Kinder gelernt – und schließlich war er ja auch selbst einmal ein Kind! Im Podcast geht es aber auch vor allem über unsere Rolle als Eltern: Wie können wir Kinder in ihren Freundschaften unterstützen? Ab wann sollte man sich mal einmischen? Haben wir vielleicht nicht genug Playdates ausgemacht, wenn das Kind “wenige” FreundInnen hat? Was ist überhaupt “wenig” und nimmt das Kind das auch so wahr? Und sind wir schuld, wenn es nicht so klappt? Der Podcast wurde per Zoom aufgezeichnet.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Wanderweg der deutschen Einheit Teil 6

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 9:48


Wanderweg der deutschen Einheit (6. Etappe) – Zum Abschluss seiner Sommerreise erklimmt Armin den steilen Weg zum markantesten Berg im Elbsandsteingebirge. Die Mühe lohnt sich: Vom Lilienstein lässt sich ein großartiger Ausblick auf die gegenüberliegende Festung Königstein und die Schleife der Elbe im Tal genießen. Weiter Richtung Osten erreichen die Wanderer Hohnstein. Hier trifft Armin auf einen alten Bekannten – den Hohnsteiner Kasper. Er war einer der ersten Stars im deutschen Kinderfernsehen. Weiter in Richtung Osten, von der 420 Meter hohen Landeskrone, schaut das Maus-Team hinab auf Görlitz. Hier liegt das Ziel der Deutschlandwanderung! In der Stadt angekommen, entdeckt Armin den Meridianstein. Und erfährt, dass dieser den Verlauf des 15. östlichen Längengrads symbolisiert, nach dem sich auch die Mitteleuropäische Zeit richtet. Erschöpft aber glücklich lässt das Maus-Team dann auf der Terrasse der östlichsten Gaststätte Deutschlands die Wanderung ausklingen – mit Blick auf einen Grenzpfahl mitten im Fluss.

Streamgestöber
LGBTQ+ Meilensteine: 19 Serien, die wir lieben und feiern

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 108:00


Der Pride Month ist gestartet! Wir zelebrieren 19 LGBTQ+ Meilensteine in Serien: schwuler Sex im Hauptabendprogramm, queere Identitätsfragen im Kinderfernsehen und positive Repräsentation in Serien-Hits wie Game of Thrones. Es war ein langer Weg bis hierhin und wir sind noch nicht am Ende angelangt. Timecodes: - 00:04:56 - 19 LGBTQ+ Meilensteine in Serien - und 1 Film - 01:43:47 - Verabschiedung Alle 19 LGBTQ+ Meilensteine im Podcast: - Die Simpsons, S8E15 (Disney+) - Will & Grace (bei Amazon und Maxdome zu kaufen) - Queer as Folk (2 Staffeln bei iTunes zu kaufen) - Buffy (Disney+) - The L Word (zu kaufen bei Amazon) - Grey's Anatomy (Disney+, TV NOW, Amazon Prime, Sky Ticket) - Glee (Disney+, Netflix) - Herzensbrecher (bei Amazon zu leihen) - Adventure Time (bei iTunes zu kaufen) - Game of Thrones (Sky Ticket) - Hannibal (bei Maxdome zu leihen) - Orange Is the New Black (Netflix) - Steven Universe (bei iTunes & Google Play zu kaufen) - BoJack Horseman (Netflix) - Schitt's Creek (Amazon Prime) - Sense8 (Netflix) - Pose (Netflix) - Visible - Out on Television (Apple TV+) - Disclosure (Netflix) + spontane Bonus-Empfehlung: 9-1-1 (Disney+, Amazon Prime, Sky Ticket, TV NOW) Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar an podcast@moviepilot.de.

Pension Schöller
#14 Gerald Fleischhacker

Pension Schöller

Play Episode Listen Later May 20, 2021 75:35


Als ich zu Gerald Fleischhacker komme, sitzt er gerade mit seiner Frau Tina vor dem Haus, unweit vom Küniglberg. Die Luftballons drinnen erinnern an seinen 50. Geburtstag. Und er hat extra Kuchen für mich gekauft. Wir reden über Maribor und seine Anfänge beim Radio, Lampenfieber und einen Auftritt beim Quatsch Comedy Club, Kinderfernsehen und Wetten dass..?, Serviettenpitches und Amazon Prime, Intervallfasten und sein Handy. Und natürlich auch sonst über alles Mögliche. Danach setzen wir uns noch kurz zu Tina auf die Terrasse. Und ich koste „Jever“-Bier aus Norddeutschland. Gerald würde gern am Meer wohnen. Aber so wie er lebt, hält man es hier auch aus. www.geraldfleischhacker.at

Mittendrin - Der MDR-Podcast
7. Vielfalt bei KiKA stärken

Mittendrin - Der MDR-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2021 27:27


In dieser Folge geht es um Diversität - im Programm und im Redaktionsalltag am Beispiel KiKA. Programmchefin Astrid Plenk und Moderator Tim Gailus sprechen über Herausforderungen und das Engagement beim Kinderfernsehen.

Freizeitstress Berlin
Schlendernd in den Mai

Freizeitstress Berlin

Play Episode Listen Later May 4, 2021 25:10


Andere werfen mit Steinen und Flaschen, wir mit Ideen. Und wenn es so weiter geht wie im April, dann ist die Trefferquote eh nicht besonders hoch. Dafür gibt es lehrreiche Erfahrungsberichte aus dem Kinderfernsehen von Linn und Freerk erklärt ungefragt ein paar Dinge zum Thema Seilbahnen und Gartenbau. Freizeitstress Berlin im Mai mit: Tänzerinnen der Weimarer Republik | Arbeiterfotografien der 1920er Jahre | Theatertreffen & Performing Arts Festival | Grüne Korridoren Berlin | Gärten der Welt & Wuhletal-Wanderweg | Desktop-Führungen und Desktop-Dates.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Clarissa von Wissen macht Ah und Co (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 58:33


Clarissa Corrêa da Silva moderiert Formate wie Wissen macht Ah oder die Sendung mit der Maus. Sie selbst nennt sich neugierige Allesausprobiererin und ist eine sehr sympathische "Klugscheißerin". Mit ihr sprechen wir über Wissensformate für Kinder, Frauen im Kinderfernsehen und kindliche Neugier. Viel Spaß beim Hören!

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Checker Julian (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 93:56


Das Checker-Konzept gefällt uns als Eltern deutlich besser als Paw Patrol und Co. Die Checker entdecken Themen, die Spannung versprechen und ganz nebenbei die Welt erklären - egal ob Piraten, Feuerwehr oder Schleim. Mit Checker Julian sprechen wir über spannende Checker-Episoden, Frauen in Wissensformaten und Wege ins Kinderfernsehen. Viel Spaß beim Hören!

MEIN MUTIGER WEG
20 Jahre als Moderator bei SuperRTL (Toggo) und nickelodeon - Interview mit Paddy Kroetz

MEIN MUTIGER WEG

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 41:03


Wie ist das, als Moderator fürs Fernsehen zu arbeiten? Paddy Kroetz war 1 Jahr bei nickelodeon und 19 Jahre für SuperRTL als Moderator und Reporter fürs Kinderfernsehen tätig. Vielleicht kennst ihn noch aus den frühen 2000ern aus Toggo TV und zahlreichen anderen Formaten. Für uns gibt er heute einen spannenden Einblick in seine Zeit beim Fernsehen, und wie er dort gelandet ist. --- Mehr von Paddy: @paddys_microkosmos auf Instagram und YouTube --- Folge uns auf Instagram: @meinmutigerweg

Lass hör'n
#121 Der längste Penis im Kinderfernsehen

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 73:05


Wisst ihr was eine tolle Idee ist? Wenn man in einem Audioformat über Fotos spricht. Das hat Potenzial für Großes! Ansonsten: Der unwichtigste Beitrag der Welt geht in die Meme-oiren ein. Der FC Bayern hat schon immer beschissen. Hömme, wat der Bachelor wieder angestellt hat. What a guy! Die schlechteste Filmidee des Planeten. AstraZeneca spielt den Verschwöhrungstheoretiker:innen in die Karten. Gorilla App - muss scheiße sein. Der Hambacher Forst wird'n See. Junge.