Podcasts about kinderfernsehen

  • 69PODCASTS
  • 90EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kinderfernsehen

Latest podcast episodes about kinderfernsehen

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 7 : 1999 Teil I

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later May 9, 2025 23:21


In den späten 90ern entdeckt ein Junge aus Kanada einen seltsamen TV-Sender: Channel 21. Anfangs läuft dort nur komisches Kinderfernsehen – billige Puppen, gruselige Kostüme, seltsame Musik. Doch je mehr er schaut, desto unheimlicher wird es. Es geht nicht mehr nur um seltsame Sendungen… sondern um echte Kinder, die verschwinden. In der nächste Folge sprechen wir über eine der bekanntesten und verstörtesten Internet-Gruselgeschichten: Creepypasta 1999 – Was steckt hinter dem geheimen Fernsehsender? Schaltet ein! Krümel und Suse

Kölner Stadt-Anzeiger
Was macht gutes Kinderfernsehen aus, Guido Hammesfahr? Der "Löwenzahn"-Moderator im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later May 1, 2025 49:19


Guido Hammesfahr ist seit fast 20 Jahren als Fritz Fuchs das Gesicht der ZDF-Kindersendung "Löwenzahn". Zum 45. Geburtstag des Formats spricht er über Wissensvermittlung ohne erhobenen Zeigefinger, Neugier und Dreharbeiten mit Hunden.

In kleiner Runde
#74, Zu erwachsen fürs Kinderfernsehen? Mit: Jessica Schöne und Ben Blümel

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 70:39


Sie sind Kollegen, aber vor allem sind Jessica Schöne und Ben Blümel Freunde! Vor 15 Jahren führte sie der Casting-Zufall des Kinderkanals zusammen um die werktägliche Sendung "KiKa LIVE" Sendung zu moderieren. Was der Sänger und die Newcomer-Moderatorin damals noch nicht wussten: aus dem Arbeitsverhältnis wird eine Freundschaft fürs Leben! Inzwischen haben sich ihre beruflichen Wege leicht getrennt. Ben moderiert weiter im KiKa während Jess das KiKa-Mikro an die Folgegeneration abgegeben hat. Trotzdem arbeiten die zwei Moderator:innen nach wie vor jede Woche zusammen. Wo und wie verraten dir Jessica Schöne und Ben Blümel in der neuen Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Eine Folge über eines der unterschätztesten Medien in Deutschland: dem Kinderfernsehen!

WDR 5 Morgenecho
Fernsehsendungen für Kinder: Wie müssen die heute aussehen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 6:36


Wie geht gutes Kinderfernsehen? Welche Ansprüche haben Kinder und welche Eltern? Ein Interview dazu mit der Journalistin Heike Sistig, Entwicklerin von "Die Sendung mit dem Elefanten" und langjährige Redakteurin bei der "Sendung mit der Maus". Von WDR 5.

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin
Marlene Dietrich von RTL und der spaßige Postbote

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 69:29


Ein Hinweis vorab in eigener Sache: Diese Folge wurde vor dem Tod von Angelo Conti aufgezeichnet und wird deshalb nicht thematisiert. Wir sind traurig und in Gedanken bei allen, in deren Leben Angelo Spuren hinterlassen hat.  ___ In dieser Folge sprechen „die Marlene Dietrich von RTL“ (Julian F.M. Stoeckel) und Jim Krawall nicht nur über den Autor eines Buchs, das sie beide nicht gelesen haben, sondern auch über Kinderfernsehen, Hörspiele ihrer Jugend und Currywurst. Dieses Kult-Gericht wird von den beiden Berlinern wie eine Raketen-Wissenschaft analysiert …. Wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen netten Kommentare und Anregungen bedanken! Hört bitte nicht damit auf... ! ___ Unterstützt wird diese Folge von Juwel1.de ! Falls Sie mit Ihrem Unternehmen Partner des Podcasts werden wollen, schreiben Sie uns einfach: podcast@stoeckelundkrawall.de

Gefühlte Fakten
Mr. Rambazamba

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 46:22


Gefühlte Fakten - Folge 248: Mr. Rambazamba! Baby Hubi ist endlich da! Christian erzählt wie "das Wunder der Geburt" abgelaufen ist und warum es alles andere als nur wundervoll war. Tarkan musste im Kinderfernsehen gegen andere Moderatoren und Moderatorinnen in Leichtathletik antreten und wurde von der Legende Ben abgezogen. Folgt uns! Gefühlte Fakten [**auf Tiktok**] (https://www.tiktok.com/@gefuehltefakten) und [**auf Instagram**] (https://www.instagram.com/gefuehltefakten/) [**Tarkan auf Instagram**] (https://Instagram.com/TarkanBagci) [**Christian auf Instagram**](https://Instagram.com/Christian_Huber) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten

Ganz offen gesagt
#13 2024 Über Kinderfernsehen - mit Alexandra Schlögl und Yvonne Lacina-Blaha

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 50:23


Seit 1. Jänner 2024 hat der ORF einen eigenen Kinderkanal – ORF Kids ist ein 24-Stunden-Streaming-Angebot, das Kindern und Eltern verspricht, werbefrei, gewaltfrei und altersgerecht zu sein. Wie soll sich ein gutes Kinderprogramm zusammensetzen, was sind die Herzstücke der neuen Eigenproduktionen und wieviel Fernsehen ist für Kinder eigentlich erlaubt? Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Alexandra Schlögl und Yvonne Lacina-Blaha, den beiden Sendungsverantwortlichen des neuen Kinderkanals ORF Kids über Kinderfernsehen, wie ein Kinderformat entsteht, ihre liebsten Sendungen und die Verantwortung bei einem Medium zu arbeiten, das der Staat finanziert. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Große Bundeswehr-Blamage

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 55:40


03.03.2024 – Prof. Stefan Homburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover; Markus Vahlefeld, Schriftsteller, Essayist und Kontrafunk-Redakteur; sowie Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin und ehemalige Herausgeberin der Niederösterreichischen Nachrichten, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über lustige Marschflugkörper im deutschen Kinderfernsehen, über abgehörte deutsche Militärbefehlshaber, die russische Einrichtungen bombardieren wollen, über einen gesprächigen Soziologen, der Lug und Trug verbreitet und stolz darauf ist, sowie über eine schweigsame Propagandaagentur der deutschen Regierung, die keine Tatsachen behauptet, sondern nur Meinungen geäußert haben will.

Der Wegscheider
"Kein Platz für rääächts!"

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 9:14


Im neuen Wochenkommentar beschäftigen wir uns heute einmal mehr mit dem intensiven Kampf gegen rechts, mit dem digitalen Euro und mit verantwortungsvollem Kinderfernsehen.

Unnützes Wissen der 90er
Von Fußfetisch, einem Clown und der Schulmilch

Unnützes Wissen der 90er

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 14:35 Transcription Available


Das sicherlich komischste Parfum der 90er, ein Hollywoodstar mit bayerischem Hintergrund und ein Regisseur und seine spezielle Vorliebe für Damenfüße.  Außerdem beamen wir euch beim Fernsehraten ins Kinderfernsehen der 90er zurück.

Life Radio
Von Fußfetisch, einem Clown und der Schulmilch

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 14:35 Transcription Available


Das sicherlich komischste Parfum der 90er, ein Hollywoodstar mit bayerischem Hintergrund und ein Regisseur und seine spezielle Vorliebe für Damenfüße.  Außerdem beamen wir euch beim Fernsehraten ins Kinderfernsehen der 90er zurück.

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Lili Engels: Fußball statt Kinderfernsehen

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 70:07


Die Wortpiratin im Gespräch mit Lili Engels An Fußball ging für Lili Engels dank Papa und Bruder kein Weg vorbei. Weil sie mit Mädchen bei einer Trainerin spielte, hat sie ihren Platz in diesem Sport als Kind ganz selbstverständlich eingenommen. Widerstände gab es erst später. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in den Sportjournalismus und Nervosität im Doppelpass.   Die Folge mit Lili Engels im Überblick 00:10 Moin, Moin! 01:24 (K)Eine Karriere im Fußball 05:43 Von Anfang an Vorbilder 09:42 Fußballwochenende von A-Z 13:32 (Der Weg ins) Sportstudium 17:10 Ausbildung Sportjournalismus 25:02 Plötzlich im Doppelpass 29:07 Das Sport1-Trio für die Liga 35:30 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Im Ernst, Klaas Heufer-Umlauf: Was steckt hinter all dem Spaß?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 69:33


Klaas Heufer-Umlauf muss ich euch nicht groß vorstellen. Er ist einer der bekanntesten Moderatoren und Entertainer des Landes. Seit bald 20 Jahren prägt er das deutsche Fernsehen von albernen Pranks, früher bei Circus Halligalli, über waghalsige Aktionen beim Duell um die Welt bis hin zu locker lustigen Gesprächen mit seinen Gästen in Late Night Berlin. Wer ihm bei all dem zuschaut, der merkt aber bald: Da steckt noch mehr dahinter. Seit einigen Jahren nutzt Klaas seine Bekanntheit immer wieder für gemeinnützige Zwecke und politische Botschaften. Ich würde behaupten, das gibt es gar nicht so häufig bei uns, dass jemand, der vor allem mit “Kinderfernsehen für Erwachsene” bekannt geworden ist – und das hat er so bezeichnet, nicht ich – dass so jemand ein so großes Vertrauen beim Publikum genießt, dass ihm seine Zuschauer und Fans auch bei ernsten Themen folgen und sich dann beispielsweise zu Zehntausenden in der Deutschen Knochenmarkspenderkartei registrieren. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mir Klaas schon richtig lange als Gast bei Deutschland3000 gewünscht habe. Mich interessiert, wie er zu diesem politischen Menschen geworden ist. War das schon in seiner Jugend in Oldenburg so? Welche Rolle haben seine Eltern dabei gespielt? Und in dem Zuge hat er ein paar Dinge erzählt, die er so, glaube ich, öffentlich noch nie geteilt hat. Natürlich ging es auch noch um andere Themen: Die Zukunft des Fernsehens zum Beispiel und welche Rolle Plattformen wie Twitch, YouTube usw. dabei spielen. Klaas hat erzählt, warum er wütend auf Olaf Scholz ist und beeindruckt von Barack Obama. Und am Ende wurde es auch noch kurz weihnachtlich. Als wir nämlich übers Schenken gesprochen haben. Und was er da gesagt hat, hat mich noch mal richtig gerührt. Also hier kommt quasi mein Deutschland3000 Weihnachtsgeschenk. ►►► Klaas Heufer-Umlauf findet ihr auf Instagram: @damitdasklaasturbo https://www.instagram.com/damitdasklaasturbo/ ►►► Hier findet ihr den Link zum Podcast “Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Filme in Serie
Ein Samstag vor dem Fernseher in den frühen 90ern (#128)

Filme in Serie

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 66:21


Letzte Woche haben wir Euch schon mit den Cartoonintros eine Retroschelle allerhöchster Güte verpasst; da legen wir doch heute direkt nochmal einen obendrauf. Wir erzählen wie so ein klassischer Samstag unserer Kindheit verlaufen ist bzw. was wir alles im TV geguckt haben oder hätten gucken können. Und Simon ist auch dabei, also irgendwie...

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Es wird gehobelt, es fliegen die Sägespäne - nein, die NBE wird nicht renoviert, aber eine Frau mit schwarzem Hoodie mit dem Logo "Repair don't Replace" sitzt am holzigen NBE-Wohnzimmertisch und ist zumindest gedanklich kurz davor, einmal den Raum umzugestalten: die wunderbare Laura Kampf. Als selbst ernannte Makerin und Künstlerin erzählt sie davon, wie sie das Basteln, das Einfach-Mal-Machen zu ihrem Hauptberuf gemacht hat. Heute zeigt sie ihre Leidenschaft nicht nur der YouTube-Maker:innen-Community, sondern auch dem jüngeren Publikum im Kinderfernsehen bei der Sesamstraße oder der Sendung mit der Maus. Was verbindet sie mit ihrer Schulzeit? Was ist aus “Lieselotte”, ihrem Fachwerkhaus geworden? Wie ist es, zu Fuß durch L.A. zu laufen? Und würde sie für immer YouTube-Videos machen wollen? Ein ganz herzliches Willkommen, Laura Kampf in der NBE!Hier sind die Infos zur Bewerbung bei der NBE:Schickt uns eine max. 60-sekündige Sprachnachricht, was ihr zu eurer NBE mitbringen würdet, bis zum 12. November 2023 an guests@poolartists.de. Die ausgewählten Bewerber:innen werden dann in das berühmten Pool Artists Studio in Berlin eingeladen. Wir freuen uns auf euch und sind sehr gespannt, wie eure ganz exklusive Nilz Bokelberg Erfahrung aussehen wird! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Süßes Gift: Zucker ist das neue Rauchen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 54:06


Zucker zu vermeiden ist im Alltag kaum möglich. Er schmeckt lecker und macht süchtig. Wissenschaftler der University of California warnen: Zucker kann Menschen genauso abhängig machen wie Alkohol und Zigaretten. Das süße Gift könne weltweit jährlich bis zu 35 Millionen Menschen töten, lautet die Schätzung der Wissenschaftler. Der Zuckerkonsum hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht. Eine Zuckersteuer könnte gegensteuern. In anderen Ländern ist sie längst Alltag, in Deutschland nicht. Auch über ein Werbeverbot für Süßigkeiten im Kinderfernsehen wird schon lange debattiert, aber es tut sich nichts - warum nicht? Darüber reden wir mit der Kinderärztin Dr Soraya Seyyedi aus Wiesbaden, mit Prof Annette Schürmann vom dt Institut für Ernährungsforschung, Oliver Huizinga von der dt. Adipositas-Gesellschaft und mit dem Koch Andreas Eggenwirth - einem Genießer, der nicht auf Zucker verzichten will!

Buchplausch
Was liest eigentlich... Clarissa Corrêa da Silva?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 48:32


Heute haben wir wieder eine ganz besondere Gästin im Buchplausch: Clarissa Corrêa da Silva hat schon als Kind als Synchron-Sprecherin gearbeitet und ist heute nicht nur Moderatorin von Kinderformate wie "Wissen macht Ah!", "Die Sendung mit der Maus" und "Triff...", sondern auch Journalistin, neugierige Allesausprobiererin und Kindersachbuch-Autorin. Ein inspirierendes Gespräch darüber, wie man Wissen spannend und verständlich an Kinder vermitteln kann, über kluge Kinderfragen, die Maus als Türöffnerin, Furchtlosigkeit, und warum zuhause ausmisten ein unerwartetes Highlight sein kann. Es heißt also wieder: Neugierig sein und unbedingt reinhören!

Personality Talks
#64 Stephanie Hielscher, was denkst du übers Älterwerden?

Personality Talks

Play Episode Listen Later May 22, 2023 51:58


Stephanie Hielscher hat Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Dokumentarfilm an der HU Berlin studiert und danach ein Volontariat bei MTV gemacht. Heute arbeitet als freie Journalistin für verschiedene Sender wie KiKa, Nickelodeon, MTV, Sat1/Pro7 und den RBB. Ihr Schwerpunkt liegt auf Dokumentationen und Kinderfernsehen. Seit 2020 moderiert und produziert sie außerdem den Podcast Fünf zu Eins für Mit Vergnügen und schreibt den wöchentlichen Newsletter Eins zu Eins. Ganz aktuell gibt es ihren Podcast "50 über 50", in dem sie mit Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen über das Älterwerden spricht. Wir sprechen in dieser Folge über … * das Älter werden und die Gedanken dazu, * über die Wechseljahre, * warum es so wenige ältere Frauen in den Medien gibt, * und warum die, die da sind, teilweise nicht über das Alter sprechen wollen, * über ihre Learnings aus den Gesprächen, * über Vorbilder und die Wichtigkeit des Hörens anderer Lebensgeschichten, * über Chancen und Herausforderungen, * über Gelassenheit, * die Angst vor der 50, * drängende Fragen und * Spiritualität im Alter. Über Stephanie: https://www.instagram.com/stephaniehielscher/?hl=de Buchtipps: „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein „Women on Fire“ von Sheila de Liz „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden Über uns: Das Magazin: www.personalitymag.com Hier gehts zum Abo: https://steadyhq.com/en/personalitymag/about Folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/personalitymag/ Melde dich für unser monatlichen Newsletter an: http://eepurl.com/hcgREz Hinterlasse uns einen Kommentar und eine Bewertung auf iTunes und abonniere uns bei Spotify!

WDR 5 Morgenecho
„Immer wieder neu erfinden“ - 50 Jahre Sesamstraße

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 7:18


Wie hat es die Sesamstraße geschafft sich 50 Jahre zu halten? Was läuft heute anders, als vor 50 Jahren? Inwieweit haben sich die Themen verändert? Wir fragen Holger Hermesmeyer, NDR-Redakteur Fernsehen, Chef der Sesamstraße. Von WDR 5.

hr-iNFO Aktuell
50 Jahre Sesamstraße: "Immer auf der höhe der Zeit"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 4:11


Die Sesamstraße ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Am Sonntag nun feiert sie in Deutschland ihren 50. Geburtstag. Was ist das Erfolgsgeheimnis des Kinderprogramms? Darüber haben wir mit Ole Kampovski gesprochen, Redaktionsleiter der Sesamstraße beim NDR.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Anna und die wilden Tiere (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 62:07


Annika Preil – oder besser bekannt als Tierreporterin Anna – ist auf der ganzen Welt unterwegs - immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Sie möchte so viel wie möglich über wilde Lebensräume und ihre tierischen Bewohner herausfinden – und Millionen von Kinder schauen ihnen dabei zu. "Anna und die wilden Tiere" ist (zu Recht) eine der beliebtesten Kinderfernseh-Sendungen überhaupt. In dieser Folge der Serial Dads sprechen wir Anna selbst über ihre Lieblingstiere und den Erfolg ihrer Sendung. Viel Spaß beim Hören!

MedienWelt
Wie sag' ich's meinem Kind? Gutes TV für die Kleinen

MedienWelt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit der Medienpädagogin und Direktorin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend - und Bildungsfernsehen Maya Götz über die aktuelle Entwicklung des und die Herausforderungen für das Kinderfernsehen.

SWR2 Zeitwort
17.6.1962: Pittiplatsch hat seinen ersten Fernsehauftritt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 4:07


Meister Nadelöhr und Schnatterinchen waren schon Stars im Kinderfernsehen der DDR, als sich zu ihnen noch ein Kobold gesellte. Er hieß Pittiplatsch und machte Quatsch.

umgeblättert
3 Erklärungen, 1 Cover- das ultimative Coverraten!

umgeblättert

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 26:57


Herzlichen Willkommen im Kinderfernsehen- heute gibt´s Mitmachspaß! Ok Spaß beiseite: In dieser Folge haben wir uns je 10 Cover herausgesucht, die wir mit je drei Erklärungen beschreiben müssen. Ob wir versagen oder doch alle erraten? Hört rein und ratet gerne mit.:) 

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Keine Masken in der Schule und eine weitgereiste Gazelle

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 4:10


In diesen Kindernachrichten geht es um neue Coronaregeln, Kinderfernsehen auf ukrainisch, eine Gazelle, die viel unterwegs war und den Schauspieler, der Harry Potter gespielt hat. Von Sebastian Trepper.

Plauschangriff
Kultserien aus der Kindheit ~ Teil 1

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 113:47


Nachdem Gregor und Viet bereits vor einiger Zeit spreziell über die Samstag-Morgen-Cartoons gepodcastet haben, setzen sie sich in diesem Plauschangriff zusammen und besprechen Kultserien aus dem Kinderfernsehen mit der SESAMSTRASSE, der SENDUNG MIT DER MAUS, den LOONEY TOONS sowie jeder Menge Nickelodeon-Shows wie HEY ARNOLD!, den RUGRATS oder AVATAR: THE LAST AIRBENDER. Schaltet in 2 Wochen zum krönenden Abschluß wieder ein.

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
154 Kinderrechte - Recht auf Information und Beteiligung

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 6:13


Natürlich alles im Rahmen des Jugendschutzes, aber es ist ein wichtiges Recht. Aufklärung bedeutet auch, schon Kindern altersangemessen Informationen über die Welt und was dort geschieht konsumieren zu dürfen. Deshalb empfehle ich gute Kindernachrichten, die dies kindgemäß und attraktiv präsentieren! Instagram:@rock.it.raketenstart

Zwei Herren mit Hund
#76: Kira, Annika und Peter

Zwei Herren mit Hund

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 46:16


Zwei Herren und die Renaissance des Fernsehens! Lagerfeuer, Langeweile, Laberrunden. Warum Bild eigentlich Radio macht, alte Männer im Kinderfernsehen auftreten, Spenden und Moral und warum beim grössten Werbeskandal im Internet alle mit den Achseln zucken.

Kleine Jahre, große Fragen - by Little Years
#20 Kleine Jahre, große Fragen: Wie wichtig sind Kinderfreundschaften, Ralph Caspers?

Kleine Jahre, große Fragen - by Little Years

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 33:34


Klar, würden die meisten sagen, Kinderfreundschaften sind mega wichtig! Aber wie entwickeln sich Freundschaften eigentlich? Was, wenn ein Kind sagt, es habe keine Freunde? Wir haben uns mit Ralph Caspers unterhalten, den ihr vielleicht von Wissen macht Ah! oder der Sendung mit der Maus kennt. Ralph hat selbst drei Kinder und über seine Jahre beim Kinderfernsehen schon viel über Kinder gelernt – und schließlich war er ja auch selbst einmal ein Kind! Im Podcast geht es aber auch vor allem über unsere Rolle als Eltern: Wie können wir Kinder in ihren Freundschaften unterstützen? Ab wann sollte man sich mal einmischen? Haben wir vielleicht nicht genug Playdates ausgemacht, wenn das Kind “wenige” FreundInnen hat? Was ist überhaupt “wenig” und nimmt das Kind das auch so wahr? Und sind wir schuld, wenn es nicht so klappt? Der Podcast wurde per Zoom aufgezeichnet.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Wanderweg der deutschen Einheit Teil 6

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 9:48


Wanderweg der deutschen Einheit (6. Etappe) – Zum Abschluss seiner Sommerreise erklimmt Armin den steilen Weg zum markantesten Berg im Elbsandsteingebirge. Die Mühe lohnt sich: Vom Lilienstein lässt sich ein großartiger Ausblick auf die gegenüberliegende Festung Königstein und die Schleife der Elbe im Tal genießen. Weiter Richtung Osten erreichen die Wanderer Hohnstein. Hier trifft Armin auf einen alten Bekannten – den Hohnsteiner Kasper. Er war einer der ersten Stars im deutschen Kinderfernsehen. Weiter in Richtung Osten, von der 420 Meter hohen Landeskrone, schaut das Maus-Team hinab auf Görlitz. Hier liegt das Ziel der Deutschlandwanderung! In der Stadt angekommen, entdeckt Armin den Meridianstein. Und erfährt, dass dieser den Verlauf des 15. östlichen Längengrads symbolisiert, nach dem sich auch die Mitteleuropäische Zeit richtet. Erschöpft aber glücklich lässt das Maus-Team dann auf der Terrasse der östlichsten Gaststätte Deutschlands die Wanderung ausklingen – mit Blick auf einen Grenzpfahl mitten im Fluss.

Streamgestöber
LGBTQ+ Meilensteine: 19 Serien, die wir lieben und feiern

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 108:00


Der Pride Month ist gestartet! Wir zelebrieren 19 LGBTQ+ Meilensteine in Serien: schwuler Sex im Hauptabendprogramm, queere Identitätsfragen im Kinderfernsehen und positive Repräsentation in Serien-Hits wie Game of Thrones. Es war ein langer Weg bis hierhin und wir sind noch nicht am Ende angelangt. Timecodes: - 00:04:56 - 19 LGBTQ+ Meilensteine in Serien - und 1 Film - 01:43:47 - Verabschiedung Alle 19 LGBTQ+ Meilensteine im Podcast: - Die Simpsons, S8E15 (Disney+) - Will & Grace (bei Amazon und Maxdome zu kaufen) - Queer as Folk (2 Staffeln bei iTunes zu kaufen) - Buffy (Disney+) - The L Word (zu kaufen bei Amazon) - Grey's Anatomy (Disney+, TV NOW, Amazon Prime, Sky Ticket) - Glee (Disney+, Netflix) - Herzensbrecher (bei Amazon zu leihen) - Adventure Time (bei iTunes zu kaufen) - Game of Thrones (Sky Ticket) - Hannibal (bei Maxdome zu leihen) - Orange Is the New Black (Netflix) - Steven Universe (bei iTunes & Google Play zu kaufen) - BoJack Horseman (Netflix) - Schitt's Creek (Amazon Prime) - Sense8 (Netflix) - Pose (Netflix) - Visible - Out on Television (Apple TV+) - Disclosure (Netflix) + spontane Bonus-Empfehlung: 9-1-1 (Disney+, Amazon Prime, Sky Ticket, TV NOW) Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar an podcast@moviepilot.de.

Pension Schöller
#14 Gerald Fleischhacker

Pension Schöller

Play Episode Listen Later May 20, 2021 75:35


Als ich zu Gerald Fleischhacker komme, sitzt er gerade mit seiner Frau Tina vor dem Haus, unweit vom Küniglberg. Die Luftballons drinnen erinnern an seinen 50. Geburtstag. Und er hat extra Kuchen für mich gekauft. Wir reden über Maribor und seine Anfänge beim Radio, Lampenfieber und einen Auftritt beim Quatsch Comedy Club, Kinderfernsehen und Wetten dass..?, Serviettenpitches und Amazon Prime, Intervallfasten und sein Handy. Und natürlich auch sonst über alles Mögliche. Danach setzen wir uns noch kurz zu Tina auf die Terrasse. Und ich koste „Jever“-Bier aus Norddeutschland. Gerald würde gern am Meer wohnen. Aber so wie er lebt, hält man es hier auch aus. www.geraldfleischhacker.at

Mittendrin - Der MDR-Podcast
7. Vielfalt bei KiKA stärken

Mittendrin - Der MDR-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2021 27:27


In dieser Folge geht es um Diversität - im Programm und im Redaktionsalltag am Beispiel KiKA. Programmchefin Astrid Plenk und Moderator Tim Gailus sprechen über Herausforderungen und das Engagement beim Kinderfernsehen.

Freizeitstress Berlin
Schlendernd in den Mai

Freizeitstress Berlin

Play Episode Listen Later May 4, 2021 25:10


Andere werfen mit Steinen und Flaschen, wir mit Ideen. Und wenn es so weiter geht wie im April, dann ist die Trefferquote eh nicht besonders hoch. Dafür gibt es lehrreiche Erfahrungsberichte aus dem Kinderfernsehen von Linn und Freerk erklärt ungefragt ein paar Dinge zum Thema Seilbahnen und Gartenbau. Freizeitstress Berlin im Mai mit: Tänzerinnen der Weimarer Republik | Arbeiterfotografien der 1920er Jahre | Theatertreffen & Performing Arts Festival | Grüne Korridoren Berlin | Gärten der Welt & Wuhletal-Wanderweg | Desktop-Führungen und Desktop-Dates.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Clarissa von Wissen macht Ah und Co (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 58:33


Clarissa Corrêa da Silva moderiert Formate wie Wissen macht Ah oder die Sendung mit der Maus. Sie selbst nennt sich neugierige Allesausprobiererin und ist eine sehr sympathische "Klugscheißerin". Mit ihr sprechen wir über Wissensformate für Kinder, Frauen im Kinderfernsehen und kindliche Neugier. Viel Spaß beim Hören!

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Checker Julian (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 93:56


Das Checker-Konzept gefällt uns als Eltern deutlich besser als Paw Patrol und Co. Die Checker entdecken Themen, die Spannung versprechen und ganz nebenbei die Welt erklären - egal ob Piraten, Feuerwehr oder Schleim. Mit Checker Julian sprechen wir über spannende Checker-Episoden, Frauen in Wissensformaten und Wege ins Kinderfernsehen. Viel Spaß beim Hören!

MEIN MUTIGER WEG
20 Jahre als Moderator bei SuperRTL (Toggo) und nickelodeon - Interview mit Paddy Kroetz

MEIN MUTIGER WEG

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 41:03


Wie ist das, als Moderator fürs Fernsehen zu arbeiten? Paddy Kroetz war 1 Jahr bei nickelodeon und 19 Jahre für SuperRTL als Moderator und Reporter fürs Kinderfernsehen tätig. Vielleicht kennst ihn noch aus den frühen 2000ern aus Toggo TV und zahlreichen anderen Formaten. Für uns gibt er heute einen spannenden Einblick in seine Zeit beim Fernsehen, und wie er dort gelandet ist. --- Mehr von Paddy: @paddys_microkosmos auf Instagram und YouTube --- Folge uns auf Instagram: @meinmutigerweg

Lass hör'n
#121 Der längste Penis im Kinderfernsehen

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 73:05


Wisst ihr was eine tolle Idee ist? Wenn man in einem Audioformat über Fotos spricht. Das hat Potenzial für Großes! Ansonsten: Der unwichtigste Beitrag der Welt geht in die Meme-oiren ein. Der FC Bayern hat schon immer beschissen. Hömme, wat der Bachelor wieder angestellt hat. What a guy! Die schlechteste Filmidee des Planeten. AstraZeneca spielt den Verschwöhrungstheoretiker:innen in die Karten. Gorilla App - muss scheiße sein. Der Hambacher Forst wird'n See. Junge. 

Eins zu Eins. Der Talk
Armin Maiwald, Fernsehproduzent

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 45:13


Armin Maiwald hat das Kinderfernsehen geprägt. Er ist einer der Erfinder der "Sendung mit der Maus". Zum 50-jährigen Jubiläum der erfolgreichen Lach- und Sachgeschichten wiederholen wir ein Gespräch mit Armin Maiwald vom Januar 2010. Moderation: Achim Bogdahn

Kulturbeutel
Kinder der 90er

Kulturbeutel

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 50:34


Zwei angeheiterte Omis reden von Früher. Genauer gesagt, von den 90er Jahren. Wir sprechen über Eurodance, RomComs, Boybands und Kinderfernsehen. Außerdem werden wir zwischendurch mal feministisch.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Christian Bahrmann von Kikaninchen (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 62:27


Christian Bahrmann ist Schauspieler, Puppenspieler, Sänger und Moderator aus Berlin. Die meisten von uns kennen ihn aber aus dem Kinderfernsehen. Beim Kika ist er seit vielen Jahren als der beste Freund des KiKANiNCHENs zu sehen. Zu Gast bei den Serial Dads spricht er über den Kika-Alltag, über eigene Serienleidenschaft und seine Rolle als Star des Kinderfernsehens. Viel Spaß beim Hören!

neuneinhalb
Mehr Moor! - Warum wir diesen Lebensraum schützen müssen

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 9:23


Johannes erkundet das Große Moor bei Gifhorn. Von Moorschützer René erfährt er, ob Moore wirklich so unheimliche Orte sind. Wieso René für den Schutz des Moores kämpft? Warum das Moor in großen Teilen gar nicht matschig ist? Das erfährst du in dieser Folge neuneinhalb.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Kinderfernsehen in der DDR (Interview)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 89:20


Das neue Serial-Dads-Jahr startet mit einem Interview: Florian Schleinig ist Medienmacher, Coach und Papa-Podcaster bei den "Echten Papas". Und er ist in der DDR aufgewachsen. Über das Kinderfernsehen der Deutschen Demokratischen Republik und die heutigen Sehgewohnheiten seines Sohnes erzählt er in unserem Podcast-Gespräch. Viel Spaß beim Hören.

Sta(d)tfrühstück
Dänisches Kinderfernsehen ist nicht für jeden was

Sta(d)tfrühstück

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 48:10


Christopher und Julian sind wieder zu allerlei Themen fündig geworden. Wir haben uns wie immer faktisch höchst genau über dänische Kinderserien, Affen mit Putzleidenschaft und eine verunglückte Flaschenprägung informiert. Außerdem gibt es einen politischen Erdrutsch in Brüssel und einen Lokführer, der nicht so ganz bei der Sache war.

Newsjunkies | Inforadio
Impfpflicht für Pflegekräfte?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 19:23


Bayerns Ministerpräsident Söder heizt die Impfpflicht-Debatte an, die Vor- und Nachteile der beiden Impfstoffe werden diskutiert und Dänemark spricht über einen riesigen Penis im Kinderfernsehen. Das sind die Themen heute von Dörthe Nath und Jörg Poppendieck.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 38:14


heute u.a. Studie: Konzerthäuser sind keine Infektionsherde; ARD-Erfolgsserie "Charité" geht in die 3. Staffel; Kulturpolitik: Köln und Gelsenkirchen im Vergleich; Dänemark diskutiert über Riesenpenis im Kinderfernsehen; Service Bücher: "Beethoven - die Bonner Jahre", hg. von Norbert Schloßmacher; Moderation: Rebecca Link.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Interview mit Kika-Moderator Tim Gailus

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 88:55


Auch bei der vierten Adventsfolge haben die Serial Dads wieder einen tollen Gast und zwar den Kika-Moderator Tim Gailus. Er moderiert die Sendung Timster, ein Medienmagazin für Kinder. Dort lernen kleine und große Zuschauer neue Apps, Bücher, Spiele und Filme kennen. Schaut unbedingt mal rein! Mit ihm sprechen wir über Kinderfernsehen, neue und spannende Serien für Kinder und natürlich unsere ganz eigenen Erinnerungen an Weihnachten. Viel Spaß beim Reinhören.

hr-iNFO Das Interview
Willi Weitzel – Moderator und "Willi wills wissen"-Reporter

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 33:35


Mit der Fernseh-Reihe „Willi wills wissen“ wurde Willy Weitzel von 2001 bis 2009 zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Kinderfernsehens. Seine Videos bei Youtube sind immer noch sehr angesagt bei Kids, Eltern, Lehrern und Lehrerinnen - grade auch während des Homeschoolings in der Corona-Krise. Der Moderator und Reporter arbeitet grade an seinem zweiten großen Kinofilm: In "Willi und die Wunderkröte" geht es um vom Aussterben bedrohte Amphibien und Naturschutz. Ein Thema, das ihn gerade auch privat umtreibt. Gebürtig kommt Willi Weitzel aus Stadtallendorf und er ist Botschafter für die Region Mittelhessen. Den Ausbau der A49 lehnt er ab, plädiert aber im Interview dafür, dass Ausbaubefürworter und Ausbaugegner bei diesem hochemotionalen Thema im Gespräch bleiben müssen.

Zwei Fremde-ein Gedanke
030- "Teletubbies" meets Rambo

Zwei Fremde-ein Gedanke

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 40:58


Zugekokste Fitnesstrainer, Teletubbies im Rambo-Style und Schwanzvergleich im deutschen Kinderfernsehen. Über diese Themen reden Annel und Philipp in der heutigen Folge. Zusätzlich geht es um "Grey's Anatomy".

Wär n guter Podi
12. Just Talk: Kindheit

Wär n guter Podi

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 49:13


Aufkommende Erinnerungen, Nostalgie pur, Zurückversetzen an frühere Tage. Was die Kindheit nicht alles hervorruft. In dieser Folge erzählen Kevums und Dunjul, was ihre Kindheit gefüllt und so schön gemacht hat, wie z.B. der regelmäßige Besuch im Spielzeugladen ihres Vertrauens. Besonders bleiben die zwei aber bei Fernsehsendungen hängen und fragen sich, was auch heute noch wirklich cool wäre. Da Tiefgründiges aber natürlich nicht fehlen darf, wird sich auch mit dem Kindbleiben beschäftigt und überlegt, was die Kindheit für heute bedeutet. Kleiner Fun Fact am Rande: Diese Folge war weder gescripted, noch wurden zuvor Notizen ausgetauscht.

Freelancer Podcast
Komplexes einfach machen - Freelance Story von Wissenschaftsjournalistin Nasibah Sfar

Freelancer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 55:37


Für Ihre Kunden macht Nasibah komplexen Themen, einfach verständlich. So produziert sie beispielsweise, wissenschaftliche Beiträge für das Kinderfernsehen. In dieser Folge gibt sie einen Einblick in ihre Selbstständigkeit, Kundengewinnung und wir sprechen über ihren Alltag. -- Nasibah: Webseite: www.agentur-wissenswert.de Netzwerke: www.xing.com/profile/Nasibah_Sfar www.linkedin.com/in/nasibah-sfar-56a834b0/ -- Rechnungstool, Buchhaltung, Zeiterfassung und Planung in einem: https://GoodlanceApp.com Aktuell 2 Monate kostenlos mit dem Code “Goodlance2020” — Schreib uns bei Instagram: https://www.instagram.com/freelancerpodcast Schreib uns bei Facebook: https://www.facebook.com/FreelancerPodcast/ LearnFreelancing App: https://learn.goodlanceapp.com/de/ Stundensatzrechner: https://stundensatz.goodlanceapp.com/ Stundensatz-Analyse: https://analyse.goodlanceapp.com/ Doku “Freelance Germany”: https://watch.freelance-germany.de/ Tritt unserer Facebook-Kooperations-Gruppe bei: http://bit.ly/2yE2laI Tritt unserem Slack Workspace für Freelancer bei: https://bit.ly/2SGLIay Kontaktiere uns: http://Freelancer-Podcast.de

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Ralph Caspers & Nilz

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 98:28


Er ist bekannt aus den Wohnzimmern gefühlt jeder deutschen Familie, begleitet die Kinder bei “Wissen macht Ah” mit Sensationen und Experimenten in den Tag. Und manchmal geht er mit der Maus auf Reisen. Die Rede ist natürlich von TV-Moderator Ralph Caspers! Der Kölner ist seit Mitte der 90er im Kinderfernsehen zuhause und hat die Entwicklung vieler Heranwachsender geprägt. Schön und gut, aber bei der Nilz Bokelberg Erfahrung geht es ja etwas anders her. Dort erzählt Caspers von seiner Leidenschaft für Metal-Musik, warum er nicht an außerirdischen Kontakt glaubt und schmiedet Pläne zur Zerstörung von Facebook.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Interviews mit Kindern

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 37:27


Dies ist wirklich eine Spezialfolge, denn Interviews mit Kindern zu führen ist weder alltäglich, noch einfach. Ich bin bisher meistens erfolgreich an Kindern gescheitert. Obwohl ich Kinder mag und sie mich auch mögen. Aber mir gelingt es selten, die richtigen Fragen zu stellen. Das muss doch einen Grund haben. Hat es auch, sagt Andrea Z Simon, ein erfahrener TV-Regisseur aus dem Kinderfernsehen und erzählt in dieser Folge von vielen Produktionen und Interviews mit Kindern. Andreas Z Simon inszeniert übrigens in der Sendung "Dein Song" (KiKa) die Musikvideos der Kinder und hat schon mit vielen deutschen Stars zusammen gearbeitet. Eine meiner größten Erkenntnisse, Kinder besitzen häufig eine sehr gute Medienkompetenz. Schließlich stehen Sie seit ihrer Geburt unter der Dauerfotografie und Filmerei der gesamten Familie. Markus Tirok ist Moderator, Medientrainer und Gründer der Interviewhelden, dem Onlinetraining für Fragensteller und Antwortgeber. Er hat selbst über 3.000 TV-Interviews geführt und gibt diese Erfahrungen in seinen Trainings und Coachings weiter. Mehr Infos auf www.interviewhelden.com Instagram: Interviewhelden Facebook: Markus Tirok Facebook-Seite: Interviewhelden LinkedIn: Markus Tirok

Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 56: Film und Fernsehen für Kinder

Medially – der Medienkompetenzpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 35:04


Vor lauter Smartphones, Apps und Internet vergessen wir hier im Podcast mal schnell die "alten Medien". Ein Vorwurf den man uns nur bis Folge 56 machen kann! Denn wir haben uns Charlotte Horsch von der flimmo eingeladen und uns von ihr auf den neusten Stand bringen lassen. In dieser Folge erfahrt ihr also, was man über Kinderfilm- und Fernsehen (auch online) wissen sollte! Viel Spaß beim Hören und später beim Schauen der vielen tollen Tipps!

NeunzehnNeunzehn - Der TRIGEMA Podcast
#20 Unser Shirt im Kinderfernsehen: Interview mit "Checker Tobi"

NeunzehnNeunzehn - Der TRIGEMA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 20:20


Für die Kinderwissens-Sendung "Checker Tobi" hat TRIGEMA ein T-Shirt für Kinder hergestellt, das es jetzt auch in unserem Online-Shop zu kaufen gibt. Aufmerksame Zuschauer können es vielleicht in der einen oder anderen Sendung entdecken. In "Checker Tobi" geht es darum, Kindern die Welt zu erklären. Warum fliegt ein Flugzeug? Wie haben Piraten früher gelebt? Und natürlich werden auch aktuelle Themen, wie zum Beispiel das Corona-Virus erklärt. "Checker Tobi" macht sich in jeder Folge auf den Weg, um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu geben. In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit dem Moderator der Sendung, Tobias Krell. Wie wird Fernsehen für Kinder gemacht? Welche Fragen erreichen die Redaktion? Und wie wird man eigentlich Moderator einer Kindersendung? In dieser Episode erfahren Sie es.

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst
Episode 30 - Gin Tonic zum Frühstück

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 46:15


Nein, Dominic trinkt noch keinen Gin Tonic zum Frühstück, da hat sich Dirk verguckt. Aber das Wässerchen zischt auch ganz gut und so können wir mit Vollgas in diese Episode starten. Was auch wichtig ist, denn es gibt einen harten Anschlag nach hinten raus. Denn um 12 Uhr Chicago Zeit startet die Apple Keynote. Und die kann ein Apple Fanboy wie Dominic nicht verpassen. Zum Glück reicht die Zeit aber für die gemeinsame Schwärmerei für den GOAT (Greatest of all time) aller GOATS: Michael Jordan und die Doku “The Last Dance”. Der Rauch der Brände an der Westküste sind als “Wolken” am Himmel in Chicago angekommen und Dirk versaut es sich fast mit Dominic, weil er die absurde Meinung hat, Cobra Kai sei Kinderfernsehen... aber wir haben uns am Ende doch noch lieb. Auch, wenn Dominic Dirk für Meister Cook und seine Äpfelchen ziemlich abrupt abwürgt... Hört und schaut doch einfach wieder rein :-) Ein dicker Shout Out geht an Attila, denn deren Song passt einfach zu gut in unsere Episode :-) https://youtu.be/bIgBj-G1Vj0 Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV Instagram: https://www.instagram.com/istdochwurschtpodcast/channel/ #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts #podcastmovement #podcastjunkie #aufwärts #nike #nikestoremichiganavenue #michaeljordan #michaeljordanquotes #netflixthelastdance #cobrakai #apple #applekeynote #attila #pizzaismylife

SWR2 Kultur Info
Mehr Diversität im Kinderfernsehen?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 5:07


In der neuen Disney-Kinderserie "Willkommen im Haus der Eulen" gibt es die erste offiziell bisexuelle Hauptfigur. Zeigt das auch eine neue Entwicklung im Kinder- und Jugendfernsehen hin zu mehr Diverität? "Es ist auf jeden Fall ein Fortschritt", sagt Medienwissenschaftlerin Dr. Maya Götz, Leiterin des internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen, im SWR2-Gespräch.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Wanderweg der deutschen Einheit Teil 6

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 9:48


Wanderweg der deutschen Einheit (6. Etappe) – Zum Abschluss seiner Sommerreise erklimmt Armin den steilen Weg zum markantesten Berg im Elbsandsteingebirge. Die Mühe lohnt sich: Vom Lilienstein lässt sich ein großartiger Ausblick auf die gegenüberliegende Festung Königstein und die Schleife der Elbe im Tal genießen. Weiter Richtung Osten erreichen die Wanderer Hohnstein. Hier trifft Armin auf einen alten Bekannten – den Hohnsteiner Kasper. Er war einer der ersten Stars im deutschen Kinderfernsehen. Weiter in Richtung Osten, von der 420 Meter hohen Landeskrone, schaut das Maus-Team hinab auf Görlitz. Hier liegt das Ziel der Deutschlandwanderung! In der Stadt angekommen, entdeckt Armin den Meridianstein. Und erfährt, dass dieser den Verlauf des 15. östlichen Längengrads symbolisiert, nach dem sich auch die Mitteleuropäische Zeit richtet. Erschöpft aber glücklich lässt das Maus-Team dann auf der Terrasse der östlichsten Gaststätte Deutschlands die Wanderung ausklingen – mit Blick auf einen Grenzpfahl mitten im Fluss.

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Wanderweg der deutschen Einheit Teil 6 (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 9:48


Wanderweg der deutschen Einheit (6. Etappe) – Zum Abschluss seiner Sommerreise erklimmt Armin den steilen Weg zum markantesten Berg im Elbsandsteingebirge. Die Mühe lohnt sich: Vom Lilienstein lässt sich ein großartiger Ausblick auf die gegenüberliegende Festung Königstein und die Schleife der Elbe im Tal genießen. Weiter Richtung Osten erreichen die Wanderer Hohnstein. Hier trifft Armin auf einen alten Bekannten – den Hohnsteiner Kasper. Er war einer der ersten Stars im deutschen Kinderfernsehen. Weiter in Richtung Osten, von der 420 Meter hohen Landeskrone, schaut das Maus-Team hinab auf Görlitz. Hier liegt das Ziel der Deutschlandwanderung! In der Stadt angekommen, entdeckt Armin den Meridianstein. Und erfährt, dass dieser den Verlauf des 15. östlichen Längengrads symbolisiert, nach dem sich auch die Mitteleuropäische Zeit richtet. Erschöpft aber glücklich lässt das Maus-Team dann auf der Terrasse der östlichsten Gaststätte Deutschlands die Wanderung ausklingen – mit Blick auf einen Grenzpfahl mitten im Fluss.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Serial Dads - Der Kinderserien Podcast: Lieselotte (Spezialfolge)

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 7:50


Es gibt eine neue Serie im Kinderfernsehen und zwar die Kuh Lieselotte. Viele von euch kennen sie bestimmt schon aus den beliebten Kinderbüchern von Alexander Steffensmeier. Die Kuh ist ziemlich sympathisch. Sie besitzt keine Superkräfte und kann nicht mal sprechen. Dafür verbringt sie gerne Zeit mit der Bäuerin und den anderen Tieren auf dem kleinen Hof. Und sie ist die weltweite erste Postkuh. Ob uns die neue Serie genauso gut gefällt, wie die Bücher erfahrt ihr in unserer Spezialfolge.

Mediengruppe RTL Podcast
SUPER RTL: Thorsten Braun, Chief Revenue Officer

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 27:04


Thorsten Braun ist seit Mai Chief Revenue Officer von SUPER RTL und Teil der Geschäftsleitung. Im Mediengruppe RTL Podcast berichtet er über die besondere Vertriebsstrategie von SUPER RTL, die sich deutlich von den anderen Sendern der Mediengruppe RTL unterscheidet. Denn SUPER RTL begreift sich heute weniger als linearer Fernsehsender, sondern mehr als eine Art Content Hub, zum Beispiel für Serien, Hörspiele, digitale Spiele und auch analoges Spielzeug. Unter dem Motto „Überall sein wo Kinder sind“ setzt SUPER RTL auf eine große Präsenz mit eigenen Apps für TOGGO und Toggolino, im Web, bei YouTube und seit kurzem auch in einem Radio-Livestream.

Zwei Herren mit Hund
#39: Super-RTL-Chef Claude Schmit zu Gast bei Zwei Herren mit Hund

Zwei Herren mit Hund

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 69:02


Warum „Peep!“ und Donald Duck nicht so recht zusammengepasst haben, weshalb „Adult-free-TV“ als Claim für Kinderprogramm in Deutschland niemals funktionieren kann und wie man kommerzielles Kinderfernsehen richtig gut macht – das alles verrät Claude Schmit ganz persönlich in einer neuen Podcastfolge.

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast
Pilotfolge Serial Dads - Der Kinderserien Podcast

Serial Dads – Der Kinderserien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 54:40


Zwei Kinder der 90er Jahre, die trotz der eindrücklichen Warnung ihrer Eltern, vom zu vielen Fernsehen, eckige Augen zu bekommen, keine Kinderserie ausgelassen haben, sind nun inzwischen selbst Väter von Jungs im Kindergartenalter. Birk und René umtreibt nur ein Thema: Kinderserien! In der Pilotfolge sprechen sie über die Lieblingsserien ihrer eigenen Kindheit.

Wissen macht Ah! - Podcast
Große Kleinigkeiten

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 24:36


Woher weiß der Autoschlüssel welches Auto er öffnen soll? Woher weiß die Rohrpost, wohin sie muss?

Just Cast
Korruption im Kinderfernsehen

Just Cast

Play Episode Listen Later May 31, 2020 76:21


In dieser Folge sind die Themen wieder breit gefächert. Selbstverständlich geht es wieder um die aktuelle Lage. Außerdem erfahrt ihr, was hinter den Kulissen des Kinderfernsehen (möglicher weise) passiert :). Also dranbleiben lohnt sich.

Linie 67
Folge 7: Wer wohnt in ner Ananas ganz tief im Meer?

Linie 67

Play Episode Listen Later May 29, 2020 59:45


Wir sind bereit, wir sind in Form, wir sind bereit, ja ganz enorm! Nach künstlerischer Pause meldet sich Linie 67 mit Spongi, dem wohl schwammigsten Schwamm den wos gibt, zurück. Wir erzählen euch warum Spongebob Schwammkopf ein Meilenstein der Unterhaltungskunst darstellt und warum die Sendung mehr war als einfach nur Kinderfernsehen. Und nicht vergessen, immer schööön die Hüfte kreisen! Disclaimer: Wir reden nur über erste 3 Staffeln; alles danach war feuchter Schmu Folge direkt herunterladen

Hotspod - quergedacht

mal wieder... Wir hatten technische Schwierigkeiten und haben deswegen Mal wieder eine Woche ausgesetzt. Dafür ist diese Folge um so besser. Wir reden über Corona, Robotervögel, Corona, Kinderfernsehen, Corona und nicht zu vergessen Corona! Unserer Empfehlung der Woche, sind Kinderfilme, an denen man auch als Erwachsener Spaß hat. Liese empfiehlt "alles steht Kopf" und Mona empfiehlt "sing". Wenn ihr wissen wollt zu welcher Musik Kinder tanzen, dann hört rein und empfehlt uns weiter!

P-DAY
Folge 116 Free Julian! P-Day, die Quarantäneshow!

P-DAY

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 65:31


Heute im Kinderfernsehen live : Quarantäne, Seuchen, Krankheiten, Polizeibrutalität, Sprachlosigkeit, alles ist falsch und die Existenzialisten.  P-Day, der Podcast, dem die Frauen vetrrauen

KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (46)

KenFM: Die Macht um Acht

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 15:29


Wieso-weshalb-warum? Tagesschau ist nicht auf KiTA-Niveau. Während im Kinderfernsehen der Sesam-Straße tapfer nach dem Wer, Wie, Was und sogar nach dem Warum gefragt wird, schweigt die Tagesschau eisern, wo Fragen dringend geboten wären. Typisches Beispiel ist die Affäre rund um die "Crypto AG", ein Laden, der von Bundesnachrichtendienst und CIA gekauft und der Siemens AG-gesteuert wurde. Zwar berichtete die ARD-Nachrichtensendung unter der Überschrift "Ein einmaliger Skandal" darüber, dass die Geheimdienst-Firma aufgeflogen war, hüllte sich aber sonst in Schweigen. Sogar über die Millionenprofite wurde berichtet, und über die schwarzen Kassen des BND musste die regierungsamtliche Sendung inzwischen berichten, nachdem sie jahrelang von nichts zu wissen schien. Aber die spätestens jetzt notwendigen Fragen wurden nicht gestellt. Ein Fragenklassiker wäre der nach der Versteuerung des Geldes gewesen, denn nur so könnte man den mafiösen Zu- und Umständen der miesen Abhöraffaire auf die Spur kommen. Doch die Hamburger Redakteure schweigen. "Wer nicht fragt, bleibt dumm", weiß das Kinderlied zu singen und wer jetzt die Redakteure meint, der kennt nur die halbe Wahrheit. Dumm bleiben sollen vor allem die Zuschauer, die man bisher im Dunkeln über das Drumherum lässt. Das "Wer, Wie, Was" wird mal wieder nicht recherchiert, denn eine wesentliche Tugend des Journalismus, gute Fragen zur Aufklärung zu stellen, scheint die Hamburger Gurkentruppe nicht zu kennen. Dabei hätte man das Kanzleramt fragen können und müssen; auch die Frage an die Strafjustiz stellen, wann denn jene Verantwortlichen in den Knast gehen, die gemeinsam mit den US-Behörden über Jahrzehnte die Bundesbürger bespitzelt haben. Statt knallharte Fragen nach der Rolle der Türkei zu stellen, erzählt die Tagesschau über eine sogenannte "Rebellenhochburg" in Syrien. Hier verstellt bereits das Wording, der Sprachgebrauch, die richtigen Fragen. Denn was da so romantisch "Rebellen" genannt wird, ist nichts anderes als der Tarnname für Khan al-Assal, Söldner des Emirat Kaukasus oder die islamistische Partei Turkestans. Diese Terrorgruppen gehören zu den Einheiten rund um den syrischen Ort Idlib. In dieser Gegend setzt die türkische Armee zu einer Offensive an und droht mit "Vergeltungsschlägen". Jetzt wären eigentlich interessante Fragen an das deutsche Außen- und Verteidigungsministerium fällig: Wie ist das deutsche Verhältnis zum NATO-Partner Türkei, die in Syrien zur Ausweitung des Krieges beiträgt. Doch die Redaktion stellt die Fragen nicht, die ja auch die Frage aufwerfen würde, was Deutschland eigentlich in der NATO macht und wie lange es denn noch in diesem aggressiven Militärbündnis verbleiben will. Jeder denkt, jetzt endlich kommt die journalistische Frage, denn unter der Überschrift "Beratung zu NS-Opfergruppen - Endlich Anerkennung für enormes Leid" fällt der Tagesschau auf, dass auch Arbeitslose und Obdachlose zu Opfern des Naziregimes wurden und in die Konzentrationslager verschleppt wurden. Aber konsequent, wie schon seit mehr als 70 Jahren existieren in der deutschen Öffentlichkeit die sowjetischen Kriegsgefangenen nicht, da will die Tagesschau lieber nicht nachhaken. Von den 5,7 Millionen wurden 3,3 Millionen durch Arbeit und Hunger vernichtet. Die Tagesschau wagt nicht mal die Frage zu stellen, wo denn die Erinnerung an die Lager sind. Denn überall im Land gab es sie, und bis heute erinnert fast nichts an die deutschen Mordmaschinen, denen die Völker der Sowjetunion zum Opfer fielen. Das Schweigen lastet auch auf der ARD wie ein Sargdeckel. Ganz redselig wird Ralf Borchard vom Bayerischen Rundfunk, wenn er agitiert: "Außenpolitik Deutschland darf sich nicht mehr wegducken". Was Burchard kaum getarnt sagt: Die Deutschen sollen mehr für die Kriegsvorbereitung tun. Hier stellt die MACHT-UM-ACHT die längst fällige Frage: Wie lange dürfen solche Kriegstrommler noch auf die Pauke des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hauen? Wer hat dem Mann erlaubt, das Friedensgebot des Grundgesetzes zu ignorieren? Welcher Zweig der Rüstungsindustrie bezahlt für die Propaganda? Alles Fragen, die sich viele Zuschauer stellen und auf die sie keine Antwort bekommen. Fragen, die unsere Zuschauer auch gern unter dieser Mailadresse stellen können: DIE-MACHT-UM-ACHT@KENFM.DE. So können sie helfen, die alternative Nachrichten-Sendung besser zu machen. Unterstütze uns mit einem Abo: https://steadyhq.com/de/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters... Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Fernsehen für alle
Weihnachten vorm Fernseher: Taskmaster, SpongeBob & die Helene-Fischer-Show — mit Jana

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 79:37


Vergesst Weihnachten mit Joko & Klaas, hier kommt Weihnachten mit Jana (@teafeattears) & Dennis! Wie könnte man das Fest der Besinnlichkeit besser feiern als mit nostalgischen Weihnachtserinnerungen aus dem Kinderfernsehen, aktuellen TV-Tipps für die Feiertage und den festlichen Bräuchen der Reichen und Schönen? Mir fallen nur äußerst wenige Dinge ein. Neben einer informativen Gesprächsrunde zum Thema Fernsehen ist dieser Podcast vor allem eines: ein intimer Blick in die Herzen verschiedenster mal mehr, mal weniger bekannten Internet-Nasen. Weihnachtliche Guckempfehlungen wie Episoden von SpongeBob Schwammkopf und Pumuckl dienen als Ausgangspunkt, ein umfangreiches Psychogramm der beiden Sprechenden anzufertigen. Abgerundet wird der besinnliche Gedankenaustausch mit American Horror Story und Taskmaster. Drückt euch dazu einen warmen Bratapfel in die Augen und die Weihnachtsstimmung ist garantiert. Dazu versorgen wir euch mit den wichtigsten (und den unwichtigsten) TV-Tipps für die Weihnachtszeit. Wann läuft Weihnachten mit Caillou? Warum ist der zweite Weihnachtstag mittlerweile der Günther-Jauch-Gedenktag? Und was versendet DMAX eigentlich über die Feiertage? Außerdem: Eine detaillierte Analyse der Gästeauswahl der Helene-Fischer-Show. Selbstverständlich wird auch gespielt. Denn wie sonst würdet ihr erfahren, wie die wichtigsten Prominenten Deutschlands Weihnachten feiern? Ratespaß für 2-17 Spieler*innen. 00:00:00 – Teaser 00:02:10 – Weihnachten mit Jana & Dennis 00:08:10 – SpongeBob Schwammkopf 00:13:30 – Pumuckl 00:21:20 – Weihnachtliche TV-Tipps 00:47:40 – American Horror Story 00:50:15 – Taskmaster 01:02:15 – Stars über Bethlehem 01:16:05 – Melde dich! Fernsehen für alle — Der Micheal Bublé unter den deutschen Fernsehpodcasts. Ihr wollt uns ein Weihnachtsgeschenk machen?! Das wäre doch nicht nötig gewesen! Also wenn ihr unbedingt wollt, bewertet uns gerne mit fünf Sternen und/oder einer freundlichen Rezension bei Apple Podcasts. Damit zaubert ihr uns ganz sicher ein Lächeln auf unsere lebkuchenverschmierten Lippen. Wenn ihr uns auf anderen Podcast-Playern wie Spotify hört, tut euren Familienmitgliedern und engsten Verwandten einen Gefallen etwas Gutes und empfehlt diesen Podcast weiter. Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears

Webtalkshow Podcast
Clarissa Da Silva: „‚Wissen macht Ah!“ ist schräger als Galileo und die Maus!“

Webtalkshow Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 18:42


Clarissa Da Silva kennt ihr sicher aus dem Kinderfernsehen! Bei „Wissen macht Ah!“ und im KIKA "Kummerkasten" klärt sie Alltagsrätsel und hilft mit Experten bei Problemen. Wie sie zu diesen tollen Jobs kam, weshalb sie nicht gern über ihre erste Kameraerfahrung spricht und wieso Bananen fast zum Abbruch des Talks mit Nico Gutjahr führten, seht ihr in der Webtalkshow! Mehr Webtalkshow: www.webtalkshow.de www.facebook.com/webtalkshow www.instagram.com/webtalkshow Mehr zu Nico Gutjahr: www.instagram.com/nicogutjahr www.nicogutjahr.de WERBUNG Unsere wunderschöne Location kannst du hier mieten: http://www.tangoloft-berlin.de TITELMUSIK: YouNotUs - Coming Home https://www.itsyounotus.com/ https://www.youtube.com/channel/UCj-6T9zvYQe27ZJhSKxSYLQ DISCLAIMER: * Du unterstützt die Webtalkshow mit einigen Cents deines Einkaufs, wenn du über diesen Link bei amazon.de shoppst. Vielen Dank! #ClarissaDaSilva #WissenMachtAh #Webtalkshow

Drittverwertung
#55 – Väterkäse (Episode 6)

Drittverwertung

Play Episode Listen Later Apr 20, 2019 53:58


Kevin Spacey frisst kleine Babyhunde? - Tom und Frank unterhalten sich in der sechsten Episode der VÄTERKÄSE-Reihe erneut über Daddydinge, u.a. übers Essen, übers Zähne kriegen, über Bio-Lebensmitteln, über Kinderfernsehen und über den King of Pop. Mit "Alkiparty" von bengtrock - http://www.unpassend.de  Diesen Podcast kannst du bei Patreon unterstützen: http://www.patreon.com/isolierstation

Literatur Radio Hörbahn
Friends: Literaturbox1 – Ingeborg Struckmeyer und Renate Ahrens

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 80:59


Renate Ahrens wurde in Herford geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Marburg, Lille und Hamburg. 1986 zog sie mit ihrem Mann nach Dublin und begann als freie Autorin zu arbeiten. Sie schreibt in deutscher und englischer Sprache. Zunächst verfasste sie Texte für den Kinderfunk, Drehbücher fürs Kinderfernsehen und Reisefeatures. Seit 1998 veröffentlichte sie zahlreiche Kinderbücher, zuletzt erschien: „My crazy family. Hilfe, Conor kommt!“, eine deutsch-englische Patchwork-Familiengeschichte (2013). Für ein erwachsenes Publikum schrieb sie die Romane: „Das gerettete Kind“ (2016), „Seit jenem Moment“ (2013), „Ferne Tochter“ (2012), „Fremde Schwestern“ (2011), „Zeit der Wahrheit. Ein Südafrika-Roman“ (2003, Wiederauflage 2015) und „Der Wintergarten“ (2001, Wiederauflage 2014), die Theaterstücke: „Schirokko“ (2008), „Der Nachlass“ (2002) und „When the Wall Came Down“ (1998, dt. „Mütter-Los“, 2001), sowie das Hörspiel: „Back to Berlin“ (1991). Über „Ferne Tochter“ hieß es in NDR Kultur: „Renate Ahrens erzählt (…) von Menschen, deren Leben aus den Fugen gerät, Menschen auf der Suche nach ihrer Identität, Menschen, die lernen müssen, sich in einer veränderten Welt zu behaupten.“ Und das Schweizer Radio DRS3 urteilte: „Fremde Schwestern“ ist ein Buch für EcholiebhaberInnen: Dieses Buch hallt lange nach. Renate Ahrens’ Roman zeigt meisterlich, dass eine Geschichte nicht nur gut sein muss, sondern auch die richtige Erzählform braucht: dann geht sie durch Mark und Bein.“ Das Werk von Renate Ahrens wurde mehrfach ausgezeichnet. Lesereisen führten sie durch Deutschland, Irland, die Schweiz und Nordamerika. Sie lebte 1996-97 in Kapstadt und 2002-03 in Rom, seitdem wieder in Dublin und Hamburg. Renate Ahrens ist Mitglied des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.. Die Haidhauser Literaturbox1 hat inzwischen ihren Betrieb eingestellt.

Henksons Woche
07: Asi-Bingo!

Henksons Woche

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 61:03


Nach schwerer Erkrankung robbt sich Henkson wieder tapfer vor das Mikrofon. Mit seinen treuen Recken ergibt sich ein reger Austausch über dubiose Bingo-Veranstaltungen mit Fetisch-Anleihen, die schöne Vergangenheit des Kinderfernsehens und natürlich auch wieder einige Anspieltipps aus verschiedensten Musikwelten. Daddy! Die Themen: 00:00 - Begrüßung 02:05 - Träume sind Schäume 04:21 - Hinein ins Weekend Feeling 12:02 - Viehtransport 13:10 - Splish Splash 17:12 - Kein funny Titel für das Thema Tod 21:33 - Back in the days: Kinderfernsehen  32:35 - Capital Bra - More popular than Jesus?  38:00 - Songs der Woche Slipknot - Duality Birte Baumgardt - The Wolven Storm Shindy - Affalterbach 54:12 - Asozial und voller Hass 57:00 - Die philosophische Minute 58:07 - Organisations-Talk und Ausklang

EduCouch - Der Bildungstalk
Dr. Astrid Plenk (KiKa) — Bildung durch Fernsehen?

EduCouch - Der Bildungstalk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 13:50


Heute sprechen wir mit Astrid Plenk, der Programmgeschäftsführerin des KiKa, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender für Kinder und Jugendliche. Im Interview geht es unter anderem darum, was Qualität im Kinderfernsehen ausmacht und wie beim KiKa unterschiedliche mediale Ansätze verknüpft werden. So findet die Figur „Kikaninchen” nicht nur im Fernsehen, sondern auch online auf diversen Kanälen und live als Show statt. Astrid Plenk betont im Gespräch, dass Bildung nicht nur in klassischen Wissensformaten, sondern gerade auch das soziale Lernen über unser Miteinander in fiktionalen Formaten stattfindet. Und falls euch interessiert, welche Tipps Astrid Plenk beim Stichwort „Medienkompetenz” parat hat und wie sie die Zukunft von multimedial-digitaler Bildung sieht, solltet ihr bei dieser Folge auf jeden Fall dranbleiben. Noch kurz zur Info: Die EduCouch ist ein Format des Instituts für digitales Lernen. In dieser Ausgabe mit freundlicher Unterstützung der Cornelsen mBook GmbH. Die Interview führte diesmal Max Trummer auf dem Barcamp Erfurt „Kinder Jugend Medien” Und jetzt viel Spaß beim Zuhören!

Logbuch:Netzpolitik
LNP286 Zeitsouveränes Cybervoting

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 128:35 Transcription Available


Eine neues Roundup des digitalen Niedergangs und auch eine gute Nachricht, das ist die Sendung, die wir heute für Euch aufgenommen haben. Linus erläutert seine neue Karriere im Kinderfernsehen und Tim liefert verbesserungswürdige Audioqualität. Wohin soll das führen? Bestimmt zu einer neuen Folge in der nächsten Woche, in der die Welt bestimmt viel rosiger aussieht. Ganz sicher, bestimmt!

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
Andrea Ballschuh | Nein ist das Ja zu dir selbst

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 36:19


Heute habe ich Andrea Ballschuh für dich im Interview. Andrea ist eine bekannte deutsche Radio- und TV Moderatorin und hat bereits mit 11 Jahren beim Kinderfernsehen der DDR gestartet. Mit 21 hat sie dann beim Radiosender „94,3 r.s.2“ in Berlin als Moderatorin begonnen, sodass sie heute in ganz unterschiedlichen Formaten aktiv ist, wie zum Beispiel für Sat.1 und Pro 7. In diesem Interview hat sie dir ihre Erfolgsstrategien verraten und darüberhinaus wie sie Entscheidungen trifft und wie sie ihr Leben gestaltet, sodass sie diesen Erfolg letztendendes auch haben kann. Ich wünsche dir viel Spaß und viele neue Erkenntnisse. Hier kannst du dich für ein kostenfreies Coaching mit Marina bewerben: www.feminess.de/private-coaching __________ Hier findest du mehr von Andrea: - Website: https://www.andrea-ballschuh.de - Facebook: https://www.facebook.com/Andrea-Ballschuh-187244114648439/ - Instagram: https://www.instagram.com/andreaballschuh/

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Kinder und Konsum – soll mein Kind Werbung sehen?

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Jul 10, 2018 21:26


Ganze Werbeblöcke im Kinderfernsehen sind vollgestopft mit potentiellen Spielzeug-Wünschen, hinzukommen auf die junge Zielgruppe zugeschnittene Werbespots in Kinder-Apps. Kurz vor Weihnachten flattert eh mit jeder Postsendung ein neuer Spielzeug-Prospekt ins Haus. Sabrinas Kinder basteln sich daraus gerne ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann – aber: Wie erklärt man Kindern, das sie nicht alles haben können, was ihnen in der Werbung angepriesen wird? Wie kann man die Werbeflut bei Kindern verhindern oder eindämmen? Wir besprechen das im neuen Mamatalk-Podcast.

Drittverwertung
#44 – Väterkäse (Episode 1)

Drittverwertung

Play Episode Listen Later Apr 2, 2018 36:08


In der neuen Reihe "VÄTERKÄSE" sprechen Tom vom YouTube-Kanal RumbleBeast666 und der Frankster ab jetzt regelmässig über das breite Themenfeld "Vater werden/Vater sein". In der Pilotfolge (übrigens aufgenommen in der 18. SSW) geht es u.a. um das Wunschgeschlecht des Kindes und die damit verbundenen Folgen, Kinderfernsehen, Schwangerschaftsuntersuchungen und Babyfotos im Netz. Diesen Podcast kannst du bei Patreon unterstützen: http://www.patreon.com/isolierstation

Laut Gedacht
Islamisierung im Kinderfernsehen | Laut Gedacht #065

Laut Gedacht

Play Episode Listen Later Mar 27, 2018 7:42


Große Empörung wegen der Äußerung des AfD-Abgeordneten Jens Maier über Boris Beckers Sohn Noah. Der Laut Gedacht-Faktencheck prüft den Wahrheitsgehalt des Skandaltweets. Im gebührenfinanzierten Kinderkanal werden schon die Jüngsten darauf vorbereitet, sich den zukünftigen Gepflogenheiten anzupassen.

Die Sendung mit der Maus

Was gibt es besseres im Sommer als ein Eis am Stiel? Aber wo genau kommt so ein Eisstiel her? Zunächst geht Christoph dafür mit Förster Jonas in den Wald, um einen Baum zu fällen. Der kommt dann in eine spezielle Fabrik in der Nähe von Lübeck, wo er zu dünnem Furnier verarbeitet wird…

Die Sendung mit der Maus

Vom Stolpern über Worte: Yannick ist nicht anders als seine Mitschüler. Er hat viele verschiedene Hobbies: spielt E-Gitarre, fährt Waveboard und tobt gern mit seinem Hund Bonnie. Doch im Klassenzimmer hält Yannick sich eher zurück. Denn er stottert. Das will er ändern. Deswegen verabredet er sich mit jemandem, der viele Tipps und Tricks kennt – zum Beispiel, wie aus Stolpersteinwörtern Zauberwörter werden.

Die Sendung mit der Maus

Es regnet in Strömen, Christophs Fahrradausflug fällt wohl ins Wasser. Doch es soll besser werden, behauptet die Wettervorhersage. Woher wissen das die Leute vom Wetterbericht? Die Antwort findet er beim Deutschen Wetterdienst

Die Sendung mit der Maus

Wie bleibt Milch haltbar? Christoph kommt aus dem Urlaub zurück. Der Kühlschrank ist zwar ziemlich leer, aber er hat noch eine ungeöffnete Tüte Milch im Kühlschrank. Ob die noch gut ist? Tatsächlich! Aber warum ist das so? In einer Molkerei erfährt Christoph, wie frische Milch haltbar gemacht wird.

Die Sendung mit der Maus
Braunglasflaschen

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Apr 3, 2016 8:30


Warum sind Hustensaftflaschen braun? Hustensäfte gibt es viele, mit den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen. Aber fast alle stecken in brauen Glasfläschchen. Johannes findet heraus, wie diese Verpackung hergestellt wird – und warum sie sich für Medikamente besser eignet als andere.

Die Sendung mit der Maus
Weinbau Winter Teil 1 +2

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2016 13:33


„Die Sendung mit der Maus“ lüftet ab Ostern die Geheimnisse eines ganz besonderen Bauern: Er baut Trauben an. Für die neue vierteilige Jahreszeiten-Sachgeschichte wird das WDR-Maus-Team einen Winzer bei seiner Arbeit beobachten – im Winter, Frühling, Sommer und im Herbst.

Die Sendung mit der Maus

Im Dorf Lödderitz an der Elbe sind noch vom letzten Hochwasser Spuren zu sehen. Damit es nicht nochmal unter Wasser steht, wird ganz in der Nähe an einer riesigen Deich-Baustelle gearbeitet. Ob der Deich später auch wirklich hält, testen die Wissenschaftler von der Technischen Universität Aachen an einem Modell.

Die Sendung mit der Maus

In der ersten Reihe sitzt Christoph im Zug – nur durch eine Scheibe getrennt von der Lokführerin. Von hier hat er eine tolle Aussicht. Doch plötzlich ist sie weg: Die Glasscheibe vor ihm ist mit einem Mal völlig undurchsichtig geworden. Wie das geht – und warum er keinen Durchblick mehr hat, das will Christoph von der Lokführerin erfahren.

Sprechplanet
#41 - Gregor Steinbrenner

Sprechplanet

Play Episode Listen Later Aug 10, 2009 26:00


Er machte sich im Kinderfernsehen einen Namen und moderierte zehn Jahre lang die Kult-Show "1 2 oder 3". Heute arbeitet er für 3Sat und ist auch dort vor der Kamera zu sehen. Gregor Steinbrenner spricht heute mit Julian über seinen Weg ins Fernsehen und seine diversen Sendungen. Inwieweit sich die Arbeit für Kindersendungen im Laufe der Jahre verändert hat, welche besonderen Erinnerungen er an seine Shows hat und vieles mehr, gibt es hier zu hören.

Sprechplanet
#12 - Paddy Kroetz

Sprechplanet

Play Episode Listen Later Apr 24, 2009 41:00


Paddy Kroetz ist eines der langjährigen Gesicher von Super RTL. Bereits seit 10 Jahren sorgt er dort für mehr Spaß im Kinderprogramm. Zuvor war er bei Nickelodeon zu sehen und seit kurzem ist er beim neuen Internetprojekt Retro-TV am Start. Mit Julian spricht Paddy über seinen Weg ins Kinderfernsehen, die Arbeit vor und hinter der Kamera, TV-Nostalgie und vieles mehr!