POPULARITY
In unserem »Dichtung & Wahrheit« Sommer-Spezial trifft Annika von Taube Tina Lurz (@tina__lurz), Eva Pramschüfer (@evapramschuefer) und Johannes Bullinger (@queerinliterature). Gemeinsam erkunden sie die Welt der digitalen Lese-Communities: Wie verändert sich das Lesen durch Social Media? Welche Titel lösen einen Hype aus, welche Themen stoßen auf Resonanz? Und wie findet man eigentlich das perfekte Sommerbuch?Im Gespräch loten sie aus, wie Bookstagram, Booktok & Co. heute Lese-Communities formen, Hemmschwellen gegenüber Klassikern abbauen und welche Rolle die persönliche Haltung – von feministischen bis queeren Perspektiven – bei ihren Empfehlungen spielt. Außerdem verraten die drei ihre liebsten Urlaubs- und Sommerlektüren, erzählen von viralen Buchtrends zwischen TikTok-Sound und Instagram-Reel und sprechen darüber, was Bücher heute brauchen, um Leser:innen zu erreichen.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Die Bücher zur Folge:»Gewässer im Ziplock« von Dana Vowinckel»Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht« von Julia Jost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Während deiner Urlaubs läuft eine besondere Kraft an deiner Seite
Heute die häufigsten Fragen zum Thema Urlaub:“Wie viel Urlaub steht mir zu?”“Muss der Arbeitgeber Urlaubsanträge genehmigen?”“Entstehen halbe Urlaubstage?”“Was passiert bei Krankheit während des Urlaubs?”“Wann verfallen nicht genommene Urlaubstage?”“Wie verhält es sich in der Probezeit?”“Entsteht voller Urlaubsanspruch erst nach sechs Monaten?”“Kann mir der Arbeitgeber Urlaub auszahlen?”“Was ist, wenn ich mit Kindern in den Schulferien Urlaub will?”“Was passiert mit Urlaub beim Arbeitgeberwechsel?”Artikel:1. Muster für Urlaubsantrag des Arbeitnehmers2. Sonderurlaub und Zusatzurlaub3. Urlaub 2024: Was ist zu beachten?Podcastfolgen:1. Urlaub und Vergleich beim Arbeitsgericht2. 5 häufige Irrtümer beim UrlauHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin
Man kennt das ja: Es ist zwar offiziell der erste Tag des Urlaubs (hier: Summer Breeze), aber ein echtes, entspanntes Feriengefühl will sich einfach noch nicht so recht einstellen. Zu sehr steckt einem der Alltag noch in den Knochen (Garagentor kaputt), und die Anreise war auch zu stressig (mit dem Moped durch den Regen). Wenn dann am Zielort (Studio Bummens) angekommen 1. überhaupt nicht das freundlich winkende Hotelpersonal auf einen wartet, sondern Schmitt & Lundt, die nur darauf warten, ihre muffige Laune an jemandem auszulassen, der UNVERSCHULDET ein bisschen zu spät kommt, und 2. Jakob währenddessen eine schrullig teure Prominentenhose mit ulkigem Muster trägt, dann wird es ja wohl erlaubt sein, DAS MAN (Klaas) KOMPLETT AUSFLIPPT. Ja, vielleicht hat er ein paar Mal „Wichser“ gesagt. Und dennoch ist es doch wohl nicht so schwer zu verstehen, dass mit diesem „Ihr seid dumme Wichser“ die SiTuATIoN gemeint ist und nicht die zwei Leute, die Klaas konkret als Wichser angesprochen hat. Ist alles total logisch – zumindest für Klaas. So kann man es doch als schönen Belastungstest werten, dass nach dieser Eruption tatsächlich noch in aller Ruhe ein kompletter Podcast vollgeplaudert wurde. Wenn man die meisten Themen, die verhandelt wurden, in einen gemeinsamen Zusammenhang bringen müsste, wäre dieser wohl folgender: Wie lange darf man seinen Jimi Blue unzugeknotet im Hausflur stehen lassen, bis der Gefangenentransport ihn in die Mülltonne nach Österreich ausliefert? Wie hat sich Jakob so schlimm seine Klampe entzündet? Und warum bringt Thomas Jakob bei, wie man einen Knoten macht? Private Anschlussfrage: Wie kann man eigentlich 39 Jahre alt werden, OHNE einen Knoten zu können? Aber wisst ihr was? Kann uns eigentlich komplett egal sein, denn ab jetzt heißt es für viele Wochen: Gehirn aus, Summer Breeze an! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin * * * Vielen Dank an Heinz Strunk, dem Wels und Rettungsschwimmerin Sabrina seine Stimme leiht. * Einen Danke an Julia Damm für das Summer-Breeze-Cover 2025 https://www.instagram.com/julia_damm_arts * Sound und technische Produktion: Christian Pfeiffer Executive Producer: Konstantin Seidenstücker
Der Beginn des Urlaubs ist nicht für alle Menschen entspannt: Wer unter Flugangst leidet, ist oft schon Wochen vor dem Abflug nervös. Die Psychologin Irene Rausch behandelt seit Jahrzehnten Betroffene. Sie erklärt in einer neuen Folge von "Besser leben", was man gegen Flugangst tun kann, warum Alkohol keine Lösung ist und welchen Platz sich Menschen am besten aussuchen sollten, wenn sie im Flugzeug nervös werden.
In dieser Episode begrüßen wir Petra, eine bekannte Wiener Buchhändlerin, Bestsellerautorin und Literaturkritikerin. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Hundehalterin, ihre Buchhandlung "Hartliebsbücher" und ihren Literaturpodcast "Besser lesen mit dem Falter". Petra teilt ihre Gedanken über das Training mit ihrem Hund Joko und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Buchhandels. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Tractive": Diese Hundestunde wird präsentiert von Tractive. Mit dem Tractive Smart Tracker ist dein Hund immer sicher unterwegs und mit der Tractive-App im Notfall jederzeit auffindbar.Sichere dir jetzt mit dem Rabattcode "Hundestunde" -40% auf deinen Smart Tracker unter Tractive.comLinks zur FolgeEure nächstgelegene Buchhandlung freut sich auf euren Besuch!Buchtipps von Petra Hartlieb:Der Freund – Sigrid Nunez / Aufbau TB VerlagNurejews Hund – Elke Heidenreich, Michael Sowa / Carl Hanser VerlagWinter in Maine – Gerard Donovan / Penguin Random House VerlagJa, nein, vielleicht – Doris Knecht / Hanser Berlin VerlagDer Wald heult – Petra Hartlieb, Hubert Flattinger / Leykam VerlagWas man von hier aus sehen kann - Mariana Leky / DuMont VerlagBuchhandlung Hartliebs Bücher: https://hartliebs.at/Podcast: https://www.falter.at/podcasts/buchpodcast▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Marco und Fabi haben sich verliebt. Und zwar im Urlaub!Die ganze Liebesgeschichte hört ihr heute exklusiv im Podcast. Für ganz umsonst!Aber neben Urlaubs- und Liebesanekdoten soll es heute nebenbei auch ein bisschen um Filme um Serien gehen.All zu viel wurde zwar nicht gesehen, aber dafür umso intensiver besprochen...Viel Spaß mit der Folge!
emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
Diese Folge ist (wie immer) keine Feelgood-Einladung, sondern ein ehrlicher Blick auf das, was dein intuitives Essen wirklich blockiert – vor allem auf Reisen. Nach einer Auszeit hab ich gemerkt: Es sind nicht der Croissant oder das Buffet das Problem. Es ist der Druck. Die ständige Selbstbeobachtung. Und der heimliche Wunsch, bloß "schön" zu sein. Ich sprech Klartext über:
myDartpfeil ist kein klassisches Startup. Und Timm Bange ist kein klassischer Gründer. Mitten im Studium, während eines Urlaubs und einer vollen Ladung Dart-WM entstand die Idee: personalisierbare Dartpfeile – einfach im Browser konfigurierbar. Heute? TV-Spots bei Sport1, Partnerschaften mit DHL, Bugatti & Co., und ein Produkt, das mitten in der Highseason fast explodiert. Wie sie das Ganze geschafft haben, erfahrt ihr in dieser Folge von E-Commerce Decoded. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich mitten in der Nacht ein klarer Gedanke auftaucht, der dein Leben verändern könnte? In dieser besonderen Folge teile ich meine persönliche Erfahrung mit dir, wie ich während meines Urlaubs um 3:33 Uhr eine kraftvolle "Ansage" aus meiner höheren Ebene erhielt.Ich zeige dir, wie du echte innere Impulse von alltäglichen Gedanken unterscheiden kannst und warum es so wichtig ist, mit deinem tieferen Wesen in Dialog zu gehen. Du erfährst praxisnah, wie ich mit solchen spirituellen Botschaften umgehe, nicht blind folgend, sondern bewusst und achtsam.In dieser Folge teile ich mit dir:Wie du erkennst, wenn deine innere Stimme zu dir sprichtWarum Widerstand gegen höhere Impulse Energie raubtWie du Zyklen bewusst abschließt, ohne zu "kämpfen"Praktische Wege, um mit Veränderungsimpulsen umzugehenWarum innere Stimmen immer auf Seelenebene kommunizierenDiese authentische Episode zeigt dir, wie spirituelle Führung im Alltag funktionieren kann und ermutigt dich, deiner eigenen inneren Weisheit zu vertrauen. Lass dich inspirieren und gehe mutiger in den Dialog mit deinem höheren Selbst.Hinweis: Das Yin-Magazin wird bald in neuem Format erscheinen. Teile gerne deine Wünsche und Anregungen mit mir.. Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
Wally und Jannik haben sich nach Ende dieses verrückten French-Open-Finals zusammentelefoniert trotz Termin-, Urlaubs- und Wlanproblemen. Das Duo analysiert das sensationelle Finale zwischen Alcaraz und Sinner, jubelt ob des brutal langen Finals aber nicht ausschließlich, sondern wirft einen kritischen Blick auf den physischen Aspekt. Zudem sind die kritischen Töne Sabalenkas nach dem verlorenen Finale gegen Gauff Thema. Natürlich besprechen beide auch Zverevs Niederlage und mögliche Konsequenzen an. Wally liefert Insights zu den Junioren und den herausragenden Leistungen der DTB-Starter.
Radio Wien Programmchefin Jasmin Dolati, im Gespräch mit dem Freizeitforscher Prof. Peter Zellmann über unser Urlaubs- und Freizeitverhalten im Wandel der Zeit.DIE HIER ANGESPROCHENEN MUSIKTITEL DÜRFEN AUS MEDIENRECHTLICHEN GRÜNDEN IN DIESEM PODCAST NICHT GESPIELT WERDEN.
Mit den Pfingstferien beginnt für viele die Urlaubs- und Reisezeit. Doch in diesem Jahr soll gespart werden, zeigt eine Umfrage.
Die fünfte Episode der zweiten Staffel von "The Last of Us" offenbart eine überaus dunkle Seite von Ellie und wir erfahren, welche traumatischen Erfahrungen Dina schon mit acht Jahren überstehen musste. Hanna und Adam besprechen die aktuellen Folge der Dramaserie im Serienjunkies.de-Podcast, die wegen Urlaubs vorab schon aufgezeichnet wurde, und fragen sich auch, ob Ellie manchmal zu sehr im Schatten der schlauen Dina steht. Dazu sehen wir, wie sich der Konflikt zwischen W.L.F.-Fraktion von Abby und den religiösen Seraphites entwickelt, wobei unsere Protagonistinnen Zeuge sind, wenn es blutig wird. Die Episode endet mit einem überraschenden Wiedersehen und wir spekulieren in einem kurzem Spoiler-Teil mit Game-Wissen, wohin es in der zweiten Staffel noch gehen könnte. Spoiler-Teil ab: 0:31:23ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von "Dirty Minutes Left" sprechen wir über interessante Getränke und die Kombination von Geschmackserlebnissen, während wir das Getränk Effekt Strawberry Apricot probieren. Die fruchtige Mischung von Erdbeere und Aprikose – oder Marille, wie in der Schweiz genannt – sorgt für angeregte Diskussionen über Geschmäcker und regionale Unterschiede. Im weiteren Verlauf der Folge widmen wir uns dem Spiel "Anguna: Warriors of Virtue". Arne beschreibt das Indie-Spiel als Zelda-Klon, der zwar charmante Retro-Elemente bietet, jedoch mit einigen frustrierenden Aspekten wie merkwürdigem Gegnerverhalten und mangelnder KI zu kämpfen hat. Holger teilt seine Erfahrungen mit der Hitbox des Schwertes und das Gefühl der Ungerechtigkeit, wenn Gegner nicht wie erwartet getroffen werden. Die beiden diskutieren auch die verschiedenen Dungeons im Spiel und die Herausforderungen, die sie darin erlebt haben. Darüber hinaus wagen wir uns in die Welt von "Choo-Choo Mimic", einem weiteren Dungeon-Crawler, der die Rollen vertauscht und es dem Spieler ermöglicht, die Bösen zu steuern. Hier vergleichen wir kreative Ansätze beider Spiele und reflektieren über alte Erinnerungen an Spiele wie Dungeon Keeper, die uns in unserer Kindheit geprägt haben. Ein weiterer persönlicher Einblick gewährt uns Holger, der von seinen Erlebnissen während der Osterferien berichtet. Mit Einblicken in die Herausforderungen beim Arbeiten am Haus seines neuen Eigenheims und der Interaktion mit seinen Kindern während des Urlaubs schafft er eine besondere Verbindung zu den Zuhörern. Auch die Diskussion über eine kürzliche Reise nach Brüssel, kombiniert mit den Herausforderungen von Reisemöglichkeiten und der Relevanz von persönlichen Präsenz bei Meetings, bietet einen zeitgemäßen Kontext. In Hinblick auf Freizeitaktivitäten teilen wir Eindrücke zur Teilnahme am Marathon und die Freude des Zuschauens bei solchen Veranstaltungen. Die Gesprächspartner reflektieren auch darüber, wie sich ihre Perspektiven auf das Laufen und die Bedeutung familiärer Teilhabe im Laufe der Jahre verändert haben. Abgerundet wird die Folge mit Empfehlungen zu aktuellen Serien und Filmen. Während Arne über die fesselnde Horrorserie "From" spricht, die mysteriöse Elemente mit sympathischen Charakteren verbindet, gibt es auch nostalgische Rückblicke auf alte Asterix-Filme und deren zeitlose Geschichten. Diese Empfehlungen bieten den Hörern eine bunte Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten, die die besprochenen Themen ergänzt. Insgesamt verbindet diese Episode fröhliche Trinkgemeinschaften, nostalgische Spielediskussionen und persönliche Einblicke zu einem ansprechenden Mix, der die Hörer sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Nachdem unser geplanter Urlaubs ins Kellerhochwasser gefallen ist, haben wir die Zeit sinnvoll genutzt mit Reinigungsarbeiten und Jörn Schaars feiner Linux-Installation. Für ein paar Tage Camping war dann auch noch Zeit und mit gleich mehreren Sozialkontakten innerhalb weniger Tage war es dann doch eine erquicklich ereignisreiche Woche.
Kann ein Betriebsratsvorsitzender für Betriebsratstätigkeiten während es Urlaubs Vergütung oder entsprechende Zeitgutschrift beanspruchen? Damit befasste sich zuletzt das Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz.
Wenn ich meine Wohnung während meines Urlaubs für 1.000 Euro untervermiete, dann ist das doch bestimmt steuerfrei, oder? Von wegen! Wir zeigen die größten Fallstricke bei der Vermietung über Airbnb auf. Und wie das Finanzamt Ihnen auf die Schliche kommt!Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Botox ist der Frühjahrsputz fürs Gesicht – das behauptet zumindest Basti. In dieser Folge wird es porentief ehrlich: Glasklar und glattgebügelt sprechen anredo und Basti über persönlichen Frühjahrsputz, Schönheitsideale und gesellschaftlichen Druck. Wenn der Frühling kommt, wird nicht nur die Wohnung auf Hochglanz gebracht, sondern auch das Gesicht. Während seines Urlaubs in Südkorea hat Basti sich zum ersten Mal Botox spritzen lassen. Er erzählt, wie es dazu kam, wie die Behandlung ablief – und was sie gekostet hat. Dabei gibt's spannende Einblicke in die südkoreanische Beauty-Kultur. Warum sind solche Eingriffe dort völlig normal, während sie in Deutschland noch oft belächelt oder verurteilt werden? Gemeinsam fragen sich Basti und anredo: Warum ist Botox bei uns immer noch ein Tabuthema? Wieso steigt der Druck, „gut“ zu altern – besonders in Zeiten von Social Media, Filtern und makellosen Feeds? Und stimmt es wirklich, dass immer mehr junge Menschen zur Spritze greifen? Während Basti seiner Stirn ein Upgrade gönnt, kämpft anredo mit ganz anderen Herausforderungen: Fensterputzen, Rasenpflege und einem Frühjahrsputz, der mehr Energie zieht als gedacht. Auch 17 Quadratmeter Garten können eben ganz schön anstrengend sein. Zwischen Schlieren auf dem Glas und Sorgen über Falten sprechen die beiden heute über Selbstbild, Körperpflege und die kleinen (und großen) Unsicherheiten des Älterwerdens.
Ruki ist krank, aufgrund des anstehenden Urlaubs mit Podcast-Folge sind wir dennoch am Mikro! Heute geht es um Sonic und den hotten Ritter und die Invasion, mit der das Sonic-Universum ab Mittwoch zu Kämpfen hat! Außerdem ist auch Sonic Rumble wieder ein Thema. Genug, um die Folge zu füllen! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:20) Stream-Rückblick (9:50) News-Rückblick (36:13) Kommentare und unsere aktuellen Games (47:16) Sonic Rumble News-Nachschub (50:04) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Nach der Bundestagswahl gab es Meldungen von der Ostseeküste, dass der AfD-Wahlerfolg in Ostdeutschland zu Urlaubsstornierungen führe. Wie sieht es in den mitteldeutschen Urlaubsregionen aus?
Der Kriminalfall "Sheila von Wiese" dreht sich um die brutale Ermordung einer wohlhabenden Mutter durch ihre Tochter und deren Freund während eines Urlaubs in Bali. Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Begeisterung für Caravaning weiter groß: Branche startet optimistisch ins Jahr 2025 Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub mit einem Reisemobil oder Caravan. Allein im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 96.000 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen. Auch die Nachfrage nach Gebrauchtfahrzeugen befindet sich auf Rekordniveau. Die anhaltende Begeisterung für den mobilen Urlaub stimmt Branchenakteure trotz aktueller Herausforderungen optimistisch für das Caravaning-Jahr 2025. Besonders Kurztrips und kleine Auszeiten vom Alltag gewinnen bei deutschen Urlaubern zunehmend an Bedeutung. Der langfristige Trend zum Caravaning setzte bereits lange vor der Pandemie ein, wurde durch Corona jedoch zusätzlich verstärkt und hält weiterhin an.Ein wichtiger Indikator für die Kundenstimmung im neuen Jahr sind die deutschlandweit im Frühjahr stattfindenden Caravaning- und Touristikmessen. Die ersten Veranstaltungen dieses Jahres verzeichneten eine hohe Besucherzahl und durchweg positive Rückmeldungen, was auf eine vielversprechende Entwicklung für den weiteren Verlauf des Caravaning-Jahres hindeutet. Besonders die große Auswahl an Reisemobilen und Caravans stößt auf großes Interesse beim Publikum und unterstreicht die anhaltend hohe Begeisterung für den mobilen Urlaub. Mit insgesamt über 4.600 Einheiten setzen die Neuzulassungszahlen auch im Januar 2025 ein positives Zeichen, wobei insbesondere die Caravan-Sparte mit einem Plus von über 8 Prozent bei den Neuzulassungen maßgeblich zum guten Jahresstart beitrug.Branchenvertreter geben positiven Ausblick für 2025Trotz anspruchsvoller wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer insgesamt verhaltenen Konsumstimmung blickt die Caravaning-Branche optimistisch in die Zukunft. Industrie, Handel und führende Finanzdienstleister der Branche sehen positive Entwicklungen im Markt, während sich für Kaufinteressierte in diesem Frühjahr besonders attraktive Gelegenheiten bieten:Ein vorübergehendes Überangebot an Fahrzeugen eröffnet Verbrauchern eine große Auswahl an sofort verfügbaren Caravans und Reisemobilen. Gleichzeitig sorgen attraktive Konditionen bei Händlern für einen besonders reizvollen Einstieg in die Welt des mobilen Urlaubs, wie man beim Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) erklärt: „Wer den richtigen Moment gesucht hat, um erstmals mit einem Caravan oder Reisemobil zu verreisen oder bereits länger über eine Anschaffung nachdenkt, hat aktuell beste Chancen, beim Händler seines Vertrauens fündig zu werden. Die Auswahl an sofort verfügbaren Fahrzeugen ist in diesem Frühling groß, und Käufer profitieren noch von attraktiven Konditionen auf diese Bestandsmodelle. Alle Fotos: Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Radioreise präsentiert Ihnen Alexander Tauscher das Bergerlebnis Berchtesgaden und nimmt sich dabei eine sagenhafte Auszeit am Königsee. Folgen Sie ihm auf dieser Tour in den Alpenreich von König Watzmann. Der südöstlichste Zipfel Deutschlands ist nicht nur sagenhaft schön, sondern auch sagenhaft beschrieben worden. Überragt von der Watzmann-Ostwand liegt die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Ufer des Königssees im Nationalpark Berchtesgaden. Die Halbinsel ist unser Ziel in den ersten Etappen der Sendung. Kapitän Florian Hallinger bringt uns stimmungsvoll und dennoch leise und geschmeidig in einem historischen elektrobetriebenen Holzboot von Schönau am Königsee über das majästätische Gewässer. Trompeter lassen unterwegs das berühmte Königsee-Echo erklingen. An Bord spielt Therea Holzner vom Harfenduo Holzner sanfte alpenländische Klänge. An der Wallfahrtskirche befindet sich das ebenso berühmte Wirtshaus St. Bartholomä. Hier erwartet uns neben kleinen Schmankerln wie der Königsee-Forelle auch Sepp Huber mit seiner Viererbob-Musi. Dazwischen kramt Touristik-Urgestein Sepp Wenig seinem Buch und liest aus historischen Sagen. Sohnemann Joseph Wenig jun., natürlich ebenfalls in Tracht, spricht über unberührte Wege in seiner Heimat. Michael Grießer, Geschäftsführer der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH, erklärt uns, warum Elektromobilität schon vor mehr als 100 Jahren am Königsee selbstverständlich war. Der Watzmann hatte bei unserem Besuch ein kleines Tuch um seine Spitze gelebt. In seiner vollen Pracht präentiert sich das Wahrzeichen der Region im Haus der Berge, durch das uns Elisabeth Moderegger begleitet. Später führt uns Marianne Lenz durch Berchtesgaden, vom Kurpark bis zum Schlossplatz. Unterwegs kehren wir bei Marko Lauterbach und Beni Rasp in ihrer Lederstub'n ein. Die beiden Jungs erklären uns ihr Konzept einer modernen bayerischen Küche. Über den Berghof und das Kehlsteinhaus sprechen wir im Dokumentationszentrum Obersalzberg und blicken damit auf das finsterste Kapitel deutscher Geschichte zurück. Die Ausstellung "Idyll und Verbrechen“ erklärt, wie Adolf Hitler und seine SS-Schergen an diesem landschaftlich schönen Ort die schrecklichsten Verbrechen planten. Bildungsreferentin Dr. Nadine Tauchner erklärt uns das Prinzip der Ausstellung, die wir in einer separaten Sendung ausführlich portraitieren. Außerdem erzählt uns Brigitte Petersen vom Niederrhein, die vier Monate im Winter in dieser Region campt, die Vorteile dieses Urlaubs. Wir wünschen eine gute Erholung im Berchtesgadener Land!
Sergej Enns, ein Familienvater, verschwindet während eines Urlaubs auf Rhodos spurlos. Ein letzter Spaziergang zum Strand endet in einem mysteriösen Rätsel, das seine Familie und die Behörden vor unerklärliche Herausforderungen stellt. Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Die Urlaubsbranche boomt in Deutschland. Wohin wollen die Menschen 2025 reisen? Hat sich die Vorstellung vom Traumurlaub verändert? Und hängt die Qualität des Urlaubs vom Geldbeutel ab? Dazu Ulrich Reinhardt, Freizeit- und Zukunftsforscher. Von WDR 5.
Mit ihrem Partner Felix spricht Mela in dieser Folge über ihren letzten Urlaub. Für die beiden und ihren Kleinen ging's nämlich ins All-Inclusive-Paradies. Obwohl da ja eigentlich für alles gesorgt ist, kann doch so einiges schiefgehen. Los geht's schon beim Packen: Haben wir genug Windeln? Brauchen wir Medikamente? Und passt die Karre auch wirklich ins Flugzeug? Am Flughafen angekommen quält man sich dann durch die Passkontrollen und ist froh, wenn das Kind im Flugzeug nur einen Wutanfall hat - von Urlaubs-Feeling keine Spur. Mela und Felix erzählen von den verrücktesten Fails des letzten Urlaubs. Kleiner Spoiler: Felix wurde zur lebendigen Milchpumpe. Also, wenn ihr euch auch immer fragt: Wieso schaffe ich es nie, im Urlaub zu entspannen? Lasst euch eins gesagt sein: Urlaub mit Kindern ist vor allem eins: Weit weg von Erholung.
Was passiert, wenn ein Arbeitgeber Zweifel an einer Krankschreibung während eines Urlaubs im Ausland hat? Darf er seinem Beschäftigten den Lohn für diese Zeit kürzen? Die Urteile der Woche.
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
WREDS #807 – Nikolaustag! Dennis und Nico schauen heute auf die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Wrestlings. Nach kurzer Urlaubs- und Technikunfall-Pause melden wir uns mit einem Rückblick auf die WWE Survivor Series, RAW und einen Blick auf die WWE Netflix Pressekonferenz zurück. Aber natürlich darf auch ein Blick auf AEW und das […] Der Beitrag WREDS #807 – Nikolaustag erschien zuerst auf WREDS.de.
Wie verbringt ihr gerne eure Sommerferien? Fahrt ihr gerne zum Wandern in die Berge? Oder lieber zum Schwimmen ans Meer? Für Greg steht fest, dass er zumindest keine Lust hatte, mit seiner Familie zu verreisen. Er wäre lieber gemeinsam mit Rupert, seinem besten Freund weggefahren. Aber nein! Seid gespannt auf eine überaus unterhaltsame Leseprobe aus dem neuesten Band von Gregs Tagebuch!Es sind Sommerferien! Aber anstatt mit seinem besten Freund Rupert abzuhängen, heißt es für Greg dieses Jahr: Familienurlaub auf der Insel Knitterfels. Die gesamte Familie auf einem Haufen, in einem winzigen Strandhaus und bei brütender Hitze? Wenn das nicht die perfekten Zutaten für eine riesengroße Katastrophe sind!Unter der Oberfläche brodelt es bereits: Neben Omas streng gehütetem Fleischbällchen-Rezept gibt es noch mehr Familiengeheimnisse, von denen Greg bisher nichts ahnte. Wird es ihm gelingen, sie bis zum Ende des Urlaubs aufzudecken? Oder wird er die Stimmung im Strandhaus damit nur zum Überkochen bringen?"Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel!" könnt ihr als Hardcover und Hörspiel erwerben. Hier zum Beispiel: Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel! – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge von „Ab 17“ gönnen sich Kathrin und Tommy Wosch trotz Urlaubs keine Pause und überraschen ihre Hörer mit einer außergewöhnlichen Folge. Trotz ihres Planes, die Nachmittagsausgabe vorübergehend ruhen zu lassen, bietet das Duo nun eine Kurzversion mit den Highlights – oder besser gesagt, den „Low-Lights“ – ihrer Show. Während zahlende Abonnenten das volle Programm genießen können, gibt es für alle anderen die „Worst of“-Version: die „schlechtesten“ fünf Minuten der Episode.Mit einem humorvollen Gedicht zu den US-Wahlen von Tommy und einem kurzen Einblick in die Eigenheiten amerikanischer Politiker, bieten Kathrin und Tommy eine spannende Mischung aus Satire und Gesellschaftskritik. Besonderes Highlight der Episode: ein Gedicht über die amerikanische Wahl, das trotz seines simplen Reims und humorvollen Inhalts zum Nachdenken anregt. Die Hörer erhalten Einblicke in skurrile Alltagssituationen von Bürgern und die Absurdität des politischen Klimas. Als krönenden Abschluss zieht Tommy einen „Gruß aus der Küche“ in Form eines historischen Briefes hervor: George Bushs berühmtes Schreiben an Bill Clinton im Weißen Haus. Mit diesem geschichtsträchtigen Moment schaffen es Kathrin und Tommy, eine Brücke zu aktuellen politischen Diskussionen zu schlagen und zeigen gleichzeitig, wie sich Respekt und Anstand durch die Jahrzehnte ziehen.Für alle, die am Nachmittag mehr hören möchten, bieten die Hosts auf Steady zusätzlichen Content und die Möglichkeit, die Show werbefrei zu genießen. Diese besondere Episode ist ein Muss für alle, die scharfe Satire und schrägen Humor lieben und zeigt erneut, warum „Ab 17“ zwei Mal täglich ein echtes Podcast-Highlight ist.Inhalt00:00:00 Überraschende Nachmittagsfolge trotz Urlaub00:01:12 Einführung ins „Worst of“-Konzept00:02:02 Tommy rezitiert US-Wahl-Gedicht00:02:56 Zweites humorvolles US-Wahl-Gedicht00:04:09 Gruß aus der Küche als Aperçu00:04:51 Trumps kontroverse Aussagen zu Journalisten00:05:47 George Bushs Brief an Bill Clinton00:06:26 Deutsche Politiker und Stilfragen00:06:35 Abonnement-Vorteile auf Steady erklärt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode des Podcasts von Kathrin und Tommy Wosch tauchen die beiden in eine bunte Themenmischung ein, die von humorvollen Anekdoten bis hin zu ernsten gesellschaftspolitischen Themen reicht. Die beiden diskutieren die neuen Steady-Pakete, die nun für Hörererhältlich sind, die die Show werbefrei genießen oder zusätzlichen Content erhalten möchten. Kathrin und Tommy erklären die verschiedenen Pakete, von "Malmö" bis hin zu "Sultan," und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Promi-Geburtstagen und internationalen Ereignissen. Ein besonderes Augenmerk richten die beiden dabei auf den Geburtstag von P. Diddy und ziehen dabei humorvoll Vergleiche zu anderen Prominenten und deren kontroversen Schlagzeilen. Der lockere Ton weicht im Verlauf der Episode einem ernsteren Gespräch über Mark Rutte, den neuen NATO-Generalsekretär, dessen Werdegang und die Herausforderungen in seiner neuen Rolle. Tommy gibt zudem einen Überblick über die aktuelle Sicherheitslage und vergleicht die Militärstärken verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten.In einem weiteren Gesprächsabschnitt beschäftigen sich Kathrin und Tommy mit dem komplexen Thema der Atommüll-Endlagerung in Deutschland. Die beiden diskutieren die Pläne zur langfristigen Einlagerung in tiefen geologischen Schichten und schildern die Hürden, mit denen das Projekt konfrontiert ist. Anschließend geht es um das neue Selbstbestimmungsgesetz, das es Personen in Deutschland ermöglicht, Geschlecht und Namen unbürokratisch zu ändern – ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.Die Episode wird durch einen humorvollen Austausch über private Anekdoten und spontane Alltagserfahrungen ergänzt, darunter Diskussionen über das Familienleben und alltägliche Herausforderungen. Kathrin und Tommy lassen die Hörerspüren, dass sie auch aus privaten Erfahrungen spannende Geschichten und tiefsinnige Beobachtungen ableiten können. Sie geben außerdem einen Einblick in ihre Reisepläne und machen klar, dass die kommenden Nachmittagsepisoden hinter einer Bezahlschranke verfügbar sein werden, was ihnen ermöglicht, ihren Arbeitsaufwand auch während des Urlaubs zu refinanzieren.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Steady-Pakete00:03:09 Geburtstag von P. Diddy und Anekdoten00:06:37 Mark Rutte und seine NATO-Rolle00:10:01 Sanierung der Herbertstraße in Hamburg00:13:39 Diskussion über Atommüll-Endlagerung00:16:50 Neues Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland00:19:06 Berliner Bezirke und Anmeldezahlen00:20:31 Humorvolle Anekdoten aus dem Alltag00:20:52 Planung der nächsten Podcast-Episoden00:21:01 Abschied und Vorschau auf nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Jungs hatten einen klaren Plan für die Sommerferien und Auftrag an uns: einfach mal gar nichts tun. Sonne, Strand, Meer – und dabei so wenig Action wie möglich. Kein Zeitplan, kein Programm, einfach nur entspannt in den Tag hineinschlittern. Klingt gut, dachten wir, denn nach all den Rundreisen in den letzten Jahren war unser Bedürfnis nach "Nichtstun" mindestens so groß wie das der Jungs. Also starteten wir die Mission „Finde das perfekte Reiseziel“ – Anforderungen: Sonne, Meer, wunderschöne Strände, leicht erreichbar, günstig, idyllisch und abseits der üblichen Touristenpfade. Und so landeten wir eines heißen Julitags auf dem Peloponnes, mit einem kurzen Zwischenstopp in Athen. In dieser Episode nehmen wir euch mit zu zwei ziemlich unterschiedlichen Orten, die wir während unseres Urlaubs entdeckt und ins Herz geschlossen haben. Es geht um Tage voller Entspannung, Traumstrände, und ja, es gab auch ein paar Ausflüge und Aktivitäten trotz sommerlicher Temperaturen. Dazu noch unfassbar leckeres Essen, freundliche Menschen und kaum Touristen! Wir sind uns sicher, das war nicht unser letzter Besuch auf dem Peloponnes. Hellas, wir kommen wieder!
Link zum kostenlosen e-Book 5 Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events - freue mich dich live zu treffen: www.maevo.ch/events Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge erfährst du, wann es wirklich Sinn macht, den Job zu wechseln – und wann nicht. Der Lohn sollte nicht der einzige Faktor für deine Entscheidung sein. Ich zeige dir, wie du herausfindest, ob es wirklich das Gehalt ist, das nicht passt, und worauf du bei einem Jobwechsel achten solltest. Wann macht ein Jobwechsel Sinn? Finde heraus, wann ein Jobwechsel wirklich sinnvoll ist und warum der Lohn dabei nur ein Teil der Gleichung ist. Die entscheidende Frage: Erfahre, welche wichtige Frage du dir stellen musst, um zu klären, ob es wirklich der Lohn ist, der dir Kopfzerbrechen bereitet. Karriereplanung vs. Ferienplanung: Warum viele ihre Karriereplanung unterschätzen und oft mehr Zeit in die Planung des nächsten Urlaubs investieren, als in ihre berufliche Zukunft. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "5 Tipps für mehr Lohn”, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Sommer, Sonne, Urlaub? Sollte das Urlaubs-Feeling bei euch derzeit zu kurz kommen, empfehlen wir euch einen Besuch bei GOG. Dort könnt ihr euch den Aufbauklassiker Tropico 4 gerade kostenlos sichern – aber nur noch für eine kurze Zeit!
Und weiter geht es mit der Sommerserie. Es bleibt genauso heiß wie in der Woche davor. Griechische Inseln spielen wieder eine große Rolle, ein Barkeeper mit besonderen Künsten und eine beste Freundin, die in allerletzter Not sehr viel Hilfe anbietet. Eine ganze Folge voller eurem besten Urlaubs- und Sommer-Sex! Lehnt euch zurück, macht es euch schön und benutzt Kondome!
Urlaubsmaus Tom ist zurück, leider ohne Gepäck, und wiedervereint in LA genießen die Twins einen “Absolut Stress”. Während eines wunderschönen Urlaubs, inklusive Bouncing-Angebot für Tom & Heidi, begibt sich Bill noch einmal in sein Haus, um die wirklich wichtigen Dinge zu holen: Sextoys. Kurz vor der Abreise nach Deutschland stellen sich noch die Fragen, wer denn hier jetzt eigentlich am jüngsten aussieht (Bill) und wie egal der Bodycount ist. Auf eine Runde Twister und Bills Anmeldung fürs Inline-Skaten bei den Olympischen Spielen in LA! Cheers
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Urlaubs-Überraschung an der Wall Street und die neuen Blockbuster von Disney. Außerdem geht es um Expedia, Airbnb, Booking, Paramount Global, Warner Bros. Discovery, Urenco, Centrus Energy, NexGen Energy, Cameco, Denison Mines, Uranium Royalty, Novo Nordisk, A. P. Møller Maersk, DSV Group, Ørsted, Vestas, Global X Uranium ETF (WKN: A3DC8S), Sprott Uranium Miners ETF (WKN: A3DJZY), VanEck Uranium and Nuclear Technologies ETF (WKN: A3D47K), Amundi MSCI Nordic (WKN: A2H569) und Xtrackers MSCI Nordic (WKN: A1T791) Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir können euch im Sommer doch nicht alleine lassen. Vielleicht liegt ihr gerade am Badesee, seid auf den Weg in den Süden (oder Norden) oder sitzt am Flughafen: Trotzdem soll euch warm im Schritt werden. Wir schicken euch mit einer Portion Inspiration in die Sommerferien. Macht's euch schön mit den besten Urlaub-Sex-Geschichten der Community. Haben wir schon gesagt, wie doll wir euch mögen? Wenn nicht… Ihr seid die beste Community der Welt!
Vor seinem eigentlichen Spätsommerurlaub konnte sich der liebe Andreas kurz vor dem Erscheinen dieser Episode noch ein paar Tage Extra-Entspannung abknapsen - für einen Kurz-Trip ins schöne Elsass! Sonne, Wein und Leckereien standen im Mittelpunkt des kleinen Urlaubs - glücklicherweise stand die Musikauswahl für diese 420. Ausgabe von "XtraChill" schon vorher fest, so dass die Produktion rechtzeitig fertig gestellt werden konnte. Zwei "Songpärchen Plus" erwarten Euch heute und zusätzlich stellt sich das Label "Sedubtive" mit einem "XL-Rausschmeißer" vor - und gleichzeitig das neue Musikgenre "Slow Dub Techno". Viel Vergnügen! Before his actual late summer vacation, dear Andreas was able to squeeze in a few extra days of relaxation just before this episode was published - for a short trip to the beautiful Alsace! Sun, wine and food were the focus of the little vacation - luckily the music selection for this 420th edition of "XtraChill" had already been decided beforehand, so that production could be completed on time. Two "Song Couples Plus" await you today and in addition the label "Sedubtive" is introducing itself with an "XL-bouncer" - and at the same time the new music genre "Slow Dub Techno". Enjoy!
(00:00) INTRO: Medienspiele “Fest des Friedens” 1936 in Berlin | (02:05) OLYMPIA: Die andere Seite der olympischen Medaille - “Krieg und Spiele” - Robert Kempe | (11:20) OLYMPIA: Geheimsache Doping “Schmutzige Spiele” - Hajo Seppelt | (24:20) Sommerferien-Medienbibliothek (2) - „Datenraub. Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können“ - Vera Linß | (33:08) PODCAST: Tipps für die Urlaubs-, Ferien-, Reisezeit - Zinnoberette Esther Simon | (44:16) BONUS: OLYMPIA - Coca-Cola-Sponsoring – Pepsi Cola im Weltraum - Annette Müller - Hans-Jürgen Maurus, MM 07.06.1996 | (52:18) BONUS: Medien und Werbefeldzug nach Olympia in den USA - Ingolf Karnahl, MM 09.08.1996 | (57:18) BONUS: Nach Olympia: Die deutsche Brille bei ARD und ZDF? - Andreas Ulrich, MM 09.08.1996 | (1:04:43) BONUS: 10 Jahre ARD-Doping-Journalismus - Hajo Seppelt, MM 06.08.2016 || Jörg Wagner
Sandra Schulz ist verliebt in ein Monster. Den Spitznamen haben Nachbarn dem Wohnmobil von Familie Schulz gegeben. Damit ist die Camping-Quereinsteigerin seit Jahren unterwegs und hat sich immer mehr in diese Art des Urlaubs verliebt. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie davon, wie offen Menschen auf dem Campingplatz ihrer behinderten Tochter begegnen, zerstört die Hoffnung, mit einem Camper besonders cool und lässig rüber zu kommen und erklärt, was eine „Wohnmobilfrisur“ ist.
Frust statt Vorfreude: Für viele Menschen ist Kofferpacken der reinste Horror. Wer am Urlaubsort nicht im Kofferchaos versinken möchte, kann sich bei Amazon praktische Helfer im 4er-Pack kaufen. Die kosten nur 18,04 Euro und bringen Ordnung ins Durcheinander.
Zelten ist für manche der Traum eines schönen Urlaubs. Für andere ein Albtraum. "Ich will für immer Gast sein in deinem Zelt", heißt es in einem Psalm. Gott im Zelt, ich ein Gast. davon erzählt Pfarrerin Stephanie Höhner.
Wie der Sommer wirklich erholsam wird. Gerhard Blasche mit Tipps zum gelingenden Urlaub. Erholung lässt sich nicht erzwingen, sagt Gerhard Blasche. Aber erlernen. Der Wiener Psychotherapeut und Pausenforscher verrät, wie uns Arbeit und Alltag wieder weniger müde machen. Und warum die Dauer des Urlaubs für die Erholung gar nicht so wichtig ist. Gestaltung der Sendung: Gerlinde Petric-Wallner radio klassik Stephansdom braucht Sie jetzt dringend! Mit nur 1 Euro am Tag retten Sie das Überleben Ihres Klassiksenders. Sowie den Arbeitsplatz von Menschen, die täglich für Sie Radio machen - mit höchster Qualität und Begeisterung.Spenden Sie bitte jetzt! Jeder Betrag zählt! Vielen herzlichen Dank!www.radioklassik.at/spenden
In der heutigen Episode verabschiedet sich Olaf langsam von Mallorca und muss das große Urlaubs-Ranking aufstellen. Dazu gibt es eine Einschätzung zum CL-Finale, Dingen, die scheinbar zu weit gehen und richtungsweisende Entscheidungen für die Eintracht SPONTENT! Link zur Umfrage ► https://forms.gle/zBxg9D2nu29nEMF97 Werdet Mitglied bei der Eintracht ► https://web.meinverein.de/profile/68818
Weltenbummler anredo ist immer noch auf der wunderschönen Insel Panama. Diesmal aber in der Landeshauptstadt Panama-Kitty. Nicht zu verwechseln mit der Audio-Software Auda-Kitty. Zum Erstaunen von BastiMasti startet anredo direkt mit einem Teaser rein, der es in sich hat: Er ist letzte Woche fast gestorben. Heute sprechen anredo und BastiMasti bei #rundfunk17 wieder über die sogenannte Reiserei. Während anredo immer noch auf Panama verweilt, war BastiMasti in der Hansestadt Hamburg. Dort hatte er ein verrücktes Zusammentreffen mit einer alten Dame in der Hotelbar, die mit Sicherheit kein Alkoholproblem hat (zwinki zwonki). Auf eine merkwürdige Art und Weise kann BastiMasti aber mit vielem relaten, was sie so sagt. Wird der junge Hüpfer nun auch endgültig alt wie sein Podcast-Freund und Kupferstecher anredo? Auf Panama geht es nochmal ganz anders ab. Könnt ihr euch noch an Stefan Raab erinnern? So sieht anredo jetzt aus. Er hat sich durch Cola fett getrunken. Angeblich trinken alle Menschen auf Panama enorm viel Cola, er ist nun einer davon. Außerdem spricht er über das geschäftige Treiben in der Stadt Panama-Kitty. Das Highlight dieser sogenannten Folge ist aber anredos Nahtodgeschichte am Ende. Sie ist super gut. Nur so viel: Es hat etwas mit strömendem Regen, alten Damen und halbnackten Frauen aus Spanien zu tun. Ganz am Ende der Folge gibt es auch noch ein kleines Extra, das diese Geschichte perfekt abrundet. Viel Spaß!
Papa braucht eine Pause vom Familientrubel und setzt sich für zwei Wochen in den Urlaub ab. Ist das zu egoistisch oder kann man sich das erlauben. Ist Urlaub mit der Familie wirklich Urlaub oder braucht es Inseln der Entspannung im Alltag? Unsere Lieblingspapas besprechen genau dieses Problem.. und zwar während ihres Urlaubs. Per Segelboot durch die Lofoten. Ein Urlaub ohne Familie - Männer unter sich. Ist das der wahrgewordene Machotraum oder sehnen sie sich insgeheim doch nach trautem Heim? #Vater #Beziehung #Kinder #Eltern #Erziehung #Stress #Urlaub #Familie #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden