POPULARITY
Jeden Dienstag besucht Anton seine Oma. Sie heißt Otto und hat immer tolle Ideen, was die beiden zusammen unternehmen können. Zum Beispiel schwimmen gehen. Schließlich hat heute die Freibadsaison eröffnet! Dass Oma Otto eine Arschbombe macht und der Bademeister baden geht, damit hat wohl niemand gerechnet. (Eine Geschichte von Olga-Louise Dommel, erzählt von Stefan Merki)
Heute sprechen wir über den Wunsch vieler Menschen nach Klarheit, freier Sicht und einem einschätzbaren Weg, den wir gerade in großen Veränderungen und transformativen Prozessen nicht mehr sofort sehen können. Über die einen Fragen, die Antworten brauchen, wenn alles in Frage gestellt wird – und die anderen, die vielleicht erstmal gar keine Rolle spielen, weil die wichtigste Klarheit in uns selbst entsteht. Und es geht um aufgewirbeltes Wasser, eine Arschbombe und Schritte im Nebel … // mehr über uns und unser Angebot findet ihr auf life-changing-training.de // wünscht ihr euch Austausch, ein anderes Thema oder möchtet uns Feedback geben – schreibt uns an welcome@zinckernagel.de Ihr alle seid es, für die wir Woche für Woche sprechen – und für euch und mit euch freuen wir uns über jede Folge. Herzliche Grüße aus Flomborn, Cora+Dirk+Team zinckernagel
Politische Talkshows können durchaus unterhaltsam gestaltet werden. Von Uli Winters.
Ein neues Jahr, eine neue Folge! Max, Sascha und Flo sind frisch zurück und berichten von kranken Feuerwerksaktionen und Wasserschäden im Stromkasten über die Feiertage. Sascha hat außerdem seine YouTube Einnahmen offengelegt und die alljährlichen Neujahrsvorsätze dürfen natürlich auch nicht fehlen. In der Kategorie "deutsch Sprache, weirde Sprache" geht es um Notpralinen, Trottelbecken und Engelsdreck. Kennt ihr die Begriffe? Viel Spaß! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Analyse der Rennen in Killington Mikaela Shiffrin ist verletzt, aber the show must go on. Wir besprechen das fehlende Fingerspitzengefühl nach Shiffrins Sturz, den Aufstieg der Camille Rast, die guten ersten Läufe der Deutschen und freuen uns auf Speed. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Analyse der Rennen in Killington Mikaela Shiffrin ist verletzt, aber the show must go on. Wir besprechen das fehlende Fingerspitzengefühl nach Shiffrins Sturz, den Aufstieg der Camille Rast, die guten ersten Läufe der Deutschen und freuen uns auf Speed. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir sind zurück aus der Sommerpause - frisch und fit und saftig. Wobei wir mit der magischen 3 immer mehr Wehwechen und Schäden vorfinden. Es ist nicht leicht. Und dann müssen wir nach der langen Zeit erst mal wieder auf Stand kommen - Lucie war in Hamburg und hat sich gegönnt. Lisa musste erste Hilfe leisten und irgendwie kommen wir am Ende bei Ärschen raus. Ok, cool. Dann mal mit voller Arschbombe rein ins Vergnügen!
Folge #176: The Bikeriders In dieser heißen Folge aus Mallorca, wo Lucas sich gerade aufhält, während Timo und Zeljko in Deutschland schwitzen, geht es um atmosphärische Thriller und mysteriöse Horrorfilme. Trotz der Hitze auf der Insel hat Lucas es geschafft, sich für die Aufnahme Zeit zu nehmen – wenn auch mit einer geplanten Arschbombe in den Pool direkt danach. Zunächst gibt es Abstecher zu "The Watchers" (2023), im Deutschen "They See You" – ein Horror-Mystery-Thriller von Ishana Shyamalan, der Tochter von M. Night Shyamalan. Timo gibt einen detaillierten Überblick über den Film und ist dabei etwas enttäuscht von der vorhersehbaren Handlung und dem obligatorischen Twist, der eher mittelmäßig ausfällt. Trotzdem schafft der Film es, eine gewisse Atmosphäre aufzubauen, auch wenn das Ende enttäuscht. Ein weiterer Film in der Diskussion ist "Here Before" (2021) mit der großartigen Andrea Riseborough. Ein ruhiges Drama, das sich langsam entfaltet und durch seine melancholische Atmosphäre besticht, jedoch am Ende durch einen Twist etwas an Glaubwürdigkeit verliert. Film der Woche: "The Bikeriders" (2023) – ein intensives Drama über eine Motorradgang in den 1960er Jahren. Timo und Zeljko sind begeistert von der authentischen Darstellung und der fesselnden Story. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen und die atmosphärische Inszenierung, die den Geist der Zeit perfekt einfängt. Die Diskussionen sind wie immer gespickt mit persönlichen Anekdoten und Meinungen der Hosts, die nicht nur die Filme auseinandernehmen, sondern auch über ihre Abkühlungsstrategien in der Sommerhitze sprechen – sei es der Pool auf Mallorca, der schattige Arbeitsplatz oder der Bach hinterm Haus. Hört rein, um mehr über die Meinungen von Timo, Lucas und Zeljko zu erfahren und ein paar Filmtipps für die heißen Tage zu bekommen! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "The Bikeriders" (USA, 2023) "The Watchers" / "They See You" (USA, 2023) "Here Before" (UK, 2021) Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Tarkan will sich endlich trauen, vom großen Sprungbrett zu springen. Im Schwimmbad oben auf dem Sprungturm angekommen, gibt es aber erst noch wichtige Fragen zu klären.
Tarkan will sich endlich trauen, vom großen Sprungbrett zu springen. Im Schwimmbad oben auf dem Sprungturm angekommen, gibt es aber erst noch wichtige Fragen zu klären.
Für Jans Rückreise und weil der SHOGUN uns sonst den Kopf abtrennt: Heureka, Seppuku, Arschbombe, trallala, Flimmerfreunde sind zurück wie der Reisepass, den man nur verlegt hat und dann ist er in der Innentasche dieser Funktionsjacke aus dem Outletcenter. Reisen mit den Flimmerfreunden, ins Feudale Japan für das mächtige Epos SHOGUN, ins England des 17. Jahrhunderts mit dem Fantasy Mantel & Degen Spass, RENEGADE NELL, in die Zukunft, die düster zurück schaut auf die Gegenwart, CIVIL WAR, der A24 Smash der Stunde und die Prime Serie FALLOUT, Videospiele ahoi, zuletzt mit nem Soziopathen ins Italien der 50er, mörder Schlager und Amalfi Küste inbegriffen. Jetzt alle ein- und zusteigen für eine launige Flimmerfreunde Reise-Episode.
Willkommen zu einer neuen Folge von Grün & saftig, die so dynamisch ist wie das Wetter in Deutschland! In dieser Episode nehmen wir die Welt des Golfs unter die Lupe – von Nelly Kordas und Scottie Schefflers bis hin zum Aufbau des Ryder Cup-Golfplatzes und den anstehenden European Open auf den Green Eagle Golf Courses.Die Dominanz von Nelly Korda und Scottie Scheffler: Diese beiden sind nicht zu stoppen! Wir schauen uns an, was sie so unschlagbar macht.Hinnerks Matchplay-Abenteuer: Eine Golfrunde mit mehr Höhen und Tiefen als das Golfwetter in Schottland. Hinnerk teilt seine Learnings und warum auch eine verlorene Partie noch ein Sieg sein kann.Blick auf die European Open: Dieses prestigeträchtige Turnier lockt mit Stars und Sternchen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Baumaßnahmen für den Ryder Cup Platz in Green Eagle – ein Projekt, das nicht nur Grüns, sondern auch Geld in die Region bringt. Tickets könnt ihr bereits jetzt hier bestellen: TICKETS!Deutsche auf der PGA Tour: Esther Henseleit, Mati Schmidt und Stefan Jäger machen von sich reden – und wie! Wir analysieren ihre Auftritte und Erfolge, während Marcel Siem und Bernhard Langer ihre Rückkehr planen.Sound Bites:"So eine schöne Arschbombe und so ein schönes Gesicht dabei.""Das ist unglaublich.""Ein Wespenstich während der Runde, das ist, schlimmer geht es eigentlich nicht.""Der gehört im Moment absolut zu den Top Spielern auf der PGA Tour.""Der schaltet halt dabei komplett seinen Gehirn aus, sag ich mal, und spielt das so nebenbei weg.""Wenn der vernünftig pattet, der ist ja unschlagbar, der Typ."Schaltet ein für diese und weitere Einblicke in die Welt des Golfs, nur hier bei Grün & saftig! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die neueste Folge des Plattfuß Podcasts ist randvoll mit Action und Abenteuer! Die beiden Spaßnasen erkunden die Matschfuß-Strecke für das Frühjahr 2024 beim Graveln und wagen sich anschließend zu einer waghalsigen Arschbombe in die kalte Ostsee. Doch damit nicht genug - sie besteigen auch den Mount Speck und führen dabei unterhaltsame Diskussionen über Matrosenkrankheit und Herzinfarkte. Hört rein und kommt mit auf die Reise zum Halbmarathon auf Mallorca. Zum Werbepartner: https://linktr.ee/plattfuss
In Neuseeland findet eine Arschbomben-Weltmeisterschaft statt. Die besondere Challenge: die weltweit beste Kiwi-Arschbombe! Von Matthias Hof.
Plitsch Platsch! Mona beim Turmspringen. Von der Arschbombe zum Fumble.Zudem wieder Eure Fragen und der Pro Bowl.Was war los in NFL Week 18?! Jaylen's ausgekugelter Finger und andere Gelenke - Mona hätt's gerichtet.Viel Spaß beim Hören!Mona & Nadine++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Whatsapp: 0156 7890 3025 WA Direktnachricht ➜ Klick aaalter.de @Instagram / @Facebook hallo@aaalter.de | www.aaalter.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aaalter/message
Episode 42: Es ist passiert!! MUMFORD & KAISER treffen sich in einem Raum, sprechen in gute Mikrofone und schauen sich dabei tief in die Augen. Hot UND awkward. Und welche Themen eignen sich in dieser Situation besser als: Kinderkriegen, Kindernichtkriegen und Body Positivity in der Badi! Während die Medien ihre Rekordhitzemeldungen immer noch durch plauschige Freibadbildli symbolisieren, machen Jane und Renato die Arschbombe in die gute Laune und diskutieren darüber, ob man in diesen Krisenzeiten überhaupt noch Kinder in die Welt setzen will. Die Apokalypse steht jedoch noch nicht ganz vor der Türe und darum geht es erstmal noch (nebensächlich) um Renatos Premiere und (hauptsächlich) um des Kaisers neue Kleider. Da zieht er sich ein Paar neue Schuhe und ein fetziges Frottee-Hemd an und schon sieht er aus wie ein gemachter Mann. Oder zumindest wie ein Erwachsener. Herzlichen Glückwunsch! Kein Wunder wird er mittlerweile sogar gesiezt, ist damit leicht überfordert - und Jane hat total Mitleid: Was? Auf Kleider und Alter reduziert werden? Sowas ist IHR (und jeder anderen Frau) NOCH NIE PASSIERT! Was aber eben passiert ist, und zwar heftig, ist dieses Podcast-Upgrade: mit zwei guten Mikrofonen, am gleichen Ort! Ein Quantensprung!! Ein Meilenstein!!! Ein Raum, eine Liebe, zwei Menschen: MUMFORD & KAISER! Endlich erwachsen.
Autoritäre Typen mit Bierbauch am Beckenrand? Nein danke! Obwohl... Bei dem ganzen Durcheinander kann eine starke Persönlichkeit mit lauter Pfeife ja eigentlich nicht schaden. Moderator Tobias Brodowy und Gast Dr. Pop blasen schon mal die Schwimmflügel auf. Von Satire Deluxe.
Olaf Scholz war schon ewig nicht mehr dort, sagt er, dabei ist das Freibad gerade Debattenthema des Sommers. Warum streiten sich Menschen hier überhaupt, statt sich mit Pommes Schranke, Arschbombe und Poolnudel die besten Erinnerungen zu verschaffen?Gorgis, Elena; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei
Lesen und planschen – warum sich aktuelle Literatur so viel mit dem Freibad beschäftigt.
Juliana Sochers (freiwillige) Arschbombe und ihre Folgen.Von einer Flucht nach vorn ins Glück.Achtung! Diese Folge steckt voller Glück und Begeisterung. Juliana Socher ist eigentlich Hochzeits-Fotografin. Sie fühlte sich gar nicht wohl bei der Vorstellung, irgendwann mal auf einer Bühne zu stehen und etwas vorzutragen. Für ihren Job muss sie das auch gar nicht und hätte dieses Thema also einfach bequem beiseite schieben können. Stattdessen meldet sie sich spontan für einen Poetry-Slam Workshop an, der ihr Leben verändert - mit einer Arschbombe in die Herausforderung! .Mehr über Juliana Socher gibt´s hier:Webseite Instagram.Die Atelier-Talk Website mit Links und Hintergrundinformationen zu allen Episoden findest du hier:https://www.atelier-talk.comSchau auch bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/ateliertalk.podcastKontakt: atelier-talk@stephanie-huellmann.com.Mich, Stephanie Hüllmann, findest du im Netz unter:https://stephanie-huellmann.com/https://www.instagram.com/stephaniehuellmann.Julia Silbermann unterstützt den Kunst-Podcast hinter den Kulissen:https://www.jubs-art.comhttps://www.instagram.com/juliabsilbermann
Männliches Balzverhalten in Wassernähe. Frau Feller hatte es noch nicht, Frau Jahnke mit Langzeitwirkung.
Lucie war betrunken - an sich nichts Ungewöhnliches. Diesmal aber auf einer Bühne. Whaat? Lisa hat sich ne fette Arschbombe in ein mega Fettnäpfchen gegönnt. Auch schön. Zum Ende wirds dann nochmal deep mit der Frage: Esel oder Huhn und dem Fazit: Reitet einfach keine Tiere. Peace out!
Leute, diesmal melden wir uns direkt vom Rande des Wahnsinns. Mit Micky Beisenherz als Helmut Kohl (natürlich), Maik Nöcker als Perestroika (den Flachmann Gorbatschow lässig in der Balenciaga-Bauchtasche) und Lucas Vogelsang als Captain Tsubasa, der wirklich erst dann schießt, wenn er das Tor sieht. Mit breiter Brust und noch breiterem Grinsen, weil heute wirklich fast alles drin ist. Schauplatzstürme. Unsere ganz eigene Bundesligakonferenz, aus Augsburg und Bochum, aus Leverkusen und aus Berlin. So sonnen wir uns endlich wieder im Flutlichtblau des Ruhrstadions, wo der VfL den Tabellenführer mit den eigenen Waffen schlagen konnte. Die Abwehr tief im Westen, der Doppelpass zum 2:0 als letztgültiger Nassmacher. Und zupfen am zweiten Anzug der roten Bullen, bis noch ein Ass aus dem Ärmel fällt. Ausgleichende Gefräßigkeit. Und natürlich garnieren wir all das mit ordentlich Nostalgie, setzen uns noch einmal mit Volker Finke in den Strandkorb, besetzen Räume, die nur er sehen kann und machen, schönes Herrensahnehäubchen, am Ende noch eine frivole Arschbombe ins Entmüdungsbecken der Nationalmannschaft. In der Hoffnung, mit den dergestalt erzeugten Wellness-Wellen nebenbei auch das neu entfachte Feuer in Jogi Löw zu löschen, bevor er damit aus Versehen die Arena auf Schalke in Brand steckt. Ihr seht also, wir bewegen uns mal wieder zwischen den Extremen. Tennis und Tönnies, Walter Frosch und Waldemar Hartmann. Eine Schnurrbartlänge vom Abgrund entfernt. Die brennende Kippe schon am Pulverfass. Und wer jetzt noch wissen will, warum Xabi Alonso demnächst die Nationalmannschaft der Winzer trainieren wird und wieso es ein Großteil der Menschen aus Castrop-Rauxel nie nach Sylt geschafft hat, der muss unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Viel Spaß!
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung auf's Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß!
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung aufs Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Du wolltest schon immer herausfinden, wie Du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone, Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt! Zum Gehaltsplaner Ansons: Unter www.ansons.de findet ihr eine große Auswahl an stilvoller Herrenmode für jeden Styling-Typ. Kostenloser Versand, sowie Rückversand UND mit dem legendären Code 15MML gibt es zudem 15% Rabatt auf Deine Bestellung. Athletic Greens: Geh auf www.athleticgreens.com/mml und sichere Dir bei Deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: www.athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung aufs Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Du wolltest schon immer herausfinden, wie Du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone, Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt! Zum Gehaltsplaner Ansons: Unter www.ansons.de findet ihr eine große Auswahl an stilvoller Herrenmode für jeden Styling-Typ. Kostenloser Versand, sowie Rückversand UND mit dem legendären Code 15MML gibt es zudem 15% Rabatt auf Deine Bestellung. Athletic Greens: Geh auf www.athleticgreens.com/mml und sichere Dir bei Deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: www.athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung aufs Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Du wolltest schon immer herausfinden, wie Du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone, Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt! Zum Gehaltsplaner Ansons: Unter www.ansons.de findet ihr eine große Auswahl an stilvoller Herrenmode für jeden Styling-Typ. Kostenloser Versand, sowie Rückversand UND mit dem legendären Code 15MML gibt es zudem 15% Rabatt auf Deine Bestellung. Athletic Greens: Geh auf www.athleticgreens.com/mml und sichere Dir bei Deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: www.athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wenn AWFNR aus der Sommerpause zurückkommt, dann fulminant. Euch erwartet ein Comeback, but don't call it a comeback… Es ist nicht für immer, aber für die nächste Stunde. Daran wird selbst ein göttliches Zeichen (#44) und Snoop Dogg nichts ändern. Es ist genau 19872000 Sekunden, 331200 Minuten, 5520 Stunden, 230 Tagen, 32 Wochen und 6 Tage und 7 Monate und 18 Tage her, dass die beiden im Rahmen von AWFNR telefoniert haben. Und jetzt schließen wir da an, wo wir aufgehört haben: Bei chaotischen Terminvergaben, technischen Herausforderungen und bei der erfolgreichsten Show der Welt: „Wer stiehlt mir die Show?“. Joko Winterscheidt, the one and only Vater von „Alle Wege führen nach Ruhm“, es ist schön, dass du da bist! In der letzten gemeinsamen Aufnahme stand Joko kurz vor der ersten Staffel „WSMDS” und jetzt, einige Monate später, knackt die dritte Staffel erneut den vorherigen Quotenrekord. Joko lässt uns hinter die Kulissen blicken und spricht darüber, was ihn in den letzten Monaten am meisten begeistert hat. Neben seinem Job gehört dazu natürlich auch der Urlaub und jeder Mittwochmorgen. Schöner kann der Tag doch nicht beginnen, als mit einer Arschbombe in den Pool, während man die Quote schreit. Joko freut sich und Paul als Freund ist stolz! Apropos Bombe: Joko lässt die Grimme-Preis-Bombe platzen, falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, und es folgen wirklich schöne Worte: „Mit dieser Sendung kann ich in Rente gehen.“ Von anderen geheimen Projekten kann leider nicht gesprochen werden. Paul musste auch schon eine NDA unterschreiben, da die beiden sich ja, obwohl lange nicht zusammen ge-AWFNR-t wurde, schon zwischendurch mal gesehen und ausgetauscht haben. Was sonst noch so passiert… Joko erzählt von einem guten Abend mit Pauls Freund Nico Rosberg, Paul und Joko pflanzen einen Baum und sie tauchen in die lange Geschichte der nackten-Hintern-Fotos von Männern ein. Joko interessiert natürlich auch, was es im Hause Ripke Neues gibt und fragt sich, „ist Paul jetzt zu 100% in der Formel 1 zurück?“ Um diese Frage zu beantworten, muss er ein bisschen ausholen, da er zwischen Sex mit der Ex und einem neuen Weg, beruflich seine Leidenschaft für Autos auszuleben, schwebt. Dafür teilt Paul seine Optionen und die beiden kommen in den Genuss ihrer Freundschaft auf Basis von großartigen Gesprächen und konstruktiven Ratschlägen. Joko blickt von außen auf die letzten Monate „AWFNR” zurück und gibt auch Paul fette Props für seine Arbeit und auch die persönlichen Veränderungen. Denn Paul Ripke hat sein Leben wirklich umgekrempelt. Was kann ein Joko sich da für eine Scheibe von abschneiden? Wie in guten alten Zeiten, sprechen die zwei über Sport, Ernährung, verklebte Muskeln und wir fragen uns: Kann Joko einen Köpper und was ist sein Pakt mit dem Fernsehgott? Ab jetzt jeden Sonntag ein Triathlon, oder was? In dieser Folge ist wirklich viel dabei… Ihr erfahrt von Pauls Hochzeitstag in Santa Monica, einem Gummibärchen mit dem gewissen extra Kick, Jokos Urlaubshighlight (etwa der Lundtgroni?), Golden Birthday Parties und was es euch am 21. September erwartet… Kuss an Joko! Wir hören uns dann spätestens in einem halben Jahr, oooooder? PS: Friedemann Karig hat einen schönen Penis. Joko Instagram: https://www.instagram.com/officiallyjoko/ 8000hertz Podcast: https://open.spotify.com/show/4OWqcYnrhwQ4f32xXzV6RO?si=fe3816346bef4570 Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
In dieser Episode ist mein Gast Nick Martin. Nick kündigte mit Anfang 20 seinen gut bezahlten Angestellten-Job in der IT-Branche. Sein Ziel? Er wusste es nicht. Er wusste nur, dass ihm das Arbeiten für die Karriere, das Arbeiten für die Rente Angst machte. Also brach er seine Zelte in Deutschland ab und machte - wie er es sagt - eine Arschbombe ins Abenteuer. Mexiko oder Kambodscha, Kanada oder Fidschis. Die Liste an Ländern und Kulturen, in die Nick in über 10 Jahren Weltreise eintauchte, ist lang. Er riskierte und gewann. Als Mensch und als Unternehmer. Denn heute ist Nick Referent vor Tausenden von Menschen, Gründer zweier Reise-Unternehmen und Spiegel-Bestseller-Autor. Wie er seine Ängste überwand, wieso er trotz Nahtod-Erfahrungen nicht aufhören möchte zu reisen und wie er mit seinem Traum erfolgreicher Unternehmer wurde, das erfährst du in diesem Interview. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören.
Wenn das Meer oder der See nicht gerade vor der Haustür liegen, bleibt nur eins zur Abkühlung an diesen heißen Tagen: das Freibad! Aber wem ist im Schwimmbecken oder auf der Liegewiese schon klar, dass das öffentliche Bad nicht nur das kühlende Nass bietet, sondern ein Ort des sozialen Miteinanders ist, wie man ihn heute selten findet? Sozialer Status weicht der körperlichen Wirklichkeit, auch der Designerbikini verrutschen bei der Arschbombe. Sind wir im Freibad endlich alle gleich?
Erika will auf Thomas Sessel menstruieren. Thomas liebt die Schweiz. Loredana ruft Omas an, um sie abzuzocken. Erika wurde von einem Rechten angemacht und findet Trickbetrüger nicht so schlimm. Und wir diskutieren, ob ein Busch oder Achselhaare feministischer sind.
Neujahrsvorsätze ... what?! Haben wir schon lang nimmer - und wir sagen dir auch warum! Zwischen all dem Vorsatz-Gewimmel sprechen wir uns dafür aus, dass Vorsätze und Neustarts nicht immer nur um den Jahreswechsel passieren müssen. Warum und wieso, hörst du in der neuen Folge! Brudis & Brudinnen! Nach unserer Kreativpause sind wir wieder hier. Mit euch angekommen im neuen Jahr 2022. ✨ Warum du kein schlechtes Gewissen haben brauchst, wenn du deine Vorsätze nicht einhältst ✨ Was bzw. ob wir uns überhaupt etwas für das neue Jahr vorgenommen haben ✨ Wann und wie du am besten einen Neustart einlegst ✨ Was die Kreativpause mit uns gemacht hat ✨ Wofür unser 2022 steht ✨ and lots of laughter! Checkt euch einen Spritzwein, ein Kaffeetschal oder das, was euch gerade am glücklichsten macht und drückt auf PLAY! Wir haben euch einiges zu sagen. Denn wir sind wieder hier. Und das mit einer Arschbombe. ♥️✋ AUF UNS! Link zum Download für den Kalender: https://www.herzenssache-podcast.at/goodies Link zum Spenden: https://www.paypal.com/paypalme/herzenssachepodcast Betreff: HERZENSSPENDE11 Instagram: @herzenssache.podcast by @ulishake & @verenaseidl_ www.herzenssache-podcast.at
Diese Woche in den DEBMS True Crime News: ein unziemliches Verhältnis zwischen einer Frau und ihrer Katze, ein drogengestützter Exorzismus, aufgespritzte Kamellippen, und viel, viel mehr! Werde Komplize/Komplizin, und höre alle Episoden einen Tag früher und ohne Werbung! Infos findest du unter www.darfseinbisserlmordsein.com -- Vielen Dank an unseren heutigen Sponsor! Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code "EXTRABLATT" unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
„Hey Digger, Baba, der Shit ist voll stabil!“ Mit diesem Satz beginnt das Gespräch von Susi und Claus und die beiden merken, dass sie völlig ahnungslos sind, was das eigentlich bedeuten soll. Ist die Jugendsprache wirklich schon so weit von den beiden entfernt? Danach geht es um die Sprachnachricht von Marco, der davon berichtet, dass er bei einer Arschbombe vom Dreier schlimme Schmerzen erlitten hat, es aber vor seinen Kindern natürlich nicht zugeben durfte. Das weckt wiederum Erinnerungen bei Susi, die schon mal eine ähnliche Situation erlebt hat. Die beiden reden über coole bzw. uncoole Eltern, die erste Zigarette, das erste Mal Kiffen und wie es ist, wenn man vor alten Schulkameraden gegen eine geschlossene Toilettentüre kotzen muss. Ihr seht, es wird wie immer unterhaltsam! Habt auch ihr einen FuckingForty-Moment, den ihr mit uns teilen möchtet? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an +49 174 4135498. Mehr Infos zu uns und unserem Midlife-Podcast und das Älterwerden findest Du hier: /// Website: https://www.fuckingforty.de /// /// Facebook: https://www.facebook.com/verflixtevierzig /// /// Instagram: https://www.instagram.com/fuckingforty /// /// Pinterest: https://www.pinterest.de/fuckingforty /// /// YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgk8rET09CBB2x33U-KKNLQ /// /// Twitter: https://twitter.com/verflixte40 /// /// WhatsApp: 0174 - 4135498 (für Feedback und Themenvorschläge) ///
Fällt es dir schwer, mutig zu sein? Wie ist es bei dir? Brauchst du auch öfters einen Moment Bedenkzeit, anstatt DIREKT etwas Neues zu wagen? Jingsi Lichtenberg inspiriert uns in ihrer Rede dazu, mutig alle Chancen zu nutzen, die uns unterwegs begegnen! Denn wie langweilig wär das Leben, wenn wir immer nur das machen, was wir bereits kennen? Also frage dich: Wie oft bist du mutig?! Lerne jetzt von Jingsi Lichtenberg - und anhand einer waschechten Arschbombe - wie du deine Chancen und Möglichkeiten wieder wahrnimmst! Mach jetzt unseren kostenlosen Persönlichkeitstest: greator.link/podcast-p Dieser gibt dir die Möglichkeit, dich selbst besser kennen zu lernen und alles über deine Stärken und Schwächen zu erfahren. ----------------------------------------------- Mach JETZT den kostenlosen Greator Persönlichkeitstest, um deine persönlichen Stärken zu erkennen & von anderen endlich verstanden zu werden: https://greator.link/PD-PersonalityTest
Wer ist Gott mittlerweile für uns und beten wir noch? Ist Jesus die Erlösung von der Schuld und der Zugang zum ewigen Leben? Wie stehen wir heute zur evangeliken Welt? Wir gehen richtig ans Eingemachte, machen uns nackig und teilen aus. Der Mic-Drop unter den Post-Evangeliken Podcasts beendet sein 2. Lebensjahr mit einer Arschbombe.
Schwimmen ist eine besondere Kunst, nicht nur Sport oder schnöde Technik. Schwimmen ist auch das unmittelbarste Erlebnis vom Wasser und seiner Wandelbarkeit. So zumindest erlebt John von Düffel, Autor und Langstreckenschwimmer, das Schwimmen und erzählt in vielen seiner Bücher von den Berührungen des Schwimmers mit seinem Element. Manche feiern Triumphe, trainieren für Meisterschaften, für Olympia, schwimmen täglich fast unendliche Strecken und können nicht genug bekommen. Doch immer weniger Kinder können schwimmen, weil der Schwimmunterricht während der Pandemie einfach ausfiel. Das soll jetzt nachgeholt werden. Wer nicht schwimmen kann, der lebt gefährlich. Von Angst und Sehnsucht im Wasser - eine Sendung zum eintauchen ...
Diese Folge ist wie eine perfekte Arschbombe! Sie startet mit einem eleganten Sprung in die Luft, dann gibt’s einen ordentlichen Aufprall in der Realität und am Ende spritzt es frische Fakten, Redewendungen und Datingtipps. Stellt euch an den Beckenrand, wir sind ready. Heroes: Moritz Neumeier trifft Kurt Krömer https://www.zdf.de/kultur/heroes-aus-dem-leben-von-comedians/moritz-neumeier-trifft-kurt-kroemer-100.html
Wenn Du Dir Dein Leben mal im Ganzen anschaust. Wieviel Leichtigkeit und Spaß erlaubst Du Dir. Sowohl beruflich als auch privat? Wie oft bist Du genervt am Tag, weil Du das Gefühl hast, noch mehr machen zu „müssen“? Von Spaß und Leichtigkeit keine Spur. Ganz ehrlich? Ich habe mir früher keinen Spaß erlaubt. Mir gingen die Menschen so auf den Wecker, die voller Selbstverständlichkeit sich so viel Spaß und Leichtigkeit erlaubt haben. Die mir durch ihre Postings in den sozialen Medien Leichtigkeit gespiegelt haben. Der pure Neid ist dann in mir ausgebrochen. Ich dachte dann sofort, noch mehr tun zu müssen... Mit dem Nebeneffekt von noch mehr Unzufriedenheit und „Nebenwirkungen“ wie Erschöpfung & Migräne. Viel zu lang habe ich mein Leben schnell an mir vorbei ziehen lassen, anstatt einfach mal „inne zu halten“ und mein Leben zu genießen. Einfach mal durchatmen, ne Arschbombe vom Trampolin in den Pool, etc... Wie sehr lässt du deine Träume und Visionen tag für Tag an Deinem Bürofenster vorbeiziehen? In meinem Podcast geht es um viel Leichtigkeit. Es geht um Spaß und ich verrate Dir auch, wann Du lieber nicht mit mir zusammen arbeiten solltest.... Ich verrate Dir auch, warum ich Dir empfehle zu das was Du Dir so mühsam angelernt hast, wieder zu verlernen....UM das wieder zum Leben zu erwecken, was schon seit Anbeginn Deines Lebens in Dir ist... DU mit all Deinen WUNDERBARkeiten... Hab Spaß in Deinem Leben und wenn Du magst, hör gern rein. Denn Dieser Podcast ist für DICH... Für Deine persönliche Liebeserklärung an DEIN Leben. LOVE, Deine Bettina ❤︎ P.S. P.s. Am Donnerstag zeige ich Dir in meinem kostenfreien Workshop wie Du Dir noch mehr Leichtigkeit und Spaß in Deinem Leben einlädst ________________________________________ Willst Du im 1:1 Coaching mit mir arbeiten? **Hier erreichst DU mich persönlich:**
Woher kommen eigentlich Baggypants? Und wie viele Badehosen braucht es für eine Arschbombe?
Woher kommen eigentlich Baggypants? Und wie viele Badehosen braucht es für eine Arschbombe?
Wie viel Aufmerksamkeit schenkst Du, Deinem Atem? Wahrscheinlich läuft es bei Dir komplett autonom ab und Du denkst darüber nicht bewusst nach? ...oder bist Du schon jemand, der sich die Zeit nimmt, für einen Art "Innenschau" und sich hinsetzt, in Ruhe atmet? Die Wim Hof - Methode bietet Dir eine wundervolle Methode, Deine Stresstoleranz zu erhöhen, Dich zu erden und Deinen Cortisol-Spiegel aktiv senken zu lassen. Wim Hof wurde durch seine extreme Widerstandsfähigkeit, in Bezug auf Kälte zu einer Ikone in Sachen Atmung und Stressmanagement, Resilienz. Ein neues Buch für Dein Bücherregal... Mit heutigem Tag ist das Buch von #wimhof auch auf Deutsch erhältlich!!! Natürlich gleich bestellt... Du kannst es direkt mit u.a. Link bestellen!! Breaaaathe! https://amzn.to/3nn23OU ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking: Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://detox-home.com https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:00] Servus! Wunderschönen guten Abend! Da bin ich mal wieder. Heute ist Montag und ich wollt einfach mal fragen Wie war dein Montag, war dein Montag eher gut oder eher schlecht? Viele schlafen ja schon Sonntagabend schlecht mit dem Gedanken, am nächsten Tag wieder auf die Arbeit gehen zu müssen. Gießt es bei dir. Diesen inneren Stress im Körper. Da gibt's eine Methode, um mit dieser Methode kann man diesen Stress händeln. Man kann ihn ein bisschen ausschalten. Man kann ihn erträglicher machen. Man kann so das eigene Nervensystem etwas herunterfahren und kann besser einschlafen. Die Methode. Von wem ich da. Diese hab und entdeckt habe, möchte ich euch gerne erzählen, und zwar es ist eher ein Zufall gewesen. Wobei, es fällt einem zu. Zufälle gibt es wohl nicht im Leben. Das war vor vielen, vielen Jahren, als ich noch einen Fernseher hatte und Fernsehen geschaut habe, hab ich 19.15. Ich weiß es noch wie heute 1905 Galileo auf Pro7 und da war so ein verrückter Holländer in so einer Eistonne gesessen und er war auf dem Eisblock stundenlang in der Fußgängerzone gesessen und die Passanten sind vorbeigelaufen, haben sich nur den Kopf gekratzt und haben geschaut Was macht dieser verrückte Holländer da auf diesen Eisblock? Und warum nicht? Nimmt nicht kalt. Und warum sitzt er so lang da drauf? Ja, das war Wim, der Eismann und ohne dass ich es wusste. Nein, falsch nimmt der Eismann ist der Eismann und mich selbst triggert die Kälte schon sehr lange, also seit vielen, vielen Jahren habe ich für mich herausgefunden Schon beim Fußballtraining waren die schönsten Trainings die schönste Trainingszeit im Winter, wenn es richtig kalt war. Ich gehe joggen bei minus 13 Grad und es macht einfach Spaß, wenn du draußen läufst. Speaker1: [00:02:05] Ich liebe diese klare, kalte Luft und möchte nach Hause kommen und die Gefäße sich wieder weiten und das Blut durch den Körper schießt. Und diese Wärme zurückkommt, ist einfach unbeschreiblich. Und zurück zu Wim Hof. Wim Hof hat eine Methode kreiert. Das ist sie. Wim hofft. Methode. Welche auf einem speziellen Atem muster passiert. Und dieses Atemmuster, das mache ich euch in einem anderen Video gerne mal vor. Man atmet dabei dreißigmal tief einen Bauch leicht aus. Und das macht man eben dreimal diese Zyklen. Und damit kann man eben auch sein paar Sympathikus etwas hacken. Und mit dieser, mit diesem Hack und mit diesem Training fällt es einem auch dann leichter, wenn man eben auf diesen Eisklotz sieht. Und diese Nerven oder Gedanken ausschaltet, weil es alles ein Stück weit spielt. Sieht das bei dir im Kopf ab, ob dies jetzt hier doch kalt ist oder hier zu warm ist. Ob die Arbeit hier zu schwer ist oder zu leicht. Ob es dir Spaß macht oder keinen Spaß macht. Schmeckt mir das Essen? Schmeckt mir das nicht? Es sind so viele Sachen, die beginnen erst mal hier im Kopf mit deiner Einstellung zu dem Thema. Wenn du für dich sagst hey schön, wow, das Wasser hier, das ist so klar und es fühlt sich so gut an und es tut meinem Körper gut. Des resettet mich, das holt mich runter. Das macht ein Ionenaustausch mit mir. Ich kann mich mit der Mutter Natur erden und ich werde ganz eins mit dem Wasser und der Natur und der Umgebung um mich herum. Ich werde ruhig atmen. Leise. Und spüre diese Kälte plötzlich gar nicht mehr. Du fängst an! Überlegst, ob du die OP's zu Obduktionen einbildest oder ob es Wirklichkeit ist, aber du denkst dir Hey! Fuck werden ihren Ofen eingeschalten. Speaker1: [00:04:12] Plötzlich wird's warm. Also wenn du die Technik beherrscht und ich fokussierst, wird dir plötzlich im kalten Wasser warm. So krass wie das klingt. Aber der Körper ist in der Lage, den Turbo anzuwerfen und die wird es plötzlich warm. Er schützt dich damit auch. Natürlich alles in Trainingswoche und man sollte nicht als Ungeübter mit einer Arschbombe heute einen sehr reinspringen, kein Fall. Aber ich rate jedem Fang an damit fang zu früh an im Jahr, wie's geht. Und wenn du nur mit den Füßen reingehst bis zu den Knöcheln, dann bis zur Kniescheibe und dann na, du weißt schon. Moin, wo es richtig weh tut. Und dann darüber hinaus über den Bauchnabel, dann vielleicht bis zur Brust und irgendwann platt. So mal ein bisschen länger drin. Aber spür immer nicht hinein und spür, ob es dir guttut oder nicht guttut. Und das ist für mich ein Game Changer gewesen, auch die Methode vom Wim Hof zu lernen aus seinem Buch und aus seinem Workshop. Also für Wim Hof, denn müsste euch mal merken, dann müsst euch mal anschauen, wie Wim Hof - Methode hat mir nie und der Kälte einfach nochmal einen anderen Schlüssel gegeben. Also. Probiert es einfach aus, wie euch dabei fühlt. Ihr könnt einfach früh auch mal nur einen kalten Waschlappen ins Gesicht klatschen. Frisches Wasser ins Gesicht bringen. Alles immer so sukzessive ein Stückchen mehr. Nicht übertreiben. Reinfühlen. Wohlfühlen. Und einfach die Experience auch lieben. Lieben. Lieben lernen. Okay. Alles klar. Das sollte mal gewesen sein für heute. Ich wünsche euch noch einen schönen Montagabend. Bis dahin. Mach's gut. Ciao. Ciao. Ich bin mir.
Deplatziertes Konkurrenzdenken, fehlender Mut und zu wenig Selbstbewusstsein sorgen dafür, dass wir uns viel zu wenig (zu)trauen. Und genau hier hält uns Jessica Jingsi Lichtenberg mal eine ordentliche Standpauke - mit ganz viel Charme und Humor, versprochen! Und Jingsi weiß, wovon sie spricht: Denn die mehrfache Weltmeistern ist sowas wie der Franz Beckenbauer des Voltigierens. Aber natürlich nicht wegen Fremdpimpern, sondern weil sie sowohl als aktive Sportlerin als auch als Trainerin mehrmals Weltmeisterin geworden ist. Die Presse schreibt über sie: Die beste Voltigiertrainerin der Welt! Wer noch nie was von Voltigieren gehört hat: Da turnt man auf einem reitenden Pferd. Und macht Akkrobatik. Handstand und sowas. Auf einem reitenden PFERD! Aber erzählt uns Jingsi jetzt was vom Pferd? Nein, natürlich nicht. Sie erzählt uns aber einiges über Chancenverwertung. Und da kann sie ein Liedchen von singen. Nicht nur im Leistungssport. Viele, viele Jahre hat sie nämlich die ganz großen Events und Speaker bei GEDANKENtanken/GREATOR gemanaged und auch gecoacht - im Rahmen dessen hat sie auch mal mit diesem Ehemann von Michelle Obama geplaudert, wie hieß der noch gleich … ? Was Chancenverwertung mit einer legendären Arschbombe zu tun hat - und warum ihre Oma Uschi - ja Jingsis Oma hieß wirklich USCHI die allergeilste war – das erfahren wir in ihrem wunderbaren Vortrag.Mehr: www.geile-uschi.com
Pool-Liege mit Handtuch reservieren war gestern.
2003 gabs den ersten offiziellen „Pecklaman-Cup“ für die beste Arschbombe. Heute spricht man international von „Splashdiving“. Oliver Hillebrecht hat den Begriff geprägt und ist Trainer der deutschen Nationalmannschaft.
Oskar hat Angst vor Wasser, eine Aquaphobie, wie Rico sagt. Nichts und niemand würde ihn zum Schwimmen überreden können. Aber als Rico und die Freunde aus der Dieffenbachstraße einen Arschbombenwettbewerb veranstalten, muss Oskar seine Angst überwinden und hat dabei riesigen Erfolg.
Sitzen im Twingo und planen einen Drive-by, denn K-berg und F-Hain sind unser Gebiet. Wir sind auf Diät, auf Informationsdiät und es schmeggt. Genauso wie die Sinti & Roma Paprikasoße. Was Tunneln, türkisches Roulette und Arschbombe gemeinsam haben? Es tut weh.
Themen in Folge #12: Petersilienwurzel vs. Arschbomben Packt die Badehose ein, schnappt euch die Petersilienwurzel Snack-Box und ab zur Arschbomben-WM. Wie immer präsentiert von Liebstöckel™. Fake The Facts – Die Podcast-Gameshow für Spürnasen und Besserwissende. Jede Folge präsentieren Finn & Mats sich gegenseitig ein absolut triviales Thema und jubeln dem Anderen dabei einen ausgedachten Quatsch-Fakt unter. Bemerkt das Gegenüber den Schwindel, gibts Punkte. Willkommen im Paradies des unnützen Wissens, des Schwindels und des Bluffs. Das ist: Fake The Facts!
Dummheiten, Peinlichkeiten und andere Gründe, diesen Podast zu hören. Wir gehen dahin, wo es wehtut und küssen mit unseren Erste-Hilfe-Stimmen sanft eure Weh-Weh, bis ihr wieder bereit seid für die harte Wirklichkeit.
Eure Lieblingspodcaster sind zurück!
Der Satz "irgendwas mit Medien" regt Medienexpertin Michelle total auf. Schließlich ist es nicht einfach "irgendwas", wenn man das Thema jahrelang studiert oder eine Ausbildung hinter sich hat. "Irgendwas mit aufschneiden" sagt man ja auch nicht bei Ärzten. Tobi nimmt den Sommer zum Anlass, um über die "Arschbombe" zu sprechen. Als junger Rebell war das eines seiner Hobbys im Freibad. Das führte soweit, dass er dadurch sogar seine jetzige Frau kennengelernt hat. Was die simple Arschbombe mit Physik zu tun hat, weiß Tobi auch. Doch woher eigentlich? Hört rein. Heute: Medien & Arschbombe
Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Dieses Treffen ist für die beiden Powerfrauen Gina Schöler und Maike van den Boom ein Heimspiel. Auf der heimischen Couch treffen sich die Glücksexpertinnen wieder, denn die beiden haben sich bereits 2013 kennengelernt. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Maike berichtet über ihre Reise in die glücklichsten Länder, was sie erlebt und gelernt hat, wie es überhaupt dazu kam und was daraus entstanden ist. Was skandinavische Mentalität, eine Küche voller Zettel und deutsche Denkstrukturen damit zu tun haben oder warum Zeit und Energie neu interpretiert werden sollten, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. In diesen Krisen-Zeiten entpuppen sich längst vergessene Fragestellungen als brandaktuell und zeigen gleichzeitig futuristisch und optimistisch neue Wege auf. Eines wird bei dieser Episode wieder ganz deutlich: Stehen bleiben gibt es nicht, wir lernen immer weiter dazu. Synapsen-Party ist angesagt! Also los: Mit Neugierde und Tatendrang zum Glück – mit einer Arschbombe rein ins Leben! Infos rund um Maike findet ihr hier: www.maikevandenboom.de
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Folge 19: Yippie! Manfred hat den Freischwimmer! Ja, er hat ihn! Unser Manni hat seinen Freischwimmer! Denn Manfred ist eine echte Wasserratte: Er liebt es, im Schwimmbad oder im Meer zu planschen, zu schwimmen und zu tauchen. Und damit er sich im Wasser sicherer bewegen kann, macht er noch im Urlaub einen Kompaktschwimmkurs. Mannis großes Ziel: der Freischwimmer, also das Schwimmabzeichen in Bronze. Von Tilly und Bademeister Sven wird Manni ordentlich gezwiebelt: Kopfsprung, Paketsprung - also Arschbombe, Tauchen, Rücken- und Brustschwimmen und die Baderegeln. Alles muss trainiert werden. Dann ist es soweit: Manfred tritt ganz nervös zur Prüfung an, wächst beim Schwimmen, Springen und Tauchen über sich hinaus - und besteht am Ende mit Bravour! Großer Applaus und große Freude bei allen. Am Schluss erklärt Tilly seinem Manfred, wie er sich in Zukunft systematisch auf Prüfungen vorbereiten kann. Und das üben die Zwei dann auch gleich: Mit mentalem Training, Visualisierung und Entspannung wird Manfred in Zukunft - beispielsweise auch in der Schule - Prüfungen stressfreier und besser meistern können. Mehr Folgen auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg Zeichnungen: Annika Lohstroh © Annika Lohstroh all rights reserved 2020
Im Gespräch mit Maike van den Boom, Keynote-Speaker und Bestsellerautorin. Maike van den Boom zählt zu Deutschlands führenden Experten für glückliche Unternehmen und glückliche Menschen. Ihre Mission: Die Deutschen noch etwas glücklicher machen – im Leben und im Job. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können. Und wir sprechen dabei insbesondere über Faktoren wie Vertrauen, Freiheit, Verantwortung, Beziehungen und Courage oder anders ausgedrückt: die Arschbombe ins eiskalte Wasser. Weitere Informationen: www.maikevandenboom.de
SHOWNOTES: 00:30: Wir haben seherische Kräfte bezüglich Audio-Twitter bewiesen 06:45: Philipp Amthor hat seine eigene Statue gestürzt 12:30: Friedemann verzweifelt am alarmierend schlechten Stil dieses Startup-Boysclubs 15:10: Warum war Amthor überhaupt so erfolgreich? 18:30: Orakel Samira prophezeit den ersten Statuensturz in Deutschland 19:20: Wir loben und bewundern Nils Markwardt, halb Mensch, halb Essaymaschine 21:30: Samira erklärt nochmal "Ambiguitätstoleranz", wichtiger Begriff ever 26:10: Magisches Denken wird von rechts auf progressive Bewegungen projiziert Kant und die Frage, ob unser Umgang mit rassistischen Großdenkern einem kategorischen Imperativ genügt. 32:20: Eine Polizeihauptmeisterin erzählt uns anonym, wie viel Rassismus es wirklich gibt in ihrem Arbeitsumfeld 37:45: Wann ist ein Mensch reif genug, um PolizistIn zu sein? 46:00: Endlich erhältlich: die deutsche Deep Story zwischen Pflichtbewusstsein und Verdrängung. Aber zuerst: Samira über die USA und Frankreich. 52:00: Ist die deutsche Deep Story eine Geschichte der immensen Verdrängung? 1:03:00: Friedemann macht sehr gerne den Podcast mit Samira, weil sie so sehr schlau ist.
Emil dem kleinen Elefanten ist heiß. Als er plötzlich sieht, wie ein paar Kinder im Planschbecken herum toben, kann er nicht widerstehen eine Arschbombe in das kühle Wasser zu machen, als sie ihn zum Spielen einladen. Was dann passiert, erfahrt Ihr in meiner Kindergeschichte. www.erzaehlgeschichten.de
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, verkehrte Welt, Volker rennt absichtlich beim stärksten Regen durch den Matsch aber Martin legt die Arschbombe seines Lebens hin. Wir besprechen de zahlreichen Komplimente an Mel, die sie zurecht von euch für unsere gemeinsame Folge bekommen hat. Außerdem werden wir nicht Müde, noch mal auf den Podcastlauf am 26.04.2020 hinzuweisen. https://podcast.happywesternhorse.de/2020/02/11/ankuendigung-zum-podcastlauf/ […]
Flo und Paul reisen verkatert durch die Zeit, droppen Names und überlegen welche Tattoos bei einer Arschbombe gut aussehen würden. Sie entschuldigen sich weder für Fußpilz noch für Trash TV, wozu auch, sie labern ja nicht...
Auf geht's, beim Schichtl! Die Wiesn-Zeit ist vorbei? Egal, denn bei uns heißt es wieder mal o'gschmatzt is! Danger und Resiko schlabbern in die Mikros, bis Jürgen Domian kommt und starten die Folge mit einer Arschbombe in den Schokopuddingteich. Was kommt beim Goldidee-Treffen mit Dr. Prepper im Büchsenbordell rum und wer eignet sich besser im Rennen um die Weltherrschaft: Mücken oder Quokas? Immer schön angeschnallt bleiben! Euer Tesandrosauros.
Kann man ertrinkende Marienkäfer mit einer Arschbombe retten? Vertragen Italiener einfach keine Kritik? Und sind glutenfreie Freunde einfach Jammerlappen? Alle Antworten von Eve und Basti.
Autorin: Patricia Cammarata Titel: Sehr gerne, Mama, Du Arschbombe - Tiefenentspannt durch die Kinderjahre Verlag: Bastei Lübbe Post von "Der mit dem Tod tanzt" [Facebook]Mathe-Rätsel [YouTube]
Oskar hat Angst vor Wasser, eine Aquaphobie, wie Rico sagt. Nichts und niemand würde ihn zum Schwimmen überreden können. Aber als Rico und die Freunde aus der Dieffenbachstraße einen Arschbombenwettbewerb veranstalten, muss Oskar seine Angst überwinden und hat dabei riesigen Erfolg.
Oskar hat Angst vor Wasser, eine Aquaphobie, wie Rico sagt. Nichts und niemand würde ihn zum Schwimmen überreden können. Aber als Rico und die Freunde aus der Dieffenbachstraße einen Arschbombenwettbewerb veranstalten, muss Oskar seine Angst überwinden und hat dabei riesigen Erfolg.
Wir prüfen diese Woche, ob John Hillcoats Actionthriller 'Triple 9' von uns ein Triple-A-Rating erhält und verleihen 'A Bigger Splash' von Luca Guadagnino anschließend Höchstwertungen in der B-Note für eine Arschbombe in einen Pool voller Lust, Narzissmus und Flüchtlingen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Fanpost + Woody Allen 7:43 - Filmdiskussion: Triple 9 42:29 - Filmdiskussion: A Bigger Splash 1:21:55 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)
"Wenn du den Frachter kontaktierst, ist das der Anfang vom Ende." Das oder The Beginning of the End ist der Folgentitel der ersten Folge von Staffel 4. Diese Worte hatte Ben in der letzten Folge zu Jack gesagt. In den Flash Forewards sehen wir Hurleys Werdegang nach der Insel. Auf der Insel splitten sich die Überlebenden von Flug 815 auf. Es gibt die, die auf die Leute des Frachters warten und die, die von der Frachter-Crew nicht gefunden werden wollen.
BildquelleIn dieser Episode geht es um eine Sprungart ins Wasser eines Schwimmbeckens. Wikipedia-Artikel zur Folge: Arschbombe Stöbercast-Ebooks: http://ebook.stoebercast.de
Zur 17. Folge haben wir uns im Meyerbeer Coffee mal ohne Gast getroffen um unsere eigenen Themen in voller Breite darbieten zu können. Natürlich gab es auch wieder eine gehörige Portion gefährliches Halbwissen dazu. Aber wo wir uns sicher sind, ist Daniels Schultag und unsere Wintersport Planung fürs Wochenende. Unsere Themen waren diesmal: der Reisepodcast […]