Podcasts about lange nacht

  • 121PODCASTS
  • 314EPISODES
  • 1h 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lange nacht

Latest podcast episodes about lange nacht

Lange Nacht
Walzerkönig aus Wien - Johann Strauss - der Getriebene im Dreivierteltakt

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 160:13


„An der schönen blauen Donau“ machte Johann Strauss (Sohn) zum Millionär und weltberühmt. Zu seinem Walzer und seinen Polkas tanzte ganz Wien. Doch hinter dem Glanz verbarg sich ein Leben voller Selbstzweifel und Konflikten mit der Strauss-Dynastie. König, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Sozialstaat - Die Löcher im Netz

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 155:01


Etwa jeder dritte Euro des Bruttoinlandprodukts wurden in Deutschland 2024 für Soziales eingesetzt – von Rente über Pflege bis Grundsicherung. Was heißt Art. 20 GG, dass die Republik ein "sozialer Bundesstaat“ ist, heute, was soll es künftig heißen? Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Buchmesse-Gastland - Literatur der Philippinen: Wo Fantasie die Luft beseelt

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 158:42


Die Kolonialzeit bleibt ein Thema der philippinischen Literatur, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auch Romane, die von der Marcos-Diktatur, den Overseas Filipino Workers und ausgeprägtem Klassismus im Land erzählen, sind von großem Interesse. Borchardt, Katharina/von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Lauterbach und die Lange Nacht des Impfens

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 1:48


Am 8. Oktober 2025 fand bundesweit die dritte Lange Nacht des Impfens statt. Teilnehmende Apotheken, Arztpraxen und Betriebsärzte in ganz Deutschland boten bis in die späten Abendstunden Schutzimpfungen gegen COVID-19 und Grippe an. Und einer durfte dabei natürlich auf keinen Fall fehlen...

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Morgen bei uns am 8. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:50


Aktion gegen Taschendiebe in der Bottroper Innenstadt, Gelsenkirchener Stadtverwaltung ab 12 Uhr dicht, Lange Nacht des Impfens in den Apotheken

hr4 Mittelhessen
Gießens Leihradsystem boomt, Selbsthilfe-Verein in Hüttenberg, Lange Nacht des Impfens

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:09


In Gießen wird das Fahrradfahren immer beliebter. Von Januar bis Juli wurden laut Verwaltung in diesem Jahr fast 200.000 Fahrten mit dem städtischen Leihradsystem gezählt - das ist ein Anstieg um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mobbing und Gewalt - oder sogar sexueller Missbrauch - all das können im schlimmsten Fall Probleme im Schulalltag sein. In Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis gibt es jetzt eine neue Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Verein "Wir für dich - Hüttenberg" bietet kostenlose Beratung und Kontakte zu weiteren Hilfsangeboten an. Es ist ein kleiner Pieks in den Oberarm, der aber Schlimmeres verhindern kann: Weil gerade wieder die Grippe- und Corona-Saison losgegangen ist, hat der Apothekerverband die lange Nacht des Impfens ausgerufen. Viele Apotheken beteiligen sich daran - zum Beispiel in der Hauptapotheke im Ärztehaus am Wetzlarer Klinikum, die Apotheke an der hohen Leuchte in Marburg und die Liebig-Apotheke in Friedberg.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Das Mittagsupdate am 8. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:38


Drogenfund in Gelsenkirchener Kiosk, Lange Nacht des Impfens in Apotheken, aufwändige Fahrbahnreinigung im Bottroper Süden

Lange Nacht
"Das glücklichste Volk der Welt" (2/7) - Über das, was wir besitzen und manchmal verlieren

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 53:49


Unsere Reise in die Jahre 1994 bis 2014 dreht sich um Besitz, Geld, Erbe, Schulden und Armut. Wie prägen sie Zugehörigkeit – in Familien, Generationen, Ost und West? Und warum erklären diese Bruchlinien mehr über Ost und West als alte Klischees? Müller vom Hofe, Sophie/Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
"Das glücklichste Volk der Welt" (1/7) - Über das, was uns eint und das, was uns trennt

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 55:43


Unsere Zeitreise beginnen wir im Heute. Eine Generation nach 1989 fragen wir: Was trennt und was verbindet Ost- und Westdeutsche? Was bedeutet Zugehörigkeit? Wir entdecken Vorurteile, Zuschreibungen, Ausgrenzung und überraschende Gemeinsamkeiten. Müller vom Hofe, Sophie/Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
"Das glücklichste Volk der Welt" (3/7) - Über den Riss in der Mitte

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 60:54


1990-94: Die Crash-Jahre nach der Einheit, Ost und West prallen ungebremst aufeinander. Euphorie weicht Frust. Missverständnisse, Brüche, Jammer-Ossis vs. Besser-Wessis. Warum verwandelte sich das Glück des Mauerfalls in das Trauma der Einheit? Müller vom Hofe, Sophie/ Westphalen, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Sektenaussteiger - Einmal Erleuchtung und zurück

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 160:37


Während die christlichen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, befinden sich viele Sekten im Aufwind - auch, weil sie viel versprechen. Menschen berichten, was sie in toxischen Gemeinschaften erlebten und wie sie den Ausstieg geschafft haben. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Sektenaussteiger - Einmal Erleuchtung und zurück

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 160:35


Während die christlichen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, befinden sich viele Sekten im Aufwind - auch, weil sie viel versprechen. Menschen berichten, was sie in toxischen Gemeinschaften erlebten und wie sie den Ausstieg geschafft haben. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Insel Hiddensee - Sehnsuchtsort für Künstler

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 159:17


Auf die kleine Ostseeinsel Hiddensee floh man, um sich zu erholen, berühmte Bilder zu malen, große Literatur zu schreiben – oder es immerhin zu versuchen. Berühmtheiten wie Asta Nielsen, Hans Fallada und Gerhart Hauptmann hinterließen hier Spuren. Palm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz

Katrin und die Freilandhaltung.

hr2 Der Tag
Hallo Nacht!

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 52:34


Wenn die Nacht die Welt in das Tuch der Dunkelheit hüllt, kehrt Ruhe ein, die Katzen werden grau. Es ist die Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken, zu sich kommen, schlafen. Wenn es denn in der Nacht auch wirklich dunkel ist. Tatsächlich machen wir vielerorts die Nacht zum Tag, vertreiben die Dunkelheit, vielleicht weil sie uns unheimlich ist, vielleicht, weil wir den Tag verlängern wollen. Nur erschwert uns das Licht den Zugang zum Zauber der Nacht und zur Inspiration, die in ihr steckt. Es verändert unsere Wahrnehmung der Lebensrhythmen und das Leben vieler Tiere, die in der Dunkelheit leben. Wie viel Nacht brauchen wir? Und wie können wir die Kraft der Nacht bewahren, wenn es rund um die Uhr taghell ist? Darüber sprechen wir mit der Nachtschützerin Annette Krop-Benesch, dem Neurologen und Psychiater Volker Busch, Autor von „Gute Nacht, Gehirn“, mit Nina Tebati vom Zoo Frankfurt und Kathrin Meyer, Direktorin Museum Sinclair-Haus, in dem die Ausstellung „Nachtleben“ läuft. Podcast-Tipp: Über Schlafen Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:61b88fbdaecef007/

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#092 30 Jahre - 30 Fragen

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 75:43


In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum! Brigitte Neichl ist seit 1995 ehrenamtlich im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus tätig und feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Birgit Dhibi stellt Brigitte Neichl 30 Fragen über ihre 30-jährige Leidenschaft für lokale Geschichte, von ihrer unerwarteten Rekrutierung bis zur Leitung eines lebendigen Museums, ihrem Engagement in der Wiener Museumslandschaft und ihrer Vision für die Zukunft. Doch das ist noch nicht alles! Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm war auf dem lebendigen Reindorfgassenfest unterwegs und berichtet von der einzigartigen Atmosphäre und den Menschen, die dort zusammenkommen. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über kommende Veranstaltungen im Museum, wie den Museumsflohmarkt und die Lange Nacht der Museen, und werfen einen Blick auf die nächste Folge. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl! Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi, erstmals gemeinsam mit Paul, dem KI-Co-Moderator. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Birgit Dhibi Hinweis: Text und Audio wurden zum Teil mithilfe von KI-Tools erstellt und von unserem Team überprüft und überarbeitet.

Lange Nacht
Masken - Das zweite Gesicht

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 156:01


Masken haben die Menschen auf verschiedene Weise schon immer fasziniert. Sie können etwas verbergen, vor Krankheiten schützen, verkleiden. Eine Reise zu ethnologischen Museen, Maskenbauern, Performern, Fetisch-Liebhabern und Ausgestoßenen. Kilanowski, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Tansania - Deutsche Kolonialgeschichte und Versuche sie aufzuarbeiten

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 161:18


Die Kolonisierung von Deutsch-Ostafrika bis 1918 war ein kriegerisches Verbrechen. Deutsche und tansanische Aktivisten bemühen sich heute um die Aufarbeitung und fordern die Rückgabe geraubter Objekte und menschlicher Gebeine. Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Das "blaue Land" - Der Alpenrausch und die Kunst

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 155:26


Wegen ihres besonderen Lichts nannte der Maler und Zeichner Franz Marc die Gegend 60 Kilometer südlich von München das „blaue Land“. Immer wieder zog es Künstler in diese Region, deren vielfältige Landschaft sie berauschte und inspirierte. Luerweg, Susanne Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Lange Nacht über "Das Blaue Land" - Alpenglühen statt Großstadtlärm

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 158:21


Luerweg, Susanne/Oelze, Sabine

Lange Nacht
Manfred Krug - "Ich find mich unheimlich begabt"

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 161:34


Manfred Krug war der Publikumsliebling der Nation – im Osten und im Westen. Er war Stahlkocher, Schauspieler, Sänger und Bestsellerautor. Ein Porträt des multiplen Künstlers, dessen Leben auch ein Stück deutscher Geschichte ist. Magenau, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Berlin Unboxed
Die Liebe in Berlin: Lange Nacht der Museen

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 30:11


Zur Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 warten in diesem Jahr insgesamt 750 Events, 75 geöffnete Museen, dazu Konzerte und unzählige Orte der Begegnung und des Miteinanders auf euch. Das alles geschieht unter der Überschrift: „Die Liebe in Berlin“. Alle Facetten der Liebe könnt ihr bei der Langen Nacht der Museen entdecken: Von den „Love Letters to the city“ im Urban Nation, über das „Lieblingsstück“ im Stabi Kulturwerk, von „Von Herzen - teilen, zählen und gewinnen“ im Labyrinth Kindermuseum oder „Liebe kann man falten“ im Käthe-Kollwitz-Museum. Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen, verrät uns, wie man so ein Mammutprojekt organisiert und so viele unterschiedliche Partner unter einem Motto vereint. Johannes Sturm vom Futurium wirft einen Blick auf die Zukunft der Liebe, und Ines Bellin stellt die „Painted Love“ in der Gemäldegalerie vor. Und natürlich sprechen wir auch über die Liebe in Berlin ganz allgemein – im Leben und in der Kunst, vom Himmel über Berlin und der Liebe im Schatten der Mauer. Im Interview: Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen bei den Kulturprojekten Ines Bellin, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Johannes Sturm, Referent Programmkonzeption am Futurium Nützliche Links: Alles rund um die Lange Nacht der Museen inklusive Museomat Startseite | Lange Nacht der Museen Tickets auch auf visitBerlin.de Ticket: Lange Nacht der Museen Berlin am 30.08.2025 | visitBerlin.de Hier erfahrt ihr mehr über die Gemäldegalerie Home | Gemäldegalerie Und alle Infos zum Futurium Home | Futurium - Futurium Mehr über Berlins Museenlandschaft insgesamt Museen in Berlin | visitBerlin.de Team & Credits Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Inhaltliches Konzept dieser Folge & Co-Moderation: Kristin Buller Anmoderation und Produktion: Michael Küritz, Audio4Future Coverfoto: Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen

Lange Nacht
Innerdeutsche Grenze - Von der Todeszone zur Lebenslinie

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 158:53


Was bis 1989 eine der bestbefestigten Grenzen der Welt mit einer Geschichte des Todes war, ist 35 Jahre später ein breiter Korridor für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Umbrüche haben entlang des 1400-Kilometer-Streifens Spuren hinterlassen. Weber, Blanka www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 157:21


Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen geht bereits mehrere Jahrtausende zurück. Blees, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Kurt Tucholsky - Ein scharfsichtiger literarischer Chronist

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 159:49


Gedichte, Chansons, Prosatexte: Kurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der deutschen Literatur. In der Tradition Heinrich Heines stehend, versuchte er in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts verändernd auf seine Zeit einzuwirken. Bräunlich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Eine lange Nacht für Rügenkrimifans

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 12:46


In der aktuellen Podcastfolge von„Nah am Wasser” beschäftigen sich Katja und Axel Metz mit der wachsenden Popularität von Rügenkrimis und der steigenden Anzahl von Kriminalromanen, die auf Rügen spielen. Dazu sprechen die beiden mit der Bestsellerautorin Sylvia Voigt, die über ihre Werke spricht, eine Leseprobe aus einem ihrer Rügenkrimis gibt und die Insel als Inspiration für ihre Geschichten lobt. Sie äußert sich auch zu ihren Lieblingsorten auf Rügen und zu ihrem Schreibprozess. Dazu gibts im Podcast Informationen zum„Langen Abend der Rügenkrimis“, bei dem am 26. August 2025 in Baabe im “Haus des Gastes” mehrere Krimiautoren, unter ihnen auch Sylvia Voigt, ihre Werke vorstellen werden.

Lange Nacht
Estland - Bericht vom Rande Europas

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 159:55


Erst seit 1991 ist Estland wieder unabhängig. Nicht erst seitdem beschäftigt die Bewohner die Frage: Was ist eigentlich Estnisch? Ein Blick in ein Land, in dem Frieden immer nur Übergangszustand war und die Menschen um ihre Identität kämpfen mussten. Schulz, Juli www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Lange Nacht Frantz Fanon

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 157:18


Gogos, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Die Geschichte der Hausfrau - Bürgerliches Ideal und manchmal auch Gefängnis

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 159:56


Lange waren kochen, waschen, die Kinderversorgung Aufgaben, die von einer Gruppe wahrgenommen wurden. Erst mit dem Bürgertum kam die, mit romantischer Bedeutung aufgeladene, Rolle der Hausfrau auf. Für viele Frauen war sie kein Ideal, sondern Last. Luerweg, Susanne / Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hoffnung und Humor: Lange Nacht der Neuen Dramatik in München

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 11:02


Puls, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Lange Nacht
Geschichte des Gesangs - Singen macht glücklich!

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 161:01


Von den ersten Tagen der Menschheit an wurde gesungen, um Götter anzubeten oder um die Gemeinschaft zu stärken. Singen ist zutiefst menschlich: auf der Opernbühne, in der Punk- oder Popmusik, im Laienchor – oder unter der Dusche. Warum singen wir? König, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
"Göttliche Komödie" - Vom Inferno zum Paradies

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 155:32


Dante schrieb seine "Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts in der damaligen Volkssprache und machte sie damit salonfähig. Das 14.000 Verse umfassende Werk war auch eine scharfe Kritik an den Zuständen seiner Zeit. (Erstsendung am 21.0.9.2021) Von Astrid Nettling www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Wissenswerte | Inforadio
Zum 25. Mal: "Lange Nacht der Wissenschaften"

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:43


Mehr als 50 Hochschulen, Unis, Stiftungen und Institute machen am Samstag bei der 25. Langen Nacht der Wissenschaften mit – und es gibt vieles zu sehen und zu erleben. Von Jessica Wiener

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Lange Nacht beim Festival "Performing Exile" in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:50


Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Lange Nacht
Zweiter Weltkrieg - Vergessene Veteranen aus Afrika, Asien und Ozeanien

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 157:32


Issa Ougoiba aus Mali hat gegen die Achsenmächte gekämpft. Danach fühlte er sich wie Millionen anderer Ex-Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien vergessen und verraten. Im Krieg wurden sie schlecht behandelt, eine Kriegsrente bekamen sie nie. Morgenrath, Birgit/Rössel, Karl/Werning, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
70 Jahre documenta - Weltkunst in der Provinz

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 161:26


Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittgau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
70 Jahre documenta - Weltkunst in der Provinz

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 161:15


Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Lange Nacht: Warum Thomas Manns Reden an die Deutschen immer noch aktuell sind

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:16


Scherer, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lange Nacht
Thomas Manns BBC-Reden - Zeitlose Botschaften für Demokratie und Freiheit

Lange Nacht

Play Episode Listen Later May 30, 2025 161:08


Thomas Manns BBC-Reden zwischen 1940 und 1945 sind ein kraftvolles Zeugnis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und ein Appell für Demokratie. Zum 150. Geburtstag reflektieren heutige Stimmen ihre Botschaft und Warnungen für unsere Zeit. Valentin, Sonja, Scherer, Jakob, Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Und trotzdem! - Eine "Lange Nacht" über Zuversicht

Lange Nacht

Play Episode Listen Later May 23, 2025 160:31


In unserer Zeit voller Krisen scheint die Zukunft ungewiss, fragil und potenziell bedrohlich. Als Reaktion darauf haben die Begriffe Zuversicht und Hoffnung seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Doch worauf lohnt es sich zu hoffen? Schmidt, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Chilchestübli auf Radio BeO
Lange Nacht der Kirchen

Chilchestübli auf Radio BeO

Play Episode Listen Later May 20, 2025


Gerade im Oberland gibt es aussergewöhnliche Angebote, viele Kirchen spannen auch zusammen, für ein buntes Programm zur langen Nacht der Kirchen am Freitag, 23. Mai. Im Chilchestübli heute gibt es mehr zu den Anlässen im Oberhasli und in der Region Interlaken (siehe Flyer).

Lange Nacht
Federico Fellini - Träume fürs Kino

Lange Nacht

Play Episode Listen Later May 16, 2025 158:31


„La strada, „La dolce vita“, „Satyricon“: Federico Fellini schuf Kinoträume. Viermal gewann der Italiener den Oscar – und einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Er war einer der einflussreichsten Regisseure des europäischen Kinos. Schnelle, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Rotkäppchen und der Wolf - Fantastische Geschichten von Tieren und Menschen

Lange Nacht

Play Episode Listen Later May 9, 2025 161:33


Aus der Ambivalenz des Menschen gegenüber dem Tier entwickelten sich Mythen und Legenden. Um die „wilden“ Mitgeschöpfe zu bannen, nutzten Menschen magische Bilder und Riten. Bis heute bestehen sie in Kultur, Literatur, Kunst, Film und Fernsehen fort. Metz, Markus und Seeßlen, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Welle20
ZU|gelabert – Folge 4: „Hi Thomas, was nun?“

Welle20

Play Episode Listen Later May 8, 2025 42:46


„Hi Thomas, was nun?“Seekult x Lange Nacht der Musik-Woche und im Gespräch mit Interimsgeschäftsführer Thomas Brandt sprechen wir über die neuesten Entwicklungen an der ZU – insbesondere zu neuen strategischen Partnerschaften und potenziellen finanziellen Förderern. Schickt uns gerne eure Fragen!Dienstag, 29. April, um 13 Uhr – live!Campusradio ZU|gelabert Teil von Welle 20 – einer Initiative der Zeppelin UniversitätFranz Schmucker | f.schmucker@zeppelin-university.netLevi Dal Canton | l.dal-canton@zeppelin-university.net Anna Lammerskitten | a.lammerskitten@zeppelin-university.netOder sprecht uns einfach in der Uni an!Vielen Dank an Andreas Flach für Schnitt und Ton.

Welle20
ZU|gelabert – Folge 3: „Ohne sie kein Ton“

Welle20

Play Episode Listen Later May 8, 2025 54:22


Endlich wieder zu dritt + 1! Unser Special Guest Clara gibt euch einen Einblick, worauf ihr euch nächste Woche bei Seekult x Lange Nacht der Musik freuen könnt.Campusradio ZU|gelabert Teil von Welle 20 – einer Initiative der Zeppelin UniversitätFranz Schmucker | f.schmucker@zeppelin-university.netLevi Dal Canton | l.dal-canton@zeppelin-university.net Anna Lammerskitten | a.lammerskitten@zeppelin-university.netOder sprecht uns einfach in der Uni an!

SWR2 Kultur Info
Lange Nacht der Museen in Stuttgart: „Je nach Entfernung sind drei bis vier Museen realistisch“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:31


Die Lange Nacht der Museen in Stuttgart umfasst in diesem Jahr rund 60 Kulturorte – neben Museen auch Galerien, Industriedenkmäler und sogar ein Seil-Labor der Universität Stuttgart. Annette Taube leitet die Veranstaltung von Anfang an – inzwischen seit 25 Jahren.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 59:17


In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.

MDR KULTUR Features und Essays
"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 56:46


In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#195 über Industrieakzeptanz und die Rückkehr der Langen Nacht der Industrie an Rhein und Ruhr. Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Annette Karsten (Zukunft durch Industrie)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 29:23


Mit rund 50.000 Arbeitsplätzen und fast 1.500 Betrieben ist die Industrie in Düsseldorf ein äußerst bedeutendes wirtschaftliches Standbein für die Landeshauptstadt. Nordrhein-Westfalen ist Industrieland wie kein Zweites in Deutschland, verfügt über einen einzigartigen Mix von spezialisierten kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Mittelständlern und Konzernen.    Im Gespräch mit Annette Karsten spürt man eine Leidenschaft für die Industrie und eine starke Verbundenheit, die erst durch ihre eigene Berufserfahrung entfacht wurde. Denn Ihr beruflicher Werdegang zeigt: ihr Herz schlägt für die Industrie. Als Krisenkommunikatorin hat sie zuletzt die Schließung der deutschen Standorte eines Düsseldorfer Traditionsunternehmens der Stahlbranche bis zum Schluss begleitet. Als Geschäftsführerin des Vereins Zukunft durch Industrie setzt sie sich heute dafür ein, die Industrieakzeptanz in der Gesellschaft und besonders bei jungen Menschen zu stärken.   In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht sie mit Moderatorin Andrea Greuner über die Aufgaben des Vereines Zukunft durch Industrie. Gemeinsam blicken sie mit Vorfreude auf die Lange Nacht der Industrie, bei der Industrieunternehmen an Rhein und Ruhr Ende Oktober der Öffentlichkeit endlich wieder einen spannenden Blick hinter die Kulissen ermöglichen.   Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Lange Nacht in Berlin: bedrohte Freiheit in Ungarn

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 5:24


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit