Podcasts about schlauer

  • 160PODCASTS
  • 204EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlauer

Latest podcast episodes about schlauer

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

Wer hat denn diesen Spielplan gebaut? In den kommenden Wochen wird's krachen – einige Teams spielen alle drei Tage und müssen wohl die Rotationsmaschine anschmeißen. Zum Glück haben wir die Podcast-Maschinen Bencz & Janni für euch an den Mikros – wir geben Konter! 00:00:00 Intro & Liga-Talk 00:24:55 Maschinenraum 01:33:15 Einkaufswagen

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Du denkst, Lernen muss hart sein? Falsch. Dein Gehirn hat einen eingebauten Turbo, den fast niemand nutzt und er funktioniert sofort. In diesem Video zeige ich dir, wie du einen simplen, fast schon frechen Trick einsetzt, mit dem Wissen hängen bleibt, Gespräche leichter laufen und du anderen einen Schritt voraus bist. Kein Hokuspokus, nur eine klare Erkenntnis, die dein Denken verändern kann. Wenn du offen bist für etwas, das sich völlig anders anfühlt als Schule und trotzdem 10× effektiver ist, dann schau rein. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kostenloser Vortrag "Veränderungen beginnen im Kopf": https://www.alexander-schelle.de/Academy/veraenderungen-beginnen-im-kopf-hypnose-hilft-dir-dabei/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten
#57: Expedition ins Eis

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 37:16


Die Arktis ist ein extremer, aber besonders aufschlussreicher Forschungsraum. Hier zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels zwei- bis viermal stärker als im globalen Durchschnitt. Für die Wissenschaft ist das eine Herausforderung – und eine Chance. In Ostgrönland, an der Sermilik-Forschungsstation, arbeiteten Studierende und Lehrende der FH JOANNEUM gemeinsam an interdisziplinären Use Cases: von Drohnenflügen über Gletschern und Wildtiererkennung per KI bis zur Entwicklung von Greifarmen für Bodenproben.JOANNEUM Arctic Expedition TeamVor einer solchen Expedition steht intensive Vorbereitung: technische Sicherheit, mentale Stärke, Logistikplanung, Packlisten – und ganz viel Teamarbeit. Im Podcast geben Muckenhuber vom Institut Industrial Management und Wasserfaller, Media Design Studierende, Einblick in diese Prozesse und erklären, wie das JOANNEUM Arctic Expedition Team junge Menschen für Wissenschaft begeistert und Forschung nachhaltig sichtbar macht.Themen der Folge:Warum die Arktis ein Frühwarnsystem für den Klimawandel istWie Studierende ihre Use Cases in extremen Bedingungen testenWelche Rolle Teamgeist und mentale Vorbereitung spielenWie die Expedition zur ersten eigenen Forschungsreise befähigtWarum interdisziplinäre Kooperation entscheidend istRein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Hallo Lernen
Wie du dein Kind schlauer machst in 10 einfachen Schritten

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:03


➡️➡️ Kostenloses Webinar zum Kopfrechnen: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️➡️ Zu meinem Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ❤️ Wenn die meisten von uns an Lernen denken, dann verbinden wir es sofort mit stundenlangem Sitzen am Schreibtisch und Seiten voller Notizen.

BRF - Podcast
Lifeline: "School of Beer": Bier und schlauer Verzähl mit dem Biersommerlier Mario Jates - Charles Dosquet

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025


1889fm
Auch nicht viel schlauer

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 57:17


Nach völliger Aufgabe gegen Duisburg, einem Pflicht-Weiterkommen gegen Kornburg und einem Kampfspiel gegen Köln sind Moritz, Lukas und Robert jetzt auch nicht viel schlauer. Nur in einem ist man sich einig, Schweinfurt muss geschlagen werden, auch wenns schwer wird. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 Hör mal in Regensburg-Podcast rein: https://regensburg-podcast.de/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Siemens-Vorstand Neike: „Ich habe fast immer mit Leuten zusammengearbeitet, die schlauer sind als ich“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 60:33


Wie es sich anfühlt, als Kronprinz von Roland Busch zu gelten, und wie ihn seine deutsch-französische Herkunft geprägt hat, erzählt Cedrik Neike im Podcast.

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten
#56: Sind E-Autos die besseren Autos?

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 48:36


Martin Gossar ist Elektrotechniker und Dozent an der FH JOANNEUM am Institut für Fahrzeugtechnik. In der Neugier-Podcastfolge räumt er mit Mythen und Stammtischweisheiten rund um Elektromobilität auf. Elektroautos polarisieren - zu teuer, zu geringe Reichweite, zu unsicher? Martin Gossar begegnet diesen Vorurteilen mit Fachwissen und Forschung. Im Gespräch erklärt er, warum Reichweite relativ ist, weshalb das Stromnetz nicht zwangsläufig kollabiert und wie moderne Akkus tatsächlich funktionieren.Themen der FolgeReichweite, Ladeverhalten und FahrstilWie Akkus alternRecycling von BatterienWann sich E-Autos lohnenSynthetische Treibstoffe im IndividualverkehrWarum die Zukunft wahrscheinlich elektrisch istRein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Was lernst Du?
#126 - Corporate Lernheld:innen: Wie lernt ihr eigentlich bei Techem, liebe Jessi Schlauer?

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 50:35


Heute spicken wir einmal wieder in die Lernwelt einer tollen Corporate Lernheldin: Jessi Schlauer von Techem.

Sofa-Akademie
Corona-Effekt: Fokus Bildung. Sind wir jetzt schlauer als vorher?

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 103:24


Impulse und Gespräch vom 30. Juni 2025 mit Thilo Hartmann (GEW Landesverband Hessen), Dennis Kroeschell (Georg-August-Zinn-Schule Frankfurt), Helene Schecker (Schülerin) und Vincent Steinl (Robert Bosch Stiftung), moderiert von Stephan Hübner (Hessischer Rundfunk). Homeschooling, Wechselunterricht, Lüftungspläne – das waren in der Covid-19-Zeit wichtige neue Vokabeln für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern. Die Schulschließungen während der Pandemie stehen bis heute in der Diskussion: Waren sie sinnvoll und notwendig? Welche Folgen für die Schülergeneration dieser Zeit hatten sie? Und (was) hat das Schulsystem aus der Corona-Erfahrung gelernt? Digitalisierung, kleinere Klassen, neue Lernkonzepte – was davon ist geblieben, was ist auf der Strecke geblieben? Dazu tauschen wir uns mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis aus.

Wissenswerte | Inforadio
Schlauer im Schlaf und andere Lernmythen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 25:47


Wer möchte das nicht gern können: Lernen im Schlaf. Aber geht das? Hirnforscher und Entwicklungspsychologe Michael Skeide erklärt, wie die Wissenschaft Lernmythen entlarvt und welche Faktoren wichtig für effektives Lernen sind. Von Jessica Wiener

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Tauben - Viel schlauer als gedacht

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 29:56


Ihr Gehirn ist anders aufgebaut als das von Säugern. Trotzdem gibt es Parallelen: Auch Tauben träumen - wahrscheinlich vom Fliegen. Mit modernsten Methoden nähert sich die Wissenschaft den gefiederten Denkern und findet einen ganz anderen Verstand. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Tauben - Viel schlauer als gedacht

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 29:56


Ihr Gehirn ist anders aufgebaut als das von Säugern. Trotzdem gibt es Parallelen: Auch Tauben träumen - wahrscheinlich vom Fliegen. Mit modernsten Methoden nähert sich die Wissenschaft den gefiederten Denkern und findet einen ganz anderen Verstand. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten
#55: Aufrecht durchs Leben gehen

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten

Play Episode Listen Later May 27, 2025 52:35


Petra Auner-Gröbl ist Physiotherapeutin und Dozentin an der FH JOANNEUM am Institut Physiotherapie, Vinay Saraph ist Kinderorthopäde an der Uniklinik Graz. Im Neugier-Podcast sprechen sie über die Wirbelsäule – und darüber, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, Empathie und Bewegung Kindern mit Skoliose helfen können, aufrecht durchs Leben zu gehen.Skoliose ist mehr als nur eine „schiefe Haltung“: Sie ist eine dreidimensionale Fehlstellung der Wirbelsäule, die besonders im Kindes- und Jugendalter früh erkannt und gezielt behandelt werden sollte. Auner-Gröbl und Saraph geben spannende Einblicke in Diagnostik, konservative Therapien und den Einsatz von Korsetten – immer mit dem Ziel, operative Eingriffe möglichst zu vermeiden.Hier arbeiten Orthopäd:innen, Physiotherapeut:innen, Orthopädietechniker:innen, Familien und Sporttrainer:innen eng zusammen. Interdisziplinarität ist kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Entscheidend ist dabei nicht nur fachliches Know-how – auch Geduld, Vertrauen und die Fähigkeit, junge Patient:innen langfristig zu motivieren, sind zentral.Erste Anzeichen können leicht übersehen werden. Umso wichtiger ist es, Bewusstsein zu schaffen – und Kinder zu stärken, Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen.Wie Skoliose entsteht und warum Haltung nicht gleich Krankheit istWarum Bewegung und Sport zentrale Bausteine jeder Therapie sindWas die Physiotherapie nach Katharina Schroth bewirken kannWie Kinder lernen, selbstwirksam mit ihrer Diagnose umzugehenWann ein Korsett hilft – und wie man die Motivation dafür stärktWarum wissenschaftliche Forschung die Basis für langfristige Erfolge istRein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Wissenswerte | Inforadio
Macht uns KI dümmer oder schlauer?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later May 25, 2025 25:50


Der Psychologe und Autor André Frank Zimpel sagt: In Zeiten künstlicher Intelligenz sollten wir unseren bisherigen Intelligenzbegriff hinterfragen und das Potential, das in Menschen, die von der bisherigen Norm abweichen, endlich ausschöpfen. Von Anna Corves  

Die Vorschau
DIE VORSCHAU - 0067 - 2025KW20 - Neue Serien, Shows und Dokus kurz & kompakt vorgestellt

Die Vorschau

Play Episode Listen Later May 16, 2025 17:36


Diese Woche spricht der Eismann über "Sirens", "Tschappel", "Video Nasty", "Der Galicien-Krimi", "Tom Clancy's Jack Ryan" und "Schlauer als Alle. Schlägst du Deutschland?". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...)Hier Florians Beitrag über den "Galicien-Krimi" auf wunschliste.de: https://www.wunschliste.de/tvnews/m/der-galicien-krimi-starttermin-fuer-neue-ard-krimireihe-verkuendetAbonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschauKontakt: dievorschau@wunschliste.deEin Service von http://www.wunschliste.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast

Medien-KuH
Folge 493: Texas-Patti-Doku und Kindergeburtstag mit Super RTL

Medien-KuH

Play Episode Listen Later May 2, 2025 98:39


Mensch, das kommt einem doch bekannt vor? Sonja Zietlow lässt in einem neuen Quiz namens „Schlauer als Alle“ Spieler gegen „ganz Deutschland“ antreten. Mit Deutschland sind jedoch Gesellschaftsgruppen gemeint, die im Studio sitzen. Dass es das Konzept bereits mehrfach gab, recherchieren Körber und Hammes. Außerdem: Im Titelschmutz zuerst erfahren, hat RTLzwei jetzt eine Doku-Soap rund um Pornostar Texas Patti bestätigt, die Kühe feiern 30 Jahre Super RTL oder Toggo oder RTL Super und freuen sich auf eine neue Staffel „SchleFaZ“ bei Nitro. 00:00:14 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:04:55 | Sonja Zietlow quizzt „Schlauer als Alle“ 00:13:09 | Höhepunkt: Dokusoap mit Pornostar Texas Patti kommt bei RTLzwei 00:20:51 | 30 Jahre Super RTL 00:31:15 | „SchleFaZ“ kommt mit neuer Staffel bei Nitro 00:35:06 | ARD will mit hr-Doku abheben WEIDENGEFLÜSTER 00:42:39 | Viehdback zu Folge 492 01:08:45 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:10:28 | Hammes sah: „Thunderbolts“ 01:19:00 | Kino-Charts & -Starts 01:24:06 | Heimkino 01:27:07 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:30:27 | Letztes Mal: „Die perfekte Reihe – Das Bilder-Quiz“ (Montag, 28. April 2025, 21:15 Uhr, RTL) 01:36:05 | Dieses Mal: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ (Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:20 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Speakers Excellence Podcast
Schlauer Verkaufen: Warum Ihre Daten Ihr Gold sind! | Sebastian Schulze

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:43


Einstein
Früh aufstehen: Macht richtig schlafen schlau und erfolgreich?

Einstein

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 36:18


Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher sind produktiver? «Einstein» macht das Experiment. Zwei Wochen lang klingelt der Wecker um 05.00 Uhr. Wie wirkt sich das auf Hormone, Gedächtnis und Kreativität aus? Und was sagt die Forschung dazu? Plötzlich Frühaufsteher – Geht das gut? Was ist dran am Mythos, dass Frühaufsteher erfolgreicher, gesünder und glücklicher sind? Bähram Alagheband ist bekennender Langschläfer. Doch für dieses Experiment muss er zwei Woche lang täglich um 05.00 Uhr aufstehen. Wird er produktiver, konzentrierter – oder einfach nur müde und gereizt? Und was passiert mit seiner inneren Uhr, wenn der Wecker plötzlich immer so früh klingelt? Stellt sie sich um und schüttet früher Schlafhormone aus? Chronobiologe Christian Cajochen begleitet das Experiment wissenschaftlich. Ist es möglich, die innere Uhr radikal umzustellen? Schlauer durch Schlafen? Im Schlaf verarbeitet das Gehirn, was es am Tag erlebt und gelernt hat. Doch was, wenn das Gehirn im Schlaf nicht nur Wissen speichert, sondern auch Probleme? «Einstein» testet es aus: Kann Bähram Alagheband mit einer schwierigen Aufgabe, die er nicht lösen konnte, ins Bett gehen und am Morgen eine Lösung finden? Schlafforscher Björn Rasch erklärt, warum das Gehirn während des Schlafs besonders kreativ ist und wie gezieltes Schlafen sogar helfen kann, festgefahrene Denkprozesse zu durchbrechen. Ist es also möglich, morgens mit einer neuen Idee aufzuwachen? Wie der Schlaf von Anfang an unser Leben prägt Wie wirkt sich das Schlafverhalten der Mutter auf den Schlaf des Babys aus? Forscherinnen der Universität Freiburg untersuchen, wie sich regelmässiger Schlaf der Mutter bereits auf den Rhythmus des ungeborenen Kindes auswirkt. Und wie Tiefschlaf und Gehirnentwicklung zusammenhängen.

Einstein HD
Früh aufstehen: Macht richtig schlafen schlau und erfolgreich?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 36:18


Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher sind produktiver? «Einstein» macht das Experiment. Zwei Wochen lang klingelt der Wecker um 05.00 Uhr. Wie wirkt sich das auf Hormone, Gedächtnis und Kreativität aus? Und was sagt die Forschung dazu? Plötzlich Frühaufsteher – Geht das gut? Was ist dran am Mythos, dass Frühaufsteher erfolgreicher, gesünder und glücklicher sind? Bähram Alagheband ist bekennender Langschläfer. Doch für dieses Experiment muss er zwei Woche lang täglich um 05.00 Uhr aufstehen. Wird er produktiver, konzentrierter – oder einfach nur müde und gereizt? Und was passiert mit seiner inneren Uhr, wenn der Wecker plötzlich immer so früh klingelt? Stellt sie sich um und schüttet früher Schlafhormone aus? Chronobiologe Christian Cajochen begleitet das Experiment wissenschaftlich. Ist es möglich, die innere Uhr radikal umzustellen? Schlauer durch Schlafen? Im Schlaf verarbeitet das Gehirn, was es am Tag erlebt und gelernt hat. Doch was, wenn das Gehirn im Schlaf nicht nur Wissen speichert, sondern auch Probleme? «Einstein» testet es aus: Kann Bähram Alagheband mit einer schwierigen Aufgabe, die er nicht lösen konnte, ins Bett gehen und am Morgen eine Lösung finden? Schlafforscher Björn Rasch erklärt, warum das Gehirn während des Schlafs besonders kreativ ist und wie gezieltes Schlafen sogar helfen kann, festgefahrene Denkprozesse zu durchbrechen. Ist es also möglich, morgens mit einer neuen Idee aufzuwachen? Wie der Schlaf von Anfang an unser Leben prägt Wie wirkt sich das Schlafverhalten der Mutter auf den Schlaf des Babys aus? Forscherinnen der Universität Freiburg untersuchen, wie sich regelmässiger Schlaf der Mutter bereits auf den Rhythmus des ungeborenen Kindes auswirkt. Und wie Tiefschlaf und Gehirnentwicklung zusammenhängen.

Aktien Podcast mit Nils Steinkopff - Aktien, Börse, Finanzen und Vermögensaufbau
Das Intro – Wie eine KI mein Portfolio (hoffentlich) schlauer macht

Aktien Podcast mit Nils Steinkopff - Aktien, Börse, Finanzen und Vermögensaufbau

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 26:37


Willkommen bei {K}Investieren – nicht einfach ein Podcast, sondern die Dokumentation eines Experiments, eine Vision, eine Reise in meine Zukunft des Investierens.Hier geht es nicht um Spekulation oder schnelle Gewinne. Es geht um tieferes Verständnis, um die Mechanismen der Märkte, die Macht der Daten und die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Finanzwelt.Ich nehme dich mit auf den Weg: Von klassischem Portfoliomanagement bis zur Entwicklung einer KI, die Investmententscheidungen revolutionieren soll.Das hier ist erst der Anfang. Die Regeln verändern sich. Bist du bereit?

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie finanziert Masterclass-Teilnehmer Jens seine Investments und bildet Rücklagen? Das möchte Marco, Gründer von immocation, von seinem Interviewgast wissen. Nach Kauf einer Eigentumswohnung zum Eigennutz begann Jens Start mit Immobilien. Seine Strategie: In einer guten Lage in Wohnortnähe kaufen und nicht voll finanzieren, um früh Cashflow trotz Unistadt und guter Lage zu erwirtschaften. Diesen Cashflow legt er dann zum Teil wieder in ETFs an. Was ist seine Strategie dahinter? Warum Jens neben Job und Immobilien jetzt auch noch eine Hausverwaltung gründet und was sein Ziel in den nächsten Jahren ist, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Bildung - Schlauer durch KI in der Schule?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 24:50


Der Einsatz von KI in der Schule ist umstritten. Digitalexperte Ralph Müller-Eiselt betont, wie wichtig es ist, den Umgang mit neuen Technologien früh zu vermitteln. Medienpädagoge Ralf Landau sagt, dass es wichtig ist, nach Alter zu differenzieren. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Das Leben des Brain
Warum dich Sport schlauer macht

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 6:34


Keine Pillen, Tropfen, Sprays oder Zäpfchen: In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum Bewegung ein wahres Wundermittel fürs Gehirn ist.Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Feasibility of using a walking workstation during CT image interpretation2. Attention Improves During Physical Exercise in Individuals With ADHD Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI #35: Wird AI nicht mehr schlauer oder bekommen wir AGI schon 2026?

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 46:42


Einige Artikel behaupten, dass wir uns einer Asymptote für AI Verbesserungen nähern. Werden Modelle in Zukunft wirklich nicht mehr durch erneutes Trainieren besser, sondern eher durch Reasoning wie die neuen OpenAI-o-Modelle? Oder ist es wirklich so wie Mark Zuckerberg sagt, dass wir schlimmstenfalls keine besseren Modelle, sondern nur noch bessere Anwendungen mit bestehenden Modellen bekommen?Dario Amodei, CEO von Anthropic, sieht das wohl anders und spricht davon, dass wir AGI schon im Jahre 2026 erreichen.LangChain hat den State of AI Agents Report herausgebracht, Stripe bietet nun LLM Agents die Möglichkeit, Zahlungen durchzuführen und Mistral hat nun auch eine Chat-Applikation für ihr LLM.Bekommen wir bald einen neuen Standard für AI, um Inhalte von Webseiten besser zu scannen? Jedenfalls gibt es den Vorschlag, neben einer robots.txt nun auch eine llms.txt in jeder Seite zu integrieren.Bald wird unsere Lieblings-IDE-Cursor noch besser. Das Team und die Modelle von Supermaven sind nun mit Cursor fusioniert.Weitere Themen:Computer UseAnthropic Haiku Release & Costs (Link)Qwen 2.5 Coder (Link)Alphafold 3 Open (Link)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast
#33 Schlauer Fuchs, der Hase - Martin Hasenbein

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 66:08


Wir sprechen mit dem Ausbildungskoordinator der PGA of Germany über den Beruf Trainer, über langfristige Ansätze im Kinder- und Jugendtraining und über seine Sicht auf die Zukunft des Golfsports in Deutschland

Kölncampus
Katzen sind schlauer als Kleinkinder

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 4:07


Katzen wirken ja gerne mal ziemlich eigensinnig und ignorant, eine neue Studie hat aber ergeben, dass sie eigentlich mehr von uns verstehen als sie uns zeigen. Was genau es damit auf sich hat, erklärt uns Antonia in diesem Beitrag.

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#76 Dein Körper ist schlauer, als du denkst.

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 27:06


Mein Körper wusste genau, was mir gut tut, noch bevor mir klar war, was los ist.

Giga TECH.täglich
Externe Festplatte fürs Gehirn: Forscher finden revolutionäres „System 0“

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024


Macht uns Künstliche Intelligenz dümmer? Schlauer? Schneller? Wissenschaftler haben dazu eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Durch die Interaktion zwischen Mensch und KI-Tools wie ChatGPT entsteht ein bislang nicht bekanntes Denksystem. Diese neue Form des „externen Denkens“ könnte unsere kognitiven Fähigkeiten dramatisch erweitern – birgt aber auch Risiken.

Giga TECH.täglich
Externe Festplatte fürs Gehirn: Forscher entdecken revolutionäres "System 0"

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024


Macht uns Künstliche Intelligenz dümmer? Schlauer? Schneller? Wissenschaftler haben dazu eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Durch die Interaktion zwischen Mensch und KI-Tools wie ChatGPT entsteht ein bislang nicht bekanntes Denksystem. Diese neue Form des "externen Denkens" könnte unsere kognitiven Fähigkeiten dramatisch erweitern – birgt aber auch Risiken.

Panda & Cheetah Fantasy Football Podcast
Hinterher ist man immer schlauer

Panda & Cheetah Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 56:32


Oder auch nicht. Denn Fantasy Football bleibt unberechenbar. Was allerdings nicht heißt, dass wir es nicht versuchen würden oder dass wir keine Prognosen abgeben würden. Nein, nein!

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Katzen schlauer sind als Hunde?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 1:51


4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Immer wieder liest man in sozialen Medien, dass Schweine schlauer seien als Hunde. Gut gemeint, denn es geht meistens darum, dass man Schweine nicht mehr essen sollte, weil man Hunde ja auch nicht isst. Aber stimmt diese Aussage wirklich? Was haben die Rüssler unseren Hunden voraus und umgekehrt? Könnten Schweine auch zu Blindenführ- oder Hüteschweinen ausgebildet werden? Und macht das ganze Vergleichen überhaupt Sinn?

MIRA & das fliegende Haus
"Sind Erwachsene schlauer als Kinder?" MiRA SHOW

MIRA & das fliegende Haus

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 22:43


Amir, 7 Jahre, möchte wissen: “Sind Erwachsene schlauer als Kinder?”. Doch in der Küche im fliegenden Haus ist ganz schön was los! Als Mira, Kopernikus und MC Pieps die Frage beantworten wollen, entdecken sie die Ameise Amelie und ihre Mama, die sich für zwei so kleine Tiere ganz schön laut streiten: Amelie möchte einen Kuchen backen, doch ihre Mama ist sich sicher, dass sie das nicht kann! Mira und Co. möchten den beiden Ameisen helfen - und natürlich Amirs wichtige Frage beantworten! "Warum gibt es eigentlich Situationen, in denen die Erwachsenen entscheiden müssen?" Gemeinsam mit den beiden Ameisen finden die drei aus dem fliegenden Haus spannende Lösungen und Antworten!

hr2 Der Tag
Im Osten viel Neues: Schlauer nach den Wahlen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 53:33


Könnte es sein, dass nicht „der Osten“ anders wählt, sondern dass die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen ein neues Wahlverhalten spiegeln, das Regierungs-Bündnisse komplizierter macht? Dass die deutsche Demokratie Abschied nehmen muss von den im Westen gewachsenen Traditionen? Was lernen wir aus den Landtagswahlen und wie gehen die Parteien mit den Ergebnissen um? Im politischen Berlin ist die „Sommerpause“ vorbei und nun muss sich die Politik sortieren. Die CDU mit Rückenwind, die Ampel-Parteien ramponiert, die AfD erwartet stark und die Eine-Frau-Partei BSW aus dem Stand erfolgreich. Was ist da passiert in den östlichen Bundesländern, was ist Populismus, was ist Bürgernähe und was heißt das für unsere Demokratie? Darüber sprechen wir mit dem Politikpsychologen Thomas Kliche, mit der Autorin Anne Rabe, mit Fabian Klaus von der Thüringer Allgemeinen und mit Uwe Berndt aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Podcast-Tipp: Wahlkreis Ost - der Politik-Podcast aus Leipzig Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage Die politischen Wellen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen haben sich etwas geglättet. Nun gehen die mutmaßlich künftigen Koalitionspartner in die ersten Gespräche und beschnuppern sich. Die AfD befindet sich im Hoch aufgrund ihrer starken Ergebnisse. Gleichzeitig sieht sie sich als Opfer, weil sie weiter nicht an den Regierungen beteiligt werden soll. Die CDU will das Gespräch mit dem BSW suchen. Darüber spricht Malte Pieper mit Anja Maier, Chefreporterin des Focus, und Jens-Christian Wagner, dem Direktor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. https://www.ardaudiothek.de/episode/wahlkreis-ost-der-politik-podcast-aus-leipzig/nein-zur-afd-aber-ja-zum-bsw/mdr-aktuell/13699149/

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Gemeinsam sind wir schlauer - Oder doch nicht?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 23:03


Außerdem: Obst und Gemüse waschen - Wie macht man es richtig? (07:50) / Algen - Klimaretter oder Superfood (16:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Maik mit AI
#18 Mälzer schlauer als KI?

Maik mit AI

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 26:26


Es ist die erste große Abrechnung. In der letzten Folge haben wir die Euro 2024 durchgetippt. Jetzt, nach der Gruppenphase heißt es, eine erste Bilanz zu ziehen. Wir haben ja die komplette EURO in der letzten Folge mit den Versuch AI gegen „keinerlei Ahnung von Fussball“ durchgetippt. Für AI steht die AI von PLAIER, die wir hier immer nutzen. Das ist die wahrscheinlich größte FUSSBALL-LOGIK mit Daten aus fast allen Profiligen weltweit aus den letzten 10 Jahren. Wie genau war MAIK mit AI powered by PLAIER und vor allem, wie genau war Tim „ich habe keinerlei Ahnung von Fussball“ Mälzer. Alles das hört ihr in dieser neuen Folge MAIK mit AI. Viel Spaß und wenn ihr es selber mal ausprobieren wollt: testet MAIK mit AI als Bot, einfach eine WhatsApp an +49 175 99 38 999 schicken und den Anweisungen für das Onboarding folgen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Bedrohte Bäume, schlauer T-Rex, puzzelnde Gamer

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 6:08


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klimawandel gefährdet europäische Wälder +++ T-Rex wohl doch nicht so schlau wie Paviane +++ Puzzelnde Gamer sollen Archäologen helfen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:A climate-induced tree species bottleneck for forest management in Europe. Nature Ecology & Evolution, 29.04.2024How smart was T. rex? Testing claims of exceptional cognition in dinosaurs and the application of neuron count estimates in palaeontological research, The Anatomical Record, 26.04.2024Open Reassembly, TU Graz, 2024Isotopic evidence of high reliance on plant food among Later Stone Age hunter-gatherers at Taforalt, Morocco, Nature Ecology & Evolution, 29.04.2024Distinct sensory hedonic functions for sourness in adults, Food Quality and Preference, Juli 2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

m.next Podcast
„Wir können auch schlauer arbeiten.“

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 72:33


In unserem Podcast mit Vera Starker geht es um produktives Arbeiten im Wissenszeitalter. Wir fragen sie, worin genau der Unterschied zur Arbeit im Industriezeitalter liegt und was das für Unternehmen und unsere Arbeit bedeutet. Wie lässt sich Wissensarbeit bemessen und bewerten? Die Mitarbeitenden eines Unternehmens verbringen laut einer Umfrage von Microsoft fast 60 Prozent ihrer Zeit mit Kommunikation, sei es in Meetings, beim Schreiben von E-Mails oder Chats. Welche Rahmenbedingungen und Regeln sollten Unternehmen im Umgang damit für Ihre Mitarbeitenden festlegen, damit konzentrierter und produktiver gearbeitet werden kann? Was kann man dafür tun, dass Rahmenbedingungen und Regeln auch umgesetzt und gelebt werden? Außerdem fragen wir Vera Starker, welche Erfahrungen sie mit Arbeitsräumen bei Unternehmen gemacht hat und was eine produktivitätsfördernde, wertschöpfende Arbeitsumgebung braucht, in der man gut und gern arbeitet. Was hält sie davon, dass immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter zur kompletten Rückkehr ins Büro verpflichten? Sollten Mitarbeiterinnen selbst entscheiden, ob, wann und wie oft sie ins Büro gehen? Wie sollen Führungskräfte damit umgehen, dass einige ihrer Beschäftigten maximale Freiheit brauchen und andere ohne Regeln verloren sind? Wie wird KI die Wissensarbeit verändern? Wäre eine Vier-Tage -Woche machbar und von Vorteil? Das alles und noch viel mehr beantwortet Vera Starker im Gespräch mit Detlef Altenbeck, dem Leiter unserer Denkwerkstatt m.next. Vera Starker ist Volljuristin, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspsychologin und Wissenschaftlerin. Sie wurde in hypnosystemischer Beratung, Team- und Organisationsentwicklung ausgebildet. Bevor sie begann selbstständig zu arbeiten, war sie national und international als Führungskraft und Geschäftsleitungsmitglied sowie in HR-Leitungspositionen tätig. Heute arbeitet sie als systemische Beraterin und ist Senior Coach im Deutschen Bundesverband für Coaching. Sie ist Keynote-Speaker, gehört hierzulande zu den renommiertesten Expertinnen zum Thema fokussiertes Arbeiten und ist Autorin zahlreicher Bücher wie zum Beispiel: „Endlich wieder konzentriert arbeiten. Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken“.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
ChatGPT & Co. - Wann sind die KIs schlauer als wir?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 24:02


Außerdem: Grüßen - Macht was mit uns (13:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Achilles Running Podcast
Macht Laufen schlauer? - mit Dr. Frieder Beck

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 80:34


"Wer's nicht im Kopf hat, hat's in den Beinen" - den Spruch dürften die meisten kennen. Dabei ist tatsächlich das Gegenteil der Fall: Sport hat einen absolut positiven Einfluss auf unser Gehirn. Können wir uns also "schlau laufen"? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge mit Sportwissenschaftler und Hirnforscher Dr. Frieder Beck auf den Grund. Wir erfahren, wie sich Sport auf unsere kognitiven Fähigkeiten, unsere Hirngesundheit und unsere psychische Gesundheit auswirkt. Und: Frieder verrät, wie wir unserem Gehirn neben Bewegung auch durch die richtige Ernährung etwas Gutes tun können - viel Spaß beim Hören!(00:01:38) - Intro Ende(00:06:09) - Was passiert im Gehirn, während wir Sport treiben?(00:09:33) - Studien/Experimente zum Thema Bewegung und Hirngesundheit(00:15:30) - Unterschiede zwischen Sportler:innen-Hirn und Nicht-Sportler:innen-Hirn(00:19:03) - Unser Stirnhirn: Entwicklung & Funktionen(00:26:47) - Welche Sportarten sind am effektivsten?(00:28:53) - Was macht Outdoor-Sport mit unserem Gehirn?(00:35:21) - Folgen von Bewegungsmangel(00:41:02) - Ab wann bewegen wir uns genug?(00:43:13) - Hält Sport unser Gehirn jung?(00:45:57) - Demenz, Alzheimer & Co.: Ist Sport die Lösung?(00:49:09) - Sport gegen psychische Erkrankungen?(00:52:12) - Einfluss des Sports auf die Gehirnentwicklung bei Kindern und Jugendlichen(00:58:08) - Schaden Sportpausen unserem Hirn?(01:01:02) - Schlaf und unser Gehirn(01:09:02) - Ernährung für ein gesundes HirnFoto: www.verlag-bildungplus.orgMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyMehr von Frieder Beck:Sein Buch "Bewegung macht schlau"Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Tierdocs: Schlauer Bachsaibling

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 1:23


Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein intelligenter Bachsaibling, der sprechen kann...

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn du plötzlich schlauer als alle anderen bist..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 31:42


Im heutigen Special reden wir über drei abgespacte Sci-Fi Filme, und wie wir uns in den jeweiligen Situationen verhalten würden.. enjoy! *Werbung | Wir freuen uns, auch weiter mit WOW zusammen zu arbeiten und euch die besten & neuesten Filme & Serien aus dem WOW-Programm vorzustellen. Mit WOW streamt ihr Mega-Serien von HBO oder Sky Originals wie z.B. die komplette Staffel THE LAST OF US, HOUSE OF THE DRAGON, Game of Thrones, Euphoria, Westworld und viele mehr. Oder auch grandiose Filme wieBLACK ADAM, NOPE, TOP GUN: MAVERICK, EEAAO,BULLET TRAIN, und und und. Falls euch das interessiert, findet ihr hier das gesamte Filme- und Serien Paket - gerade kriegt ihr sechs Monate für 7.98€ monatlich statt 14.98€ im Monat: ⁠⁠https://bit.ly/WOWJAYARYAAR P.S. Die Filmtitel, die heute besprochen wurden:Passengers, Ohne Limit, Snowpiercer :)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Schlauer als gedacht: So gut sind Giraffen in Statistik

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 5, 2023 3:06


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Moreno+1
Oliver Kramer, was passiert, wenn Computer schlauer sind als wir?

Moreno+1

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 43:25


ChatGPT ist wohl nur der Anfang. Das Wettrüsten um die beste aller künstlichen Intelligenzen ist entfacht. Google, Microsoft, Apple, praktisch alle großen Tech-Giganten streiten um die Vorherrschaft. Das KI-Programm namens ChatGPT, das selbstständig teils komplexe Fragen beantwortet, hat innerhalb kürzester Zeit eine Debatte über die neue Macht von Maschinen ausgelöst. Generative KI war vor wenigen Monaten noch ein Begriff, mit dem meist nur Informatiker etwas anfangen konnten, jetzt fragen sich Nutzer und Nutzerinnen berechtigterweise: »Wird mich der Computer ersetzen?« Juan Moreno spricht im neuen SPIEGEL-Podcast »Moreno+1 mit Professor Oliver Kramer, Leiter des Computational Intelligence Lab der Universität Oldenburg. Im Zentrum ihrer Unterhaltung steht die Frage, was eigentlich passiert, wenn dieses Wettrüsten so weitergeht. Wenn die Systeme nach und nach besser werden – also intelligenter – wovon alle Beobachter ausgehen, dann müsste es bald Maschinen geben, die intelligenter sein werden, als wir. Professor Kramer lässt keinen Zweifel daran, dass dies so kommen wird: »Ich sehe keinen physikalischen Grund, warum wir nicht theoretisch in der Lage sein sollten, ein menschliches Gehirn nachzubauen«, so Kramer. Neben Gefahren sieht Kramer aber auch große Potenziale. Gerade die Biologie und die Medizin, das Forschungsfeld, auf das sich Kramer spezialisiert hat, profitiere enorm von Künstlicher Intelligenz. Komplexe Molekülstrukturen ließen sich am Computer nachbauen. »Die Art und Weise, wie wir in wenigen Jahren Medikamentenforschung betreiben werden, kann man sich heute vermutlich nicht mal vorstellen.« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1  +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Abteilung Basketball
Sind wir jetzt schlauer?

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 76:10


Berlin gewinnt in München. Sind sie die bessere Mannschaft? Hamburg entlässt Korner. Wird ihnen das helfen? Wir versuchen mit Alex Vogel und Rupert Fabig (Hamburger Abendblatt) vergangene in zukünftige Geschehnisse einzuordnen.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Schöner, besser, schlauer - Darum vergleichen wir uns ständig

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 19:32


Außerdem: Babytragen - Wie gut sind sie für das Kind? (10:06) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.