Podcasts about kurzvideos

  • 113PODCASTS
  • 195EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurzvideos

Latest podcast episodes about kurzvideos

Profiler - Menschen-Lesen
Die Wahrheit über passives Einkommen – was dir niemand sagt

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 20:46


Passives Einkommen online aufbauen ist möglich, aber es erfordert harte Arbeit und ein durchdachtes System. Viele scheitern, weil sie den Mythos des sofortigen, passiven Einkommens glauben, doch mit dem richtigen System und Strategie kannst du dir ein passives Einkommen generieren. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Profiler - Menschen-Lesen
Warum 90 % aller Webseiten keine Kunden bringen – und wie du das sofort änderst

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 23:06


Warum 90 % aller Webseiten keine Kunden bringen – und wie du das sofort änderst: In dieser Folge zeigt dir, warum klassische Webseiten oft ins Leere laufen und was du konkret ändern kannst, um endlich Verkäufe zu erzielen. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Toxische Pommes – Deadlines geben mir Freiheit

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 66:09


Toxische Pommes alias Irina ist vermutlich die lustigste Juristin Österreichs. Seit der Corona-Pandemie gehen ihre satirischen Kurzvideos auf TikTok und Instagram durch die Decke. Aber am liebsten steht Irina vor Publikum auf der Bühne. Dann schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und nimmt jeden und alles aufs Korn: Männer, Frauen, Politik, Bürokratie und den Umgang mit Migranten. Sie beobachtet scharfsinnig, wie rechte Parteien versuchen, die Diskussionen zu dominieren und seziert mit großer Hingabe die Beharrungskräfte des Patriarchats. In ihrem autofiktionalen Roman „Ein schönes Ausländerkind“ (Zsolnay) erzählt Irina von den Erfahrungen ihrer Familie, die vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach Österreich geflohen ist. Und ihrem Versuch, die perfekte Migrantin zu werden. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić berichtet Irina vom besonderen Verhältnis zu ihrem Vater und dass sie manchmal den Druck verspürt, sein Leben mitzuleben. Die beiden vergleichen, wie sie Deutschland und Wien erleben und Irina verrät, dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag und warum Wut ein gutes Gefühl ist. Hier hört ihr warum Irina beim Thema Freiheit ein negatives Gefühl hat (2'33) dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag (6'12) wie es sie nach Österreich verschlagen hat (12'54) dass es eigentlich Gekränkte-Ego-Männer-Literatur geben müsste (20'20) was sie wütend macht und warum Wut sie motiviert (27‘22) warum sie sich nur in Deutschland als Österreicherin fühlt (31'10) worin Österreich (leider) einfach besser ist (42'44) warum Literaturpreise sie nerven (49'35) dass „der weiße Mann“ ein falsches Verständnis von Freiheit hat (51'41) wofür sie Social Media dankbar ist (55'38) dass Deadlines ihr Freiheit geben (58'36) warum sie an das Glück glaubt (1‘03'16) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Der zweite Gedanke Autorin Jagoda Marinić

Profiler - Menschen-Lesen
Ich bin nicht viral gegangen… aber ich habe trotzdem 12.000 CHF im Monat verdient (Über 40)

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:40


Erfahre, wie ich mit meinem kleinen Business (One Man Show) über 40 auf YouTube ein Einkommen von 12.000 $ pro Monat erzielt habe, ohne viral zu gehen, und wie du das auch schaffen kannst. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Das Campusmagazin
Zweites medizinisches Staatsexamen - Fragen unter Verschluss

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 24:03


Le Rosey - Die teuerste Schule der Welt / Mit Schuleintritt - Gendergap in Mathe beginnt / Kurzvideos in Social Media - TikTok & Co. erschweren das Lernen / Deutsches Schulbarometer - Lehrkräfte unsicher im Umgang mit KI // Beiträge von: Thorsten Schweinhardt, Anja Braun, Monika Haas, Anja Braun / Redaktion und Moderation: Susi Weichselbaumer

Doppelter Espresso
#80 Geld verdienen mit Kurzvideos: So mache ich es!

Doppelter Espresso

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:50


Ich zeige dir meine aktuellen Einnahmen durch Kurzvideos: YouTube, Instagram, TikTok, Facebook & Snapchat

IQ - Magazin
#236 Scharf essen hilft beim Abnehmen | Kurzvideos sind schlecht für rationales Denken und Lernen | Neue Blutgruppe entdeckt?

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:07


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:55) Scharf essen hilft beim Abnehmen https://lnkd.in/ewvk9aQR | (00:03:02) Kurzvideos sind schlecht für rationales Denken https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360131525000983?via%3Dihub | (00:05:30) Neue Blutgruppe entdeckt? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast-Folge haben Susi Weichselbaumer, Monika Haas und Jenny von Sperber recherchiert Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. In der aktuellen Folge geht es um unseren Schlaf und um Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/

Next Level Agency
Content Creation für Agenturinhaber mit dem Handy

Next Level Agency

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:00


Wie erstellt man guten und hochwertigen Content wie Bilder, Kurzvideos und Reels professionell mit dem Handy? Genau das zeigt Videograf und Content Experte der Weiss Consulting & Marketing GmbH Tobi Obermeier in diesem Video! Du lernst Schritt für Schritt wie du mit dem Handy Content für deine Agenturkunden erstellst und welche Tools du dafür brauchst! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/ Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com

Gesetz der Anziehung
Wie ich meinen Traumjob magnetisch angezogen habe- und du das auch kannst (Staffel 4-Folge 1)

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 56:34


Nach meiner Podcastpause bin ich zurück: Mit neuer Energie erzähle ich heute wie ich auf eine absolut magische und verrückte Art und Weise meinen Traumjob manifestierte. Es zeigt mal wieder wie unfassbar entscheidend die richtige Energie ist. Mit dieser Energie kannst und wirst auch du alle deine Träume in dein Leben manifestieren. Komm mit auf diese verrückt magische Reise bei der ich das Ergebnis selbst noch nicht fassen kann!!! :-) Das Thema beginnt ab Minute 4Bei dem heutigen Gesetz der Anziehung Moment geht es heute um einen Wunscharbeitskollegen, den unsere Hörerin bereits vor 2 Jahren manifestierte.MEIN KIMONO:Ich trage folgenden Kimono: Mrs Pearl -XISKIN⁠⁠⁠Mit dem Code "gesetzderanziehung" erhältst du deine Goodies in Höhe von 21,80 EUR inform einer Baumwolltasche, einem Maskenpinsel und einem Glasbehälter. Perfekt für deine Beautyroutine.Bring deine Routine auf ein neues, elegantes Level. Auch für Junggesellenabschiede oder als Geschenk ist es eine wunderbare Möglichkeit. Bei größeren Bestellungen, schreibe am besten Anastasia direkt an.MEILENKURS:Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. ⁠Diesen findest du über diesen Link *Klick*⁠⁠Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick*⁠Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern.⁠Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick*⁠⁠Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick*⁠(*Werbung)Kontakt (Auch 1:1 Calls):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Haus Popcast - Popkultur auf Deutsch
Richard Ćwiertnia – Unterhaltsame TikToks zwischen Ost und West

Haus Popcast - Popkultur auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 23:56


Aufgewachsen im beschaulichen Schwarzwald und doch „Ostblocklatino im Herzen“ – einer der erfolgreichsten TikToker Deutschlands verarbeitet in seinen Kurzvideos auf äußerst sympathische Weise kulturelle Klischees und die Erfahrungen einer multikulturellen Familie mit deutsch-russischer Mutter und deutsch-polnischem Vater (aus Oberschlesien!). Damit trifft er nicht nur die Nerven der zahlreichen Deutsch-Polen und Russlanddeutschen: Mit seinen Videos zeigt Richard Ćwiertnia, wie bereichernd, manchmal auch herausfordernd und oft aber einfach nur witzig es sein kann, zwischen den Kulturen aufzuwachsen. Damit spiegelt er die Lebensrealität der weit über 20 Millionen Deutschen mit Migrationshintergrund und vermittelt zugleich einem Publikum von mehr als einer Million Followern, wo sich polnische und russische Momente in seinem Alltag spüren lassen.

Der Internet Marketing Podcast
Der Aufstieg von Social Entertainment? Warum deine Inhalte ab jetzt unterhalten müssen

Der Internet Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 12:51


Warum scheitern deine Inhalte, während andere viral gehen? Die Spielregeln in Social Media haben sich radikal geändert: Wer nicht unterhält, wird verlieren. Plattformen wie TikTok haben die Messlatte neu gesetzt - und jetzt ziehen alle nach, selbst LinkedIn wird plötzlich lustig. In dieser Folge erfährst du, warum 2025 nur noch die gewinnen, die Emotionen auslösen und wie du mit unterhaltsamen Inhalten Sichtbarkeit und Umsatz steigerst. Du erfährst, was hinter dem Social-Entertainment-Trend steckt, warum niemand an Memes und Kurzvideos vorbeikommt und wie du diesen Shift für dich nutzen kannst, ohne künstlich zu wirken. Die Zukunft gehört denen, die begeistern, also bist du bereit, dein Publikum wirklich zu fesseln? Hör jetzt rein und sichere dir die besten Insights, bevor deine Konkurrenz sie umsetzt! Abonniere den Podcast bei der Gelegenheit übrigens auch gleich, wenn du das nicht schon getan hast... Sichere dir mein neues Buch "Die Social Media Million: Wie ich mir mit Social Media ein Online-Business mit 7-stelligem Umsatz aufgebaut habe", erfahre meine Geschichte mit allen Höhen und Tiefen und entdecke, mit welcher bewährten Strategie auch du dir so ein Online-Business mit Social Media aufbaust:  https://bjoerntantau.com/ads-buch-die-social-media-million Abonniere jetzt "Likes, Leads... Umsatz!" auf deiner Lieblingsplattform... APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic

Immocast
Kurzvideos und Social Media: Dein Erfolgsboost als Immobilienmakler

Immocast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 15:13


Kurzvideos erobern die Social-Media-Welt! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Immobilienmakler Reels, TikToks und YouTube Shorts nutzen können, um authentisch und nahbar zu wirken, Reichweite zu generieren und Kunden zu begeistern. Wir zeigen dir: Welche unglaublichen Reichweiten diese Plattformen bieten. Wie du dich authentisch präsentierst, ohne unauthentisch oder gestellt zu wirken. Praktische Tipps, um deine Angst vor der eigenen Vermarktung zu überwinden. Hacks und Strategien, um mit Kurzvideos mehr Aufmerksamkeit für deine Marke zu erzielen. Egal, ob du schon aktiv bist oder gerade erst startest: Diese Folge gibt dir das Wissen und die Motivation, um die Chancen von Social Media zu nutzen und deinem Maklerbusiness einen Schub zu geben. Jetzt reinhören und die Welt der Kurzvideos erobern!

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Du hörst ständig von KI-Tools für Videos, weißt aber nicht, wie und wo Du starten sollst? Keine Sorge! In der aktuellen Folge zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie einfach es ist, mit KI-Videos durchzustarten – ganz ohne Vorkenntnisse! Das erwartet Dich:  Wie Du mit Tools wie Synthesia oder HeyGen professionelle KI-Avatare erstellst. Wie Du animierte Slides inkl. Voice-Over kinderleicht mit Canva oder PowerPoint gestaltest. Wie Du mit einem einfachen Prompt blitzschnelle Kurzvideos erstellst. Und warum es nicht um Perfektion, sondern um den Mut zum Starten geht! Von Selfie-Videos bis hin zu schnellen Schnittprogrammen wie CapCut  Ich zeige Dir, wie Du Deinen Content persönlicher, sichtbarer und professioneller machst. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Mit diesen Tipps wird Dein Equipment endlich aus der Schublade geholt. Dein Take-away:

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Erfolgreich mit BookTok! (mit Tabea Grunert)

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 28:30


Kurzvideos auf TikTok, Youtube oder Instagram als Erfolgsrezept für Autoren? Eine der erfolgreichsten deutschen BookTokerinnen erklärt, wie es funktioniert! Zur Inspiration für Autoren und einem kostenfreien Impulsgespräch geht es hier: https://schreiben-und-leben.de/start/ Links zu Tabea: https://www.tiktok.com/@tabeajoanna?_t=8rKWtWecMym&_r=1 https://www.instagram.com/tabeajoanna?igsh=MTdoYTlwZDduaHhheQ%3D%3D&utm_source=qr https://youtube.com/@tabeajoanna2412?si=vdwVOVCq38eHC0if music: https://www.purple-planet.com/ Folge direkt herunterladen

Gesetz der Anziehung
#S3 F17: Wie Erwartungen deine Frequenz zerstören

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 43:36


Kennst du das, wenn du lange für deine Ziele arbeitest und das Gefühl hast nun ist es an der Zeit, dass du dir deine Manifestation verdient hast. Es kommen Erwartungen auf. Egal ob in Beziehungen, auf der Arbeit oder in Freundschaften: Erwartungen zerstören jedoch deine Leichtigkeit und setzen dich dafür unter Druck. Wie kannst du den Balanceakt zwischen Ehrgeiz und Leichtigkeit bewahren? Auch sprechen wir darüber was dir helfen kann aus einer negativen Energie zu kommen. Bei den Gesetz der Anziehung Momenten geht es heute um ein Paket, eine Bankkartengeschichte, einen Arzttermin und einen schwierigen Arbeitskollegen. Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. ⁠Diesen findest du über diesen Link *Klick*⁠ ⁠Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick*⁠ Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern. ⁠Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick*⁠ ⁠Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick*⁠ (*Werbung) Endlich ist die neue #TrendBox im November von @trendraider da! Mit meinem Code anziehung15 könnt ihr 15% sparen. ⁠Klicke einfach hier⁠. Diesen Monat steht alles im Zeichen von „Cozy Home“ – perfekt, sich zu Hause einzukuscheln! Die Box ist voll mit tollen, nachhaltigen Produkten. Von Food bis Wellness und Lifestyle ist einfach alles dabei für mehr Gemütlichkeit. Ich freue mich über die 12 spannende Produkte im Wert von über 95€. Gehe jetzt zu trendraider.de und sichere dir mit meinem Code anziehung15 die NovemberBox vom 01.11. bis zum 30.11. Mit diesen Marken wird es besonders cozy: * IWANTYOUNAKED - @i.want.you.naked * GREEN PEOPLE - @greenpeopleuk * ROSENTAL ORGANICS - @rosental_organics * MUDMASKY - @mudmasky * SIMPLY - @simplychocolatecph * NATURATA - @naturata_ag * BIOVEGAN - @biovegan_food * THOMAS HENRY - @thomashenryofficial * ECOVER - @ecover_de * HELDENGLÜCK - @heldenglueck * MINIMO - @minimo_myfirstmeal (*Werbung) Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠taplink.cc/gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠

Giga TECH.täglich
Reel in Story teilen auf Instagram: So funktioniert's

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024


„Reels“ und „Storys“ sind zwei unterschiedliche Formatoptionen auf Instagram. Ihr könnt sowohl eigene Kurzvideos als auch öffentliche Reels von anderen Nutzern in euren Storys teilen. Dabei habt ihr die Freiheit zu entscheiden, ob ihr eure eigenen Videos oder Reels von anderen Accounts in eure Beiträge einbinden möchtet.

Live Videos für dein erfolgreiches online Business!
Untertitel für Shorts & Reels in Canva erstellen

Live Videos für dein erfolgreiches online Business!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 4:21


Untertitel für deine Reels und Kurzvideos mit Canva erstellen – Ein Tutorial In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der neuen Funktion von Canva ganz einfach Untertitel für deine Videos erstellen kannst. Diese Funktion ist brandneu und bietet dir die Möglichkeit, direkt in Canva Untertitel für Instagram-Stories, Instagram-Reels, YouTube-Shorts und andere Kurzvideos zu erstellen. Warum solltest du Untertitel verwenden? Viele Menschen schauen Videos ohne Ton, und Untertitel helfen dir dabei, ein breiteres Publikum zu erreichen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Untertitel-Erstellung in Canva 1. Video in Canva hochladen Öffne deinen Canva-Account und wähle die Option „Video“. Entscheide dich für das gewünschte Videoformat (z. B. Smartphone-Format für Kurzvideos) und lade dein Video hoch. Gehe zu „Uploads“ und ziehe dein Video einfach in das Design. 2. Untertitel hinzufügen Gehe in Canva auf den Bereich „Text“ und wähle „Dynamischer Text“. Klicke auf „Untertitel generieren“, und Canva erstellt automatisch die Untertitel für dein Video. 3. Anpassung der Untertitel Die generierten Untertitel können an deine Branding-Farben angepasst werden. Markiere die Untertitel und passe Schriftart, Schriftgröße und Textfarbe an. Eine beliebte Wahl ist die „Montserrat Classic“ Schriftart, die gut lesbar ist. Um den Hintergrund der Untertitel zu ändern, gehe auf „Effekte“ und wähle eine Hintergrundfarbe aus, die zu deinem Branding passt. 4. Position der Untertitel Positioniere die Untertitel so, dass sie gut sichtbar sind, idealerweise in der Nähe deines Gesichts. Dadurch sind sie für die Zuschauer leichter zu lesen, insbesondere wenn der untere Teil des Bildschirms durch andere Elemente verdeckt ist. 5. Feinabstimmung der Untertitel Falls bei der automatischen Generierung Fehler aufgetreten sind, kannst du die Untertitel manuell bearbeiten. Klicke einfach in den Text und bearbeite ihn wie jedes andere Element in Canva. Kürze den Anfang oder das Ende des Textes, um präzise und ansprechende Untertitel zu erstellen. Warum Untertitel so wichtig sind Untertitel bieten dir die Möglichkeit, deine Botschaft auch an Menschen zu vermitteln, die Videos ohne Ton ansehen. Sie steigern die Zugänglichkeit und das Engagement, besonders auf Social Media Plattformen wie Instagram und YouTube. Mit der neuen Untertitelfunktion von Canva kannst du schnell und einfach ansprechende Kurzvideos erstellen, die für ein breites Publikum optimiert sind. Teste die Funktion aus und passe die Untertitel an deinen Stil an – das Ergebnis sind professionell aussehende Videos, die deine Marke stärken. Falls dir dieser Beitrag gefallen hat und du weitere Tutorials zu Canva und Videobearbeitung sehen möchtest, abonniere gern meinen YouTube-Kanal! Liebe Grüße Birgit PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!  Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Gesetz der Anziehung
#S3, F13 Nach welchen Glaubenssätzen lebst du?

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 42:22


Heute sprechen wir intensiv über das Thema Glaubenssätze: Was sind Glaubenssätze? Wie entstehen sie? Welche Auswirkungen haben diese auf unser Leben? Wie können wir Glaubenssätze verändern? Glaubenssätze können dich zu deiner Manifestation bringen aber sie können dich auch so sehr blockieren, sodass deine Manifestation immer wieder verhindert wird. Häufig leben wir unbewusst nach Glaubenssätzen, die nicht zu uns passen. Ich enthülle auch nach welchen Glaubenssätzen ich aufgezogen wurde und was das mit mir gemacht hat. Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. ⁠⁠Diesen findest du über diesen Link *Klick*⁠⁠ ⁠⁠Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick*⁠⁠ Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern. ⁠⁠Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick*⁠⁠ ⁠⁠Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick*⁠⁠ (*Werbung) Bei den heutigen Gesetz der Anziehung Momenten geht es um eine 20er Jahre-Party, ein 3 Gänge Menü und gemeinsame Interessen bei einer Freundschaft. Wenn du deinen Gesetz der Anziehung Moment mit uns teilen möchtest, dann kommentiere gerne die Folge oder schreib mir auf Instagram oder per E-Mail. Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠taplink.cc/gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠

Finance Friday
Folge 109: Das „Finanznavi” – Finanzbildung digital & kostenlos

Finance Friday

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 4:42


In der aktuellen Folge des „Finance Friday” spricht Finanzminister Magnus Brunner über das neue Finanzbildungsportal „Finanznavi”, das das Finanzministerium gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbank gelauncht hat. Die Inhalte des Portals sind in Lebensabschnitte gegliedert und enthalten neben Informationen auch Wissenstests und Kurzvideos. Wie man sich die digitale und kostenlose Lernplattform vorstellen kann und wieso finanzielle Bildung so wichtig ist, erklärt der Minister in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Führt Kurzvideos schauen auf Social Media zu Langeweile?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 1:33


Tipp tipp, swipe swipe, nächste Katze, jemand tanzt, einer fällt hin... Eigentlich will man die Zeit totschlagen, aber sie wird scheinbar immer länger.

FILMDUDES Podcast
Ronja Prinz – Gründerin Studio 11:40 I Über strukturelle Probleme der Filmbranche und Zukunft des Werbefilms

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 65:20


In dieser Folge begrüßen wir Ronja Prinz, Gründerin und EP von Studio 11:40 (elevenforty). Wir sprechen über ihren Weg von der Schauspielerin bei "Schloß Einstein" hin zur Gründerin einer Filmproduktionsfirma. Zudem gibt sie uns ihre Einschätzung für die Zukunft der Werbebranche und gibt Frauen aus der Industrie noch wichtige Tipps an die Hand. Wieso braucht es eine "female-focused" Produktionsfirma? Frauen und diverse Menschen sind nicht nur unterrepräsentiert, sondern auch von einem "Gender Pay Gap" betroffen. Dieses fällt sogar höher aus, als in anderen Branchen. Mit Studio 11:40 versucht Ronja diesen Gruppen eine Plattform und ein sicheres Zuhause zu bieten. Wird es in Zukunft noch Werbefilme geben? In Zeiten von TikTok und hochkant-Kurzvideos stehen viele Produktionsfirmen vor einer riesigen Hürde: Wer allokiert noch große Budgets für aufwendige Werbung? Ronja erzählt uns von Ihren Erfahrungen und wir diskutieren darüber, wie wir uns der Transformation anpassen. Über "Girls in Film" Um sich mit anderen Frauen aus der Branche zu vernetzen, gründete Ronja die WhatsApp-Gruppe "Girls in Film". Aus Anfangs 20 Mitgliederinnen sind mittlerweile über 700 girls geworden. Hier wird sich gegenseitig geholfen und Tipps gegeben. Hier geht es zum Instagram von 11:40. Im ⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠ an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Gesetz der Anziehung
#3, F9 Warum du nur wenigen von deiner Manifestation erzählen solltest

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 32:46


Früher war ich immer der Meinung, dass man viel über seine Manifestationen sprechen soll. Ich habe jedoch vor kurzem eine Situation erlebt in der ich lernen durfte wie wichtig es ist mit so wenig Menschen wie möglich darüber zu sprechen. Menschen verändern sich, du kannst dich verändern, Umstände können sich verändern. Ich habe sehr stark reflektiert und festgestellt, dass häufig Manifestationen nicht klappten nachdem ich mit bestimmten Leuten darüber sprach. Auch sprechen wir darüber wie du den ersten Schritt zu deiner Manifestation gehen kannst.   Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. ⁠Diesen findest du über diesen Link *Klick*⁠ ⁠Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick*⁠ Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern. ⁠Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick*⁠ ⁠Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick*⁠ (*Werbung) Bei dem heutigen Gesetz der Anziehung Momenten geht es heute um Mittagsangebot in einem Restaurant und eine berufliche Neuorientierung. Kontakt (Auch 1:1 Calls):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Gesetz der Anziehung
#S3,F6 Wie du manifestieren kannst, dass Menschen dich lieben

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 43:22


Heute sprechen wir darüber wie du Menschen dazu bewegen kannst dich zu mögen oder sogar zu lieben. Noch vor einigen Monaten hätte ich gesagt: MOMENT MAL! Wir haben einen freien Willen und so funktioniert das nicht! Doch durch neue Erkenntnisse habe ich gelernt, dass es unter bestimmten Umständen doch funktioniert. Ich bin nämlich der Meinung, dass wir alle der jeweilige Mittelpunkt unserer Welt sind und alle weiteren Menschen sich um uns drehen. Daher ist es definitiv möglich und ich erzähle euch step by step wie ich es in einer Arbeitssituation angewandt habe und mich vor allem durch äußere Umstände nicht habe irritieren lassen. Genau so kannst du es auch anwenden. Lass dich inspirieren :-) Kommentiere gerne unter dieser Folge wie deine Erfahrungen damit sind. Dann kommen wir weiter zu der Frage, wo dieses Manifestieren seine Grenzen hat und generell wie wichtig es ist Grenzen zu setzen. Muss man sich alles gefallen lassen? Ich sage: Kenne deinen Wert! Und das ist bereits die Antwort auf alles. Das Leben ist weder kompliziert noch schwer. Häufig kennen wir unsere eigenen Werte einfach nicht und geraten dadurch zu Menschen oder zu tief in Situationen, die wir von Anfang an schon hätten unterbinden müssen. Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. ⁠Diesen findest du über diesen Link *Klick*⁠ ⁠Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick*⁠ Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern. ⁠Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick*⁠ ⁠Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick*⁠ Meine Platinum-Kreditkarte findest du hier *klick* Das Buch, welches ich anspreche, findest du hier *klick* Mein absolutes Lieblingsbuch -der Alchimist- findest du hier *klick* (*Werbung) Bei dem heutigen Gesetz der Anziehung Moment geht es heute um die Zusage einer Finanzierung von Garagen. Zum Schluss verrate ich euch eine Strategie wie ich negative Gedanken sofort unterbinde und vor allem mein Gehirn umprogrammiere. Kontakt (Auch 1:1 Calls):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek begrüßt Ronja Dornfeld im Studio. Ronja ist CEO und Gründerin von Clipvert, einem StartUp, dass sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen durch kreatives Recruiting und effektives Employer Branding auf TikTok zu unterstützen. Erfahre in dieser Episode, wie du TikTok für dein Business optimal nutzen kannst und welche Strategien dir helfen, deine Reichweite zu maximieren. Ronja berichtet außerdem, wie du deine Zielgruppe auf TikTok ansprichst. Zum Abschluss erfährst du noch die wichtigsten Do's und Dont's um im TikTok Game voll durchzustarten. Du erfährst... …warum du Inhalte von TikTok für andere Plattformen recyceln solltest …wie du auf TikTok schnell Reichweite aufbaust …welche Metriken auf TikTok relevant sind, um Erfolg zu messen …wie sich der Algorithmus von TikTok von anderen Plattformen unterscheidet …welche Formate sich für Companys eignen …warum Memes auf TikTok nicht mehr trenden …wie lang deine Videos auf TikTok sein sollten …weshalb du deinen Produktionsaufwand für TikTok niedrig halten solltest Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Gesetz der Anziehung
#S3,F5 Interview mit Alina: Wie sie sich ihr neues Leben in Dubai manifestierte

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 36:49


In der heutigen Folge lernt ihr Alina kennen. Sie ist Podcasthörerin der ersten Stunde und hat sehr viele Erfahrungen mit dem Manifestieren und dem Gesetz der Anziehung machen können. Obwohl sie bereits ein absolutes Traumleben führte, wusste sie innerlich, dass noch etwas Anderes auf sie wartet. Nun lebt sie ein absolut außergewöhnliches Leben in Dubai und sie erzählt über ihren Weg dorthin. Dinge sind unmöglich bis man sie dann einfach macht. Der erste Schritt ist hierbei zu 100% zu wissen, was du wirklich für dich selbst möchtest. Jeder hat Ausgaben, aber bekommst du schon etwas für deine Ausgaben? Du interessierst dich für künftige Businessclass-Flüge? Dann schau gerne beim Meilenkurs rein. Du wirst an die Hand genommen und alles wird Schritt für Schritt mit Kurzvideos erklärt. Diesen findest du über diesen Link *Klick* Schau dir am besten vorher folgenden Crashkurs an, denn dann erhältst du den Kurs vergünstigt *Klick* Und nutze den Gutscheincode gesetzderanziehungpodcast , um dir weitere 50 EUR Rabatt zu sichern. Den Instagram-Account zum Meilenkurs findest du hier *Klick* Auch kannst du Alina bei weiteren Fragen gerne direkt kontaktieren *Klick* (*Werbung) Bei dem heutigen Gesetz der Anziehung Moment geht es heute um ein spezielles Eis und eine verlorene Mütze. Kontakt (Auch 1:1 Calls):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesetzderanziehungpodcast⁠⁠⁠⁠⁠

Zeitblende
Techno & Rave: So entstand die Technokultur in der Schweiz

Zeitblende

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 29:11


Seit Jahrzehnten läuft in Schweizer Clubs Techno und andere Formen elektronischer Musik. Die Geschichte der Technokultur beginnt in den 80er Jahren. Für den kometenhaften Aufstieg der Jugendkultur musste erst einiges in Bewegung kommen, musikalisch und gesellschaftlich.  James Wolfensberger organisiert 1984 den ersten illegalen Rave in Zürich. Die Party ist ein voller Erfolg. Zürich ist damals eine provinzielle und kalte Stadt. Die Kinos schliessen um neun, gerade mal fünf Discos dürfen länger als Mitternacht geöffnet bleiben. Der neue Geist, den James Wolfensberger in die Stadt bringt, stösst daher auf fruchtbaren Boden. Gespielt wird an den Partys House-Musik aus den USA – in der Schweiz damals kaum bekannt. Und noch etwas ist neu: Statt nach jedem Lied eine kurze Pause einzulegen, mixt der DJ nun die Lieder zu einem durchgehenden Teppich. Die Partys von James Wolfensberger legen so den Grundstein für die Technowelle der 90er Jahre. Diese Welle erfasst die Schweiz früh. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage mitten in Europa. Hinzu kommt ein Rückgang der Industrie. Die so freigewordenen Areale füllen sich schnell mit Kultur. Überall in der Schweiz entstehen in kürzester Zeit Clubs und Rave-Veranstaltungen. So auch in Roggwil. Das kleine Dorf im Oberaargau wird zu einem gesamteuropäischen Rave-Mekka. Mirosch Gerber organisiert dort in den 1990er Jahren Raves mit tausenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Leute seien aus ganz Europa angereist und Roggwil so weit über die Schweiz hinaus berühmt geworden. In dieser Zeit entwickelt sich Techno in kürzester Zeit von einer Nischenkultur zum Massenphänomen: Innerhalb von nur wenigen Jahren wächst die Zürcher Street Parade von einigen Tausend auf über Hunderttausend Raver und Raverinnen. Mittlerweile ist Techno in der Schweiz fest verankert. Die Zürcher Technokultur wurde gar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Die neue Generation erfindet dabei die Technokultur neu. Während der Pandemie entsteht auf der Video-App TikTok ein neues Genre: Hard-Techno. Die Musik ist mit schnell aufeinanderfolgende Rhythmuswechseln auf die Kurzvideos der App zugeschnitten. Einige sprechen deshalb auch etwas despektierlich von «TikTok-Techno». Doch obwohl die Musik so lebendig und vielfältig ist wie nie, haben viele Clubs in der Schweiz zu kämpfen. Es ist gar von einem Clubsterben die Rede. Die Szene befinde sich derzeit im Umbruch, sagt Sacha Winkler. Er ist einer der Gründer des Zürcher Club Zukunft. «Zeitblende « ist ein Podcast von SRF. Haben Sie Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht via zeitblende@srf.ch

Einfach Podcasten
#117 - Wie du mit Kurzvideos deine Marke auf das nächste Level hebst

Einfach Podcasten

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 35:28 Transcription Available


In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Kurzvideos ein, einem der mächtigsten Werkzeuge im modernen Online-Marketing. Mein Gast Philipp Lindner ist absoluter Experte in diesem Bereich, der seit knapp zehn Jahren Personal Brands dabei unterstützt, mit Kurzvideos organisch gefunden zu werden. In dieser Folge lernst du von Philipp Lindner, wie du: - Mit minimalem technischem Aufwand beeindruckende Kurzvideos erstellst. - Die richtigen Inhalte findest, die deine Zielgruppe wirklich interessieren. - Mit wenigen, aber effektiven Schritten die Reichweite und das Engagement deiner Videos maximierst. Egal, ob du bereits Erfahrung im Video-Marketing hast oder gerade erst anfängst – diese Episode bietet wertvolle Einblicke und motiviert dich, direkt loszulegen. Verpasse nicht die Chance, von einem der Besten zu lernen und starte noch heute mit Kurzvideos sichtbar zu werden. Hör jetzt direkt rein und leg los!

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja. (Summer-Classics)

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 109:12


Für unsere zweite Summer-Classics-Episode mussten wir nicht lange überlegen. Es war ein kühler Tag im Dezember, die Straßen waren leer, Dietmar war krank und die Sonne hatte sich versteckt. In einer dunklen Markthalle in Kassel jedoch brannte noch ein kleines Licht. In der Weinhandlung Bremer trafen wir zum ersten Mal auf Sternekoch Christian Lohse, und es herrschte sofort eine hohe Form von Sympathie, Empathie und Menschlichkeit. Über eine Stunde ging das Tête-à-Tête-Gespräch zwischen Thomas und unserem Gast. Und der machte richtig Hunger mit seinen kulinarischen Erzählungen.  Christian Lohse hat in seiner Karriere in Restaurants mit insgesamt 18 Michelin-Sternen und 149 Punkten im Gault-Millau gekocht. Er kennt die französische Küche wie kein Zweiter, steht einzigartig für die Produktküche und ist der geborene Gastgeber. Aber er ist nicht nur das, sondern auch ein sympathischer und humorvoller Gast, der spannende Geschichten im Gepäck hat.  Zu jedem Wein der Folge fiel Christian auf Anhieb ein Gericht aus der Haute Cuisine ein. Und als er bemerkte, dass der Wein nicht in die Gänge kam und es nicht mehr genug Zeit gab, den Wein atmen zu lassen, nahm er das Glas, deckte es mit seiner Hand ab und begann zu schütteln! Ein bemerkenswerter Trick, der für einen echten Hype sorgte: Mittlerweile haben die Kurzvideos über den „Oxidations-Trick“ an die 2 Millionen Klicks! Christian brachte auch eine Neuerung mit: Er bewertete unsere Weine nicht, sondern beschrieb sie stattdessen entlang der Wochentage, zu denen sie passen. Im zweiten Teil dieser Folge sprach Thomas im Weinkenner-Special mit Philipp Bremer, der in 7. Generation die 1786 gegründete Weinhandlung Bremer führt. Philipp geht mit uns die Weine dieser Folge durch, erzählte von der Geschichte seines Hauses und den Vorteilen des stationären Weinhandels.   Wir wünschen viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe unserer zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik: Summer-Classics! Christian Lohse: www.derlohse.de Lohses Salon: https://www.derlohse.de/1a-lohses-salon---sternekoch-privat-erleben/ueber-den-salon/ In seinem neuen „Salon Lohse“ kocht er exklusiv für seine Gäste in seiner heimischen Küche in Falkensee bei Berlin und entführt sie gemeinsam mit seiner Frau Rike in die französische Welt der Haute Cuisine mit einem Touch Havelland. Lohses Instagram: www.instagram.com/chefchristianlohse Weinhandlung Bremer Online-Shop: https://www.weinhandlung-bremer.shop/ Weinhandlung Bremer: https://weinhandlung-bremer.de/ Weinhandlung Bremer Instagram: https://www.instagram.com/weinhandlungbremer/ Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas und auf YouTube: www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

DER LEITERPODCAST
Kirche: Traum oder Trauma (für ehrenamtliche Mitarbeiter)

DER LEITERPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 12:16


Nee, das brauch ich nicht mehr! Früher engagiert, heute desillusioniert. Aus dem Traum der Kirche ist ein Trauma für so manchen Ehrenamtlichen geworden. Was ist los? Wie könnte ein Ansatz aussehen? Die 10 Kurzvideos, die im Podcast erwähnt werden, sind hier anzuschauen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLIM0m7a0nqt6K9uRO_ThTjsFzU8sVwIuv

apolut: M-Pathie
M-PATHIE – Zu Gast heute: Julia Szarvasy “Nichts geschieht aus Gleichgültigkeit”

apolut: M-Pathie

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 95:09


Julia Szarvasy ist Moderatorin bei Nuoflix.de. Sie moderiert dort das Format „Bus Office" und „Ruderboot“. Sie war hier auf M-Pathie unser erster Gast und ist heute unser einhundertster. Bekannt geworden ist Szarvasy durch ihr Engagement in der Friedensbewegung, in der sie vor allem durch ihre Kurzvideos für große Aufmerksamkeit sorgte.Bei vielen Menschen, die sich aus sich selbst heraus mit Bildung und Wissen über sich und die Welt ein Bild davon machen möchten, was die Welt im Innersten zusammenhält (Goethe), ist der Weg ähnlich, wie bei Julia Szarvasy. Irgendwann gelangt man dabei auch in die spirituelle Welt und diese lässt einen ab dann nicht mehr los.Man beginnt zu verstehen, dass all die Welten, die wir Menschen zu trennen beginnen, aufspalten und kategorisieren, doch nur eine Welt ist. Es ist die schöpferische Welt, die im Innersten alles zusammenhält. Der Kleber, der sie zusammenhält, scheint das Bewusstsein, das Geistige zu sein, von dem der menschliche Geist einen Teil darstellt.Diese Erkenntnis ist nicht neu. Doch jede Generation wird diese Erkenntnis für sich neu definieren. Julia Szarvasy hatte einen Moment in ihrem Leben, in dem ihr das zutiefst bewusst wurde. Logisch und analytisch hatte sie, wie viele vor ihr auch, alles schon geahnt. Doch etwas gänzlich anderes ist es, wenn man sich dessen durch die Wirklichkeit selbst gewahr wird. Szarvasy erzählt hier ihren Moment.Selbsterkenntnisse über die spirituelle Wirklichkeit können höchst unterschiedlich verlaufen. Jeder Mensch, dem diese Wirklichkeit unvorbereitet oder vorbereitet mit einem Schlag bewusst wird, weiß ab dann, dass die Wirklichkeit der Welt des Lebendigen eine andere ist, als die, die man als Mainstreamwirklichkeit (Wissenschaftlichkeit) aufgesetzt bekam. Die Selbsterfahrung trotzt dabei (bisher) jeglicher Objektivität und macht wissenschaftliche Empirie nutzlos.In dieser Wirklichkeit besteht das Spirituelle in Bezug zur Wahrheit über das Reale bloß subjektiv, einzig zu einer selbst, als subjektiv erlebte und erfahrene Wirklichkeit. Eine wie auch immer vorhandene objektive Realität ist dort zunächst einmal nicht vorhanden. Es scheint, als wäre eine objektive Wirklichkeit oder Realität in Schichten einer subjektiv erfahrbaren Welt nur und ausschließlich über Bewusstwerdungsprozesse möglich.Bewusstsein ist nicht „das“ Bewusstsein. Bewusstsein scheint als ein lebenslanger Lernprozess in einer materiellen Welt der Erfahrbarkeit transzendiert zu sein. Leben ist auch transzendent.Julia Szarvasy macht in diesem Gespräch auf ein wichtiges Buch aufmerksam, das Hinweise darauf bietet, das im deutschsprachigen Raum die spirituelle Welt einmal einen viel größeren Raum einnahm, als es heute ist: Das abendländische Totenbuch, von Karl Otto Schmidt. „Der Tod ist ein Wender, kein Ender.“Mehr über Julia Szarvasy hier: https://nuoflix.de/corona-veraenderte-alles--vivian-richter+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Justizreporter*innen
TikTok - Viral, legal, egal

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 31:32


Cybergrooming und der Rabbit-Hole-Effect – das sind nicht unbedingt Stichworte, an die man bei der Nutzung einer Social Media Plattform wie TikTok denkt. Schließlich ist TikTok doch zuerst einmal ein Zeitvertreib, auf dem man lustige Tanzvideos hochladen und sich Kurzvideos zu allen möglichen Themen von Kochen bis Politik angucken kann. Allerdings gerät die App zunehmend auch in die Kritik. TikTok kümmere sich zu wenig um den Kinder- und Jugendschutz. Gerade die Jüngsten müsse man dringend besser vor gewalttätigen oder selbstverletzenden Inhalten schützen. Was ist dran an der Kritik? Macht ein bereits diskutiertes Verbot von TikTok überhaupt Sinn? Darüber sprechen die Justizreporter*innen Elena Raddatz und Victoria Schwarzer mit der TikTokerin Lotta Stichler und dem Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Sebastian Gutknecht

Der Internet Marketing Podcast
Reels, Shorts oder TikToks? Wo deine Kurzvideos am besten funktionieren

Der Internet Marketing Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2024 15:21


Social Media ohne Kurzvideos? Geht gar nicht mehr – wird an jeder Ecke erzählt. Aber stimmt das? Ich wollte es genau wisse und habe den Test gemacht: TikTok, Facebook, Instagram oder YouTube: Wo funktionieren Kurzvideos am besten, haben die meiste Reichweite, bringen die meisten Follower und so weiter. Ganz wichtig: Es war ein 30-Tage-Test – also jeden Tag ein Kurzvideo auf allen Plattformen, um vergleichen zu können. Das Ergebnis? Überraschend bis spektakulär und du wirst nicht erraten, wo die Kurzvideos am besten abgeschnitten haben. Hör dir die neue Folge jetzt an und abonniere den Podcast... Und melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/beratung Hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform... APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic

Medizinliebe
Mach deine Kurzvideos viral – Mit diesen Profi-Techniken gelingt es!

Medizinliebe

Play Episode Listen Later May 13, 2024 23:39


Reels, Shorts, Videos für Social Media - Ich werde nicht nur erklären, wie du Videos strukturierst, sondern auch, wie du Videos kreierst, die Aufmerksamkeit erregen und das Potenzial haben, viral zu gehen. Dabei gehe ich zusätzlich auf bewährte Techniken ein, wie zum Beispiel das AIDA-Prinzip, die Heldenreise und die But-and-Therefore-Regel. Ich gebe dir 10 Tipps, wie du vor dem Teleprompter besser wirst, und zeige dir, wie du deine Aussprache durch ein paar einfache Tricks enorm verbessern kannst! Folge mir außerdem gerne auf den anderen Kanälen: ➡️ https://www.instagram.com/medizinliebe.de/ ➡️ https://www.linkedin.com/company/98737703 ➡️ https://www.tiktok.com/@medizinliebe.de --- #trending #tiktok #instagram #reels #viralvideos #Zahnarztpraxis #VideoMarketing #Kurzvideos #MedizinMarketing #Patientenbindung #DentalCare

Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen
Folge 86: Anna Neubauer - Mit fränkischen Dialektvideos an die Spitze

Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen

Play Episode Listen Later May 1, 2024 36:53


Anna Neubauer (26) widmet sich charmant in Kurzvideos der fränkischen Sprache und ist damit zur Dialekt-Influencerin geworden. Wie tickt die Fränkin, wie entstehen ihre Videos und was plant sie als Nächstes? Antworten gibt's im Podcast.

Digital Marketing Upgrade
Social Advertising News - KW 16/24

Digital Marketing Upgrade

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 11:06


Meta Ads Updates, Druck auf TikTok, Tipps für Meta Lead Ads, Fehler in Metas Werbesystem und die Macht der Kurzvideos.

#malehrlich
Saturday and Sunday: «Wir streiten sehr intensiv»

#malehrlich

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 57:16


Fri, 22 Mar 2024 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/73-saturday-and-sunday aaf0ab4eb3140978148ea6bd7cdaefe5 Über Elternsein, Paar-Konflikte und ihren Traumjob Loredana und Kilian Bamert haben einen Traumjob: Sie erstellen als Saturday and Sunday humorvolle Kurzvideos, die millionenfach geklickt werden. Seit vier Jahren sind sie Eltern, seit etwas mehr als einem Jahr ist die Familie zu viert. Wir haben sie in Zürich getroffen und über Freuden und Herausforderungen des Elternseins gesprochen. Dabei verraten die beiden, was in ihrer Beziehung typische Stolpersteine sind - und warum auch ein Streit für sie eine Win-Win-Situation sein kann. Wir sprechen ausserdem über Authentizität, über ihre persönliche Scheidungs-Prophylaxe, die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Carework, Sofortismus und über ihre Ansichten zu Kindern auf Social Media. Links zu Saturday and Sunday: Instagram: https://www.instagram.com/saturday.and.sunday/?hl=de Tiktok: https://www.tiktok.com/@saturday.and.sunday Youtube: https://www.youtube.com/@saturday.and.sunday Podcast Paartherapie: https://open.spotify.com/show/5HngIq1OJ5WiMIufBeyPiG?si=6d74030d8c8e48a0 Webseite: https://www.saturdayandsunday.ch/ Beiträge von mal ehrlich: Hazel Brugger: "Eine Mutter ist auch ein Smartphone": https://mal-ehrlich.ch/podcast/hazel-brugger-podcast-interview-tochter-mutterschaft/ Nörgeln ist ein Liebesbeweis! https://mal-ehrlich.ch/podcast/beziehungsprobleme/ *** Diese Episode wird unterstützt von Hello Fresh *** Wie lang sind eure Todo-Listen als Eltern? Auch immer zu lang? Wieso nicht etwas outsourcen? HelloFresh liefert wöchentlich eine Kochbox mit frischen Zutaten und feinen Rezepten. So könnt ihr die Denkarbeit zum Menüplan und Einkauf gleich delegieren. Die Box und deren Grösse kann man übrigens jede Woche anpassen, pausieren oder künden. Ganz flexibel. Probiert es aus! Exklusiv für euch haben wir einen Gutscheincode: EHRLICH Der gilt für neue und ehemalige Kund:innen und du erhältst so in der Schweiz bis zu 140 Franken Rabatt. In Österreich sparst du bis zu 130 Euro und in Deutschland bis zu 120 Euro. Ausserdem hast du einen kostenlosen Versand auf die erste Box. Link Schweiz: https://www.hellofresh.ch/EHRLICH Link Österreich: https://www.hellofresh.at/EHRLICH Link Deutschland: https://www.hellofresh.de/EHRLICH 73 full Über Elternsein, Paar-Konflikte und ihren Traumjob no Humor,Beziehung,Konflikte,Eltern,Klischees,Familie,Rollenbilder,Vereinbarkeit,Prominenz,Social Media Andrea Jansen & Anja Knabenhans

Der Krebs Podcast
Erfahrungsbericht einer Patientin

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 27:30


In der neusten Folge des Krebs Podcast, dürfen wir eine ganz besondere Gästin begrüßen - Jule auch bekannt als Julesboringlife. Mit mittlerweile über fünf Millionen Fans auf TikTok ist sie eine der größten TikTokerinnen Deutschlands. Ihr Content spannt sich quer über die Bereiche Beauty, Comedy und Lipsyncing. Sie teilt auch ihr persönliches Leben mit ihrem Followern und thematisiert oft in ihren Kurzvideos ihre frühere und überstandene Krebserkrankung. Worüber wir auch in der neuen Folge sprechen. Jule erkrankte in jungem Alter an Morbus Hodgkin - eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems und berichtet im Gespräch mit Prof. Dr. med. Sehouli, wie es für sie war, als junges Mädchen Krebs zu haben. Wie eingeschränkt man als Krebserkrankte im Alltag ist und wie lange es gedauert hat nach der Therapie, sich wieder ins normale Leben einzugliedern. Aber auch wie wichtig es ist nie den Mut zu verlieren und nie aufzugeben, wenn es um den Kampf um den Krebs geht. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen wie wichtig es ist Vor- und Nachsorgetermine wahrzunehmen, um Krebs oder anderen bösartigen Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen und denen entgegenzuwirken. Referenten: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin) Gästin: Jule @julesboringlife (Deutsche Taktikerin und Media Creator) Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt durch Biosyn GmbH. Biosyn ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Mehr unter www.krebs-podcast.de

Der Krebs Podcast
Erfahrungsbericht einer Patientin

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 27:30


In der neusten Folge des Krebs Podcast, dürfen wir eine ganz besondere Gästin begrüßen - Jule auch bekannt als Julesboringlife. Mit mittlerweile über fünf Millionen Fans auf TikTok ist sie eine der größten TikTokerinnen Deutschlands. Ihr Content spannt sich quer über die Bereiche Beauty, Comedy und Lipsyncing. Sie teilt auch ihr persönliches Leben mit ihrem Followern und thematisiert oft in ihren Kurzvideos ihre frühere und überstandene Krebserkrankung. Worüber wir auch in der neuen Folge sprechen. Jule erkrankte in jungem Alter an Morbus Hodgkin - eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems und berichtet im Gespräch mit Prof. Dr. med. Sehouli, wie es für sie war, als junges Mädchen Krebs zu haben. Wie eingeschränkt man als Krebserkrankte im Alltag ist und wie lange es gedauert hat nach der Therapie, sich wieder ins normale Leben einzugliedern. Aber auch wie wichtig es ist nie den Mut zu verlieren und nie aufzugeben, wenn es um den Kampf um den Krebs geht. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen wie wichtig es ist Vor- und Nachsorgetermine wahrzunehmen, um Krebs oder anderen bösartigen Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen und denen entgegenzuwirken.Referenten:Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin)Gästin: Jule @julesboringlife (Deutsche Taktikerin und Media Creator) Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt durch Biosyn GmbH. Biosyn ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Mehr unter www.krebs-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LautFunk (M4A Feed)
Verführung der Neugier: Die verborgenen Mysterien von OnlyFans und warum "S3x Sells" wie nie zuvor

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 94:58 Transcription Available


Entdecken Sie mit uns in dieser fesselnden Podcast-Folge die rätselhaften Facetten von OnlyFans, die weit über die vordergründigen Schlagzeilen hinausreichen. Eintauchen Sie in eine faszinierende Welt voller Kontroversen, in der nicht die Damen im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr die unergründlichen Baustellen, die hinter den Kulissen verborgen liegen. Tauchen Sie ein in eine fesselnde Diskussion über die ungeahnten Mechanismen von "S3x Sells", die möglicherweise auf einem nie dagewesenen Niveau funktionieren – und das nicht ohne Grund. Unsere Gastgeber, Emtycee und LautFunk, werfen ein tiefes Licht auf dieses Phänomen, während sie die erstaunlichen Faktoren untersuchen, die zu diesem unvergleichlichen Erfolg beitragen. Doch das ist noch nicht alles, was diese Episode zu bieten hat. Wir werden gemeinsam die faszinierende Welt der Selbstvermarktung erkunden, die sich auf einer ganz anderen Ebene abspielt als die Plattformen wie OnlyFans und Ähnliche es tun. Lernen Sie, wie Inhalte-Erstellerinnen und -Ersteller kreativ die Werbetrommel rühren, sei es durch fesselnde Kurzvideos, aufmerksamkeitsstarke Bildbeiträge auf Instagram und Twitter oder sogar durch geschicktes Liken von Inhalten, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Wir enthüllen die subtilen Strategien, die hinter diesem bemerkenswerten Werdegang stehen, und beleuchten dabei auch die psychologischen Mechanismen, die die Faszination des Verbotenen und des Unbekannten befeuern. Erweitern Sie Ihren Horizont, während wir die Schleier lüften und hinter die Kulissen der Selbstvermarktung blicken. Begleiten Sie uns auf dieser fesselnden Reise, während wir die verborgenen Geheimnisse von "S3x Sells" offenbaren – möglicherweise auf eine Art und Weise, wie Sie es noch nie zuvor betrachtet haben. Lassen Sie sich von unserer eloquenten Diskussion verzaubern und tauchen Sie ein in eine Episode, die Ihre Neugier weckt und Ihre Denkweise verändert. Mit Emtycee und LautFunk als Ihre kundigen Begleiter werden Sie gewiss eine außergewöhnliche Entdeckungsreise erleben.

Was Sachen Machen
#50 Auf Lock die Entwicklung von Kurzvideos und die neuen Jugendwörter besprochen, digga!

Was Sachen Machen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 64:32


Auf Lock haben wir uns mal angeschaut, wie die Entwicklung von Kurzvideos weitergeht - absolut slay! Und das am Wörthersee, digga! Dürfen wir so? Aber ja, wir dürfen.. Wir sind ja keine goofy NPCs ohne Rizz. Achso und auf yolo haben wir uns die Jugenwörter mal angeschaut. Bei dem einen oder anderen Kandidaten mussten wir schon mal sideeye geben.. Gebt euch, Kerle (und Kerlinnen). ➤ YouTube Podcast ➤ Instagram Podcast ➤ Instagram Kevin ➤ Instagram Martin ➤ LinkedIn Kevin ➤ LinkedIn Martin

c’t uplink
Passkey statt Passwort | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 46:21


Beschreibungstext: In dieser Folge des c't uplink sprechen wir über Passkeys und wie sie sich anschicken, Passwörter aus dem Alltag zu verdrängen. Wie richtet man Passkey-Logins ein, wie sicher kann das Ganze überhaupt sein – und kann man sich nicht schnell ins Knie schießen, wenn man all seine Logins an eine Hardware bindet, die verloren oder kaputt gehen kann? Im Gespräch kommen auch Kurzvideos zur Sprache, die die Verwendung von Passkeys auf verschiedenen Plattformen zeigen. Ihr findet sie auf YouTube unter diesen Links: https://youtu.be/U0piXL90-LI (Android) https://youtu.be/FCgmxIjl7Ms (PC und Smartphone) https://youtu.be/_IXkOJYL4aA (iOS und macOS) https://youtu.be/lxEGNjwQ8Ak (Windows)

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
20.000 € Startkapital: Wie würden Romy & Johannes das Geld bei einer Startup-Neugründung einsetzen?

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 57:40


Die E-Commerce-Branche und deren Geschäftsmodelle entwickeln sich ständig. Was bis vor wenigen Jahren noch gut funktioniert hat, muss heute nicht mehr zwangsläufig den gewünschten Erfolg bringen. Während es zum Beispiel bis 2016 bei Instagram ausgereicht hat, Fotos zur Bewerbung der eigenen Produkte hochzuladen, muss man 2023 aufwendige Kurzvideos und Stories drehen, um überhaupt noch sichtbar zu sein. Diese Entwicklung haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch zum Anlass genommen, um herauszuarbeiten, wie sie heute mit 20.000 € Startkapital ein neues D2C-Startup gründen würden. Beide besprechen, welche Marketingkanäle wichtig sind, wie viel Geld sie in die Content Creation stecken würden, wie viel in das eigentliche Produkt fließen würde und wie viel in das Produktdesign und in den Vertrieb. Als weiteres Thema besprechen die beiden Hosts die fünf Thesen der “State of Podcast” Präsentation von Podstars auf der diesjährigen OMR in Hamburg. Unter anderem geht es hier um die Power von Video Podcasts, um den Einsatz von AI in der Podcast-Branche und um die schlechte Auffindbarkeit von Podcasts. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ State Of Podcast Vortrag at OMR 2023: https://www.youtube.com/watch?v=r1WyWUv6TEQ Businessplan zu Fellglück: https://snocks.notion.site/Business-Plan-20k-Fellgl-ck-com-1844a88f4fd84b269fc2d952c3749c63?pvs=4 Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message

Was jetzt?
Ein russischer Neonazi gegen Putin

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 11:24


Denis Nikitin ist in Moskau geboren, in Köln aufgewachsen und galt einst als Schlüsselfigur der internationalen Hooligan- und Neonaziszene. Heute lebt er in der Ukraine – und kämpft seit Beginn des russischen Angriffskriegs an der Seite der ukrainischen Truppen. Russisches Freiwilligenkorps nennt sich die von ihm gegründete Einheit, bestehend aus rund einem Dutzend russischer Rechtsradikaler. Bis heute hat sich die ukrainische Regierung nicht eindeutig zu Nikitin positioniert. Olivia Kortas, Ukraine-Korrespondentin der ZEIT, hat ihn getroffen. Bei "Was jetzt?" erklärt sie, welche Ziele der Neonazi verfolgt und warum er Russland und der Ukraine gleichermaßen Probleme bereitet. 20 Millionen Menschen in Deutschland nutzen bisher die App TikTok, ein soziales Netzwerk für Kurzvideos. Im Durchschnitt rund 95 Minuten täglich. Dem Inhalt sind keine Grenzen gesetzt und das kann zum Problem werden, vor allem für die mentale Gesundheit junger Menschen. Kerstin Kohlenberg aus dem Ressort Dossier hat sich für die aktuelle Ausgabe der ZEIT ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt und weiß, warum TikTok so süchtig machen kann, von welchen Inhalten Gefahr ausgeht und was das Unternehmen selbst dagegen unternimmt. Alles außer putzen: Afghanische Rezepte, die nach Kindheit schmecken (http://zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2023-06/afghanische-kueche-sarghuna-sultanie-kochbuch). Moderation und Produktion: Hannah Grünewald (https://www.zeit.de/autoren/G/Hannah_Gruenewald/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) und Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Denis Nikitin: "Meine Jungs, die sind keine Musiklehrer" (https://www.zeit.de/2023/23/dennis-nikitin-neonazi-russland-rechtsextremismus-ukraine-krieg) TikTok: Tik, tok, toxisch (https://www.zeit.de/2023/23/tiktok-social-media-werbung-psyche-gefahr)

hr2 Der Tag
Vom Trend zur Gefahr: TikTok verbieten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 52:00


Kurzvideos mit viel Spaß und ohne Ende - damit lockt die Videoplattform TikTok. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen die App monatlich, und das sind längst nicht mehr nur Kinder und Jugendliche. Jetzt hört der Spaß auf. Die EU-Kommission verbietet TikTok auf den Dienstgeräten, in den USA wird über ein generelles Verbot der App diskutiert. Hintergrund sind Bedenken wegen der Cybersicherheit, von Spionage und Meinungsmanipulation aus China ist die Rede. Denn der Mutterkonzern von TikTok sitzt in China. Wie gefährlich ist TikTok wirklich? Welche Daten könnten für den chinesischen Staat interessant sein? Und sollte man die App deswegen am besten gleich löschen? Darüber sprechen wir mit dem EU-Abgeordneten Malte Gallée, Chris Köver von netzpolitik.org, dem Sicherheitsexperten Sven Herpig und unserer USA-Korrespondentin Katharina Wilhelm.

Was Sachen Machen
#28 Kurzvideos doch nicht mehr so relevant - was geht da bei TikTok ab?

Was Sachen Machen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 56:49


Wir haben diese Folge mal bisschen unnützes Wissen ausgepackt. Martin meint, intelligent zu sein und Kevin ist physisch wie immer auch anwesend. Neben dem Dummgelaber geht's aber auch noch um wichtige Themen, wie die Videolänge. TikTok führt ein neues Feature ein, womit 20 Minuten Videos möglich gemacht werden. Das alles und noch viel meeehrr... ach hört es euch einfach an, verdammt!

SELFMADE
Social Media kompakt: ALLE Infos & Hacks in 40 Minuten

SELFMADE

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 42:31


WAKE UP! NEWS ~ Empfehlung des Hauses: Frisch aufgebrüht genießen. Unternehmen in Deutschland be like: 2016/2017: „Wir brauchen echt eine Webseite... Habt ihr unsere Konkurrenz gesehen? - Die ist jetzt auf Instagram und postet Stories, haha." 2018/2019: „Wir brauchen Instagram. Kann man das nicht mit Facebook verknüpfen? Posten wir da noch etwas? Und ey, habt ihr gesehen? - Unsere Konkurrenz macht jetzt immer Werbung vor YouTube Videos, bei denen läuft es wohl nicht mehr, haha." 2020/2021: „Wir brauchen Werbung im Internet. Online Marketing, wer kann denn sowas? WAKE UP! Denn bevor du jetzt, im Jahr 2022, wieder realisierst, dass du etwas brauchst, das du schon vor 4 Jahren hättest haben sollen, bringt Torben dich in dieser Folge knallhart auf den neuesten Stand. Es geht um ORGANISCHE REICHWEITE, SICHTBARKEIT, MITARBEITER, KUNDENGEWINNUNG und AUFBAU & SKALIERUNG eines Unternehmens. Diese Folge steht unter dem Motto „Social Media kompakt", denn Torben gibt dir in 40 Minuten exklusives Wissen an die Hand, das sonst nur seine Kunden von ihm erfahren. Verpasse keine Infos und Hacks und sei für diese Folge mit 100% deiner Aufmerksamkeit am Start. Hinterlasse eine Bewertung bei iTunes oder Spotify und abonniere „WAKE UP! NEWS", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. Vereinbare JETZT dein kostenloses Strategiegespräch: https://go.tpa-media.com/strategiegespraech-social __________ ► Torbens zweites Buch bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal abonnieren und kein Video verpassen: https://bit.ly/2QpjOuM ► 2. Kanal abonnieren: https://bit.ly/3GAfYcP ► Telegram Broadcast (für zusätzliche Infos und Updates zu meinen Projekten): https://bit.ly/2ZjmDYI ► Die X-Kette im Shop: https://shop.torbenplatzer.com/ ► Torbens Biografie (SPIEGEL Bestseller) bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Der Social Media- und Branding Experte Torben Platzer lebt in München und ist Unternehmer sowie Mitgründer der Medienagentur TPA Media GmbH. In den sozialen Netzwerken baute er in drei Jahren eine Community mit über 500.000 Followern auf und betreibt dazu den WAKE UP! NEWS Podcast, der bis heute regelmäßig bei iTunes & Spotify in den TOP 10 Listen zu finden ist. Darüber hinaus gehört er dem Forbes Council an und schreibt Expertenbeiträge für verschiedene Wirtschafts- sowie Fachpublikationen. Zudem ist er Gastdozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart und unterstützt Studierende beim Ausbau ihrer Social Media-Expertise. Seine Ende März 2021 im Finanzbuchverlag erschienene Biografie "LIVING A SELFMADE LIFE" wurde schon in der ersten Woche zu einem SPIEGEL-Bestseller. Am 14. Dezember erscheint sein Branding-Ratgeber „SELFMADE BRANDING“ im Redline-Verlag. Auf seinen Kanälen und in seinen Beiträgen setzt sich Platzer schriftlich, aber auch in Video-Reportagen mit aktuellen Chancen und Risiken der Digitalisierung auseinander, beleuchtet die Kommunikation in den sozialen Medien und untersucht Internetphänomene kritisch auf ihren Wahrheitsgehalt und ihren Nutzen hin.