POPULARITY
Nach der Billigung durch den Bundesrat un der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten ist das sog. Cannabisgesetz am 1. April in Kraft treten. Was bedeutet diese (Teil-)Legalisierung für den Umgang mit der Droge am Arbeitsplatz?
Meep ist wieder da! Ja, sie ist echt, kein KI-Fake! Es ist schon wieder so viel passiert in der Tech-Welt, dass wir nicht mal alles nachholen können, was Meep erlebt hat in ihrer Abwesenheit. Apple und Epic streiten sich wieder: Dank DMA der EU wollte Epic den bzw. einen Epic Store für iOS entwickeln, Apple hatte darauf aber gar nicht so recht Bock und deaktivierte nach einem Mail-Wechsel mit Tim Sweeney von Epic wieder deren Entwickler-Account. Das wollte sich die EU-Kommission näher ansehen, bevor die jedoch sich alle Unterlagen in dreifacher Ausfertigung ausdrucken konnten, machte Apple eine Kehrtwende und aktivierte Epics Entwickleraccount wieder. Nintendo verklagt Tropic Haze LLC, den Entwickler des bekannten Switch-Emulator Yuzu. Da gings dann auch ganz schnell, die Entwickler einigten sich mit Nintendo außergerichtlich, müssen 2,4 Millionen Dollar an Nintendo zahlen und jegliche Entwicklung und den Vertrieb von Yuzu einstellen. Eine traurige Nachricht: Akira Toriyama gestorben, der Schöpfer von Dragon Ball, Dr. Slump und Sandland, beteiligt an Spielen wie Dragon Quest, Blue Dragon, Chrono Trigger uvm. Viel Spaß mit Folge 195! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael KisterProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Pexels/Epic GamesAufnahmedatum: 09.03.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.bsky.socialauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Return of the Meep 00:09:35 KI-Bilder https://playground.com/create 00:21:14 Surface Pro 10 und Surface Laptop 6 am 21. Märzhttps://www.computerbase.de/2024-03/microsoft-geruechte-surface-pro-10-und-surface-laptop-6-kommen-diesen-monat/ 00:24:45 WebEx-Abhörskandal, Verweis auf andere Quellenhttps://www.heise.de/hintergrund/Cybersicherheitsexperte-Die-Bundeswehr-hat-ein-strukturelles-Sicherheitsproblem-9645892.htmlhttps://www.ochmenno.cloud/e/ktb-taurus-2-eine-analyse/ 00:26:27 Apple kündigt Epics Entwickler-Account und reaktiviert ihn wieder, als die EU ankündigt, sich das mal anzuschauenhttps://arstechnica.com/tech-policy/2024/03/on-dma-eve-google-whines-apple-sounds-alarms-and-tiktok-wants-out/https://www.theverge.com/2024/3/6/24092158/epic-apple-developer-account-terminated-digital-markets-act-alternative-ios-app-storehttps://www.computerbase.de/2024-03/einigung-in-letzter-minute-apple-entsperrt-entwickler-account-von-epic-games/ 00:37:43 Einfwurf zu Samsung Store und Bixby 00:41:25 zurück zu Apple und TikTok 00:43:07 Entwickler von Switch Emulator Yuzu müssen 2,4 Mio Dollar an Nintendo zahlen und Entwicklung und Vertrieb einstellenhttps://www.theverge.com/2024/3/4/24090357/nintendo-yuzu-emulator-lawsuit-settlement 00:52:21 Emulation von aktuellen Geräten, Emulation zur Präservation in der Zukunft 01:05:55 KI sorgt für stärkeren Hardwarehunger 01:09:59 Ghost of Tsushima Director's Cut erscheint am 16. Mai für PC inkl. Support für DLSS 3, FSR 3, XeSS und Triple Monitor 48 zu 9 (Portierung: Nixxes)https://blog.playstation.com/2024/03/06/ghost-of-tsushima-directors-cut-is-coming-to-pc-on-may-16/Ghost of Tsushima Director's Cut - Features Trailer | PC Games https://www.youtube.com/watch?v=EzWBNwhb870 01:16:09 Shogun auf Disney Plus https://www.disneyplus.com/en-de/series/shogun/77sCbAqhMU5H 01:20:18 Nachruf auf Akira ToriyamaGreg's RPG Heaven: Ein Tribut an Akira Toriyama ✰ Das Genie hinter Dragon Ball, Chrono Trigger & Dragon Quest ist tot https://www.youtube.com/watch?v=tnTep3l14Hk 01:25:34 Son of the Dragon King: ein Brawler in völlig inkoherentem japanisch/chinesischem Setting, augenscheinlich viel KI-Missbrauch und auch sonst ziemliche Grützehttps://store...
In Werfen, in Österreich gibt es die größte Eishöhle der Welt. Sven war im letzten Jahr dort und hat einige Eindrücke und Erinnerungen tief aus dem Berg geholt. Im gemütlichen Winterstudio erzählt Sven Cornelis von der Reise und ist in dieser Folge gleich in dreifacher Ausfertigung zu hören.
In Werfen, in Österreich gibt es die größte Eishöhle der Welt. Sven war im letzten Jahr dort und hat einige Eindrücke und Erinnerungen tief aus dem Berg geholt. Im gemütlichen Winterstudio erzählt Sven Cornelis von der Reise und ist in dieser Folge gleich in dreifacher Ausfertigung zu hören.
Toröööö! Wir sprechen heute über die Khmer; eine Zivilisation, die vor allem für ihre Wirtschaft und starken Elefanten - in zweifacher Ausfertigung - bekannt ist. Doch sie sind dank ihrem offenen Techtree und vielseitig einsetzbarer Boni noch zu so viel mehr fähig. Und was das alles ist, erfahrt ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören wünschen Christian & Felix Timecodes: 00:00 Boni 33:58 Unique Unit und -Techs 41:21 Strategien & Armeekomposition 57:43 Maps Homepage: www.startthegamealready.de Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Ihr möchtet, dass wir uns - wie die Khmer Villager - ein Dach über dem Kopf leisten können? Unterstützt uns auf Steady: steadyhq.com/de/startthegamealready/about Musik: Khmer Intro Musik vom offiziellen AoE 2 Soundtrack
Zahnersatz ist bekanntlich teuer. Egal in welcher Form und Ausfertigung. Kronen, Brücken und Co. dienen der Gesundheit, sollen dabei aber auch gut aussehen. Viele Menschen denken, dass es heute keine „Goldzähne“ wie in früheren Jahren mehr gibt. Das stimmt so nicht. Auch heute werden Inlays und Kronen oftmals noch aus Goldlegierungen hergestellt. Das hat verschiedene Gründe. Gegen die Verwendung von Gold im Dentalbereich sprechen die hohen Goldpreise und dass Verblendungen vorgenommen werden müssen, damit der Zahnersatz möglichst natürlich aussieht. So gut der Zahnersatz aber auch sein mag – er ist nicht für die Ewigkeit. Werden Kronen oder Füllungen aus Gold erneuert, gibt der Zahnarzt die entfernten Teile (mit Zähnen (mit und ohne Zahnresten) oder anderen Anhaftungen) seinen Patienten mit. Meist weiß man selbst damit gar nichts anzufangen und deponiert alles in einer Schublade. Aus den Augen – aus dem Sinn – das gilt ganz besonders hier. Haben Sie vielleicht auch Goldzähne oder Goldkronen in irgendeinem Kästchen? Dann wandeln Sie diese. Natürlich handelt es sich bei Zahngold um eine Legierung. Reines Gold wäre viel zu weich und zu kostspielig. Das heißt, dass Gold mit einem oder mehreren anderen Metallen in einer Legierung kombiniert wird. Beim Zahnersatz findet man u.a. Legierungen aus Gold mit Platin, Palladium, Silber und weiteren Beimischmetallen. Hier gilt es zunächst herauszufinden, welcher Goldanteil enthalten ist. Man unterscheidet weiterhin gelbes und weißes Zahngold. Gelbes Zahngold ist wertvoller, weil der Goldanteil höher ist. Dennoch lohnt es sich, weißes Zahngold zu verkaufen. Bieten Sie uns einfach alles an. Wir bestimmen den Goldanteil und damit auch den Wert! Für diese Bestimmung verwenden wir ein hochwertiges Röntgenfluoreszenzgerät, das eine äußerst zuverlässige Ermittlung des Goldanteils vornimmt. Mehr entdecken Juwelier and Leihhaus: https://juwelier-leihhaus.de/ankauf/goldankauf/zahngold-ankauf-verkaufen/
360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe
Neben vielen anderen Gesetzesänderungen tritt zum 01.01.2023 auch eine Änderung bei den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern in Kraft. Diese Arbeitnehmer erhalten zukünftig bei einer Krankheit von ihrem Arzt keine Ausfertigung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ihren Arbeitgeber mehr (gelbe Ausfertigung). Gesetzlich besteht nur noch die Pflicht, dem Arbeitgeber (formlos) den Beginn und das voraussichtliche Ende der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Heute teile ich den Hinweis für das kommende Jahr mit euch, den ich bekommen habe, als ich gefragt habe: Was ist jetzt wichtig? Was ist der nächste Schritt? Wie geht es weiter? Was ist eventuell zu tun? Die Antwort kam in dreifacher Ausfertigung, vielleicht damit ich wirklich merke, dass es wichtig ist. Ich beschäftige mich auch deshalb mit der Zeitqualität von 2022 weil ich gerade die Monatsthemen für die Oase, meine Onlinecommunity, für das kommende Jahr zusammen gestellt habe. In der Oase möchte ich uns dazu einladen, die wichtigen inneren Vorbereitungen zu treffen, die jetzt anstehen. Wir können die Zeit nutzen, um unser Fundament zu stärken und das Neue vorzubereiten. Wer sich fest verwurzelt geht leichter durch stürmische Zeiten. Und gemeinsam können wir leichter nach vorne blicken und spüren, was täglich näher rückt – und was manchmal im Lärm der Außenwelt verloren geht. Da wartet etwas Schönes auf uns. P.S. Vom 07. – 14. Dezember öffnet die Oase, meine Onlinecommunity, ihre Türen und wir nehmen neue Teilnehmer auf. Falls du dich schon länger für die Oase interessierst und dich gerne anmelden möchtest, merke dir den Termin am besten schon einmal vor. Die Oase ist ein wundervoller Raum in dem wir gemeinsam ins Neue unterwegs sind.
Weiter geht es mit dem Aussortieren. Diesmal beschäftigen wir uns mit den Dingen, die es vermutlich in jedem Haushalt in mehrfacher Ausfertigung gibt… und am Ende greifen wir dann doch zu den Dingen, die für uns am besten funktionieren und alle anderen bleiben weiter ungenutzt liegen. Aber damit soll jetzt Schluss sein. Kontakt: wenigeristmehr.podcast@gmail.com Gemafreie Musik von www.frametraxx.de
Hierbei handelt es sich nur um die Anleitung zu dieser Folge: Heute habe ich eine Folge mit einer praktischen Übung für Dich: Ich stelle Dir meine Kraftwort-Atem-Meditation vor. Die Ausfertigung DIESER Episode beinhaltet nur die Anleitung zur Kraftwort-Atem-Meditation. So dass Du diese jederzeit immer wieder für Dich mitmachen kannst, ohne dass Du Dir vorab nochmals die Erklärungen dazu anzuhören musst. Die Kraftwort-Atem-Meditation hilft Dir dabei, die Kraft Deiner Gedanken positiv zu nutzen, um Dich innerhalb von wenigen Minuten kraftvoller, energiegeladener, freudvoller, leichter usw. zu fühlen. Die andere Ausfertigung der Folge #010 beinhaltet auch die Erklärung zur Übung mit anschließender Anleitung.
Heute habe ich eine Folge mit einer praktischen Übung für Dich: Ich stelle Dir meine Kraftwort-Atem-Meditation vor. Diese hilft Dir dabei, die Kraft Deiner Gedanken positiv zu nutzen, um Dich innerhalb von wenigen Minuten kraftvoller, energiegeladener, freudvoller, leichter usw. zu fühlen. Du findest heute 2 Folgen mit dem gleichen Titel. Eine Ausfertigung (diese hier) beinhaltet die Erklärung zur Übung und anschließend leite ich Dir diese Atem Meditation praktisch an, damit Du gleich mitmachen kannst. Die andere Ausfertigung dieser Episode beinhaltet nur die Anleitung zur Kraftwort-Atem-Meditation. So dass Du diese jederzeit immer wieder für Dich mitmachen kannst, ohne dass Du Dir vorab nochmals die Erklärungen dazu anzuhören musst.
Erhebung einer Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung als Vermieter beim Amtsgericht, nachdem der Mieter einer berechtigten Mieterhöhung gemäß § 558 BGB (Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete), begründet durch ein Sachverständigengutachten und begründet durch einen qualifizierten Mietspiegel trotz Fristablauf und Nachfristsetzung nicht zustimmt. Ziel der Klage: Erhalt einer vollstreckbaren Ausfertigung eines Urteils, in dem der Mieter verpflichtet wird, die erhöhte Miete gemäß Urteil zu zahlen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast-Reihe für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Zahlungsklage erheben, Mustertext erhältlich unter: https://www.vermietershop.de/Mustertext-Zahlungsklage-wegen-Mietrueckstand-erheben - Was sollte ein Vermieter tun, wenn der Mieter die Miete nicht zahlt... Schritt 1: Abmahnung wegen Zahlungsverzugs... Schritt 2: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit 2 folgenden Monatsmieten.... Schritt 3: Zahlungsklage beim Amtsgericht erheben.... So geht's: Die Vermieterin Ehrlich erhebt als Klägerin, Klage gegen Ihren Mieter Hans Schläfer als Beklagten beim Amtsgericht Mannheim.Sie stellt die entsprechenden Klageanträge und beantragt, dass der Beklagte Mieter Schläfer dazu verurteilt wird, die rückständige Miete zu zahlen zuzüglich Zinsen seit Rechtshängigkeit und die Kosten des Verfahrens zu tragen, zum Beispiel die Gerichtskosten (GKG, Gerichtskostengesetz) und eventuelle Anwaltskosten (RVG, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) sowie Vollstreckungskosten. Sie beantragt weiterhin ein schriftliches Vorverfahren gemäß Zivilprozessordnung (ZPO) einzuleiten, dass mit einem möglichen Versäumnisurteil oder einem Anerkenntnisurteil enden kann. Dann begründet Sie, unter Vorlage der entsprechenden Beweismittel, die Klage, fordert die Verurteilung.Sie zahlt die Gerichtskosten per Verrechnungsscheck, um das Verfahren zu beschleunigen. Gerichtskostenrechner finden sich im Internet, teilweise von den Amtsgerichten selbst kostenlos zur Verfügung gestellt.Ihr Ziel ist es, zu einer vollstreckbaren Ausfertigung des Urteils zu gelangen. Damit kann Sie dann den zuständigen Gerichtsvollzieher mit der Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen beauftragen, also den verurteilten Mieter u.a. pfänden lassen.Viel Erfolg bei der Umsetzung... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Was sollte man als Vermieter und Mieter über das Thema Vermieterpfandrecht gemäß § 562 BGB wissen. Wirksames Mittel oder nur zahnloser Tiger?Mustertext ist erhältlich unter: https://www.vermietershop.de/Mustertext-Vermieterpfandrecht-wegen-Forderung-an-MieterVermieterpfandrecht gemäß § 562 BGB geltend machen gegenüber Mieter wegen titulierter Forderung aus Urteil, insbesondere nach einer erfolgreichen Zahlungsklage und/oder anwendbar vor der Zwangsräumung der Wohnung nach dem "Berliner Modell" (Beschränkter Räumungsauftrag) durch den Gerichtsvollzieher nach Verkündung des Räumungsurteils durch das Amtsgericht und Erhalt der vollstreckbaren Ausfertigung des Räumungsurteils, Räumungstitels.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Was sollten Mieter und Vermieter wissen bei Beauftragung einer klassischen Zwangsräumung gemäß § 885 ZPO (neu, Mietrechtsänderungsgesetz) mit Abtransport des Räumungsgutes (Mietermobiliar) durch den Gerichtsvollzieher nachdem die vollstreckbare Ausfertigung des Räumungsurteils vorliegt. (Mustertext ist erhältlich unter: https://www.vermietershop.de/Mustertext-Raeumungsauftrag-Wohnung-erteilen)Alternative hierzu ist der beschränkte Räumungsauftrag, Inhalt eines anderen Video-Podcasts.Hier die gesetzliche Grundlagen auszugsweise zum Nachlesen: § 885 ZPOHerausgabe von Grundstücken oder Schiffen (1) Hat der Schuldner eine unbewegliche Sache oder ein eingetragenes Schiff oder Schiffsbauwerk herauszugeben, zu überlassen oder zu räumen, so hat der Gerichtsvollzieher den Schuldner aus dem Besitz zu setzen und den Gläubiger in den Besitz einzuweisen. Der Gerichtsvollzieher hat den Schuldner aufzufordern, eine Anschrift zum Zweck von Zustellungen oder einen Zustellungsbevollmächtigten zu benennen. (2) Bewegliche Sachen, die nicht Gegenstand der Zwangsvollstreckung sind, werden von dem Gerichtsvollzieher weggeschafft und dem Schuldner oder, wenn dieser abwesend ist, einem Bevollmächtigten des Schuldners, einem erwachsenen Familienangehörigen, einer in der Familie beschäftigten Person oder einem erwachsenen ständigen Mitbewohner übergeben oder zur Verfügung gestellt. (3) Ist weder der Schuldner noch eine der bezeichneten Personen anwesend oder wird die Entgegennahme verweigert, hat der Gerichtsvollzieher die in Absatz 2 bezeichneten Sachen auf Kosten des Schuldners in die Pfandkammer zu schaffen oder anderweitig in Verwahrung zu bringen. Bewegliche Sachen, an deren Aufbewahrung offensichtlich kein Interesse besteht, sollen unverzüglich vernichtet werden. (4) Fordert der Schuldner die Sachen nicht binnen einer Frist von einem Monat nach der Räumung ab, veräußert der Gerichtsvollzieher die Sachen und hinterlegt den Erlös. Der Gerichtsvollzieher veräußert die Sachen und hinterlegt den Erlös auch dann, wenn der Schuldner die Sachen binnen einer Frist von einem Monat abfordert, ohne binnen einer Frist von zwei Monaten nach der Räumung die Kosten zu zahlen. Die §§ 806, 814 und 817 sind entsprechend anzuwenden. Sachen, die nicht verwertet werden können, sollen vernichtet werden. (5) Unpfändbare Sachen und solche Sachen, bei denen ein Verwertungserlös nicht zu erwarten ist, sind auf Verlangen des Schuldners jederzeit ohne Weiteres herauszugeben. (Quelle: ZPO, Stand 01.06.2013, nach Inkrafttreten des Mietrechtsänderungsgesetzes) § 180 GVGA (nur Auszug)Unbewegliche Sachen sowie eingetragene Schiffe, Schiffsbauwerke und Schwimmdocks (§ 765 a Abs. 3, § 885 ZPO)1. Hat der Schuldner nach dem Schuldtitel ein Grundstück, einen Teil eines Grundstücks, Wohnräume oder sonstige Räume oder ein eingetragenes Schiff, Schiffsbauwerk oder im Bau befindliches oder fertiggestelltes Schwimmdock herauszugeben, so wird die Zwangsvollstreckung dadurch vollzogen, daß der Gerichtsvollzieher den Schuldner aus dem Besitz setzt und den Gläubiger in den Besitz einweist. Der Gerichtsvollzieher hat den Schuldner aufzufordern, eine Anschrift zum Zweck von Zustellungen oder einen Zustellungsbevollmächtigten zu benennen. 2. Der Gerichtsvollzieher teilt dem Gläubiger und dem Schuldner Tag und Stunde der beabsichtigten Vollstreckung rechtzeitig vor dem Vollstreckungstermin mit. Die Benachrichtigung ist dem Schuldner in der Regel zuzustellen.Der Gerichtsvollzieher benachrichtigt den Schuldner zusätzlich durch einfachen Brief von dem Vollstreckungstermin, wenn zu besorgen ist, dass die zuzustellende Benachrichtigung den Schuldner nicht erreicht. Zwischen dem Tag der Zustellung und dem Tag des Vollstreckungstermins müssen wenigstens drei Wochen liegen..... --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Räumungsklage und Zahlungsklage erheben.https://www.vermietershop.de/Mieter-raeumt-Wohnung-nicht-Hilfspaket - Räumungsklage kombiniert mit Zahlungsklage erheben als Vermieter beim Amtsgericht, nachdem der Mieter trotz Abmahnung die rückständige Miete nicht gezahlt hat und trotz Kündigung und Fristsetzung, die Wohnung nicht geräumt hat. Ziel der Klage: Erhalt einer vollstreckbaren Ausfertigung eines Urteils mit dem der Vermieter den Gerichtsvollzieher mit der Räumung der Mietwohnung und mit der Vollstreckung in das Vermögen des Schuldners (Mieter) beauftragen kann.Erschienen bei Youtube: https://youtu.be/GtZvF2Ncsco Das "Mieter-räumt-Wohnung-nicht"-Hilfspaket enthält als Komplett-Lösung 6 nützliche Mustertexte und eine erklärende Video-Anleitung für die Erhebung einer Räumungsklage sowie 2 zusätzliche Video-Anleitungen für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers mit der Zwangsräumung der Wohnung (klassisch und "Berliner Modell" der Räumung) mit dem Ziel, einen säumigen Mieter nach fristloser Kündigung schnellstmöglich aus dem Besitz der Wohnung zu weisen, um weitere Zahlungsausfälle zu minimieren. Die Zauberformel lautet: Schnelligkeit ist Trumpf.Schritt 1: Erhebung der Räumungklage beim zuständigen Amtsgerichts.Mustertext 1 (Text3402): Erhebung einer Räumungsklage nach fristloser Kündigung wegen Zahlungsverzugs.Mustertext 2 (Text3401): Erhebung einer Räumungsklage kombiniert mit einer Zahlungsklage nach fristloser Kündigung.Video: (1402video): Räumungsklage als Vermieter erheben nach fristloser Kündigung wegen Zahlungsverzugs Schritt 2: Letzte Aufforderung zur Räumung der Wohnung nach Erhalt vollstreckbarer Ausfertigung des Räumungsurteils (Räumungstitels).Mustertext 3: (Text3410): Letzte Aufforderung an Mieter zur freiwilligen Räumung der Wohnung nach Urteil vor Beauftragung Zwangsräumung.Schritt 3: Beauftragung des Gerichtsvollziehers mit der Räumung der Wohnung nach Erhalt des Räumungstitels.Video: (1401video): Klassischer Räumungsauftrag Wohnung erteilen)Mustertext 4:(Text3411): Klassischer Räumungsauftrag gemäß § 885 ZPO Absatz 1-5 erteilenVideo: (1412video): Räumungsauftrag nach dem "Berliner Modell" mit Geltendmachung Vermieterpfandrecht)Mustertext 5: (Text 3412): Beschränkter Vollstreckungsauftrag gemäß § 885a ZPO (Früher: Räumungsauftrag "Berliner Modell" beschränkt auf § 885 Abs. 1 ZPO) mit und ohne Geltendmachung des Vermieterpfandrechts möglich.Mustertext 6: (Text3413): Geltendmachung des Vermieterpfandrechts vor Beauftragung des Gerichtsvollzieher mit dem Beschränkten Vollstreckungsauftrag gemäß § 885a ZPO (Früher "Berliner Modell" der Räumung (Räumungsauftrag beschränkt auf den § 885 Abs. 1 ZPO)).Technische Angaben für die 6 Mustertexte: Dateiformat: PDF und "Word"-Dokument (.doc).---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Zwangsvollstreckungsauftrag wegen Geldforderung. Neues Formular! Bitte beachten! - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher erteilen. Das neue amtliche Formular ist zwingend ab 01.03.2017 zu verwenden. Das Formular ist erhältlich beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in der Rubrik Formulare. Hier der Link: http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.pdf?__blob=publicationFile&v=8Änderungen gab es insbesondere in den Modulen L 7 bis L 9 neu (Aufenthaltsort des Schuldners, § 755 ZPO) und Modul M 5 neu (Einholung von Einkünften Dritter, § 802I ZPO). Hier können zusätzliche Auskünfte eingeholt/beauftragt werden z.B. bei Handels-, Vereins-, Unternehmensregistern bzw. Behörden, die für die Gewerbeordnung zuständig sind.Praxis-Anleitung zum Ausfüllen des neuen Zwangsvollstreckungsauftrags-Formular, falls eine Schuldner nach Urteil oder gerichtlichem Mahnverfahren nicht freiwillig zahlt.http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.html?nn=6433524 -Gesetzesgrundlage ist die Verordnung über das Formular für denVollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher(Gerichtsvollzieherformular-Verordnung - GVFV)Weiterhin ist zu beachten die Zivilprozessordnung, insbesondere die § 807 ZPO Pfändung, § 845 ZPO Vorpfändung und die §§ 802a ZPO ff: Hier zur Kurzinfo die wichtigsten Auszüge aus dem Gesetzestext:"§ 802a ZPOGrundsätze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers(1) Der Gerichtsvollzieher wirkt auf eine zügige, vollständige und Kosten sparende Beitreibung von Geldforderungen hin.(2) Auf Grund eines entsprechenden Vollstreckungsauftrags und der Übergabe der vollstreckbaren Ausfertigung ist der Gerichtsvollzieher unbeschadet weiterer Zuständigkeiten befugt,1. eine gütliche Erledigung der Sache (§ 802b) zu versuchen,2. eine Vermögensauskunft des Schuldners (§ 802c) einzuholen,3. Auskünfte Dritter über das Vermögen des Schuldners (§ 802l) einzuholen,4. die Pfändung und Verwertung körperlicher Sachen zu betreiben,5. eine Vorpfändung (§ 845) durchzuführen; hierfür bedarf es nicht der vorherigen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung und der Zustellung des Schuldtitels.Die Maßnahmen sind in dem Vollstreckungsauftrag zu bezeichnen, die Maßnahme nach Satz 1 Nr. 1 jedoch nur dann, wenn sich der Auftrag hierauf beschränkt. usw."Die Kosten für die einzelnen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind dem Gerichtsvollzieherkostengesetz zu entnehmen.Video ist erschienen bei Youtube: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast-Reihe für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Nick Martin Travel Echo Podcast | Storytelling eines Globetrotters
Podcast Episode #3: FAQ’s Visum Wie mache ich das mit dem Visum? Wo und wann muss ich welche Visen beantragen? Fragen über Fragen in Sachen Reisevorbereitungen erreichen mich täglich. Da dachte ich mir, warum nicht mal einen kleinen Podcast über das Thema Visum aufzunehmen? Desweiteren gibts einen kleine Story wie meine Freundin damals auf den Philippinen ausgeraubt wurde und wie wir diese Situation erlebt haben. Wie im Podcast beschrieben, solltest du unbedingt darauf achten dass du deinen Reisepass unbedingt in doppelter Ausfertigung als Sicherheitskopie digital abspeicherst. Der Reisepass ist dein wichtigstes Dokument welches du bei dir trägst. Was du sonst noch so beachten solltest, erfährt du hier im Podcast. Keynotes: In dieser Episode erfährst du Warum dein Reisepass dein wichtigstes Dokument ist Warum du wichtige Daten doppelt sichern solltest (auf Dropbox, Cloud oder Postausgang) Was ein “Visa on Arrival” ist Wie du dein Visum mit einem “Visarun” verlängern kannst Warum du dich unbedingt an dein Visum halten solltest Warum google dein bester Freund ist Stories aus Indonesien und Philippinen und Sansibar Weitere Formalitäten & Dokumente welche du vor deiner Reise beachten solltest
Der ToxPod4 ist da! Diesmal gewissermassen in doppelter Ausfertigung, denn die mp3-Datei ist heute sehr kurz. Dafür gibt es aber ein Video auf YouTube. Damit genug der Worte. Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=xoEyzzIE4oI bis bald ToXSB Kommentare bitte bei YouTube...