POPULARITY
Kratzete klingt seltsam - ist aber sehr lecker und schnell zubereitet. Erst wird ein Pfannkuchenteig angerührt und dann in der Pfanne gebraten und zerrupft. Klassisch wird Kratzete zu Spargel gereicht. Wir erlauben uns heute mal einen Kohlrabi dazu. Natürlich wie immer äußerst raffiniert gewürzt, das lässt sich unser Genussforscher und Physiker Thomas Vilgis nicht nehmen.
Wisst ihr eigentlich, wieso die Lindenblätter herzförmig sind? Nicht? Dann hört euch unbedingt meine heutige Geschichte an. Passend zum Frühling und all seinen Gefühlen, gibt es heute eine kleine Liebesgeschichte. Sie stammt aus Irland, wird jedoch in der ganzen Welt erzählt. Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt – und ob es endlich mal wieder ein Bild dazu gibt?? Schick es gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht über Instagram. (@kampmeierskinderkanal) Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
„Klassisch Deutsche Reitlehre“?! Da hat doch jeder sofort Bilder im Kopf... Aber welche? ...Vielleicht denkst du an Männer in Uniform. ...An Dressurreiterinnen mit Glitzerdutt im Viereck. ...An Pferde in runder Haltung, irgendwo zwischen Gymnastizierung und Show. ...(Oder aber an geschmeidig dahin tanzende Pferde.) Dieses Interview macht Schluss mit Klischees , denn in dieser Podcastfolge sprechen wir mit Ausbilder Knut Krüger – er nimmt uns mit in "unsere" Reitweise, die ursprünglich für die nachhaltige Ausbildung vielseitiger, gesunder und tragfähiger Pferde entwickelt wurde. Du erfährst in dieser Folge: - Was die Grundsätze der klassisch deutschen Reitlehre im ursprünglichen Sinn ausmacht. - Warum ein guter Reitersitz nicht über Pauschen und Grip-Hosen entsteht. - Und warum klassische Ausbildung kein verstaubtes Konzept, sondern essenziell für JEDES Pferd ist. Diese Folge ist kein Nostalgie-Trip. Sondern ein Plädoyer für feines Reiten und eine sinnvolle Grundausbildung. Hier geht's zu Knut Krügers Homepage, Instagramkanal und Facebook-Seite. Hier geht's zu Rideucation - Skills für faires Reiten.
Willkommen im Dickicht des Methodendschungels — zwischen alten Meistern, moderner Vermarktung und ganz persönlichen Interpretationen. Die Landschaft der Methoden ist bunt und vielfältig. Manches ist historisch gewachsen, anderes wiederum eine Frage des Marketings. Und weil die Begriffe nicht geschützt sind, bleibt Raum für ganz unterschiedliche Auslegungen. Das hier sind unsere Definitionen bei Rideucation. Vielleicht bringen sie schon ein kleines bisschen Licht ins Dickicht und helfen dir, Zusammenhänge klarer zu erkennen. Die klassische deutsche Reitlehre wie auch die klassische Reitkunst teilen denselben Ursprungsgedanken: Pferd und Reiter zur Harmonie zu verhelfen. Doch sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Klassische Reitkunst: Versammlungsfähigkeit und Wendigkeit Klassik deutsche Reitlehre: Ziel ist die Ausbildung eines vielseitig verwendbaren und gesunden Reitpferdes sowie eines geschulten Reiters, der sein Pferd mit möglichst unsichtbarer Hilfengebung in jeder Situation sicher leiten kann. Beide eint, dass sie einen verlässlichen roten Faden geben: Vom jungen Pferd bis zur Meisterklasse — stets im Einklang mit Biomechanik, Ethik und dem Ziel der Gesunderhaltung.
Glaubst du an Feen? Ich ja. Connor nicht – obwohl er in Irland lebt! Dort glauben doch alle an Feen, oder nicht? Nun gut, Connor weiß zumindest, dass es Plätze gibt, die den Feen gehören, und die man respektieren muss. Das tut er auch. Bis, ja, bis es um seine Existenz geht. Was er dann erlebt, ist wirklich ein großes Abenteuer! Hör selbst… Wenn du magst, kannst du übrigens kinderleicht Follower bei Instagram werden: @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Frau Löwe liebt Fleisch! Und ihr Mann auch. Deshalb glaubt sie ihm kein Wort, als er behauptet, ein Tag ohne sei für ihn kein Problem. Sie schließen sogar eine Wette ab und laden als Zeugen alle anderen Tiere zu einem Fest ein. Ob das gut geht? Wenn du magst, mal doch gerne ein Bild von dieser bunten Feier! Schick es gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder über Instagram: @kampmeierskinderkanal. Die Geschichte ist übrigens frei nach einer aus dem Buch von Nelson Mandelas Lieblingsmärchen. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: Das politische System Deutschland für dummiesIn dieser zweiten Bonus Folge zur Bundestagswahl 2021 gehen wir nochmals auf das Buch Das politische System Deutschland für dummies von Sebastian Wolf ein und erklären euch die weiteren wichtigen Bereiche der Gewaltenteilung in Deutschland, was die Aufgabe der Bundesländer und des Bundesrates ist und wieso das deutsche Grundgesetz die Mutter aller Gesetze ist. Klassisch zum Ende erfahrt ihr nun auch was wir von dem Buch halten und ob ihr es euch ins Regal stellen solltet.Abschließend: Geht wählen. Außer ihr wählt rechts der CDU/CSU, dann bleibt lieber daheim und de-abonniert den Podcast.- wahl-o-mat.de- deinwal.deSchwarz auf Weiß Rating:Quellen Dichte F 4/5 & S 5/5Verständlichkeit F 1/5 & S 2/5Umsetzbarkeit F 5/5 & S 5/5Würde ich weiterverschenken? F Nein & S Ja---Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.deDu willst mehr lesen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann komm in unseren SW Podcast Buchclub Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute gibt es eine ganz kurze Geschichte, die es jedoch faustdick hinter den Ohren hat! Ich bin SEHR gespannt, wie sie euch gefällt und freue mich über jeglichen Kommentar – direkt hier oder auch auf Instagram. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Klassisch wird in Reinform gedacht. Coaching ist nicht Training, ist nicht Teamentwicklung und hat auch nichts mit der Organisation zu tun. Führt das immer zur Lösung? Eher nicht. Was es braucht ist der integrierte und übergreifende Blick auf System und Psyche...
Heute nehme ich dich mit nach Norwegen. Hier gibt es Trolle, die dir am liebsten sofort den Kopf abreißen würden! Falls du mal einem begegnest, erfährst du in diesem Märchen, wie du dich vorbereiten und was du tun kannst. Hast du Lust, mir einen Troll zu malen? Ich bin neugierig, wie er in deiner Fantasie aussieht. Schick mir das Bild gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Der Geländerbau ist eines der Hauptbetätigungsfelder des Metallbauers. Ob es dabei um klassische oder moderne Formen und Materialien geht, hängt natürlich vom Kundenwunsch ab. Eine fundierte Beratung über Möglichkeiten und Grenzen ist hier wichtig, denn immer müssen die normativen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Wir informieren über die Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.
Diese Geschichte ist für alle Eisenbahnfans – und für alle Geburtstagskinder, heute besonders für Ernesto und ein bisschen auch für Gori. Manchmal träumt man ja die verrücktesten Dinge, oder? Stell dir mal vor, diese Abenteuer würden tatsächlich passieren? Und du findest dich mit einem Mal am Bahnhof der Lokomotiv-Legenden wieder! Viel Vergnügen beim Lauschen! Und falls du mir berichten möchtest, welche Abenteuer Ernesto – oder du? – noch erleb(s)t, schick mir das Bild gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Sie war so hungrig und erschöpft, die arme Frau Häsin. Es war tiefster Winter und nirgendwo war Gras zu finden. Da stand mit einem Mal der Wolf vor ihr – und auch sein Magen war leer. Völlig eindeutig, wer gewinnt, meinst du? Warte es ab – Not macht bekanntlich erfinderisch… Wie sich die Häsin aus der Schlinge zieht, und was ihre Kinder damit zu tun haben, erzählt. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Gobborn Seer war ein berühmter Zimmermann und Baumeister, und sein Sohn Jack trat in seine Fußstapfen. Tüchtig war Jack auch, aber nicht ganz so schlau wie sein Vater. Doch zum Glück gab es das diese junge Frau… die war klüger als alle zusammen, und rettete die beiden Männer aus mehr als einer Situation. Hört selbst, was dieses Märchen aus England zu berichten hat... Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Nutze deine Resonanzräume, experimentiere mit der Vokalformung. Die Zungenstellung hat einen Einfluss. Für alle Musikstile anwendbar: Klassisch, Rock, Pop, Jazz oder Musical. Weitere Infos auf www.patreon.com/andreabkunzvocal www.facebook.com/andreabkunzvocal
Viele betrachten Gendern als Verhunzung der Sprache, besonders bei Werken der Dichter und Denker. Dabei ist die Annahme, dass es sich hierbei um eine moderne Mode handelt, völlig falsch: Bereits in der deutschen Klassik wurde kräftig gegendert. Von Angela Steidele www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Dass Prinzessinnen schön sind – geschenkt. Prinzen, Pferde, Paläste – auch die können schön sein. Aber Fische?? Warum nicht? Was passiert, wenn man einen Fisch so schön findet, dass man ihm das Leben schenkt, erzählt uns dieses persische Märchen, das ebenfalls aus dem Buch „Eine Geschichte erzähle ich Euch“ von Reza Maschajechi stammt. Und ihr wisst ja: Selbstgemalte Bilder oder auch selbst geschriebene Geschichten wie immer an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Habt ihr auch schon mal geträumt, es regnet Füchse vom Himmel?? Das ist einem König passiert und er hatte keine Ahnung, was das zu bedeuten hatte. Der Traumdeuter wusste es genauso wenig. Trotzdem konnte er das Rätsel lösen. Wenn du wissen willst, wer ihm geholfen hat, höre dir gerne dieses Märchen an, das ich in dem Buch meines liebsten Kollegen Reza Maschajechi gefunden habe („Eine Geschichte erzähle ich Euch“). Verratet mir gerne, wie es euch gefällt. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Seinerzeit herrschte ein grausamer Khan im Land – so grausam, dass er nicht einen einzigen Freund besaß. Dieser Khan liebte nur ein Lebewesen abgöttisch: seinen Sohn. Eines Tages kehrte dieser nicht wieder von der Jagd zurück. Was war geschehen? Und was hat der Hirte Ali damit zu tun? Hört selbst. Und ihr wisst ja: Selbstgemalte Bilder oder auch selbst geschriebene Geschichten wie immer an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Willkommen in der Adventszeit Nussies! Setzt euch, macht euch die heiße Schokolade und lauscht unseren Themen! Diese Woche gibt es selbstverständlich das Arcane Finale, Maccis Fortschritt in Bleach und Juli's One Piece Reise. Setzt euch, wir freuen uns auf euch! Timestamps: (00:00) Intro und quasseln (23:00) Arcane (49:38) One Piece (53:50) Bleach (01:09:25) News der Woche (01:17:00) Community Ecke
Der 9. November gilt als der Schicksalstag der Deutschen. Von Pogromnacht und Mauerfall konnte das Hamburger Echo am 9.11.1924 naturgemäß noch nichts wissen, aber neben dem ersten Jahrestag des abgewehrten Hitler-Ludendorff-Putsches gedachte man, wenig überraschend für ein sozialdemokratisches Blatt, auch der sich zum sechsten Mal jährenden erfolgreichen Novemberrevolution. Klassisch sozialdemokratisch positioniert man sich dabei zwischen den Extremen, also denjenigen, denen es zu viel Revolution, und denjenigen, denen es zu wenig Revolution war – und erklärt doch sehr freimütig, dass die Revolution auch aus sozialdemokratischer Sicht noch nicht abgeschlossen sei. Näheres erfahren wir von Frank Riede.
Chan Mi ist der Sohn einer armen Witwe. Eines Tages wird ihm befohlen, dem König zu dienen. Diesen Herrscher hat Zeit seines Lebens nie jemand zu Gesicht bekommen. Welches Geheimnis mag dahinter stecken? Findet Chan Mi es heraus? Und: wird er am Ende ebenfalls spurlos verschwunden sein? In diesem koreanischen Märchen ist etwas anders als in anderen Geschichten – was mag es sein? Fällt es dir auf? (Selbst wenn nicht – nicht schlimm, die Geschichte an sich ist ein großes Vergnügen) Selbstgemalte Bilder oder auch selbst geschriebene Geschichten wie immer an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Dem Trab sagt man nach, er sei als "Mutter aller Gänge" die Arbeitsgangart schlechthin. Was ist da dran? Warum trainieren wir vor allem im Trab und was macht ihn so wertvoll? Die Kunst des Trabreitens hat viele Facetten, sowohl in der Ausbildung des Pferdes als auch im täglichen Training.In diesem Podcast findest du:Takt und Losgelassenheit: Wie kann ich meinem Pferd helfen, einen gleichmäßigen und lockeren Trab zu finden – in allen Ausbildungsphasen und Variationen, von der Lösungsphase bis zur Versammlung?Der Trab als Mittlerin der Gangarten: Welche Bedeutung haben Übergänge von der oder zur "Sandwich-Gangart" und wie gestalte ich sie? Welchen Nutzen hat die Trabarbeit für Galopp und Schritt?Anregungen zum Reit-Training: Welcher Sitz eignet sich wann und wie kann ich meinen Sitz im Trab verbessern?Fehleranalyse: Wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler im Trab?Support the show
Dem alten Tom fliegt das Dach weg – und kommt auch nicht wieder, obwohl die Leute überzeugt sind, dass er mit „dunklen Mächten“ in Verbindung steht. So wie Leute ja schnell mal Dinge vermuten, wenn sie es nicht besser wissen… Geld für die Reparatur hat Tom nicht, also folgt er dem Rat, in das leerstehende Haus am anderen Ende der Stadt zu ziehen. Das kostet nichts, aber darin spukt es. Der Geist ist eigentlich ganz nett, allerdings ein grauslicher Geigenspieler. Und er teilt nicht gerne. Von daher darf Tom sich etwas einfallen lassen. Was das ist, hört ihr euch am besten selber an… Viel Vergnügen! Selbstgemalte Bilder oder auch selbst geschriebene Geschichten wie immer an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
„Verkommt mein Haus, ist das mein Ende!“ Diese Aussage beherrscht sein ganzes Leben. Wie er zu diesem Leitsatz kam und was das mit einem gebratenen Hasen, wirren weißen Haaren und einer Fledermaus zu tun hat, verrät euch diese Geschichte. Ich habe sie vor vielen Jahren von meiner Kollegin Melody Reich erhalten und irgendwann zu meiner „eigenen“ gemacht. Ihr findet sie auch in meinem Erzählprogramm „Tausend. Tode. Tanzen.“ Mehr dazu auf www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Ich freue mich, unsere neueste Crossover-Episode ankündigen zu dürfen, in der ich mit Thomas Reisacher, einem Experten für digitale Transformation und Podcaster, über die Zukunft des B2B-Vertriebs spreche. In dieser besonderen Folge diskutieren wir spannende Themen rund um die Verschmelzung klassischer Vertriebsstrategien mit modernen digitalen Ansätzen. Es war ein großartiger Austausch und hat jede Menge Spaß gemacht!
In dieser Crossover-Folge zum Thema "Die Zukunft des B2B-Vertriebs - klassisch und digital" bin ich zu Gast bei Armin Hering - Experte für kundenzentrierten B2B-Vertrieb und Podcaster. Bzw. Armin Hering ist zu Gast in meinem Podcast. Egal. Freu Dich auf einen lockeren Austausch. Den Link zum Podcast von Armin Hering bei Apple Podcast findest du hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kundenzentriert-mit-armin-hering/id1469681696?i=1000662162412 oder Spotify: https://open.spotify.com/show/24PtzhoS9I6xdhD3VlUs1T?si=7b033c5eaae74f19 Wenn Du mit mir in Kontakt treten möchtest und vielleicht noch mehr darüber erfahren möchtest, schreibe mir einfach an podcast@fdi.de. Über eine Rezension oder ein Follow würde ich mich sehr freuen. Teilt das auch gerne weiter. Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spaß beim zuhören!
Na, qualmt dir dabei auch der Kopf: Klassische Dressur, Klassisch-Barock, Akademische Reitkunst, klassische Reitlehre… Fact ist: Viele sprechen von der "klassischen Reitweise" – aber worauf bezieht sich das genau? Tradition? Dressur? Oder ein veralteter Begriff, der alles und nichts bedeutet? Wer von "klassisch" spricht, beruft sich meist auf jahrhundertealte Reittraditionen und meint meist eine Form der dressurmäßigen Ausbildung. Dabei gibt es unterschiedliche Strömungen und Namen dafür, wie die Höfische Reitkunst, die barocke Oder akademische Reitkunst oder eben aber die klassische deutsche Reitlehre (genauer auch H.Dv.12). Jede hat ihren eigenen Schwerpunkt, der sich geschichtlich begründet - und doch verfolgen sie dabei auch ein gemeinsames Ziel: Das Pferd gesund, nachhaltig und fein auszubilden. Warum unterrichten wir nach der klassischen deutschen Reitlehre? Weil sie das Fundament für eine gesunderhaltende Pferdeausbildung legt, den Fokus dabei stets auf eine solide Grundausbildung von Reiter und Pferd, mit einem behutsam aufeinander aufbauenden Ausbildungsaystem, das übrigens vielerorts als das „beste der Welt“ bezeichnet wird. Du bist auch ein Fan der klassischen deutschen Reitlehre? Dann hier schon mal ein kleiner Spoiler: Unsere nächste Trainerausbildung, orientiert an den Prinzipien der klassischen deutschen Reitlehre, startet bald! Wenn du interessiert bist, dann buche dir dein kostenloses Info-Gespräch!
Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Der Galopp fasziniert uns alle: Er ist die schnellste Gangart, lässt uns Freiheit atmen und auf Wolken schweben. Andererseits ist er nicht einfach, zu trainieren. Wann beginnen wir mit der Galopparbeit, welchen Anteil einer Reiteinheit nimmt der Galopp ein, was tue ich, wenn das Pferd nicht angaloppieren will? In diesem Podcast findest du:Technik und Präzision: Wie erreiche ich einen geschmeidigen und kraftvollen Galopp? Von den Anfängen bis zur Schweren KlasseAnregungen zum Training: Welche Übungen helfen, den Galopp zu verbessern?Fehleranalyse: Wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler im Galopp?Support the show
Dieses Märchen habe ich für Marie-Christine geschrieben und erzählt. Und natürlich für ihre Schwester Ann-Catherine, beide sind treue Hörerinnen von Kampmeiers Kinder Kanal. Es geht um zwei Prinzessinnen, einen Zauberer, ein hilfreiches Elixier und die weniger hilfreichen Nebelgeister. Falls dir zu dem Märchen ein Bild einfällt, schicke es mir gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Nehmen wir die Sprüche von Paulo Coelho doch mal ernst. In Sonntagsreden rezitiert, in der Klassenarbeit rot angestrichen. Von wegen "aus Fehlern lernen". Klassisch lernt das Kind: Pünktlich sein, Arbeitsanweisungen zuverlässig ausführen, der Obrigkeit zuhören. Damit kann ich anschließend 40 Jahre unfallfrei Traktor fahren. Aber eine Kompetenz für die Welt von heute und morgen ist das nicht. Schule kann deshalb nie so bleiben, wie sie war, sagt Gert Mengel, Schulleiter der Don-Bosco-Schule in Rostock. Heute muss es um eine Grundhaltung des Lernens gehen: um Offenheit, Neugierde. Der Einzelkämpfer hat ausgedient. Die Herausforderungen von heute lassen sich nur in Kooperation lösen. Teilen ist eine zentrale Kompetenz. Die Ressourcen werden knapper, wir werden es lernen müssen.Ein tief gehender Veränderungsprozess in Schulen braucht zehn bis 15 Jahre. Auch das geschieht wie im Lehrbuch: Die einen befassen sich mit den Themen und entwickeln neue Vorschläge – die anderen halten die Vorschläge für das Problem. Für eine echte Entwicklung in der Schule braucht es Geduld und Zeit – oder eine Krise. Gert betont: Viele der Schulen, die heute ausgezeichnet und begehrt sind, standen zunächst vor dem Ende.Gert arbeitet an einer anderen Prüfungskultur. Warum ist die Klausur das Ende – es kann doch auch die Mitte sein, oder? Arbeiten wir mit den Ergebnissen weiter, lassen wir Schüler sich gegenseitig Feedback geben, eben: lernen. Der Originalvorwurf, den Gert daraufhin bekam: „Ja, aber dann sind doch am Ende alle gut“. Als wäre es die vornehmste Aufgabe der Schule, permanent zu filtern, wer gut und wer schlecht ist – anstatt dafür zu sorgen, dass alle lernen und sich entwickeln. Schule als System mit selektierendem Charakter … Gert hält dagegen: Schule soll nicht Grenzen aufzeigen, sondern Horizonte öffnen.Moderne Unternehmen arbeiten team- und projektorientiert. In der Schule ist das ein Täuschungsversuch; man sieht den Unterschied. Gert verweist auf die Lernprozesse, die tief im System stecken. Da kann der Schulleiter in der Abschlussrede sagen, was er möchte. Die Praxis zeigt: Wer am besten den Ellenbogen einsetzen kann, um andere am Abschreiben zu hindern, der bekommt die besten Noten, der wird Karriere machen. Wir wundern uns dann, warum New Work nicht funktioniert. Wir wundern uns, warum es den Vorgesetzten an sozialer Kompetenz mangelt. Dabei braucht es gar nicht so wahnsinnig viel Mut. Im Rahmenplan steht: Die Schüler sind in die Gestaltung des Unterrichts einzubeziehen. Einfach mal an die Gesetze halten.Die Folge mit Micha Pallesche gibt es hier.Zu Gast: Gert Mengel, Schulleiter der Don-Bosco-Gesamtschule in Rostock. Seine Podcasts „Kreide.KI.Klartext“ und „Große Hofpause“ sind auf allen Podcast-Plattformen.
Die Händler halten sich reihenweise für klug und allwissend, verspotten den Kameltreiber Achmed. Dass dieser jedoch viel schlauer ist als all' die Herren zusammen, ahnen sie nicht. Doch er tritt den Beweis an – indem er Lumpen für Gold verkauft und diese in Kameldung eintauscht. So denken jedenfalls die Händler… Die ganze Wahrheit verrät euch dieses Märchen aus Turkemistan. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Ein ungarisches Märchen mit bekannten Motiven und überraschendem Ende. Ich bin sehr neugierig auf deine Meinung: gefällt es dir? Außerdem habe ich seit dieser Geschichte ein neues Lieblingswort – hast du eine Idee, welches das sein könnte? Dann schreibe es mir gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Martin war auf der BBQ WM in Stuttgart https://www.gbaev.de/wm2024/ Real Smoke BBQ ist Weltmeister Warenkörbe mit Pflichtprodukten Riesen-Jury Gang 1: Hühnchen mit Beilage 5 Ganze Hähnchen Gang 2: Schwein ohne Knochen mit Beilage ca. 3kg Schweinenacken Gang 3: Vegetarisch süß oder salzig 2 kg Karotten Gang 4: Fisch mit Beilage ca. 3 kg Lachsforelle Gang 5: Schweinefleisch mit Knochen mit Beilage 5 DryAged Schweinekotelett (je 400g) Gang 6: Rindfleisch mit Beilage 3 Stück Tri Tip Steak Zusätzlich auch noch Grillmesse! Dinner in the Sky - Hotdogs Feta-Spinat-Bratwurst von der Schwarzwälder https://www.der-schwarzwaelder.com/Barbecue-Grill/Grill-Bratwurst/Bratwurst-Mykonos.html Dein Geflügel Nuggets! https://deingefluegel.de/products/kikok-chicken-nuggets Die beste Käsewurst die es gibt! https://www.der-schwarzwaelder.com/Barbecue-Grill/Grill-Bratwurst/Donlicate-Cheddar-Chili-Brats.html Pizzagrills Viele Planchas im Einsatz Keramikgrills Kindergrillwettbewerb: Gyros Pita Napoleon Wettbewerb für nächstes Jahr https://www.instagram.com/napoleongrillsdeutschland/ Burger vom Schwenkgrill https://www.instagram.com/p/C9p1eKeshWC/ Gamechanger - Dicker Bacon Fertige Pattys kommen mir nicht mehr ins Haus! Klassisch auf dem Schwenkgrill: Idar Obersteiner Schwenkbraten Grillrost.com Kugellager im Schwenkgrill Knusprige Oktopusarme, gegrillte Romanasalatherzen & Pimientos de Padron, Paprika-Aioli & crunchy Serano-Schinken https://www.instagram.com/p/C9-YMYDstFi/ Pizza im Airfryer - die Quater-Pizza-Party Rezepte mit Hummus Gerösteter Brokkoli & Kichererbsen aus dem Backofen mit pikantem Hummus & körnigem Frischkäse. Darüber noch etwas Kimchi-Sesam https://www.instagram.com/p/C-DgznFMUKG/?img_index=1 Hummus Neni Restaurant in Köln https://nenifood.com/restaurants/koln Der Hummus von Neni https://shop.rewe.de/p/neni-humus-mit-olivenoel-kichererbsen-200g/2978145 Der ungekühlt haltbare Hummus von Sydney & Frances https://sydneyfrances.com/Mezete-Gourmet-Hummus-Natur-215g/220302 Neni Tahina - Sesampaste https://nenifood.com/products/tahina Chefkoch Bingo Versunkener Streuselkuchen https://www.chefkoch.de/rezepte/849651190382934/Versunkener-Streuselkuchen.html Spaghetti-Carbonara-mit-getrockneten-Tomaten-und-ohne-Sahne https://www.chefkoch.de/rezepte/2720121424770667/Vegetarische-Spaghetti-Carbonara-mit-getrockneten-Tomaten-und-ohne-Sahne.html?zufall=on
Fight Like A Girl (Emilie Autumn) gegen Purgatory Afterglow (Edge Of Sanity).
Sat, 20 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://kampmeierskinderkanal.podigee.io/257-kkk 55a52921bfd1a6311f15a29085ab8efa Der alte Graf hat geschworen, seine Enkeltochter niemals in seinem Leben anzuschauen. Lieber lässt er sich durch seinen langen Bart an seinen Thron fesseln. Warum? Das verrät euch dieses Märchen. Zu gerne würde ich sehen, was dir zu dieser Geschichte einfällt – malst du mir ein Bild? Gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank. 257 full no Alexandra Kampmeier
Klassisch vulgär berichten Maik und Felix in dieser Folge von ihren Erlebnissen rund um das Splash-Festival … Viel Spaß!
Wie würdest du vor den Altar treten? Was würdest du tragen? Klassisch, modern, Anzug oder Kleid? Darüber grübeln Mitch und Maurice schon länger... Aber in dieser Woche haben die Zwei einen Deckel auf diesen Topf gemacht und sich festgelegt! Wie wild dieser Ausflug in die Private Shopping Suite lief hörst du in dieser neuen Folge "Dachboden Revue"! Und vielleicht verraten die Zwei auch genauer, wie sie bei ihrer Trauung aussehen werden? Vielleicht ;) Shownotes: Trailer zur Doku "Das letzte Tabu": https://www.youtube.com/watch?v=bbySu1fJ-c0 Und wer die Zwei demnächst auf den Prides in Köln und Pirna sehen möchte, bekommt hier die Termine: 13.07.2024 - Pirna, Marktplatz 21.07.2024 - Köln, TLC Truck & Truck Buntes Handwerk
Ein schönes Grimm-Märchen für euch - und für Mariel. Ihre Mutter hat mich angeschrieben und mir verraten, dass sich ihre Tochter ein Märchen mit einer Prinzessin und einer Hexe wünscht. Voilá! Hier ist es sogar eine besonders mutige Königstochter, die um das Leben ihrer Brüder kämpft. Wenn du auch den Wunsch hast, in diesem Podcast eine besondere Geschichte zu hören, lass es mich wissen. Ich schaue, dass ich ihn dir erfüllen kann. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Musikchefin Ursula Magnes spricht mit Nadja Kayali über ihren bevorstehenden ersten Festivalsommer in Kärnten.
Der Bauer hat einen Schimmel und der Edelmann auch. Beide hätten gerne den des anderen. Aber wie soll's funktionieren, wenn keiner verkaufen will? Auch hier zeigt sich, wie gut es ist, immer eine Geschichte parat zu haben. Welchen der beiden Schimmel findest du schöner? Verrätst du's mir? Gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht auf Instagram @kampmeierskinderkanal. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Heute gehen wir auf Reisen. (Fast) einmal um die Welt nehmen wir euch mit, freut euch auf viele Eindrücke und Entdeckungen.Die Reise startet in Schweden, wo Cecilia Klang mit Schwarzsehen für Anfänger einlädt, Rockmusiker Tommy zu begleiten, der nach zwei schlechten Nachrichten genau das tut: Schwarzsehen. Weil das seinen Freunden so gar nicht gefällt, schenken sie Tommy Gesangsstunden, die überraschend viel verändern. Klassisch, kitschig, romantisch, schön und mit einem unerwarteten Ende.Weniger leichtfüßig reisen wir weiter an das türkisch-irakisch-syrische Dreiländereck, wo Sherko Fatah in Der große Wunsch einen Vater begleitet, der seine Tochter zurückholen möchte; weg von den syrischen Gotteskriegern, zurück in die Sicherheit Deutschlands. Eine erschütternde und tiefsinnige Vater-Tochter-Geschichte, die durch eine filmische atmosphärische Sprache begeistert. Zurück nach Europa, genauer gesagt nach Österreich, geht es mit Judith W. Taschler und Über Carl reden wir morgen. Drei Generationen zwischen Stadt und Land, Söhne und Töchter, die ihr Glück in der Ferne suchen und in der Heimat finden, eingebettet in gut 100 Jahren österreichischer Geschichte. Fliegende Wechsel in Zeit, Ort und Perspektive ermöglichen tiefe Einblicke in die Menschen dieser Familie und in unsere Geschichte.Zu guter Letzt reisen wir mit Tomer Gardi und der Geschichte des indonesischen Malers Raden Saleh in Eine runde Sache durch zwei Leben, zwei Jahrhunderte und zwei Kontinente. Im ersten Handlungsstrang begleiten wir den Autor selbst, zusammen mit einem sprechenden Schäferhund, im zweiten Teil den indonesischen Maler. Zwei Geschichten, zwei Leben, die durch Unterschiede geprägt sind und sich doch spiegeln.Die besprochenen Bücher:Cecilia Klang: Schwarzsehen für AnfängerSherko Fatah: Der große WunschJudith W. Taschler: Über Carl reden wir morgenTomer Gardi: Eine runde SacheViel Spaß mit der Folge! Bei Fragen und Anregungen schreibt uns an podcast@penguinrandomhouse.de+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt die Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Loblied auf traditionell «männliche» Tugenden an. Klassisch «männliche» Tugenden haben es derzeit nicht leicht. Vor allem nicht solche, die mit dem «alten Europa» und seinen «weissen» Eliten verbunden sind. Denn die globale Zukunft, sie soll vor allem weiblich sein – divers, empathisch, konsensorientiert. Für den Medienwissenschaftler Norbert Bolz ist das eine gefährliche gesellschaftliche Einbahnstrasse. Anstatt vor der Political Correctness und der woken Cancel Culture einzuknicken, plädiert er dafür, alles, wofür der «alte weisse Mann» in Wahrheit stehe, unbedingt zu bewahren und zu beschützen. Als konservativer Publizist sieht Bolz die westlichen Demokratien und ihre Universitäten gar in einen «kulturellen Bürgerkrieg» verwickelt, in dem eine von linker Seite aus propagierte Technologiefeindlichkeit und Traditionsvergessenheit die Grundlagen unserer demokratischen Systeme gefährden. Im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger legt Norbert Bolz seine Vision eines kommenden Konservatismus dar, mit dem sich seiner Meinung nach die offene Gesellschaft verteidigt – und die Klimakrise bewältigen liesse. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 7. Mai 2023.
Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt die Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Loblied auf traditionell «männliche» Tugenden an. Klassisch «männliche» Tugenden haben es derzeit nicht leicht. Vor allem nicht solche, die mit dem «alten Europa» und seinen «weissen» Eliten verbunden sind. Denn die globale Zukunft, sie soll vor allem weiblich sein – divers, empathisch, konsensorientiert. Für den Medienwissenschaftler Norbert Bolz ist das eine gefährliche gesellschaftliche Einbahnstrasse. Anstatt vor der Political Correctness und der woken Cancel Culture einzuknicken, plädiert er dafür, alles, wofür der «alte weisse Mann» in Wahrheit stehe, unbedingt zu bewahren und zu beschützen. Als konservativer Publizist sieht Bolz die westlichen Demokratien und ihre Universitäten gar in einen «kulturellen Bürgerkrieg» verwickelt, in dem eine von linker Seite aus propagierte Technologiefeindlichkeit und Traditionsvergessenheit die Grundlagen unserer demokratischen Systeme gefährden. Im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger legt Norbert Bolz seine Vision eines kommenden Konservatismus dar, mit dem sich seiner Meinung nach die offene Gesellschaft verteidigt – und die Klimakrise bewältigen liesse. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 7. Mai 2023.
Was passiert, wenn zwei Nerds sich mit klassischer Musik im Studio einschließen, eine Autorin ihre pampige Verwandtschaft vors Mikrofon zerrt und ein Hörspielmacher an die Autoscheibe klopft – darum geht es in dieser lakonischen Sommerempfehlung.Stucke, JuliusDirekter Link zur Audiodatei
Klassisch oder agil? Welche Methode ist die Beste? Welcher Trend ist relevant für dich? Diese Fragen haben mich nun schon öfter erreicht und in dieser Folge möchte ich meine persönliche und eigene Meinung mit dir teilen. Es ist eine kontroverse und heiß umstrittene Debatte unter Projektmanagern und deswegen möchte ich dir heute den Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement erklären und dir daraufhin mein eigenes Fazit mitgeben. Viel Spaß! -- Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
Digitale Erinnerungskultur habe ihre Vorteile, sagt die Pädagogin Susanne Bleimehl. Sie hat an einer App mitgearbeitet, die Schulprojekte zum "Anne Frank Tag" vorstellt. Besuche von Erinnerungsorten und Gespräche mit Zeitzeugen seien aber unersetzlich.Bleimehl, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt die Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Loblied auf traditionell «männliche» Tugenden an. Klassisch «männliche» Tugenden haben es derzeit nicht leicht. Vor allem nicht solche, die mit dem «alten Europa» und seinen «weissen» Eliten verbunden sind. Denn die globale Zukunft, sie soll vor allem weiblich sein – divers, empathisch, konsensorientiert. Für den Medienwissenschaftler Norbert Bolz ist das eine gefährliche gesellschaftliche Einbahnstrasse. Anstatt vor der Political Correctness und der woken Cancel Culture einzuknicken, plädiert er dafür, alles, wofür der «alte weisse Mann» in Wahrheit stehe, unbedingt zu bewahren und zu beschützen. Als konservativer Publizist sieht Bolz die westlichen Demokratien und ihre Universitäten gar in einen «kulturellen Bürgerkrieg» verwickelt, in dem eine von linker Seite aus propagierte Technologiefeindlichkeit und Traditionsvergessenheit die Grundlagen unserer demokratischen Systeme gefährden. Im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger legt Norbert Bolz seine Vision eines kommenden Konservatismus dar, mit dem sich seiner Meinung nach die offene Gesellschaft verteidigt – und die Klimakrise bewältigen liesse.
Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt die Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Loblied auf traditionell «männliche» Tugenden an. Klassisch «männliche» Tugenden haben es derzeit nicht leicht. Vor allem nicht solche, die mit dem «alten Europa» und seinen «weissen» Eliten verbunden sind. Denn die globale Zukunft, sie soll vor allem weiblich sein – divers, empathisch, konsensorientiert. Für den Medienwissenschaftler Norbert Bolz ist das eine gefährliche gesellschaftliche Einbahnstrasse. Anstatt vor der Political Correctness und der woken Cancel Culture einzuknicken, plädiert er dafür, alles, wofür der «alte weisse Mann» in Wahrheit stehe, unbedingt zu bewahren und zu beschützen. Als konservativer Publizist sieht Bolz die westlichen Demokratien und ihre Universitäten gar in einen «kulturellen Bürgerkrieg» verwickelt, in dem eine von linker Seite aus propagierte Technologiefeindlichkeit und Traditionsvergessenheit die Grundlagen unserer demokratischen Systeme gefährden. Im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger legt Norbert Bolz seine Vision eines kommenden Konservatismus dar, mit dem sich seiner Meinung nach die offene Gesellschaft verteidigt – und die Klimakrise bewältigen liesse.
Wir schauen auf den Saisonstart der Frauen des FC Bayern München und analysieren die ersten Schritte unter Alexander Straus. Anschließend blicken wir auf die Krise der Männer. Könnte Nagelsmann bald wackeln? Und was kann er jetzt noch tun, um die Münchner wieder auf Kurs zu bringen?