Podcast appearances and mentions of marcus engert

  • 21PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 1h 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marcus engert

Latest podcast episodes about marcus engert

11KM: der tagesschau-Podcast
11KM Update: Illegaler Holzhandel

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 4:26


Illegale Abholzung zerstört die Wälder, die organisierte Kriminalität verdient daran Milliarden. Neue EU-Regeln sollen das verhindern. Ein 11KM Update zur internationalen Recherche, die zeigt, woran das scheitern könnte. Hier geht es zu den 11KM-Podcast-Folgen über die internationale Recherche „Deforastation Inc.“, bei der Marcus Engert und Benedikt Strunz mitrecherchiert haben: Illegaler Holzhandel: ‚Wir verschiffen an alle Häfen‘ https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/illegaler-holzhandel-wir-verschiffen-an-alle-haefen/tagesschau/12464695/ Holzmafia: Der große Wald-Raub https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/holzmafia-der-grosse-wald-raub/tagesschau/12427433/ Und hier findet ihr die neue Podcast-Folge zur Recherche „Gestohlener Wald – Gebrochene Versprechen“: https://www.ardaudiothek.de/episode/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/gestohlener-wald-gebrochene-versprechen-5-5/ndr-info/13191465/

WDR 5 Tiefenblick
"Tatort Ostsee" - Ein Loch im Meer (1/4)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 29:23


Was Kapitän Jürgensen und seine Frachtschiff-Crew am 26. September 2022 am Horizont sehen, hat es so noch nie gegeben: Gewaltige aufsteigende Gas-Blasen und eine Wolke über dem Meer. Schnell wird klar: Sie sind die ersten Augenzeuge eines Sabotage-Anschlags, inmitten der Ostsee. Kurze Zeit später beginnen Forscher und Ermittler damit, den ersten Spuren des Verbrechens nachzuspüren – 70 Meter unter der Oberfläche.// Von Marcus Engert und Sandro Schroeder - NDR/WDR 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Marcus Engert und Sandro Schroeder.

WDR Feature-Depot
"Tatort Ostsee" - Ein Loch im Meer (1/4)

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 29:23


Was Kapitän Jürgensen und seine Frachtschiff-Crew am 26. September 2022 am Horizont sehen, hat es so noch nie gegeben: Gewaltige aufsteigende Gas-Blasen und eine Wolke über dem Meer. Schnell wird klar: Sie sind die ersten Augenzeuge eines Sabotage-Anschlags, inmitten der Ostsee. Kurze Zeit später beginnen Forscher und Ermittler damit, den ersten Spuren des Verbrechens nachzuspüren – 70 Meter unter der Oberfläche.// Von Marcus Engert und Sandro Schroeder - NDR/WDR 2023 - www.radiofeature.wdr.de Von Marcus Engert und Sandro Schroeder.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gesamte Sendung - Der Breitband-Jahresrückblick: Microblogging, Investigativpodcasts & Netzpolitik

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 44:57


Vera Linß, Marcus Richter, Gavin Karlmeier, Marcus Engert, Anna Biselli, Marie Zinkann

jahresr netzpolitik gesamte microblogging breitband sendung der marcus richter gavin karlmeier marcus engert vera lin
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zuviel versprochen? Jahresrückblick Investigativ-Podcasts mit Marcus Engert

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 11:47


Marcus Engert, Vera Linß, Marcus Richterwww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Gesamte Sendung - Der Breitband-Jahresrückblick: Microblogging, Investigativpodcasts & Netzpolitik

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 44:57


Vera Linß, Marcus Richter, Gavin Karlmeier, Marcus Engert, Anna Biselli, Marie Zinkann

jahresr netzpolitik gesamte microblogging breitband sendung der marcus richter gavin karlmeier marcus engert vera lin
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der Breitband-Jahresrückblick: Microblogging, Investigativpodcasts & Netzpolitik - Gesamte Sendung

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 44:57


Vera Linß, Marcus Richter, Gavin Karlmeier, Marcus Engert, Anna Biselli, Marie Zinkann

jahresr netzpolitik gesamte microblogging breitband marcus richter gavin karlmeier marcus engert vera lin
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Zuviel versprochen? Jahresrückblick Investigativ-Podcasts mit Marcus Engert

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 11:47


Marcus Engert, Vera Linß, Marcus Richterwww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Das bedeutet die Haushaltseinigung, Millionen-Boni für die DB & wie viel Trash-TV steckt in YouTube?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 55:08


Diese Woche hat sich die Ampelregierung endlich geeinigt, wie der Haushalt für das Jahr 2024 aussehen soll. Wir erklären euch, wo gekürzt wird und was das konkret für unseren Geldbeutel bedeutet. Außerdem wurde diese Woche bekannt, dass die Vorstände der Deutschen Bahn Boni in Millionen-Höhe bekommen und das trotz der vielen Verspätungen und Streiks dieses Jahr. Wie werden diese Boni überhaupt berechnet? Und ist das noch fair? Das erklärt uns Marcus Engert, er ist einer der Investigativ-Journalist:innen vom NDR, die die Story über die Boni-Millionen gemeinsam mit WDR und SZ veröffentlicht haben. Und wir sprechen über YouTube: Dort ist die Vorweihnachtszeit nämlich auch die Zeit der fetten Werbegelder, das heißt, es wird noch mal alles für Klicks gegeben. Ist YouTube inzwischen vielleicht mehr Trash-TV als originelle Unterhaltung? Darüber diskutieren wir mit dem YouTuber und Podcaster Robin Blase aka RobBubble. - Google-Suchanfragen (01:04) nichts! - Einigung für den Haushalt 2024 (01:27) - Wie fair sind die Millionen-Boni für die Deutsche Bahn? (06:21) Gespräch mit dem Journalisten Marcus Engert vom NDR - Nahost-Update (18:25) - Fazit Weltklimakonferenz (23:23) mit Sprachi von der Klimajournalistin Jule Zentek - Regierungswechsel in Polen (26:39) - Wie viel Trash-TV steckt in YouTube? (28:41) Gespräch mit dem YouTuber und Podcaster Robin Blase - AI-Act regelt künstliche Intelligenz in der EU (43:19) - App-Entwickler vs. App-Stores (48:00) - Kurzkurznews (51:09) Deutschlandticket minus Stendal neue Nachtzuglinie von Berlin nach Paris Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Bitte keine einfachen Antworten auf Sonneberg

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 5:18


Wenn Menschen Demokratie nicht egal sein soll, dann müssen sie darin Bestätigung finden, meint Marcus Engert. Darum brauche es einen ganz anderen Stellenwert von Forschung, Bildung und sozialer Arbeit. Sie seien die beste Vorsorge gegen Extremisten.Engert, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Medienmagazin | radioeins
RBB: Kritik durch Landesrechnungshöfe | RBB: Neue Spitze gesucht | re:publica 23 - ARD Perspective Lab

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 227:19


(00:00) INTRO: 10 Jahre Snowden-Whistleblowing | (03:14) RBB: Kritik von den Rechnungshöfen - Marcus Engert | (10:50) RBB: Neue Spitze gesucht - Dr. Heide Baumann - Ulrike Demmer - Juliane Leopold - Jan Weyrauch - Oliver Bürgel - Benjamin Ehlers - Christian Goiny - Dr. Katrin Vernau - Regine Auster - Antje Kapek | (25:06) RBB-RUNDFUNKRAT: Fazit - Oliver Bürgel | (30:26) re:publica 23: Dr. Katrin Vernau, 06.06.2023 | (36:40) re:publica 23: Juliane Leopold, 06.06.2023 | (42:01) BONUS: Transformation des rbb // Wie der Wandel gelingen kann - Dr. Katrin Vernau, 06.06.2023, 13:45 Uhr, re:publica | (1:27:02) BONUS: Tagesschau: Meet the Makers // Was Ihr schon immer von der ARD-aktuell-Chefredaktion wissen wolltet - Juliane Leopold - Marcus Bornheim - Helge Fuhst, 06.06.2023, 16:15 Uhr, re:publica | (2:11:17) BONUS: 13. Außerordentliche rbb-Rundfunkratssitzung, 08.06.2023, 17:00 Uhr, Berlin || Jörg Wagner

11KM: der tagesschau-Podcast
Holzmafia: Der große Wald-Raub

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 34:28


Mitten in Europa fällt die Holzmafia illegal Bäume in alten, geschützten Wäldern. Wälder, die eigentlich zentral sind im Kampf gegen die Klimakrise. Bei 11KM spricht der NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz über seine Recherche zur Holzmafia in Rumänien. Organisierte Kriminalität bedroht dort nicht nur die Urwälder der Karpaten. Auch die Menschen, die sich die gegen illegale Abholzung wehren, sind in Gefahr. Die Recherche ist Teil des Projekts “Deforestation Inc.” Mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten haben sich dafür zusammengeschlossen und zur globalen Entwaldung recherchiert. Die Rechercheergebnisse von “Deforestation Inc.” auf tagesschau.de: http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/holzverbrennung-klimaziele-greenwashing-101.html http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/holz-mafia-rumaenien-101.html http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/teak-holz-myanmar-101.html http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/holz-papier-nachhaltigkeit-zertifikate-101.html “Organisiertes Verbrechen: Gestohlener Wald” heißt der Podcast von Benedikt Strunz und Marcus Engert über die Holzmafia und andere Verbrechen am Wald: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/ An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak und Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

MDR KULTUR Features und Essays
Gestohlener Wald | Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 52:48


Skrupellose Händler exportieren illegal geschlagenes Teakholz aus Myanmar nach Europa. In Rumänien holzt die Waldmafia riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? Von Benedikt Strunz und Marcus Engert

Dok 5 - das Feature
Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 31:14


Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert, mit welchen Tricks die illegalen Händler das Holz fast unbehelligt aus dem Wald schaffen - und warum der Handel auch von deutschen Behörden kaum bekämpft wird. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

Dok 5 - das Feature
Gestohlener Wald  - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 52:48


Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus Engert Von Benedikt Strunz und Markus Engert.

das ARD radiofeature
Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 31:14


Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert, mit welchen Tricks die illegalen Händler das Holz fast unbehelligt aus dem Wald schaffen - und warum der Handel auch von deutschen Behörden kaum bekämpft wird. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

das ARD radiofeature
Gestohlener Wald  - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 52:48


Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus Engert Von Benedikt Strunz und Markus Engert.

WDR Feature-Depot
Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 31:14


Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert, mit welchen Tricks die illegalen Händler das Holz fast unbehelligt aus dem Wald schaffen - und warum der Handel auch von deutschen Behörden kaum bekämpft wird. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

WDR Feature-Depot
Gestohlener Wald  - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 52:48


Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus Engert Von Benedikt Strunz und Markus Engert.

Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Stasi-Unterlagenbehörde

Übermedien

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 43:37


Marcus Engert hat in dieser Woche eine Geschichte aufgeschrieben, in der es um Mitarbeiter der Stasi-Unterlagenbehörde geht, die wohl sehr bereitwillig dem RBB und der "Bild" dabei halfen, eine Journalisten-Gewerkschaft auszuforschen. Was genau passiert ist und wie die Recherche ablief - das erklärt er bei "Holger ruft an".

Übermedien
Holger ruft an ... wegen Podcasts

Übermedien

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 66:22


50 Folgen "Podcast-Kritik" bei Übermedien: Zum Jubiläum ruft Holger Klein bei der Journalistin Nora Hespers und unseren Autoren Marcus Engert und Sandro Schroeder an, um mit ihnen über Podcasts an sich, den Boom der Branche, aber auch die Kritik an der letzten Folge unserer Kolumne zu sprechen.

Übermedien
Wie interessiert man Leute für ein Thema wie die „FinCEN-Files“?

Übermedien

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 52:32


Marcus Engert hat als Reporter von "Buzzfeed News" Deutschland mitgeholfen, die geleakten Geheimdokumente der US-Finanzaufsicht auszuwerten. Hier erzählt er von der Zusammenarbeit mit Hunderten Kolleginnen und Kollegen - und macht sich Gedanken, wie man das Publikum überhaupt für so ein komplexes, abstraktes Thema interessieren kann.

FAZ Einspruch
Folge 60: Kennzeichenerfassung und das "Gefühl des Überwachtseins"

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 83:10


weitere Themen: Paritätsgesetz in Brandenburg, Einstellung Loveparade-Verfahren, Grundsteuerreform, Haar- und Barterlass, Containern, Pakt für den Rechtsstaat Kapitel: 04:59 BVerfG zu Kennzeichenkontrolle 21:56 Paritätsgesetz in Brandenburg 33:27 Loveparade-Verfahren 52:15 Grundsteuerreform 1:01:13 Haar- und Barterlass Bundeswehr 1:07:53 Containern 1:16:33 Pakt für den Rechtsstaat 1:19:46 Gerechtes Urteil

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Frequenz 4000 | Professionelle Passion

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 28, 2016 117:15


Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und in einem professionellen Umfeld realisieren - wer träumt nicht davon? Inwiefern sich dieser Traum in der Podcastwelt umsetzen lässt, besprechen Nicolas und Christian in dieser Episode. Wie sieht er aus, der Status Quo professioneller Podcasts in Deutschland? Nicolas findet es heraus, im Interview mit drei professionellen Podcastern, die auch unternehmerische Ziele verfolgen. Mit Timo Hetzel, Philip Banse und Marcus Engert spricht er über ihre Sicht auf die Welt der Podcasts. Außerdem geht’s in dieser Episode um die europäische Perspektive auf das aktuell so viel diskutierte Medium Podcast. Christian war Jurymitglied des Prix Europa und berichtet von der Viertausendhertz-Nominierung und fasst die Argumente und Inspirationen zusammen, die im Rahmen der Festivalwoche im Bereich "Digital Audio" vorgestellt und diskutiert wurden.

Serien
Frequenz 4000 | Professionelle Passion

Serien

Play Episode Listen Later Oct 28, 2016 117:15


Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und in einem professionellen Umfeld realisieren - wer träumt nicht davon? Inwiefern sich dieser Traum in der Podcastwelt umsetzen lässt, besprechen Nicolas und Christian in dieser Episode. Wie sieht er aus, der Status Quo professioneller Podcasts in Deutschland? Nicolas findet es heraus, im Interview mit drei professionellen Podcastern, die auch unternehmerische Ziele verfolgen. Mit Timo Hetzel, Philip Banse und Marcus Engert spricht er über ihre Sicht auf die Welt der Podcasts. Außerdem geht's in dieser Episode um die europäische Perspektive auf das aktuell so viel diskutierte Medium Podcast. Christian war Jurymitglied des Prix Europa und berichtet von der Viertausendhertz-Nominierung und fasst die Argumente und Inspirationen zusammen, die im Rahmen der Festivalwoche im Bereich "Digital Audio" vorgestellt und diskutiert wurden.

Viertausendhertz | Talk
Frequenz 4000 | Professionelle Passion

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2016 117:15


Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und in einem professionellen Umfeld realisieren - wer träumt nicht davon? Inwiefern sich dieser Traum in der Podcastwelt umsetzen lässt, besprechen Nicolas und Christian in dieser Episode. Wie sieht er aus, der Status Quo professioneller Podcasts in Deutschland? Nicolas findet es heraus, im Interview mit drei professionellen Podcastern, die auch unternehmerische Ziele verfolgen. Mit Timo Hetzel, Philip Banse und Marcus Engert spricht er über ihre Sicht auf die Welt der Podcasts. Außerdem geht's in dieser Episode um die europäische Perspektive auf das aktuell so viel diskutierte Medium Podcast. Christian war Jurymitglied des Prix Europa und berichtet von der Viertausendhertz-Nominierung und fasst die Argumente und Inspirationen zusammen, die im Rahmen der Festivalwoche im Bereich "Digital Audio" vorgestellt und diskutiert wurden.

Frequenz
Professionelle Passion

Frequenz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2016 117:15


Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und in einem professionellen Umfeld realisieren - wer träumt nicht davon? Inwiefern sich dieser Traum in der Podcastwelt umsetzen lässt, besprechen Nicolas und Christian in dieser Episode. Wie sieht er aus, der Status Quo professioneller Podcasts in Deutschland? Nicolas findet es heraus, im Interview mit drei professionellen Podcastern, die auch unternehmerische Ziele verfolgen. Mit Timo Hetzel, Philip Banse und Marcus Engert spricht er über ihre Sicht auf die Welt der Podcasts. Außerdem geht’s in dieser Episode um die europäische Perspektive auf das aktuell so viel diskutierte Medium Podcast. Christian war Jurymitglied des Prix Europa und berichtet von der Viertausendhertz-Nominierung und fasst die Argumente und Inspirationen zusammen, die im Rahmen der Festivalwoche im Bereich "Digital Audio" vorgestellt und diskutiert wurden.

Daniel Bouhs | Bonusmaterial (MP3)
Christian Bollert & Marcus Engert (Detektor FM)

Daniel Bouhs | Bonusmaterial (MP3)

Play Episode Listen Later Dec 2, 2015 26:24


In Leipzig besuche ich Detektor FM, ein "Privatradio mit öffentlich-rechtlichem Anspruch". Christian Bollert und Marcus Engert haben's schwer ohne Rundfunkbeitrag. Ein Crowdfunding soll jetzt helfen, ansonsten die Distribution jenseits von UKW – in Apps, auf den Fernseher und bald auch in moderne Autos. Ein Lagebericht zum 6. Geburtstag.

Viertausendhertz | Talk
Die lange Nacht der Mikrodilettanten II

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 405:55


Im Sommer dieses Jahres feierten wir im Rahmen der zweiten langen Nacht der Mikrodilettanten unsere bestürzende, fünfjährige Existenz. Ganz untypisch für uns, artete die ganze Angelegenheit dermaßen aus, dass wir uns bis heute nicht getraut haben, das Ergebnis zu veröffentlichen. Da die Zeit aber bekanntermaßen alle Wunder heilt, präsentieren wir euch hier exklusiv unsere mediale Selbstzerstörung. Langeweile galore! Weiterhin betroffen sind die folgenden, bedauernswerten Geschöpfe: Nicole Ebber, Teresa Sickert, Anja Räßler, Robert Schmidl, Philipp Jahner, Marcus Engert und Hans-Martin Sprenger. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. Superelektrik no

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Die lange Nacht der Mikrodilettanten II

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 405:55


Im Sommer dieses Jahres feierten wir im Rahmen der zweiten langen Nacht der Mikrodilettanten unsere bestürzende, fünfjährige Existenz. Ganz untypisch für uns, artete die ganze Angelegenheit dermaßen aus, dass wir uns bis heute nicht getraut haben, das Ergebnis zu veröffentlichen. Da die Zeit aber bekanntermaßen alle Wunder heilt, präsentieren wir euch hier exklusiv unsere mediale Selbstzerstörung. Langeweile galore! Weiterhin betroffen sind die folgenden, bedauernswerten Geschöpfe: Nicole Ebber, Teresa Sickert, Anja Räßler, Robert Schmidl, Philipp Jahner, Marcus Engert und Hans-Martin Sprenger. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. Superelektrik no

Mikrodilettanten
Die lange Nacht der Mikrodilettanten II

Mikrodilettanten

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 405:55


Wed, 26 Nov 2014 16:16:06 +0000 https://superelektrik.de/mikrodilettanten 375489017dae4aa6f20ad2b33f019602 Im Sommer dieses Jahres feierten wir im Rahmen der zweiten langen Nacht der Mikrodilettanten unsere bestürzende, fünfjährige Existenz. Ganz untypisch für uns, artete die ganze Angelegenheit dermaßen aus, dass wir uns bis heute nicht getraut haben, das Ergebnis zu veröffentlichen. Da die Zeit aber bekanntermaßen alle Wunder heilt, präsentieren wir euch hier exklusiv unsere mediale Selbstzerstörung. Langeweile galore! Weiterhin betroffen sind die folgenden, bedauernswerten Geschöpfe: Nicole Ebber, Teresa Sickert, Anja Räßler, Robert Schmidl, Philipp Jahner, Marcus Engert und Hans-Martin Sprenger. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. 73 full no Superelektrik

Serien
Die lange Nacht der Mikrodilettanten II

Serien

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 405:55


Im Sommer dieses Jahres feierten wir im Rahmen der zweiten langen Nacht der Mikrodilettanten unsere bestürzende, fünfjährige Existenz. Ganz untypisch für uns, artete die ganze Angelegenheit dermaßen aus, dass wir uns bis heute nicht getraut haben, das Ergebnis zu veröffentlichen. Da die Zeit aber bekanntermaßen alle Wunder heilt, präsentieren wir euch hier exklusiv unsere mediale Selbstzerstörung. Langeweile galore! Weiterhin betroffen sind die folgenden, bedauernswerten Geschöpfe: Nicole Ebber, Teresa Sickert, Anja Räßler, Robert Schmidl, Philipp Jahner, Marcus Engert und Hans-Martin Sprenger. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram. Superelektrik no

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR086 Ortsgespräch: Marcus Engert (detektor.fm)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 8, 2012 63:52


Ich habe einen der Gründer von detektor.fm getroffen und eine Stunde lang mit ihm geredet. Unter anderem über UKW, DAB, die Media-Analyse, Podcasts, Geld, Banken, Streuverluste, Werbung, Personal, Geschäftsmodelle, Siezen und Duzen, Produktionsbedingungen, Unternehmensgründung, Aufmerksamkeit, Berater und Beutel. Evtl. wissenswert: Marcus ist Dozent für eines der Module meines Studiums.

WRINT: Ortsgespräche
WR086 Ortsgespräch: Marcus Engert (detektor.fm)

WRINT: Ortsgespräche

Play Episode Listen Later Jul 8, 2012 63:52


Ich habe einen der Gründer von detektor.fm getroffen und eine Stunde lang mit ihm geredet. Unter anderem über UKW, DAB, die Media-Analyse, Podcasts, Geld, Banken, Streuverluste, Werbung, Personal, Geschäftsmodelle, Siezen und Duzen, Produktionsbedingungen, Unternehmensgründung, Aufmerksamkeit, Berater und Beutel. Evtl. wissenswert: Marcus ist Dozent für eines der Module meines Studiums.