Podcasts about ndr info

  • 72PODCASTS
  • 1,036EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ndr info

Show all podcasts related to ndr info

Latest podcast episodes about ndr info

11KM: der tagesschau-Podcast
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 30:08


Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 17.03.2025. Hier geht's zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Norwegischer Lachs: Kleine Läuse, große Sorgen (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 21:24


Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 27.03.2025. Hier geht's zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer früheren 11KM-Folge erfahrt ihr, dass in der Fischindustrie nicht nur Natur und Fischbestände zuweilen systematisch ausgebeutet werden, sondern auch die dort arbeitenden Menschen: https://1.ard.de/11KM_Fischerei_Ausbeutung Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christine Frey, Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

The Shortwave Radio Audio Archive
NDR - Gruss an Bord: December 24, 2024

The Shortwave Radio Audio Archive

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025


copyright NDR Live, off-air, three-hour recording of the special annual Gruss an Bord program from German broadcaster NDR, Norddeutscher Rundfunk, on 24 December 2024 with an introductory "warm-up" segment beginning shortly after 18:00 UTC with Gruss an Bord itself starting at 19:00 UTC. The "warm-up segment" featured reports on seafaring, its economic relevance, and everyday life at sea. Gruss an Bord features music and greetings to and from mariners around the world. The Christmas greetings were recorded at an event in Hamburg. Unlike for the past several years, there was no event in Leer.Relatives and friends had the opportunity to wish their loved ones at sea a happy holiday and a happy new year. The Hamburg event was recorded on 8 December in the Duckdalben International Seamen's Club and was hosted by Birgit Langhammer and Ocke Bandixen. Music was provided by the Swedish-South African duo "Fjarill." The broadcast was primarily in German with some greetings in other languages.In addition to being carried on the NDR Info and NDR Info Spezial networks, the broadcast was transmitted around the world on shortwave using transmitters at Nauen, Germany; Moosbrunn, Austria; Issoudun, France; Tashkent, Uzbekistan; and Okeechobee, Florida, U.S.A.; and was organized by Media Broadcast.The frequencies (kHz) were: 6030 (via Issoudun) for the Northeast Atlantic, 6080 (via Tashkent) for Europe, 9635 (via Moosbrunn) for the Indian Ocean,11650 (via Issoudun) for the Atlantic and Indian Oceans, 13830 (via Nauen) for the Southern Atlantic, and15770 (via Okeechobee) for the Northwest AtlanticThe "warm-up" segment was not carried on the NDR Info Spezial network, which broadcast the children's program Mikado instead. And as the Moosbrunn transmitter took the feed from the NDR Info Spezial network, the "warm-up" segment didn't go out on this shortwave transmitter.The recording is of the transmission on the frequency of 11650 kHz for the full three hours.The program was received outdoors on a Belka-DX receiver in pseudo-synchronous (AM2) mode with a bandwidth of 50 Hz - 2.7 kHz with a Tecsun AN-03L 7-metre wire antenna in Hanwell (just outside Fredericton), New Brunswick, Canada. Reception was fairly good for the most part with a bit of noise at times.

11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextremismus im Dorf - ein Ehepaar gibt nicht auf (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 28:53


Jamel, ein 38-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, gilt als Neonazi-Hochburg. Das Ehepaar Lohmeyer stellt sich den Rechtsextremen in ihrer Wahlheimat seit Jahren entschieden entgegen. Der Filmemacher Martin Groß ist seit zehn Jahren regelmäßig zu Besuch in Jamel. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie dort das Musik-Festival “Jamel rockt den Förster” im Garten von Birgit und Horst Lohmeyer so groß werden konnte, mit Künstlern wie ‘Die Toten Hosen', ‘Die Fantastischen Vier', ‘Kraftklub' und Herbert Grönemeyer. Wie weit reicht Zivilcourage und wo stößt der Kampf gegen Rechtsextremismus an Grenzen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 03.03.2025. "Jamel – Lauter Widerstand” heißt die ARD Kultur Doku von Martin Groß: https://www.ardmediathek.de/video/jamel-lauter-widerstand/jamel-lauter-widerstand/ard-kultur/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Patientin Ostsee - Hitzewellen unter Wasser (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 29:16


Blaualgen, Sauerstoffmangel und Hitze – diese drei Symptome plagen derzeit die Ostsee. Wenn dagegen nichts getan wird, kann das ganze Ökosystem kollabieren. NDR-Reporter Ramon Gerwien ist Biologe und klärt in dieser Folge, wieso das alles nicht nur durch den Klimawandel kommt und warum ihr Zustand nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft anderer Meere ist. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 28.01.2025. Alle neuen Entwicklungen rund um die Ostsee, findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/ostsee Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Christine Frey, Viktor Veress und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

NDR Info - Echo des Tages
Verstörende Videos und Hilfslieferungen: Die Lage in Gaza

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:31


Die Videos ausgemergelter Geiseln in Gaza sorgt für Entsetzen, die hungernder Menschen allerdings auch. Die aktuelle Lage und deutsche Reaktionen sind ein Thema des Tages auf NDR Info.

11KM: der tagesschau-Podcast
Von Null auf Hundert: Wie TikTok die Musik verändert

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 30:57


Popstar über Nacht? Der Algorithmus von TikTok lässt vor allem junge Künstler:innen diesen Traum träumen, da sie keine große Followerschaft brauchen, um viral gehen zu können. Benedikt Wiehle, Musikredakteur beim SWR, erzählt in dieser 11KM Folge von Lil Nas X, der mit „Old Town Road“ einer der ersten großen TikTok-Hits landete und zum Star wurde. Benedikt zeigt, wie die Plattform die Art und Weise verändert hat, wie Musik produziert und vermarktet wird. TikTok bietet eine riesige Bühne, birgt aber auch Risiken. Wie wird die Zukunft der Musikindustrie aussehen? Hier geht's zum "SWR3-Report: Wie Tiktok die Popmusik verändert” von Benedikt Wiehle und Rebecca Rodrian: https://www.swr3.de/podcasts/swr3-report/wie-tiktok-die-popmusik-veraendert-104.html Hier geht's zu „Parallel dazu – Wenn Migras Business machen“, unserem Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/parallel Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Jasmin Brock, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Christiane Gerheuser-Kamp, Adele Meßmer, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(130) Klimaneutral schwimmen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:32


Umfrage zum Podcast Synapsen: Wir bitten um eure Unterstützung! Der NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen ist im Wandel. Seit geraumer Zeit konzentrieren wir uns auf die wissenschaftliche Betrachtung von Gesundheitsfragen - in aller Tiefe und dabei immer mit Blick für das, was unsere Gesundheit mit Umwelt und Klima verbindet: One Health. Alle zwei Wochen sprechen die Synapsen-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen. Mit verschiedenen Stimmen und atmosphärischen Eindrücken aus der Forschung. Und nun möchten wir von euch wissen: Wie kommen unsere inhaltlichen und handwerklichen Veränderungen bei euch an? Lob, Kritik und neue Ideen - alles ist willkommen. Unter dem folgenden Link könnt ihr unsere Umfrage dazu starten. Sie ist anonym und dauert nur etwa fünf Minuten. Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Die Auswertung der Daten gehen wir übrigens auch wissenschaftlich an: Sie fließen in ein Hochschulprojekt des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(130) Klimaneutral schwimmen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:32


Umfrage zum Podcast Synapsen: Wir bitten um eure Unterstützung! Der NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen ist im Wandel. Seit geraumer Zeit konzentrieren wir uns auf die wissenschaftliche Betrachtung von Gesundheitsfragen - in aller Tiefe und dabei immer mit Blick für das, was unsere Gesundheit mit Umwelt und Klima verbindet: One Health. Alle zwei Wochen sprechen die Synapsen-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen. Mit verschiedenen Stimmen und atmosphärischen Eindrücken aus der Forschung. Und nun möchten wir von euch wissen: Wie kommen unsere inhaltlichen und handwerklichen Veränderungen bei euch an? Lob, Kritik und neue Ideen - alles ist willkommen. Unter dem folgenden Link könnt ihr unsere Umfrage dazu starten. Sie ist anonym und dauert nur etwa fünf Minuten. Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Die Auswertung der Daten gehen wir übrigens auch wissenschaftlich an: Sie fließen in ein Hochschulprojekt des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

11KM: der tagesschau-Podcast
Mieten in deutschen Städten: Kein Zimmer, Küche, Bad

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:55


Trotz politischer Regulierungsversuche steigen die Mieten in deutschen Großstädten Jahr für Jahr rasant an; seit 2015 im Durchschnitt um 50 Prozent bei Neuvermietungen. Immer mehr Menschen fast aller Gesellschaftsschichten müssen sich mittlerweile Sorgen machen, in einer deutschen Großstadt keine bezahlbare Wohnung mehr zu finden. BR-Journalistin Beate Greindl hat sich das am Beispiel München genauer angeschaut. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von Menschen am Rande der Obdachlosigkeit und Städten, die zwar die Symptome der um sich greifenden Wohnungsnot bekämpfen, deshalb aber keine Ressourcen mehr übrig haben für Maßnahmen, die wirklich helfen würden. Hier geht's zu Beate Greindls Reportage "Mieten-Wahnsinn · Zwei Münchenerinnen geben nicht auf” für Kontrovers: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/mieten-wahnsinn-zwei-muenchenerinnen-geben-nicht-auf/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDE4Njg1QTAvc2VjdGlvbi8zNzgwYzI0ZS1jOTFjLTQxZDEtYWYyYy04YWQxYmY3NzVjMjI Hier geht's zu "Die Entscheidung", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f3e4f15757d7efe0/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Einschüchtern, bedrohen, klagen: Trumps Strategie gegen Medien

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:46


Ob Recherchen im Fall Epstein, ein Interview mit Kamala Harris oder kritische Fragen: US-Präsident Donald Trump geht seit Beginn seiner zweiten Amtszeit aktiv gegen Journalist:innen und Medienhäuser vor, die nicht in seinem Sinne berichten - mit Einschüchterungen, Milliardenklagen und gekürzten Geldern. Welche Strategie steckt hinter den Angriffen auf freie Medien und welche Auswirkungen haben sie auf die Pressefreiheit in den USA? Korrespondentin Kerstin Klein aus dem ARD-Studio in Washington erzählt in dieser 11KM-Folge von Trumps Kampf gegen freie Medien: von Recherchen zum Fall Epstein, Ärger um ein Interview mit Kamala Harris und davon, wie erfolgreich Trump dabei ist, die vierte Gewalt in der US-Demokratie auszuhebeln. Alle aktuellen Entwicklungen in den USA findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika Hier geht's zu "BR24 Medien”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1090ddd8c5f13b6c/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch, Julius Bretzel Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Filter der Ozeane: Austern in Gefahr

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:09


Roh geschlürft, mit einem Spritzer Zitrone: Austern gelten als Delikatesse – doch sie können weit mehr. Als natürliche Wasserfilter reinigen sie ihre Umgebung im Meer. Aber: Ihr Ökosystem ist bedroht. Die Klimakrise, steigende Temperaturen und die Ausbreitung bestimmter Algen setzen den Austern massiv zu. Dadurch steigt das Risiko für Krankheiten und sogar Vergiftungen – auch bei Menschen, die sie verzehren. In dieser 11KM-Folge berichtet NDR-Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans, wie belastet die Austern sind - und warum das kein Luxusproblem ist, also alle angeht, auch wer keine Austern schlürft. Hier geht's zum tagesschau-Artikel von Yasmin Appelhans: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/ozean-menschliche-gesundheit-100.html In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die „Patientin Ostsee - Hitzewellen unter Wasser“: https://1.ard.de/11KM_Patientin_Ostsee Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Quarks Daily”: https://1.ard.de/Quarks_Spezial_Gesund_essen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla, Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Deutschland und das Verbrenner-Aus: Autoindustrie vor Klimaschutz?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 25:26


Neue Verbrenner-Autos gibt es ab 2035 nicht mehr auf europäischen Straßen, das ist beschlossene Sache. Doch jetzt will die EU-Kommission auf das Gaspedal drücken und diskutiert Ideen, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen könnten. Die Union, und allen voran Friedrich Merz, stellt sich dagegen. Aber - kann er das überhaupt? In dieser 11KM Folge klären wir mit ARD-Korrespondent Thomas Spickhofen in Brüssel, welchen Einfluss das "Nein!" vom deutschen Bundeskanzler in Brüssel tatsächlich hat, warum diese Diskussion hierzulande gerade für Aufruhr sorgt und ob Deutschland in Sachen Klimaschutz bremst. Hier geht's zu punktEU, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Selenskyj unter Druck: Was steckt hinter den Protesten in der Ukraine

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:16


Es sind die größten Proteste seit Beginn des russischen Angriffskrieges: Überall in der Ukraine gehen gerade Tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren nicht gegen den Aggressor Russland, sondern gegen den eigenen Präsidenten und ein umstrittenes Gesetz. Mit Korrespondentin Rebecca Barth aus dem ARD-Studio in Kiew erzählen wir in dieser Folge, was diese Proteste bedeuten und warum die Menschen auf die Straße gehen, während Soldaten zur gleichen Zeit an der Front gegen russische Truppen kämpfen. 11KM über ein Land im Krieg, in dem jetzt auch der innere Frieden bröckelt. Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr. Alle Updates aus der Ukraine und Berichte von Rebecca Barth findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Streitkräfte und Strategien“: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Raketen und Satelliten - Gefahr für Klima und Ozon?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:39


Ordentlich viel los rund um die Erde: Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit. In den kommenden 15 Jahren könnte die Zahl nach Expertenschätzung von heute 5.000 auf knapp 60.000 steigen. Das bedeutet auch künftig mehr Raketenstarts und mehr Weltraumschrott – ausgediente Satelliten verglühen in der Erdatmosphäre. Uwe Gradwohl ist langjähriger Wissenschaftsjournalist aus der ARD Wissenschaftsredaktion. In dieser 11KM-Folge erklärt er, was der Satelliten-Boom für das Klima auf der Erde und die schützende Ozonschicht bedeuten könnte und, was Orangen und Aluminiumoxid damit zu tun haben. Alle Meldungen und Forschungsentwicklungen zum Thema Weltraum: https://www.tagesschau.de/thema/weltraum Mehr zur Ozonschicht und dem Montreal-Abkommen in der 11KM-Folge “40 Jahre Ozonloch: Eine Entdeckung mit Folgen”: https://1.ard.de/11KM_Ozonloch Hier geht's zu unserem Tipp: “Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast": https://1.ard.de/ready-for-liftoff Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress-Fölsner, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:34


Die Menschen hungern in Gaza - es fehlt an allem, von Mehl bis Trinkwasser. Allein etwa tausend Palästinenser:innen wurden nach UN-Angaben in den letzten zwei Monaten bei dem Versuch getötet, das Nötigste zu ergattern. Und der internationale Druck auf Israel wächst: 28 Staaten fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Kriegsende. Dennoch hat die israelische Armee Anfang der Woche im Krieg mit der Terrororganisation Hamas nach dem Massaker am 7. Oktober ihre Offensive auf die Stadt Deir al-Balah ausgeweitet. Mit Israel-Korrespondent Julio Segador blicken wir in dieser 11KM-Folge auf das Leid der Menschen in Gaza, das einfach kein Ende zu nehmen scheint – und darauf, was für die dringend nötige Waffenruhe fehlt. Hier findet ihr die jüngsten Entwicklungen im Gaza-Krieg: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Und hier findet ihr alle 11KM-Folgen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Krieg in Gaza und der Lage in Israel beschäftigen: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Israel Hier geht's zu "Lost in Nahost”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Caspar von Au Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Alexander Gerhardt und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:03


In Lingen an der Ems sollen mithilfe des russischen Staatskonzerns Rosatom Brennelemente für europäische Atomkraftwerke herstellt werden. Die Idee hinter der umstrittenen Kooperation mit Russland ist, irgendwann unabhängiger zu werden von russischer Atomtechnik – kann das klappen? Johannes Bünger hat für eine ARTE-Doku mehr als ein Jahr lang recherchiert. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie die Abhängigkeit des Westens von russischer Atomenergie historisch gewachsen und staatlich forciert worden ist. Wie kann sich der Westen davon lösen? Und ist die geplante Brennelemente-Kooperation in Lingen eine Lösung oder Teil des Problems? Hier geht's zur ARTE-Doku “Die Nuklearfalle. Putins Deals mit dem Westen” von Johannes Bünger und seinen Kolleginnen Vivien Pieper und Laura Schmitt: https://www.arte.tv/de/videos/115068-000-A/die-nuklearfalle-putins-deals-mit-dem-westen/ Das ist unser Podcast-Tipp "Was tun, Herr General?”: https://1.ard.de/general Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Lukas Waschbüsch und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Adele Meßmer, Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Exportnation Deutschland – Waffen für die Welt?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 27:31


Die deutsche Rüstungsindustrie hat 2024 so viel exportiert wie noch nie – unter anderem in die Ukraine und nach Israel. Doch wem und wohin deutsche Unternehmen Waffen liefern, unterliegt strengen Regeln. Eine davon lautet, nicht in Krisengebiete zu liefern. Bricht Deutschland also seine eigenen Vorgaben? Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Außen- und Sicherheitspolitik und war auch Korrespondent in Israel. Er erzählt uns in dieser 11KM-Folge, wie das mit den Waffenexporten eigentlich funktioniert, wer über sie entscheidet – und wieso es trotz strenger Regeln so viele Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine gibt. Aktuelle Nachrichten und Infos zum Thema Verteidigung findet ihr immer aktuell hier bei der tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/verteidigung In der 11KM-Folge “Rheinmetall: Gute Panzer, schlechte Panzer” blicken wir hinter die Kulissen eines großen deutschen Rüstungskonzerns: https://1.ard.de/11KM_Rheinmetall Hier geht's zu “Iran im Herzen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/iran_im_herzen An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Regina Staerke, Christine Dreyer, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:19


Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht's zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(129) Wie sehr prägen uns unsere Geschwister?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:36


Für viele Menschen ist die Beziehung zu ihren Geschwistern die längste ihres Lebens - wie wirkt sie sich auf die Persönlichkeit und die mentale Gesundheit aus? Die Beziehung zu den Geschwistern ist für viele Menschen die längste ihres Lebens - meistens sogar länger als die zu den Eltern oder Partnerinnen und Partnern. Welchen Einfluss diese Beziehung auf die Entwicklung der Persönlichkeit und auf die mentale Gesundheit hat, das untersucht die Geschwisterforschung. Die Ergebnisse bzw. deren Interpretationen waren in den vergangenen Jahrzehnten allerdings oftmals widersprüchlich und schwer durchschaubar. Im Gespräch bringen Host Korinna Hennig und Autorin Beke Schulmann einige Mythen auf den Tisch, die sich seit Jahrzehnten rund um Geschwisterkinder ranken: Das älteste Kind ist das vernünftige, das sich auch um die kleineren kümmert, das Sandwichkind mogelt sich so durch und das Nesthäckchen ist besonders behütet und verwöhnt - von Einzelkindern ganz zu schweigen! Aber: Ist überhaupt etwas dran an diesen Mythen? Was weiß die Wissenschaft? Welchen Einfluss hat es auf unsere psychische Gesundheit und unsere Persönlichkeit, ob wir Geschwister haben, wie viele, in welchem Abstand - und an welcher Stelle in dieser Rangfolge wir selbst stehen? Und wie wird das überhaupt untersucht? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Studien zur Auswirkung von Geburtsrangfolge und Anzahl der Geschwister: (Michael Ashton (Brock University) et al.; Proceedings of the National Academy of Sciences) https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2416709121 (Studie von Douglas B. Downey und Rui Cao der Ohio State University) https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0192513X231220045 Statistisches Bundesamt zu Familiengrößen https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/04/PD22_N019_12.html Studie zum Einfluss des Altersabstandes der Geschwister; Ergebnisse von Walter K. Toman https://www.chbeck.de/familienkonstellationen/product/29450885 Meta-Analyse zur Rolle des Geschlechts von Geschwistern https://doi.org/10.1177/09567976221094630 Effekte auf die Intelligenz von Geschwisterkindern doi.org/10.1093/sf/sox069; doi.org/10.1016/j.jrp.2015.05.005; doi: 10.3368/jhr.53.1.0816-8177 Studien zu Einzelkindern https://www.researchgate.net/publication/232576074_Quantitative_Review_of_the_Only_Child_Literature_Research_Evidence_and_Theory_Development https://www.nytimes.com/1993/05/14/obituaries/judith-blake-66-dies-studied-the-only-child.html Meta-Analyse zur Ungleichbehandlung von Kindern durch Eltern https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-bul0000458.pdf Erziehungsberatung von Martina Stotz https://mein-erziehungsratgeber.de Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(129) Wie sehr prägen uns unsere Geschwister?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:36


Für viele Menschen ist die Beziehung zu ihren Geschwistern die längste ihres Lebens - wie wirkt sie sich auf die Persönlichkeit und die mentale Gesundheit aus? Die Beziehung zu den Geschwistern ist für viele Menschen die längste ihres Lebens - meistens sogar länger als die zu den Eltern oder Partnerinnen und Partnern. Welchen Einfluss diese Beziehung auf die Entwicklung der Persönlichkeit und auf die mentale Gesundheit hat, das untersucht die Geschwisterforschung. Die Ergebnisse bzw. deren Interpretationen waren in den vergangenen Jahrzehnten allerdings oftmals widersprüchlich und schwer durchschaubar. Im Gespräch bringen Host Korinna Hennig und Autorin Beke Schulmann einige Mythen auf den Tisch, die sich seit Jahrzehnten rund um Geschwisterkinder ranken: Das älteste Kind ist das vernünftige, das sich auch um die kleineren kümmert, das Sandwichkind mogelt sich so durch und das Nesthäckchen ist besonders behütet und verwöhnt - von Einzelkindern ganz zu schweigen! Aber: Ist überhaupt etwas dran an diesen Mythen? Was weiß die Wissenschaft? Welchen Einfluss hat es auf unsere psychische Gesundheit und unsere Persönlichkeit, ob wir Geschwister haben, wie viele, in welchem Abstand - und an welcher Stelle in dieser Rangfolge wir selbst stehen? Und wie wird das überhaupt untersucht? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Studien zur Auswirkung von Geburtsrangfolge und Anzahl der Geschwister: (Michael Ashton (Brock University) et al.; Proceedings of the National Academy of Sciences) https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2416709121 (Studie von Douglas B. Downey und Rui Cao der Ohio State University) https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0192513X231220045 Statistisches Bundesamt zu Familiengrößen https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/04/PD22_N019_12.html Studie zum Einfluss des Altersabstandes der Geschwister; Ergebnisse von Walter K. Toman https://www.chbeck.de/familienkonstellationen/product/29450885 Meta-Analyse zur Rolle des Geschlechts von Geschwistern https://doi.org/10.1177/09567976221094630 Effekte auf die Intelligenz von Geschwisterkindern doi.org/10.1093/sf/sox069; doi.org/10.1016/j.jrp.2015.05.005; doi: 10.3368/jhr.53.1.0816-8177 Studien zu Einzelkindern https://www.researchgate.net/publication/232576074_Quantitative_Review_of_the_Only_Child_Literature_Research_Evidence_and_Theory_Development https://www.nytimes.com/1993/05/14/obituaries/judith-blake-66-dies-studied-the-only-child.html Meta-Analyse zur Ungleichbehandlung von Kindern durch Eltern https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-bul0000458.pdf Erziehungsberatung von Martina Stotz https://mein-erziehungsratgeber.de Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

11KM: der tagesschau-Podcast
Psychisch krank: Warum Kinder und Jugendliche auf Therapieplätze warten müssen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:24


Angst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf schnelle Hilfe an, ansonsten könnte sich die psychische Gesundheit noch verschlechtern. Hier geht's zum Film von Lisa Hentschel und Esra Özer für Panorama 3, dem Politikmagazin des NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Hilfen-fuer-psychisch-erkrankte-Kinder-und-Jugendliche-fehlen,kinderpsychiatrie110.html Hier geht's zu “Antonias Weg”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/antonias-weg/urn:ard:show:5905b608291c7217/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerhauser-Kamp, Christine Frey und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR

11KM: der tagesschau-Podcast
Nuklearer Schutz: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:42


Vor genau 80 Jahren testen die USA die erste Atombombe und starten damit das Atomzeitalter. Und das könnte gerade ein Revival erleben: Russland droht mit dem Einsatz von Atomwaffen, Großbritannien und Frankreich wollen zukünftig enger zusammenarbeiten bei der nuklearen Abschreckung – und Deutschland? Oliver Neuroth aus dem ARD-Hauptstadtstudio erzählt in dieser 11KM-Folge, ob sich Deutschland noch auf das System der nuklearen Abschreckung und seine Verbündeten verlassen kann. Und ob deutsche Atomwaffen überhaupt realistisch wären. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/atomwaffen Hier geht's zu „Die vielleicht letzten Tage der Menschheit – Doku über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen“ unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/letzten-tage Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Regina Stärke, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kiew unter Beschuss: Putins Drohnen, Trumps Versprechen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:03


Während US-Präsident Trump dem russischen Präsidenten Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Waffenruhe stellt und neue Waffenlieferungen an die Ukraine ankündigt, hat Russland seine Angriffe auf Kiew massiv verstärkt. Nacht für Nacht greifen Drohnen und Raketen die ukrainische Hauptstadt an. Eine perfide Kriegsstrategie Russlands. ARD-Korrespondentin Rebecca Barth lebt und arbeitet seit Jahren in Kiew. Sie erzählt uns in dieser Folge von einer Stadt, die buchstäblich nicht mehr schläft - und berichtet, was das mit ihr selbst und den Ukrainerinnen und Ukrainern macht. Kann Putin die ukrainische Hauptstadt brechen? Alle unsere bisherigen 11KM-Folgen zum Krieg in der Ukraine findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Ukraine Alle Entwicklungen im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine lest ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht's zu "Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Nicole Dienemann und Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Regina Staerke, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Pool, Yacht, Finca: Geht Malle am Luxustourismus zugrunde?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:53


Mallorca wird von Touristen überrannt: über 13 Millionen waren es im letzten Jahr und der Hype ist ungebrochen, nicht nur am Ballermann. Immer mehr Gäste kommen per Direktflug auch aus den USA und suchen auf Mallorca Luxus pur, in abgeschotteten Ressorts mit Suiten für bis zu 12.000 Euro pro Nacht. Und manche dieser Jetset-Touristen wollen bleiben, erzählt ARD-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Episode. Er hat einen alteingesessenen Immobilienanwalt auf Mallorca in seinem Anwesen besucht, dessen Mandanten offenbar bereit sind, jeden Preis für Häuser und Grundstücke zu zahlen. Davon profitieren nur wenige. Findet hier ein Ausverkauf der Insel statt? Viele Einheimische können sich das Leben auf Mallorca nicht mehr leisten und protestieren dagegen. Hier geht´s zur Weltspiegel-Doku von Sebastian Kisters „Wer rettet Mallorca?“: https://www.ardmediathek.de/video/wer-rettet-mallorca/wer-rettet-mallorca/hr/MDMxOWJjNWItMjhjOS00ZDEwLWFhYzgtNmRhZGEzNTdhODNl Hier geht's zu “Zwischen Hamburg und Haiti”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ZwischenHamburgUndHaiti Wenn du dich für noch mehr Geschichten von Mallorca interessierst, dann gibt es den Podcast "Based on a true Story - Die Könige von Malle" in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Claudia Schaffer, Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Völkermord vor 30 Jahren: Srebrenica zwischen Erinnern und Vergessen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:52


Bekir ist noch ein Baby, als sein Vater 1995 beim Massaker von Srebrenica getötet wird. 30 Jahre später lebt Bekir zwei Autostunden entfernt von der Stadt in Bosnien und Herzegowina, aber er besucht Srebrenica regelmäßig. Seine Mutter lebt noch im alten Haus der Familie. Und Bekir hat einen Verein gegründet “Adopt Srebrenica”, der Jugendlichen eine Perspektive bieten und gleichzeitig die Erinnerung an den Völkermord wachhalten soll. Wie lebt es sich in einer Stadt, die auch 30 Jahre später von der Vergangenheit gezeichnet ist? In dieser 11KM-Folge erzählt uns Filmemacher Ralph Weihermann, wie es in Srebrenica heute aussieht und wie die Stadt zwischen Erinnern und Vergessen aufgerieben wird. Hier geht's zum Film “Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords” von Ralph Weihermann: https://www.arte.tv/de/videos/120880-003-A/re-srebrenica-leben-im-schatten-des-voelkermords/ In dieser früheren 11KM-Folge begleiten wir Kriegsveteranen verfeindeter Lager des Jugoslawienkrieges: „Nach Krieg & Terror: Wie geht Versöhnung?”: https://1.ard.de/11KM_Versoehnung Hier geht's zu Weltspiegel, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler, Christine Dreyer, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Wie Angela Merkel um ihr Vermächtnis kämpft

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:47


“Wir schaffen das” - dieser historische Satz von Angela Merkel ist ziemlich genau zehn Jahre alt, die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz zwei Monate. Und wieder diskutiert die deutsche Politik über Grenzschließungen, Asyl und Migration. Da mischt sich plötzlich die Altkanzlerin mit deutlichen Worten in die Debatte ein. In dieser 11KM-Folge erzählt uns die langjährige ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger, warum sich Angela Merkel gerade jetzt wieder zu Wort meldet. Es geht um ihr Vermächtnis, um Timing und eine jahrzehntealte Fehde. Alle Entwicklungen aus Berlin lest ihr auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/merkel Hier geht's zu Legion – House of Scam, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kurden in Syrien: Zwischen Islamisten und türkischen Bomben

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:58


Die Kurden im Norden Syriens haben sich in den vergangenen Jahren Selbstbestimmung und demokratische Strukturen erkämpft, gegen die Interessen der Türkei. Das türkische Militär greift syrische Gebiete immer wieder mit Bomben und Raketen an – um Terroristen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. SWR-Auslandsjournalist Matthias Ebert war im Norden Syriens unterwegs. Er erzählt uns von der Situation der Menschen vor Ort – und warum das Schicksal der syrischen Kurden auch mit der Sicherheit in Europa zusammenhängt. Stichwort: Terrormiliz Islamischer Staat. Hier geht's zur Reportage “Erdogans Kampf gegen die Kurden - Unterwegs mit deutschen Helfern in Nordsyrien” von Matthias Ebert: https://www.ardmediathek.de/video/story/erdogans-kampf-gegen-die-kurden/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwMjE Hier geht's zu “Dark Agent”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen, Marie-Noelle Svihla, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:14


Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur. Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html Hier geht's zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Open-Source: Schwarmintelligenz am Rande des Burnouts

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 31:18


Der Messengerdienst Signal oder das Betriebssystem Linux basieren auf Open-Source-Software, das heißt auf freier und kostenloser Software. Das Besondere daran ist, dass der Quellcode bei Open-Source-Software offen liegt. Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten, die oft teuer sind. Getragen wird diese Open-Source-Idee von Millionen Freiwilligen auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit und meistens unbezahlt coden und auch Fehler im Internet reparieren. Davon profitieren alle. Doch sie tun das manchmal bis zum Burnout. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist André Dér-Hörmeyer vom Podcast Wild Wild Web von der Motivation der Open-Source-Maintainer und warum das Internet ohne sie unsicherer wird. Hier geht's zum Podcast von André Dér-Hörmeyer: „Wild Wild Web“: https://1.ard.de/wild-wild-web In der 11KM-Folge “Kampf um die Wahrheit: Wikipedia in Gefahr” geht es auch um Schwarmintelligenz bzw. Open-Source-Content: https://1.ard.de/11KM_Wikipedia_in_Gefahr Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kranke Kassen: Warum Versicherungsbeiträge immer weiter steigen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 26:24


Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. Immer teurer werdende Medikamente, schwindende Rücklagen und zu viele Krankenhäuser, die rote Zahlen schreiben sind nur einige der Gründe dafür, dass die Kassen immer mehr unter finanziellen Druck geraten. Die Lösung: Beitragserhöhungen. Früher war das maximal einmal im Jahr üblich. Jetzt erhöhen viele Kassen sogar zweimal, einzelne sogar dreimal im Jahr – und das Geld reicht trotzdem nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt Nikolaus Nützel, wie das Loch in den Kassen der Krankenversicherungen so groß werden konnte und wie der Ausbruch aus der Beitragserhöhungsspirale gelingen kann. Denn das deutsche Gesundheitssystem genießt zwar qualitativ einen guten Ruf, aber effizient ist es laut Experten nicht. Aktuelle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Krankenkassen”: https://www.tagesschau.de/thema/krankenkassen Hier geht's zu "Synapsen", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Max Stockinger, Nadja Mitzkat Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Sebastian Schwarzenböck, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Krankenkassendaten zeigen: Wir fühlen uns gestresst wie nie. Doch ist das echter Stress? Das Problem hat auch mit unserer Aufmerksamkeit zu tun. Denn die Forschung sagt: Wir köcheln ständig in unseren Stresshormonen, es fehlen Erholungsphasen. Was passiert dadurch in unserem Körper? Und welche Gesundheitsrisiken gehen wir damit ein? Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig hat mit Kognitionspsychologen darüber gesprochen und beim Labor-Stresstest im Selbstversuch einen peinlichen Moment erlebt. Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, warum Frauen eine Zeit lang von der Stressforschung bewusst ignoriert wurden, wie sich Stress beim Lernen auch positiv nutzen lässt und weshalb wir dringend eine Standard-Diagnostik brauchen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Krankenkassenreporte zum Stressempfinden in der Bevölkerung: https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2024/deutschlands-arbeitnehmer-innen-zwischen-burn-out-und-bore-out.html https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/psychreport-2024_57364 https://www.tk.de/resource/blob/2033600/dabd321631964c329be93cf716020397/entspann-dich-deutschland-data.pdf Langzeitwirkung von Stress auf die Gesundheit: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-062520-122331/?utm_source=chatgpt.com https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9170771/?utm_source=chatgpt.com Studien zu Stress, Sozialverhalten und Entscheidungsfindung: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352154616301905 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811916304608 Umkehrbarkeit von Stress-Auswirkungen auf das Gehirn: https://www.nature.com/articles/nn.3093 Risikofaktor Stress fürs Gehirn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15358438/ Forschung von Oliver Wolf zu Auswirkungen von Stress aufs Gehirn: https://www.cell.com/trends/cognitive-sciences/abstract/S1364-6613(12)00281-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS1364661312002811%3Fshowall%3Dtrue https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S030645301830605X?via%3Dihub https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352154616301504?via%3Dihub Studie zu Resilienzfaktoren gegen Stress: https://www.nature.com/articles/s41398-021-01569-3 Metaanalyse zu Zusammenhang von Stresstests und Stressreaktion im Alltag: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306453024000209?via%3Dihub Geschlechterunterschiede in der Stressreaktion und -wahrnehmung: https://academic.oup.com/cercor/article/33/3/583/6541540?login=false https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36769521/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29222516/ Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

11KM: der tagesschau-Podcast
Umstrittene Software: Wie nutzt die Polizei Palantir?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 31:50


Statt langwieriger Ermittlungsarbeit Fahndungserfolge mit ein paar Klicks: Das ist das Versprechen der US-amerikanischen Softwarefirma Palantir an Sicherheitsbehörden. In Deutschland wird die umstrittene Palantir-Software momentan in drei Bundesländern eingesetzt – die Polizeibehörden sind überzeugt, Kritiker warnen, dass demokratische Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten. NDR-Investigativjournalist Lorenz Jeric hat sich mit der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung angeschaut, wie deutsche Polizeibehörden die umstrittene Palantir-Software einsetzen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lorenz, warum die Ermittler nicht mehr darauf verzichten wollen, welche große Gefahr allerdings Kritiker sehen und warum die Software erst der Anfang sein könnte. Hier geht's zur Panorama 3 Doku von Lorenz Jeric, Johannes Edelhoff, Florian Flade und Petra Blum: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/polizeisoftware-palantir-fluch-oder-segen/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kY2IyODk4MS03NDYxLTQ4NTItODE5MC1lNTY1OWRlNWI1Mzg In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die Abschiebungen in den USA durch die ICE-Behörde „Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft“: https://1.ard.de/11KM_Newsom_Trump Hier geht's zu Deep Doku, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/urn:ard:show:6cc5db524aa40e82/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

11KM: der tagesschau-Podcast
Aus der Wirtschaft zurück im Bundestag: Wer ist Ministerin Katherina Reiche?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:11


Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Zwangssterilisation: Kein Recht auf Kinder?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 24:01


Eine gute Mutter - die wäre Natacha gerne geworden, erzählt sie. Doch schwanger zu werden, ist für die 39-jährige Belgierin schon lange nicht mehr auf natürlichem Weg möglich. Und zwar, weil andere das so entschieden haben. Mit Mitte zwanzig wurde Natacha zwangssterilisiert - weil sie eine geistige Behinderung hat. Mittlerweile sind Zwangssterilisationen bei Menschen mit Behinderungen in Belgien verboten, in zwölf EU-Ländern jedoch noch immer erlaubt. Die Journalistin Katrin Kleemann taucht in dieser 11KM Folge ein in Natachas Schicksal und hinterfragt, was Betroffene und brauchen - rechtlich und gesellschaftlich. Katrins Film für ARTE “Kein Recht, Mutter zu sein?” findet ihr unter diesem Link: https://www.arte.tv/de/videos/120880-005-A/re-kein-recht-mutter-zu-sein/ In Kanada werden bis heute indigene Frauen zwangssterilisiert. Unsere 11KM Folge dazu findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Zwangssterilisierung Hier geht's zu “Die Neue Norm” - unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-neue-norm/70153468/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Nadja Mitzkat und Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Krieg der Zukunft: Drohnen, Start-ups und die neue Verteidigung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 29:52


Panzer und Co. - das könnte bald überholt sein. Stattdessen kommen immer mehr Drohnen, Roboter und digitale Technik im Krieg zum Einsatz. Entwickelt wird das alles meist nicht von großen Rüstungskonzernen, sondern von kleinen Start-ups – auch in Deutschland. Doch noch bleibt vieles im Ideen-Stadium. KI-Experte Fritz Espenlaub vom BR klärt in dieser 11KM-Folge, was technisch schon möglich ist, wie die deutsche Start-up Szene aufgestellt ist – und ob die Bundeswehr bei der Entwicklung Schritt halten kann. Hier geht's zum ARD-KI-Podcast von Fritz Espenlaub, Marie Kilg und Gregor Schmalzried: https://1.ard.de/der-ki-podcast In dieser früheren 11KM-Folge geht es um mutmaßlich russische Drohnen, die über Deutschland fliegen: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_3 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Konrad Winkler, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Sean “Diddy” Combs vor Gericht: Vom Mogul zu lebenslanger Haft?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 30:41


Es geht um die “Freak off Partys” des US-Rappers und einflussreichen Hip-Hop-Produzenten Sean “Diddy” Combs - ausschweifende Drogen- und Sexpartys, verbunden mit Vorwürfen der Vergewaltigung, Prostitution, Sexhandel und organisierter Kriminalität. P. Diddy droht lebenslange Haft, sollte ihn die Jury im New Yorker Strafprozess schuldig sprechen. ARD-Korrespondentin Giselle Ucar verfolgt das Verfahren seit Wochen genau und war auch selbst im Gerichtssaal dabei. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, was hinter den Anklagepunkten steckt, wie der Medienstar P. Diddy im Prozess auftritt und welche Auswirkungen das Verfahren auf die gesamte US-Musikbranche haben könnte, vergleichbar mit anderen spektakulären MeToo-Prozessen. Alles Updates und Entwicklungen im Prozess gegen P. Diddy hier: https://www.tagesschau.de/thema/diddy Hier geht's zu „Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/237?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

11KM: der tagesschau-Podcast
Wild, nützlich, bedroht: Wildbienen in Deutschland

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 31:50


Von den etwa 600 Wildbienenarten in Deutschland steht die Hälfte auf der roten Liste und gilt damit als gefährdet. Ein Problem für die Artenvielfalt – aber auch für den Menschen. Denn insbesondere Wildbienen sind als Bestäuber von Wildpflanzen, aber auch von Gemüse und Obst in der Landwirtschaft unverzichtbar. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Journalist Dominik Bartoschek, welchen Bedrohungen die Insekten ausgesetzt sind und was gegen Nahrungsmangel und schwindenden Lebensraum helfen kann. Und was unterscheidet die Wildbiene eigentlich von der Honigbiene? Hier geht's zu “WirTier”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wir-tier Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Masken für Milliarden: Welche Verantwortung trägt Jens Spahn?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:11


Zu teuer, zu viel und dazu noch chaotisch: So soll die FFP2 Maskenbeschaffung des Gesundheitsministeriums unter Jens Spahn abgelaufen sein, am Anfang der Corona-Pandemie. Dieser Vorwurf steht in einem Sonderbericht, den unser Gast Birthe Sönnichsen mit einem Team der Recherchekooperation von WDR/NDR und Süddeutsche Zeitung analysiert hat. Sie erzählt uns in dieser 11KM Folge, was konkret in dem Sonderbericht steht und welche Konsequenzen er für die politische Karriere von Jens Spahn haben könnte. Dabei steht der Fall von Jens Spahn für Birthe exemplarisch für die Frage, wer eigentlich die Verantwortung trägt, für das, was in der Corona-Pandemie schieflief. Hier geht's zur Recherche von Birthe Sönnichsen und ihren Kollegen und Kolleginnen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spahn-corona-masken-100.html https://www.tagesschau.de/thema/masken In dieser früheren 11KM-Folge "Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona” sprechen wir über die zwischenmenschlichen Folgen der Corona-Pandemie: https://1.ard.de/11KM_Beziehungsrisse_Corona Hier geht's zu CHEATS, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
NATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:43


Schon vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag sprechen einige von einem “historischen” Treffen. Die 32 Staats- und Regierungschefs wollen eine massive Aufrüstung in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen BIP beschließen. Es ist der erste NATO-Gipfel unter der Regie des neuen Generalsekretärs Mark Rutte, der das zweitägige Treffen in seiner Heimat ganz auf US-Präsident Donald Trump zugeschnitten hat, um einen Eklat zu verhindern. Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet das NATO-Treffen. Und erklärt in dieser 11KM-Folge, warum es eigentlich um 3,5 plus 1,5 Prozent geht und wie die bevorstehenden NATO-Beschlüsse die innerdeutsche Debatte über die Wehrpflicht wieder anheizen könnten. Alle Meldungen und Updates zum NATO-Gipfel: https://www.tagesschau.de/thema/nato-gipfel „Streitkräfte und Strategien“ - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Hier geht es zu unserer früheren 11KM-Folge “75 Jahre NATO - Bedrohter Kraftprotz”: https://1.ard.de/11KM_Nato_Jubilaeum Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:58


Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht's zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite-feature-2025-04-04-100.html Hier geht's zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:14


Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht's zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Benedikt Strunz Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Jasmin Brock, Nicole Dienemann Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier, Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(127) Länger leben: Älter werden, aber nicht altern?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 75:08


Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

11KM: der tagesschau-Podcast
Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:07


Der Machtkampf um die Zukunft der USA ist in eine neue Runde eingetreten. Zusammen mit USA-Korrespondent Samuel Jackisch analysieren wir in dieser 11KM-Folge die jüngsten Ereignisse, um zu verstehen, wieso der Streit zwischen Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom so risikoreich ist und warum er für eine viel größere Frage entscheidend werden könnte: ob die älteste Demokratie der Welt ins Autoritäre kippt. Hier hat das ARD-Washington-Team weitere Hintergründe zu den Protesten und politische Analysen zusammengestellt: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/los-angeles-nationalgarde-trump-100.html In dieser früheren Folge beleuchten wir, warum sich die US-Demokraten so schwertun, ein politisches Mittel gegen Trump zu finden. https://1.ard.de/11KM_100_Tage_Trump Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: „Amerika, wir müssen reden!“. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni beobachtet hier zusammen mit seiner amerikanischen Ehefrau Jiffer Bourguignon, was in ihrer zweiten Heimat geschieht: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Victoria Koopmann Produktion: Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Iran und Israel: Was kommt nach den Raketen?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 28:13


Unter dem Codenamen “Operation Rising Lion” greifen israelische Streifkräfte in der vergangenen Woche mehrere Ziele im Iran an – darunter Atomanlagen und Militärstützpunkte. Unter den Opfern sind auch Zivilisten. Teheran reagiert umgehend mit einer Gegenoffensive und schickt Drohnen und Raketen nach Israel. ARD-Korrespondentin Bettina Meier erlebt den Beschuss vor Ort in Tel Aviv. Aus dem Schutzraum heraus erzählt sie, welche Folgen die gegenseitigen Angriffe für die gesamte Nahost-Region haben könnten und welche Rolle die USA spielen. Alle aktuellen Meldungen und Entwicklungen zur Lage in Israel, Iran und der gesamten Nahost-Region: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht's zu früheren 11KM-Folgen zur Lage in Nahost: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost “15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen” - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch, Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christine Frey, Viktor Fölsner-Veress, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Brutal gegen Neonazis - wie gefährlich ist der Linksextremismus?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 31:05


Die sogenannte “Hammerbande” soll Neonazis gezielt attackiert und zum Teil lebensgefährlich verletzt haben. Der mutmaßliche Kopf der Bande, Johann G., ist mehr als vier Jahre auf der Flucht, bis ihn Ermittler 2024 festnehmen. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhoben, gegen ihn und weitere mutmaßliche Mitglieder. NDR Investigativjournalist Sebastian Pittelkow erzählt in dieser 11KM-Folge, was hinter der Gruppe steckt - was macht sie offenbar so gefährlich und was hat Lina E. damit zu tun. Und: Wie gefährlich ist derzeit die linksextremistische Szene in Deutschland tatsächlich? Alle Meldungen und Updates zum Thema “Linksextremismus in Deutschland”: https://www.tagesschau.de/thema/linksextremismus Mehr Hintergründe zur “Hammerbande” von Sebastian Pittelkow und Florian Flade: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/lina-e-linksextremismus-anklagen-100.html Hört hier eine frühere 11KM-Folge zu “Lina E.: Welche Gefahr droht durch Linksextremismus?”: https://1.ard.de/11KM_Linksextremismus_LinaE Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp - “Wild Crimes”, wahre Verbrechen von und an Tieren: https://1.ard.de/wild-crimes Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann Host: Lukas Waschbüsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Geheimer Dienst: Wenn Journalisten BND-Informanten sind

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:30


Als Starreporter der Nachkriegszeit hat Peter Scholl-Latour dem deutschen Fernsehpublikum die Kriege und Krisen der Welt erklärt - verlässlich, verbindlich, angesehen. Elf Jahre nach seinem Tod zeigt sich jetzt eine verborgene Seite des Journalisten: Er soll über mehrere Jahre im Geheimen vom BND als Informant geführt worden sein. Mit WDR-Investigativjournalist Florian Flade sprechen wir darüber, wie er das herausgefunden hat, wie der BND Quellen anwirbt – und über die Gefahren der Zusammenarbeit zwischen Geheimdiensten und Journalisten. Hier geht's zu “Die Entscheidung”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Christian Schepsmeier Host: Victoria Koopmann Produktion: Jan Stahlmann und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim Bayerischen Rundfunk.

11KM: der tagesschau-Podcast
Unsichtbare Wunden: Bundeswehrveteranen und ihr Kampf um Anerkennung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:10


Annika Schröder hat überlebt. Als Sanitäterin war sie während des Karfreitagsgefechts in Afghanistan im Einsatz, dem verlustreichsten Gefecht der Bundeswehr seit dem zweiten Weltkrieg. Mehrfach musste sie mitten ins Zentrum der Kampfhandlung, in die sogenannte Todeszone, um dort Verwundete und gefallene Kameraden zu bergen. Sie überlebt nur knapp. Doch auch, wenn dieser Kriegseinsatz beendet ist, dauert Annikas Kampf an: die Erlebnisse lösen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei ihr aus, die sie dienstunfähig macht. Doch für Anerkennung und Entschädigungszahlungen musste Annika bei ihrem Arbeitgeber, der Bundeswehr, lange kämpfen. NDR-Verteidigungsexperte und ehemaliger Afghanistan-Korrespondent Kai Küstner erzählt uns in dieser 11KM-Folge ihre Geschichte und wo beim Umgang mit traumatisierten Veteraninnen und Veteranen die Fehler im System Bundeswehr liegen. Hier geht's zum Podcast “Killed in Action - Trauma Bundeswehr” von Kai Küstner, Christoph Heinzle und Sugárka Sielaff in der kostenfreien ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Eine Spritze Hoffnung: mRNA-Impfung gegen Hautkrebs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:11


Als Anette Zimmermann kurz vor Weihnachten erfährt, dass der Hautkrebs, den sie schon einmal erfolgreich bekämpft hat, zurück ist, fällt ihr Leben in sich zusammen. Sie beginnt zu recherchieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, und stößt auf eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf: Es soll getestet werden, ob mRNA-Impfungen in Kombination mit einer Immuntherapie die Wahrscheinlichkeit verringern, erneut an Krebs zu erkranken. Erste bisherige Studien dazu scheinen vielversprechend, Ärzte hoffen auf einen Meilenstein in der Krebsforschung. Anette meldet sich als Probandin, denn zu verlieren hat sie nicht viel. Dokumentarfilmerin Larissa Klinker hat Anette Zimmermann bei der Teilnahme an der mRNA-Studie für ARTE begleitet. In dieser 11KM-Folge erzählt sie uns von Anettes Hoffnung, ihr Leben zu verlängern, und der Hoffnung der Ärzte, mit der neuen mRNA-Impfung die Krebstherapie revolutionieren zu können. Hier geht's zur ARTE-Doku “Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs”: https://www.ardmediathek.de/video/arte-re-wie-wir-ticken-reportagen-aus-europa/re-mit-impfungen-gegen-schwarzen-hautkrebs/arte/Y3JpZDovL2FydGUudHYvcHVibGljYXRpb24vMTIwODc3LTAwMi1B Hier geht's zu "Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Adele Meßmer, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Das Gift in Dir (5/5): Alles alt

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 34:35


Deutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:innen in Deutschland nachweislich falsche Lobby-Behauptungen über die Chemikaliengruppe übernommen haben. Auch das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck. Hat das Thema PFAS in der neuen Regierung einen höheren Stellenwert oder sind wirtschaftliche Interessen wichtiger als die Gesundheit? Catharina hakt beim designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nach. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Berlin Code”: https://kurz.ard.de/BerlinCode “Das Gift in Dir“ ist ein Podcast von Catharina Felke und Johannes Edelhoff. Recherche für diese Staffel: Lea Busch, Daniel Drepper, Lisa Hentschel, Sarah Pilz Skript: Adrian Breda und Danny Marques Produktion: Jonas Teichmann Regie: Lisa Krumme Musik: Jakob Friderichs und Frank Merfort Entwicklung: Kira Drössler Design: Hannah Wiesner Distribution: Kerstin Ammermann und Nils Kinkel Dramaturgie: Klaus Uhrig Redaktion: Tamara Anthony, Christiane Glas und Jasmin Klofta Eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins Panorama und der Investigation des NDR findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört.