Podcasts about kurze zeit

  • 175PODCASTS
  • 246EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jan 28, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about kurze zeit

Latest podcast episodes about kurze zeit

Echo der Zeit
Erneute Polizeigewalt in Memphis

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 29:29


Polizisten in Memhis haben Anfang Januar einen Afroamerikaner verprügelt. Kurze Zeit später starb er. Jetzt sind die Videos veröffentlicht worden, es gibt Proteste. An der täglichen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner wird sich trotz Appellen und Protesten kaum etwas ändern. Weitere Themen: (01:19) Erneute Polizeigewalt in Memphis (09:01) Die SVP schärft ihr Profil im Hinblick auf die Wahlen (13:09) Grüne wollen drittstärkste Kraft im Parlament werden (17:13) Indischer Milliardär und Intimus des Präsidenten unter Verdacht (22:29) Ukrainische Kulturgüter: schwere Schäden im ganzen Land

SCHAUERSTOFF
Tödliches Vertrauen

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 17:47


Es ist der 3. Dezember 2016. In den frühen Morgenstunden klingelt das Telefon in der Wache von New Jersey. Ein Uber-Fahrer berichtet, er habe auf der Belmar Bridge ein verlassenes Auto gefunden. Die Beamten machen sich auf den Weg, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Als sie auf der Brücke ankommen, sehen sie das Auto sofort. Es ist noch dunkel und auf den ersten Blick können die Polizisten nichts Ungewöhnliches feststellen. Das Fahrzeug ist zwar verlassen, aber nicht aufgebrochen. Spuren von Fremdeinwirkungen lassen sich auch keine finden. Wenig später schellt erneut das Telefon in der Wache. Eine gewisse Sarah Stern wird von ihrem Vater Michael als vermisst gemeldet. Sie sei in der Nacht verschwunden und nicht wieder Zuhause aufgetaucht. Kurze Zeit später steht auch fest, wem das unbemannte Fahrzeug auf der Brücke gehört: Sarah Stern. Schnell wird die Theorie laut, dass die 19-Jährige von der Brücke in den Shark River gesprungen sein soll, doch die Wahrheit über das Verschwinden der jungen Frau ist noch viel verstörender, als du jetzt vielleicht noch annehmen magst ...

Mordlust
#110 Die Verneigung

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 87:09


In ein paar Tagen jährt sich ein Verbrechen zum elften Mal, das mehr Leben gekostet hat als die meisten Straftaten, die hier im Podcast bisher erzählt wurden. Die Beteiligten haben für das Verbrechen keine Messer, keine Pistolen oder andere Waffen benutzt. Zu dieser Tat hat vielmehr ihre Überheblichkeit und fehlendes Verantwortungsgefühl geführt. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen Laura und Paulina den Fall der Costa Concordia - eines der größten Schiffsunglücke unserer Zeit. Matthias und Marcel sitzen in der Bar des Kreuzfahrtschiffes, das sie sieben Tage auf eine mediterrane Rundreise geschickt hat und ihr schwimmendes Zuhause war. Morgen geht es wieder von Bord, weshalb sie an diesem Abend ihren Urlaub nochmal Revue passieren lassen wollen. Als der 38-jährige Matthias für weitere Drinks sorgen will, wird der Ozeanriese plötzlich von einem heftigen Schlag erschüttert. Kurze Zeit später heißt es über die Lautsprecher, es handele sich um einen Stromausfall. Matthias und Marcel sind nicht überzeugt. Sie machen sich auf den Weg nach draußen, um nachzuschauen, was los ist. Große Luftblasen steigen um das Kreuzfahrtschiff herum auf. Kein gutes Zeichen. Während an Bord langsam Panik ausbricht, versuchen die zwei Freunde Platz auf einem Rettungsboot zu ergattern. Vergebens. Wenig später sind sie im Inneren des Schiffs gefangen, während die Costa Concordia langsam mit Wasser vollläuft. 32 Tote, etliche Verletzte und daran soll allein der Kapitän schuld sein. Bis heute steht die Frage im Raum, ob wirklich alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden. In dieser Spezial-Folge schildern wir, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, warum die Evakuierung so lange gedauert hat und sprechen mit Menschen, die dabei waren als das Schiff, was sie für unsinkbar hielten, langsam vom Meer verschluckt wurde. **Kapitel** 1. Die ersten Tage 2. Das Unglück 3. Die Ermittlungen 4. Der Prozess 5. Danach **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Sky Dokumentation: Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe Das Funk-Protokoll: https://bit.ly/3i7LecC *Fall* Bild: Vor 10 Jahren sank die “Costa Concordia”: https://bit.ly/3WFeoyJ MZ: “Costa Concordia”: https://bit.ly/3IokrU6 Spiegel: Überlebende des “Costa”-Unglücks: https://bit.ly/3Qa8Qd7 Die Story: Costa Concordia Die ganze Geschichte Lügen, Versagen, Leid: https://bit.ly/3jBMTre SWR Nachtcafé: Wenn der Traum zum Albtraum wird: https://bit.ly/3CiEP5p Sueddeutsche: Albtraum in Endlosschleife: https://bit.ly/3WKK1XY FAZ: Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3WNMEs4 FAZ: Costa-Concordia-Doku bei Sky: https://bit.ly/3i9RwZf *Prozess* Sueddeutsche: Costa-Concordia-Kapitän verurteilt: https://bit.ly/3WFi1F6 Sueddeutsche: "Costa Concordia"-Prozess: https://bit.ly/3G9Ai6d Spiegel: "Costa Concordia"-Urteil bestätigt: https://bit.ly/3Qc17v5 Spiegel: Urteil im “Costa-Concordia”-Prozess: https://bit.ly/3X0gqJz Stern: Prozess um Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3jL62qO Welt: Prozess gegen Kapitän Schettino ost großes Theater: https://bit.ly/3vFlY0l Spiegel: Der hilfsbereite Capitano: https://bit.ly/3GygFpQ ARD MM: Costa Concordia-Prozess: https://bit.ly/3G4KuwI **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(48) Wiedergeburt - Warum trinkt das Baby nicht mehr?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 40:16


Im Familienurlaub auf Kreta trinkt Baby Anna auf einmal nicht mehr. Kurze Zeit später landet der vier Monate alte Säugling im Krankenhaus in Griechenland. Die Eltern haben Angst, weil Anna immer schwächer wird. Doch das ist erst der Anfang... |Autorin: Gesa Lütten |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |#AbenteuerDiagnose #Podcast |Kriegt ihr nicht genug von spannenden Medizin-Themen? Dann ist der WDR-Podcast Quarks Storys ganz bestimmt auch etwas für euch. Er erzählt Wissens-Geschichten die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Wie in dieser Folge: "Locked-In - Wie vollständig Gelähmte kommunizieren können". Klingt spannend, oder? Dann viel Spaß beim Hören! |https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/wdr/12136315/

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#106 - Das Massaker von Sandby Borg: Spurensuche nach 1500 Jahren

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 54:27


Vor rund 1500 Jahren bietet sich in einer kleinen Siedlung vor der Küste Ölands im Osten Schwedens ein schauriges Bild. Im eisenzeitlichen Sandby Borg liegen hunderte Menschen tot in ihren Häusern und auf den Straßen. Ihre Mörder verschwanden ebenso schnell verschwanden, wie sie gekommen waren. Die Leichen ließen sie einfach liegen und - noch merkwürdiger - weder die Tiere noch die Wertgegenstände der Opfer nahmen sie mit sich. Niemand wagte es, den Ort danach wieder zu betreten - bis 2010 ein archäologisches Team die Überreste wieder freilegte. Seitdem wird mit modernsten Methoden versucht, diesem antiken Cold-Case auf die Spur zu kommen…........Zur Doku: Die ZDF-Doku "Das Geheimnis von Sandby Borg" aus der Reihe "Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte" war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch online. Kurze Zeit später ist sie leider von der Homepage des ZDF entfernt worden.........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt die Überreste der Ringmauer von Sandby Borg.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURCurry, Andrew: Öland, Sweden. Spring, A.D. 480, “Archaeology.org”, 2016. Hier kostenlos zu lesen.Alfsdotter, C., Papmehl-Dufay, L., & Victor, H. (2018). A moment frozen in time: Evidence of a late fifth-century massacre at Sandby borg. Antiquity, 92(362), 421-436. Hier kostenlos zu lesen.Carolina Jonsson Malm, Gustav Wollentz & Bodil Petersson (2022). The difficult heritage of Sandby borg – exploring memories, ideas and narratives of a 1500 year old massacre, International Journal of Heritage Studies. Hier kostenlos zu lesen.Alfsdotter, Clara & Kjellström, Anna. (2020). A Taphonomic Interpretation of the Postmortem Fate of the Victims Following the Massacre at Sandby Borg, Sweden. Bioarchaeology International. 3. 262-282. Nur mit Registrierung downloadbar. Achtung: Enthält reale Abbildungen eines menschlichen Verwesungsprozesses..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. In China gab es einen buddhistischen Lehrer, der im ganzen Land unterrichtete. Er war sehr angesehen, seine Weisheit war legendär, viele Menschen besuchten seine Reden. Als Mönch seines Klosters war er beliebt, viele Brüder hörten auf ihn. Als er zu einer neuen Lesereise aufbrechen wollte, kam ein Novize (angehender Mönch) auf ihn zu und fragte, ob er ihn nicht begleiten könnte. Da die beiden Männer etwa im selben Alter waren, und die Reisen ihn immer mehr verausgabten, willigte der Lehrer ein, gemeinsam reisten sie los. Bei jedem Unterricht saß der buddhistische Schüler nun im Auditorium, bald kannte er jede Deutung des Lehrers, jeder Satz war ihm wohl bekannt, er lauschte wieder und wieder den Worten dieses Meisters. Die Abende nutzten die Brüder, um über das Geschehene zu sprechen, die Inhalte der Lehrreden weiter zu vertiefen. Häufig viel dem Lehrer auf, dass der Schüler seine Vorträge schon fast auswendig kannte, dass auch seine Argumentation und sein Ausdruck sich ständig verbesserten, er war angetan vom Novizen. Im Lehrer wuchs die Erkenntnis, dass der Schüler am Ende der Ausbildung angelangt war, dass er durch „Zuhören“ ebenfalls ein Meister geworden ist. Das erfüllte den Lehrer mit tiefer Freude. Als die beiden eines Morgens im Speisesaal eines Tempels zu einem weiteren Kursus aufbrachen, sagte der Lehrer zum Novizen: „Ich möchte, dass du den Vortrag heute hältst, du hast meine Worte nun schon oft genug gehört, du wirst die Aufgabe sicherlich ebenso gut wie ich bewältigen“! So war es dann auch! Der Novize machte seine Sache gut, die Menschen hörten ihm gerne zu, er konnte mit seinem Vortrag die Besucher „erreichen“, die Lehre Buddhas kam ihm leicht und locker über die Lippen. Nach der Vorlesung kamen die Anwesenden auf ihn zu, lobten seine ruhige Art, sein Vortrag war ein Erfolg. Von da an hielten Lehrer und Schüler die weiteren Vorlesungen immer abwechselnd, der Novize wurde immer besser in seinen Vorträgen. Zurück in ihrem Tempel ging der Lehrer zu seinem Abt, er erklärte diesem, dass der Novize jetzt auch eigenständig die Lehre verbreiten könne, dass er befähigt sei nun Mönch zu sein. Der Novize wurde aufgrund der Fürsprache bald als Mönch ordiniert. Kurze Zeit später bereitete er sich auf seine erste eigene Vortragsreise vor, als ein Novize auf ihn zukam und fragte, ob er ihn nicht begleiten könnte. Solange man selbst redet, erfährt man nichts- Marie Freifrau Ebner von Eschenbach - Schriftstellerin - 1830 bis 1916

Ohne Worte
Wie Obdachlose leben und was ihnen wirklich hilft: André Hoek über das Leben unter freiem Himmel

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 66:05


André Hoek hatte ein gutes Leben. Er lebte mit seiner Frau auf Gran Canaria, hatte einen spannenden Job und trieb viel Sport. Bis sich eines Tages seine Frau von ihm trennte. Kurze Zeit später lebt er als Obdachloser in Berlin auf der Straße. In unserem Gespräch spricht André über das Leben unter freiem Himmel. Er berichtet von den Problemen, mit denen Obdachlose konfrontiert sind und von Dingen, die Außenstehende nie zu Gesicht bekommen. Er zeigt uns, wie wir Obdachlose wirklich unterstützen können, was ihnen hilft und was sie stärkt. André hat es geschafft, zurück ins Leben zu finden. Die Obdachlosen hat er nicht vergessen. Über seine Zeit hat er ein Buch geschrieben ("Unter freiem Himmel") und macht darauf aufmerksam, wie es ihnen geht und was getan werden muss, damit auch sie wieder ein normales Leben führen können. Viel Freude mit dieser Folge und euch allen ein schönes Weihnachtsfest. Eure Hannah ____________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah

Iss was, Hase?!
047 Aber bitte mit Schlager! Gast: Miguel Gaspar

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 51:37


Ist es denn die Möglichkeit? Conny hat zum dritten Mal Corona! Unfassbar!  Daher haben sich unsere Mikrofonhelden in dieser Folge auch ausnahmsweise mal wieder übers Internet zusammengeschaltet. Diese Tatsache ist allerdings definitiv nicht der Grund für die etwas gedrückte Stimmung in den ersten Minuten, viel mehr trauern beide um Connys Lehrmeister Heinz Winkler. Der Sternekoch war am 28. Oktober überraschend verstorben. Conny kündigt an, dass es zu seinen Ehren demnächst ein „Signature-Dish“ in ihrem Restaurant geben wird. Eine tolle Idee! Gast in der heutigen Folge ist Miguel Gaspar, der auch als „jüngster Star am Schlagerhimmel“ bezeichnet wird. Mit 2018 hat bei ihm alles angefangen, bei der RTL-Castingshow Supertalent. Kurze Zeit später holt ihn sein großes Idol Vanessa Mai bei einem Konzert plötzlich auf die Bühne. Dann landet in der Pro7 Show „The Voice Kids“ und danach singt er zusammen mit Thomas Anders und Florian Silbereisen in zwei großen 20:15 Shows. WOW! Was für eine Karriere.  Der 14jährige verrät Conny und Dennis, von wem er das Musiker-Gen hat, welche Strafarbeit er schon mal in der Schule machen musste und wie sein beruflicher Plan B aussieht. Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge der Bienenhonig. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Miguel auf Instagram: https://www.instagram.com/miguelgaspar.official/ Miguels Homepage: https://miguel-gaspar.de/ Miguel auf Spotify https://open.spotify.com/artist/5C76dlVd8nUkAilEq20lC2 Die Vanessa Mai Doku in der ARD Mediathek: Folge 1: https://www.ardmediathek.de/video/mai-time-is-now/folge-1-wer-bestimmt-die-spielregeln-s01-e01/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NDU4NTU Folge 2: https://www.ardmediathek.de/video/mai-time-is-now/folge-2-raus-aus-der-schublade-s01-e02/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NDYzODM Folge 3: https://www.ardmediathek.de/video/mai-time-is-now/folge-3-metamorphose-s01-e03/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NDY0MDQ ------Werbung------ Eine pflanzenbasierte Ernährung mit Walnüssen ist gesund und eine gute Alternative zur rein vegetarischen oder veganer Ernährung. Wie man am besten damit anfängt, sowie spannende Rezepte findet ihr hier: https://www.walnuss.de/1/Home.htm ------Werbung------ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen

Dieser Podcast ist das erste Zwischenzeugnis der laufenden Saison! Kurze Zeit zum Durchatmen - Der erste kleine Urlaub der laufenden DEL-Spielzeit ist erreicht: Für den Deutschlandcup pausiert der Ligabetrieb für einige Tage. Das gibt uns die Möglichkeit in der Ausgabe diese Woche mal auf den ersten großen Abschnitt der Saison 2022/23 zurückzuschauen.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Ein Mann nimmt einen Termin in einem Jobcenter in NRW wahr und wartet in dem Gebäude auf einem Flur vor einem Büro. Was nach normalem Alltag klingt, ändert sich innerhalb weniger Sekunden. Der wartende Mann hört plötzlich Schreie aus dem Büro, in dem er eigentlich einen Termin hatte. Was war passiert? Kurze Zeit später stirbt ein Mensch. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Der Angriff - Warum ein Jobcenter im September 2012 zu einem Tatort wurde. (20:58) Sicherheit im Jobcenter - Julia ausm DASDING-Team weiß, welche Sicherheitsmaßnahmen es seit dem Fall gab. (23:44) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Die WM-Sklaven - Folge 4: Ein Insider packt aus

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 50:14


Ein Insider spielt WDR-Reporter Benjamin Best geheime Chat-Nachrichten zu. Sie zeigen, wie FIFA und WM-Organisatoren tatsächlich denken. Kurze Zeit später wird der Whistleblower verhaftet. Welches Ziel verfolgt Katar mit dieser WM? Von Benjamin Best.

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

In der aktuellen Folge stellen Antje und Jens schon bald fest, dass Jens den ganzen November über in der Welt rumgurkt und dass die beiden deswegen gar keine nächste Podcastfolge aufnehmen können. Da momentan eh nicht so viel los ist, beschließen die beiden, eine kleine Podcast-Winterpause einzulegen. Es gibt also erst am 01.01.2023 eine neue Folge - nämlich den Jahresrückblick 2022 mit allem Pipapo. Ansonsten ist in dieser Folge auch schon mächtig die herbstliche Ruhe zu spüren. Man könnte leise die Blätter fallen hören, alles plätschert geruhsam dahin. Das einzige, was hier knatscht sind die Bodendielen … und naja … vielleicht auch Antje, wenn Jens mal wieder mit dem Geständnis um die Ecke kommt, dass er vielleicht aus Versehen einen besonderen historischen Dachziegel in diesem Internet gekauft hat. Zum Glück hängt der Haussegen bei den beiden aber nie lange schief. Kurze Zeit später erheitern sie sich an den Anekdoten aus einer Arktisreise, die Jens zum besten gibt. Und dann bleibt am Ende eigentlich auch nur noch die Frage zu klären: Hat eine Katze eigentlich 7 oder 9 Leben? Warum? Na, das erfahrt ihr, wenn ihr in die aktuelle Folge reinhorcht. Also: Hört auf, jetzt hier rumzuknatschen und startet die Folge!

Rettungsdienst FM
Hüter der Arbeitszeit – Teil 1

Rettungsdienst FM

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 44:46


Interview mit Uwe C. Wehding Wir arbeiten unter Zeitdruck, wir fahren mit Blaulicht, wir halten die Hilfsfrist, denn „Time is Brain“. „ … Ach Sie haben diese Beschwerden seit 3 Wochen? Verzeihen Sie, aber das geht mir um diese Time nicht mehr ins Brain! …“  Kurze Zeit später, „… In welchem Status bist Du so?“ … „Hüter der Arbeitszeit – Teil 1“ weiterlesen Der Beitrag Hüter der Arbeitszeit – Teil 1 erschien zuerst auf Rettungsdienst FM.

Cinema Strikes Back
So fanden wir das große Finale! HOUSE OF THE DRAGON 1.10 – Folgenbesprechung & Analyse

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 168:54


Kann die finale Folge von HOUSE OF THE DRAGON die erste Staffel gebührend abschließen? Diese Frage stellen sich Alper und Jonas in der heutigen Besprechung zur zehnten Folge “The Black Queen”. Die beiden haben schon durch unzählige Folgen der originalen HBO-Serie geführt. Jetzt geht es weiter mit den Folgenbesprechungen zur lang erwarteten Serie über die Machtkämpfe der Targaryens um den eisernen Thron. Rhaenys kommt auf Drachenstein an. Hier informiert sie Rhaenyra über Viserys' Tod und Aegons Krönung. Nach dieser Nachricht setzen bei der schwangeren Rhaenyra verfrüht die Wehen ein. Sie erleidet eine Totgeburt. Kurze Zeit später trifft auch Ser Erryk auf Drachenstein ein. Da er Aegon für einen schlechten König hält, schlägt er sich auf Rhaenyras Seite. Er übergibt ihr Viserys' Krone und Rhaenyra wird zur Königin gekrönt. Der schwarze Rat plant nun, wie sie gegen die Grünen vorgehen können. Während Daemon den Konflikt kriegerisch lösen möchte, hofft Rhaenyra noch auf eine friedliche Einigung. Startdatum: 24. Oktober 2022 (Sky, Wow) Länge: 56 Minuten Genre: Fantasy, Mittelalter, Drama Showrunner: Miguel Sapochnik, Ryan Condal Regie: Greg Yaitanes Darsteller: Paddy Considine, Milly Alcock, Matt Smith, Emma D'Arcy, Rhys Ifans, Steve Toussaint, Eve Best, Fabien Frankel, Emily Carey, Olivia Cooke, Graham McTavish, Sian Brooke Timestamps: 00:00:00 - Anmod 00:02:25 - Intro 00:03:27 - Moderation 00:05:36 - Drachenwitze 00:07:19 - Kommentare 00:15:55 - Folgenbesprechung 00:20:22 - HBO Funfact 00:22:47 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Rhaenyra & Lucerys 00:34:30 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Rhaenyra, Daemon & Rhaenys 00:45:29 - Drachenstein - Rhaenyras Gemach - Rhaenyra 00:48:01 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Daemon 00:51:13 - Drachenstein - Strand - Jacaerys, Lucerys & Rhaenys 00:55:23 - Drachenstein - Rhaenyras Gemach - Rhaenyra, Lucerys & Jacaerys 00:57:39 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Daemon 01:03:54 - Drachenstein - Drachenberg - Daemon & Jacaerys 01:12:30 - Drachenstein - Rhaenyras Gemach - Rhaenyra 01:16:29 - Drachenstein - Fels - Alle 01:19:26 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Der schwarze Rat 01:40:52 - Drachenstein - Brücke - Daemon, Otto & Rhaenyra 01:50:11 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Daemon & Rhaenyra 01:57:07 - Drachenstein - Corlys Gemach - Corlys & Rhaenys 02:01:47 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Der schwarze Rat 02:08:05 - Drachenstein - Terrasse - Rhaenyra, Jacaerys & Lucerys 02:12:45 - Drachenstein - Drachenberg - Daemon 02:17:39 - Sturmkap - Außen - Lucerys 02:23:50 - Sturmkap - Innen - Lucerys, Borros & Aemond 02:31:19 - Sturmbucht - Lucerys & Aemond - Ein erster Tanz 02:39:53 - Drachenstein - Kammer der Bemalten Tafel - Rhaenyra 02:41:48 - Fazit 02:48:26 - Abmod Moderation & Redaktion: Alper Turfan & Jonas Ressel Kamera & Ton: Laura Lang Schnitt: Patrik Hochnadel #houseofthedragon #folgenbesprechung Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

RAKETEREI
#114 So wurde ich zur Musikerin

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 32:03


Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin https://www.raketerei.com/newsletter/ Manu Ittner ist Singer-Songwriterin, hat in ihrer Heimatregion eine Open-Stage-Reihe ins Leben gerufen, plant ihre erste Release und ein eigenes Programm, in dem sie ihre beiden Leidenschaften – die Musik und die deutsche Sprache – verbinden kann. Eine Freundin machte Manu auf das RAKETEREI Festival aufmerksam, bei dem sie vor allem einer der Workshops zum Veröffentlichen der eigenen Musik begeistert hatte. Kurze Zeit später wurde sie Mitglied in der RAKETEREI Community. Was sie in dieser Zeit alles erlebt und was sich für sie verändert hat, erzählt sie in dieser Podcastfolge. Dabei geht es vor allem um das Finden ihrer eigenen Künstlerinnen-Identität, um mögliche Zielgruppen und darum, wie sehr sie die Unterstützung ihrer Mitmusikerinnen* in ihrem Traum bestärkt und vorangebracht hat. Manu Ittner berichtet dabei nicht nur von ihrem Weg, sich selbst als Musikerin zu sehen, sondern auch von ihrer Idee der Open-Stage-Reihe, mit der sie Dinge, die sie bei ähnlichen Formaten gestört hatten, einfach anders macht – und damit nicht nur bei den Auftretenden, sondern auch bei der Presse gut ankommt. Welche Rolle Märchen für Erwachsene dabei spielen, warum sie das Wort »Künstlerinnen-Identität« nicht mehr hören konnte und warum RAKETEREI ihr Anker ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag. In dieser Podcastfolge lernst du

Podcast über Fangeschichte und Fangeschichten, Fußballfans, Groundhopping, Ultras, Fußballgeschichte.
Der BVB-Fanclub, Spenden sammeln und das Westfalenstadion - Die 70er in Dortmund

Podcast über Fangeschichte und Fangeschichten, Fußballfans, Groundhopping, Ultras, Fußballgeschichte.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 46:54


Als ich vor vier Jahre mit dem Podcasten anfing, war klar: Ich muss Horst interviewen! Kaum jemand kann so klasse Geschichten rund um den BVB erzählen. In Teil 1 des Gesprächs geht es um die 70er-Jahre, in denen Horst als echter Dortmunder Junge zum BVB kam. Kaum dabei, war er auch schon im BVB-Fanclub und sammelte Spenden, um die Insolvenz des BVB zu vermeiden. Kurze Zeit später große Euphorie: Das Westfalenstadion war gut gefüllt und 1976 spielte der BVB gegen den 1. FC Nürnberg um den Aufstieg - da die Radioverbindung schlecht war, war die Zeitung am nächsten Morgen umso wichtiger, um zu erfahren, wie das Spiel in Nürnberg ausging. Und Ente Lippens ist auch voll okay, wie Horsts Onkel befand... Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

**Benjamin Frey* hat seine Karriere als Anwalt auf Gedeih und Verderb an Hanno Berger und seine Cum-Ex-Geschäfte gebunden. Nun steht er vor den Trümmern ihrer Partnerschaft.** Hanno Berger war sein Mentor, sein Übervater. Benjamin Frey hatte in den vergangenen 20 Jahren viele Namen für den Mann, der heute der schweren Steuerhinterziehung beschuldigt ist. Frey traf ihn vor mehr als 20 Jahren in einer Großkanzlei. Er erarbeitete sich erst den Respekt von Berger, dann eine Partnerschaft. Beide wurden schwer reich. Im Podcast Handelsblatt Crime schildern unsere Investigativ-Redakteure die Höhen und Tiefen dieser beiden Männer. Berger überredete den 20 Jahre jüngeren Kollegen, gemeinsam in eine US-Kanzlei zu wechseln. Kurze Zeit später war auch Frey Millionär. Und das war erst der Anfang. Berger und Frey wurden Spezialisten für Cum-Ex – Geschäfte auf Kosten der Steuerzahler. In dieser Folge präsentiert Handelsblatt Crime die aberwitzigen Stationen einer Partnerschaft, die vor Gericht endete. Wütende Anwälte, die ihre Kollegen erpressen. Treffen in Zürich, bei denen Briefumschläge mit 250.000 Schweizer Franken in bar die Hände wechseln. Unternehmer, die ihren Anwälten mit einer Rocker-Gang drohen. *_Name von der Red. geändert_ Mehr zum Thema: [Richter zu Hanno Berger: „Dann zahlen Sie den Kram zurück!“](https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/cum-ex/cum-ex-prozess-richter-zu-hanno-berger-dann-zahlen-sie-den-kram-zurueck/28579542.html) [„Wir fühlten uns wie die Größten“ – Kronzeuge im Cum-Ex-Prozess rechnet ab](https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/steuerskandal-wir-fuehlten-uns-wie-die-groessten-kronzeuge-im-cum-ex-prozess-rechnet-mit-einer-ganzen-branche-ab/25179736.html) [Professoren, Gutachten und der Steuerskandal](https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/cum-ex/dubiose-cum-ex-aktiendeals-professoren-gutachten-und-der-steuerskandal/20132824.html) [Aufsichtsratschef von HSBC Deutschland unter Verdacht auf Steuerhinterziehung](https://www.handelsblatt.com/finanzen/cum-ex-skandal-aufsichtsratschef-von-hsbc-deutschland-unter-verdacht-auf-steuerhinterziehung/28406642.html) [Verrat im Weinkeller – Warum der Ex-Jurist einer Schweizer Privatbank angeklagt ist](https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/cum-ex-geschaefte-verrat-im-weinkeller-warum-der-ex-jurist-einer-schweizer-privatbank-angeklagt-ist/24141608.html) *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

"Erfreue dich an an jeder Kleinigkeit und nehme nichts als selbstverständlich an." Podcast mit Stefanie Strobel

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 61:29


In dieser aufweckenden, zum Nachdenken anregenden, traurigen, aber auch zeitgleich motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Stefanie Strobel. Stefanie Strobel ist Entspannungspädagogin, Expertin für Aromapflege und Mutter. Stefanie wurde prognostiziert keine Kinder bekommen zu können. Doch das Wunder geschah. Sie wurde schwanger und brachte Ihren Sohn Alexander zur Welt. Kurze Zeit später nach der Geburt bekam Sie eine Information, die Ihr Leben verändern sollte: Alexander leidet unter einer körperlichen, bzw. geistigen Behinderung und wird ein Leben lang pflegebedürftig sein. Und genau über diese Situation tauschen wir uns aus. Was hatte diese Informationen für Auswirkungen auf Stefanies Leben? Wie geht man damit um? Wie schafft man es bei sich zu bleiben, Kraft zu sammeln und warum ist "Alexander der Große" der Grund, dass Stefanie heute so glücklich ist, wie nie zuvor? Warum sollten wir lernen uns wieder über Kleinigkeiten zu freuen und nichts als selbstverständlich anzusehen? Warum ist Selbstreflexion so wichtig? Wie schafft man es einen "klaren Kopf" zu behalten? Wie sollte man mit Menschen mit einer Behinderung umgehen und wie schafft man es diesen nicht das Gefühl zu vermitteln, ein "Mensch 2. Klasse zu sein?" Warum ist Selbstmitleid der falsche Weg und warum ist es so wichtig für den Selbstwert von Menschen mit einer Behinderung diesen nicht mit Mitleid entgegenzukommen? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

"Erfreue dich an jeder Kleinigkeit und nehme nichts als selbstverständlich an." Podcast Trailer Stefanie Strobel

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 1:18


In dieser aufweckenden, zum Nachdenken anregenden, traurigen, aber auch zeitgleich motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Stefanie Strobel. Stefanie Strobel ist Entspannungspädagogin, Expertin für Aromapflege und Mutter. Stefanie wurde prognostiziert keine Kinder bekommen zu können. Doch das Wunder geschah. Sie wurde schwanger und brachte Ihren Sohn Alexander zur Welt. Kurze Zeit später nach der Geburt bekam Sie eine Information, die Ihr Leben verändern sollte: Alexander leidet unter einer körperlichen, bzw. geistigen Behinderung und wird ein Leben lang pflegebedürftig sein. Und genau über diese Situation tauschen wir uns aus. Was hatte diese Informationen für Auswirkungen auf Stefanies Leben? Wie geht man damit um? Wie schafft man es bei sich zu bleiben, Kraft zu sammeln und warum ist "Alexander der Große" der Grund, dass Stefanie heute so glücklich ist, wie nie zuvor? Warum sollten wir lernen uns wieder über Kleinigkeiten zu freuen und nichts als selbstverständlich anzusehen? Warum ist Selbstreflexion so wichtig? Wie schafft man es einen "klaren Kopf" zu behalten? Wie sollte man mit Menschen mit einer Behinderung umgehen und wie schafft man es diesen nicht das Gefühl zu vermitteln, ein "Mensch 2. Klasse zu sein?" Warum ist Selbstmitleid der falsche Weg und warum ist es so wichtig für den Selbstwert von Menschen mit einer Behinderung diesen nicht mit Mitleid entgegenzukommen? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

Solidarität - Was können wir tun?
#83 – Proteste im Iran unterstützen

Solidarität - Was können wir tun?

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 34:43


Im Iran gibt es seit Tagen starke Proteste nach dem Tod der jungen kudischen Iranerin Jina Mahsa Amini, die am 13. September 2022 in Teheran von der sogenannten Sitten- und Religionspolizei festgenommen wurde. Sie soll ihr Kopftuch nicht den Regeln entsprechend getragen haben. Kurze Zeit später starb sie in Polizeigewahrsam. Auch wenn sich die iranische Polizei gegen den Mordvorwurf wehrt und behauptet, sie habe einen Herzinfarkt erlitten. Und auch die iranische Regierung die Vorwürfe zurückweist, für ihren Tod verantwortlich zu sein, sind sich im Iran und internstionale Stimmen einig, dass es ein Mord bzw. ein Femizid war. In dieser Folge sprechen Raja Khadour und Luna Ragheb mit der Iranerin Sara, der deutschen-iranischen Aktivistin Daniela Sepehri und dem Informatiker und Mitglied des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) Rainer Rehak über die Proteste im Iran und fragen nach, wie sich jeden Person solidarisch zeigen kann. Mehr über Daniela Sepehri und ihre Arbeit erfahrt ihr auf ihr hier: https://www.instagram.com/danielasepehri/ Ihre Petition könnt ihr hier aufrufen: https://www.openpetition.de/petition/online/solidaritaet-mit-den-protestierenden-im-iran Mehr über Rainer Rehak erfahrt ihr hier: https://fahrplan22.bits-und-baeume.org/bitsundbaeume/speaker/QRXZKH/ Mehr Infos zum FIfF: https://www.fiff.de/about.html Wenn ihr Ideen habt, welchem Thema wir uns hier mal widmen sollten, dann mailt uns an solidaripod@gmail.com oder schreibt uns bei Instagram @solidaripod

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Alles begann mit einer Festnahme: Die 22-jährige Mahsa Amini wurde am 13. September von der iranischen Religionspolizei mitgenommen. Sie soll ihr Kopftuch nicht korrekt getragen haben. Kurze Zeit später war die junge Frau tot, mutmasslich weil die Sittenwächter ihr Schläge zugefügt haben. Seit ihr Tod öffentlich bekannt wurde, seit dem 19. September, gehen im Iran unzählige Menschen auf die Strasse. Die Regierung unterdrückt die Proteste brutal, dennoch reissen sie auch am zehnten Tag nicht ab.Warum wurde gerade der Tod von Mahsa Amini zum Auslöser dieser Proteste? Und werden diese Unruhen das Land verändern? Antworten gibt in der heutigen Folge von «Apropos» Tomas Avenarius, er ist als Korrespondent von Tamedia und der Süddeutschen Zeitung in Istanbul und zuständig für den Iran. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: Das Mullah-Regime droht, dem Internet den Stecker zu ziehen:  https://www.tagesanzeiger.ch/das-mullah-regime-droht-dem-internet-den-stecker-zu-ziehen-336073071060«Wir hassen das Kopftuch» – vier Exil-Iranerinnen über die Proteste: https://www.tagesanzeiger.ch/wir-hassen-das-kopftuch-877330565076Den Tages-Anzeiger als Hörer:in 3 Monate gratis lesen: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» eingeben 

Female Business: Der nushu podcast
Mit Strumpfhosen zum Erfolg: “saint sass” Gründerinnen im Talk

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 49:01


Mit einem Strumpfhosen-Startup zum Erfolg? Hell, yes! Wie das geht, zeigen uns in dieser Episode Vivien Wysocki und Larissa Schmid, Gründerinnen des Labels saint sass. Mit ihren Statement-Strumpfhosen setzen sich die beiden Unternehmerinnen für die weibliche Unabhängigkeit ein. Frei nach dem Motto: Don't just show style, but make a statement! Doch wie kam es zur ungewöhnlichen Fashion-Idee? Bereits mit 15 hatte Vivien ihre Lust am Unternehmer*innentum entdeckt, als sie ein Schülerstartup gründete. Kurze Zeit später startete sie als Model durch, entdeckte ihre Liebe zur Politik – und hatte ganz nebenbei die Idee zu saint sass.Larissas Herz schlug wiederum schon immer für nachhaltige Fashion. So hatte sie nach ihrem BWL Studium in München bereits zwei Startups im Bereich nachhaltiger Mode gegründet – und so zahlreiche wertvolle Erfahrungen sammeln können. Gemeinsam schreiben sie nun Fair Fashion Geschichte. Melly und die beiden Gründerinnen sprechen darüber: ✨ warum man über seinen eigenen Schatten springen sollte ✨ und welcher einmalige Tipp sich hinter Viviens Motto “Better done, than perfect” versteckt!

Radio Giga
Nur kurze Zeit: Netflix zum Knallerpreis im Streaming-Bundle

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022


Der TV-Streaming-Anbieter waipu.tv feiert seinen 6. Geburtstag und bietet euch aus diesem Anlass gerade 50 Prozent Rabatt auf alle Pakete, inklusive der mit Netflix-Abo. Wer waipu.tv mit oder ohne Netflix günstig abonnieren möchte, sollte sich jedoch ranhalten, denn die Rabatte sind limitiert.

Radio Giga
Sichert euch den Amazon-Hörbuchdienst Audible 3 Monate kostenlos – nur für kurze Zeit

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022


Der beliebte Hörbuch-Dienst von Amazon hat regelmäßig einen kostenlosen Probemonat im Angebot, doch im Rahmen des Sommerschlussverkaufs können sich Neukunden Audible jetzt 3 Monate lang völlig gratis sichern. Das Angebot ist allerdings zeitlich begrenzt, also solltet ihr bei Bedarf jetzt zuschlagen. Wir verraten euch die Details.

Was jetzt?
Spezial: Das Trauma nach dem Taifun

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 34:38


Erdbeben, Vulkanausbrüche und katastrophale Stürme sind auf den Philippinen keine Seltenheit. Ein Tropensturm hat sich aber besonders ins kollektive Gedächtnis der Menschen eingebrannt. Der Taifun Haiyan, auf den Philippinen Yolanda genannt, brachte 2013 Tod und Zerstörung: Tausende Menschen verloren ihr Leben, Millionen wurden obdachlos. Kurze Zeit später wurde aber auch klar, dass die Stürme nicht nur unvorstellbare physische Schäden hinterlassen, sondern auch psychisches Leid verursacht hatten. In dieser Sonderfolge des "Was Jetzt?"-Podcasts wollen wir über die psychischen Folgen der Klimakrise sprechen. Denn viele Arten von Naturkatastrophen werden häufiger auftreten, wenn es auf der Erde heißer wird. In vielen Teilen der Welt ziehen Naturkatastrophen fast zwangsläufig Wellen psychischer Leiden nach sich. Und was tun Helferinnen und Helfer dagegen? Studien deuten zum Teil darauf hin, dass nach Katastrophen bis zu 40-mal so viele Menschen unter psychischen Folgen leiden wie unter physischen. Dafür hat [Jakob Simmank](https://www.zeit.de/autoren/S/Jakob_Simmank/index), Leiter des Ressorts Gesundheit bei ZEIT ONLINE, auf den Philippinen recherchiert – ein Land, das wegen seiner geografischen Extremlage besonders von der Klimakrise betroffen ist. Die Psychologin Lyra Verzosa hat mit den Opfern von Naturkatastrophen zusammengearbeitet, mit Waisenkindern und Eltern, die ihre Kinder verloren haben. Sie erklärt in dieser Sonderfolge, warum nach Naturkatastrophen viele psychische Erkrankungen erst entdeckt werden – und wieso sie auf die Zusammenarbeit mit Dorfheilern, Schamanen und der Kirche setzt. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Mitarbeit: Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Taifun Haiyan: Philippiner kämpfen um ihr Leben (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-11/fs-taifun-philippinen-12-11-2) Klimawandel: Supertaifun Haiyan ist erst der Anfang (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-11/super-taifun-haiyan-klimawandel-extremwetter)

Alle Jahre Mörder
#101 Hellseher oder Mörder?

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 47:54


Am 19. Juli 1981 werden die 17-jährige Andrea L. und die 14-jährige Ramona S. nach einem Discobesuch in der Südpfalz auf brutale Weise getötet. Am nächsten Morgen findet man ihre Leichen bei Bellheim (Kreis Germersheim). Kurze Zeit später meldet sich der vermeintliche Hellseher Hugo K. bei der Polizei mit fragwürdigen Hinweisen zu dem Doppelmord. Ist Hugo K. tatsächlich ein Hellseher, oder doch der Mörder der Mädchen?

Die fünfte Schweiz
Noel Frei, Äthiopien: «Im Ausland lerne ich die Schweiz schätzen»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 17:05


Er ist ein Weltenbummler: Noel Frei lebte in Japan, Australien und Österreich. Vor zwei Jahren zog es ihn nach Ostafrika. Er lebt mit seiner Frau in Addis Abeba, der Hauptstadt von Äthiopien. Aber vor einem Jahr musste er unfreiwillig die Zelte abbrechen. «Ich geniesse das unstete Leben» sagt Noel Frei (37), der schon als Flugbegleiter viel von der Welt gesehen hat. Als Flugbegleiter lernte er seine zukünftige Frau kennen. «Unsere gemeinsamen Flüge nach Südafrika haben uns auf die Idee gebracht, dass wir in Afrika wohnen möchten». Seine Frau hat eine Anstellung bei der UNO gefunden, er bei der Deutschen Schule. Dann kam der Bürgerkrieg Alles schien perfekt. Das Land war in Aufbruchstimmung. Doch dann änderte sich alles, als im November 2020, im Bundesstaat Tigray – rund 450 Km nördlich von Addis Abeba – der Bürgerkrieg ausbrach. Rund eine Million Menschen flüchteten vor der blutigen Gewalt. Da die Lage unübersichtlich war, und es Hinweise gab, der Konflikt könnte sich bis nach Addis Abeba ausbreiten, mussten Noel Frei und seine Frau die Koffern packen. Kurze Zeit später konnten die beiden wieder an ihren gewohnten Ort zurückreisen.  Viel vom Land gesehen Noel Frei hat mit seiner Frau das ganze Land bereist. Es sei ein wunderschönes Land, zerklüftet mit über 20 Nationalparks, und 9 UNESCO Weltstätten. «Hier bleiben wir. Uns gefällt es hier.» sagt Noel Frei. Und zieht es ihn auch wieder einmal zurück in die Schweiz? «Das wissen wir noch nicht. Vielleicht in zehn bis 15 Jahren.»

schattenseiten
Claudia Ruf

schattenseiten

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 41:02


Es geht endlich weiter mit schattenseiten! Ab sofort unterstützt Kathi Amelie bei der Recherche und Aufnahme der Folgen. Wir hoffen es gefällt euch! :) Claudia Ruf ist 11 Jahre alt als sie mit dem Nachbarshund DJ im Jahr 1996 zu einer kleinen Abendrunde aufbricht. Kurze Zeit später kehrt DJ zurück - doch von Claudia fehlt jede Spur? Was ist dem Mädchen zugestoßen? Instagram: www.instagram.com/schattenseitenpodcast ****10% auf die Crime Letters sparen mit dem Code "schattenseiten"***** www.crime-letters.de Quellen: https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/euskirchen/mord-verjaehrt-nicht-seit-1996-ungeklaert---ermittlungen-im-fall-claudia-ruf-dauern-an-39434554 https://www.stern.de/video/themen/claudia-ruf-9004136.html https://bonn.polizei.nrw/mkruf/informationen-zum-mordfall https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/-aufgeben-ist-keine-option--im-fall-claudia-ruf-geht-die-polizei-neuen-spuren-nach-39009640 https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/grevenbroich-dna-massentest-ohne-heisse-spur-zu-claudias-rufs-moerder-78132126.bild.html https://www.news894.de/artikel/zwei-jahre-nach-dna-massentest-im-mordfall-claudia-ruf-1129634.html https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/grevenbroich-dna-massentest-ohne-heisse-spur-zu-claudias-rufs-moerder-78132126.bild.html https://www.news894.de/artikel/zwei-jahre-nach-dna-massentest-im-mordfall-claudia-ruf-1129634.html https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/euskirchen/mord-verjaehrt-nicht-seit-1996-ungeklaert---ermittlungen-im-fall-claudia-ruf-dauern-an-39434554?cb=1659707002272&cb=1659706965172&

Radio Giga
Far Cry 6 kostenlos spielen – aber nur für kurze Zeit!

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022


Konntet ihr euch bisher nicht dazu durchringen, euch Far Cry 6 zu kaufen? Dann könnt ihr das Spiel jetzt ein paar Tage komplett kostenlos spielen und beim Kauf sogar noch richtig sparen.

Jungunternehmer Podcast
Exit nach 2 Jahren? Beweggründe und die Reise zum Product Market Fit – Alexander Doudkin von ecotrek

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 43:12


Nachhaltigkeit für B2B-Unternehmen ist ein immer größeres Thema. Alexander Doudkin und sein Team waren 2020 genau am Zahn der Zeit. Heute verkauft er ecotrek – doch warum? Eigentlich hatte das ecotrek Team gerade jetzt den Product Market Fit erreicht und ist bereit zu skalieren. Kurze Zeit später gibt es dann die Meldung: Ecovadis kauft den Anbieter für Software zum automatisierten Tracking der Nachhaltigkeit der Lieferanten. Folgende Fragen klären wir:Warum verkauft ihr eure Firma zum Zeitpunkt des Product Market Fit?Wie habt ihr eure ersten Kunden gefunden?Warum habt ihr euch gegen Fundraising mit Impact-VCs entschieden?ALEXANDER DOUDKIN:- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-doudkin/- ecotrek: https://de.ecotrek.tech/Kapitel:1:55 Was macht ecotrek?3:21 Was ist deine Motivation?5:51 Wie kamst du in die Venture-Welt & wie fing alles an?9:51 Wo steht ihr heute & was ist euer stärkster Vertriebskanal?14:26 Warum verkauft ihr?20:21 Warum kein Verkauf an Impact-VCs?22:22 Welche Details sind euch für den Verkauf wichtig?25:12 Welche Risiken musstet ihr abwägen?27:04 In welchem Verhältnis seid ihr involviert & wie bewahrt ihr die Nachhaltigkeit?32:16 Geld & Wachstum33:32 Bei welchen Themen hast du eine konträre Meinung?34:30 Welchen Tipp gibst du gerne, findest aber schwer, ihn zu befolgen?38:26 Was würdest du an der Startup-Szene verändern, wenn du könntest?40:41 Welche drei Eigenschaften wünschst du dir für deine Kinder?WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Radio Giga
Apples HomePod mini zum Schnäppchenpreis: Gutes Angebot für kurze Zeit verfügbar

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022


Apples kleiner und derzeit auch einziger Siri-Lautsprecher wird gerne gekauft. Eine gute Gelegenheit dazu gibt es derzeit bei Saturn, die den kleinen Lautsprecher günstiger anbieten.

Sternstunde Religion
Enissa Amani – Humor als Widerstand?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 59:42


Sie kennt kaum Tabus, ist sympathisch und klug-frech: die deutsch-iranische Comedienne, Podcasterin und YouTuberin Enissa Amani. Für ihr YouTube-Format «Die beste Instanz» erhielt sie den Grimme Online Award 2021. Ihre Popularität nutzt sie und engagiert sich gegen Rassismus und Unterdrückung. Als Jura-Studentin begann Enissa Amani 2013 mit Stand-up-Comedy. Kurze Zeit später entdeckten sie verschiedene TV-Sender. Als erste deutsche Comedienne erhielt die 39-Jährige ein eigenes Comedy-Special beim Streamingdienst Netflix. Ihre Eltern – ihr Vater Literaturwissenschaftler, ihre Mutter Medizinerin – kamen als Asylsuchende nach Deutschland. Als Oppositionelle waren sie politisch Verfolgte und flohen vor dem Regime. Sie komme aus sehr einfachen Verhältnissen. Deshalb sei sie auch besonders stolz auf das, was sie erreicht habe, so Amani. Für Schlagzeilen sorgte Enissa Amani unter anderem mit einer eigenen Talkrunde zu Rassismus auf YouTube. Dies als Replik auf die «Letzte Instanz»-Sendung des WDR, in der sich laut Amani «fünf ausschliesslich weisse Menschen in einer Talkrunde voller rassistischer Stereotype über Rassismus» unterhielten. Welche Bedeutung hat Humor für Enissa Amani? Gibt es für sie Grenzen des Witzes? Hört Humor dann auf, wenn es um Religion geht? Und worin besteht die ästhetisch-poetische Religiosität, die sie durch Ihren iranischen Hintergrund in sich trägt? Enissa Amani ist zu Gast beim «Sternstunden»-Gastmoderator Ahmad Milad Karimi. Eine Wiederholung der Sternstunde Religion.

Überdosis Crime
#50 Zerhackt wie zerkleinert - die Leichenteile am Badesee

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 64:42


Am Neujahrstag 2012 setzen Angler aus dem Bereich eines Industrieanlegers am Tollensesee in Neubrandenburg einen Notruf ab. Sie hätten einen besorgniserregenden Fund gemacht und seien sich sicher, dass dies zu einem Menschen gehören musste. Und das tut es. Kurze Zeit, viel Medienaufmerksamkeit und einige Fehlinformationen später geht wieder ein Anruf bei der Polizei von Neubrandenburg ein. Dieses Mal ist ein unbekannter Anrufer am Telefon. Er gibt stichpunktartig „Informationen“ zur noch nicht identifizierten Leiche vom Tollensesee wieder und legt auf. Ein paar Minuten später wieder ein Anruf der gleichen Person, wieder fast die gleichen Worte. Kann die Polizei herausfinden, wer die ermordete Person im Tollensesee war und woher der unbekannte Anrufer all diese Informationen haben will? ! TRIGGER-WARNUNG ! Beziehungstat, toxische Beziehung, (erweiterter) Suizid, psychische Krankheiten, Alkoholmissbrauch, Mord TIME STAMPS:

Radio Giga
Photoshop & Lightroom: Foto-Tools noch für kurze Zeit stark reduziert am Prime Day 2022

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022


Wer als Profi oder Hobbyanwender mit gehobenen Ansprüchen eine Software zur Bild- und Fotobearbeitung sucht, kann derzeit bei Amazon ein echtes Schnäppchen machen. Dort gibt es das „Adobe Foto-Abo“ mit Photoshop und Lightroom im Rahmen des Prime Day 2022 noch für wenige Stunden in Jahreslizenz stark reduziert. GIGA hat alle Infos für euch.