Podcasts about deutschlandticket

  • 280PODCASTS
  • 690EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutschlandticket

Latest podcast episodes about deutschlandticket

Der Pendler Club
Pendler-Update: Luxemburg reformiert die Steuer und Deutschland erhöht die Ticketpreise

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:46


In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Nachrichten für Grenzgänger zusammen. Luxemburg arbeitet an einer großen Steuerreform, Pendler kritisieren die Grenzkontrollen nach Deutschland, das Deutschlandticket wird teurer und für alle im Osten Luxemburgs gibt es bessere Busverbindungen. ­ Die Themen im Überblick ­ Steuerreform in Luxemburg Finanzminister Gilles Roth kündigt an: Ab 2028 soll es nur noch eine einheitliche Steuerklasse geben. Der bisherige Vorteil für verheiratete Paare mit einem Haupteinkommen wird schrittweise abgeschafft. Das ganze Interview gibt's hier. ­ Kritik an Grenzkontrollen Über 170 Beschwerden von Grenzgängern haben Luxemburgs Innenministerium erreicht – wegen Staus, Wartezeiten und Kosten durch deutsche Grenzkontrollen. Erste kleine Erleichterungen gibt es bei Schengen. Zum Artikel von Jil Reale. ­ Das Deutschlandticket wird teurer Mehrere deutsche Medien berichten: Das Deutschlandticket steigt ab 2026 von 58 auf 63 Euro. Ab 2027 soll der Preis zudem an einen Kostenindex gekoppelt werden – das heißt: weitere Erhöhungen sind möglich. Alle Infos dazu. ­ Mehr Busse zwischen Echternach und Luxemburg Auf der RGTR-Linie 211 fahren seit Mitte September mehr Busse. Morgens und nachmittags gibt es jetzt einen 30-Minuten-Takt. Rund 1.500 Fahrgäste nutzen die Strecke täglich. Alle Infos dazu. ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Deutschlandticket"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 1:37


Nicht nur das Deutschlandticket wird teurer, sondern auch die Flatrate für die Fahrstuhlbenutzung. Von Uli Winters.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Die 3 Umweltdetektive und das Karli-Nachbeben.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:17


Tschüssi, Tatra-Tram! Für Straßenbahn-Fans heißt es langsam, aber sicher Abschied nehmen. Bis 2028 verschwinden die alten Tatra-Bahnen endgültig aus dem Leipziger Stadtbild. Jammerschade oder allerhöchste Zeit? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch zum Herbstanfang geht's hier wieder um alles, was Leipzig gerade bewegt. Das Chaos nach dem Karli-Beben zum Beispiel. Orga-Probleme, Müll und zu wenig Kohle: Ihr hört, warum eine weitere Ausgabe des Straßenfestes recht unwahrscheinlich ist. Und was das Deutschlandticket kann, kann das Leipziger Wasser schon lange - ab 2026 steigen die Preise für's Trinkwasser. Mit dem Herbst erlebt auch Corona gerade ein Comeback. Die neue Variante "Stratus" breitet sich aus. Wir sagen, welche Symptome Euch zum Corona-Test greifen lassen sollten. By the way: Wer denkt sich eigentlich die Variantennamen aus? Außerdem lernt Ihr die drei Leipziger Umweltdetektive kennen, die Tag für Tag illegal abgelagerten Müll, öh, aufschnüffeln. Ein Job, bei dem ein starker Magen gefragt ist! Die Leipzig International School baut nun doch keinen Campus auf dem Jahrtausendfeld. Was für die Privatschule ärgerlich ist, lässt andere im Leipziger Westen hoffen, dass die Freifläche an der Karl-Heine-Straße erhalten bleibt. In den Veranstaltungstipps legen wir Euch die Präsentation der Graphic Novel "Hallimasch" in der Moritzbastei, das Kinder-Theaterstück "Der Pipi-Prinz" in der Feinkost und die Konzerte von Zoot Woman (Naumanns Tanzlokal) und Rauchen (Conne Island) ans Herz. Zum Schluss küren wir Leipzigs "Trottel der Woche": Wer zur Hölle jagt auf offener Straße eine Waschmaschine in die Luft? Ganz viel Leipzig in einer guten Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Mängelmelder unter den Leipzig-Podcasts: "HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 22. September 2025. -->> Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook! Wir sind @heldenstadt

Der Tag - Deutschlandfunk
Meinungsvielfalt - Julia Ruhs: Jung, weiblich, konservativ und kontrovers

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:24


Der NDR trennt sich von Julia Ruhs, sie darf die Sendung „Klar“ dort nicht mehr moderieren. Wurde eine konservative Stimme zu Unrecht abgesägt? Und: Schlechte Nachricht für Millionen Abonnenten – das Deutschlandticket wird wieder teurer. (19:45) Grieß, Thielko

ETDPODCAST
19. September in 2 Minuten: WHO-Gesundheitsvorschriften | Keine Ausgrenzung der AfD | Deutschlandticket teurer

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:40


Presseschau - Deutschlandfunk
19. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:03


Mit Kommentaren zur Verabschiedung des Haushalts 2025 und zum neuen Preis für das Deutschlandticket. Weiteres Thema ist das Aus für eine Moderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
19. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:21


Die Zeitungen kommentieren unter anderem den künftigen Preis für das Deutschlandticket. Dabei geht es auch darum, wie attraktiv der öffentliche Nahverkehr für Arbeitnehmer und Pendler ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Das WDR 5 Tagesgespräch
Deutschlandticket: Wie teuer darf es sein?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:03


Das Deutschlandticket soll erneut teurer werden: Ab dem kommenden Jahr soll es 63 Euro kosten – darauf hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Länder geeinigt. Wie finden Sie das? Diskussion mit dem Mobilitätsexperten Prof. Andreas Knie. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
63 Euro: Deutschlandticket bald teurer

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:12 Transcription Available


Außerdem: Mörder von Charlie Kirk gefunden, Trump ist nach Großbritannien gereist und Deutschland gewinnt Basketball-Europa-Meisterschaft.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nach der Preiserhöhung beim Deutschlandticket

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:37


Nickschas, Jim-Bob www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR aktuell - Der Tag
Ärgernis: Teureres DeutschlandTicket

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 10:09


Ärgernis: Teureres DeutschlandTicket; Israelisches Holocaust-Gedenkzentrum soll Ableger in Deutschland bekommen; der Sommer in NRW blüht noch einmal auf... Moderation: Lucas Kreling Von Lucas Kreling.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Meinungsvielfalt - Julia Ruhs: Jung, weiblich, konservativ und kontrovers

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:24


Der NDR trennt sich von Julia Ruhs, sie darf die Sendung „Klar“ dort nicht mehr moderieren. Wurde eine konservative Stimme zu Unrecht abgesägt? Und: Schlechte Nachricht für Millionen Abonnenten – das Deutschlandticket wird wieder teurer. (19:45) Grieß, Thielko

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #184 Am Telefon ist noch Milch: Am Klo ist noch Telefon + Interview mit Journalist Michel Abdollahi

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:02


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Der Hanft kann endlich die Schleife - Interview mit Journalist Michel Abdollahi - Besonderer Schulstart für Apfel & Hanft - Passt bitte auf! Obacht Kinder! - Wie teuer kann ein Deutschland-Ticket werden? - Die Reise zum Mond - Am Klo ist noch Telefon - Stefan Raab ist wieder da Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Michel Abdollahi https://www.instagram.com/michelabdollahi/ TSV Küps https://www.instagram.com/tsvkueps/ Marktgemeinde Küps https://www.instagram.com/marktkueps/ OB Dominik Sauerteig https://www.instagram.com/dominiksauerteig/ NASA https://www.instagram.com/nasa/ Uli Noll https://www.instagram.com/ulinoll/ Stefan Raab https://www.instagram.com/therealstefanraab/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Mobilität - Deutschlandticket soll künftig 63 Euro kosten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:09


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hamburg heute
Die neue Bornplatzsynagoge in Hamburg: So wird sie aussehen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:56


Moin, das kann man sich ja heute kaum vorstellen, wenn man so auf den Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel guckt, dass da mal das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands stand. Das wurde ja von Nationalsozialisten im November 1938 verwüstet und ein Jahr später abgerissen. Die Bornplatz-Synagoge wird nun wieder aufgebaut und seit heute steht auch fest, wie sie am Ende aussehen wird. Mein Kollege Peter Helling hat das mitreißend beschrieben, finde ich. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 19.09.2025 +++DEUTSCHLANDTICKET: PREIS STEIGT AUF 63 EURO+++ Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro. Der Norden reagiert erleichtert auf die Einigung.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/deutschlandticket-206.html +++VERELENDUNG IN ST. GEORG: BEZIRK WILL GEZIELTE SOZIALSTREIFEN+++ Verelendung, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit sind im Hamburger Stadtteil St. Georg ein Dauerthema. Anwohnende und Geschäftsleute berichten von zunehmenden Belastungen in den Wohngebieten rund um den Hauptbahnhof. Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte will jetzt die Sozialarbeit im Viertel gezielter einsetzen, um sensible Gebiete zu schützen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/sozialstreife-100.html +++BORNPLATZSYNAGOGE: SIEGERENTWURF VORGESTELLT+++ Die Jury für den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge hat sich einstimmig für den Entwurf eines Planungsteams aus Leipziger und Berliner Architekturbüros entschieden. In der Politik kommt der Entwurf gut an.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/bornplatzsynagoge-104.html Außerdem stellen wir Kultur- und Ausgehtipps vor.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
19. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:21


Die Zeitungen kommentieren unter anderem den künftigen Preis für das Deutschlandticket. Dabei geht es auch darum, wie attraktiv der öffentliche Nahverkehr für Arbeitnehmer und Pendler ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nach der Preiserhöhung beim Deutschlandticket

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:37


Nickschas, Jim-Bob www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:19


Erneut Preiserhöhung für Deutschlandticket ab 2026, Bundestag verabschiedet Haushalt für 2025 mit Milliardeninvestitionen, US-Präsident Trump und britischer Premier Starmer unterzeichnen milliardenschweres Technologieabkommen bei Staatsbesuch in Großbritannien, US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen zum Kirk-Mord vorerst ab, Magazin "Klar": Debatte nach Trennung des Norddeutschen Rundfunks von konservativer Moderatorin Julia Ruhs, Viele geflüchtete Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt, Landesweite Proteste in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung, Verbindung zwischen Italien und Österreich: Erster Durchbruch im Brennerbasistunnel, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:20


Erneut Preiserhöhung für Deutschlandticket ab 2026, Bundestag verabschiedet Haushalt für 2025 mit Milliardeninvestitionen, US-Präsident Trump und britischer Premier Starmer unterzeichnen milliardenschweres Technologieabkommen bei Staatsbesuch in Großbritannien, US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen zum Kirk-Mord vorerst ab, Magazin "Klar": Debatte nach Trennung des Norddeutschen Rundfunks von konservativer Moderatorin Julia Ruhs, Viele geflüchtete Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt, Landesweite Proteste in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung, Verbindung zwischen Italien und Österreich: Erster Durchbruch im Brennerbasistunnel, Das Wetter

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Dt. Fürsorgetag: "Wir brauchen dringend Reformen"; teureres Deutschlandticket

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 24:43


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

NDR Info - Echo des Tages
Verkehrsministerkonferenz: Deutschlandticket wird teurer

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:20


Das Deutschlandticket kostet ab dem nächsten Jahr 63 Euro im Monat. Darauf haben sich die Verkehrsminister bei einer Sonderkonferenz geeinigt. Das Ticket wird also fünf Euro teurer. Monatelang haben Bund und Länder verhandelt, beide wollen auch nächstes Jahr jeweils 1,5 Milliarden Euro für das Deutschlandticket beisteuern. Die Verkehrsunternehmen haben aber ausgerechnet, dass das nicht reicht, deshalb wird der Preis angehoben.

FAZ Frühdenker
Kritik an Reformplänen der Bundesregierung • Deutschlandticket bald teurer? • Trump in Großbritannien

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:36 Transcription Available


Das Wichtigste am Donnerstag: Die Bundesregierung sucht nach dem Reformkurs. Die Verkehrsminister der Länder könnten eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket beschließen. Und nach viel Pomp soll es beim Staatsbesuch von Donald Trump in Großbritannien auch noch um ein paar politische Inhalte gehen.

WDR aktuell - Der Tag
Gezerre ums Deutschland-Ticket

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:07


Gezerre ums Deutschland-Ticket; Autobahn-Ausbau in NRW wackelt; Trump-kritische US-TV-Show abgesetzt - Moderation: Jutta Hammann Von Jutta Hammann.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandticket - Gesichert aber teurer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:21


Lindner, Nadien www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:26


Die Bundesländer sprechen übers Deutschlandticket. Die große Frage ist: Wieviel muss man dafür im nächsten Jahr bezahlen? +++ Die Folgen sind bis heute spürbar: vor zehn Jahren ist der Diesel-Skandal bei Volkswagen aufgeflogen.

Interviews - Deutschlandfunk
Deutschlandticket - Verkehrsverbund hofft auf faire Preiserhöhung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:57


Die Verkehrsminister der Bundesländer beraten über eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets. Oliver Wittke vom Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr sprach sich dafür aus, die ansteigenden Kosten fair zu verteilen. Das Ticket sei „ein echter Renner“. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

B5 Thema des Tages
Das Deutschlandticket wird teurer - und soll künftig keinen politischen Preis mehr haben

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:39


63 Euro soll das Deutschlandticket ab nächstem Jahr pro Monat kosten. Das hat die Sonderkonferenz der Landes-Verkehrsminister heute beschlossen. Es sollen also die Fahrgäste mehr zahlen, nicht der Steuerzahler allgemein. Zugleich soll aber auch der Einfluss der Politik auf den Preis des beliebten Fahrscheins geringer werden. Das hat der aktuelle Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Bernreiter, angekündigt. Dem heutigen Entschluss war ein monatelanger Poker zwischen Bund und Ländern vorausgegangen. Moderation: Benny Riemer

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Verkehrsministerkonferenz in München - Deutschlandticket soll künftig 63 Euro kosten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:58


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:21


Auf einer Sonderkonferenz in München beraten die Verkehrsminister der Länder erneut über das Deutschlandticket. Thüringens Ressortleiter Steffen Schütz geht davon aus, dass der Ticketpreis 2026 steigen wird.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 18.09.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025


Deutschlandticket wird teurer - nur wenig Impfungen gegen Meningokokken im Saarland - Fischsterben in der Wadrill - Streiktag in Frankreich - Falschfahrerstatistik Saarland

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deutschlandticket - Länderverkehrsminister beraten über höheren Preis

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:21


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Der Tag in 5 Minuten
#1478 Der 18. September in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:58


In Essen startet eine neue Grundschule – mit einem ganz besonderen Konzept. Wir haben uns angeschaut, wie Eltern darauf reagieren. Außerdem: Der Sommer an der Ruhr war heiß und trocken – was das für die Wasserversorgung bedeutet. Und: Essen punktet im Smart City-Index – was wir schon digital können und wo noch Luft nach oben ist.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:20


Erneut Preiserhöhung für Deutschlandticket ab 2026, Bundestag verabschiedet Haushalt für 2025 mit Milliardeninvestitionen, US-Präsident Trump und britischer Premier Starmer unterzeichnen milliardenschweres Technologieabkommen bei Staatsbesuch in Großbritannien, US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen zum Kirk-Mord vorerst ab, Magazin "Klar": Debatte nach Trennung des Norddeutschen Rundfunks von konservativer Moderatorin Julia Ruhs, Viele geflüchtete Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt, Landesweite Proteste in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung, Verbindung zwischen Italien und Österreich: Erster Durchbruch im Brennerbasistunnel, Das Wetter

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:12


Stellt euch schon mal drauf ein: Das Deutschlandticket wird teurer. +++ Wir schauen nach Rostock: im Ostseestadion hat es einen Unfall mit Pryotechnik gegeben.

WDR 5 Morgenecho
Deutschland-Ticket: "Ist als Ansatz falsch"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:56


Das Deutschland-Ticket ist beliebt – bei denen, die es nutzen. Politik und Verkehrsbetrieben bereitet es Kopfzerbrechen. "Wir sehen viele negative Folgen, über die sich vorher keiner Gedanken gemacht hat", sagt der Bahnexperte Christian Böttger. Von WDR 5.

Wirtschaftsnews
Deutschlandticket bis 2030 gesichert, wird aber teurer

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:23


Der Preis für das Deutschlandticket soll ab Januar von 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Darauf verständigten sich die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder einstimmig.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Verkehrsministerkonferenz in München - Deutschlandticket soll künftig 63 Euro kosten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:58


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Kemferts Klima-Podcast
Letzte Episode: Bilanz und Ausblick

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 43:29


In der letzten Episode zieht Claudia Kemfert Bilanz und verrät erste Details zu einem neuen Podcast. Außerdem: Die Kehrtwende der Regierung bei den Erneuerbaren Energien. Was bleibt von der Klima-Politik der Ampel übrig?

She drives mobility
Kommunikation, Verhalten & Verkehrswende – wie wir Menschen wirklich in Bewegung bringen!

She drives mobility

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 38:09


Wie bringt man Menschen dazu, ihr Mobilitätsverhalten wirklich zu ändern? Eva Weber und Dr. Jutta Deffner berichten von ihrem Forschungsprojekt, das ein praxistaugliches Playbook hervorgebracht hat: ein Werkzeugkasten für alle, die Mobilität neu denken wollen. Mit vielen Aha-Momenten, Kritik am Deutschlandticket – und Mutmachgeschichten. Beide haben gemeinsam ein interdisziplinäres und praxisnahes Forschungsprojekt durchgeführt, das untersuchte, was Kommunikation zur Verhaltensänderung beitragen kann. Es entstand ein Playbook, das frei zugänglich für alle Interessierten ist. Von Routinen, Widerständen und Aha-Momenten Jutta erklärt, warum Routinen so mächtig sind und weshalb ein Bewusstsein für Probleme noch lange nicht bedeutet, dass Menschen ihr Verhalten ändern. Sie beschreibt, wie Infrastruktur, Kompetenzen und Motivation zusammenspielen müssen – und warum Kommunikation dabei nicht nachträglich, sondern von Anfang an Teil des Veränderungsprozesses sein sollte. Eva bringt die Perspektive aus der Praxis ein. Sie schildert, wie emotional das Thema Parkraum in Städten verhandelt wird („Parkraum ist das emotionalste Thema, das mir in der Arbeit begegnet“), wie groß die Angst von Verwaltungen und Politik vor Widerständen ist – und wie entscheidend es ist, die Veränderungsbereitschaft der Zielgruppen wirklich zu verstehen. Ein Satz, den sie im Projekt immer wieder gehört hat: „Das haben wir ja noch nie so gemacht.“ Das Playbook – ein Werkzeugkasten für die Verkehrswende Aus der Zusammenarbeit von Kommunikationsprofis, Sozialwissenschaft, Umweltpsychologie und Praxispartnern ist ein Framework entstanden, das Schritt für Schritt zeigt, wie man Kommunikation für Verhaltensänderungen gestaltet: Zielgruppen identifizieren Veränderungsziel schärfen Maßnahmen entwickeln Wirksamkeit evaluieren Klingt selbstverständlich – doch die vielen Aha-Momente der beteiligten Verkehrsverbünde, Städte und weitere Praxispartner*innen und Verwaltungen?zeigen, wie neu dieser Blick auf Zielgruppen und Evaluation oft noch ist. Deutschlandticket, Evaluation & die Frage nach Wirkung Natürlich sprechen wir auch über aktuelle Beispiele wie das Deutschlandticket. Jutta lobt die Chance, neue Routinen zu schaffen, warnt aber: „Die Unsicherheit, ob es bleibt, ist kontraproduktiv.“ Eva ergänzt, dass Evaluation in vielen Organisationen noch ein Stiefkind ist: „Lieber investiert man in Plakate als in begleitende Evaluation – aber genau die entscheidet über nachhaltige Wirkung.“ Ein Gespräch, das Mut macht Diese Folge zeigt, wie Forschung und Praxis voneinander lernen können, wie wichtig Kommunikation für die Verkehrswende ist – und dass Veränderung tatsächlich möglich ist. Eva verrät am Ende: „Ich habe während des Projekts gelernt, Fahrrad statt Auto zu fahren. Es ist möglich!“ Das Playbook steht frei zum Download bereit – und meine Gäste laden ausdrücklich dazu ein, damit zu arbeiten. ----------------------------------- Der heutige Partner für diese Folge ist m-way. Solltet ihr auch Interesse an einer Kooperation haben oder Gast in meinem Podcast sein wollen, meldet euch gern! Der Schweizer E-Bike-Experte m-way treibt bereits seit 2010 die E-Mobilität voran. In über 30 Filialen, darunter auch einem Store in Nürnberg, sowie im Online-Shop (aktuell mit großem Sale und bis zu 60 Prozent Rabatt) findet man eine große Auswahl an City-, Trekking-, Mountain- und Lasten-E-Bikes führender Marken – ergänzt durch Zubehör, ergonomische Beratung und einen Top-Werkstattservice. Ob ihr eine kostenlose Probefahrt machen, einen Termin in der Bikewerkstatt buchen oder euch individuell beraten lassen möchtet – bei m-way seid ihr in den besten Händen. Folgt ihnen auch bei Instagram und Facebook – um keine E-Bike-Highlights, Tipps und Aktionen mehr zu verpassen.Die Mobilität der Zukunft braucht nicht nur gute Produkte, sondern auch gute Kommunikation – zwischen Menschen, Städten, Anbieter*innen und der Forschung. Genau hier bringt sich m-way aktiv ein.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:40


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Pflege unter Druck: Aktuarvereinigung warnt vor steigenden Eigenanteilen Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) schlägt Alarm: Steigende Pflegekosten belasten die gesetzliche Pflegeversicherung und führen zu höheren Eigenanteilen für Betroffene. „Die Pflegekosten laufen völlig aus dem Ruder. Kostenkontrolle und eine zusätzliche kapitalgedeckte Absicherung sind unerlässlich“, betont Wiltrud Pekarek, Vorstand der DAV. Neben steigenden Ausgaben verschärft der demografische Wandel die Finanzierungslage. Die DAV fordert daher Anreize für private Pflegezusatzversicherungen sowie eine Begrenzung weiterer Leistungsausweitungen. Factoring wächst – Sorge vor Cyberrisiken bleibt Thema Die Factoring-Branche in Deutschland verzeichnet laut Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) weiterhin Wachstum, vor allem durch steigende Nachfrage im Neukundengeschäft. Unternehmen setzen verstärkt auf die Finanzierungslösung, um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Parallel rücken Risiken stärker in den Fokus: Während Digitalisierung und steigende Insolvenzen als größte Herausforderungen gelten, bleibt auch Cyberkriminalität ein ernstes Thema – wenngleich der Anteil der Anbieter, die darin eine zentrale Gefahr sehen, zuletzt leicht von 48 % auf 42 % zurückging. IVFP und DIPAY bündeln Kräfte in der Altersvorsorgeberatung Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) kooperiert mit der DIPAY GmbH. Die IVFP-Softwarelösungen fairadvisor.net und fairgleichen.net sind ab sofort über den DIPAY Marketplace verfügbar – in ausgewählten Nutzerplänen sogar kostenfrei. Ziel ist eine digitale All-in-One-Lösung für die gesamte Prozesskette in der Altersvorsorgeberatung. Der Start wird bei den VIFIT2025-Events in Frankfurt und Stuttgart sowie in einem Live-Webinar vorgestellt. Helvetia vorne bei Photovoltaikversicherung In der aktuellen Qualitätsumfrage der VEMA konnte sich Helvetia mit ihrem Deckungskonzept den Spitzenplatz im Bereich Photovoltaik sichern. Auf sie entfielen 31,63 % der Nennungen. Dahinter folgen die Oberösterreichische mit 13,44 % und die Allianz mit 10,54 %. Bewertet wurden unter anderem Produktqualität, Policierung und Erfahrungen im Leistungsfall. W&W-Gruppe steigert Konzernergebnis deutlich Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat im ersten Halbjahr 2025 ein Konzernergebnis nach IFRS von 91 Mio. € erzielt (Vorjahr: minus 14 Mio. €). Vor allem Baufinanzierung (+27,6 % auf 2,8 Mrd. €) und Schadenversicherung (+5,3 % auf 1,9 Mrd. €) trugen zum Erfolg bei. Die Combined Ratio verbesserte sich auf einen Bestwert von 83,8 %. Auch Leben (+5,1 %) und Kranken (+6 %) legten bei den Beiträgen zu. uniVersa senkt Kosten fürs Deutschlandticket Die Mitarbeiter der uniVersa profitieren seit August 2025 von einem deutlich günstigeren Deutschlandticket. Möglich macht das ein höherer Fahrtkostenzuschuss infolge des aktuellen Tarifabschlusses sowie ein zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss. Unter dem Strich zahlen Beschäftigte nur noch rund 15 € im Monat für das bundesweit gültige Ticket, Auszubildende und dual Studierende sogar nur rund 10 €. Auch das ermäßigte Bayern-Ticket wird weiter bezuschusst. Mit den Vorteilen beim ÖPNV und flexiblen Homeoffice-Regelungen will die uniVersa ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Deutschlandticket: Kabinett gibt grünes Licht für Bundesmittel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:10


Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Hamburg News
Hamburg-News: Große Trauer um Hamburger Autorin

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:08 Transcription Available


Heute geht es um eine Hamburger Initiative, die Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Rechtsextremismus nutzt. Weitere Themen: Trauer um Schriftstellerin Doris Gercke, Suche nach einem Mahnmal – und gute Nachrichten für die Besitzer von Deutschlandtickets.

WDR ZeitZeichen
Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:42


Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz. Von Andrea Klasen.

Hamburg News
Hamburg-News: Neue Vollsperrung auf der A7

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:37 Transcription Available


Heute geht es um eine Autobahn, die gefühlt mehr gesperrt als geöffnet ist. Weitere Themen: Nur neun Prozent der Schülerinnen und Schüler in Hamburg haben kein Deutschlandticket, die Zahl der sogenannten Aufstocker in Hamburg steigt – und Ernährungsdoc Matthias Riedl erzählt, dass er mit seiner Mission nach wie vor am Anfang ist.  

German with Stories Podcast
68. Das Deutschland-Ticket

German with Stories Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:03


In this episode, I'm talking about the Deutschland-Ticket, how to get it and how to use it, including my own experiences. Transkript: https://germanwithstories.comWorksheet and Speaking Practice: https://patreon.com/germanwithstories

Table Today
Round Table mit Patrick und Gordon Schnieder

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 32:30


Michael Bröcker spricht mit Patrick Schnieder, Bundesverkehrsminister, und seinem Bruder Gordon Schnieder, CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz.Wie geht man politisch damit um, wenn der eine Infrastrukturmittel verteilt – und der andere sie braucht? Was erwartet Gordon Schnieder von seinem Bruder, dem Verkehrsminister?Es geht um Sanierungsstaus, fehlende Busverbindungen, das Deutschlandticket und die Frage, ob es ohne Auto im ländlichen Raum wirklich nicht geht.Ist der Bundesverkehrswegeplan noch zeitgemäß? Braucht Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? Und greift der neue Verkehrsminister bei der Deutschen Bahn durch?Die politischen Brüder geben Einblicke in ihre Prägung und ihre Karrieren. Wenn Politik und Familie aufeinandertreffen …Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie das Deutschlandticket endlich fälschungssicherer werden soll

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:21


Das Deutschlandticket bleibt. Auch die Finanzierung ist gesichert - zumindest für dieses Jahr. Aber ist es auch sicher? Schon lange bekannte Sicherheitslücken sollen jetzt endlich gestopft werden. Betrüger konnten monatelang Zehntausende gefälschte Tickets verkaufen.Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Der Tag
Bitte einsteigen – Was sind uns die Öffis wert?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:37


Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt die Probleme: Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel, undurchsichtige Tarifgrenzen, kaputte Fahrkartenautomaten, schmutzige Bahnsteige. Dabei sind öffentliche Verkehrsmittel eigentlich eine unglaubliche Bereicherung für die Lebensqualität und eine neue Studie sagt: Sie lohnen sich für die gesamte Gesellschaft. Städte, die gut erschlossen sind mit Bus und Bahn und attraktiv gestaltet für Fahrradfahrer und Fußgänger, sind attraktiver und beliebter. Und die Wertschöpfung ist hoch bei Investitionen in den ÖPNV. Es gibt also gute Gründe, Geld in die Hand zu nehmen für die Öffis. Aber fließt auch genug ins System? Darüber reden wir mit Oliver May-Beckmann vom Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität, mit dem Busfahrer Messi Azar, mit dem Vorsitzenden des Deutschen Städtetags Burkhard Jung und mit Andreas Krämer, der untersucht hat, wie sich das Deutschlandticket auf die Verkehrswende auswirkt. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Startschwierigkeiten der Merz-Regierung, deutsch-israelischer Stresstest, Betrug beim Deutschlandticket

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:39


Trotz Esken-Rückzug, Rentenstreit und israelischem Staatsbesuch – heute könnte die neue Regierung ihre Disziplin beweisen. Nur die Minister-Mails von Christian Lindner sind wohl verloren. Das ist die Lage am Montagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: In Brüssel zeigt Merz gleich mal, wo es langgeht Jetzt wird der Ton freundlicher Das teure Geschäft mit den gefälschten Deutschlandtickets – so schützen Sie sich+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.