Podcasts about hungerstreik

  • 150PODCASTS
  • 199EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hungerstreik

Latest podcast episodes about hungerstreik

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Außenminister - Maja T. weiter im Hungerstreik - Wadephul will mit Ungarn sprechen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 1:08


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Außenminister - Maja T. weiter im Hungerstreik - Wadephul will mit Ungarn sprechen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 1:08


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SWR1 Radioreport Recht
Maja T. im Hungerstreik und weitere Auslieferungen nach Ungarn?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:40


Seitdem Maja T. im Sommer 2024 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeliefert wurde, sitzt die nicht-binäre Person aus Jena in Ungarn in Haft. Vor einem Gericht in Budapest muss sich Maja T. wegen schwerer Vorwürfe verantworten: Maja T. soll in Budapest bei einem Neonazi-Treffen Rechtsextreme angegriffen und dabei schwer verletzt haben. Doch das Gerichtsverfahren laufe nicht nach rechtsstaatlichen Standards ab und auch die Haftbedingungen von Maja T. seien mit dauerhafter Isolation, Schlafentzug und Ungeziefer in der Zelle entwürdigend, so sehen es Maja T.s Unterstützer und auch einige Politiker von der Linken und den Grünen, die Maja T. besucht haben. Alena Lagmöller hat mit dem Anwalt von Maja T., Sven Richwin, gesprochen und das Auswärtige Amt mit ihren Recherchen konfrontiert. Denn nach Maja T. könnte Deutschland noch einen weiteren Beschuldigten nach Ungarn ausliefern. Währenddessen haben Gerichte in Frankreich und Italien Auslieferungen nach Ungarn wegen menschenrechtlicher Bedenken gestoppt.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 07.07.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 30:05


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 7. Juli! Am 33. Tag von Majas Hungerstreik fordere ich hier als Fleckenhörer Majas Rücküberstellung nach Deutschland und die Freiheit für politische, antifaschistische Gefangene. Maja ist eine nonbinäre Antifaschist:in, die seit über einem Jahr illegal in Ungarn inhaftiert ist. Maja befindet sich seit über 30 Tagen im Hungerstreik, um gegen die schrecklichen Haftbedingungen zu demonstrieren. Mittlerweile ist Maja im Krankenhaus und der Gesundheitszustand ist kritisch. Majas Familie und Majas Genoss:innen und Freund:innen setzen sich dafür ein, dass Maja endlich zurückgeholt wird! Ich möchte euch heute lautstark auf Majas Situation aufmerksam machen. Gerade haben wir am Wochenende den CSD Neumünster mit ca. 1500 Teilnehmer:innen laut Veranstalter begangen. Bis auf einige neonazistische Hanseln war die Stadt den Queers wohlgesonnen und gut gestimmt. Ganz anders die Situation in Ungarn. Die rechtsradikalen Hooligan-Freunde von Viktor Orban probieren mit physischer Gewalt, Menschen davon abzuhalten, Vielfalt zu feiern und für Demokratie einzustehen. Wir dürfen nicht wegschauen, wenn bei unseren Nachbarn Minderheiten unter Hass und Hetze leiden. Maja ist im queerfeindlichen Ungarn unter schlimmen Bedingungen inhaftiert und von anderen Menschen isoliert. Als nonbinäre Person kann Maja in Ungarn weder einen fairen Prozess erwarten, noch ist es zumutbar, dass Maja weiter inhaftiert bleibt. Ich fordere eine Rücküberstellung von Maja und solidarisiere mich mit Maja im Hungerstreik! Freiheit für Maja! Free all Antifas! Unsere Themen heute: +++ Bei Sommer-Jobs unter freiem Himmel in Neumünster: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen +++ „Tax the Rich“: Wie ist der Stand der Petition? +++ Veranstaltungsreihe „Fokus: Wärme – Energetische Gebäudesanierung“ Musik: Red Bricks (Hamburg) Günther Harms (Hilpoltstein) Das Kate Schellenbach Experiment (Berlin) DR. DREXLER project (Augsburg)

Studio Kindler
Der Budapest-Komplex #4: Am Telefon mit Majas Schwester Salome

Studio Kindler

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 37:43


Im vierten Teil unserer Beschäftigung mit dem "Budapest-Komplex" telefoniert Jean-Philippe Kindler mit Salome, der Schwester von Maja T. Maja T. befindet sich seit nunmehr einem Jahr in Isolationshaft in einem ungarischen Gefängnis. Exakt seit drei Wochen befindet sich Maja im Hungerstreik, um gegen die Haftbedingungen zu protestieren. Zudem fordert sie, in Deutschland einen fairen Prozess zu bekommen. Dazu gibt es aktuell eine Petition. Wir sind Salome extrem dankbar, dass sie mit uns gesprochen hat. Ein Riesendank geht raus an "The Brake Net" und "Dunya Collective", mit denen wir zusammengearbeitet haben, um diese Folge möglich gemacht zu haben. Hingewiesen sei außerdem auf diesen großartigen Text im Neuen Deutschland unserer Kollegen John Malamatinas und Jan Theurich. @freemaja @freethebudapesttwo

Thema in Sachsen
Linksextreme Gewalt oder politische Verfolgung? Der Fall Maja T.

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:42


Der Fall Maja T. sorgt für Aufsehen. Das zeigt allein schon eine Störaktion im Sächsischen Landtag an diesem Mittwoch, als während einer Rede von Ministerpräsident Kretschmer etwa 15 Personen lautstark „Free Maja“ von der Zuschauertribüne rufen. Der Fall ist allerdings inzwischen nicht mehr nur eine sächsische, sondern eine europäische Angelegenheit – mit vielen Facetten: juristische, politische, gesellschaftliche und auch höchst menschliche. Es geht um Maja T., eine non-binäre Person aus Jena. Bis Sommer 2024 saß sie in Dresden in Haft, ihre Auslieferung nach Ungarn wurde vom Bundesverfassungsgericht rückwirkend für rechtswidrig erklärt. Seit Februar dieses Jahres steht Maja T. dort vor Gericht. Sie soll an zwei brutalen Attacken auf Neonazis in der ungarischen Hauptstadt Budapest beteiligt gewesen sein. Es drohen ihr bis zu 24 Jahre Haft. Besonders im Fokus ist dieser Prozess aktuell, weil Maja T. über extreme Haftbedingungen klagt – und sich bereits seit Anfang Juni in einem Hungerstreik befindet. In dieser Folge des Podcasts „Thema in Sachsen“ schildern die Reporterinnen Denise Peikert und Antonie Rietzschel die Hintergründe und analysieren, was dieser Fall über den Umgang mit Extremismus von links wie rechts in Deutschland und Europa zeigt. Der Fall, das wird schnell klar, ist sehr komplex. Es stellen sich viele Fragen: Angefangen damit, wieso Maja T. überhaupt in Ungarn ist. Die Reporterinnen blicken zurück auf die Auslieferung, die vor reichlich einem Jahr stattfand und einer „Nacht- und Nebelaktion“ geglichen habe. Zudem bewerten sie die Chancen auf eine Rückführung von Maja T. und beschreiben, wie in Deutschland der politische Druck in dieser Angelegenheit wächst. Schließlich dreht sich der Podcast aber auch um die zentrale Frage: Wie weit darf der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich gehen? Denn es stehen schwere Vorwürfe im Raum: Maja T. soll an brutalen, mutmaßlich linksextremistisch motivierten Taten beteiligt gewesen sein. Peikert und Rietzschel ordnen ein – und beschreiben dabei, welche Verbindungen es zwischen Maja T. und der vor zwei Jahren am Oberlandesgericht Dresden verurteilten Leipziger Linksextremistin Lina E. gibt.

ZORA Podcast - Frauenrevolution auf die Ohren!
News 2: Krieg im Mittleren Osten, Veteranentag und Hungerstreik

ZORA Podcast - Frauenrevolution auf die Ohren!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:16


In der neuen News-Folge im Olga Podcast sprechen Anna und Sophie über die aktuellen Entwicklungen im Mittleren Osten, besonders nach dem Eingreifen der USA. Ausserdem geht es um den 14. Juni in der Schweiz sowie den erstmals begangenen Veteranentag in Deutschland. Zum Schluss gibts noch ein Update zu Maja im Hungerstreik und der Solidarität in ganz Europa. Wenn ihr Themen habt, die euch besonders interessieren, sagt uns gerne Bescheid! Ansonsten freuen wir uns, euch in der nächsten Folge zu hören! Intro: Hass Frau (Instrumental) - SXTN

Übertage
Überblick: Krieg Iran/Israel, Massenproteste USA, Maja im Hungerstreik

Übertage

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 98:36


Die aktuellen Nachrichten im Überblick!Die Themen:Einleitung 00:00Krieg Iran/Israel 01:00Massenkämpfe in den USA 24:52Attentat auf Politiker in den USA 42:00Ausschreitungen gegen Migranten in Nordirland 49:26Bürgerwehr-Kontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze 1:06:35Maja im Hungerstreik 1:16:10SPDler gegen Aufrüstungspolitik 1:26:25Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:32:31Abonnieren – Teilen – Unterstützen

KBBL Radio - Simpsons Podcast
S12E15 - Der Hungrige, Hungrige Homer

KBBL Radio - Simpsons Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 38:10


Homer isst gerne. Ich weiß, ich weiß, ich war genauso geschockt wie ihr! Aber als er erfährt, dass die heimische Baseballmannschaft, die Isotopes, an Albuquerque verschachert werden soll, geht er in den Hungerstreik! Und das sogar gegen seine andere Leibspeise: Duff. Doch diese Ganoven wissen das für ihre eigenen Zwecke auszunutzen...Viel Spaß und Vielen Dank an Felix für den Folgenwunsch!

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 09.06.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 33:55


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Juni! In den USA gibt es einen Vorgeschmack darauf, was passieren kann, wenn man Faschisten an die Macht lässt. Donald Trump schickt in Los Angeles 2000 prügelnde Cops los, um Demos gegen Deportationen niederzuknüppeln. Die Polizei streift durch die Straßen, schießt mit Tränengas, Gummigeschossen, Blendgranaten und verhaftet gewaltsam Menschen ohne Gerichtsverfahren. LAs Bürgermeisterin Karen Bass nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie warf dem ICE - der Polizei- und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit der USA - vor, „Empörung, Chaos, Angst und Terror“ zu schüren und schlug den Bundestruppen mit einer klaren Botschaft die Tür vor der Nase zu: Die Nationalgarde sei in ihrer Stadt nicht willkommen. Eine mutige Entscheidung. Ebenso mutig und Respekt verdient die Hungerstreikerklärung der Antifaschist*in Maja. Vor fast einem Jahr wurde sie rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Seitdem wird sie in menschenunwürdiger Langzeit-Einzelhaft gefangen gehalten. Am 4. Juni 2025 sollte über ihren Antrag auf Verlegung in den Hausarrest entschieden werden. Diese Entscheidung wurde verschoben. Die früheren Anträge auf Verlegung in den Hausarrest wurden abgelehnt. Maja ist nicht länger dazu bereit, in dieser untragbaren Situation auszuharren und auf Entscheidungen einer ungarischen Justiz zu warten, die über die letzten Monate Rechte immer wieder systematisch verletzt hat. Mit dem Eintritt in einen Hungerstreik fordert sie, dass sie nach Deutschland zurück überstellt wird, dass sie zu ihrer Familie zurückkehren kann und sie von zuhause an dem Verfahren in Ungarn teilnehmen kann. Unsere Themen heute: +++ Krimineller Innenminister? Dobrindt setzt auf offenen Rechtsbruch und sagt dem Rechtsstaat den Kampf an +++ Bericht über die Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zum Bau der 1. muslimischen Kita in Neumünster +++ Veranstaltung zu Asylrechtsverschärfungen im Stadtteilladen Anni Wadle Musik: Fun Total (Hamburg) Death Pill (Ukraine) Scattergun (Berlin) U2 (Irland)

Interviews - Deutschlandfunk
Hungerstreik in Ungarn - Rackete (MdEP): Non-binäre Person Maja T. hat Schritt gut abgewogen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 9:15


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Interviews

Politik und Hintergrund
Nochmal gut gegangen! Merz' Antrittsbesuch im Oval Office

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 30:15


Vor gar nicht allzu langer Zeit war der Besuch eines deutschen Bundeskanzlers beim US-Präsidenten noch ganz selbstverständlich ein Treffen unter Freunden. Doch seit seiner Wiederwahl schien sich Donald Trump einen regelrechten Spaß daraus zu machen, Staatsgäste im Weißen Haus vor laufenden Kameras zu demütigen. Friedrich Merz war also gewarnt und bereitete sich penibel auf mögliche Peinlichkeitsszenarien im Oval Office vor - zumal Trumps Außenminister Rubio die Bundesrepublik jüngst als verkappte Tyrannei bezeichnet hat. Am Ende aber war alles eitel Sonnenschein, Merz lobte Trump und Trump lobte Merz. Alles wieder in Butter also zwischen Deutschland und den USA? Darüber hat Thies Marsen mit ARD-Korrespondent Sebastian Hesse in Washington gesprochen. Außerdem in "Politik und Hintergrund": Die AfD "wegregieren" mittels Rechtsbruch? Ingo Lierheimer kommentiert Innenminister Dobrindts Absicht, sich in Sachen Migrationspolitik über die Justiz hinwegzusetzen /// Hungerstreik im Knast von Budapest. ARD-Korrespondent Wolfgang Vichtl über die deutsche Transperson Maja T., die aktuell in Ungarn wegen Angriffen auf Neonazis vor Gericht steht und wegen der Haftbedingungen jetzt die Nahrungsaufnahme verweigert /// Brasilien vor dem rechtsradikalen Backlash? Präsident Lula da Silva versucht, die Politik seines rechtsradikalen Vorgängers rückgängig zu machen und wird doch immer unbeliebter, berichtet Johanna Hintermeier

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 757: Einer Mitpraktizierenden beim Überwinden von Schwierigkeiten zu helfen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 10:42


Im Juli 2024 besuchte ich eine Praktizierende, die eine schwere Prüfung durchmachte – ihre Symptome glichen einem Schlaganfall. Sie lag im Bett, ihre Zunge hing aus dem Mund und sie hatte Schwierigkeiten zu sprechen. Vier oder fünf Praktizierende waren da, lasen das Fa vor und sandten aufrichtige Gedanken aus. Ich erzählte ihr von meinen Erfahrungen, als ich in einem Zwangsarbeitslager verfolgt wurde. Weil ich aus Protest gegen die Verfolgung in Hungerstreik getreten war, konnte ich nicht mehr gehen und war völlig auf die Hilfe meiner Mitpraktizierenden angewiesen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/23/183088.html

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaaktivisti angeklagt, Groko klimapolitisch schlecht, Wälder werden klimaschädlich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:16


Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Fünf Mitglieder der Klima-Gruppe Letzte Generation, die mittlerweile Neue Generation heißt, sind jetzt in München angeklagt. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Unter den Beschuldigten ist Carla Hinrichs, die frühere Pressesprecherin der Letzten Generation. Außerdem soll auch Wolfgang Metzeler-Kick vor Gericht. Der Umweltingenieur hatte vergangenes Jahr mit einem 92-tägigen Hungerstreik für Aufsehen gesorgt. Schon die Anklage hat massive Auswirkungen auf das Leben der Aktivist*innen - bevor ein Urteil fällt. Es zeichnet sich stärker ab, wie sich eine neue Große Koalition aufs Klima auswirken würde - nämlich an vielen Stellen schädlich. Was steht dazu in den geheimen, aber durchgesickerten Papieren aus den Sondierungsgesprächen? Wälder gelten als große natürliche Klimaschützer. Nur leider sind sie immer häufiger in katastrophalem Zustand, durch Rodungen, Schädlinge, Dürre. Der Klimawandel trägt zu diesem Trend bei. Eine Studie warnt nun: Die meisten politischen Klimastrategien bauen auf eine CO2-Speicherfunktion der Wälder, die es gar nicht mehr gibt. Auch in Deutschland ist das ein Problem. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

4x4 Podcast
China will Militärbudget deutlich erhöhen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:59


Chinas Wirtschaft soll auch im nächsten Jahr fünf Prozent wachsen. Und das Land will mehr Geld füs Militär ausgeben. Das war Thema am Volkskongress, der heute gestartet ist - dem wichtigsten politischen Ereignis in China. Weitere Themen: · Deutschland: Union und SPD wollen milliardenschweres Finanzpaket. Die beiden Parteien wollen 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur des Landes investieren. Und bei den Ausgaben für die Verteidigung soll es gar kein Limit geben. · Georgien: Ein Prozess sorgt für Aufsehen. Es geht um eine bekannte Journalistin, die seit rund 2 Monaten in Haft ist. Über 5 Wochen war sie im Hungerstreik. Was wird der Journalistin vorgeworfen? · Kanada: Premier Justin Trudeau erlebt nach seiner Rücktrittsankündigung nochmals einen kurzen Höhenflug. Mit einer Rede, in der er Donald Trump die Stirn bietet, holt er im eigenen Land viele Sympathie-Punkte.

Lesestoff | rbbKultur
PEN Berlin: Solidaritätsaktion für Boualem Sansal auf der ITB

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 7:40


Der PEN Berlin protestierte heute vor dem algerischen Tourismusstand auf der ITB, der Internationalen Tourismus-Börse, für die Freilassung des algerischen Schriftstellers Boulam Sansal. Seit seiner Festnahme im November letzten Jahres ist er in Algerien inhaftiert. Boulam Sansal ist mittlerweile 75 Jahre alt, an Krebs erkrankt und soll sich im Hungerstreik befinden, um gegen seine unrechtmäßige Verhaftung zu protestieren. Tomas Fitzel war heute für radio3 bei der Protestkundgebung auf der ITB in Berlin.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Inhaftierter Schriftsteller Boualem Sansal im Hungerstreik

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:39


Meyer, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Inhaftierter Schriftsteller Boualem Sansal im Hungerstreik

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:39


Meyer, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Inhaftierter Schriftsteller Boualem Sansal im Hungerstreik

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 6:39


Meyer, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Inhaftierter Boualem Sansal im Hungerstreik - Dirk Fuhrig im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 6:47


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

@mediasres - Deutschlandfunk
Im Hungerstreik: Journalistin Amaglobeli weiterhin in Georgien in Haft

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:11


Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Tunesische Aktivistin und Journalistin im Hungerstreik: Sorge um Sihem Bensedrine

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 4:56


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Hungerstreik - Sorge um tunesische Menschenrechtlerin Sihem Bensedrine

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 4:54


Schon unter dem Diktator Ben Ali war die tunesische Menschenrechtsaktivistin Sihem Bensedrine im Gefängnis. Jetzt protestiert die 74 Jahre alte frühere Vorsitzende der Wahrheitskommission mit einem Hungerstreik gegen ihre erneute Inhaftierung. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Mordlust
#179 Auf Schritt und Tritt

Mordlust

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 65:21


Hinter Chen-Lu liegt die schlimmste Zeit ihres Lebens. Jetzt im Herbst 2012 kann sie endlich aufatmen: Neuer Job, neue Wohnung - es soll ein Neuanfang werden für die Architektin. Ihren Verfolger ist Chen-Lu entkommen - zumindest bis zu dieser Nacht. Doch dann passiert etwas, das sie in ihren größten Alptraum katapultiert. Expert:innen in dieser Folge sind Laurent Lafleur, Richter am Oberlandesgericht München und Antje Brandes, Fachanwältin für Strafrecht mit Fokus auf Opferschutz. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Hilfsangebote** Wenn auch du Opfer von Stalking bist oder dich von jemandem belästigst fühlst, dann such dir bitte sofort Hilfe. Wir haben Anlaufstellen in die Shownotes gepackt: Weißer Ring: https://weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/stalking.html Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/stalking/ **Quellen (Auswahl)** ARD Crime Time: Sie mussten sterben: https://t1p.de/snpl3 Süddeutsche: Hätten die Behörden den Stalking-Mord verhindern können?: https://t1p.de/sq8pi Süddeutsche: Münchner Stalking- Mörder in Spanien gefasst: https://t1p.de/8ppgg TZ: Urteil im Giesinger Stalker-Mord: https://t1p.de/w5do4 München.tv: Stalker-Mord in München: https://t1p.de/e13zx Bild: Angeklagter ist im Hungerstreik: https://t1p.de/evtua **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Radio München
Verhafteter Soldat tritt in Hungerstreik - von Multipolar

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:45


Der Schlachtruf „My body my choice“ gilt nicht für alle und nicht zu jeder Zeit. Schon zur Ermittlung der Infektionsketten ist im Infektionsschutzgesetz, im Abschnitt „Bekämpfung übertragbarer Krankheiten“ unter § 25 (5) verankert, dass die Grundrechte der körperlichen Unversehrtheit, der Freiheit der Person und der Unverletzlichkeit der Wohnung eingeschränkt werden können, wenn, ja, wenn der Infektionsfall eintritt: Zitat: „Ergibt sich oder ist anzunehmen, dass jemand krank, krankheitsverdächtig, ansteckungsverdächtig oder Ausscheider ist ...“. Und wenn, wieder die Tatsachen, behauptet wird, die Corona-Infektionsketten könnten durch die als Impfung deklarierte mod mRNA-Spritze unterbrochen oder eingedämmt werden, muss das doch erst recht gelten, oder nicht? Nur so lässt sich erklären, dass der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner seine Freiheit eingebüßt hat, weil er sein Recht auf körperliche Unversehrtheit ernst genommen hatte. Er verweigerte sich den Spritzen. Jetzt wurde er in der JVA Ingolstadt inhaftiert und trat in Hungerstreik. Hören Sie eine Meldung von Multipolar, die Sabrina Khalil für uns eingelesen hat. https://multipolar-magazin.de/meldungen/0108 Bild: KI

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Abtei St-Maurice: Gilles Roduit tritt als Pfarrer zurück

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:06


Die Abtei St-Maurice kommt nicht zur Ruhe. Nach neuen Missbrauchsvorwürfen tritt Pfarrer Gilles Roduit ab. Erst vergangen Mai durfte er nach einem Hungerstreik wieder sein Amt übernehmen. Weiter in der Sendung:  * SBB führt als Pilotversuch neue Nachtzüge ein. Dies etwa zwischen Bern und Zürich oder Sitten und Lausanne.  * Berner Schule Stöckacker ist vier Jahre lang eine Baustelle. 

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 26.09.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 6:59


Die Abtei St-Maurice im Wallis kommt nicht zur Ruhe. Nach neuen Missbrauchsvorwürfen tritt ein Priester der Abtei als Gemeindepfarrer zurück. Im vergangenen Mai durfte dieser nach einem Hungerstreik wieder sein Amt übernehmen. Er habe zu viel Ablehnung erfahren, begründet er seinen Entscheid. Weitere Themen * GR Trotz Kritik: Bund bewilligt Abschuss von Nationalpark-Rudel. * TG Überfülltes Gefängnis: Weil das Geld für den Neubau fehlt, müssen Häftlinge in Container zügeln. * UR Kantonsbahnhof Altdorf: Für Rollstuhlfahrende zu steile Rampe - trotzdem verwirft das Kantonsparlament den Vorschlag für einen Personenlift. Weitere Themen: - VS Nach Missbrauchsvorwürfen: Pfarrer von St-Maurice tritt ab

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso muss Bundeswehrsoldat nach Ende der Duldungspflicht für mRNA-Impfverweigerung in den Knast?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 7:31


Am 16. September war der Oberfeldwebel Alexander Bittner vor seiner Kaserne in Ingolstadt von der Polizei verhaftet und in die JVA Aichach eingeliefert worden. Dort muss er eine sechsmonatige Haftstrafe wegen Verweigerung der COVID-19-Impfpflicht absitzen. Der Bundeswehrsoldat befindet sich mittlerweile im Hungerstreik. Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte zuvor am 28. Mai, nach einem Votum der ArbeitsgruppeWeiterlesen

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 18. September 2024

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 23:51


Nach Messermord in Aue - AUF1 erfuhr: Der verdächtige Afghane hat kein Bleiberecht - doch die Behörden schauten immer wieder weg+ Hungerstreik! So unbeugsam kämpft Oberfeldwebel Bittner um seine Freiheit + Und: Nicht woke und teuer genug - Systemgewerkschaft will, dass wir noch mehr GEZ-Gebühren zahlen

Kultur kompakt
Die Rheinhäfen Basel nahmen ihren Anfang vor 120 Jahren.

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 22:07


(00:00:50) Der Rhein als Transportweg ist zentral für den Aussenhandel der Schweiz.  (00:05:08) Der Glarner Dekorateur und Tuchhändler Heinrich Hössli war der Erste in der Schweiz, der Homosexualität öffentlich thematisierte. Vor 240 Jahren kam er zur Welt.  (00:10:16) Der Russische Pianist Pawel Kuschnir ist in Haft einem Hungerstreik erlegen. Er wurde inhaftiert, nachdem er sich kritisch zum Krieg in der Ukraine geäussert hatte.  (00:14:31) Der Österreichische Maler Gottfried Helnwein polarisiert. Nun ist in Wien ein Streit ausgebrochen um ein angeblich geplantes Helnwein-Museum.  (00:18:35) Der Artikel «Die Bestellung geht schon mal verloren» von Thomas Hahn in den heutigen Tamedia-Zeitungen erzählt die Geschichte eines Restaurant-Inhabers in Japan, der nur Personen einstellt, die an Demenz erkrankt sind.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klima-Hungerstreik, Erderhitzung beschleunigt sich, Deutschland verfehlt Klimaziel

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 22:07


Diese Woche mit Verena Kern und Katharina Schipkowski Zwei der Aktivisten der Gruppe "Wir hungern bis ihr ehrlich seid" haben ihren Hungerstreik entschärft - vorübergehend. Sie wollen Bundeskanzler Scholz eine Woche "Bedenkzeit" geben, damit er ihren Forderungen nachkommt. Ist das Erpressung? Die Erderhitzung nimmt schneller zu als jemals zuvor, zeigt ein aktueller Bericht. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Durchschnittstemperatur um 0,26 Grad erhöht - und einen so großen Sprung gab es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. UN-Generalsekretär Guterres fordert nun ein Werbeverbot für fossile Industrien. Deutschland sei beim Klimaschutz auf Kurs, hat Wirtschafts- und Klimaminister Habeck in den letzten Wochen immer wieder verkündet. Doch nun widerspricht der Expertenrat für Klimafragen. Sein aktueller Prüfbericht zeigt ein viel weniger optimistisches Bild. Das Klimaziel 2030 wird demnach verfehlt - und auch die Ziele für die Zeit danach. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Hungerstreik als Klimaprotest, Moore als Superhelden, Seafood aus Thailand 

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 24:42


Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

ETDPODCAST
Für den Schutz des Klimas nehmen sie auch den Tod in Kauf | Nr. 5985

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2024 5:24


Aktivisten sind seit dem 7. März in der Nähe des Kanzleramtes in Berlin im Hungerstreik. Sie wollen von Scholz eine Regierungserklärung erzwingen, in der er aussprechen soll, dass keine CO2 mehr emittiert wird. Der Kanzler fordert ein Ende der Aktion.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaklage in Russland, Klima-Hungerstreik, kranke Bäume

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 17, 2024 18:12


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Russland hat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren, tut aber nicht genug dafür. Das Land versuche nicht einmal, seinen CO2-Ausstoß zu senken, werfen Umweltschützer:innen der Regierung vor und haben deshalb Klage beim russischen Verfassungsgericht eingereicht. Mehrere Aktivist:innen der Gruppe "Wir hungern bis ihr ehrlich seid" befinden sich im Hungerstreik. Sie fordern von Bundeskanzler Olaf Scholz eine Erklärung. Er soll die existenzielle Gefahr, die von der Klimakrise ausgeht, anerkennen und in der Klimapolitik radikal umsteuern. Scholz will nicht auf die Forderungen eingehen. Der Gesundheitszustand mehrerer Streikender ist mittlerweile kritisch. Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind in keinem guten Zustand, ihren Kronen sind licht geworden. Das zeigt der Waldzustandsbericht, der diese Woche vorgestellt wurde. Ein Grund ist die ausgedehnte Trockenperiode der vergangenen Jahre infolge der Klimakrise. Doch auch Stickstoff aus der Landwirtschaft, der Industrie und dem Verkehr spielt eine Rolle. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will den Wäldern eine Langzeitkur verschreiben, Forst-Monokulturen sollen zu klimaresilienten Mischwäldern umgestaltet werden. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 594 – Es war der Wunsch, entlassen zu werden, der mich in der Gehirnwäsche-Einrichtung gefangen hielt

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 12:48


Vor vier Jahren wäre ich in einer Gehirnwäsche-Einrichtung fast an der Folter dort gestorben, weil ich mich weigerte, den Aufenthaltsort eines anderen Falun-Dafa-Praktizierenden zu verraten. Mit aufrichtigen Gedanken gelang es mir schließlich, die Gehirnwäsche-Einrichtung zehn Tage nach meiner Verhaftung durch Beamte des örtlichen Büro 610 zu verlassen. Es war das erste Mal, dass ich in einer Gehirnwäsche-Einrichtung war. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, und erinnerte mich nur an die Worte des Meisters, dass ich nicht mit dem Bösen zusammenarbeiten sollte. Ich trat in Hungerstreik und schwieg... https://de.minghui.org/html/articles/2024/3/18/174530.html

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Drei Männer im Hungerstreik für das Weltklima

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 4:44


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Klimaprotest in Berlin - Seit Wochen im Hungerstreik

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 5:56


Aus Protest gegen die Klimapolitik sind Richard Cluse und Wolfgang Metzeler-Kick in den Hungerstreik getreten. Mit der Kampagne „Hungern bis ihr ehrlich seid“ fordern die Aktivisten von Bundeskanzler Scholz (SPD) eine Regierungserklärung zur Klimakrise. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Jung & Naiv
#699 - Romani Rose (Zentralrat Deutscher Sinti & Roma)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 169:04


Zu Gast im Studio: Romani Rose, Bürgerrechtsaktivist und seit 1982 Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Rose entstammt einer Sinti-Familie. 13 Mitglieder der Familie Rose, darunter Romani Roses Großeltern, wurden im sogenannten „Zigeunerlager Auschwitz“ oder im KZ Ravensbrück ermordet. Andere Angehörige überlebten als KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter, Opfer von medizinischen Experimenten im KZ Natzweiler oder konnten in der Illegalität untertauchen. Ein Gespräch über den Begriff und die nationale Minderheit Sinti und Roma, die sechshundertjährige Geschichte in Deutschland, den Zentralrat und Romanis Rolle, den besonderen Rassismus von Antiziganismus, Ursachen für Resentiments, struktrurellen Rassismus damals und heute, die rassistische Sondererfassung von Sinti und Roma in den Sicherheitsbehörden, der Völkermord durch die Nazis, Romanis Kindheit, Eltern, Jugend und Schulzeit sowie sein Weg in den Bürgerrechtsaktivismus und der weltberühmte Hungerstreik der Sinti und Roma im Konzentrationslager Dachau 1980 uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Update - Deutschlandfunk Nova
Russland-Anschlag, Pandemie-Aufarbeitung, Vier-Tage-Woche

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 27:16


Unsere Themen: +++ Russland-Anschlag: Diskussion um Terrorgefahr +++ Pandemie-Aufarbeitung: RKI-Files werfen Fragen auf +++ Extremspport: Wie schaffe ich einen Ultramarathon? +++ "Hungern bis ihr ehrlich seid": Hungerstreik für den Klimaschutz +++ Vier-Tage-Woche: Linke fordert Hilfe vom Staat +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ö1 Gedanken für den Tag
Clara von Assisi - Rebellin im Hungerstreik

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 2:06


Der weibliche Körper - ein einziges Schlachtfeld bis heute, stellt Angelika Walser, Professorin für Theologische Ethik an der Universität Salzburg, fest. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05. 03. 2024

Was jetzt?
Boykott, Hungerstreik und niedrige Wahlbeteiligung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 11:30


Die innenpolitische Situation im Iran hat sich seit den massenhaften Protesten Ende 2022 kaum verändert. Protestierende wurden damals teilweise verhaftet und hingerichtet und noch immer wird gegen Regimegegner hart vorgegangen. Am Freitag wird nun ein neues Parlament und ein neuer Expertenrat gewählt. Das geistliche Oberhaupt Ajatollah Ali Chamenei schrieb auf X, dass Wahlen die wichtigste Säule der Islamischen Republik seien. Welche Bedeutung die Wahlen tatsächlich haben, weiß Journalistin Gilda Sahebi. Im Podcast erklärt sie, wie die Stimmung im Land ist. "Wir müssen uns wappnen für eine möglicherweise jahrzehntelange Konfrontation." Das sagte der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Anfang Februar vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs. Für Deutschland scheint es klar zu sein, dass es langfristig mehr in seine Verteidigung investieren will. Kurz nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine hatte die Bundesregierung ein Sondervermögen für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro beschlossen. Wie höhere Verteidigungsausgaben jedoch langfristig finanziert werden sollen, ist bislang unklar. Mark Schieritz ist stellvertretender Politikchef bei DIE ZEIT. Im Podcast erklärt er, warum es bei Aufrüstung nicht nur ums Geld geht. Und sonst so: Eine Uni in der Bronx ist für Studierende, dank einer großzügigen Spende von einer Milliarde Dollar, jetzt komplett gebührenfrei. Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Vor der Parlamentswahl: Irans Ex-Parlamentspräsident warnt vor Diktaturgefahr Verteidigungsausgaben in Deutschland: Mit Sicherheit teuer EU-Atombomben: Braucht Europa die Bombe? Ukraine-Krieg: Nato-Chef: Konfrontation mit Moskau könnte Jahrzehnte dauern [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Lesungen
Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland

Lesungen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 28:35


Schikanen, Hungerstreik, Schwalben - Thomas Lettow liest aus Tollers Haftzeit. Gespräch mit Herausgeber Ernst Piper

Europa heute - Deutschlandfunk
Rentner im Hungerstreik: Warum Tschechiens frühere Dissidenten protestieren

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:55


Kirchgeßner, Kilianwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Aktion für einen Tag - Inhaftierte russische Oppositionelle im Hungerstreik

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 7:21


In Russland sitzen die wichtigsten Oppostionellen in Haft, teils unter Bedingungen, die Menschenrechtler als Folter beschreiben. Mit einem eintägigen Hungerstreik wollen Inhaftierte wie Alexej Nawalny oder Ilja Jaschin auf sich aufmerksam machen.Nagel, Christinawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

0630 by WDR aktuell
EU verbietet Mikroplastik I Lkw-Fahrer beenden Hungerstreik I Ein Jahr nach dem Nordstream-Anschlag I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 16:52


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 26.09.2023: (00:00:00) Eine Paketstation für alle Lieferdienste: Pilotprojekt in Aachen angelaufen. (00:01:45) Verbot von Mikroplastik: Die EU-Kommission hat das schrittweise Aus für viele Produkte beschlossen - unter anderem für losen Glitter in Kosmetik oder für Granulat auf Sportplätzen. (00:04:45) Hungerstreik an der A5: Warum Lkw-Fahrer in Hessen tagelang nichts gegessen haben. (00:09:55) Nordstream-Pipeline: Was ist ein Jahr nach dem Anschlag auf die Gasleitung in der Ostsee bekannt? Hier geht es zum Podcast „Tatort Ostsee“: http://www.wdr.de/k/TatortOstsee (00:14:45) Reinhold Messner: Warum er einige seiner Bergsteiger-Rekorde verloren hat. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Ayleen-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 13:27


Im Mordprozes um die getötete 14-jährige Ayleen muss sich seit Mitte Juni Jan P. vor dem Gießener Landgericht verantworten. Jetzt wurden die Abschlussplädoyers von Staatsanwaltschaft, Nebenklage und Verteidigung gehalten. Und: LKW-Fahrer in Gräfenhausen beenden Hungerstreik.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Lkw-Fahrer in Gräfenhausen treten in Hungerstreik

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 13:42


Ein blauer LKW steht neben dem anderen. An der A5, Rast-Anlage Gräfenhausen West, Richtung Süden. Seit zwei Monaten streiken dort die Fahrer für ihr Geld. Nun spitzt sich ihr Protest zu. Mehr dazu gibt's bei uns. Und: Paul-Ehrlich-Preis geht an US-Immunologen.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Unsere Gedanken zu Luke Mockridge, Alexander Stevens, Fake News, Einschüchterungstaktiken, MeToo mit Anwalt Dr. Srocke

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 98:40


Seit einigen Tagen erzählt Luke Mockridge allen, die es hören wollen - allen voran seinen Fans, Joyce Ilg und den Medien - sinngemäß, er habe nun endlich ‚gegen Ines Anioli‘ ‚gewonnen‘. Alle, die in den letzten Jahren auf ‚ihrer Seite‘ waren, sollen sich nun bei ihm ‚entschuldigen‘. Was kann das bedeuten? Was hat das Buch „Falsch verdächtigt“ von Alexander Stevens damit zu tun, aus dem Ines Anioli erst letzten Freitag (01.09.23) Teile erfolgreich gerichtlich hat verbieten lassen? Was machen Verdachtsberichterstattungen aus und wieso entscheiden verschiedene Landgerichte unterschiedlich? Wie steht es im Fall Rammstein? Warum feiern sich Leute im Internet als „Sieger“, wenn sie mit viel Aufwand Formulierungs-Details einer Berichterstattung haben ändern lassen? Was hat sich in Sachen „MeToo“ in Deutschland gebessert, was nicht? Ja, ging es bei der Aktion „Konsequenzen für…“ am Ende gar nicht um Luke, sondern um Machtmissbrauch, sexuelle Belästigung und Feminismus im Allgemeinen? War es also vielleicht nicht eher eine Aktion „gegen ihn“, sondern „für Frauen“? Um der akuten Erzählung, Lukes Geschichte hätte einen „neuen Twist“ bekommen, sowie der immer wiederkehrenden Storyline, auf Belästigungen hinzuweisen sei eine „Modeerscheinung“, von denen Frauen profitieren, Kontext zu geben, haben sich Hazel und Thomas die juristische Verstärkung diesmal direkt in den Podcast geholt und den Medienanwalt Dr. Oliver Srocke aus Hamburg zu sich eingeladen. Inhalt 0:00 Vorstellung Oliver Srocke 7:48 Neue Meldungen zu Luke Mockridge und Ines Anioli 20:52 Berichte mit demselben Muster 26:35 Wie entstehen Fehler bei der Berichterstattung? 36:34 Privatperson vs. Öffentlichkeit 43:33 Was bedeutet “Konsequenzen für L.M.?” 46:07 Darum geht's bei MeToo 53:03 Abgelehnte Videovernehmung von Ines Anioli 55:15 Mutmaßliche andere Opfer 1:02:48 Der Fall Rammstein/Lindemann 1:15:57 Hazel über MeToo-Fälle in der Medienbranche 1:24:31 Ausblick wie es mit MeToo weitergeht Weiterführende Infos: Artikel Mockridge Spiegel Artikel zu den Vergewaltigungsvorwürfen: https://www.spiegel.de/kultur/tv/luke-mockridge-ines-anioli-spricht-ueber-die-vergewaltigungsvorwuerfe-a-710975a9-dc42-471c-956c-8e81144cdb60 DWDL „Mockridge gegen „Spiegel“: Jetzt geht's erst richtig los - Hauptsacheverfahren startet“ https://www.dwdl.de/nachrichten/94362/mockridge_gegen_spiegel_jetzt_gehts_erst_richtig_los/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term= Text zum Buch „Falsch verdächtigt“ von Alexander Stevens: https://www.derwesten.de/panorama/promi-tv/luke-mockridge-ines-anioli-vorwuerfe-vergewaltigung-unschuldig-b-id300597251.html Luke Mockridge verliert gegen Thomas Spitzer https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-hamburg-324o26322-thomas-spitzer-darf-luke-mockridge-scheisse-nennen-keine-beleidigung/ Artikel Lindemann Taz-Artikel „Einschüchterung vorerst gelungen“ zu den eingestellten Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann https://taz.de/Ermittlungen-gegen-Lindemann-eingestellt/!5954836/ Spiegel Artikel „Über die Rammstein Berichterstattung“ https://www.spiegel.de/backstage/till-lindemann-ueber-die-rammstein-berichterstattung-des-spiegel-a-3eae2956-2826-4651-9ed8-65c216dfe29f Rolling Stone Artikel „Till Lindemann: Landgericht Hamburg entscheidet zugunsten von Shelby Lynn“ https://www.rollingstone.de/till-lindemann-landgericht-hamburg-entscheidet-zugunsten-von-shelby-lynn-2625687/ Sonstige Artikel / MeToo allgemein Harald Schmidt privat mit Maaßen https://www.ksta.de/kultur-medien/harald-schmidt-wirbel-um-foto-mit-matussek-und-maassen-633862 Skandal um Luis Rubiales / Mutter geht in Hungerstreik https://www.zeit.de/sport/2023-08/kuss-skandal-luis-rubiales-mutter-hungerstreik-krankhaus-spanien-fussball?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F#comments Rummenigge und Rubiales' Kuss-Skandal https://www.sportschau.de/fussball/rubiales-rummenigge-kritik-peter-schult-grings-schwedler-100.html

Das Politikteil
Kuss und Chaos: Was die Kuss-Affäre im Frauenfußball über den Zustand Spaniens verrät

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 65:02


Noch nie hat ein sportlicher Erfolg ein Land in eine so tiefe Krise gestürzt: Zwei Wochen nach der Fußball-WM der Frauen kennt Spanien nur ein Thema – die Kuss-Affäre um den Präsidenten des Fußballverbandes, Luis Rubiales. Auf den Straßen demonstrieren Frauen gegen toxische Männlichkeit, in der Verbandszentrale treffen stündlich neue Rücktrittsforderungen ein – und in einer Kirche in der spanischen Provinz tritt die Mutter des Küssers in einen Hungerstreik, um "die unmenschliche und blutige Hetzjagd" gegen ihren Sohn zu beenden. Mit seiner Anklage, der "falsche Feminismus" sei "das größte Übel des Landes" hat Rubiales die Debatte über den Machismo im Fußball ins Politische gewendet – und den Blick auf ein zutiefst gespaltenes Land freigelegt. In der neuen Folge von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit zwei Gästen über einen Kuss wider Willen, den Widerstreit zwischen Feminismus und Machismo, moderne Frauenpolitik und aus der Zeit gefallenes Machtgebaren – und darüber, was Spanien sonst noch auseinandertreibt. Die ZEIT-Journalistin Cathrin Gilbert blickt hinter die Kulissen der Kuss-Affäre, berichtet von ihrem Interview mit Maria Teixidor, der möglichen Nachfolgerin von Rubiales an der Spitze des spanischen Fußballverbandes – und erzählt, was sie als Fußballreporterin in einer Männerdomäne erlebt hat. Der Hauptgast, der Politikwissenschaftler Günther Maihold, analysiert, wie sehr die progressive Frauenpolitik der Regierung des Sozialdemokraten Pedro Sánchez die Gesellschaft verändert hat – und wie heftig sich das rechte Lager dagegen wehrt. Der Spanien- und Lateinamerika-Experte sieht in der Macht der Regionalparteien, dem Streit über eine kritische Auseinandersetzung mit der Franco-Diktatur sowie im Streben einzelner Regionen nach mehr Autonomie oder gar nach Unabhängigkeit weiter Treibkräfte einer zunehmenden Spaltung. "Spanien hat kein politisches Zentrum mehr", stellt er fest. Cathrin Gilbert verantwortet die Interview-Seite der ZEIT. Zuletzt hat sie unter anderem Wolodymyr Selenskyj, Olena Selenska und Peter Sloterdijk interviewt. Ihre journalistische Karriere begann sie als Fußballreporterin beim Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Auch für DIE ZEIT hat sie zahlreiche Artikel über Fußball geschrieben. Günther Maihold ist seit 2006 Honorarprofessor an der Freien Universität (FU) in Berlin. Davor war er Lehrbeauftragter am Lateinamerika-Institut der FU sowie an der Universität/GH Duisburg. 1999 wurde er zum Direktor des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz berufen, 2004 gab er den Posten ab. Bis Juni 2023 war er 19 Jahre lang stellvertretender Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.

Was jetzt?
Update: Der Angriffskrieg und die russischen Touristen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 8:35


Die EU streitet über die Einreiseregelung für Menschen aus Russland. Finnland und Estland sind dafür, Deutschland und Frankreich dagegen. Im "Was jetzt?"-Update erklärt Michael Thumann, Russland-Korrespondent der ZEIT, welche Auswirkungen das Visaverbot für Russen und Russinnen hätte. Außerdem im "Was jetzt?"-Update: - Auf der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg kündigt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) "sehr schnelle" Entscheidungen über ein weiteres Entlastungspaket an. - Nach zwei Tagen Unruhen im Irak haben erste Anhänger des Schiitenführers Muktada al-Sadr das Regierungsviertel in Bagdad verlassen. Was noch? Archäologen finden einen alten Klappstuhl in Bayern. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Visa-Bann: Deutschland und Frankreich gegen Einreiseverbot für Russen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/einreiseverbot-russen-deutschland-frankreich-dagegen) Ampel-Koalition: Auf der Suche nach dem guten Geist von Meseberg (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/ampel-koalition-gasumlage-entlastung-spd-fdp) Kabinettsklausur in Meseberg: Kanzler verspricht "sehr schnelle" Entscheidung über Entlastungspaket (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/drittes-entlastungspaket-fdp-bundestagsfraktion-hilfen-studierende-rentner) Irak: Muktada al-Sadr im Hungerstreik – 22 Tote bei Zusammenstößen in Bagdad (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/irak-bagdad-15-tote-ausschreitungen-muktada-al-sadr) Irak: Anhänger von Schiitenführer al-Sadr räumen Regierungsviertel in Bagdad (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/irak-schiitenfuehrer-moktada-al-sadr-proteste-gewalt) Was noch: Archäologen finden 1.400 Jahre alten Klappstuhl in Bayern (https://www.zeit.de/wissen/2022-08/archaeologie-bayern-klappstuhl-eisen-fruehmittelalter)