POPULARITY
Patrick in gesprek met Werner en Thijs die beiden een radioprogramma doen, genaamd de Podcast Parade en 100% Inspiradio. Ze maken allebei ook mooie podcasts! De link naar Patrick's koopverslaving: https://bit.ly/koopziek
Spreekbuis columnist en podcaster Patrick Kicken te gast bij Werner Steenbergen in de Podcast Parade over deze en andere podcasts
On this week's podcast we attend the Awards Night of the Swinford St. Patrick's Day Parade. We talk with Paddy Dyer, Tony Gleeson, Margaret Noone Reilly and Regina Carley.§
Tune in tonight at 9pm EST! I will be discussing Parade Shooting, NBA All-Star, Parenting, and MUCH MORE! Catch up on past episodes anywhere you listen to podcasts! Available on iHeartRadio, Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, etc. Also, try saying "Hey Alexa, play The Strategically Reckless Podcast!" Follow @the710printshop for the latest shirts, hoodies, etc! #strategicallyreckless #comedy #jokes #SuperBowl #funny #Chiefs #parade #basketball #NBA #bowling #music #viral #The710PrintShop #podcast #talkshow #Lebron #Team710 #Mr710 #710 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/strategicallyreckless/support
So many guests, such great insights - another year down and so much more ahead. Listen to some of the "Best Of" guests - Frank Curzio, Vitaliy Katsenelson, Thomas Thornton, Steve Leeb, Jason Raznick, Michael Covel, Dr. Richard Smith and many many more during these episodes. Follow @andrewhorowitz Looking for style diversification? More information on the TDI Managed Growth Strategy - HERE Stocks mentioned in this episode: (SPY), (QQQ)
2GG Podcast: Parade Cancellation by Two Girls and a Guy
Two floats, two balloons, two musical acts, and two special appearances from one special show! Jeff Gamet and Ken Ray M.C. the most magical, imaginary Thanksgiving Day parade around - In a Few Minutes
Remember the fun neighbourhood window walks of 2020? This is the next level of that. Get signed up at http://PodcastParade.RealEstatePodcastShow.com and join the next big thing to bring people together across Ontario!
Woef, wat een fijne podcast! De uitlaatservice is er speciaal voor alle hondenliefhebbers. Ideaal om te luisteren tijdens een wandeling met je trouwe viervoeter. Op ludieke wijze bespreken Henry en Jos iedere week zaken als: hondenpsychologie, hondeninnovatiegadgets en nog veel meer!
Een nieuw verhaal van Sakkie en Takkie! Onze twee favoriete egels maken samen de gekste avonturen mee! In deze aflevering wil Takkie graag een bal kopen om te voetballen met zijn buurjongen, maar heeft hij zich wel goed ingelezen?
Marketing Monkey- Dein Podcast für Marketing & Business Development im Digital-Dschungel!
www.theseriousplayer.com
The Sounders won another MLS Cup, so we had a chat about the parade. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
The Sounders won another MLS Cup, so we had a chat about the parade. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
... mein Beitrag zur Podcast-Parade von der wundervollen Kerstin Wemheuer. Kerstin hatte vor kurzem die Initiative einer Podcastparade gestartet. Kerstins Podcast heißt „f*** – einfachmachen“. Ich selbst habe lange überlegt, ob oder ob nicht. Sie hat es einfach gemacht. Du kennst bestimmt das Gefühl. 1000 Ideen hast du im Kopf, aber trotzdem will nichts so richtig zu Stande kommen. Woran liegt es, dass der Kopf vor Ideen brodelt und gleichzeitig so leer gefegt ist? In vielen Fällen – und so geht es mir auch – stehen wir uns oft selber im Weg. Wir wollen gerne perfekt sein - alles richtig machen. Wir haben Angst davor, dass unser Projekt nicht den gewünschten Erfolg haben könnte. Gerade in Umbruchphasen in denen etwas Neues entstehen soll ist das nicht außergewöhnlich. Es ist normal. Aber ist es auch gut? Ich denke nein. Irgendwann kommt der Punkt an dem du loslegen musst. Nur wie? Die 80-20 Regel oder auch Pareto-Regel genannt, kann dir hierbei behilflich sein. Diese besagt: 80% deiner Ergebnisse setzt du in 20% deiner Zeit um. Für die fehlenden 20% der Ergebnisse ist der Aufwand unverhältnismäßig hoch. Setz dich zunächst mit deinen Rahmenbedingungen auseinander. Wer ist deine Zielgruppe? Online die ganze Welt erreichen zu können birgt die Gefahr zu beliebig zu werden, dein Angebot zu allgemein zu formulieren. Ein gutes Marketing kann online ganz anders als offline aussehen. Auch hier hast du jede Menge Möglichkeiten. Und zu guter Letzt: 100% Perfektion ist ohnehin unerreichbar. Starten ist viel wichtiger als perfekt zu sein. ;-) LINKS ZUR FOLGE: Die Shownotes zur Folge Kerstin Wemheuers Podcast f***einfach machen (Unbedingt reinhören!) Die Facebook-Gruppe zum Podcast "Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer" Simone Weissenbach auf Facebook So kannst du mir ganz einfach deine Bewertung auf iTunes hinterlassen Über mich und für dich Jede Menge weitere Inhalte, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Online- oder Blended-Trainer-Business voranbringen, sowie mehr Infos über mich und meine Arbeit als (Online-) Trainerin und Mentorin findest Du auf www.simoneweissenbach.com und auf meiner Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/. Wenn du dich mit anderen über erfolgreiche Online- und Blended Konzepte für Trainer und Coaches austauschen möchtest, lade ich dich herzlich in meine Facebook-Gruppe Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer ein. Ich freue mich auch sehr auf dein Feedback und deine Bewertung bei iTunes. Und ganz besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast immer weiter zu optimieren und um die richtigen Menschen noch besser zu erreichen. Herzlichen Dank! Wenn du Unterstützung für die Entwicklung, Realisierung oder Optimierung deines Online- oder Blended-Trainer-Business suchst, dann schreibe mir gerne an sw@simoneweissenbach.com und wir besprechen ob und wie ich dir am besten weiterhelfen kann. Und jetzt viel Spaß beim Hören! Herzliche Grüße Simone Der Beitrag 1.000 Ideen, aber der Kopf ist wie leer gefegt erschien zuerst auf der Webseite von Simone Weissenbach.
Produktiv in digitalen Zeiten - ich erzähle im Podcast, wie ich mich im Arbeitsalltag aufgestellt habe, welche Tools ich nutze und welche Learnings ich in den letzten 20 Jahren mit dem Thema erfahren habe. Das ganze ist als Blog- und Podcast Parade gedacht. Was ist eine Blog- und Podcast Parade?Letztlich ist eine Blogparade nichts anderes, als eine Aktion, die von einem Blogger für Blogger umgesetzt wird. Da ich aber auch einen Podcast betreibe, habe ich die Sache "Blog- und Podcast-Parade" genannt, da ich natürlich auch die Podcaster ansprechen möchte. Bei einer solchen Parade wird ein bestimmtes Thema vorgegeben, über das der Veranstalter selbst spricht und seine Meinung/Erfahrung dazu äußert. Eine Blog- und Podcast Parade lebt letztlich von dem Engagement der anderen Blogger und Podcaster, die auf das Thema aufspringen und ihre ganz eigene Sichtweise/Meinung/Erfahrung zu dem Thema in einen Blog und/oder Podcast-Beitrag einfließen lassen. Das spannende ist, dass man verschiedene Blickwinkel kennenlernt und für sich die unterschiedlichen Learnigs und Sichtweisen ordnen und davon profitieren kann. Thema der Blog- und Podcast-ParadeDas Thema meiner ersten Blog- und Podcast-Parade ist "Produktiv in digitalen Zeiten - wie sieht es bei dir aus?". Hier möchte ich also der Fragestellung nachgehen, wie produktiv du selbst und/oder dein Unternehmen arbeitet, wie ihr euch entwickelt habt oder wo ihr gerade steht. Insbesondere Tools helfen uns dabei, produktiver zu werden. Wann startet die Blog-Parade?Damit ihr ausreichend Zeit habt und ich auch alle Beiträge oder Podcast anhören und hier im Blog darauf aufmerksam machen kann, startet die Blog- und Podcast-Parade mit dem heutigen Tag und endet am 24. März 2018. Ihr habt also mehr als vier Wochen Zeit um selbst einmal das Thema für euch zu reflektieren und an der Blog- und Podcast-Parade mit einem eigenen Beitrag teilzunehmen. Wer kann teilnehmen?Jeder kann teilnehmen, den das Thema interessiert und der einen eigenen Blog und/oder Podcast betreibt. Schreibe oder spreche deine Meinung zum Thema, deine Erfahrungen und wie wichtig das Thema für dich und dein Unternehmen ist. Damit ich euren Beitrag dann aufnehmen kann, ist es wichtig, dass du mich darüber informierst, wann und wo dein Beitrag zu finden ist. Teile den Link gerne hier in den Kommentaren oder schreibe mir eine kurze Facebook-Nachricht bzw. kontaktiere mich gerne auch per eMail. Per Twitter reagiere ich auf den Hashtag #dutparade. Also, macht mit und teilt mit mir eure Erfahrungen rund um das Thema "produktives Arbeiten" Alles zur Blog- und Podcast Parade unter www.digitales-unternehmertum.de/108 oder unter www.digitales-unternehmertum.de/parade
014 So geht eine Podcast-Parade / Blog-Parade Worauf es bei einer Blog-Parade für Podcasts, also einer Pod-Parade, ankommt und welche meiner anfänglichen Fehler es zu vermeiden gilt, erfährst Du in dieser Folge. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in der Datenschutzerklärung
Diese Folge ist quasi eine Podcastparade. Wir haben die anderen deutschsprachigen Podcaster*innen mit dem Thema "vegan" gebeten, sich doch einmal in einem Audio vorzustellen und diese Vorstellungen zu einer Folge zusammengestellt. So kannst Du jetzt ganz bequem alle Podcastvorstellungen anhören und den ein oder anderen Podcast neu entdecken. *Update:* Seit Mittwoch, den 13.12.2017 um 17:30 Uhr sind alle Podcastvorstellungen komplett. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-99-deutschsprachige-vegane-podcasts Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
In Episode 166 habe ich zu meiner ersten Podcast-Parade geladen: Was Denken Sie zum Thema „Große Ziele/Kleine Ziele“? Was ist besser, wirksamer? Was macht mehr Spaß? Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
EINFACH MACHEN – Die Podcastparade In diese Podcastfolge geht es mal wieder um mein geliebtes „Einfach machen“ und wie vielfältig und unterschiedlich dieses Thema ist. Ich gebe dir meine ganz persönliche Zusammenfassung aus den genialen Beiträgen zur Podcastparade „Einfach machen“. Zugeben: Ich weiß jetzt schon, dass es den spannenden, motivierenden und vor allem inspirierenden Beiträgen...
#einfachmachen #Podcast #PodcastParade
Die liebe Kerstin Wemheuer hat eine Podcast Parade mit dem Motto "einfach mal machen" ins Leben gerufen und da muss ich natürlich dabei sein. Also schalt' ein und erfahre, warum es immer Sinn macht ins TUN zu kommen.
Der Macmeister-Podcast | Tipps, Tricks und Interviews rund um den Mac
"Einfach machen" - zu diesem Thema hat Kerstin Wemheuer eine Podcastparade gestartet. Ich gebe in dieser Folge auch meinen Senf dazu und du erfährst, was dieser Leitsatz für mich bedeutet. Link zu Kerstin Wemheuers Podcast Hol dir mein gratis E-Book "In 5 Schritten zum Mac-Profi" Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über ein Abo und eine Bewertung bei iTunes! Like Macmeister auf Facebook Macmeister im Web
Einfach machen Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Kerstin Wemheuer (http://www.wemheuer.de/podcast/) hat zur Podcastparade unter dem #fuckeinfachmachen aufgerufen und es geht darum seine eigenen Tipps und Tricks bzw. Hürden und Herausforderungen zum Thema einfach machen preiszugeben. Ich mache es einfach noch einmal. Diese Episode schließt an die vorherige Episode Heul doch Du Opfer an, denn auch hier geht es um die innere Haltung. Ist es wirklich so einfach das Machen? Wie gelingt es mir? Es ist wie nach Deiner Fahrprüfung, wenn Du ein sicherer Autofahrer werden möchtest, dann übst Du meistens auch nicht auf einen privaten Parkplatz, danach auf einem öffentlichen und einparken im Parkhaus. Übung kommt von üben, also kann es auch das eine oder andere Mal Beulen am Auto geben. Dies gehört zum Lernen machmal dazu, um ein sicherer Autofahrer zu werden. Meistens stecken wir in dem Dilemma, ich würde ja so gerne, aber mir fehlt da noch dies oder das oder ich habe es einfach nicht so darauf wie Person XYZ. Ich traue mich einfach nicht, möchte es jedoch. Jede von uns gedachte Grenze existiert in unserem Kopf. Es ist Deine Wahl, erweiterst Du diese nicht, passiert auch nichts und Du bleibst der Mensch wie bisher ohne Vorankommen / Weiterentwicklung. Hättest Du Dich vor Jahren wie Oskar aus der Blechtrommel entschieden, wärst Du irgendwann stehen geblieben. Ich plädiere dafür, dass Du Dich weiterentwickelst, Deine Komfortzone erweiterst. Probiere es aus, wenn Du feststellst es klappt wirklich nicht, dann ist es okay und ansonsten kannst Du nur gewinnen. Quick-Win’s Schaff Dir ein passendes Mindset an. Glaube an Dich. Mach nicht ständig Trockenübungen, sondern trau Dich, Dich nass zu machen. Gehe das nächste Mal mit beschwingten Gefühlen in die Prüfung. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Einfach machen! Als Mama in das Handeln kommen.Diese Episode ist ein Beitrag zu der Podcast-Parade "einfach machen" von Kerstin Wemheuer. Du erfährst:was für mich "einfach machen" bedeutet.warum es wichtig ist in das Handeln zu kommen. welche Hürden und Hindernisse beim "einfach machen" auftreten können und wie du diese bewältigen kannst. Tipps wie du in das Handeln kommen kannst. Shownotes #019 Einfach machen! Als Mama in das Handeln kommen Die Shownotes findest du hier. Links:Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast und erlebe den nächsten Live-Podcast mit. Alle Infos zu der Podcast-Parade von Kerstin Wemheuer findest du hier. #fuckeinfachmachen Hier kannst du dich zu meinem ersten Webinar anmelden. Das Thema lautet: „Ich stehe immer alleine da!“ Wie du als Mama mehr Unterstützung findest. Wo findest du mehr zu Finde dein Mama-Konzept und mir?Auf meiner Homepage Sei immer Up to Date und erhalte meinen NewsletterIch freue mich über dein LIKE auf meiner Facebook FanpageGestalte den Podcast aktiv mit, stelle Fragen und gebe Themenwünsche an in der Facebook Podcast GruppeDu möchtest mehr über mich und meinen Werdegang erfahren? Dann klicke hier Xing Profil oder hier Du interessierst dich für meine Online-Coaching Angebot? Dann schaue dir das Coachingpaket Classic anHier findest du eine Anleitung wie du eine Bewertung bei iTunes schreiben kannst. Auch möglich, wenn du noch keine Apple ID hast und kein Mac User bist.
Aufschieberitis ist schlecht. Umsetzen ist gut. Und du darfst nicht scheitern! So lernen wir es von klein auf. Inspiriert durch die Podcast-Parade von Kerstin Wemheuer, möchte ich dir meine Gedanken zum Thema erzählen. Ich zeige dir einen Weg um schnell ins Umsetzen zu kommen. Weiterlesen
Solopreneur's Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-Business
175: Eigentlich ist uns ja allen klar, dass Aufschieberitis und Perfektionismus nichts gut ist. Trotzdem ist "einfach machen" für viele ein Problem. Was kann man dagegen tun?! Inspiriert durch die Podcast-Parade von Kerstin Wemheuer, möchte ich mich diesem Thema mal wieder etwas nähern und meine persönlichen Hindernisse und Befürchtungen auf dem Weg zum "einfach machen können" zeigen. Eines der Kernfähigkeiten ist es, die eigenen Befürchtungen und Ängste zu akzeptieren und sie nicht wegzuschieben. Also erstmal schön den Gang rausnehmen, bevor "einfach machen" möglich ist. In dieser Episode gibt es eine Menge Tipps dazu. Shownotes Podcast-Parade von Kerstin Wemheuer Weiterlesen
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Ideen sind nur etwas wert, wenn Du sie auch umsetzt. Doch nicht immer kann man gleich loslegen. Bei mir hat sich folgendes Vorgehen bewährt, das ich im Podcast vorstelle: Erst einmal festhalten - Wenn Du es nicht aufschreibst, ist es nie passiert" Bei mir geschieht das in Evernote Entscheiden - Ist die Idee sofort umsetzbar? Dann los! Alle anderen - Bleiben im Ideenspeicher und dürfen reifen Wenn für eine Idee die Zeit gekommen ist - "Testphase" 1 - 2 Stunden zur weiteren Ausarbeitung oder Recherche, danach Entscheiden - Umsetzen oder (noch) nicht? Diese Episode ist ein Beitrag zur Podcastparade "Einfach machen" von Kerstin Wemheuer. Du findest die Podcastparade auf ihrer Webseite: http://www.wemheuer.de/015-podcast-parade-einfach-machen/ Passend dazu nutze ich diese Episode, um eine weitere Idee von mir in die Testphase zu schicken: Die Idee ist, ein Angebot rund um die richtige Nutzung von Evernote erstellen. Ich nutze dieses Notizentool mittlerweile sehr intensiv und kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie ich ohne klarkommen sollte. Dabei habe ich aber auch gemerkt, wie schwierig es ist Evernote optimal passend zur eigenen Arbeitsweise einzurichten. Allein bei der Frage der richtigen Organisation der Notizen mit Notizbüchern, Tags und der Suchfunktion gibt es so viele Möglichkeiten ... Dazu kommen noch die vielen Funktionen, Einstellungen und Anwendungsmöglichkeiten. Ich habe über ein Jahr gebraucht, um "mein" System zu finden. Nun möchte ich anderen helfen, diesen Weg abzukürzen. Meine Fragen: Wäre so ein Angebot interessant für Dich? Was würde Dich besonders interessieren? Andere Gedanken dazu? Ich habe dazu eine kurze Umfrage erstellt: https://goo.gl/forms/ely8ybqpB8j4Ynj73 Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir mit Deinem Input hilfst. So kann ich dann Inhalte erstellen, die Dir wirklich weiterhelfen. Wenn ich positive Rückmeldungen bekomme, hat die Idee ihre Testphase bestanden und geht in die Umsetzung. Im Podcast erwähnt Podcastparade http://www.wemheuer.de/015-podcast-parade-einfach-machen/ Podcast von Kerstin Wemheuer http://www.wemheuer.de/podcast Erfolgstipp-Newsletter Strategieexperten-Erfolgstipp Umfrage: Deine Fragen zur Evernote-Nutzung https://goo.gl/forms/ely8ybqpB8j4Ynj73 Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp
Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Kerstin Wemheuer (http://www.wemheuer.de/podcast/) hat zur Podcastparade unter dem #f***einfachmachen aufgerufen und es geht darum seine eigenen Tipps und Tricks bzw. Hürden und Herausforderungen zum Thema einfach machen preiszugeben. Ich mache hier sehr gerne mit. Kennst Du die Geschichte vom kleinen Elefanten der an einen Pfahl oder Baumstamm gekettet wurde, durch Konditionierung hat er es nicht geschafft sich zu befreien, selbst als er schon ausgewachsen war. Diese Episode schließt an die vorherige Episode radikale Akzeptanz an, denn auch hier geht es um die innere Haltung. Was geht bei Dir und was nicht? Wie viel bist Du bereit täglich zu geben oder wie weit kannst Du gehen? Was schaffst Du? Wo liegen Deine Grenzen? Ich erweitere ständig meine Grenzen oder überschreite diese. Mit zwei kleinen Kindern ist es auch oftmals so, dass diese ihre und meine Grenzen austesten und jeden Tag oder mehrmals täglich diese auf dir Probe stellen. Ich mache einfach was gerade ansteht, würde ich mir da Gedanken drüber machen, würde ich es wahrscheinlich nicht mehr einfach machen sondern viele Dinge anders handhaben. Sprüche wie: ‚Das kannst Du nicht oder man macht das nicht!‘ oder ‚Wie Du bildest Dich in Deinem Urlaub weiter, wann machst Du mal Urlaub?‘ etc. stacheln mich eher an. Im Studium kennst Du bestimmt auch solche Sprüche: ‚Wie Du kannst noch nebenbei jobben?‘ oder ‚Wie die Anzahl an Prüfungen steht bei Dir an, na one dies mal nicht zu viele sind?‘ oder ‚Wie Du kannst jetzt auf die Party gehen, musst Du nichts fürs Studium machen?‘. Alles gut gemeinte Sprüche, doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Wie weit bist Du bereit über die von Dir gedachten Grenzen hinaus zu gehen? Jochen Schweitzer verdient genau damit sein Geld, denn er bietet spektakuläre extreme Events an, sei es einen Tandemsprung zu wagen, einen Formel Eins Boliden zu fahren oder ähnliche Dinge. Er bietet uns an, unsere Grenzen auszutesten. Es geht jetzt nicht darum extreme Dinge auszuprobieren, sondern seine Komfortzone zu verlassen und zu erweitern. Pack mal für einen Tag eine Schippe drauf, was passiert? Wie gehts Du damit um? In unserem Buch „Neurodidaktik für Trainer“ von Franz Hütter und mir haben wir auch etwas über das Thema Stress geschrieben. Coritsol ist der Energie Drink unseres Körpers und fördert in geringen Mengen den Wachstum von Nervenzellen in unserem Gehirn. Nehmen wir jedoch zuviel davon zu uns ist es nicht gut und zu wenig eben auch nicht. Es kann auch passieren, dass wir zu viel Stress bekommen durch zu wenig Stress. Quick-Win’s Geh einmal in eine Hochseilgarten oder an eine Kletterwand und teste Deine Grenzen aus. Geh vor dem Spiegel, wenn Du denkst, ich fühle mich gerade vollkommen überfordert und sage einmal zu Dir: „Heul doch Du Opfer!“ Wie viele Bälle kannst Du parallel in der Luft halten, selbst wenn einer einmal herunterfällt? Erweitere Deine Grenzen bzw. Deine Komfortzone, sie existiert nur in Deinem Kopf. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Einfach machen – Die Podcast Parade In dieser Podcastfolge, die anders ist als meine ersten 14 Folgen, stelle ich dir meine neueste Idee vor, die nur ein paar Stunden alt ist und sofort in die Welt muss: Meine erste Podcast-Parade. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob es sowas wie Podcast-Paraden überhaupt gibt und...
Phil and Ceri welcome Rick Glandville and Dave 'Only a Pound' for a look back on the season of champions and forward to the next one. Two in row? Maybe!Have a lovely summer and stay updated with our app packed with Chelsea news updates.chelseapodcast.netProduced by Paul Myers and Mike LeighA Playback Media Productionplaybackmedia.co.uk Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Phil and Ceri welcome Rick Glandville and Dave 'Only a Pound' for a look back on the season of champions and forward to the next one. Two in row? Maybe! Have a lovely summer and stay updated with our app packed with Chelsea news updates. chelseapodcast.net Produced by Paul Myers and Mike Leigh A Playback Media Production playbackmedia.co.uk