Podcasts about reperatur

  • 20PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

deutschland reparatur

Latest podcast episodes about reperatur

auto motor und sport Podcasts
Moove | "Nach 8 Jahren sollte man den E-Auto-Akku tauschen"

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 64:56 Transcription Available


Einer der größten Kosten- und CO2-Treiber beim E-Auto ist der Akku. Deshalb sollte er bestenfalls so lange es geht genutzt werden - im Zweifel auch außerhalb des Fahrzeugs. Wie man den Akkus ein zweites Leben einhaucht und warum das Recycling nur die Ultima Ratio ist, verraten Jan Born und Felix Wagner von Circunomics.

Moove
Moove | "Nach 8 Jahren sollte man den E-Auto-Akku tauschen"

Moove

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 64:56 Transcription Available


Einer der größten Kosten- und CO2-Treiber beim E-Auto ist der Akku. Deshalb sollte er bestenfalls so lange es geht genutzt werden - im Zweifel auch außerhalb des Fahrzeugs. Wie man den Akkus ein zweites Leben einhaucht und warum das Recycling nur die Ultima Ratio ist, verraten Jan Born und Felix Wagner von Circunomics.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Erst Party, dann Ohrensausen - Wie schädlich ist Lärm?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 22:47


Außerdem: Social Eating - Was bewirkt gemeinsames Essen? (07:54) / Geräte reparieren lassen - Wird das bald einfacher? (15:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Schlagzeugbetreuung mit Pommes - Der Trommel Talk Podcast Folge 41 mit Pommes Pommerenke

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 31:51


Berlin hat nach eigener Aussage nicht nur die beste Curry Wurst (natürlich kommt die eigentlich aus Dinslaken), sondern und das unumwunden, den allerbesten Pommes. Pommes ist Pommerenke Berlin, die Schlagzeubetreuung und deutschlandweit einer der besten, wenn es um die Frage Schlagzeugbau, Reperatur, Aufbereitung und Modifizierung von Drums geht und das seit Jahrzehnten. Viele bekannte DrummerInnen aus Deutschland waren schon bei Pommes um sich beispielsweise ihre Snare richten zu lassen, nachdem sie bei einem Gig von der Bühne gefallen ist. "Frag mal den Pommes", war in letzter Zeit ein oft ghörter Satz, wenn es um Fragen wie Aufbereitung, oder schwierige Reperaturen ging. Und jetzt habe ich ihn mal gefragt; und zwar, ob er mit dabei ist im Trommel Talk . Und ja, das ist er!!! Und was war das ein geiles Gespräch. Pommes hat eine Menge zu erzählen, von Geschichten mit Bands, Philosophie über Schlagzeugbau und warum er heute nicht mehr alle Aufträge annimmt und was für einen Auftrag ausschlaggebend ist, damit er ihn auch macht. Aber ich will nicht zu viel verraten - am besten selbst reinhören in diesen Trommel Talk! Einen Link zum Song Blueprint findest du hier: https://open.spotify.com/track/72zOETQxh17gpQbYmEhzTM?si=7c4fd1f483214095 Wer mehr über Pommes erfahren will schaut hier: https://www.schlagzeugbetreuung.de/ oder hier: https://www.instagram.com/schlagzeugbetreuung/?hl=de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/

Senkrechtstarter
SpaceX Wegwerf Starship, Apple Satelliten iPhone, Blue Origin Startabbruch, Rocket Lab Rekord

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 20:25


Die aktuellen Raumfahrt-NEWS: Apple enthüllt Satelliten-Iphone. Blue Origin verliert spektakulär Rakete im FLug. Rocket Lab started zu Rekordflug. Thomas Zurbuchen verlässt NASA. Reperatur an SLS und neuer Starttermin von Artemis1. Starship testet all seine Triebwerke und es verdichten sich die Anzeichen für ein Wegwerf-Starship. Das und mehr klären wir heute in den Senkrechtstarter Raumfahrt-NEWS. #teamspace

WDR 5 Profit
"Konzertierte Aktion" - Reparaturen - Türkei - Unternehmen 04.07.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 20:41


Gleichklang oder Misstöne: Die "Konzertierte Aktion" damals und heute - Recht auf Reparatur: Kostenlose Anleitungen für Repaircafes - Türkei: Kampf gegen den Lira-Absturz - Die 100 wertvollsten Unternehmen: Aber kein deutsches - Moderation: Cordula Denninghoff Von WDR 5.

selbstorientiert
DNA-Doppelstrangbrüche einfach erklärt - Reperatur durch homologe und nicht-homologe Rekombination verstehen - Mechanismen der Fotoaktivierung

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 11:13


Unser Kurs auf der Webseite: https://www.selbstorientiert.org/shop/ Unser Kurs auf Amazon: https://amzn.to/3muASlI Unser YouTube-Video: https://www.youtube.com/c/selbstorientiert ___________________________________________________________________________

Der Rafał Brenk Podcast
#98 MUSS ICH BEIM TRAINING MEINEN PO SPÜREN? #21

Der Rafał Brenk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 39:28


Liebe Hörerinnen, Heute besprechen wir wieder Fragen von euch! Zwei sind heute auf unserem Tisch gelandet: Muss man beim Training seinen Po spüren? Ist ein Hohlkreuz schlecht? Die Antworten fielen heute sehr eindeutig aus. Falls euch noch mehr einfällt, immer raus damit! Schreibt uns gerne unter info@peakformance. Buchempfehlung: Stuart McGill - Rücken-Reperatur

Legendary
Minecraft

Legendary

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 54:28


Reperatur ertraden

minecraft reperatur
Wissenswerte | Inforadio
Das Reperatur-Café Schöneberg: Zero Waste in Berlin?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 4:16


Rund 2,5 Millionen Tonnen Elektroschrott kommen pro Jahr in Deutschland zusammen. Doch viele Geräte wären mit einer Reparatur zu retten. Man muss sich nur trauen. Dabei helfen Initiativen wie das Schöneberger "Repair-Café". Momentan auch online. Von Hans Ackermann

Podcast
Episode #10 Refashion

Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 133:15


In der heutigen Folge besucht mich Inga schon zum zweiten Mal. Diesmal sprechen wir über das Thema Refashion und den kreativen Prozess, sowie die Nachhaltigkeitsidee dahinter. Darüber hinaus erfahren wird, dass Inga auch stricken kann und wir philsophieren über die Gefahren von Stricknadeln in Bahn und Flugzeug. Wir hatten großen Spaß dabei. Viel Freude beim Hören! Steckbrief Name: Inga Alter: 37 Ich komme aus: Köln Ich nähe seit: Vor ungefähr 12 Jahren habe ich mit dem Nähen angefangen, mit eher mäßigem Erfolg, aber irgendwie hat es mich gepackt, so dass ich mir bald größere Projekte vornahm. Von Schnittanpassungen verstand ich damals noch nichts, aber ich fand es toll, etwas mit meinen Händen zu schaffen und Schnitte und Stoffe kombinieren zu können wie ich wollte. Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich nicht durch die Kinder mit dem Nähen angefangen, sondern lange davor. Als die Kinder kamen, habe ich sogar erstmal weniger genäht, mein Nähzimmer wurde ein Kinderzimmer und die Zeit war knapp. Kindersachen nähe ich auch heute noch eher selten und wenn, dann immer großzügig zum reinwachsen, damit es sich auch lohnt. Vor ungefähr zwei Jahren habe ich beschlossen, mir eine Capsule Wardrobe zu nähen. Dafür nähe ich mir neue Sachen, vor allem ändere ich aber meine alten Sachen und passe sie meinem jetzigen Stil an. Seitdem nähe ich wieder sehr viel und habe außerdem eine große Begeisterung für Reparaturen und Refashions entwickelt. Darüber schreibe ich seit letztem Jahr auch in meinem Blog Need for Needles, der sich speziell um nachhaltiges Nähen dreht. Meine Nähmaschine: Ich nähe auf einer Bernina 1008, die ich heiß und innig liebe. Davor hatte ich jahrelang eine Pfaff aus den 70ern, die aber irgendwann den Geist aufgegeben hat. Eine Overlock habe ich im Gegensatz zu den meisten anderen nicht – aus Platzgründen, aber auch, weil sie mir nie gefehlt hat. Der Overlockstich meiner Bernina reicht mir völlig aus, früher hat es oft auch ein Zickzackstich getan. Hier findet Ihr mich: https://www.needforneedles.de, https://www.instagram.com/needforneedles.de/ Fun-Fakt über mich: Ich wollte als Kind Modedesignerin, Schriftstellerin und Fotografin werden. Jetzt mache ich beruflich zwar etwas ganz anderes, aber ich schreibe einen Blog übers Nähen für den ich jede Menge Fotos machen muss. Manche träume gehen eben anders in Erfüllung, als man denkt. Shownotes Dieser Beitrag enthält unbezahl und unbeauftragt Werbung, da ich euch Produkte, die im Podcast erwähnt werden verlinke. Der Podcast ist ein reines Freizeitprojekt und ich unterhalte keine Kooperationen oder erhalte anderen finanzielle Unterstützung. Aktuelle Projekte Inga: Reparaturstapel abarbeiten (Kinderhosen reparieren u.a.)Hausschuhe für das große Kind Claudia: Still in Progress: Novice Cardigan von Petit Knit Socken für den #socktober2021 nach dem Strickmuster von Tanja Steinbach3 Kleidchen nach dem Schnitt Arsekia von OililuHandschuhe für den kleinem Mann (frei Schnautze) Neuzugänge Inga: Schnittmuster Betty von FibremoodSchnittmuster Winterwoold von Rabaukowitsch Claudia: Architektenpapierein Knäuel The petit Wool in der Farbe Pearl, dank der lieben Gudrun → zweites Knäuel ist auch unterwegs. Danke an @francescapassaniEinkauf bei Katlen musste leider wegen Krankheit ausfallen, wird erst zum Nähwochenende nach der Veröffentlichung des Podcasts passieren2 Stoffbundel von Achtzehnsommer In Planung Inga: Winterjacke fürs Kind (Winterwoold)Pullover-RefashionBetty aus Jeans oder CordDunnerkielResteverwertung wie Stirnbänder, Handschuhe, etc.Socken stricken Claudia: Hose für den #WerHatHierDieHosenAn SewalongWeihnachtskleid für die ReesiWalkoverall für den kleenen Mann Thema des Monats: Refashion Zunächst klären wir die Begrifflichkeiten (!). Refashion bezeichnet den Vorgang, dass man ein Kleidungstück abwandelt und es wieder ein Kleidungstück wird bzw. bleibt. D.h. die Funktion bleibt die Gleiche. Upcycling bedeutet, ich nehme ein "minderwertiges" Produkt und verarbeite es zu einem "höherwertiges" Produkt. Bspw. eine Mülltüte zu einem Kleid. D.h. die Funktion ändert sich. (Quelle: https://schnittduettdialoge.podigee.io/9-neue-episode) Für Inga beinhaltet Refashion und Reparieren von Kleidung, dass man Kleidung erhält. Dabei ist Refashion ein echtes Herzenthema. Sie bloggt regelmäßig dazu und aktuell bietet sie einen Linkparty unter dem Hashtag #sewunperfekt. Die Hoffnung ist, dass Refashion Ideen speziell für Erwachsene, sich darunter sammeln. Inga ist zu diesem Thema auch so Stück für Stück gekommen. Nachhaltigkeit war die große Überschrift. D.h. sie hat diesen Gedanken auf das Nähen umgelegt. Es fing erst mit selbstgenähter Kleidung an, die ihr nicht mehr so gefallen hat. Also wurden die Schnitte angepasst. Der zweite Schritt war, eine Capsule Warderobe zu erstellen. Dabei hat ihr der Gedanke nicht gefallen, viele Teile aus ihrem Schrank auszusotieren und ggf. wegzuschmeißen. Daher wollte sie dies aus ihren alten Kleidern gestalten. Dabei schöpft sie völlig aus sich selbst heraus. Das fande ich besonderes beeindruckend. Ich persönlich lass mich mehr von anderen beeinflussen. Sie setzt alles mit der Nähmaschine um. Selbst das Flicken an allen schwierigen Stellen. Am Knie öffnet sie die Seitennaht. Früher hat sie alles unter die Maschine gewirscht :) Reperatur ist ihr dabei genaus so wichtig, wie der Prozess beim Refashion. Ihre Auswahl trifft sie nach bestimmten Kriterien: Schnitt oder Schnittteile sollten gefallen, oder der Stoff oder die Farbe des Teils. Die andere Sache ist, dass sie ganz konkret schaut, ob der Stoff noch lange halten wird. Inga berichtet weiterhin, dass Refashion nichts neues ist und früher Gang und Gebe war. Der Beruf dazu hieß "Putzmacher*in" später dann Änderungsschneiderei. Wertschätzung spielt dabei einen große Rolle. Kleidung solange wie es geht zu erhalten, dass ist nicht nur nachhaltig sondern auch preisgünstig. Nicht nur bei exklusiven Kleidungstücken. Dabei kommen wir auch auf das Thema Brautkleid. Der Ansgt vor dem Griff zur Schere ist bei vielen, die Inga auf das Thema ansprechen, ganz groß. Sie sagt: "Habt keine Angst. Schlimmer kanns ja nicht werden, weil es aktuell eh nicht getragen wird." Zm Schluss greifen wir das Thema Nachhaltigkeit nochmal auf. Wertschätzung für den Rohstoff Kleidung sollte wachsen, um in Zukunft insgesamt unseren Planten zu erhalten. Der Account @fashionchangers hat da viele Infos zu. Ein YouTube Kanal, der viel zum Thema Refashion, Upcycling macht ist "How to slay Omaskleiderschrank". Um Fehlkäufe bei Stoff zu vermeiden, empfiehlt Inga am Schluss noch, dass man sich oft auch Proben zusticken lassen kann. Empfehlungen: Inga: Aktion "Lasst und Wärme nähen" von LebenskleidungOnline-Kurs von @reparierenistliebe (Laufmaschen hochhäkeln, Löcher zustopfen und übersticken, etc.) Claudia: Projekttaschen von Mary alias @nadelundgarnKati von @malamue hat die Projekttasche #SusiSocke herausgebracht. Eigentlich für Socken Projekte, ich finde auch ganz toll als Schlampertasche für kleine Kinder und mega für Stoffreste@k.triny_schnittmuster hat einen neuen Bralette herausgebracht, den #Bralovely Termine: Inga: Linkparty zum Thema Refashion auf dem Blog Claudia: 29.01.2022 Näh mal wieder! Workshop in Eschwege von @luettje_luettPodcast-Pause im November und Dezember, mit hoffentlich zwei interessanten Sonderfolgen. Es geht dann im Januar weiter :)Wollen wir im Februar wieder ein #GetWarmSKCAL veranstalten? Leider wird auch dieser Beitrag mit Spam überschüttet. Bitte habt Verständnis, dass ich nicht jeden Tag mehre duzend Kommentare löschen kann. Daher ist das Kommentieren auch unter diesem Betrag nun leider nicht mehr möglich. Ich freue mich über eure E-Mails oder Beiträge unter dem entsprechenden Post bei Instagram.

Feuerfest & Wasserdicht
Nach der Wartung ist vor der Reperatur

Feuerfest & Wasserdicht

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 48:14


Wer kennt es nicht? Wartung gemacht, Gerät wieder angestellt... Ohhh Shit... Irgendetwas stimmt hier nicht. Daniel, Andre und Florian erzählen Ihre Storys aus dem Monteuralltag.

DerSchoppCast
Amp in Reperatur, Neuerscheinungen: Grey Daze & Avenged Sevenfold | DerSchoppCast #028

DerSchoppCast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 39:45


Amp in Reperatur, Neuerscheinungen: Grey Daze & Avenged Sevenfold | DerSchoppCast #028 In dieser Episode erzähle ich euch von meinem neulichen Besuch im Musikhaus Session, davon wie sich einer meiner besten Freunde sein erstes E-Drum Set gekauft hat und ich ein Jahr nach dem letzten Defekt erneut meinen Amp in Reperatur geben musste. Des weiteren geht es noch um die neuen alten Songs von Grey Daze und Avenged Sevenfold. DerRockSchopp wünscht viel Spaß! Schaut auch hier vorbei: DerRockSchopp bei Youtube Die RockSchopp Playlist bei Spotify DerRockSchopp bei Instagram --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derrockschopp/message

Wie schaffst du das?
14 Wie schaffst du länger nutzen statt öfter kaufen? Mit Sabine Jungwirth und Sepp Eisenriegler

Wie schaffst du das?

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 33:37


Wie schaffst du länger nutzen statt öfter kaufen? Unsere Gäste heute: Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft Sepp Eisenriegler, Gründer des Reperatur- und Servus-Zentrum (RUSZ) Wien Moderation: Marco Schreuder Ein Podcast der Grünen Wirtschaft ZVR-Zahl 729827890

Der tägliche Monolog
Verbot von Amazon Dash und Reperatur der Gorch Fock | Monolog #247

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 4:04


Amazon Dash Buttons wurden in Deutschland verboten und die Gorch Fock ist seit Jahren in der Reparatur. Hier ist das Video zur Folge: https://youtu.be/EKj2b0-tSi4

video deutschland verbot monolog reparatur von amazon amazon dash gorch fock reperatur amazon dash buttons
Delasaster Cast
DelasasterCast 0008 – Dela und Super Mario

Delasaster Cast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2016 22:48


„Manche Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören“ Bei mir hat sich diese Weisheit wiedermal bewahrheitet, denn ich…

BoingsWorld - Podcast

  BoingsWorld Episode 078 Themen: - News roundabout Amiga - Interview mit Sascha van Wahnem aka AmigaGTI über Elkotausch, Reperatur und Instandsetzung von Amiga Hardware

interview news amiga instandsetzung reperatur
Freischnauze-Podcast
FS-035 Podcat und App Entwicklung

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2014 92:38


Die Podcatcher App von Jeanette, die Podcat, wird weiter entwickelt und Jeanette berichtet, was es neues von der App gibt. Der Rosenkrieger hat auf YouTube eine Review zu der App gemacht (http://youtu.be/dhwxzDcwfh0). Jeanette steckt in den Vorbereitungen des Umzugs in die Schweiz. Michaela hat zwei Fahrräder und Jeanette möchte sich ein Fahrrad kaufen, wenn sie in die Schweiz zieht. Jeanette wird zu Silvester schon am Bodensee wohnen und das Jahreswechsel dort verbringen. Jeanettes Smart muß zum TÜV und wurde beim ersten Mal leider abgelehnt. Gerade jetzt wo sie umzieht, muß sie auch noch Geld für die Reperatur ausgeben, damit der Smart TÜV bekommt. Continuity von OSX 10.10 gefällt Jeanette sehr gut. Sie berichtet, was man damit alles machen kann. Michaela möchte eventuell auf Android lernen und hat sich für den Anfang ein Buch zum lernen gekauft. Jeanette und Michaela unterhalten sich über Programmierung und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. iTunes ist jetzt auf 64 Bit, aber iTunes verliert an Bedeutung und Spotify wird wichtiger. Jeanette hört gerne zum Programmieren Musik. Michaela hat dabei gerne ihre Ruhe. Der Umzug in die Schweiz beschäftigt Jeanette sehr, sie muß sich wegen dem ein neues Bett und eine neue Matratze kaufen. Wenn Jeanette demnächst am Bodensee wohnt, könnte man am Bodensee einen Podcast Cluster Bodensee aufziehen. Neben Jeanette und Michaela gäbe es noch den KonScience Podcast. Neben diesem Podcast, hat Michaela noch keinen weiteren Podcast in der Nähe des Bodensees gefunden. Michaela war sehr überrascht, daß sich Tim Cook als Schwul geoutet hatte, der CEO von Apple, einer der wertvollsten Firmen der Welt. Sein Coming-Out wird für ihn wahrscheinlich keine Nachteile haben, aber es ist ein Zeichen, daß die sexuelle Orientierung kein Grund für die Benachteiligung ist. Apple hat wohl schon immer Randgruppen unterstützt und das alte Apple Logo stellte früher einen Regenbogen dar. Michaela und Jeanette unterhalten sich darüber, wann sie das erste Mal einen Apple Rechner zugelegt haben.

Biertaucher Podcast
Biertaucher Folge 174

Biertaucher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2014 47:24


Horst JENS und Gregor PRIDUN plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/ieoYeI oder http://biertaucher.at