POPULARITY
Categories
In seinem Drama Wilhelm Tell beschreibt Friedrich Schiller einen nächtlichen Regenbogen, verursacht vom Schein des Mondes. Dieses seltene Himmelsphänomen könnte auch in den kommenden zwei Wochen zu sehen sein. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Tiger, Schildkröten, Colae und Tannen. Passend zum Sommer steht diese Folge ganz im Zeichen der Natur. Und wir selber stehen auch in der Natur. Rum. Trinken aber Colae - und zwar aus dem Osten. Es ist ein Achterbahnmarsch mit Aufs und Abs. Jörn fastet 23h am Tag, aber für die Folge macht er eine Ausnahme und wir sprechen auch noch über Junk-Food. Pizza aus dem Automaten und Slush vom Schulfest. Dann krökeln wir uns durch und darüber kommen wir in die Vergangenheit und die Eisse unserer Kindheit. Am Ende finden wir sogar die Antwort auf die Frage aller Fragen: Warum schmecken Pommes im Schwimmbad am besten? Eine Sommerfolge wie ein Regenbogen im Limoglas.
Grundvoraussetzung für Regenbogen sind Regen und Sonne. Die farbintensivsten Regenbogen entstehen bei uneingeschränktem flachem Sonnenschein, grossen Regentropfen und einer abziehenden dunklen Wolke. Folgende Bedingungen müssen für die schönsten Regenbogen erfüllt sein: 1. Tiefer Sonnenstand: Je tiefer die Sonne steht, desto grösser und eindrucksvoller erscheint der Regenbogen. Frühmorgens oder am späten Nachmittag und Abend stehen die Chancen am besten. In den Sommermonaten um die Mittagszeit ist die Sonne meist zu hoch. Dann kann sich gar kein Regenbogen bilden. 2. Grosse Tropfen: In grossen Tropfen wird das weisse Sonnenlicht stärker gebrochen und besser in die Spektralfarben aufgespalten. Das macht den Regenbogen besonders leuchtend und klar. Bei kleineren Tropfen wirken die Farben oft blasser oder verschwommener. 3. Dunkler Hintergrund: Wenn hinter dem Regenbogen noch eine dunkle Wolke abzieht, erhöht sich der Kontrast. Der Regenbogen hebt sich als Farbspektakel deutlich vom Himmel ab.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Bali Secrets - Retreat ins Verderben Folge 2 – „Frequenz der Neugier“Ein Hauch Lavendel liegt in der Luft, aber nichts ist beruhigend. Gina begegnet einer Frau, die aussieht wie ein aufgelöster Regenbogen mit YouTube-Vergangenheit – und spricht wie jemand, der das Drehbuch des Lebens gelesen hat, aber nicht mitspielen will.Während die Teilnehmer im Klanggarten mantra-synchron ihre Zellen flüstern lassen, beginnt für Gina ein anderes Ritual: das des Zweifels.Wer ist Chichi wirklich?Warum redet niemand über die, die plötzlich weg sind?Und was verbirgt sich hinter dem Terminal hinter dem Technikzelt?Mit jeder Begegnung, jedem Gespräch und jedem zu perfekten LED-Flackern wird klarer: Dieses Retreat heilt vielleicht Körper – aber was passiert mit dem Verstand?☕ Kaffee für die Kreativität!
“Drag ist mehr als Glitzer – es ist politisch, persönlich und befreiend.“ Dragqueen Vava Vilde spricht im Podcast SPRICH:STUTTGART über queere Sichtbarkeit, Safe Spaces, ihre Anfänge in der Aids-Hilfe und warum der CSD mehr ist als nur Party. Eine Folge über Mut, Kreativität – und den langen Weg zur Akzeptanz. Hosts dieser Folge sind Robin Knapp, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 2.7.25, online ab 25.07.25).0:27 Ein bunter Regenbogen für Stuttgart2:35 Erinnerungen an den ersten CSD5:08 Veränderung der CSDs im Laufe der Jahre6:45 Kommerz und Sichtbarkeit bei CSDs11:17 Ängste und Herausforderungen beim CSD13:58 Vielfalt und Drag als Kunstform16:47 Vorurteile und gesellschaftliche Ängste22:46 Die Rolle von Drag und Identität28:57 Die Bedeutung von Familienunterstützung32:37 Drag als persönliche Marke36:56 Inspiration und Kreativität in Drag41:38 Die Reise zu Queen of Drags52:45 Erfahrungen und Veränderungen durch Medienpräsenz1:00:08 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte1:26:33 Auf der Bühne und in der Community1:30:42 Vava Vilds Einfluss und Inspiration1:54:26 Die Weißenburg: Ein sicherer Ort
Im DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften stehen wir für Vielfalt. Politisch und gesellschaftlich beobachten wir immer mehr Angriffe auf die Rechte queerer Menschen, denen wir uns jedoch entschieden entgegensetzen. Darüber, wie und warum sich die Gewerkschaften für Vielfalt einsetzen und was die Gewerkschaftsjugend zum CSD in Stuttgart geplant hat, spricht Andre mit Maya und und Maciej, die bei der DGB-Jugend in Stuttgart aktiv sind. 0:00 Intro und Trivia 2:15 Vorstellung von Maya und Maciej 3:55 Gewerkschaft für Vielfalt 6:56 Rechtsruck und Umgang damit 10:43 CSD in Stuttgart 14:13 Exkurs: Bezirksjugendkonferenz 16:49 Schlussworte und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
+++ Wohnungsbau bricht ein, Migration läuft weiter – 85 Prozent weniger Neubauten, Millionen neue Zuwanderer. Regierung - planlos +++ Einbürgerungsturbo läuft weiter – Union meckert, bremst aber nicht +++ Rücklagen werden geplündert: Beamtenversorgung wird zur Kasse gebeten +++ Regenbogen statt Fahrplan: BVG setzt Prioritäten +++ Der Luxus der Sozialdemokraten: Steinmeiers teuerer Umzug - für 205 Millionen ins Provisorium +++ Energiewende in der Regenzeit: Die Sonne macht Urlaub, der Strompreis nicht +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
Im Pridemonth Juni machen Menschen mit LSBT*/LGBTIQ- Hintergrund auf sich und ihre Forderungen aufmerksam: Mit CSD-Paraden in vielen Städten weltweit sorgen sie für Sichtbarkeit. So versammelten sich in Budapest - trotz eines Verbots durch die Regierung - 200.000 Menschen zur Budapest Pride. Die Zeitschrift Die Politische Meinung hat im Pridemonth Juni zum 6. Livepodcast des Podcasts Menschenrechte: nachgefragt in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin eingeladen. Zu Gast war der Norweger Helge Ytterøy L'orange. Er leitet die Organisation EPPride der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament. Den Link zur Veranstaltung findet Ihr hier: www.kas.de/livepodcast2025 EPPride setzt sich – mit Rückhalt der 82 Mitgliedsparteien der EVP – für die Rechte von LSBT* in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und in den EU-Beitrittsstaaten ein. Gemeinsam mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies – dem Think Tank der EVP in Brüssel – hat EPPride ein Positionspapier veröffentlicht. Unter dem Titel „Strengthening the LGBTIQ Voice as Part of the Centre-Right Narrative” wurden nachfolgende Forderungen gestellt: der europaweite Schutz von Regenbogenfamilien, das Verbot der Konversionstherapie, mehr Rechte für Transgender in der EU, Kampf gegen die zunehmenden Hassverbrechen und Gewalt gegen LGBTIQ, Gleichheit ohne Diskriminierung etwa in Sportstätten, Schutz von LGBTIQ-Flüchtlingen und Asylbewerbern und ein weltweiter Einsatz der EU gegen Kriminalisierung von LGBTIQ. Mit Helge Ytterøy L'orange sprechen wir auch darüber, wie verhindert werden kann, dass die in den vergangenen Jahrzehnten erreichten Fortschritte nicht in immer mehr EU-Mitgliedsstaaten wieder rückgängig gemacht werden.
Man muss sich positionieren, heißt es heute … und Haltung zeigen. Es sollte aber die richtige sein, denn der Regenbogen, wenn man mal genau auf diese Bekennerflagge schaut, hat dort ja nur sechs Farben. Mir persönlich fehlt zum Beispiel türkis, das für Gemeinschaft, Heilung, Freude, Klarheit, geistige Offenheit und Freiheit steht. Also eine rein türkise Flagge wäre mein Favorit, aber das wäre möglicherweise zu offen, also auch nach rechts. Und dagegen haben wir uns heute nicht nur zu verwahren, wenn wir unser Konto, unsere Geschäftsbeziehungen oder unser gesellschaftliches Ansehen erhalten wollen, sondern uns eben auch aktiv zu positionieren. Hören Sie den Text „Verkauft nicht an Rechte!“ des Pfarrers und Autors Jürgen Fliege.
Am Sonntag, den 10. August wird Bautzen wieder bunter denn je und wer könnte eher dazu aus dem Nähkästchen plaudern, als Lea und Jonas vom Orga-Team des CSD Bautzen?Nehmt euch ein Getränk, packt eure Snacks und rutscht auf dem Regenbogen direkt in unsere neu Folge rund um alles, was euch zum CSD in Bautzen interessiert.Liebe GrüßeMarv und PaulBegleitmaterial:Instagram:@csd_bautzen@queernetz@tvbuntBeratung für Betroffene rechter Gewalt - GörlitzAugustastraße 35, 02826 GörlitzFestnetz: 03581 6845696Mobil: 0174 3305678opferberatung.goerlitz@raa-sachsen.deFür verschlüsselte Kommunitation herunterladen: PGP-KeyRegion: Landkreise Bautzen und Görlitz, DD, KMS, LEUmlandberatung Gerede e.V.Jana Böhme (sie/ihr)ProjektkoordinationLandkreis BautzenSprachen: deutsch, englishjana.boehme@gerede-dresden.de01525 3262948
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Christoph Kapalschinski über einen Diversity-ETF, neue Verwirrung um Robinhood und Rekordstände zum Independence Day. Außerdem geht es um Data Dog, Commerzbank, SAP, ASML, Novo Nordisk, BASF, Nvidia, Apple, Krispy Kream, Hewlett Packard Enterprise, OpenAI, Yum, Kia, Bitcoin, Société Général, Bank Santander, Coca-Cola, National Bank of Greece, Allianz, Michelin, Unilever, Sony, Yum, Kia, Scottish Mortgage Investment Trust, Berkshire Hathaway, ETF iShares Refinitiv Inclusion and Diversity (WKN A2DVK8), iShares EUR Ultrashort Bond ETF (WKN: A1W375), Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap (WKN: DBX0A2), Vanguard FTSE All-World ETF thesaurierend (WKN: A2PKXG) und Vanguard FTSE All-World ETF ausschüttend (WKN: A1JX52). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Diskussion um das Verbot der Regenbogenflagge vor dem Bundestag polarisiert. Unser Gast meint aber, die Regenbogenflagge ist politisch nicht neutral, sondern hochgradig spalterisch. Und: Die Gluthitze zeigt, dass man in der Apokalypse hockt. Von WDR 5.
In Köln wird der Christopher Street Day gefeiert. Peter Hild berichtet über gestiegene Sicherheitsbedenken. Interview mit Autor und Aktivist Johannes Kram über den Umgang mit queeren Themen in Medien und Politik. Von WDR 5.
Farben sind immer Lichtblicke, erst recht inmitten der unwirtlichen Weltlage. Und dann kommt der Zirkuszeltskeptiker Friedrich Merz.
In dieser Folge erfahren wir was Frank mit seiner Familie im Auto spielt und worüber sich Jens diese Woche geärgert hat :-)
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns
Viele Europäer reisen nach Budapest, um die Pride zu feiern. Wegen eines Verbots der Orbán-Regierung stand die Parade auf der Kippe - so wie viele EU-Werte in Ungarn. Wie möchte Europa queere Rechte schützen? Mit Kathrin Schmid und Matthias Reiche. Von Kathrin Schmid.
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns
Gefühlt geht diese Morningshow unendlich, da wieder so viele Themen angeschnitten werden! Wir rutschen gemeinsam einen Regenbogen hinunter, um zum Topf voll Gold zu gelangen. Dann ergooglen wir unseren Mitpodcaster Olli und zum Schluss muss Benjamin sich erneut in einem schweren Quiz beweisen! Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über unsere Instagramaccounts die_zentrale rotzundwasserpodcast die.rasende.haengematte Oder schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an 015752011294
Es ist Pride Month! In diesem ganz besonderen Monat haben wir auch ganz besonderen Wortschatz für dich! die Vielfalt die Gleichberechtigung die Akzeptanz die Toleranz lesbisch schwul bisexuell trans transgender nichtbinär non binär queer die Regenbogenfahne die Diskriminierung offen leben versteckt leben Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com
Im Juni weht weltweit der Regenbogen – doch was steckt wirklich hinter dem Pride Month? In unserer neuen Podcast-Folge des Wohlfühl- und Gesundheitsratgebers sprechen wir über Stolz, Sichtbarkeit und die Realität von queeren Menschen in unserer Gesellschaft. Besonders im Gesundheitsbereich zeigen sich oft ganz unbewusst Verhaltensweisen, die Betroffene in unangenehme Situationen bringen – und das, obwohl es oft nur kleine Änderungen in der Sprache oder Haltung bräuchte. Gerade im Gesundheitsbereich findet oft noch eine unbewusste Diskriminierung statt, bestätigt Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann: "LGBT+ Personen - oder wie sie sich selbst oft nennen „queere Menschen“ - sind ein gar nicht so kleiner Teil unserer Gesellschaft. Ganz klar also auch im Gesundheitssektor und da hab ich oft das Gefühl, dass wir zu oft von einer klassischen heteronormen Situation ausgehen. " Pride ist mehr als ein Symbol – es ist ein Aufruf zum Mitdenken und Mitfühlen. Diese Folge lädt alle ein, sich mit alltäglichen Strukturen und Denkmustern auseinanderzusetzen. Denn wer sich einmal die Zeit nimmt, zuzuhören, kann oft mehr verändern, als man denkt. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Mit dem Regenbogen ist die Hoffnung verbunden, dass wir in Frieden miteinander leben, meint Julius Jordan.
"Misplaced Childhood" erschien im Juni 1985 als drittes Studioalbum der britischen Band Marillion und gilt als Meilenstein des Prog-Rocks. Mit dabei ist auch der Hit "Kayleigh". Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Konzept und Texte des Albums wurden vom damaligen Sänger Fish (bürgerlich Derek William Dick) entwickelt, der die Band zwischen 1979 und 1988 entscheidend mitprägte. 1989 trat Steve Hogarth seine Nachfolge als Frontmann an. Auf "Misplaced Childhood" erzählt uns die Band eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden und das innere Kind, das uns nie ganz verlässt. Es geht um Heimat, Identität und die Erinnerungen, die unseren Weg und unser Sein prägen. Die fünfteilige Song-Suite "Bitter Suite"erzählt die Lebensreise vom Ursprung des Ichs über das Erwachsenwerden bis hin zur Wiederentdeckung und Akzeptanz des inneren Kindes. Die zentrale Botschaft: Akzeptiere, dass dein inneres Kind dich ein Leben lang begleitet. Fish arbeitete in seinen Texten häufig mit poetischen Metaphern – besonders das Motiv des Wassers taucht in vielen Facetten auf: als Regen, Wasserloch, Regenbogen oder sogar als Sprinkleranlage. Auch das Herz als Symbol spielt immer wieder eine zentrale Rolle. Die Musik auf dem Album ist so kraftvoll, dass sie auch ganz ohne Worte die gewünschten Gefühle beim Hörer wecken könnte. Beim Hit "Kayleigh" hört man beispielsweise, wie jedes einzelne Instrument auf seine Art eine Atmosphäre der Sehnsucht nach Liebe vermittelt. Ein weiteres Beispiel ist der vorletzte Song "Childhood's End?". Er bricht musikalisch mit der düsteren und melancholischen Stimmung der vorherigen Stücke und strahlt mit seiner positiven Energie die Hoffnung aus, dass die Kindheit nie ganz vorbei ist. __________ Über diese Songs vom Album "Misplaced Childhood" sprechen wir im Podcast (15:02) – "Pseudo Silk Kimono"(19:50) – "Lavender"(22:07) – "Bitter Suite"(26:03) – "Waterhole"(26:50) – "Lord Of The Backstage"(27:10) – "Blind Curve"(29:48) – "Childhood's End?"(40:08) – "Kayleigh"(48:15) – "Lavender"(52:16) – "Heart Of Lothian"(58:54) – "Childhood's End?"(01:03:02) – "White Feather"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/swr1-meilenstein-marillion?p=wa __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Mit Miriam zusammenarbeiten:https://miriamwechner.com/ Nach 100 Folgen "Sonne im Herzen. Regenbogen im Bauch" möchte ich mich einfach nur bedanken mit dieser besonderen Podcastfolge, straight aus meinem Herzen!Viel Spaß beim Reinfühlen!Eure Miriam ☀️ ❤️
Müntzer hielt seine letzte Predigt, in der er den Sonnenhalo, der am Himmel zu sehen war, als Regenbogenzeichen für Gottes Beistand deutete, erzählt der evangelische Theologe Michael Bünker. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.05. 2025
Ist für Autorin Kathrin Wittich-Jung der Regenbogen. Sie erzählt, warum Gottes Zorn nach der Sintflut verraucht ist und warum er die Erde nicht mehr vernichten will.
Worum es geht? Wissen wir auch nicht so genau… aber genau das macht's doch aus, oder? Connys legendärer Besuch beim Bergdoktor wird endlich aufgearbeitet – Mischa hat ein Apothekenkonzept entwickelt, das so ausgeklügelt ist, dass selbst Doc Morris neidisch werden könnte – zumindest fast. Und weil wir natürlich mit der Zeit gehen, reden wir ein bisschen über KI… also gerade so viel, dass es nicht langweilig wird. Außerdem: Mischa outet sich – und zwar als treuer Fan der guten alten Videotheken-Zeit.
Waldwochen stehen beim Caritas Kinderhaus Regenbogen fest im Jahresplan. In Heide und Wald gibt es immer was zum Entdecken. Hütten aus Ästen bauen, über Baumstämme balancieren oder dem Gesang der Feldlerche lauschen – für alle Kinder ein Erlebnis. Doch viele Eltern kennen das nahegelegene Gebiet selbst gar nicht, hat Umweltpädagogin Julia Fritzemeyer festgestellt. Deshalb hat das Kita-Team interessierte Familien zu einem Waldcafé mit Obst, Kuchen und ganz viel zu entdecken eingeladen. Ein voller Erfolg:
Viele kennen die Geschichte von der Arche Noah aus der Kinderbibel. Doch sie ist mehr als Tiere und ein Regenbogen. In dieser Taufpredigt geht es um einen Gott, der wütend sein kann – aber sich für Liebe entscheidet.Ein Gott, der fühlt, versteht – und uns verspricht: Ich bin bei dir, alle Tage, bis ans Ende deiner Welt.
Es gibt ziemlich viel, was uns grade Sorgen machen kann. Demokratiefeinde, Klimakrise. Es gibt viel zu tun. Den Kopf in den Sand stecken ist darum keine gute Idee. Besser ist es, wenn wir aktiv werden und uns für Hoffnung einsetzen.
Drei ziemlich unterschiedliche Bücher besprechen wir in dieser Folge: Fällt es dir schwer, Grenzen zu setzen? Falls ja, dann könnte das Buch "Liebe braucht Grenzen" von Lysa TerKeurst für dich interessant sein. Die Autorin zeigt, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen – und dass sie sogar Gottes Idee sind! Als nächstes entdecken wir "Ich schenk dir einen Regenbogen", herausgegeben von Verena Keil. Die enthaltenen Geschichten und Impulse sind buchstäblich helle Gedanken für trübe Tage. Sie machen Mut und zeigen, dass Gott immer an deiner Seite ist, ganz unabhängig von deinen Lebensumständen. Und schließlich erkunden wir das Kinderbuch "Gott, du bist großartig!" von Jessica Doebler. In diesem Andachtsbuch erfahren Kinder mehr über Gottes faszinierende Welt und seine Schöpfung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Buntmacher an sonnigen Regentagen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Wissenschaft - Lichtteiler Was wir suchen, findet man nur, wenn man in den Himmel schaut. Allerdings nur dann, wenn es regnet. Eine graue Wolke ist es jedoch nicht. Denn das, was wir suchen, sieht man nur dann, wenn es regnet und zur selben Zeit ein ganz besonderer Stern am Himmel leuchtet. Und zwar der einzige Stern, den man tagsüber sehen kann: Unsere Sonne! Steht uns die Sonne im Rücken und vor uns regnet es, wird das gebogene Etwas sichtbar. Es besteht aus Licht - zauberhaft buntes Sonnenlicht um genau zu sein. Es erscheint in allen erdenklichen Farben. Und das hat mit den Regentropfen zu tun. Die spalten das weiße Licht der Sonne in die einzelnen Bestandteile auf. Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett erkennt man besonders gut. Der Anblick dieser bunten Farbenpracht ist so schön, dass viele Menschen die Farben des gesuchten Naturschauspiels auf Flaggen drucken und damit für Frieden und Vielfalt demonstrieren. Überhaupt beschäftigt das bunte Himmelsphänomen die Menschheit schon sehr lange. In einigen Geschichten wird es als Brücke zwischen der Götter- und Menschenwelt beschrieben. Und in Irland werden bis heute Geschichten erzählt, dass am Ende des bunten, gekrümmten Lichtstrahls ein Goldschatz versteckt ist. Der soll von einem Kobold versteckt worden sein. In Wahrheit waren es wohl eher freigespülte Goldmünzen die nach einem Regenschauer im Sonnenlicht glänzten. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Regenbogen!
Zwischen gepackten Koffern und unausgesprochenen Träumen sitzt du da – bewegungslos, voller Sehnsucht und Angst. Thomas erzählt von einem Regenbogen an der Wand, verschwundenen Hoffnungen und einer Frage, die Jesus stellt: „Liebst du mich?“ Diese Episode rüttelt auf. Sie zeigt, dass Nachfolge nicht bequem ist, aber voller Schönheit steckt – wenn wir uns trauen, aufzustehen, […]
Ob man als Christ im Profifußball aktiv sein sollte, ist nicht unser Thema heute. Aber da, wo Christen im bekannten Sport aktiv sind, werden sie früher oder später anecken. Und dann zeigt sich letztlich auch, wie wichtig der Glaube und wie entscheidend die Zugehörigkeit zum Verein ist ...
Das Feature zeichnet ein eigenwilliges Porträt von Thomas Müntzer und von der Gegend um Bad Frankenhausen. Was denken die Leute dort heute über den Bauernkrieg? Ein Sprachspiel um Geschichte und Bilder von Geschichte.
Wir leben in einer Zeit voller großer Veränderungen, die die Weltpolitik, die Gesellschaft und die Wirtschaft beeinflussen. Aber das ist nicht das erste Mal, dass die Menschheit so große Umwälzungen durchmacht. In dieser Folge nehmen Misha Glenny - Rektor des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen - und Eva Konzett - Journalistin beim Falter - Sie mit in die Zeit des Bauernkriegs von 1525, dem größten Aufstand in Europa vor der Französischen Revolution. Glenny und Konzett haben dazu die Oxford-Historikerin Lyndal Roper befragt. Damals kämpften Bauern im deutschsprachigen Raum für eine neue Vorstellung von Freiheit, inspiriert von Martin Luther und der Reformation. Roper erklärt, wie die Bauern gegen ihre Herrscher aufbegehrten, welche Ideale sie vertraten, was wir heute aus ihrem Kampf lernen können und warum sie schon den Regenbogen zu ihrer Fahne machten.Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 7. März 2025 aufgenommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Möller, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
Wann hilft Paul McCartney Hazel beim Kofferpacken? Was ist Sous-Vide-Garen? Wie hat Hazel ihren Grillkurs erlebt? Ist „Anora“ sehenswerter als die Doku über „Engelbert Strauss“? Und was war das Besondere an Conan O'Briens Eröffnungsmonolog bei den Oscars? Hazel kocht, Thomas schaut weg. Inhalt: 00:00 Küchen-Content 12:37 Meta-Laune 18:32 Grillkurs 32:43 Bücher im Regal 40:54 Die Oscars & Sean Baker 51:48 Launen in einer Gruppe 58:50 ESC-Song & KI im Film 1:07:47 Doku Engelbert Strauss 1:10:47 Special Andrew Schulz & Podcast Was jetzt Zeitstempel können variieren. Zahnarztpraxis Spitzer + Spitzer https://www.spitzer-zahnaerzte.de Meatheaven https://www.meatheaven.de Wagyū - deutsch „Japan-Rind“ BBQ heißt „barbe à queue“ BBQ Tradition US-amerikanische Südstaaten https://www.theguardian.com/commentisfree/2015/jul/04/barbecue-american-tradition-enslaved-africans-native-americans WHO zu Wurst und „verarbeitetem“ Fleisch https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/who-verarbeitetes-fleisch-krebserregend-12300#:~:text=Verarbeitetes%20Fleisch%20wird%20von%20der,Fleisch%20und%20Wurst%20pro%20Woche. Sean Baker Rekord https://deadline.com/2025/03/anora-sean-baker-walt-disney-oscar-record-1236308465/ Oscar-Wikipedia-Artikel siehe Punkt 7 „Das Verfahren“ https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar Conan O'Briens Oscar-Monolog https://youtu.be/_mtJGwoYfGU?si=lbuujNZ5GtHSpiTt Red Rocket https://en.wikipedia.org/wiki/Red_Rocket_(film) Süßigkeitenhändler von „Anora“ https://youtu.be/BNCWZ_oYH1M?si=yyJdvlbIKZAr52CT Making Of „Florida Projekt“ (ab Min 20 ca. kommt der Regenbogen) https://youtu.be/ktOFVqAjDwk?si=vXGNh4wF8aTQbukf Mikey Madison Declined an Intimacy Coordinator on ‚Anora' https://variety.com/2024/film/news/anora-intimacy-coordinator-respond-mikey-madison-sean-baker-1236254012/ Adrien Brody Kaugummi-Aufreger bei den Oscars https://youtu.be/KkrlYe6KgcI?si=Eh0aVwvb2z8_yCRw Baller von Attila und Tünde Bornemisza https://de.wikipedia.org/wiki/Baller_(Lied) Hanz Zimmers Dune 2 Soundtrack Disqualifikation https://www.bonedo.de/artikel/hans-zimmers-soundtrack-zu-dune-2-fuer-oscars-disqualifiziert/ „No CGI“ zB in Oppenheimer nicht wahr https://www.nme.com/news/film/no-special-effects-in-oppenheimer-is-clearly-not-true-says-vfx-supervisor-3488035 Engelbert Strauss Doku https://www.ardmediathek.de/film/billion-dollar-workwear-die-engelbert-strauss-story/MWRlZGEyNmUtYjE4Yi00MTFkLWExOTQtYjM4ODgxN2FjMTBk Andrew Schulz Trailer https://youtu.be/03LyjOA3ztM?si=bVDT7XZZo3_nl-T1 Was jetzt Sonderfolge https://open.spotify.com/episode/6k87dBEu1oD6MkgR03Kdet?si=l31ORwyWQWqYSa8rJcA2jw Zeit-Podcast über Friedrich Merz https://www.zeit.de/serie/merz Gläsernes Gehirn beim Vesuv https://www.swr.de/wissen/verglastes-gehirn-bei-vulkan-opfer-in-herculaneum-raetsel-geloest-100.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Mit dieser Regenbogen Meditation können Kinder eine kunterbunte Pause machen! Atemübungen und Visualisierungen beruhigen dabei sanft den Kindergeist und helfen, Stress abzubauen. Die Regenbogenpause ist auch prima für Kinder mit ADHS bzw. bei Hyperaktivität geeignet. Gerade diese Kids brauchen solche Ruheinseln. Die Kindermeditation kann ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen und ihre Energie besser zu regulieren. Das Lenken der Aufmerksamkeit auf den Atem und die Visualisierung des Regenbogens kann zudem ihre Konzentration verbessern. Ganz viel Freude dabei & einen kunterbunten Tag! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/regenbogen-meditation-grundschule-regenbogenpause-fuer-kinder ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Regenbogen Meditation für Kinder - Regenbogenpause - Ruhe finden & Kraft tanken für alle Kinder - Ruheinsel für alle Kinder besonders mit ADHS & Hyperaktivität - Meditation mit Kindern im Kindergarten & in der Grundschule
Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Im zweiten der Serie dreht sich Alles um den Regenbogen. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4.3.2025
Im Sommer 1525 steht es schlecht um die Bauern. Da erscheint ihnen bei Frankenhausen ein Regenbogen. Der charismatische Prediger Thomas Müntzer verheißt daraufhin den Bauern einen großen Sieg. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer Weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Sounddesign: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal "Das war der Bauernkrieg" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Alle Gesprächspartnerinnen und -partner in den Shownotes zu Folge 4. *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg auf Twitch Lust auf ein Live-Rollenspiel zum Thema "Bauernkrieg"? Pen & Paper - Livestream auf Twitch am 3. und 6. März (Die Aufzeichnung ist danach auf YouTube in "ARD Gaming" zu sehen)."1525 - Wenn Worte brennen" http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: Tatort Geschichte Bei Tatort Geschichte reisen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit - True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. http://1.ard.de/bauernkrieg-tatort-geschichte *** BUCHTIPPS: Peter Blickle, Der Bauernjörg. Feldherr im Bauernkrieg. Georg Truchsess von Waldburg 1488-1531. C.H. Beck 2015. (Viel mehr als eine Biografie, geschrieben vom 2017 verstorbenen Nestor der Bauernkriegsforschung. Immer noch grundlegend.) Thomas Kaufmann, Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis, Verlag Herder 2024. (Ohne Buchdruck kein Bauernkrieg, so die These des renommierten Göttinger Medienhistorikers.) Thomas T. Müller, Mörder ohne Opfer: Die Reichsstadt Mühlhausen und der Bauernkrieg in Thüringen, Michael Imhof Verlag 2021. (Grundlegend für das Geschehen in Thüringen und die Rolle Thomas Müntzers) Lyndal Roper, Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525. Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller, S. Fischer 2024. (Hinter dem Aufstand steht der Traum für eine bessere Welt, erklärt die gebürtige Australierin und Expertin für die Reformationszeit.) Gerd Schwerhoff, Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung, C.H. Beck 2024. (Nach so viel Parteinahme seitens der Historiker und Historikerinnen für die Sache der Bauern ist dies ein wohltuend distanzierterer, zugleich umfassender Blick auf dem letzten Stand der Forschung.)
In dieser Traumreise zum Einschlafen kann dein Kind in eine fantastische Regenbogenwelt eintauchen. Und dort gibt es einige kunterbunte Dinge zu entdecken. Denn eine Welt voller Regenbogenfarben bedeutet Magie. Und die wiederum geht nicht ohne magische Wesen wie Einhörner, Feen, fliegende Pferde, Hunde und Katzen und vieles Kunterbuntes mehr! Hat dein Kind eigentlich schon einmal einen fliegenden Traktor gesehen? Ich wünsche euch viel Freude in der fantastischen Regenbogenwelt und die buntesten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-mit-regenbogen-eine-fantastische-regenbogenwelt ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Das Cover dieser Traumreise wurde mithilfe von KI erstellt (Canva Magic Studio). Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Eine fantastische Regenbogenwelt - Regenbogen Einhorn Geschichte - Gute Nacht Geschichte über Feen, Einhörner, fliegende Pferde, Hunde und Katzen in einer Regenbogenwelt
Wie sprengen sich Leute an Silvester den Kopf weg? Was sind die Vorteile von Volksläufen? Gibt es Kohl, der kalt gut schmeckt? Und wieso nochmal soll man den Regenbogen essen? Fragen über Fragen, Hazel und Thomas haben die Antworten nicht. Inhalt: 00:00 Silvester 15:14 Bambini-Lauf & Bobbycar-Rennen 22:13 Insta-Auftritt Jan Hofer & Cricut 30:49 Schriftarten 40:31 Mehr Tastings & Kohl 50:28 30 verschiedene Pflanzen essen 1:05:55 Gewohnheiten 1:11:16 Filme Zeitstempel können variieren. Alex Stoldt IG https://www.instagram.com/alexstoldt/ „2040 wird die Deutsche Bahn endlich besser“ https://youtu.be/bPDQdnT-RaY?si=5SGgcCWOm6TXnya7 YouTuber Vincent über Böllern und das Böllerverbot https://youtu.be/61WR6gmy5jQ?si=5QZSJBGlF_4L9Opu Bombe bauen aus Unkraut-Ex und Zucker zB hier https://www.derstandard.at/story/2068377/vorarlberg-jugendliche-zuendeten-selbst-gebastelte-megabombe Strontium färbt Flamme rot, Barium färbt Flamme grün Gysi-Interview in der Zeit https://youtu.be/zkwu0MEwgTE?si=ekdWqO2b784V2p7L Söder rankt die vegane Wurst https://youtube.com/shorts/uIWP_7w2uXM?si=JuxBHY8DzCZb4R1u Bobbycarrennen in Hofsgrund https://youtu.be/wGGXiAV7JKw?si=A-N4MmIhJ7x4lmPy Paris' Kaka-Problem https://youtu.be/cwyJQ9VKxbE?si=LW5N4ZOrQnc2FWPq Jan Hofer IG https://www.instagram.com/janhofer Cricut https://cricut.com/de-de/ Railslide IG https://www.instagram.com/railslide_da Serife https://de.wikipedia.org/wiki/Serife Tagesschau Schriftart Thesis https://de.wikipedia.org/wiki/Thesis_(Schriftart) Nikki Glaser bei den Golden Globes https://youtu.be/U9HTM9JBBO4?si=85o-yfByQoMQz-q4 Nikki Glaser bei uns im Podcast https://youtu.be/zB4N6ucLZW8?si=jAMHnPbfH0y1Gutw Hazel bekommt Preis in Hamburg https://www.deutschlandfunkkultur.de/hazel-brugger-bekommt-ehrenpreis-der-poetry-slam-awards-102.html#:~:text=Sie%20wird%20auch%20„Königin%20der,der%20Poetry%20Slam%20Awards%20bekommen. Thomas empfiehlt die Kinofilme „Anora“, „Nosferatu“, die Filme für zu Hause „The Witch“, „Love Lies Bleeding“, „Born to Skate“, auf YouTube „Closet Picks“ Hazel empfiehlt die Schriftart „Bethany Elingston“ Hazel in der Lanxess Arena https://www.koelnticket.de/event/hazel-brugger-immer-noch-wach-lanxess-arena-18005477/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Habt ihr schon mal einen Regenbogen gesehen? Anna und ich sind nach Irland zum Wandern gereist und hatten unverschämtes Glück, denn es gab einen schillernden Regenbogen zu bestaunen. Und ihr wisst sicher, was das heißt: Das war die Chance, einen echten irischen Kobold zu finden! Anna glaubte natürlich nicht daran, aber wir haben uns trotzdem auf die Suche nach dem Ende des Regenbogens gemacht. Dort soll man nämlich die Kobolde finden. Und tatsächlich wartete eine echte Überraschung auf uns. Die ganze Geschichte erfahrt ihr in unserer neusten Folge. Hört rein! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast