Podcasts about alternativlos

  • 113PODCASTS
  • 231EPISODES
  • 1h 18mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alternativlos

Latest podcast episodes about alternativlos

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Berthold Ecker

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:14


Berthold Ecker brennt für die Kunst. So habe ich ihn kennengelernt und so habe ich ihn auch im Gespräch erlebt. Alternativlos war sein Weg in die Kunst und niemals wich er von seinem Weg ab. Dass das MUSA in Wien heute so dasteht, ist hauptsächlich ihm und seinem Team zu verdanken. Wir haben über besondere Momente gesprochen und auch über die Würze, die das Leben ausmacht. In unser beider Fälle ist das nunmal die Kunst und die Beschäftigung mit ihr. Seine Begeisterung ist ansteckend. Bei mir hat es funktioniert. Ich hoffe, bei Euch auch. Viel Spaß beim Hören und bitte meldet Euch, wenn es einen Grund dazu gibt... Fotocredit: Dietrich Sattmann Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 23:01


Im aktuellen Podcast hatte ich die Gelegenheit, erneut mit Stefan Heimlich zu sprechen, einem Experten für nachhaltige Mobilität, der die Entwicklungen der Branche seit Jahren kritisch und konstruktiv begleitet. Wir haben uns über die derzeitige Rückkehrdebatte rund um den Verbrenner ausgetauscht, die nach der IAA und vor dem kommenden Autogipfel im Oktober für viel Aufmerksamkeit sorgt. Stefan machte dabei deutlich, wie gefährlich er diesen Schritt einschätzt: „Ich möchte nicht in einem Museumsland Deutschland leben, sondern in einem Deutschland, das der Zukunft zugewandt ist.“ Ein Schwerpunkt unseres Gesprächs lag auf der Unsicherheit, die derzeit am Automarkt herrscht. Viele Menschen wissen schlicht nicht, ob ein Verbrenner, ein Plug-in-Hybrid oder ein Elektroauto die richtige Wahl ist. Diese Zögerlichkeit hat bereits Folgen: Werke stehen teilweise still und es gibt Überkapazitäten in der Produktion. Stefan sieht darin das Ergebnis einer von Lobbyarbeit geprägten Debatte, die Verbraucher:innen verunsichert. „Wenn ständig behauptet wird, E-Autos seien nicht alltagstauglich, dann überlegen sich die Leute zweimal, ob sie kaufen. Das schadet der Branche schon heute.“ Sehr eindrücklich war Stefans Blick über die deutschen Grenzen hinaus. In China, dem größten Automarkt der Welt, sind fast 50 Prozent aller Neuzulassungen sogenannte „New Energy Vehicles“, wovon über 60 Prozent rein batterieelektrisch sind. Plug-in-Hybride spielen zwar noch eine Rolle, Range Extender oder Wasserstoff hingegen fast keine. Auch in Afrika, Lateinamerika und den USA zeichnet sich ein klarer Trend zum Elektroauto ab – getrieben von ökonomischen Gründen wie der Einsparung teurer Ölimporte oder gezielten Industrieprogrammen. „Der weltweite Markt spricht eine klare Sprache – und die heißt batterieelektrisch. Wer in Zukunft Autos verkaufen will, kommt daran nicht vorbei.“ Wir sind auch auf die Rolle der Zulieferer eingegangen. Bosch etwa baut derzeit zehntausende Stellen ab, weil man den Einstieg in die Batterietechnologie verpasst hat. Für Stefan ist das ein Beispiel dafür, wie Fehlentscheidungen auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Mittelständische Familienunternehmen, die stark vom Verbrenner abhängen, benötigen nach seiner Einschätzung gezielte Unterstützung, um neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Hier sei auch die Politik gefragt, damit der Wandel sozialverträglich gelingt. Trotz aller Herausforderungen sieht Stefan die deutsche Autoindustrie aber auf einem guten Weg. Die IAA habe gezeigt, dass die großen Hersteller ernsthaft im Elektrozeitalter angekommen sind. BMW präsentierte die „Neue Klasse“ mit 800-Volt-Technik, Mercedes stellte den GLC und eine neue Plattform vor, und VW kündigte eine Urban Car Family im Volumensegment an. „Ich habe überhaupt keine Sorge, dass die deutsche Autoindustrie das Ziel 2035 locker einhalten wird.“ Für Stefan ist klar: Der Blick nach vorne ist entscheidend. Wer sich an alte Geschäftsmodelle klammert, riskiert den Anschluss. Doch wer die Chancen der Elektromobilität nutzt und zugleich Zulieferer wie Beschäftigte in den Wandel mitnimmt, hat alle Möglichkeiten, auch künftig international erfolgreich zu sein. Damit genug der Vorrede – jetzt direkt hinein in das Gespräch mit Stefan Heimlich.

Radio München
Zeit zu leben - von Jonny Rieder

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:19


Alternativlos? Gibt's nicht. Und wenn uns das Leben noch so absurd gemacht wird, wir noch so gegängelt und gegeneinander aufgehetzt werden. Wir fokussieren auf das, was wir wirklich wollen. Denn Leben ist ja mehr als nur die Abwesenheit von Schmerz oder Ärger. Oder wie unsere geschätzte Kollegin Kerstin Chavent kürzlich schrieb: „Dafür zu sein und nicht dagegen, ist eine große Kunst.“ Und dafür brauchen wir ein Ziel. Für unseren Autoren Jonny Rieder heißt dieses Ziel: Schönheit. Wo er sie findet, der Lebens- und Musikliebhaber, berichtet er uns in seinem Beitrag: „Zeit zu leben“. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: „Rügen“ - Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Jan-Moritz Becker - Immobilien sind alternativlos

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 64:54


Jan-Moritz Becker hat sich in den letzten Jahren vom Immobilien-Investor zum Immobilienunternehmer entwickelt, der u.a. einen Immobilienvertrieb und eine Immobilien-Skool-Community aufgebaut hat. Auch bei Instagram hat er in den letzten 12 Monaten gigantischen Erfolg. Ihm folgen dort bereits mehr als 107.000 Menschen. ✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#547: Warum Investieren heute alternativlos ist – meine klare Empfehlung für deine Zukunft

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 6:40


In dieser Folge von Sei deine eigene Bank spreche ich darüber, warum Investieren heutzutage – vor allem für alle zwischen 20 und 45 – keine Option, sondern ein Muss ist. Ich erkläre dir, welche Anlageklassen ich selbst nutze, warum ein Renditeziel von 5–6 % nach Kosten und Inflation entscheidend ist und wie du mit Immobilien, ETFs, Aktien, Edelmetallen und liquiden Mitteln deinen Lebensstandard im Alter sichern kannst. Anhand eines konkreten Kundenbeispiels zeige ich dir, wie Immobilien durch Steuerersparnisse und Wertsteigerung enorme Renditechancen bieten. Außerdem erfährst du, warum antizyklisches Investieren und ein breites Portfolio so wichtig sind – und wie du ins Handeln kommst, um Chancen nicht zu verpassen.   Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen

Interviews - Deutschlandfunk
Bayern - Gewerkschaft der Polizei: Palantir-Software ist alternativlos

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 9:29


Nach einem Attentat schnell alle wichtigen Daten auswerten: Das erlaubt die Software der US-Firma Palantir, so Felix Leitner von der Gewerkschaft der Polizei Bayern. Die Sicherheitsstandards dafür seien hoch. Europäische Alternativen fehlten leider. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bayern - Gewerkschaft der Polizei: Palantir-Software ist alternativlos

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 9:29


Nach einem Attentat schnell alle wichtigen Daten auswerten: Das erlaubt die Software der US-Firma Palantir, so Felix Leitner von der Gewerkschaft der Polizei Bayern. Die Sicherheitsstandards dafür seien hoch. Europäische Alternativen fehlten leider. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR 5 Europamagazin
Schengen-Vertrag von gestern? Europa und Grenzkontrollen

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 43:05


"Alternativlos"? Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein - Interview mit Joanna Maria Stolarek , Heinrich-Böll-Stiftung Warschau. Symbolträchtig mit Signal nach Moskau : EU-Spitzenpolitiker in Moldau. Weltrekord-Konzert mit Rechtsrocker Marko Perkovic Thompson in Zagreb: Was steckt hinter diesem Massen-Phänomen in Kroatien? Gediegener, aber krisenfest mit großen Namen: das Montreux-Jazzfestival. "Denk' ich an Europa" mit Ex-Diplomat Martin Erdmann. Mod: Andrea Oster. Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Statt ein neues Friedenslied zu trällern, findet Udo Lindenberg deutschen Aufrüstungswahn „alternativlos“ – und wird von Medien dafür bejubelt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 11:13


„Wozu sind Kriege da?“, fragte Sänger Udo Lindenberg einst in einem Lied, das zum pazifistischen Superhit wurde. Lindenberg schuf den Song in einer Zeit, in der die deutsche Friedensbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss 1981 kämpfte. Jetzt 2025 ist aber alles anders, meint Udo und nuschelt in die Mikrofone der etablierten Medien: „Wir müssen uns verteidigen könnenWeiterlesen

Klassenbildung - Podcast
Ist der DGB alternativlos? - Hörbuch

Klassenbildung - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:56


In diesem Hörbuch hört ihr unseren Artikel "Ist der DGB alternativlos?", der Artikel wurde im Mai 2025 in unserem Magazin "Klassenkampf" veröffentlicht. Jetzt gibts ihn endlich auch als Hörbuch. Viel Spaß beim Hören! Den Text zum Lesen findet ihr hier: ⁠Zum TextFür alle, die Papier lieber mögen oder uns unterstützen wollen, gibts das Magazin auch hier zu kaufen: ⁠⁠Klassenkampf Magazin 02/25Mehr von uns findet ihr..... auf unserer Website: www.klassenbildung.net... auf Spotify: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/2yuDSDp..⁠⁠.... auf X: @Klassenbildung1... auf Telegram: ⁠⁠⁠https://t.me/klassenbildung

JediCast
Ratssitzung #44 – Alternativlos: Andor

JediCast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 162:56


Allein, Allianz, Andor - das fasst die Reise des eigentlich reinen Nebencharakters so gut zusammen. Andor Staffel 2 ist durch und wir reden im JediCast ausgiebig darüber. Wir gehen die beiden Akte durch und überlegen uns, was das Ende für die Zukunft von Star Wars-Serien sowie die Literatur bedeuten könnte. Wie es Gilroy schafft, selbst den Auftakt der zweiten Staffel nochmal um Weiten zu übertreffen, und wieso das Ghorman-Massaker nur auf Platz zwei unserer Highlights gelandet ist, besprechen Julian, Lukas und Tobias in dieser Ausgabe. Dazu blicken wir sowohl auf das Gesamtbild der Serie als auch auf kleine Details. Wieso spiegeln sich Heert und Kleya eigentlich in Luthen und Dedra? Spannende Frage, oder? Lukas wird sie euch beantworten. Das und viel mehr hört ihr in dieser Ausgabe der Ratssitzung. Eine Folge, in der wir viel Spaß, Katzen auf dem Katzenklo und auch ein wenig Traurigkeit darüber hatten, dass die Serie nun zu Ende geht. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:15 - Schaut die Serie! Danke. Spoilerteil 00:03:32 - Ghorman und Yavin: der Status Quo 00:11:19 - Eine Schweigeminute für Ghorman 00:25:02 - Syril-iously? 00:33:42 - Dedra und der rote Knopf 00:40:24 - Eine Rede für unsere Zeit 01:05:02 - "Wir machen den Weg frei" - Bix & Co. KG 01:14:08 - Lonni und Luthen sitzen auf der Bank … 01:23:20 - Kleya klärt das Krankenhaus 01:39:37 - Der Mobbingbeauftragte 01:46:36 - Augen auf bei der Fraktionswahl 01:55:11 - Luthen und die 95 Rebellenzellen 02:02:32 - Der Humorbolzen kehrt zurück 02:07:52 - Rogue Zero 02:15:54 - Ich hab ein Kind im Ohr auf dem Arm 02:22:27 - Neel-vaulos zum Fazit 02:28:28 - Ausblick und Pessimismus 02:36:31 - Literaturwünsche Die Rezensionen Tobias und Flo haben die finalen beiden Arcs rezensiert. Sie kamen bei den Folgen aus dem Staunen und auch Weinen kaum heraus. Star Wars - da sind sie sich sicher - war noch niemals so gut und wird es vielleicht auch nie wieder sein. Denn Gilroy schafft es, Star Wars von der Nostalgie-Krankheit zu befreien und die Themen der Serie in die Moderne zu holen. Die Bösen und die Guten sind nuanciert. Es gibt Zwischentöne, es gibt Böse, die Gutes tun und Gute, die Böses tun. Es ist so komplex wie die Realität und damit genau das Richtige für die "neuen 20er", wie Tobias es in seiner Rezension nennt. Die kompletten Rezensionen findet ihr hier: Rezension zu Andor Staffel 2, Folge 7 bis 9: Zwei VSY Rezension zu Andor Staffel 2, Folge 10 bis 12: Eins VSY Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Wie geht ihr am Ende raus und blickt auf Andor als Gesamtwerk zurück? Glaubt ihr daran, dass andere Serien diese Qualität erreichen werden? Oder ist euch diese Art von Serie fast schon zu wenig klassisches Star Wars und ihr freut euch deshalb auch wieder auf die „leichtere“ Kost von anderen Showrunnern?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Todesschüsse der Polizei - ist die Gewalt alternativlos?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:28


Behr, Rafael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hart aber Fair
Milliarden für die Bundeswehr: Ist Aufrüsten alternativlos?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 86:47


Die Bundeswehr soll in Zukunft in nahezu unbegrenzter Höhe aufgerüstet werden können. Richtig so - angesichts eines aggressiven russischen Präsidenten und eines unberechenbaren US-Präsidenten? Was braucht die Bundeswehr, um fit für Landesverteidigung und Nato-Verpflichtungen zu sein? Und: Lässt Donald Trump den Westen tatsächlich im Stich? Ist Wladimir Putin überhaupt an Frieden interessiert?

Auf den Punkt
Warum die Wehrpflicht noch nicht alternativlos ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:03


Der Bundeswehr fehlt das Personal. Und das schon lange. Wie wird die Truppe attraktiver für junge Leute?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Militärexperte Masala - Zusammenarbeit mit USA ist alternativlos

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 9:34


Europa ist nicht in der Lage, einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine alleine abzusichern, sagt Militärexperte Carlo Masala. Es gebe keine Alternative. Ein Bruch der transatlantischen Beziehungen müsse "unter allen Umständen" verhindert werden. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart

Krank sein geht natürlich gar nicht. Pause machen, anhalten, stehen ähhh liegen bleiben, bitte nicht. Für dich gibt es kaum ein schlechteres Gefühl als gezwungen sein zum NICHTS TUN. Doch es ist einfach Alternativlos und wie du mit Hilfe von Selbstliebe durch diese zähen Stunden kommst. Hör selbst.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Der erste Lockdown - Überzogen oder alternativlos?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 10:54


Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie stehen die politischen Entscheidungen von damals auf dem Prüfstand. Der erste Lockdown wurde im März 2020 verhängt: Wie gerechtfertigt war er? Ein kritischer Blick auf den Lockdown und die Lehren für die Zukunft. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

AUF1
Bürgerforum der Anwälte für Aufklärung: Harte Corona-Aufarbeitung alternativlos!

AUF1

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 2:55


Unzulässige Coronamaßnahmen, Impfzwang, Willkürurteile: Das Corona-Unrecht ist noch nicht einmal im Ansatz aufgearbeitet. In Rüsselsheim diskutierten unter anderem die Ärzte und Rechtsanwälte über politische und juristische Konsequenzen aus der "Pandemie", die nie eine gewesen ist.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#459 - Investieren ist heute alternativlos!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 6:40


Deshalb ist Investieren heutzutage kein Luxus, sondern Pflicht. Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern  

Ö1 Religion aktuell
Nahost: Verhandlungen alternativlos++Verfolgte Religikonen++Borussia Dortmund

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 4:48


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 22.8.2024++Der Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat die derzeit laufenden Verhandlungen zur Lösung des Kriegs in Nahost als letzte Chance für den Frieden bezeichnet, man solle sich aber keine Illusionen machen. (Martin Gross)++Am 22. August ist der von den Vereinten Nationen eingeführte "Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens". (Maria Harmer)++Hans Joachim Watzke, der Geschäftsführer des BVB, des deutschen Fußballvereins Borussia Dortmund, erhält den diesjährigen Leo-Baeck-Preis. Der Zentralrat der Juden würdigt Watzke für seinen Einsatz gegen Antisemitismus. Unter dessen Führung sei der BVB zu einem wichtigen Partner in der Antisemitismusprävention geworden.

Echo der Zeit
Nach Biden-Rückzug: Ist Harris als Kandidatin alternativlos?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 34:00


US-Präsident Joe Biden hat am Sonntagabend seine Kandidatur als US-Präsident zurückgezogen. Kurz darauf sicherte er seiner Vizepräsidentin Kamala Harris die Unterstützung als Nachfolgerin zu. Mit ihr würde erstmals eine Frau mit jamaikanischen und indischen Wurzeln fürs Präsidentenamt kandidieren. Weitere Themen: (01:31) Nach Biden-Rückzug: Ist Harris als Kandidatin alternativlos? (16:06) Chance oder Risiko? Historische Parallelen zum Biden-Rückzug (23:19) Krankentaggeld-Versicherungen belasten KMU (28:13) Ein Jahr nach dem Sturm: La-Chaux-de-Fonds braucht neue Bäume

Alternativlos
ALT053: lauschige Sommersendung

Alternativlos

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 152:08


Frank und Fefe über die Videospielisierung der Realität und was sonst so an Themen rumlag

Alternativlos
ALT053: lauschige Sommersendung

Alternativlos

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 152:08


Frank und Fefe über die Videospielisierung der Realität und was sonst so an Themen rumlag

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #185 - Neukundengewinnung über Social Media ist alternativlos in der Industrie! - KMU aufgepasst!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 16:13


In der heutigen digitalen Landschaft ist Neukundengewinnung über Social Media für Unternehmen unverzichtbar geworden. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage, geprägt von Industriewandel und Kostenminimierung, ist es entscheidend, sich mit Online-Marketing zu beschäftigen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Robert Kirs erklärt, wie eine strategische Nutzung von Social Media dazu führen kann, dass Unternehmen bereits innerhalb weniger Monate erste Anfragen generieren und langfristig erfolgreich Aufträge gewinnen können.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #185 - Neukundengewinnung über Social Media ist alternativlos in der Industrie! - KMU aufgepasst!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 16:13


In der heutigen digitalen Landschaft ist Neukundengewinnung über Social Media für Unternehmen unverzichtbar geworden. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage, geprägt von Industriewandel und Kostenminimierung, ist es entscheidend, sich mit Online-Marketing zu beschäftigen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Robert Kirs erklärt, wie eine strategische Nutzung von Social Media dazu führen kann, dass Unternehmen bereits innerhalb weniger Monate erste Anfragen generieren und langfristig erfolgreich Aufträge gewinnen können.

Pro und Contra
Eskalation in Nahost – Ist ein israelischer Gegenschlag alternativlos?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 51:38


Bei „Pro und Contra“ diskutiert am Dienstag um 22:55 Uhr auf JOYN und PULS 4 eine hochkarätige Runde, ob die direkte Konfrontation zwischen Israel und Iran den Krieg im Nahen Osten weiter eskalieren lässt.

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Abenteuerlich, Alternativlos, Augsburg

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 92:02


Das 0:2 gegen die Werkself aus Leverkusen glich spielerisch mehr einer Schadensbegrenzung als einem packenden Match gegen die derzeit beste Mannschaft in der Liga. Ein Spiel, das wieder einmal viele Fans ratlos zurück ließ. Christian Ohrens bespricht in einem kurzen Rückblick das Spiel mit Podcast-Kollege Lenny Nero. Unser eigentliches Highlight in diesem "Wölferadio" im XXL-Format ist jedoch unsere Rubrik "Hinter der Rückennummer". In einem sehr persönlichen Gespräch blickt Volker Rechin dieses mal hinter unsere Rückennummer 12: Pavao Pervan. Natürlich geht es hier um Fußball, aber auch um viele weitere Themen, die Pavao beschäftigen und interessieren.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Die Evolutionsidee und wie wir unsere Geschichte verstehen

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 67:40


«Nichts in der Welt ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist» – dieses bekannte (sinngemässe) Zitat von Viktor Hugo trifft zweifellos auf die Idee der Evolution zu, die gemeinhin mit der Person Charles Darwins verbunden wird. Die Vorstellung einer Entwicklung der biologischen Arten und des Menschen im Laufe der Zeit ist natürlich älter als Darwins epochale Studie «On the Origin of Species» (1859) – aber durch die von ihm wesentlich geprägte Evolutionstheore und den geistesgeschichtlich schon populären Fortschrittsgedanken trat die Idee der Evolution einen Siegeszug durch ganz verschiedene Wissenschaftsfelder und Lebensbereiche an. Manuel und Stephan diskutieren, wie einflussreich die Idee der Evolution weit über die Biologie hinaus geworden ist und wie daraus ein Evolutionismus wurde, ein Paradigma, mit dem die ganze Welt interpretiert wurde: Irgendwie ist doch alles in einer evolutiven Entwicklung begriffen – die Religionen und Glaubensvorstellungen, die Zivilisationen und Kulturen, die Sprache und das Denken des Menschen! Aber wie weit trägt diese Überzeugung, wie angemessen ist diese Brille zur Wahrnehmung der Wirklichkeit? Am Beispiel verschiedener Geschichtsverständnisse spielen Stephan und Manuel durch, wie sehr unsere grundsätzliche Sicht, unser grosses Narrativ bestimmt, wie wir die Menschheitsgeschichte wahrnehmen und einordnen. Der Gedanke der Evolution lebt von einem linearen, zielgerichteten Verständnis der Geschichte – und dieses kann auch unmittelbar am christlichen Glauben an Gottes Heilsplan mit dem Menschen anschliessen (auch wenn sich das Christentum mit der biologischen Evolutionstheorie anfänglich schwergetan hat). Alternativlos ist dieses Verständnis aber nicht: Man kann die Geschichte der Menschheit auch dialektisch verstehen, als eine Entwicklung, die sich erst durch Rückschläge und Fehltritte erst weiterbewegt – oder man kann sie disruptiv verstehen: Die Menschheitsgeschichte kommt in diesem Falle nur weiter, wenn Gott überraschend und unplanbar eingreift und ganz neue Verhältnisse schafft. Historisch am weiteresten verbreitet und am ältesten ist aber ein zyklisches Bild der Geschichte, in der sich alles wiederholt. Auch diese Vorstellung ist hochaktuell und hat prominente Vertreter in unserer Zeit. Oder müsste man vielmehr für der Verzicht auf all diese Versuche plädieren, unsere Geschichte in einen umgreifenden Rahmen zu passen und auf den Begriff zu bringen? Dafür setzt sich ein postmodernes Geschichtsverständnis ein, das nicht an eine Menschheitsgeschichte glaubt, sondern an eine Vielfalt von Geschichten, in denen gerade auch die Verlierer und Unterdrückten vorkommen… Welche Erklärung überzeugt dich am meisten?

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
Ist die Zwei-Staaten-Lösung wirklich alternativlos? | Nahostkonflikt

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 19:05


Alle kennen den Begriff: Zweistaatenlösung. Es soll neben dem jüdischen Staat Israel auch ein arabischer Staat Palästina entstehen. In friedlicher Koexistenz sollen die zwei nebeneinanderher existieren und die Region befrieden. Wer die Zweistaatenlösung ablehnt, der wird schnell als Extremist gebrandmarkt. Oder zumindest als realitätsfern abgetan. Ich habe mich vor Ort umgehört: in Israel und in den palästinensischen Gebieten. Ich sprach mit den Menschen über mögliche Lösungsansätze. Und, wer hätte es gedacht, es gibt mehr als nur einen Lösungsvorschlag. Alternativlos scheint die schwer umsetzbare Zweistaatenlösung nicht zu sein. Wie man den nahen Osten befriedet und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Lösungsansätze mitbringen, davon handelt diese Podcast-Episode. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support

Alternativlos
ALT052: mit Joscha Bach über künstliche Intelligenz

Alternativlos

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 229:35


Wie lange haben wir noch, bevor uns die KI alle umbringt?

Alternativlos
ALT052: mit Joscha Bach über künstliche Intelligenz

Alternativlos

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 229:35


Wie lange haben wir noch, bevor uns die KI alle umbringt?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum steht das „A“ in Ampel für alternativlos?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 38:52


Biden tattert, Wagenknecht wartet, alle freuen sich auf Erdogan und der Fliesentisch ist auch nicht kaputt zu kriegen. Im Mutmachpodcast von Funke besprechen Paul und Hajo Schumacher alles, was diese Woche wichtig wird: Alle freuen sich auf den Erdogan-Besuch. Der gelbe Bauch der Kohlmeise. Karlsruhe entscheidet über Haushaltstricks. Gurrende Wildgänse ohne Flugscham. Keiner will mit den Grünen. Die exklusivste Insel der Welt hat nicht mal einen Golfplatz. Warum die Abnehmspritze Ozempic häßlich macht. Was wir von der Stadtbibliothek Göteborg lernen können. Die Osage, das ehemals reichste Volk der Welt. Volkssport Protesthopping. Und: Wem nützt das Gedächtnis der Menschheit, wenn die Menschheit ausgestorben ist. Plus: Politikversteher Jörg Quoos weiß, was diese Woche wichtig wird. Folge 676.

SWR2 Geld, Markt, Meinung
Betrug und Verschwendung während der Pandemie: Alternativlos oder "German Angst"?

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 36:11


Den 7. April 2023 kann man als „historisches Datum“ bezeichnen: Das offizielle Ende der Corona-Pandemie. Doch zu diesem Zeitpunkt hatte Deutschland mit Krieg und Inflation längst andere Sorgen. Und so scheint die Aufarbeitung der Krise ein bisschen unterzugehen – auf vielen Ebenen. Wir widmen uns hiermit der finanziellen Aufarbeitung: Test-Center, Soforthilfen, Masken-Beschaffung und Apotheker-Deals – wo stehen die Ermittlungen von Polizei und Justiz? Und wir fragen: Zu welchem Zeitpunkt wäre ein alternativer Kurs zum massenhaften Geldausgeben möglich gewesen – und warum hat die Politik ihn nicht eingeschlagen?

Alternativlos
ALT051: nochmal in Greifswald beim Wendelstein 7-X

Alternativlos

Play Episode Listen Later May 22, 2023 143:00


Alternativlos
ALT051: nochmal in Greifswald beim Wendelstein 7-X

Alternativlos

Play Episode Listen Later May 22, 2023 143:00


echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #243 - Warum Strom teuer bleibt und Erneuerbare Energien alternativlos sind: Encavis-Vorstand Dr. Christoph Husmann

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 61:43


Christian W. Röhl, [29. Nov 2022 at 08:11:18]: Ist zwar erst drei Monate her, dass Encavis zuletzt bei echtgeld.tv zu Gast war. Aber seitdem hat sich schon wieder einiges getan: Der europaweit aktive Wind- und Solarpark-Betreiber hat neue Anlagen (darunter den weltgrößten Photovoltaik-Carport) akquiriert, die Beteiligung an seinem Technik-Dienstleister aufgestockt und für die ersten neun Monate des Jahres 2022 ein Umsatzplus von 37% gemeldet – trotz einer Rückstellung über 30 Mio. Euro. Was es damit auf sich hat, wie die auf europäischer Ebene beschlossene Energiepreisgrenze sich auf Encavis auswirkt und warum die Strompreise langfristig hoch bleiben, erklärt Encavis-Vorstand Dr. Christoph Husmann im Gespräch mit Tobias Kramer und Christian W. Röhl. Dazu gibt's Antworten auf Eure Instagram-Fragen, etwa ob Encavis sich als Übernahmekandidat sieht – und wie das Unternehmen bei Megatrends wie Offshore-Wind, Wasserstoff und Energiespeichern positioniert ist.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Energie-Entlastungen - Diese Hilfen sind faktisch alternativlos

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 3:04


Es habe lange gedauert, aber die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Entlastungen bei den Gaspreisen seien vernünftig, kommentiert Dirk-Oliver Heckmann. Grund, unzufrieden zu sein, hätten diejenigen, die mit Öl oder mit Holzpellets heizen.Ein Kommentar von Dirk-Oliver Heckmannwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Alternativlos
ALT050: über die ganzen Katastrophen vom Ukraine bis Supply Chains

Alternativlos

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 170:00


Die ganzen Katastrophen von Ukraine bis Supply Chains

Alternativlos
ALT050: über die ganzen Katastrophen vom Ukraine bis Supply Chains

Alternativlos

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 170:00


Die ganzen Katastrophen von Ukraine bis Supply Chains

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Alternativlos? Der Abriss der Fluchtkirche in Berlin-Spandau

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 7:24


Bernau, Nikolauswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Streitkultur - Deutschlandfunk
Dialog mit Russland - hoffnungslos oder alternativlos? Gerd Koenen vs. Regina Heller

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 24:49


Beckmann, Andreaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei

Radio Giga
Galaxy Watch: Bixby nicht mehr alternativlos! – GIGA Insights

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 28, 2022


Die Samsung Galaxy Watch 4 setzt – im Gegensatz zu ihren Vorgängern – nicht mehr auf das Samsung-eigene Tizen-Betriebssystem, sondern auf Googles Wear OS. Entsprechend groß war der Wunsch der Nutzer, dass man auch den Google Assistant auf der Smartwatch nutzen können sollte. Dieser Wunsch wurde in dieser Woche erfüllt. Das alles und mehr in dieser Ausgabe der GIGA Insights.

Ist das normal?
"Die Pille wird viel zu oft als alternativlos diskutiert"

Ist das normal?

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 59:26


"Gynäkolog:innen können sich immer fragen, was sie tun können, um Frauen zu empowern", sagt die Chefärztin Mandy Mangler. Die Expertin des "Gyncast", dem Podcast zu allen gynäkologischen Fragen, beantwortet im Sexpodcast Fragen der Zuhörenden. Es geht um das mulmige Gefühl, das viele Menschen beim Besuch der Frauenärztin haben, warum Nebenwirkungen der Pille über Jahrzehnte billigend in Kauf genommen wurden und wieso alternative Verhütungsmethoden zu wenig Thema sind. Im Gespräch mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm erklärt Mandy Mangler, wie sicher Hormonpräparate nun sind, ob es die Pillenpause braucht und warum es so viel Verunsicherung dazu gibt. Und sie beschreibt, warum die Forschung in diesem Bereich von Männern dominiert ist und welche Macht dabei auf die Sexualität der Frau ausgeübt wird. Etwas, dass sich erst langsam verändert. Mehr Infos gibt es am Abend der Veröffentlichung unter https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-02/verhuetung-frauen-nebenwirkungen-pille-mandy-mangler-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen auf www.zeit.de/sexpodcast Mehr Wissen gibt es auch im Buch zum Podcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst

Alternativlos
ALT049: über die Rolle des Staates in der Gesellschaft und über Statistik

Alternativlos

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 156:00


Die Rolle des Staates in der Gesellschaft, Statistik und Studien

Alternativlos
ALT048: über Cyberpunk, Vertrauen in den Staat und die MegaCorps

Alternativlos

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 139:00


Cyberpunk, die neuen Crypto Wars, Vertrauen in Staat und MegaCorps

Alternativlos
ALT047: über Covid-19-Verschwörungstheorien

Alternativlos

Play Episode Listen Later May 24, 2020 109:00


Verschwörungstheorien, wissenschaftliche Studien interpretieren

Alternativlos
ALT046: mit Christiane Hütter und Rop Gonggrijp über Covid-19 und Quarantäne-Bewältigung

Alternativlos

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 99:18


Wie man in der Covid-Quarantäne nicht den Verstand verliert

Alternativlos
ALT045: Krisen und ihre Bewältung

Alternativlos

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 141:02


Krisen und ihre Bewältigung, Digitalisierung, Coronavirus

Alternativlos
ALT044: Was der freie Zugang zum Weltwissen mit uns anstellt

Alternativlos

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 133:19


Was der freie Zugang zum Weltwissen mit uns anstellt