Andre und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Heizungsbauer aus Leidenschaft
In dieser SHK ABC Folge erfährst Du, warum der richtige Druck in Wasserleitungen so wichtig ist und wie Du ihn prüfen kannst. Du lernst, dass ein Betriebsdruck von 3 bis 5 bar ideal ist und ein Druckminderer sowie korrekte Rohrdimensionierung Druckschläge verhindern und Deine Installation schützen. Höre Dir die ganze Folge an, um genau zu wissen, wie Du Druckprobleme erkennst und Schäden an Armaturen und Leitungen zuverlässig vermeidest!Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besuche auch gerne unsere Website nize2know.de.
In dieser Folge tauchst du tief in das Thema Heizungswasser ein – warum es heute nicht mehr ausreicht, einfach Leitungswasser zu verwenden, und was die VDI 2035 wirklich bedeutet. Du erfährst, wie pH-Wert, Leitfähigkeit, Materialmix und Druckhaltung zusammenspielen und warum sie entscheidend für die Lebensdauer deiner Anlage sind. Hör unbedingt rein, wenn du verstehen willst, wie du mit Wasserqualität Schäden vermeidest und Anlagen zukunftssicher machst!Wir freuen uns auf Feedback an nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website nize2know.de.
Podcast@hzbal.deModerator : Patrick Stimpfle
In dieser Nize2Know PRO Folge bekommst du wertvolle Einblicke in die häufigsten Ursachen für Pumpenausfälle in Heizungsanlagen – von Luft und Verschlammung bis hin zu falscher Auslegung. Du lernst, wie du mit einfachen Tools wie der Wilo-Assistent App die richtige Pumpe auswählst und optimal einstellst, um Energie zu sparen und Störungen zu vermeiden. Wenn du wissen willst, wie du Pumpentechnik effizienter nutzt und was moderne Schulungen für dich als SHK-Fachhandwerker bringen, dann hör dir unbedingt die ganze Folge an!Wir freuen uns auf dein Feedback an info@nize2know.de. Besuche uns auch gerne auf nize2know.de.
Heute geht es um abkürzungen in der Heiztechnik. Dieser Podcast richtet sich an Berufseinsteiger und Azubis im 1. Lehrjahr.Post an podcast@hzbal.de
In dieser Nize2Know SHORT-Folge spricht Moderator Florian Leupelt mit Alexander Linder von Vaillant über den Schutzbereich bei Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290. Du erfährst, warum bestimmte Abstände zu Fenstern und Zündquellen essenziell sind – denn R290 ist brennbar und erfordert besondere Vorsicht. Hör jetzt rein und bring Dein Wissen als SHK-Profi auf den neuesten Stand!Wir freuen uns über dein Feedback an info@nize2know.de
In dieser Podcastfolge von Nize2Know erfährst Du alles Wichtige über die Änderungen im neuen Koalitionsvertrag und was das konkret für die Förderungen und das Heizungsgesetz bedeutet. Die Experten erklären, warum das Gebäudeenergiegesetz keineswegs abgeschafft, sondern technologieoffener gestaltet wurde – mit mehr Optionen für Wärmepumpen, Bioenergie, Wasserstoff und kommunale Wärmeplanung. Wenn Du wissen willst, wie Du oder Deine Kunden am meisten von den aktuellen Förderungen profitieren können, dann hör jetzt in die ganze Folge rein!Wir freuen uns über dein Feedback an info@nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website auf nize2know.de.
In dieser Nize2Know SHORT-Folge erfährst du, wie du deinen Kunden im Fall von Gasgeruch klare Handlungsschritte an die Hand gibst – von „Ruhe bewahren“ über „nicht schalten“ bis hin zum richtigen Verhalten beim Verlassen des Hauses. Florian Leupelt erklärt praxisnah, worauf es ankommt und wo die Notfallnummer im Haus zu finden ist. So bist du vorbereitet, um im Kundengespräch Sicherheit zu vermitteln und richtig zu beraten.
In dieser Folge des Nize2Know SHK-Wissenspodcasts dreht sich alles um Schmutzwasser-Hebeanlagen – wann sie nötig sind, worauf du bei der Auswahl achten solltest und warum der Einbau der passenden Anlage so wichtig ist. Experte Dennis Kühn von Wilo erklärt dir praxisnah die Unterschiede zwischen begrenzten und vollwertigen Anlagen, die Bedeutung der Rückstauebene und gibt wertvolle Tipps zur Wartung und Störungsvermeidung. Besonders wichtig: Verwende die richtige Anlage für den jeweiligen Einsatzzweck, um Ärger, Störungen und Kosten zu vermeiden.
In dieser Folge von Nize2Know PRO dreht sich alles um die spannenden Neuheiten, die Vaillant auf der ISH 2025 präsentiert hat – vor allem das überarbeitete Wärmepumpen-Portfolio mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und innovativen Lösungen zur vereinfachten Installation. Die Podcastgäste Alexander Linder und Ralph Klotz von Vaillant stellen nicht nur die neuen Geräte, sondern auch smarte Services wie das ProjektPORTAL, die EnergiePROGNOSE und myVAILLANT pro für Fachhandwerker vor. Wenn du wissen willst, wie Vaillant Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen einfacher, effizienter und zukunftssicher macht, dann hör dir unbedingt diese Folge an! Wir freuen uns auf dein Feedback an info@nize2know.de. Besuche auch unsere Website nize2know.de.Interessante Links:EnergiePLUS: https://energymanagement.myvaillant.com/welcomeProjektPORTAL: https://www.myvaillantpro.de/beraten-planen/projektportal-infomyVAILLANT PRO: https://www.myvaillantpro.de/service/digitale-anlagenbetreuung/myvaillant-proOptimierungPLUS: https://www.myvaillantpro.de/service/digitale-anlagenbetreuung/heizungconnect-plus
Heute spreche ich mit Thosten Mortz über das Thema HATE im Social Mediapodcast@hzbal.de
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um Messgeräte im SHK-Handwerk – von der spannenden Entwicklung historischer Maßeinheiten bis hin zu modernen digitalen Messgeräten. Du erfährst, welche Messgeräte im SHK-Alltag unverzichtbar sind, wie du typische Messfehler vermeidest und warum eine regelmäßige Wartung entscheidend ist. Hör dir die ganze Folge an, um dein Wissen über präzises und effizientes Messen auf das nächste Level zu bringen!
Das Bosch Jungmeister Programm unterstützt angehende Meister und zukünftige Betriebsinhaber in der SHK-Branche mit praxisnahen Workshops, Expertenwissen und einem starken Netzwerk, um die Herausforderungen der Unternehmensgründung oder -nachfolge erfolgreich zu meistern. Besonders wertvoll ist der Austausch unter den Teilnehmern, der neben technischer und kaufmännischer Weiterbildung auch echte Kooperationen und geschäftliche Chancen ermöglicht, sagt Johannes Maier, Partner Experience Manager bei Bosch.Wenn du überlegst, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen oder einen Betrieb zu übernehmen, dann hör dir die ganze Podcastfolge an und erfahre, wie du optimal durchstartest!
Wenn Luft ins Heizsystem gelangt, ohne dass Wasser austritt, steckt oft das Bernoulli-Gesetz dahinter: An Engstellen entsteht durch die Strömung ein Unterdruck, der Luft ins System zieht. Um das zu vermeiden, ist eine ausreichende Druckhaltung und eine möglichst diffusionsdichte Installation entscheidend.
Der Wobbe-Index ist eine entscheidende Kennzahl für die Austauschbarkeit von Gasen in der Heiztechnik, da er den Energiegehalt eines Gases unter Berücksichtigung seiner Dichte beschreibt. Er sorgt dafür, dass unterschiedliche Gasarten wie Erdgas L und H unter vergleichbaren Bedingungen effizient und sicher verbrannt werden können. Wenn du wissen willst, wie der Wobbe-Index in der Praxis deine Arbeit beeinflusst, dann hör dir die ganze Podcastfolge an! Schreib dein Feedback gerne an info@nize2know.de und besuche uns auf unserer Website nize2know.de.
In dieser Nize2Know SHORT-Folge sprechen Patrick Stimpfle und Sven Kittner über einen weit verbreiteten, aber oft übersehenen Fehler: offene Schnellentlüfter im Heizsystem. Diese sind nicht nur zum Entlüften da, sondern auch Be- und Entlüfter – das heißt, sie können bei Unterdruck ungewollt Luft ins System ziehen, was zu Sauerstoffeintrag, Korrosion und Schäden führt. Besonders hoch im System sitzende Schnellentlüfter sollten daher immer geschlossen werden.
In dieser Nize2Know SHORT-Folge erfährst du, warum du deine Heizungsanlage nur mit aufbereitetem Wasser nachfüllen solltest. Schon kleine Mengen Leitungswasser können den optimalen pH-Wert und die Wasserqualität zerstören – was teure Schäden an der Anlage verursacht. Hör jetzt rein und lerne, wie du das richtige Nachfüllwasser wählst, um deine Heizung langfristig zu schützen! Sende uns dein Feedback gerne an info@nize2know.de und besuche uns auf nize2know.de.
In dieser SHORT-Folge von Nize2Know geht es um ein zentrales Thema: Warum ist die Wasseranalyse so wichtig? Du erfährst, wie du durch die regelmäßige Kontrolle von Leitwert und pH-Wert den Zustand deiner Anlage überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen kannst – von stabilisierten pH-Werten bis hin zu unerwünschter Luft im System. Außerdem betonen wir, wie wichtig eine sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse ist, damit Nachfolger und Kollegen optimal informiert sind. Hör jetzt rein und bring dein Wissen auf den neuesten Stand! Schreibe uns dein Feedback gerne an info@nize2know.de und besuche unsere Website.
Hier könnt ihr euch zum Meisterpreis von Rothenberger anmelden! https://corporate.rothenberger.com/de-de/veranstaltungen/meisterpreis/meisterpreis-2025 Podcast@hzbal.de
Hzbal wünsch euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Podcast@hzbal.de
In dieser Folge des Nize2Know SHK-Podcasts erfährst du, warum Hocheffizienzpumpen das Herzstück jeder modernen Heizungsanlage sind und wie du mit der Wilo-Assistent App die passende Pumpe schnell und einfach auswählst. Gemeinsam mit Eike von Wilo wird gezeigt, wie die App praktische Funktionen wie Pumpenauslegung, Einsparungsrechner und Fehlerdiagnose bereitstellt, um dir die Arbeit zu erleichtern und Kunden von modernen Lösungen zu überzeugen. Für SHK-Profis bietet diese Folge nicht nur hilfreiche Einblicke in die Pumpentechnik, sondern auch konkrete Tipps für den Einsatz digitaler Tools im Alltag. Hör jetzt rein, um die volle Power der Wilo-Assistent App für dich zu nutzen! Schicke uns gerne dein Feedback an info@nize2know.de und besuche unsere Website auf nize2know.de.