Ein Podcast, in dem wir über das alltägliche Leben als Christ sprechen. Mehr zu uns oder den Texten auf unserem Blog auf: www.alltagspropheten.de
In einer Sonderfolge Florian vom Youtube und Twitch Kanal Crossnerd von Michi interviewt. Dort dreht sich alles ums Gaming und den Glauben. Darf man denn als Christ überhaupt spielen? Klar, aber es gibt trotzdem einiges zu besprechen. Hört also rein. Der Kanal von Crossnerd: https://www.youtube.com/channel/UC4IH-MtNi3GBLtfrjV_9ncQ
Zum Abschluss unserer Themenreihe „Überflüssiger Überfluss“ zieht Lukas Bilanz. Brauchen wir Minimalismus? Oder ist es sogar unnötig? Stellen wir überhabt die richtigen Fragen? Die Antwort darauf ist Jain, und Lukas erklärt uns, warum. Den Text könnt ihr auch hier nachlesen: www.alltagspropheten.de/ist-das-minimalistisch-oder-kann-das-weg/
Zum Auftakt unserer neuen Themenreihe „Überflüssiger Überfluss“ teil Joschka seine Gedanken zum Thema Minimalismus mit uns. Den Text könnt ihr auch hier nachlesen: www.alltagspropheten.de/minimalismus-muss-man-sich-leisten-koennen/
In diesem „HIS-STORY-MAKER“ erzählt Philipp die Geschichte von Josua. Dieser muss nämlich, ganz plötzlich das Volk Israel in das gesegnete Land Kanaan führen. Philipp nimmt uns mit in die Gedankenwelt von Josua. Den Text könnt ihr auch hier nachlesen: www.alltagspropheten.de/ein-ende-in-sicht/
Als Teil unserer Themenreihe „HIS-STORY-MAKER“ geht es in dieser Folge um Pfingsten. Lukas erzählt von dem Ereignis, welches sich 50 Tage nach der Kreuzigung Jesus zugetragen hatte und die Leute in Jerusalem damals erstaunte. Den Text könnt ihr auch hier nachlesen: www.alltagspropheten.de/als-das-brausen-begann
"Pause. Ruhe. Stille. Auch ich musste das in meinem Leben erst begreifen und habe das Gefühl, es noch immer nicht völlig verstanden zu haben." Pauline schreibt ihn ihrem Beitrag, warum es wichtig ist, auch mal von dem Stress abzuschalten, bewusst nichts zu tun und sich Zeit für sich zu nehmen. Gerne auch zum selber lesen: https://www.alltagspropheten.de/die-ruhe-in-den-stuermen-des-lebens/
Diese Frage hat sich Kathi während ihrer Zeit im Flüchtlingscamp auf Lesbos gestellt. Sie erzählt was sie dort erlebt und gelernt hat. "Es handelt sich also um einen Ort, der unglaublich viele Emotionen für alle Beteiligten bereithält. Besonders die Hoffnung in einer oft so scheinbar hoffnungslosen Welt dieses Camps zieht sich durch diesen Ort." Gerne auch zum selber nachlesen auf unserem Blog: https://www.alltagspropheten.de/ich-bin-da-und-was-nun/
Der heutige Text stammt von Damaris, einer Gastautorin. Sie erzählt von ihrem Einsatz im Flüchtlingslager auf Lesbos und was sie dort über das Helfen gelernt hat. Wer lieber selber lesen möchte: https://www.alltagspropheten.de/die-kunst-des-helfens/
"Ob ich wieder ganz gesund werde? Ich hoffe es und ich habe Chancen, aber garantieren kann es niemand. Noch vor einem Jahr ging ich davon aus, dass ich ganz gesund und noch recht fit bin. Es kann sich alles so schnell ändern." - Diagnose Brustkrebs. Auch diese Woche erzählt Jana aus den Briefen ihrer Mutter, die seit 2020 mit der Diagnose Brustkrebs lebt und über den Prozess der Chemotherapie geschrieben hat. Oder zum selber nachlesen: https://www.alltagspropheten.de/zwischen-chemo-und-lockdown-2/
Joschka mit seinem Gast Jonas über Studieren in Heidelberg und Helfen in Afrika gesprochen. Was Jonas in Uganda gemacht hat und was ihn heute noch dorthin verbindet, darum geht es in der aktuellen Folge.
"Diagnose Brustkrebs. Bis 2020 war mir das ein völlig unvertrautes Leiden. Bis meine Mutter im Frühjahr 2020 die Diagnose Brustkrebs gestellt bekam." In diesem Zweiteiler veröffentlicht Gastautorin Jana die berührenden Briefe ihrer Mutter während ihrer Behandlung. Fortsetzung folgt am 19. März. Wer lieber selber lesen möchte: https://www.alltagspropheten.de/zwischen-chemo-und-lockdown-1/
Heute wieder ein Beitrag aus der HIS-STORY-MAKER Reihe geschrieben von Joschka. Um wen es diesmal geht, und wieso das Thema Unfruchtbarkeit so eine große Rolle spielt, erfahrt ihr jetzt. Wer lieber selber lesen möchte: http://www.alltagspropheten.de/warum-bekomme-ich-kein-kind/
Nikolai und Joschka haben sich trotz Schnee und Glätte auf den Olympiaberg im Olympiapark in München gewagt. Oben angekommen erklärt Nikolai, der Bauingenieurswesen studiert, warum Architektur und Konstruktion der Anlage so beeindruckend sind.
"Es gibt nichts sinnvolleres und wichtigeres, als sich in Kinder zu investieren." Warum Debby diese Antwort auf die Frage gibt, warum sie als Kindheitspädagogin arbeitet, und es so wichtig ist einen Blick für die nächste Generation zu haben, erklärt sie uns in dem heutigen Beitrag. Viel spaß beim hören. Gerne könnt ihr den Beitrag auch auf unserem Blog selber lesen: https://www.alltagspropheten.de/kinder-sind-unsere-zukunft/
Heute hat uns Gastautor Florian eine neue Folge für unser Format „HEARTCORE“ mitgebracht. Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, geht es Florian um die Heimat aber auch um die Fremde. Und er erzählt, was für ihn persönlich seine Heimat ausmacht. Hier geht's zum schriftlichen Text: https://www.alltagspropheten.de/hart-herzlich-heimat-2/
Eines unserer neuen Formate, die ab jetzt monatlich erscheinen, nennt sich „HIS-STORY-MAKER“. Darin wollen wir aus Sicht derjenigen berichten, mit denen Gott Geschichte geschrieben hat. Einige Bibelgeschichten scheinen nämlich nicht so richtig ins 21. Jahrhundert zu passen. Wir wollen diese Geschichten in verständlicher Sprache nacherzählen &/oder in zeitrelevante Kontexte einbinden. Die erste Folge ist von Lukas, der die Geschichte der Töchter Lots erzählt. Hier geht's zum schriftlichen Text: https://www.alltagspropheten.de/alles-fuer-die-familie/
In unserem neuen Format WORKAHOLY, in dem wir Momente aus unserem Arbeitsalltag als Christen teilen wollen, erklärt Joschka heute, warum er sich entschieden hat, Journalist zu werden. Zum Blog-Beitrag gehts hier: https://www.alltagspropheten.de/warum-journalist/. Viel Spaß beim lesen!
Wir starten ins Jahr 2021 mit unserem neuen Format „HEARTCORE“. Darin wollen wir das teilen, was uns gerade auf dem Herzen liegt und was uns beschäftigt. Heute geht es los mit dem ersten Podcast von Lukas, in dem er sich fragt, was eigentlich zwischen Leben und Tod passiert. Hier geht's zum schriftlichen Text: https://www.alltagspropheten.de/was-passiert-zwischen-leben-und-tod/
Philipp und Joschka sprechen heute über digitale Sicherheit im Internet und teilen ihre Tipps und Tricks. Mehr zur Guten Nachricht: https://www.jetzt.de/digital/uebersetzungssoftware-soll-millionen-menschen-das-leben-erleichtern https://www.fluter.de/uebersetzung-afrikanische-sprachen-software
In unserer AP-Serie „Back to the Roots“ posten wir bis zum Ende des Jahres die Top-Beiträge vom ersten Jahr Alltagspropheten. Das heißt, alle die neu dazu gekommen sind, kommen auch in den Genuss diese kennenzulernen. Und ihr treuen Leser, die von Anfang an dabei waren… vielleicht entdeckt ihr ja etwas Neues! Heute gehts weiter mit einem Beitrag vom Juli 2019.
In unserer AP-Serie „Back to the Roots“ posten wir bis zum Ende des Jahres die Top-Beiträge vom ersten Jahr Alltagspropheten. Das heißt, alle die neu dazu gekommen sind, kommen auch in den Genuss diese kennenzulernen. Und ihr treuen Leser, die von Anfang an dabei waren… vielleicht entdeckt ihr ja etwas Neues! Heute gehts weiter mit einem unserer ersten Beiträge vom Dezember 2018
In unserer AP-Serie „Back to the Roots“ posten wir bis zum Ende des Jahres die Top-Beiträge vom ersten Jahr Alltagspropheten. Das heißt, alle die neu dazu gekommen sind, kommen auch in den Genuss diese kennenzulernen. Und ihr treuen zuhörer, die von Anfang an dabei waren… vielleicht entdeckt ihr ja etwas Neues! Heute gehts weiter mit einem Beitrag von Joschka über die Digitale Blase (In der wir momentan vermutlich noch mehr leben denn je)
Heute geht die Random-Reihe weiter. Joschka redet über den Bundestrainer und seine Zukunft. Philipp outet sich als Fußball-Noob. Analyse zum Spiel Spanien gegen Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=hE0dosQ_zgc
In unserer AP-Serie „Back to the Roots“ posten wir bis zum Ende des Jahres die Top-Beiträge vom ersten Jahr Alltagspropheten. Das heißt, alle die neu dazu gekommen sind, kommen auch in den Genuss diese kennenzulernen. Und ihr treuen zuhörer, die von Anfang an dabei waren… vielleicht entdeckt ihr ja etwas Neues! Heute gehts weiter mit einem unserer ersten Beiträge vom 2. November 2018. Das Schamekel von Lukas
Jeder kennt sie... Buttons im Internet, die einen dazu verleiten dinge zu tun, die man eigentlich nicht möchte. Jeder der Cookies mal ablehnen wollte weiß wie nervig das sein kann bis man mal geschafft hat, was man eigentlich will. Darüber und über andere abstruse Formulare reden heute Joschka und Philipp. Der angesprochene Film über einen Videojournalisten, der nachts Unfallorte filmt, heißt “Nightcrawler” und ist auf Netflix verfügbar. Mehr über MANOMAMA: https://www.manomama.de/story Ein Portrait über Sina Trinkwalder: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sina-trinkwalder-im-portraet-haltung-bewahren-1.5103803 Die „Hall of Shame“ der schlimmsten User Experiences: https://darkpatterns.org/hall-of-shame.html
Heute wird es ein bisschen nerdy. Es geht um AI beziehungsweise KI. Zwei Abkürzungen, die in meiner studiumsbedingten Filterblase in aller Munde sind. Ausgeschrieben bedeuten sie „Artificial Intelligence“ oder auf deutsch „Künstliche Intelligenz“. Seit vielen Jahren versuchen Wissenschaftler, Computerexperten und Softwareentwickler, Programme zu schreiben, die intelligent sind. Soweit so gut. Aber was bedeutet das? Intelligent?
"Ich selber bin Christ und habe viele Vorbilder gehabt, die mich im Glauben inspiriert, ermutigt und vorangebracht haben. Das waren sowohl Vorbilder aus meinem direkten Umfeld, aber auch Vorbilder, die ich nie persönlich kennengelernt habe." In dieser Folge erklärt uns Flo Hoppe, Landesjugendreferend des Südwestdeutschen EC-Verbandes, warum Jesus der Ursprung aller Vorbilder im christlichen Glauben ist, und wie Jesus in seinem Leben gewirkt hat. Hier gehts zum schriftlichen Text: https://www.alltagspropheten.de/vorbild-jesus/
Heute unterhalten sich Joschka und Philipp über die Wahl in den USA.
"Shit, habe ich das Handy mitgenommen? Ich greife hektisch an die Tasche meiner Arbeitshose. Zum Glück, ich hab‘s mit. Das wär’s ja noch gewesen. Bin eh schon spät dran. Sorry, ich hab mich gar nicht vorgestellt." Hier geht's zum schriftlichen Text: https://www.alltagspropheten.de/bible-story-fluechtlinge-frechheiten-fantasie/
Heute ist es endlich soweit! Wir launchen eine neue Podcast-Folge der besonderen Art, in der sich Larissa mit Alex von den O’Bros anlässlich der aktuellen AP-Serie „Alltagshelden“ über das Thema „Vorbilder“ unterhält. Wer die beiden Brüder Alex und Maxi O. nicht kennt, was mittlerweile sehr unwahrscheinlich ist, der checkt am besten mal schnell ihren Instagram und Spotify Account: https://instagram.com/obros_official?igshid=10asg99xwj15f https://open.spotify.com/artist/30vrenVnQWKWHe1rG3AwIy?si=t0-Zx8eGRlCruWLXtHnt6gIn der 30-minütigen Folge reden die beiden nicht nur über die Menschen, die für Alex eine große Rolle in seinem Leben spielen, sondern auch darüber, welche Punkte ihm bei einem Vorbild eigentlich wichtig ist. Alex erzählt außerdem, wie er damit umgeht, als Vorbild in der Öffentlichkeit zu stehen und wie er es geschafft hat, vor diesem großen Druck keine Angst mehr zu haben!Und natürlich stellt sich Alex auch euren Entweder-Oder-Fragen, welche ihr uns im Vorhinein geschickt habt. Wenn ihr erfahren wollt, warum er gerne mehr Vertrauen lernen möchte, wieso er selbst in Berlin gerne mit öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs ist und vieles mehr, dann checkt diese Folge mal aus. Viel Spaß dabei! PS: Lasst uns gerne bei Instagram unter dem Post wissen, wie euch die Folge gefallen hat und ob wir sowas öfter machen sollen:)
Joschka und Philipp reden über neue Teammitglieder, das Alltagspropheten Wochenende und die kommenden Monate bei Alltagspropheten.
In unserer AP-Serie „Alltagshelden“ wird es Vorbilder und ganz persönliche Helden gehen. Starten wird unsere Gastautorin Julia mit ihrem persönlichem Kindheitsheld und warum sie heute ein neues Vorbild hat. Hier gehts zum Text: https://www.alltagspropheten.de/mein-vorbild-meine-massstaebe-und-ich/
"Mit dem Älterwerden realisierte ich, dass es sich doch komisch anfühlt, keine echten Vorbilder in der Realität zu haben. Es wurde merkwürdig sich in erdachten Welten teilweise wohler zu fühlen als im Hier und Jetzt." Das Vorbild unserer Gastautorin Julia ist Donna Schoon, "eine 81-jährige Oma". Warum das so ist und was sie so besonders macht, das erzählt sie uns in dieser Folge. Hier gehts zum Text: https://www.alltagspropheten.de/mein-vorbild-meine-massstaebe-und-ich/
Mitten in unserer AP-Serie „Herz über Kopf“ erzählt Greta von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit Herzschmerz. Wie es ihr damit ging und was für Erfahrungen sie sammeln durfte, erfährt ihr in dieser Folge. Hier gehts zum Text: https://www.alltagspropheten.de/herzschmerz-ist-ein-arschloch/
Wir brauchen deine Existenz! Karo hat Zeiten erlebt, in der sie des Lebens müde wahr. Das Einzige, was sie daran gehalten hat, war Hoffnung. Darüber geht es in unserem neune Beitrag der AP-Serie „Herz über Kopf“. Hier gehts zum Text: https://www.alltagspropheten.de/wir-brauchen-deine-existenz/
Männer, das starke Geschlecht und Emotionen in der Öffentlichkeit? - Joschka hat sich in der AP-Serie "Herz über Kopf" Gedanken dazu gemacht, wie unsere Gesellschaft von Medien geprägt ist, und warum wir mehr Emotionen zeigen sollten. Das erwähnte Video findet ihr auf unserem Blog: https://www.alltagspropheten.de/nah-am-wasser-gebaut/
Zum Einstieg in unsere AP-Serie „Herz über Kopf“ gibt unsere Gastautorin Milli einen Einstieg in das Thema Emotionen. Was sind Emotionen? Wie kann man sie unterscheiden? Und was sagt die Bibel dazu? Hier gehts zum Text: https://www.alltagspropheten.de/was-fuhlst-du/
Heute kommt der letzte Beitrag zu unserer AP-Serie "Vogelfrei oder völlig losgelöst?" Lukas hat mal wieder seine philosophische Ader hervorgeholt und über - na, was wohl - Freiheit nachgedacht.
Mitten in unserer AP-Serie "Vogelfrei oder völlig losgelöst?", erzählt Greta von einem ganz besonders sensiblen und persönlichen Thema. Wie sie lange Zeit in einer Essstörung gefangen war und was Freiheit heute für sie bedeutet: https://www.alltagspropheten.de/ich-habe-es-satt-zu-hungern/
Was bedeutet Freiheit? Das fragen wir uns in unserer aktuellen AP-Serie "Vogelfrei oder völlig losgelöst?" Jasmin - seit kurzem bei uns im Team - wünscht sich eine Freiheit, in der nicht alles perfekt sein muss: https://www.alltagspropheten.de/von-der-freiheit-fehler-zu-machen/
Weiter geht es mir unserer AP-Serie "Vogelfrei oder völlig losgelöst?" Larissa hat sich gefragt, ob und wie Gesetze und Freiheit eigentlich zusammenpassen können. Für alle Leser, hier geht's zum Text: https://www.alltagspropheten.de/unfrei/
Darüber haben wir in der Guten Nachricht geredet: https://www.metropa.eu/ Wir freuen uns, wenn du uns auf Social Media folgst und Feedback gibst: Instagram Facebook Twitter E-Mail Mehr auf: www.alltagspropheten.de
Neuer Monat bedeutet eine neue AP-Serie! Ja, es ist schon Juli und damit Halbzeit für 2020. Ab heute geht es bei uns um das Thema "Vogelfrei oder völlig losgelöst?" Klingt fancy? Ist es auch! Lasst euch heute von Joschka in den ersten Beitrag entführen, in dem er sich gefragt hat, warum er sich in christlichen Gemeinden oft nicht frei fühlt: https://www.alltagspropheten.de/fuehlt-euch-frei-aufzustehen/
Heute kommt schon der letzte Text unserer zweiten AP-Serie "Ziemlich feste Freunde". Krass, wie schnell die Zeit vergeht. Unsere Autorin Lynn erzählt heute, wie sie in ihren Freundschaften ganz entspannt bleibt. Hier geht's zum Text: https://www.alltagspropheten.de/freundschaftsbaender-zu-verschenken/
Wir sind mitten in unserer zweiten AP-Serie "Ziemlich feste Freunde". Lukas nimmt euch heute in eine mehr oder weniger bekannte Story mit rein - aus der Innenperspektive. Hier geht's zum Text: http://www.alltagspropheten.de/wenn-freundschaft-das-leben-kostet/
Wir nehmen in unserer zweiten AP-Serie "Ziemlich feste Freunde" Fahrt auf. Joschka hat sich gefragt, wie viele Freunde man im Leben eigentlich braucht. Hier geht's zum Text: http://www.alltagspropheten.de/wie-viele-freunde/
Nach der AP-Serie ist vor der AP-Serie. Heute geht's weiter mit Volume 2 unter dem Titel: Ziemlich feste Freunde. In diesem Monat wollen wir gemeinsam über Freundschaft nachdenken. Den Anfang macht Greta mit einem Thema, das man vielleicht nicht direkt zu Beginn erwartet: https://www.alltagspropheten.de/achtung-toxisch/
Heute kommen wir zum glorreichen Abschluss unserer allerersten AP-Serie "Fest verwurzelt oder umgetopft?" Aus diesem besonderen Anlass, haben wir Karo gefragt, ob sie nochmal einen Text schreibt. Herausgekommen ist eine Auseinandersetzung mit ganz verschiedenen Definitionen von Heimat: https://www.alltagspropheten.de/koennte-es-sein-dass-heimat-vielleicht-nur-neurobiologie-oder-gar-reine-utopie-ist/
In dieser Folge wird es deep. Philipp redet über Gefühle und Joschka erzählt, was ihm an Freudschaften wichtig ist. Also bloß nicht verpassen! Wir freuen uns, wenn du uns auf Social Media folgst und Feedback gibst: Instagram Facebook Twitter E-Mail Mehr auf: www.alltagspropheten.de
Weiter geht es auf der Reise unserer AP-Serie "Fest verwurzelt oder umgetopft?" Larissa erzählt in ihrem neuesten Text ihre Geschichte und was sie mit Heimat verbindet: http://www.alltagspropheten.de/staendig-unterwegs-und-trotzdem-zuhause/
Weiter geht es auf der Reise unserer AP-Serie "Fest verwurzelt oder umgetopft?" Greta hat sich was Besonderes überlegt und ihre Freundin Anna interviewt. Anna ist Deutsch-Polin und erzählt, wie es ist, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen und was Heimat für sie bedeutet. Hier geht's zum Text: http://www.alltagspropheten.de/anna-was-ist-bananenweizen/