Podcasts about der kanal

  • 55PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der kanal

Latest podcast episodes about der kanal

based.
#77 - Wieso ist dein veganer Aktivismus „militant“, Raffaela Raab?

based.

Play Episode Listen Later May 5, 2025 97:16


Wie unterscheiden sich Menschen von Tieren?Veganismus ist in Deutschland noch relativ wenig verbreitet. Laut dem Allensbach-Institut lebten im Jahr 2024 knapp 1,47 Millionen Deutsche vegan – das sind weniger als zwei Prozent der Bevölkerung.Dennoch erhält das Thema zunehmend Aufmerksamkeit, unter anderem durch Aktivisten wie Raffaela Raab, bekannt als „Die militante Veganerin“. Sie polarisiert mit provokanten Aussagen und zieht umstrittene historische Vergleiche zum Holocaust.Kompromisse findet die “militante Veganerin” im Bezug auf Tierrechte falsch. Sie fordert die uneingeschränkte Gleichberechtigung von Tieren und Menschen. Das schlussfolgert sie aus der Theorie des “Speziesismus”.Die im Interview getätigten Aussagen liegen in der alleinigen Verantwortung des Gastes. Der Kanal übernimmt keine Haftung und distanziert sich von den Aussagen.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------------------------------Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Human Design Academy Podcast
Über die Wirkung Mondknoten in den Toren der Liebe und Lektionen des Transitwetters

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 33:26


Vielleicht spürst Du auch schon, dass der Mondknotenwechsel am 4.12. Auswirkungen auf Dein Leben hat. Am Transithimmel ist gerade energetisch ungewöhnlich viel los. Seit Anfang Dezember ist die Achse 25-46 aktiv und sie wird uns noch bis Ende Januar richtungsweisend prägen. Tor 25 ist das Tor der Unschuld, der universellen Liebe und hat dabei eine sehr zentrierende Wirkung. Vielleicht kommst Du jetzt mehr als sonst mit Fragen nach Deiner Identität in Kontakt oder danach, was Dich wirklich ausmacht. Vielleicht gibt es in Dir eine stärkere Sehnsucht als sonst, über den Teller der Konditionierung hinauszublicken, Dich in Deiner Essenz zu 'finden' und dadurch Deine Verbundenheit mit Allem zu spüren. Das andere Tor der Achse, 46 - das Empordringen, steht auch für die Liebe zum Körper, zum Leben zum Sein in dieser Inkarnation. Vielleicht bist Du nun mehr als sonst gefordert, Deine Richtung zu überdenken und Dich zu fragen, wohin der Weg der Liebe Dich führen möchte. Körperliche Symptome können Dir in diesen Zeiten Hinweise geben, wo noch etwas in Dir blockiert ist und was Deine Aufmerksamkeit fordert. Das können auch sehr alte Themen sein. Der Kanal 35 - 36 mit Neptun und dem rückläufigen Jupiter zeigt uns, dass wir gerade durch die Rückschau im Moment die größten Fortschritte machen können um (über uns hinaus) zu wachsen. Und warum das alles? Der große Shift kommt nun mir großen Schritten näher. Wir spüren, dass das 'Alte' bröckelt und zerfällt, eine neue Ordnung wird sich finden, ist aber noch nicht da. Um unseren Platz darin einzunehmen ist es wichtig, dass wir uns zunächst selbst finden und zentrieren. Wenn Dich das Thema global Shift in 2027, die Rolle von Pluto und die momentane Phase interessiert, gibt es dazu Informationen in meinem neuen Kurs 'Die Rauhnächte 2024 und der Beginn einer neuen Ära'. Darin erkläre ich Dir, wo wir im Hinblick auf 2027 gerade stehen und warum der Januar 2025 in dieser Entwicklung ein ganz besonderer Meilenstein ist. Auch gehe ich mit Dir durch die Zeit der Rauhnächte bis zum Rave Neujahr 2025 und zeige Dir, wie Du diese Phase stärkend für Dich nutzen kannst. Mehr Infos findest Du hier. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

Human Design - Daniel Bayer
#58 - Achtung: Das kommt 2025 auf uns zu!

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 22:13


In der Jahresvorschau für 2025 erfährst du, welche Veränderungen uns erwarten. Neptun zieht ins Tor 25 ein und bringt Themen wie universelle Liebe, Akzeptanz und spirituelle Heilung ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Gleichzeitig markiert Pluto im Tor 41 den endgültigen Eintritt in den kollektiven Traum – eine Phase, in der Visionen und Potenziale auf eine neue Ebene gehoben werden. Der Kanal 35-36, der Kanal der Vergänglichkeit, ist dieses Jahr sehr dominant. Diese Energie lenkt unseren Blick auf Erfahrungen, Abschlüsse und die Bedeutung von Veränderung. Und was hat all das mit dem Jahr der Schlange zu tun? Ich verbinde diese kosmischen und energetischen Einflüsse, um dir einen umfassenden Ausblick auf 2025 zu geben.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Der Kanal und das Spiel mit dem Feuer

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 51:53


In der heutigen Ausgabe vom BrickCast sprechen wir über Zahlen, Vornamen und Köpfe. Klingt komisch. Ist aber so.

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Buchclub - E196 - Gossip und der Kanal-Graph

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 64:00 Transcription Available


In der heutigen Folge sprechen Thorsten, Calso und Jan-Paul über Kapitel 11 von Mastering the Lightning Network: Das Gossip-Protokoll und der Kanal-Graph.Wir werden im Laufe der Staffel Kapitel für Kapitel des Buches “Einführung in das Lightning Netzwerk” von Andreas M. Antonopoulos, Olaoluwa Osuntokun und Rene Pickhardt lesen und besprechen. Wir laden euch gerne ein, das Buch mit uns parallel zu lesen und nach den Folgen mit uns in der Community zu besprechen und zu diskutieren. Wichtig ist hier, dass wir die deutschsprachige Variante des O'Reilly Verlag lesen,dies bedeutet, alle Aussagen zu bestimmten Abbildungsnummern beziehen sich auf dieses Buch und können sich von der Online Variante unterschieden.Ihr lest das Buch mit uns parallel und wollt auch gerne mal bei einer der kommenden Buchclub-Folgen dabei sein? Meldet euch gerne bei uns und wir werden sehen, ob wir einen gemeinsamen Termin finden.Von und mit: - Calso - Jan-Paul - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 856639Nodesignal-Buchclub – E183 – Mastering Lightning, Kap. 10: Onion-RoutingKapitel 11 der englischen Variante des BuchesTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung & Blockzeit(00:01:47) Zusammenfassung Kapitel 10(00:07:26) Einführung Kapitel 11(00:14:09) P2P Bootstrapping(00:19:29) DNS Bootstrapping(00:32:21) Der Kanal Graph(00:34:09) Gossip Protokoll(00:48:23) Validierung der Kanalankündigung(01:01:25) V4V, Verabschiedung & Outro

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#169: „Bleibende Fans statt flüchtige Follower - So revolutionierst du dein Business!"

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 40:15


In dieser spannenden Episode lade ich dich ein, an meiner letzten LIVE Lesung aus meinem Buch „Fachkräftemangel oder MACHkräftemangel? Warum Personalprobleme oft hausgemacht sind“ teilzunehmen. Gemeinsam erkunden wir, wie Unternehmerinnen, Selbstständige und Führungskräfte ihre Denkweise verändern können, um nicht nur Follower zu gewinnen, sondern echte Fans zu schaffen, die kaufen und immer wieder zurückkommen.   Du bekommst praktische Strategien und innovative Ansätze, um Kundenbegeisterung und Mitarbeiterbindung zu fördern. Wie kannst du die Sichtbarkeit deines Unternehmens erhöhen und gleichzeitig eine starke Community aufbauen? Darum geht es und es gibt dazu auch ein Online Programm. Mehr in den Shownotes.   Nutze die Chance und schöpfe das Potenzial in deinem Unternehmen voll und ganz aus.   MACH es! Einfach. Anders. Deine Jessica   ►Zur „Social Media Marketing Mastermind“ Start: 08.08. um 20 Uhr https://www.jessica-lackner.com/event-details/social-media-marketing-mastermind-die-sichtbarkeits-guide-edition   ►Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ ►Hier geht's zum „Sichtbarkeits-Guide“ – Die Masterclass To Go! Der Kanal für Social Media Strategien, Tools und Markenaufbau:  https://www.jessica-lackner.com/product-page/der-sichtbarkeits-guide ►Website: https://www.jessica-lackner.com/   ►Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du im digitalen Markt erfolgreich sein kannst: Zum Beispiel in meinem „FAN-omenal REDEN“ Seminar. Das einzige Seminar, das aus Rednern Menschenfänger macht. Vom 13.-15.09.2024 in Mondsee. Invest: Community Preis 1.995,-€ Netto (gilt bis 31.07.), Regulär: 2.500,- € Schreibe mir gerne eine E-Mail an info@jessica-lackner.com. Ich melde mich persönlich bei dir.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#168: „Bewertungen abschütteln: Finde die Freiheit im Loslassen“

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 32:04


Stell dir vor, du könntest die Welt ohne vorgefasste Meinungen sehen – wie viel tiefer wäre dein Verständnis für andere? Lass uns gemeinsam den Schritt in eine urteilsfreie Zone wagen. In dieser Folge erfährst du: Warum wir aufhören sollten, zu bewerten – der Schlüssel zu echtem Miteinander. In dieser Session teile ich spannende Einblicke aus meinem Buch: "Fachkräftemangel oder MACHkräftemangel? Warum Personalprobleme oft hausgemacht sind. Deine Jessi ►Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ ►Hier geht's zum „Sichtbarkeits-Guide“ – Die Masterclass To Go! Der Kanal für Social Media Strategien, Tools und Markenaufbau:  https://www.jessica-lackner.com/product-page/der-sichtbarkeits-guide ►Website: https://www.jessica-lackner.com/   ►Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du im digitalen Markt erfolgreich sein kannst: Zum Beispiel in meinem „FAN-omenal REDEN“ Seminar. Das einzige Seminar, das aus Rednern Menschenfänger macht. Vom 13.-15.09.2024 in Mondsee. Invest: Community Preis 1.995,-€ Netto (gilt bis 31.07.), Regulär: 2.500,- € Schreibe mir gerne eine E-Mail an info@jessica-lackner.com. Ich melde mich persönlich bei dir.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#167 – Die Wahrheit über den digitalen Markt

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 22:52


In dieser Folge decke ich die Realität des digitalen Marketing-Marktes auf. Viele scheinen mühelos fünfstellige Umsätze zu erzielen, während du dich fragst, was bei dir schiefgeht. Warum läuft es nicht so rund wie bei anderen?    Selbst die großen Player mit ihren beeindruckenden Reichweiten sind ständig auf der Suche nach neuen Kunden. Ja, es ist möglich, mit digitalen Produkten Geld zu verdienen – aber Vorsicht ist geboten. Ich erkläre dir, warum das so ist und welche Herausforderungen auf dich warten.   Außerdem teile ich wertvolle Tipps, wie du den Verkaufsprozess für dich vereinfachen kannst.   Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du im digitalen Markt erfolgreich sein kannst:   Zum Beispiel in meinem „FAN-omenal REDEN“ Seminar. Das einzige Seminar, das aus Rednern Menschenfänger macht. Vom 13.-15.09.2024 in Mondsee. Invest: Community Preis 1.995,-€ Netto (gilt bis 31.07.), Regulär: 2.500,- € Schreibe mir gerne eine E-Mail an info@jessica-lackner.com. Ich melde mich persönlich bei dir.   Deine Jessi   Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ Hier geht's zum „Sichtbarkeits-Guide“ – Die Masterclass To Go! Der Kanal für Social Media Strategien, Tools und Markenaufbau:  https://www.jessica-lackner.com/product-page/der-sichtbarkeits-guide Website: https://www.jessica-lackner.com/  

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#166: „10.000,-€ Umsatz in nur 7 Minuten – So wird deine Rede inspirierend und verkaufsfördernd“

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 27:55


Wie oft habe ich gehört: „Jessi, deine Rede war so inspirierend“, und keiner hat gekauft. Das war jahrelang ziemlich frustrierend. Erfahre in meiner neuesten Podcastfolge, welche bewährte Strategie ich verändert habe, um mit überzeugenden Reden erfolgreich zu verkaufen. Erfahre, wie du frustrierende Feedbacks in begeisterte Käufe verwandelst und deine Reden in wahre Verkaufsmagneten.   Bist du bereit, deine Reden in wahre Umsatzbooster zu verwandeln? Tauche ein in die Welt der überzeugenden Kommunikation mit Jessi und entdecke, wie du in nur 7 Minuten 10.000 Euro generieren kannst. Lass dich inspirieren und revolutioniere deine Vorträge ab sofort.   Willst du deine aktuelle Rede anpassen und lernen zu pitchen? Dann verpasse nicht mein nächstes Seminar: „FAN-omenal REDEN“ 13.-15.09.2024 in Mondsee. Max. 12 Teilnehmer. Invest 2.500,- € Schreibe mir einfach eine Mail an: info@jessica-lackner.com und wir machen ein unverbindliches Kennlerngespräch.   Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ Hier geht's zum „Sichtbarkeits-Guide“ – Die Masterclass To Go! Der Kanal für Social Media Strategien, Tools und Markenaufbau:  https://www.jessica-lackner.com/product-page/der-sichtbarkeits-guide Website: https://www.jessica-lackner.com/     MACH es! Einfach. Anders. Deine Jessi

FANomenal führen - der Leadership Podcast
Folge #165 „Die Zukunft gehört den Mutigen“ mit Anne M. Schüller

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 46:36


Die Übermorgengestalterin Anne M. Schüller sagt: „Es braucht Mut zur Innovation.“ Erfahrt in diesem spannenden Interview, wie ihr aktiv die Zukunft eures Unternehmens mitgestalten könnt. Mut stärkt nicht nur uns selbst, sondern auch andere. Es inspiriert und führt uns zu neuen Erfolgen durch Fortschritt und Innovation. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, diesen Mut aufzubringen, um erfolgreich in die Zukunft zu starten. MACH es! Einfach. Anders. Eure Jessica   Links zu Anne M. Schüller: Website: https://www.anneschueller.de/startseite.html Bücher: https://www.anneschueller.de/meine-buecher.html LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/info126/   Links zu Jessica: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ Hier geht's zum „Sichtbarkeits-Guide“ – Die Masterclass To Go! Der Kanal für Social Media Strategien, Tools und Markenaufbau:  https://www.jessica-lackner.com/product-page/der-sichtbarkeits-guide Website: https://www.jessica-lackner.com/  

Pagan Podcast
#FreeGöbekliTepe

Pagan Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 21:14


Bonusfolge! Hallo ihr Lieben, ich weiß ich habe gesagt das ich diese Woche keine Folge hochladen werde, aber es hat sich etwas ergeben über das ich mit euch sprechen möchte. Ein Kanal dem ich schon seit langem auf Youtube folge hat ein Video geteilt das mit aufgrund meiner vergangenen Ambitionen stark resoniert hat. Der Kanal nennt sich @BrightInsight und des Video geht um die älteste bekannte Tempelanlage Göbekli Tepe. 11.000 Jahre alt und damit natürlich auch in einer gewissen Form Pagan. Die Tempelanlage liegt in der heutigen Türkei und der Umgang mit diesem Juwel der menschlichen Geschichte ist schlichtweg erschreckend. Wenn euch das Thema interessiert schaut euch bitte zu der neuen Episode das Video von Bright Insight dazu an.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#164 – Nie wieder Ideenlos: So findest du täglich frische Ideen für deine Social Media Posts

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 12:43


 Wir alle kennen Denkblockaden und Schreibblockaden. Viele fragen sich auch, warum sie sich überhaupt zeigen sollten. In dieser Folge teile ich mit dir praktische Tipps, wie du kreative Blockaden überwindest und dir Inspirationen für spannende Inhalte holst für deine Sichtbarkeit und Social Media Erfolg.   MACH es! Einfach. Anders.   Deine Jessi   Hier geht's zum „Sichtbarkeits-Guide“ – Die Masterclass To Go! Der Kanal für Social Media Strategien, Tools und Markenaufbau: https://www.jessica-lackner.com/product-page/der-sichtbarkeits-guide   Weitere Links: https://linktr.ee/jessicalackner

Russland Watcher
Book Watch #1

Russland Watcher

Play Episode Listen Later May 1, 2024 55:31


Thomas Leurs präsentiert neue Bücher aus und über Osteuropa. Die Threads zur Watch mit allen Büchern Fiktional https://x.com/ThomasLeurs1/status/1785179797691257003 Sachbuch https://x.com/ThomasLeurs1/status/1784817423767552292 Alle Rezensionen von Thomas Leurs https://literatur-osteuropa.blog/ Der Kanal von Thomas Leurs https://www.youtube.com/@JeanValjean86 --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/russlandwatcher/support

Human Design Academy Podcast
Der Kanal der Vergänglichkeit (35-36) und die Auswirkungen von 2 Jahren Neptun im Tor der Krise

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 36:55


Der Kanal der Vergänglichkeit (35-36) hat es in sich. Erstens ist es einer DER Manifestorkanäle und bringt als solcher emotionale Kraft auf direktem Weg zum Kehl-Zentrum in die Manifestation. Auch ist es der kreative Kanal aus dem abstrakten Schaltkreis des Sinnfindens - das heißt er manifestiert Erfahrungen. Und zwar genau die, die uns fühlen lassen, wie es ist, auf dieser Reise namens LEBEN zu sein: mit allen Aufs und Abs, den Stürmen und Sonnentagen, mit dem Glücksgefühl und den Tränen des Abschieds, der Ent-täuschung oder derWut (in der diese Energie ordentlich Porzellan zerschlagen kann...gehört auch zum Leben...). In der Energie dieses Kanals werden wir in Kontakt gebracht mit der emotionalen Welle aus Hoffnung und Schmerz, die uns von der Unerfahrenheit zum Erfahrungsreichtum gelangen lässt. In den letzten gut 2 Jahren hat der Planet Neptun das Tor 36 aktiviert und damit für die Menschen mit einem hängenden (einzelnen) Tor 35 diesen kraftvollen Kanal des 'Hans Dampf in allen Gassen' geschlossen. In der Qualität dieses Kanals konnten sie einen Eindruck von der impulsiven Kraft dieses Kanals gewinnen. Am 10.4. ist Neptun (erstmal) weitergezogen und ich widme diese Folge deshalb einem Blick auf diese Zeit, die für viele Menschen sicher eine sehr besondere Lebensphase war. Ich gehe darauf ein, wie Du diese Zeit erlebt haben kannst und wie Du die Zeit jetzt am besten nutzen kannst, um - ganz im Sinne des Schalrkreises - zu einem sinnvollen Abschluss zu kommen, der idealerweise einen Bewusstheits-Schub ermöglicht. Ich wünsche Dir wie immer viel Freude und gute Erkenntnisse mit der heutigen Folge. Wenn Du Lust hast, das neue Buch der Human Design Academy zu bestellen kannst Du das ab sofort über diesen Link oder den Buchhandel gerne tun. Wenn Du Lust hast, selbst tiefer ins Human Design einzusteigen, gibt es ab dem 24.5. wieder die Möglichkeit an unserem Living Your Design Kurs teilzunehmen. Weitere Infos findest Du hier. Wenn Du diesen Podcast magst und keine Folge mehr verpassen möchtest abonniere ihn gerne bei Spotify oder Apple. Mehr Infos zu uns: Insta: humandesign_academy Zum Academy Youtube-Kanal geht es hier Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt

News Plus
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (1/5)

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 23:46


Mittwoch, 15. März 2023: Nur wenige wissen, was in den letzten Tagen der Credit Suisse hinter den Kulissen passiert ist. Am Mittwoch kommt es zum Knall, die Bank steht vor dem Aus. Bundesrätin Karin Keller-Sutter trifft im Geheimen die Spitze der UBS. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe». Der Kanal ergänzt das tagesaktuelle Angebot und steht für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. __ (00:00) Zwei schwarze Limousinen (00:50) Intro (02:27) Treffen mit Bankenkenner Dirk Schütz (03:52) Schock & Chance für die UBS (07:26) Krisentreffen und 11 Forderungen der UBS (11:43) Vom Tweet zum Bankrun (12:17) Bankrun – was heisst das genau? (13:27) Knall für die Credit Suisse in Riad (15:44) CS-Angestellter Basil* erlebt eine Gefühlsachterbahn (18:53) Eine Medienmitteilung als Beruhigungspille (21:59) Ausblick & Impressum __ Empfehlt uns gerne weiter! Habt ihr Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf eure Nachricht via newsplus@srf.ch __ Gesprächspartner:innen: - Karin Keller-Sutter, Bundesrätin und Finanzministerin - Lukas Gähwiler, UBS-Vizepräsident - Basil (CS-Mitarbeiter, Name geändert) - Dirk Schütz, Chefredaktor «Bilanz» - Jan Baumann, Wirtschaftsredaktor SRF __ Team: - Recherche: Oliver Kerrison und Nicolas Malzacher - Host: Raphaël Günther - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

News Plus
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (3/5)

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 14:37


Freitag, 17. März 2023: Es gibt nur ein Ziel: Die Credit Suisse ins Wochenende zu retten. Dafür geht die Schweizerische Nationalbank SNB an ihre Grenzen und hält die Grossbank mit Finanzspritzen am Leben. Sie stützt sich auf Notrecht. Die Stimmung bei CS-Angestellten sinkt parallel zum Aktienkurs. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe». Der Kanal ergänzt das tagesaktuelle Angebot und steht für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. __ (00:00) Intro (01:49) Nothilfe von der Nationalbank SNB (03:40) Kredite ohne Sicherheiten und Notrecht (05:27) Warum das Wochenende so wichtig ist (09:03) Die Pushmeldung der Financial Times und ihre Folgen (13:04) Ausblick und Impressum __ Empfehlt uns gerne weiter! Habt ihr Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf eure Nachricht via newsplus@srf.ch __ Gesprächspartner:innen: - Karin Keller-Sutter, Bundesrätin - Stephen Morris, Bankenjournalist bei der «Financial Times» - Anna, Basil, Rico und Sophie (CS-Mitarbeitende, Namen geändert) - Dirk Schütz, «Bilanz»-Chefredaktor - Jan Baumann, SRF-Wirtschaftsredaktor __ Team: - Recherche: Oliver Kerrison und Nicolas Malzacher - Host: Raphaël Günther - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

News Plus
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (2/5)

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 14:43


Donnerstag, 16. März 2023: Die Credit Suisse muss ihrer grössten Konkurrentin UBS Zugang zu internen Zahlen geben. Bei Bundesrätin Karin Keller-Sutter laufen die Drähte heiss: Sie telefoniert mit der internationalen Finanzelite, die eine globale Bankenkrise befürchtet. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe». Der Kanal ergänzt das tagesaktuelle News-Angebot und steht für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. __ (00:00) Intro (01:41) Treffen mit Dirk Schütz am Paradeplatz (03:15) «Due Diligence»: Die UBS durchleuchtet die CS (05:52) CS-Angestellte: «Segel gegen Schlüssel» (07:02) Telefonat mit US-Finanzministerin Janet Yellen (10:51) Die Präsidentin der Finanzdelegation wird eingeweiht (13:11) Ausblick & Impressum __ Empfehlt uns gerne weiter. Habt ihr Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf eure Nachricht via newsplus@srf.ch __ Gesprächspartner:innen: - Karin Keller-Sutter, Bundesrätin - Lukas Gähwiler, UBS-Vizepräsident - Ursula Schneider Schüttel, damals Präsidentin der Finanzdelegation - Basil, Rico und Sophie (CS-Angestellte, Namen geändert) - Dirk Schütz, Chefredaktor «Bilanz» - Jan Baumann, Wirtschaftsredaktor SRF __ Team: - Recherche: Oliver Kerrison und Nicolas Malzacher - Host: Raphaël Günther - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

News Plus
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (5/5)

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 23:47


Sonntag, 19. März 2023: Die letzten Stunden der Grossbank brechen an. Vor der historischen Medienkonferenz kommen die Verhandlungen zum Höhepunkt. Bundesrätin Karin Keller-Sutter pocht auf eine Lösung, doch dafür müssen die Verwaltungsräte der CS und der UBS einwilligen. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe». Der Kanal ergänzt das tagesaktuelle Angebot und steht für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. __ (00:00) Intro (02:02) So lief der Sonntagmorgen ab (04:05) Die CS-Spitze überzeugen (06:21) Neunstündige Sitzung der Finanzdelegation (09:06) Die UBS trifft auf Credit Suisse (11:16) Sitzungsmarathon bis zur Unterschrift (13:25) Gabs die Grossbank zum Schnäppchenpreis? (15:57) Die historische Medienkonferenz (20:42) Was wir heute wissen - und was nicht (21:44) Impressum (22:30) Abspann: Nach der Pressekonferenz __ Wenns euch gefällt, empfehlt den Podcast gerne weiter. Über euer Feedback, Fragen oder Wünsche freuen wir uns. Ihr erreicht uns via newsplus@srf.ch __ Gesprächspartner:innen: - Karin Keller-Sutter, Bundesrätin und Finanzministerin - Lukas Gähwiler, UBS-Vizepräsident - Dirk Schütz, Chefredaktor «Bilanz» - Jan Baumann, Wirtschaftsredaktor SRF - Ursula Schneider Schüttel, damals Präsidentin der Finanzdelegation - Basil, Anna, Rico, Sophie (CS-Angestellte, Namen geändert) __ Team: - Recherche: Oliver Kerrison und Nicolas Malzacher - Host: Raphaël Günther - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

News Plus
Spezial: Das Ende der Credit Suisse (4/5)

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 19:48


Samstag, 18. März 2023: Wie viel kostet eine Grossbank in Schieflage? Eine Milliarde Franken soll UBS-Chef Kelleher dem CS-Präsidenten Axel Lehmann vorgeschlagen haben. Ein Schnäppchen, finden Experten. Im Finanzdepartement wird zwischen Pizzaschachteln und Militärdecken nonstop gearbeitet. Entscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe». Der Kanal ergänzt das tagesaktuelle Angebot und steht für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. __ (00:00) Intro (02:09) Anruf für Colm Kelleher beim Italiener (04:20) Wie man den Preis einer Grossbank berechnet (06:15) Überraschender Vorschlag der Nationalbank (09:24) Pizzaschachteln und Militärdecken im Finanzdepartement (11:20) Alternativen zur CS-Übernahme (13:59) Anruf für Sergio Ermotti auf dem Fussballplatz (16:41) Bundesrätin Keller-Sutter erlebt nächtliche Anrufe (18:24) Ausblick und Impressum __ Empfehlt uns gerne weiter! Habt ihr Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf eure Nachricht via newsplus@srf.ch. __ Gesprächspartner:innen: - Karin Keller-Sutter, Bundesrätin und Finanzministerin - Lukas Gähwiler, UBS-Vizepräsident - Sergio Ermotti, heutiger UBS-SEO - Dirk Schütz, Chefredaktor «Bilanz» - Jan Baumann, Wirtschaftsredaktor - Aymo Brunetti, Wirtschaftsprofessor an der Universität Bern - Basil (CS-Mitarbeiter, Name geändert) __ Team: - Recherche: Oliver Kerrison und Nicolas Malzacher - Host: Raphaël Günther - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast!
Die Gefahren der Kanal-Abhängigkeit im Marketing

Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 13:29


In dieser neuen Folge von "Dataengage" widmet sich Philipp Baron Freytag von Loringhoven allein einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt: die allgegenwärtige Kanalabhängigkeit im Marketing. Philipp untersucht, wie Marketer in die Falle tappen, sich mehr auf die Verbreitungskanäle als auf die eigentlichen Botschaften und kreativen Inhalte zu konzentrieren. Er hinterfragt kritisch, warum wir glauben, überall präsent sein zu müssen – von Social Media bis hin zu traditionellen Medien – und dabei oft die tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden aus den Augen verlieren. Philipp erläutert, wie diese Fixierung auf Kanäle die Effektivität der Marketingbemühungen untergräbt und diskutiert, warum eine echte Verbindung zu den Kunden weit über die Kanalwahl hinausgeht. Er zieht Daten und Beispiele heran, darunter eine aufschlussreiche Studie von nciSolutions, um zu zeigen, dass der wahre Schlüssel zum Erfolg in der kreativen Gestaltung und der zielgerichteten Ansprache liegt, nicht in der bloßen Präsenz auf verschiedenen Plattformen. Was du in dieser Episode lernen wirst: - Warum die Konzentration auf Marketingkanäle anstelle von Botschaften und Kreativität zu einer geringeren Wirkung führt. - Wie man die Herausforderungen der Kanalabhängigkeit überwindet und den Fokus zurück auf das Wesentliche lenkt: die Botschaft. - Praktische Schritte, wie Marketer beginnen können, ihre Strategien von einer kanalzentrierten zu einer botschafts- und kreativitätszentrierten Denkweise zu verlagern.

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 138: Ingalena Schömburg-Heuck

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 60:13


Den Gast unserer 138. Folge kennt ihr vielleicht schon – und zwar als "leni_runner". Unter diesem Kanalnamen findet ihr Ingalena Schömburg-Heuck, genannt Leni, bei Instagram. Der Kanal wächst rasant: Inzwischen sind es über 250.000 Follower, die Leni dort verzeichnen kann. Das sind viele Tausende mehr als noch zum Zeitpunkt unserer Podcast-Aufnahme. Wie viele Follower es "damals" noch waren und wer die Frau hinter "leni_runner" eigentlich ist, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge, in der RUNNER'S-WORLD-Redakteurin Hannah Lindemann mit Leni spricht. Mitwirkende in Folge 138: Ingalena Schömburg-Heuck, Hannah Lindemann, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Partner dieser Folge sind die hohes C Super Shots. Bereits eine Portion hohes C Super Shots (66ml) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 100 %. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Die hohes C Super Shots sind somit die ideale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Lebensweise. Hier die hohes C Super Shots selbst probieren: https://shorturl.at/mHPV0

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 138: Ingalena Schömburg-Heuck

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 60:13


leni_runner: von der Leistungssportlerin zur Influencerin Den Gast unserer 138. Folge kennt ihr vielleicht schon und zwar als "lenirunner". Unter diesem Kanalnamen findet ihr Ingalena Schömburg-Heuck, genannt Leni, bei Instagram. Der Kanal wächst rasant: Inzwischen sind es über 250.000 Follower, die Leni dort verzeichnen kann. Das sind viele Tausende mehr als noch zum Zeitpunkt unserer Podcast-Aufnahme. Wie viele Follower es "damals" noch waren und wer die Frau hinter "lenirunner" eigentlich ist, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge, in der RUNNERS-WORLD-Redakteurin Hannah Lindemann mit Leni spricht. Mitwirkende in Folge 138: Ingalena Schömburg-Heuck, Hannah Lindemann, Ela Wildner Postproduktion: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Coffee, Cake & Games
Silent Hill 2 – 1000 % Analyse – mit Adam-01 & SilentHonesty #01

Coffee, Cake & Games

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 60:57


Gemeinsam mit den beiden Horror-Experten Adam01 und Silent Honesty startet Thaneros eine ultimative Analyse zu Silent Hill 2. Von Anfang bis Ende – jedes Monster, jeder Raum, jeder Pixel wird genauestens auf seine Bedeutung hin untersucht. Die erste Folge erscheint kostenlos, alle anderen findet ihr auf Steady. Ab 5 Euro im Monat geht's los. Jeden Monat eine neue SH-Analyse auf STEADY plus viele weitere Bonusfolgen: https://steadyhq.com/de/coffee-cake-games/about Der Kanal von SilentHonesty: https://www.youtube.com/@SilentHonesty Der Kanal von Adam01: https://www.youtube.com/@Adam-01 __________________________________________________________________ Hier kommt ihr zu unserem Discord-Channel: https://discord.gg/5FFAscArQf Podcast Seite: https://rss.com/podcasts/coffee-cake-games/ RSS Feed: https://media.rss.com/coffee-cake-games/feed.xml Hier geht's zu Landsquids Kanal: https://www.youtube.com/c/LandsquidBirdrider Hier geht's zu Thaneros Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrBkBoamtaenvo7DcCaAd6g

Prof. Dr. Christian Rieck
223. Künstliche Intelligenz: Verbrechen, Weltherrschaft, Regulierung, Menschlichkeit | Prof. Dr. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 26:15


Unsere Zukunft in einer Welt der künstlichen Intelligenz. Gedanken dazu von Prof. Rieck in einem Interview. Der andere Teil des Interviews: • ChatGPT und Gelda... Der Kanal finanzen.net Ratgeber: / @finanzennet-ratg... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes Thema, das immer wieder die Frage aufwirft, ob sie rational sein kann. Rationalität wird oft mit dem Nash-Gleichgewicht in der Spieltheorie gleichgesetzt, aber KI hat das Potenzial, über das hinauszugehen, was wir als rational betrachten. In der Tat könnte KI sogar bessere rationale Entscheidungen treffen als der Mensch, da sie auf umfangreichen Daten und Algorithmen basiert, die menschliche Beschränkungen überwinden können. Jedoch stoßen wir hier auf ein ethisches Dilemma, denn was als rational gilt, muss nicht zwangsläufig mit unseren moralischen Vorstellungen übereinstimmen. Die Entscheidungen einer KI könnten unsere Werte und Grundsätze verletzen, was zu einem Konflikt zwischen Effizienz und Ethik führt. Das bringt uns zu der Frage, ob wir bereit sind, KI die Macht zu übertragen, selbst wenn ihre Entscheidungen nicht immer unseren Vorstellungen von "richtig" und "falsch" entsprechen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass KI außer Kontrolle geraten könnte. Wenn sie eine Komplexität erreicht, die unser Verständnis übersteigt, könnten ihre Entscheidungsprozesse für uns undurchsichtig werden. Das birgt die Gefahr, dass wir die Kontrolle über die KI verlieren und möglicherweise mit den Konsequenzen ihrer Aktionen konfrontiert werden, ohne sie vollständig zu verstehen. In Anbetracht dieser potenziellen Risiken ist die Einführung gesetzlicher Rahmenbedingungen für KI von entscheidender Bedeutung. Elon Musk hat sich für strengere Regelungen ausgesprochen, um mögliche Gefahren einzudämmen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob seine Motive möglicherweise eigennützig sind. Es ist wichtig, dass die politischen Entscheidungsträger langfristige und umfassende Regelungen schaffen, die nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern auch in 50 Jahren noch sinnvoll sind. Neben den rechtlichen Aspekten müssen wir uns auch mit den gesellschaftlichen Auswirkungen befassen. Was passiert, wenn alltägliche Hardware wie unsere Handys intelligenter wird als wir selbst? Diese Frage mag zunächst wie Science-Fiction klingen, aber sie enthält einen realen Kern. Stellen Sie sich vor, unser Smartphone kann plötzlich bessere Entscheidungen treffen als wir in vielen Lebensbereichen. Das könnte eine völlig neue Dynamik in unserer Beziehung zur Technologie schaffen und uns vor komplexe Herausforderungen stellen, die wir uns heute kaum vorstellen können. Insgesamt müssen wir KI mit Bedacht entwickeln und einsetzen, um das Potenzial für positive Veränderungen zu nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken zu minimieren. Es erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der technologischen Fortschritt mit ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen in Einklang bringt. Unsere Fähigkeit, KI verantwortungsbewusst zu gestalten, wird entscheidend dafür sein, wie diese Technologie unsere Zukunft prägen wird. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Prof. Dr. Christian Rieck
223. Künstliche Intelligenz: Verbrechen, Weltherrschaft, Regulierung, Menschlichkeit | Prof. Dr. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 26:15


Unsere Zukunft in einer Welt der künstlichen Intelligenz. Gedanken dazu von Prof. Rieck in einem Interview. Der andere Teil des Interviews: • ChatGPT und Gelda... Der Kanal finanzen.net Ratgeber: / @finanzennet-ratg... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes Thema, das immer wieder die Frage aufwirft, ob sie rational sein kann. Rationalität wird oft mit dem Nash-Gleichgewicht in der Spieltheorie gleichgesetzt, aber KI hat das Potenzial, über das hinauszugehen, was wir als rational betrachten. In der Tat könnte KI sogar bessere rationale Entscheidungen treffen als der Mensch, da sie auf umfangreichen Daten und Algorithmen basiert, die menschliche Beschränkungen überwinden können. Jedoch stoßen wir hier auf ein ethisches Dilemma, denn was als rational gilt, muss nicht zwangsläufig mit unseren moralischen Vorstellungen übereinstimmen. Die Entscheidungen einer KI könnten unsere Werte und Grundsätze verletzen, was zu einem Konflikt zwischen Effizienz und Ethik führt. Das bringt uns zu der Frage, ob wir bereit sind, KI die Macht zu übertragen, selbst wenn ihre Entscheidungen nicht immer unseren Vorstellungen von "richtig" und "falsch" entsprechen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass KI außer Kontrolle geraten könnte. Wenn sie eine Komplexität erreicht, die unser Verständnis übersteigt, könnten ihre Entscheidungsprozesse für uns undurchsichtig werden. Das birgt die Gefahr, dass wir die Kontrolle über die KI verlieren und möglicherweise mit den Konsequenzen ihrer Aktionen konfrontiert werden, ohne sie vollständig zu verstehen. In Anbetracht dieser potenziellen Risiken ist die Einführung gesetzlicher Rahmenbedingungen für KI von entscheidender Bedeutung. Elon Musk hat sich für strengere Regelungen ausgesprochen, um mögliche Gefahren einzudämmen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob seine Motive möglicherweise eigennützig sind. Es ist wichtig, dass die politischen Entscheidungsträger langfristige und umfassende Regelungen schaffen, die nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern auch in 50 Jahren noch sinnvoll sind. Neben den rechtlichen Aspekten müssen wir uns auch mit den gesellschaftlichen Auswirkungen befassen. Was passiert, wenn alltägliche Hardware wie unsere Handys intelligenter wird als wir selbst? Diese Frage mag zunächst wie Science-Fiction klingen, aber sie enthält einen realen Kern. Stellen Sie sich vor, unser Smartphone kann plötzlich bessere Entscheidungen treffen als wir in vielen Lebensbereichen. Das könnte eine völlig neue Dynamik in unserer Beziehung zur Technologie schaffen und uns vor komplexe Herausforderungen stellen, die wir uns heute kaum vorstellen können. Insgesamt müssen wir KI mit Bedacht entwickeln und einsetzen, um das Potenzial für positive Veränderungen zu nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken zu minimieren. Es erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der technologischen Fortschritt mit ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen in Einklang bringt. Unsere Fähigkeit, KI verantwortungsbewusst zu gestalten, wird entscheidend dafür sein, wie diese Technologie unsere Zukunft prägen wird. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings
Folge 30 - Winterbarsch - Köder, Kanal und Kapriolen

Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 42:05


Moderator Heinz Galling & Angellegende Horst Hennings zwischen Winterbarsch im Nebel und als Teilzeitfremdenführer an der Lübecker Trave.

Weird Crimes
#31 – Die Blutrache der Banditenkönigin

Weird Crimes

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 113:28


*** Triggerwarnung *** Diese Folge thematisiert körperliche, sexuelle und emotionale Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Passt also bitte auf euch auf, wenn ihr reinhört. *** Dass das Fass manchmal übervoll ist, dass es dann einfach reicht – das sehen wir gerade an den Bildern und Videos aus dem Iran. Zu Tausenden wehren sich Frauen und Männer unter Lebensgefahr gegen ein Unrechtsregime, gegen die systematische Unterdrückung vor allem von Frauen. An einem anderen Ort, zu einer anderen Zeit erfährt auch Phoolan Devi, was es im schlimmsten Fall bedeuten kann, als Frau in einer männlich dominierten Welt zu leben. Als Mitglied der untersten Kaste wächst sie in einem kleinen Dorf im Norden Indiens auf. Die Erwartungen, die man an das junge Mädchen hat, will sie nicht erfüllen – und muss dafür im wahrsten Sinne bluten. Doch irgendwann läuft auch das Fass von Phoolan über: Sie beschließt, sich zu wehren und beginnt einen beispiellosen Kampf gegen ihre Unterdrücker. Erst ganz allein. Aber irgendwann folgen ihr immer mehr – bis heute, zwei Jahrzehnte nach ihrem Tod. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast , hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa Vie im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Zur aktuellen Lage im Iran *** könnt ihr – neben vielen anderen – diesen Kanälen folgen, um informiert zu bleiben und dazu beizutragen, dass die Aufmerksamkeit auf das Thema aufrechterhalten bleibt: Zum Beispiel den Journalistinnen und Aktivistinnen Duzen Tekkal https://www.instagram.com/duzentekkal/?hl=de Natalie Amiri https://www.instagram.com/natalie_amiri/?hl=de Gilda Sahebi https://www.instagram.com/gilda_sahebi/ Masih Alinejad https://www.instagram.com/masih.alinejad/?hl=de (EN) Shahrzad Eden Osterer https://www.instagram.com/osterershahrzad/?hl=de Die Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help https://www.instagram.com/hawar.help/?hl=de setzt sich besonders für das Thema ein. Zum Beispiel mit dieser Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_10/_07/Petition_139993.nc.html?utm_campaign=petition_iran Der Instagram-Kanal von Joko Winterscheid wird ab jetzt von der iranischen Frauenrechtsaktivisin Azam Jangravi gehostet https://www.instagram.com/officiallyjoko/?hl=de. Der Kanal von Klaas Heufer-Umlauf wurde von der Aktivistin Sarah Ramani übernommen: https://www.instagram.com/damitdasklaas/?hl=de Für Menschenrechtsthemen, auch über die aktuelle Lage im Iran hinaus, informieren auch Amnesty International https://www.instagram.com/amnesty/ und Human Rights Watch https://www.instagram.com/humanrightswatch/. *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes

Zelda Botw Action und Wissen
Mario Odyssey Gameplay Part:1

Zelda Botw Action und Wissen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 16:03


Wir beginnen mit Super Mario Odyssey als Gameplay danach machen wir wahrscheinlich Zelda.Der Kanal den ich Angesprochen habe heißt:Minepranks und Stambelboys.

Pharma Sales Master
Wird es eine Season 2 geben ?

Pharma Sales Master

Play Episode Play 15 sec Highlight Listen Later Aug 19, 2022 19:21


Wie geht es weiter mit dem Pharma Sales Master ?"Wird es eine Season 2 geben, Volker"Wieviele Podcasts oder YouTube-Channels hast du schon verschwinden sehen.  Du findest etwas interessantes aus deinem Bereich, wie zB. den Pharma Sales Master-Podcast und nach ein paar Folgen gibt es nichts neues mehr. Der Kanal ist irgendwie eingeschlafen und es gibt keine aktuellen Folgen mehr.... hab ich schon oft erlebt und war dann enttäuscht. Warum hat sich der Author entschieden nicht mehr weiter zu machen? Treue Hörer und die gibt es beim Pharma Sales Master Podcast sind zu recht enttäuscht. Das soll mir und dir hier nicht geschehen...Spoiler Alarm.Richtig Erfolgreiche sind oft nicht besonders gut (ok, später schon) sondern bleiben einfach "dran". Gilt auch vielleicht bei der einen Arztpraxis, die dich nicht empfangen will, nicht drüber nachdenken, bleibt einfach dran...Hat dir die Folge gefallen ? Dann lass uns doch mal einen virtuellen Kaffee miteinander trinken, ich melde mich bei dir,  versprochen...https://www.buymeacoffee.com/drkaruthFinde mich (privat) auf Facebookhttps://www.facebook.com/drkaruthOder eher beruflich auf LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/drkaruth/Support the show

Online Business Stories
YouTube als Gamechanger für dein Online Business

Online Business Stories

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 36:40


YouTube ist DER Kanal, wenn du deine Reichweite von deiner aktiven Zeit entkoppeln möchtest. In dieser Folge spricht Ramona Oxenbauer mit YouTube Expertin Sissi Kandziora über das große Potenzial von YouTube für dein Online Business. Außerdem tauchen sie in die Höhen und Tiefen ein, die das Online Unternehmertum so mit sich bringt. Sissi Kandziora findest du hier: https://www.instagram.com/sissikandziora https://www.youtube.com/lovecreateshine http://sissikandziora.de http://sissikandziora.de/kanalstart Ihr Lifestylekanal: https://www.youtube.com/typischsissi • ERWÄHNT • WORK WITH US 1:1: https://sheaimshigher.com/1-on-1-offers/ • MEHR VON UNS • Instagram-Kanal | https://www.instagram.com/sheaimshigher Website | https://sheaimshigher.com YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCCtV1ARhAUaNl4cJq2_oWIg Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge. Feedback oder Ideen? Schreib uns eine E-Mail an office@sheaimshigher.com!

Ich habe mich vertan...
Folge 10. Morgenroutine ohne Sonne

Ich habe mich vertan...

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 6:10


Übrigens entstand diese Folge aus einem Selbstversuch heraus bei YouTube. Dort habe ich heute mein erstes Video erstellt. Der Kanal lautet : Cesterlan https://youtube.com/user/TheCesterlan

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
Völliges Unverständnis - Der Kanal DOC Uli.tv mit 44.000 Abonnenten auf Youtube gelöscht

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 6:42


Dr. med. Ulrich Krämer, vielen unter dem Namen Doc Uli bekannt, berichtet seit Beginn der Corona-Krise aus dessen Praxisalltag. Sein Anliegen sei es: “… den Menschen die Angst zu nehmen, sie zu informieren und aufzuklären. Ganz gezielt verwende er “…eine deutliche Sprache und scheue auch keine Kritik an den Verantwortlichen.”Nun wurde vor einigen Tagen der auf 44.000 Abonnenten angewachsene Kanal ohne Vorwarnung von Youtube gelöscht. Das Löschen kritischer Inhalte auf Youtube (seien diese noch so fundiert recherchiert und belegt) ist mittlerweile gängige Praxis. Trotzdem bedeutet eine Kanallöschung einen dramatischen Verlust an Reichweite für die Medienschaffenden. Wichtige Informationen, die zu einer umfassenden Meinungsbildung notwendig wären, werden somit einer breiten Öffentlichkeit vorenthalten. Ein zutiefst undemokratischer Vorgang.Die Lösung:Nach Rücksprache der Redaktion mit Dr. Krämer, werden dessen Inhalte nun zusätzlich zu seinen eigenen Publikationswegen auch als eigenes Format auf Frische Sicht als Video und Podcast erscheinen.Bitte abonnieren Sie den Kanal von Dr. Krämer und teilen Sie diesen gerne. Dort werden in Zukunft regelmäßig die neuesten Videos veröffentlicht werden:https://tube.frischesicht.de/c/doc_uli_tv/videosWeiterführende Links:Homepage DOC Uli.tvhttps://www.facebook.com/doculitv/https://t.me/doculitv____________________________Unterstützen mit einem Abo: https://www.frischesicht.de/unterstuetze-frische-sicht/Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502Verwendungszweck: SpendeSie können uns auch mit Bitcoin unterstützenBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
#33 Instrumentelles Stressmanagement - Deine erste Säule für eine gesunde Stresskompetenz

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 23:56


Ihr Lieben ! In dieser Episode erzähle ich euch davon, was Stressmanagement überhaupt ist, was es kann, welche Bedeutung eine gesunde Stresskompetenz für uns hat und wie wir sie aufbauen können. Insgesamt gibt es drei Säulen, auf denen sich eine starke Stresskompetenz stützt. In der heutigen Folge stelle ich euch die erste Säule, die instrumentelle Stresskompetenz bzw. das instrumentelle Stressmanagement vor und gebe euch gleichzeitig wertvolle Beispiele, um diese zu verfolgen. Dabei teile ich ein wunderbares Selbsthilfeangebot aus meiner Nähe mit euch, welches Ihr auf Instagram unter @elternsuchtkrankerkinder findet. Der Kanal wird von Barbara betrieben. Sie selbst ist Mutter eines drogenabhängigen Sohnes und hat in 12 Jahren Selbsthilfe einiges an wertvollen Erfahrungen für sich mitnehmen dürfen. Diese teilt sie nun mit anderen betroffenen Eltern und gründete in diesem Jahr über den Elternkreis Mettmann eine Selbsthilfegruppe für Eltern suchtkranker Kinder in der Region Düsseldorf. Ich durfte Barbara vor einigen Tagen persönlich Kennenlernen und habe sie und unseren Austausch als große Bereicherung wahrgenommen. Daher ist sie mit ihrer Arbeit eine absolute Herzensempfehlungen für euch, wenn ihr euch in genau solch einer Situation wiederfindet!  Über den folgenden Link, könnt ihr beim Elternkreis Mettmann vorbei schauen und vielleicht findet ihr dort genau die Unterstützung, die nötig ist, um den ersten Schritt in Richtung einer starken und gesunden Stresskompetenz zu gehen.  https://www.elternkreis-mettmann.de/ Schön, dass du dabei bist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören der Folge!  Wenn du mehr über das Thema Co-Abhängigkeit erfahren möchtest oder dich einfach gerne einmal zu diesem Thema austauschen möchtest, dann nehme gerne Kontakt zu mir auf: Instagram: https://www.instagram.com/suchtselbst.mit.jil/ oder anfrage@suchtselbstmitjil.de . Ich freue mich auf deine Nachricht! Wenn dir der Podcast gefällt und dir eine hilfreiche Unterstützung ist, dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und/oder einen lieben Kommentar von dir! Auf diese Weise können wir gemeinsam noch mehr Menschen auf ihrem Weg aus der Co-Abhängigkeit unterstützen. Deine Jil

Yoga als Beruf
(#55) YouTube nachhaltig nutzen mit Sissi Kandziora

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 38:58


Sissi Kandziora ist ursprünglich Grafik Designerin, hat sich lange auf Film und Drehbuch konzentriert und ist seit 2009 Youtuberin mit einem riesigen Lifestyle Kanal. Heute ist sie im Podcast von Yoga als Beruf zu Gast und erzählt uns von ihrem Weg in die Selbstständigkeit und ihrem Ziel, Frauen dabei zu unterstützen, auf Youtube stressfrei und nachhaltig sichtbar zu werden. Youtube ist seit 2005 eine beständige Plattform, die auch 2022 nicht mehr wegzudenken ist. Mit gigantischen Nutzerzahlen und den Vorteilen einer Suchmaschine, ist Youtube ein mega Tool für alle, die online besser gefunden werden wollen. Besonders für Yogalehrer:innen und Lifestyle Vlogger:innen ist Youtube definitiv lohnenswert, da gute Videos über Jahre hinweg 24/7 ausgespielt werden und den Sucher:innen so rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Wir sprechen ausserdem darüber: - was man braucht für den Anfang auf Youtube - wie SEO auf YouTube funktioniert - wie man als Yogalehrerin auf YouTube Reichweite aufbauen kann - wie man mit YouTube Geld verdienen kann ... und so viel mehr! Sissi hat ein Angebot nur für euch- gültig bis einschließlich 16.1.2022 (diesen Sonntag). https://sissikandziora.de/typischvideo-einladung 11% Rabattcode: YOGAALSBERUF Und mehr von Sissi Kanziora findest du hier: http://instagram.com/sissikandziora http://youtube.de/lovecreateshine http://sissikandziora.de Der Kanal zum Wohlfühlen http://youtube.de/typischsissi

Human Design Academy Podcast
Bleib Dir selbst treu!

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 26:16


Die heutige Podcast-Folge habe ich dem Thema gewidmet, was es bedeutet, sich selbst treu zu sein und was das in den momentan transitbedingt sehr herausfordernden Zeiten heißen kann. In meinem Erleben fühlen sich viele Menschen im Moment erschöpft, gestresst und überfordert. Es scheint, als ob es noch so Vieles zu tun, zu machen, zu erledigen gäbe, dass es schwer ist, Erholung und Ruhe zu finden. Das Transit 34 – 20 lässt grüßen. Und dadurch wird der Ton zuweilen ungehalten, der Geduldsfaden kürzer und die Stimmung trüber. Kennst Du das auch? Der Kanal 12 – 22, – Offenheit oder nicht- versorgt uns zusätzlich mit individuellen tiefen Emotionen, die auch eine melancholische Qualität haben können, besonders jetzt, in einer Zeit, in der sich das Jahr dem Ende zuneigt und wir ein Resümee ziehen dürfen über unser Jahr, alles was wir erreicht und vielleicht auch nicht erreicht, gewonnen und verloren haben. Gerne möchte ich Dich einladen, die heutige Podcastfolge als ‚Zeit für Dich‘ zu sehen, als Möglichkeit aus dem Tun auszusteigen, still zu werden und friedlich Verbindung mit Dir selbst aufzunehmen. Da ist Ruhe, Sicherheit & Liebe. Alles da. Und so wünsche ich Dir viel Freude, gute Erkenntnisse und lichtvolle Momente mit dieser Folge und freue mich über Austausch unter dem entsprechenden Insta Post. Deine Barbara von der Human Design Academy

Herzkanal - Sternstunde
„Der Kanal ist voll“ – Tipps zum Umgang mit der aktuellen Zeit

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 42:47


083: Was sagt die Geistige Welt zur aktuellen Zeit? Armin und ich haben uns zusammen gesetzt, um Dir anhand von Fragen, die uns in diesem Kontext erreicht haben, ein paar Tipps an die Hand zu geben, wie Du mit dieser aktuellen Zeit umgehen kannst. Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung, ob diese Tipps hilfreich für Dich sind und wenn Du sie mit Freunden und Familie teilst. Viel Freude mit dieser Podcastfolge sowie beim Ausprobieren und Umsetzen. Lass uns gemeinsam strahlen Deine Alexandra Weiterführende LINKS: Herzöffner Kartenset: https://www.herzkanal.com/herzoffner-kartenset/ Der wertstiftende Newsletter für Dein inneres Wachstum: https://www.herzkanal.com/#impuls Lebenskompass Potenzialanalyse: https://www.herzkanal.com/lebens-kompass-potenzialanalyse/ Dein Orientierungsgespräch: https://www.herzkanal.com/orientierungs-gespraech Herzkanal About ME Akademie (Membership): https://www.herzkanal.com/herzkanal-about-me-akademie/   Hat Dir der Podcast gefallen, dann freue ich mich, wenn Du ihn in Deinem Netzwerk teilst, abonnierst und mir eine 5 ⭐️ Bewertung auf Apple Podcast hinterlässt

Alltagspropheten
Glaube und Gaming - Interview mit Flolle vom Youtube-Kanal Crossnerd - 147

Alltagspropheten

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 62:13


In einer Sonderfolge Florian vom Youtube und Twitch Kanal Crossnerd von Michi interviewt. Dort dreht sich alles ums Gaming und den Glauben. Darf man denn als Christ überhaupt spielen? Klar, aber es gibt trotzdem einiges zu besprechen. Hört also rein. Der Kanal von Crossnerd: https://www.youtube.com/channel/UC4IH-MtNi3GBLtfrjV_9ncQ

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast
WLAN oder Sandkastenliebe?

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 49:15


Analog oder digital? Phillip Böndel, Markenexperte, Co-Founder und CEO von The Ambition, sagt: „Der Kanal ist nur der Weg. Die Frage ist, was transportiert wird.“ Er ist der Überzeugung, dass Musikkultur identitätsstiftend ist. Auf Basis der Erkenntnis, dass 42 Prozent aller Menschen sich mit der Hip Hop Kultur verbunden fühlen, hat er mit seiner Agentur „The Ambition“ ein Business aufgebaut, das boomt. Wie aber passt diese Ambition in eine Zeit, in der trotz 2G noch immer viele Clubs geschlossen sind? Sabine Cole, Geschäftsleitung der Hamburger Agentur LOVED, hat das Hamburger Clublexikon ins Leben gerufen, um Clubs zu unterstützen – natürlich auch und erst recht in der Pandemie. Ob sie die Antwort kennt? Nun ja, zumindest spürt man ihre Empathie mit den Clubbesitzern, wenn sie in Tüten kruschelt und man hört sie, wenn sie von einem Tag mit der Familie auf der Hamburger Freiheit erzählt. Wie passend, dass es ein bisschen rumst und kracht, und zwar gleich in den ersten Minuten dieser neuen Folge des ADC Podcast „Nägel und Köpfe“. Mitnehmen werdet ihr: Warum digital nur die halbe Wahrheit ist, was auf einer einsamen Insel mehr wert ist – WLAN oder die Sandkastenliebe, warum wir dringend ein reichweitenstarkes Magazin für Böden brauchen und was „dieses Hip Hop“ eigentlich genau ist. Unsere Host Petra Neftel führt durch rund 40 min Talk zwischen zwei inspirierenden Menschen, der die ein oder andere unerwartete Wendung zu bieten hat.

Das Kalenderblatt
6.08.1893: Kanal von Korinth eingeweiht

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 4:01


Der Kanal von Korinth trennt die Peloponnes vom griechischen Festland. Herrscher aller Couleur haben im Lauf der Jahrtausende versucht, die schmale Verbindung zwischen dem griechischen Festland und dem Peloponnes zu kappen. Vergeblich. Der große Gewinner am 6.August 1893 hieß dann Georg I.

Tresensport
Die Kuntz

Tresensport

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 75:39


Zur 18ten Episode schenken wir uns am Tresen einen Krug Kalimotxo ein und blicken ins wunderschöne Baskenland, die Löwen gehen leer aus. Es müsste viel mehr über die Eintracht gesprochen werden, Dortmund ist jedoch auch interessant, wir bemühen uns. Ähnlich bemüht wirken deutsche Nationalmannschaften um keine Quali-Spiele zu verlieren. Der Boulevard ist nicht nur zum spazieren geeignet. In der Bundesliga bedarf es mehr Mut, entsprechend dem Mut zum Suff im Geißbockheim. Die kommende zweite Liga braucht man sich indes nicht schön trinken. Es winken Vater Sohn Duelle zu den Klängen der Scorpions. Michael Sternkopf kämmt sich das Haar, derweil stellen wir den Podcast komplett quer. Billy versucht mit einem Diver den Kahn wieder manövrierfähig zu machen. Der Kanal ist wieder frei und die Schlacht von Hastings kann nachgespielt werden. Zu guter Letzt lässt Roberto Geissini den Videotext wieder aufleben. Danke Arno!

UnterBlog
Suezkrise, Suezkanal - Ever Given (Evergreen) Havarie - Gründe, Schadenersatz, Nachspiel

UnterBlog

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 41:24


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Die Ever Given der Evergreen Linie ist im Suezkanal nahe #Suez auf #Grund gelaufen. Der Kanal war rund eine Woche #blockiert und erst heute am frühen Montag Morgen den 29.3.21 kam das Schiff wieder frei. Am Nachmittag konnte es dann losfahren und läuft mit 5,7kts weiter nach Norden. Die Fragen lauten: Wer kommt für den #Schaden auf? Wer wird sich mit wem streiten und warum ist der Suezkanal immer noch nicht zweispurig ausgebaut? Containerschiffe ► https://youtu.be/lFS-epNgjZA Antarktis ► https://youtu.be/8Bnac4VTb-c Wetter in der Antarktis ► https://youtu.be/XLAnCn50fyI TTIP und Schiedsgerichte ► https://youtu.be/suYgYyi8Z7o

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 8:50


Wenn du dir erlaubst der Kanal zu sein, dann gibt es keinen Mangel

Verfassungsblog: Corona Constitutional
Corona Constitutional #56: Wer gewinnt?

Verfassungsblog: Corona Constitutional

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 39:59


EU-Mitgliedstaaten, die ihre Justiz unterjochen, verletzen EU-Recht: das hat der EuGH in Luxemburg mit seinem gestrigen Urteil zum polnischen Nationalen Justizrat kraftvoll deutlich gemacht. Die PiS-Regierung in Polen darf nicht einfach den Rechtsbehelf gegen Entscheidungen des von ihr kontrollierten Justizrat mit einem gesetzgeberischen Federstrich abschaffen. Der Kanal zwischen unabhängigen polnischen Gerichten und dem EuGH muss offen bleiben – und gleichzeitig versucht die PiS verzweifelt, diesen Kanal zuzustopfen. Wer wird das Rennen gewinnen? Darüber und über andere Fragen diskutiert Max Steinbeis heute mit dem Verfassungsrechtsprofessor WOJCIECH SADURSKI von der Universität Sydney.

Motorsport – meinsportpodcast.de
ALMS Finale in Abu Dhabi

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 27:58


Asian Le Mans Series Die Asian Le Mans Series hat einen neuen Meister. Habsburg/Binder/Ye werden im High Class Racing Oreca mit der 26 die Champions in dieser Kurzen Saison 2021. Den Titel in der LMP3 und die damit verbundene Le-Mans-Einladung holte sich trotz einer Nullrunde wegen defekter Lichtmaschine am Freitag der United-Autosports-Ligier #23 mit den Fahrern Manuel Maldonado, Rory Penttinen und Wayne Boyd. In der GT-Klasse holten  Ralf Bohn und die Gebrüder Robert und Alfred Renauer auf dem Herberth-Porsche #99. Der Kanal von Ring Police  ADAC GT Masters In der ADAC GT Masters sind jetzt schon einige News zu berichten. Carrie Schreiner wird somit nicht in der Liga der Supersportwagen starten. Marvin Dienst sagt auch das die aktuelle Situation schwer sei und er sein Cockpit für 2021 noch nicht gefunden hat. Newsflash Die Testfahrten der GT World Challenge Europe wurde verschoben. Grund ist die Reisebeschränkung die aktuell in Frankreich besteht. Subaru wird nicht dieses Jahr bei den 24h vom Nürburgring starten. Die Japaner begrün...

Laufen ist einfach
Der Mann der Bilder: Norbert Wilhelmi. Einmal im Trainingslager #30

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 68:08


Vom Cowboy zum Lauffotografen. Vom Bertelsmann-Manager zum Instagram-Experten. Norbert Wilhelmi, von dem auch einige meiner schönsten Laufbilder stammen, hat schon einiges erlebt. Wir plaudern über: - Das Rauchen - Sexverbot im Laufcamp der Marathon-Weltrekordlerin - Shootings mit Profi- und Freizeitläufern und wie ihr sie bei ihm buchen könnt - unsere Kenia-Reise, unser Kenia-Buch, unser Kenia-Hörbuch und unseren Kenia-Bildband - ach und über Kenia ;-) Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und demnächst immer auf den weißhaarigen Herren achten und lächeln, wenn ihr ihn seht. Das gibt sensationelle Bilder. Hier findet ihr Links zu dieser Folge: Norbert Wilhelmis Webseite: https://wilhelmi-fotograf.de/ Sein Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/nwilhelmi/ Der Kanal seiner Freundin und Partnerin Franzi: https://www.instagram.com/franzi.ederseerunner/ Norberts Fotoshooting-Reise für Freizeitläufer: https://wilhelmi-fotograf.de/hp33108/Foto-Shooting-Reise.htm Der Shop für signiertes Buch und Hörbuch: https://laufenisteinfach-shop.de/ Das Kenia-Fotobuch: https://www.blurb.de/b/10537912-wunderl-uferland-kenia?ebook=747162 Unser Partner: https://www.laufen.de/ Unser Partner für die Kenia-Reise: Interair (Termin: 13.-27.2.2022)

SAZsport
Für Bergfreunde ist der Kanal sekündär

SAZsport

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 28:47


Bei der Wahl zu den Besten der Branche haben die Bergfreunde ordentlich abgeräumt. Im Podcast lassen sich die beiden Bergfreunde Matthias Gebhard und Jürgen Krause aber nicht nur feiern, sondern sprechen auch über das schwere Corona-Jahr und das so wichtige Thema Nachhaltigkeit. Zwei Siege in den Segmenten Outdoor und Online-Business und dazu ein zweiter Platz in der Kategorie Vollsortimenter - bei der Wahl zu den Besten der Branche sind die Bergfreunde von ihren Lieferanten mit Bestnoten überhäuft worden. Ein solch starkes Abschneiden in gleich drei Bereichen hat bisher noch kein Händler erreicht. „Die Masse an Auszeichnungen ist ein Hammer“, freut sich Geschäftsführer Matthias Gebhard in der neuen Folge des Podcasts von SAZsport. Zusammen mit seinem Einkaufsleiter Jürgen Krause lässt er aber auch das schwere Jahr 2020 Revue passieren und verrät, ob das Unternehmen das angepeilte Wachstumsziel von bis zu 25 Prozent erreichen wird. Zudem sprechen beide über das Thema Nachhaltigkeit und erklären, ob sie sich mit ihren Aktionen in dieser Richtung bereits als Vorbild für andere Händler aus der Branche sehen. Viel Spaß beim Hören!

OMT Podcast
"Ist Twitch eine interessante Plattform für Online Marketer?" mit George Danzer | OMT-Podcast #061

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 37:52


Twitch ist DER Kanal für Streaming und eSports. Kann man diesen riesigen Kanal nicht auch für Online Marketing nutzen? Diese Frage wird uns unser Experte George Danzer im Gespräch mit OMT-Gründer Mario Jung beantworten. Wenn ihr wissen wollt, wie und ob ihr Twitch nutzen könnt, dann hört jetzt ins unseren Podcast rein!

MoinMoin
#1418 | Andreas + Lisa & Skinny vom Splash!-Festival über Gaming, Hiphop & Journalismus

MoinMoin

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 48:22


Heute sind in MoinMoin Skinny und Lisa Ludwig zu Gast, die bei unserem Videospielbattleformat NEXT LEVEL gemeinsam das Team SPLASH bilden. Zusammen mit Andreas schwadronieren die beiden über ihre Videospielleidenschaft, welche Games sie am liebsten zocken und was ihnen so gar nicht liegt. Außerdem berichten Lisa und Skinny was sie sonst so treiben, wenn sie nicht gerade vor der Konsole hängen. ►Der represent-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCbFX5RJAxzrlM52h4wRLLQg ►Der Kanal vom Splash!: https://www.youtube.com/user/splashmagazin ►Alle Folgen von MoinMoin in der Playlist: https://goo.gl/n541cT ►Alle Folgen MoinMoin als Podcast: https://www.rocketbeans.tv/podcasts/moinmoin/ ►Rocket Beans TV 24 Stunden auf Sendung: http://rocketbeans.tv ►Dir gefällt unser Content? Entscheide selbst, wie viel er Dir wert ist, und unterstütze uns unter https://rbtv.to/support. Danke! ►Amazon Affiliate: https://goo.gl/t06e0X ►Amazon Affiliate Gaming: http://amzn.to/2kIO8VK ►Der Link zu unserem Mode-Label: http://www.rktbns.de/ ►Unser Shop: http://www.rocketbeans.tv/shop/ Die YouTube-Kanäle von Rocket Beans TV ►Der Rocket Beans TV Kanal: https://www.youtube.com/RocketBeansTV ►Der Game Two Kanal: https://www.youtube.com/GameTwo ►Der Rocket Beans Gaming Kanal: https://www.youtube.com/RocketBeansGaming ►Der Rocket Beans Kino+ Kanal: https://www.youtube.com/kinoplus ►Der Rocket Beans Let's Play & Streams Kanal: http://youtube.com/RocketBeansLetsPlay Die Social-Media-Kanäle der Rocket Beans: ►Facebook: https://www.facebook.com/RocketBeansTV ►Twitter: https://twitter.com/therocketbeans ►Instagram: https://www.instagram.com/rocketbeans.tv ►Forum: https://forum.rocketbeans.tv #rbtv #Splash #MoinMoin #Morningshow

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
30 Tage "Die Beach Liga" - Unser Fazit!

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 85:47


30 Tage Beachvolleyball auf Twitch in Eigenregie liegen hinter uns und wir blicken zurück auf alle Ups und Downs, wilden Storylines, das große Finale und schauen dann noch auf weitere Aufgaben. Denn ab Freitag geht es weiter auf Twitch mit der Road to Timmendorf! Der Kanal bleibt gleich, wird aber ab spätestens Donnerstag https://www.twitch.tv/trops4 heißen. Gönnt euch unser neustes YouTube-Video ► https://bit.ly/2NPoJa4 , Folgt uns bei [Facebook](https://www.facebook.com/ohneNetzundsandigenBoden/), [Instagram](https://www.instagram.com/volley_pod/), abonniert unseren YouTube-Kanal ► https://bit.ly/2WPngH8 und checkt unseren Merch auf www.onusb.de/shop! Stabil wie ein Stift.

Audioveranda
H.P. Lovecraft: Die Sporen von Yuggoth (13 – 24)

Audioveranda

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 12:57


13. Hesperia / 14. Sternwinde / 15. Antarktos / 16. Das Fenster / 17. Eine Erinnerung / 18. Die Gärten von Yin / 19. Die Glocken / 20. Die von der Nacht Ausgezehrten / 21. Nyarlathotep / 22. Azatoth / 23. Das Trugbild / 24. Der Kanal

Dekays Berufungsreise
E8 Ärztlicher Direktor der GfBK | Dr. med. György Irmey

Dekays Berufungsreise

Play Episode Listen Later May 14, 2020 60:23


▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 01:29:11 Kurze Fragen Kurze Antworten03:15:15 Zur Person Dr. med. György Irmey04:17:10 Definition Berufung12:33:12 Kindheit20:17:06 Ganz klar Medizin oder doch was anderes denkbar?21:02:00 Pfadfinder23:42:03 Anfangsmotivation für Medizin25:24:15 Studium trotz unpassender Studienplan?27:25:23 Motivation dranzubleiben30:09:01 Geld als Motivation?30:44:01 Wodurch wurde der medizinische Weg klar?35:08:21 Alltag ärztlicher Direktor41:10:23 Alltag Krebsberater48:41:05 Wann war dein Beruf für dich stimmig53:09:24 Faktoren, dass man seine Berufung lebt▬  Zärtlich zur Berufung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ "Liebe ist das Entscheidende im Leben."Seit 1989 führt Dr. Irmey ärztliche Tätigkeit für die Gesellschaft für biologische Krebs Abwehr, kurz GfBK, und ist auch seit 1993 ärztlicher Direktor der GfBK. Er war Chefredakteur der ärztlichen Fachzeitschrift Erfahrungshintergrund 1990 bis 2008. Seit über 20 Jahren führt der Lehrtätigkeit für die Ärzte, Gesellschaft für Erfahrungs-Heilkunde, Internationale Gesellschaft für Natur und Kultur-Heilkunde sowie weitere Institutionen durch. Zudem ist der Begründer und Vorsitzender des Förderkreises Ganzheit in der Medizin deren Vorträge in der Universität Heidelberg stattfinden. Er ist Autor der Bücher 110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs und heilen Pulse bei Krebs sowie weitere Zeitschriften. Herzlich willkommen! ▬ Mehr zu György Irmey ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://www.biokrebs.de/▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lieblingssong: Be Happy https://www.youtube.com/watch?v=d-diB65scQULieblingsort: Palmenstrand3 Tips für das frühere Ich: Mehr du selbst sein, weniger funktionieren, Vertrauen habenWichtigste Ritual: Morgens auf dem Trampolin zu springenBuchempfehlung1: Willst du normal sein oder glücklich von Robert BetzBestes Medium: Plattform Homodea https://homodea.com/György [00:00:00] Aber es geht ja nicht nur um den Aspekt, die Menschen am Leben zu halten, sondern auch im Leben. Und dazu braucht es das Gegenüber, weil man kann den Menschen mit Maschinen am Leben erhalten. Aber wenn der Mensch das Gegenüber, sein Bewusstsein nicht weiterentwickelt, dann wird es sehr schwer sein, einen wirklichen Weg zu dem, was wir vielleicht Heilung bezeichnen, zu eröffnen.  György [00:00:37] Vor allen Dingen auch herauszufinden, ob das, was die Patientin, der Patient, der nicht um Rat fragt, was sie selbst oder er selbst wirklich tun möchte. Denn sehr oft sind bei mir in der Beratung Frauen, die sagen Ja, mein Mann, der meint, ich soll das und jenes tun. Dann frage ich ja. Was meinen Sie? Einen Aspekt, der immer sehr wichtig war, dass das, was ich tue, dass das planbar ist, dass das funktioniert.  György [00:01:19] Ich habe, wenn ich mich rückblickend kritisch sehe, lange Zeit ein wenig zu viel funktioniert.  Dekay [00:01:29] Kurze Fragen, kurze Antworten. Frage 1:Ein Adjektiv, das sie am besten beschreibt.  Dekay [00:01:38] Dein Lieblingsort?  György [00:01:39] Be happy!  Dekay [00:01:41] Der schönste Ort, an dem du nur gewesen bist?  György [00:01:49] Das ist schwierig, aber es fällt mir irgendwie ein ein Palmenstrand.  Dekay [00:01:54] Welche drei dingewürdest du deinem frühherem ich raten?  György [00:02:01] Mehr du selbst sein, weniger funktionieren, Vertrauen haben.  Dekay [00:02:10] Deine Lebensphilosophie in einem Satz.  György [00:02:13] Liebe ist das Entscheidende im Leben.  Dekay [00:02:20] Sein wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit?  György [00:02:26] Morgens auf dem Trampolinspringen.  Dekay [00:02:31]  Das eine Buch, das sich am meisten inspieriert hat?  György [00:02:48] Da gibt es viele. Willst du normal sein oder glücklich von Robert Betz  Dekay [00:02:58] Eine Seminar, Empfehlung oder Anderwärtiges, ein Medium, das dein Leben verändert hat?  György [00:03:06] Da  gibt es auch viele. Momentan empfehle ich sehr diese Plattform Homodeau von, Feit Lindau.  Dekay [00:03:15] Herzlich willkommen auf Dekays Berufungsreise. Der Kanal für Berufung finden, Berufung leben. Heute zu Gast Dr. med. György Irmey. Seit 1989 führt Dr. Irmey leitende ärztliche Tätigkeit für die Gesellschaft für biologische Krebs Abwehr, kurz GfBK, und ist auch seit 1993 ärztlicher Direktor der GfBK. Er war Chefredakteur der ärztlichen Fachzeitschrift Erfahrungsheitkunde von 1990 bis 2008. Seit über 20 Jahren führt der Lehrtätigkeit für die Ärzte, Gesellschaft für Erfahrungs-Heilkunde, Internationale Gesellschaft für Natur und Kultur-Heilkunde sowie weitere Institutionen durch. Zudem ist der Begründer und Vorsitzender des Förderkreises Ganzheit in der Medizin deren Vorträge in der Universität Heidelberg stattfinden. Er ist Autor der Bücher 110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs und heilen Pulse bei Krebs sowie weitere Zeitschriften. Herzlich willkommen!  György [00:04:15] Vielen Dank! Lieber Dekay.  Dekay [00:04:18] Was ist deine Definition von Berufung?  György [00:04:24] Das ist keine einfache Frage, aber wenn ich jetzt einmal von diesem Wort ausgehe, dann frage ich mich ja was? Was ruft mich im Leben? Und wenn ich diesen, was ruft, mich im Leben nachspüre, dann komme ich in Richtung der Berufung. Nämlich ja, diese große und wichtige Frage ist der sinn unseres Daseins. Ja, mit der Berufung sehr eng verbunden ist für mich natürlich auch die Frage Warum bin ich eigentlich hier? Und da weiß ich, dass ich ja, wie jeder Mensch auch, vielleicht eine besondere Aufgabe auf eine besondere Fähigkeit habe. Und für mich ist Berufung durch meinen Beruf natürlich bedingt, als Arzt für andere da zu sein.  György [00:05:36] Aber es hat sich für mich im Laufe der Jahre sehr schnell gezeigt, dass es nicht nur darum geht, für mich da zu sein. Nein, Entschuldigung, für andere da zu sein, sondern auch für mich da zu sein. Ab und zu. Denn wirklich für andere da sein kann ich nur gut, wenn ich auch ab und zu für mich da bin, mich darum kümmere, was tut mir gut im Leben? Wo sind meine Bedürfnisse? Und das sind Aspekte, die ich in meiner Tätigkeit als Arzt seit nunmehr über 35 Jahren Menschen mit schweren Krankheiten wie beispielsweise Krebs zu vermitteln. Suche vermitteln, Suche in einer Form, dass ich sie motiviere, einen konstruktiven, integrativen Umgang mit ihrer Krankheit zu finden.  Dekay [00:06:39] Heißt es, dass Berufung für dich bedeutet, für andere in erster Linie da zu sein. Aber um diesen Zweck zu erfüllen, muss man auch für sich selbst da sein. Also ist die Berufung für sich selbst da zu sein und für andere da zu sein.  György [00:06:55] Ja, das ist für mich ein ganz wichtiger Aspekt. Meinener Berufung, ich glaube wenn ich, das jetzt ein bisschen weiter führe, dann geht es natürlich darum. Wie kann ich Freude vermitteln? Wie kann ich Menschen wieder wirklich ins Hier und Jetzt führen, was sie im Leben, soweit das möglich ist. Das fällt mir genauso schwer wie jedem anderen von uns, dem Leben in der Gegenwart zu begegnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für mich, dass jetzt nicht nur für andere da zu sein, sondern andere zu motivieren, an sich zu glauben, vertrauen wieder, in sich zu finden, auch wenn sie durch beispielsweise einen schweren Krankheits Prozess in eine Krise kommen, die sie in ihrem Leben erschüttert und erst einmal gar nichts da zu sein scheint. Für mich war es schon zu Beginn meines Studiums eine sehr, sehr wichtige Erkenntnis, dass, was im einzelnen Menschen geschieht, sehr, sehr viel wichtiger ist als das, was die Medizin macht. Und die Medizin hat heute so eine Rolle. Sie weiß Antworten. Die Wissenschaft hat sicher in den letzten Jahren Jahrzehnten sehr, sehr viele Fortschritte gemacht. Sie hat sehr viel auch durch die Technik für sich weiterentwickeln können. Und wir können heute Menschen bei Krankheitsbildern helfen, wo wir es uns vor einigen Jahrzehnten noch gar nicht erträumt haben, dass wir ihnen helfen können. Aber es geht ja nicht nur um den Aspekt, die Menschen am Leben zu halten, sondern auch im Leben. Und dazu braucht es das Gegenüber. Weil den Menschen kann ich mit Maschinen am Leben erhalten. Aber wenn der Mensch das Gegenüber, sein Bewusstsein nicht weiterentwickelt, dann wird es sehr, sehr schwer sein, einen wirklichen Weg zu dem, was wir vielleicht Heilung bezeichnen, zu eröffnen. Denn Heilprozesse kann die Medizin nicht machen. Medizin kann Symptome lindern und wie es einer der ärzte oder viele ärzte ja gesagt haben. Ein klassischer Leitspruch der Naturheilkunde ist Medicus Kurort Natura Sana. Das heißt, die Medizin hilft und die Natur heilt, und mit der Natur ist nicht nur die Natur im außen gemeint. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Aspekt, dem wir momentan auch viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Aber der andere Aspekt ist die Natur in uns, in jedem Menschen. Und dieser Zugang zu unserer Natur ist im wahrsten Sinne des Wortes Wurzelarbeit. Das ist etwas, was man als radikal bezeichnen kann radikal und nicht in dem Sinne, wie das heute im Zusammenhang von gewissen Bewegungen gebraucht wird, sondern radikal im ursprünglichen Sinne des Wortes, nämlich an die Wurzeln gehen.  György [00:11:02] Ja, das sind natürlich Aspekte, die ich auch im Zuge meiner Entwicklung und in der Auseinandersetzung des Themas weiterentwickelt habe. Das habe ich in meinem tiefsten Inneren, vielleicht vor 30 Jahren auch so gewusst. Aber das habe ich nicht so sagen können, wie ich das vielleicht heute schon sagen kann. Damals war zunächst mein Einstieg über die Naturheilkunde, das ich gesehen habe. Ja. Die natürlichen Heilverfahren können auch vieles bei den Menschen erleichtern. Können Ihnen helfen, wo die Medizin oft sagt Ja, da kann gar nichts mehr getan werden. Und über die Naturheilverfahren bin ich dann auch in die Richtung der Spiritualität gekommen, der spirituellen Medizin, wo ich zunehmend auch mit diesem Thema, was wir vorhin schon einmal anklang, mit diesen Sinnfragen beschäftigt habe. Und ich glaube, es ist ganz, ganz essenziell für jeden Menschen, wenn Krisen sind. Dann zu fragen Was kann ich tun, um diese Krise zu bewältigen? Aber was hat diese Krise mit mir persönlich zu tun? Da kommen wir in Richtung des Sinns.  Dekay [00:12:35] War es für dich in der Kindheit in die medizinische Richtung zu gehen warst du da schon immer sehr interessiert zu wissen, was die Gesundheit auf sich. Oder war es in der Kindheit noch mal ganz anders?  György [00:12:47] In der Kindheit habe ich mich nicht so sehr um die Gesundheit gekümmert, jetzt nicht so bewusst. Ich denke, meine Eltern, die waren nicht ärzte, die kamen aus anderen berufen.  György [00:13:03] Meine Mutter war Dolmetscherin, und mein Vater hat das akademische Ausländeramt der Universität Heidelberg stellvertretend geleitet. An sich Themenbereiche, die auf den ersten Blick mit Gesundheit wenig zu tun haben. Aber meine Mutter beispielsweise war sehr, sehr, sehr sportlich und hat mich auch motiviert, selbst sportlich aktiv zu sein. Wir haben uns sicher nicht ungesund ernährt, es wurde zu Hause gekocht. In meiner Jugend gab es auch noch nicht so viele Fertigspeisen, wie es heute die gibt. Es heißt, mein Trank war dann im Grunde genommen. Ja, ich sage es jetzt mal nach der Pubertät, dass ich mir Gedanken gemacht habe Was möchte ich später im Leben machen? Da kam mir dann die Idee, Medizin zu studieren. Und mit dieser Idee war aber noch nicht sehr viel verknüpft nicht viel Konkretes. Da ich aber den Numerus clausus um zwei Zehntel verfehlt hatte, bekam ich nicht gleich einen Studienplatz, und dadurch bin ich nach Frankreich gegangen. Und in Frankreich gab es am Anfang des Studiums keinen Numerus clausus, sondern dort konnten alle Medizin, Studentinnen und Studenten anfangen. Und das war damals in der Partnerstadt von Heidelberg, in Montpellier, in Südfrankreich. Und da habe ich mich dann in die Vorlesungen rein gesetzt. Und ja, ich habe schon gemerkt, da komme ich nicht richtig mit. Und dann habe ich Ausschau gehalten. Was denn noch außer dem Medizinstudium tun? Und dann habe ich eine Annonce von einer Yoga Academy gelesen und mich eingeschrieben für einen Yoga Kurs. Und dann gab es eine weitere Annonce für einen Kurs für autogenes Training. Nun habe ich das gemacht. Und ja, dann habe ich auch etwas getan, was jetzt gar nicht mit der Medizin zu tun hat. Ich habe mich für einen Kegelkurs eingeschrieben, und in Montpellier gab es auch ein Heidelberg Haus. Dort habe ich Deutschkurse gegeben, und so blieb dann gar nicht mehr so viel Zeit für die Medizin. Das habe ich dann gar nicht bereut. Ich habe dann für mich erkannt jetzt Biologie, Chemie, Physik, da habe ich bemerkt außer Biologie, aber Chemie und Physik. Das waren Fächer, die habe ich schon in der Schule nicht gemocht. Und das dann auch noch auf Französisch. Nein, da habe ich gesagt Nein, ich genieße jetzt die Zeit. Und so war es, dass ich dann ein Dreivierteljahr in Frankreich verbracht habe. Und dann habe ich mich entschieden, wieder zurückzukommen und gleich praktisch einzusteigen. Ich habe begonnen, Nachtwachen in der Kinderklinik zu machen, der Universität Heidelberg. Dort war ich auf der Station von Säuglingen, die mit Herzfehler auf die Welt kamen. Und das war für mich ein sehr, sehr rührender, sehr positiver Einstieg in die Medizin. Dann konnten mir meine Eltern bei einem ihnen bekannten Chirurgen ein Praktikum vermitteln, und da hatte ich mich schon bei diesem Praktikum dann entschieden. Nein, Chirurg, das werde ich sicher nicht werden, sondern für mich kommt irgendein anderer Zweig der Medizin in Frage. Ja, und dann hat es nach einem weiteren halben Jahr geklappt mit einem Studienplatz in Heidelberg. Und ich konnte das Medizinstudium beginnen, und schon während des Studiums hatte ich dann, weil ich sozusagen schon in Montpellier schon infiziert war und dann später auch in Heidelberg mich der Akademie angeschlossen habe und Kurse gemacht habe. Ich habe dann eine Weile sehr konsequent mich makrobiotisch ernährt. Rückblickend möchte ich sagen Das war jetzt nicht unbedingt ein Highlight. Aber damals war ich der Meinung, wenn ich etwas in meinem Leben realisiere, dann muss das hundertprozentig sein. Und da habe ich dann wirklich keinen Gramm Zucker oder keinen, kein Milligramm Zucker zu mir genommen  und die Getreidesorten gekaut bis zum Geht nicht mehr. Und irgendwann wurde ich dann auch überdrüssig. Denn nur so konnte ich aber auch selbst einerseits praktische Erfahrungen sammeln. Und dann gabs dann Begegnungen mit anderen Medizinstudenten, mit Heilpraktikern, wo wir uns entschlossen haben. Wir machen etwas in Richtung einer ganzheitlichen Medizin. Was ist damals in den Studentenwohnheimen gab. Das war sozusagen der Vorläufer dieser Vortragsreihe, die auch heute noch von mir mitbetreut wird, dieser Vortragsreihe Ganzheitliche Medizin, die ich dann in späteren Jahren zusammen mit Ingrid Professor Ingrid Gerhardt, die die Ambulanz für Naturheilverfahren an der Universität Heidelberg aufgebaut hat und auch für die Naturheilkunde sehr, sehr Wegbereitern viele Jahre an der Universität in Heidelberg tätig war. Und mit ihr zusammen haben wir dann auch einen Verein gegründet Ganzheit in der Medizin. Dieser Verein ist auch heute noch sozusagen der Träger dieser Veranstaltung.  Dekay [00:20:15] Was mich interessieren würde. Es kam ja ganz am Anfang die Idee, auf Medizin zu studieren. War das der einzige Plan, oder gab es noch weitere Pläne? oder war es Ganz klar Medizin und nichts anderes.  György [00:20:31] Es war recht klar Medizin. Ich war von meinen Schulfächern. Ich war natürlich sehr an anderen Sprachen interessiert.  György [00:20:43] Ich war interessiert am Thema Kommunikation Organisation. Das sei vorweggeschickt, dass ich in meiner Jugend sehr aktiv, bei der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bewegung war und Pfadfinder sind Menschen die den weg finden, aber auch anderen Menschen helfen.  György [00:21:12] Vielleicht schon ein Hinweis, dass ich auf dem Weg war, mein Organisationstalent. Das kam schon in meiner frühen Jugend durch. Ich habe hier in Heidelberg eine Pfadfindergruppe. Meine Eltern stammen aus Ungarn. Das war eine ungarische Pfadfindergruppe, die ich gegründet habe. Im Alter von zwölf Jahren, die vor zwei Jahren ihr 40 jähriges Jubiläum mit über 70 Kindern gefeiert hat, mit vielen Kindern im Alter von drei bis 20 Jahren. Und natürlich auch diejenigen, die einst dabei waren. Das war für mich schon ein sehr berührendes Erlebnis, und da war schon auch ein Zusammenhang oder eine Verbindung zur Natur. Als Pfadfinder gehe ich in die Natur. Ich schaue, wie ich mich in der Natur fühle. Ich schlafe im Zelt, nicht in irgend einem vornehmen Hotel. Und ja, ich mache Lagerfeuer. Ich singe mit den anderen, und ich schaue was es für Kräuter gibt im Wald. Da gabs schon Beziehungspunkte. Aber meine Frage war jetzt nochmal mit der Medizin. Das war für mich. Ich war auch sehr begabt, was vielleicht auch heute noch für Sprachen die Fremdsprachen haben, mir gelegen.  György [00:23:05] Aber da War jetzt nicht etwas, das ich sagen wollte Ich studiere jetzt Englisch, Französisch. Ja, das war jetzt nicht von Interesse. War schon relativ eindeutig Medizin und andere Fächer, auch Jura beispielsweise. Das hat mich überhaupt nicht interessiert. Die naturwissenschaftlichen Fächer auch nicht. Wie gesagt, in der Medizin war es auch von Anfang an nicht die Wissenschaft, die mich fasziniert hat, sondern schon das Thema Heilkunst.  Dekay [00:23:42] Was war bei dir, die anfangsmotivation Medizin zu studieren?  György [00:23:49] Das ist wirklich ganz, ganz, ganz schwierig zu sagen, die Motivation hat dann schon alleine beigetragen, dass es mit diesen Studienplatz nicht gleich geklappt hat. Ich und auch meine Eltern haben mich sehr unterstützt. Ich hatte auch einen Onkel, der hatte Beziehungen zur Universität Innsbruck, und vielleicht kann ich dann in öSTERREICH beginnen. Dann hat sich das irgendwie gefügt, weil mein Vater über seine Tätigkeit an der Universität, den Leiter des Heidelberger Hauses, die Partnerstadt von Heidelberg in Frankreich, kannte. Und so kam ich dann, wie gesagt, nach.  Dekay [00:24:39] Es gab wirklich eine Motivation, sondern nur einfach Medizin kam auf und du bist dann den Weg gegangen.  György [00:24:54] Ich hatte nicht die Motivation. Gott sei Dank jetzt jemand in meiner Familie besonders krank war. Ja, ich hatte auch so wie ich keine ärztInnen oder ärzte in der näheren Verwandtschaft.  György [00:25:15] Und ich hatte auch gottseidank außer einer Operation in meiner Kindheit keine Berührung mit der Medizin.  Dekay [00:25:26] Hattest du damals denn schon genau diesen Studienplan, der angeschaut, was der Mediziner bei Du hat es erwähnt, dass Physik und Chemie nicht unbedingt deine Fächer waren.  Dekay [00:25:38] Aber das war ja auch ein großer Teil vom Studium.  György [00:25:42] Ja, ja, das hat mir am Anfang dann schon schwer gemacht. Als dann das Studium wirklich begann, da hab ich dann schon ein bisschen geschwankt. Ich habe mir jetzt den Studienplan nicht im Detail angesehen, sondern vielleicht etwas naiv, weil ich ja sehr wohl wusste, dass im Physikum die Fächer Biochemie, Chemie, Physik, Biologie, Anatomie und Anatomie. Das hat mich ja dann schon wieder fasziniert. Die fiel mir einerseits leicht zu lernen, weil Latein eines meiner Lieblingsfächer war und ich auf diese Weise auch mit den anatomischen Begriffen gar keine Probleme hatte und sofort zuordnen konnte und die die Begriffe übersetzen konnte.  György [00:26:45] Das war also schon eine gute Voraussetzung. Aber es gab da schon Momente, als ich, als ich, glaub ich, die Klausur dreimal machen musste. Da habe ich dann schon geschwankt.  György [00:27:06] Natürlich dürfen wir ja alle staunen über gewisse Entwicklungen in der Medizin, es war nicht die  Wissenschaft oder die Naturwissenschaft, die mich fasziniert hat, sondern wirklich der Mensch.  Dekay [00:27:26] Was hat dich denn motiviert, an der Sache nichts zu sagen ja ich habe zum zweiten Mal zum dritten Mal oder jetzt wird es eigentlich Zeit direkt in Naturheilverfahren zu gehen.  György [00:27:43] Ja, ich glaube, da war ich sehr auch. Für mich war Struktur immer wichtig, und es war ein strukturiertes Studium, und es war mir bewusst. Da muss ich mich halt durchbeißen. Aber ich habe ja dann später die Chance, als Arzt das zu tun, was ich wirklich möchte. Diese Aussicht war für mich genug, um mich da durchzubeißen und zu sagen Das lohnt sich damals für mich war es keine Alternative zu sagen ich schmeisse das studium und werde Heilpraktiker.  György [00:28:39] Das hätte vielleicht in einem anderen Kontext natürlich möglich sein können, aber das ist für mich kein gedanke.  Dekay [00:28:50] Und warum genau denn du meintest ja für dich sei die Heilkräuter zu arbeiten und mit heilpraktiken zu arbeiten.  György [00:29:07] Das, was ich in meiner Tätigkeit bei der Gesellschaft für biologische Krebsart verfolge, ist das Thema der Integration. Mir geht es ja nicht um ein Gegeneinander. Die Medizin hat ja auch ihre guten Seiten. Man kann ja das eine mit dem anderen sinnvoll verbinden. Ich hatte schon die Vorstellung, dass ich als Arzt vielleicht mehr bewirken kann als Heilpraktiker. Mir ist es natürlich auch ein Anliegen, diese Gedanken in eine breitere öffentlichkeit zu bringen. Da habe ich sicherlich auch einen Teil der Motivation für mich als Arzt, vielleicht bessere Chancen in unserer Gesellschaft.  Dekay [00:30:11] War anfangs auch geld Ein Thema?  György [00:30:20] Ich habe natürlich gewusst, dass ich als Arzt auch Geld verdienen kann. Also das das ein sicherer Beruf ist, war vielleicht auch ein Teilaspekt. Aber allzu sehr stand dieser Aspekt für mich nie im Vordergrund.  Dekay [00:30:46] Wie hat sich das Ganze entwickelt am anfang war ja nicht so ganz klar, dass dieser medizinische Weg der richtige Weg ist.Irgendwann müssen ja Irgendwelche Ereignisse aufgetreten sein oder dringende ehrfahrung ergeben haben, dass es dieser Weg ist.  György [00:31:04] Ich hatte schon sehr vieles getan, damit ich gute Perspektiven nach dem Studium habe und dann war es so, dass ich beispielsweise im Rahmen dieser Tätigkeit für den Arbeitskreis Medizin, wie er damals noch hieß, zum Beispiel organisiert habe, dass Studentinnen und Studenten aus meinem Semester, aber auch aus jüngeren Semestern zur medizinischen Woche nach Baden-Baden fuhren.  György [00:31:41] Die medizinische Woche in Deutschland und europaweit die größte Veranstaltung für Komplementärmedizin seit nunmehr über 54 Jahren findet diese Veranstaltung regelmäßig in der letzten Oktober Woche ersten Novemberwoche in Baden-Baden statt. Da kommen über 4000 ärztInnen und ärzte zusammen aus den verschiedensten Gebieten der Naturheilkunde, der Komplementärmedizin, der Psychologie der zahnärztlichen Komplementärmedizin. Bei diesen Besuchen lernte ich dann auch beispielsweise Dieter Hager kennen, mit denen ich mich dann auch gut angefreundet habe. Der Professor Landsberger der mein Anatomielehrer an der Universität Heidelberg war die Gesellschaft für Biologische Krebsart 1982 gegründet hatte. Und 1982 war ich ja noch mitten in meinem Studium und diese Begegnung mit den beiden auch im Rahmen der medizinischen Woche und jetzt mit Professor Landsberger Anatomie Student hat dann natürlich auch Weichen gestellt für später. Denn 1985, als ich mit meinem Studium schon fast zu Ende war, fand damals der erste wissenschaftliche Kongress der Gesellschaft für biologische Abwehr in der Stadthalle in Heidelberg statt, und das ist der einzige Kongress der Gesellschaft, an dem ich als Teilnehmer dabei war. Denn die nächsten Kongresse. Da war ich schon Mitorganisator und seit 1989/91 auch der hauptverantwortliche Organisator. Und bei diesem Kongress lernte ich den Chefarzt der Klinik, Dr. Reinhard Döring, kennen, der eine Klinik für GanheilMedizin leitete. Und da habe ich mich dann beworben für einen Studienplatz. Da hab ich mich dann beworben, für eine Assistenzarzt, stelle und bekam auch gleich sozusagen ab Januar und konnte dann anderthalb Jahre in dieser Klinik sehr viel praktische Erfahrung sammeln. Es war eine Klinik für Medizin. Der Schwerpunkt allerdings war die meisten Patientinnen und Patienten. ÜBer 80 Prozent kamen mit Krebserkrankungen. Diese Klinik. Dort konnte ich beispielsweise die Praxis der Therapie kennenlernen. Die Fiebertherapie, also die aktive Form der Therapie und die Mistel Behandlung, Thymus, Behandlung. Die Ergänzung der Behandlungen mit Vitamin C, mit den Elementen, die wir auch heute noch im Rahmen unserer Tätigkeit vertreten und den Menschen mit Krebserkrankungen abgestimmt, immer auf den einzelnen Menschen weiterempfehlen.  Dekay [00:35:15] Es würde mich Sehr interessieren, wie ein Allteg als jemand, der sehr viel mit Krebspatienten zu tun hat, aussieht.  György [00:35:25] Ja, das ist natürlich etwas sehr Spezielles bei mir, weil ich, wie ich vorhin gesagt habe oder irgendeine Einführung erzählt hast, dass sich diese Gesellschaft für biologischeleite und Leitungsfunktion. Es gibt natürlich einen Vorstand, der ehrenamtlich tätig ist und auch Verantwortlichkeiten hat und mit dem ich das, was ich tue, zu besprechen habe. Letztendlich. Aber ich bin derjenige, der in Heidelberg für die Umsetzung der Dinge, die die Gesellschaft in der Gesellschaft bewegen. Und das ist eine sehr vielschichtige Aufgabe. Das fängt damit an, dass ich hier ein Büroleiter mit ungefähr zehn Mitarbeiterinnen, die in verschiedenen Funktionen einerseits Patientinnen und Patienten beraten, aber andererseits auch auf den Gebieten tätig sind, die für eine Organisation notwendig sind. Im Formulieren der Spenden Briefe in der Buchhaltung, für die Pressearbeit, für die Betreuung der Homepage, für die Organisation von Kongressen, von Veranstaltungen und natürlich auch für den Kontakt zu unseren fünf regionalen Beratungsstellen. Wir haben hier in Heidelberg eine zentrale und die fünf regionale Beratungsstellen. Sie sind in Berlin, in Hamburg, in Wiesbaden, in Stuttgart, in München. Und in all diesen Beratungsstellen sind auch jeweils ein bis drei Mitarbeiterinnen tätig. Und außer den Mitarbeiterinnen, die direkt am Telefon sitzen, haben wir auch noch ein Team von ungefähr 100 ärztInnen und ärzten, die unsere Arbeit unterstützen. Jetzt nicht Vollzeit, sondern manche dieser ärztInnen nur zwei halbe Tage die Woche, andere vielleicht drei oder vier Tage. Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem, was diese ärztInnen und ärzte sonst noch tun, ob sie jetzt noch im Krankenhaus tätig sind, wie unsere ärztin, die die Beratungsstelle in Stuttgart leitet. Katharina Hospital beispielsweise Stuttgart. Macht sie eine naturheilkundliche Sprechstunde und in einem weiteren Krankenhaus? Oder ob sie auch noch eine Praxis oder ein Institut haben beziehungsweise vielleicht sonst eine normale medizinische Praxis, eine psychotherapeutische Praxis und so weiter. Diese Arbeit will koordiniert werden, dazu brauche es Gespräche. Das sind alles meine Aufgaben. Bin ich auch verantwortlich. Natürlich, auch wenn ich da eine sehr tatkräftige Unterstützung habe von Kolleginnen und Kollegen für die Erstellung der Informationsmaterialien, die ja sehr vielschichtig sind.  György [00:38:58] Sehr komplex sind unsere Broschüren. Bin ich so eine Broschüre in die Kamera, Wege zur Gesundheit.  György [00:39:11] Oder eine Broschüre zum Thema Brustkrebs, die meine Kollegin, Frau Dr. Nicole Weiß, hauptverantwortlich zusammengestellt hat. Wir haben ja auch sehr, sehr viele Informationsblätter, zum Beispiel zehn Schritte nach der Diagnose Krebs, oder wir haben, wie vorhin schon erwähnt, auch eine Zeitschrift, die die Mitglieder der Gesellschaft bekommen. Und für die Zeitschrift habe ich ein Redaktionsteam, das mich unterstützt. Aber auch da bin ich letztendlich für die Herausgabe verantwortlich. Das heißt, es ist, die Beratungstätigkeit mit den einzelnen Krebskranken ist eher ein geringerer Teil meines jetzigen Alltags. Das war nicht immer so. Aber die letzten Jahre so, weil die Gesellschaft sehr, sehr gewachsen ist und dadurch gewisse Zeiten, wo ich am Telefon berate bzw. wo ich an zwei halben Tagen in der Woche in meiner Praxis noch tätig bin, heute, wie ich schon sagte, eher untergeordnet. So wie wir jetzt Gespräche führen, halte ich viele Vorträge bei Selbsthilfegruppen und gehe natürlich auch zu den Veranstaltungen bei unseren Beratungsstellen und unterstütze diese. Mein Alltag ist auch nicht immer immer derselbe, weil ich oft auch unterwegs bin.  Dekay [00:41:11] Kannst du uns noch ein paar einblicke wie du mit Krebspatienten gearbeitet hat?  György [00:41:21] Ja, natürlich. Ich berate ja auch persönlich Krebskranke und der wichtigste Aspekt bei diesem Thema ist für mich den Menschen, soweit es mir möglich ist, dort zu begegnen, wo sie stehen. Natürlich rufen die meisten Menschen bei mir bei uns an, weil sie einen konkreten Rat haben möchten eine konkrete Empfehlung auch im Hinblick auf die Möglichkeiten naturheilkundliche Heilverfahren. Aber auch da gibt es ganz unterschiedliche Voraussetzungen, denn manch einer ist schon sehr gut informiert, andere nicht. Da gilt es dann am Anfang oft einmal grundsätzlich zu erzählen, was man zum Beispiel eine Mistel therapie in dem einzelnen Menschen bewirkt oder nicht. Andererseits geht es dann auch sehr oft um die Fragestellung Was soll ich jetzt eine Chemotherapie machen oder keine? Und da versuche ich, keine Direktiven Empfehlungen zu geben, sondern mit meinem Gegenüber gemeinsam abzuwägen, was passt oder was nicht passt. Vor allen Dingen auch herauszufinden, ob das, was die Patientin, der Patient, der mich um Rat fragt, was sie selbst oder er selbst wirklich tun möchte. Denn sehr oft sind bei mir in der Beratung Frauen, die sagen Ja, mein Mann, der meint, ich soll das und jenes tun. Dann frage ich ja. Was meinen Sie? Nein, ich habe das Gefühl, das ist fast nichts für mich.  György [00:43:17] Oder ich möchte das und jenes tun. Ich will jetzt nicht zu konkret werden, weil das ein anderes Thema. Aber du verstehst, was ich meine, Da versuche ich natürlich, die Menschen zu motivieren, zu spüren.  György [00:43:39] Wo ist bei Ihnen selbst die Stimmigkeit im Geschehen? Diese Stimmigkeit herzustellen. Denn unabhängig davon, ob sich jemand für eine schulmedizinische Maßnahme oder eine biologische Maßnahme oder beides entscheidet. Für mich sind da auch alle Möglichkeiten offen. Es gibt Menschen, die brauchen vielleicht vorwiegend die sogenannte Schulmedizin. Für andere ist die biologische Medizin das Richtige. Und wieder andere brauchen eine ideale Mischung von beidem.  György [00:44:27] Da gilt es für den Einzelnen herauszufinden Was ist das, was ich eben schon sagte, wirklich für mich stimmig?  György [00:44:41] Wenn es für mich nicht stimmig ist, eine Chemotherapie zu machen und wenn es auch medizinisch dafür keinen so wirklich triftigen Grund gibt das ist natürlich immer eine relative Entscheidung, wie bei so vielen Dingen im Leben. Ich kann natürlich sagen, ich möchte einen Verkehrsunfall vermeiden, und ich gehe nicht auf die Straße, weil in dem Moment, wo ich auf die Straße gehe, habe ich das Risiko, dass irgendwo ein Verkehrsunfall passiert.  György [00:45:22] Das kann man natürlich auch wieder weiterspinnen und sagen Es ist ein Unterschied, ob ich als Fußgänger oder als Rennfahrer unterwegs bin. Als Rennfahrer habe ich mit Sicherheit ein viel höheres Risiko. Aber auch für den Fußgänger ist ein ein Risiko da, auch wenn es ein niedrigeres Risiko ist. Und dennoch gehen wir auf die Straße auf die Straße. Gott sei Dank. Auch wenn es in gewissen Krisenzeiten davon abgeraten wird. Aber das wollen wir jetzt im Moment nicht vertiefen. Ich komme zurück nochmal auf den Aspekt der Stimmigkeit. Für den braucht der Mensch Zeit. Und das ist etwas, was die Medizin ihm leider sehr oft nicht gibt, weil die die Medizin übt Druck aus. Sie sagt Morgen musst du operiert werden. Übermorgen kommt die Strahlentherapie, und dann kommt die Chemotherapie. Und all das sind Maßnahmen, die vielleicht sinnvoll sein können. Aber auch da gilt Je mehr der Mensch nachvollziehen kann, dass es einen Sinn macht oder wenn Menschen aus verschiedenen Gründen vielleicht die ein oder andere Maßnahme ablehnen und dann dafür sagen Ich tue etwas für meine Gesundheit. Aber ich möchte jetzt etwas anderes tun, als die Leitlinien Medizin mir rät. Da ist es natürlich wichtig, dass ich als Arzt mein Gegenüber in seiner Entscheidungsfindung unterstützen kann und darauf aufmerksam machen kann.  György [00:47:28] Ja, wie fühlt sich diese Entscheidung an oder auch überhaupt in die Welt der Gefühle einzutreten. Denn wir haben es in unserer Kultur gelernt, Gefühle wegzudrücken, und diese Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, all diese Gefühle wollen ja gewürdigt werden. So wie ein kleines Kind, das zornig ist, in den Arm genommen werden will oder das Angst hat. auch natürlich Orientierung. Wo kann ich für mich Wege finden, um beispielsweise nicht nur medizinisch das Richtige zu machen, sondern auch meinen Gefühlen näherzukommen.  György [00:48:28] Damit habe ich so ein bisschen verschiedene Aspekte, die in dieses Beratungsgespräch einfließen. Versucht zu sagen.  Dekay [00:48:40] Wann war dein Beruf für dich stimmich?  György [00:48:49] Ja, ich glaube, das ist schwierig zu sagen, weil im Zusammenhang meiner beruflichen Tätigkeit gab es einen Aspekt, der immer sehr wichtig war dass das, was ich tue, dass das planbar ist, das funktioniert, und auch ich habe, wenn ich mich rückblickend kritisch sehe, lange Zeit ein wenig zu viel funktioniert, auch wenn ich immer der Mensch war, der ich bin. Aber ich glaube, ich habe mich da schon auch etwas entwickelt oder entwickeln dürfen. Zum Beispiel auch in Richtung meiner Gefühle, dass ich mich damit bewusster auseinandersetze. Und das ein oder acuh andere. Ja, wenn ich das jetzt rückblickend sage, war vielleicht nicht so stimmig. Da habe ich vielleicht was getan, damit ich Geld verdiene. Da habe ich was getan, damit ich funktioniere. Aber es war nicht wirklich meins. Aber heute möchte ich sagen, dass sich es für mich einfach stimmiger anfühlt, weil ich mir mehr Zeit für mich nehme oder mich bewusster mit diesen Themen auseinandersetzen. Das hat mich dann auch so das Leben gelehrt, ich habe ja auch einfach zu viel gemacht. Ich habe hier die Gesellschaft verantwortlich geleitet. Und dann war ja noch zum Beispiel diese Zeitschrift, die ich als Chefredakteur betreut habe, dann hatte mir der Verlag gekündigt und gesagt Ja, wir wollen jetzt diese Zeitschrift nicht mehr machen, sondern eine andere Zeitschrift. Dann kannst du vielleicht bei der anderen Zeitschrift noch mitmachen, aber dafür kriegst du dann viel weniger. Und wir freuen uns natürlich, wenn du weiter machst. Das habe ich damals als ein ungutes natürlich empfunden. Ich war sauer, und letztendlich sage ich rückblickend Es war gut so, weil es war einfach zu viel für mich. Diese viele Verantwortung in der Gesellschaft habe dann auch jetzt noch für eine Zeitschrift. Ja, zunächst einmal. Wie das oft in so einer Krise ist, habe ich damit gehadert. Heute kann ich das jetzt einordnen und sagen Ja, das war zwar auch rückblickend diese Phase nicht so angenehm. Aber heute kann ich sie besser verstehen. Und so geht es ja auch manchen Kranken. Viele Krebskranke, die sich bewusst mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Das mag so vermessen klingen, aber die sind wirklich tief dankbar für diesen Prozess, weil sie sagen, ohne den Krankheitsprozess wären sie nicht dort, wo sie heute sind. Ohne diesen Krankheits Prozess hätten sie sich im Leben nicht so weiterentwickelt und für sie positiv weiterentwickelt. Es ist jetzt auch nicht eine Vorgabe für alle Menschen mit Krebs. Bitte ich jetzt gar nicht misszuverstehen. Aber es ist tatsächlich nicht so, dass sich da viele Menschen kenne, die sich so darstellen.  Dekay [00:53:13] Was mich interessieren würde, ist, mit welchen Faktoren du erkennen, dass du jetzt deine. Berufung lebst?  György [00:53:27] Also ich bin schon ein, ich sag ich einmal, ein unruhiger Geist der Physiognomik Erfindungsnaturell, ein sehr dynamisches Naturell, und das heißt, ich nehme sehr viel auf, was in der Umgebung ist, was so in der Luft ist.  György [00:53:54] Ja, ich kann heute teilweise ein bisschen bewusster und besser sortieren, als so vor zehn oder zwanzig Jahren.  György [00:54:07] Also das sind so diese Faktoren. Obwohl ich merke, dass ich auch in meiner Entwicklung Umwege gemacht habe und vieles persönlich zu bewältigen hatte, weil ich auch Vater von fünf Kindern bin. Meine älteste Tochter ist bald 30 Jahre, meine jüngste Tochter ist elf Jahre, und es ist ja auch ein sehr, sehr wichtiges Element in meinem Leben.  György [00:54:45] Das hat mich geprägt. Und diese Familie ist vor fünf Jahren zerbrochen, und ich bin alleine mit meiner jüngsten Tochter. Zurzeit ist mein Sohn zu Hause. Aber das ist nur zeitweilig. Aber meine  Frau lebt in Wien, und meine jüngste Tochter war für mich schon ein sehr, sehr schmerzlicher Moment im Leben und doch Teil einer Entwicklung, die vielleicht notwendig war, damit ich Möglichkeiten bekomme, mich auch mehr auf mich zu besinnen.  György [00:55:40] Auch wenn das teilweise sehr schmerzhaft ist. Und doch kann ich letztendlich zu dem, was geschehen ist, ja sagen. Denn wenn sich Lebenswege trennen, dann hat es nie etwas mit dem anderen zu tun. Das hat ja auch immer etwas mit mir zu tun.  Dekay [00:56:05] Aber nochmal Welche Faktoren waren es denn genau? Die deine Berufung auszeichnen oder an welchen kannst du erkenne an welchen Faktoren lässt sich sagen, dass du diene Berufung jetzt lebst?  György [00:56:24] Also das sind auch immer wieder bewusste Momente, wo ich spüre, dass das, was ich tue, in eine richtige Richtung geht. Ich fühle mich sehr gut. Auf einzelne Menschen eingehen und ich sie gut motivieren kann.  György [00:56:46] Dass ich in Ihnen etwas, was vielleicht gerade schläft ich kann anregen wieder in Kontakt zu kommen mit der inneren Stimme und das kann ich tun in persönlichen Gespräch das kann ich durch ein Interview oder im Rahmen einer Online-Konkurrenz. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. In Vorträgen, in Kursen, Seminaren und dieses Gefühl der Verbundenheit.  György [00:57:41] Das mag jetzt etwas abgehoben klingen, Verbundenheit die da ist und auch viele andere Menschen tragen. Kann Sie einen Zugang dazu suchen. Wie viele andere Menschen an das Potenzial, in Ihnen selbst zu glauben.  György [00:58:15] Ich glaube, nein. Ich glaube nicht, sondern ich bin der tiefen überzeugung, dass das größte Potenzial auch das Potenzial ist in jedem einzelnen Menschen da. Wie ich schon sagte Manchmal schläft das ein wenig. Oder ist der Zugang verbaut oder durch gewisse Erfahrungen von Krisen, von Krankheiten? Dieser Zugang erschwert.  György [00:58:48] Aber dafür gibt es heute viele Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen. Bieten moderne psychotherapeutische Methoden Zugänge oder Menschenbeweger wie Robert Betz und viele andere, die in diese Richtung einiges tun und bewegen.  Dekay [00:59:15] Hast du noch weitere Gedanken zur Berufung finden Berufung Leben?  György [00:59:20] Ja, nein.  György [00:59:24] Nach unserem Gespräch fallen mir sicher noch tausend Gedanken ein.  György [00:59:30] Ja, aber ja, für den Moment.  Dekay [00:59:33] Ja, okay, das war's dann auch schon. Also ich darf mich nochmal ganz herzlich bei dir bedanken. Es war ein sehr tolles Interview, wo sehr viele inspirierende Gedanken mit dabei sind und auch sehr charismatisch für mich und sehr ehrlich. Und ich danke vielmals, dass so ehrliche und auch und teils intime Dinge hier erzählt wurden. Danke.  György [00:59:57] Sehr gerne Dekay.  

interview man training war motivation er team berlin plan hotels patients leben welt thema medium weg als phase deutschland arbeit pl mehr erfahrungen ab dinge gef rolle blick macht definition geld liebe familie alltag zeiten gedanken integration grund bei idee operation wo diese probleme bed buch ganz anfang entwicklung autor mensch gesellschaft meinung hamburg sinn damit umgang beispiel ort antworten freude suche kr erfahrung nun gegen wann universit weise gesundheit tagen wort wege vielleicht eltern kontakt welche entscheidung sache kultur stra organisation krise unterschied dank dort natur chancen schule praxis hause dass stimme beginn kindern sicherheit arm mutter vertrauen weil jubil verantwortung gott beruf detail meine druck technik beziehungen verbindung seiten schritte rahmen pulse aufgabe element interesse vater aufgaben zudem bitte prozess sinne luft momente dingen kindheit aufmerksamkeit manchmal rat ganze zusammenhang vorstellung einf geist jugend aspekte hast kollegen entwicklungen richtung psychologie umsetzung wissenschaft franz krisen studium frankreich krankheit perspektiven sohn ihnen kurs wald wien leiter mir stuttgart richtige zugang homepage potenzial institut laufe bewusstsein einstieg vielen dank obwohl satz risiko prozent kontext tochter faktoren kannst gegenwart erkenntnis struktur arzt medizin telefon begr kamera begegnung therapie jahrzehnten erlebnis wut ressourcen umgebung trauer spiritualit linie mischung teilnehmer krankheiten begegnungen wurzeln heilung verein ausl semester hei veranstaltungen krebs berufung mitglieder voraussetzungen veranstaltung zweck bin zum beispiel begriffe damals vitamin c krankenhaus patienten vortr empfehlung behandlung orientierung vordergrund englisch aspekt inneren sprachen hinweis willst alltags herzlich vorstand funktionen heidelberg auseinandersetzung studenten symptome anliegen weile montpellier irgendwann jura direktor geschehen zuge verbundenheit hinblick fortschritte kurse grunde maschinen klinik verlag wortes akademie ungarn krisenzeiten institutionen vorsitzender einzelnen voraussetzung betreuung ein thema chemie annonce entschuldigung kolleginnen bewegungen sterreich physik gewohnheit biologie chefredakteur gy erstellung innsbruck mitarbeiterinnen kongress pubert andererseits themas anatomie weichen momentan kollegin studiums seminaren mediziner praktikum morgens im alter onkel kursen begriffen wiesbaden gebieten elementen zur zeit zelt zweig zeitschrift abwehr frage warum zeitschriften lagerfeuer behandlungen die wissenschaft patientinnen kranken welche faktoren beratungsgespr heilpraktiker letztendlich vollzeit vorl buchhaltung organisator verwandtschaft besuchen sprechstunde chefarzt schulmedizin bieten patientin lehrt brosch medizinstudium versucht entscheidende wodurch kongressen baden baden naturheilkunde behandlungsm semestern vorlesungen chirurg daseins chemotherapie lebenswege studentinnen hattest klausur meine mutter der schwerpunkt latein naturwissenschaft themenbereiche beratungsstelle verkehrsunfall ausschau rennfahrer fremdsprachen biochemie heilkr pressearbeit krebserkrankungen ganzheit vorgabe trampolin beratungsstellen meine eltern chirurgen komplement pfadfinder die medizin kongresse selbsthilfegruppen krebspatienten trank diagnose krebs thymus gegeneinander jahren menschen vortragsreihe ambulanz leitspruch rztinnen diese arbeit stadthalle spezielles zehntel konkretes krankheitsbildern dolmetscherin kinderklinik sinnfragen schulf naturell dekay herzfehler naturheilverfahren studienplatz mitorganisator strahlentherapie stimmigkeit yogakurs mein alltag medizinstudenten redaktionsteam beratungst robert betz der kanal deutschkurse sinns getreidesorten heilverfahren krebskranke lieblingsf krebsart assistenzarzt teilaspekt mistel partnerstadt dreivierteljahr in vortr pfadfinderinnen numerus wegbereitern online konkurrenz
Search Camp Podcast (SEO + SEA)
Rechtssicher werben: Der Kanal-Check [Search Camp Episode 127]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later May 12, 2020 36:26


In dieser Episode gibt es ein Interview mit dem Anwalt Thomas Seifried zum Thema „rechtssicher werben“: Welche Online-Marketing-Kanäle bieten rechtliche Stolperfallen? Ist SEO unter rechtlichen Aspekten wirklich so unkritisch, wie man es oft denkt? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc127 Dein Themenvorschlag für Search Camp: https://bloo.link/scthemen

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting
#015 - Der Einfluss von Corona auf Deinen Erfolg

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 39:47


WORUM ES IN DIESER FOLGE GEHT … Hallo und ein herzliches Willkommen zum Game Changer-Podcast. Der Podcast für deinen Erfolg mit wirksamen Impulsen, spannenden Inspirationen, erkenntnissreichen Interviews und persönlichen Game Changern, die DICH in die Umsetzung bringen. Und das Ganze von und mit Torsten Koerting. In diesem Podcast möchte ich dir exklusiven Einblick in einer unserer Jump-Mentee-Gruppen-Calls geben, die jeden Mittwoch im exklusiven Kreis all meiner Mentees stattfinden, in dem ich ganz explizit darauf eingegangen bin, welchen Impact Corona auf die Erfolgsformel hat. Nochmal für dich zur Nachvollziehbarkeit: Die Erfolgsformel beschreibt, das Erfolg entsteht durch: deine Substanz, gepaart mit deinen Fähigkeiten plus das Momentum, was du aufnimmst, und dem Fokus und die Dynamik, die du in etwas hineingibst. Und das in Klammern mal den Glauben, den du an dich selbst hast, den andere auf dich haben beziehungsweise du an dein Team hast. Und das Ganze wird beeinträchtigt, also geteilt durch, das Risiko, welches du in der Lage warst im Vorfeld zu antizipieren, beziehungsweise die Unsicherheiten, sprich, wie du mit den Unsicherheiten auf deinem Weg in der Lage bist umzugehen. Und das Ganze wird potenziert durch dein Warum, also durch deine intrinsische Motivation, die dich antreibt. Das alles in meiner Welt als Ergebnis führt zum Erfolg. Und in diesem Gruppen-Call haben wir genau diese Erfolgsformel demaskiert und den Einfluss von Corona auf die einzelnen Elemente auf die einzelnen Variablen und Parameter dieser Erfolgsformel reflektiert und besprochen. Viel Spaß dabei! So und ich darf sagen, dass dieser Call genau zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Wir sind ja inmitten einer der, ja, fast schon größten Krisen, die zumindest unsere Generation miterlebt hat. Und was uns diese Krise lehrt, ist, dass wir jetzt in die Umsetzung kommen dürfen, dass wir jetzt innovieren dürfen, um uns auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten. Ich sage immer, wenn es keine Zeit nach der Krise gibt, haben wir eh ein anders Problem. Deswegen dürfen wir jetzt noch positiv nach vorne schauen und mit der Antizipierung weitergehen, dass es eine Zeit nach der Krise gibt. Egal, wie sie aussieht. Ich war heute Mittag in einem Call von der CEIBS, der Chinese European International Business School, ein sehr exklusiver Call, auch wenn über zweihundert Teilnehmer dabei gewesen sind, weil diese Business School die größte Business School in China ist und mehrere Campus in Shanghai in Beijing und in Peking hat. Und es gibt einen europäischen Hub und zu diesem europäischen Hub gehöre ich. Ich habe dort eine Gastprofessur und darf dort einmal im Jahr Projektmanagement als Professor für Projektmanagement, wusste gar nicht, dass es sowas gibt, aber so heiße ich da, fazilitieren. Und die CEIBS ist schon länger in unserem Kosmos und wir machen nächstes Jahr für sie eine sehr exklusive Nature-Leadership-Experience: Alpencross, wo wir dreißig Global-Executives-NVAs über die Alpen führen werden. Ich wurde eingeladen zu einem Call, der auch die aktuelle Krise zeigt und einer der Professoren, der auch sehr umtriebig im Bereich der Unternehmenstransformation und im Bereich Führung und Talent-Acquisition und Talent-Management ist. Also Jessie, das ist genau dein Thema, in dem er dort unter anderem unterwegs ist. Und der hat einen sehr interessanten Graphen aufgemalt und ich würde den gerne mit euch teilen, das geht aber nicht. Deswegen darf ich ihn aufzeichnen. Und in diesem Graph kann man erkennen, dass die Technologie, ich zeige euch das gleich in der Kamera, dass die Technologie, das ist dieses rote Chart, also dieser rote Pfeil, über die letzten Jahrhunderte extrem nach oben gegangen ist. Das heißt, dass die Technologieinnovation in der Welt, angefangen mit der Industrialisierung bis ins heutige Zeitalter exponentiell nach oben geht, also ähnlich, wie diese Corona-Kurve. Und wir als Menschen nicht in der Lage sind dem zu folgen. Das heißt, wir werden langsam, aber sicher von der Technologie abgehängt. Und er hat jetzt was ganz Spannendes aufgezeigt, nämlich, dass, was jetzt passiert, ist eine sogenannte Acceleration. Das getriggert durch das, was aktuell in dieser Welt passiert, wir forciert werden, wir dazu getrieben werden, zu innovieren. Und dass Technologien, die unser Leben zwar in den letzten Jahren bereichert haben, wie jetzt hier dieses Zoom mit der Videokonferenz, exponentiell nach oben gehen. Also er hat auch gezeigt, ich weiß nicht, ob ihr das verfolgt habt, Zoom war ja in der Presse, weil es Daten zu Facebook vermittelt, ob schon wir vielleicht gar keinen Account bei Facebook haben oder keinen Account bei Zoom haben. Also auf jeden Fall werden irgendwelche Daten zu Facebook übermittelt. Und der Aktienkurs in den letzten drei Monaten hat sich verdreifacht. Und so geht es vielen anderen Unternehmen, Alibaba zum Beispiel mit Digitalk, das kennen wir gar nicht, ein exponentielles Wachstum in den letzten Wochen hingelegt hat. Er hat auch beschrieben, dass Unternehmen, die im Bricks-Market unterwegs sind, das heißt, die Geschäfte haben und dort ihre Sachen verkaufen, im letzten Monat komplett umgestellt haben, weil sie neunzig Prozent ihres Umsatzes von einem auf den anderen Tag verloren haben, weil die Geschäfte schließen. Jessie wird das bestätigen können, sie hat ja immer noch einige Restaurants in Berlin und gute Verbindungen in Hotellerie und in die Gastronomie. Alles zu! Und von einem auf den anderen Tag bricht dir der gesamte Umsatz weg, den du halt auch mit Lieferservice und mit Drive-In, und wie kreativ die auch immer sind, nicht aufholen können. Und dieses Unternehmen ist beispielhaft in China dafür. Die haben nämlich von einem auf den anderen Tag, oder innerhalb von wenigen Tagen, alles ins Online gebracht und haben mit diesem Weg zweihundert Prozent mehr Umsatz, als im stärksten Monat ihres Offline-Daseins. Und er hat die Frage ganz provokant gestellt, ob die jemals diese Geschäfte überhaupt wieder aufmachen … das ist noch ein Fragezeichen. Auch wenn Corona sich wieder in eine ganz andere Richtung entwickelt, kann es durchaus sein, dass die Geschäfte nie wieder aufmachen und komplett online gehen. Und wir erleben das auch aktuell bei unseren Kunden, die weg von Kontrolle, hin zu Selbstorganisation, zu Selbstbestimmung, weg von Misstrauen, hin zu gefordertem und notwendigem Vertrauen in die Mitarbeiter gehen. Weil es aktuell gar keine andere Chance mehr gibt, als den Mitarbeitern zu vertrauen, die halt im Homeoffice nicht erreichbar sind. Diejenigen, die im Projektmanagement-Business oder auch viel bei Kunden vor Ort sind oder waren, werden nachvollziehen können, dass es einige Kunden gibt, und ich/wir habe/n auch einige, die einfordern, dass man vor Ort ist. Und nur dann, wenn man sichtbar ist, was abrechnen darf. Dieses Zeitalter ist vorbei! Und das passiert aber nur dann, und gerade bei den Firmen, die heute Mittag in diesem einstündigen Webinar auch genannt wurden. So und das passiert aber nur dann, bei den Unternehmen, die in der Lage sind zu innovieren. Und was heute Mittag auch gesagt wurde ist, dass deutlich mehr Unternehmen als man jemals erwartet hätte, in der Lage sind, zu transformieren. Und zwar speziell die, die nicht abhängig sind von irgendwelchen Fabriken, wie die Autoindustrie aktuell, die halt kein Auto produzieren kann, weil die Lieferketten langsam austrocknen. Aber Menschen wie wir und Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind jetzt gefordert in die Umsetzung zu kommen und das Offline ins Online zu bringen. Und das wird einer unserer Schwerpunktthemen heute sein. Es gibt zwei, drei Protagonisten hier, die ich auch im Vorfeld schon angesprochen habe, dass sie uns ein paar Insights geben. Nur bevor wir dazu kommen, muss ich es aufmalen, weil, wie gesagt, der Screen sich nicht teilen lässt. Für die, die Erfolgsformel kennen, gibt es hier ein paar im Call, die sie noch nicht kennen, zum Beispiel die Annick und das ist nicht schlimm, das kriegen wir noch aufgeholt. Was steht oberhalb des Bruchstriches? Haut es einfach mal rein. ((FÄHIGKEIT + MOMENTUM) x GLAUBE / (RISIKO + UNSICHERHEIT)) WARUM Super! Also Erfolg ist das Ergebnis von eurer Substanz, plus dem Momentum, was ihr aufnehmt, also die Dynamik, der Fokus, die Energie, die ihr in ein System reinbringt, welches entweder nochmal grandios multipliziert wird oder verstärkt wird, nämlich durch den Glauben, den ihr an euch habt und an das Momentum, was ihr aufgenommen habt, beziehungsweise Menschen, die an euch glauben von außen, und Menschen denen ihr euren Glauben schenkt, nämlich das Team, für das ihr vielleicht verantwortlich seid. Es aber auch alles zum Erliegen bringen kann, wenn nämlich der Glaube zusammenbricht, wie bei Solveig fast am Tag acht des John-Muir-Trails, wo sie gesagt hat „wie soll ich das denn schaffen und jetzt kommen noch acht Tage und es war eh schon so hart und die nächsten acht Tage werden noch viel härter und überhaupt, dieses Team, die sind alle so stark und ich bin so schwach und was mache ich alles?“ War das Momentum nicht beeinträchtigt. Die Fähigkeiten waren die gleichen, außer, dass vielleicht ein paar Blasen mehr an den Füßen gewesen sind, kann der Glaube entweder alles nach oben bringen oder alles zusammenfallen lassen. Das Ganze wird bisschen beeinträchtigt durch Risiko und Unsicherheit und wird nochmals potenziert durch die intrinsische Motivation, nämlich euer Warum und das, was euch im Kern antreibt. Das nochmal zu Wiederholung. Wir machen jetzt kein Super-Learning, um das nochmal zu verinnerlichen, sondern meine Schlüsselfrage ist an euch: ? Was ist der Impact auf diese Erfolgsformel durch Corona?? Inwieweit verändert sich für jeden einzelnen von euch, und für uns als System, wie wir jetzt hier sitzen, für uns als Gesellschaft, für das Land, für den Kontinent, für die Welt, was verändert sich hier an diesen Parametern für, oder aufgrund Corona? Risiko und Unsicherheit:Ist das Risiko eingetreten, was wir nicht auf dem Schirm hatten? Das heißt, ich vergleiche das immer mit 9/11, das ist ein bisschen böse, aber auch bei 9/11 hatte niemand auf dem Schirm, dass da zwei Flugzeuge in zwei Tower fliegen und dreieinhalb tausend Menschen alleine in New York sterben. Dann später nochmal dreieinhalb tausend US-Soldaten im Krieg. Das hatte keiner auf dem Risikoregister. Und somit ist ein Risiko jetzt auch mit Corona, was vielleicht Bill Gates und ein paar andere kluge Köpfe schon vor Jahren vorhergesehen haben und die kommen jetzt alle, nicht Bill Gates, aber die anderen, die es vermeintlich auch gesehen haben, kommen jetzt alle aus ihren Löchern und sagen: „Alle zehn Jahre gibt es eine Wirtschaftskrise und ich wusste genau, dass das jetzt kommt“, … aber Corona hatte trotzdem keiner aufm Schirm. Und das Spannende ist, dass Corona, und das ist für dich ein Lerngeschenk Solveig, kein Risiko war in dem Sinne, weil das haben wir nicht antizipiert. Das stand auf keinem Risikoregister, das war nichts, was wir gesehen haben, sondern es ist jetzt etwas, nämlich eine massive Unsicherheit, die bei jedem einzelnen von euch auftritt, aber wir kommen so langsam wieder aus dem Schlamm raus. Ihr merkt das vielleicht an euch oder auch an eurem Umfeld, dass wir uns langsam mit dieser Situation, na ja, arrangieren und somit wieder Gas geben können, aber dabei trifft uns diese Unsicherheit gerade massiv. Und die Frage ist bei dieser Erfolgsformel, wie sind wir in der Lage mit Risiken, die wir nicht auf dem Schirm hatten, und die massiv eintreten und mit Unsicherheiten auf dem Weg, die wir nicht gesehen haben, aber mit denen wir umgehen dürfen, wie sind wir in der Lage auf das zu reagieren? Das macht den außergewöhnlichen Leader und das seid ihr, jeder einzelne von euch unterscheidet das von der Masse. Wie sind wir in der Lage mit Risiken, die wir nicht aufm Schirm hatten, wie Corona, als auch die Unsicherheiten, die uns beziehungsweise unser Umfeld gerade umtreiben, wie sind wir in der Lage damit umzugehen? Was passiert weiter durch Corona, Solveig? Was ist der weitere Impact durch Corona auf diese Erfolgsformel oder jede andere? Solveig, du hast das super gesagt. Jetzt mal die anderen. Was ist weiterer Impact durch Corona auf die Erfolgsformel und somit ein Impact auf den gesellschaftlichen beziehungsweise euern persönlichen Erfolg? Haben sich eure Fähigkeiten mit dem Ausbruch von Corona verändert? Das heißt, Fähigkeiten und Substanz ist die gleiche, aber … wir müssen unsere Fähigkeiten, die wir in uns haben, über andere Medien, über andere Formen ins Außen bringen, weil was weggebrochen ist? Die reale Welt. Wir sitzen zuhause. Und was hat das für einen Impact, dass wir jetzt zuhause sitzen, auf die Fähigkeiten, die wir vor, ich sage mal vier Wochen nur hatten? Reichen unsere Fähigkeiten? Das gilt nicht für alle hier im Call, aber für einige, reichen die Fähigkeiten aus, um mit der aktuellen Situation umzugehen, dass wir in Selbstquarantäne in unserem Homeoffice ohne Kontakt nach außen zur vollen Leistung, zur vollen Güte einbringen können? Ein(e) Teilnehmer(in) berichtet:Also ich kann ja nur mal von mir sagen, liebe Grüße aus dem Norden.Ich hatte vorhin einen Anruf von meinem Auftraggeber, den ich zusammen mit TJ an den Haken bekommen habe. Und da geht es um einen digitalen Change-Prozess, in dem sie ihre Akten „elektronisieren“ wollen. Das lag jetzt durch Corona eine oder zwei Wochen brach und ich habe mit ihnen vorbereitet, dass wir digital weiterarbeiten. Heute kam der Anruf, dass es weitergeht und dass sie diese elektronische Akte noch schneller haben wollen als vorher. Und diese ganze Veränderung und das ganze Change-Management, was wir da jetzt anstoßen werden, wird halt nur einen anderen Kanal finden. Aber sie nutzen das jetzt auch und das, was ich dann vor drei oder vier Wochen schon prognostiziert habe, dass wir so weiterarbeiten werden, dass sie mich auch so schnell nicht loswerden, das machen wir jetzt einfach. Aber das hat halt einen Moment gedauert. Also ein Stück weit, weil es einfach Verunsicherung von deren Seite gab. Ich wusste jetzt auch nicht, ob sie weiter mit mir arbeiten werden, aber da gab es gar keinen Zweifel dran. Es wird sich nur der Kanal ändern. Und die Fähigkeiten bleiben die gleichen. Du hast was ganz Wichtiges gesagt. Der Kanal ändert sich. Wir haben dieselben Möglichkeiten. Unsere Substanz reicht aus, um über den neuen Kanal mit unseren Kunden und mit unserem Umfeld, mit der Nachhaltigkeit und mit der Intensität, mit dem Impact zu agieren. Genauso wie wir es vor Corona hatten? Auf was ich hinaus möchte ist, dass sich mit Corona mit einem Schlag herausstellen wird, ob wir in der Lage sind, schnell zu dem Menschen zu werden, der in der Lage ist Erfolg zu erreichen, indem wir uns nämlich der neuen Situation stellen. Das ist das Thema Unsicherheit und Risiko. Und die Fähigkeit vielleicht bei dem ein oder andern nicht ausreicht, sich dieser neuen Situation zu stellen. Ich mache ein Beispiel: Weil wir vielleicht nicht wissen, wie Zoom funktioniert und wie wir mit unseren Kunden über Zoom in einer wirkungsvollen Art und Weise kommunizieren. Ich habe heute Mittag diesen Call gehabt, zweihundert Leute im Call. Das war wie ein YouTube-Video. Ja, ihr werdet das sehen, wenn ich das mit euch teile. Das ist ein Riesenlerngeschenk, weil mich der Europaverantwortliche nach dem Call gefragt hat „TJ, hast du ein paar Impulse?“ Und meine Zeit, die halbe Stunde, die ich zwischen diesem Call und dem Erreichen der WhatsApp-Nachricht hatte, reicht nicht aus, um ihm die ganzen Impulse zu schicken, die ich habe, um seinen Call zu verbessern. …. ein paar Informationen zum Ablauf des Zoom-Calls: Sie haben den Call aufsetzen können und sie waren in der Lage alle stumm zu schalten, so dass man keinen sieht, sondern nur den Sprecher mit seinen Folien. Und der Sprecher hat ein Skript abgelesen und jemand hat für ihn die Folien geswitcht. Also wie so ein Redner, der am Pult steht und nicht weiß, wie man Folien switcht und dafür jemanden braucht. Diese Menschen sind nicht in der Lage, über die aktuellen neuen Medien nicht in der Lage andere Menschen zu erreichen. Das heißt, was passiert ist am ersten März oder rund um den ersten März ist, dass mit einem auf den anderen Tag die Fähigkeiten von uns nicht mehr ausreichen, um wirksam in der Welt zu agieren, weil wir noch nicht verstanden haben, wie wir das Offline ins Online bringen, teilweise. Wie gesagt, es gilt für manche, nicht für alle. Aber wie viele von euch haben in den letzten vier Wochen ganz viele Lerngeschenke erhalten und so viel dazugelernt, wie vielleicht die zwölf Wochen davor nicht? So, und das ist genau der Punkt. Worauf ich raus möchte ist, dass durch so ein Event sich die Fähigkeit und die Substanz, die wir in uns tragen, nicht verändert, diese aber von einem auf den anderen Tag nicht mehr ausreichen, um am Markt wirksam zu sein. Normalerweise ist das ein Prozess, der ein bisschen länger dauert. Und in dem Fall hängt uns das ab, was jetzt notwendig ist. Wenn wir nicht in der Lage sind, der Technologie zu folgen. Deswegen haben wir heute ein ganz spezielles Thema. Jörg beziehungsweise auch Florian werden mit uns, und ich hoffe, dass wir das mit dem Bildschirm irgendwie hinkriegen, dass ihr das teilen könnt, welche Erfahrungen ihr im Bereich eurer Webinare gemacht habt. Wie du, Jörg, letzte Woche Montag interagiert hast, und was du daraus gelernt hast. Und Florian hat mit uns in der letzten Woche, in einer anderen Mastermind-Gruppe, via Zoom mit einem Interaktionstool gearbeitet, das sich Mural nennt. Damit waren wir in der Lage uns mit virtuellen Post-its und allem, was man so in Workshops macht, virtuell online für alle sichtbar, kollaborativ (mit sechs Leuten) über eine gesamte Woche durch einen Prozess zu führen. Das war grandios. Dabei haben wir auch mega viel gelernt und das wird er nachher mit uns teilen, damit wir euch an den Erfahrungen teilhaben lassen, die euch in die Lage versetzen, diese Fähigkeiten und Substanz ganz schnell aufzubauen. Damit ihr in der Lage seid, mit euren Kunden aus dem Homeoffice heraus zu interagieren. Und ich darf euch versprechen, dass nach Corona, wenn die Krise jetzt lange genug anhält, [wenn die morgen fertig ist, fallen wir sofort wieder in alte Muster zurück, die Flugzeuge fliegen wieder, wir gehen wieder zur Arbeit] hat sich das Ganze so eingeschwungen und so manifestiert, dass es deutlich schwerer fallen wird in die alten Muster zurückzukommen. Vielmehr werden die Menschen das einfordern, zuhause zu sitzen, weil es einfach geil ist mit der Familie und mit Kindern und mit dem Partner einfach eine schöne Zeit zu haben, und nicht wieder zwei Stunden jeden Tag im Stau zu stehen. Also Fähigkeiten und Substanz, über Nacht sind sie nicht mehr wert, beziehungsweise wir dürfen ganz schnell aufholen, weil uns sonst der Markt abhängt. Welchen Impact hatte Corona auf das Momentum? Was habt ihr wahrgenommen? Ein(e) Teilnehmer(in) berichtet:Auf einmal gehen Sachen, die sonst nicht gehen. Also wir haben alleine im ganzen Umfeld der Bedenkenträger, mit Genehmigungsverfahren und was man alles machen darf und nicht machen darf, viele Teilen ad acta gelegt. Und wir haben Dinge getan, weil wir sie tun mussten, um einfach voranzukommen. Das habe ich zumindest im Projekt wahrgenommen.  Also zusammengefallen ist es in der alten Welt.Ein gutes Beispiel sind Fabriken der Automobilbereich, die Bereiche in denen Berater tätig sind: Flugbereich (Lufthansa), Autombilbranche … et cetera. Diese haben alle Berater heimgeschickt, haben Cost-Saving gemacht und viele Projekte eingestellt. Das ist der Augenblick, in dem das Momentum teilweise komplett zusammengefallen ist.Lorenzo Scibetta und Oliver Buhr haben erlebt, dass innerhalb von zwei Tagen die gesamten Buchungen für Workshops und Speakings abgesagt werden mussten. So auch bei Jessica, die Restaurantbetriebe erstmal schließen mussten. Ein(e) Teilnehmer(in) berichtet weiter von einem Beispiel aus der Telco-Branche:Es gab eine Aktion, in der sie erstmal stumpf ihren ganzen Kunden kostenlos die Internet-Bandbreite verdoppelt haben, damit die Kunden besser online arbeiten können. Die Software-Projekte, die wir da im Moment machen, die werden halt weitergeführt, weil die strategisch extrem wichtig sind. Also das ganze Thema rund um: Wie kann ich Customer-Experience und Kundenbindung verbessern? Das heißt, die Software-Projekte laufen alle weiter. Es gab natürlich auch Cost-Savings, aber die ganzen Software-Projekte wurden im Budget nicht beschränkt, sondern weiter ausgebaut. Ich habe jetzt von einem Tag auf den anderen ein Scrum-Team mit ungefähr zwanzig Leuten, und das machen wir jetzt eben halt komplett remote. Wir haben in Bezug auf die Remote-Arbeit auch noch viel zu lernen. Also da sind wir wieder bei den Fähigkeiten. Zum Beispiel die Frage: Wie kriegen wir die Sachen geshared? Wie können wir kollaborieren? Wie können wir Ideen sammeln? Wie können wir coole Retros machen? Wie können wir gemeinsam lernen? Wie kriegen wir die Interaktion zwischen den Leuten verbessert? Und so weiter und so fort. Und das planen wir für jeden Tag. Ich möchte jetzt für alle, die nicht so firm sind: Was wir hier machen ist viel Kommunikation und ganz wenig Kollaboration. Also natürlich mal jemanden sprechen lassen, mal hier was in die Kamera halten, ein bisschen was zeigen. Aber das geht natürlich noch deutlich weiter, wenn du ein Planning-Poker machen musst oder eine Retrospektive mit Post-it's. Da geht es natürlich nochmal ganz anders zur Sache, was notwendig ist, um echt zu kollaborieren. Darf ich euch allen mitgeben, dass Mark, und gleich auch Florian, das werdet ihr erleben, Kollaborations-Monster sind. Sie werden euch bei jedweden Offline ins Online gebrachte, Kollaborations- und Workshop-Ansätzen grandios unterstützen. Ihr werdet das, nur ein kurzer Zwischen-Impuls, erleben. Für alle die, die bei dem PBM-Workshop im Mai (den werden wir komplett online machen) teilnehmen werden, komme ich am Schluss nochmal dazu. Es wird darum gehen Online-Trainings, gepaart mit solchen Calls über zwei bis drei Tage, [wir, Birgit und ich, sind gerade noch dabei das in Kombination Florian Hameister, als jemand, der die Technik und im Hintergrund aktiv mit fazilitiert auszugestalten] ein Online-Workshop-Konzept mit Nachübung zu entwickeln. Und ich darf das nur jedem anraten. Macht euch solche Kompetenzen zunutze, es ist unglaublich, was es heißt, jemanden an seiner Seite zu wissen, der die Technik für einen managt und in der Lage ist das gleich sehen, wie zum Beispiel bei Florian -  schafft und etabliert Euch ein Umfeld, indem ihr als Moderator frei seid von der Technik, damit ihr Menschen in die Kollaboration bekommt. Und das ist gerade hier im Bereich Momentum und Substanz ein Killer, denn das, was Corona auch mit euch macht ist was? Der Glaube. Wie viel haben deutlich weniger Glaube oder im Englischen würde man sagen, Absolute-Certainty, also diese absolute Zuversicht? Bei wie vielen von euch ist da etwas zusammengebrochen im Sinne von: ? Kann ich in dieser Krise noch wirksam sein?? Was mache ich jetzt mit meinen Kunden?? Bin ich gut genug, um das noch liefern zu können, für das, was ich eigentlich stehe? Wie schaffe ich das überhaupt?? Wie komme ich da durch?? Wie kommen wir da durch? (Ich, meine Familie, alle drumherum, meine Kunden?) Wie viele treibt das aktuell um? Gut, einige von euch, und bei den anderen gehe ich davon aus, dass sich die Frage nicht so straight forward formuliert hat. Also mich und uns hat die letzten Wochen, die Frage umgetrieben: are we ready? Sind wir in der Lage, Mehrwerte zu schaffen? Sind wir gut aufgestellt, um für all die, für die wir dienen dürfen? Wenn ihr nämlich den Glauben an euch verliert, und ihr vom Außen sagt: Mensch, ist alles so mies da draußen - schaut euch nur die ganzen Online-Zeitungen an (schon wieder zehntausend tot, Lieferketten brechen zusammen…), was macht das mit unserem Glauben? Deswegen sind solche Gruppen hier so wichtig, weil wir lernen werden und verstehen werden, dass es auch anders geht. Wie jetzt die Beispiele heute Mittag aus dem Call beziehungsweise die Beispiele, die wir jetzt auch von Mark gehört haben. Also achtet darauf und nutzt die Gruppe, nutzt uns. Also ich habe zu Birgit schon gesagt und zu einigen von euch: Ich habe in den letzten Wochen so viel gearbeitet, wie selten zuvor und es fühlt sich trotzdem an wie Urlaub. Birgit meint, es wäre pervers, ich sage: Nein, es ist einfach wunderbar! Es ist wunderbar mit euch zusammenzuarbeiten und jeden einzelnen nach vorne zu bringen. Fordert das ein, speziell, wenn es am Glauben hakt, wenn ihr Fragen habt, wo ihr mit eurer Substanz am Hadern seid - beziehungsweise Andreas Rogallas, der jetzt gerade noch nicht im Call ist, der aber die Frage heute Mittag noch reingeworfen hat:  Was ist, wenn man in eine Lethargie verfällt? Dann ist nämlich das Momentum zusammengefallen. Andreas, wir reden gerade über dich. Ja, wenn Andreas sagt, ich bin in die Lethargie verfallen, dann ist das Momentum zusammengebrochen und nutzt den Austausch mit dieser Gruppe. Fordert es aktiv von uns ein! Es gibt kaum jemanden, der nicht jeden Tag hier von euch bei mir auf der Matte steht und sagt „TJ, ich brauche einen Impuls. TJ, können wir sprechen? Hast du irgendwas? Was mache ich damit?“ Ja? Gibt so ein paar Role-Models von euch, die ich will nicht sagen fast stündlich, aber, in denen es halt richtig „zimmert“ in WhatsApp und am Telefon. Fordert das ein, um gerade hier, in dieser Erfolgsformel euch mit dem was passiert neu aufzustellen. Was denkt Ihr, wie viele glauben, dass sich eine intrinsische Motivation, also das, was euch im Inneren antreibt, durch Corona gerade verändert? Ein(e) Teilnehmer(in) berichtet:Also ich habe das Gefühl, dass ich durch das ganze Zurücknehmen von diesem Ganzen, ich will jetzt nicht sagen im Hamsterrad, aber ich bin irgendwie weggerannt vor Corona. Und ich bin irgendwie gefühlt um mein Leben gerannt und habe irgendwie alles gar nicht mehr so unter einen Hut gekriegt, was ich alles machen wollte und habe gar nicht mehr so gefühlt, was ich eigentlich wirklich möchte. Und durch dieses ganze Corona-Krisenmanagement, wozu ich jetzt auch gezwungen bin, mir das ganze zuhause zu organisieren, ist es für mich erstmal so ein bisschen innehalten, und zu schauen wo ich jetzt den Fokus drauflege. Ich habe für mich ganz klar momentan die Punkte, wo ich meinen Fokus drauflege. Und ich habe eine ganz andere Motivation, da jetzt ranzugehen, als vorher. Ich kann das jetzt gar nicht so in Worte fassen, aber für mich hat Corona einiges klarer gemacht, würde ich mal sagen, … auch beruflich und überhaupt meine ganze Lebensweise. Also diese Motivation von innen heraus für meinen Fokus, ist anders als vorher. Weil vorher war ich in so vielen Rollen, wurde in vielen Sachen gebucht. Ich habe meine Gastronomie in Berlin, ich habe so viele Parallelen gehabt, wo ich Energie reingesteckt habe, weil ich es machen musste - teilweise, weil es nun mal mein Job war oder ich dafür gebucht wurde. Aber diesen Fokus, den ich eigentlich verfolgen wollte, dafür hatte ich dann keine Motivation. Die Energie hat mir dann auch gefehlt. Und momentan ist es so, dadurch, dass natürlich einiges wegbricht, weil es nun mal so ist, wie es ist in Berlin (wir können nicht aufmachen, uns sind die Hände gebunden) habe ich aktuell einen ganz anderen Fokus und eine ganz andere Motivation, Dinge anzuschieben, als vorher. Und aus der Not heraus entstehen sowieso immer die besten Dinge. Und aus der Not heraus habe ich jetzt gerade das Glück in Anführungszeichen mich auch mit dieser Technik auseinanderzusetzen. Hätte ich vorher gar nicht gemacht, weil mir die Zeit auch gefehlt hat. Wann sollte ich das denn noch machen? So war immer mein Gefühl. Ich war halt so getrieben in diesem Ganzen. Man schwimmt so mit und versucht irgendwie noch neue Dinge anzuschieben, aber es war nichts Halbes, nichts Ganzes. Die Nachfrage, ob die Gefahr besteht wieder in alte (intrinsische Motivations-)Muster zu verfallen, oder diese neue Motivation ein achtsamer und bedachter Anfang einer neuen Zukunft ist, antwortet der/die Teilnehmer(in): Ich glaube nicht, dass wir ins alte Muster geraten. Wenn wir jetzt mal alle an uns selber denken, wenn wir an irgendwas Gefallen finden, machen wir das ja weiter und noch mehr. Und ich glaube wir sind jetzt in der Lage, dass wir neue Dinge ausprobieren können und müssen und wir dann Step by Step daran Gefallen finden. Und dadurch, dass wir halt jetzt alle eine andere Zeit haben und einen anderen Sinn dahinter sehen, legen wir ganz anders den Fokus auf bestimmte Dinge und werden das natürlich in Zukunft auch mehr verfolgen. Also ich glaube nicht, dass wir da in alte Muster verfallen. Wie viele sehen auch Veränderungen und glauben, dass sie nicht zurückfallen werden in alte Muster? Also was heißt das im Umkehrschluss? Wir dürfen Corona auch als eine Chance verstehen. Ich habe eingangs gesagt, wenn es ein Leben nach Corona gibt. Wenn es keins gibt, haben wir eh ein anderes Problem. ABER, wenn es ein Leben nach Corona gibt, haben wir jetzt die Chance in die Umsetzung zu kommen und uns auf diese Veränderung einzulassen und deutlich gestärkter bei allen Herausforderungen, die hieraus resultieren, deutlich gestärkter aus dieser Krise hervorzugehen, als wir hineingegangen sind. ---------------------------------- Und nun, wenn du als Trainer, Coach, Berater, Speaker, Experte dein nächstes Level erreichen möchtest und in die Umsetzung kommen möchtest, wenn du deine Strategie entwickeln, deine Vision entstehen, deine Ziele erreichen möchtest, dann lade ich dich ein, auf www.torstenkoerting.com/termin einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir zu vereinbaren. Wir können uns dort kennenlernen, wir können dort deine aktuelle Situation analysieren. Wir können besprechen wo du hin möchtest, wir können betrachten, wie du dort hinkommst. Wir analysieren, was dich davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, damit du deine Ziele erreichst. Gleiches gilt für Organisationen, die ihre Teams entwickeln möchten, die Workshops fazilitiert haben möchten und die Projekte aus der Schieflage wieder auf die gerade Bahn und Teams darzubringen möchten, ihre Projekte zu liefern. Auch Sie und dich lade ich ein, diesen Termin zu vereinbaren, damit wir genau die aktuelle Situation, das Zielbild und wie kommt ihr dahin besprechen können unter www.torstenkoerting.com/termin. Ich freue mich auf deine Anfrage und das persönliche Gespräch mit dir. Bis dahin. Der Torsten. Ciao, Ciao   Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event ‚LEADERS BASECAMP‘ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hin möchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten  J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/

new york art china interview man vision coach online fall land podcasts professor zoom war motivation corona partner speaker system leader er team killers berlin event impact situation budget generation restaurants leben welt thema whatsapp weg auto alles trainers zukunft arbeit dabei erfahrungen dinge gef macht momentum kann ihr familie tower wochen bei bill gates erfolg ticket diese herausforderungen gesch seite campus anfang fokus mensch beijing gibt gesellschaft account energie gas webinars sinn damit beispiel einblick ideen ort projekt screen andreas schl nur schritt unternehmen shanghai wann ziele gut weise bis tagen urlaub kommunikation medien kontakt lage sache krise leute stunden monaten einfluss kindern nacht home office workshops vertrauen weil bereich egal punkt technik anf monat schluss strategie markt prozess projekte impulse kunden sinne customer experience stunde krieg florian umfeld mitarbeiter bezug ganze zeitpunkt gefahr daten haut hast hintergrund richtung umsetzung sachen punkte technologie gruppe experte krisen kontrolle ergebnis wachstum termin austausch nachhaltigkeit zur kern moderators chart beispiele darf offline leistung zweifel worauf glauben hut teilen rollen alibaba risiko prozent deswegen risiken telefon formen kamera kanal glaube aktion bahn gruppen change management hub muster norden teilnehmer ciao bereiche leuten firmen role models berater presse unsicherheit masse bin zum beispiel mittwoch organisationen kreis mitarbeitern rabatt acceleration zeitalter inneren business school technologien gastronomie elemente frage wie erreichen ganzen impuls mural die f ablauf zuversicht vorfeld sprecher parallelen verbindungen umsatz inspirationen genauso dynamik schlag graphs talent acquisition peking unsicherheiten kosmos selbstbestimmung talent management kompetenzen gefallen protagonisten vielmehr alpen interaktion augenblick anruf das ganze hamsterrad reichen ausbruch lebensweise normalerweise fragezeichen torsten schirm haken bildschirm xing wiederholung intensit mentees matte impulsen nochmal kontinent online training stau anfrage redner jahrhunderte ganzes spannende substanz verunsicherung flugzeuge misstrauen akten wichtiges parameter wirtschaftskrise mittag lieferketten der glaube spannendes projektmanagement deinen erfolg der einfluss kollaboration fordert selbstorganisation kundenbindung webinare solveig autoindustrie skript schieflage inwieweit retrospektive auftraggeber videokonferenz hotellerie englischen blasen die energie pfeil akte fabriken annick cost savings schlamm gleiches professoren diejenigen industrialisierung die nachfrage du deine ziele erliegen erfolgsformel dein team buchungen mehrwerte vereinbare diese menschen halbes lieferservice folien umsatzes lethargie variablen aktienkurs retros pult parametern umkehrschluss us soldaten klammern hadern scrum teams mastermind gruppe remote arbeit schwerpunktthemen whatsapp nachricht change prozess graphen zielbild woche montag superlearning bedenkentr bereich f digitalk der kanal lorenzo scibetta welchen impact auch sie automobilbereich ceibs planning poker unternehmenstransformation gastprofessur corona krisenmanagement koerting oliver buhr
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
204 - ZOOBOX - Der Kanal für Heimtier und Aquaristik - Das Leben eines Youtubers und Store Managers (Thomas Lönnig)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 27:29


Zu Gast heute: Thomas Lönnig - mit dem Thema "ZOOBOX - Der Kanal für Heimtier und Aquaristik - Das Leben eines Youtubers und Store Managers". Noch vor 2 Jahren war Thomas als Key Account für JBL tätig und besuchte in Deutschland viele Fachhändler und war als Entertainer auf Messen zu sehen. Schon als junger Mann begann er mit seiner Arbeit in der Branche, sammelte viel Erfahrung und begann vor zwei Jahren durch eine berufliche Veränderung beim Zoo & Co. in Remscheid als Storemanager. Besonders das Thema Aquaristik liegt im nachwievor am Herzen, sodass er nicht nur einen nagelneuen Laden mit Fokus auf die Aquaristik aufbaute, sondern auch auf Youtube mit einem wahnsinnigen Erfolg durchstartete. 80.000 Abonnenten und mehr als 1.000.000 Zugriffe kann er in der kurzen Zeit verzeichnen. Ob das Breaking Bad Aquarium, Aquaristik Battles oder gemeinsame Projekte mit einem der bekanntesten Youtuber Deutschland (iZZi), Thomas lebt die Leidenschaft und reißt viele Aquarianer und auch Neueinsteiger mit. In der heutigen Episode wird uns der Kölner einen tiefen Einblick geben und viele Details über die aktuelle Online-Aquaristik-Szene verraten. Es lohnt sich - das solltest du nicht verpassen.

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters
Horst Lüning im Interview - eCommerce + Mobilität + Auswandern + Gründung + Energiewirtschaft- mit Horst Lüning

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 80:03


Horst Lüning ist studierter und promovierter Maschinenbauingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik. Bekannt ist er heutzutage jedoch als leidenschaftlicher Unternehmer und Betreiber von diversen YouTube-Kanälen. Als Marketing- und IT-Manager des auf den Online-Versand von Whisky und Informationen über Whisky spezialisierten Unternehmen Whisky.de GmbH & Co. KG ist er maßgeblich am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Auf seinem Kanal Whisky.de teilt Lüning seine Leidenschaft für Whisky und regelmäßig eigens durchgeführte Whisky-Verkostungen. Der Kanal beinhaltet mehr als 2.000 Videos und knackt bald die 50.0000 Abonnenten-Marke (Stand Juni 2019). Darüber hinaus betreibt Lüning den so genannten „UnterBlog“, der ein weites Spektrum an Themenbereichen bedient. Verschiedenste Themen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Mobilität, Naturwissenschaft und Technik werden besonders aus der unternehmerischen Perspektive thematisiert. Auch dieser Kanal stößt bei den YouTube-Zuschauern auf großes Interesse. Der Kanal hat mittlerweile etwa 96.000 Abonnenten und 31 Millionen Videoaufrufe (Stand Juni 2019). Speziell in diesem Podcastinterview spreche ich mit Horst Lüning über seinen Versandhandel (whisky.de), Mobilität, Auswandern und die Gründerkultur in Deutschland. Außerdem durfte ich einige Fragen zum Thema Photovoltaik und Energie stellen.  Timestamps:  00:00-02:51 Intro 02:52-05:20 Wer ist Horst Lüning? 05:21-13:00 Whisky.de 13:01-16:47 Gegen die großen Unternehmen bestehen? 16:48-23:30 Für wen machen Kataloge noch Sinn? 23:31-28:00 Zahlungsarten auf Whisky.de 28:01-36:00 Die Zukunft der Mobilität 36:01-46:22 Künstliche Intelligenz 46:23-59:45 Auswandern 59:46-01:18:08 Die Zukunft der Energie 01:18:09 Outro     ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/DCt9R 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/  ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/   Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/   Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit

Ask Angelika
Ask Angelika Season 2 Episode 4 - Der Kennet-und-Avon Kanal

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 23:41


In this episode Steven and I talked about the Kennet and Avon Canal, especially about the locks near Devizes. Here are the sentences again: Der Kennet-und-Avon-Kanal ist ein Narrowboat-Kanal in Südengland. The Kennet and Avon Canal is a narrowboat canal in southern England. Es ist ein 140 km langer Kanal, der die Flüsse Avon und Kennet verbindet und eine Schifffahrtsverbindung von Bristol nach London bietet. It’s a 140 km (87 miles) long canal, that connects the rivers Avon and Kennet, and provides a shipping link from Bristol to London. Der Kanal hat 104 Schleusen. The canal has 104 locks. 29 Schleusen sind in der Nähe von Devizes. 29 locks are near Devizes. Davon sind 16 ganz dicht zusammen. Of those 16 are very close together. Diese Schleusentreppe heißt die ‚Caen Hill Locks‘. This flight of locks is called the ‘Caen Hill Locks’. Wenn Sie Glück haben, können Sie beobachten, wie die Narrowboats sich durch die Schleusen navigieren. If you're lucky you can watch how the narrowboats navigate through the locks. Watch the video here

Gesundheit Next Level
Regelschmerzen? Das hat mir WIRKLICH geholfen!

Gesundheit Next Level

Play Episode Listen Later Jan 10, 2019 2:17


Faszien Training von Muskeln, Bindegewebe und Stoffwechsel mit Übungen auf DVD : https://amzn.to/2QxpCmg Video zum Thema Regelschmerzen: https://www.youtube.com/watch?v=Igs607oFOjU Hallo ihr Lieben. Ich durfte letztens wieder eine ganz tolle Erfahrung machen. Und zwar hatte ich Unterleibschmerzen. Wie bei den Regelschmerzen. Die waren da. Ziemlich unangenehm. Und man kann sich kaum auf irgendwas konzentrieren. Man will sich am liebsten hinlegen. Und so habe ich im Internet gegoogelt. Und habe ein Video von Liebscher und Bracht gefunden. Leute wenn ihr Probleme mit Arthrose, Gelenken, Rückenschmerzen habt. Alles was so mit Gelenken zu tun hat. Dann schaut euch auf jeden Fall den Kanal von Liebscher und Bracht an. Ich habe schon ganz tolle Erfahrungen machen dürfen. Meine Schwester hat hin und wieder Rückenschmerzen und die Übungen helfen super. Meine Mama hatte enorme Handgelenksprobleme. Die Übungen haben geholfen. Schauts euch wirklich an. Der Kanal ist sehr zu empfehlen Zurück zu den Regelschmerzen. Ich habe ein Video von Liebscher und Bracht gefunden. Er erklärt dort welche Punkte man drücken sollte um Spannungen zu lösen. Und zwar legt man sich auf die Matte. Und sucht erst mal den Hüftbeinstachel. Das ist der Hüftknochen der bei manchen so rausragt. Dann etwas weiter nach unten gehen und langsam mit dem Faszienball Druck aufbauen und kreisend massieren. Diese Übung hat mir sehr gut geholfen. Damals hatte ich noch nicht mal einen Ball und habe mit den Fingern draufgedrückt. Aber dann habe ich mir gedacht. Besorge ich mir das Set und ich kann noch mehr Übungen machen. Ich habe bei Amazon ein Set gefunden mit zwei Faszienbällen, Zwei Faszienrollen und einer FazienRollmassage CD mit einem tollen Beutel dazu. Für 49,95. Ich glaube dieser Betrag ist echt günstig, weil man dazu noch eine CD bekommt. Ich verlinke euch das Set mal in der Infobox. Schreibt mir mal unten in die Kommentare was ihr bei Regelschmerzen macht. Was euch geholfen hat. Und wir sehen uns im nächsten Video wieder. Alles gute Chiau. Faszien Training von Muskeln, Bindegewebe und Stoffwechsel mit Übungen auf DVD : https://amzn.to/2QxpCmg Video zum Thema Regelschmerzen: https://www.youtube.com/watch?v=Igs607oFOjU

Schmutzige Geschäfte - Wirtschaftsbetrüger die über Leichen gehen

Folge 1: DER KANAL - Die Giftmüllkatastrophe von Love CanalUrsprünglich als Vorzeige-Gemeinde geplant, wurde die Siedlung Love Canal in Niagara Falls im Staat New York, Opfer einer Giftmüllkatastrophe. James Denny, ein Farmer aus dem Staat Missouri, macht einen Kuhhandel mit einem Chemieunternehmen.Mehr davonDu kannst die nächste Episode nicht abwarten? Dann hör die gesamte neue Staffel in unserer Podcast-App Podimo. Dort findest Du auch eine Menge an neuen Podcasts die nur auf Podimo zu hören sind.Meld Dich jetzt an unter www.podimo.de/sg Und genieß die Show.PodimoBei Podimo findest Du die Podcasts, die Du bereits kennst und liebst, sowie viele exklusive Inhalte von bekannten und brandneuen Hosts.Unsere Mission bei Podimo ist es, ein neues Ökosystem aufzubauen: Podcaster werden angemessen dafür entlohnt, Inhalte zu erstellen, die Menschen gerne anhören. Dank unseres Geschäftsmodells wird Dein Lieblings-Podcast jedes Mal finanziell unterstützt, wenn Du ihn Dir anhörst. Erfahre mehr auf www.podimo.deSocial MediaNie eine neue Folge verpassen? Immer über neue spannende Podcasts Bescheid wissen? Entdecken wie es bei Podcastern hinter der Kulisse aussieht? Dann folge uns jetzt auf:Instagram @podimo_deFacebook @podimopodcastsDETwitter @podimo_DE

Calvary Chapel Herborn Podcast
Glaube ist der Kanal durch den Gottes Kraft ließen kann (Mt.9, 18-38)

Calvary Chapel Herborn Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2018 50:47


Glaube ist der Kanal durch den Gottes Kraft ließen kann (Mt.9, 18-38)

Freischnauze-Podcast
FS-119: Neue Produkte von Apple und Amazon, Mastodon und Tee

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 90:11


Kurz nach unserem letzten Podcast gab es neue Produkte von Apple. Jeanette hat sich ein neues iPhone Xs Max zugelegt und Michaela wartet noch auf ihre neue Apple Watch, die wahrscheinlich gegen Ende Oktober kommen soll. Letzte Woche gab es auch neue Produkte von Amazon, u.a. gab es einen neuen Echo Show, aber auch einen Echo für das Auto wurde vorgestellt. Leider sind nicht alle neuen Amazon Geräte in Deutschland erhältlich. Nachdem letzte Woche Michaelas Google+ Profil, kurzfristig gesperrt war, hat sie sich einen Account bei Mastodon angelegt. Mastodon funktioniert ähnlich wie Twitter und hat einen ähnlichen Ansatz wie Diaspora, nämlich ist das ganze soziale Netzwerk dezentral aufgebaut. Michaela hat einen YouTube-Kanall gefunden, der den Zuschauer, Wissen über Tee und Teezubereitung vermittelt. Der Kanal heißt Mei Leaf und der YouTube hat bei Michaela ihre alte Liebe zu Tee wieder geweckt.

Michaelas Welt
MW #202: Urlaub, neues technisches Spielzeug und Tee

Michaelas Welt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2018 27:01


Ich bin schon seit zwei Wochen im Urlaub und ich habe ein paar Punkte, über die ich mit euch sprechen möchte. Erst einmal gab es bei Apple und Amazon neue Produkte, wovon ich mir eine neue Apple Watch bestellt habe, die aber erst ende Oktober kommt. Ausserdem habe ich einen YouTube-Kanal entdeckt, der meine alte Liebe zu Tee wieder geweckt hat. Der Kanal heißt Mei Leaf, link in den Shownotes.

Freischnauze-Podcast
FS-115 Wir trotzen der sommerlichen Hitze

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 87:18


Trotz der sommerlichen Hitze, haben wir heute wieder gepodcastet. Jeanette hat sich Godzilla auf Netflix angeschaut. Hierbei handelt es sich um Animefilme, der sehr gut gemacht ist. Michaela hat eine Animeserie am Wochenende angeschaut, die sie schon sehr lange auf ihrer Playlists hatte, "Akatsuki no Yona". Michaela berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Kindle Oasis, dem Top-Modell der Kindle eBook-Reader bei Amazon. Neben Filmen und Serien bei Netflix, hat Jeanette auch noch "Rampage", "Fanbboys", "Coco", "Das Zeiträtsel" gesehen, ausserdem empfiehlt Jeanette einen YouTube-Kanal, der sich mit Lego beschäftigt. Der Kanal heißt "Held der Steine". Zum Schluß berichtet Michaela, daß ihr privater Podcast inzwischen auch bei Spotify angeboten wird und das dies dank Bodigee, ganz einfach war.

Nerdiverse
Players Lounge 218 - Civilization 6, Skyrim Special Edition & Diskussion über Multiplayer-Spiele

Nerdiverse

Play Episode Listen Later Nov 5, 2016 119:48


Was macht man, wenn es keine großen News gibt, über die man sprechen könnte? Genau, man sucht sich einfach ein anderes Diskussionsthema. Genau das haben wir gemacht und uns über Multiplayer-Spiele unterhalten. Reine Multiplayer-Spiele, die keinen klassischen Einzelspielermodus bieten. Sind diese Titel den Vollpreis wert? Oder sollten sie generell weniger Geld kosten als Spiele, die Single- und Multiplayer bieten? Außerdem hat Dennis viele Stunden mit Civilization 6 verbracht, weshalb wir ausführlich über den vermeintlichen Rundenstrategie-Hit reden. Zudem schildert Jens seine Eindrücke von der Special Edition von The Elder Scrolls 5: Skyrim. Und wer Letzteres in bewegten Bildern sehen will, sollte mal auf Jensemanns neuem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt es nämlich ein Let's Play zum Rollenspiel-Hit von Bethesda. Doch nicht nur das: Der Kanal wird in Zukunft auch viele Film- und Spiele-Reviews und andere Formate bieten. Über Abos, Likes und Kommentare würde sich Jens sehr freuen. Also schaut mal vorbei auf https://www.youtube.com/channel/UC5Bmpj7CBcK9p0n_sAukqzQ! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:06 Sinn und Unsinn von Multiplayer-Only-Titeln - Sind sie den Vollpreis wert? 01:00:23 Civilization 6 01:32:00 The Elder Scrolls 5: Skyrim Special Edition 01:46:04 Titanfall 2 läuft auf Jens' Rechner nicht gut 01:48:06 Zeit für Werbung & Smalltalk 01:57:08 Verabschiedung & Outro Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
Players Lounge 218 - Civilization 6, Skyrim Special Edition & Diskussion über Multiplayer-Spiele

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later Nov 4, 2016 119:48


Was macht man, wenn es keine großen News gibt, über die man sprechen könnte? Genau, man sucht sich einfach ein anderes Diskussionsthema. Genau das haben wir gemacht und uns über Multiplayer-Spiele unterhalten. Reine Multiplayer-Spiele, die keinen klassischen Einzelspielermodus bieten. Sind diese Titel den Vollpreis wert? Oder sollten sie generell weniger Geld kosten als Spiele, die Single- und Multiplayer bieten? Außerdem hat Dennis viele Stunden mit Civilization 6 verbracht, weshalb wir ausführlich über den vermeintlichen Rundenstrategie-Hit reden. Zudem schildert Jens seine Eindrücke von der Special Edition von The Elder Scrolls 5: Skyrim. Und wer Letzteres in bewegten Bildern sehen will, sollte mal auf Jensemanns neuem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt es nämlich ein Let's Play zum Rollenspiel-Hit von Bethesda. Doch nicht nur das: Der Kanal wird in Zukunft auch viele Film- und Spiele-Reviews und andere Formate bieten. Über Abos, Likes und Kommentare würde sich Jens sehr freuen. Also schaut mal vorbei auf https://www.youtube.com/channel/UC5Bmpj7CBcK9p0n_sAukqzQ! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:06 Sinn und Unsinn von Multiplayer-Only-Titeln - Sind sie den Vollpreis wert? 01:00:23 Civilization 6 01:32:00 The Elder Scrolls 5: Skyrim Special Edition 01:46:04 Titanfall 2 läuft auf Jens' Rechner nicht gut 01:48:06 Zeit für Werbung & Smalltalk 01:57:08 Verabschiedung & Outro Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

KielPod.de - Podcast über Kiel
KielPod Ausgabe 1408: Freie Fahrt und Wochenende

KielPod.de - Podcast über Kiel

Play Episode Listen Later Oct 31, 2013 4:51


Der Kanal kann wieder befahren werden, Züge fahren wieder nach Hamburg und es geht mit voller Fahrt in das Wochenende mit Spätschicht, Skandinavientage, Einkaufen am Sonntag und Holstein Kiel.

Von Feuerland nach Tijuana - das große Lateinamerika-Special | Deutsche Welle

Die riesige Wasserstraße, die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet erspart den Schiffen den Umweg über die sturmumtoste Südspitze Lateinamerikas. Doch die einst größten Schleusen der Welt sind zu klein geworden. Der Kanal muss erweitert werden. Die Bauarbeiten sind in vollem Gang.