Plutos Marktrunde

Follow Plutos Marktrunde
Share on
Copy link to clipboard

Bleiben Sie mit unserer Plutos Marktrunde auf dem Laufenden. Jede Woche informieren wir Sie über die Geschehnisse der letzten Tage am Kapitalmarkt und geben einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Woche – wann und wo Sie wollen. Jetzt reinhören und abonnieren!

Plutos


    • Aug 29, 2022 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 6m AVG DURATION
    • 42 EPISODES


    Search for episodes from Plutos Marktrunde with a specific topic:

    Latest episodes from Plutos Marktrunde

    Powell sorgt für Kursrückgänge

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 6:11


    Neben den Aktienmärkten gab auch die Gemeinschaftswährung Euro nach. Gegenüber dem Dollar fiel die europäische Währung erneut unter die Parität. Mehr dazu hier.

    Britische Inflationsdaten belasten die globalen Märkte

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 6:00


    Die neuesten Erkenntnisse aus London schlugen sich negativ auf die globalen Kapitalmärkte aus. So führten bei Investoren sowohl Inflations- als auch Zinsängste wieder primär zu den getätigten Anlageentscheidungen. Insbesondere zinsabhängige Technologiewerte gerieten unter Abgabedruck. Mehr dazu hier.

    Märkte weiter auf Erfolgskurs

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 7:06


    Neben dem Aktienmarkt konnte sich auch die neue Asset-Klasse der Kryptowährungen erholen. So legte Ether, dabei handelt es sich nach Marktkapitalisierung um die zweitgrößte digitale Blockchain basierte Währung, in dem letzten Monat um mehr als 60 % zu. Mehr dazu hier.

    Überraschende US-Arbeitsmarktdaten

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 6:50


    Aufgrund des starken Arbeitsmarkts könnte die Zinserhöhung wesentlich höher ausfallen, sodass dies zu neuen Unternehmensbewertungen und fallenden Aktienkursen führen könnte. Mit einem höheren Leitzins könnte die FED ihr Hauptziel, die Bekämpfung der Inflation, schneller erreichen, dabei soll es möglichst zu keinem Wirtschaftsabschwung kommen. Mehr dazu hier.

    Erholung an den Börsen

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 7:08


    In Europa und Amerika stiegen die großen Major-Indizes. Der DAX befindet sich auf dem höchsten Niveau seit Mitte Juni. Mehr dazu hier.

    Erste Leitzinserhöhung seit 2011

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 6:30


    Während Vorstandschef Herbert Diess seinen Rücktritt zum ersten September als Vorstandschef der Volkswagen Gruppe bekannt gab, beendeten die Börsen trotz eines schwachen Freitags die vergangene Woche positiv. Mehr dazu hier.

    Gegenbewegungen zu beobachten

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 6:18


    Die amerikanische Inflationsrate für den Monat Juni beläuft sich auf 9,1 %. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vormonat Mai von einem halben Prozent. Des Weiteren handelt es sich um die höchste Teuerungsrate seit November 1981. Mehr dazu hier.

    Weiterhin schwankende Märkte

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 6:19


    Nach der scharfen Korrektur der Renditen in der Vorwoche gab es diese Woche wieder leicht steigende Notierungen an den Staatsanleihenmärkten. Die US-Treasuries fielen im Vorfeld aufgrund von Rezessionssorgen einerseits und Gerüchten über eine möglicherweise schwankende FED andererseits bis deutlich unter 3 %, erholten sich aber auf einem Niveau um 3,1 %. Mehr dazu hier.

    Anhebung des Leitzinses

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 7:36


    Der Inflationsdruck und die sich eintrübende Konjunktur bringen die Notenbanken in die Bredouille. Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Kampf gegen die Teuerung erstmals seit 2011 ihren Leitzins anheben und im September nachlegen.

    Inflation und Zinsen sorgen weiter für Volatilität

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 6:46


    Die Situation an den internationalen Kapitalmärkten bleibt fragil. Nachdem die ersten beiden Tage der letzten Woche einen Stabilisierungsversuch nach den schweren Verlusten seit dem 6. Juni 2022 markierten, ging es zur Wochenmitte schon wieder kräftig bergab und bis zum Wochenende gab es keine spürbare Erholung.

    Fortsetzung der starken Abwärtsbewegung an den europäischen Börsen

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 6:16


    Die hohen Inflationsraten veranlassten die US-Notenbank FED, die Bank of England und die Schweizer Nationalbank zu Leitzinsanhebungen. Die jüngste starke Abwärtsbewegung an den europäischen Börsen setzte sich in der vergangenen Woche mit Vehemenz fort. Mehr dazu hier.

    US-Inflationsdaten und EZB-Entscheidung belasten die Aktienmärkte massiv

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 6:29


    Aufgrund der am Donnerstag gefällten Entscheidung der EZB, die Zinsen im Euroraum zu erhöhen, und der unerwartet hoch ausgefallenen US-Inflationsdaten, welche am Freitag publiziert worden sind, gerieten die Börsen unter erheblichen Abgabedruck. Mehr dazu hier.

    Globale Gegenbewegungen an den Börsen

    Play Episode Listen Later May 30, 2022 7:46


    Hoffnung auf eine nicht ganz so strikte Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank ließen die Aktienkurse in der vergangenen Woche auf breiter Front steigen. Insbesondere bei den amerikanischen Indizes war auf Wochensicht eine Gegenbewegung zu beobachten, aber es gab auch positive Nachrichten aus Europa. Mehr dazu hier.

    Defensive Branchen geraten unter Abgabedruck

    Play Episode Listen Later May 23, 2022 6:35


    Die Einzelhandelskonzerne Wal-Mart und Target gaben bekannt unter der aktuellen Inflationsrate zu leiden. Diese senke die Margen enorm, sodass die Gewinne deutlich geringer ausfallen. Mehr dazu hier.

    Anhaltende Nervosität an den Märkten

    Play Episode Listen Later May 16, 2022 7:31


    Während die CDU stärkste Kraft im Landtag von NRW bleibt, erholten sich die Börsen am vergangenen Freitag in allen Bereichen. Mehr dazu hier.

    Börsen befinden sich weiter im Abwärtstrend

    Play Episode Listen Later May 9, 2022 6:28


    Nachdem die amerikanische Zentralbank Federal Reserve am vergangenen Mittwoch eine Zinserhöhung von 50 Basispunkten beschlossen hatte, reagierten Investoren zunächst positiv. Dabei handelt es sich um die größte Erhöhung seit dem Jahr 2000. Mehr dazu hier.

    Bleibende Verunsicherung bei Investoren

    Play Episode Listen Later May 2, 2022 6:58


    Sowohl die aktuelle Berichtssaison, als auch der Krieg und die Inflation verunsichern Investoren zunehmend. Insbesondere Technologie-Titel gaben, trotz einer starken Rally am Donnerstag, auf Wochensicht teilweise erheblich nach. Wie in der Vorwoche fielen die Kursrückgänge der europäischen Indizes geringer als die der amerikanischen Pendants aus. Mehr dazu hier.

    Zinserhöhungen sorgen für Unsicherheiten an der Börse

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 7:02


    Obwohl die vergangene Handelswoche vielversprechend begann, gaben alle Major-Indizes am Donnerstag und Freitag nach. Dabei konnten sich auf Wochenbasis die europäischen Indizes, wie der Euro Stoxx 50 und der DAX, trotz des Ausverkaufs an den letzten beiden Handelstagen mit Ergebnissen von -0,22 % und -0,15 % gut behaupten. Mehr dazu hier.

    Entwicklung der Aktien- und Rentenmärkte

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 6:58


    Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich weiter in sehr guter Verfassung. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sank entgegen der Erwartung auf 166.000. Mehr dazu hier.

    Marktsituation sorgt weiterhin für angespannte Märkte

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 6:40


    Letzte Woche bewegten sich alle großen Indizes, trotz der brisanten Lage in der Ukraine und den gestiegenen Inflationsraten, auf Wochenbasis nicht wesentlich. Auch die am Freitag publizierten amerikanischen Arbeitsmarktzahlen, welche für den Monat März solide ausgefallen sind, konnten für keine Impulse am Aktienmarkt sorgen. Mehr dazu hier.

    Geopolitische und geldpolitische Maßnahmen sorgen für unsichere Märkte

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 6:22


    Nachdem die Hoffnung auf Verhandlungsfortschritte zwischen Russland und der Ukraine in den beiden Vorwochen für kräftigen Aufwind gesorgt hatte, legten die europäischen Finanzmärkte diese Woche eine Verschnaufpause mit wenig Bewegung ein. Mehr dazu hier.

    Chinesischer Marktaufschwung und globale Zinserhöhungen

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 7:39


    Letzte Woche hielten die größeren Kursbewegungen der globalen Indizes an. Auch wenn aufgrund des Krieges und der gestiegenen Zinsen erwartet werden müsste, dass es zu einer Kapitalflucht aus dem Aktienmarkt kommt, war genau das Gegenteil zu beobachten. Mehr dazu hier.

    Hoffnung auf Kriegsende in der Ukraine und Inflationszahlen

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 7:16


    Während sich letzte Woche die Börsen in Europa wieder erholen konnten, gaben die amerikanischen Major-Indizes nach. Obwohl die Woche für die Wall Street vielversprechend begann, gerieten die amerikanischen Titel auf breiter Front unter Abgabedruck. Mehr dazu hier.

    Kursverluste und gestiegene Ölpreise durch den Ukraine-Krieg

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 7:30


    Während letzte Woche bekannt geworden ist, dass sowohl der Mercedes Benz Spin-Off Daimler Truck als auch Hannover Rück in den Dax aufgenommen werden, gaben die Börsenindizes teilweise erheblich nach. Insbesondere die europäischen Aktien gerieten aufgrund des Ukraine-Kriegs und der anstehenden Zinswende unter Druck. Mehr dazu hier.

    Kriegsbeginn und Cyberattacken: Wie der Energiesektor und die IT-Branche profitieren

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 6:25


    Die Geschehnisse an den Börsen wurden letzte Woche von der geopolitischen Spannung und dem Kriegsbeginn zwischen Russland und der Ukraine bestimmt. Trotz des Börseneinbruchs, welcher durch den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine verursacht worden ist, besteht Hoffnung zu einer schnellen Entspannung der aktuellen Situation. Mehr dazu hier.

    Wie sich Sturmschäden und die Ukraine-Krise auf die Börse auswirken

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 5:54


    Während es letzte Woche in Deutschland zu teilweise schweren Sturmschäden gekommen ist, gaben die globalen Aktienindizes nach. Ersten Schätzungen zufolge sind gegenüber Versicherungsgesellschaften ca. eine halbe Milliarde Euro an Forderungen entstanden. Die Summe der tatsächlichen Schäden sollte weitaus höher liegen. Mehr dazu hier.

    USA: Inflation auf höchstem Stand seit 40 Jahren

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 7:02


    Während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Amt für eine zweite Amtszeit bestätigt wurde, fielen die Ergebnisse der letzten Handelswoche sehr unterschiedlich aus. Insbesondere die amerikanischen Major Indizes wie der S&P 500 und die Nasdaq 100 sind in den letzten Handelstagen unter erheblichen Abgabedruck geraten. Mehr dazu hier.

    Unsicherheit über Zinsanhebung sorgt für Volatilität der Märkte

    Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 5:39


    Während vergangene Woche Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, vorerst keine Erhöhung des europäischen Leitzinses verkündete, beendeten die großen Aktienindizes die zurückliegenden fünf Handelstage durchwachsen. Mehr dazu hier.

    Mögliche Rezession trotz Stabilisierung der Märkte

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 7:22


    Während Bayerns Ministerpräsident Söder Hoffnung auf eine zeitnahe Lockerung der Corona-Regelungen in Aussicht stellte, nahm die Volatilität an den Börsen teilweise erheblich zu. Mehr dazu hier.

    Kein Stimmungswechsel an den Börsen

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 7:43


    Während sich die Ukraine-Krise zuspitzt, beendeten die Börsen die letzten fünf Handelstage negativ. Sowohl der Donnerstag als auch der Freitag sorgten nicht für die erhoffte Entspannung an den internationalen Börsen. Mehr dazu hier.

    Q4 sorgt für durchwachsene Quartalszahlen

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 7:22


    Während in der letzten Woche die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz mit 497,1 einen neuen Höchstwert erreichte, beendeten die Börsen die letzten fünf Handelstage größtenteils negativ. Mehr dazu hier.

    Finanzsektor als einziger Gewinner

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 6:42


    Während die neuen nicht flächendeckenden Quarantäneregeln, welche u.a. der Beseitigung von Personalengpässen dienen sollen, größtenteils für Verunsicherungen und Ärger sorgen, beendeten die Börsen die erste Handelswoche des Jahres durchwachsen. Mehr dazu hier.

    Inflation und Lieferengpässe auch noch in 2022

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 6:28


    Während der Euro zum Jahresanfang seinen 20. Geburtstag feierte, beendeten die Börsen die letzte Handelswoche des Jahres 2021 mit einem geringfügigen Plus. Der deutsche Leitindex Dax konnte das Jahr mit 15.884 Punkten beenden, was einem Jahreszuwachs von fast 16 % entspricht. Mehr dazu hier.

    Stimmungseintrübung zur Weihnacht

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 6:08


    Investoren und Kapitalmarktteilnehmer durchlaufen derzeit eine unsichere Phase. Dies liegt unter anderem an der Sorge, dass die Corona-Mutation Omikron die Wirtschaft nachhaltig schädigen könnte. Sowohl verschiedene Sentiment-Indizes als auch der Ifo-Geschäftsindex lassen auf eine Rezession schließen. Mehr dazu hier.

    Inflation auf historischem Niveau

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 7:08


    In den vergangen fünf Handelstagen konnten sich die Börsen von dem Omikron-Schock der Vorwoche erholen. Die Unsicherheit, welche durch das Auftreten der neuen Corona-Variante entstanden ist, scheint die Aktienkurse nicht mehr wesentlich zu belasten, woraufhin beispielsweise die Nasdaq in der letzten Woche fast 4 % zulegen konnte. Die kürzlich publizierten Inflationszahlen aus Amerika für den Monat November konnten die Erholung der Indizes ebenfalls nicht verhindern. Mehr dazu hier.

    Der Kapitalmarkt in Aufruhr

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 5:46


    Nach 16 Jahren im Amt wurde unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel am 02.12.2021 traditionell mit dem großen Zapfenstreich verabschiedet. Weiterhin befindet sich der Kapitalmarkt in Aufruhr. Erfahren Sie hier alle Einzelheiten.

    So beeinflusst die Corona-Mutation Omikron die Börse

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 6:32


    Letzte Woche gerieten die Börsen aufgrund von steigenden Corona-Fällen unter Druck, so gab das Robert Koch Institut bekannt, dass die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland auf 446,7 gestiegen ist. In den Wochen zuvor schien es noch, als spiele die Pandemie an den Börsen keine Rolle mehr. Jedoch sind die kürzlich aufgetretenen negativen Folgen an den Aktienmärkten hauptsächlich auf die neue südafrikanische Corona-Mutation, B.1.1.529 bzw. Omikron, zurückzuführen. Viel Spaß beim Hören!

    mRNA gegen Hautkrebs: Biontech gibt Hoffnung

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 6:36


    Aufgrund von weiterhin steigendenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus waren die Themen dieser Woche von Debatten über die Impfquote, 2G sowie Home-Office-Pflicht geprägt. Die großen deutschen Parteien versuchen sich in dieser Thematik durch Maßnahmenpakete und Umsichtigkeit zu etablieren. Viel Spaß beim Hören!

    Preisanstiege wegen Lieferengpässen und Materialmängeln - die Auswirkungen

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 7:28


    Während in dem Abschlusspapier der Weltklimakonferenz, welche in Glasgow stattfand, der weltweit „softe“ Ausstieg aus der Kohlekraft festgehalten wurde, bewegten sich die großen Börsenindizes auf Wochenbasis nicht wesentlich. Zudem sorgen Lieferengpässe und Materialmängel weltweit für Preisanstiege. Was die Auswirkungen sind, besprechen wir in dieser Marktrunde. Viel Spaß beim Hören!

    Corona-Medikament von Pfizer / Anzeichen einer Inflation?

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 8:22


    Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow wird darüber debattiert, wie die Menschheit den Klimaschutz zukünftig sinnvoll gestalten kann. Währenddessen waren Investoren aufgrund der Testergebnisse des neuen Coronavirus-Medikaments, welches von dem amerikanischen Pharmakonzern Pfizer entwickelt wird, sehr positiv gestimmt. Viel Spaß beim Hören!

    Großauftrag von Hertz an Tesla / Neue Geldpolitik der FED?

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 8:59


    Die Aktie des Tech-Giganten Tesla legte letzte Woche fast 25 % zu. Dies ist unter anderem auf einen Auftrag über 100.000 Autos des Autovermieters Hertz zurückzuführen. Zudem ist davon auszugehen, dass der Fed Chef Powell am Mittwoch das weitere Vorgehen bezüglich der Gestaltung des Leitzinses bekanntgeben wird. In der heutigen Marktrunde erfahren Sie mehr. Viel Spaß beim Hören!

    Plutos Marktrunde | Podcast Trailer | Ep. #001

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 1:59


    In unserem Podcast Trailer erfahren Sie, worum es im Plutos Marktrunde Podcast gehen wird.

    Claim Plutos Marktrunde

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel