POPULARITY
Categories
Katja Wörmer ist Rechtsanwältin. Sie ist Hauptverteidigerin im Fall Dr. Reiner Fuellmich, der nun schon seit über einem Jahr in der Göttinger JVA in Untersuchungshaft einsitzt. Der Fall Fuellmich scheint komplex und undurchsichtig zu sein. Wörmer kennt die Gesamtheit des Falls Fuellmich wie keine andere. Wörmer ist nach all den Monaten entsetzt, wie unser Justizsystem vor allem die in der Corona-Zeit in Anklage gebrachten Menschen behandelt.Wörmer kennt sich in diesem Justizmilieu gut aus, denn sie ist als Rechtsanwältin in vielen Corona-Fällen involviert.Kurzum, das Geld, das Reiner Fuellmich mutmaßlich veruntreut haben soll, ist schon seit der Eröffnung des Prozesses vorhanden, doch das Gericht kümmert sich nicht darum, es zu bekommen. Man will, so macht es den Eindruck, den bekannten Rechtsanwalt Fuellmich menschlich, wirtschaftlich und sozial zerstören.Man muss über Reiner Fuellmich wissen, dass er früher Firmen und Banken mit Weltruf vor das Gericht gebracht hat und erfolgreich gegen sie geklagt hat. Das scheint bei dem heutigen Prozess vielleicht mitzuspielen.In diesem Gespräch geht Rechtsanwältin Katja Wörmer kenntnisreich auf die Anfänge und den bisherigen Stand des Prozesses ein. Im Gespräch gehen wir auch auf den Vorwurf möglicher Folter gegen Fuellmich ein.Heute, am 4. Februar 2025, wird der Prozess gegen Fuellmich nach einer knapp dreimonatigen Pause fortgeführt. Bei vielen Menschen, die regelmäßig beim Corona-Ausschuss zusahen, wie Viviane Fischer und Reiner Fuellmich das Unfassbare enthüllten, ist er eine verbrannte Person.Viele glauben, er wollte mit einer Unsumme von Euros fliehen. Doch wenn man den Fall Fuellmich aufmerksam verfolgt, was viel Zeit erfordert, stellt man fest, dass die gesuchten Gelder an einer anderen Stelle zu finden sind. Das Gericht weiß wo. Die Frage ist, warum interessiert sich das Gericht nicht dafür, obwohl es weiß, wer sie hat und wo sie sind.Mehr über Rechtsanwältin Katja Wörmer hier: www.ra-woermer.deMehr über Reiner Fuellmich auf seinem Telegram-Kanal: https://t.me/ReinerFuellmich+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erstmals seit Langem ist in Deutschland die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Wie gefährlich ist die Krankheit?
Hat einer der einst reichsten Menschen Österreichs Corona-Förderungen für ein privates Anwesen erhalten? Dieser Frage musste sich der Immobilieninvestor René Benko am gestrigen Mittwoch in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss stellen. Konkret geht es um den Verdacht, Benko habe mehr als eine Million Euro an staatlichen Hilfen erhalten für einen Rückzugsort für einflussreiche Freunde und Geschäftsleute. Wir sprechen heute darüber, was es mit den Vorwürfen rund um Benkos "Chalet N" auf sich hat. Und darüber, ob der gescheiterte Investor dem ehemaligen Kanzler Sebastian Kurz einen lukrativen Job besorgt hat.
Jeder zehnte Deutsche ist aktuell krank – auch die Corona-Fälle steigen rapide. Wie ernst müssen wir das nehmen?
Jede zeitliche Periode, jedes mehr oder weniger wichtige geschichtliche Ereignis musste schon als Rahmen für unzählige Romane, Spielfilme oder sonstige Fernsehproduktionen herhalten. Wie viele Bücher und Filme gibt es beispielsweise, deren Rahmenhandlung der Mauerfall ist? Unzählige. Doch was ist mit den Coronajahren? Dabei gäben die Coronamaßnahmen und all die Irrungen und Wirrungen, die persönlichen SchicksaleWeiterlesen
Laut Robert-Koch-Institut steigt die Zahl der Corona-Fälle, die im Labor bestätigt wurden. Doch woher kommen die Zahlen, wenn nur wenig getestet wird? Was ist über die neuen Varianten bekannt?
Das Staatsbad Schlangenbad feuert Geschäftsführerin, in Wiesbadener Pflegeheimen häufen sich wohl die Corona-Fälle und Medikamente könnten im Winter Mangelware werden. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/schlangenbad-kreis-rheingau-taunus/staatsbad-schlangenbad-feuert-geschaeftsfuehrerin-storch-2959701 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/so-ist-die-corona-lage-in-den-wiesbadener-seniorenheimen-2953945 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/lieferengpass-bei-arzneimitteln-notstand-in-der-apotheke-2957147 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/ein-zweites-svww-tor-im-aufsteiger-duell-beim-vfl-osnabrueck-2962564 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/auch-in-rheinhessen-weinflaschen-brauchen-neue-etiketten-2958971 Ein Angebot der VRM.
Im Rahmen von "Neustart Kultur" flossen während der Pandemie rund 94 Millionen Euro in den Buchmarkt. Recherchen von Deutschlandfunk Kultur zeigen: Mit dem Geld wurden auch rechtsextreme Buchprojekte gefördert.Eine Recherche von Fabian Dietrich, Alexander Krützfeldt, Max Kuball, Philipp Schnee und Peter SimDirekter Link zur Audiodatei
Das Mutterschutzgesetz regelt das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Gesundheit werdender Mütter und der ungeborenen Kinder soll mit dem Gesetz geschützt werden. Welche Rechte und Pflichten, insbesondere nach dem Wegfall der Corona-Arbeitsschutzverordnung, haben schwangere und stillende Frauen im Beruf? Dr. Christina Nußbeck, Arbeitsmedizinerin bei B·A·D in Bielefeld, klärt über die wichtigsten Fragen auf, denen sie in ihrer Praxis täglich begegnet. Neugierig? Dann hören Sie sich jetzt diese Folge an und abonnieren Sie den Podcast auf Ihrer Lieblings-Podcastplattform! APPLE PODCASTS: https://gesund.to/honz2 SPOTIFY: https://gesund.to/wh6ik GOOGLE PODCASTS: https://gesund.to/5k2tc AMAZON MUSIC: https://gesund.to/huyay Folge direkt herunterladen
Von Null-COVID zu planloser Lockerung: Seit der Explosion der Corona-Fälle und dem abrupten Ende der rigorosen Null-COVID-Politik in China vor zwei Wochen verbreitet sich das Virus mit hoher Geschwindigkeit. Nun mehren sich Befürchtungen, dass die Welle auch ins Ausland überschwappen könnte. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
In China wird mit harten Lockdowns und Ausgangssperren auf Corona-Fälle reagiert. Der Frust der Bevölkerung darüber entlädt sich nun in Protesten. Korrespondent Benjamin Eyssel zur aktuellen Situation in Peking.
SV Werder Bremen RB Leipzig - Nachbericht zum 15. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------15. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:2 (aus Sicht WERDER) Tore: Groß Karten: Stark -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner hat Corona - Füllkrug trifft für Deutschland - kurzer Rückblick auf Leipzig - Ausblick auf die nächsten Wochen auf dem Kanal - Testspielsieg gegen Heeslinger SC - Termine bis zum 25. Spieltag stehen fest - wenig Torschüsse gegen Leipzig - Ein Jahr zweite Liga als Blu-Ray ab 01.12.2022 - xGoals: 0,66 vs. 1,75 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-leipzig-2022-bundesliga-4781566/spieldaten - https://www.kicker.de/werder-und-club-drohen-strafen-926085/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-zwischen-vorfreude-und-system-umstellung-versuche-viel-aufzusaugen-925932/artikel - https://www.kicker.de/werder-zu-spaet-dran-dfb-annulliert-gelbe-karte-fuer-buchanan-nicht-922691/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-dfb-niclas-fuellkrug-katar-oman-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-heeslinger-sc-testspiel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-ole-werner-corona-infektion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/15/sv-werder-bremen-vs-rb-leipzig/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-heeslingen-15112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ansetzungen-spieltage-20-bis-25/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/testspiel-beim-sv-meppen-16112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/werder-bewegt/2022/2023/wm-statement-16112022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
SV Werder Bremen RB Leipzig - Nachbericht zum 15. Spieltag der Saison 2022/2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------15. Spieltag------------------- Ergebnis: 1:2 (aus Sicht WERDER) Tore: Groß Karten: Stark -------------------Themen der Sendung------------------- - Ole Werner hat Corona - Füllkrug trifft für Deutschland - kurzer Rückblick auf Leipzig - Ausblick auf die nächsten Wochen auf dem Kanal - Testspielsieg gegen Heeslinger SC - Termine bis zum 25. Spieltag stehen fest - wenig Torschüsse gegen Leipzig - Ein Jahr zweite Liga als Blu-Ray ab 01.12.2022 - xGoals: 0,66 vs. 1,75 (aus Sicht WERDER) -------------------Links------------------- Kicker - https://www.kicker.de/bremen-gegen-leipzig-2022-bundesliga-4781566/spieldaten - https://www.kicker.de/werder-und-club-drohen-strafen-926085/artikel - https://www.kicker.de/fuellkrug-zwischen-vorfreude-und-system-umstellung-versuche-viel-aufzusaugen-925932/artikel - https://www.kicker.de/werder-zu-spaet-dran-dfb-annulliert-gelbe-karte-fuer-buchanan-nicht-922691/artikel Buten un Binnen - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-dfb-niclas-fuellkrug-katar-oman-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-heeslinger-sc-testspiel-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-ole-werner-corona-infektion-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-bremen-bundesliga-anstosszeit-100.html Bundesliga - https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2022-2023/15/sv-werder-bremen-vs-rb-leipzig/stats Werder - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/spielbericht-testspiel-heeslingen-15112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/ansetzungen-spieltage-20-bis-25/ - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/testspiel-beim-sv-meppen-16112022/ - https://www.werder.de/aktuell/news/werder-bewegt/2022/2023/wm-statement-16112022/ - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kliniken warnen vor Überlastungen durch Corona-Fälle. Darauf sollte jede und jeder verantwortungsbewusst reagieren, kommentiert Lennart Pyritz. Aber die Politik müsse endlich die tieferen Ursachen der Probleme im Gesundheitswesen beheben.Ein Kommentar von Lennart Pyritzwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
In der 33. Folge des Dachthekenduetts betrachten André F. Lichtschlag und Martin Moczarski den Kampf um den CDU-Vorsitz, den Krampf um die Massenmigration und den Kokolores mit Corinna. Wie immer werden in dieser Reihe an der ef-Theke spontan aktuelle Entwicklungen und brennende Themen beleuchtet. Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Video- und Podcast-Formate: Per Paypal oder Kreditkarte: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=ED2GTZXQ9MDCE&source=url Oder per Banküberweisung an (Betr.: Ihr Lieblingsformat?): Lichtschlag Medien und Werbung KG, Volksbank Erft e.G. IBAN: DE58 3706 9252 6704 2880 16 BIC CODE/SWIFT: GENO DE D1 ERE Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Videos und auf vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Branche der Autozulieferer gilt schon in normalen Zeiten als hartes Geschäft. In der Krise wird es schlicht brutal. Sie kämpft mit knausrigen Kunden wie Volkswagen & Co, kaputten Lieferketten, explodierenden Beschaffungskosten und der Transformation vom Verbrenner zum E-Auto. Bei manchem kommen noch Produktionsstandorte im Kriegsgebiet hinzu und krasses Missmanagement. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist in der Nähe von Den Haag geboren, gilt als lockerer Niederländer, fährt am liebsten E-Bike, erlebte beim letzten Jobwechsel sein blaues Wunder, muss wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine einiges improvisieren und ist überzeugt, dass der Neuanfang diesmal gelingt. Aldo Kamper ist seit 2018 der CEO des Nürnberger Autozulieferers Leoni, der weltweit Produzenten mit Kabelbäumen und Bordnetzen beliefert und mit über 90.000 Mitarbeitern mehrere Milliarden Umsatz macht. Leoni steckt gerade mitten in einer Sanierung. Kamper erzählt mir, warum er als Kind Schreiner werden wollte, dann aber doch sein halbes Leben als Topmanager bei einer Industrie-Ikone verbrachte, wie er die gewaltigen Aufgaben bei Leoni bewältigen will – und die Produktion im Kriegsgebiet der Ukraine abläuft. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Steigende Mieten, hohe Abgaben und dann noch Corona: Für Normalverdiener war das Leben schon vor dem Ukrainekrieg hart genug. Nun lösen Inflation, drohende Firmenpleiten und enorme Energiekosten Existenzängste aus – ausgerechnet bei denen, die hart arbeiten und Steuern zahlen. https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/panik-in-der-mitte-der-abstieg-der-mittelschicht/28725834.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
Corona-Fälle bei Union, Sevilla-Coach Lopetegui wird nach BVB-Spiel wohl entlassen, Missbrauchsskandal im US-Fußball weitet sich aus, Alcaraz und Ruud scheitern in Nur-Sultan
Heute in genau einem Monat finden in Brasilien die Präsidentschaftswahlen statt. Vor diesem Hintergrund ein Blick auf Lateinamerikas größte Volkswirtschaft im Speziellen und Schwellenländer im Allgemeinen. Im Gespräch dazu ist Christian Keller, Head of Economics Research bei Barclays.Zuvor ein Abstecher nach China. Wegen weiterer Corona-Fälle wird die nächste Megacity in den Lockdown geschickt. Diesmal trifft es die 21-Millionen-Metropole Chengdu, wo unter anderem jedes zweite iPad von Apple hergestellt wird. Aber auch Toyota und Intel produzieren dort.Das Update von der Wall Street führt ebenso nach China. Denn die US-Regierung hat eine Verkaufsbeschränkung angeordnet, die mit Nvidia einen der größten Chiphersteller der Vereinigten Staaten hart trifft.Im “Investment des Tages” wird Volkswagen in die Schnellanalyse gerollt. Oliver Blume hat als neuer CEO direkt an seinem Antrittstag eine neue Strategie verkündet. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Am Feiertag lag es nicht, dass der DAX so müde war. Am Feiertag, von dem die Wenigsten sagen können, wo er überhaupt stattfindet. Maria Himmelfahrt. Aber formulieren wir es positiv: Der DAX klettert leicht, und steht ebenso über 13.800 Punkten. Und da ist es nicht mehr weit bis 14.000 Punkte. Leichten Rückenwind gabs von der Wall Street. Gegenwind von einer etwas lahmen Konjunktur in China. So lahm, dass die Zentralbank die Zinsen für kurz laufende Refinanzierungen schon wieder leicht senkt. Was aber steigt, sind die Corona-Fälle. Knapp 2.500. Nichts im Vergleich zu einer Milliarde Chinesen. Aber unendlich mehr als das Ziel Null. In der Folge gab Öl wieder nach. Brent im Tief bei 92 US-Dollar. Teurer dagegen Gas, zumindest in Deutschland. Die Höhe der Gasumlage wurde am Montag mit rund 2,4 Cent pro kWh bekannt gegeben.
Eine Folge, zwei Theorien: Wird in FAST & FURIOUS 8 aus gutem Grund kein Corona mehr getrunken – oder ist der Wechsel der präferierten Biermarke in Dom Torettos Familie Zufall? Antje und Sidney spekulieren, bevor sie sich THOR: LOVE AND THUNDER widmen und der Frage, wie sehr der Film ein Roadtrip durch Thors Identitätsoptionen darstellt.
Hier findet Ihr die Studie zur Folge: The Effect of Melatonin on Thrombosis, Sepsis and Mortality Rate in COVID-19 Patients - ScienceDirect Hier findet Ihr die Produktlinks zur Folge: Liposomales Melatonin, 5-HTP, L-Theanin, 1mg, 10mg, 100mg von Mighty Elements Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann abonniert gerne den Podcast und unseren Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcast-Folgen, Events und neuen Erkenntnissen ! Wenn Ihr mithelfen möchtet, dass noch mehr Menschen davon profitieren, könnt Ihr Body-Mind-Soul eine Rezension auf iTunes schreiben, Euren Freunden und Bekannten davon erzählen oder in Euren Sozialen Netzwerken posten. In herzlicher Verbundenheit ♡ Eure Alina Shortlinks:
Nürnberg gewinnt Derby gegen Fürth, 1860 siegt bei Spektakel in Dresden, Frankfurter Test gegen Ajax wegen Corona-Fällen abgesagt, Stuttgart erwartet Karazor zurück
Wir blicken zurück auf die zwei Wochen der All England Championships in London. Ausschlüsse, Corona-Fälle, überraschende Matches und faustdicke Überraschungen. Das Turnier hatte alles. Seid dabei, wenn wir unser Fazit ziehen.
In der Schweiz steigen die Corona-Fälle wieder an. Im Gespräch mit Radio 1-Chef Roger Schawinski schätzt Prof. Dr. Huldrych Günthard, Leitender Arzt, Stv. Klinikdirektor, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene vom Universitätsspital Zürich die aktuelle Lage ein. Ausserdem spricht er über seinen beruflichen Werdegang, welcher ihn von Winterthur über die USA ans USZ führte. Songs: Like A Rolling Stone - Bob Dylan, Wild Horses - Rolling Stones, Queen Jane Approximately von Emma Swift (Blonde one the tracks original)- Bob Dylan, It's All Over Now, Baby Blue - Marianne Faithful, Who Knows Where The Time Goes? - Fairport Convention
Unsere nächste Folge zur Modebranche soll jetzt am 1. Juli erscheinen. Corona-Fälle im Team haben uns leider aus dem Zeitplan gebracht.
Das Leben in Deutschland wird teurer, Bundeskanzler Scholz in der Ukraine, mehr Corona-Fälle in Hamburg und bei Airbus startet ein ganz neues Flugzeug.
Die Pandemie hat als eine Art Booster in Sachen Digitalisierung in Unternehmen gewirkt. Immer mehr Tätigkeiten werden im hybriden „Workflow“ erledigt. Auch Homeoffice-Angebote gehören mittlerweile zum Standard-Programm. Aber wie hat sich dadurch das soziale Miteinander in den Betrieben verändert? Funktioniert Teamgeist wirklich per Internet-Leitung? Und welche Fähigkeiten müssen Führungskräfte mitbringen, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Ferne zum Erfolg – und zur Loyalität zu animieren? Doris Maull diskutiert mit Dr. Josephine Hofmann - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, Dr. Christian Schmeichel - Chief Future of Work Officer bei SAP, Prof. Dr. Laura Venz - Arbeits- und Organisationspsychologin, Leuphana Uni-Lüneburg
Was für uns bereits seit über zwei Jahren Realität ist, hat Nordkorea erst vor einigen Tagen das erste Mal bestätigt: einen Corona-Ausbruch. Kim Jong Un, Diktator des international isolierten Landes, kündigte Lockdowns an und rief seine Behörden zu strikten Abriegelungsmaßnahmen auf. Wie es zu dem plötzlichen Ausbruch kommen konnte, weiß Nordkorea-Experte Rüdiger Frank. Der Leiter des Instituts für Ostasienwissenschaften an der Uni Wien erklärt außerdem, ob der Corona-Ausbruch auch die internationale Gemeinschaft betrifft. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mehrere Unternehmen wegen Greenwashing abgemahnt. Die Abmahnungen richten sich zum Beispiel gegen Werbung für "CO₂-neutrales" Motoröl. Wie die Konzerne auf die Abmahnungen der DUH reagiert haben, berichtet ZEIT-Redakteurin Hannah Knuth. Sie hat zusammen mit der ZEIT-Reporterin Astrid Geisler zu dem Thema recherchiert und erklärt, wie hoch die Chancen der Deutschen Umwelthilfe sind, mit ihren Abmahnungen Erfolg zu haben. Außerdem im Update: Die Weltwetterorganisation (WMO) hat ihren Klimazustandsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Demnach hat der Anstieg der Meeresspiegel, die Versauerung der Meere und die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre neue Höchststände erreicht. Auch António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, zeigt sich aufgrund der Entwicklungen wenig optimistisch: "Der heute veröffentlichte Bericht über den Zustand des Klimas ist eine düstere Litanei des Versagens der Menschheit bei der Bewältigung des Klimawandels." Was noch? In den Zug steigen und möglichst weit wegfahren. Das passende Tool für Fernweh Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Kim Jong Un: Nordkorea bestätigt erste Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/nordkorea-erster-corona-ausbruch-lockdowns) Nordkorea: Kim Jong Un beschimpft Behörden für Faulheit nach Corona-Ausbruch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/nordkorea-coronavirus-infektionen-behoerden-lockdown) Hamburger Flughafen: Nicht mein Ausstoß (https://www.zeit.de/2022/19/flughafen-hamburg-co2-neutral-flugzeuge) Greenwashing: Nur grün geschminkt? (https://www.zeit.de/2022/21/greenwashing-deutsche-umwelthilfe-werbung-unternehmen) Klimawandel: Globaltemperatur schon mehr als ein Grad über vorindustriellem Niveau (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/klimawandel-treibhausgas-meeresspiegel-temperatur-rekordwerte) In den Zug steigen und möglichst weit wegfahren. Das passende Tool für die Fernweh. (https://direkt.bahn.guru/) Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an. (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)
Im Rahmen des Brexits wurde beschlossen, dass Nordirland weiterhin zum europäischen Binnenmarkt gehört, als einzige britische Provinz. Nun will die Regierung in London das sogenannte Nordirland-Protokoll teilweise aushebeln. Warum Grossbritannien damit viel riskiert. Weitere Themen: Dem Agrar-Konzern Fenaco, zu dem unter anderem die Landi gehört, hat ein weiteres Rekordjahr hingelegt. Grund dafür ist laut Unternehmen die Pandemie. Trotzdem schaut der Konzern besorgt in die Zukunft. Nordkorea hat zweieinhalb Jahre nach Ausbruch der Pandemie nun erstmals offiziell Corona-Fälle bestätigt. Es ist aber unklar, wie stark das Land von der Pandemie betroffen ist. Gespräch mit dem Nordkorea-Kenner.
Die Bundesregierung will den geplanten Einmal-Bonus für Hartz-IV-Empfänger wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie von 100 auf 200 erhöhen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition hervor, über den das Portal „Business Insider“ berichtet. Der Bonus soll demnach im Juli 2022 ausgezahlt werden. Die Regelung soll noch am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden. Zudem einigte sich die Ampel-Koalition in der Nacht zu Mittwoch auf Regelungen, wie ukrainische Flüchtlinge ebenfalls Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten sollen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Rebecca Link fragt den Schriftsteller und Exil-Russen Michail Schischkin, was Putin mit Russland macht. Die Bilder von Butscha sind der Scheidepunkt im Ukraine-Krieg, meint Yassin Musharbash. Und: Eine Gießkanne voller Freizeitboni für Kinder. Von WDR 5.
Online studieren wegen Corona – Für manche Studierende kein Problem, für andere alles andere als leicht. Wie wird das nächste Semester in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aussehen und wie erging es den Studierenden in den letzten Semestern?
Jüngste Veröffentlichungen der Krankenhausgruppe Helios zeigen, dass die meisten der dokumentierten Corona-Fälle im Krankenhaus dort wegen anderer Krankheiten behandelt werden. Grund für die Einstufung als Corona-Infizierter war ein positiver Corona-Test bei der Aufnahme. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
War das schon die Vor-Entscheidung im Aufstiegskampf? Bleibt's nach diesem frustrierenden 0:3 in Mannheim bei der aktuellen Wertung (also mit Türkgücü), dann wird es für die Köllner-Elf in den ausstehenden sieben Spielen schwer, doch noch auf die Aufstiegsplätze vorzustoßen. Das Saisonziel wäre dann wieder einmal verpasst. Dabei wäre es trotz einer blauen Schrumpf-Elf (drei neue Corona-Fälle) möglich gewesen, gegen dieses uninspirierte Mannheim zu gewinnen - der Grund: Die sehr körperbetont spielenden Waldhof-Buben haben längst nicht mehr ihre brillante Form aus der Vorrunde, als der Gast im vergangenen Herbst alle drei Punkte beim 3:1-Sieg aus München-Giesing entführte. Unterm Strich bleibt das Löwen-Fazit: Viel Rauch, keine Punkte! Darüber sprechen die nach der Pyro-Party benebelten Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Podcast-Ausgabe von Radis Erben.
Themen der Sendung: Krieg in der Ukraine: Konvoi mit Zivilisten kann umkämpfte Stadt Mariupol verlassen, Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in der Türkei vom Krieg in der Ukraine überschattet, Bundesregierung erwägt Kauf von F-35-Tarnkappenjets zur Stärkung der Bundeswehr, Hohe Energiepreise: Wirtschaftsminister Habeck stellt Entlastungen in Aussicht, Fast 150.000 Menschen aus der Ukraine haben Zuflucht in Deutschland gefunden, Kritik an baldigen Lockerungen der Corona-Beschränkungen, Das RKI meldet 92.300 neue Corona-Fälle, Die Inzidenz steigt auf 1.543, Tarifstreit: Flughafen-Sicherheitspersonal streikt an mehreren deutschen Flughäfen, Hertha BSC verpflichtet Felix Magath als neuen Trainer bis zum Saisonende, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg in der Ukraine: Konvoi mit Zivilisten kann umkämpfte Stadt Mariupol verlassen, Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in der Türkei vom Krieg in der Ukraine überschattet, Bundesregierung erwägt Kauf von F-35-Tarnkappenjets zur Stärkung der Bundeswehr, Hohe Energiepreise: Wirtschaftsminister Habeck stellt Entlastungen in Aussicht, Fast 150.000 Menschen aus der Ukraine haben Zuflucht in Deutschland gefunden, Kritik an baldigen Lockerungen der Corona-Beschränkungen, Das RKI meldet 92.300 neue Corona-Fälle, Die Inzidenz steigt auf 1.543, Tarifstreit: Flughafen-Sicherheitspersonal streikt an mehreren deutschen Flughäfen, Hertha BSC verpflichtet Felix Magath als neuen Trainer bis zum Saisonende, Das Wetter
Themen der Sendung: Krieg in der Ukraine: Konvoi mit Zivilisten kann umkämpfte Stadt Mariupol verlassen, Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in der Türkei vom Krieg in der Ukraine überschattet, Bundesregierung erwägt Kauf von F-35-Tarnkappenjets zur Stärkung der Bundeswehr, Hohe Energiepreise: Wirtschaftsminister Habeck stellt Entlastungen in Aussicht, Fast 150.000 Menschen aus der Ukraine haben Zuflucht in Deutschland gefunden, Kritik an baldigen Lockerungen der Corona-Beschränkungen, Das RKI meldet 92.300 neue Corona-Fälle, Die Inzidenz steigt auf 1.543, Tarifstreit: Flughafen-Sicherheitspersonal streikt an mehreren deutschen Flughäfen, Hertha BSC verpflichtet Felix Magath als neuen Trainer bis zum Saisonende, Das Wetter
"Zum jeztigen Zeitpunkt" kann gespielt werden. Arminia Bielefeld hat zwar viele Corona-Fälle vor dem Spiel bei Borussia Dortmund zu beklagen, im Trainer- und Staff-Bereich aber noch mehr als auf'm Platz (wo es ja entscheidend ist). Sechs Arminen fallen mit Covid-Erkrankung aus, plus Cheftrainer Frank Kramer und Co. Ilja Gruev wird die Mannschaft in Dortmund betreuen. Im Ruhrgebiet kennt er sich aus, war drei Jahre Chef beim MSV Duisburg. Die Stimmung unter den Arminen soll trotz allem sehr gut sein, so Gruev, der das Spiel auch ein wenig als Charaktertest einstuft. Sportchef Arabi will drei Punkte aus Dortmund entführen. Der BVB wird den Bielefeldern ohnehin entgegnen: Heult leise! Bei denen fallen die gesamte erste Abwehrreihe und Reus aus. Der Radio Bielefeld Arminia-Podcast wird zu einer Medizinsprechstunde, mit Dr. Ball Tim Linnenbrügger, mit einem optimistischen Sportgeschäftsführer und einem Teamplayer als Teamchef, zum jetzigen Zeitpunkt.
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Es fällt uns schwer, an diesen Tagen fröhlich über den Skisprungsport berichten. Dennoch haben sich Tobi und Luis zusammengetan und blicken auf das Wochenende in Lahti und Hinzenbach zurück. Während in Finnland Stefan Kraft alles überragt, gibt es endlich auch mal wieder Positives über die Gastgeber zu berichten. Zudem ordnen wir die Weltcup-Rückkehr der deutschen Mannschaft ein und berichten über einen seltenen "Doppelsieg". Bei den Damen sorgt Ura Bogataj erst für Fabelsprünge und dann für die kurioseste Disqualifikation der Saison. Dennoch machen sie und ihre Teamkolleginnen ebenso viel Freude wie die Österreicherinnen. Im deutschen Team gibt es außer zwei Corona-Fällen nichts Neues, dafür aber eine Schwedin, der nicht mehr viel aufs Stockerl fehlt. Und auch wenn der Folgentitel etwas anderes vermuten lässt, wir haben uns das wichtigste Thema bewusst für das Ende aufgehoben. Wir besprechen die Auswirkungen vom Überfall Russlands auf die Ukraine auf den Skisprungsport und möchten euch trotz aller Nachdenklichkeit und Emotionen mitgeben: Es gibt so viel Wichtigeres als Sport. Seid lieb zueinander und passt auf euch auf! Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Es fällt uns schwer, an diesen Tagen fröhlich über den Skisprungsport berichten. Dennoch haben sich Tobi und Luis zusammengetan und blicken auf das Wochenende in Lahti und Hinzenbach zurück. Während in Finnland Stefan Kraft alles überragt, gibt es endlich auch mal wieder Positives über die Gastgeber zu berichten. Zudem ordnen wir die Weltcup-Rückkehr der deutschen Mannschaft ein und berichten über einen seltenen "Doppelsieg". Bei den Damen sorgt Ura Bogataj erst für Fabelsprünge und dann für die kurioseste Disqualifikation der Saison. Dennoch machen sie und ihre Teamkolleginnen ebenso viel Freude wie die Österreicherinnen. Im deutschen Team gibt es außer zwei Corona-Fällen nichts Neues, dafür aber eine Schwedin, der nicht mehr viel aufs Stockerl fehlt. Und auch wenn der Folgentitel etwas anderes vermuten lässt, wir haben uns das wichtigste Thema bewusst für das Ende aufgehoben. Wir besprechen die Auswirkungen vom Überfall Russlands auf die Ukraine auf den Skisprungsport und möchten euch trotz aller Nachdenklichkeit und Emotionen mitgeben: Es gibt so viel Wichtigeres als Sport. Seid lieb zueinander und passt auf euch auf! Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pünktlich zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking liefert die Flugshow ihre Vorschau. So außergewöhnlich das Ereignis, so ungewöhnlich die Aufnahme: Terminlich bedingt mussten wir diese in zwei Teilen aufnehmen. Im ersten bespricht Luis mit Ulrike Gräßler die Auswirkungen der corona-bedingten Ausfälle von Marita Kramer und Jacqueline Seifriedsberger auf das österreichische Team und die internationale Konkurrenz. Einen kleinen Favoritinnen-Check und den Seitenblick auf die deutschen Starterinnen gibt es natürlich auch. Im zweiten Teil diskutieren Tobi und Luis die ersten Trainingseindrücke (mit Live-Bildern) und die Vielzahl der Medaillenkandidaten auf der Normalschanze und im Mixed-Team. Garniert wird das Ganze freilich von vielen Fragen von euch. 00:00 - 05:18: Begrüßung und Sendeplan 05:19 - 11:05: Die Bedeutung von Olympia für das Frauen-Skispringen und die Aussichten des deutschen Teams 11:06 - 12:38: Ausblick auf das Mixed-Team-Springen 12:39 - 24:17: Die Situation im österreichischen Teams nach den Corona-Fällen von Marita Kramer und Jacqueline Seifriedsberger 24:18 - 29:25: Wer sind die Favoritinnen? 29:26 - 31:27: Wer könnte für eine Überraschung sorgen? 31:28 - 37:20: Die gigantische Schanzenanlage und die Bedingungen in Zhangjiakou 37:21 - 42:12: Die ersten Eindrücke vom Training 42:13 - 49:03: Wer sind die Favoriten? 49:04 - 52:19: Wie finden wir die Schanze? 52:20 - 54:19: Hörerfragen 54:20 - 56:50: Live-Reaction auf die Startliste für die Qualifikation 56:51 - 60:06: Wie ist die Karriere von Simon Ammann einzuordnen? 60:07 - 61:54: An wen denken wir bei den Olympischen Ringen? 61:55 - Ende: Ausblick, Hoffnungen und Verabschiedung Foto: privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Omikron ist auf dem Vormarsch und führt uns (hoffentlich) von der Pandemie zur Endemie. Da sich nun auch in der easyCredit BBL die Corona Fälle wieder verstärkt mehren und zuletzt bei der Partie s.Oliver Würzburg gegen medi Bayreuth unklare Abläufe für Verwirrung und Verärgerung beteiligter Personen geführt haben, will die Abteilung Basketball mögliche Strategieänderungen diskutieren. Und das geht mit niemandem besser als mit Dr. Florian Kainzinger.
In dieser Folge sprechen wir mit Mia Diekow. Sie ist 33 Jahre alt und hat sich im März 2020 mit Corona angesteckt. Aber richtig gesund ist sie bis heute nicht. Mia ist eine von schätzungsweise 400.000 Menschen in Deutschland die Langzeitfolgen von Corona haben. Bei ihr bedeutet das unter anderem: Herzrasen allein beim Stehen oder totale Erschöpfung nach alltäglichen Aktivitäten - Symptome von Post-Covid-Fatigue. Welchen Einschnitt die Diagnose für Mia bedeutet, warum trotz vieler Betroffener die Forschung nur langsam voran kommt und was das alles mit struktureller Diskriminierung zu tun hat, erzählt Mia in dieser Folge. Links:https://longcoviddeutschland.org/https://weact.campact.de/petitions/hilfe-bei-langzeit-covid-jetzthttps://www.facebook.com/groups/longcoviddeutschlandhttps://cfc.charite.de/fuer_patienten/post_covid_fatigue/Für Mediziner*innen: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027l_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-07.pdfFür Angehörige und Betroffene https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027p_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-09_01.pdfSo you've got long COVID? Here are 5 things you should know:https://www.sfchronicle.com/opinion/openforum/article/So-you-ve-got-Long-COVID-Here-are-5-things-you-16597114.php?fbclid=IwAR3JaXMUzK-ojrFPK5r-oXMvEZ6BZHNwYQqI3VjeHNxpihQDMIVk2dwauLY~ Werbung ~Avocadostore https://bit.ly/3l1YZXiMit dem Rabattcode „FEUERBROT21“ erhältst du 10% auf deine nächste Bestellung im Avocadostore.Gültigkeit bis 31.01.2022 InnocentIhr wollt mehr über innocent und ihre nachhaltige Verpackung erfahren? Dann schaut doch mal vorbei auf innocentdrinks.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Das lange Warten ist endlich vorbei: In Nischni Tagil fand am vergangenen Wochenende der Weltcup-Auftakt im Skispringen statt. Tobi und Luis diskutieren über Nischni Tagil als Veranstaltungsort, die ersten Corona-Fälle und die Aussagekraft der sportlichen Ergebnisse. Dabei stellen sie auffallende Ähnlichkeiten zur vergangenen Saison fest: Karl Geiger macht da weiter, wo er im März noch aufgehört hatte, ebenso wie die Österreicher, aus denen man nicht so recht schlau wird. Des Weiteren geht es in vielen Hörerfragen um die erfolgreichen Comebacks von Killian Peier und Stephan Leyhe, überraschend starke Slowenen und überraschend schwache Polen sowie vieles mehr. Foto: Evgeny Votintsev Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mexiko verzeichnet jeden Tag mehrere Tausend neue Corona-Fälle. Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung ausgesprochen. Wie ging und geht die Bevölkerung vor Ort mit der Pandemie um und welche Maßnahmen trifft die Regierung, um die Fallzahlen zu reduzieren? Christoph König im Gespräch mit Anne Demmer, ARD-Korrespondentin in Mexiko
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit einer bunten Tüte News aus der Tennis-Welt. Andreas und Philipp beginnen mit dem Corona-Fall Frances Tiafoe. Der Amerikaner war bei einem Schaukampf in Atlanta positiv getestet worden. Im Vorfeld hatte es Kritik an der Veranstaltung gegeben. Noch viel mehr Kritik hatte die Adria Tour auf sich gezogen. Andreas und Philipp arbeiten die desaströs verlaufene Veranstaltung noch mal gründlich auf. Wer hatte sich infiziert? Warum gab es so viel Kritik? Wer kritisierte wen und was könnten die Folgen sein? Zverev im Kritik-Kreuzfeuer Zu den Teilnehmern gehörte dabei auch Alexander Zverev. Der hatte nach dem positiven Test von Grigor Dimitrov mitteilen lassen, dass er sich in Quarantäne begeben würde, nur um dann einige Tage später doch auf einer Party an der französischen Südküste aufzuschlagen. Auch in diesem Fall gab es Kritik, soll Zverev doch schon bald bei einem Schauturnier in Berlin teilnehmen. Zudem bot das Verhalten Zverevs Anlass für eine Twitter-Auseinandersetzung zwischen Boris Becker und Nick Kyrgios. In gut drei Monaten sollen die French Open stattfinden, und das sogar mit Zuschauerinnen und Zuschauern. Das ließen die Veranstalter in der letzten Woche verlautbaren. Andreas und Philipp schauen sich den Plan an und nehmen dies noch mal zum Anlass, darauf zu blicken, wie wahrscheinlich eine Austragung aller für den Herbst anvisierten Turniere wirklich ist. Werden alle Profis trotz der vielen Corona-Fälle in den USA bei den US Open spielen wollen und wird es Profis geben, die sich lieber auf den Sand konzentrieren? WTA in der Zwickmühle Schon früher soll die WTA-Tour wieder losgehen. Doch auch hier gibt es Herausforderungen. Wie werden sich die immer noch weitestgehend geschlossenen Grenzen auf den Neustart auswirken? Zuletzt sprechen Andreas und Philipp über eine definitive Absage. Denn sowohl Davis Cup als auch Fed Cup werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Das wurde in den letzten Tagen verkündet. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Verfassungsrechtler Theo Öhlinger meint, durch zu späte Lokalschließungen könnte das "Recht auf Leben" verletzt worden sein. Während - seiner Ansicht nach - die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie im Großen und Ganzen verhältnismäßig seien, sieht der prominente Verfassungsrechtler Theo Öhlinger auf das Land Tirol Probleme zukommen. Dabei gehe es vor allem um unterlassene Maßnahmen mit Blick auf das grundrechtlich geschützte "Recht auf Leben". Haben das Land Tirol beziehungsweise die dortigen Behörden nicht genug getan, um die Gesundheit der Menschen zu schützen? Dass Sperren von Lokalen rechtzeitig erfolgt seien, könne man durchaus bezweifeln, sagt Öhlinger im profil-Podcast. "Und da kann ich mir schon vorstellen, dass die Frage auftaucht, ob hier nicht das Recht auf Leben, so wie es vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verstanden wird, betroffen ist und allenfalls bei einer 'Klage' ... Schadenersatz begehrt werden kann." Öhlinger hält das für "durchaus sehr realistisch". profil veröffentlicht in den kommenden Tagen mehrere Podcasts mit hochrangigen Experten zum Thema Grund- und Menschenrechten in der Coronavirus-Krise. Stefan Melichar