POPULARITY
Hier gibt's mehr Infos zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Sweeney & American Eagle provozieren erfolgreich. Lumen will mit Palantir KI-Firma sein. Goldman Sachs x T. Rowe Price & Citigroup x BlackRock. Sanofi leidet. Porsche & Sartorius fliegen aus DAX. Lululemon & Broadcom mit Zahlen. Covestro hat EU-Stress. Das Spielzeug von Mattel (WKN: 851704) hat jeder. Die Aktie fast niemand. Ein Fehler? „Carglass repariert, Carglass tauscht aus.“ In den ikonischen Jingle kann man an der Börse leider nicht investieren. Aber in den Carglass-Miteigentümer: Den BlackRock Private Equity Fund (WKN: A410GZ). Diesen Podcast vom 05.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Nahezu alle Vorboten für die August-Arbeitsmarktdaten deuten auf eine weitere Abkühlung. Das Risiko enttäuschender Daten hat zugenommen, was die Wall Street im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten nervös machen dürfte. Die Zahlen werden am Freitag um 14:30 Uhr MEZ gemeldet. Ansonsten ist das Ertragsbild gemischt bis leicht negativ. Während die Aktien von Asana, Hewlett Packard Enterprise und American Eagle von den Zahlen profitieren, geht es bei Salesforce, C3.ai und Figma teils stärker abwärts. Broadcom meldet heute Abend Zahlen. Die Aktie wird heute im Vorfeld von Evercore ISI mit einem Kursziel von $304 zum Kauf empfohlen. Auch die Aktien von Lululemon werden in Folge der Ergebnisse nach dem Closing im Fokus stehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Nahezu alle Vorboten für die August-Arbeitsmarktdaten deuten auf eine weitere Abkühlung. Das Risiko enttäuschender Daten hat zugenommen, was die Wall Street im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten nervös machen dürfte. Die Zahlen werden am Freitag um 14:30 Uhr MEZ gemeldet. Ansonsten ist das Ertragsbild gemischt bis leicht negativ. Während die Aktien von Asana, Hewlett Packard Enterprise und American Eagle von den Zahlen profitieren, geht es bei Salesforce, C3.ai und Figma teils stärker abwärts. Broadcom meldet heute Abend Zahlen. Die Aktie wird heute im Vorfeld von Evercore ISI mit einem Kursziel von $304 zum Kauf empfohlen. Auch die Aktien von Lululemon werden in Folge der Ergebnisse nach dem Closing im Fokus stehen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Nestlé entlässt überraschend Konzernchef Laurent Freixe. Eine weitere Geduldsprobe für die Aktionäre. Die Aktie sank in den letzten drei Jahren um mehr als ein Drittel. Nestlé brauche nun vor allem einen Leader, der Vertrauen bringt, sagt Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy. SMI -0.7%
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Zinsen könnten fallen. Börse freut's. Meta & Apple wollen KI. Alphabet freut's. USA hat sich an Intel beteiligt. Cambricon und SMIC feiern NVIDIA-Schwäche. Intuit und Workday werden verwechselt. Zoom wächst solide. Ubiquiti wächst stark. Japan will cool werden. Toho (WKN: 868112) will Netflix 2.0 für Animes werden. Dulux kennt jeder, der was streichen muss. Die Beschichtungen von AkzoNobel (WKN: A2PB32) kennt jeder, der sich damit auskennt. Die Aktie läuft trotzdem nicht. Das hält der aktivistische Investor Cevian für einen Fehler. Diesen Podcast vom 25.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Alle Blicke richten sich auf die Jackson Hole-Rede von FED-Chef Jerome Powell um 16 Uhr MEZ. In Folge der zunehmenden Zeichen von Inflation, auch im Zusammenhang mit den Kommentaren von Walmart, ist die Chance einer September-Zinssenkung in den letzten Tagen von 98% auf 71% gesunken. Gestern betonten die Chefs der Notenbanken von Kansas City und Cleveland, dass man sich mit Zinssenkungen Zeit lassen kann. Powell dürfte die flauen Juli-Arbeitsmarktdaten zwar zur Kenntnis nehmen, könnte die Tore für eine Senkung im September aber von den August-Arbeitsmarktdaten und August-Verbraucherpreisen abhängig machen. Beide werden im Vorfeld der Tagung veröffentlicht. Die Tatsache, dass die Erwartungen einer Senkung in den letzten Tagen gesunken sind, entschärft die Rede stückweit. Was Ergebnisse betrifft, fallen die Reaktionen überwiegend negativ aus. Die Aktien von Intuit und Workday tendieren schwächer, belastet durch die entweder nur bestätigten und teils auch verfehlten Aussichten. Zoom kann von den Zahlen hingegen profitieren. Laut The Information soll NVIDIA Zulieferern wie Amkor und Samsung mitgeteilt haben, die Produktionsarbeiten für den H20-China-Chip einzustellen. Die Aktie steht leicht unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Biontech hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und überrascht mit einem deutlichen Umsatzplus. Gleichzeitig nimmt die Krebsstrategie des Unternehmens Fahrt auf. „Die Zahlen waren positiv - der Umsatz hat sich verdoppelt auf 260,8 Millionen Euro und die Verluste haben sich deutlich reduziert. Ganz klar im Fokus ist die Krebsstrategie. Es laufen bereits 20 Studien, u.a. zu einem aggressiven Brustkrebs und Lungenkrebs. Man investiert gerade sehr, sehr viel Geld in Forschung und Entwicklung. Das könnte sich in der Zukunft auszahlen. Die Aktie hat davon profitiert“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Das Geschäft mit den COVID-19--Impfstoffen läuft stabil, aber die Umsätze sind rückläufig. Im Juli wurde ein neuer Impfstoff in der EU schon mal zugelassen. Es wird also weiterentwickelt. Die Auslieferung startet im August." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die US-Schauspielerin macht Werbung für Jeans – und das sorgt für Ärger bei Demokraten. Die Aktie der Jeansfirma hingegen steigt stark. Robert und Rüdiger erzählen die Story dahinter.Erwähnte Titel: American Eagle, Österreichische Post, Eli Lilly, Novo Nordisk, Intel, AMD, Nvidia, Stride, TeslaDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist die McDonalds-Aktie noch ein gutes Investment? In diesem Podcast analysiere ich die langfristige Kursentwicklung von McDonalds, vergleiche sie mit dem S&P 500 und dem Consumer Discretionary-Sektor (XLY) und erkläre, warum die Aktie seit über 15 Jahren unterdurchschnittlich performt. Erfahre, ob sich ein Kauf lohnt oder ob Alternativen besser sind. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute sprechen wir über eine Beteiligungsgesellschaft, die an der Börse notiert ist – und zwar nicht irgendeine, sondern eine, in die ich selbst investiert bin. Besonders spannend: Die Aktie dieser Gesellschaft hat sich in der Vergangenheit sogar besser entwickelt als die von Berkshire Hathaway. Das allein ist schon bemerkenswert genug, um einen genaueren Blick darauf zu werfen. Deshalb möchte ich euch heute dieses Unternehmen einmal vorstellen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: InvestorAB
Nach einem Jahrzehnt solider Wertentwicklung gerät IMCD unter Druck. Die Aktie des niederländischen Spezialchemikalienhändlers hat deutlich an Wert verloren, belastet durch rückläufige Margen, einen verhaltenen Ausblick und einen überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze. Wie stabil ist das Geschäftsmodell in einem schwächelnden Marktumfeld? Welche Risiken birgt die aggressive Übernahmestrategie, insbesondere angesichts wachsender Goodwill-Posten? Und welche Rolle spielt der Bruch einer langfristigen charttechnischen Unterstützung für den weiteren Kursverlauf? Trotz deutlicher Rücksetzer bleibt IMCD in einem strukturell wachsenden Markt positioniert, mit einem breiten regionalen Netzwerk, einem bewährten Vertriebssystem und einem stabilen institutionellen Aktionariat. Doch der Vertrauensverlust an der Börse ist spürbar. Der Blick auf Bewertung, Dividendenentwicklung und internationale Wettbewerber wie Brenntag, Akzo Nobel, BASF oder Balchem zeigt: Die Aktie notiert erstmals seit Jahren wieder auf einem Bewertungsniveau, das Raum für neue Perspektiven lässt, sofern das operative Momentum zurückkehrt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristiger Chart von IMCD02:03 IMCD vs. S&P 500 vs. Rohstoff-ETF (XLB) vs. Niederländische Aktienindex02:33 IMCD vs. Balchem vs. Brenntag vs. Akzo Nobel vs. BASF03:03 Geschäftsmodell von IMCD03:47 Quartalszahlen05:03 Expansionskurs: Aufkäufe & Übernahmen05:44 Ausblick enttäuscht06:31 Globaler Markt für Spezial-Chemikalien07:01 Burggraben von IMCD07:33 Eigentümerstruktur & CEO08:26 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202309:51 Umsatz nach Segment & Region10:30 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202311:00 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe12:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Rendite13:16 Unternehmensbewertung zu IMCD vs. Video 202314:13 Chartanalyse zu IMCD vs. Video 202314:43 Ist die Aktie von IMCD derzeit ein Kauf? & Disclaimer15:59 Börsen-Kompass Live-Webinar16:33 Danke fürs Einschalten!
Die Sika Aktie sinkt – innerhalb von einem Jahr hat sie rund 24 Prozent eingebüsst. Die Aktie sei momentan nicht so stark im Fokus wie beispielsweise Holcim, sagt Eugen Perger, Analyst bei Research Partners. Positive Impulse gab es heute nicht – der Umsatz in Franken im ersten Halbjahr sank. SMI +0.4%
Die Aktie der Münchener Rück hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der stärksten Titel im europäischen Versicherungssektor entwickelt. Eine stabile Dividende, steigende Prämieneinnahmen und das anhaltend hohe Zinsniveau haben der Aktie Rückenwind verliehen. Doch nach dem jüngsten Allzeithoch mehren sich die Zweifel: Ist der Kursanstieg fundamental noch gerechtfertigt – oder ist die Bewertung inzwischen ausgereizt? Die Analyse beleuchtet, wie sich das Geschäftsmodell der Münchener Rück im aktuellen Marktumfeld behauptet, und welche Rolle Klimarisiken, geopolitische Unsicherheiten und die Entwicklung der Kapitalmärkte dabei spielen. Im historischen Vergleich erscheint die Aktie heute nicht mehr günstig, dafür aber solide. Ob das genügt, um auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, betrachten wir im Podcast. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:01 Langfristiger Chart von Münchener Rück02:10 Münchener Rück vs. STOXX Europe 600 Insurance vs. Kurs-DAX02:43 Münchener Rück vs. Berkshire Hathaway vs. Hannover Rück vs. Allianz vs. Swiss Re04:31 Quartalszahlen & Marktbedingungen05:57 Globaler Markt für Rückversicherungen07:15 Klimarisiken08:34 Burggraben09:32 Eigentümerstruktur & CEO10:12 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video 202311:22 Umsatz nach Segment & Region12:09 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 202313:48 Bilanz-Überblick14:55 Aktienrückkäufe & Kennzahlen-Überblick (KGV)15:45 Dividenden-Rendite16:45 Unternehmensbewertung zu Münchener Rück vs. Video 202318:45 Chartanalyse zu Münchener Rück vs. Video 202319:38 Ist die Aktie von Münchener Rück derzeit ein Kauf?20:48 Börsen-Kompass Einblick21:44 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Heute geht's um eine börsengelistete Marke die fast jeder kennt – Berentzen.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über das Coinbase-Momentum, die ersten Tesla-Pannen und die lauten Warnungen vor dem Goldrausch beim neuen Geld. Außerdem geht es um Circle, BP, Shell, Chevron, ExxonMobil, United Airlines, American Airlines, Delta Airlines, Alaska Air, Deutsche Lufthansa, Tui, Rheinmetall, DHL Group (Deutsche Post), FedEx, Brainlab, Continental, Aumovio und Aker Carbon Capture Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer erneuten Zinssenkung nun näher gerückt ist. Der US-Dollar ist heute entsprechend schwach. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer erneuten Zinssenkung nun näher gerückt ist. Der US-Dollar ist heute entsprechend schwach. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt.
Analysten sind sich uneins, ob der Hype um die Nintendo Switch 2 bereits im Aktienkurs eingepreist ist. Außerdem: Deutschlands Rohstoffabhängigkeit von China ist bei manchen Produkten noch größer geworden.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Bristol-Myers Squibb & BioNTech küren die zwei Wörter des Jahres. Trump dämpft mit Stahl-Zoll. Sanofi & CoreWeave pushen mit Deals. Spiegel belastet Rheinmetall. Gerresheimer belastet die Nachfrage. UnitedHealth-CEO = reich. Tesla + Norwegen =
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Ein wahrer "Mega Merger" steht in auf dem Tableau zwischen Charter und Cox, mit einem Volumen von 34,5 Mrd. US $. Die Aktie von Charter Communications legt deutlich zu. Das Portfolio und die Transaktionen von Berkshire Hathaway wurde wieder einmal offengelegt laut SEC Regularien und ich werfe einen Blick darauf. Zahlen von Applied Material sorgen genauso für Bewegung wie für das Schmuckunternehmen Richmont, dessen Aktien deutlich zulegen können. Die Märkte bleiben im Aufwind! Nach vier Tagen Rally legen die US-Aktienfutures am Freitag weiter zu – dank vorübergehender Zollpause zwischen den USA und China und schwacher Inflationsdaten. Der S&P 500 ist seit Wochenbeginn um 4,5 % gestiegen, der Nasdaq sogar über 6 % – Tech lässt grüßen! Der Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im April um 0,5 %, was den Inflationsdruck weiter entschärft. Auch der Verbraucherpreisindex (CPI) lag mit 2,3 % auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2021. Doch nicht alles glänzt: Walmart warnte vor steigenden Preisen durch Zölle ab Ende Mai – erste Risse im Optimismus? Noch ignorieren die Märkte das weitgehend, aber laut Analystin Callie Cox könnten sich darunter „Spannungen aufbauen“. Diesen Freitag läuft ein Optionsvolumen von 2,8 Billionen Dollar aus – das größte jemals im Mai. Das könnte die Wall Street nochmal ordentlich durchschütteln. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Ein wahrer "Mega Merger" steht in auf dem Tableau zwischen Charter und Cox, mit einem Volumen von 34,5 Mrd. US $. Die Aktie von Charter Communications legt deutlich zu. Das Portfolio und die Transaktionen von Berkshire Hathaway wurde wieder einmal offengelegt laut SEC Regularien und ich werfe einen Blick darauf. Zahlen von Applied Material sorgen genauso für Bewegung wie für das Schmuckunternehmen Richmont, dessen Aktien deutlich zulegen können. Die Märkte bleiben im Aufwind! Nach vier Tagen Rally legen die US-Aktienfutures am Freitag weiter zu – dank vorübergehender Zollpause zwischen den USA und China und schwacher Inflationsdaten. Der S&P 500 ist seit Wochenbeginn um 4,5 % gestiegen, der Nasdaq sogar über 6 % – Tech lässt grüßen! Der Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im April um 0,5 %, was den Inflationsdruck weiter entschärft. Auch der Verbraucherpreisindex (CPI) lag mit 2,3 % auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2021. Doch nicht alles glänzt: Walmart warnte vor steigenden Preisen durch Zölle ab Ende Mai – erste Risse im Optimismus? Noch ignorieren die Märkte das weitgehend, aber laut Analystin Callie Cox könnten sich darunter „Spannungen aufbauen“. Diesen Freitag läuft ein Optionsvolumen von 2,8 Billionen Dollar aus – das größte jemals im Mai. Das könnte die Wall Street nochmal ordentlich durchschütteln. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Aktie von Foot Locker steht im Rampenlicht, denn sie explodiert um über 82 %, nachdem das Unternehmen eine Fusion mit Dick's Sporting Goods im Volumen von 2,4 Milliarden US-Dollar angekündigt hat. Der Markt wartet gespannt auf Konjunkturdaten. Erzeugerpreise stehen dabei im Fokus. Die Aktienfutures geben am Donnerstagmorgen nach – trotz eines positiven Wochenverlaufs, der vom vorübergehenden Zollfrieden zwischen den USA und China geprägt war. Weniger erfreulich: United Health verliert 6 %, nachdem das Wall Street Journal von Ermittlungen des US-Justizministeriums berichtet. Laut CNBC wurde der Konzern bislang nicht offiziell informiert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Der US-Onlinehändler hat im ersten Jahr prächtig verdient – aber die Unwägbarkeiten im Handelsstreit trüben den Ausblick ein. Die Aktie verliert weiter an Wert.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Aktienrückkäufe sind das große Thema an der Börse. Die DAX-Konzerne wollen 2025 allein rund 20 Milliarden Euro in eigene Aktien investieren – so viel wie nie zuvor. Siemens, SAP, Mercedes, DHL - sie alle greifen tief in die Kasse. Doch gleichzeitig schwächelt die Weltwirtschaft und viele Unternehmen kämpfen mit sinkenden Gewinnen oder sogar Stellenabbau. "Rückkäufe lassen kurzfristig die Kurse steigen. Die Unternehmen signalisieren damit auch, dass bei ihnen alles prima ist und Anleger doch auch ruhig bei ihren Aktien zugreifen sollen. Wenn zudem weniger Aktien auf dem Markt sind, können höhere Gewinne und Dividenden pro Aktie ausgezahlt werden", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Das Risiko ist aber auch, dass in Krisenzeiten dann Cash fehlt. Ein wunder Punkt ist, dass das Geld nicht in Investitionen fließt. Ein Geschmäckle hat auch, dass einige Unternehmen gleichzeitig Kürzungen und Entlassungen vornehmen. Ist das intern und extern ein falsches Signal? Die Aktie wird auf jeden Fall attraktiver." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Wo finden volatilitätsmüde Anleger derzeit am ehesten stabile Investmentchancen? Dafür lohnt sich ein Blick auf die großen Konzerne im Bereich der Telekommunikation: AT&T, Verizon und T-Mobile US. Börsenreporterin Anne Schwedt beantwortet die Frage, wessen Aktien momentan das größte Potenzial haben.Anschließend geht der Google-Mutterkonzern Alphabet in den Investment-Check. Denn nachdem die neuen Quartalszahlen präsentiert wurden, sind sich Analysten uneins hinsichtlich der längerfristigen Entwicklung.Das Dax-Update führt zum Rückversicherer Munich Re. Die Aktie hat in dieser Woche die 600-Euro-Marke geknackt und das, obwohl der Ausblick nicht übermäßig optimistisch stimmt. Dazu eine Einordnung für Anleger.In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, ob es sich mit Blick auf den immer schwächer werdenden Dollar lohnt, in US-Aktien zu investieren. ID:{4mYdNUQu9WgcNKOAeaKUAp}
Wie zu erwarten war, sehr wir vor dem Opening der Wall Street Gegenwind. Investoren ziehen sich im Vorfeld der heute Abend anstehenden reziproken Zölle ans Ufer zurück. Wie dem auch sei, rechnen viele Investoren an der Wall Street nach dem Ereignis mit einer Erholung der Wall Street. Der April tendiert nach einem schwachen März historisch betrachtet seit 1950 mit einer hohen Wahrscheinlichkeit freundlich. Nomura warnt jedoch, dass Investoren sich von der möglichen Rallye nicht täuschen lassen sollten. Die Folgen der Zölle dürften zunehmend sichtbar werden, mit einem nun erhöhten Risiko einer Rezession. Rivian meldet Auslieferungen von 8640 Fahrzeugen im ersten Quartal, und bestätigt die für 2025 geplanten Auslieferungen. Die Aktie ist trotzdem schwächer. Marktteilnehmer warten mit Spannung auf die Auslieferungen von Tesla. Die Messlatte hängt mit 355.000 Auslieferungen bei den Flüsterschätzungen sehr niedrig. Spannend wird vor allem die Frage, wann sich Elon Musk bei DOGE zurückziehen wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
In der Welt der großen Investoren gibt es die berühmten Namen wie Warren Buffett oder Bill Ackman. Sie ziehen großes Interesse auf sich, wenn sie ihre Portfolios öffentlich machen. Die US-Börsenaufsicht SEC fordert von ihnen, alle drei Monate ihre Positionen zu melden. Die 1.000 wichtigsten Fonds und deren Investments wurden jetzt analysiert - das Ergebnis? "Es sind natürlich die großen Tech-Werte dabei. In 43 Prozent der Portfolios war z.B. Microsoft drin. Aber es gibt noch einige andere Sektoren mit Visa, United Health oder Broadcom - die sind auch sehr gefragt", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Apple ist dabei das ganz große Schwergewicht. Es fällt aber auch auf, dass Tesla in ganz vielen Portfolios nicht so präsent ist. Die Aktie scheint nicht mehr so viel Vertrauen zu genießen." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die Aktie des Wohnungskonzerns Vonovia ist zuletzt abgestürzt. Dabei sind die Mieteinnahmen gestiegen und die Wohnungsnot in Deutschland bleibt groß. Aber steigende Zinsen verdüstern den Ausblick des hoch verschuldeten Konzerns. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die Aussichten des Dax-Konzerns, der in Dietmars Depot jetzt die größte Position ist. Weitere Themen: - Der FOMO-Aktien-Indikator – woran Anleger heiß gelaufene Papiere erkennen - Wenn der Bulle zum Shortseller wird – was aus den Anti-Amerika-Wetten geworden ist - Habecks Subventionsbilanz – warum der scheidende Wirtschaftsminister das Paradebeispiel der politischen Ökonomie ist - Aktienmarkt Türkei – ist es moralisch vertretbar, am Bosporus auf Schnäppchenjagd zu gehen DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!Keine Zinssenkungen jetzt, aber möglicherweise noch zwei bis Ende des Jahres. Außerdem eine Wirtschaft und ein Arbeitsmarkt, die sich derzeit solide entwickeln. Damit hat Fed-Chef Jerome Powell diese Woche zunächst für Optimismus gesorgt. Doch der Schein trügt. Analysten und Ökonomen warnen vor einer Stagflation in den USA. Wie Anleger ihr Portfolio dementsprechend anpassen könnten, erklärt Börsenreporter Anne Schwedt in dieser Ausgabe.Außerdem haben zwei der ganz großen KI-Profiteure in dieser Woche für Aufsehen gesorgt: Nvidia und Micron. Welche Aktie hat mehr Potenzial? Darauf hier die Antwort.Im Dax-Update geht es diesmal zu Rheinmetall. Die Aktie sieht vom KGV her zu teuer aus. In dem Fall muss man aber etwas genauer draufschauen und dann sieht die Sache schon anders aus.In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, welche Anlagen sich für ein Rentner-Portfolio gut eignen könnten. ID:{1NFenCZXLkZkTov5hAdHV2}
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Münchener Rück, Softbank, QXO. Alle machen Deals. Die Boston Celtics haben sogar den größten Deal ever gemacht. Accenture, CVC & Lagarde mögen Trumps Politik grade nicht. Apple & Mercedes mögen Manager grade nicht. Apple verliert mit Streaming. Nike- & Micron-Zahlen. Jardine Matheson (WKN: 869042) hat Hongkong gebaut, eine zentrale Rolle im Opiumkrieg gespielt und betreibt heute sogar IKEA-Filialen. Klingt geil. Ist komplex. Selbstfahrende Autos für alle, 400 Kilometer in fünf Minuten, 70% Wachstum bei Hybridautos. BYD (WKN: A0M4W9) boomt. Was sagt die Bewertung? Artikel zu Brad Jacobs: https://www.capital.de/geld-versicherungen/brad-jacobs--der-mann--der-weiss--wie-firmen-uebernahmen-gelingen-34809490.html Diesen Podcast vom 21.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Die Aktienfutures gaben am frühen Dienstag nach, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne erzielt hatten, die eine Atempause nach der jüngsten Verkaufswelle am Markt boten. Mit Spannung wird das Telefonat zwischen Trump und Putin erwartet, denn laut erster durchgesickerter Informationen, könnte Trump die Annexion der Krim durch Russland billigen, zum Leidwesen der Ukraine. Um 18 Uhr deutscher Zeit spricht NVIDIA CEO zu den jüngsten Entwicklungen bei Blackwell und Rubin und den KI Chip Markt. Tesla, eine der am stärksten betroffenen Aktien der jüngsten Marktkorrektur, verzeichnete am Dienstag erneut einen Kursrückgang. Die Aktie fiel vorbörslich um mehr als 3 %, nachdem RBC Capital Markets ihr Kursziel für den Elektrofahrzeug-Hersteller aufgrund der zunehmenden Konkurrenz im Elektrofahrzeugsektor gesenkt hatte. Im vergangenen Monat ist der Kurs um fast 33 % gefallen. Der S&P 500 hat letzte Woche offiziell eine Korrektur eingeleitet, konnte aber im Zuge der Erholungsrallye vom Freitag und Montag wieder deutlich Boden gutmachen. Trotz der jüngsten Erholung ist der technologielastige Nasdaq Composite weiterhin in einer Korrekturphase. Dieser Begriff beschreibt einen Index, der von seinem jüngsten Höchststand um mindestens 10 % fällt. Die drei wichtigsten Durchschnittswerte liegen im Jahresvergleich weiterhin im Minus, was die Stärke des Marktrückgangs unterstreicht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Erzeugerpreise lagen unter den Zielen, was die Hoffnung auf Zinssenkungen anfacht. Wie dem auch sei, wird eine damit eine schwächere Wirtschaft signalisiert. Donald Trump droht vor dem Opening der EU mit 200% Zöllen auf Wein und Alkohol aus Frankreich und anderen Ländern der EU. Dies sei eine Reaktion auf die 50% EU-Zölle auf amerikanischen Whiskey. Intel wird heute fest in den Tag starten, mit der Meldung eines neuen CEOs. Die Aktie wird bei der Bank of America deshalb auf „Neutral” aufgestuft, mit einem Ziel von $25. Außerdem werden die Aktien von Microsoft bei DA Davidson von „Kaufen“ aufgestuft, mit einem Ziel von $450. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Erzeugerpreise lagen unter den Zielen, was die Hoffnung auf Zinssenkungen anfacht. Wie dem auch sei, wird eine damit eine schwächere Wirtschaft signalisiert. Donald Trump droht vor dem Opening der EU mit 200% Zöllen auf Wein und Alkohol aus Frankreich und anderen Ländern der EU. Dies sei eine Reaktion auf die 50% EU-Zölle auf amerikanischen Whiskey. Intel wird heute fest in den Tag starten, mit der Meldung eines neuen CEOs. Die Aktie wird bei der Bank of America deshalb auf „Neutral” aufgestuft, mit einem Ziel von $25. Außerdem werden die Aktien von Microsoft bei DA Davidson von „Kaufen“ aufgestuft, mit einem Ziel von $450. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump. Hohe Bewertungen. Sorgen um US-Wirtschaft. Das erklärt den gestrigen Abverkauf. Mondelez & Co. zeigen, dass es ein Risk-Off-Move war. Sonst gab's Deals & Anstiege bei Hapag-Lloyd, ServiceNow, CoreWeave & Elliott + schwache Novo-Nordisk-Daten. Hypoport (WKN: 549336) hasst den schwachen Immo-Markt in Deutschland. Aber die Firma liebt niedrige Zinsen, mehr Bauaktivität und Sparkassen + Genossenschaftsbanken. McDonald's (WKN: 856958) hat eher durchwachsene Zahlen. Die Aktie steht trotzdem auf Rekordniveau. Zwei Gründe: Investoren suchen einen sicheren Hafen und McDonald's macht jetzt auch KI. Diesen Podcast vom 11.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Der Energy Drink Hersteller Celsius übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal deutlich. Beim Gewinn je Aktie erzielte man 14 Cent. Das EBITDA betrug 63 Millionen USD, wobei die Marge auf 50,2 % anstieg. Celsius plant, Alani Nutrition zu einem Preis von unter dem dreifachen des erwarteten Umsatzes für 2024 und dem zwölffachen des erwarteten EBITDA für 2024 zu erwerben. Die Übernahme von Alani Nutrition wurde mit einem Bruttowert von 1,8 Milliarden Dollar angekündigt, netto 1,65 Milliarden Dollar nach Steuern (einschließlich 1,275 Milliarden Dollar in bar und 500 Millionen Dollar in Aktien). Die Aktie stieg um 32,3 %. Rivian lieferte solide Zahlen für das abgelaufene Quartal gestern Abend, allerdings enttäuschte der Ausblick der angepeilten Fahrzeugverkäufe für das Gesamtjahr 2025 mit 46.000 bis 51.000 Einheiten (54.800 erwartet). Der Wert liegt auch unter den Auslieferungen von 2024, mit 51.500 Fahrzeugen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Der Energy Drink Hersteller Celsius übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal deutlich. Beim Gewinn je Aktie erzielte man 14 Cent. Das EBITDA betrug 63 Millionen USD, wobei die Marge auf 50,2 % anstieg. Celsius plant, Alani Nutrition zu einem Preis von unter dem dreifachen des erwarteten Umsatzes für 2024 und dem zwölffachen des erwarteten EBITDA für 2024 zu erwerben. Die Übernahme von Alani Nutrition wurde mit einem Bruttowert von 1,8 Milliarden Dollar angekündigt, netto 1,65 Milliarden Dollar nach Steuern (einschließlich 1,275 Milliarden Dollar in bar und 500 Millionen Dollar in Aktien). Die Aktie stieg um 32,3 %. Rivian lieferte solide Zahlen für das abgelaufene Quartal gestern Abend, allerdings enttäuschte der Ausblick der angepeilten Fahrzeugverkäufe für das Gesamtjahr 2025 mit 46.000 bis 51.000 Einheiten (54.800 erwartet). Der Wert liegt auch unter den Auslieferungen von 2024, mit 51.500 Fahrzeugen.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Investmentbanking lohnt sich. Rüstungsfirma in Europa zu sein, lohnt sich grade auch. Rheinmetall, Hensoldt, Renk, BAE, Thales, Leonardo, Saab. Bei allen ging's gestern hoch. Auch bei Thyssenkrupp. Außerdem hatte Formycon Rabatt-Probleme und Amis hatten frei. Nach langem Hin und Her spaltet sich der Industriekonzern Honeywell (WKN: 870153) endlich auf. Alle finden's sinnvoll. Die Aktie steigt trotzdem nicht. Was da los? Alibaba (WKN: A117ME) hat 2020/2021 den Absturz chinesischer Aktien losgetreten. Hat Alibaba gemeinsam mit DeepSeek jetzt das Comeback losgetreten? Diesen Podcast vom 18.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!Im Zentrum dieser Ausgabe stehen zwei von Donald Trump gesetzte Impulse. Einerseits sein Beschluss neuer Zölle auf Stahl und Aluminium, andererseits die von ihm geweckte Hoffnung auf ein Kriegsende in der Ukraine. Die großen Ankündigungen haben auch Folgen für kleine Investoren.Außerdem ein Update aus dem Social-Media-Sektor. Reddit hat eine neue Bilanz vorgelegt und die ist fast ein Jahr nach dem Börsenstart eher ernüchternd. Die Aktie ist daraufhin zunächst auch in den roten Bereich gefallen. Aber ist das jetzt eher eine Einstiegschance, ein Ausstiegssignal oder ein Fall für die Watchlist?In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was ein Krypto-ETN ist und welche Vorteile beziehungsweise Risiken es gibt, verglichen mit direkten Investments in Kryptowährungen. ID:{6iZ9Ar3u9BAhYqVHyED8dF}
Die Aktie von Julius Bär verliert fast 13 Prozent. Unter anderem wegen des ausbleibenden Aktienrückkaufprogramms und angekündigter Sparmassnahmen wie der Abbau von 400 Stellen. Letzteres sei der einzige Weg, um das Kostenziel zu erreichen, sagt Andreas Venditti, Banken-Analyst von Vontobel. SMI: -0.4%
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wall Street wartet mit Hochspannung auf die heutige FED Notenbanksitzung, der ersten nach Amtsantritt des US Präsidenten Donald Trump. Die Marktteilnehmer rechnen mit einer Zinssenkungspause, aber die Frage wird sein, wie falkenhaft oder taubenhaft die Pressekonferenz ausfallen wird und ob Fed Chef Powell die Vorlage und Statements von Trump in Sachen "sofortiger Zinssenkung" kommentieren wird. Voraussichtlich wird nochmals betont werden, wie wichtig Daten zur Inflation und dem Arbeitsmarkt in den nächsten Wochen bleiben werden, um diese als Leitfaden für Zinsentscheidungen heranzuziehen. Gestern nachbörslich und heute vorbörslich ging ein wahrer Zahlenregen auf die Wall Street nieder. Große Sprünge gab es u.a. bei QORVO, F5 Inc. und Brinker's. Die Aktie des Restaurantbetreibers markieren ein neues Allzeithoch. Nachbörslich folgen dann noch drei Mag7 Aktien mit Quartalszahlen, Meta, Microsoft und Tesla.
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nvidia Aktien wurden am Dienstag im vorbörslichen Handel höher gehandelt, +3,5 %, da die Händler die Auswirkungen der DeepSeek Story verdauen. Die Erholung des Chipherstellers zu Beginn der Sitzung ist wackelig und lag bei etwa 3,7 Prozent. Der Aufschwung der Aktie war am frühen Morgen viel größer und ließ gegen Ende der Eröffnung nach. Die Aktie stürzte am Montag um 17 Prozent ab und schmälerte die Bewertung des Unternehmens um mehr als 595 Milliarden Dollar. Dies war der größte Rückgang der Marktkapitalisierung an einem Tag, der jemals verzeichnet wurde. Doch was bleibt, gibt es künftig zwei KI Welten und wer profitiert von den Entwicklungen rund um deepseek, eigentlich? Zahlen gab es zudem final von Boeing, General Motors, Jet Blue und Raytheon. Letztgenante konnten ein neues Allzeithoch markieren.
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Aktie von American Airline zählt nach den Quartalszahlen vorbörslich zu den größeren Verlierern. Das abgelaufene Quartal konnte mit einem Gewinn von 86 ¢/Aktie versus 64 ¢ überzeugen und auch der Umsatz fiel mit 13,66 Mrd. US $ über Erwartungen aus. Der Ausblick enttäuschte allerdings, denn es könnte ein Verlust je Aktie zwischen 20 und 40 ¢ statt der erwarteten 4 ¢ im laufenden Quartal folgen. Als Folge verlor die Aktie teilweise bis zu 8% und ist auf die Unterstützung bei 17,62 $ gerutscht. Ein spannender Tag auch für die restliche Wall Street. Der marktbreite S&P und die Technologiebörse NASDAQ nehmen sich nach den gestrigen Gewinnen eine Verschnaufpause.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Viele Jobs = hohe Zinsen. Gefällt der Börse nicht. NVIDIA und Co. gefallen neue Verbote nicht. Niemandem gefallen Zahlen von Constellation Brands. Dafür performt Mercedes. Es gibt große Deals bei Constellation Energy, Versace & Ströer. Und Versicherer in LA leiden. Ohne Crown Castle (WKN: A12GN3) würden die ganzen visionären Zukunftspläne der Tech-Giganten nicht funktionieren. Und 7% Dividende gibt's auch noch. Die Aktie fällt trotzdem. NVIDIA glaubt an den Durchbruch der autonomen Autos. NXP (WKN: A1C5WJ) freut sich und kauft Wiener Software. Die Versicherungen in Los Angeles haben wir im Podcast erwähnt: Allstate, Travelers, Chubb und Mercury General. Diesen Podcast vom 13.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. USA senken Zinsen. Krypto-Nerds pushen Pinguine auf Solana. Unicredit pusht Anteil an der Commerzbank. DM pusht sich ins Apotheken-Biz. Außerdem planen Honda & Nissan den Mega-Merger. Ansonsten gab's solide Zahlen bei Birkenstock & soliden IPO bei Kioxia. Die Aktie von Victoria's Secret (WKN: A3CU0R) kennt seit Jahren nur einen Weg: Nach unten. Seit September gab's aber eine Verdopplung. Der Grund: Hillary (ist) Super. 2024 war ein gutes Kryptojahr für alle. 2024 war ein geniales Kryptojahr für die Börse. Wieso? MicroStrategy (WKN: 722713), ETFs & Coinbase (WKN: A2QP7J). Diesen Podcast vom 19.12.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. China bewegt: NVIDIA nach unten. Luxus & Autos nach oben. Übernahmen bewegen die CompuGroup, Hershey, Mondelez, Omnicom, Interpublic und Pactiv Evergreen. Zerschlagung bewegt Vivendi. Trump bewegt Rüstungsaktien. Sein Casino-Business nur auf Macau und Singapur fokussieren? Während Corona keine gute Idee. Trotzdem ist Las Vegas Sands (WKN: A0B8S2) der Casino-King der Börse. Wie? NBA-Vision, niedrige Schulden und ein vierter Turm in Singapur. Ihr nutzt kein Vimeo (WKN: A3CQ1L)? Immer weniger Leute nutzen Vimeo. Die Aktie steigt trotzdem. Denn Volvo nutzt Vimeo. Diesen Podcast vom 10.12.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der DAX knackt eine historische Marke und beweist: Deutsche Aktien sind nicht nur Deutschland. Südkorea hat derweil Ausnahmezustand, Trump blockt US Steel, Intel-CEO kriegt Abfindung und Musk kriegt nix. Sonst so: AT&T und BlackRock haben Geld. Kyndryl (WKN: A3C5GK) hat einen schlechten Namen. Verträge mit leeren Kalorien und viele Altlasten. Die Aktie steigt trotzdem. Indien wird das nächste China. Den Eindruck hat man in den letzten Jahren oft bekommen. Aber jetzt gibt's Korruption, schwaches Wachstum und das Geld fließt ab. Was da los? Diesen Podcast vom 04.12.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die Fettweg-Enttäuschung bei Amgen, süße Gewinne für JM Smucker und klingelnde Kassen bei Novo Nordisk und Eli Lilly. Außerdem geht es um Bayer, Cooper Companies, Johnson&Johnson, Alcon, Crowdstrike, Workday, Dell, Rigetti, Quantum Computing, D-Wave Quantum, Coinbase, General Motors, Stellantis, Ford, Assa Abloy, Signify, Volkswagen, Mercedes, BMW, Legrand, Schneider Electric, Siemens, Nibe, SKF, NKT, Atlas Copco, Volvo, Metso, Daimler Trucks und ishares S&P Small Cap 600 (WKN A0Q1YY), Xtrackers Russel 2000 (WKN: A1XEJT). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Aktie des Thuner Solarunternehmens Meyer Burger hat am Freitag um über 60 Prozent an Wert eingebüsst. Der Grund: Am Morgen hat das Unternehmen den Absprung des grössten Kunden bekanntgegeben. Warum führt der Abgang eines Kunden zu einer so massiven Reaktion? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:39) Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger steht vor dem Aus (06:12) Nachrichtenübersicht (10:50) Stellenabbau bei Swiss Steel (15:27) Gerichtsurteil: Erdogan beleidigen gibt kein Asyl in der Schweiz (19:34) Der Kampf gegen Pädokriminalität im Netz (28:23) Indien: Oberstes Gericht verbietet "Bulldozer-Justiz" (33:05) Finnland beschlagnahmt russische Immobilien im eigenen Land (37:22) Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden Weitere Themen: - Stellenabbau bei Swiss Steel - Gerichtsurteil: Erdogan beleidigen gibt kein Asyl in der Schweiz - Der Kampf gegen Pädokriminalität im Netz - Indien: Oberstes Gericht verbietet "Bulldozer-Justiz" - Finnland beschlagnahmt russische Immobilien im eigenen Land - Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden