POPULARITY
Florian, Sam und Christoph nehmen sich ein Zimmer im Bates Motel, um das gesamte Film-Franchise zu besprechen. Was waren die Highlights, die jeder gesehen haben muss und für die man sogar gerne die mumifizierte Mutter ans Fenster stellt? Und welche Arbeiten sind so furchtbar, dass man nur noch die Perücke und das Messer zücken will? In diesem Cine Entertainment Talk gibt es die Antworten darauf! Aber Achtung: Für spätere Duschüberraschungen, potentielle Guckloch-Spanner und panische Rufe nach „Mutter!“ wird keine Haftung übernommen! ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes, Spotify und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Zudem findet ihr den CINE ENTERTAINMENT TALK Podcast mittlerweile auch auf der IMDB-Seite: www.imdb.com/title/tt12754698/?ref_=nv_sr_srsg_0 PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Nachdem mittlerweile die Kinos wieder im vollen Umfang zugänglich sind und unser letztes Round Up knapp ein halbes Jahr her ist, wird es höchste Zeit mal wieder über zuletzt gesehenes zu plaudern. Hierzu haben sich Tom, Michael und Tobi mit sonnigem Gemüt zusammen gesetzt und talken über das aktuelle Kino- und Streaming-Programm. Im besonderen Fokus steht natürlich der aktuelle Über-Blockbuster THE BATMAN, aber keine Angst die Jungs haben sich ordentlich Zeit mitgenommen und sprechen in dieser XXL-Folge auch über die anderen aktuellen Filme wie UNCHARTED, MOONFALL, JACKASS FOREVER, TOD AUF DEM NIL und THE ADAM PROJECT. Zudem schweifen die drei Filmfreunde auch hin und wieder in die Serien- und Doku-Welt ab, wo sie auf den TINDER-SCHWINDLER und PAM & TOMMY stoßen. Ihr seht es ist wieder viel geboten, also Kopfhörer rein und ab mit dem längsten Round Up aller Zeiten. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes, Spotify und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Zudem findet ihr den CINE ENTERTAINMENT TALK Podcast mittlerweile auch auf der IMDB-Seite: www.imdb.com/title/tt12754698/?ref_=nv_sr_srsg_0 PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Mit gedehnten Gelenken und gezählten heilen Knochen setzen wir per Zweitschlag endlich unsere große Jackie Chan Retrospektive fort. Diesmal prügeln sich unsere drei Lucky Stars Florian, Tom und Tobi durch die 1980er, die allgemein als Jackies goldene Ära gelten. Denn hier gibt der MEISTER ALLER KLASSEN nicht nur den POWERMAN oder SUPERFIGHTER, sondern erlebt auch als DER RECHTE ARM DER GÖTTER zwei legendäre POLICE STORYS. Aber selbst in den legendären 1980er war für Jackie nicht alles Gold, was glänzt. So versuchte der Martial-Arts-Meister in diesem Jahrzehnt gleich zweimal erfolglos in Hollywood Fuss zu fassen. Warum das nicht gelang und es aber dennoch eine goldene Ära für Jackie war, erfahrt in unserem zweiten lockeren Filmplausch über den MEISTER ALLER KLASSEN. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes, Spotify und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Zudem findet ihr den CINE ENTERTAINMENT TALK Podcast mittlerweile auch auf der IMDB-Seite: www.imdb.com/title/tt12754698/?ref_=nv_sr_srsg_0 PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Neben seiner Tätigkeit als Produzent und Drehbuchschreiber stand Uwe Boll in mehr als 30 Filmen als Regisseur hinter der Kamera. Kaum ein anderer deutscher Filmemacher hat mit so vielen nationalen wie internationalen Stars wie Ray Liotta, Ben Kingsley, Jason Statham und Christian Slater gearbeitet und Filme mit Millionenbudgets produziert. Seine Produktionen wurden weltweit vermarktet. Besonders durch Videospielverfilmungen machte Boll auf sich aufmerksam – zum Unmut der Gamerfraktion. HOUSE OF THE DEAD (2003) entpuppte sich als Überraschungshit und spielte – inklusive Heimkino-Erlösen – über 80 Millionen US-Dollar ein. Es folgten weitere Filme, die auf Videospielen basierten, wie ALONE IN THE DARK (2005), BLOODRAYNE (2005) sowie die starbesetzte 60 Millionen US-Dollar teure Produktion SCHWERTER DES KÖNIGS. Politisch und gesellschaftskritisch motivierte Filme wie DARFUR (2009), ASSAULT ON WALL STREET (2013) und die RAMPAGE-Trilogy (2009-2016) thematisierten unverblümt aktuelle Geschehnisse und Missstände auf unserem Planeten. Zudem sind die Audiokommentare des in Burscheid bei Köln geborenen, promovierten Literaturwissenschaftlers legendär. RAMPAGE – PRESIDENT DOWN (2016) markierte Bolls vorerst letzten Film. 2017 erschien seine offizielle Biografie „Ihr könnt mich mal!“ Nun kehrt Uwe Boll mit der bereits im Vorfeld massiv umstrittenen – auf realen Ereignissen basierenden – Amoklauf-Verfilmung HANAU nach 5 Jahren Regie-Abstinenz zurück. Sein Comeback in Deutschland entwickelte sich bereits vor der Veröffentlichung des Films zu einem Kampf gegen Culture cancel, Vorverurteilung und Shitstorms. Boll erzählt in seinem Interview mit Kevin, wie es dazu kam. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes, Spotify und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Zudem findet ihr den CINE ENTERTAINMENT TALK Podcast mittlerweile auch auf der IMDB-Seite: www.imdb.com/title/tt12754698/?ref_=nv_sr_srsg_0 PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Diesmal widmen wir uns einem Filmemacher, der zwar noch kein allzu umfangreiches Portfolio vorweisen kann, aber dafür hat er speziell mit seinen zwei bisherigen Regie-Arbeiten früh große Fußstapfen im Genre-Kino hinterlassen. Die Rede ist von JORDAN PEELE, der aktuell als die neue Stimme des Horrorfilms gilt. Gemeinsam mit der erfolgreichen, deutschen Autorin Dr. Anne Hashagen fokussieren sich Florian und Kevin in der CET-Folge auf seine Genre-Regie-Arbeiten GET OUT und US, mit denen der Afro-Amerikaner sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern für großen Anklang sorgte. Allerdings werden wir sicher auch wieder etwas abschweifen und über Peele´s Karriere und seine weiteren Arbeiten plaudern. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wer mehr von der wundervollen Anne Hashagen und ihren Buch-Arbeiten (z.B. „JA!“ und „ICH DENKE, ABER WER IST ICH?“) erfahren möchte, sollte am besten auf ihrer Amazon-Seite vorbeischauen. Click: https://www.amazon.de/Anne-Carina-Hashagen/e/B009CC28KW?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1645865578&sr=8-1&fbclid=IwAR3a0UswvVrzn-b3dnn7TlDIaflJDfuXt1jCPRdAdgm0wvhhWWOwKEES_Vo ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes, Spotify und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Zudem findet ihr den CINE ENTERTAINMENT TALK Podcast mittlerweile auch auf der IMDB-Seite: https://www.imdb.com/title/tt12754698/?ref_=nv_sr_srsg_0 PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
In der Pilotepisode sprechen Dominik und Gast Florian vom „Cine Entertainment Talk“– Podcast über alle zwei Dutzend deutschen Kinostarts des Januar 1990. Dabei verteidigt Sylvester-Stallone-Fan Florian Slys Gefängnisdrama LOCK UP, während Dominik Romantik-Schleim über den zweiten Auftritt der Geisterjäger in GHOSTBUSTERS 2 ergießt. Sie sprechen über ihre ersten MTV Unplugged-Konzerte, küren in der Kategorie „Zweitsichtung“ den am besten gealterten Film des Monats und überlegen sich im Geiste von „90’s Reboot“, welcher Titel überfällig für eine Neuauflage ist. 30 Jahre Filmgeschichte sind vergangen. Wir blicken zurück. 1990 in all seiner filmischen Größe. INHALT: Begrüßung und Vorstellung des Podcast TV, Musik und Playboy im Januar 1990 Kinostarts am 04.01.1990: Black Hill Drei Betten für einen Junggesellen Die Jugger – Kampf der Besten Luxus, Sex & Lotterleben Das Mädchen auf der Schaukel Russicum: Die Vatikan-Verschwörung Das Traum-Team Kinostarts am 11.01.1990: Ghostbusters II Die Halbstarken (WA) How to make love to a negro without getting tired oder: Die Kunst, einen Neger zu lieben Lock Up – Überleben ist alles Überleben in New York (Dokumentation) Kinostarts am 18.01.1990: Butterbrot Danny, der Champion Family Business Die Killer-Brigade Schatten der Wüste Kinostarts am 25.01.1990: Es ist nicht leicht ein Gott zu sein Der Club der toten Dichter Jesus von Montreal Kick-Boxer 2 – Blood Brothers Liebe, Tod und kleine Teufel Ski Academy Monatscharts Januar 1990 „Zweitsichtung“ „90’s Reboot“ Verabschiedung Wir freuen uns auf Euer Feedback und erzählt uns von Eurem einprägsamsten Erlebnis rund um einen der besprochenen Filme, die im Januar 1990 starteten. LINKS Folgt Kino 90 auf Twitter: https://twitter.com/kino90podcast Folgt Dominik Starck auf Twitter: https://twitter.com/starck_dominik Folgt Florian Wurfbaum auf Twitter: https://twitter.com/f_wurfis Folgt dem Cine Entertainment Talk: https://twitter.com/CET_podcast Die Shownotes gibt es auch als Liste auf Letterboxd: https://bit.ly/3b2tHdE
In der Pilotepisode sprechen Dominik und Gast Florian vom „Cine Entertainment Talk“– Podcast über alle zwei Dutzend deutschen Kinostarts des Januar 1990. Dabei verteidigt Sylvester-Stallone-Fan Florian Slys Gefängnisdrama LOCK UP, während Dominik Romantik-Schleim über den zweiten Auftritt der Geisterjäger in GHOSTBUSTERS 2 ergießt. Sie sprechen über ihre ersten MTV Unplugged-Konzerte, küren in der Kategorie „Zweitsichtung“ den am besten gealterten Film des Monats und überlegen sich im Geiste von „90’s Reboot“, welcher Titel überfällig für eine Neuauflage ist. 30 Jahre Filmgeschichte sind vergangen. Wir blicken zurück. 1990 in all seiner filmischen Größe. INHALT: Begrüßung und Vorstellung des Podcast TV, Musik und Playboy im Januar 1990 Kinostarts am 04.01.1990: Black Hill Drei Betten für einen Junggesellen Die Jugger – Kampf der Besten Luxus, Sex & Lotterleben Das Mädchen auf der Schaukel Russicum: Die Vatikan-Verschwörung Das Traum-Team Kinostarts am 11.01.1990: Ghostbusters II Die Halbstarken (WA) How to make love to a negro without getting tired oder: Die Kunst, einen Neger zu lieben Lock Up – Überleben ist alles Überleben in New York (Dokumentation) Kinostarts am 18.01.1990: Butterbrot Danny, der Champion Family Business Die Killer-Brigade Schatten der Wüste Kinostarts am 25.01.1990: Es ist nicht leicht ein Gott zu sein Der Club der toten Dichter Jesus von Montreal Kick-Boxer 2 – Blood Brothers Liebe, Tod und kleine Teufel Ski Academy Monatscharts Januar 1990 „Zweitsichtung“ „90’s Reboot“ Verabschiedung Wir freuen uns auf Euer Feedback und erzählt uns von Eurem einprägsamsten Erlebnis rund um einen der besprochenen Filme, die im Januar 1990 starteten. LINKS Folgt Kino 90 auf Twitter: https://twitter.com/kino90podcast Folgt Dominik Starck auf Twitter: https://twitter.com/starck_dominik Folgt Florian Wurfbaum auf Twitter: https://twitter.com/f_wurfis Folgt dem Cine Entertainment Talk: https://twitter.com/CET_podcast Die Shownotes gibt es auch als Liste auf Letterboxd: https://bit.ly/3b2tHdE
Nachdem das neue Jahrzehnt bereits angebrochen ist, wird es höchste Zeit für den großen Jahresrückblick 2019 des Cine Entertainment Talk–Podcast. Florian, Tom, Michael und Khalil blicken auf das letztjährige Kinojahr zurück und wandeln zwischen Blockbuster-Kino, Arthouse, Genre-Produktionen, Geheimtipps und Festival-Hits. Um einen möglichst breiten Querschnitt des Filmjahres zu bieten, gehen die Jungs das komplette Jahr Woche für Woche durch und werden dabei alle relevanten Filmstarts von Januar bis Dezember 2019 besprechen. Da wir euch aber nicht zu viel auf einmal zumuten wollen, haben wir uns entschieden den Jahrerückblick 2019 auf zwei Teile aufzuteilen. In Teil 1 stehen die Filme aus dem 1. Halbjahr 2019 - also Januar bis Juni 2019 - im Mittelpunkt, in Teil 2 geht es dann mit den Titeln aus dem 2. Halbjahr weiter. Schaut mit uns zurück auf ein spannendes Filmjahr, das uns neben Superhelden, Sternenkriegern und animierten Kinderträumen auch einige Außenseiter-Hits und Festival-Lieblinge bescherte. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke fürs Zuhören :-). Euer CET-Podcast Team
Nachdem das neue Jahrzehnt bereits angebrochen ist, wird es höchste Zeit für den großen Jahresrückblick 2019 des Cine Entertainment Talk–Podcast. Florian, Tom, Michael und Khalil blicken auf das letztjährige Kinojahr zurück und wandeln zwischen Blockbuster-Kino, Arthouse, Genre-Produktionen, Geheimtipps und Festival-Hits. Um einen möglichst breiten Querschnitt des Filmjahres zu bieten, gehen die Jungs das komplette Jahr Woche für Woche durch und werden dabei alle relevanten Filmstarts von Januar bis Dezember 2019 besprechen. Da wir euch aber nicht zu viel auf einmal zumuten wollen, haben wir uns entschieden den Jahrerückblick 2019 auf zwei Teile aufzuteilen. In Teil 1 stehen die Filme aus dem 1. Halbjahr 2019 - also Januar bis Juni 2019 - im Mittelpunkt, in Teil 2 geht es dann mit den Titeln aus dem 2. Halbjahr weiter. Schaut mit uns zurück auf ein spannendes Filmjahr, das uns neben Superhelden, Sternenkriegern und animierten Kinderträumen auch einige Außenseiter-Hits und Festival-Lieblinge bescherte. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke fürs Zuhören :-). Euer CET-Podcast Team
In Folge 2 unseres verkürzten Schocktober 2019 geht der "Cine Entertainment Talk"-Podcast auf Vampirjagd. Mit Kruzifix, Weihwasser und Pflock bewaffnet besuchen Florian, Sam und Christoph ihren Nachbar und fühlen diesem auf den (Reiß)Zahn. Dabei plaudert unser Blood-Pack über das kleine, aber feine Blutsauger-Franchise FRIGHT NIGHT. Die Horror-Reihe bietet mit dem Erstling FRIGHT NIGHT - DIE RABENSCHWARZE NACHT eine wahre Genre-Perle, die 1985 nicht nur ein Überraschungserfolg war, sondern zudem dem Vampirfilm neues Leben eingehaucht hat. Aber auch die Fortsetzung FRIGHT NIGHT II - MEIN NACHBAR DER VAMPIR von 1988 und das Remake FRIGHT NIGHT von 2011 haben durchaus ihre Qualitäten. Das Direct to Video-Sequel FRIGHT NIGHT 2 von 2013 ist dagegen weitestgehend unbekannt. Welcher Film der Reihe auch heute noch unsere Venen öffnet, sagen wir euch im Podcast. Also, Knoblauchkette um den Hals, Weihwasser ins Glas und Kopfhörer in die Ohren, denn wir heißen euch herzlich willkommen zur CET-FRIGHT NIGHT. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke fürs Zuhören :-). Euer CET-Podcast Team
„Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist die neue Folge vom Cine Entertainment Talk-Podcast!“ Nachdem wir in Episode 91 einen ausführlichen Blick auf die Filme des deutschen Kinojahrs ohne die Top 20 geworfen haben tauchen wir in Teil 2 des großen „Filmjahr 1979“-Rückblicks folgerichtig in die zwanzig erfolgreichsten Filme des Jahres ein. In diesem Podcast-Sequel erwartet Euch eine erstaunliche Fülle an Weltraum-Filmen, die dem Hype von STAR WARS folgten. Selbst Geheimagent James Bond flog seinerzeit ins All (MOONRAKER) während Richard Donner mit SUPERMAN die Blaupause des Superhelden-Films lieferte, die noch heute für das Cinematic Universe von Marvel Gültigkeit hat. Selbstverständlich ist auch das unermüdliche Prügelduo Bud Spencer und Terence Hill wieder am Start und an der Horrorfront lässt George A. Romero seine unsterblichen Konsum-Zombies in DAWN OF THE DEAD (oder damals noch ZOMBIE) auf uns los. All diese und noch viele weitere Klassiker stellen wir Euch vor- und fragen uns an mancher Stelle auch, welcher Geschmacksverirrung die Kinogänger seinerzeit wohl aufgesessen sind. Begleitet Florian, Christoph, Khalil und Dominik erneut auf eine akustische Zeitreise 40 Jahre in die Vergangenheit, direkt an der Schwelle zu den heißgeliebten 80ern. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team
„Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist die neue Folge vom Cine Entertainment Talk-Podcast!“ Nachdem wir in Episode 91 einen ausführlichen Blick auf die Filme des deutschen Kinojahrs ohne die Top 20 geworfen haben tauchen wir in Teil 2 des großen „Filmjahr 1979“-Rückblicks folgerichtig in die zwanzig erfolgreichsten Filme des Jahres ein. In diesem Podcast-Sequel erwartet Euch eine erstaunliche Fülle an Weltraum-Filmen, die dem Hype von STAR WARS folgten. Selbst Geheimagent James Bond flog seinerzeit ins All (MOONRAKER) während Richard Donner mit SUPERMAN die Blaupause des Superhelden-Films lieferte, die noch heute für das Cinematic Universe von Marvel Gültigkeit hat. Selbstverständlich ist auch das unermüdliche Prügelduo Bud Spencer und Terence Hill wieder am Start und an der Horrorfront lässt George A. Romero seine unsterblichen Konsum-Zombies in DAWN OF THE DEAD (oder damals noch ZOMBIE) auf uns los. All diese und noch viele weitere Klassiker stellen wir Euch vor- und fragen uns an mancher Stelle auch, welcher Geschmacksverirrung die Kinogänger seinerzeit wohl aufgesessen sind. Begleitet Florian, Christoph, Khalil und Dominik erneut auf eine akustische Zeitreise 40 Jahre in die Vergangenheit, direkt an der Schwelle zu den heißgeliebten 80ern. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team
Kerniger Macho, charmanter Frauenheld, augenzwinkernder Spaßvogel; Burt Reynolds war all dies und mehr. Ein Lebemann und der 70er-Jahre-Vorbote des YOLO-Lebensgefühls. Er hat aus dem Vollen geschöpft und manchmal an Ernsthaftigkeit eingebüßt. Er war verschwenderisch und konnte launisch sein, wollte auch ernst genommen werden und hat doch von BOOGIE NIGHTS nichts gehalten. Er hat viele große Rollen abgelehnt, manche Durststrecke in seiner Karriere überstanden und war doch fünf Jahre in Folge der größte Kassenschlager. Direkt nach KRIEG DER STERNE kam sein EIN AUSGEKOCHTES SCHLITZOHR in den Kinocharts. Man könnte ihn als einen James Bond-Typ der Arbeiterklasse bezeichnen- und kurioserweise bekam er einst auch die Rolle des britischen Meisterspions angeboten. Jetzt ist Burt Reynolds im Alter von 82 Jahren von uns gegangen, gerade, als sein Alterswerk richtig an Fahrt aufnahm. Ein trauriger und doch wichtiger Anlass um über einige Stationen im Leben eines echten Stars zu sprechen, der unser aller Kindheit und Jugend bereichert hat. Florian, Christoph und Dominik vom Cine Entertainment Talk Podcast sprechen über ihr liebstes Schlitzohr, viele seiner Filme und den Einfluss eines der berühmtesten Schnauzer aller Kinozeiten. Bye, bye, Burt! (Die Tonausschnitte unterliegen dem Copyright des jeweiligen Filmverleihers und werden lediglich aus journalistischen Gründen unkommerziell verwendet.)
Kerniger Macho, charmanter Frauenheld, augenzwinkernder Spaßvogel; Burt Reynolds war all dies und mehr. Ein Lebemann und der 70er-Jahre-Vorbote des YOLO-Lebensgefühls. Er hat aus dem Vollen geschöpft und manchmal an Ernsthaftigkeit eingebüßt. Er war verschwenderisch und konnte launisch sein, wollte auch ernst genommen werden und hat doch von BOOGIE NIGHTS nichts gehalten. Er hat viele große Rollen abgelehnt, manche Durststrecke in seiner Karriere überstanden und war doch fünf Jahre in Folge der größte Kassenschlager. Direkt nach KRIEG DER STERNE kam sein EIN AUSGEKOCHTES SCHLITZOHR in den Kinocharts. Man könnte ihn als einen James Bond-Typ der Arbeiterklasse bezeichnen- und kurioserweise bekam er einst auch die Rolle des britischen Meisterspions angeboten. Jetzt ist Burt Reynolds im Alter von 82 Jahren von uns gegangen, gerade, als sein Alterswerk richtig an Fahrt aufnahm. Ein trauriger und doch wichtiger Anlass um über einige Stationen im Leben eines echten Stars zu sprechen, der unser aller Kindheit und Jugend bereichert hat. Florian, Christoph und Dominik vom Cine Entertainment Talk Podcast sprechen über ihr liebstes Schlitzohr, viele seiner Filme und den Einfluss eines der berühmtesten Schnauzer aller Kinozeiten. Bye, bye, Burt! (Die Tonausschnitte unterliegen dem Copyright des jeweiligen Filmverleihers und werden lediglich aus journalistischen Gründen unkommerziell verwendet.)
Während wir den aktuellen Kinosommer "genießen" wirft der Cine Entertainment Talk-Podcast erneut einen Blick 40 Jahre rückwärts und schaut sich das deutsche Filmjahr 1978 an. War früher wirklich alles besser? Kann es schlimmer sein als heute? Wie viele Filme mit Bud Spencer und Terence Hill verträgt die Top 10 eines Kinojahres? Florian, Christoph, Khalil und Dominik drehen jeden Klassiker um, tanzen zu Disco-Mucke, verteilen akustische Backpfeifen und fragen sich, was sich Spielberg mit seinem Beitrag zum Musikfilm dachte. Außerdem; Horrorfilme der späten 70er, über die man in dem Kontext einfach sprechen muss. Also; anschnallen nicht vergessen, Plattenspieler kurz anhalten und dann unseren neuen Podcast auf die Lauscher nehmen. Und wer danach noch Spucke hat, der möge doch gern in die Tastatur klimpern, was seine persönlichen Höhepunkte von 1978 waren. PS: Ihr habt weiterhin die Möglichkeit uns auf Patreon ein wenig zu unterstützen ;-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Während wir den aktuellen Kinosommer "genießen" wirft der Cine Entertainment Talk-Podcast erneut einen Blick 40 Jahre rückwärts und schaut sich das deutsche Filmjahr 1978 an. War früher wirklich alles besser? Kann es schlimmer sein als heute? Wie viele Filme mit Bud Spencer und Terence Hill verträgt die Top 10 eines Kinojahres? Florian, Christoph, Khalil und Dominik drehen jeden Klassiker um, tanzen zu Disco-Mucke, verteilen akustische Backpfeifen und fragen sich, was sich Spielberg mit seinem Beitrag zum Musikfilm dachte. Außerdem; Horrorfilme der späten 70er, über die man in dem Kontext einfach sprechen muss. Also; anschnallen nicht vergessen, Plattenspieler kurz anhalten und dann unseren neuen Podcast auf die Lauscher nehmen. Und wer danach noch Spucke hat, der möge doch gern in die Tastatur klimpern, was seine persönlichen Höhepunkte von 1978 waren. PS: Ihr habt weiterhin die Möglichkeit uns auf Patreon ein wenig zu unterstützen ;-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Endlich ist es soweit! Das neue Jahr 2018 ist bereits angerissen und während wir noch jüngst verpasste Filme nachholen ist es höchste Zeit für den großen Jahresrückblick 2017 des Cine Entertainment Talk-Podcast. Florian, Kevin, Dominik und Tom stellen diesmal jeder ihre persönlichen Top 10 vor, angesiedelt zwischen Blockbuster-Kino und Arthouse, zwischen Streaming- oder Heimkino-Premiere und Festival-Hits. Neben zu erwartenden Publikumslieblingen aus dem Hause Disney stellen sich auch einige Überraschungen dem Urteil, Geheimtipps werden vorgestellt und natürlich werden auch die größten Enttäuschungen des Filmjahrs 2017 zur Sprache gebracht. Schaut mit uns zurück auf ein spannendes Filmjahr, das uns neben Superheldenfilmen und Außenseiter-Hits auch die Rückkehr des Horrors in die Bestenlisten bescherte. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns ab sofort auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Endlich ist es soweit! Das neue Jahr 2018 ist bereits angerissen und während wir noch jüngst verpasste Filme nachholen ist es höchste Zeit für den großen Jahresrückblick 2017 des Cine Entertainment Talk-Podcast. Florian, Kevin, Dominik und Tom stellen diesmal jeder ihre persönlichen Top 10 vor, angesiedelt zwischen Blockbuster-Kino und Arthouse, zwischen Streaming- oder Heimkino-Premiere und Festival-Hits. Neben zu erwartenden Publikumslieblingen aus dem Hause Disney stellen sich auch einige Überraschungen dem Urteil, Geheimtipps werden vorgestellt und natürlich werden auch die größten Enttäuschungen des Filmjahrs 2017 zur Sprache gebracht. Schaut mit uns zurück auf ein spannendes Filmjahr, das uns neben Superheldenfilmen und Außenseiter-Hits auch die Rückkehr des Horrors in die Bestenlisten bescherte. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns ab sofort auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Nachdem wir in Folge 25 des Cine Entertainment Talk-Podcast bereits die 10. Staffel von AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI ausführlich besprochen haben nimmt sich Euer eingespieltes Ermittler-Team mit Podgast Patrick von Journalistenfilme.de sowie Florian und Dominik vom Entertainment Blog die 1993 erschienene erste Staffel der revolutionären Mystery-Serie vor. Im Licht gekreuzter Taschenlampen und mit schwarzen Regierungslimousinen im Rücken sprechen wir über alle staubigen X-Akten im Keller des FBI, geben Euch ein persönliches Ranking sämtlicher Folgen und schrecken auch vor den gruseligen Flops nicht zurück. Kopfhörer in die Ohren, Decke übern Kopf und ab ins Land schauriger Nostalgie. Die Wahrheit hört Ihr hier drin! Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Nachdem wir in Folge 25 des Cine Entertainment Talk-Podcast bereits die 10. Staffel von AKTE X – DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI ausführlich besprochen haben nimmt sich Euer eingespieltes Ermittler-Team mit Podgast Patrick von Journalistenfilme.de sowie Florian und Dominik vom Entertainment Blog die 1993 erschienene erste Staffel der revolutionären Mystery-Serie vor. Im Licht gekreuzter Taschenlampen und mit schwarzen Regierungslimousinen im Rücken sprechen wir über alle staubigen X-Akten im Keller des FBI, geben Euch ein persönliches Ranking sämtlicher Folgen und schrecken auch vor den gruseligen Flops nicht zurück. Kopfhörer in die Ohren, Decke übern Kopf und ab ins Land schauriger Nostalgie. Die Wahrheit hört Ihr hier drin! Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Das auch von Frauen gern besuchte "Männerkino" der letzten Wochen bestach nicht nur durch gesunde Härte sondern vor allem auch haarige Titelhelden. Ob nun Bart- und Langhaar-Träger JOHN WICK im KAPITEL 2 seines Rachefeldzuges zur Tat schreitet, der einst als WOLVERINE bekannte LOGAN Backenbart und nun graue Strähnen zur Krallenschau trägt oder King KONG: SKULL ISLAND mit Ganzkörperbehaarung beherrscht; die Zeiten der Glattrasur sind erst einmal vorbei. Florian Wick, Dominik Logan und King Tom sprechen in der neusten Ausgabe des CINE ENTERTAINMENT TALK-Podcast unrasiert zu Eurem akustischen Vergnügen über das melancholische Testosteron-Kino. Shownotes: 00:16 – Vorstellung und Einleitung 16:33 – Bart- und Langhaar-Träger JOHN WICK im KAPITEL 2 53:20 – LOGAN trägt Backenbart und nun graue Strähnen zur Krallenschau 01:39:20 – King KONG beherrscht mit Ganzkörperbehaarung die SKULL ISLAND 02:20:40 – Ist Sci-Fi/Thriller Life ein würdiger Alien-Nachfahre? 02:28:57 – Horror-Geheimtipp: The Gravedancers von Mike Mendez 02:32:45 – TV-Version des legendären Lethal Weapon-Franchise überrascht 02:36:55 – Deutsche Indie-Kurzfilm-Produktion Z-Office auf Amazon Prime zu sehen 02:38:36 – Verabschiedung und Social Media Wir wünschen viel Hörvergnügen beim Tanz der Podcaster und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Das auch von Frauen gern besuchte "Männerkino" der letzten Wochen bestach nicht nur durch gesunde Härte sondern vor allem auch haarige Titelhelden. Ob nun Bart- und Langhaar-Träger JOHN WICK im KAPITEL 2 seines Rachefeldzuges zur Tat schreitet, der einst als WOLVERINE bekannte LOGAN Backenbart und nun graue Strähnen zur Krallenschau trägt oder King KONG: SKULL ISLAND mit Ganzkörperbehaarung beherrscht; die Zeiten der Glattrasur sind erst einmal vorbei. Florian Wick, Dominik Logan und King Tom sprechen in der neusten Ausgabe des CINE ENTERTAINMENT TALK-Podcast unrasiert zu Eurem akustischen Vergnügen über das melancholische Testosteron-Kino. Shownotes: 00:16 – Vorstellung und Einleitung 16:33 – Bart- und Langhaar-Träger JOHN WICK im KAPITEL 2 53:20 – LOGAN trägt Backenbart und nun graue Strähnen zur Krallenschau 01:39:20 – King KONG beherrscht mit Ganzkörperbehaarung die SKULL ISLAND 02:20:40 – Ist Sci-Fi/Thriller Life ein würdiger Alien-Nachfahre? 02:28:57 – Horror-Geheimtipp: The Gravedancers von Mike Mendez 02:32:45 – TV-Version des legendären Lethal Weapon-Franchise überrascht 02:36:55 – Deutsche Indie-Kurzfilm-Produktion Z-Office auf Amazon Prime zu sehen 02:38:36 – Verabschiedung und Social Media Wir wünschen viel Hörvergnügen beim Tanz der Podcaster und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Nach Jahrzehnten eines verruchten Daseins als verbotene Frucht des US-Horrorfilms in Deutschland ist TANZ DER TEUFEL jüngst rehabilitiert worden und erobert 2017 endlich den Heimkino-Massenmarkt während die späte VOD-Serien-Fortsetzung ASH VS EVIL DEAD auch das moderne Publikum begeistert. Zeit, dass sich der CINE ENTERTAINMENT TALK-Podcast in einer Blockhütte einschließt und sich des EVIL DEAD-Franchise annimmt. Khalil, Florian, Tom und Dominik schlagen das akustische Buch der Toten auf und tanzen den Lambada mit Bruce Campbell, reden über Zensur, die kongeniale Fortsetzung TANZ DER TEUFEL 2 sowie den Aufmarsch der ARMEE DER FINSTERNIS, welcher eher in die Kategorie Fantasy-Abenteuer gehört. Abgerundet wird das Sam Raimi-Menü mit einem Blick auf das Remake von Fede Alvarez und die bereits erwähnte ASH VS EVIL DEAD-Serie. Schnallt die Kettensäge um, ladet die Schrotflinte und vergesst nicht die magischen Worte: Klaatu, Verata… Na, Ihr wisst schon. Shownotes: 00:16 - Vorstellung und Einleitung 06:52 - Deutsche Zensur allgemein: „Mama, Papa, Zombie“ 25:46 - Erste Begegnung mit dem „Evil Dead“- Franchise 38:16 - Besprechung „Tanz der Teufel 1“ 01:10:49 - Lieblings-Bruce Campbell-Film abseits der „Evil Dead“-Reihe 01:16:36 - Einfluss der Zensur auf den Mythos „Tanz der Teufel“ 01:19:04 - Fazit: „Tanz der Teufel 1“ 01:22:32 - Jetzt wird noch mehr getanzt: Besprechung „Tanz der Teufel 2“ 01:39:16 - Aufmarsch der Untoten: Besprechung „Armee der Finsternis“ 02:02:20 - Das Remake: Besprechung „Evil Dead“ (2013) 02:15:46 - Warum kam es nie zum Clash-Movie „Ash vs. Jason vs. Freddy“? 02:24:06 - „Evil Dead“-Parodie?! „Cabin in the Woods“ 02:29:33 - Ash späte Serien-Rückkehr – „Ash vs. Evil Dead“ 02:49:00 - Wo bleibt eigentlich die Disk-Version der Serie? 02:57:01 - Popkultureller Einfluss: Comics, Musical, Videospiele 03:00:28 - Verabschiedung und Social Media Wir wünschen viel Hörvergnügen beim Tanz der Podcaster und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Nach Jahrzehnten eines verruchten Daseins als verbotene Frucht des US-Horrorfilms in Deutschland ist TANZ DER TEUFEL jüngst rehabilitiert worden und erobert 2017 endlich den Heimkino-Massenmarkt während die späte VOD-Serien-Fortsetzung ASH VS EVIL DEAD auch das moderne Publikum begeistert. Zeit, dass sich der CINE ENTERTAINMENT TALK-Podcast in einer Blockhütte einschließt und sich des EVIL DEAD-Franchise annimmt. Khalil, Florian, Tom und Dominik schlagen das akustische Buch der Toten auf und tanzen den Lambada mit Bruce Campbell, reden über Zensur, die kongeniale Fortsetzung TANZ DER TEUFEL 2 sowie den Aufmarsch der ARMEE DER FINSTERNIS, welcher eher in die Kategorie Fantasy-Abenteuer gehört. Abgerundet wird das Sam Raimi-Menü mit einem Blick auf das Remake von Fede Alvarez und die bereits erwähnte ASH VS EVIL DEAD-Serie. Schnallt die Kettensäge um, ladet die Schrotflinte und vergesst nicht die magischen Worte: Klaatu, Verata… Na, Ihr wisst schon. Shownotes: 00:16 - Vorstellung und Einleitung 06:52 - Deutsche Zensur allgemein: „Mama, Papa, Zombie“ 25:46 - Erste Begegnung mit dem „Evil Dead“- Franchise 38:16 - Besprechung „Tanz der Teufel 1“ 01:10:49 - Lieblings-Bruce Campbell-Film abseits der „Evil Dead“-Reihe 01:16:36 - Einfluss der Zensur auf den Mythos „Tanz der Teufel“ 01:19:04 - Fazit: „Tanz der Teufel 1“ 01:22:32 - Jetzt wird noch mehr getanzt: Besprechung „Tanz der Teufel 2“ 01:39:16 - Aufmarsch der Untoten: Besprechung „Armee der Finsternis“ 02:02:20 - Das Remake: Besprechung „Evil Dead“ (2013) 02:15:46 - Warum kam es nie zum Clash-Movie „Ash vs. Jason vs. Freddy“? 02:24:06 - „Evil Dead“-Parodie?! „Cabin in the Woods“ 02:29:33 - Ash späte Serien-Rückkehr – „Ash vs. Evil Dead“ 02:49:00 - Wo bleibt eigentlich die Disk-Version der Serie? 02:57:01 - Popkultureller Einfluss: Comics, Musical, Videospiele 03:00:28 - Verabschiedung und Social Media Wir wünschen viel Hörvergnügen beim Tanz der Podcaster und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Nachdem wir letztes Jahr bereits Roland Emmerich gemeinsam in den Mittelpunkt gerückt haben, tauchen wir diesmal gemeinsam mit den sehr geschätzten Kollegen David und Patrick von den Medien-Nomaden in die Tiefen des Meeres, reisen auf Fuchur nach Fantasia und jagen zum Abschluss John Malkovich, um die erste Hälfte von Wolfgang Petersen Regie-Karriere zu beleuchten. Teil 1 präsentieren wir vom Entertainment Blog und Teil 2 wird von den Medien-Nomaden gehostet. Ihr könnt aber diesmal beide Teile des Petersen-Podcasts sowohl bei den Medien-Nomaden Podcast, als auch bei dem Cine Entertainment Talk Podcast abrufen. In Teil 1 betrachten wir gemeinsam Wolfgang Petersens Kino-Regiearbeiten ab „Das Boot“ bis zu seinem ersten großen Hollywood Erfolg „In the Line of Fire“. In Teil 2 stehen dann seine weiteren Hollywood-Produktionen wie „Air Force One“ oder „Troja“ auf dem Prüfstand. Der Crossover-Podcast hat uns wieder unglaublich viel Spaß bereitet, daher möchten wir uns nochmal bei Patrick und David für diesen tollen Nachmittag bedanken. Wir hoffen, liebe Hörer, Ihr seht das ähnlich. Wie hat’s Euch gefallen? Welches sind Eure Lieblings-Petersen-Filme? Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de) - auch gerne auf der Seite der Medien-Nomaden! Auch Itunes-Bewertungen sind immer Herzlich Willkommen :-). Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team
Nachdem wir letztes Jahr bereits Roland Emmerich gemeinsam in den Mittelpunkt gerückt haben, tauchen wir diesmal gemeinsam mit den sehr geschätzten Kollegen David und Patrick von den Medien-Nomaden in die Tiefen des Meeres, reisen auf Fuchur nach Fantasia und jagen zum Abschluss John Malkovich, um die erste Hälfte von Wolfgang Petersen Regie-Karriere zu beleuchten. Teil 1 präsentieren wir vom Entertainment Blog und Teil 2 wird von den Medien-Nomaden gehostet. Ihr könnt aber diesmal beide Teile des Petersen-Podcasts sowohl bei den Medien-Nomaden Podcast, als auch bei dem Cine Entertainment Talk Podcast abrufen. In Teil 1 betrachten wir gemeinsam Wolfgang Petersens Kino-Regiearbeiten ab „Das Boot“ bis zu seinem ersten großen Hollywood Erfolg „In the Line of Fire“. In Teil 2 stehen dann seine weiteren Hollywood-Produktionen wie „Air Force One“ oder „Troja“ auf dem Prüfstand. Der Crossover-Podcast hat uns wieder unglaublich viel Spaß bereitet, daher möchten wir uns nochmal bei Patrick und David für diesen tollen Nachmittag bedanken. Wir hoffen, liebe Hörer, Ihr seht das ähnlich. Wie hat’s Euch gefallen? Welches sind Eure Lieblings-Petersen-Filme? Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de) - auch gerne auf der Seite der Medien-Nomaden! Auch Itunes-Bewertungen sind immer Herzlich Willkommen :-). Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team