Podcasts about drehbuchschreiber

  • 27PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about drehbuchschreiber

Latest podcast episodes about drehbuchschreiber

Der Trashtaucher
#153 - OCTAMAN (1971)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 90:54


FORSCHERDRANG, DER IN BESESSENHEIT AUSARTET“Urplötzlich taucht sie auf, die riesige grüne Bestie mit den funkelnden Augen: der Octaman! Er überfällt die Menschen aus dem Hinterhalt, seine Opfer sterben einen qualvollen Tod! Jahrelang benutzte die amerikanische Luftwaffe die Sumpfgebiete an der mexikanischen Grenze als Abwurfbasis für ihre Atombomben. Der Wissenschaftler Dr. Ricardo Torres untersucht nun die Gewässer, die radioaktiv verschmutzt sind. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen der radioaktiven Verseuchung und der neuartigen Krakenart. Zusammen mit seinen Mitarbeitern rüstet er eine Expedition aus und reist zu den Tirari-Sümpfen, wo die Mutationen zuerst aufgetaucht sind. Forscherdrang, der in Besessenheit ausartet, steuert unweigerlich auf eine Katastrophe zu…” (DVD-Klappentext cmv-Laservision)Wieso sind Forscher in Monsterfilmen eigentlich immer so verdammt übergriffig? Eine Frage, die Harry Essex bei seiner Ripoff-Produktion OCTAMAN sowas von egal war.Aber sind wir ehrlich: Wenn einer DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS dreist durch den Farbkopierer ziehen durfte, war es Mr. Essex. Schließlich hat der langjährige Drehbuchschreiber von Jack Arnold auch an dessen Opus Magnum mitgeschrieben... und hegte den Traum, aus dem Schatten des Meisters zu treten.Und OCTAMAN macht keine Gefangenen: Die Tentakelärmchen schlabbern nonstop durchs Bild (liebevoll gestaltet von Rick Baker und Doug Beswick), alle Männer sind klugscheißende Machoschweine und indigene Minderheiten haben sowieso nix zu melden außer als pseudo-spirituelles Navi herzuhalten.Wieso der arme Oktopode trotzdem liebenswerter Trash und besser ist als sein Ruf, erzählen euch die Prime-Perlen Ronny & Sascha (erstmals zu Gast, yay) und der Trashtaucher in aller Ausführlichkeit!Die Heimat der Prime-Perlen: https://nerdzig.de/podcast/prime-perlenDie Prime-Perlen bei Spotify: Hier geht's lang!---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Wett-Brötchen
Nr. 284: Das verzweifelte Emoji

Wett-Brötchen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 55:00


Die Länderspielpause ist vorbei aber die Nachrichten der letzten Tage lassen uns wenig über das Sportliche reden, sondern natürlich sind Klopp und Tuchel die bestimmenden Themen. Wir sind insgesamt immer noch fassungslos über diesen Plot-Twist, den der Drehbuchschreiber da eingebaut hat. Außerdem machen wir ein Emoji-Spiel zum nächsten Bundesliga-Spieltag, haben mit Markus Bark einen Gastkoch, der auch an nix mehr glaubt und zollen Heidenheim Respekt. Für alle was dabei. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr übrigens drüben bei YouTube, wo ihr auf dem Wettfreunde-Kanal nicht nur unsere kleine Show findet sondern darüber hinaus auch viel aktuellen Content, zum Beispiel Tipps von Oli und Jan in der Wettfreunde Show, weekly "Neururer redet Tacheles" und auch die NFL Formatreihe Hail Mary. Reinschauen lohnt sich also. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de

WDR ZeitZeichen
Begnadeter Schriftsteller und Theaterkönig: George Tabori

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 14:48


Endet jede Show mit einem tödlichen Sturz? Das glaubt der vierjährige György, aus dem einmal George Tabori werden soll - frenetischer Drehbuchschreiber, Stückeautor, begnadeter Schriftsteller und der Theaterkönig von Wien und Berlin. Von Jürgen Werth.

Das Filmmagazin
Wieso "All of Us Strangers" kein Kitsch ist

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later May 5, 2024 45:03


Ein fast verlassenes Hochhaus, zwei Fremde und die große Liebe: Was zunächst nach einer Schmonzette im Nachmittagsprogramm eines drittklassigen Fernsehsenders klingt, ist so viel mehr. In Andrew Haigh betörend schönem Liebesfilm steht nicht nur die Beziehung von zwei verlorenen Seelen im Vordergrund. Im Kern erzählt der Film eine so simple wie präzise Geschichte über Einsamkeit und Traumabewältigung. Adam hat in jungen Jahren seine beiden Eltern verloren. Er hält sich als Drehbuchschreiber über Wasser, sitzt den meisten Tag aber lethargisch auf seinem Sofa. Als er Harry kennenlernt, scheint es auf einmal voranzugehen. Die tiefsitzende Einsamkeit lässt sich zumindest kurzzeitig beiseiteschieben, was auch daran liegt, dass Adam seine Eltern in einer Art Traumrealität besuchen kann. Dann treffen sich Eltern und Kind, dieses Mal nur im selben Alter erneut und können endlich über all das sprechen, was sie verpasst haben. In dieser Filmmagazin-Folge sprechen wir über All of Us Strangers und warum es der Film schafft, zu berühren und ohne jemals in die Fettnäpfchen üblicher Erzählungen über die große Liebe zu treten.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
The Walking Dead S11 E17 - 19 Recap – Quo Vadis, TWD?

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 60:31


Wir sind wieder da... immer noch. Wir ziehen das jetzt durch. Hilft ja nichts. Wer soll es denn sonst machen? Immerhin sind wir nun hinter das Geheimnis der Drehbuchschreiber gekommen.  Wie haben Euch diese Folgen gefallen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

Dead Nerds Talking | Ein Walking Dead Podcast
The Walking Dead S11 E17 - 19 Recap – Quo Vadis, TWD?

Dead Nerds Talking | Ein Walking Dead Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 60:31


Wir sind wieder da... immer noch. Wir ziehen das jetzt durch. Hilft ja nichts. Wer soll es denn sonst machen? Immerhin sind wir nun hinter das Geheimnis der Drehbuchschreiber gekommen.  Wie haben Euch diese Folgen gefallen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

OK COOL
OK COOL trifft: Sebastian Heße

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 64:12


Sebastian Heße ist Narrative Designer bei Buntspecht Games, der Spiele-Sparte der Kölner Produktionsfirma Buntspecht, die ursprünglich eigentlich nur in der Film- und Werbebranche unterwegs war. Und in gewisser Weise ist diese Firmenstruktur auch ein Spiegel für Sebastians eigene Biographie: Der studierte Drehbuchschreiber wollte eigentlich Filme drehen, entdeckte dann die Werbe-Branche für sich und ist schließlich da gelandet, wo er sich wirklich wohl fühlt - in der Welt der Spiele. Seit 2019 entwickeln er und ein kleines Team das Adventure Fall of Porcupine, das die Geschichte - und die Geschichten - eines Krankenhauses erzählt. Als Inspirationsquelle dienen die Erlebnisse echter Krankenhaus-MitarbeiterInnen, mit denen sich das Entwicklerteam während der Corona-Pandemie unterhalten hat. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sebastian Heße von seinem Weg in die Spielebranche und wie er sein erstes eigenes, großes Projekt allmählich auf die Release-Zielgeraden im nächsten Jahr bewegt. Aufregende Zeiten, aufregende Zeiten.

Filmskript
Dramaturgien

Filmskript

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 115:08


Dramaturgie ist ein komplexes Thema. Sie ist mehr als die Struktur einer Geschichte im „klassischen” Sinn. Was es besonders schwierig macht: Fast jeder oder jede versteht etwas anderes darunter. Zur Dramaturgie gehören nicht nur Regeln der Komposition, sondern auch auch Wirkungsmechanismen, Figurenpsychologie, nicht zuletzt inszenatorische Elemente wie Musik, Rhythmus, Licht, Kameraführung. Ihre Rolle als Dramaturgin begreift Petra Lüschow, die auch als Autorin und Regisseurin tätig ist, daher vor allem als eine Art Spiegelfunktion: Was lese ich aus einem Drehbuch heraus? Welche Vision ist erkennbar? Vor allem: Wie findet ein Stoff seine ganz eigene Dramaturgie?Heide und Constantin sprechen außerdem mit Petra Lüschow über Beispiele geschlossener und offener Dramaturgien, über Regelwerke und wie man sie aufbrechen kann, um eigenwillige Drehbücher zu schreiben.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramMehr zum Gast:Die Website von Petra LüschowFoto: Frank WassermannSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbHMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Mattia TezzeleProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga GoossensLinksÜberblick Strukturmodelle & Narrative EinheitenLexikon der Filmbegriffe„Wasp“ von Andrea ArnoldRichard Blank, Drehbuch. Alles auf Anfang. Abschied von der klassischen DramaturgieJoseph Campbell, Hero with a Thousand Faces / Der Heros in tausend Gestalten, London 1993Keith Cunningham, Soul of Screenwriting: On Writing, Dramatic Truth, and Knowing Yourself / Die Seele des Drehbuchschreibens, London/New York 2008Jens Eder, Dramaturgie des populären Films. Drehbuchpraxis und FilmtheoriePaul Gulino, Screenwriting: The Sequence Approach. The Hidden Structure of Successful Screenplays, 2004Robert McKee, Story Peter Rabenalt, FilmdramaturgieBlake Snyder, Save the Cat! 2005 / Rettet die Katze! 2015John Truby, The Anatomy of Story: 22 Steps to Becoming a Master Storyteller, London 2008Christopher Vogler, *The Writer's Journey: Mythic Structure for Writers. Kalifornien 1998 / Die Odyssee der Drehbuchschreiber, Romanautoren und Dramatiker: Mythologische Grundmuster für Schriftsteller. 2018

hr2 Doppelkopf
"Schreiben macht mich glücklich." | Christian Schnalke über sein Leben als Drehbuchschreiber, Gag-Autor und Romancier

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 52:24


Christian Schnalke kam über das Zeichnen zum Schreiben. Zum Gag-Schreiben. Und war in dieser Funktion sowohl für Harald Schmidt als auch für Hugo Egon Balder tätig, als diese noch ihre Shows hatten. Doch das reichte ihm nicht. (Wdh. vom 03.08.2021)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 152 - Im Fadenkreuz der Zensur: Uwe Boll im Interview über sein Comeback

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 39:46


Neben seiner Tätigkeit als Produzent und Drehbuchschreiber stand Uwe Boll in mehr als 30 Filmen als Regisseur hinter der Kamera. Kaum ein anderer deutscher Filmemacher hat mit so vielen nationalen wie internationalen Stars wie Ray Liotta, Ben Kingsley, Jason Statham und Christian Slater gearbeitet und Filme mit Millionenbudgets produziert. Seine Produktionen wurden weltweit vermarktet. Besonders durch Videospielverfilmungen machte Boll auf sich aufmerksam – zum Unmut der Gamerfraktion. HOUSE OF THE DEAD (2003) entpuppte sich als Überraschungshit und spielte – inklusive Heimkino-Erlösen – über 80 Millionen US-Dollar ein. Es folgten weitere Filme, die auf Videospielen basierten, wie ALONE IN THE DARK (2005), BLOODRAYNE (2005) sowie die starbesetzte 60 Millionen US-Dollar teure Produktion SCHWERTER DES KÖNIGS. Politisch und gesellschaftskritisch motivierte Filme wie DARFUR (2009), ASSAULT ON WALL STREET (2013) und die RAMPAGE-Trilogy (2009-2016) thematisierten unverblümt aktuelle Geschehnisse und Missstände auf unserem Planeten. Zudem sind die Audiokommentare des in Burscheid bei Köln geborenen, promovierten Literaturwissenschaftlers legendär. RAMPAGE – PRESIDENT DOWN (2016) markierte Bolls vorerst letzten Film. 2017 erschien seine offizielle Biografie „Ihr könnt mich mal!“ Nun kehrt Uwe Boll mit der bereits im Vorfeld massiv umstrittenen – auf realen Ereignissen basierenden – Amoklauf-Verfilmung HANAU nach 5 Jahren Regie-Abstinenz zurück. Sein Comeback in Deutschland entwickelte sich bereits vor der Veröffentlichung des Films zu einem Kampf gegen Culture cancel, Vorverurteilung und Shitstorms. Boll erzählt in seinem Interview mit Kevin, wie es dazu kam. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes, Spotify und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Zudem findet ihr den CINE ENTERTAINMENT TALK Podcast mittlerweile auch auf der IMDB-Seite: www.imdb.com/title/tt12754698/?ref_=nv_sr_srsg_0 PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net

Buch und Bühne
Über Drehbuchschreiben, Holywood und rauchende Colts

Buch und Bühne

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 146:34


Zu Gast: der Autor und Drehbuchschreiber : Stefan Barth. Stefan erzählt von seinem Studium der Film und Fernsehwissenschaften in Bochum und wie er in seinen Job als Drehbuchschreiber für Fernsehproduktionen „reingerutscht“ ist. Sebastian und Stefan entdecken ihre gemeinsame Liebe für Buddy-Filmen aus den 90er Jahren und alte und neue Western. Bei Stefan geht die Liebe zu dem Genre sogar so weit, dass er mittlerweile drei Western in bester Sergio Leone Manier geschrieben und veröffentlicht hat. Stefan berichtet davon, dass es ihm gar nicht so schwer fällt, eine gemütliche ARD-Serie (Die Heiland) zu schreiben und sich dann noch an seine vielen Romane zu setzen. Aber Stefan ist nicht nur ein grandioser Autor, nein er hat auch selber einen Film gedreht und erzählt Sebastian ausführlich davon. Top Five Records: Coole One Liner Playlist: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=efa5722857674f29 http://stefan-barth.works/

EVIL ED Special
EES012-Stefan_Barth-und-Hollywood_Kills

EVIL ED Special

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 89:45


Stefan Barth ist ein Autor und Drehbuchschreiber, der einen ausgeprägten Hang zum Actionthriller der 80er/90er hat und dessen Bücher echte Pageturner sind. Die Youtube-Version mit Bewegtbild gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=b-MUq57zBy0

Papierstau Podcast
Interview: Timon Karl Kaleyta

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 39:46


Er ist ein echter Renaissance-Mann: Romanautor, Drehbuchschreiber, Journalist, Forschungsinstitutsgründer, Musiker und lebendes Gesamtkunstwerk Timon Karl Kaleyta! Im Interview haben wir Timon zu seinem Schelmenroman, der verdächtige Parallelen zu seinem eigenen Leben aufweist, ausgefragt, außerdem ging es natürlich um den Bachmannpreis, die tiefschürfende Lyrik seiner Band "Susanne Blech", seine, ähem, Forschungstätigkeit beim Institut für Zeitgenossenschaft, und seine Arbeit mit Christian Ulmen.

Corso - Deutschlandfunk
Liedermacher Manfred Maurenbrecher - "Nur belehrend darf es nicht sein"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2021 13:35


Manfred Maurenbrecher ist Liedermacher, Autor, Sketch- und Drehbuchschreiber und der Mann am Klavier mit ungeschönter Erzählstimme und dem ebenso ungeschöntem Blick auf Menschen und Zeitläufe. Im Corso-Podcast spricht er über seine Biografie "Der Rest ist Mut - Vom Liedermachen in den Achtzigern und verrät, warum es so wichtig ist, immer wieder den Finger in die Wunde zu legen.  www.deutschlandfunk.de, Themenportal Corso Direkter Link zur Audiodatei

Red Bug Radio
#19 Heldinnenreise

Red Bug Radio

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 38:22


Die Heldenreise ist eine der bekanntesten Story-Strukturen. Doch heute spricht Heino mit Katrin über die Heldinnenreise. Die Heldinnenreise - die schon seit der Antike existiert - ist aus einem langen, langen Schlaf geweckt worden und steht uns Autor:innen wieder zur Verfügung. Und richtig - ganz viele Autor:innen bedienen sich dieser Struktur schon längst. Literatur zum Thema Der Heros in tausend Gestalten von Joseph CampbellHero with a Thousand Faces: The Collected Works of Joseph CampbellDie Odyssee der Drehbuchschreiber, Romanautoren und Dramatiker: Mythologische Grundmuster für Schriftsteller von Christopher VoglerThe Writer's Journey - 25th Anniversary Edition: Mythic Structure for Writer Christopher VoglerThe Heroin's Story: For writers, readers and fans of Pop Culture von Gail GarrigerÜber Katrin Katrin Bongard ist Künstlerin, Drehbuchautorin und Autorin. Sie hat über fünfzehn Bücher in großen deutschen Verlagen veröffentlicht und etwa ebenso viel in unter ihrem eigenen Label Red Bug Books. Sie ist Agentin in der Red Bug Agency und kennt sich im Filmgeschäft genauso gut aus wie im Verlagsgeschäft. Die Heldenreise war für sie lange die einzig wahre Drehbuchstruktur, bis sie anfing Bücher zu schreiben und sich mit neuen Erzählweisen zu beschäftigen. Sie bloggt auf ihrem eigenen Blog unter anderem über das Schreiben und gibt Schreibtipps auf dem Red Bug Culture Blog. Mehr Insides: Katrins Website Katrins Beiträge auf Red Bug Culture Katrin auf Instagram & Facebook

Pop Culture History 101
Episode 108: From Dusk Till Dawn - KW 3 1996

Pop Culture History 101

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 14:00


Ehemalige Ärzte als Haupt-Darsteller und ein Drehbuchschreiber, der Schauspieler werden möchte - aber vergisst, sich selber Dialog zu geben. Klingt nach völligem Wahnsinn hinter den Kulissen? Klingt für uns nach From Dusk Till Dawn! Was bei dem Kult-Klassiker so alles hinter der Bühne abging, erfahrt ihr in der neuesten Folge Pop Culture History 101 - yeah! Ihr habt Wunsch-Themen oder Feedback? Schreibt uns an jamie@nerdswithjetpacks.de, auf Twitter oder auf Instagram an @nerdswithjetpacks. -------------------------------- Music Credit: Artificial Music Track Name: "Alone Two Days Ago" Music by Artificial.Music @ https://soundcloud.com/artificial-music YT Channel HERE: https://www.youtube.com/user/SmartToa... Original upload HERE - https://soundcloud.com/artificial-mus... License for commercial use: Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) License. Full License HERE - https://creativecommons.org/licenses/... Music promoted by NCM https://goo.gl/fh3rEJ

Flimmerfreunde
THE TRIAL OF THE CHICAGO 7 - Aaron Sorkin KOMPLETT verhandelt

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 105:34


THE TRIAL OF THE CHICAGO 7, Bernd Begemann, Ben Schadow und Kay Otto halten Gericht. Nicht nur über die aktuelle zweite Regiearbeit von Aaron Sorkin, die statt im Kino nun exklusiv auf Netflix zu sehen ist, sondern über das Gesamtwerk. Aaron Sorkin ist in erster Linie als Autor von Drehbüchern bekannt, als Showrunner, Mann der Dialoge. Wenig Handlungsanweisungen, viel Gesprochenes, so liest sich ein Sorkin Drehbuch. Kein Wunder, dass er Tarantinos liebster lebender Drehbuchschreiber ist. Ein Oscar für THE SOCIAL NETWORK, ewige Liebe für sein Opus Magnum THE WEST WING und alles was davor, danach, dazwischen gewesen ist. Die Flimmerfreunde über alle Sorkin Serien und Filme in einem Podcast Marathon.

Die Bamberger Psychokalypse
Kapitel 5, Vers 3: Heldenreise

Die Bamberger Psychokalypse

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 62:57


Ein Held zieht hinaus in die Welt, widersteht der Verführung durch eine Frau, söhnt sich mit dem Vater aus (was auch durch ein paar gezielte Schwerthiebe auf lebenswichtige Organe geschehen kann), kehrt nach mehreren Irrungen und Wirrungen nach Hause zurück und wird dort (nach ein paar weiteren Missverständnissen) als Held gefeiert. Diese ursprünglich vom Mythenforscher Joseph Campbell (mit einigen weiteren Elementen) formulierte, so genannte Heldenreise ist ein Narrationsschema, das in vielen großen Erzählungen von der Antike bis heute zu finden ist. Die Geschichte von Sam im Herrn der Ringe beispielsweise passt sehr gut in dieses Schema. Und George Lucas' Star Wars wurde wohl ganz bewusst als Heldenreise konstruiert ("Nein, ich bin Dein Vater!" [Imperial March playing]). Aber sind diese Archetypen (und in manchen Fällen wäre Stereotypen treffender) emotional so packend, weil sie universelle Muster in unserer Psyche berühren; oder wirken sie so universell, weil Buch- und Drehbuchschreiber viel zu oft auf das Klischee der Heldenreise zurückgreifen? Darüber diskutieren Marius, Claus und Niklas in dieser Folge.

New Realities: Der XR-Podcast
Wie man Architektur für Räume in Virtual Reality erschafft

New Realities: Der XR-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 37:43


Jan Lachauer ist Filmemacher, Regisseur, Animator und Drehbuchschreiber für Trickfilme. Er hat einige Preise gewonnen und war sogar zweimal für den Oscar nominiert. Außerdem ist er Creative Director für die Firma K5 Factory mit Sitz in München. Und für die und mit dem dortigen Team hat sich Jan kürzlich an eine neue Aufgabe gewagt: Er hat einen Meeting-Raum in Virtual Reality für die Plattform Mozilla Hubs entworfen, in der man VR-Treffen abhalten kann. Wie er dabei vorgegangen ist, was er aus der „normalen“ Architektur in der physischen für die VR-Architektur gelernt hat, und wo der Unterschied zwischen Storytelling im Film und in VR ist, all das erzählt Jan in Folge 11 von New Realities.

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP189 - Serial Entrepreneur, Grimme-Preis-Träger & Zauberkünstler

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 54:43


In diesem Live-Podcast hat Peter den Serial Entrepreneur, Grimme-Preis-Träger & Zauberkünstler Uwe von Grafenstein zu Gast. Neben spannenden Best Practices, Einblicke in die Filmbranche und einem genialen Growth Hack erfahrt ihr wie die Zauberei mit Unternehmertum zusammenpasst! Links zu dieser Episode: Webseite von Uwe -> https://www.uwevongrafenstein.de Linkedin Profil von Uwe -> https://www.linkedin.com/in/fabian-pless/ Happylist Podcast -> https://www.happylist.de Webseite von KUVG -> https://kuvg.de Webseite von MYBALI COFFEE -> https://mybali-coffee.de Buchempfehlungen von Uwe: "Die Odyssee der Drehbuchschreiber" -> https://www.sidepreneur.de/dieodysee "Onward: Wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte" -> https://www.sidepreneur.de/onward Weitere Links: - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe -Sidepreneur Meetup Gruppen: Frankfurt -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-de-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ München -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-Meetup-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ Webseite: https://sidepreneur.de

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP189 - Serial Entrepreneur, Grimme-Preis-Träger & Zauberkünstler

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 54:43


In diesem Live-Podcast hat Peter den Serial Entrepreneur, Grimme-Preis-Träger & Zauberkünstler Uwe von Grafenstein zu Gast. Neben spannenden Best Practices, Einblicke in die Filmbranche und einem genialen Growth Hack erfahrt ihr wie die Zauberei mit Unternehmertum zusammenpasst! Links zu dieser Episode: Webseite von Uwe -> https://www.uwevongrafenstein.de Linkedin Profil von Uwe -> https://www.linkedin.com/in/fabian-pless/ Happylist Podcast -> https://www.happylist.de Webseite von KUVG -> https://kuvg.de Webseite von MYBALI COFFEE -> https://mybali-coffee.de Buchempfehlungen von Uwe: "Die Odyssee der Drehbuchschreiber" -> https://www.sidepreneur.de/dieodysee "Onward: Wie Starbucks erfolgreich ums Überleben kämpfte" -> https://www.sidepreneur.de/onward Weitere Links: - Werde jetzt Mitglied in der kostenlosen Sidepreneur Community! https://sidepreneur.de/fbgruppe -Sidepreneur Meetup Gruppen: Frankfurt -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-de-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ München -> https://www.meetup.com/de-DE/Sidepreneur-Meetup-Nebenberufliche-Grunder-Unternehmer/ Webseite: https://sidepreneur.de

Nie im Kino – Spektakulär gescheiterte Filmprojekte
#03 #3 William Gibson's "Alien 3"

Nie im Kino – Spektakulär gescheiterte Filmprojekte

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 26:59


Die ersten zwei Alien-Filme sind Klassiker. Bei "Alien 3" läuft dann alles schief. Unzählige Drehbuchschreiber arbeiten sich Ende der 80er an Ripley und den Horror-Aliens ab. Jahrelang geht nichts weiter. Und doch sagen Fans: In dieser Zeit ist ein Drehbuch entstanden, das viel besser gewesen wäre, als der tatsächlich realisierte "Alien 3". Denn dieses Drehbuch stammt von keinem geringeren als Cyberpunk-Erfinder William Gibson.

Bauch an Bauch - Der specktakuläre Podcast
Bauch an Bauch #2-2 - Bimber

Bauch an Bauch - Der specktakuläre Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 73:36


Wir kommen von den Kevins einfach nicht los. Diesmal ist der Kevin Wloczyk bei uns zu Gast. Autorenfilmer, Drehbuchschreiber, Regisseur, Kamermann. Es gibt keinen Filmbereich, den er nicht abdeckt. Aktuell ist er mit seinem Spielfilm "The Secrecy" auf Amazon zu sehen. Welche Hindernisse er dafür überwinden musste, welche Erfahrungen er als junger Filmemacher gemacht hat und welche Projekt er in der Zukunft plant, erfahrt ihr in der Folge. Wir beißen uns natürlich auch diesmal durch unsere allseits beliebten Kategorien "Adiposihass des Monats", "Sattmacher des Monats" und der "Tieferen Speckschicht". Viel Spaß und Bussi auf Bauchi! Folgt uns auf: Facebook: https://www.facebook.com/Podcastbauch Instagram: https://www.instagram.com/bauchanbauch YT: https://www.youtube.com/channel/UCm9msGapk_chELV6WfnjheQ Die Musik im Intro ist vom großartigen Joseph McDade. Schaut doch mal bei ihm unter https://josephmcdade.com/music vorbei. Info zum Schluss: Der Podcast beinhaltet unbezahlte Werbung, da wir (positiv wie negativ) Marken nennen. Wir sind aber weder bezahlt, noch gesponsert, noch Leibeigene von irgendwem.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Star Trek Discovery S02E14 & Season Recap

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 92:44


Diese Serie inspiriert niemanden - ChrisEs ist Ostern und Jesus sprach: "Es ist vollbracht". Vollbracht ist auch die 2. Staffel von Star Trek Discovery. (Fast) alle Checkboxen sind abgehakt und die Nerdizisten sind geschafft. Daher haben wir unsere treue Hörerin Tanja eingeladen mit uns gemeinsam zu leiden.In diesem Star Trek Podcast zur Folge 14 "Such Sweet Sorrow Part 2" versuchen wir die Würfel der Drehbuchschreiber zu enträtseln, wundern uns über sinnfreie Sternenflottenvorschriften, einen kollektiven Gedächtnisverlust und das Cameo von Mister Spuck. Letzten Endes bleibt uns nur zu hoffen, dass die Zeit alle Wunden heilt. Wir möchten Disco doch mögen... Dazu müssen die Macher aber zwei Worte in ihren Sprachschatz aufnehmen: "Warum" und "Wie". Bis dahin gehen wir "the Orville" gucken. Was ist Eure Meinung zur Staffel?  Was glaubt ihr wie es weitergeht? Seid ihr unserer Meinung oder seht ihr das völlig anders?  Schreibt es in die Kommentare oder an info@Nerdizismus.de

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast
Star Trek Discovery S02E14 & Season Recap

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 92:44


Diese Serie inspiriert niemanden - ChrisEs ist Ostern und Jesus sprach: "Es ist vollbracht". Vollbracht ist auch die 2. Staffel von Star Trek Discovery. (Fast) alle Checkboxen sind abgehakt und die Nerdizisten sind geschafft. Daher haben wir unsere treue Hörerin Tanja eingeladen mit uns gemeinsam zu leiden.In diesem Star Trek Podcast zur Folge 14 "Such Sweet Sorrow Part 2" versuchen wir die Würfel der Drehbuchschreiber zu enträtseln, wundern uns über sinnfreie Sternenflottenvorschriften, einen kollektiven Gedächtnisverlust und das Cameo von Mister Spuck. Letzten Endes bleibt uns nur zu hoffen, dass die Zeit alle Wunden heilt. Wir möchten Disco doch mögen... Dazu müssen die Macher aber zwei Worte in ihren Sprachschatz aufnehmen: "Warum" und "Wie". Bis dahin gehen wir "the Orville" gucken. Was ist Eure Meinung zur Staffel?  Was glaubt ihr wie es weitergeht? Seid ihr unserer Meinung oder seht ihr das völlig anders?  Schreibt es in die Kommentare oder an info@Nerdizismus.de

Cinema Newsflash
Folge 83 – "Top Gun 2: Maverick", "Birds of Prey", Jessica Chastain ist "Eve"

Cinema Newsflash

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 6:13


Hallo und herzlich willkommen zum Cinema Newsflash. Unsere Themen heute: Christopher McQuarrie stößt als Drehbuchschreiber zu "Top Gun 2: Maverick", das kommende DC-Spektakel "Birds of Prey" wird ein R-rated Movie und das erste Bild von Jessica Chastains neuem Actionfilm "Eve" ist nichts für schwache Nerven.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Star Trek: Discovery S01E03 & E04 Recap

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 46:44


Der schönste deutsche Star Trek Podcast geht in die zweite Runde und während Nerdizist Chris noch an Bauerrregeln für faule Drehbuchschreiber reimt, macht der / die Michael eine folgenschwere Entdeckung. Klingonen verputzen nämlich gerne Köpfe und die Discovery fliegt mit E10 oder Spice.  Das ist alles nur geklaut... Diese beiden Folgen bilden den eigentlichen Staffelauftakt und sparen sich dabei den Erklärbär, den Chris so gerne gehabt hätte. Schaut man genauer hin, erkennt der geneigte Zuseher die kleinen Details und Gags. Egal ob Navigatoren aus Dune oder einer der Jungs von Daft Punk, wenn Nebula am Steuer sitzt geht die Discovery erst richtig ab.

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast
Star Trek: Discovery S01E03 & E04 Recap

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 46:44


Der schönste deutsche Star Trek Podcast geht in die zweite Runde und während Nerdizist Chris noch an Bauerrregeln für faule Drehbuchschreiber reimt, macht der / die Michael eine folgenschwere Entdeckung. Klingonen verputzen nämlich gerne Köpfe und die Discovery fliegt mit E10 oder Spice.  Das ist alles nur geklaut... Diese beiden Folgen bilden den eigentlichen Staffelauftakt und sparen sich dabei den Erklärbär, den Chris so gerne gehabt hätte. Schaut man genauer hin, erkennt der geneigte Zuseher die kleinen Details und Gags. Egal ob Navigatoren aus Dune oder einer der Jungs von Daft Punk, wenn Nebula am Steuer sitzt geht die Discovery erst richtig ab.

Dead Nerds Talking | Ein Walking Dead Podcast
The Walking Dead – Der Schwur S07E06

Dead Nerds Talking | Ein Walking Dead Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2016 30:57


Hier könnten wir nun in epischer Breite ausführen, warum, wieso, weshalb diese Folge der 7. Staffel von The Walking Dead ein neuer Tiefpunkt ist. Dann allerdings fiel Nerdizist Chris ein, dass jemand anderes die Sache mit dem Tiefpunkt schon einmal viel treffender formuliert hatte. Daher übernimmt heute einmal frei Rudi Völler. Rudi dein Kommentar zu unserem Podcast? „Diese Nerds, das ist ein Sauerei, was der sagt. Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Da gibt's nochmal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Da stelle ich mich vor die Drehbuchschreiber. Natürlich war das heute nicht in Ordnung. Aber ich weiß nicht, woher die das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Dann sollen sie doch Samstagabend Unterhaltung machen und keinen Podcast, keinen Blog. Dann soll er 'DSDS' machen und den Bohlen ablösen.“ „Aber ich kann diesen Käse nicht mehr hören nach jeder Folge, in dem wir keine Handlung haben, dann ist noch eine tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit sieben Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören.“ „Wir haben wieder keine Handlung eingeführt und das als Top-Serie. Das ist sicher ein Tick zu wenig für unsere Ansprüche, wir sind Vizeweltmeister. Da muss ein bisschen mehr kommen. Aber der Scheiß, der da immer gelabert wird. Da sollten sich alle wirklich mal Gedanken machen, ob wir in der Zukunft so weiter machen können. Immer diese Geschichte, alles in den Dreck ziehen, alles runter ziehen. Das ist das Allerletzte - und ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen, das sage ich euch ganz ehrlich.“ „Wieso müssen wir denn ne Handlung haben? Die Serie ist Top, das weißt du Waldi, oder nicht? Sind die Quoten Top oder nicht? Na also. Und da müssen wir den Zuschauern was bieten?. In welcher Welt lebt ihr denn alle. Ich habe doch die Schreiber kritisiert, das war heute nicht in Ordnung. Ihr müsst doch mal von eurem hohen Roß runter kommen, was ihr euch immer alle einbildet, was wir für einen Serien im TV haben müssen. Der Michael, was die früher für einen Scheiß geschaut haben, da konntest du doch früher überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Knight Rider geschaut.“ „Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. Natürlich war das von dem einen oder anderen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Es kann doch keiner verlangen, dass wir hier her fahren und Game of Thrones weg putzen. Aber so redet ihr doch alle.“ „Das ist doch richtig, dass wir sicherlich in den letzten Wochen Folgen abgeliefert haben, die nicht in Ordnung waren. Nur wehre ich mich dagegen, das man nach solchen Folgen alles total in den Dreck zieht. Das ist das Allerletzte, unterste Schublade.“ „Gewisse Dinge gehören sich einfach nicht. Ich bin auch nicht so wie der Star Trek und die Simpsons, die jahrelang an ihrem Stuhl festgehalten haben, egal was die Journalisten geschrieben haben oder im Fernsehen gesagt haben. Das ist mir das Ding nicht wert.“ Danke, Rudi für das Gespräch.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
The Walking Dead – Der Schwur S07E06

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Nov 30, 2016 30:57


Hier könnten wir nun in epischer Breite ausführen, warum, wieso, weshalb diese Folge der 7. Staffel von The Walking Dead ein neuer Tiefpunkt ist. Dann allerdings fiel Nerdizist Chris ein, dass jemand anderes die Sache mit dem Tiefpunkt schon einmal viel treffender formuliert hatte. Daher übernimmt heute einmal frei Rudi Völler. Rudi dein Kommentar zu unserem Podcast? „Diese Nerds, das ist ein Sauerei, was der sagt. Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Da gibt's nochmal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Da stelle ich mich vor die Drehbuchschreiber. Natürlich war das heute nicht in Ordnung. Aber ich weiß nicht, woher die das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Dann sollen sie doch Samstagabend Unterhaltung machen und keinen Podcast, keinen Blog. Dann soll er 'DSDS' machen und den Bohlen ablösen.“ „Aber ich kann diesen Käse nicht mehr hören nach jeder Folge, in dem wir keine Handlung haben, dann ist noch eine tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit sieben Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören.“ „Wir haben wieder keine Handlung eingeführt und das als Top-Serie. Das ist sicher ein Tick zu wenig für unsere Ansprüche, wir sind Vizeweltmeister. Da muss ein bisschen mehr kommen. Aber der Scheiß, der da immer gelabert wird. Da sollten sich alle wirklich mal Gedanken machen, ob wir in der Zukunft so weiter machen können. Immer diese Geschichte, alles in den Dreck ziehen, alles runter ziehen. Das ist das Allerletzte - und ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen, das sage ich euch ganz ehrlich.“ „Wieso müssen wir denn ne Handlung haben? Die Serie ist Top, das weißt du Waldi, oder nicht? Sind die Quoten Top oder nicht? Na also. Und da müssen wir den Zuschauern was bieten?. In welcher Welt lebt ihr denn alle. Ich habe doch die Schreiber kritisiert, das war heute nicht in Ordnung. Ihr müsst doch mal von eurem hohen Roß runter kommen, was ihr euch immer alle einbildet, was wir für einen Serien im TV haben müssen. Der Michael, was die früher für einen Scheiß geschaut haben, da konntest du doch früher überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Knight Rider geschaut.“ „Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. Natürlich war das von dem einen oder anderen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Es kann doch keiner verlangen, dass wir hier her fahren und Game of Thrones weg putzen. Aber so redet ihr doch alle.“ „Das ist doch richtig, dass wir sicherlich in den letzten Wochen Folgen abgeliefert haben, die nicht in Ordnung waren. Nur wehre ich mich dagegen, das man nach solchen Folgen alles total in den Dreck zieht. Das ist das Allerletzte, unterste Schublade.“ „Gewisse Dinge gehören sich einfach nicht. Ich bin auch nicht so wie der Star Trek und die Simpsons, die jahrelang an ihrem Stuhl festgehalten haben, egal was die Journalisten geschrieben haben oder im Fernsehen gesagt haben. Das ist mir das Ding nicht wert.“ Danke, Rudi für das Gespräch.

Game of Nerds | Der Game of Thrones Podcast
Game of Thrones “Die Schlacht der Bastarde” S06E09

Game of Nerds | Der Game of Thrones Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2016 47:11


Wir diskutieren über dramaturgische Kniffe fauler Drehbuchschreiber und regen uns über stereotype Serienrassen auf, welche immer nur ihr eigenes Klischee bedienen. Wir sprechen über die Lernkurve der Starks, warum diese Familie nicht gerade die hellste Kerze in der Septe ist und teilweise eben nur als Plot Device taugt. Welche vier Charakter sich wenigstens etwas weiterentwickelt haben, warum Nerdizist Michael Schnappatmung bekommt und was der Soldat James Ryan in Westeros zu suchen hat, hört Ihr im Podcast von Nerdiszimus.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Game of Thrones “Die Schlacht der Bastarde” S06E09

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Jun 20, 2016 47:11


Wir diskutieren über dramaturgische Kniffe fauler Drehbuchschreiber und regen uns über stereotype Serienrassen auf, welche immer nur ihr eigenes Klischee bedienen. Wir sprechen über die Lernkurve der Starks, warum diese Familie nicht gerade die hellste Kerze in der Septe ist und teilweise eben nur als Plot Device taugt. Welche vier Charakter sich wenigstens etwas weiterentwickelt haben, warum Nerdizist Michael Schnappatmung bekommt und was der Soldat James Ryan in Westeros zu suchen hat, hört Ihr im Podcast von Nerdiszimus.

Das Kalenderblatt
#01 Premiere von Chaplins "Modern Times"

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2008 4:28


05.02.1936 Premiere von Chaplins "Modern Times": Der Regisseur Preston Sturges stellte eine Liste todsicherer Regeln für Drehbuchschreiber auf, doch es war Charlie Chaplin, der diese Vorgaben bereits zuvor realisiert hatte - etwa in "Modern Times". In diesem Film legte Chaplin sich mit der gesamten Moderne an - und der Filmtechnik gleich dazu ...