Podcasts about filmpodcaster

  • 11PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about filmpodcaster

Latest podcast episodes about filmpodcaster

SchönerDenken
Jubiläumsfolge 1300: Filmpodcasterfilmbloggerfrühstück auf Nippon Connection 2024

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 26:33


In unserer Jubiläumsfolge (eintausenddreihundert Folgen, yeah!) feiern wir das immer wieder so schöne Wiedersehen mit filmbegeisterten Freunden, dazu gibt es Erdbeeren, Croissants, Kaffee und entspannte Diskussionen über die Filme, die wir schon gesehen haben – das ist die Tradition beim Frühstück der Filmpodcaster und Filmblogger, offen für alle, die dabei sein wollen. 2024 waren dabei: Karoline aka DieMelanie, Daniel Haberkorn vom Altstadtkino, Malte und Helena von Sneaky Monday, Claudia, Steffi von Miss Booleana, die Abspanngucker René und Marcel, Kaidan, Andras, Jan Lukas und natürlich Thomas von SchönerDenken.Wie immer reden wir vor allem über alle Filme, die wir bis dahin schon auf dem Festival gesehen hatten und die Meinungen gehen weit auseinander :-) Wir diskutieren unter anderem über 18×2 Beyond Youthful Days, Best Wishes to All, The J-Horror-Virus, Dreaming in between, Takano Tofu, Kubi, Wheel of Fortune and Fantasy, Yoko, Ichiko, September 1923, Inch Forward, Visitors – Complete Edition, Fly me To The Saitama 2 und Making Of A Japanese. Großer Dank an an alle, die dabei waren und an Nippon Connection für die Organisation und den schönen Raum!Shownotes00:00 Begrüßung00:38 Daniel Haberkorn, Altstadtkino04:15 Marcel, Abspanngucker05:41 René, Abspanngucker06:40 Claudia07:15 Steffi, Miss Booleana09:43 Kaidan13:06 Malte, Sneaky Monday14:57 Helena, Sneaky Monday16:53 Jan Lukas, Berlitz von Mandelbrot20:17 Andras22:06 Karoline aka DieMelanie24:33 Thomas, SchönerDenken26:07 Danke an Nippon Connection und Verabschiedung26:32 EndeHier alle Filmpodcasterfilmbloggerfrühstücke der vergangenen Jahre.

Deutscher Filmpodcast
Deutsche Krempel-Bar - Oscar 2024 Special

Deutscher Filmpodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 238:34


Ach, guck an! Dies ist der Podcast für Leute, die sich auf Blu-rays auch den Regiekommentar anhören. Und so versammeln sich MovieSteve (Krempelcast / Trailerschnack), Jendrik (Neulich inner Bar / Von Grambusch) und Luke (Alles) um gemeinsam "kurz" die Oscars zu beleuchten. Dabei geht es allgemein um den Wettbewerb, die Verleihung, aber vor allem auch um die Nominierten und Gewinner von 2024. Zur Einstimmung gibt es allerdings auch ein spannendes Quiz zum Mitraten, und am Ende wird wie in jedem Jahr Deutschlands kompetentester Filmpodcaster gekürt. Außerdem könnt ihr verfolgen, wie ein Mann von Minute zu Minute seine Stimme verliert. Ist doch auch was. Euch gefällt, was ihr hört? Dann folgt gerne auch den anderen Casts und lasst wie immer gerne gute Bewertungen und Kommentare da. Wir freuen uns über Feedback. HEGDL Folge direkt herunterladen Intro/Outro: Graduated Engineer Soundbett: Paweł Feszczuk - Chillowanie Bomby Folgt uns auch bei Instagram und lasst doch gerne bei eurem Podcatcher eine positive Bewertung für uns da.

SchönerDenken
Folge 1266: FilmpodcasterFilmbloggerFrühstück (Powwow) auf NipponConnection 2023

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 29:11


Traditionell treffen sich die Filmpodcaster und Filmblogger und alle die sonst noch Lust haben auf Nippon Connection zu einem Frühstück am Freitagmorgen mit starkem Kaffee, Croissants, süßen Erdbeeren und Himbeeren. 2023 waren dabei: Karoline aka Die Melanie, Daniel Haberkorn vom Altstadtkino, Malte von Sneaky Monday, Johannes von Untersicht, Knut von Ein Filmarchiv, Sanne und molosovsky und natürlich Thomas von SchönerDenken. Wie immer reden wir vor allem über alle Filme, die wir bis dahin schon auf dem Festival gesehen hatten, über Regisseure, die direkt nach dem langen Flug geduldig alle Fragen beantworten, über lange Schlangen vor den kulinarischen Highlights, über Frozen Beer und das Orakel der Pressetexte. Großer Dank an Nippon Connection für die Organisation und den schönen Raum!

Spätfilm
SF304 – Chihiros Reise ins Zauberland (Japanuary mit Dari und Ela)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 64:52


Es ist Japanuary! Das bedeutet, Filmpodcaster*innen reisen auf den Ruf von Schöner Denken ins Zauberland Japan. Wie jedes Jahr habe ich mir dafür einen Miyazaki-Film vorgenommen. Und das habe ich nicht alleine gemacht, sonder mit wahren Expertinnen. Dari und Ela sprechen in Insomnia Japan über Leben und Reisen in Japan und erklären mir und euch, welche Nuancen japanischer Kultur in Chihiros Reise ins Zauberland stecken. Tretet über die Schwelle (aber immer schön am Rand gehen)! Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e

SchönerDenken
Folge 1175: POWWOW: Das Filmblogger-Filmpodcaster-Frühstück (Nippon Connection 2022)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 17:56


Es ist eine der wunderbaren Traditionen von Nippon Connection, dass sich die Blogger und Podcaster freitags zu einem Frühstück treffen – zum sogenannten Powwow. 2020 und 2021 konnte das Festival nur online stattfinden (war dabei aber sehr erfolgreich), 2022 konnten wir endlich wieder nach Frankfurt kommen und uns sehen. Wie immer nehmen wir beim Frühstück eine Vorstellungsrunde auf, bei der jede und jeder von den Highlights des bisherigen Festivals berichtet. Viel Spaß beim Hören! In den Kapitelmarken kann man sehen, wer 2022 dabei war:00:00 Start/Begrüßung00:23 Die Melanie00:55 Johannes (Untersammlung)02:34 Fang Yi03:11 Lucas (Longtake)06:03 Helena (Sneaky Monday / bedroom disco)06:54 Malte (Sneaky Monday / bedroom disco)08:43 Daniel (Altstadtkino)13:22 Andras15:04 Thomas (SchönerDenken)17:55 EndeÜber diese Filme haben wir gesprochen:A Madder RedEurekaIntoleranceInu-OhJust The Two Of UsLet Me Hear It BarefootMein Nachbar TotoroMelting SoundsMy Brother, The Android And MeNinja GirlOkabre Plays A Page Of MadnessParasite In LovePopranSalarymanSatoshi KON – The IllusionistSensei, Would You Sit Beside MeSmall, Slow But SteadyTalking The PicturesTargetThe Mole Song: FinalThe Sunday RunoffThey Say Nothing Stays The SameWe Made A Beautiful BouquetWheel Of Fortune And FantasyText und Podcast stehen unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0Quelle: SchönerDenken

SchönerDenken
Folge 1125: REPLAY! 10 Filme im November – NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 9

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 40:29


Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 30. November 2021 noch einmal 10 der Festivalfilme on demand zeigt. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Unter dem Motto „Nippon Connection On Demand 2021: Replay!“ werden zehn Highlights des 21. Nippon Connection Filmfestivals vom 1. bis 30. November 2021 erneut online gezeigt. Mit Florian Höhr, Leiter des Filmprogramms, sprechen wir über die zehn ausgewählten Filme und erklären, wie man sich diese Filmperlen on demand anschauen kann. Dieser Filmherbst ist auf jeden Fall japanisch. Und das ist das Programm: Die Spielfilme Beyond The Infinite Two Minutes (Droste no hate de bokura) von Junta Yamaguchi, Japan 2020 (Hinweis: Dieser Film ist erst ab dem 3. November 2021 verfügbar.) Cafébesitzer Kato entdeckt, dass ihm der Monitor in seiner Wohnung zeigt, was zwei Minuten in der Zukunft passiert. Die geniale Low-Budget-Zeitreise-Komödie wurde mit dem Nippon Visions Audience Award 2021 ausgezeichnet.BOLT von Kaizo Hayashi, Japan 2019 BOLT basiert auf der Erdbeben-, Tsunami- und Nuklearkatastrophe vom März 2011. In einer düsteren Bildsprache erzählt er von den körperlichen und seelischen Traumata einer Tragödie, die Japan noch immer lähmt. Company Retreat (Aru shokuba) von Atsushi Funahashi, Japan 2020 – Ein Team von Hotelangestellten versammelt sich an einem Wochenende. In konzentrierter Atmosphäre soll ein betriebsinternen Fall von sexueller Belästigung aufgearbeitet werden. The Day Of Destruction (Hakai no hi) von Toshiaki Toyoda, Japan 2020 (Mit Vorfilm: Wolf's Calling von Toshiaki TOYODA) Kurz vor den Olympischen Spielen greift eine mysteriöse Epidemie in Tokio um sich. Es kursieren Gerüchte um ein Monster, das in einer Mine gefunden wurde. Ein Film wie ein ungestümes Punk-Gedicht, mit einem ohrenbetäubenden Soundtrack. Extraneous Matter-Complete Edition von Kenichi Ugana, Japan 2021 – Mysteriöse, oktopusartige Aliens erscheinen aus heiterem Himmel in den Wohnungen von Menschen und lösen bei ihnen gesteigertes Lustempfinden aus. Schwarzweiß-Hochglanz-Trash vom Feinsten. I'm Really Good von Hirobumi Watanabe, Japan 2020 – Ein Tag im Leben der Grundschülerin Riko. Im Alltäglichen entspinnt sich eine Tragikomödie, die neben zuckersüßen und komischen Momenten bald hintergründige Stimmen einer düsteren Zukunft anklingen lässt. It's A Summer Film! (Sama firumu ni notte) von Soshi Matsumoto, Japan 2020 – Während die Schülerin Barefoot eine Leidenschaft für Samuraifilme hegt, dreht der Schul-Filmclub lieber seichte Romanzen. Kurzerhand beginnt sie ihr eigenes Samurai-Epos zu planen. Eine urkomische Feelgood-Komödie! Die Dokumentarfilme Ainu Neno An Ainu von Laura Liverani und Neo Sora, Japan 2019 – Ein Dokumentarfilm über die indigene Bevölkerung der Ainu aus dem Norden Japans. In wunderschönen Bildern porträtiert der Film Menschen aus engen Dorfgemeinschaften, die sich tief mit ihrer Kultur und Tradition verbunden fühlen. SUMODO ~The Successors Of Samurai~ (Sumodo ~Samurai o tsugu monotachi~) von Eiji Sakata, Japan 2020 – Regisseur Eiji Sakata begleitet die Ringkämpfer von zwei Sumo-Schulen sechs Monate lang bei ihrem harten Training und täglichen Leben mit der Kamera. Ushiku von Thomas Ash, Japan 2021 – Thomas Ash interviewte im sogenannten „Immigration Center“ von Ushiku mit versteckter Kamera Insassen, die sich in einer Extremsituation befanden. Mit seinem Film klagt er die kompromisslose japanische Flüchtlingspolitik an. Ushiku wurde mit dem Publikumspreis Nippon Docs Award 2021 prämiert.

SchönerDenken
Folge 1107: NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 8 – GENRE-KINO

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 36:24


Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 6. Juni 2021 stattfindet. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Pavao Vlajcic aus dem Filmteam sprechen wir über Genre-Kino in Japan, vor allem über Horror, werfen einen Blick zurück und schauen auf die Genre-Filme des diesjährigen Festivals.

SchönerDenken
Folge 1105: NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 7 – TOSHIAKI TOYODA

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 31, 2021 45:53


Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 6. Juni 2021 stattfindet. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Sebastian Krehl sprechen wir über den unberechenbaren und vielseitigen Regisseur Toshiaki Toyoda, der gleich mit drei Filmen in diesem Jahr auf dem Festival vertreten sein wird. Wir reden über den hypnotischen Musikfilm SHIVER, der Percussionkünstler magisch in Szene setzt, über den sehr persönlichen WOLFS CALLING, in dem es um eine Waffe geht, die im echten Leben des Regisseurs eine Rolle gespielt hat und über sehr ungewöhnlichen Film DAY OF DESTRUCTION, in dem Toshiaki Toyoda unter anderem seine Wut auf die kommenden Olympischen Spiele verarbeitet. Und am Ende gibt Sebastian Tipps, wie man überhaupt an DVD und Bluray von Toyoda herankommt.

Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #6 – Family Matters

Abspanngucker

Play Episode Listen Later May 23, 2021 61:16


Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken.Mit Florian Höhr sprechen wir über den Themenschwerpunkt FAMILY MATTERS des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2021: Die japanische Familie zwischen Tradition und Moderne, zwischen alten und neuen Familienentwürfen.Wir reden über das Romantik-Drama HIS von Rikiya Imaizumi, über Masahide Ichiis Tragikomödie THE STORMY FAMILY, über Kazuya Shiraishis klug konstruiertes Drama ONE NIGHT – hier ermordet eine Mutter den gewalttätigen Ehemann und kehrt nach Haft und Untertauchen fünfzehn Jahre später zurück zu ihrer Familie.Wir diskutieren über Hajime Tsudas Debütfilm DAUGHTERS und Tatsuya Yamamotos NOSARI: IMPERNANENT ETERNITY, der sowohl Flo als auch Alex schwer begeistert hat; darüberhinaus über YES, YES, YES von Akihiko Yano und besonders ausführlich über SPECIAL ACTORS von Shinichiro Ueda, der mit seinem Debüt ONE CUT OF THE DEAD Furore gemacht hatte.

SchönerDenken
Folge 1104: NipponConnectionOnline 2021 - Offizieller Festivalpodcast Nr. 6 – Schwerpunkt FAMILY MATTERS

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 23, 2021 61:16


Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Florian Höhr sprechen wir über den Themenschwerpunkt FAMILY MATTERS des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2021: Die japanische Familie zwischen Tradition und Moderne, zwischen alten und neuen Familienentwürfen. Wir reden über das Romantik-Drama HIS von Rikiya Imaizumi, über Masahide Ichiis Tragikomödie THE STORMY FAMILY, über Kazuya Shiraishis klug konstruiertes Drama ONE NIGHT – hier ermordet eine Mutter den gewalttätigen Ehemann und kehrt nach Haft und Untertauchen fünfzehn Jahre später zurück zu ihrer Familie. Wir diskutieren über Hajime Tsudas Debütfilm DAUGHTERS und Tatsuya Yamamotos NOSARI: IMPERNANENT ETERNITY, der sowohl Flo als auch Alex schwer begeistert hat; darüberhinaus über YES, YES, YES von Akihiko Yano und besonders ausführlich über SPECIAL ACTORS von Shinichiro Ueda, der mit seinem Debüt ONE CUT OF THE DEAD Furore gemacht hatte.

Ditt und Datt und Dittrich
Wenn uns das Streaming-Angebot erschlägt

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 29:22


Streaming-Portale sind das neue Fernsehen. Die Lieblingsserie oder den Lieblingsfilm schauen, wann und wo man möchte: das ist Entertainment-Freiheit. Lückenlose Verfügbarkeit ist das Motto. Immer mehr Anbieter überschlagen sich mit neuen Angeboten und in den Startlöchern stehenden Produktionen. Gefühlt taucht alle paar Monate ein neues Portal in den App-Listen auf. Doch leidet bei solch einem Maß an Quantität nicht die Qualität? Vermischen sich die permanent um die Gunst der Zuschauer buhlenden Formate nicht langsam zu einem austauschbaren, nichtssagenden und weichgespülten Unterhaltungsbrei?Über das Überangebot auf Streaming-Portalen und darüber, warum wir uns so gerne berieseln lassen, spricht Verena Dittrich mit dem ntv-Filmpodcaster und Hausmeister aus der Eichhörnchenstraße Ronny Rüsch in der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".Foto: Neue Netflix-Serie mit Handlungslücken: "Wer hat Sara ermordet?"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Wenn uns das Streaming-Angebot erschlägt

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 29:22


Streaming-Portale sind das neue Fernsehen. Die Lieblingsserie oder den Lieblingsfilm schauen, wann und wo man möchte: das ist Entertainment-Freiheit. Lückenlose Verfügbarkeit ist das Motto. Immer mehr Anbieter überschlagen sich mit neuen Angeboten und in den Startlöchern stehenden Produktionen. Gefühlt taucht alle paar Monate ein neues Portal in den App-Listen auf. Doch leidet bei solch einem Maß an Quantität nicht die Qualität? Vermischen sich die permanent um die Gunst der Zuschauer buhlenden Formate nicht langsam zu einem austauschbaren, nichtssagenden und weichgespülten Unterhaltungsbrei? Über das Überangebot auf Streaming-Portalen und darüber, warum wir uns so gerne berieseln lassen, spricht Verena Dittrich mit dem ntv-Filmpodcaster und Hausmeister aus der Eichhörnchenstraße Ronny Rüsch in der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich". Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Schreibt Verena auf Twitter: twitter.com/vm_dittrich

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Liebe in Zeiten von Corona": Wie uns die Krise zusammenbringen kann

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 25:54


Das Coronavirus liegt seit über einem Jahr wie ein Schatten auf der Welt. Unser soziales Miteinander läuft auf Notbetrieb. Der Lockdown zwingt uns, mehr Zeit mit den Menschen zu verbringen, die uns Nahe stehen. Aber ist dieser Umstand mehr Fluch oder Segen?Der eine wird erkennen, dass er seinen Partner, den er eigentlich verlassen wollte, doch mehr liebt und braucht, als er dachte. Und der andere muss sich leider eingestehen, das seine große Liebe im Grunde nur auf Sand gebaut ist.Die im Pandemie-Jahr 2020 entstandene US-Miniserie "Liebe in Zeiten von Corona" versucht sich diesem Thema mit etwas Humor und viel Gefühl anzunähern. Für die ntv-Filmpodcaster ist das Grund genug, dem Vierteiler eine Sichtungsempfehlung auszusprechen, denn auch wenn bei der Serie technisch nicht alles rundläuft, weiß sie an den richtigen Stellen zu unterhalten und zu bewegen.Eine ausführliche Kritik zu "Liebe in Zeiten von Corona" und anderen Serien und Filmen von Ronny Rüsch und Axel Max gibt es jetzt in der neuen Podcast-Folge von "Oscars & Himbeeren", wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Zack Snyder's Justice League": Ernüchterung im Bildformat 4:3

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 36:15


Die Filme von Zack Snyder spalten die Filmwelt, seit er 2004 sein Remake des Zombie-Klassikers "Dawn of the Dead" veröffentlicht hat. Aber der US-Regisseur hat seine Fans. Als er 2017 aufgrund einer familiären Tragödie, aber auch wegen künstlerischer Differenzen mit Warner Bros. das "Justice League"-Projekt verlassen musste, war das für viele ein Schock. "Avengers"-Regisseur Joss Whedon übernahm das Ruder. "Justice League" wurde ein Flop. In der Folge wurden Rufe nach der Originalversion laut. Mit einer Laufzeit von 242 Minuten ist das Ergebnis, der Snyder-Cut, nun bei Sky Cinema abrufbar.Unsere ntv-Filmpodcaster und bekennende Zack-Snyder-Fans haben sich das Mammutwerk angesehen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Auch das Bildformat von 4:3 spaltet die Gemüter.Eine ausführliche Kritik zu "Zack Snyder's Justice League" von Ronny Rüsch und Axel Max gibt es jetzt in der neuen Folge von "Oscars & Himbeeren", wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Neurotainment Podcast
FILMPODCASTER PACKEN AUS - 048

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 62:46


Die Winterpause ist hiermit offiziell vorbei. Jeden Donnerstag erscheint wieder eine neue Folge des Neurotainment Podcasts. Und damit nicht genug: Passend dazu gibt es jetzt auch den Neurotainment Blog und den Neurotainment Newsletter. Alles kostenlos zur Verfügung gestellt bei http://www.moonavoo.com Und dort gibt es jetzt sogar ziemlich stylische Tassen und anderes Merchandise rund um diesen Podcast.  In dieser heutigen Folge habe ich mir mal andere Podcaster eingeladen, die etwas erzählen über ihre Filmleidenschaft und wie sie eigentlich zu Filmpodcastern geworden sind. Dabei kommt es auch zu ernsten Themen, wie die Coronakrise und die Zukunft des Kinos. Die Gäste: René: Sein Gemeinschaftsprojekt, ein Podcast über Gott und die Welt: https://open.spotify.com/show/1Xgv75fbr0YvY7tlqGmlKz?nd=1&product=open&%24full_url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fshow%2F1Xgv75fbr0YvY7tlqGmlKz&%24fallback_url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fshow%2F1Xgv75fbr0YvY7tlqGmlKz%3Fnd%3D1&feature=organic&_branch_match_id=885079377799507175 Er als als Gast bei Marcos Filmmerkiste Podcast: https://open.spotify.com/show/0gIi6Gr4ycn1eUrzBp7USR?nd=1&product=open&%24full_url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fshow%2F0gIi6Gr4ycn1eUrzBp7USR&%24fallback_url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fshow%2F0gIi6Gr4ycn1eUrzBp7USR%3Fnd%3D1&feature=organic&_branch_match_id=885079377799507175 Und hier noch sein Filmblog: https://11ersfilmkritiken.com/  Patrick: Er ist Redakteur hier:  https://comic-community.net/2021/01/25/cc-ep-094-dieses-eichhornchen-bekommt-auf-kosten-der-steuerzahler-eine-analmassage/amp/  Und er ist Redakteur bei diesem Podcast: https://tele-stammtisch.de  Mario: Sein Podcast: https://anchor.fm/abindietonne Und der dazu passende Instagram-Kanal: @ab_in_die_tonne Yorick & Andy: Landing Page: https://anchor.fm/neuehelden Instagram: https://www.instagram.com/neueheldenpodcast/ Youtube: https://www.youtube.com/neuehelden Und mehr Neurotainment natürlich bei: http://www.moonavoo.com 

SchönerDenken
Folge 1074: NipponConnectionOnline 2020: Offizieller Podcast Episode 1: Wie kommen die Filme ins Festival?

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 54:19


Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection. 2020 findet das Festival aufgrund der Corona-Beschränkungen online statt. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind die langjährigen Filmpodcaster und NipponConnection-Hardcorefans Alexander Sobolla von den Abspannguckern und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken. In vier Episoden widmen wir uns vier unterschiedlichen Themen. Für jede Folge haben wir einen Gast. In unserer ersten Folge widmen wir uns der aktuellen Filmlandschaft in Japan und schauen mit unserem Gast Florian Höhr hinter die Kulissen des Filmteams. Florian ist Leiter des Filmprogramms und erzählt, wie die Filme ins Festival kommen, welche Rolle das Tokyo International Filmfestival dabei spielt, wie man 150 Filme vor dem Festival sichtet und warum FAMILY ROMANCE LLC von Werner Herzog sein absoluter Festivaltipp ist.

Bruttofilmlandsprodukt
Filmpodcaster United - Ep. 31

Bruttofilmlandsprodukt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 61:51


Hannes macht diese Woche einmal Pause. Das heißt aber nicht, dass Hari diese Folge jetzt alleine bestreitet. Es gibt noch andere, österreichische Filmpodcaster da draußen, die zu hören es sich durchaus lohnt. Mit zwei davon hat sich Hari zusammengesetzt und einmal grundsätzlich über das Podcasten, das Podcasten über Film und andere Filmpodcasts gesprochen. Viel Spaß! Alle Infos zu den beteiligten Podcasts und die Links zu unseren Empfehlungen findest du hier https://bruttofilmlandsprodukt.net/episode-31-filmpodcasts-united/

Blaues Parkett
Die Anatomie des Werkes - Blaues Parkett Folge #015

Blaues Parkett

Play Episode Listen Later Feb 10, 2019 76:54


Es hat geschlagene 15 Episoden gebraucht, bis sich die selbsternannten Filmpodcaster mal mit der Frage beschäftigen, was überhaupt die Aufgabe des Filmkritikers ist und warum sich dieser eigentlich erdreistet, zu glauben, er könne Filme besser einschätzen als andere. Außerdem sprechen wir über die amerikanische Neuverfilmung von „Ziemlich beste Freunde“, Kai war bei der Pressekonferenz von „Alita: Battle Angel“ und auch Rosamunde Pilchers Vermächtnis darf nicht fehlen. Hier ist die fünfzehnte Episode von „Blaues Parkett“. Spotify-Playlist: open.spotify.com/user/avut0jcqvyj…znTgWS9DIKePKX4Q Facebook: www.facebook.com/blauesparkett Instagram: www.instagram.com/blauesparkett Feedback, Liebesbriefe uns Hassmails an: blauesparkett@gmx.de

Kompendium des Unbehagens
#77: Getränke- und Bisexualitätszwang

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Apr 1, 2016 203:53


Musikspezial 2 Wir haben mal wieder Besuch und fragen uns, wie wir wohl hier hin kamen. Diesmal mit dabei: Daniel vom Altstadtkino-Podcast. Und wie es sich gehört, machen wir mit einem Filmpodcaster eine Musikepisode. Diesmal geht es ausschließlich um japanische Rockmusik bzw. die Unterkategorie Visual-kei. Freut euch auf eine höchst unfokussierte Folge, mit ausschweifenden Abschweifungen und mehr oder weniger ungewöhnlichen Bands. Auch diesmal gibt es, statt der üblichen Show notes eine Auflistung aller genannten Bands und Liedern. Dazu sind unten, für das bessere Verständnis, für alles Videos verlinkt. Wir wünschen viel Freude und lasst euch nicht von den Kostümen verwirren. Podcast herunterladen David Bowie The Gazette Silly God Disco Cassis No.[666] Ruder An Cafe Versaille X-Japan By-sexual Luna Sea Scanner Buck-Tick D'erlanger Kinniku Shoujo Tai Merry Mucc Libra Brilliant World We are cows Mucc being silly Daikirai Girugamesh Dir en Grey Drain Away Garden I'll Kasumi Agitated screams of maggots Obscure Raison D'etre Schwein no isu Filth Ain't afraid to die Alice in Chains Kyari Pamyu-Pamyu Aya Matsuura Melt Banana Boris Celestia Le ciel Calmando Qual Chariots Megaromania Phantasmagoria Hide Tell me Hatsune Miku Wagakki Band Kuroyume Penecillin Hakuei Tokusatsu Otsuki Kenji Coaltar of the Deepers Blood D'espairsray Kagerou T.M. Revolution Zips Abingdon Boys School Gackt 12gatsu no love song uncontrol Takano Yuri Mr Perfect Auschvitz Hyde Evergreen L'Arc en Ciel Dive to blue Anti Feminism The Stalin Sadie Asian Kung-Fu Generation Guitar Wolf Kagrra Alice Nine SuG Oz The Pillows Aural Vampire DJ SiSeN Deadman Nightmare Raveen Loud Speeeaker Sendai Kamotsu Daigo Stardust Maria Miyavi B'z Tephra Yellow Fried Chickenz Bela B. Balzac Die Ärzte Rettet die Wale Dead Pop Stars Plastic Tree The Back Horn Electric Eel Shock Red Hot Chili Peppers 12012 Jethro Tull Psycho le Cemu Roman Hikou P'unk en Ciel Vamps Mika Nakashima Glamorous Sky Oblivion Dust The Alfee Unheilig Due'le Quartz NoGod Kimi ga Kureta Shiawase to Kimi ni Sasagu Namida Frontier The Power Satsuki Rentrer en Soi Harvest Limbogott Ostkreutz One OK Rock

Wiederaufführung
WA060 Supermarkt

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2015 60:20


Erneut widmet sich die selbsternannte Forschungsgruppe "Deutscher Autorenfilm" dem Regisseur Roland Klick. Das von Folge 52 bewährte Team aus Medienpädagoge, Nachwuchsfilmer und Filmpodcaster schaut erstmalig "Supermarkt" aus dem Jahr 1974. Diese schwermütige Außenseiterbalade zeigt ein aufregendes Gegenwartskino jenseits der künstlichen Filmwelten eines Fassbinder oder Wenders. Wir analysieren und diskutieren gewohnt leidenschaftlich und halten am Ende fest: Mit Roland würden wir (fast alle) gerne mal ein Bier trinken.