Podcasts about abspannguckern

  • 11PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abspannguckern

Latest podcast episodes about abspannguckern

Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Erstkarton, die 4. mit Rene Hoffmann / "Abspanngucker"

Erstkontakt - Die filmische Begegnung

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 74:47


Warum ihr diese Folge hören solltet?Weil Rene Hoffmann von den "Abspannguckern" euch erzählt das er als Kinderdarsteller mal einer Fernsehserie mit Götz George gespielt hat! Sonst noch Fragen? Ja klar, ca. 10-15 weitere;-)

SchönerDenken
Folge 1296: Shinji Araki PENALTY LOOP feat. Daniel, Rene und Andras (NipponConnection2024)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 10:53


PENALTY LOOP ist ein Zeitschleifenfilm mit Rache-Motiv. Bei diesem Genre hat man das Gefühl, man hätte bereits alles gesehen. Also stellt sich die Frage: Gibt es neue Ansätze, gibt es neue Ideen? Hier ist das Besondere: (ACHTUNG SPOILER!) Nicht nur der Rächer, sondern auch das Opfer seiner Rache wissen, dass sie in einer Zeitschleife hängen und das führt dazu, dass die beiden ungewollt eine eigenartige Beziehung eingehen. Im Podcast reden wir über den starken Darsteller des Auftragskillers, den sehr gelungenen Tonschnitt, um den Loop zu definieren und die sehr gut ausgesuchten Locations. Im letzten Drittel bringt der Film einen überraschenden Twist, der nicht alle überzeugt. Am Mikrofon habe ich als Gäste direkt nach dem Film: Daniel vom Altstadtkino, Rene von den Abspannguckern und Andras. Am Ende der Folge habe ich nach den Lieblingszeitschleifenfilm gefragt – folgende Filme wurden genannt: GROUNDHOG DAY, LIVE DIE REPEAT (aka EDGE OF TOMORROW aka ALL YOU NEED IS KILL), PALM SPRINGS und HAPPY DEATHDAY. Und als Mentions: BOSS LEVEL und ENDLESS EIGHT.

SchönerDenken
Folge 1295: Hayato Kawai SECRET: A HIDDEN SCORE feat. Rene, Marcel und Andras (NipponConnection2024)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 8:34


Tragische Romanzen sind nicht mein Genre, andererseits wollte ich unbedingt die Hauptdarstellerin sehen: Kotone Furukawa. Ihr Charisma trägt diesen Film, bei dem schnell klar ist, wohin die romantische Reise geht: Die schöne junge Frau ist krank, da ist ein junger Mann, eine tragische Liebe … SECRET: A HIDDEN SCORE geht dabei keinem Klischee aus dem Weg. Grundsätzlich ist der Film genau das, was er sein will: Ein Herzschmerztränendrücker mit schönen Menschen und schöner Mode. Im Podcast gehen wir unterschiedlich hart mit diesem Genrefilm ins Gericht. Andras erinnert sich daran, dass er das taiwanesische Original von 2007 gesehen hat, weiß aber nicht mehr, ob der ursprüngliche Film auch schon so schmalzig war. Aber es ist gibt auch eine positive (weibliche) Stimme zu dieser japanischen Romanze, trotz der Klischees und der Vorhersehbarkeit. Am Mikrofon habe ich direkt nach dem Film: Rene und Marcel von den Abspannguckern, Andras und eine junge Dame, deren Name ich leider vergessen habe.

SchönerDenken
Folge 1291: Shojiro Nishimi PHOENIX REMINISCENCE OF FLOWER feat. Rene und Marcel (NipponConnection2024)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 7:09


Der Film ist ein Zusammenschnitt der Serie PHOENIX in Spielfilmlänge und spannt einen weiten Bogen über mehr als tausend Jahre von einer Auswanderergeschichte auf den unwirtlichen Planeten Eden, über Begegnungen mit Außerirdischen bis zum düsteren Schicksal der Erde – und der Menschheit. Dabei springt der Film nicht nur in der Handlung sondern auch zwischen Erwachsenenfilm und Kinderfilm. Unser Feedback ist gemischt. Thomas hat direkt nach dem Kino Rene und Marcel von den Abspannguckern und Hendrik am Mikrofon.

SchönerDenken
Folge 1285: Kaz I Kiriya FROM THE END OF THE WORLD feat. Rene, Marcel und Andras (NipponConnection2024)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 6:51


Kaz I Kiriya hat sich als Regisseur sehr viel vorgenommen: Einen Coming-of-Age-Film, einen Samuraifilm und einen Agententhriller zusammenzubringen, mit einer großen Portion Mistery und einer feinen Prise Science-Fiction. Mehr als zwei Stunden voller interessanter Ideen und starker Bilder, aber am Ende fügt sich das nicht in eine überzeugende Erzählung. Auch wenn wir direkt nach dem Film noch am Sortieren sind und einiges kritisieren, ist der Film doch sehr sehenswert – allein schon, weil er unüberhörbar die Frage stellt: Ist die Menschheit noch zu retten? Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Rene und Marcel von den Abspannguckern, Andras und Thomas.

SchönerDenken
Folge 1284: Takeshi Kitano KUBI feat. Rene, Marcel und Johannes (NipponConnection2024)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 30, 2024 6:32


Der Film beginnt mit einem Schwenk über gefallene Samuraikrieger in einem Flussbett, die Kamera hält bei einem Mann, dessen Kopf abgeschlagen wurde. Aus dem Hals heraus klettern Krabben und beginnen den Leichnam aufzufressen. Damit gibt Takeshi Kitano gleich den Ton vor. Er dekonstruiert und vernichtet den Samurai-Mythos, KUBI ist eine blutige, brutale, kopfabschlagende Desillusionierungsmaschine. Toxische Maskulinität gerät außer Kontrolle, Macht, Eitelkeit und Gier treibt die Männer an. Sie gehen sich selbst an die Gurgel und vor allem schicken sie tausende Soldaten in einen sinnlosen, grausamen Tod. Das alles zeigt uns Kitano sehr explizit, immer wieder auch mit schwarzem Humor. Hier führen sich die Samurai auf wie schwachsinnige Yakuza – und das zwischen den Kriegern auch noch Liebesaffären laufen, verstärkt das Chaos noch. Direkt nach dem Kino hat Thomas spät in der Nacht am Mikrofon: Rene und Marcel von den Abspannguckern, Johannes und Hendrik, der den Film ganz anders erlebt hat.

Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Episode 13: Dead Poet's Society / Der Club der toten Dichter (USA 1989) mit Alexander Sobolla / "Abspanngucker"

Erstkontakt - Die filmische Begegnung

Play Episode Listen Later May 11, 2023 122:11


"Der Club der toten Dichter" hat auf jeden Fall einen guten Abspann, schließlich läuft dort die Musik von Maurice Jarre. Aber auch ansonsten hat der kleine Oscargewinner von Peter Weir einiges zu bieten, wie es mit Alexander Sobolla von den "Abspannguckern" zu erörtern gilt. Aber auch Kritik muss erlaubt sein, denn ob wir den Film mit in unsere Höhle zum Rezitieren nehmen, darüber lässt sich gar vortrefflich diskutieren....

Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Episode 7: Die Faust im Nacken/On the waterfront (USA 1954) mit Rene Hoffmann/"Abspanngucker"

Erstkontakt - Die filmische Begegnung

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 112:36


Die Besetzung ist gut: Marlon Brando, Karl Malden, Eva Marie Saint, Rod Steiger, Lee J. Cob, dazu Elia Kazan auf dem Regiestuhl, und ein Ruf wie Donnerhall: "On the waterfront" aka "Die Faust im Nacken" gilt als einer der ganz großen Klassiker des Kinos, und doch dauerte es für beide Podcaster (Rene Hoffmann von den "Abspannguckern" und Host Markus bis heute, bis sie es zur Erstsichtung gebracht haben. Hat sich das Warten gelohnt?

SchönerDenken
Folge 1139: NipponConnection 2022: Offizieller Festivalpodcast Nr. 9 – PROGRAMMHIGHLIGHTS

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 13, 2022 59:08


Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2022 – endlich darf das Festival wieder vor Ort stattfinden – mit etwa 100 Filmen vom 24. bis zum 29. Mai in Frankfurt am Main. Wir haben Programmchef Florian Höhr wieder in den Podcast eingeladen und sprechen mit ihm darüber, wie es sich anfühlt, wieder ein Festival für echte Menschen in echten Kinosäalen zu machen und über den Nippon Honor Award für den Schauspieler Masatoshi Nagase, der vielen aus Jarmuschs Mistery Train (1989) oder aus Kawases Kirschblüten und rote Bohnen (2015) bekannt sein wird. Wir reden über den Schwerpunkt Stories of Youth, über das Sekten- und Familiendrama Under The Stars (2020) von Tatsushi Omori, über Keita Fujimotos Just The Two of Us (2020) – hier spielt Nagase einen Querschnittsgelähmten. Wir reden über die Benshis (Stummfilmerzähler) in der Komödie Talking The Pictures (2019) von Masayuki Suo und über den lange ersehnten Yakuza-Thriller Last of the Wolves (2021) von Regisseur Kazuya Shiraishi. Mehr Informationen – auch zum Kartenvorverkauf und zum Onlinefestival vom 30. Mai bis zum 6. Juni erfahrt Ihr unter https://nipponconnection.com. (Normalerweise wäre Alexander Sobolla von den Abspannguckern ebenfalls im Podcast zu hören – er hatte auch bei den Vorbereitungen des Podcasts geholfen. Während der Aufnahme hat er sich um seine süßen Kinder gekümmert und konnte bei der Aufnahme nicht dabei sein. Liebe Grüße an Alex!)

SchönerDenken
Folge 1125: REPLAY! 10 Filme im November – NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 9

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 40:29


Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 30. November 2021 noch einmal 10 der Festivalfilme on demand zeigt. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Unter dem Motto „Nippon Connection On Demand 2021: Replay!“ werden zehn Highlights des 21. Nippon Connection Filmfestivals vom 1. bis 30. November 2021 erneut online gezeigt. Mit Florian Höhr, Leiter des Filmprogramms, sprechen wir über die zehn ausgewählten Filme und erklären, wie man sich diese Filmperlen on demand anschauen kann. Dieser Filmherbst ist auf jeden Fall japanisch. Und das ist das Programm: Die Spielfilme Beyond The Infinite Two Minutes (Droste no hate de bokura) von Junta Yamaguchi, Japan 2020 (Hinweis: Dieser Film ist erst ab dem 3. November 2021 verfügbar.) Cafébesitzer Kato entdeckt, dass ihm der Monitor in seiner Wohnung zeigt, was zwei Minuten in der Zukunft passiert. Die geniale Low-Budget-Zeitreise-Komödie wurde mit dem Nippon Visions Audience Award 2021 ausgezeichnet.BOLT von Kaizo Hayashi, Japan 2019 BOLT basiert auf der Erdbeben-, Tsunami- und Nuklearkatastrophe vom März 2011. In einer düsteren Bildsprache erzählt er von den körperlichen und seelischen Traumata einer Tragödie, die Japan noch immer lähmt. Company Retreat (Aru shokuba) von Atsushi Funahashi, Japan 2020 – Ein Team von Hotelangestellten versammelt sich an einem Wochenende. In konzentrierter Atmosphäre soll ein betriebsinternen Fall von sexueller Belästigung aufgearbeitet werden. The Day Of Destruction (Hakai no hi) von Toshiaki Toyoda, Japan 2020 (Mit Vorfilm: Wolf's Calling von Toshiaki TOYODA) Kurz vor den Olympischen Spielen greift eine mysteriöse Epidemie in Tokio um sich. Es kursieren Gerüchte um ein Monster, das in einer Mine gefunden wurde. Ein Film wie ein ungestümes Punk-Gedicht, mit einem ohrenbetäubenden Soundtrack. Extraneous Matter-Complete Edition von Kenichi Ugana, Japan 2021 – Mysteriöse, oktopusartige Aliens erscheinen aus heiterem Himmel in den Wohnungen von Menschen und lösen bei ihnen gesteigertes Lustempfinden aus. Schwarzweiß-Hochglanz-Trash vom Feinsten. I'm Really Good von Hirobumi Watanabe, Japan 2020 – Ein Tag im Leben der Grundschülerin Riko. Im Alltäglichen entspinnt sich eine Tragikomödie, die neben zuckersüßen und komischen Momenten bald hintergründige Stimmen einer düsteren Zukunft anklingen lässt. It's A Summer Film! (Sama firumu ni notte) von Soshi Matsumoto, Japan 2020 – Während die Schülerin Barefoot eine Leidenschaft für Samuraifilme hegt, dreht der Schul-Filmclub lieber seichte Romanzen. Kurzerhand beginnt sie ihr eigenes Samurai-Epos zu planen. Eine urkomische Feelgood-Komödie! Die Dokumentarfilme Ainu Neno An Ainu von Laura Liverani und Neo Sora, Japan 2019 – Ein Dokumentarfilm über die indigene Bevölkerung der Ainu aus dem Norden Japans. In wunderschönen Bildern porträtiert der Film Menschen aus engen Dorfgemeinschaften, die sich tief mit ihrer Kultur und Tradition verbunden fühlen. SUMODO ~The Successors Of Samurai~ (Sumodo ~Samurai o tsugu monotachi~) von Eiji Sakata, Japan 2020 – Regisseur Eiji Sakata begleitet die Ringkämpfer von zwei Sumo-Schulen sechs Monate lang bei ihrem harten Training und täglichen Leben mit der Kamera. Ushiku von Thomas Ash, Japan 2021 – Thomas Ash interviewte im sogenannten „Immigration Center“ von Ushiku mit versteckter Kamera Insassen, die sich in einer Extremsituation befanden. Mit seinem Film klagt er die kompromisslose japanische Flüchtlingspolitik an. Ushiku wurde mit dem Publikumspreis Nippon Docs Award 2021 prämiert.

Wiederaufführung
Zwischenruf 002

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 23:19


Es ist mal wieder Zeit für einen "Zwischenruf". Darin geht es um diverse kleinere und größere Sachen. So gibt's Infos zumen aktuellen Stand des Podcasts, denn durch Arbeit, nahenden Uni-Abschluss und eben das alltägliche Leben ist der geplante monatliche Veröffentlichungsrhythmus wieder aus dem Tritt geraten. Anlass genug, vollmundig für Oktober zwei Ausgaben anzukündigen: Total Recall und Of Unkown Origin (aka Unheimliche Begegnung) haben wir ins Visier genommen. Des Weiteren ist September auch Seoultember. Natürlich nur echt mit letterboxd-Listen, Hashtag und dem kostenlosen Filmfestival "Korea Independent". Außerdem erscheint in der Serienoase zum Monatsende Carlis K-Drama-Binge in Seoul, in der Fragen zu ihrem Koreaaufenthalt beantwortet werden. Ein weiterer Punkt des Zwischenrufs sind die Kommentare in letzter Zeit, über die wir uns sehr freuen. Daher: Vielen Dank für eure Kommentare! Vage bis grob fällt der Ausblick für das nächste Kalenderjahr aus. Große Pläne stehen im Raum, wobei manches hoffentlich Realität wird. Deutlich klarer ist der Blick auf den Kino-Oktober: Max setzt auf Arbeit die LiWu-Schatzkiste mit Total Recall fort. Und als Halloween-Special gibt es The Howling - Das Tier zu sehen. Für den Novemeber ist in der LiWu-Schatzkiste zudem Komm und Sieh geplant - und damit auch ein Kandidat für eine WA-Folge... Eine ganz besondere Freude ist die Ankündigung des ersten Wiederaufführungs-Audiokommentars: Dank der Initiative von Patrikc Lohmeier (Bahnhofskino) gibt es von Max und ihm einen Kommentar zu Michael Manns Miami Vice. Die Blu-ray Edition erscheint am 14. Oktober in zwei Covervarianten von Koch Media. Die Cover sind exklusiv im Koch-Shop bzw. bei amazon erhältlich. Abschließend seien noch aufgenommene und - wahrscheinlich - bald erscheinende Filmpodcast-Gastspiele erwähnt. Max sprach bei den Abspannguckern über den DEFA-Indianerfilm Weiße Wölfe. Außerdme war er zu Gast bei Kino Korea und hat dort über Film Noir gesprochen. Und sowohl Carli als auch Max waren beim bald startenden Most Villainous Podcast zu Gast und haben über böse Wichtel, die man sehr gern hat, gesprochen. Noch abschließender verweist Max in der Folge auf die Filmpodcasttipps bei Schöner Denken.

SchönerDenken
Folge 1107: NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 8 – GENRE-KINO

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 36:24


Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 6. Juni 2021 stattfindet. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Pavao Vlajcic aus dem Filmteam sprechen wir über Genre-Kino in Japan, vor allem über Horror, werfen einen Blick zurück und schauen auf die Genre-Filme des diesjährigen Festivals.

SchönerDenken
Folge 1105: NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 7 – TOSHIAKI TOYODA

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 31, 2021 45:53


Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 6. Juni 2021 stattfindet. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Sebastian Krehl sprechen wir über den unberechenbaren und vielseitigen Regisseur Toshiaki Toyoda, der gleich mit drei Filmen in diesem Jahr auf dem Festival vertreten sein wird. Wir reden über den hypnotischen Musikfilm SHIVER, der Percussionkünstler magisch in Szene setzt, über den sehr persönlichen WOLFS CALLING, in dem es um eine Waffe geht, die im echten Leben des Regisseurs eine Rolle gespielt hat und über sehr ungewöhnlichen Film DAY OF DESTRUCTION, in dem Toshiaki Toyoda unter anderem seine Wut auf die kommenden Olympischen Spiele verarbeitet. Und am Ende gibt Sebastian Tipps, wie man überhaupt an DVD und Bluray von Toyoda herankommt.

Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #6 – Family Matters

Abspanngucker

Play Episode Listen Later May 23, 2021 61:16


Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken.Mit Florian Höhr sprechen wir über den Themenschwerpunkt FAMILY MATTERS des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2021: Die japanische Familie zwischen Tradition und Moderne, zwischen alten und neuen Familienentwürfen.Wir reden über das Romantik-Drama HIS von Rikiya Imaizumi, über Masahide Ichiis Tragikomödie THE STORMY FAMILY, über Kazuya Shiraishis klug konstruiertes Drama ONE NIGHT – hier ermordet eine Mutter den gewalttätigen Ehemann und kehrt nach Haft und Untertauchen fünfzehn Jahre später zurück zu ihrer Familie.Wir diskutieren über Hajime Tsudas Debütfilm DAUGHTERS und Tatsuya Yamamotos NOSARI: IMPERNANENT ETERNITY, der sowohl Flo als auch Alex schwer begeistert hat; darüberhinaus über YES, YES, YES von Akihiko Yano und besonders ausführlich über SPECIAL ACTORS von Shinichiro Ueda, der mit seinem Debüt ONE CUT OF THE DEAD Furore gemacht hatte.

SchönerDenken
Folge 1104: NipponConnectionOnline 2021 - Offizieller Festivalpodcast Nr. 6 – Schwerpunkt FAMILY MATTERS

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 23, 2021 61:16


Auch dieses Jahr muss das japanische Filmfestivals Nippon Connection wieder online stattfinden. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken. Mit Florian Höhr sprechen wir über den Themenschwerpunkt FAMILY MATTERS des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2021: Die japanische Familie zwischen Tradition und Moderne, zwischen alten und neuen Familienentwürfen. Wir reden über das Romantik-Drama HIS von Rikiya Imaizumi, über Masahide Ichiis Tragikomödie THE STORMY FAMILY, über Kazuya Shiraishis klug konstruiertes Drama ONE NIGHT – hier ermordet eine Mutter den gewalttätigen Ehemann und kehrt nach Haft und Untertauchen fünfzehn Jahre später zurück zu ihrer Familie. Wir diskutieren über Hajime Tsudas Debütfilm DAUGHTERS und Tatsuya Yamamotos NOSARI: IMPERNANENT ETERNITY, der sowohl Flo als auch Alex schwer begeistert hat; darüberhinaus über YES, YES, YES von Akihiko Yano und besonders ausführlich über SPECIAL ACTORS von Shinichiro Ueda, der mit seinem Debüt ONE CUT OF THE DEAD Furore gemacht hatte.

Bildnachwirkung
#Japanuary #4 - I Am a Hero feat. Alexander Sobolla (Abspanngucker)

Bildnachwirkung

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 60:52


Eine kurze Info vorab: Wir haben dieses Gespräch mit Alexander Sobolla von den Abspannguckern bereits zum letztjährigen #Japanuary geführt. Deshalb sind einige Ankündigungen, bzw. die Vorschau auf das Programm, welche zum Ende der Folge kommen, weit überholt.   Diese verfluchten Zombies! Sie sind einfach nicht totzukriegen. Seit über einem halben Jahrhundert müssen wir uns mit der modernen Form der Untoten herumschlagen und bekommen gefühlt jedes Jahr ein gutes Dutzend neue Filme mit ihnen präsentiert. So auch 2015. Shinsuke Sato, seines Zeichens beinahe schon obsessiver Regisseur von Mangaadaptionen, konnte sich dem Reiz einer Zombieplage auch nicht ganz entziehen. Mit I Am a Hero gelang ihm dabei ein kleines Kunststück. So kam es dazu, dass wir über Brüche mit Genrekonventionen, hervorragende Schminke und Effekte und den (eigentlich nicht vorhandenen) Waffenfetisch in Japan schwärmen.   Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com   Links: Homepage der Abspanngucker Twitter (Abspanngucker): @AbspannPodcast Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterknife Alexander bei Letterboxd: Alexander (Abspanngucker Podcast) Nenad bei Letterboxd: Nenad Todorović Juri bei Letterboxd: MrCutterknife

Spätfilm
SF226 – Das Remake vom Original vom Original vom ersten Remake (mit René)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 67:47


René von den Abspannguckern war zu Gast und wir sprachen über Paul Thomas Anderson und stellten dabei unmissverständlich klar, dass There will be Blood ein Meisterwerk ist. Wir vergessen Sunshine nicht, reden lange über den kleinen René, Charlie Sheen und Charlie Sheens Vater in Wall Street. Es geht um die Definition von "Musical", den Regisseur von Bright, wir steigen nicht in den Familienbetrieb ein, sondern vergleichen lieber It Follows und Halloween. You're welcome! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:22 Filme langweilig erklärt 00:06:34 Ich woanders 00:08:39 Proust revisited 00:37:03 Tanzfilme, Musical und Shia LaBeouf 00:53:49 Entweder/Oder 01:07:16 Verabschiedung & Outro

Klassiker der Filmgeschichte
FK4_06 The Hitch-Hiker

Klassiker der Filmgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 69:00


Wir sind in den 50er Jahren angekommen und stoßen langsam in die Zeiten vor, in denen sich zumindest Becci aus dem Team so gar nicht mehr filmisch auskennt. Aber zum Glück haben wir ja unsere Gäst*innen: Alex von den „Abspannguckern“ hat uns sogar zusätzlich zum überhaupt da sein den Gefallen getan, dass wir nach 16 Folgen das erste Mal wieder über den Film einer RegisseurIN sprechen können, nämlich über „The Hitch-Hiker“. Dieser lässt sich genretechnisch als Film Noir bezeichnen, hat aber auch einiges zu bieten, was außerhalb der Genrekonventionen verläuft. Und so sprechen wir mit Alex über die Inszenierung von Autofahrten, über Freundschaft abseits von Buddy-Motiven, über fähige mexikanische Polizisten und über die Trope des psychopathischen Killers. Außerdem gibt es diesmal einige Exkurse – zum Beispiel zu der Frage, wie die typische Verpflegung auf einem 50er-Jahre-Roadtrip ausgesehen hat. Fragt nicht :)

SchönerDenken
Folge 1086: MY SWEET GRAPPA REMEDIES (Nippon Connection 2020)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 46:37


Im Mittelpunkt des Films steht Yoshiko, eine Frau Mitte 40, unverheiratet, berufstätig und damit eine Ausnahme in Japan und ungewöhnlich als Protagonistin in einem japanischen Film. Sie führt ein ruhiges Leben, die Tiefs sind nicht allzu tief, die Hochs nicht allzu hoch. Kleine Alltagsprobleme, eine interessante Freundin, ein deutlicher jüngerer Liebhaber und immer wieder ein abendlicher Grappa für Yoshiko. Um es vorweg zu sagen: Thomas fand keinen Weg in den Film, aber die anderen Herren haben mehr gesehen in MY SWEET GRAPPA REMEDIES. Genießt ein harmonisches Gespräch mit ganz unterschiedlichen Auffassungen. Vielen Dank an Michael für die Einladung! (Michael von Kompendium des Unbehagens hatte uns nach Nippon Connection 2020 Online abends zu einem Videochat eingeladen, um über MY SWEET GRAPPA REMEDIES von Akiko Oku zu sprechen. Mit dabei sind Daniel vom Altstadtkino, Alex von den Abspannguckern und Thomas für SchönerDenken.)

Abspanngucker
#131 – Brian De Palma 1984: Body Double (Der Tod kommt zweimal) – Settegialli 2020

Abspanngucker

Play Episode Listen Later Aug 29, 2020 125:17


Voyeurismus, klaustrophobische Vampire, phallische Mordwaffen, 80er Jahre Wahnsinn, böse Indianer, ein Frankie Goes to Hollywood Musikvideo und Melanie Griffith als Pornostar. Brian De Palma feuert mit Body Double aus vollen Rohren! De Palma liefert mit diesem Film so ziemlich alles was man von dem Mann erwartet: Die filmischen Spielereien, der Peeping Tom, der Sleaze, der absurde Humor, die Musik die voll verspieltem Elan aufspielt, die Hitchcock Anleihen und natürlich die ganzen Skandale die so viele seiner Filme mitbringen. Ein Mord könnte kaum penetranter sein, die Frauen sind Lustobjekte, die Männer sind Schweine. Ist Body Double somit überladener, sexistischer Giallo-Schrott oder doch eher eine kleine Meisterleistung? Wahrscheinlich beides, aber mehr dazu in unserer Folge. Natürlich mit Beat-Sheet und allem was ihr von den Abspannguckern erwarten dürft. Das ist der erste Film übrigens den wir dieses Jahr im Settegialli veröffentlichen (besser spät als nie). Passen tut er unserer Meinung nach wunderbar, aber da kommt natürlich auch noch was aus Italien auf euch zu. Bis dahin könnt ihr gerne schonmal das Bahnhofskino besuchen: Patrick und Alexander besprechen dort Die Rote Dame aka The Red Queen Kills Seven Times. Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de

SchönerDenken
Folge 1084: THE JOURNALIST / i-DOCUMENTARY OF THE JOURNALIST (Nippon Connection 2020)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 32:24


Einen Film pro Tag haben wir während Nippon Connection 2020 Online ausgewählt und dann als #OpenPodcast gemeinsam besprochen. Hier sind es ausnahmsweise gleich zwei Filme, die durch ihre Hauptperson miteinander verbunden sind: Es geht um den Spielfilm THE JOURNALIST nach dem autobiographischen Buch der japanischen Journalistin Isoko Mochizuki und dem Dokumentarfilm i-DOCUMENTARY OF THE JOURNALIST, in dem Isko Mochizuki porträtiert wird. In dieser Podcastepisode diskutieren Michael und Jan-Lukas von Kompendium des Unbehagens, Kinomensch Lucas von Longtake, Andras und schließlich Thomas von SchönerDenken über beide Filme. Allgemein ist der Respekt vor der streitlustigen Journalistin groß, die sich als Einzige nicht abschütteln lässt und immer wieder einen Skandal der Abe-Regierung nach dem anderen zum Thema macht. Besonders die Dokumentation gibt einen hochinteressanten Einblick in den japanischen Journalismus und in die politische Lage in Japan. In der Episode reden wir über Isoko Mochizuki als lebendes (und einsames) Mahnmal eines kämpferischen Journalismus mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung, wir reden über die Vergabe von Presseausweisen und die Organisation von Bundespressekonferenzen. Aber wir reden auch über die filmischen Qualitäten. Und dafür, dass die Schwächen der Spielfilmversion nicht unerwähnt bleiben, sorgt Lucas mit Entschiedenheit. Tipps Passend dazu empfehlen wir die Dokumentarfilm-Episode des Offiziellen Festival Podcast von Nippon Connection 2020 Online mit Mircea Ogrin, Alex von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken: https://schoener-denken.de/blog/nipponconnection-02-nippon-docs/ Wer sich grundsätzlich für Filme über Journalisten interessiert, muss beim sehr empfehlenswerten Blog und Podcast journalistenfilme.de vorbeischauen.

Kompendium des Unbehagens
#88: Family Romance, LLC.

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 33:44


Nippon-Connection-Spezial Es war wieder mal Nippon Connection und da die diesmal online stattfand, konnte auch unser alter Michael mal wieder teilnehmen. Und wenn man sich schon nicht in Frankfurt treffen kann, trifft man sich eben auch online, um über die Filme zu sprechen. Also geht es los, mit dem japanischsten aller Regisseure: Werner Herzog. Dieser las einen Artikel über eine Firma, bei der man Familienmitglieder leihen kann und nahm dies zum Anlass, einen dokumentarisch wirkenden Spielfilm darüber zu drehen. Klingt vielversprechen und ob es denn gut war, berichten Alex (von den Abspannguckern), Johannes (von der Untersammlung), Daniel (vom Altstadtkino) und Jan Lukas und Michael von diesem Podcast, den ihr auserkoren habt, zu hören (diese Episode gibt es nämlich ebenfalls bei den Kollegen zu hören. Viel Spaß, Nachschub folgt demnächst. Podcast herunterladen

Untersammlung
Untersicht: Nippon Connection Spezial - Family Romance, LLC (2019)

Untersammlung

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 32:48


Rechtzeitig zur Nippon Connection fanden sich auch im Krisenjahr 2020 wieder podcastende Menschen zusammen, um anlässlich dieses wunderbaren japanischen Filmfestivals erneut wenngleich nur online Filme zu schauen und über sie zu sprechen. Dafür haben sich in dieser Runde gleich mehrere Leute versammelt, die den Podcast allesamt auch auf ihren eigenen Seiten veröffentlichen werden. Mit dabei sind: Michael und Jan Lukas vom Kompendium des Unbehagens, Alex von den Abspannguckern, Daniel vom Altstadtkino und meine Wenigkeit. In der ersten Folge geht es dabei um Werner Herzogs neue, in Japan gedrehte Halbdokumentation Family Romance, LLC, über die ich hier gar nicht allzu viele Worte verlieren will. Da die Episoden jeweils bei jedem von uns erscheinen, ist die Moderation entsprechend etwas anders als in den sonstigen Folgen hier. Ich wünsche euch nach der langen Wartezeit trotzdem viel Spaß. Intro sound: „Japanese Temple Bell Small“ recorded by Mike Koenig (edited). Folge direkt herunterladen Folge direkt herunterladen

SchönerDenken
Folge 1074: NipponConnectionOnline 2020: Offizieller Podcast Episode 1: Wie kommen die Filme ins Festival?

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 54:19


Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection. 2020 findet das Festival aufgrund der Corona-Beschränkungen online statt. Dieser Podcast begleitet das Festival. Gastgeber im Podcast sind die langjährigen Filmpodcaster und NipponConnection-Hardcorefans Alexander Sobolla von den Abspannguckern und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken. In vier Episoden widmen wir uns vier unterschiedlichen Themen. Für jede Folge haben wir einen Gast. In unserer ersten Folge widmen wir uns der aktuellen Filmlandschaft in Japan und schauen mit unserem Gast Florian Höhr hinter die Kulissen des Filmteams. Florian ist Leiter des Filmprogramms und erzählt, wie die Filme ins Festival kommen, welche Rolle das Tokyo International Filmfestival dabei spielt, wie man 150 Filme vor dem Festival sichtet und warum FAMILY ROMANCE LLC von Werner Herzog sein absoluter Festivaltipp ist.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE Bonus: Columbo, Columbo (2020) mit Alexander Sobolla

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 52:35


Alexander von den Abspannguckern hat mich eingeladen, um mit ihm über mein Buchprojekt COLUMBO, COLUMBO, die Serie und die Herausforderungen der Arbeit als freiberuflicher Publisher zu sprechen. Ich bin Alexander sehr dankbar für die Möglichkeit, mich dazu zu äußern und empfehle, in seinen Podcast, den er gemeinsam mit seinem Co-Host René moderiert, zu lauschen. Ihr findet ihn unter www.abspanngucker.de und überall, wo es gute Filmpodcasts gibt. Ihr könnt COLUMBO, COLUMBO noch bis zum 29. Februar unter www.startnext.com/columbo vorbestellen. Danke!

CineCouch (Podcast)
CineCouch – Folge 255: What Have You Done to Solange? [Gast: Arne/Enough Talk!]

CineCouch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 73:08


Hallo zusammen! Zum Settegialli, dem Juli im Zeichen des italienischen Giallo, haben sich Arne und Niels mal wieder vernetzt: Wir präsentieren ein Double Feature unter dem Motto Basta Divano! Unsere beiden Filme weisen erstaunlich viele Parallelen auf und stoßen uns gleich mehrfach vor den Kopf. Teil 1 gibt es bei uns: Massimo Dallamanos WHAT HAVE YOU DONE TO SOLANGE? (dt. "Das Geheimnis der grünen Stecknadel") mit Blacky Fuchsberger wurde in Deutschland als Teil der Edgar Wallace-Reihe vermarktet, spielt im Swinging London und folgt einer Mordserie an katholischen Schülerinnen. Drüben beim Enough Talk! gibt es Teil 2 zum Justizdrama/Giallo-Hybrid THE BLOODSTAINED BUTTERFLY (dt. "Das Messer" bzw. "Blutspur im Park"). Viel Spaß! auch bei iTunes oder podcast.de Weiterführende Links Mehr Infos zum Settegialli findet ihr bei den Abspannguckern. Bisherige Podcasts in der Basta Divano-Reihe: Blutige Seide, Dellamorte Dellamore, Die sieben schwarzen Noten, Inferno, Dämonen 2 (Demoni) und nun eben auch Das Messer.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEEbonus: Tenebrae (1982) zu Gast bei Alexander Sobolla (Abspanngucker)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 121:48


Patrick war im Rahmen des #SetteGialli zu Gast bei Alexander von den Abspannguckern, um zwei Stunden über TENEBRAE (1982) von Dario Argento zu schwärmen. Hach! Diese Episode wurde produziert und ursprünglich veröffentlicht vom Abspanngucker Podcast. Abonniert René Hoffmann und Alexanders wunderbare Filmgespräche, falls ihr es nicht längst tut. Grazie! https://abspanngucker.de

Abspanngucker
#104 – Avengers: Endgame

Abspanngucker

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 56:55


Auch bei den Abspannguckern darf es mal ein bisschen Marvel sein: Alexander und René besprechen Avengers: Endgame Jetzt wo wahrscheinlich jeder Angers: Endgame gefühlt drei bis siebenmal gesehen hat, können wir den Film ja mal mit dem einen oder anderen Spoiler besprechen. Wir reden unter anderem darüber, wie wenig der Film im Vergleich zu vielen anderen Marvel Streifen auf Dauer-Action setzt, welche Kontraste zu Infinity War geboten werden und wie die extra Charaktere um das Avengers Kernteam genutzt werden. Ähnlich wie bei unserer Game of Thrones Folge liegt der Schwerpunkt hier auch wieder darauf, wie Dinge zu Ende geführt werden. Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de

Spätfilm
SF183 – Die sieben Samurai (Japanuary feat. Alexander)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019 65:48


Mit Alexander von den Abspannguckern spricht Daniel über die sieben Samurai. Es geht um Akira Kurosawa, aufwendige Dreharbeiten, das dargestellte Klassensystem, die erste und die letzte Szene. Wir entdecken einen Proto-Blockbuster, Schwertsymboliken, das Patriarchat und klar strukturierte Action. Abschließend vergessen wir nicht, wie einflussreich der Film war.

Spätfilm
SF178 – Videodrome (Horrorctober feat. Abspanngucker)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 111:51


Mit den Abspannguckern wagt Daniel in dieser Folge ein Experiment: Die beiden Plot-Experten gehen den Film anhand des Beatsheets von Blake Snyder durch, während Daniel immer wieder verschwurbelte philosophische Theorien vorstellt, die Cronenberg in Videodrome verhandelt.

film mit theorien cronenberg videodrome blake snyder horrorctober experiment die abspannguckern abspanngucker
Bildnachwirkung
#Horrorctober #10 - The Exorcist feat. Christian Finck (Devils & Demons, Smart mit Bart & True Crime Germany)

Bildnachwirkung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 51:40


Endlich Zweistelligkeit im #Horrorctober! Gemeinsam mit Christian Finck (bekannt durch Devils & Demons, Smart mit Bart & True Crime Germany) feiern wir ein Fest der Freude und Dämonenaustreibung. William Friedkin's The Exorcist stand auf dem Programm und die drei Herren kommen aus der Schwärmerei gar nicht mehr raus. Neben dem Lob für die Masken und praktischen Effekte, wird noch auf die durch die Bank starken schauspielerischen Leistungen und den ruhigen Build Up näher eingegangen.   Im diesjährigen #Horrorctober wurde der Film auch noch bei unseren Freunden von den Abspannguckern (https://abspanngucker.de/2018/10/episode053/) und Bahnhofskino (https://www.bahnhofskino.com/2018/10/der-exorzist-directors-cut-podcast.html) besprochen.   Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com   Links: Homepage von Devils & Demons Homepage von Smart mit Bart Homepage von True Crime Germany Twitter (Chris): @Mirishikiari87 Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterknife Twitter (Devils & Demons): @D3vilsnD3mons Twitter (Smart mit Bart): @SmartmitBart Twitter (True Crime Germany: @TrueCrimeGER Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Facebook: Devils & Demons Facebook: True Crime Germany Facebook: Bildnachwirkung Chris auf Letterboxd: Mirishikiari Nenad auf Letterboxd: Nenad Todorović Juri auf Letterboxd: MrCutterknife

Spätfilm
SF152 – Irreversibel (Followbruary feat. René)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 53:46


Daniel und René von den Abspannguckern sprechen Gaspar Noés Rape-Revenge-Beitrag zur New French Extremity. Zwischen Dekonstruktion des Genres und Tritten in Fettnäpfchen sprechen wir über eine chaotische Kamera, neun unerträgliche Minuten, den Homophobie-Vorwurf, Exploitation und Noés Schtick.

Abspanngucker
#38 – Nachspann – Get Out

Abspanngucker

Play Episode Listen Later May 3, 2017


Alexander und René besprechen Get Out, den aktuellen Überraschungshorrorhit von Jordan Peele, in dem ein junger Afro-Amerikaner die Eltern seiner weißen Freundin besucht, mit offenen Armen empfangen wird, aber irgendwas ganz und gar nicht stimmt… Hier bei den Abspannguckern stimmt natürlich alles, zumindest hoffen wir das mal mit dem “neuen” Format: die Folgen in der wir aktuelle Filme besprechen heißen ab jetzt “Nachspann”. Das sind ab jetzt die etwas die spontaneren und aktuelleren Episoden, die sich im Normalfall immer nur um einen einzigen Film drehen, ohne Guckliste oder dergleichen. Und noch was ist neu: Wir haben unsere Reviewstruktur etwas überdacht und das Beat Sheet direkt in die Filmbesprechung integriert! Wir gehen alle Filme nach kurzer Info und Kritik jetzt viergeteilt Akt für Akt durch (Der zweite Akt in zwei Teilen) und sprechen oft nicht alle, aber zumindest immer die interessantesten Beats an. Und da Get Out ein wunderbar klar strukturierter Horrorfilm ist geht’s nicht nur um Struktur diesmal, sondern auch klassische Horrortropen. Official Trailer – Get Out: https://youtu.be/sRfnevzM9kQ Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de

Spätfilm
SF99 – Alles ist laut und anstrengend (Kalender-Tür 10 von den Abspannguckern)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Dec 9, 2016 29:03


Als Herausforderung machen die Abspanngucker eine Beat-Sheet-Analyse, um herauszufinden, was nicht mit dem Film taugt. Dabei finden sie ironisch angehauchte, tonal total fehlplatzierte TV-Sendungen, einen Papa, der seinem Sohn nicht schenkt, was er will, weswegen der ein Arsch wird, eine Friede-Freude-Eierkuchen-Szene, das Auge Saurons, Narben-vergleichende Scheiß-Frauenrollen, the Power of Television und echte Gefühle. Die ganzen Beats saßen aber irgendwie hört der Film überhaupt nicht mehr auf. Blopp! Da steht Bill Murray plötzlich im Fahrstuhl. Und warum zum Teufel bekommt er einen Humanitarian-Award?