POPULARITY
In dieser Episode des Healthwise-Podcasts wird das Thema Haarausfall umfassend behandelt. Nils Behrens spricht mit Dr. Marie Etti über die verschiedenen Ursachen von Haarausfall, einschließlich genetischer Faktoren, Mikronährstoffmangel und Stress. Es werden Behandlungsmöglichkeiten diskutiert, die von medikamentösen Ansätzen bis hin zu natürlichen Heilmethoden reichen. Zudem wird die Bedeutung der Haarpflege und der Einfluss des Alters auf die Haardichte thematisiert. In diesem Gespräch wird die Veränderung des Alterns und die Bedeutung von Mikronährstoffen für die Gesundheit thematisiert. Nils Behrens erklärt, wie sich die Ernährungsgewohnheiten über die Jahre verändert haben und welche Mikronährstoffe, wie Eisen, Zink, Selen und Biotin, für die Gesundheit und insbesondere für das Haarwachstum wichtig sind. Zudem wird die Diagnostik bei Haarausfall, die verschiedenen Phasen des Haarwachstums und die Rolle von Eigenbluttherapie sowie pflanzlichen Heilmitteln besprochen. Abschließend wird auf die psychologischen Aspekte des Haarausfalls eingegangen und die Bedeutung der Psyche für die Gesundheit hervorgehoben. Takeaways Die Ursachen für Haarausfall sind vielfältig. Stress kann einen erheblichen Einfluss auf den Haarausfall haben. Mikronährstoffmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall. Genetischer Haarausfall ist oft unvermeidlich, aber behandelbar. Die Kopfhautpflege ist entscheidend für gesundes Haar. Medikamente können Haarausfall als Nebenwirkung haben. Die meisten Formen des Haarausfalls sind reversibel. Alterung kann die Haardichte verringern, aber Nährstoffe können helfen. Hormonelle Schwankungen beeinflussen das Haarwachstum. Biotin unterstützt das Haarwachstum und die Haarwurzel. Stress beeinflusst die Nährstoffaufnahme und das Wohlbefinden. Eigenbluttherapie kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Mehr zu Marie Etti: https://www.dinimedic.de/ Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter
„Ist die Haarwurzel einmal weg, hilft nur noch die Chirurgie, die Transplantation. Deshalb ist es so wichtig, möglichst früh mit Maßnahmen gegen Haarausfall anzufangen.” - Beauty- Expertin Dr. Julia Berkei erklärt die „Volkskrankheit“ Haarausfall: 70 bis 80 Prozent aller Männer leiden im Laufe ihres Lebens darunter - und auch jede dritte Frau ist betroffen! Im Gespräch mit BUNTE VIP GLOSS Podcast-Host Jennifer Knäble rät die Schönheitschirurgin auf frühe Anzeichen wie vergrößerte Geheimratsecken, Haare im Kopfkissen oder plötzlich auftretenden, kreisrunden Haarausfall zu achten. Ihre Experten- Tipps: Die klassischen Haarwasser und Koffein-Shampoos wirken durch das Einmassieren durchblutungsfördernd. Nano-Fett- und Blutplasma-Treatments sowie moderne Medikamenten-Kombinationen können genetisch bedingten Haarausfall zumindest verzögern. Das vermutlich radikalste Mittel ist die Haartransplantation: Was sind die sichersten Methoden? Ist eine Transplantation schmerzhaft? Und wie lange dauert es, bis die Haare wieder nachwachsen? Dr. Julia Berkei liefert Antworten zum Thema Haarausfall - in diesem BEAUTY BOOSTER. -- Mehr über Dr. Julia Berkei auf https://www.drberkei.com -- Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Es kann einer der normalsten und authentischsten Laute beim Sex sein. Es kann uns beim Loslassen helfen und empowern. Nur warum wird um dieses Geräusch so viel Gedöns gemacht? Das Stöhnen beim Sex. In der neuen Folge von Freundschaft plus springen eure zwei Liebesläuse Corinna und Christin an der Haarwurzel der Erkenntnis entlang und finden für euch raus, warum es manchmal schwerer als gedacht ist, den Gefühlen (und Geräuschen) freien Lauf zu lassen. Kann man Stöhnen üben und was ist "normal”? Und was haben eine Vuvuzela, eine Nasenpfeife und Bonobo-Äffchen damit zu tun?
Ich habe mich neulich zum Thema Haar informiert und folgende Informationen gefunden: Jedes Haar besteht aus einem Haarschaft und einer Haarwurzel. Der Schaft ist der sichtbare Teil des Haares, die Haarwurzel steckt in der Haut. Sie ist vom Haarfollikel eingehüllt, an dem ein kleiner Muskel ansetzt, der das Haar aufrichten kann. Am Haarfollikel enden auch viele Nervenfasern. Dadurch können wir Haarbewegungen wahrnehmen. Am unteren Ende ist die Haarwurzel kugelig verdickt. Sie wird Haarzwiebel genannt. In der Haarzwiebel werden ständig neue Zellen gebildet, die miteinander verkleben und dabei verhornen. Aus diesem Hornstrang setzt sich das gesamte Haar zusammen. Weil sich von unten immer neue verhornte Zellen an das Haar ankleben, schiebt es sich allmählich aus der Haut heraus. So wächst das Haar ca 1cm pro Monat. Mich haben diese Infos überwältig. An jedem Haar ein Muskel. König David hatte recht, wenn er Gott dankte, dass er wunderbar gemacht sei. Nachzulesen in Psalm 139. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
"Das Pferd spürt Stress in jeder Form und wenn es das spürt, nimmt es mich nicht mehr als Führungsperson wahr", betont Martin Lasser, lizensierter Tellington Pracitioner 3, wie wichtig es ist im Umgang mit dem Pferd Ruhe zu bewahren. Nur so kann man das Vertrauen des Pferdes gewinnen. Für den Vertrauensaufbau eignet sich auch die Tellington-TTouchmethode, die von Linda Tellington-Jones entwickelte Körperarbeit. Das zweite „T“ im Wort TTouch steht für „trust“, also für Vertrauen. Die Philosophie dahinter: Mit TTouch knüpfst du eine tiefe Verbindung zu deinem Pferd. „Ti-Touches“ bestehen aus kreisenden, hebenden und streichenden Bewegungen, die man am Körper des Pferdes ausführt. Mehr hierzu auch in dieser früheren AUF TRAB-Podcastfolge: https://open.spotify.com/episode/4g6VGJ4v7XPGQttGKFpgYZ?si=b09f2591c5e743f5 So viel zur Theorie, die ihr in Linda Tellington-Jones Buch „Vertrauen Stärken mit Tellington Training", erschienen im Komos-Verlag nachlesen könnt. Beim Podcast Auf Trab erklärt uns Martin Lasser, wie man in der in der Praxis mit TTouches bei seinem Pferd ein neues Vertrauensniveau erreicht. Etwa mit dem Haargleiten-Touch, der sehr einfach, dafür wirkungsvoll sei. Dies, weil an jeder Haarwurzel auch eine Nervenende sei. So könne mandas Nervensstem über die vielen tausenden Haare beeinflussen, in dem man die Haare leicht ausstreicht, mache ich einen leichten Zug auf die Haarwurzel und gebe so einen Impuls auf die Nervenfaser und dadurch entspannt man das gesamte Nervensystem. Einfach mit den Finger sanft durch die Haare von der Wurzel aus streichen und die Pferde werden abschnauben. Gegen den Stress helfen alle TTouches, die flach sind, wie die Muschel zum Beispiel. Am Besten ihr hört selbsr in diese AUF TRAB-Podcastfolge mit Martin Lasser rein. Viel Hörvergnügen wünschen Tessa, Velvet, Dancer und Julia. Vor allem aber bleibt AUF TRAB bis zum nächsten Samstag … Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #TTouch #Tellington #Vertrauen #Tierschutz #Feedback #pferdegerecht #Podcast Foto: Kosmos Verlag/Buch: Vertrauen stärken mit Tellington Training
Großflächige Entzündungen an Hautpartien mit vermehrter Behaarung, wie beispielsweise der Leistengegend oder den Achselhöhlen, sind das Hauptmerkmal der Acne inversa. Ausgehend von einer Verhornungsstörung häuft sich das Hornmaterial in den Talgdrüsen und im Bereich der Haarwurzel an und kann bakteriell besiedelt werden. Dies verursacht eine Entzündung der Talgdrüsen und Haarwurzeln mit eitrigen Einschmelzungen, die sich auf das benachbarte Gewebe ausbreiten und Schweißdrüsen miteinbeziehen können. Dabei können Abszesse und Ulzerationen entstehen, die sich im weiteren Verlauf zu Fisteln entwickeln.
Wie klingt Deine Lieblingsgeschichte, mit der Du begründest, warum es mit Dir und dem lieben GELD noch nicht wirklich klappt? -- Aus welcher Kleinigkeit ist im Laufe der Jahre eine gewaltige Großigkeit geworden? Eine, die Dich immer wieder in Wallung bringt und bis zur Haarwurzel das ehemals Geschehene erneut erleben und fühlen lässt? -- Klitzekleine Erinnerung an dieser Stelle: Das Gesetz von URSACHE & WIRKUNG gilt IMMER, macht KEINE Pause! -- Und nun schau auf die konservierte, abgelutschte Money-Story. Diese ist eine URSACHE! DU produzierst damit Zukunft, und zwar DEINE Zukunft!! Willst Du DAS wirklich, wirklich? -- Falls ja – dann gib das Ding weiter zum Besten. Falls nicht, dann hör unbedingt rein in die heutige Episode. Herzlich & bis gleich, Deine Katl -- Hier erfährst Du mehr über mich: >> Am 01.05. startet #reichtumwarmup >> 5 starke Live Trainings für innere Fülle & fröhliche Geldflüsse in Deinem Business. Lerne in 5 Tagen, wie Du Oberlimits bezüglich Reichtum & Geld sprengst, damit es in Deiner Kasse (endlich) fröhlich klingelt. >> Hier geht's zu Deiner Anmeldung: https://reichtumwarmup.katrinziebart.de >> Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de >> Hol Dir den kostenfreien MINDSET Video Kurs: https://katrinziebart.de/mindset-video-kurs/
Mit jedem Jahr auf der Lebensuhr verändert sich nicht nur die Haarstruktur, sondern lässt auch die Durchblutung der Kopfhaut nach. Dies kann zur Folge haben, dass der Haarwurzel wichtige Nährstoffe fehlen und das Haar insgesamt dünner erscheint. Auch mancher Wirbel am Hinterkopf ist ausgeprägter, als je zuvor. Das Alles ist jedoch kein Grund jetzt auf […]
Anders als Pflanzen sind Haare nur tote Materie. Darum fließt auch keine Information von der Haarspitze zurück in die Haarwurzel, wenn die Haare geschnitten werden. Von Gábor Paál
Von der Haarwurzel bis zu den Zehen beschreibt Bill Bryson hier die grandiose Geschichte des menschlichen Körpers. Das ganze Leben verbringen wir in unserem Körper, doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie er funktioniert, welche erstaunlichen Selbstheilungskräfte darin wirken und was tief im Inneren abläuft. Lerne jetzt deinen Körper so richtig kennen! Hier kommst du zum Download in voller Länge
Akne - was die Ursachen sind und wie man es langfristig verbessern kann! Akne ist ein großes Thema, denn es betrifft nicht nur die Haut, sondern führt auch dazu, dass man sich unsicher und minderwertig fühlt. Akne ist einer der Gründe, weshalb die Kosmetikindustrie sprießt - während es auch die Pickel machen... Da sehr viele von uns mehr oder weniger davon betroffen sind, wollte ich es gerne ansprechen und euch erzählen warum ich selbst gerade erst von einem großen Schub eingeholt wurde und was genau die Gründe dafür sind. Außerdem erzähle ich euch auch wie genau ich meine Haut unterstütze damit sie schnell wieder in Ordnung kommt und ich mich nicht mehr unter einer Make-up Schicht verstecken muss... Erst einmal Grundsätzliches:Grundsätzlich bildet sich Akne hauptsächlich im Gesicht, am Rücken und an der Brust. Der Grund dafür ist, dass diese Bereiche die größte Anzahl an Talgdrüsen haben. Talgdrüsen sorgen dafür, dass eine Mischung aus Ölen und Waxen die Haut versorgt und damit Wasserverlust reduziert, bzw. verhindert. Nicht entzündliche Akne: Mitesser – weiße und schwarze MitesserDiese sind mehr oder weniger einfach eine Verschmutzung der Talgdrüse und der Anfang von dem, was man als Pickel kennt. Mitesser entzünden sich nicht, da der Zellverschluss nicht vollständig ist und sich daher die Flüssigkeit nicht staut sondern ablaufen kann. Entzündliche Akne: Pickel Diese entwickeln sich aus dem Mitesser, nur das die Talgdrüse im Fall des Pickels verstopft ist und sich daher entzündet. Der betroffene Bereich besteht vielmehr aus der Talgdrüse, der Haarwurzel, dem Haarkanal und der Hautpore. Da die Entzündungsflüssigkeit nicht ablaufen kann, staut sie sich und die Entzündung verursacht Rötung und oft leichte Schwellung. Fisteln und Zysten Sitzen tief unter der Hautoberfläche und können das umliegende Gewebe schädigen was dann zu Narbenbildung führen kann. Ähnlich wie bei dem normalen Pickel bildet sich auch hier Entzündungsflüssigkeit, die den Talggang verstopft und zu Schmerzen und Rötung führt. In diesem Fall ist es häufig sehr schwierig den Flüssigkeitsstau zu entlasten und je mehr man daran herumdrückt, desto schlimmer wird es. Ursachen: Hormonstörungen und Hormonschwankungen Personen mit stärkerer Akne haben einen höheren Anteil des Enzyms 5-Alpha-Reduktase. Dieses wandelt Testosteron (das männliche Geschlechtshormon) in eine mehr aktive Form um, die DHT genannt wird. Dies widerum führt dazu, dass die Produktion der Talgdrüsen gesteigert wird und zu einer schnellen Verstopfung führt. Das ist der Grund dafür, dass Hormonschwankungen und -störungen zu Akne führen. Ernährung Viele verschiedene Nahrungsmittel fördern Entzündungen und fördern Akne daher. Milch ist einer dieser Entzündungsfaktoren. In Folge #16 spreche ich etwas mehr über Milch und dessen Einfluss auf die Gesundheit. Es enthält wachstumsfördernde Hormone und steigert den Insulinspiegel – beides macht Akne schlimmer. Auch ein erhöhter Blutzuckerspiegel scheint Akne zu verstärken und wirkt entzündungsfördernt. Dies ist der Fall wenn Fruchtzucker, Fabrikzucker, Weißmehlprodukte und Milch konsumiert werden. Schlechte Darmgesundheit Schon 1940 vermuteten John H. Stokes und Donald M. Pillsbury, das Störungen des Verdauungstrakts einen Zusammenhang mit Hautproblemen, Depressionen und Angstzuständen haben. Damals wurde diese Annahme abgetan, wird aber heute immer klarer gesehen. Darmgesundheit und Darmflora hat einen entscheidenden Einfluss auf die Allgemeingesundheit und viele Störungen dieses Systems machen sich in Form von Akne bemerkbar. Stress, zu wenig Schlaf Stress hat nachgewiesenermaßen einen starken Effekt auf das Verdauungssystem und damit auch auf die Nährstoffaufnahme im Darm. Verminderter Schlaf hindert nicht nur Entgiftungsprozesse, sondern stört außerdem die Hormonproduktion erheblich. Beides kann damit einen großen Einfluss auf die Haut haben. Behandlung: Konventionelle Behandlung Antibiotische, meist, orale Behandlung Das Ziel hierbei ist die Entfernung des Bakteriums Propionibacterium acnes, welches sich bei einer entzündlichen Akne stark vermehrt. Leider verursacht die Einnahme von Antibiotika eine generelle Immunschwäche und stört die Darmflora erheblich, was, wie vorher besprochen, nicht wirklich förderlich ist. Retin A Creme Diese Creme wird nur in sehr schweren Fällen in Erwägung gezogen und wurde mir selbst auch einmal angeboten. Glücklicherweise war ich intuitiv davon abgeneigt meine Haut mit dieser Creme auszutrocken und praktisch zu verbrennen um eine neue Hautschicht zu bilden. Die Nebenwirkungen dieser Creme können massiv sein und deshalb sollte diese Behandlung nicht zu schnell angewandt werden! Alternative Behandlung Ernährung Wie vorher schon erwähnt, spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle um Hautprobleme auszulösen. Genauso, kann man Ernährung aber auch nutzen um gerade diese Hautprobleme zu behandeln. Natürlich ist jeder Fall ganz individuell, doch macht es Sinn bestimmte Anteile der Standarternährung zu streichen: - Zucker - Weißmehlprodukte - Kuhmilchprodukte - Obst (zumindest für ein paar Wochen) Besonders bei jemandem, wie z.B. mir, die leicht zu Hormonstörungen neigt, macht es einen sehr großen Unterschied im Hautbild wenn ich immer wieder Ausnahmen mache. Wenn du auch dazu neigst, musst du wohl, oder übel sehr strickt mit deiner Ernährung sein und dir am Besten etwas Hilfe bei der Umsetzung holen. Die Entfernung der vorher aufgezählten Nahrungsmittel bedeutet auch eine starke Entlastung für den Darm und hilft bei der Heilung des Darms und fördert damit auch die Nährstoffaufnahme. Kräutertees um Bakterien zu reduzieren Nährstoffergänzung Bestimmte Vitamine, Mineralien und Fette unterstützen die Haut, den Darm und die Zellheilung. Außerdem haben sie enzündungshemmende Wirkungen und sorgen damit für ein wesentlich gesünderes Hautbild. Zu den Nahrungsergänzungsmittel, die ich gerne nutze, sind folgende: - Vitamin A - Vitamin C - Zink - MSM - Vitamin D3 - Fischöl - Probiotische Ergänzung Alle Ergänzungsmittel kannst du in meinen Empfehlungen bestellen. Mengenangabe bitte mit Berater, bzw. Behandler besprechen! Oberflächliche Behandlung Sanfte Reinigung Viele Reinigungsmittel aus dem Drogeriemarkt haben schädliche und agressive Inhaltsstoffe, die die Haut zusätzlich belasten. Besser sind schonende Mittel, wie z.B. Kokosnussöl zum abschminken oder natürliche, schonende Alternativen Toning Apfelessig ist ein hervorragender Toner. Einfach mit einem Wattepad die Haut mit Bio-Apfelessig (unerhitzt, mit der „Mutter“) behandeln. Damit tötet man schädliche Bakterien ab und stellt die natürliche Hautflora durch hilfreiche Bakterien wieder her. Sanftes Peeling Regelmäßiges Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen, die Porenausgänge verstopfen und damit Akne verstärken können. Natron eignet sich als neutralisierendes Peeling und enthält keine schädlichen Zusatzstoffe. Einfach das Gesicht anfeuchten, Natronpulver auftragen und mit sanften Kreisbewegungen Hautschüppchen entfernen. Feuchtigkeitspflege Genauso wie bei Reinigungsmitteln, gibt es auch bei Feuchtigkeitspflege viele schädliche Produkte, die vermieden werden sollten. Eine gute Alternative ist auch hier Kokosnussöl. Wenn man da etwas mehr für die Haut tun möchte, kann man natürlich auch folgende Feuchtigkeitspflege selbst herstellen: 2 EL Aloe Vera Gel 1 EL Kokosnussöl 1 TL Hagebuttenöl 5 Tropfen Ätherisches Öl: Teebaumöl 5 Tropfen Ätherisches Öl: Lavendel Natürliche Behandlung von betroffenen Stellen Wenn man merkt, dass ein Pickel im Anmarsch ist, hilft es häufig ungemein einen winzig kleinen Tropfen Teebaumöl darauf zu geben um die Bakterien zu bekämpfen und die Entzündung zu reduzieren. Sonstige Tipps Vermeide zuviel Sonne Sonne ist ein Stressor für die Haut und ist nicht förderlich wenn die Haut sowieso empfindlich ist. Deshalb Sonnenbaden auf die Zeit verschieben in der die Haut wieder freundlicher drein schaut. Folgen von Antibiotikaeinnahme: https://katisiemens.com/de/probiotish/Zucker und die Auswirkungen auf den Körper: https://katisiemens.com/de/zucker/Milch - ist es nun gut oder schlecht?: https://katisiemens.com/de/5-gruende-gegen-milch/ Shownotes: Katis Show- KINDERWUNSCH UND GESUNDE FAMILIEN kannst du außerdem hier finden:Apple PodcastSpotify Katis Show - KINDERWUNSCH UND GESUNDE FAMILIEN bei Social Media:Facebook: Kati Siemens NutritionInstagram: katis_siemensBlog: KINDERWUNSCH UND GESUNDE FAMILIENWebsite: KS NUTRITIONAcademy: KS NUTRITION ACADEMY BONUS Nutze hier dein Starterpacket um erste Schritte zur Fruchtbarkeitsverbessertung zu wagen! Jetzt kostenlos, statt 149 € JETZT ANMELDEN
Let's get dirty! Vergangene Woche durfte ich zusammen mit meinen wunderschönen Töchter den Muddy Angel Run in HH bestreiten. Wir hatten ein mega Spaß, haben in einer Stunde 15 Hindernisse überwunden, waren von der kleinen Zehe bis zur Haarwurzel naß und mindestens bis zum Kragen schlamig ;-). Es war eine außergewöhnliche Erfahrung. Erstens weil ich zusammen mit meinen Töchter dieses Erlebnis machen durfte und zweitens weil ich mal wieder gelernt habe wie wichtig es ist, Hindernisse zu überwinden. Was ich vom Schlammlauf gelernt habe Es hilft mir meine Kraft und mein Durchhaltevermöge zu erkennen und mehr und mehr zu sehen, welch wunderbare und starke Frau in mir steckt. Und natürlich in meinen Töchtern. Häufig scheuen wir uns doch davor Hindernisse und Schwierigkeiten anzugehen. Es macht uns Angst. Wir wollen die Unsicherheit und Veränderung nicht zulassen. Damit deine Hindernisse dich nicht mehr BEhindern In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir zusammen ein paar Schritte durchgehen, wie du Hindernisse entspannter überwinden kannst und gleichzeitig erkennst, was du damit gerade geschafft hast. Und vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr beim Muddy Angel Run wieder ;-). Alle Links zur Facebook-Gruppe und zu den Shownotes der Folge findest du auf www.alexbroll.com/012.