Podcasts about behandler

  • 104PODCASTS
  • 138EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about behandler

Latest podcast episodes about behandler

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson
Folge 93 - Jetzt erst recht - das Buch mit Claudia Eyd und Kathrin Wersing

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 35:41


Wie schön, dass du da bist und diese Folge hörst. Diese Episode ist eine Sonderfolge, die ich gemeinsam mit meiner guten Freundin Claudia Eyd aufgenommen habe. Wir haben am 20. Dezember unser Buch veröffentlicht, an dem wir über zwei Jahre intensiv gearbeitet haben. Wir erzählen darin 50 Geschichten von Menschen, mit denen ich in den letzten Jahren in meinem Podcast gesprochen habe. Du erfährst auch, wie ihre Geschichte bis heute weiterging, es gibt Infos über Parkinson, eine große Übersicht über Selbsthilfeinitiativen und vor allem gibt es viele Impulse für ein positives Leben mit Parkinson. Wir freuen uns wirklich sehr, wenn du dir das Buch bestellst, es verschenkst und weiterempfiehlst an Menschen mit Parkinson, Angehörige, Behandler usw. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich und kostet 20€. Du würdest uns jedoch sehr helfen, wenn du das Buch direkt bei uns bestellst, denn wir wollen gerne 30% vom Erlös spenden. In dieser Folge nehmen wir dich gerne mit in die Entstehungsgeschichte von unserem Buch. Claudia und ich erzählen von Herausforderungen, lustigen Anekdoten und was unsere Ziele und Wünsche für das Buch sind. Herzlichen Dank, dass du uns dabei begleitest. Viel Spaß beim Hören. Links zu dieser Folge: Weitere Informationen zum Buch findest du hier: https://jetzt-erst-recht.info/das-buch-zum-podcast/ Besonderes Angebot wenn du das Buch bei uns bestellst: Du erhältst das Buch inklusive kostenlosem Versand und mit drei exklusiven Postkarten - ebenfalls für 20€. Dazu einfach eine Mail schreiben an: buch.jetzterstrecht@gmail.com - Teile uns hier deine Adresse mit und die Anzahl der gewünschten Bücher. Den Podcast "Bewegte Angelegenheiten" der Parkinsonstiftung, den Claudia moderiert, findest du hier: https://www.parkinsonstiftung.de/podcast/ Homepage der Online-Selbsthilfe PARKINSonLINE e.V.: https://www.parkins-on-line.de/ Homepage der Selbstilfegruppe in Karlsruhe: https://www.parkinson-stammtisch-karlsruhe.de/ Homepage von Parkinson Pate e.V.: https://www.parkinsonpate.org/ Homepage von PingPongParkinson Deutschland e.V.: https://www.pingpongparkinson.de/ Ich freue mich über deine Rückmeldung zum Buch und zu dieser Podcastfolge. Schreib mir gerne: kontakt@jetzt-erst-recht.info

Resten skal nydes
"Spiseforstyrrelsen er en måde at håndtere livsforstyrrelser på" - behandler Karina Nicolaisen

Resten skal nydes

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 63:17


Støt podcasten og mit arbejde med at få lavet en dokumentar med valgfrit beløb på MobilePay 454524. Vil du sponsere? Skriv til mig på mille@ihdumille.dk Del meget gerne podcasten, og giv den stjerner der hvor du lytter. Det GØR en forskel, at du bakker op ðŸ'– Onlineforløb "Kickstart din recovery": https://restenskalnydes.simplero.com/kickstart-din-recovery   Direkte link til indmeldelse i Resten skal nydes universet: https://restenskalnydes.simplero.com/cart/176359-Medlemsskab-af-Resten-skal-nydes  Årets sidste episode! Jeg taler med Karina Nicolaisen, som hjælper spiseforstyrrede og pårørende. "Mit navn er Karina Nicolaisen, og jeg tilbyder individuelle forløb til behandling af spiseforstyrrelser. Min måde at forstå spiseforstyrrelser på er anderledes end det nuværende paradigme. Jeg anser f.eks. ikke spiseforstyrrelsen som en sygdom, men som en måde at mestre livsforstyrrelser m.m. på. Jeg er interesseret i mennesket og i, hvad der er sket, siden det blev nødvendigt at udvikle en spiseforstyrrelse. Jeg mener, at det er en menneskeret at kunne fortælle sin historie og få sproglig gjort det der er vigtigt for den enkelte. Af den grund har jeg valgt at gå selvstændig. Min baggrund er som pædagog og narrativ familie- og psykoterapeut, og jeg har over 17 års erfaring med samtaleforløb med unge og voksne, især fra mit arbejde inden for socialpsykiatrien. De seneste 11 år har jeg dedikeret mig til at hjælpe voksne, unge og familier gennem behandling af spiseforstyrrelser.   Ud over min arbejdserfaring har jeg også personligt oplevet, hvordan det er at kæmpe med træningsafhængighed. Tidligere i mit liv kom træningen til at styre og fylde alt. I min praksis er det min intention, at tilbyde en anderledes behandlingstilgang end den traditionelle. Hos mig er det derfor vigtigt, at behandlingen tilrettelægges efter dig og dine behov, og at du ikke går vejen alene." Find Karina på instagram: @narrativ_samtaleterapi  - Mine hjemmesider: https://ihdumille.dk/ https://restenskalnydes.simplero.com/  https://www.skriveboblen.dk/shop/  Instagram: resten_skal_nydes  Facebook: https://www.facebook.com/mille.e.andersen/ og https://www.facebook.com/groups/527305391175683 

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Make Osteopathie great again

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 74:28


What is wrong with Osteopathy? fragten Thompsen und MacMillen in Ihrem veröffentlichen paper. Schwache Basis, löchrige Theorien, unglaubwürdige Modelle, egomanische Behandler*innen und kaum wissenschaftliche Belege sind einge der Vorwürfe, die die Autoren postulierten und denen sich Klaas und Dennis in dieser Folge widmen. What a grind! Darüber hinaus gibt es praktische Erkenntnisse im Umgang mit Inkontinenz-Patient*innen und die Knochenjob-Boys listen ein paar mehr oder weniger skurrile Geschenke auf, die sie in ihrer Karriere als Liebesbeweis oder Dankeschön geschenkt bekommen haben.

Resten skal nydes
Behandler Charlotte Krolykke. Fokus på følelser, identitet og tilknytningsmønster og ikke kun symptomerne

Resten skal nydes

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 57:25


Støt podcasten med valgfrit beløb på MobilePay 454524. Vil du sponsere? Skriv til mig på mille@ihdumille.dk Del meget gerne podcasten, og giv den stjerner der hvor du lytter. Det GØR en forskel, at du bakker op 

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Stammpatienten im Praxismarketing – Talk mit Thilo Mann [edently] | #52

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 54:54


„Neupatienten sind wichtig, aber vergiss Deine Stammpatienten nicht. Die vertrauen Deiner Praxis und müssen nicht mehr überzeugt werden.“ So ähnlich hört es sich an, wenn unser Marketing-Kumpel Thilo (Mann) seine Vorträge und Seminare beginnt. Natürlich spricht er dann über seine Software „edently“, um die es auch in dieser Podcastfolge geht. Patrick, Klaus und Thilo diskutieren über Stammpatienten und Neupatienten im Praxismarketing. Mit Thilo sprechen wir primär über die Möglichkeiten einer effizienten Kommunikation mit den Menschen, die schon von der Praxis begeistert sind – die Stammpatienten. Wie erreichen wir sie, mit welchen Themen und ohne das Team noch mehr zu belasten? Mit edently hat Thilo ein System entwickelt, das genau das bietet: automatisierte Kommunikation, ständiger Kontakt zu den Stammpatienten, mehr Termine, mehr Recall und eine bessere HKP-Quote. Zum Mitnehmen ... - Die Kommunikation mit Stammpatienten ist genauso wichtig wie die Gewinnung von Neupatienten. - edently ist eine Softwarelösung, die das Team entlastet und die Patientenkommunikation verbessert. - Vertrauen und regelmäßige Kommunikation sind entscheidend, um Patienten langfristig an die Praxis zu binden. - edently funktioniert auf den meisten großen Praxisverwaltungssystemen und ist innerhalb von drei bis sechs Wochen einsatzbereit. - Das Dashboard von edently bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und ermöglicht eine einfache Bewertung der Leistung. - Die Online-Terminvereinbarung kann eine Entlastung für das Praxisteam sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Integration und klare Kommunikation mit den Patienten. - Der Erfolg des HKP-Recalls hängt von Vertrauen und Aufklärung ab. Patienten müssen die Behandlung verstehen und Vertrauen in den Behandler haben. - Die Kosten für die Nutzung von edently variieren je nach Praxisgröße und den gewählten Funktionen, bieten jedoch eine transparente Preisgestaltung. - Die Mitarbeiterproblematik wird noch einige Jahre eine Herausforderung sein, daher ist es wichtig, Aufgaben auszulagern und die Mitarbeiter zu entlasten. - Es ist wichtig, die Positionierung der Praxis zu finden und die Kommunikation differenziert, aber nicht strikt getrennt, zu gestalten. - Die Kommunikation mit Neupatienten und Bestandspatienten sollte zusammen gedacht werden. - Es gibt keinen einen Weg zum Erfolg, aber die richtigen Partner und Menschen sind wichtig. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - Thilo Mann auf Linkedin: [https://www.linkedin.com/in/edently-digitale-patientenkommunikation-zahnarzt-entlasten-patientenbindung-rentabilitaet/](https://www.linkedin.com/in/edently-digitale-patientenkommunikation-zahnarzt-entlasten-patientenbindung-rentabilitaet/) - Edently: [https://edently.de/](https://edently.de/) - Alle Episoden auf einen Blick: [https://parsmedia.info/marketing-podcast/](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - punk.tuell auf YouTube: [https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Universitetsplassen
Hvorfor behandler vi truede dyr så dårlig?

Universitetsplassen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024


Troféjakt og handel med ville og utrydningstruede dyr regnes for å være i toppsjiktet for ulovlig handel i verden, sammen med ulovlig våpenhandel, narkotikahandel og menneskehandel. Dette påfører dyr store lidelser, og truede arter blir enda mer truet. Hør professor Ragnhild Sollund fra Institutt for kriminologi og rettssosiologi ved Universitetet i Oslo i samtale med Sverre Lundemo fra WWF Verdens Naturfond. Programleder er Jorunn Kanestrøm.

Inside Chiropraktik
Interview mit Henrik Simon | Vom Patienten zum Behandler

Inside Chiropraktik

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 16:37


Was hat Henrik Simon am meisten geprägt? Und welche Big Idea steht hinter seiner Chiropraktik? In der heutigen Folge von Inside Chiropraktik führt Marco ein spannendes Interview mit Henrik Simon. Erfahre, wie der Chiropraktor und Dozent durch eigenes Leid und einen Umweg über das Medizinstudium schließlich seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Seine rund 20 Jahre Erfahrung führen in dieser Folge zu inspirierenden Erkenntnissen. ⬇️ MEHR VON HENRIK SIMON ⬇️ ►Internetseite: https://www.spezifische-chiropraktik.de ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich

Healthcare EsPResso
#50 Kommunikation bei seltenen Erkrankungen

Healthcare EsPResso

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 28:54


In Deutschland sind ca. 4 Millionen Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen und viele leben mehrere Jahre ohne Diagnose. Eine Herausforderung sowohl für Betroffene als auch für Behandler:innen. Umso wichtiger ist Aufklärung in beiden Zielgruppen und hier kommt die Gesundheitskommunikation ins Spiel! In dieser Folge von Healthcare EsPResso geben Jasmin, Torsten und Anita Einblicke in die Fach- und Patientenkommunikation bei seltenen Erkrankungen.

Wikidogs
Norsk Kennel klubbs organisasjon behandler samene på Saltfjellet svært dårlig

Wikidogs

Play Episode Listen Later May 2, 2024 11:18


Trakassering og mobbing av samene på Saktenfjellet

Implatalk
Face off - Im Körper des Patienten! "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 118

Implatalk

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 21:13


Der Blickwinkelwechsel hat magische Kräfte: Nutze den Switch von Behandler zum Patienten und optimiere deine Praxis und Onlinestrategie. Wie das geht erfährst du in der neuen Folge! Den Basic-Guide für 99€ "Dental Marketing Essentials" findest du übrigens hier: https://shop.denta1-media.de/pages/dental-marketing-essentials Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media

Brunch med Carla Mickelborg
Cecilia Aurelia Katz // Clairvoyance

Brunch med Carla Mickelborg

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 56:38


I dag har jeg inviteret min clevoriante vejleder med, Cecilia. Hun har over 20 års erfaring med at arbejde med kroppen, og bruger sine clevoriante evner til at skabe balance mellem krop og sind.I dag fortæller hun sin historie om at blive clevoriant. Hvordan hun måtte skifte erhverv og retning fra at ville være akedemiker til i dag at lave af sin spiritualitet. Vi skal høre hvad Cecilia selv praktiserer for at skabe balance i sit liv, og hvilke metoder hun bruger, når livet er udfordrende.Vi svarer også på et lytterspørgsmål om at finde sit kald, efter at føle sig udbrændt i sit nuværende job.Du finder Cecilia her:FacebookInstagramHjemmesideHusk også at følg med på MonDay Bliss Instagram, hvor der hver dag deles inspiration til at gå fra blues til bliss.Du finder taknemmlighedsdagbogen her.

Skilsmissecoach Line Strandvik
Bli din egen behandler (du kan!)

Skilsmissecoach Line Strandvik

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 12:27


Vet du hvorfor mange ikke kan helbrede sin kropp og psyke selv? Det er ikke fordi de ikke kan, men fordi noen har fortalt dem at de ikke kan ... fordi verden i mange år har vært styrt av skjulte narsissister ... Med ulike hersketeknikker har vi blitt lurt til å tro at vi ikke har makt over egen kropp og psyke, når vi i virkeligheten har all makt. Vil du lære om narsissisme i stor skala og ta kraften tilbake over egen kropp og psyke? Da bør du lytte til denne podkast episoden, og delta på videokurset 'Bli din egen behandler' på linestrandvik.no

P1 Debat
Tid til bedre dyrevelfærd?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 72:02


Stemmer danskernes syn på landbruget overens med virkeligheden? Behandler landbruget svin, kvæg og fjerkræ som en ressource og et produkt frem for levende væsener? Og er forbrugerne villige til at betale mere for kød, hvis det betyder, at dyrene har levet under bedre forhold? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind tirsdag til fredag fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Mathilde Walter Clark, forfatter, Peter Aalbæk, filmproducent og grundlægger af en økologisk landsby, Peter Kiær, svineavler og formand for bæredygtigt landbrug, Hans Kristian Skibby, fødevareordfører Danmarksdemokraterne, Helene Liljedahl, dyrerettighedsordfører (Å), Niels Fuglsang, Medlem af Europa Parlamentet (S) Jeppe Bloch Nielsen, formand for Danske Svineproducenter. Vært: Mathias Pedersen.

P1 Debat
Tid til bedre dyrevelfærd?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 72:02


Stemmer danskernes syn på landbruget overens med virkeligheden? Behandler landbruget svin, kvæg og fjerkræ som en ressource og et produkt frem for levende væsener? Og er forbrugerne villige til at betale mere for kød, hvis det betyder, at dyrene har levet under bedre forhold? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind tirsdag til fredag fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Mathilde Walter Clark, forfatter, Peter Aalbæk, filmproducent og grundlægger af en økologisk landsby, Peter Kiær, svineavler og formand for bæredygtigt landbrug, Hans Kristian Skibby, fødevareordfører Danmarksdemokraterne, Helene Liljedahl, dyrerettighedsordfører (Å), Niels Fuglsang, Medlem af Europa Parlamentet (S) Jeppe Bloch Nielsen, formand for Danske Svineproducenter. Vært: Mathias Pedersen.

P1 Debat
Tid til bedre dyrevelfærd?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 72:02


Stemmer danskernes syn på landbruget overens med virkeligheden? Behandler landbruget svin, kvæg og fjerkræ som en ressource og et produkt frem for levende væsener? Og er forbrugerne villige til at betale mere for kød, hvis det betyder, at dyrene har levet under bedre forhold? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind tirsdag til fredag fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Mathilde Walter Clark, forfatter, Peter Aalbæk, filmproducent og grundlægger af en økologisk landsby, Peter Kiær, svineavler og formand for bæredygtigt landbrug, Hans Kristian Skibby, fødevareordfører Danmarksdemokraterne, Helene Liljedahl, dyrerettighedsordfører (Å), Niels Fuglsang, Medlem af Europa Parlamentet (S) Jeppe Bloch Nielsen, formand for Danske Svineproducenter. Vært: Mathias Pedersen.

STOF - Viden om rusmidler og samfund
Besiddelse af stoffer nær et stofindtagelsesrum skal ikke forfølges af politiet, men stofbrugere er usikre på, hvornår politiet behandler dem som kriminelle

STOF - Viden om rusmidler og samfund

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 12:40


Når man taler om muligheden for at indføre afkriminalisering af besiddelse af stoffer, er det vigtigt at inddrage erfaringer fra stofbrugere. Deres hverdagsoplevelser med, hvordan politiet opfatter og behandler dem, giver afgørende indsigter i konsekvenserne af det at blive betragtet som en kriminel borger grundet eget stofbrug.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#225: PPMS verstehen und bewältigen: Einblicke aus der Forschung und Behandlung mit Dr. Thomas Knoll

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 42:20


Die primär progrediente MS (PPMS) stellt Betroffene und Behandler vor große Herausforderungen. Dr. Knoll gibt Einblicke in den Ist-Stand. Den vollständigen Beitrag mit allen Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/225-thomas-knoll Diesmal spreche ich mit dem Neurologen Dr. Thomas Knoll über die progrediente Multiple Sklerose, die die PPMS und SPMS beinhaltet. Bei beiden steht die Neurodegeneration im Vordergrund, die bisher kaum medikamentös behandelt werden kann. Umso wichtiger sind ein aktiver Lebensstil und die Akzeptanz der Diagnose, um mit Hilfe von symptomatischen Therapien, Hilfsmitteln und der Unterstützung durch sozialmedizinische Angebote die Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. Dr. Knoll gibt seine Erfahrungen aus 30 Jahren als Neurologe weiter, wovon er einen Großteil mit dem Fokus auf MS verbracht hat. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Dr. Thomas Knoll? Grundlagenwissen zur primär progredienten Multiplen Sklerose (PPMS) Behandlung und Intervention bei PPMS Fragen zur Lebensqualität und Patientenunterstützung Zukünftige Entwicklungen und Forschungsrichtungen Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Dr. Thomas Knoll? Ich bin 57 Jahre, und arbeite seit 20 Jahren selbständig in einer großen inhabergeführten neurologischen Praxis in der Münchner Innenstadt. Wir sind drei Gesellschafter und insgesamt arbeiten acht Ärzte in unserer Praxis. Viele der Ärzte haben ihren Schwerpunkt seit Jahren auf Multiple Sklerose gesetzt. Wir bieten eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) und sind Teil des Neurotransdata Verbundes. In diesem Zusammenhang setzen wir uns für eine verbesserte Versorgung ein. Ich selbst bin im Netzwerk als ärztlicher Beirat tätig. Kurz zu meinem Privatleben. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder im Alter von elf bis 24 Jahre und wir haben einen Hund. Ich glaube der Hund ist das einzige Familienmitglied, dass mich mit Respekt behandelt.

Chili sin carne
#21 Hypnose ist für alle. Warum diese Therapieform hilft. Und was das eigentlich mit Ernährung zu tun hat.

Chili sin carne

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 77:16


Thu, 05 Oct 2023 20:57:25 +0000 https://chilisincarne.podigee.io/21-new-episode 8189c4a0edf1060dc60e81e74d5c9cc5 Ein Gespräch mit Katharina Marquard von Hypnos® Katharina Marquard hat gemeinsam mit Nikolai Hanf-Dressler 2003 Hypnos® gegründet. Heute ist Hypnos® DAS Zentrum für Hypnose in Berlin. Inzwischen gibt es auch Standorte in Hamburg und Bayern. Katharinas erste Erfahrung mit Hypnose war total ungeplant. Rückblickend war die Begegnung mit einem "typischen Showmaster Hypnotiseur" ein Life Changer. Katharina selbst spielte an jenem Abend an der Ostsee mit ihrer Band wieder einmal das gewohnte musikalische Programm ab. Und es fühlte sich irgendwie alles nicht mehr so an, wie es sich wohl anfühlen sollte, wenn man Musik macht, beschreibt sie. Vielleicht war es eine Art Faszination, die der Show-Hypnotiseur bei Nikolai und Katharina an diesem Abend auslöste. Es begann zuerst für Nikolai und dann auch für Katharina eine Zeit des Erforschens und Lernens von ganz neuen Möglichkeiten. Sie betraten die Welt der Hypnose… Ich hatte die Ehre, ausführlich mit Katharina über ihren Werdegang und ihren eigenen Findungsprozess zu sprechen und darüber, was Hypnose, Trance und die eigens entwickelte Technik (Hypnos®) eigentlich bedeuten. Zudem ist es mir ein großes Anliegen mit dieser Podcast Folge etwas an Hypnose-Aufklärungsarbeit zu leisten. Hypnosetherapie kann eine sehr effektive und auflösende Therapie bzw. Behandlung sein. Sie hat nichts mit ShowhypnothiseurInnen zu tun und ist kein Hokuspokus oder etwa Scharlatanerie. Ganz im Gegenteil. Dazu aber mehr in dieser Podcastfolge. Du erfährst in dieser Folge alles über: die Faszination von Hypnose, Unterschiede in der Hypnose, was die besondere Hypnos Therapie umfasst, wie Hypnose und Trance funktionieren, wie so eine Hypnosesitzung abläuft, für wen Hypnose ist, welche Themen behandelt werden können, in welchem Zusammenhang Ernährung und Hypnose stehen, warum intuitives Essen so wertvoll ist und wieso wir es verlernt haben, ob Hypnose bei einer Ernährungsumstellung helfen kann, wie es sich als Hypnosetherapeutin lebt u.n.v.m. Du inressierst dich für eine Hypnos® Therapie? Kathrina führt die Erstgespräche alle selbst. Dieses Gespräch ist kostenlos und kann über Doclib einfach online gebucht werden. Hier kannst du alle Fragen stellen. Im Gespräch wird gemeinsam herausgefunden, ob eine Hypnosetherapie erfolgversprechend ist und falls ja – welche:r Behandler:in am besten zu dir passt. Hier geht's zum kostenfreien, unverbindlichen telefonischen Beratungstermin mit Katharina Marquard bei Doctolib. Erfahrungsberichte von PatientInnen findest du hier. Hypnos auf Instagram und auf Youtube Hypnos® Friedrichstraße 132 10117 Berlin Das Hypnose Zentrum kann nur mit vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Dieser Podcast lebt von positiven Bewertungen. Freue mich daher nen Kullerkeks, wenn du mir eine Bewertung dalässt

The Work meets Bodywork
Weniger ist mehr?

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 50:19


Unser Gewebe liebt Langsamkeit, der Körper mag es, eingeladen zu werden. Wenn zu viel auf einmal von ihm gefordert wird, macht er schnell dicht. Diese Erfahrung machen wir uns im MEDICAL-STRETCHING® zu nutze, auf dieses Bedürfnis gehen wir ein, wenn wir mit langsamen Bewegungen in die Dehnung gehen und zur Durchlässigkeit auffordern. Außerdem geht es im “weniger” darum, mit den eigenen Ressourcen gut umzugehen, als Behandler den eigenen Körper nicht mit einem “mehr” zu überfordern.Wir schauen weiter, in die Konsumgesellschaft, in das Bewusstsein, von allem zu viel zu haben. Weniger von dem einen zu wollen. Oder mehr von dem anderen. Manchmal stellt das Leben uns vor die Herausforderung, mit einem “weniger” umzugehen, das wir uns nicht selbst ausgewählt haben. Kerstin zum Beispiel macht gerade aufgrund einer Verletzung die Erfahrung, sich weniger bewegen zu können als sie eigentlich möchte. Wir finden viele Beispiele für die Wahrheit von “Weniger ist mehr”, trotzdem reizt es uns, diesen Gedanken mit The Work zu überprüfen. Ist er wirklich so wahr? Und was passiert eigentlich, wenn wir das glauben? Wie beeinflusst das unser Leben? Und wie ist es, ohne diesen Gedanken zu leben?Du kannst uns schreiben: Body.work@mailbox.orgMehr über The Work kannst du hier nachlesen. Mehr über MEDICAL-STRECHING® hier.Zur MEDICAL-STRETCHING® AusbildungMEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.The Work - Coaching bei Melanie

Karrierekvinder
Behandler vi kvinder og mænd forskelligt? m. Anne Stampe Olesen

Karrierekvinder

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 45:20


Vi er nået til andet store spørgsmål i bogen Den utålmodige feminist: Behandler vi kvinder og mænd forskelligt? Til at hjælpe os med at besvare det, har vi inviteret en kvinde i studiet, der har klaret sig til tops i en branche, hvor kun 1,5 % af den samlede funding går til kvindelige iværksættere. Måske du kender Anne Stampe Olesen fra Løvens Hule. Anne er en succesfuld iværksætter og investor, og har sammen med Mia Wagner grundlagt Nordic Female Founders, der arbejder for at styrke kvindelige investorer og kvinders position i dansk iværksætteri. Lyt med og hør: Eksempler på, hvordan kvinder og mænd behandles forskelligt i iværksætteri og i andre brancher. Om “Anne Stampe damerne” og hvorfor diversitet og mangfoldige rollemodeller er vigtigt - ikke bare for kvinder men for alle.  Hvorfor det er vigtigt at turde indtage rollen og stå ved sig selv, når man har sagt ja til noget - og hvordan man kan få modet til at gøre det. Podcasten tager udgangspunkt i bogen af samme navn, skrevet af Rikke Kristine Østergaard og Naja Lind Rasmussen. Du behøver ikke at have læst bogen for at høre podcasten, men hvis du har lyst, kan det helt sikkert give et ekstra niveau til oplevelsen. Bogen kan købes i din lokale boghandler, på Saxo.com og andre online boghandlere, og den findes også på biblioteket og som lydbog. Derudover deler Rikke og Naja løbende indhold fra bogen samt statistikker, nyheder og personlige fortællinger på Instagram @karrierekvinder_official. Se mere på: www.denutalmodigefeminist.dk og www.karrierekvinder.nu Gæst: Anne Stampe Olesen Værter og producere: Rikke Kristine Østergaard og Naja Lind Rasmussen

RøverRadion
- Man behandler jo rusen som et problem og ikke de underliggende traumene

RøverRadion

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 29:06


#S7E19 - Å bli behandlet som noe katta har slept inn er noe mange rusmisbrukere har kjent på i møte med helsevesenet. Hvorfor er det sånn? Og hva kan man gjøre med det?Musikken i RøverRadions podkast er laga av Trond Kallevåg. RøverRadion er en veldedig organisasjon. Følg oss på Twitter, Facebook og Instagram, og gå på Røverhuset.no for å finne ut hvordan du kan støtte.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#213: Wie Pharmakovigilanz zur Sicherheit medikamentöser Therapien beiträgt. Interview mit Dr. Nora Möhn

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 50:20


Was ist Pharmakovigilanz und wie hilft sie dabei Medikamente für Patienten sicherer zu machen? Das erklärt Dr. Nora Möhn im Interview. Das vollständige Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog unter: https://ms-perspektive.de/213-pharmakovigilanz Heute geht es um das wichtige Thema der Pharmakovigilanz im allgemeinen und spezifisch auf MS-Therapien bezogen. Multiple Sklerose gehört zu den neurologischen Erkrankungen, die in den letzten 30 Jahren einen Wandel von nicht vorbeugend behandelbar zu einer großen Füllen an Behandlungsoptionen erlebt hat vor allem im schubförmigen Verlauf. Je nach Aktivität der Erkrankung stehen verlaufsmodifizierende Medikamente von niedrigen bis hohen Wirksamkeitslevel zur Auswahl. Dabei ist es natürlich wichtig nicht nur die Wirkung, sondern auch mögliche Nebenwirkungen zu kennen, und möglichst für jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapie zu finden. Dr. Nora Möhn erklärt im Interview alle Stadien der Überwachung und Sicherheit von der Entwicklung bis nach der Zulassung eines Medikaments und wie vielseitig Pharmakovigilanz stattfindet. Damit jede Person, die von MS betroffen ist, eine klare Vorstellung davon hat, wie Sicherheit bei MS-Therapien gewährleistet, überwacht und fortlaufend verbessert wird. Denn eine gut überwachte wirksame Therapie, die die MS ausbremst, trägt vor allem langfristig zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben bei. Inhaltsverzeichnis Vorstellung Nora Möhn Einführung in die Pharmakovigilanz Überwachung und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit bei MS-Therapien Information und Ressourcen zur Pharmakovigilanz bei MS-Therapien Rolle der Neurologen bei der Pharmakovigilanz Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung Nora Möhn Mein Name ist Nora Möhn, ich bin 32 Jahre alt und arbeite seit 2016 an der MHH in Hannover in der Klinik für Neurologie. Meine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Neuroimmunologie und die Neuroonkologie. Unter anderem betreue ich die MS-Sprechstunde und bin im Liquorlabor der MHH tätig. Bereits seit dem Studium wohne ich in Hannover und fühle mich hier sehr wohl. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden bei einem Glas Wein oder gehe auf Konzerte. Da ich eine Fernbeziehung nach Halle (an der Saale) führe, bin ich allerdings auch viel mit der Deutschen Bahn unterwegs, sodass gar nicht allzu viel Zeit für weitere Hobbies bleibt. Wichtige Adressen zum Thema Pharmakovigilanz BfArM PEI https://nebenwirkungen.bund.de/ Homepage des Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) „REGIMS“ Register Hinweis zur Nachfolge vom REGIMS-Register - Alexander Stahmann, Geschäftsführer bei MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH Nach Information von Prof. Berger hat REGIMS zum Jahreswechsel 2022/2023 den Betrieb eingestellt und es werden keine Meldungen mehr angenommen. Leider scheinen die Informationen auf der Website des kknms dies noch nicht zu berücksichtigen. Viele der ehemaligen REGIMS Zentren haben parallel auch am MS-Register der DMSG teilgenommen und hatten nun die Möglichkeit im Rahmen ihrer Teilnahme am MS-Register auch dort Pharmakovigilanzdaten zu dokumentieren. Die Patient:innen mussten beim REGIMS, wie auch beim MS-Register zunächst in einem der teilnehmenden Zentren ihr Einverständnis erteilen, erst dann können von den Zentren Meldungen an die Register erfolgen. Allen bisherigen REGIMS Zentrum wurde angeboten, sofern sie dies nicht bereits sind, Teil des MS-Registers der DMSG zu werden. Für die bereits in beiden Registern beteiligten Zentren hat sich daher mit dem Ende von REGIMS nicht viel geändert, da diese zuletzt oft über unsere Datenbank für REGIMS dokumentiert haben. Für bisher nicht beim MS-Register teilnehmende Zentren, bzw. solchen die bisher nicht an der Dokumentation von Pharmakovigilanzmeldungen teilnehmen, suchen wir gern mit den Zentren gemeinsam nach einer Lösung. Möchten sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Ich möchte mich ganz herzlich fürs Zuhören und das Interesse an diesem spannenden Thema bedanken und allen Betroffenen ans Herz legen, ihre möglichen Bedenken und Sorgen, was das Thema Arzneimittelsicherheit/potenzielle Nebenwirkungen angeht, offen gegenüber den Behandler*innen zu äußern, damit im gemeinsamen Gespräch eine informierte Therapieentscheidung getroffen werden kann. Das Feld der MS-Therapeutika kann mitunter sehr verwirrend und überfordernd sein, daher sollten Unklarheiten und Ängste unbedingt angesprochen werden. Wo findet man sie und ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Internet? Meine Veröffentlichungen findet man unter Nora Möhn – Search Results – PubMed (nih.gov). Zudem gibt es weitere Informationen auf der Internetseite der MHH-Neurologie und hier:  https://www.clinician-scientist.de/practis-unsere-kollegiatinnen-2/. --- Ich hoffe, Du weißt nun mehr über das Thema Pharamkovigilanz und traust Dich mögliche Bendenken und Ängste gegenüber Dir vorgeschlagenen Therapien bei Deiner Ärztin oder Deinem Arzt anzusprechen. Und denk daran, auch wenn die MS deutlich an Schrecken verloren hat, so ist sie doch eine ernstzunehmende Erkrankung, die sowohl medikamentös als auch mit einem gesunden Lebensstil so gut es geht ausgebremst werden sollte. Damit Du auch in mehreren Jahrzehnten noch ein erfülltes Leben führen kannst und Dich nicht über verpasste Chancen ärgern musst. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Implatalk
Einzigartigkeit als Arbeitgeber - warum du sie brauchst und wie du sie findest! Gastfolge mit Robert Steffen! "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 77

Implatalk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 63:36


Als Praxis buhlst du um die besten Fachkräfte. Sie sollen zu dir. Doch warum eigentlich? Laura spricht in dieser Episode gemeinsam mit Robert Steffen über die Einzigartigkeit von Arbeitgebern. Als Experte für Kommunikation, Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung hat Robert einige Perspektivwechsel sowie Tipps und Tricks parat, die dir helfen, nicht nur als Behandler:in zu kommunizieren, sondern auch als Arbeitgeber. Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media

Resten skal nydes
90. Anoreksi, autisme, ADHD - en mor og en behandler

Resten skal nydes

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 69:27


Stine har en datter på 16 år, der har anoreksi, autisme og ADHD. Hun fortæller om deres oplevelser igennem systemet... Heldigvis får de hjælp af Betina fra Center for Psykoedukation og Læring, som har en HELT anden tilgang til at hjælpe datteren.  Lyt, sug til jer - der er SÅ meget vigtigt i denne samtale.  Tusind tak for et meget vigtigt bidrag til podcasten, Stine og Betina! I kan finde Betina Scheller her: https://www.cfpl.dk/  Mine hjemmesider: https://ihdumille.dk/ https://restenskalnydes.simplero.com/about https://www.skriveboblen.dk/  Instagram: resten_skal_nydes 

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#30 „Onkologisch erkrankte Kinder in der Pandemie“ mit Prof. Dr. Thomas Lehrnbecher

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 47:17


Sind die Inzidenzen von Krebserkrankungen bei Kinder während der Pandemie gestiegen oder wurden Kinder später diagnostiziert? Erste Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bestätigt, kann Prof. Thomas Lehrnbecher, Leiter des Schwerpunktes Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Frankfurt, entwarnen. Möglich aber, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Der Grundsatz „First, do no harm“ ließ die Behandler von krebskranken Kindern die Therapie zum Teil aussetzen, wenn sie COVID-positiv waren. Hören Sie in dieser spannenden Rückschau, welche Lehren wir für die Zukunft ziehen können – vor allem die, insgesamt genauer auf Kinder und Jugendliche zu blicken. Hilfreiche Informationen: ECIL 9 Leitlinien: Cesaro S, Ljungman P, Mikulska M et al. (2022) Recommendations for the management of COVID-19 in patients with haematological malignancies or haematopoietic cell transplantation, from the 2021 European Conference on Infections in Leukaemia (ECIL 9). Leukemia 36: 1467–1480. ECIL 9 Part 2. Revised Guidelines - Update on COVID 19 in Hematology-Oncology patients. 2022. https://www.ecil-leukaemia.com/en/resources/resources-ecil (aufgerufen 12. Februar 2023). Literatur: Mukkada S, Bhakta N, Chantada GL et al. (2021) Global characteristics and outcomes of SARS-CoV-2 infection in children and adolescents with cancer (GRCCC): a cohort study. Lancet Oncol 22: 1416–1426. Abu Shanap M, Sughayer M, Alsmadi O et al. (2022) Factors that predict severity of infection and seroconversion in immunocompromised children and adolescents with COVID-19 infection. Front Immunol 13: 919762. Heininger U, Laws H-J & Lehrnbecher T (2021) Impfen von Kindern und Jugendlichen bei Immundefizienz. Consilium Themenheft 02-2021, InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, ISSN 2365-7618. Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim   Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com   Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642   Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Praxis Contour Podcast
Arztwahl auf dem Prüfstand

Praxis Contour Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 10:27


In dieser Folge des Praxis Contour Podcasts erklärt euch Dr. Nicole David, warum ihr KEINESFALLS nur um ein paar Euro zu sparen beim Behandler bzw. Arzt (schlechte) Kompromisse eingehen solltet. Das kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein.  Hört rein! Praxis Contour Fulda: Friedrichstrasse 13 36037 Fulda Tel. +49-(0)661-9426926 Praxis Contour Frankfurt: Steinweg 10 60313 Frankfurt am Main Tel. +49-(0)69-92038991 ⁠www.praxis-contour.de⁠ ⁠www.facebook.com/praxis.contour⁠ ⁠www.instagram.com/praxis.contour⁠ Podcast Mastering, Intro & Outro Produktion: Audio Flyer ⁠www.audio-flyer.de⁠ ⁠www.facebook.com/audioflyer1⁠ ⁠www.instagram.com/audio_flyer

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#199: GeMeinSam mit dem Neuronaut spielend mehr über MS lernen. Interview mit Oscar Freyer

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later May 30, 2023 35:38


Oscar Freyer ist Spieleentwickler und hat geMeinSam mit dem MS-Zentrum Dresden das Spiel Neuronaut entwickelt, in dem Myelin verteidigt wird. Den Blogbeitrag inklusive der Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du unter: https://ms-perspektive.de/199-neuronaut-oscar In Folge 199 begrüße ich Arzt und Spieleentwickler Oscar Freyer als Interviewgast, der geMeinSam mit einem multidisziplinären Team die erste Episode des Neuronaut entwickelt hat. Bei diesem Spiel muss man das Myelin einer Nervenzelle beschützen und dafür „scharf geschaltete“ Immunzellen abwehren und schützende Immunzellen anziehen. Diese erste sehr einfache Spieleversion kann der Start in eine ganze Abenteuerwelt rund um den Neuronauten sein, der in verschiedenen Leveln, unterschiedliche Spielkonzepte beinhalten kann, immer unter dem Hauptthema Wissen zur Multiplen Sklerose zu vermitteln und das auf vergnügliche Art und Weise.   Im Interview sprechen wir auch über die verschiedenen Zielgruppen, für die ein Spiel wie der Neuronaut interessant sein kann – Menschen mit MS, Behandler, aber auch Wissenschaftler. Und wie spätere Level auch dazu beitragen können bestimmte Fähigkeiten, wie Feinmotorik oder Kognition zu trainieren und zu messen und damit womöglich zur Verlaufsbeobachtung beitragen können. Inhaltsverzeichnis Vorstellung Oscar Freyer Der Neuronaut. Episode 1 Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung Oscar Freyer Oscar Freyer ist Arzt und Spieleentwickler. Er lebt in Berlin und begann sich bereits während seines Medizinstudiums für Computerspieleentwicklung zu interessieren. Wo findet man den Neuronaut? Auf der Seite der MS-Ambulanz Dresden. Das Spiel kann einfach im Browser ohne einen Download gespielt werden. https://zkn.ukdd.de/ms360/mitmachen/neuronaut Möchtest Du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Ich würde mich freuen, wenn ihr alle den Neuronauten ausprobiert und auf das Feedback gespannt. --- Vielen Dank an Oscar Freyer für die Spieleentwicklung und Dir viel Spaß beim Spielen. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Karrierekvinder
Teaser: Behandler vi kvinder og mænd forskelligt? m. Anne Stampe Olesen

Karrierekvinder

Play Episode Listen Later May 22, 2023 2:38


OBS. Dette er en teaser. Hvis du vil høre mere, så ligger episode 2 klar til dig i podcasten DEN UTÅLMODIG FEMINIST. Find den, der hvor du normalt lytter til podcasts. Vi er nået til andet store spørgsmål i bogen Den utålmodige feminist: Behandler vi kvinder og mænd forskelligt? Til at hjælpe os med at besvare det, har vi inviteret en kvinde i studiet, der har klaret sig til tops i en branche, hvor kun 1,5 % af den samlede funding går til kvindelige iværksættere. Måske du kender Anne Stampe Olesen fra Løvens Hule. Anne er en succesfuld iværksætter og investor, og har sammen med Mia Wagner grundlagt Nordic Female Founders, der arbejder for at styrke kvindelige investorer og kvinders position i dansk iværksætteri. Lyt med og hør: Eksempler på, hvordan kvinder og mænd behandles forskelligt i iværksætteri og i andre brancher. Om “Anne Stampe damerne” og hvorfor diversitet og mangfoldige rollemodeller er vigtigt - ikke bare for kvinder men for alle.  Hvorfor det er vigtigt at turde indtage rollen og stå ved sig selv, når man har sagt ja til noget - og hvordan man kan få modet til at gøre det. Podcasten tager udgangspunkt i bogen af samme navn, skrevet af Rikke Kristine Østergaard og Naja Lind Rasmussen. Du behøver ikke at have læst bogen for at høre podcasten, men hvis du har lyst, kan det helt sikkert give et ekstra niveau til oplevelsen. Bogen kan købes i din lokale boghandler, på Saxo.com og andre online boghandlere, og den findes også på biblioteket og som lydbog. Derudover deler Rikke og Naja løbende indhold fra bogen samt statistikker, nyheder og personlige fortællinger på Instagram @karrierekvinder_official. Se mere på: www.denutalmodigefeminist.dk og www.karrierekvinder.nu Gæst: Anne Stampe Olesen Værter og producere: Rikke Kristine Østergaard og Naja Lind Rasmussen

Brainstorm
S4 Ep16: Angst - Hvordan behandler man frygten for det ufarlige?

Brainstorm

Play Episode Listen Later May 18, 2023 24:38


Hvilken behandling får du tilbudt i det danske sundhedsvæsen, hvis du træder ind af døren med symptomer på angst? Det undersøger Brainstorm i denne episode, der netop dykker ned i, hvordan man behandler angst. Omkring 500.000 danskere har angst inde på livet, og der florerer mange forskellige bud på behandlingsformer på internettet. Som altid søger Brainstorm efter svaret i forskningen. Bliv klogere på, hvilke former for behandling, forskningen har fundet evidens for, og lær mere om de to former for psykoterapi, der er forsket mest i til behandling af angst. Brainstorm er støttet af Lundbeckfonden. Medvirkende:  Sonja Breinholst, lektor ved Institut for Psykologi på Københavns Universitet, forskningsleder i Center for Angst, forsker blandt andet i kognitiv adfærdsterapi, og arbejder også klinisk med metoden. Monika Anna Walczak, adjunkt ved Institut for Psykologi på Københavns Universitet, forskningsleder i Center for Angst, forsker i metakognitiv terapi, og arbejder også klinisk med metoden. Link til episode 13 sæson 4: “Hvad er angst?”  Brainstorm er Videnskab.dk's ugentlige podcast om hjernen - støttet af Lundbeckfonden.  Brainstorm er på Instagram! Her får du hjerneviden, memes, highlights og andet godt 

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Warum Sie Ihre Patienten in ABC-Patienten einteilen müssen

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later May 11, 2023 11:48


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Es ist wieder Donnerstag und mein Thema heute ist die Klassifizierung von A, B und C Patienten, warum diese Klassifizierung so wichtig ist und wie Sie das in Ihrer Praxis umsetzen können. Zuerst einmal: was ist das? A Patient: -> ist ein Wunschpatient -> folgt unserem Konzept -> kommt in die Prophylaxe, mag keine Kassenleistungen in Anspruch nehmen -> dem sind seine Zähne wichtig -> ist nett und freundlich zu allen C Patient: -> das genaue Gegenteil zu einem A Patient -> ist häufig Schmerzpatient -> lehnt das Konzept ab, möchte nicht zur Prophylaxe -> folgt uns nicht -> hält Termine nicht ein -> will immer nur die günstigste Variante -> kommt nicht zu Folgeterminen -> ist fordernd, laut und unangenehm Die wollen wir loswerden! Diese Patienten legen keinen Wert auf ihre Zähne, sie sind im einfach egal. B- Patienten -> ist weder A- noch C-Patient -> dieser Patient ist unwissend, was die Bedeutung seiner Zähne angeht -> wir müssen ihm es klar machen -> wir geben erst einmal jedem die Chance, etwas über die Zahngesundheit zu erfahren -> brauchen Informationen, die müssen wir ihnen geben -> benötigen Zeit Was passiert also wenn Sie sich Zeit nehmen für Aufklärung und Kommunikation und würden keine bzw. nur noch sehr, sehr wenige C-Patienten behandeln? Die Folge ist, sie helfen Menschen, denen ihre Zähne wirklich wichtig sind und ignorieren Menschen, die sowieso schon entschieden haben, das ihre Zähne ihnen schnuppe sind. Außerdem haben Sie glücklichere Patienten und bessere wirtschaftliche Ergebnisse. Das funktioniert aber nur wenn wir klassifizieren. Wer legt das denn fest? Das finden wir heraus, indem wir ihm zuerst eine Chance geben, eine Chance das Interesse für die eigenen Zähne zu wecken. Und das entscheidet der Behandler. Wenn sich nun herausstellt, dass es sich um einen C-Patienten handelt, gibt es ganz klare Abläufe und Prozesse, die im Nachgang den weiteren Umgang mit diesen Patienten vereinfachen. Das brauchen Sie alles um in der Zukunft wirtschaftlich arbeiten zu können und vor allen Dingen auch für das Thema Budgetierung. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, dann freue ich mich Sie persönlich kennen zu lernen. Buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de und kommen Sie, wenn Sie nicht nur über dieses Thema mehr erfahren möchten sondern sagen: "Ich brauche eine Strategie!" dann lade ich Sie ein zum Zahnarzt-Strategie-Tag: https://zahnarzt-strategietag.de am 17. Juni in Düsseldorf. Ich freue mich auf Sie!

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Homöopathie und Spiritualität - Interview mit Alfons Pollak

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 83:41


Episode 135: "Die heilende Ähnlichkeit von Arznei und Behandler: Ein Gespräch mit Homöopath Alfons Pollak über Spiritualität und prozessorientierte Homöopathie" Einführung: Vorstellung des Gasts Alfons Pollak und seiner Tätigkeit als Homöopath mit Schwerpunkt auf prozessorientierter Homöopathie und schamanistischen Inhalten. Wie hängen Homöopathie und Spiritualität zusammen? Alfons Pollak erläutert, wie die heilende Ähnlichkeit von Arznei und Behandler sowie die Entdeckung der eigenen Wunde als größtes Potential einen wichtigen Teil seiner Arbeit ausmachen. Was ist prozessorientierte Homöopathie? Alfons Pollak beschreibt seine Herangehensweise an die Behandlung von Patienten als Begegnung und Einlassen auf das Gegenüber, mit vollem Respekt für die momentane Situation und größtem Vertrauen in die Veränderung. Wie sieht der Heilungsprozess aus? Alfons Pollak spricht darüber, wie der Heilungsprozess in der prozessorientierten Homöopathie verläuft und wie wichtig dabei das Wagnis der Selbstwerdung und die Entdeckung des eigenen Potentials sind. Wie kann man Homöopathie und Spiritualität in den Alltag integrieren? Alfons Pollak gibt Tipps und Ratschläge, wie man Homöopathie und Spiritualität in den Alltag integrieren und damit eine ganzheitliche Gesundheit erreichen kann. Abschluss: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Interviews und Verabschiedung. Wir hoffen, dass Ihnen diese Shownotes für Ihr Interview mit Alfons Pollak zum Thema Homöopathie und Spiritualität hilfreich sind. #Homöopathie #Spiritualität #prozessorientierteHomöopathie #ganzheitlicheGesundheit #Selbstwerdung #Heilung

Lyden Af Et Bedre Liv
#307 - Subliminal terapi - Find de indre konflikter for at heale - ST-behandler Carsten Laursen

Lyden Af Et Bedre Liv

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 70:33


En overset healingsmetode! Carsten Laursen er terapeut, underviser, hypnosebehandler og behandler af psykosomatiske lidelser og i dag bruger han primært subliminal terapi - ST- i sine behandlinger. Hvis du ikke har hørt om det - så er det fordi ganske få udøver det, og ingen andre i dette land. Lyt med når vi taler godt dybt ind i, hvad ST er for noget. Vi taler bl.a. om:   - Forklaring på hvad subliminal terapi er - Hvilke resultater det har givet indtil videre - "CENTRUM" - Traumers effekt - Tilpasning til omverden og vejen til bare til virkeligheden - Forstyrrelser i nervesystemet - Undertrykte følelser - At være tro imod sine følelser - Det er klienten der arbejder - Sår der healer under de rette omstændigheder - Personligheden sidder i såret og skaber problemet - I ST opgiver man det, man forstår sig selv som, og lader centrum arbejde - Kommunikation med centrum - Carstens eksperimenter med denne behandlingsform over 4 år - Carsten Laursen er muligvis den eneste i DK der praktiserer denne behandlingsform? - TRANCE tilstanden  - Lukke dele ned, der har en negativ påvirkning på dig i dag - Alt hvad du har følt er i dig  - Fortolkninger skal støttes så vi tilpasser os til en bedre virkelighed - Transformation og healing af fx: - Funktionelle lidelser - Migræne - Irritabel tyktarm - Stressbelastning - Fobier - Tidlige dele af os selv der virkelig har formet os - Konteksten er så vigtig, når man vil forstå mennesker - Vil du have hjælp til at heale eller vil du fikses af en anden?  - VÆRDIER er forbundet til følelsesfunktionen - Livet forlanger mening og det kræver den feminine side - Livsløgne og accepten af der altid vil være mere at arbejde på - Transformation af sindet der er fyldt med erfaringer, der tager os væk fra vores virkelige livsformål - Vigtigheden af plads til andres fortolkninger - Skyggen frem i lyset   Find mere om Carsten Laursens subliminal terapi og praksis her: http://www.subliminal-psykologi.dk/   https://www.munk-schandorff.dk/  

Gesundheit.Macht.Politik
gmp105 Prof.in Dr. Heidi Höppner | Interprofessionalität

Gesundheit.Macht.Politik

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 46:07


News- Endbudgetierung Kinder- und Jugendärzt:innen / Bericht von der Jahrestagung der DGPH in Hannover, und Veranstaltungstipp "Kongress Armut und Gesundheit" / Interview mit Prof.in Heidi Höppner von der ASH Berlin zum Thema Interprofessionalität / im Murks geht Pascal der Frage nach: Lassen sich Patient:innen durch das Geschlecht und Hautfarbe ihrer Behandler:innen beeinflussen? Und natürlich wieder eine Kontaktanzeige

Venner Med Kræft
Den, hvor vi kærligt behandler emnet sex

Venner Med Kræft

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 44:27


Nu bliver det hot! Christian kan selvfølgelig ikke lade være med at kalde penis for 'tisseleif', men vi lover, at vi behandler emnet seriøst og sobert. For i dette afsnit dykker vi ned under lagnerne og snakker om, hvordan kræften har påvirket vores sexliv og intimitet med vores partnere. Kræften har sat dybe spor i vores syn på os selv og dermed også sexlivet. Og det er faktisk ikke lige noget, man er forberedt på, for det bliver man ikke rigtig informeret om, er vores oplevelse. Kan du genkende det?Værter: Stinne Leth & Christian HolmsbergKomponist: Christian Schødts-SørensenPodcasten er produceret og tilrettelagt af Mads G. Ladekarl og Rakkerpak Productions

Hvite Menn som pusher 80
Episode 5 Hvordan behandler vi de eldre

Hvite Menn som pusher 80

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 43:48


Det har vært mye diskusjon om eldreomsorgen i det siste. Vi har for første gang en gjest - og hvem kan være bedre for gamle menn enn Trude Drevland - tidligere ordfører i Bergen - og helsebyråd samme sted.

Løft Andre - Peter Svenning
DETTE gjør at folk har penger... selv i disse tider

Løft Andre - Peter Svenning

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 5:08


Min venn, Jeg hadde nettopp en samtale med en fantastisk kvinne som er alternativ behandler, … og er fanget i ideen om at det er trange tider… … mens våre Leadership by Heart Coacher opplever at det går veldig bra for tida. Da er det vel én ting vi gjør som de andre ikke kan… La meg fortelle deg om det i denne episoden Varm klem, Peter PS: Er du klar for å leve av coaching, mindre bekymring og mer glede?
Da kan du booke en samtale med meg på www.viprates.no

Hjernepodden
Hva er avhengighet, og hvordan behandler man det best?

Hjernepodden

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 36:23


Avhengighet kommer i mange former. Når man skal forsøke å håndtere avhengighet som skaper problemer i livet, er det nødvendigvis ikke så nyttig å fokusere på det man er avhengig av. Synet vi har på avhengigheten er med å definere behandlingsmetoden, så heller enn å moralisere bør man se på hva som ligger bak avhengigheten. Gjester: Psykiater Jørgen Bramness og psykolog Espen ArnevikProgramleder: Pia PedersenProdusert for Hjernerådet av Tid og Lyst AS Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KRANIEBRUD
Sådan behandler du dine tømmermænd - ifølge videnskaben

KRANIEBRUD

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 50:00


Er du også lidt sløv efter nytårsaften? Så er dagens program noget for dig. For hvordan kommer vi bedst muligt de forbandede tømmermænd til livs? De fleste har nok hørt, at alt fra fast-food til elektrolytter og reparationsøl skulle gøre en forskel. Men hvad siger videnskaben egentlig om de her "kure"? I årets allerførste program af Kraniebrud ser vi nærmere på tømmermændenes anatomi. Hvorfor får vi dem - og hvad virker egentlig bedst til at kurere kvalmen dagen derpå? Og hvorfor drikker vi os overhovedet så fulde, at vi må bøde for det efterfølgende? Alt det og meget mere tager vi hul på i dagens program, hvor Kraniebrud har ondt i håret. Medvirkende: Janne Schurmann Tolstrup, professor ved Statens Institut for Folkesundhed på SDU og Sidsel Eriksen, historiker ved Københavns Universitet. Vært: Peter Løhde.See omnystudio.com/listener for privacy information.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge vor Weihnachten sprechen Yvonne und Nicole über das beliebte Thema Orgasmus! Denn Yvonne hat einen tollen Artikel darüber gefunden, wie man Orgasmen üben kann und die Ladylike-Ladys finden, dass das ein tolles Projekt für die Zeit „zwischen den Jahren“ sein könnte, wo man ja hoffentlich etwas mehr Zeit hat. Yvonne fühlt sich bestätigt, sie war schon immer überzeugt, Orgasmus kann man üben.Der Orgasmus, doziert Yvonne, muss nicht so aussehen, wie im Porno gelernt. Es sei ein sehr individuelles Gefühl, das im ganzen Körper und vor allem auch im Kopf stattfinden könne. Und je häufiger man mit sich selbst ins Bett geht, desto besser werde es. Yvonne empfiehlt zum Beispiel die Position zu wechseln, um sich immer wieder neu zu erfinden. Nicole ergänzt, es sei beruhigend, dass Orgasmen unterschiedlich sein können und man sich nicht von Normen unter Druck setzen lassen müsse.Yvonne meint, einfach mal spüren, über den Rücken streicheln oder kratzen lassen. Obacht, sagt da Nicole: In einem türkischen Haman ist es ihr mal passiert, dass ihr der Behandler beim Peeling ein Muttermal abgerissen hat. Seitdem möchte Nicole nicht, dass ihr jemand anders den Rücken kratzt.Beim Orgasmus üben, so meint Yvonne, komme es darauf an, Routinen aufzubrechen. Manche Männer kämen zum Beispiel nach einem Stresstag nach Hause und holten sich bei einem Porno einen runter. Und irgendwann könnten sie dann nur noch so kommen. Wichtig sei, zwischendurch mal nur eigene Bilder im Kopf zu bemühen. Nicole erzählt, dass sie im Fitnessstudio war, und dort in der Männerabteilung eine bestimmte Übung mit einer schweren Hantel gemacht hat, um einen knackigen Hintern zu kriegen. Jetzt hat sie einen dicken blauen Fleck auf dem Schambein. Yvonne fragt, ob die Übung erregend war, nein, überhaupt nicht, meint Nicole.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne erzählt, wann ein Handy-Vibrationsalarm erotisch sein kann...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier noch ein zwei schöne Last-Minute-Geschenke-Tipps für Ladylike-Fans:Verschenke Tickets für DIE Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnd auch das hier macht sich prima unterm Baum: Das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
Outrageous - Die unverschämte Einfachheit von Heilung durch Berührung

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 12:00


Outrageous - Die unverschämte Einfachheit von Heilung durch Berührung     Das Schöne der Arbeit mit Berührung ist ihre Einfachheit.   Es ist eine der erfüllendsten an meiner Arbeit mit Menschen in der Praxis Aber eben auch beim Vermitteln dieser wundervollen Kunst an wissbegierige Lernende, wenn wir als Behandler*in es schaffen in eine neutrale Position zu kommen  und den Prozess der Behandlung sich entfalten lassen.   Mehr als in allen anderen Traditionen die ich kennengelernt habe, sind wir am meisten daran interessiert, den Körper zu einer intrinsischen Reorganisationen in den Geweben des Körpers anzuregen und zu seiner flüssigen Matrix zurückzukehren.   Es darf eine ganzheitliche Bewegung zu mehr Gesundheit geben -- Mehr kostenlosen Input gibt es in den Live Auftriebskraft-Webinaren mit Stefan Rieth https://www.stefanrieth.com/webinare/   Lust auf viel Mehr davon an Verkörperung, Referenz- und Selbsterfahrung? https://www.stefanrieth.com/ausbildung-insider-liste/   Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al     Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O.   --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.      

Fysiocast
#54: Primitive reflekser - er det noget vi behandler? Episode 2/4

Fysiocast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 28:22


Indhold i episoden:  Nanna Johansen fortæller om hendes bekymring for anvendelsen af primitive reflekser i klinisk praksis. Læs mere på Dansk Selskab for Pædiatrisk Fysioterapis hjemmesideDansk Selskab for Pædiatrisk Fysioterapi på FacebookDenne episode er en del af mini-serien 'Primitive reflekser – er det noget vi behandler?'. Den er udarbejdet i samarbejde med Tina Borg Bruun, fysioterapeut og bestyrelsesmedlem i DSPF, og Charlotte Korshøj, fysioterapeut og tidligere bestyrelsesmedlem, på vegne af bestyrelsen i Dansk Selskab for Pædiatrisk FysioterapiFysiocast på FacebookFysiocast på InstagramFysiocast på TwitterMusikMusic by Dj Quads@aka-dj-quadstwitter.com/DjQuadswww.youtube.com/channel/UCusFqutyfTWRqGhC8kHA5uwopen.spotify.com/artist/2VZrdImbvB03VWApYtBRr3www.instagram.com/djquads

Fysiocast
#55: Primitive reflekser - er det noget vi behandler? Episode 3/4

Fysiocast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 54:03


Indhold i episoden:  Fysioterapeut Stine Friis og fysioterapeut Trille Rustand de Vries fortæller om deres arbejde med primitive reflekser.  Læs mere på Dansk Selskab for Pædiatrisk Fysioterapis hjemmesideDansk Selskab for Pædiatrisk Fysioterapi på FacebookDenne episode er en del af mini-serien 'Primitive reflekser – er det noget vi behandler?'. Den er udarbejdet i samarbejde med Tina Borg Bruun, fysioterapeut og bestyrelsesmedlem i DSPF, og Charlotte Korshøj, fysioterapeut og tidligere bestyrelsesmedlem, på vegne af bestyrelsen i Dansk Selskab for Pædiatrisk FysioterapiFysiocast på FacebookFysiocast på InstagramFysiocast på TwitterMusikMusic by Dj Quads@aka-dj-quadstwitter.com/DjQuadswww.youtube.com/channel/UCusFqutyfTWRqGhC8kHA5uwopen.spotify.com/artist/2VZrdImbvB03VWApYtBRr3www.instagram.com/djquads

Fysiocast
#56: Primitive reflekser - er det noget vi behandler? Episode 4/4

Fysiocast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 48:37


Indhold i episoden:  Fysioterapeut Stine Friis og fysioterapeut Trille Rustand de Vries fortæller om deres arbejde med primitive reflekser.  Læs mere på Dansk Selskab for Pædiatrisk Fysioterapis hjemmesideDansk Selskab for Pædiatrisk Fysioterapi på FacebookDenne episode er en del af mini-serien 'Primitive reflekser – er det noget vi behandler?'. Den er udarbejdet i samarbejde med Tina Borg Bruun, fysioterapeut og bestyrelsesmedlem i DSPF, og Charlotte Korshøj, fysioterapeut og tidligere bestyrelsesmedlem, på vegne af bestyrelsen i Dansk Selskab for Pædiatrisk FysioterapiFysiocast på FacebookFysiocast på InstagramFysiocast på TwitterMusikMusic by Dj Quads@aka-dj-quadstwitter.com/DjQuadswww.youtube.com/channel/UCusFqutyfTWRqGhC8kHA5uwopen.spotify.com/artist/2VZrdImbvB03VWApYtBRr3www.instagram.com/djquads

Stærk & Smertefri
Jul #9 Hvorfor du bør være kritisk overfor din behandler - og 4 spørgsmål du kan stille

Stærk & Smertefri

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 14:46


I 9. episode af julekalenderen har jeg besøg af Jonas, der er uddannet fysioterapeut og personlig træner. Han har smerteforløb hos Maxer i København. I denne episode snakker vi om hvorfor du med god grund bør være både kritisk og nysgerrig overfor din behandler som smertepatient - og 4 spørgsmål du kan stille. Hør blandt andet om: * At smertepatienter søger hjælp i en sårbar situation, hvor de ofte er bange og usikre.  * Hvordan mange behandlere ikke følger de kliniske retningslinjer - og behandler i modstrid med evidensen på området. * Hvorfor du derfor med rette kan være både kritisk og nysgerrig overfor din behandler. * Hvordan det er vigtigt at du som patient føler dig forstået, inkluderet i og informeret om behandlingen mulige effekter og bivirkninger. * Hvordan en patientcentreret tilgang kan sætte dig fri og klæde dig på til at stå på egne ben. * Hvorfor den ekspertcentrerede tilgang desværre stadig er meget udbredt. * 4 spørgsmål du kan stille din behandler for at skabe klarhed om din prognose og dit forløb.

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Reizdarmsyndrom: Sind Probiotika wirksam? (wissenschaftlich basiert)

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 24:55


mit Dr. Sarah Schwitalla Ein täglicher wachsender gigantischer Probiotika-Markt, bis 2024 allein in USA prognostiziert auf 66 Milliarden USD, macht die richtige Wahl zu einer großen Challenge für jeden, der eines aus dem unendlichen Angebot auswählen möchte und für jeden Behandler und Therapeuten, der seinen Patienten eines empfehlen will – welches davon ist wirksam? Am Ende geben Menschen viel Geld aus und spüren dabei aber oft keine Verbesserung in dem Maße wie erhofft. Zusätzlich zu Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen und anderen Symptomen schränken ggfs sogar Nebenwirkungen, wachsende Frustration und ein Loch im Geldbeutel die Lebensqualität weiter stark ein. In meiner heutigen Episode bespreche ich ob Probiotika bei Reizdarmsyndrom wirksam sind - was sagen Studien? Ich gebe außerdem wertvolle Empfehlungen und Hinweise welcher Behandlungsansatz beim Reizdarm (individuell nach Subtyp anpassbar) Erfolge zeigen kann: - Warum ist Reizdarmsyndrom eine ganzheitliche Erkrankung? - Welche Probiotika sind wirksam bei Reizdarm? - Warum zeigen die meisten Probiotika keine oder geringe Wirksamkeit? - Meine Empfehlungen - Welche Alternativen zu Probiotika gibt es Reizdarmsyndrom zu behandeln? HIER zur Warteliste für die wissenschaftlich basierte Fortbildung „Mikrobiom Akademie 2022 (im Herbst) anmelden: [https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste](https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste) HIER zum Gratis Email Kurs „Verdauung verbessern und Mikrobiom ganzheitlich aufbauen“ [https://bit.ly/3U80kNk](https://bit.ly/3U80kNk) Podcast Episode “Blähbauch und Dysbiose verbessern”: [https://youtu.be/RUahUi631V4](https://youtu.be/RUahUi631V4) Infos - McFarland L V, Karakan T, Karatas A. Strain-specific and outcome-specific efficacy of probiotics for the treatment of irritable bowel syndrome: A systematic review and meta-analysis. *EClinicalMedicine* . 2021;41:101154. doi:10.1016/j.eclinm.2021.101154 - Probiotika mit Effekt zur Verbesserung von Bauchschmerzen: B. coagulans MTCC5260, L. plantarum 299v, S. boulardii CNCMI- 745 and S. cerevisiae CNCM I-3856 - Probiotika mit Effekt zur Verbesserung der gesamten Symptome bei Reizdarm: Bif. infantis 35624, Bac. coagulans MTCC5260 --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)

Garderobeprat med Tone og Kenneth
Episode 80 - Mine, dine, våre

Garderobeprat med Tone og Kenneth

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 29:32


I et samfunn der fler og fler skiller seg, oppstår det også mer "moderne" familier. Det kan ofte være at man har barn fra tidligere forhold, men også ønsker barn sammen. Hvordan skal du som partner forholde deg til barn som bor med deg som ikke er dine? Behandler man alle barn under samme hus likt? 

Snakk Om
EP 294 - Kroppsglede

Snakk Om

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 29:02


Behandler du kroppen din som en pyntegjenstand, et verktøy, et tempel, eller en kombinasjon av disse? I denne episoden kommer vi med noen perspektiver rundt hvordan vi som mennesker forholder oss til kroppen vår. Ikke nødvendigvis hvordan vi kan ha en sunnere relasjon til den, men kanskje gladere?Også er det vel slik at en glad kropp også er en sunn kropp? Vi tror uansett at alt starter i hodet, og at tankene vi har om kroppen vår er det aller viktigste. ---Finner du glede i podcasten vår og temaene vi løfter opp? Da vil vi veldig gjerne høre om det.Rate oss og legg igjen en anbefaling i podcast appen du bruker.

Snakk Om
EP 294 - Kroppsglede

Snakk Om

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 29:06


Behandler du kroppen din som en pyntegjenstand, et verktøy, et tempel, eller en kombinasjon av disse? I denne episoden kommer vi med noen perspektiver rundt hvordan vi som mennesker forholder oss til kroppen vår. Ikke nødvendigvis hvordan vi kan ha en sunnere relasjon til den, men kanskje gladere?Også er det vel slik at en glad kropp også er en sunn kropp? Vi tror uansett at alt starter i hodet, og at tankene vi har om kroppen vår er det aller viktigste. ---Finner du glede i podcasten vår og temaene vi løfter opp? Da vil vi veldig gjerne høre om det.Rate oss og legg igjen en anbefaling i podcast appen du bruker.

Altinget: Ajour
Ajour: Hvorfor behandler vi bosniske, syriske og ukrainske flygtninge forskelligt?

Altinget: Ajour

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 12:49


Ajour har taget de historiske briller på, og ser tilbage på særbehandling af blandt andet bosniske flygtninge, som kom til Danmark i 90'erne. Hvorfor blev de behandlet særligt, og har det påvirket den måde, 'ukrainerloven' ser ud på i dag? Lyt med i dagens afsnit.Gæst: Marie Møller Munksgaard, journalist på AltingetVært: Caroline TranbergLæs Maries artikel på Altinget her.Altinget går live! Køb billetter til arrangementet 17. maj på Hotel Cecil – på Ticketmaster lige her. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Brainstorm
S3 Ep24: Hvorfor får man irriterende sange på hjernen? 'Hjerne(post)kassen leverer svaret!

Brainstorm

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 44:13


I denne uge præsenterer Jais og Asbjørn et nyt koncept, de kalder for ‘Hjerne(post)kassen'. De har nemlig haft fingrene i den digitale postkasse og fundet tre gode lytterspørgsmål frem: Hvorfor får vi irriterende sange på hjernen? Behandler vi ‘attraktive' og ‘uattraktive' mennesker forskelligt? Og hvorfor ser vi så mange mærkelige ting i vores drømme? Til at besvare de gode spørgsmål fra jer, kære lyttere, har Brainstorm fået fat i nogle af Danmarks mest kompetente forskere. Episoden kommer også omkring, hvordan man slipper af med en irriterende sang, og hvordan et såkaldt ‘attraktivt' ansigt overhovedet ser ud. Vi er på Brainstorm dybt taknemmelige for alle de gode spørgsmål, som bliver sendt ind, og derfor kommer der også flere episoder af den nye serie i serien, Hjerne(post)kassen.  Jais og Asbjørn er dog ikke helt tilfredse med titlen, da de synes, den minder dem om et andet program, de har hørt et eller andet sted, så send endelig navne-forslag i form af en DM'er på Instagram.  Tak! Brainstorm er støttet af Lundbeckfonden. Medvirkende:  Peter Vuust, professor på Center for Music in the Brain, Aarhus Universitet, og professor på Det Jyske Musikkonservatorium. Ro Julia Robotham, adjunkt på Institut for Psykologi, Københavns Universitet. Brian Hansen, lektor, Institut for Klinisk Medicin, Center for Funktionelt Integrativ Neuromedicin, Aarhus Universitet. Læs også Brainstorm-artiklen Kendisser taler åbent om depression, men for almindelige mennesker forbliver lidelsen et tabu Brainstorm er på Instagram!