Podcasts about verarbeitung

  • 851PODCASTS
  • 1,314EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verarbeitung

Latest podcast episodes about verarbeitung

togetheringod - Podcast
Verdrängen Christen mit frommen Worten ihre Probleme? #130

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 51:51


In dieser Folge sprechen Esther und ich über eine ehrliche Frage: Verdrängen Christen manchmal ihre Probleme – mit frommen Worten? Wir schauen uns an, wie sogenanntes "religious bypassing" aussieht – also, wenn Bibelverse oder Glaubenssätze genutzt werden, um Schmerz, Angst oder Zweifel zu vermeiden. Was wie „Glaubensstärke“ klingt, kann manchmal echte Verarbeitung verhindern. Doch die Bibel selbst gibt Raum für Klage, Wut und Trauer – von den Psalmen bis zu Jesus in Gethsemane. Wir fragen:– Wie erkennt man religiöses Verdrängen?– Was hilft, ehrlich mit Gott umzugehen?– Wie sieht reifer, gesunder Glaube aus?Diese Folge ist eine Einladung, nicht zu flüchten – sondern echt zu glauben. Viel Segen mit der Folge!!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

Realtalk für deine Seele
Von einer Beziehung in die nächste: Was steckt hinter dem schnellen Wechsel?

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:32


30-Sekunden-Zusammenfassung Manche Menschen gehen nach einer Trennung direkt in die nächste Beziehung. Das kann verschiedene Gründe haben: Verlustangst, Angst vor Einsamkeit, geringes Selbstwertgefühl. Wenn du von einer Beziehung in die nächste übergehst, helfen dir Selbstreflexion, die richtige Verarbeitung der Trennung, das Lernen von Selbstliebe, die Vermeidung von reinen Lückenfüller-Verbindungen – und Hilfe von außen. Eine längere Zeit Single zu bleiben, kann dir dabei helfen, dich selbst besser kennenzulernen.   Hier gehts zur Podcastfolge zum Thema: Rebound-Beziehung - Nur Ersatz oder echte Liebe? Hier klicken!   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!   Studien: Too fast, too soon? An empirical investigation into rebound relationships: Hier klicken! Making Sense and Moving On: The Potential for Individual and Interpersonal Growth Following Emerging Adult Breakups: Hier klicken!

Chief of Anything
Einladung für ein Geschenk in den Himmel

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:42 Transcription Available


Am 31.08.2025 wäre mein guter Freund und Podcast-Co-Host Christian Kohlhof 55 Jahre alt geworden. Leider hat er diesen Geburtstag nicht mehr erlebt und ist viel zu früh und plötzlich im Juli 2025 verstorben. In der Verarbeitung von Trauer, Verwirrung und einem Gefühl des Alleinseins lade ich euch ein, gemeinsam mit mir eine besondere Episode als Geburtstagsgeschenk für Christian zu gestalten: mit Geschichten über ihn, gerne auch mit Ausdruck von Dankbarkeit und Vergebung, was vielleicht schwierig war. Christian war begeisterter Podcast und hat mich damals überredet, diesen Podcast mit ihm anzufangen. Ich habe viel daraus mitgenommen, bin sehr dankbar und hoffe, mit diesem Beitrag in seinem Sinne etwas zurückgeben zu können. Herzlichen Dank für eure Beiträge – und dafür, dass wir Christian und sein Wirken in Erinnerung halten. Michael

Hinter der Schlagzeile
Geteiltes Leid? Mit Chemotherapie auf Tiktok

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:12


Die 37-jährige Vanessa dokumentiert auf TikTok offen und authentisch ihren Alltag mit metastasiertem Brustkrebs. Sie nimmt ihre über 10 000 Follower mit durch Chemotherapie, Nebenwirkungen, emotionale Tiefs und kleine Lichtblicke im Kampf gegen den Krebs."Nach der Diagnose hat sich Vanessa extrem allein gefühlt – trotz der Unterstützung von Familie und Freund", sagt Stefanie Schnydrig, Journalistin bei CH Media, die Vanessa in Winterthur getroffen hat. "Auf TikTok fand sie Gleichgesinnte, ein öffentliches Tagebuch und die Möglichkeit, Tabus rund um Krebs zu brechen."Welche Bedürfnisse bewegen Krebspatientinnen, ihre Geschichte auf Social Media zu teilen? Wie hilft der Austausch auf TikTok bei der Verarbeitung einer Krebsdiagnose? Welche Rolle spielen Empowerment und Gemeinschaft für Betroffene? Und warum schauen auch Nicht-Betroffene so aufmerksam hin? Mehr Artikel zum Thema: «Ich müsste längst tot sein»: Warum Krebskranke ihr schweres Leid jetzt für alle offenlegenSchweizweit erste Infoplattform für Familien von krebskranken Kindern lanciert Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Stefanie SchnydrigKontakt: podcast@chmedia.ch

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Intuitive Menschen sind jetzt mehr verbunden

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:06


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an:    Intuitive Menschen sind jetzt mehr verbunden - trau dich!   Ich hatte in letzter Zeit wunderbare, hilfsbereite, einfühlsame Menschen um mich herum, als es darum ging, mein Elternhaus zu leeren. Irgendwann ist mir eines aufgefallen: alle die hilfreichen Menschen um mich herum hatten einiges gemeinsam. Und so habe ich mich an die Verarbeitung und Beobachtung gemacht und teile in dieser Podcastfolge diese Punkte mit dir. Was sie alle gemeinsam haben: sie handeln intuitiv sie hören zu sie denken mit sie denken nicht in ihrer eigenen Bubble, sondern FÜR mich sie können exakt zwischen sich selber und der Situation anderer unterscheiden sie können sich auf andere einlassen ohne sich selber zu verlieren Hier ist die Liste meiner Beobachtungen, Verstehen, Weiterentwicklung und Aufarbeitung, die ich gerne mit dir teile: trau dich, dich selber immer besser und immer detaillierter kennenzulernen Kopf - Gedanken Herz - Intuition und die in uns bewusst und unbewusst laufenden Programme, die der Kopf abspult die Harmonie und Disharmonie in unseren Systemen Kopf - Herz Mehr findest du in der Podcastfolge. Trau dich, deine persönliche Harmonie von Herz und Hirn zu erzeugen und zu leben. Trau dich, immer intuitiver zu werden. Wir sind so verbunden durch diese Frequenzen! Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Hochverarbeitete Lebensmittel -Bahnpünktlichkeit - Roblox

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 80:19


Ohne Flugzeug unterwegs - Steigt der Rechtfertigungsdruck?; Erste Datenbank zu Opfern medizinischer NS-Zwangsforschung; Auch Hunde haben Fernseh-Vorlieben; Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie viel ist zu viel?; Wie wird die Bahn wieder pünktlich?; Was Roblox für Kinder gefährlich macht; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Thinking Into Health
Gesundheitshacks: "Facts & Stories"

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 30:11


In den Folgen "Gesundheits-Hacks" greifen wir uns immer einen Bereich heraus, in dem du Einfluss nehmen kannst auf deine Gesundheit. Heute geht es um eine Unterscheidung von "Facts", oder FAKTEN, und "Stories", oder INTERPRETATIONEN. Indem du diese Unterscheidung anwendest, kannst du immens Einfluss nehmen auf deine Gesundheit, weil du die Emotionalität aus Erfahrungen rausnimmst und dadurch ein anders Stresserleben hast. Dein Körper kennt nur eine Art der Verarbeitung von Emotionen wie Ärger, Angst oder Wut: Stress. Der Körper reagiert mit einer Stressreaktion und die macht dich kränker, vor allem, wenn du oft gestresst bist. Wenn du diese Unterscheidung anwendest, wirst du merken, wie du viel gelassener und ruhiger mit Situationen umgehen kannst. In der Folge zeigen wir dir das an einem Beispiel und freuen uns sehr, wenn du uns deine Erfahrungen mit der Anwendung teilst- wir wissen, dass es in der Theorie viel leichter klingt, als es in der Umsetzung ist.

Ö1 Vom Leben der Natur

Die Heilpflanzenexpertin Petra Regner-Haindl über die Kamille. Im zweiten Teil der Serie spricht sie über Anbau, Ernte und Verarbeitung. Gestaltung: Nora Kirchschlager - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.8.2025.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Summerspecial mit Lars Amend über das Leben und den Tod

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 69:28


In diesem Gespräch reflektiert Lars den Tod seiner Mutter durch eine multiple Krebskrankung und die tiefgreifenden Auswirkungen, die dieser Verlust auf sein Leben hatte . Er spricht über die Themen Trauer, Verdrängung, die Beziehung zu seiner Mutter und die Suche nach Antworten auf unerledigte Fragen aus seiner Kindheit. Lars teilt seine Erkenntnisse über Traumata und deren Einfluss auf das Leben und betont die Bedeutung von Vergebung und Heilung. In diesem Gespräch reflektieren wir über die Themen Verlust, Trauer und die Entscheidungen, die Menschen im Leben treffen. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod seiner Mutter und wie diese ihn geprägt haben. Wir diskutieren die Einflüsse der Eltern auf das eigene Leben, die Verarbeitung von Schmerz und die spirituellen Erfahrungen, die mit dem Verlust verbunden sind. Zudem wird der Tod als Teil des Lebens betrachtet und die Bedeutung des Seelenfriedens hervorgehoben.Der Einspieler von mir wurde leider nicht aufgenommen & ich habe es nicht gecheckt bis Lars mich darauf hingewiesen hat, mussten wir am Anfang so lachen.Hier der Wortlaut: Lars Amend – seit kurzem 14 -facher Bestsellerautor -  Geschichtenerzähler und Inspiration für viele Menschen, mich eingeschlossen. Seine Bücher über den Rapper Bushido und seine Geschichte mit Daniel im „ Dieses bescheuerte Herz“ haben ihn einem breitenPublikum bekannt gemacht und wurden megaerfolgreiche verfilmt. Besonders spannend finde ich auch seine Zusammenarbeit mit dem Palliativmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling – gemeinsam haben sie 3  Bücher zusammen geschrieben . Was vielleicht nicht alle wissen: Lars ist selbst auch Podcaster und hatte früher auch einen  gemeinsamen Podcast mit  dem Moderator Daniel Aminati, dessen Frau aktuell im Fokus der Medien steht,  weil sie offen über ihremetastasierte Krebserkrankung spricht. Lars Bücher „ It‘s all Good“ &  Why Not? waren für mich im November 2019 die  Auslöser, mich zu trauen diesen  Podcast zu starten . Seitdem verfolge ich immer wieder Lars  Weg, lese seinen Newsletter, habe fast alles seine Bücher gelesen und hatte immer mal wieder sporadischen Kontakt mit ihm auf Instagram. Im letzten Jahr habe ich ihn zum ersten Mal live erlebt, auf einer Veranstaltung in Salzburg. Es war ein kleines Event, und so hatte ich tatsächlichdie Gelegenheit, ihn anzusprechen. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch – und Lars sagte damals zu mir: „Ach Du bist die mit dem Let's Talk About CancerPodcast ? Kontaktiere mich mal in einem Jahr.“Ich wusste erst gar nicht, was er meint – hatte er selbst Krebs? Oder wo war der Zusammenhang? Und dann kam vor Kurzem sein neues Buch "Coming Home" auf den Markt – inzwischen auch ein Spiegel Bestseller- und plötzlich ergab alles Sinn.Ich muss ehrlich gestehen: Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber viel auf Social Media mitbekommen – und natürlich weiß ich: Es geht um seine Mutter. Aber worum es genau geht, was dieses Buch so besonders macht und warum es ihm so wichtig ist – das soll Lars uns heute selbst erzählen.Kapitel00:00 Einführung und Vorstellung von Lars Amend01:29 Das Buch "Coming Home" und persönliche Erfahrungen mit dem Tod05:17 Die Beziehung zu meiner Mutter und ihre Krebserkrankung10:21 Verdrängung und Kommunikation über den Krebs17:09 Die Palliativstation und der Umgang mit der Diagnose22:39 Der Umgang mit dem Tod und die letzten Tage der Mutter25:02 Umgang mit Trauer und Verlust29:41 Vergebung und Heilung durch Verständnis31:58 Die eigene Kindheit reflektieren37:45 Schmerz und Entscheidungen im Leben42:45 Das Leben nach dem Verlust46:48 Die fortwährende Trauer um die Mutter47:12 Der Abschied und die Wahrnehmung des Todes49:58 Spirituelle Erfahrungen und Zeichen der Verstorbenen55:02 Die Botschaft des Lebens und der Tod59:23 Die Bedeutung des Lebens und der Tod01:03:48 Der Sinn des Lebens und der Seelenfrieden

Auf ein Glas…
Philipp Giegerich: Silvaner, wie man ihn so nicht kennt

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 56:14


Für die 151. Folge des Podcasts "Auf ein Glas" besuche ich das Weingut Giegerich in Churfranken. Weil zufällig an dem Tag die Häckerwirtschaft dort startet, reden wir über diese churfränkische Besonderheit. Die Häckerwirtschaft hat ihren Ursprung in der harten Arbeit des Winzers (der "Häcker“). Früher räumten die Winzer ihre Wohnzimmer aus, um einfache Speisen und hauseigene Weine zu servieren – heute ist die Häckerwirtschaft professioneller und ein Riesending mit bis zu 200 Gästen täglich. Was geblieben ist, sind faire Preise (z. B. 4,50–5 Euro pro 0,25 l Schoppen). Gesprächspartner ist Philipp Giegerich, einer der beiden Söhne des Weinguts (den Herrn Papa hatten wir vor einem Jahr in der Weinbergshütte getroffen). Zusammen mit seinem älteren Bruder Kilian leitet er das Weingut seit einigen Jahren – und beide setzen einerseits auf Top-Qualität und andererseits mit Silvaner und Burgunder-Weinen.Mehr Infos bei den STIPvisiten[00:00] unterwegs in Churfranken bei Philipp Giegerich[03:40] Arbeitsbeginn! Und im Glas: 2024 Müller-Thurgau Frank & frei[12:41] im Glas: Alte Reben weiß[17:48] Infos zum Weingut![24:09] Schrauber oder Korken?[27:08] im Glas 2023 Schalk Silvaner[34:42] Rebsortenverteilung[37:52] Themenwechsel: zur Verarbeitung[38:51] Frühburgunder[42:33] im Glas 2022 Spätburgunder Pitztaler Berg[45:02] schon mal über umpfropfen nachgedacht bei "Neuanlage"?

durch die bank
Wie Banken eine erfolgreiche KI-Strategie entwickeln können

durch die bank

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 28:37


Generative KI bietet ein riesiges Potenzial. Vom Einsatz im Kundenservice über die Verarbeitung von Dokumenten bis hin zum Einsatz im Vertrieb ermöglicht die KI nicht nur Kosteneinsparungen, sondern kann auch zu neuen Erlösquellen beitragen. Die DKB hat hier schon viel Pionierarbeit geleistet und zahlreiche Use Cases entwickelt. In unserem Podcast gibt Dr. Herman Witzel, der bei der DKB für die KI-Strategie verantwortlich ist, praktikable Tipps für die Entwicklung einer funktionierenden KI-Strategie und lässt uns an seinen spannenden Erfahrungen teilhaben.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#52: Ganganalyse aus neurozentrierter Sicht – Was dein Gang über dein Gehirn verrät

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:21


Dein Gang verrät mehr über dein Gehirn, als du denkst – ganz ohne Hightech, einfach nur beim Gehen!Die Ganganalyse ist ein verblüffend einfache Tool zum Anamnese einzelner Gehirnbereiche. Ob als Therapeut, Trainer oder einfach neugieriger Mensch: Finde heraus, was dein Gangmuster über deine neuronale Verarbeitung aussagt – und wie du dieses Wissen für Training, Therapie und Alltag direkt nutzen kannst!Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Wie dein Gang dir einen echten Blick in die Funktionsweise deines Gehirns wirkt✅ Schritt-für-Schritt: Worauf du bei der Durchfühung einer Ganganalyse achten darfst✅ Die vier wichtigsten Gangbilder – und was sie über einzelne Hirnbereiche verraten:✅ Warum die Ganganalyse DAS Diagnosetool für Therapierende und Trainer ist✅ Wie du den Gang als Test & Retest-Tool erfolgreich im Alltag einsetzt (inkl. Interventionsideen)Dein Gang läuft scheinbar „von allein“ – aber genau darin liegt das Geheimnis: Alles, was unterbewusst und automatisiert abläuft, zeigt am ehrlichsten, wie gut dein Nervensystem tatsächlich funktioniert.Gerade wenn du Klienten optimal betreuen, Schmerzen ganzheitlich verstehen oder einfach nur an deiner eigenen Bewegung schrauben möchtest, ist die Ganganalyse ein Gamechanger. Du bekommst einen schnellen, authentischen Einblick in neuronale Prozesse und kannst sofort gezielt darauf reagieren – sei es mit Übungen, Interventionen oder passenden Trainingsimpulsen.Nutze die Ganganalyse, um:Noch präziser zu diagnostizierenInterventioneffekte direkt sichtbar zu machenDeine Kunden nachhaltig effizienter zu begleiten – von der ersten Bewegung an!

Der Datenschutz Talk
EDSB-Verfahren zur Microsoft-365-Nutzung abgeschlossen- DS News KW 31/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:46 Transcription Available


Was ist in der KW 31 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? EDSB schließt Verfahren zur Microsoft-365-Nutzung bei der EU-Kommission nach Datenschutz-Nachbesserungen ab https://www.edps.europa.eu/system/files/2025-07/25-07-11_letter-to-commission_2021-0518_en.pdf Kostenlos, aber nicht umsonst: OLG Stuttgart prüft datenschutzrechtliche Zahlung mit Daten in der Lidl-App noyb-Report kritisiert „Pay or Okay“-Modelle als gezielte Aushöhlung des Datenschutzrechts https://noyb.eu/sites/default/files/2025-07/Pay_or_Okay_Report_2025_web.pdf Italien startet Kartellprüfung wegen Meta‑KI in WhatsApp https://en.agcm.it/en/media/press-releases/2025/7/A576 Vorsicht bei Cyber-Versicherungen: Falsche Angaben können teuer werden https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/NJRE001577004 Veröffentlichungen & Veranstaltungen: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (vom 25.07.) https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/kabinettsfassung/OESII5/2SUEG-AEG/2GE-SUEG-AEndG.pdf?__blob=publicationFile&v=3 BSI warnt vor Verzerrungen in KI-Systemen – neues Whitepaper beleuchtet Risiken und Lösungsansätze https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/KI/Whitepaper_Bias_KI.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Hamburgs Datenschutzaufsicht betont zum Pride Week: Geschlechtliche Vielfalt braucht besonderen Datenschutz LDI NRW gibt Hilfestellung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Beschäftigungsverhältnis https://www.ldi.nrw.de/Fortsetzungserkrankung

Der Datenschutz Talk
DB muss Tickets anonym verkaufen - DS News KW 29/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:50 Transcription Available


Was ist in der KW 29 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Themenfolge mit Prof. Dr. Tobias Keber https://migosens.de/die-zukunft-der-datenschutzaufsicht-ein-blick-nach-vorn-prof-dr-tobias-keber-im-datenschutz-talk-podca/ Auswirkungen für Verschwiegenheitsverpflichtungen nach Art. 28 DSGVO (Urteil vom 17. Oktober 2024, Az.: 8 AZR 172/23) https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/8-azr-172-23/ Deutsche Bahn muss auch analoge Ticketangebote zur Verfügung stellen (Urteil vom 10.07.2025 - 6 UKl 14/24) https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/zwingende-angabe-der-e-mail-adresse-oder-handynummer-fuer-den-bahnfahrkartenerwerb-rechtswidrig Italien: 420.000 € Bußgeld wegen unrechtmäßiger Nutzung privater Daten im Beschäftigungsverhältnis Einwilligung in Verarbeitung biometrischer Daten im Arbeitsverhältnis nichtig https://www.edpb.europa.eu/news/national-news/2025/biometrics-attendance-recording-italian-sa-fines-high-school_de Zugriff auf Daten von bis zu 64 Millionen McDonalds-Bewerbern EU-App zur Alterskontrolle https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1820 mobile Videoüberwachung durch die Münchner Polizei BSI warnt: Windows 10 Updates laufen aus https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250714_Supportende_Win10.html Veröffentlichungen & Veranstaltungen LDI NRW konkretisiert Datenschutzregeln bei Fortsetzungserkrankungen https://www.ldi.nrw.de/Fortsetzungserkrankung Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/db-muss-tickets-anonym-verkaufen-ds-news-kw-29-2025

Beijing Briefing
#63 Rohstoffhändler Andreas Kroll über Chinas Monopol bei Seltenen Erden

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:03


Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: China baut bis zu 60 Prozent aller Seltenen Erden weltweit ab, bei der Verarbeitung der Rohstoffe beträgt der Anteil sogar knapp 90 Prozent. Die Folgen sind immens: Fast alle Zukunftsbranchen, aber auch die Produktion neuer Militärtechnik, hängen de facto auch vom Wohlwollen der chinesischen Staatsführung ab. Andreas Kroll, Finanzmarktanalyst und einer der wichtigsten europäischen Rohstoffhändler für Seltene Erden, erklärt mir in der aktuellen Folge des Beijing Briefing, dass das quasi-Monopol des chinesischen Staates vor allem ein Produkt jahrzehntelanger Industriepolitik ist. Der Westen hat das schmutzige Geschäft der Seltenen Erden früher nur allzu gern den Chinesen überlassen - und bezahlt nun mit einer krassen Abhängigkeit und Erpressbarkeit. Denn für mehrere der Rohstoffe hat Peking mittlerweile strikte Ausfuhrbeschränkungen eingeführt. Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, dem kann ich nur wärmstes das kürzlich erschienene Buch von Andreas Kroll empfehlen, das er gemeinsam mit dem Co-Autor Andreas Pietsch verfasst hat: "Das Kokain der Industrie". Darin schildern die beiden, wie Seltene Erden zur geopolitischen Waffe wurde, und wie sich Europa von der Abhängigkeit Chinas lösen kann. Viel Spaß beim Hören!Buch: Das Kokain der IndustrieKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brand Punkt On Air
Fünf Erlebnisse aus dem Feuerwehrleben, die hängen bleiben

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 35:10


Es sind nicht immer die großen Lagen, die uns aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal ist es das eine Gesicht, der Geruch, das falsche Timing – oder einfach die emotionale Nähe zum Einsatzort. In dieser Solo-Folge taucht Hermann Zengeler in fünf echte Fallbeispiele aus der fireproof360° Community ein. Es sind Geschichten, die nachhallen. Geschichten, die zeigen, wie viel ein einziger Moment verändern kann und wie wichtig es ist, präventiv für die eigene mentale Gesundheit zu sorgen. Die fünf Einsätze stammen aus unserer fireproof360° Community – Menschen aus der Feuerwehrpraxis, die bereit waren, ihre Erfahrungen zu teilen. Hermann nimmt euch mit auf eine Reise durch: - einen Verkehrsunfall mit einem Kind, “Kann man nix machen” - Andere Perspektive “der Übungsbesuch”- - verbale Gewalt im Einsatz, “Mein Anwalt Termin und der Zahnarzt” - eine vermeintliche Routine, die eskaliert, “Du Vollidiot im LF” - und das abrupte Umschalten zwischen Einsatz und Familienleben. “Mein Sohn” In jeder Geschichte geht es nicht nur um das „Was“, sondern vor allem um das „Was bleibt“ – und was man präventiv tun kann, um mit solchen Situationen besser umzugehen. Mit dabei: konkrete Tools aus dem E-Learning-Programm fireproof360°, das genau für diese Situationen entwickelt wurde. Diese Folge ist für dich, wenn … - du selbst schon mal einen Einsatz nicht losgeworden bist, - du in vielen Bereichen Deines Feuerwehrlebens Konflikte aushalten musst, - du anderen helfen willst, aber dumm angemacht wirst, - du präventive Werkzeuge suchst – bevor's zu spät ist. - fireproof360° – für mehr mentale Stärke im Einsatzdienst Mehr Infos zum digitalen E-Learning-Programm für Einsatzkräfte findest du unter: www.brand-punkt.de/fireproof360

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Verspannungen & Co.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:25


In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff über einen psychosomatischen Klassiker: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hexenschuss. Warum tauchen diese Beschwerden oft "plötzlich" auf – gerne in Momenten, in denen es emotional eh schon zu viel ist? Und was hat das mit deiner Psyche und deiner Kindheit zu tun? Du erfährst, wie unser motorisches System auf emotionale Überforderung reagiert, wie unbewusste Prozesse aus der Kindheit körperliche Schmerzen verursachen können – und wie du dich selbst besser verstehen und diese Schmerzen auflösen kannst. **Das erwartet dich:** - Warum Rückenschmerzen häufig eine seelische Ursache haben - Wie du erkennst, wann dein Körper einfach "zu viel" sagt - Der Zusammenhang zwischen Hexenschuss und emotionaler Überforderung - Was das motorische System mit psychischer Verarbeitung zu tun hat - Warum psychosomatische Schmerzen echt sind – und wie Hypnose helfen kann - Persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Hintergründe **Kernzitate aus der Folge:** "Ich bekomme meinen Hexenschuss immer dann, wenn es emotional zu viel wird – und genau dann zeigt mir mein Körper: Stopp." "Diese Mechanismen entstehen in der Kindheit. Und sie springen heute noch an – selbst wenn dir die Situation eigentlich harmlos erscheint." "Hypnose hilft mir dabei, diese Schmerzen schnell zu lösen. Weil ich erkenne, was mein Körper mir eigentlich sagen will." **Call-to-Action** Wenn du deinen Körper besser verstehen willst – und endlich raus willst aus dem Schmerz – dann hör dir diese Folge unbedingt an. Und trag dich für meinen kostenlosen Psychosomatik-Workshop ein: Psychosomatik-Workshop am Donnerstag, 10.07.25 um 20 Uhr, Anmeldung jetzt geöffnet!

Otto Schmidt live – der Podcast
Künstliche Intelligenz: BIAS und Halluzination – Was ist das?

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 37:43


Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist wirft unter dem Aspekt der Transparenz, Fairness und Richtigkeit – sowohl nach Art. 5 DSGVO als auch im Rahmen einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO – besondere Fragen auf. Denn der KI sind der BIAS (Verzerrungseffekt) und die Halluzination (Konfabulation) immanent. Aber was ist und was bedeutet das? Im Gespräch mit den Experten Christian Specker und Hendrik Schlademann gehe ich dieser Frage nach.Stets online verfügbar: Kommentierungen, Vertragsmuster, topaktuelle Informationen und Rechtsprechung im Beratermodul IT-Recht. 4 Wochen gratis nutzen! ottosc.hm/bmitr

Hidden Vienna Podcast
#35 Die Fischbeinreißer

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 48:23


Wir sprechen in dieser Folge über die Fischbeinreißer. Die Tätigkeitsbezeichnung führt zunächst auf die falsche Fährte. Nein, es geht nicht um Fischgräten. Sondern um Walbarten – und um ihre Verarbeitung für ein Kleidungsstück, das ganze Jahrhunderte prägte: das Korsett.Was hat es mit dem sagenumwobenen „Fischbein“ auf sich? Woher kam es und wofür wurde es verwendet? Gemeinsam mit Historikerin Michaela Lindinger vom Wien Museum und Korsettdesignerin Barbara Pesendorfer tauchen wir ein in die Geschichte dieses kuriosen Berufs, der einst auch in Wien seine Spuren hinterließ und erfahren alles über das Handwerk des Korsettmachens. Linktipps aus der Folge:* www.royalblack.at – Korsetts von Barbara Pesendorfer* Underpinnings Museum – Online-Museum für historische UnterwäscheAus der WerbungDu willst Fremdenführer:in werden? Dann ist die Ausbildung beim bfi Wien wie für dich gemacht. Alle Details zum Infoabend für den neuen Lehrgang am 1.September 2025 findest du ⁠⁠hier!

Vitamin P(syche)
Deine Haamit. Dein Tempo. Mit Genuss, Achtsamkeit und Gemeinschaft zum Silberberg Haamit Lauf

Vitamin P(syche)

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 48:23


Nur, wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen. So heißt es in einem Sprichwort und genau darauf zielt der Silberberg Haamit Lauf 2025 ab. Oliver Knauf und Patrick Welzel alias Pepe waren in einer neuen Folge zu Gast und berichteten von dem Vorhaben am 30.08.2025. Eine Tour durch Schwarzenberg, die geprägt sein wird von historischen Highlights, einzigartiger Natur und erzgebirgischem Brauchtum. Wandern ist gesund, weil Bewegung die Verarbeitung von Stress fördern und achtsame Momente die mentale Gesundheit stärken. Zudem kann man sich dabei eine Me-Time oder eine Quality-Time vornehmen und ganz individuell sein Tempo bestimmen. Der Silberberg Haamit Lauf – eine Möglichkeit, das Erzgebirge in Bezug auf Natur und die Offenheit seiner Bewohner:innen zu erleben und Kontakt zum Ursprünglichen (wieder) zu erlernen.Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast. Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an ⁠⁠vitaminpsyche@gmail.com⁠⁠Mehr zum SILBERBERG HAAMIT LAUF:Webseite: https://silberberg-haamit-lauf.deInstagram: https://www.instagram.com/silberberghaamitlaufMehr zu KOPFVITAMIN:• Webseite: ⁠⁠⁠www.kopfvitamin.de• ⁠⁠⁠Instagram Verein: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/kopfvitamin/• ⁠⁠⁠Instagram Podcast: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/⁠

KaffeeKOMPASS
Unboxing & Live-Test - die Ligre Youn | KaffeeKOMPASS trifft... Armin Zimmermann von Ligre | Teil 2 | Folge 72

KaffeeKOMPASS

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 81:06


Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 72: Heute wird ausgepackt! Nachdem wir mit Armin Zimmermann von Ligre in der letzten Folge alles über die „youn“ besprochen haben, wollen wir die Maschine auch endlich live vor uns sehen. In diesem Sinne, herzlich willkommen zum großen Unboxing und Livetest! Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 72 ist die Fortsetzung der letzten Episode, denn im Rahmen von „KaffeeKOMPASS trifft…“ werden wir heute zusammen mit Armin Zimmermann die „youn“ auf Herz und Nieren testen. Milestones Folge 71 Einleitung - Begrüßung durch Michael von Hommel Kaffee Systeme - Vorstellung der Teilnehmer: Tom der W&S Röstmanufaktur und Armin Zimmermann, Chef Barista von Ligre - Inhalt der Episode: Unboxing und Test einer neuen Ligre „youn“ Unboxing der Kaffeemaschine - Unboxing & Check der enthaltenen Komponenten - Erste Eindrücke von der Verpackung und vom Design - Austausch über die Qualität und Verarbeitung der Maschine Inbetriebnahme der Kaffeemaschine - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Maschine - Einstellungen der Maschine: Datum, Uhrzeit, Eco Mode, Wasserhärte - Erste Tests und Ergebnisse mit der Kaffeemühle Funktionen und Besonderheiten der Maschine - Erklärung der verschiedenen Modi: Easy Mode und Nerd Mode - Nutzung des Barista Guides für optimale Ergebnisse - Diskussion über die Anpassungsmöglichkeiten (Druck, Temperatur, etc.) Praktische Tests und Verkostung - diverse Brews mit verschiedenen Einstellungen - Bewertung der Ergebnisse und Anpassungen - Refraktometer-Messungen zur Bestimmung der Extraktionsqualität Pflege und Wartung der Maschine - Beschreibung der Reinigungs- und Entkalkungsprogramme - Empfehlungen zur regelmäßigen Pflege & Wartung Fazit und Ausblick - Zusammenfassung der Eindrücke und Ergebnisse - Diskussion über die Marktpositionierung und Zielgruppe der Maschine - Abschließende Gedanken und Dank an die Teilnehmer und Zuhörer Verabschiedung Zusammenfassung Beeindruckendes Design trifft auf High-Level-Technik: Die youn der österreichischen Firma Ligre sorgt nicht nur im KaffeeKOMPASS-Studio für Furore. Nachdem Michael und Tom in der letzten Folge zusammen mit Armin Zimmermann die Maschine aus dem Premiumsegment bis ins kleinste Detail besprochen haben, wollen alle Beteiligten die „youn“ nun natürlich auch live in Action erleben. Und nach dem Unboxing der Maschine und der passenden Mühle geht's für die in das Feld, in dem ihnen niemand etwas vormachen kann: Testen, anpassen, forschen und verkosten. Werden Michael und Tom mit der „youn“ ihren nächsten Schritt auf dem Weg zum Perfectly Engineerd Coffee gehen können? Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht…

Die Ritter der Schwafelrunde
099 - Schwafelheart

Die Ritter der Schwafelrunde

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 62:33


Schnappszahlfolge 99 - heute bekommt ihr die Schwitziboys mit folgenden Themen auf die Ohren: nächtliche Verarbeitung von Erlebtem, Straßenverkehr und autonomes Fahren, Schauspieler-Ranking und unerwartet kuriose Fakten. Zum Ende gibt es eine Ankündigung für Folge 100 - euer Input ist gefragt! Also... Ventilator an und Folge ab.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser Folge des Gehirnwäsche-Podcasts spricht Dr. Johanna Disselhoff, Psychologin und Hypnosetherapeutin, über Selbsthypnose – und wie du sie ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Sie erklärt, warum Selbsthypnose kein esoterischer Hokuspokus ist, sondern ein wissenschaftlich fundiertes, tief wirksames Werkzeug der psychologischen Arbeit. Johanna teilt eindrucksvoll, wie Selbsthypnose ihr eigenes Leben verändert hat – von Allergien über Ängste bis hin zu psychosomatischen Beschwerden – und wie du dieses Tool für dich nutzen kannst. Ob bei chronischen Schmerzen, Lampenfieber, Prüfungsangst oder psychischen Blockaden: Selbsthypnose ist das Tool, das ansetzt, wo viele andere Methoden aufhören. **Das erwartet dich:** Was Selbsthypnose wirklich ist – und was sie mit deinem Nervensystem macht Warum dein Unterbewusstsein der Schlüssel zur Veränderung ist Wie du mit inneren Bildern Einfluss auf deine Gesundheit und Stimmung nimmst Konkrete Alltagsübungen, die du sofort anwenden kannst Was Zielvisionen sind – und wie sie dein Leben verändern können Warum Selbsthypnose das fehlende Puzzleteil für viele Symptome ist **Zitate aus der Folge:** „Selbsthypnose ist kein Wunder – sie ist die logische Konsequenz emotionaler Verarbeitung.“ „Dein Unterbewusstsein weiß oft nicht, wo du hinwillst – zeig es ihm!“ „Hypnose war für mich das fehlende Puzzleteil. Und es verändert bis heute alles.“

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Welche besondere Bedeutung haben Metaphern in religiöser Kommunikation? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #172)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 65:28


In "Aspekt III" steht die besondere Bedeutung der Metaphern in der religiösen Kommunikation im Mittelpunkt; Unsagbarkeitstopoi, die für die sprachliche Verarbeitung von Transzendenzerfahrungen ebenfalls sehr relevant sind, streifen wir nur kurz.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

Create your Soulful Business
199: Selbstliebe und Balance für hochsensible Menschen

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 28:34


Auf einen Kaffee mit Sarina Dierkes Was hat Hochsensibilität mit Selbstliebe zu tun? Darüber spreche ich heute mit Sarina Dierkes, die als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach hochsensible Menschen in eine liebevolle Selbstannahme und innere Balance begleitet. Sarina ist seit ihrer Kindheit hochsensibel, konnte aber lange nicht definieren, was das bedeutet und wie sie mit ihrer Art zu fühlen und zu denken am besten umgehen kann. Nachdem ihre berufliche Laufbahn als Bankkauffrau in eine Depression geführt hat, ist sie im Erwachsenenalter erstmalig in einer Therapie mit dem Begriff Hochsensibilität in Berührung gekommen und hat sich sofort wiedererkannt. Seitdem hat Sarina unter anderem Ausbildungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Inner Balance Coach und Familienberaterin durchlaufen und in ihrer Selbstständigkeit immer wieder neue Schwerpunkte gesetzt. Heute begleitet sie hochsensible Menschen dabei, ihre feinfühlige Wahrnehmung liebevoll anzunehmen und in ihr Leben zu integrieren. Darüber hinaus bietet sie auch eine Ausbildung zum Hochsensibilitätscoach an. Was ist Hochsensibilität und wie können wir damit umgehen? Hochsensibilität kann sich auf vielen Wegen zeigen, zeichnet sich aber meist durch ausgeprägte Sinneseindrücke aus, sodass Gerüche, akustische und visuelle Reize, aber auch Körperempfindungen und Emotionen besonders intensiv wahrgenommen werden. Hochsensible Menschen sind nicht krank, sondern verfügen über sensible Persönlichkeitsmerkmale, durch die Informationen und Reize aus der Umwelt ungefiltert das eigene System fluten. Die Bewusstwerdung der Hochsensibilität und ausreichend Raum und Ruhe zur Verarbeitung und Regeneration spielen daher eine wichtige Rolle. Liebevolle Selbstannahme ist ein essenzieller Schlüssel für hochsensible Menschen, die sehr empathisch sind und oft dazu neigen, ihre Empfindsamkeit zu unterdrücken und im ständigen Anpassungs- und Vergleichsmodus durchs Leben zu navigieren. Durch Selbstliebe können wir lernen, uns wieder bewusst zu spüren und wahrzunehmen, was wir wirklich brauchen, um uns sicher und verbunden mit uns und der Welt zu fühlen. Erst in dieser Rückverbindung können wir uns authentisch ausdrücken, unsere Bedürfnisse kommunizieren und einen achtsamen Umgang mit Hochsensibilität in unseren persönlichen und beruflichen Beziehungen finden. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Anzeichen von Hochsensibilität erkennen kannst Was Hochsensibilität mit Selbstliebe und Achtsamkeit zu tun hat Wie hochsensible Menschen ihr Leben authentisch gestalten können Warum an Dir nichts falsch ist, wenn Du hochsensibel bist Shownotes: Mehr Infos zu Sarina Dierkes Website Sarina Dierkes Mehr von Nina Pettenberg Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube

BIG-N-Club-Podcast
Road to Switch 2: Eine Woche mit der Switch 2

BIG-N-Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 85:23


Marcel, Micha und Ruben haben mittlerweile die erste Woche mit Nintendos neuster Konsole verbracht und ziehen ein Fazit: Wie fühlt sich die Switch 2 an, wie ist die Performance und was sollte man alles beachten. Aber auch über Mario Kart World, Cyberpunk 2077 und die Switch 2 Welcome Tour wird geplaudert! Let's a go! Time Codes:  00:00 - Intro und Begrüßung  01:35 - Woher haben wir die Switch 2 05:46 - Wie kommt die Switch in den Medien an  13:46 - Verarbeitung und Handling 19:51 - Einrichtung und Datentransfer 31:04 - Benutzeroberfläche und eShop 37:56 - Perfomance und Leistung52:07 - Mario Kart World01:08:43 - Cyberpunk 2022 01:12:50 - Switch 2 Welcome Tour01:15:57 - Fast Fusion01:21:05 - Verabschiedung und Outro Podcast-Credits  Sprecher: Marcel Eidinger, Michael Breuer und Ruben Esch  Audioproduktion: Michael Breuer Musik: Christoph Kreer  Besucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!

BVL.digital Podcast
#252: Die Supply Chain und Logistik von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl und mehr (Carola Appel, COO, Carl Kühne KG)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:06


Carola Appel ist Chief Operating Officer der Carl Kühne KG, dem weltweit bekannten Hersteller von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl, Grillsaucen und anderen Leckereien, die wahrscheinlich jeder von uns im Haushalt findet. Das Unternehmen ist über 300 Jahre alt, und ist damit eines der ältesten Familiengeführten Traditionsunternehmen in Deutschland. Mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Carola in dieser Folge des BVL Podcasts unter anderem über folgende Themen: Hintergrund: - Carola Appel ist seit September 2024 bei der Karl Kühne KG, mit Stationen bei Müllermilch, Greenyard & Gläserne Molkerei. - Ursprünglich Maschinenbau-Studium, „Zufallseintritt“ in die Logistik bei Müller. - Leidenschaft für Lebensmittel: Nahbarkeit, Alltagsbezug, Verantwortung. Das Unternehmen Carl Kühne: - Kühne ist ein 303 Jahre altes Familienunternehmen. - Produktion in Deutschland, mit zwei Auslandswerken (Frankreich, Türkei), Export in 80 Länder. - COO-Rolle: Verantwortung für Produktion, Supply Chain, Einkauf, QM, Planung & Logistik (ca. 800 MA von 1.005). Strukturen & Märkte: - Business Units: Consumer (Retail), Professional (B2B, z. B. Soßen für Systemgastronomie), Industriegeschäft. - Wichtige Auslandsmärkte: Benelux, Frankreich, Türkei, China (Export), Kanada (Marktführer bei Sauerkraut), USA (Potenzial). Produktion & Lieferketten: - Beispiel Gewürzgurken: empfindlich, kurze Erntezeit (12 Wochen), aufwändige Verarbeitung. - Klimawandel & Erntebedingungen beeinflussen Mengen stark. - Lieferketten global, aber möglichst kurz gehalten (z. B. Gurken aus Nähe der Werke). - Wichtiges Thema: Demand Planning & Forecasting. Herausforderungen & Innovation: - Traditionelle Produkte, schrumpfender Markt in DE → neue Konsumanlässe (z. B. Rotkohl auf Pizza). - Neue Produktideen & Innovationsmanagement mit cross-funktionalem Team. - Herausforderungen: steigende Rohstoff- & Energiekosten, Fachkräftemangel, Transportkosten. Supply Chain & Digitalisierung: - Fokus auf Modernisierung: Netzwerk, Lagerstandorte, Automatisierung, TMS-Einführung. - Läger teils noch manuell, Blocklagerung, hohes Potenzial für Automatisierung. - Eigene Läger & Veredelung: wird auf Zukunftstauglichkeit geprüft. Zentrale Herausforderung: - Fahrermangel & langfristig tragfähige Logistikstrukturen. KI & Daten: - Potenzial in: Demand Forecasting, Routenoptimierung, administrative Automatisierung. - Engpass: fehlende oder schlecht vernetzte Datenbasis. - KI derzeit (noch) nicht besser als erfahrene Planer, aber wachsendes Interesse & Projektbudgets vorhanden. Diversität & persönliche Perspektive: - Carola als Vorbild: wenige Frauen in Führungsrollen in Technik & Logistik. - Ursachen: fehlende Betreuung, kulturelle Barrieren, mangelnde Vorbilder. - Engagement in Netzwerken (z. B. Ladies in Logistics). Carolas Ziele: moderne, agile Supply Chain, innovative Mitarbeiterkultur, technologische Modernisierung der Werke. Hilfreiche Links: Carl Kühne KG: https://www.kuehne.de/ Carola Appel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carola-appel-93601873/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Der Food Experten Podcast
#34: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Growth Alliance 2025, MaiLab zum Thema Ernährung, Alkoholindustrie im Wandel, Schon wieder ein neues "Pop" Getränk, LEKKA veganer Schinken von Project Eaden)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 103:36


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Betrachtung: China laut & gamifiziert – Europa bleibt nüchtern

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 28:00


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mich mit Robert Gold unterhalten, Head of Procurement & Remarketing bei der Choice AG. Robert hat zu Beginn erklärt, dass Choice kein typischer Mobilitätsdienstleister sei, sondern als Enabler fungiere, der Mobilitätsanbieter am Markt unterstützt. Es war bereits unser zweites Gespräch im Podcast – diesmal mit einem spannenden Update zur Elektrifizierungsstrategie von Choice und einem besonderen Blick auf den chinesischen Automarkt. Denn Robert war Anfang des Jahres auf Einladung von BYD in China unterwegs, um vor Ort Eindrücke zu sammeln und potenzielle Partnerschaften weiter zu vertiefen. BYD ist längst mehr als nur ein aufgehender Stern im E-Auto-Markt – für Choice ist der Hersteller inzwischen ein strategischer Partner. Bereits seit knapp zwei Jahren arbeiten die beiden Unternehmen zusammen - seit vergangenem Jahr ein wenig enger. Die Reise führte Robert in den Großraum Hongkong und Shanghai, inklusive eines Besuchs auf der Auto Shanghai – eine Bühne, die kaum kontrastreicher zur IAA oder anderen europäischen Messen sein könnte. „Alles war laut, bunt, gamifiziert – bei einer Fahrzeugpräsentation wussten wir Europäer erstmal gar nicht, was da gerade passiert“, erzählt Robert über eine auffällige BYD-Show in Kooperation mit einem Spielehersteller. Diese Inszenierungen spiegeln wider, wie stark chinesische Hersteller auf emotional aufgeladene, digitale Erlebnisse setzen. Features wie Karaoke-Systeme oder kreative Lichtinszenierungen im Innenraum gehören dort zum Standard – in Europa sind sie höchstens ein „nice to have“. Die deutschen OEMs hingegen wirken mit ihren ruhigen, konservativen Auftritten fast schon blass. Zwar ist das Interesse an deutschen Autos in China laut Robert „nach wie vor erstaunlich hoch“, doch ein echter Kulturwandel bleibt bislang aus. „Man muss sich entscheiden: Passt man sich dem Markt an – oder bleibt man bewusst europäisch?“ BYD zeigt, wie es gehen könnte – mit Modellen, die auf europäische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der neue BYD Dolphin Surf, der bereits im Juni auf den deutschen Markt kommt, ist so ein Beispiel: solide Verarbeitung, konkurrenzfähige Reichweite, sehr attraktiver Einstiegspreis. „Für ein Auto dieser Klasse ist das eine echte Ansage“, meint Robert. Während sich viele europäische Hersteller aus dem Kleinwagensegment zurückziehen, drängen chinesische Marken gezielt hinein – mit Tempo und Konsequenz. Und auch wenn der Dolphin Surf wohl eher für Lieferdienste oder Pflegedienste spannend ist, sieht Robert durchaus Nachfragepotenzial in der Flotte: „Wenn man's richtig macht, kann das ein Erfolgsmodell werden.“ Auch bei Choice selbst tut sich einiges. Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge im B2B-Segment liegt aktuell bei stolzen 35 Prozent – fast doppelt so hoch wie im bundesweiten Schnitt laut KBA. „Wir haben unser vollelektrisches Einkaufsvolumen dieses Jahr etwa verdreifacht“, erklärt Robert. Das gelingt nicht nur mit BYD, sondern auch mit Herstellern wie Audi, BMW oder dem Volkswagen-Konzern, mit dem Choice kürzlich ein größeres Kontingent an ID-Modellen vereinbart hat – darunter auch Modelle mit längerer Laufzeit von bis zu zwölf Monaten. Besonders spannend finde ich die Dynamik im System: Autos, die ursprünglich für Großkunden eingeplant waren, landen plötzlich bei Autovermietern – weil die Nachfrage da ist. „Mehr Angebot steigert die Nachfrage – das sehen wir ganz klar“, sagt Robert. Klar ist aber auch: Niemand erwartet, dass in den nächsten zwei Jahren 80 Prozent der Flotte elektrisch fahren. Aber wenn sich der Anteil bei rund 35 Prozent einpendelt, ist das schon ein starkes Zeichen für die Richtung, in die sich der Markt bewegt. Ein spannender Einblick also in zwei Welten – China und Europa – und ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Märkte zu verstehen, statt sie nur zu bedienen. Ich freue mich jetzt schon auf unser drittes Gespräch. Und jetzt genug der Vorrede – hör direkt rein in das Gespräch mit Robert Gold.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie du in der Digitalwirtschaft strafbar wirst – ohne es zu merken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 46:19


Vermeide Strafanzeigen, Millionenverluste und geplatzte Deals – mit klaren Regeln statt blindem Vertrauen. Strafrechtler David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé zeigen, wo Digitalunternehmen am häufigsten in Ermittlungen rauschen – und wie sich Risiken durch Datenpannen, Scheinselbstständigkeit, Subventionen oder AI-Verstöße rechtzeitig entschärfen lassen. Wer jetzt klug vorbeugt, schützt nicht nur die Firma, sondern auch den eigenen Exit. Du erfährst... ...welche strafrechtlichen Risiken in der Digitalwirtschaft lauern ...wie Datenschutz und KI-Verordnung Unternehmen herausfordern ...warum Subventionsbedingungen genau überwacht werden sollten ...wie Scheinselbstständigkeit und Steuerfragen Risiken bergen ...welche illegalen Geschäftspraktiken schnell zum Problem werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – VfB Stuttgart (H) – Spieltag 32 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later May 6, 2025 42:44


Tue, 06 May 2025 09:30:11 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/731-202425_sp32_nds_vfbstuttgart c36364c9a8d14e00331ee6ee8a0f4b2f FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 Der FC St. Pauli verliert gegen den VfB Stuttgart. Ein Podcast über Emotionen, Tränen, Triumphe und Schiedsrichter. (Titelfoto: Stefan Groenveld) +++ 0:1 Woltemade (88. Minute, Vorarbeit Demirović) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring". Nach kurzem Smalltalk über unsere jeweilige Spieltagsgestaltung geht es um die Geschehnisse auf und neben dem Platz. Von unserer Seite ist dazu schon einiges veröffentlicht worden, stellvertretend sei hier wie immer die Analyse von Tim erwähnt. Deshalb fokussieren wir uns in weiten Teilen auf die Wahrnehmung aus Stuttgarter (TV-)Sicht, aber auch ich lasse es mir natürlich nicht nehmen zu verschiedenen Themenblöcken wie Drumherum, Sportliches und - natürlich - dem Schiedsrichter meinen Senf dazu zu geben. Herausgekommen sind über 42 Minuten zur Verarbeitung der Heimniederlage, die ihr euch neben unseren ganzen anderen Formaten (Redax, Monatssendung etc.) gerne anhören dürft, um die Zeit bis zum Auswärtsspiel am Sonntag zu füllen. Viel Spaß dabei! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 731 full FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 no FCSP,VfB,FCSPVFB,FC St. Pauli,VfB Stuttgart,Bundesliga,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

Engineering Kiosk
#194 Was wurde aus MapReduce und der funktionalen Eleganz in verteilten Systemen?

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 60:13


MapReduce: Ein Deep DiveIm Jahr 2004 war die Verarbeitung von großen Datenmengen eine richtige Herausforderung. Einige Firmen hatten dafür sogenannte Supercomputer. Andere haben nur mit der Schulter gezuckt und auf das Ende ihrer Berechnung gewartet. Google war einer der Player, der zwar große Datenmengen hatte und diese auch verarbeiten wollte, jedoch keine Supercomputer zur Verfügung hatte. Oder besser gesagt: Nicht das Geld in die Hand nehmen wollte.Was macht man also, wenn man ein Problem hat? Eine Lösung suchen. Das hat Jeffrey Dean und sein Team getan. Das Ergebnis? Ein revolutionäres Paper, wie man mittels MapReduce große Datenmengen verteilt auf einfacher Commodity-Hardware verarbeiten kann.In dieser Podcast-Episode schauen wir uns das mal genauer an. Wir klären, was MapReduce ist, wie es funktioniert, warum MapReduce so revolutionär war, wie es mit Hardware-Ausfällen umgegangen ist, welche Herausforderungen in der Praxis hatte bzw. immer noch hat, was das Google File System, Hadoop und HDFS damit zu tun haben und ordnen MapReduce im Kontext der heutigen Technologien mit Cloud und Co ein.Eine weitere Episode “Papers We Love”.Bonus: Hadoop ist wohl der Elefant im Raum.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tauche ein in die faszinierende Welt der KI mit Joel Kaczmarek und Hamidreza Hosseini von ECODYNAMICS! Nach zwei Wochen in Vietnam bringt Joel die heißesten Updates mit – und Hamid, der KI-Experte, liefert die Insights. Von OpenAI's neuem Bildmodell bis hin zu autonomen Agenten und dem Hype um Manus – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Entdecke, wie KI deinen Alltag revolutionieren kann und warum Manus gerade die Tech-Welt auf den Kopf stellt. Sei dabei, wenn Joel und Hamid die Zukunft der KI enthüllen! Du erfährst... ...wie das neue Bildmodell von OpenAI kreative Prozesse revolutioniert ...welche spannenden Möglichkeiten autonome Agenten bieten ...wie Manus als innovatives Tool die KI-Welt verändert ...warum DeepSeek und andere chinesische Modelle im Fokus stehen ...wie n8n Automatisierung auf ein neues Level hebt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Wirtschaft Welt und Weit
Berauschende Nische: In Lesotho blüht das Cannabis-Business

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:41


Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Tag genau
Giacomo Casanova zum 200. Geburtstag

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:51


Giacomo Casanova, entnehmen wir seinem Wikipedia-Eintrag, war „promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist, und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer“; auch sein Wirken als Violinist und Kleriker beschreibt der Artikel im Weiteren noch. An all das denken wir in der Regel freilich nicht, wenn sein Name genannt wird. Heute, im Jahr seines 300. Geburtstages, ist sein Name genau wie vor zweihundert Jahren, als man ihm zum 200. gratulierte, vielmehr Synonym für erotische Ausschweifungen und deren literarische Verarbeitung. All das verleugnete die Würdigung des sozialdemokratischen Hamburger Echo vom 2. April 1925 nicht; immerhin benennt der Artikel aber auch noch ein historisch-materialistisches Argument, weshalb man sich mit Casanova befassen dürfe. Welches, weiß Frank Riede.

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – FC Bayern München (A) – Spieltag 27 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 38:18


Mon, 31 Mar 2025 18:13:16 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/721-202425_sp27_nds_bayernmuenchen 1ceaf72b44e0a0c9f82bbee37f610b9a FC Bayern München – FC St. Pauli 3:2 Der FC St. Pauli verliert beim FC Bayern München. Ein Podcast über Erlebnisse auf und neben dem Platz, Hymnen und Fragezeichen. (Titelfoto: Yannick Pohl) +++ 1:0 Kane (17. Minute, Vorarbeit Olise) +++ 1:1 Saad (27., Saliakas) +++ 2:1 Sané (53., Olise) +++ 3:1 Sané (71., Kane) +++ 3:2 Ritzka (90.+3, Nemeth) +++ Zuschauer:innen: 75.000 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder Andreas vom Blog und Podcast MiaSanRot. Die sportlichen Aspekte handeln wir relativ schnell ab und widmen uns dafür umso ausführlicher den Geschehnissen im Stadion und drumherum. Schreibt mir gerne, ob dieser Fokus für euch so passt. Die ausführliche sportliche Analyse findet ihr natürlich wie immer im Artikel von Tim: "Da war mehr drin". Andreas und ich hingegen sprechen über Fußwege, freie Bahn im Umlauf, begrenzte Toiletten und Konsumverbot im Oberrang. Natürlich geht es auch um den Aktionsspieltag "Rot gegen Rassismus" und das Gedenken an Dr. Fritz Scherer. Zum Abschluss unseres Gesprächs schauen wir wie immer auch noch auf das anstehende Programm beider Teams. Herausgekommen sind gut 38 Minuten zur Verarbeitung einer am Ende doch erwartbaren Niederlage. Viel Spaß beim Hören! Voran immer weiter! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 721 full FC Bayern München – FC St. Pauli 3:2 no FCB,FCSP,FCBFCSP,FC Bayern München,FC St. Pauli,Bundesliga,Fußball,Podcast,MillernTon,Saison 2024/2025 Yannick Pohl

die hoermupfel
555 Blu-Rays auf einem mobilen SSD-Laufwerk

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:01


Heute wird's nerdig: es geht um ein mobiles SSD-Laufwerk und um die Verarbeitung meiner Podcast-Episoden.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Motorräder aus China überzeugten bis vor kurzem wohl nur die wenigsten europäischen Motorradfahrer. Die technischen wie auch häufig optischen Kopien bewährter Baureihen lockten mit günstigen Neupreisen, aber schlechte Fahrwerke, hohes Gewicht und rustikale Verarbeitung machten gebrauchte Bikes aus Japan meist zur besseren Wahl. Diese Motorräder sind zwar noch nicht verschwunden, aber die chinesischen Hersteller haben in nur wenigen Jahren rasant aufgeholt. CFMoto, Kove, Voge und viele andere stehen mittlerweile selbstbewusst auf den großen Messen und bieten eine Modellpalette und Nischenfahrzeuge, die man bei traditionellen Herstellern nicht mehr findet. Und apropos: Auch Traditionsmarken wie Benelli und Moto Morini gehören zu chinesischen Konzernen. MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit PS-Chef Johannes Müller über seine Begegnung mit vier aktuellen CFMotos, die sinnbildlich für die Motorräder stehen, die mittlerweile aus der Volksrepublik kommen. Die Redakteure sprechen aber auch über die politischen Hintergründe, die diese Modelloffensive und die Preisgestaltung erst ermöglicht. Links zu den Fahrberichten: https://www.motorradonline.de/enduro/cfmoto-700mt-2025-neu-erster-fahr-test-reise-enduro https://www.motorradonline.de/enduro/cfmoto-800-mt-x-erster-fahr-test https://www.motorradonline.de/naked-bike/cfmoto-675nk-erster-fahr-test https://www.motorradonline.de/supersportler/cfmoto-675sr-r-erster-fahr-test [WERBUNG] FC-Moto ist Dein zuverlässiger Partner für Motorradbekleidung und -zubehör. Seit mehr als 25 Jahren steht FC-Moto für Qualität, Markenvielfalt und unschlagbare Preise. Bei FC-Moto findest du für jeden Fahrstil die perfekte Ausrüstung. Mach' Dich bereit für Dein nächstes Motorradabenteuer auf https://www.fc-moto.de/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

1LIVE F**k Forward
Comedian, Ärztin, Mutter und Muslima - Anissa Loucif ganz offen

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 44:41


Welche Verbindungen haben Comedy und Intimität? Und wieso stolpern Leute oft, wenn sie hören dass religiöse Menschen aktiv daten? Darüber spricht Catrin in dieser Folge mit Comedienne Anissa Loucif. Anissa ist Comedian, Ärztin, Muslima und Mutter. Allein wegen ihrer Religionszugehörigkeit hat sie schon viel Kritik erfahren. Wie sie mit dieser Kritik umgeht, was sie daraus Positives für sich zieht und wie Humor bei der Verarbeitung hilft - das hört ihr in dieser Folge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Affäre verarbeiten: 5 Schritte, die du wirklich brauchst

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 40:55


Die Affäre ist aufgeflogen – und jetzt? Viele glauben, dass die Zeit alle Wunden heilt, doch das stimmt nicht! Damit du nicht Jahre später noch von Triggern, Misstrauen oder unerwarteten Gefühlsausbrüchen überrollt wirst, brauchst du eine bewusste Verarbeitung.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Transgenerationale Weitergabe von Trauma in unseren Familien und Aufstellungsarbeit – mit Philipp Ruland, Teil 2 (Folge 286)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 30:53


Es gab Zeiten, da waren psychische Probleme ein Tabuthema, irgendwas was man im stillen Kämmerlein mit sich selbst ausmachte, oder wo man sich einfach zusammenriss und funktionierte. Das ist zum Glück vorbei. Heute ist das Wissen um psychische Gesundheit, um Beziehungsthemen, das Wissen um Bindungs- und Entwicklungstrauma für alle zugänglich. Es gibt Bücher zu allen Themen des Menschseins, es gibt jede Menge Radgeberliteratur, es gibt abertausende Podcasts wie diesen hier und es gibt Menschen wie Philipp Ruland. Den approbierten Psychotherapeuten hat die Verarbeitung seiner eigenen Traumageschichte vom gehänselten Jungen hin zum Türsteher und Boxer geführt, er hat später Jura studiert, um dann aber nur ganz kurz Rechtsanwalt zu werden, und stattdessen den Weg zum Therapeuten einzuschlagen. Und diese Lebenserfahrungen, die er auf diesem Weg gesammelt hat, zusammen mit seiner beruflichen Kompetenz ergibt eine faszinierende Mischung, die abertausende Menschen auch auf YouTube und auf Instagram fasziniert, wo er angetreten ist, sein Wissen in die Welt zu bringen. Heute gibt's Teil 2 des Interviews mit Philipp Ruland, wir sprechen dabei unter anderem über transgenerationale Vererbung von Traumata und verschiedene Methoden und Therapieansätze, mit denen er arbeitet.#trauma #aufstellungsarbeit #trangenerationalestraumaWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Philipp Ruland auf InstaPhilipp Ruland auf YouTubePhilipps Buch "Schuld, Scham und der ganze ***"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – 1. FSV Mainz 05 (A) – Spieltag 23 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 29:16


Sun, 23 Feb 2025 21:33:33 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/713-202425_sp23_nds_1fsvmainz05 f051c5f88ce771065178998f7297b0af 1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli 2:0 Der FC St. Pauli verliert auch gegen den 1. FSV Mainz 05. Ein Podcast über Fußball, Fans und Fastnacht. (Titelfoto: Yannick) +++ 1:0 Lee (67. Minute) +++ 2:0 Nebel (90.+5, Vorarbeit Lee) +++ Zuschauer:innen: 33.305 Menschen im Stadion Zu Gast ist wie schon im Vorgespräch und in der Saisonvorschau die liebe Mara. Den sportlichen Aspekt der Begegnung haken wir gleich zu Beginn unseres Gesprächs ab. Wir ordnen die Leistung beider Teams ein und versuchen erfolglos Felix Zwayer zu verstehen. Außerdem geht es natürlich wieder um Dominik Kohr und warum er nicht nach Leipzig möchte. Für die ausführliche sportliche Analyse sei euch natürlich wie immer der Artikel von Tim ans Herz gelegt: Das war sooo klar! Anschließend geht es viel um das Drumherum und den etwas besonderen Spieltag bei Mainz 05. Fastnacht ist halt nicht für jeden etwas. Es finden sich aber neben allem Kulturschock auch positive Eindrücke aus dem Stadion, unter anderem was den Umgang mit den Namen der Gastmannschaft anbelangt. Auch hier sei zur Ergänzung der Artikel von Nina über die Fanszene der 05er empfohlen. Zum Abschluss machen wir wie oft in den Nachgesprächen einen kleinen Ausblick, der für die einen Richtung Europa und die anderen gen Abstiegskampf und hoffen gemeinsam, dass man sich der kommenden Saison wiedersieht - dann vielleicht auch endlich mal persönlich, das hat nämlich am Samstag leider nicht geklappt. Herausgekommen ist knapp eine halbe Stunde zur Verarbeitung einer erneuten Auswärtsniederlage. Kommt gut in die Woche und lasst euch nicht unterkriegen - auch nicht von den Wahlergebnissen. FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 713 full 1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli 2:0 no M05,FCSP,M05FCSP,1. FSV Mainz 05,FC St. Pauli,Bundesliga,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

trail-rookies | It's your first time. Always.
E61: Wir sprechen mit Markus über seine Alkoholsucht und das Ultralaufen

trail-rookies | It's your first time. Always.

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 101:44


In dieser sehr persönlichen und offenen Episode sprechen wir mit [Markus](https://www.instagram.com/dickmarkus2266/), der vor einem Jahr den Entschluss fasste, abstinent zu leben. Er teilt mit uns seine Erfahrungen und Gedanken über die **Parallelen zwischen seiner Alkoholsucht und seiner Leidenschaft für das Ultralaufen**. Dabei gehen wir der Frage nach, inwiefern **das Laufen** für Markus sowohl **Teil der Lösung als auch Teil des Problems darstellte.** Ein tiefgründiges und ehrliches Gespräch über Sucht, Verarbeitung und den Weg zur Heilung. Und wer ein aufmerksamer Zuhörer unserer Episoden ist, kennt [Markus](https://www.instagram.com/dickmarkus2266/) bereits aus unserer [Sonderfolge vom 22. Juni 2023](https://trail-rookies.podigee.io/b3-neue-episode), als wir damals über Ultrastrategien sprachen. Und damals wussten wir nichts von seiner Alkoholsucht. **Weitere Erwähnung in diesem Podcast:** - [Anonyme Alkoholiker](https://www.anonyme-alkoholiker.ch/) - Buchtipp: "[There is no wall](https://www.alliebailey.co.uk/thebook)" von [Allie Bailey](https://www.instagram.com/ab_runs/) Viel Spass beim Reinhören

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – RaBa Leipzig (A) – Spieltag 21 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 29:49


Tue, 11 Feb 2025 10:07:17 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/709-202425_sp21_nds_rbleipzig 4a5db97597430afb62f862c236af58a7 RaBa Leipzig - FC St. Pauli 2:0 Der FC St. Pauli verliert bei RaBa Leipzig. Ein Podcast über eine Auswärtsfahrt, Polizeigewalt und auch über Fußball. (Titelfoto: Yannick) Bevor es mit der Folge losgeht zuerst traurige Nachrichten: Wie viele von Euch mitbekommen haben sind mit Bernd von den Veteranen und Andy Elbe zwei langjährige Bestandteile der Fanszene des FC St. Pauli nicht mehr aus Leipzig zurückgekehrt und dort verstorben. Auch Jan ist am Wochenende von uns gegangen, er war unter anderem DJ im Jolly. Wir wünschen allen Angehörigen und Betroffenen viel Kraft. Ruhet in Frieden, ihr drei! +++ 1:0 Šeško (16. Minute, Vorarbeit Simons) +++ 2:0 Simons (35., Šeško) +++ Das Gespräch führte ich wieder mit Kai Bieler, der die Partie krankheitsbedingt nur vor dem heimischen Fernseher verfolgen konnte. Daher ziehen wir den sportlichen Teil entgegen meiner Gewohnheit vor. Wir sprechen über Abläufe, Effizienz sowie Stellungsspiel und beleuchten die wesentlichen Momente der Begegnung. An dieser Stelle sei natürlich auch wie immer auf die Analyse von Tim verwiesen: "Ohne Lösung, aber mit zwei Toren". Im "Drumherum" beschränke ich mich aus gegebenem Anlass auf die Vorfälle im Zusammenhang mit der Polizei, von denen ich zum Teil auch selbst betroffen war. Sollte es euch auch so gehen wendet euch an info@braunweissehilfe.de und/oder nutzt das Fanfeedback-Tool. Jedes Wochenende hört man von ähnlichen Vorfällen wie jenen am Sonntag. Es kann nicht sein, dass wir als Fußballfans einen Teil unserer Menschenrechte mit einem Stadionbesuch abgeben. Die braunweisse Hilfe und andere Organisationen können dabei helfen, die Geschehnisse aufzuarbeiten und hoffentlich in Zukunft zu verhindern. Allen Betroffenen gute Besserung! Nutzt Eure Fanhilfe! Achtung, kein Übergang: Am Ende der Unterhaltung blicken wir noch auf die kommenden Begegnungen sowohl von RaBa Leipzig als auch vom FC St. Pauli und es gab eine Premiere im Heimblock. Außerdem schauen wir auf die Lage der Liga. Herausgekommen sind rund 30 Minuten zur Verarbeitung der Auswärtsniederlage im Ufo. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 709 full RaBa Leipzig - FC St. Pauli 2:0 no FCSP,RaBa Leipzig,RBL,RBLFCSP,Bundesliga,Saison 2024/2025,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Stadt und Klima - Klimagerechte Stadtentwicklung setzt auf natürliches Material

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 30:59


Städte müssen Wohnraum für die Bevölkerung schaffen, aber auch zum Ziel der CO2-Neutralität beitragen. Einen Lösungsansatz für dieses Dilemma bietet Bauen im Bestand oder die Verarbeitung natürlicher Materialien wie Holz. Tversted, Jane; Zähringer, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

SWR2 Kultur Info
Trauma-Verarbeitung auf der Bühne – Yael Rasooly mit „Edith and me“ beim Festival Imaginale

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 4:11


Yael Rasooly war eine erfolgreiche Sängerin und Künstlerin bevor sie das Opfer sexuellen Missbrauchs wurde. Über diesen schwierigen Weg zurück auf die Bühne erzählt Yael Rasooly in ihrem neusten Bühnenstück „Edith and me“, der zur Zeit bei dem Festival Imaginale im Südwesten zu sehen ist.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR186 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 1 StGB | Verlust des Gehörs, des Sprechvermögens und der Fortpflanzungsfähigkeit

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 22:42


SR186 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 1 StGB | Verlust des Gehörs, des Sprechvermögens und der FortpflanzungsfähigkeitKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht, Wohlers/Schuhr/KudlichKeine Punkte durch leicht vermeidbare Fehler verschenken! Nicht selten erzielen Kandidat:innen in juristischen Prüfungen schlechtere Ergebnisse, als es ihrem Wissensstand entsprechen würde, weil ihnen vermeidbare Fehler bei der Fallbearbeitung und bei der Präsentation ihrer Überlegungen unterlaufen. Die Technik der Bearbeitung juristischer Fälle und der Darstellung ihrer Lösung lässt sich erlernen und ist die Visitenkarte, die Prüflinge unabhängig von der Frage, ob ihnen der konkrete Fall gerade mehr oder weniger liegt, stets abgeben. In diesem Buch werden die Aufarbeitung des Sachverhalts, die grundlegende Technik des Gutachtenstils mit ihren Prüfungsschritten, der Umgang mit Meinungsständen und die formalen Anforderungen sowie die Verarbeitung von Literatur und Rechtsprechung in Hausarbeiten erläutert. Das praktische Können, das in Übungen und Arbeitsgemeinschaften vermittelt wird, erfährt dadurch noch einmal eine theoretische Vertiefung und wird in Prüfungssituationen leichter abrufbar. Urteil in dieser Folge:BGH. Beschluss vom 17.04.2024 - 1 StR 403/23Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Feuchte Träume - mit Promis und Normalos

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 22:06


In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge erinnern sich Yvonne und Nicole daran, was sie in der letzten Nacht geträumt haben…Vor allem interessieren die beiden Podcasterinnen sich für feuchte Träume. Dieses Thema ist nicht nur für adoleszente Männer von Bedeutung, sondern auch für erwachsene Männer und Frauen. Davon sind Yvonne und Nicole überzeugt. Yvonne hat es schön öfter bei Ladylike erzählt, ihr heftigster erotischer Traum war Sex mit Madonna, das sei sehr intensiv gewesen! Nicole gibt zu, dass sie schon einmal von Kilian Murphy geträumt hat, der gutaussehende junge Schauspieler, der Oppenheimer gespielt hat. Beide überlegen, ob Frauen im Traum kommen können. Nicole ist sich dabei nicht sicher. Yvonne ist überzeugt: ihr Madonna-Traum war so heiß, das war bestimmt echt! Nicole vermutet hingegen, dass Yvonne wahrscheinlich eher halbwach war und an sich selbst herumgespielt hat. Beide überlegen, ob man eifersüchtig sein darf, wenn der Partner sich selbst befriedigt. Beide Podcast-Ladys sind überzeugt, Masturbieren sollte man dem Partner, der Partnerin unbedingt erlauben und in diesem Punkt tolerant sein. Yvonne hat neuerdings feuchte und aufregende Träume von ihrer langjährigen Partnerin und bewertet das als positiv für die Beziehung. Nicole findet, man darf auch gern solche erotischenTräume mit dem Partner austauschen. Nicole hat allerdings wiederkehrende Träume, die weniger schön sind. Sie träumt seit ihrer Kindheit, dass sie auf dem Rücksitz eines kleinen alten Fiat sitzt und von einem großen Affen verfolgt wird. Bedrohliche Wassermassen und Fluten spielen auch immer wieder eine Rolle. Yvonne kann Ähnliches berichten: Sie träumt immer mal wieder von ihrem Abitur, obwohl sie ihr Studium schon längst abgeschlossen hat. Feuchte Träume hingegen, davon sind Yvonne und Nicole überzeugt, sind positiv zu bewerten als ein gutes Ventil zur Verarbeitung von Erlebtem oder als Hoffnung für etwas, das noch kommt. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welches körperliche Signal Schnee vorhersagt...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.