Podcasts about wienerlied

  • 14PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wienerlied

Latest podcast episodes about wienerlied

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Klemens Lendl (Musiker) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 25:26


Der 4-fache Familienvater, Sänger und Geiger ist Mitglied des mehrfach prämierten Duos „Die Strottern“, die im neuen Wienerlied ihre musikalische Heimat fanden. In der Mahlzeit-Burgenland-Küche gibt es: Chicoree mit Reis.

radio klassik Stephansdom
Bibelkabarett: "Woan die Bibel des sogt, nutzt des gar nix…"

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 25:03


Am Faschingsmontag ziehen wir mit dem Radetzkymarsch gegen Fundamentalisten - humorvoll - in den Kampf.  Und mit einem Wienerlied durchschauen wir das Lehramt der katholischen Kirche ("Woan  die Bibel des sogt, nutzt des gar nix…"). Wir hören Ausschnitte aus einem Bibelkabarett von Elisabeth Birnbaum, das Anfang des Jahres 2020 die Teilnehmenden der Österreichischen Pastoraltagung zum Lachen brachte.   Elisabeth Birnbaum war schon als Kind für die "G'stanzln" in der Familie zuständig, erzählt sie im Interview mit radio klassik. Ihre Karriere als Sängerin hat sie mit 30 aufgegeben, und studierte Theologie. Mittlerweile leitet sie das Österreichische Katholische Bibelwerk und schreibt und komponiert musikalische Bibelkabaretts. Der "Kurs" mit dem Titel "Anleitung zur biblischen Inkompetenz" war eines ihrer ersten. Eine "Achtung Bibel!"-Spezialsendung zum FaschingsmontagErstausstrahlung: Mo., 24. Februar 2020, 17.30-17.55 Uhr. Wiederholung: Mo., 12. Februar 2020, 17.30-17.55 Uhr.  Gestaltung: Stefanie Jeller  LINKÖsterreichisches Katholisches Bibelwerk

radio klassik Stephansdom
Der Herrgott der Wiener.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 26:05


Über das Wienerlied, Wuchtln und die Wienerische Art, mit Gott zu reden, spricht Hans Ecker vom Hans Ecker Trio. Eine Sendung von Monika Fischer.

radio klassik Stephansdom
Hannes Steinacker, Präsident Weinviertel Tourismus, über das Wienerliedfestival im Weinviertel

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 10, 2023 3:54


Am 19. August findet in Sierndorf an der March ein Wienerliedfestival statt. Weinviertel und Wienerlied. Wie das zusammenpasst und wie es dazu gekommen ist, erzählt der Geschäftsführer des Weinvierteltourismus Hannes Steinacker im Gespräch mit Michael Gmasz.

Superfly Selected
Superfly Plattenläden | Teuchtler

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 3:09


Ein Secondhandladen wie aus dem Bilderbuch, mit Platten aus nahezu allen Genres. Schwerpunkte gibt es jedoch bei Klassik, Wienerlied, Pop und Jazz. Man findet aber auch Schätze aus der elektronischen Musik. (superfly.fm)

Servus Musilosn
Die 16er Buam: Es lebe das Wienerlied

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 44:04


Wienerisch, Virtuos, Pointiert – so beschreiben sich die 16er Buam, alias Klaus Steurer und Patrick Rudka selber. Ihr Herz gehört dem Wienerlied. Einem Genre, das nur mehr von wenigen Musikern gelebt und weitergeben wird. Klaus und Patrick erzählen über die Schönheit, die Eigenheit, den Klang und den ganze besonderen Schmäh des Wienerlieds. Sie singen die „oidn Hodan“ als auch neue Eigenkompositionen. Ein sehr geselliger Podcast: über Wien, das Sudan, das Leben und die Liebe und natürlich darf der Wein nicht fehlen. 

Servus Musilosn
Marie-Theres Stickler, Martin Scharnagl & Alexander Wartner und Philipp Lingg

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 40:59


Einmal geht's noch. Zum Ausklang der Sommerferien gibt's noch einmal eine Spezial-Ausgabe von unserem Servus Musilosn Podcast. Marie-Theres Stickler von Alma, Martin Scharnagl & Alexander Wartner von Viera Blech und der Singer Songwriter Philipp Lingg erzählen über Höhenflüge und tiefe Täler, wie man einen Hit schreibt und warum man von Wienerlied bis Jazz alles machen kann. Ein Best of mit viel Abwechslung, guter Musik und Humor.

Servus Musilosn
Marie-Theres Stickler, Martin Scharnagl & Alexander Wartner und Philipp Lingg

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 40:58


Einmal geht’s noch. Zum Ausklang der Sommerferien gibt’s noch einmal eine Spezial-Ausgabe von unserem Servus Musilosn Podcast. Marie-Theres Stickler von Alma, Martin Scharnagl & Alexander Wartner von Viera Blech und der Singer Songwriter Philipp Lingg erzählen über Höhenflüge und tiefe Täler, wie man einen Hit schreibt und warum man von Wienerlied bis Jazz alles machen kann. Ein Best of mit viel Abwechslung, guter Musik und Humor.

radio klassik Stephansdom
100 Jahre Niederösterreich: Von Goldschatz bis Wienerlied

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 27, 2022 2:07


Ein weiterer Blick in den Themenrundgang "NÖ und Wien - Szenen einer Ehe".

Servus zum Zuhören
Dichter Peter Ahorner über die Kunst zu schimpfen - #53

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 27:08


Vom gar nicht so „depperten“ Bier bis zum Bröselfetzen: Wir gehen im Servus Podcast dem Wiener und anderen Dialekten auf den Grund.Es war dem Zufall geschuldet, dass Peter Ahorner in der Kindheit mit dem urigen Wiener Dialekt in Berührung gekommen ist. Oder es war Schicksal. Jedenfalls hätte es, zumindest in den Augen seiner Eltern, nicht soweit kommen sollen. Zuhause wurde nämlich ausschließlich hochdeutsch gesprochen. Der Wiener Schmäh und die Keppeleien der Soldaten in der Kaserne nebenan haben das hehre Ziel der Ahorners vereitelt. Der Funke war auf den hellhörigen Spross übergesprungen. So sehr, dass aus der ersten Liebe zum Wienerischen eine Berufung wurde. Peter Ahorner verfasst seither Texte in Mundart, besonders gern gehört in den Liedern des Wiener Duos „Die Strottern“. Geschmunzelt wird mit seinem „Handbuch der Österreichischen Schimpfwörter“ und dem „Wiener Wörterbuch“, in dem Servus-Autor Harald Nachförg mit dem Dichter auch im Servus Podcast blättert. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/dichter-peter-ahorner-ueber-wiener-mundartDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comIllustration: Andreas Posselt, Getty ImagesProduktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied

Erzähl mir von Wien
Spielorte des Wienerlieds

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later May 30, 2021 25:44


Wo man das Wienerlied hört und wie es klingt, hören wir in dieser Folge mit unserem Gast Herbert Zotti.

Erzähl mir von Wien
Spielarten des Wienerlieds

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later May 23, 2021 20:53


In der zweiten Folge sprechen darüber, welche Themen im Wienerlied besungen werden, warum manches Wienerlied so kitschig wirkt und wer Wienerlieder singt

Erzähl mir von Wien
Die Geschichte des Wienerlieds

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later May 18, 2021 29:33


In der ersten der drei Spezialfolgen sprechen Fritzi und Edith mit Herbert Zotti, dem Leiter des Wiener Volksliedswerks über die Entwicklung des Wienerlieds.

New Music by Karlheinz Essl
HerrGott! (2019) for organ solo - BINAURAL

New Music by Karlheinz Essl

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 4:56


Comment on the Wienerlied "Herrgott aus Sta" by Karl Hodina, performed by Konstantin Reymaier at the new Giant Organ of St. Stephen's Cathedral, Vienna on Sep 27th, 2020. - Binaural recording: listen with headphones! http://www.essl.at/works/herrgott.html

Mercato Rosso
Der Tod, das muss ein Wiener sein

Mercato Rosso

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 68:27


Man sagt, den Wienerinnen und Wienern liege etwas Morbides im Blut. Ob das nun eine Legende ist oder tatsächlich etwas Wahres daran: der Tod ist zentrales Thema im Wienerlied sowie in vielen lokalen Erzählungen und Legenden und er findet sich auch symbolisch an zahlreichen Orten der Stadt wieder. Gleichzeitig werden der Lebensabend und das Sterben immer weiter an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt. Dieser „Mercato Rosso“ widmet sich dem Thema „Tod“.  Im Studio zu Gast sind Peter Holeczek von der Bestattung Wien und der ehemalige Intendant der Wiener Volksoper und heute gleichermaßen Trauer- wie Festredner Rudolf Berger.  Die Musik zur Sendung: Agnes Palmisano, „Der Tod, das muss ein Wiener sein“ | Culk, „Leuchten und Erleuchten“ | Voodoo Jürgens, „Heite grob ma Tote aus“ | Mageia, „Osiris“ | Wanda, „Ein schneller Tod“ | Wolfgang Ambros, „Es lebe der Zentralfriedhof“

Mercato Rosso
Wien, Wien nur du allein!

Mercato Rosso

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 63:22


Nichts gibt so sehr Einblick in die Wiener Seele wie das Wienerlied, das irgendwo zwischen höchster Lebensfreude und tiefster Todessehnsucht rangiert. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Wienerlied-Legende Roland Neuwirth diskutiert Barbara Novak über Wien, seine Menschen und das Wienerlied, das alles miteinander verbindet. Die Musik zur Sendung: Die Strottern, „Grüß Gott, ich bin das Wienerlied” | Wiener Blond, "Der letzte Kaiser" | Roland Neuwirth, „I hab die Welt neuch erfunden“ | Maly Nagl, „Ane von der Wäsch“ | Ingo Steinbach, „Zusammen samma Wien“

Mercato Rosso
Es wird a Wein sein, und wir wern nimmer sein!

Mercato Rosso

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 63:33


Weinbau in der Großstadt? Ja, auch das kann Wien! In unserer Stadt liefern über 600 Hektar Rebfläche nicht nur hochqualitativen Wein, sie sind auch wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor, Garant für die Erhaltung des Grüngürtels und damit der hohen Lebensqualität in Wien. Mit dem Titel der schönen Wienerlied-Zeile „Es wird a Wein sein, und wir wern nimmer sein!“ ist der Wiener Wein das Thema der 10. Sendung. Zu Gast im Studio sind Thomas Podsednik, Leiter des Weinguts Cobenzl und des Wiener Landwirtschaftsbetriebs, und der Moderator, Musiker und Wein-Kenner, Oliver Grün. Die Musik zur Sendung: Wiener Blond „Spritzwein“ | Pizzera und Jaus „Eine ins Leben“ |Heinrich Walcher "Kings of Rock'n'Roll" | Fredi Grading und Rudi Koschelu „Steif wie ein Bleistift komm ich aus Neustift“ |Beckermeister und Birgit Denk „Fluchtachterl“

Servus Musilosn
16er Buam - Das Wienerlied lebt

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 44:03


Wienerisch, Virtuos, Pointiert – so beschreiben sich die 16er Buam, alias Klaus Steurer und Patrick Rudka, selber. Ihr Herz gehört dem Wienerlied. Einem Genre, das nur mehr von wenigen Musikern gelebt und weitergeben wird. Klaus und Patrick erzählen über die Schönheit, die Eigenheit, den Klang und den ganz besonderen Schmäh des Wienerlieds. Sie singen die „oidn Hodan“ als auch neue Eigenkompositionen. Ein sehr geselliger Podcast: über Wien, das Sudan, das Leben und die Liebe und natürlich darf der Wein nicht fehlen.

Servus Musilosn
16er Buam - Das Wienerlied lebt

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 44:04


Wienerisch, Virtuos, Pointiert – so beschreiben sich die 16er Buam, alias Klaus Steurer und Patrick Rudka, selber. Ihr Herz gehört dem Wienerlied. Einem Genre, das nur mehr von wenigen Musikern gelebt und weitergeben wird. Klaus und Patrick erzählen über die Schönheit, die Eigenheit, den Klang und den ganz besonderen Schmäh des Wienerlieds. Sie singen die „oidn Hodan“ als auch neue Eigenkompositionen. Ein sehr geselliger Podcast: über Wien, das Sudan, das Leben und die Liebe und natürlich darf der Wein nicht fehlen.

Servus Musilosn
Stefan Huber – A klassischer Reggae-Pop-Volksmusikant

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 37:28


Man kennt ihn als Tubisten der erfolgreichen Band LaBrassBanda, mit der er schon 2x auf Welttournee war. Stefan Huber ist der Prototyp des „neuen Typs Volksmusikant“. Musikalisch gibt es für ihn keine Grenzen. Mit der Tanzlmusi-Gruppe Kapelle So & So wagt er sich von traditioneller Volksmusik, Klassik, Wienerlied bis hin zu Pop, Funk und Reggae in völlig neue und spannende Gefilde. Ein unvorhersehbarer, explosiver musikalischer Cocktail.

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied- Günter Strasser

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied- Maria Walcher

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2020


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

Klauslebt Audio Gig
16er Pawlatschn - Der Wienerlied Livestream (20.04.2020)

Klauslebt Audio Gig

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 118:30


Der erste Wienerlied Livestream auf YouTube wurde vom Wienerlied Duo "16er Buam" Anfang 2019 auf den Weg gebracht und soll den geneigten Podcast-Hörern nicht vorenthalten werden. Jeden Montag und Donnerstag um 19:00 Uhr geht die "16er Pawlatschn" auf https://www.youtube.com/16erbuamtv online! ——————————————————————————————————————————————————————————————————— Für die "16er Pawlatschn vom 20. April 2020 " trotzen wir abermals dem quasi Ausgehverbot durch den gewieften Einsatz technischer Hilfsmittel. Wir plaudern, lachen und musizieren... Wie beim Heurigen der "Hut" oder das "Körberl" rumgehen, so bitten wir auch in diesem Falle um einen Beitrag von euch, einen Obolus, Schmattes, eine Spende für die Musik. Vielen Dank! Virtuelles Körberl: 1) PayPal: https://paypal.me/klauslebt 2) Überweisung: IBAN: AT961420020012382201 BIC: EASYATW1 ___________________________________________________________________ Was passiert mit dem Wienerlied und den 16er Buam? Kanal abonnieren und auf dem Laufenden bleiben ;-) Vielen Dank Abonniere uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.facebook.com/16erbuam https://www.instagram.com/16erbuam https://www.twitter.com/16erbuam Konzerttermine & Newsletter https://www.16erbuam.at

Klauslebt Audio Gig
16er Pawlatschn - Der Wienerlied Livestream

Klauslebt Audio Gig

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 136:10


Der erste Wienerlied Livestream auf YouTube wurde vom Wienerlied Duo "16er Buam" Anfang 2019 auf den Weg gebracht und soll den geneigten Podcast-Hörern nicht vorenthalten werden. Jeden Montag und Donnerstag um 19:00 Uhr geht die "16er Pawlatschn" auf https://www.youtube.com/16erbuamtv online! ——————————————————————————————————————————————————————————————————— Wie beim Heurigen der "Hut" oder das "Körberl" rumgehen, so bitten wir auch in diesem Falle um einen Beitrag von euch, einen Obolus, Schmattes, eine Spende für die Musik. Vielen Dank! Virtuelles Körberl: 1) PayPal: https://paypal.me/klauslebt 2) Überweisung: IBAN: AT961420020012382201 BIC: EASYATW1 ___________________________________________________________________ Was passiert mit dem Wienerlied und den 16er Buam? Kanal abonnieren und auf dem Laufenden bleiben ;-) Vielen Dank Abonniere uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.facebook.com/16erbuam https://www.instagram.com/16erbuam https://www.twitter.com/16erbuam Konzerttermine & Newsletter https://www.16erbuam.at

Klauslebt Audio Gig
16er Pawlatschn - Der Wienerlied Livestream

Klauslebt Audio Gig

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 117:57


Der erste Wienerlied Livestream auf YouTube wurde vom Wienerlied Duo "16er Buam" Anfang 2019 auf den Weg gebracht und soll den geneigten Podcast-Hörern nicht vorenthalten werden. Jeden Montag und Donnerstag um 19:00 Uhr geht die "16er Pawlatschn" auf https://www.youtube.com/16erbuamtv online! ——————————————————————————————————————————————————————————————————— Für die "16er Pawlatschn - Kracherl oder Slivovitz?" trotzen wir abermals dem quasi Ausgehverbot durch den gewieften Einsatz technischer Hilfsmittel. Wir plaudern, lachen und musizieren... Wie beim Heurigen der "Hut" oder das "Körberl" rumgehen, so bitten wir auch in diesem Falle um einen Beitrag von euch, einen Obolus, Schmattes, eine Spende für die Musik. Vielen Dank! Virtuelles Körberl: 1) PayPal: https://paypal.me/klauslebt 2) Überweisung: IBAN: AT961420020012382201 BIC: EASYATW1 ___________________________________________________________________ Was passiert mit dem Wienerlied und den 16er Buam? Kanal abonnieren und auf dem Laufenden bleiben ;-) Vielen Dank Abonniere uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.facebook.com/16erbuam https://www.instagram.com/16erbuam https://www.twitter.com/16erbuam Konzerttermine & Newsletter https://www.16erbuam.at

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied- Christl Prager

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied-Hedy Slunecko-Kaderka

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Die Strottern" huldigen dem Wienerlied

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 56:30


Seit zwanzig Jahren entstauben Klemens Lendl und David Müller das Wienerlied. Nun ist das österreichische Akustik-Duo im Norden zu hören.

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied- Herbert Schöndorfer

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2020


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied- Peter Bruckner

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2020


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast
Zu Gast bei Radio Wienerlied- Peter Meissner

Radio Wienerlied - Wöchentlicher Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019


Alle Informationen zur Sendung auf www.radiowienerlied.at

Alles Schrammel. Schrammel.Klang.Podcast
Alles Schrammel Podcast #7: Interview mit Vincenz Wizlsperger

Alles Schrammel. Schrammel.Klang.Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2016 72:05


Das Kollegium Kalksburg schafft seit 1996 Wienerische Weinmusik für Fortgeschrittene, Besessene und besorgte Bürger und für unerwartete Momente bei ihren Live-Konzerten. Zappa und Jazz schauen bisweilen irritiert um die Ecke, das Wienerlied krümmt sich vor Lachen und manchmal auch vor Bedauern, und was die einen...

Alles Schrammel. Schrammel.Klang.Podcast
Alles Schrammel Podcast #7: Interview mit Vincenz Wizlsperger

Alles Schrammel. Schrammel.Klang.Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2016 72:05


Das Kollegium Kalksburg schafft seit 1996 Wienerische Weinmusik für Fortgeschrittene, Besessene und besorgte Bürger und für unerwartete Momente bei ihren Live-Konzerten. Zappa und Jazz schauen bisweilen irritiert um die Ecke, das Wienerlied krümmt sich vor Lachen und manchmal auch vor Bedauern, und was die einen...

FILM KULTUR
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (1)

FILM KULTUR

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 19:18


"Neues vom Wienerlied" lautet der Untertitel der nun endlich auf DVD erhältlichen Doku "Herzausreisser" von Regisseurin Karin Berger. Ein Film, der sich ins Nachkriegs-Wien begibt und von dort den Weg des Wienerliedes der Gegenwart sucht und freilich auch findet.

interview film weg dvd neues gegenwart doku untertitel ein film filmkultur wienerlied manfred horak kulturwoche.at karin berger
FILM KULTUR
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (2)

FILM KULTUR

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 18:51


Ein Gespräch über Zweck und Inhalt des Films "Herzausreisser", der nun auch endlich auf DVD im schmucken Digi-Pack mit einer Bonus-CD erhältlich ist, und über die Rolle vom Wiener Volksliedwerk. Gesprochen wurde natürlich auch über Künstler und Bands wie Doris Windhager, Walther Soyka, Roland Neuwirth, Die Strottern und Kollegium Kalksburg, die, wie kaum andere, das "Neue" im Wienerlied verkörpern. Das Gespräch führte aber auch hinein in den Grenzbereich der Erträglichkeit des Wienerliedes - Stichwort Heinz Conrads - bis hin zu den unterschiedlichen Aspekten im Werk von Hermann Leopoldi.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (1)

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 19:18


"Neues vom Wienerlied" lautet der Untertitel der nun endlich auf DVD erhältlichen Doku "Herzausreisser" von Regisseurin Karin Berger. Ein Film, der sich ins Nachkriegs-Wien begibt und von dort den Weg des Wienerliedes der Gegenwart sucht und freilich auch findet.

interview film weg dvd neues gegenwart doku untertitel ein film wienerlied manfred horak kulturwoche.at karin berger
KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (2)

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Jan 7, 2009 18:51


Ein Gespräch über Zweck und Inhalt des Films "Herzausreisser", der nun auch endlich auf DVD im schmucken Digi-Pack mit einer Bonus-CD erhältlich ist, und über die Rolle vom Wiener Volksliedwerk. Gesprochen wurde natürlich auch über Künstler und Bands wie Doris Windhager, Walther Soyka, Roland Neuwirth, Die Strottern und Kollegium Kalksburg, die, wie kaum andere, das "Neue" im Wienerlied verkörpern. Das Gespräch führte aber auch hinein in den Grenzbereich der Erträglichkeit des Wienerliedes - Stichwort Heinz Conrads - bis hin zu den unterschiedlichen Aspekten im Werk von Hermann Leopoldi.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Klemens Lendl und David Mueller von Die Strottern zum Album I gabat ois

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 12, 2008 21:00


Klemens Lendl und David Mueller sind die Strottern, deren neues Album den Titel "I gabat ois" traegt. Fuenf Jahre hat sich das Duo dafuer Zeit gelassen, letztendlich fanden 12 Lieder auf dem Tontraeger Platz. Lieder, die nicht unbedingt am Wienerlied kleben, sondern sich durchaus ihre eigenen Schneisen schlagen.

interview titel duo lieder und david klemens lendl david mueller schneisen gabat wienerlied manfred horak kulturwoche.at
KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Roland Neuwirth

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 11, 2008 19:24


Ein Gespraech ueber urbane Gstanzln, Stadtpolitik und kuenstlerische Impotenz und natuerlich ueber das neue Album "Wien g'spuern" von Roland Neuwirth Extremschrammeln, erschienen bei Warner Music Austria.

interview wien neuwirth stadtpolitik impotenz wienerlied manfred horak kulturwoche.at ein gespraech
KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Susanne Schedtler (Wiener Volksliedwerk; wean hean)

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 10, 2008 18:00


Im Interview mit Susanne Schedtler vom Wiener Volksliedwerk und dem Festival wean hean wird der Frage nachgegangen, wie es dem Wienerlied anno 2006 geht und was man sich generell vom Festival "wean hean" (den Festivalnamen erfand uebrigens Roland Neuwirth; Anm.) erwarten darf. Ich sprach mit Susanne Schedtler natuerlich aber auch ueber die Rolle des Wiener Volksliedwerks.

interview festival rolle wiener anm wean wienerlied manfred horak kulturwoche.at