POPULARITY
On this episode, I spoke to costume designer Lisy Christl about her work on Conclave. Christl was nominated this year at the 2025 Academy Awards. CONCLAVE follows one of the world's most secretive and ancient events – selecting the new Pope. Cardinal Lawrence (Ralph Fiennes) is tasked with running this covert process after the unexpected death of the beloved Pope. Once the Catholic Church's most powerful leaders have gathered from around the world and are locked together in the Vatican halls, Lawrence uncovers a trail of deep secrets left in the dead Pope's wake, secrets which could shake the foundations of the Church. CONCLAVE is based on bestselling author Robert Harris' 2016 thriller of the same name. Optioned for the screen by House Productions, it is scripted by Peter Straughan, the Oscar® - nominated writer of Tinker Tailor Soldier Spy, and directed by Oscar® -winning filmmaker Edward Berger (All Quiet on the Western Front).
Heute erzählt uns Mode-Influencerin und Autorin Christl Clear warum sie Erwartungen hasst und welchen Song sie im Schlaf mitsingen kann. Stichwort singen: Kennst du Aya Nakamura? Sie ist eine malisch-französische R&B-Künstlerin und ich find sie richtig cool. In ihrem Song DjaDja gehts um – omg – Gossip! Warum ich trotz aller Mühe nicht mitsingen kann, hörst du später in der Folge. Cathi aus meinem Team stellt uns das Buch “Das glückliche Geheimnis” von Arno Geiger vor. Und dann erfährst du noch von Wu Zetian, der ersten und einzigen Kaiserin von China, über die es viele Gerüchte gab. Trotzdem: Beeindruckende Lebensgeschichte!Sag mir doch: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Buchtipp für mich? Und: Was ist groß an Kleinigkeiten?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeArno Geiger: “Das glückliche Geheimnis” (Hanser)Aya Nakamura - Djadja (YouTube)@iamchristlclear auf InstagramChristl Clear: “Let me be Christl Clear” (Kremayr & Scheriau)Wu Zetian: China's kick-ass female Emperor - BBC Radio4Wu Zetian - Von Konkubine zur Kaiserin l DIE GESCHICHTE CHINAS - Einfach GeschichteIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Catharina Ballan, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese; Special Guest: Xuying Zhang; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Katharina Christl ist seit August 2024 die neue Direktorin der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und Professorin für Choreografie. Die Hochschule feiert 2025 ihr 100jähriges Bestehen.
Mon, 23 Dec 2024 05:00:00 +0000 https://change-maker.podigee.io/68-new-episode e2603ea9a7a4cb638c6a7e88cab0fc3a Christl Lieben ist bereits als Kind in der Liebe aufgewachsen, das hat ihr ein tiefes Vertrauen ins Leben gebracht. Sie wollte schon immer für Menschen da sein, vor allem Menschen in schwierigen Situationen. Nach dem 2. Weltkrieg war sie Teil der Wiener Kunstszene, die den Deckel der Depression gelüftet haben. Nach verschiedenen Stationen, u.a. Theaterregie und Goldschmiedin landet sie schließlich in der systemischen Psychotherapie. Ein wesentlicher Baustein war und ist für Christl Lieben die Zen-Meditation. Neue Ideen und Inspiration kommen aus der Meditation. Sie sagt: „Es fällt mir (her)ein“. Eines der bevorzugten Instrumente ist die Familienaufstellung, mit der sie immer wieder neue Formate entwickelt. Wenn sich alles auflöst, ist nur mehr die Liebe da! Diese Erkenntnis hat Christl seit einem Kongress mit allen damalig führenden Quantenphysikern 1988 bekommen. „Liebe ist der Grundstoff der Schöpfung“. Wenn ich JA zum Leben sage, dann kommt die Liebe. Die Liebe, mit Herzerl, Blümchen usw. ist eine verklärte Liebe und nicht der Grundstoff, aus dem wir alle entstanden sind. Wir können uns an diese Liebe anschließen und mit ihr durchs Leben gehen. Alles, was geschieht ist von der Liebe getragen. Damit gehen die Ängste weg und es ist sehr viel leichter, mit der Liebe zu gehen. Die Aufstellarbeit ist für Christl Lieben die beste Form Themen zu lösen. Dabei steht jeder für jeden, ohne zu bewerten. Auch im wirtschaftlichen Kontext kann man die Arbeit in die Hände der Liebe legen. Liebe frei von Mitgefühl bedeutet, sich mit dem Partner auf Augenhöhe zu begeben und in tiefen Respekt vor dem Sein des anderen Menschen. Wenn man Mitgefühl empfindet, stellt man sich über den anderen Menschen und schwächt diesen auch – ich bin so arm. Wenn man anhand der Liebe geht, wird das Leben leicht. Dann ist man immer im Vertrauen, egal was passiert, es stimmt. Das ist ein Ja zum Leben im Namen der Liebe. Website Christl Lieben Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at full no Gerald Ziegler the Change Mak
Eine bislang wenig beachtete Studie des österreichischen Forschers und Aktivisten Wolfie Christl aus August 2024 brachte es an den Tag: Microsoft bietet Unternehmen, die Microsoft 365 Enterprise nutzen, weitreichende Möglichkeiten, das Verhalten ihrer Mitarbeiter zu überwachen und zu analysieren. Es geht um zubuchbare Produkte zum "Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management" (SIEM) und zu "User and Entity Behavior Analytics" (UEBA). Mit den Zusatzprodukten "Sentinel" und "Purview" können sich Arbeitgeber von Microsoft aufzeigen lassen, welche Mitarbeiter ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, etwa aufgrund "anstößiger" Chats oder häufigen Abrufen bestimmter Webseiten. Dabei werden riesige Mengen sensibler Mitarbeiterdaten verarbeitet und verknüpft, beispielsweise aus Teams und Sharepoint. Christl zeigt auf, wie Microsoft dafür intensiv KI einsetzt und Unternehmen ermutigt, detaillierte Profile ihrer Mitarbeiter zu erstellen, um "Risikofaktoren" und "Anomalien" zu erkennen. Im c't-Datenschutz-Podcast diskutieren Holger und Joerg die ethischen und rechtlichen Implikationen. Rechtsanwältin Anna Cardillo steht ihnen dabei mit ihrer Expertise zur Seite. Anna berät seit 2006 Unternehmen und Behörden im Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht. Sie hat sich auf die Unterstützung bei der Implementierung und datenschtuzrechtlich sauberer Umsetzung digitaler Prozesse spezialisiert. Anna äußert erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Überwachungspraktiken, die Microsoft und andere von Christl untersuchte Unternehmen anbieten. Es fehle oft schlicht an Wissen und damit der an der nötigen Transparenz, austarierten Risikoabwägungen sowie einer Rechtsgrundlage für derart weitreichende Datenauswertungen. Das Fazit: Auch wenn Unternehmen ein berechtigtes Interesse an der IT-Sicherheit haben, sind viele der von Microsoft angepriesenen Überwachungsmaßnahmen unverhältnismäßig und könnten hierzulande unzulässig sein. Betroffene Mitarbeiter sollten sich nicht scheuen, die Praktiken kritisch zu hinterfragen und sich im Zweifelsfall beispielsweise an den Betriebsrat oder eine Hinweisgeberstelle zu wenden.
Ein Kurs in Wundern Session Open Space mit Christl, Claudia & Gabriele am 06.11.2024, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Fanny intervjuar den norska domaren Christl Faltner som är aktuell som en av domarna som kommer att döma SM 2025 i Halmstad.
Liebe Hörer:innen! Achtung, Achtung: Das ist keine Übung. This is it, Tracks'n'Topics macht eine Pause. Wie lange diese Pause dauern wird, wann und wenn ja, wie wir wieder zurückkommen, wissen wir noch nicht. Aber seid euch gewiss, ihr werdet es mitbekommen, wenn es so weit ist.
Christl & Peter haben sich mal wieder für euch ins Podcast-Studio begeben und arbeiten gemeinsam die vergangenen Tage der jüngsten Musikhistorie für euch auf. Es geht in der neuen Folge also um große, größere und Adele Konzerte, sowie die Coldplay- und Taylor Swift-Madness in Wien. Aber auch die abgesagten Touren von den Fugees, Aerosmith oder unseren liebsten Gewürzmädels, den Spice Girls geht es an den Kragen Der Newsflash ist gespickt mit neuer Musik von Lady Gaga, Bruno Mars, RZA und Katy Perry plus ein paar Netflix-Empfehlungen Das Austro Spotlight ist in dieser Woche dem Comeback von RAF Camora gewidmet und natürlich gibt es, neben viel neuer Musik, auch wieder einen legendären TnT-Throwback. Viel Spaß beim Anhören der neuen Folge!
In der vorigen Interviewfolge haben wir es schon angekündigt, aber nun wird es leider traurige Realität. Wir sind an das Ende unserer LIDO SOUNDS Interviewreihe gekommen.
Die schlechte Nachricht zuerst, denn wir nähern uns langsam dem Ende unserer Tracks'n'Topics x Lido Sounds-Interviewreihe. *insertcryingfacehere* Kurz vorm Schluss haben zwei Mitglieder von The Hives bei Christl & Peter Platz genommen. Sie erzählen uns unter anderem wie ihr Tag so war und was ihre legendären Bühnen-Anzüge für sie bedeutet und ob sie dadurch zu musikalischen Superhelden werden. Peter hat außerdem einen kleinen Fanmoment, weil er liebt es speziell einen Songs der Band oft in seinen Instagram Stories unterzubringen. Welchen? Well, hört rein und find out. Der "fun part" ist auch ihnen nicht erspart geblieben, denn auch sie haben sich den 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragekatalog gestellt. Musik gab es natürlich auch am Ende des Interviews, nämlich "Rigor Mortis Radio" von The Hives. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
So voll war es im Interviewcontainer das ganze Wochenende nicht, wie an dem Tag, als Team Scheisse zu Besuch bei Christl & Peter waren. Die Bremer:innen kamen nämlich vier Personen hoch zum Interview. Mit der deutschen Punkrockband haben die beiden nicht nur über das astreine Catering am Lido Sounds-Gelände sondern auch über Privilegien und Achtsamkeit gesprochen. Das Gespräch war chaotisch, es war laut, aber es war vor allem auch eines, nämlich ziemlich lustig. Bei den 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkataloges wurde es kurz tricky, aber hört am besten selbst. Eventuell erfahren wir, wo die Sollbruchstelle von Keanu Reeves liegt. Well, wir lassen das jetzt einfach mal so stehen.
Next im Interviewcontainer bei Christl & Peter war Skofi. Die junge Wienerin ist nicht nur Rapperin sondern auch DJ, Multi-Instrumentalistin und Produzentin. Es liegt auf der Hand, dass ein Gespräch mit so einer kreativen Person total abwechslungsreich sein muss. War es auch, abwechslungsreich und gleichzeitig very much down to earth. Ein mega nices Kennenlernen von und mit Skofi jedenfalls. Natürlich hat auch Skofi ein paar Antworten auf die 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkataloges gegeben. Musik gab es natürlich auch, nämlich "Training" von Skofi. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Peter hatte es in dem jetzigen konkreten Fall mit nicht nur einer, sondern sogar zwei Christls zu tun. Spoiler Alert, es geht ihm gut, er hat überlebt! Trotz ernsthafter Thematiken in ihrer Kunst war das Gespräch mit der bubbly Wienerin extrem entspannt und offen und wir finden, dass wir einen sehr schönen Einblick in die Künstlerin und Person Christl bekommen haben. Der "fun part" ist auch ihr nicht erspart geblieben, denn auch sie hat sich den 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragekatalog gestellt. Musik gab es natürlich auch, nämlich "Green Blue Violet (Love Is Pain)" von Christl Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Für Anda Morts war das Lido Sounds ein Heimspiel. Der Linzer Musiker hat mit Christl & Peter nicht nur darüber gesprochen, wie sein Künstlername entstanden ist, sondern hat auch ein paar ernstere Töne angeschlagen. Auch der liebe Anda ist nicht drumherumgekommen sich ein paar der 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog zu stellen und eventuell haben wir dadurch erfahren, was der Künstler eigentlich so von Pre-Save-Links hält. Schon bissi lustig.
Sodala, das wars. Schön wars, schnell wars vorbei! Der Abschlusstag des LIDO SOUNDS ist angebrochen. Aber Christl & Peter wären nicht Christl & Peter, wenn sie es nicht nochmal richtig krachen lassen hätten. Eventuell hat Christl sogar eine ihrer Freundinnen backstage geschleust. Aber hört selbst, was es damit auf sich hat.
Wir dachten, es wäre eigentlich ganz nice, mal einen kleinen Blick hinter die Kulissen von deiner Festivalorganisation zu machen und Christl & Peter haben sich zu diesem Zweck mit David, dem Head of Festivals/Lido Sounds von Arcadia Live getroffen. David hat erzählt, wie das so abläuft wenn mal wieder ein fettes Sommergewitter last minute einen Verstärker zerstört oder wie es sich anfühlt, sich die Musik von einem der umliegenden Wohnhausbalkone anzusehen. Ein bisschen um Backstage-Frisöre und Physios für Artists geht es auch. War wirklich ein sehr spannender Talk und weil alle sich Musik aussuchen durften, hat auch David die Chance bekommen und sich für "POP POP POP" von IDLES entschieden. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Einen äußerst netten Samstagsbesuch haben Christl & Peter von der lieben Nina Chuba bekommen. Mit ihr haben sie über ihr ganz normales Leben geplaudert und wie es so als Frau im Musikbusiness ist. Was ihre Frisur mit den 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog zu tun haben, müsst ihr jetzt aber selber rausfinden.
Das Gespräch mit dem deutschen Rapper Montez wurde sehr schnell sehr deep. Christl & Peter haben mit ihm über Mental Health im Musikbusiness gesprochen und darüber, was Feminismus damit zu tun hat. Montez hat sich mit seiner Musik selbst geholfen und hilft heute vielen seiner Fans in dunklen Zeiten. Auch er hat sich zwei Fragen der 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog ausgesucht und so erfahren wir dankenswerterweise wieviele Songs er auswendig kann. Seid gespannt! Neben dem sehr wholesome Gepspräch gab es auch Musik von Montez zu hören, nämlich seine Single "glücklich". Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Cousines Like Shit aka Hannah und Laura, die übrigens wirkliche Cousinen sind, waren ebenso am Samstag zu Gast im Interviewcontainer. Wie das avant-trash-Duo zur Musik gefunden hat, welche Sternzeichen die bieden Cousinen sind und was Retsina in Griechenland damit zu tun haben, werden Christl & Peter aus den beiden herauskitzeln. Natürlich mussten auch die zwei Cousinen Fragen von den 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog beantworten. Sagen wir mal so, es wurde ziemlich viel gelacht. Musik gab es natürlich auch, nämlich "Bachelorette" von Cousines Like Shit. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Hidden Gemz eröffneten den Interviewregen am Samstag. Christl & Peter haben die Jungs schon vor den Amadeus Awards am Red Carpet interviewt und dieses Mal hatten sie die Gelegenheit mit der jungen Band in Ruhe über ihre Entstehung, ihre Lieblingsmusik und ihre Festivalerfahrung plaudern. Es war sehr nett, very energetic und die Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog waren dieses Mal wohlesome und lustig gleichermaßen. Wie ihr es schon aus den anderen Folgen kennt, gab es neben Talks auch Musik, nämlich "Kill Comfort." von Hidden Gemz. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Das war Tag 2 aka Samstag für Christl & Peter am LIDO SOUNDS Festival. In der heutigen Folge des Festivalpodcasts gehts mal wieder um die unglaubliche Hitze an dem Wochenende, Christls neuen besten Freund namens "Kartoffelpuffer" und die persönlichen Festivalhighlights eures liebsten Podcast Couples. Man hat nicht nur gemeinsam geschwitzt und die Kulinarik genossen, sondern auch einiges an Interviews gemacht. In dieser Folge hört ihr eine Zusammenfassung ihres zweiten Festivaltages inkl. Previews der Gespräche mit HIDDEN GEMZ, COUSINES LIKE SHIT, MONTEZ, NINA CHUBA und DAVID vom Lido Sounds Festival Team. Die Interviews in voller Länge folgen in den kommenden Tagen. Viel Spaß mit diesen Spezialfolgen, die ihr übrigens auch am YouTube Channel vom LIDO SOUNDS als Videos in voller Länge sehen könnt!
Es ist eine behütete, aber auch bewegte Kindheit, die Christl Fitz in den Dreißiger- und Vierzigerjahren auf einem idyllisch gelegenen Hof im bayerischen Oberland erlebt. Besonders der Duft von Heu weckt ihre Erinnerungen. Die Autorin ist bei Hermine Kaiser zu Gast.
Als letzter Interviewpartner am Lido Sounds-Freitag war der Abschlussact des Tages zu Gast bei Christl & Peter. Nämlich niemand geringerer als Parov Stelar, der quasi auch ein musikalisches Heimspiel gefeiert hat. Mit ihm haben die beiden darüber gesprochen, wie sich ein Ortswechsel auf die Kreativität als Künstler auswirkt und warum ein Parov Stelar Song eigentlich nie wirklich fertig ist. Dank den 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog erfahren wir auch, welches das meistgenutzte Emoji von Parov Stelar ist und ob er unter der Dusche eigentlich singt. Seid gespannt!
Der nächste Artist der sich zum Gespräch mit Christl & Peter getroffen hat, war Andrew John Hozier-Byrne aka Hozier. Der irische Folkmusiker hat mit den beiden darüber gesprochen, wie es für ihn ist Musik zu machen, wie er Musik macht und vor allem auch, wie sein Fotoshoot für das aktuelle Albumcover zu "Unreal Unearth: Unheard" war. Komplett mit Erde überschüttet zu werden, war wohl doch eine Erfahrung für sich.
Gwen und Steffen der deutschen Indie-Pop-Band TRÄNEN waren die nächsten Gäste bei Christl & Peter im Interviewcontainer. Die beiden haben uns nicht nur verraten wie das so mit Hitzefrei in ihrer Schulzeit war sondern auch, wie die Zusammenarbeit als Duo sich gestaltet und wie sie Festivallife gemeinsam so meistern. Einen Song hören wir auch, nämlich "Mitten ins Gesicht" und natürlich beantworten auch die beiden ein paar der 110 Fragen aus Christl & Peters random Fragenkatalog. War schon sehr lustig mit Gwen und Steffen. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Als nächstes haben Christl & Peter ein bisschen mit der lieben Anaïs gesprochen. Die deutsche Sängerin mit belgischen Wurzeln, verrät den beide nicht nur in welcher Sprache sie denkt - sie spricht nämlich fließend Deutsch, Englisch und Französisch - sondern spricht auch über ihre zweite große Leidenschaft neben der Musik. Nämlich über Hummus! Wilder Themenmix, auf dieses Interview darf man auf jeden Fall gespannt sein. Außerdem hat natürlich auch sie eine der 110 Fragen auch Christl & Peters random Fragenkatalog beantwortet. Wirklich ein sehr sympathisches Interview. Ach ja und auch in einen Song hören wir rein, nämlich "Isn't It Something" von Anaïs. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Als die ersten Interviewgäste am LIDO SOUNDS 2024 haben sich Christl & Peter Texta ft. Attwenger in den Interview-Container eingeladen. Gemeinsam hat man nicht nur über Hip Hop abgenerded sondern auch darüber gesprochen, wie richtige Gangster zu einem Festival anreisen. Christl & Peter haben für alle Artists 110 Fragen vorbereitet. Keine Panik, nicht alle davon musste man beantworten, aber man durfte sich anhand genannter Zahlen quasi selber welche aussuchen. Manche davon deep, mache davon lustig, manche davon cute. Na da sind wir mal gespannt, welche Fragen sich Texta und Attwenger geschnappt hatten. Neben Talks, gab es auch Musik, nämlich "Göd liegt auf da Strossn" von Texta. Viel Spaß mit dem Interview, das es auch in voller Länge als Video auf dem YouTube Channel vom LIDO SOUNDS gibt!
Christl & Peter haben sich auf gewohntes-ungewohntes Terrain begeben. Die lieben Freund:innen von Arcadia Live haben euer liebstes Podcast Couple nämlich eingeladen um den exklusiven LIDO SOUNDS Festivalpodcast zu machen. Heißt, es wurde nicht lange gefackelt und so haben sie sich gemeinsam auf den Weg nach Linz gemacht und dort drei Tage am LIDO SOUNDS Festival verbracht. Ein großes Danke an dieser Stelle auch nochmal an Polestar für die Zurverfügungstellung des fahrbaren Untersatzes für das Lido-Wochenende!
Esther Graf, die junge Kärntnerin, die nach Berlin aufgebrochen ist um Musikkarriere zu machen, war im Podcast Studio zu Gast und hat ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Darüber, wie sie zur Musik kam, warum sie nach Berlin gezogen ist, ob sie Kärnten vermisst, wie es so ist ein Debütalbum zu releasen und sich auf einem riesigen Billboard am Times Square zu sehen. Ach ja, und weil ja gerade in aller Munde, haben wir auch ganz kurz über die Fußball-EM 2024 mit ihr gesprochen. Viel Spaß mit dem Interview und ihrem Debütalbum "happy worstday"!!!
Christl & Peter haben sich mal wieder für euch ins Podcast-Studio begeben und arbeiten gemeinsam die vergangenen Tage der jüngsten Musikhistorie für euch auf. Gleich zu beginn nehmen sie sich die drei Herren zur Brust, die aktuell ein bisschen mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind, nämlich Justin Timberlake, Travis Scott und Xavier Naidoo. Danach widmen sie sich erfreulicheren Themen, denn es geht um neue Musikdokus bzw. Serien mit Musikbezug. Peter hat sich ganz vorbildlich schon einen Teil der Celinè Dion Dokumentation angeschaut, nur die Netflix-Serie Kaulitz & Kaulitz der zwei Tokio Hotel Zwillingen Bill und Tom Kaulitz hat er noch ausgelassen. Was sich aber bei beiden als starker Favorit herauskristallisiert ist die Doku "Taylor Swift vs Scooter Braun: Bad Blood". Wer von euch hats schon gesehen? Außerdem geht es um den traurigen Tod des Crazy Town Frontmans Shifty Shellshock, die neue Single von Coldplay oder Katy Perry, die Tour der Fugees und some kind of beef between Kendrick Lamar und Drake oder so. Das Austro Spotlight begrüßen die beiden in dieser Folge Esther Graf im Studio. Das volle Interview mit Esther findet ihr übrigens auch überall dort wo ihr Tracks'n'Topics hört. Ansonsten sind noch die Grazer Band Granada und ein legendärer TnT-Throwback am Start. Viel Spaß beim Anhören der neuen Folge!
Das heute ist so eine liebe Folge. Christl & Peter nehmen euch mit auf einen kleinen walk down memory lane und lernen sich auch gegenseitig noch ein bisschen besser kennen. Wie? Natürlich über Musik. Sie sprechen darüber mit welcher Musik sie aufgewachsen sind, welche Poster an ihren Kinderzimmerwänden hingen, welche die erste selbstgekaufte CD war und welche Songs sie mit ganz besonderen Momenten in ihrem Leben in Verbindung bringen. Es sind ein paar wirklich großartige Songschmankerl dabei und streckenweise erfahren wir von ein paar sehr berührenden Momenten in den Leben der beiden. Danke, Christl & Peter, dass ihr uns auf diesen musikalischen Spaziergang mitgenommen habt!
Neue Woche, neues Podcast-Glück! Christl & Peter haben sich wieder gemeinsam ins Studio gesetzt um die neueste Musik inklusive den latest Klatsch und Tratsch zu besprechen. Heute gehts unter anderem um Eminems Abschiedscomeback, Coldplay die selbst gesetzte "Klimaziele" erreichen und the cat is out of the bag: Christl & Peter werden dieses Jahr gemeinsam auf das LIDO SOUNDS fahren. Ja, richtig gelesen, Christl wird mit Peter auf ein F.e.s.t.i.v.a.l. fahren!!! Außerdem droppen sie euch neben den üblichen Verdächtigen Festivals auch den Geheimtipp unter den Festivals, nämlich das Tagesfestival "Sisters Festival" in Wien, die ein wirklich cooles Konzept fahren. Schaut mal rein: https://sistersofmusic.com/sisters-festival/ Apropos, bevor wir es vergessen, wer reinschauen mag, hier gibts das komplette Interview von Peter mit Jacob Elias, der dieses Jahr das erste Mal am Donauinselfest spielt: https://www.w24.at/News/2024/5/Jacob-Elias-Songs-fuer-die-Gen-Z Darüber hinaus hören sie gemeinsam in die neuen Alben von Charli XCX, Tems, KAYTRANADA und Meghan Trainor rein. Auch die neue Single von Sabrina Carpenter wird genau unter die Lupe genommen. Das Austro Spotlight wird diese Woche dem neuen Album "Ende nie" von Wanda gewidmet und beim TnT-Throwback wird eventuell wieder gesungen und getanzt, oder auch nicht. Findet es selbst heraus. Viel Spaß beim mit der neuen Folge!
Christl ist eine junge Künstlerin aus Oberösterreich, die schon länger in Wien lebt. Sie engagiert sich für Feminismus, macht Projekte im öffentlichen Raum zur Diskriminierung von Frauen, malt und zeichnet und schreibt tiefgehende Songs. In ihrem Buch „Ich glaube ich hasse mich“ und auf ihrem Debüt-Album „Green Blue Violett / Grün Blau Violett“ verarbeitet sie ihre Gewalterfahrungen und die daraus folgenden Probleme im Alltag. Im FM4 Interview Podcast mit Andreas Gstettner-Brugger spricht Christl über ihren Bezug zu Kunst, über die therapeutische Wirkung ihrer Arbeit und dass ihre Kunst sie gerettet hat. Sendungshinweis: FM4 Soundpark, 22.2.2024, 19 Uhr
Thomas hat gerade ein großes Highlight dieses Jahres hinter sich gebracht: Die Premiere seines ersten Bühnenprogramms. Wie geht man mit dieser Leere danach um? Christl erzählt von ihrer eigenen Swimwear-Kollektion, die heuer erschienen ist und Michi war ja heuer bei Dancing Stars – und was waren eure Highlights? Das Wort der Woche: Abschied. Nach langer Überlegung hat sich Christl entschieden, einige Dinge in ihrem beruflichen Leben zu verändern. Dazu gehört leider auch der Podcast "Treffen sich Drei" – deshalb sagen die Drei heute mit einem weinenden Auge und ganz vielen schönen Erinnerungen Baba!
Wenn man vom Advent spricht, dann denkt Michi an eine kuschelige Zeit und Christl an Stress. Gegenteiliger könnten die Meinungen nicht sein, aber was macht den Advent wirklich aus? Was hat die Zeit gutes an sich und was könnte man sich auch sparen? Wie findet ihr den Advent? Und wie stehts um Geschenke? Das Wort der Woche: Wolle! Auch hier herrscht durchaus Uneinigkeit. Zwischen Liebe für alles aus Wolle und die Abneigung des fürchterlichen Kratzens ist alles dabei!
Nach dem krankheitlich-bedingten Ausfall der letzten Folge gibt's heute ein sehr passendes Thema: Gesundheit. Wie kümmern sich Christl, Thomas und Michi um ihre körperliche Gesundheit? Und was machen sie für die geistige? Geht ihr regelmäßig zum Arzt? Das Wort der Woche: Allgemeinwissen. Thomas ist in Kürze in der Promi-Millionenshow, Michi klagt über zu wenig Allgemeinbildung und Christl fragt sich, was man wirklich wissen sollte. Wie steht ihr zu Allgemeinwissen und was sind für euch absolute Muss-Wissensgebiete?
Michi & Christl sind leider krank, daher gibt's diese Woche keine neue Folge – gute Besserung an die Beiden & bis nächste Woche!
…und reden über Geld Christl möchte über das Thema Geld sprechen: Wie gehen die Drei mit Geld um? Und wie hat sich das im Laufe ihres Lebens verändert? Während Christl erzählt, dass es in ihrer Kindheit immer sehr knapp war, ist Thomas in sehr guten Verhältnissen aufgewachsen. Wie beeinflusst das den Zugang zu Geld? Das Wort der Woche: Tee! Michi trinkt gerade gemütlich seinen Tee und möchte wissen, wie Thomas und Michi zu diesem Thema stehen. Von welchem Tee Thomas jeden morgen mehrere Tassen zu sich nimmt und welche Tee-Variation für alle Drei direkt aus der Hölle kommt, hört ihr heute.
Michi möchte über parasoziale Beziehungen sprechen - genau so ging es Christl und Thomas auch. Worüber? Über Geister? Nein, Michi meint die Beziehung die man mit Menschen des öffentlichen Lebens oder Internet-Stars hat. Wie ist es also, wenn manche Follower:innen das Gefühl haben, mit Michi, Thomas oder Christl befreundet zu sein? Gibt es das überhaupt bei allen Dreien? Und was schätzen sie an ihrer Community? Das Wort der Woche: Schmuck! Christl startet mit einer kontroversen Meinung: Sie liebt Modeschmuck viel mehr als echten Schmuck a la Diamanten, Gold und Co. Wie stehen Michi und Thomas zu Schmuck?
Heute sprechen Christl und Thomas mit dem Heimkehrer aus dem Reich der aufgehenden Sonne: Michael Buchinger. Michi war in Japan und auch Christl hat das Land bereits besucht – da Thomas noch nie in Japan war, interessiert es ihn natürlich brennend, was die Beiden erlebt haben. Wart ihr schon mal in Japan? Was sind eure Erfahrungen? Das Wort der Woche: Kälte! Was Michi als „cozy“ empfindet können Christl und Thomas gar nicht nachvollziehen, die Kälte ist gelinde gesagt nicht so ihr Ding. Aber was tun gegen Dunkelheit und Kälte im Winter? Tipps werden ausgetauscht!
Christl bringt ein spannendes Thema mit: Technologie! Sie erzählt von ihrem Bruder und ihrem Mann, die beide totale Technik-Nerds sind. Wie gehen die Drei mit neuer Technologie um? Kaufen sie sofort die neuesten Gadgets? Oder halten sie lange an funktionierenden Geräten fest? Wie geht ihr damit um? Das Wort der Woche: Kerze! Was fällt euch dazu ein? Michi und Thomas nerden über besondere Duftkerzen, Christl erzählt von vielen Duftkerzen ohne Verwendung. Auf welche Düfte steht ihr?
Während Christl den Herbst als ihre zweitliebste Jahreszeit bezeichnet, sind Michi und Thomas skeptisch. Die Drei diskutieren über ihre Zugänge zum Herbst und womit sie am meisten in dieser Jahreszeit zu kämpfen haben. Wie geht ihr mit der Herbstdepression um? Das Wort der Woche: Yoga. Thomas berichtet darüber, wie er seit 27 Jahren mehrmals pro Woche den Sonnengruß macht. Christl und Michi sind skeptisch, auch wenn Michi zugibt, dass er gerne ein Yoga-Mäuschen wäre – woher die Skepsis kommt, hört ihr in der Folge.
Michi verliert hin und wieder den Glauben an die Menschheit: Er postet immer wieder völlig absurde Fotos von sich, die von einer künstlichen Intelligenz generiert wurden. Ob als Feuerwehrmann, Harry-Potter-Lookalike und Co. Also wozu führt künstliche Intelligenz? Wie sollen wir mit ChatGPT, Midjourney und mehr umgehen? Thomas, Christl und Michi diskutieren über ihre Erfahrungen und wie sie KI nutzen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Das Wort der Woche: Parkplatz! Und es geht um Sex! Christl erzählt von Sex am Parkplatz, Thomas und Michi erzählen von ihren Erfahrungen beim Einparken.
Christl bringt ein Thema mit, das ihre beiden Gesprächspartner nicht so ganz erfreut: Alter und Älterwerden. Christl ist 40, Michi 30 und Thomas 60. Aber wie alt fühlen sie sich? Wie verändert sich das Leben mit dem Alter und wie ist die gesellschaftliche Meinung zum Thema Alter? Thomas, Michi und Christl diskutieren über das Altern. Das Wort der Woche: Trinkgeld! Wie viel Trinkgeld muss man geben? Und wie stark ist die Gastronomie darauf angewiesen? Christl war selbst in der Gastro tätig und kann einiges von ihren Erfahrungen erzählen. Wie geht ihr mit dem Thema Trinkgeld um?
Michi erzählt von seinem schlechtesten Kabarett-Auftritt, den er je hatte. Ganze 24 Personen waren bei seinem Auftritt. Wie ist Michi mit dieser Situation umgegangen? Und wie gehen Thomas und Christl mit kleinen persönlichen oder beruflichen „Niederlagen“ um? Sind es überhaupt Niederlagen, nur weil einmal etwas nicht so klappt wie man es sonst gewohnt ist? Christl und Thomas erzählen auch einige Anekdoten von Shows von Elton John oder Beyonce, die genauso daneben gehen. Darüber diskutieren die Drei im Podcast. Das Wort der Woche: Füße! Christl bringt das Thema mit und wird von Thomas und Michi gleich als Fußfetischistin verdächtigt. Was es damit auf sich hat, hört ihr in der heutigen Folge!
Thomas erzählt, was ihm vor Kurzem passiert ist: Er hat ein Foto von Ivo aus dem Urlaub auf Facebook gepostet, das unglaublich viel Reichweite, Likes und Kommentare bekommen hat. Auch dabei: Einige homophobe Kommentare, die Thomas so seit der Schulzeit nicht mehr untergekommen sind. Wie homophob ist Österreich tatsächlich? Und sind Michi und Thomas aufgrund ihrer Prominenz und ihrer Bubble hier etwas geschützt? Das Wort der Woche: Bettwäsche! Christl stellt eine pikante Frage in die Runde: Wie oft wechselt ihr eure Bettwäsche? Die Antworten von Thomas und Michi könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber hört selbst! Wie ist das bei euch so?
Das Thema heute: Ehrgeizig. Was treibt uns eigentlich an? Das ist die Frage, die Michi heute in die Runde wirft. Er findet den Begriff „ehrgeizig“ immer etwas abwertend, Thomas bekennt sich als Streber erster Güte. Christl findet wiederum, dass der 4er der 1er des kleinen Mannes ist – gleichzeitig findet sie, dass ein gesunder Ehrgeiz gut ist. Das Wort der Woche: Aliens! Gibt es andere Existenzen in unserem Universium? Michi, Christl und Thomas diskutieren über Geister, Loch Ness und die Zeichen aus der Vergangenheit.
Im Umkreis von Michi und seinem Partner Dominik wird gerade geheiratet, Haus gebaut und Nachwuchs bekommen. Da sollte Michi doch auch mal den nächsten Schritt gehen, wie wäre es also mit einem Haustier? Christl erzählt von ihrem Hamster, der eines Tages verschwunden ist und Thomas berichtet vom Leben mit einem sehr aktiven Jack Russell. Träumt ihr auch von einem Haustier oder habt sogar eines? Das Wort der Woche: Salz! Thomas und Christl scheinen an den Enden der Geschmacksskala verteilt zu sein: Während Christl nie zu viel nachwürzen kann, ist für Thomas das meiste Essen in Restaurants überwürzt. Und Michi ist wie immer genau dazwischen.
*Triggerwarnung Tod* Christl erzählt davon, dass ein guter Freund vor Kurzem plötzlich mit nur 36 Jahren verstorben ist. Sie nimmt von der Beerdigung und den Feierlichkeiten für das Leben, die es rundherum gab, viel Positives mit. Wie gehen Thomas und Michi mit dem Thema um? Und wie unterscheiden sich die kulturellen Zugänge zum Tod? Das Wort der Woche: Wind! Christl, Thomas und Michi regen sich über den Wind auf. Für Thomas bringt der Wind schon den Herbst, wie steht ihr zum Wind?