Mein Name ist Sven Lehnhoff, ich treffe und unterhalte mich hier mit interessanten und spannenden Menschen aus der Hotellerie und Gastronomie. Ob Koch, Kellner oder Unternehmer ich versuche herauszufinden, was sie im Alltag antreibt und bewegt. Welche Chancen und Herausforderungen sie in der Zukunft für unsere gemeinsame Branche und sich selbst sehen. Begebe mich auf die Suche nach Erlebten und lustigen Anekdoten. Hör doch einfach mal rein! Jeden 2.ten + 4.ten Montag auf Spotify, Apple Podcasts und meiner Webseite!
Christian Schagerl 1 Stern in München und das nächste Abenteuer im Auge! Christian und ich sprechen über seinem Weg und seine Karriere wir unterhalten uns über seine Zeit bei Klaus Erfurt und auch über seie Stage im Frantzen. Ein spannendes Gespräch! Ein kleiner Tipp von mir, hör rein!
jochen Stähler, Autor von "Gastro.Digital" und ich sprechen über die Digitalisierung der Gastronomie. Jochen und ich unterhalten uns über all das was in der Gastro möglich und theoretisch auch machbar wäre. Wir kommen zu dem Entschluss, dass bei vielen dort noch etwas Luft nach oben ist und haben hier im Podcast einige spannende Gedanken und auch Wege für Dich. Ach komm, hör rein und dabei viel Spaß!
Hannes um korrekt zu sein Johannes Nuding 3 Sterne im Sketch in London und 2020 mit dem Eckart für große Kochkunst ausgezeichnet! Was will man mit Anfang 30 mehr? Oder was kann man dann noch erreichen als Koch? Die Frage stelle ich Hannes, er erzählt wie der Weg dahin war. Du erfährst warum Moskau eine spannende Stadt mit speziellen Herausforderungen ist und wie es so ist mit Pierre Gagnaire zu arbeiten . Hannes erzählt auch noch wie es ist, wenn man die Bühne betritt und die 3 Sterne bekommt und vor allem erzählt er auch wie es sich so anfühlt wenn das Präsentationsvideo auf der Bühne läuft. Komm genug geschrieben, hör rein!
Hanni Rützler, Autorin des Foodreports und Trendforscherin der Gastronomie! Hanni Rützler beschäftigt sich mit den Foodtrends dieser Welt und welchen Einfluss dies auf unsere Gesellschaft haben. Und auch wie sich diese auf die Gastro auswirken. Gemeinsam mit Hanni spreche ich über die aktuellen Foodtrends und die Lage der Gastro. Wir sprechen auch über Corona, wie sich die Gastro dadurch verändert, aber auch welche Chancen sich durchCorona ergeben. Aber vor allem sprechen wir auch über die Zeit danach! Hör einfach rein, es lohnt sich. Versprochen!
Max Stiegl aka Koch des Jahres 2021 in Österreich! Wer kennt Max nicht, sau sympathisch und ein richtig feiner Kerl. Kümmert sich eigentlich nicht viel was andere denken und kocht seinen Stiefel ohne Rücksicht auf Verluste! Max denkt Noise to Tail und lebt es auch, er erzählt wie er einmal bei chinesischen Gästen das Reh mit Bambi übersetzt hat. er verrät auch ob es dann einen großen Aufschrei gab. Unbedingt reinhören, es lohnt sich!
Hans Neuner 2 Sterne im rotem Führer in Portugal! Hans und ich sprechen über seinen Roadtrip durch Portugal während des ersten Lockdowns, ich erfahre was eine richtig gute Sardine ist. Er erzählt auch warum er sich im Moment mit dem Thema des Aigings von Fisch beschäftigt und er verrät auch, wann man dieses wahrscheinlich bei ihm auf dem Teller erleben darf. Aber im großen und ganzen ein unfassbar geiler Typ der Hans, also hör unbedingt rein! Es lohnt sich versprochen!
Mike Süsser ist aus der Riege der deutschen Fernsehköche nicht mehr wegzudenken. Ob die "Kochprofis" oder heute "Mein Lokal, Dein Lokal", wenige Köche haben diese TV- Präsenz wie Mike. Mike erzählt, wie sein Weg ihn vom Wunsch, Matrosen zu werden, ihn dann doch Schluss endlich in die Küche geführt hat. Er erzählt, wie er sich mit einer kleinen Kneipe das erste Mal in die Selbstständigkeit gestürzt hat und wie er am Ende beim Fernsehen gelandet ist. Hör rein, ich hör jetzt auf zu spoilern!
Jörg Meyer, Erfinder des Gin Basil Smash und ein geiler Typ! Jörg spricht mit mir über den Weg bis ins heutige LeLion. Wir unterhalten uns auch über die Herausforderung, durch das große C für die Gastronomie und vor allem die Barlandschaft in Deutschland. Man erfährt eigentlich erst durch den Podcast, was Jörg alles macht und wie umtriebig er ist! Leider gab es zu dem Zeitpunkt, als wir das Gespräch aufgezeichnet haben, die Day Drinking Ultras noch nicht. Auch wieder so eine Aktion, die in meinen Augen wieder typisch Jörg ist. Ach, hör einfach rein! Geiler Typ!
Christian Rach in der Republik nicht nur als Restauranttester bekannt, sondern auch als Gastronom und Unternehmer. Allen immer einen Gedanken voraus, ob dieses etwas mit dem Philosophiestudium zu tun hat? Wer weiß! Christian erzählt dir im Podcast, wie er sich mit 60000 Mark selbstständig gemacht hat und er verrät, wie er den Filialleiter überzeugen konnte, ihm das Geld fürs Tafelhaus zu geben. Was ich nicht wusste, ist das Christian auch einen Wein- und Fischhandel aufgebaut hat und wie umtriebig er als Unternehmer ist. Aber das alles und noch viel mehr erfährst du im Gespräch mit ihm. Viel Spaß beim Hören wünsche ich Dir!
The Duc Ngo mittlerweile 14 Restaurants mit den verschiedensten Konzepten in Berlin, FFM, Braunschweig und noch das ein oder andere in Planung. Ohne Kochausbildung stürzte sich Duc mit 24 in die Selbstständigkeit und eröffnete das erste eigene Restaurant. Er erzählt, wie er das kochen gelernt hat und warum er früher Burger gegen Sushi getauscht hat. Wir sprechen noch über Produktküche, ein roughiges Popup und über nerdige und poshige Gäste. Das wichtigste verrät er auch noch, was in seinen Augen ein Restaurant erfolgreich macht. Neugierig, hör einfach rein! Viel Spaß dabei!
Sven Elverfeld seit nunmehr 11 Jahren 3 Sterne im Aqua im Ritz Carlton in Wolfsburg. Wo fängt man bei Sven seiner Karriere an und wo hört man auf? Aufsteiger und Koch des Jahres, kreativster Koch des Jahres und vieles mehr. Sven ist nunmehr genau seit 20 Jahren im Aqua in Wolfsburg. Wir sprechen in seinem Jubiläumsjahr über den Beginn seine Karriere, er spricht über den Weg bis hin ins Restaurant Aqua und verrät das 3 Sterne eigentlich nie sein Ziel waren. Aber hör am besten selbst rein, ich verspreche Dir, es lohnt sich! Es ist ein tolles Gespräch mit Sven, viel Spaß beim Hören.
Jens Sroka Hotelier des Jahres 2019 und die Heimathafen Hotels Jens und ich sprechen über rockig rotzige Hotelkonzepte und er erzählt, warum er immer wieder neue Konzepte umsetzt und nicht bei einem Konzept bleibt und dieses wie Motel One überall aus dem Boden stampft. Wir sprechen über die sozialen Netzwerke wie Instagram, Facebook und über TikTok. Jens spricht darüber wie sie die unterschiedlichen Kanäle bespielen und welche Herausforderungen die verschiedenen Häuser mit sich bringen und wie sie sich gerade mit TikTok beschäftigen. Auch an Corona und den Folgen kommen wir nicht ganz drum herum. Hör rein, viel Spaß dabei.
George W. Kastner auch nur Mr. Rungis Express George und ich sprechen über seine Lehrzeit, über die Möglichkeiten, die es gab. Er verrät, wie man in der Schweiz damals Eis zur Kühlung von Champagnerflaschen ohne Eismaschine hergestellt hat. Ich verrate jetzt nur soviel, eine Hake braucht man dafür. Wir sprechen über seine Wanderjahre, England, Frankreich, Italien und die Staaten. Er nimmt uns mit ins legendäre Finale nach Wembley und erzählt, wie es dazu kam, dass er zwei Reihen hinter der königlichen Familie saß. Ich denke, Du gewinnst jetzt schon einen Eindruck, wie spannend und interessant das Gespräch mit George war. Es geht auch noch um die komplette Geschichte von Rungis Express, warum er irgendwann beim Verladen des Fisches oben auf der Ladefläche stand und wieso am Ende alles doch nur ein großer Betrug sei. Und warum es für den Erfolg von Rungis so wichtig war, das er 5 verschiedene Sprachen spricht. Aber hör selbst rein, die guten 2 Stunden lohen sich!
Franz Keller Legende und 2 Michelin Sterne im elterlichen Betrieb dem Schwarzen Adler in Oberbergen. Wir sprechen über seine Zeit bei Paul Bocuse, Franz erzählt warum die Fremdenlegion nichts dagegen war und warum jeden Monat 6 oder 7 Köche bei Bocuse kamen und gingen. Franz spricht über gute Laune und viele gute Erinnerungen, wir sprechen über 120 Millionen Euro und er erzählt, warum diese an ihm vorbei gegangen sind. Nun aber wirklich genug, ShowNotes findest Du nur auf www.undSven.de und viel Spaß beim Hören.
Benedikt Faust vom Desaster zum Master und zu einem Stern im roten Guide. Benedikt erzählt wie er in die Gastro gekommen ist und warum er nicht wirklich der beste in der Schule war. Wir sprechen auch übers Fernsehen in diesem Fall Pro 7 und er verrät, wann sein neues Kochbuch erscheint. Wir sprechen auch noch über so viel mehr, Corona, seine Stationen und und und. Ein Tipp von mir, hör auf alle Fälle rein!
Rene Frank 2 Sterne im roten Guide mit dem Coda dem einzigen Dessert Dinning Restaurants Deutschlands. Rene und ich sprechen über Umami und Rene klärt auf, wie viele Geschmäcker es nun wirklich sind. Was meinst Du 5, 6 oder 7? Ich kann Dir eins verraten, ich lag daneben. Er erzählt noch, wie es damals war eine Dessertbar in Kreuzberg zu eröffnen und wie warmherzig er und sein Restaurant im Gegensatz zu vielen anderen dort empfangen wurde. Rene verrät Dir auch, warum Abläufe und Strukturen sehr wichtig für ihn, das Coda und für das Onboarding neuer Mitarbeiter ist. Und wie er die Zeit des Shutdowns für mehr Digitalisierung im Coda genutzt hast, erfährst Du auch noch von ihm. Viel Spaß beim Hören!
Tristan Brandt 2 Sterne im Opus V im Modehaus Engelhorn. Mit Tristan spreche ich darüber, wie es war unter den beiden Legenden Harald Wohlfahrt und Dieter Müller zu arbeiten, was beide einen mit auf den Weg geben und was beide auszeichnet. Er spricht auch darüber, was man denkt, wenn ein Modehaus anfragt und wie es funktioniert und welche Herausforderungen es dort gibt. Wenn man 2 Sterne kocht und eine Vielzahl weiterer Outlets verantwortet. Dir viel Spaß beim Hören.
Ole Plogstedt RGF oder auch die Rote Gourmet Fraktion und ehemaliger Kochprofi. Mit Ole spreche ich darüber, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist auch mal klare Kante zu zeigen und warum soziales Engagement extrem wichtig ist. Ole erzählt auch, worauf es bei einem Tourcatering alles ankommt, wie komplex und anstrengend das ganze Tourleben sein kann. Hör Einfachmal rein!
Meta Hildebrand Köchin aus Leidenschaft, im deutschen und schweizerischem Fernsehen Dauergast. Meta spricht über Ihre Erlebnisse bei Anton Mosimann und wie sie dieser zum Essen eingeladen hat und sie dieser dann für sein Restaurant gewinnen konnte. Obwohl Meta alles wollte aber nicht raus aufs Dorf. Sie erzählt auch wie sie ins Fernsehen gekommen ist und warum sie auf einmal als Fernsehköchin ohne Restaurant dastand.
Otto Koch das Gesicht vom ARD-Buffet am Freitag und außergewöhnliche Verdienste um die Kochkunst in Deutschland. Otto erzählt wie er schon vor allen anderen auf Regionalität und Authentizität gesetzt hat. Wir sprechen auch über die Münchner Einkaufsgesellschaft Witzigmann, Wodarz und Koch. Du erfährst auch noch, wie das Le Gourmet zu seinem Namen gekommen ist. So genug gespoilert, hör rein, ich wünsch Dir ganz viel Spaß dabei!
Paula Bosch erster Sommelier des Jahres im Gault Millau 1988 und 20 Jahre Tantris. Paula und ich sprechen über Corona und sie erzählt offen wie sie direkt von dem Virus und dem Lockdown betroffen ist. Sie verrät uns, was in ihren Augen ein guter Gastgeber ist und warum man einem Gast nichts diktieren sollte. Hör rein und dabei wünsche ich Dir viel Spaß!
Anton Gschwendtner 2 Sterne mit dem Olivio in Stuttgart, vorher einen Stern in Wien im Loft. Anton erzählt von seinem Praktikum im Königshof unter Götz Rothacker und über seine Zeit im Aquarello unter Mario Gamba. Er spricht auch über die kleinste 19 Punkte Küche der Welt und wir sprechen über das Kochen aus dem Bauch heraus. Und stellen uns die Frage, wenn alles rezeptiert ist, ob es dann noch kochen ist. So jetzt genug aus dem Podcast geplaudert, hör rein! Viel Spaß dabei!
Sven Goller World Class Barkeeper 2017 aus dem schwarzen Schaf in Bamberg. Sven ist Autodidakt und hat sich das Mixen komplett selbst beigebracht, er erzählt wie er das getan hat und warum er für seine Masterarbeit nur einen Tag in der Woche hatte. Wir sprechen über den Geschmack in Drinks, ob man diesen aufbaut oder drum herum baut und was die Bar in der Zukunft so beschäftigen wird. Hör rein, es lohnt sich!
Frank Oehler ehemaliger Kochprofi bei RTL 2, Mitglied der jungen Wilden von Otto Koch und Entdeckung des Jahres im Gault Millau. Er erzählt offen was ihn sein Ego in all den Jahren gekostet hat und warum er bei den Kochprofis ausgestiegen ist. Wir sprechen über die Insolvenz der Speisemeisterei, über einen Bauernhof und FO erzählt auch was er gerade so anstellt und was er in der Zukunft vor hat. Hör rein, es war ein Klasse Gespräch mit Frank. Es lohnt sich auf alle Fälle!
Marco Müller 3 Sterne im roten Guide, erster 3 Sterner in unserer Hauptstadt mit der Weinbar Rutz. Marco spricht über seine Ausbildung in der ehemaligen DDR und warum er am Ende des Tages nicht studiert hat, sondern Koch geworden ist. Er verrät Dir auch wie er neue Gerichte entwickelt, woher er seine Inspiration nimmt und warum Sake leise sein sollte. So aber nun genug der geschriebenen Worte, hör rein! Viel Spaß dabei!
Hendrik Thoma Master Sommelier geht mit Wein ans Limit und zum Altglascontainer. Hendrik ist gelernter Koch, der in Kalifornien seine Liebe zum Wein entdeckt hat, und wurde dann einer der besten Sommeliers Deutschlands. Er baute das Louis C. Jakob mit auf und war auch für die Metro tätig, bevor er sich selbstverwirklichte und mit Wein ans Limit seine eigene Onlineshow und den passenden Shop dazu startete. So, aber nun mal wieder zu viel gespoilert! Hör rein!
Torsten Pistole aka Pistole, Fooddealer und 100 % Hardcore! Pistole erzählt wie man respektvoll auf japanisch einen Fisch tötet und was das für Auswirkungen auf das Fleisch des Fisches hat. Ich sag hier jetzt mal Muskeltraktion und Übersäuerung, mehr aber auch nicht. Hör rein, dabei wünsche ich Dir viel Spaß!
Nils Henkel 2 Sterne auf der Burg Schwarzenstein Nils was jahrelang gleich berechtigter Küchenchef neben Dieter Müller auf Schloss Lehrbach. Nachdem sich Dieter Müller zurückgezogen hat, war Nils alleiniger Küchenchef des Schlosshotels und jetzt leitet er das Restaurant Nils Henkel auf Burg Schwarzenstein. Mit Nils spreche ich darüber, wie es ist den 3 Stern zu verlieren und wie man damit umgeht. Er spricht über die Herausforderungen des Alltags und warum seine Regionalität bis an die Grenzen Deutschlands geht. Jetzt aber genug verraten, hör rein! Viel Spaß beim Hören!
Juan Amador 3 Sterne in seinem Restaurant Amador in Wien. Einmal in Deutschland 3 Sterne und jetzt auch der erste Koch in Österreich mit 3 Sternen im Guide Michelin. Juan ist derjenige, der in den 90ern die Molekularküche nach Deutschland gebracht hat. Eigentlich hat er alles anders gemacht, als alle anderen! Und wenn Du ihm zuhörst, weißt Du genau, was ich meine und was für einen Persönlichkeit Juan ist. Hör auf jeden Fall rein, wir sprechen über alles. Über, ach komm. Hör rein oder lass es! Aber sag nachher nicht, ich hätte es Dir nicht gesagt! Viel Spaß beim Hören!
Jan Hartwig 3 Sterne im Restaurant Atelier im Hotel Bayrischer Hof in München. Von 0 auf 3 Sterne innerhalb von 4 Jahren und 2016 Koch des Jahres im Feinschmecker. Mit Jan spreche ich darüber, wie es ist aus den Fußstapfen von Sven Elverfeld zu treten und sein eigenes Profil zu schaffen. Er beantwortet die Frage, wie seine neuen Gerichte entstehen. Er weiß auch selbst, dass er nicht immer der Einfachste ist. Und er gibt Dir einige hilfreiche Tipps, falls Du mal bei Tim Mälzers Kitchen Impossible mitmachen solltest. Hör rein, viel Spaß dabei!
Bobby Bräuer der Garant für die Sterne, aktuell 2 Sterne im Esszimmer in der BMW Welt in München. Koch des Jahres in Österreich und Berliner Meisterkoch, mit ihm spreche ich über die Herausforderung "BMW Welt" 8 verschiedene Outlets, 5 Brigaden und 3 Millionen Besucher pro Jahr. Wir unterhalten uns über den Druck als junger Küchenchef und wie sich der Umgang mit Mitarbeitern in den letzten 30 Jahren verändert hat. Hör rein, viel Spaß dabei!
Pierre Nierhaus Trendexperte, Keynotespeaker, Buchautor und Gastronom mit Leib und Seele! Gerade hat er sein neustes Buch "Echt freundlich" veröffentlicht, über welches wir auch im Podcast sprechen. Aber wir unterhalten uns auch über die weniger freundlichen Momente des Lebens, Insolvenzen und schwere Zeiten. Pierre verrät Dir aber auch, wie DU jedes Projekt mit Gastfreundschaft erfolgreich machst. So genug gespoilert! Hör rein!
Dieter Müller 3 Sterne im Schlosshotel Lerbach, zuvor 2 Sterne in den Schweizer Stuben in Wertheim. Wenn einer gemeinsam mit Witzigmann die deutsche Esskultur geprägt hat, dann Dieter Müller. Mit seinem Amuse Bouche Menü setzte er in den 90ern Maßstäbe, er prägte und inspirierte Generationen von Köchen. Wir sprechen über 4 Monate ohne freien Tag, über Franzosen, die nicht gerne geteilt haben. Und warum der 3.te Stern nicht nach Wertheim kam, obwohl Presse und Gäste der Meinung waren, dass Dieter Müller nach Witzigmann an der Reihe gewesen wäre. Nun aber genug gespoilert, hör rein! Viel Spaß dabei!
Für die zweite Folge habe ich mich mit Thomas Bühner schräg gegenüber seiner alten Wirkungsstätte dem LaVie in Osnabrück getroffen. Wir haben über seine Karriere gesprochen, über seine Zeit im LaVie und wie es ist den dritten Stern zu bekommen. Du erfährst, warum der Stuhl das wichtigste in einem Restaurant ist und warum Thomas fast einmal im Hotel Adlon gelandet wäre. Es ist ein tolles Gespräch mit Thomas und ich kann Dir nur empfehlen Dir die gute Stunde zunehmen, um reinzuhören! Dabei wünsche ich Dir viel Spaß!
Für die erste Folge habe ich mich mit Dieter von Acken von der Firma Tobit getroffen und mit ihm habe ich über die Digitalisierung der Hotellerie und Gastronomie gesprochen. Wenn dich die Digitalisierung unserer Branche interessiert, solltest Du unbedingt rein hören und genau dabei wünsch ich Dir viel Spaß!
In der Folge 0 erfährst Du, was Dich in meinem neuen Podcast "und Sven!" erwartet. Ich habe mir wohl Deutschlands beste Hotellerie Podcasterin die liebe Valerie von Hotel-o-Motion eingeladen, um mich über meinen neuen Podcast auszufragen. Also wenn Du neugierig bist, was Dich hier in Zukunft erwartet. Hör rein!