POPULARITY
Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Dass Fritz Kellers Mutter Irma Deutschlands erste Sterneköchin, sei zwar nur am Rande erwähnt. Und doch: So nebensächlich ist dieser Fakt nicht, denn wer das bisherige Leben Fritz Kellers verstehen will, muss wissen: Dieser Mann ist so dermaßen in der Spitzengastronomie verwurzelt, dass alleine seine Kindheitserinnerungen einen ganzen Rolling Pin-Podcast füllen könnten. 1957 geboren, wuchs Fritz Keller zwischen Rebstöcken Sternerestaurant auf. Die Rebstöcke, das war die Welt seines Vaters Franz Keller, namensgeber des gleichnamigen Weinguts, das heute zu ohne Zweifel zur Elite unter den deutschen Burgundererzeugern gilt. Das Sternerestaurant, das war die Welt von Fritz Kellers Mutter: Der Schwarze Adler in Oberbergen am Kaiserstuhl ist bis heute eine frankophile Bastion der deutschen Spitzengastronomie und hält seit 1969 – mit nur einem Jahr Unterbrechung – einen Michelinstern. Heute ist Fritz Keller – natürlich – selbst Gastronom, als Herr über den Schwarzen Adler betreibt er darüber hinaus das Winzerhaus „Rebstock“ und die sogenannte „Kellerwirtschaft“ direkt am Weingut. Außerdem ist er umtriebiger Weinhändler, als Ex-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes und des SC Freiburg immer noch fußballverrückt – und seit Neuem auch Organisator eines ziemlich einzigartigen Festivals am Kaiserstuhl. „Pinot and Rock“ heißt es und verbindet auf zeitgemäße Art Wein, Kulinarik und Musik so, dass auch junge Menschen angesprochen werden. In unserer neuesten Podcast-Folge verrät Fritz Keller, was an den politirischen Rahmenbedingungen in Deutschland zum Wohle der Gastronomie endlich geändert gehört, warum Stammtischparolen zehnmal weniger schlimm sind als Beschimpfungen auf Social Media – und was es mit der „Verstädterung der Hirne“ auf sich hat.
Alles drin und alles dran: Klimaanlage (Fenster: sogar die Frontscheibe lässt sich nach oben aufklappen und sorgt für Durchzug), Radio (mit zwei Knöpfen für Lautsärke und Sendersuche sowie fünf Schaltern für Langwelle, Mittel- und Kurzwelle sowie zweimal UKW), Aschenbecher, Talismann (heißt so, obwohl das Strohrock-Hula-Mädchen eindeutig kein Mann ist). Offiziell ein VW Typ 1, aber der Kleinbus heiß unter Liebhabern schon immer nur: Bulli. Am Steuer direkt vor mir ein ziemlicher Nacken mit bordeauxrotem T-Shirt drunter. Nacken, Kopf und T-Shirt gehören zu Markus Reis, der in diesem Moment unser Fahrer ist. Aber er ist mehr als das: Hotelier, Koch, Unternehmer (auch im Sinne des Gegensatzes zum Unterlasser), Weinliebhaber und -kenner, Steuermann auf seiner Moselyacht, Unterhalter. Falls er auch nicht-nett kann, hat er es sich nicht anmerken lassen. Mehr (viel mehr, dieses Mal!) bei den STIPvisiten. [00:00] zu Gast ist kein Winzer, aber ein Mann mit der besten Wein-Nase: Markus Reis [08:52] Bulli-Touren seit zehn, zwölf Jahren [16:28] Reis ist ausgebildeter Koch - gelernt im Schwarzen Adler [21:13] Schiffstour mit lagenbegleitenden Weinen [25:37] Die Frage ist: Was kommt als nächstes? Ballon! Vorerst nur an einem 1. April... [27:56] ...und dann sind da noch die Berkel-Aufschnittsmaschinen [30:42] Über den Verband hiesiger Prädikatsweintrinker
Die Eierköpfe über die Schwarzen Adler und die Six Nations
Die Eierköpfe über die Schwarzen Adler und die Six Nations
In dieser speziellen Folge durfte sich unser Hannes mit dem Shooting Star „Johannes Nuding“ aus dem Schwarzen Adler in Hall unterhalten. Er erzählt seine Geschichte wie er zu seinen 3 Michelin Sternen gekommen ist und warum er nach Tirol zurück gekehrt ist. Was für ein cooler Typ der (Jo)hannes ;-)
Friedrich Keller nennt seinen Vater „den Bundespräsidenten“ – und dabei hat er eigentlich schon genug Titel: Betreiber des legendären Restaurants Schwarzen Adler, Ex-Präsident des SC Freiburg und des DFB, Chef des Weinguts Franz Keller. Dabei hat Papa die Keller(!)schlüssel schon an seinen Friedrich übergeben, der ein völlig neues Qualitätslevel auf die Flasche bringt. Natürlich gibt es bei Kellers einen unendlichen Schatz an Themen und Anekdoten: Von den Anfängen im Bordeaux-Weinhandel über ein legendäres Tauschgeschäft in Burgund bis zur Suche nach dem letzten Quäntchen Qualität in der Gegenwart. Auch Curly kann diesmal mitreden, war er doch auch schon mal im Schwarzen Adler. Der Wein löst die Zunge: Curly und Fritz beichten Fehltritte, von Rebenschmuggel bis Eis-Diebstahl. Obwohl, letzteres hat Curly erst gestanden als das Mikro aus war. Fragt ihn doch mal auf Insta danach. Fette Spesenrechnungen, die Friedrich zusammen mit Kumpel Julian Huber in den Restaurants der Welt zusammentrinkt, bleiben auch nicht unerwähnt. Eine Traumfolge! Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Fritz und Friedrich Keller Instagram: https://www.instagram.com/flk90 Instagram: https://www.instagram.com/schwarzeradler_oberbergen Website: https://www.franz-keller.de/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/TerroirAdiletten
Zum Auftakt der diesjährigen Gruppenphase in der UEFA Champions League trifft der BVB am kommenden Mittwoch ab 18:45 Uhr auf den türkischen Meister Beşiktaş JK. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" wirft einen Blick auf die "Schwarzen Adler".
Teil II der Besichtigungstour durch das Lebenberg Schlosshotel. Ein Drittel der Kitzbüheler Betten werden den Harisch Hotels zugeordnet. Seit Oktober 2020 gehört das Lebenberg Schlosshotel zur Harisch Gruppe. Für jede Zielgruppe ist etwas dabei inklusive „Poolposition“ für das jährliche Hahnenkamm-Rennen (Geheimtipp). Hier geht es zum Lebenberg: https://booking.fti.de/offer?ibe=hotel&ddate=2021-06-27&rdate=2021-09-24&aid=30118&adult=2&dur=1&rid=956&s_ort=Kitzbühel&brand=FTI Inhalt 00:02:28 Längster Infinitypool der Alpen 00:05:13 Saunabereich mit Panoramablick 00:07:28 Finnische Außensauna 00:08:23 Mitarbeiter und Stellenausschreibungen 00:09:59 Saunieren mit Bergkulisse 00:11:27 Harisch Hotels 00:13:58 Dachpool im Schwarzen Adler 00:16:30 Bewusst genießen 00:17:56 Dining Hall mit Ausblick Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Einmal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu tragen – mit dem Schwarzen Adler auf der Brust, das ist das Größte für jeden Fußballer und jede Fußballerin. Das wird zumindest oft behauptet. Wie aber sieht das für Menschen aus, die eine dunklere Hautfarbe haben oder einen Migrationshintergrund besitzen? Mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben, das zeigt der Dokumentar-Film „Schwarze Adler“, der in dieser Woche seine Premiere feiert beim Streamingdienst Amazon Prime. Carsten Beyer stellt ihn vor.
367 Tage war das Restaurant Schwarzer Adler in Oberbergen ohne Stern – Küchenchef Christian Baur erzählt von dieser Zeit und wie seinem Team und ihm das Comeback gelungen ist.
Bleu, Blanc, Rugby - der Deutschsprachige Podcast über französischen Rugby! In der zweiten Ausgabe von Bleu, Blanc. Rugby reden wir wie immer über (fast) alles wichtige aus der Ovalie! Nachholbedarf in der Top 14 Brisantes Nachholspiel der Top 14 zwischen Bayonne und Agen - Agens letzter Sieg war im Januar 2020 in diesem Duell. Können sie ihren Rekord ausbauen? Und spielt Biarritz nächste Saison in Lille? Enttäuschte Erwartungen in der Pro D2 Provence verliert weiter, dafür gewinnt die SAXV. Verrückte Welt! Play-off Vibes in der Nationale Die vier besten Teams treffen schon jetzt aufeinander. Wer kann seine Ausgangssituation für die Play-Offs verbessern? Adler-Watch Wie haben sich die in Frankreich aktiven Schwarzen Adler geschlagen?...
Bleu, Blanc, Rugby - der Deutschsprachige Podcast über französischen Rugby! In der zweiten Ausgabe von Bleu, Blanc. Rugby reden wir wie immer über (fast) alles wichtige aus der Ovalie! Nachholbedarf in der Top 14 Brisantes Nachholspiel der Top 14 zwischen Bayonne und Agen - Agens letzter Sieg war im Januar 2020 in diesem Duell. Können sie ihren Rekord ausbauen? Und spielt Biarritz nächste Saison in Lille? Enttäuschte Erwartungen in der Pro D2 Provence verliert weiter, dafür gewinnt die SAXV. Verrückte Welt! Play-off Vibes in der Nationale Die vier besten Teams treffen schon jetzt aufeinander. Wer kann seine Ausgangssituation für die Play-Offs verbessern? Adler-Watch Wie haben sich die in Frankreich aktiven Schwarzen Adler geschlagen?
Bleu, Blanc, Rugby - der Deutschsprachige Podcast über französischen Rugby! In der zweiten Ausgabe von Bleu, Blanc. Rugby reden wir wie immer über (fast) alles wichtige aus der Ovalie! Nachholbedarf in der Top 14 Brisantes Nachholspiel der Top 14 zwischen Bayonne und Agen - Agens letzter Sieg war im Januar 2020 in diesem Duell. Können sie ihren Rekord ausbauen? Und spielt Biarritz nächste Saison in Lille? Enttäuschte Erwartungen in der Pro D2 Provence verliert weiter, dafür gewinnt die SAXV. Verrückte Welt! Play-off Vibes in der Nationale Die vier besten Teams treffen schon jetzt aufeinander. Wer kann seine Ausgangssituation für die Play-Offs verbessern? Adler-Watch Wie haben sich die in Frankreich aktiven Schwarzen Adler geschlagen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Franz Keller Legende und 2 Michelin Sterne im elterlichen Betrieb dem Schwarzen Adler in Oberbergen. Wir sprechen über seine Zeit bei Paul Bocuse, Franz erzählt warum die Fremdenlegion nichts dagegen war und warum jeden Monat 6 oder 7 Köche bei Bocuse kamen und gingen. Franz spricht über gute Laune und viele gute Erinnerungen, wir sprechen über 120 Millionen Euro und er erzählt, warum diese an ihm vorbei gegangen sind. Nun aber wirklich genug, ShowNotes findest Du nur auf www.undSven.de und viel Spaß beim Hören.
Für den größten Schaden bei der Ernährung sorgten nicht Lebensmittelhersteller oder EU-Agrarpolitik, sondern die Verbraucher selbst, so der Spitzenkoch Franz Keller in SWR2. Die oft anerzogene Sparsamkeit sei in Bezug auf das Essen „grundverkehrt“, weil man so beispielsweise Krankheiten Vorschub leiste. Zu der Fehlentwicklung komme es, so Keller, „weil wir einfach die Zeit nicht mehr haben, haben wollen für das Essen, und weil wir vergessen haben, wie wichtig Essen und Lebensmittel für uns eigentlich sind. Das spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.“Von Franz Keller ist ein neues Buch erschienen mit dem Titel „Ab in die Küche”. Er stammt aus Freiburg, hat unter anderem bei Paul Bocuse in Frankreich gelernt und im Restaurant seiner Eltern, dem „Schwarzen Adler“ im Kaiserstuhl, zwei Sterne erkocht. Irgendwann habe er sich aber „von dem ganzen Sterne-Zirkus losgesagt“. In seinem eigenen Restaurant, der Adler Wirtschaft in Hattenheim im Rheingau, betreibt er nun das „Kochen als Genuss-Handwerk“. In seiner Küche hat er nicht nur Angela Merkel und Wladimir Putin bedient, er ist auch zu einem Streiter für einen andere Agrarpolitik geworden.„Küchengott auf Kriegspfad“, titelte Der Spiegel zum Erscheinen seines Bestsellers „Vom Einfachen das Beste“, in dem Franz Keller die Geschichte seines Lebens mit einer scharfen Kritik an der Landwirtschafts- und Nahrungsmittelindustrie verknüpfte. Mit „Ab in die Küche“ legt er jetzt nach.
Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat auch ihr drittes Spiel bei der Rugby Europe Championship verloren. Im Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidelberg unterlag das Team von Nationaltrainer Mike Ford Russland mit 18-26. Damit haben die "Schwarzen Adler", wie sie sich selbst nennen, nach drei Spieltagen erst einen Punkt auf dem Konto. Die deutsche Nationalmannschaft hatte alles versucht, das Spiel gegen die Russen zu gewinnen. Russland steckt momentan mitten in der Vorbereitung auf die Ende September beginnende Weltmeisterschaft in Japan. Demzufolge wird in Russland auch der Fokus etwas anders gelegt. Trotzdem hatte das Team eine starke Auswahl nach Heidelberg gesetzt. Für die Gastgeber konnte Christopher Hilsenbeck das erste Mal in dieser REC auflaufen. Er ging auf die Position des Verbinders. Die deutsche Mannschaft legte stark los. In den Standardsituationen aufmerksam, in der Verteidigung konsequent, konnte das Team von Mike Ford erste Akzente setzen. Doch ein verschossener Strafkick von Hilsenbeck und ein darauf folgender Versuch Russlands warf das Konzept etwas über den Haufen. Die Flüchtigkeitsfehler waren es auch, die das deutsche Team einen Sieg kosteten. Immer ...
Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2019 in Japan verpasst. In Marseille unterlag das Team von Bundestrainer Mike Ford im zweiten Spiel des Repechage-Turniers Kanada mit 10-29. Trotz einer kämpferisch starken Leistung erwiesen sich die Kanadier am Ende zu stark für die "Schwarzen Adler". Nächste Woche wird das Turnier mit einem Spiel gegen Kenia beendet. Schon nach wenigen Minuten lag die deutsche Mannschaft in Rückstand. Nach einem Straftritt führte Kanada mit 3-0. Doch Deutschland, das letzte Woche gegen Hong Kong siegreich gewesen war, wehrte sich vehement gegen die Angriffe der Kanadier und konnte defensiv immer wieder glänzen. Ein Versuch von Dasch Barber konnte einen 0-10 Rückstand in ein 7-10 verkürzen. Spät in der zweiten Halbzeit konnten die Kanadier ihre Vorteile besser ausnutzen und am Ende verdient gewinnen. Andreas Thies spricht mit Vivian Bahlmann, 15er Nationalspielerin und Mitmoderatorin des Rugby-Podcasts "Vorpass" über das Spiel. Die beiden sprechen auch darüber, wie diese Niederlage jetzt einzuordnen ist. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freue...
Die deutsche 15er-Rugby-Nationalmannschaft hat den ersten Schritt auf dem Weg zur WM erfolgreich bestritten. Beim sogenannten Repechage-Turnier in Marseille gelang der Mannschaft vom neuen Bundestrainer Mike Ford gegen Hong Kong ein 26-9 Sieg. Nächste Woche geht es gegen Kanada wohl schon um den die Qualifikation, denn die Kanadier gewannen ihr Spiel ganz klar gegen Kenia. Nationaltrainer Mike Ford stand die wohl derzeit stärkste Nationalmannschaft zur Verfügung. Dabei verzichtete Ford auch in der Anfangsformation auf Unterstützung durch die 7er-Nationalmannschaft. Carlos Soteras-Merz wurde im Laufe des Spiels eingewechselt. Nach einer nervösen ersten Halbzeit, in der die deutsche Mannschaft es mit Glück und Geschick verstand, einen Rückstand zu verhindern, konnte Kurt Haupt, seines Zeichens Hakler in der deutschen Mannschaft, mit seinem Versuch für Luft sorgen. Am Ende stand dann sogar ein ungefährdeter 26-9 Sieg für die "Schwarzen Adler", wie sie sich seit kurzer Zeit nennen, zu Buche. Andreas Thies spricht mit Vivian Bahlmann, Nationalspielerin und Moderatorin des Rugby-Podcasts "Vorpass" über das Spiel. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kriti...
Open House ist eine geniale Erfindung. Rene Stein vom Schwarzen Adler in Nürnberg Kraftshof hat seine Türen im Juni 2018 ganz weit geöffnet für alle Menschen, die gerne genießen und zusammen mit zahlreichen Sterne- und Spitzenköchen ein kulinarisches Feuerwerk entzündet. Überall glückliche Gesichter, die Tim bei seinem Streifzug über alle Kochstationen sehen könnte. Mit dabei waren Fabian Denninger, Entenstuben Nürnberg, Felix Schneider, Sosein. Heroldsberg, Christian Wanka, Restaurant Wanka, Nürnberg, Valentin Rottner, Gourmet Restaurant "Waidwerk" im Romantik Hotel Gasthaus Rottner in Nürnberg. Zu Gast war aus Rothenburg ob der Tauber aus Christian Mittermeier, Villa Mittermeier & Hotel Alter Ego. Tim hat mit Ihnen allen in einer illustren Runde vor Beginn der Veranstaltung geplaudert.
Open House ist eine geniale Erfindung. Rene Stein vom Schwarzen Adler in Nürnberg Kraftshof hat seine Türen im Juni 2018 ganz weit geöffnet für alle Menschen, die gerne genießen und zusammen mit zahlreichen Sterne- und Spitzenköchen ein kulinarisches Feuerwerk entzündet. Überall glückliche Gesichter, die Tim bei seinem Streifzug über alle Kochstationen sehen könnte. Mit dabei waren Fabian Denninger, Entenstuben Nürnberg, Felix Schneider, Sosein. Heroldsberg, Christian Wanka, Restaurant Wanka, Nürnberg, Valentin Rottner, Gourmet Restaurant "Waidwerk" im Romantik Hotel Gasthaus Rottner in Nürnberg. Tim hat mit Ihnen allen geplaudert und Rezepte werden zum Nachkochen zu Hause auch verraten.
Rene Stein, ein junger wilder und genialer Koch, der jetzt nach vielen Stationen seiner Karriere in Franken den Schwarzen Adler in Nürnberg Kraftshof betreibt. Geprägt von vielen Erfahrungen, die er bei Sous-Vide Papst Heiko Antoniewicz und u.a. in New York in verschiedenen Restaurants sammeln konnte, für die er einen Michelin-Stern erkocht hat macht er nun sein ganz eigenes Ding. Ist das Ambiente im Schwarzen Adler gemütlich aber nicht altbacken kommt seine Küche modern aber ohne Schnickschnack daher. Ein echtes kulinarisches Erlebnis! Hört selbst im Podcast, es wird wieder spannend...