Podcasts about abgasskandals

  • 18PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abgasskandals

Latest podcast episodes about abgasskandals

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
15 Jahre ohne Pause: Die große Jubiläumssause

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 95:41


Wer dachte, mit Weihnachten und Silvester wäre das Feier-Kontingent erstmal ausgeschöpft, der hat sich getäuscht! Denn die größte Sause steigt erst jetzt: Die NDR Satire Intensiv-Station feiert nämlich ihren 15. Geburtstag. Deshalb nimmt Moderator Stephan Fritzsche - der im Jahr 2009 schon die Premierensendung der Intensiv-Station auf NDR Info moderiert hat – die Hörer*innen mit auf einen Streifzug durch 15 Jahre politischen Irrsinn, alltäglichen Wahnsinn und Satire zum Niederknien. Bei aller Freude gibt es aber auch eine erschütternde Erkenntnis: Viele Themen und Probleme, die die Intensiv-Station in den vergangenen 15 Jahren satirisch aufgegriffen und bearbeitet hat, gibt es immer noch: Die Klimakrise, die unzähligen Menschen auf der Flucht, das Rentenproblem, die Deutsche Bahn oder die SPD! Anderes ist hingegen schon fast vergessen. Umso schöner ist es, sich nochmal an den Abgang von Christian Wulff als Bundespräsident zu erinnern, an Martin Schulz sicher geglaubten Einzug ins Kanzleramt oder die Anfänge des Abgasskandals. Und dann schwebt natürlich über allem noch die ewige Kanzlerin Angela „Angie“ Merkel. Die Jubiläumssause der Intensiv-Station ist ein wilder und satirischer Ritt durch die Ereignisse der letzten 15 Jahre!

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Es ist eines der bittersten Stücke deutscher Industriegeschichte. Die Gier hat irgendwann das Hirn vieler VW-Manager aufgefressen und auch die Aufarbeitung des Abgasskandals erfolgte leider nur scheibchenweise. In den USA fackelt man ja bekanntlich nicht lange und auch wenn VW der damals größte Autohersteller der Welt war, zuckt die Justiz jenseits des großen Teichs nicht und nimmt sich denjenigen, dessen man habhaft werden kann. Oliver Schmidt war eines dieser Bauernopfer: nichtsahnend aus dem Urlaub kommend, griff das FBI in Florida zu und Schmidt wurde zum Passagier seiner beruflichen Karriere. In dieser Folge erzählt er, wie er das Ganze damals erlebt hat und wie es ihm dabei ergangen ist.

Kanzlei WBS
Autokonzerne in Angst vor DIESEN Diesel-Urteilen

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 8:12


Hunderttausende Einzelvergleiche mit Kunden sind geschlossen, Grundsatzfragen geklärt – aber die Aufarbeitung des Abgasskandals lässt die deutsche Autoindustrie auch 2022 nicht los. Was in diesem Jahr noch auf uns zukommen wird, erfahrt Ihr in diesem Video. Rechnet jetzt aus, was ihr im Diesel-Abgasskandal zurückbekommen könnt: https://wbs.law/dieselrueckerstattung Meldet euch jetzt zur Daimler-Musterfeststellungsklage an: https://wbs.law/daimler

Nachtmagazin (1280x720)
23.07.2021 - nachtmagazin 00:20 Uhr

Nachtmagazin (1280x720)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 19:45


Themen der Sendung: Vorläufige Bilanz der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rückkehr ins zerstörte Heim nach der Flut, Kanzlerin Merkels letzte Sommerpressekonferenz, Online-Hauptversammlung von VW zu Schadensersatz infolge des Abgasskandals, München gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags im Olympia-Einkaufszentrum von vor fünf Jahren, Auch Norwegen gedenkt der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Oslo und Utöya von vor zehn Jahren, Vorbereitungen auf die Eröffnung der olympischen Geisterspiele in Japan, Erste Ergebnisse des olympischen Fußballs: Deutschland verliert gegen Brasilien mit 2 : 4, Das Wetter

Nachtmagazin (Audio-Podcast)
23.07.2021 - nachtmagazin 00:20 Uhr

Nachtmagazin (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 19:45


Themen der Sendung: Vorläufige Bilanz der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rückkehr ins zerstörte Heim nach der Flut, Kanzlerin Merkels letzte Sommerpressekonferenz, Online-Hauptversammlung von VW zu Schadensersatz infolge des Abgasskandals, München gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags im Olympia-Einkaufszentrum von vor fünf Jahren, Auch Norwegen gedenkt der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Oslo und Utöya von vor zehn Jahren, Vorbereitungen auf die Eröffnung der olympischen Geisterspiele in Japan, Erste Ergebnisse des olympischen Fußballs: Deutschland verliert gegen Brasilien mit 2 : 4, Das Wetter

Nachtmagazin (960x544)
23.07.2021 - nachtmagazin 00:20 Uhr

Nachtmagazin (960x544)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 19:45


Themen der Sendung: Vorläufige Bilanz der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rückkehr ins zerstörte Heim nach der Flut, Kanzlerin Merkels letzte Sommerpressekonferenz, Online-Hauptversammlung von VW zu Schadensersatz infolge des Abgasskandals, München gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags im Olympia-Einkaufszentrum von vor fünf Jahren, Auch Norwegen gedenkt der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Oslo und Utöya von vor zehn Jahren, Vorbereitungen auf die Eröffnung der olympischen Geisterspiele in Japan, Erste Ergebnisse des olympischen Fußballs: Deutschland verliert gegen Brasilien mit 2 : 4, Das Wetter

Nachtmagazin (512x288)
23.07.2021 - nachtmagazin 00:20 Uhr

Nachtmagazin (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 19:45


Themen der Sendung: Vorläufige Bilanz der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rückkehr ins zerstörte Heim nach der Flut, Kanzlerin Merkels letzte Sommerpressekonferenz, Online-Hauptversammlung von VW zu Schadensersatz infolge des Abgasskandals, München gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags im Olympia-Einkaufszentrum von vor fünf Jahren, Auch Norwegen gedenkt der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Oslo und Utöya von vor zehn Jahren, Vorbereitungen auf die Eröffnung der olympischen Geisterspiele in Japan, Erste Ergebnisse des olympischen Fußballs: Deutschland verliert gegen Brasilien mit 2 : 4, Das Wetter

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Dieselskandal bei Wohnmobilen - Experteninterview mit Sebastian Kahl (Rechtsanwalt)

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 56:52


Nach VW, Mercedes und anderen Herstellern gibt steht nun auch unter anderem Fiat unter dem Verdacht der Manipulation von Dieselfahrzeugen. Wir reden hier von Wohnmobilen. Dieser Dieselskandal ist letztes Jahr im Juli ans Licht gekommen. Aufgrund der Tatsache, dass nicht alle Camper "ältere" Wohnmobile haben wie ich und meine Partnerin, Nele hat ein Wohnwagen, gehen wir in dieser Episode auf das Thema genauer ein. Dazu haben wir uns einen Experten eingeladen Rechtsanwalt Sebastian Alexander Kahl. Die Kanzlei in der er arbeitet war die erste, welche ein Bundesgerichtsurteil erwirkt hat bezüglich des Abgasskandals um VW. Nun arbeiten sie an dem Dieselskandal bei Wohnmobilen. Wir besprechen ▶️ welche Modelle betroffen sind ▶️ welche Gründe es für dich geben könnte dagegen vorzugehen ▶️ ob es eine Verjährungsfrist gibt ▶️ uvm.

Alles, was Recht ist
#29 – Abgasskandal: Neueste Entwicklungen & Ausblick 2021

Alles, was Recht ist

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 44:56


„Fifty Shades of Feinstaub“, „Emission impossible” oder doch “Einer flog durch den Abgastest”? Wie auch immer die Verfilmung des Abgasskandals heißen wird, der Streifen wird sicher sehr lang. Wie viele Schummeleien allein im vergangenen Jahr schon wieder bei VW, Mercedes-Benz & Co. ans Licht gekommen sind, berichtet uns Rechtsanwältin Carolyn Diepold. Gemeinsam wagen wir auch einen Ausblick, welche gezinkten Karten die Autokonzerne wohl in 2021 noch aus dem Ärmel ziehen werden. Vielleicht also doch „Die unendliche Geschichte“.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 146: Karl Valentin: Mögen hätt' ich schon wollen...

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 8:53


In diesem Podcast greife ich einige Gedanken aus einem Blogbeitrag meines Beraterkollegen Dr. Torsten Groth auf. Er bezieht sich dabei auf den Artikel "Viele Folien und "eine Bombe"" aus der SZ vom 12.11.2020 zum Thema Audi Abgasskandal. Darin wird die Vernehmung eines Audi-Technikers durch die Staatsanwaltschaft München behandelt. Insbesondere geht es um folgendes: Ruppert Stadler, der damalige Vorstandsvorsitzende der Audi AG, soll nach Auffliegen des Abgasskandals im September 2015 nicht verhindert haben, dass weiterhin Fahrzeuge mit Betrugssoftware in Europa verkauft werden. Ruppert Stadler habe in Rundschreiben an die Belegschaft zwar mehrfach dazu aufgefordert, reinen Tisch zu machen. Aber diejenigen Ingenieure, die manipuliert hatten, seien unsicher gewesen, ob das auch so gemeint war. Dies ist ein Ausdruck der dortigen Unternehmenskultur. Dieser Podcast verrät, wie man solchen kulturellen Gegebenheiten auf die Spur kommt, und welchen Einfluss die Internen Revision auf die Unternehmenskultur ausüben kann. Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Kanzlei WBS
Sensation im Dieselskandal: EuGH erklärt Abgassoftware für illegal | RA Solmecke & RA Kiraga

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 12:12


Im Diesel-Abgasskandal haben heute zwei Prozesse für große mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Heute Vormittag das Kracher-Urteil des EuGH: Die Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren sind illegal. Das Urteil löst in der Automobilbranche ein Erdbeben aus und ist ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk an Betroffene des Abgasskandals. Für viele stehen die Chancen auf Schadensersatz nun sehr gut! Heute Nachmittag dann das lang erwartete Urteil des BGH zur Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal. RA Christian Solmecke und RA Patrick Kiraga analysieren für euch die Urteile.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Der Fall Audi: Wie ein Gedicht das Ausmaß des Abgasskandals offenbart

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2019 16:32


Audi hat in der Abgasaffäre wohl umfassender manipuliert als bisher bekannt. Investigativjournalist Arne Meyer-Fünffinger erzählt, warum ein Gedicht ein entscheidendes Indiz war. Und: Ist die Ära der High Heels vorbei?

Was jetzt?
Mach's gut, 2018

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 40:29


Jeden Tag wählen wir die beiden Themen aus, die uns am meisten interessieren. 247 Mal erschien Was Jetzt? im Jahr 2018, wir sprachen über Donald Trump, natürlich, auch über den Brexit und Angela Merkel, aber auch zu steigenden Mietpreisen und guter Pflege luden wir uns Gesprächspartnerinnen ins Studio. Muss man diese Auswahl, die wir täglich treffen, auf ein ganzes Jahr anwenden, wird das schon schwieriger. Umso schöner, dass sich sechs Themen finden ließen, zu denen Autorinnen und Autoren von ZEIT ONLINE das ganze Jahr über recherchiert und veröffentlicht haben. Diese sechs Gesprächspartner haben wir uns für eine letzte große Folge ins Studio geholt. Es geht um den Brexit und wie er in zwei Adjektiven beschrieben werden kann, um den Abschied von Angela Merkel und was er mit der CDU macht, die Zukunft der Mobilität im Angesicht des Abgasskandals. Auf die Tage in Chemnitz Ende August blicken wir ebenso mit etwas Abstand wie auf das deutsche Vorrundenaus bei der Fußball-WM. Thema ist auch die Hitze und Dürre im Sommer und deren Folgen. Fabian Scheler führt Sie durch diese letzte Sendung im Jahr 2018 – aber auch die anderen Moderatorinnen und Moderatoren unseres Podcasts hören Sie. Eine neue Folge von Was Jetzt? erscheint am 02. Januar.

AUTOTELEFON
Diesel-Skandal - Welche Chance hat der Selbstzünder?

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 36:16


#013 - Dreht sich Rudolf Diesel im Grab oder kann das nur Felix Wankel? Im Angesicht des Abgasskandals und seinen Folgen für die gesamte Automobilindustrie erörtern Paul-Janosch und Stefan die Lage und überlegen, was vom Diesel überhaupt noch zu halten ist. // Jetzt abonnieren! Folgt uns auf Instagram: http://instagram.com/autotelefonpodcast

Was jetzt?
Nachrichtenpodcast – War das ein Schuldeingeständnis, Volkswagen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 14, 2018 10:41


Volkswagen muss eine Milliarde Euro Bußgeld bezahlen. Bislang hielten sich die politischen Folgen des Abgasskandals in Grenzen – zu groß scheint die wirtschaftliche Bedeutung der Autobranche hierzulande zu sein. Doch nach den ersten Urteilen in den USA gibt es offenbar auch in Deutschland ein Umdenken. Was das nun für die Autobranche und die Kunden bedeutet, dazu fragt Rita Lauter den Leiter des Ressorts Wirtschaft bei der ZEIT, Uwe Jean Heuser. FDP und AfD wollen einen Untersuchungsausschuss, doch erst mal beschäftigt sich der Innenausschuss des Bundestags mit der Bamf-Affäre. Heute stellen sich die Ex-Innenminister Thomas de Maizière und Hans-Peter Friedrich – aber auch ein amtierender Minister: Wirtschaftsminister Peter Altmaier, der früher Flüchtlingskoordinator im Kanzleramt war, den Fragen der Abgeordneten. Welche Folgen hatte die Überlastung der Bamf-Mitarbeiter – und wer trägt dafür die Verantwortung? Zur neuesten Sondersitzung spricht mit uns Ferdinand Otto, Politik-Redakteur bei ZEIT ONLINE.

Handelsblatt Morning Briefing
Morning Briefing vom 13.03.2018

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 3:15


Die Rechtstreitigkeiten im Zuge des Abgasskandals drohen zum unkalkulierbaren Risiko für Volkswagen zu werden. Was sonst noch wichtig ist.

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Projekt Ecoliner: Eine investigative Recherche bei VW (DIE ZEIT 47/2017)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 15, 2017 18:38


Auf dem Höhepunkt des Abgasskandals wird bei VW über eine spektakuläre Idee diskutiert: Was wäre, wenn der Konzern seine Autos in Zukunft mit Segelschiffen statt mit konventionellen Frachtern über den Atlantik bringen würde? Claas Tatje, Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT, hat dieser Idee nachgespürt. Er erzählt, wie sie am Widerstand einzelner Manager gescheitert ist. Im Podcast spricht er über seine Recherchen im Inneren des VW-Konzerns.

Dei Verbum
Die Lüge und ihre Folgen

Dei Verbum

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 8:20


Im Kern des Abgasskandals geht es um eine Lüge. Die Manipulation der Motoren stellt nicht nur ein “absichtliche Unwahrheit” dar, sondern die Inkaufnahme gemeinschaftswidriger Folgen. Anhand des Alten Testaments zeigt sich, dass Lügen anhand ihrer Auswirkungen zu veruteilten sind. Die Autoindustrie muss Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Lüge übernehmen.

Wirtschaft – detektor.fm
Das wird heute wichtig: Der Automobilsalon in Genf und der Wiedeking-Prozess – mit der WirtschaftsWoche - Zwei Reden statt Show-Feuerwerk

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 3, 2016 8:37


Eines der größten Treffen der Autobranche startet heute in Genf: der Automobilsalon. Statt dem üblichen Brimborium riecht man am VW-Stand immer noch den faulen Geruch des Abgasskandals, sagt unser Kollege von der WirtschaftsWoche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/das-wird-heute-wichtig-der-automobilsalon-genf-mit-der-wirtschaftswoche

Der Stammtisch
DST023 Schmeckt, wie ein nasser Schwamm riecht

Der Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2015 169:33


Tadaaaaa!!! Da sind wir wieder. Wir haben eine zweite Sommerpause eingelegt - unangekündigt und unfreiweillig.... Jetzt aber nicht lange um das kalte Bier herumreden, sondern gleich mit Inhalt loslegen, sonst werden die verbliebenen Hörer unseres zukunftsorientierten Bierunterhaltungshörstückes noch ungeduldig... Die Themenwahl fand in dieser Episode während der Aufnahme statt und umfasste Gespräche zu Affiliatelinks, der Zukunft von Autos und den Einfluss des Abgasskandals auf VW. Die Korruptionsaffäre bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 hat uns ziemlich kalt gelassen, dafür haben wir aber lange über Arbeit und Freizeit in der Zukunft geredet (Buchempfehlung) und schlussendlich noch die Übernahme von SAB Miller durch AB Inbev durchdiskutiert. Viel Spaß mit unserem gemütlichen Laberpodcast.