Podcasts about anschlags

  • 246PODCASTS
  • 396EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about anschlags

Latest podcast episodes about anschlags

SWR2 Kultur Info
„Die Angst ist immer da“ Gespräch mit Salman Rushdie-Übersetzer Bernhard Robben

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:05


Der Schriftsteller Salman Rushdie entging vor zwei Jahren nur knapp dem Tod. Rushdie, der wegen islamistischer Drohungen seit Jahren im Untergrund lebte, wurde Opfer eines Anschlags, bei dem er unter anderem ein Auge verlor. Bereits ein halbes Jahr danach fing Rushdie an, dieses Erlebnis in „Knife. Gedanken nach einem Mordversuch“ zu verarbeiten. Nun erscheint „Die elfte Stunde“, ein Roman, der sich episodenhaft mit dem Tod beschäftigt. Sein deutscher Übersetzer, Bernhard Robben, hat Rushdie durch diese Zeit begleitet. Das Schreiben habe Rushdie geholfen, das Erlebte zu verarbeiten – vorher habe Rushdie keinen Zugang zum Erzählen gefunden, berichtet Robben. „Er musste sich das wirklich von der Seele schreiben. Und danach, hat er erzählt, ist der Erzählraum wieder für ihn geöffnet gewesen“ Das Attentat auf Rushdie kam keineswegs aus dem Nichts. Denn dieser hatte etwa mit „Die satanischen Versen“ Islamisten provoziert, die ihm daraufhin mit dem Tod drohten. Bis heute ist nicht bekannt, wer die deutsche Übersetzung des Werks verfasste. Robben selbst sei es nicht gewesen, gibt dieser an. Wer sich mit Rushdie zeigt, lebt gefährlich, so schildert es Robben. Bei gemeinsamen Auftritten etwa sei die Angst immer da. Trotzdem sei es ihm wichtig gewesen, weiter an Rushdies Seite zu bleiben: „Es war immer auch der Trotz. Denn trotz dieser Angst wusste ich, ich kann mich denen nicht entziehen. Und ich werde mit ihm auftreten, auch wenn die Angst da ist.“

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:27


Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Start der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien, Taifun "Fung-Wong" verwüstete vor allem Norden der Philippinen, Expertenanhörung im Bundestag im Rahmen der Debatte über die Wehrpflicht, Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz beim BSW ab, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy gegen Auflagen aus Haft entlassen, Trump droht der BBC mit Klage wegen Dokumentation über den US-Präsidenten, Shutdown in den USA seit 41 Tagen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:28


Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Start der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien, Taifun "Fung-Wong" verwüstete vor allem Norden der Philippinen, Expertenanhörung im Bundestag im Rahmen der Debatte über die Wehrpflicht, Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz beim BSW ab, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy gegen Auflagen aus Haft entlassen, Trump droht der BBC mit Klage wegen Dokumentation über den US-Präsidenten, Shutdown in den USA seit 41 Tagen, Das Wetter

0630 by WDR aktuell
Magdeburg-Anschlag: So geht's den Opfern | BBC-Chefs zurückgetreten | Merz‘ Klima-Beats

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:47


Die Themen von Matthis und Jan am 10.11.2025: (00:00:00) Genesungswünsche: Danke für eure lieben Nachrichten an Jan! (00:01:30) Prozess-Start: Wie es einem Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt heute geht und worum es bei der Verhandlung geht, die heute beginnt. (00:05:25) Zusammenschnitt: Warum zwei Leitungsmitglieder der BBC zurückgetreten sind und was das mit US-Präsident Donald Trump zu tun hat. (00:10:05): Weltklimakonferenz: Wo Deutschland in Sachen Klimaschutz steht und wie Merz‘ seine Botschaften für die Konferenz rüberbringt. (00:18:00): Hausaufgaben: Grüße an eine Schulklasse, die uns als Hausaufgabe hören darf. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Update - Deutschlandfunk Nova
Prozess um Weihnachtsmarkt-Anschlag - Betroffene in Magdeburg hoffen auf Antwort

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 23:36


In Magdeburg hat der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Attentäter begonnen. Hunderte Betroffene und Angehörige leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags vom 20. Dezember 2024. Tötete Taleb A. aus Frust? Ersthelfer Phillip hofft auf Antworten.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartner: Phillip Peplau, Rettungssanitäter Gesprächspartner: Niklas Ottersbach, DLF-Landeskorrespondent für Sachsen-Anhalt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Das Interview von MDR AKTUELL
Magdeburg-Prozess: Der Täter äußert sich

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:17


In Magdeburg hat der Prozess um den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt begonnen. Dabei äußerte sich der Täter. Ulli Wittstock über den Auftakt und einen schweren Tag für die Opfer des Anschlags und die Hinterbliebenen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:08


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:09


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Zweite Festnahme wegen Anschlags auf Nord Stream

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:49


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Zweite Festnahme wegen Anschlags auf Nord Stream

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:24


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Jahrestag - Solingen gedenkt der Opfer des Anschlags

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 4:33


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 21.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 30:48


Kommunen sehen "Atempause" wegen sinkender Asylbewerberzahlen - Interview mit dem Bürgermeister von Heek. Ukrainer wegen Anschlags auf Nordstream-Pipelines verhaftet. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Nach wie vor hohe Zahlen. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Aufarbeitung des Anschlags von Magdeburg - Polizei und Stadt weiter unter Druck

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:32


Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#167 Vier Mal angeschossen: Wie Jeff das queerfeindliche Pulse-Attentat überlebte

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 29:48


Der 12. Juni 2016 verändert für sehr viele Menschen alles. Es ist der Tag, an dem fast 50 Menschen beim Pulse-Nightclub-Attentat in Orlando, USA, erschossen werden - eines der schlimmsten Massaker an der LGBTQIA+-Community in der US-Geschichte. Einer der Überlebenden ist Jeff Xavier, der erzählt, wie er die Nacht überlebt hat. Sophia und Dimi blicken auf die Ereignisse in Orlando zurück und schauen sich an, wie damals die Aufarbeitung eines Anschlags stattgefunden hat, den die queere Community nicht vergessen wird.

Wirtschaft Welt und Weit
Indien und Pakistan: Ist die Kriegsgefahr in Kaschmir vorerst gebannt?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later May 15, 2025 43:57


Fruchtbare Böden zwischen hohen Gletschern, die Wasser für die Landwirtschaft liefern, dazu die Lage auf einer wichtigen Handelsroute: Kaschmir hat einst eine wohlhabende Gesellschaft hervorgebracht. Heutzutage ist die Region vor allem reich an Konflikten.Indien und Pakistan streiten schon seit Jahrzehnten um den Grenzverlauf, der nach der Teilung Britisch-Indiens 1947 entstanden ist. Die Region ist stark militarisiert. Es gab mehrere Kriege zwischen beiden Staaten. Anfang April hat sich die Situation zwischen den beiden Atommächten wegen eines Anschlags auf indische Touristen im indischen Teil Kaschmirs zuletzt auch militärisch zugespitzt. "Beide Länder waren in einer merkwürdigen Spirale der Eskalation", sagt Hermann Kreutzmann im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Der emeritierte Professor für Humangeografie der Freien Universität Berlin und Experte für den Kaschmir-Konflikt ist froh, dass durch Vermittlung der USA eine Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan zustande gekommen ist: Eine Seite macht etwas, daraufhin verlangt die Öffentlichkeit im anderen Land eine Reaktion darauf. Die USA als "Broker" hätten beiden Seiten geholfen, einzulenken, ohne das Gesicht zu verlieren.Der Geograf hat selbst jahrelang im Norden Pakistans gelebt und kennt auch Indien durch viele Forschungsreisen. Er glaubt, dass es den Kontrahenten nicht darum geht, sich kriegerisch zu bekämpfen. "Beide Länder wissen, dass sie Kaschmir nicht erobern können", sagt Kreutzmann. Zudem sei Indien und Pakistan bewusst, dass sie "auf friedvollem Wege wesentlich mehr gewinnen könnten". Laut Schätzungen der Weltbank bietet der Handel zwischen Indien und Pakistan ein Potenzial von 37 Milliarden US-Dollar. Wirtschaftliche Annäherung würde daher "für beide Länder einen kleinen wirtschaftlichen Aufschwung bringen".Die Wirtschaft als Anker, um sich anzunähern? Der Weg dorthin wirkt weit, denn das Verhältnis zwischen Indien und Pakistan bleibt problematisch: Die Wasserversorgung birgt Konfliktpotenzial. Auch wird die Kaschmir-Frage von indischen Hindu-Nationalisten ausgenutzt, um innenpolitisch Stimmung gegen Muslime zu machen.Auch wenn die Waffen in Kaschmir tatsächlich schweigen, bleibt die Situation fragil. Indien und Pakistan setzen weiterhin auf hohe Militärpräsenz - und damit auf Abschreckung, die sowohl in Indien als auch in Pakistan bis zu Atomwaffen reicht. Hermann Kreutzmann glaubt dennoch fest an die Vernunft beider Seiten: "Auch die Nuklearfrage ist damit verbunden, diese Abschreckung aufrechtzuerhalten, damit beide Länder eigentlich nicht in einen Krieg kommen können." Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Folgen des Anschlags von Magdeburg - Haseloff spricht mit Migrantenorganisatione

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 8:57


Sturmberg, Jessica / Mohamad, Mamad www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

hr2 Hörspiel
Das Halbhalbe und das Ganzganze | Hörspiel von Safiye Can

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 57:07


Das „Halbhalbe und das Ganzganze“ von Safiye Can ist den Opfern des rechtsextremistischen Anschlags von Hanau gewidmet, der vor fünf Jahren am 19. Februar 2020 stattfand. Aus rassistischen Motiven erschoss ein Attentäter neun Menschen, seine Mutter und sich selbst. In „Das Halbhalbe und das Ganzganze“ stehen migrantische Perspektiven aus der Region um Hanau im Mittelpunkt: Die Autorin Safiye Can stammt aus der Nachbarstadt Offenbach und ist seit Jahren in der Bildungsarbeit aktiv; am Hiphop-Soundtrack des Hörspiels sind mehrere Hanauer Künstler*innen beteiligt, die sich in ihren Songs klar gegen Rassismus positioniert haben. Und schließlich werden O-Töne der Hinterbliebenen des Anschlags aus dem Feature „Der letzte Tag“ von Sebastian Friedrich zitiert. Regie: Andrea Geißler Mit: Kristin Hunold und Murat Dikenci hr 2022| 57 Min. (Audio verfügbar bis 19.02.2026)

Presseschau - Deutschlandfunk
20. Februar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 9:11


Diesmal mit Stimmen zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau und zum Wahlkampf. Viele Zeitungen gehen auch auf die verbalen Angriffe von US-Präsident Trump auf das Staatsoberhaupt der Ukraine ein. Trump bezeichnete Selenskyj unter anderem als "ungewählten Diktator" und gab ihm indirekt die Schuld für den Krieg. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 15:31


US-Präsident Trump bezeichnet Ukraines Präsident Selenskyj als "Diktator ohne Wahlen", Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vor fünf Jahren, Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung bei der AfD, Bürger der italienischen Stadt Bergamo kämpfen um Aufarbeitung des Corona-Ausbruchs vor fünf Jahren, Terrororganisation Hamas will Israel vier tote Geiseln übergeben, Bedenklicher Gesundheitszustand von Papst Franziskus, Verglühender Weltraumschrott über Deutschland, Das Wetter

hr2 Der Tag
Say Their Names – Hanau 5 Jahre nach dem Anschlag

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 55:25


Was sind fünf Jahre? Fünf Jahre nachdem ein Mann in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen getötet hat? Fünf Jahre sind nichts - für Menschen, die bei diesem Anschlag Angehörige verloren haben. Fünf Jahre sind keine Zeit, in der Wunden heilen können. Aber fünf Jahre sind eine lange Zeit, wenn die juristische und politische Aufarbeitung in den Augen vieler noch sehr zu wünschen übrig lässt und dabei zugleich so dringend notwendig wäre. Ein unterbesetztes polizeiliches Notruf-Telefon. Ein verschlossener Notausgang. Viele offene Fragen zum Polizeieinsatz in der Nacht des Anschlags. Ein Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, der nach mehr als drei Jahren seine Erkenntnisse vorlegte. Und nicht zuletzt: Weiterhin rassistische Beleidigungen und tätliche Angriffe in unserer Gesellschaft. Der fünfte Jahrestag des Anschlags von Hanau ist ein wichtiger Anlass nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern auch zu erinnern an das, was noch zu tun ist. Unsere Gäste sind diesmal: Newroz Duman, Mitgründerin der “Initiative 19. Februar”, der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky, hr-Landtags-Korrespondent Michel Setz und die Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema. Podcast-Tipp: NDR Feature Box - Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen Angst, Wut, Hoffnung Am 19. Februar 2020 veränderte sich das Leben von Serpil Temiz Unvar für immer. An diesem Tag tötete im hessischen Hanau ein 43-jähriger Mann neun junge Menschen mit Migrationshintergrund, seine Mutter und schließlich sich selbst. Unter den Opfern war auch der 23-jährige Ferhat Unvar, der Sohn von Serpil Temiz Unvar. Seitdem engagiert sie sich für eine Gesellschaft ohne Rassismus und versucht so, dem sinnlosen Tod ihres Sohnes einen Sinn zu verleihen. Noch im Jahr des Attentats gründete sie die "Bildungsinitiative Ferhat Unvar". Das Feature begleitet Serpil Temiz Unvar und ihre Tochter Nesrîn Unvar in den Jahren nach dem rassistischen Anschlag - zwischen Trauer, Aktivismus und alltäglichen Anfeindungen. Neben der Familie kommen auch die Protagonistinnen und Protagonisten zu Wort, die bereits in der preisgekrönten Doku "Der letzte Tag - Das Attentat von Hanau" zu hören waren. https://www.ndr.de/kultur/Angst-Wut-Hoffnung,angstwuthoffnung100.html

11KM: der tagesschau-Podcast
Fünf Jahre Hanau: Ein Überlebender zwischen Wut und Hoffnung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 28:36


Vor fünf Jahren bringt in Hanau ein Rechtsextremist neun Menschen mit Migrationshintergrund um und im Nachhinein tauchen immer mehr Fragezeichen auf. Warum hatte der psychisch kranke Täter eine Waffe? Warum war den Opfern ihr einziger möglicher Fluchtweg versperrt? Warum war der Notruf an diesem Abend zeitweise nicht erreichbar? Said Etris Hashemi will Antworten auf all diese Fragen. Er hat das Attentat schwer verletzt überlebt, dabei aber seinen Bruder verloren. Sebastian Friedrich begleitet seit fünf Jahren Angehörige und Überlebende des Anschlags und erzählt uns in dieser 11KM-Folge von Etris' Kampf um Aufklärung und Konsequenzen und für eine würdige Erinnerungskultur – den Namen des Täters von Hanau kennt heute kaum jemand mehr, die Namen der Opfer schon. Hier geht's zu “Angst, Wut, Hoffnung”, das ist Sebastian Friedrichs neues Feature zu den Hinterbliebenen von Hanau: https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-feature-box/angst-wut-hoffnung/ndr/14186501/ Hier findet ihr “Der letzte Tag”, Sebastians erstem Feature zum Fall Hanau: https://www.ardaudiothek.de/episode/dok-5-das-feature-wdr-5/der-letzte-tag-das-rassistische-attentat-von-hanau/wdr-5/86048864/ Hier geht's zum NDR Kultur Philosophie-Podcast “Tee mit Warum” mit Sebastian Friedrich: https://www.ardaudiothek.de/episode/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/warum-hassen-menschen-menschen/ndr-kultur/14004097/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Produktion: Laura Picerno, Ruth-Maria Ostermann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

WDR aktuell - Der Tag
Fünf-Jahres-Gedenken für die Opfer des Anschlags von Hanau

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:10


Gewerkschaft ver.di kündigt große Warnstreiks im ÖPNV an. Camping-Messe in Essen eröffnet Von Thomas Schaaf.

SWR2 Kultur Info
Fünf Jahre nach Hanau: Ein Film gibt den Hinterbliebenen eine Stimme

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:59


Der Filmemacher Marcin Wierzchowski präsentierte auf der Berlinale seine Doku „Das deutsche Volk“, die die Perspektive der Hinterbliebenen des Anschlags in Hanaus konsequent in den Mittelpunkt stellt.

Thema des Tages
Der Anschlag in Villach und die Folgen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 18:24


Ein Toter und vier zum Teil schwer Verletzte - das ist die traurige Bilanz des Anschlags in Villach vom vergangenen Samstag. Was wir über die Tat und ihre Folgen wissen, darüber sprechen wir heute mit Fabian Schmid vom STANDARD. Und wir reden darüber, was gegen den Terror getan werden kann.

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Februar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 8:54


Mit Kommentaren zum Auftritt des US-Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz sowie zu den Folgen des Anschlags in München am Donnerstag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 2:03


Hass macht nichts besser und führt zu noch mehr Gewalt, meint Sarah Oltmanns angesichts des Anschlags in München, und wünscht sich Mitgefühl für die Opfer.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 20.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 34:41


Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt, Internationale Erwartungen an Trumps zweite Präsidentschaft, Was Trumps Präsidentschaft für die deutsche Wirtschaft bedeuten könnte, Die Meinung, Intrige bei den Grünen? Die Cause Gelbhaar, #mittendrin in Magdeburg: Psychische Folgen des Anschlags, Weitere Meldungen im Überblick, Neue Emojis, Das Wetter

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 07.01.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 30:07


Neue Zahlen der Bundesregierung: Deutschland schiebt häufiger ab. Gedenken in Paris: Zehnter Jahrestag des islamistischen Anschlags auf die Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Diskussion um Krankheitstage: Braucht es neue Regeln? Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frankreich - Gedenken an den islamistischen Terrorakt gegen "Charlie Hebdo"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 10:38


In Frankreich wird des Anschlags auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor zehn Jahren gedacht. Zwölf Menschen wurden damals getötet. Einige der Redaktionsmitglieder, die den Terrorakt überlebten, haben ihre Erfahrung literarisch verarbeitet. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Anhaltendes Trauma: 10. Jahrestag des Anschlags auf Charlie Hebdo

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 8:22


Straßenburg, Romy www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frankreich - Gedenken an den islamistischen Terrorakt gegen "Charlie Hebdo"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 10:38


In Frankreich wird des Anschlags auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor zehn Jahren gedacht. Zwölf Menschen wurden damals getötet. Einige der Redaktionsmitglieder, die den Terrorakt überlebten, haben ihre Erfahrung literarisch verarbeitet. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 15:16


Innenausschuss zu möglichen Behördenfehler im Vorfeld des Anschlags von Magdeburg, Bundesinnenministerin Faeser kündigt hartes Durchgreifen bei etwaiger Gewalt an Silvester an, Früherer US-Präsident Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren verstorben, Inkrafttreten der Grundsteuerreform, DAX verzeichnete mit mehreren Rekordwerten erfolgreiches Börsenjahr 2024, Galerie für Komische Kunst in Kassel zeigt Jahresrückblick in Karikaturen, Darts-WM im "Ally Pally" in London, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Darts-WM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau
Tagesschau vom 30.12.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 26:23


Jimmy Carter ist tot, Rückblick auf die Corona-Pandemie, Aufarbeitung des Anschlags in Magdeburg, Jahresrückblick 2024: Teil 6

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Dezember 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 8:49


Heute mit Kommentaren zur Gesundheits- und Rentenpolitik im Bundestagswahlkampf. Doch zunächst geht es um die politische Aufarbeitung des Anschlags in Magdeburg. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 7:34


24.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:35 Uhr, 23.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 20:35


Zahlreiche Menschen gedenken der Opfer des Anschlags in Magdeburg, Gesetzliche Krankenkassen erhöhen zum Jahresanfang ihre Zusatzbeiträge, Weitere Meldungen im Überblick, Zweites Weihnachtsfest für die Ukraine im Krieg, Weihnachtsmann startet seine Reise um die Welt im Norden Finnlands, Das Wetter

NDR Info - Echo des Tages
Nach der Amokfahrt: Magdeburg trauert

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 25:23


In Madgeburg haben zahlreiche Menschen an die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt erinnert. Rund um den Alten Markt in der Innenstadt bildeten sie eine Menschenkette. Die Teilnehmer wollten auch ein Zeichen gegen eine zeitgleich stattfindende Kundgebung der AfD setzen, zu der auch Partei-Chefin Weidel angereist war. Dabei forderte Weidel die Sicherheitsbehörden auf, den Anschlag konsequent aufzuklären. Und in Niedersachsen wurde des neun Jahre alten Jungen gedacht, der bei dem Anschlag getötet worden war. Mindestens 500 Menschen kamen zur Gedenkveranstaltung in den kleinen Ort Warle im Landkreis Wolfenbüttel. Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit fünf Toten und mehr als 200 Verletzten laufen die Ermittlungen über mögliche Versäumnisse im Vorfeld auf Hochtouren. Die Sicherheitsbehörden sollen schon vor über einem Jahr Warnungen zu dem Tatverdächtigen erhalten haben.

WDR aktuell - Der Tag
Menschenkette für Gedenken an Anschlags-Opfer

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 10:16


Wahlvorbereitungen in NRW im Zeitplan. Verbalattacke auf Feuerwehr-Azubis nach Rettungsdienst-Skandal. Von Caro Köhler.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:35 Uhr, 23.12.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 20:35


Zahlreiche Menschen gedenken der Opfer des Anschlags in Magdeburg, Gesetzliche Krankenkassen erhöhen zum Jahresanfang ihre Zusatzbeiträge, Weitere Meldungen im Überblick, Zweites Weihnachtsfest für die Ukraine im Krieg, Weihnachtsmann startet seine Reise um die Welt im Norden Finnlands, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 22.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 22:55


Nach Anschlag in Magdeburg: Wie geht es den Opfern?, Politische Diksussion und Aufarbeitung des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Themenabend zum zehnten Todestag von Udo Jürgens, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 22.12.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 22:55


Nach Anschlag in Magdeburg: Wie geht es den Opfern?, Politische Diksussion und Aufarbeitung des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Themenabend zum zehnten Todestag von Udo Jürgens, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 16:07


Französisches Gericht verurteilt alle Angeklagten im Pelicot-Prozess wegen hundertfachen Vergewaltigungen, Bundestag für Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts, Auf seiner Jahrespressekonferenz gibt sich Russlands Präsident Putin siegessicher, Beratungen auf EU-Gipfel über Ukraine-Hilfen und mögliche Folgen der zweiten Amtszeit von US-Präsident Trump, Erinnerung an die Todesopfer des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz 2016, UNICEF-Foto des Jahres prangert das Leid von Kindern in Konfliktgebieten an, Das Wetter

NachDenkSeiten – Die kritische Website
US-Investor will Nord Stream kaufen und 50 Millionen Euro für Hinweise zu den Tätern des Anschlags

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 8:32


Es gibt einige neue Entwicklungen in der Causa Nord Stream: Zum einen hat der der als Trump-nah geltende US-Investor Stephen P. Lynch beim US-Finanzministerium einen Antrag gestellt, den noch intakten Strang der Nord-Stream-2-Pipeline zu kaufen, um so langfristig für die USA „die Kontrolle über die europäische Energieversorgung zu behalten“. Zum anderen gibt es eine parlamentarischeWeiterlesen

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (121): Der geistige Vater der Hanau-Morde

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 63:14


Am 19. Februar 2020 erschießt der 43-jährige Tobias R. aus rassistischen Motiven neun Hanauer. Danach tötet er seine Mutter, dann sich selbst. Seither tyrannisiert sein Vater die Hinterbliebenen der Opfer des rassistischen Anschlags. beleidigt Hanaus Oberbürgermeister Kaminsky, verstößt regelmäßig gegen das Gewaltschutzgesetz. Danach darf er sich nämlich nicht dem Grundstück der Familie Unvar nähern - und tut es trotzdem. Schon einmal ist er deshalb verurteilt worden. Doch er gibt keine Ruhe. Im Herbst 2024 steht er erneut in Hanau vor Gericht. Ein Prozess, den er abermals nutzt, um sich zu inszenieren. Ein Prozess, der aber auch die Justiz massiv herausfordert.

ETDPODCAST
Nach Anschlag auf Rüstungsunternehmen: Türkei greift 47 „PKK-Ziele“ in Syrien und im Irak an | Nr. 6709

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 5:56


Die Türkei schwört nach dem Anschlag in Ankara Rache und greift terroristische Ziele im Irak und in Syrien an. Die beiden Attentäter des Anschlags in Ankara wurden als Mitglieder der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) identifiziert.

German Podcast
News in Slow German - #431 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 8:52


Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der erste Jahrestag des Anschlags der Hamas auf Israel am Montag, dem 7. Oktober. Danach sprechen wir über die vielen Lügen und Fehlinformationen im Zusammenhang mit den Wiederaufbauarbeiten nach Hurrikan Helene. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir eine Studie, die über einen beunruhigenden weltweiten Anstieg der Krebsraten bei jungen Erwachsenen berichtet. Und wir beenden den ersten Teil mit einem appetitanregenden Thema: die Eröffnung des ersten Restaurants in London, das Gerichte auf Insektenbasis serviert. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“.Als Erstes sprechen wir über den 50. Berlin-Marathon, der am 29. September stattfand. Es war der größte Marathon der Welt und – wie immer – eine Riesenparty! Dann werden wir uns zum Tag der Deutschen Einheit mit Themen rund um die deutsche Wiedervereinigung beschäftigen. Dazu gehört die Rolle des Ostbeauftragten, der auf die weiterhin bestehenden Ungleichheiten zwischen Ost- und Westdeutschland aufmerksam macht, sowie die Debatte um ein neues Museum zur Geschichte der neuen Bundesländer. Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas: Der Konflikt weitet sich aus Fehlinformationen und Verschwörungstheorien behindern die Wiederaufbauarbeiten nach Hurrikan Helene Beunruhigender weltweiter Anstieg der Krebsraten bei jüngeren Erwachsenen Londons erstes Insekten-Restaurant öffnet seine Türen 50 Jahre Berlin-Marathon Bekommt der Osten zu viel Aufmerksamkeit?

News in Slow German
News in Slow German - #431 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 8:52


Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der erste Jahrestag des Anschlags der Hamas auf Israel am Montag, dem 7. Oktober. Danach sprechen wir über die vielen Lügen und Fehlinformationen im Zusammenhang mit den Wiederaufbauarbeiten nach Hurrikan Helene. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir eine Studie, die über einen beunruhigenden weltweiten Anstieg der Krebsraten bei jungen Erwachsenen berichtet. Und wir beenden den ersten Teil mit einem appetitanregenden Thema: die Eröffnung des ersten Restaurants in London, das Gerichte auf Insektenbasis serviert. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“.Als Erstes sprechen wir über den 50. Berlin-Marathon, der am 29. September stattfand. Es war der größte Marathon der Welt und – wie immer – eine Riesenparty! Dann werden wir uns zum Tag der Deutschen Einheit mit Themen rund um die deutsche Wiedervereinigung beschäftigen. Dazu gehört die Rolle des Ostbeauftragten, der auf die weiterhin bestehenden Ungleichheiten zwischen Ost- und Westdeutschland aufmerksam macht, sowie die Debatte um ein neues Museum zur Geschichte der neuen Bundesländer. Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas: Der Konflikt weitet sich aus Fehlinformationen und Verschwörungstheorien behindern die Wiederaufbauarbeiten nach Hurrikan Helene Beunruhigender weltweiter Anstieg der Krebsraten bei jüngeren Erwachsenen Londons erstes Insekten-Restaurant öffnet seine Türen 50 Jahre Berlin-Marathon Bekommt der Osten zu viel Aufmerksamkeit?

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 09.10.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 4:12


Deutsches Bundesverteidigungsministerium plant weitere Ukraine-Hilfen im Umfang von 1,4 Milliarden Euro / Vor dem fünften Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge in Halle ruft Bundesinnenministerin Faeser zum entschlossenen Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus auf / Österreichs Finanzminister Brunner betont auch Österreich sei von der verschlechterten Wirtschaftslage betroffen / Premierminister Albanese will NBN in öffentlicher Hand behalten / Sozialdienste fordern 1,6 Milliarden Dollar für öffentliche Schulen / Senatsuntersuchung befasst sich mit den steigenden Versicherungskosten im Zuge des sich verschärfenden Klimas in Australien / Neue Zirkusvorstellung der First Nations feiert Premiere

Der Tag - Deutschlandfunk
Vereitelter Anschlagspläne - Warum Taylor Swift und ihre Fans ein Ziel für Islamisten sind

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 28:58


Die Konzerte von Taylor Swift in Wien mussten wegen eines geplanten islamistischen Anschlags abgesagt werden. Der mutmaßliche Täter wollte eine „große Menschenmenge“ töten. Außerdem: rassistische Krawalle und Gegenproteste in Großbritannien. (13:00) Meschkat, ,Sonja

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
08.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 7:35


08.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.