Podcasts about blockchain basis

  • 12PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 17, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about blockchain basis

Latest podcast episodes about blockchain basis

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #145 Aktionariat AG: Wachstumskapital für den Onlinehandel - Swiss Made

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 43:27


Die 2020 gegründete Aktionariat AG will mit ihrem Open Equity Modell den Schweizer Aktienmarkt revolutionieren. Den CEO des Zürcher Unternehmens, Nicola Plain, begrüßt Sven Rittau zum Experten-Talk rund um die Themen Wachstumskapital im E-Commerce und alternative Finanzierungswege. Denn die Aktionariat AG hat sich mit tokenisierten Aktien auf Blockchain-Basis die Finanzwelt der Zukunft zum Ziel gesetzt - transparent, nachhaltig und dezentralisiert. In der Folge mit Nicola Plain und Sven Rittau lernst Du:

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT
Block52 - #188 Interview with Timm Reinsdorf, CEO & Co-Founder, Particula

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 36:38


In der heutigen Episode sprechen wir mit Timm Reinsdorf, CEO und Co-Founder bei Particula. Philipp Sandner spricht mit Timm über das Thema ReFi - Regenerative Finance. Was ist ReFi und was hat es mit CO2- und Carbon-Tokenisierung zu tun? Timm erklärt, was Particula macht, welche Entwicklung des ReFi-Marktes er erwartet und wie ein Carbon-Credit auf Blockchain-Basis funktioniert.

radioReportage
DAOs — Die digitale Genossenschaft der Zukunft?

radioReportage

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 23:13


Es gibt eine neue Technologie auf Blockchain-Basis, sogenannte DAOs. Das steht für "Dezentrale Autonome Organisation". Aktuell ist noch unklar, wie groß diese Idee wirklich werden wird, aber in einer Subkultur von Blockchain-Fans ist sie bereits Gang und Gäbe. Der Gedanke dahinter: Eine DAO ist wie ein Club oder Verein, der ohne menschliche Hierarchien organisiert werden kann. Stattdessen werden Abstimmungen und Organisation der DAO per Computercode geregelt und Entscheidungen per demokratischer Online-Abstimmung aller Mitglieder getroffen. Diese Organisationsform gilt als besonders demokratisch und wird gerade vor allem im Kunst- und Kulturbereich gerade sehr interessiert aufgenommen. Aber auch in der Wirtschaft stößt das Konzept auf viel Interesse.

Startup Insider
To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 9)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 62:16


Es sind schon wieder zwei Wochen vergangen, in denen in der Krypto-Welt natürlich einiges passiert ist. Gut, dass wir unsere Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT” haben! Unsere Krypto-Enthusiasten Kerstin Eismann und Daniel Höpfner erläutern heute das Thema “Tokenisierung von Vermögenswerten”, also der Blockchain-basierten Stückelung verschiedener Anlageklassen. Dazu begrüßen wir heute Paul Huelsmann, CEO bei Finexity. Er ist Finanz- und Versicherungsexperte und bietet mit seinem Unternehmen unter anderem Tokenisierungsmöglichkeitenauf Blockchain-Basis in den Bereichen Immobilien, Kunst, Oldtimer und mehr an. Außerdem haben Daniel und Kerstin zahlreiche aktuelle Nachrichten durchleutet, u.a. einen neuen Krypto-Funds, die geplanten Regulierungen von Alt-Coins, den Vorstoß von Mastercard ins NFT Segment und ein 26,5 Millionen US-Dollar teures Gebäude in New York, das man ab sofort auf der NFT-Plattform Open Sea kaufen kann.

Promille & Prozente Podcast
89 Thema: Bitcoin auf Allzeithoch - steht die Winterrallye vor der Tür?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 71:51


Überraschend schnell hat die amerikanische Börsenaufsicht SEC ein Bitcoin ETF zugelassen. Bereits im Vorfeld wurde auf die baldige Zulassung spekuliert, was den Bitcoin seit September um 50% ansteigen ließ und nun in dieser Woche auf einem neuen Allzeithoch gipfelte. Ist die Zulassung des ersten Bitcoin ETF in den USA wirklich ein so großer Meilenstein? Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf den Status Quo bei Bitcoin und einigen prominenten Altcoins. Die Volatilität am Kryptomarkt war in diesem Jahr wieder enorm. Aber das Interesse und die praktischen Anwendungen auf Blockchain-Basis nehmen insgesamt rasant zu. Neben Bitcoin sprechen wir daher auch über drei weitere bekannte Altcoins, deren Technologie inzwischen hohe Verbreitung findet und die wir selbst im Depot haben. Zum Start der Folge blicken wir zudem auf aktuelle Quartalszahlen in den USA. Themen in dieser Folge News zu Facebook, Snap, Tesla, Netflix [Min 01:00] Bitcoin (BTC) [Min 18:17] Ethereum (ETH) [Min 47:10] Polkadot (DOT) [Min 54:50] Cardano (ADA) [Min 59:11] Fazit [Min 61:50] Weiterführende Links Coin Bureau: https://www.youtube.com/channel/UCqK_GSMbpiV8spgD3ZGloSw Was ist eine Wallet? https://www.youtube.com/watch?v=uONFhiel-Kc Proof of Stake vs. Proof of Work: https://www.youtube.com/watch?v=08vnE2_cAeQ BTC Echo: https://www.btc-echo.de/ So handeln wir Aktien und ETFs: Scalable Capital und Trade Republic https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B * (Scalable Capital) https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T * (Trade Republic) Rohstoffe und CFDs: eToro https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T * Kryptos: Kraken https://r.kraken.com/kmLEV * (*) Affiliate Link: Kostet dich nichts, wir bekommen eine Provision & können den Podcast finanzieren. Danke! Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Executium --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Zahlungen in der Blockchain-Ökonomie

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 54:59


Die Blockchain-Technologie gewinnt in der deutschen Industrie zunehmend an Relevanz. Getrieben von einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen werden inzwischen auch erste Assets auf Blockchain-Basis tokenisiert. Das World Economic Forum erwartet, dass bis 2027 rund 10% des globalen Bruttoinlandprodukts in die Tokenisierung fließen soll. Allerdings stellt die effiziente Zahlungsabwicklung dieser blockchain-basierten Use Cases derzeit noch eine besondere Herausforderung dar. Konventionelle Zahlungssysteme, wie das SEPA-System, sind nicht auf die Bedürfnisse diese innovativen Use Cases zugeschnitten, sodass sich beispielsweise Micropayments und digitale Zug-um-Zug-Geschäfte nicht effizient abbilden lassen. In der heutigen Episode thematisieren wir die Limitationen konventioneller Zahlungssysteme hinsichtlich innovativer, blockchain-basierter Geschäftsmodelle, wie Pay-per-Use oder die Tokenisierung von Assets. Zudem besprechen wir, inwiefern eine kontenbasierte Triggerlösung, die konventionelle Zahlungssystem und Blockchain verbindet, eine geeignete alternative Zahlungslösung darstellt. Außerdem sprechen wir über die Vorzüge (und Nachteile) token-basierter Zahlungsmittel, wie Kryptowährungen und Euro-Token. Sind Kryptowährungen für diese Use Cases geeignet oder bedarf es Euro-Token, beispielsweise in der Form von Euro-Stablecoins, tokensiertem Giralgeld, oder einer digitalen Zentralbankwährung, um das Potential blockchain-basierter Use-Cases auszuschöpfen? Diese Fragen und mehr adressieren wir in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Hören!

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler
#125 NFTs und Tokenisierung

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 15:31


Sechsstellige Beträge für ein paar abstrakte Farbklekse? Das gibt es auch auf Blockchain-Basis, und noch vieles mehr. Wie ist das steuerlich zu werten? Kontakt: dirk@dirkwinkler.tax - Website: dirkwinkler.tax

nfts kontakt blockchain basis
Business Angel Talk mit David Rhotert
#25 Blockchain – viel versprochen, aber wieviel gehalten? Michael Merz, Gründer & Investor

Business Angel Talk mit David Rhotert

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 71:57


Mit Bitcoin ist die Blockchain-Technologie nun bereits seit über zehn Jahren verfügbar. Spätestens seit dem Go-Live von Ethereum vor sieben Jahren haben sich Vertreter fast aller Branchen versprochen, Geschäftsprozesse auf Blockchain-Basis zu verändern oder gar zu revolutionieren. Davon ist aus heutiger Perspektive wenig übrig geblieben und dennoch entstehen immer wieder neue Konsortien, Start-ups und technologische Weiterentwicklungen. In seinem Vortrag wird Michael Merz das Thema „Blockchain“ zunächst technisch beleuchten und Themen wie Bitcoin, Ethereum, Hyperledger, Tendermint sowie andere Implementierungen vergleichen. Im zweiten Teil stehen dann Projekte im Vordergrund, welche in den letzten Jahren mit mehr oder weniger Erfolg durchgeführt wurden. Hierbei reicht die Bandbreite von der Technologie bis zu organisatorischen Fragen der Governance. Michael Merz wird dazu seine persönlichen Erfahrungen auf diesen unterschiedlichen Ebenen teilen. Ihr Gastgeber ist David Rhotert, Gründer von Companisto

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT
Block52 - #83 with Christian Labetzsch, Founder & CEO, Blocksize Capital

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 32:49


In der heutigen Episode sprechen wir mit Christian Labetzsch, Founder und CEO von Blocksize Capital. Philipp Sandner spricht mit Christian über das Thema der Digital Assets. Hier diskutieren Christian und Philipp über die Arten von Assets, welche bereits auf Blockchain-Basis existieren und in naher Zukunft existieren werden. Hier wird u.a. ebenfalls auf den sich schnell entwickelnden deutschen und europäischen Rechtsrahmen eingegangen, über die benötigte Verwahrungs-Infrastruktur gesprochen sowie die stetig zunehmende Liquidität der Märkte eingeordnet.

Real Talk Blockchain by Julian Hillebrand
Interview mit Marcus Olszok (carTRUST)

Real Talk Blockchain by Julian Hillebrand

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 25:40


Interview mit Marcus Olszok: Head of carTRUST bei der Kroschke Gruppe. Die Kroschke Gruppe ist im KfZ Zulassungswesen tätig und Marcus und sein Team entwicklen jetzt gerade ein Fahrzeugregister auf Blockchain-Basis. Damit lassen sich dann Fahrzeuge einfach online registrieren, zulassen und verwalten. Marcus erzählt uns wie das Projekt entstanden ist und gibt auch Einblicke und Tipps wie Unternehmen solche innovativen Themen so aufstellen können, dass sie sich möglichst selbstständig entwickeln können; also eben auch Dinge einfach mal komplett neu denken können. Website: https://www.cartrust.com/

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT
Block52 - #62 with Martin Diehl, Zahlungsverkehr Grundsatzfragen, Deutsche Bundesbank

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 52:54


In der heutigen Episode sprechen wir mir Martin Diehl, Head of Section Payment Systems Analysis bei der Deutschen Bundesbank. Philipp Sandner spricht mir Herrn Diehl über den digitalen Euro auf Blockchain-Basis. Dazu wird unter anderem diskutiert, wer einen digitalen Euro in den Markt einführen sollte, welche Position die Bundesregierung sowie die Europäische Kommission spielen muss und welche Grundbausteine gegeben sein müssen, um den digitalen Euro Realität werden zu lassen.

So techt Deutschland
"Milla" ist das Netflix der Weiterbildung

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 38:13


Abgeordnete wie Thomas Heilmann gibt es im Bundestag selten. Der CDU-Politiker ist im Herzen Unternehmer, war an Firmen wie Xing beteiligt und wurde in den 1990er Jahren zum "Agenturkopf des Jahres" gewählt. Im Parlament ist eines seiner Fachgebiete das Thema Weiterbildung. Die müsse "so einfach wie Netflix gucken" sein, sagt Heilmann. Deswegen hat er geholfen, die digitale Lernplattform "Milla" ins Leben zu rufen. Denn bislang sei Weiterbildung für 50 Prozent der Arbeitnehmer ein Fremdwort, "weil sie keine Angebote haben und weil sie gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen." "Milla" ist erst einmal auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten. Zum Beispiel sei man in Gesprächen mit dem Deutschen Fußball-Bund. Aber die CDU setzt auch bei sich selbst an, den Politikern. "Da erklären wir nicht nur, was die Blockchain ist, sondern warum das auch politisch wichtig ist." Das Ganze soll möglichst einfach sein und mehr bringen als trockener Frontalunterricht. Stichwort Blockchain: Auch dort hat der gebürtige Dortmunder seine Finger im Spiel. Erst im Sommer hat die Bundesregierung ihre Blockchain-Strategie vorgestellt. "Das Glas ist halb voll", lautet das Zwischenfazit von Thomas Heilmann. Wir seien schneller als viele andere Länder, aber Veränderungen würden eben immer nur schrittweise gehen. Dabei habe die Blockchain-Technologie viel Potenzial. Etwa, wenn es um digitale Identitäten oder Projektfinanzierung gehe. Beim Thema Blockchain kommt man auch am digitalen Euro nicht vorbei. Thomas Heilmann ist "mehr denn je der Auffassung, dass wir ihn brauchen." Alleine, um Angeboten aus China oder den amerikanischen wie Libra von Facebook etwas entgegen zu setzen. Denn erstmal, ist Heilmann überzeugt, wäre so ein Token vor allem für den Interbanken-Verkehr interessant. Dieser würde mit einer digitalen Währung auf Blockchain-Basis viel schneller und kostengünstiger funktionieren. Der Erfolg der Blockchain-Strategie hängt aber auch von einem anderen Faktor ab, erzählt Heilmann in "So techt Deutschland". Nämlich davon, ob die SPD den "Spexit" beschließt oder nicht. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an sotechtdeutschland@n-tv.de. Sie finden "So techt Deutschland" in der n-tv-App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss

So techt Deutschland
Philipp Sandner, der Blockchain-Lehrer

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019 25:53


Beim ersten Hören wirkt Philipp Sandner zurückhaltend, fast schon schüchtern. Für sein Thema aber brennt er: Sandner ist Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers. Seine Mission ist ehrgeizig: Er will nicht nur seinen Studenten, sondern auch der breiten Öffentlichkeit erklären, warum früher oder späte jede Aktien und auch der Euro auf Blockchain-Basis laufen werden. Den revolutionären Charakter der Technologie hat Sander von Anfang an erkannt. Schon das Bitcoin-Whitepaper sei "brillant geschrieben", schwärmt der 39-jährige. Heute sorgt er dafür, dass das Thema auch im Fintech-Rat des Bundesfinanzministeriums nicht vergessen wird, denn letztlich sei die Blockchain eine "Fintech wie aus dem Bilderbuch". Eine "financial technology", die Token nutzt. Aber was bedeutet das eigentlich? Als Präsident der International Token Standardization Association (ITSA) will Sandner das "Token-Chaos" ordnen. In "So techt Deutschland" erklärt er wie. Sie finden "So techt Deutschland" in der n-tv App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT
Block52 - #17 with Simon Seiter, Senior Consultant bei der Commerzbank

Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 37:13


In der heutigen Episode sprechen wir mit Simon Seiter, Senior Consultant bei der Commerzbank, wo er in der Blockchain Unit beschäftigt ist. Mit Simon sprechen wir über seine wegweisenden Projekte zu Wertpapieren und Euro auf Blockchain-Basis, sowie zu seinen Einschätzungen bzgl. Facebooks angekündigter Kryptowährung "Libra".

Running on Blockchain
#001 Frank Bolten (Chainstep) - Zum Status Quo von Blockchain-Technologie in der deutschen Realwirtschaft

Running on Blockchain

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 58:43


Frank Bolten, Gründer und Geschäftsführer von Chainstep, gibt einen umfassenden Überblick zu Blockchain in der deutschen Wirtschaft. Im Interview erfährst du, wie es um den aktuellen Kenntnisstand zu Blockchain-Technologien bei Industrieunternehmen steht und wo bereits heute Blockchain-Anwendungen im Einsatz sind. Anhand von konkreten Unternehmensbeispielen diskutieren wir mit Frank, wie man von der Lösung einfacher Problemstellungen hin zu Ausgründungen gänzlich neuer Unternehmen mit eigenständigen Geschäftsmodellen auf Blockchain Basis kommen kann. Außerdem verrät uns Frank, wie Fleischthermometer und Stickeralben dabei helfen, auf Blockchain basierende Geschäftsprozesse und Konzepte zu entwickeln - und warum ihn CryptoKitties gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringen.

Loving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -Interessierte
LHR #43: Startups, HR und Tech und nie mehr Lebensläufe mit Anna Ott (Unleash)

Loving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -Interessierte

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 45:17


“Es ist die Schnittstelle zwischen HR und Technologie, die mich jetzt seit 18 Jahren begleitet - ich habe den besten Job der Welt.” Loving HR - Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends im Bereich Personal News: www.lovinghr.de Podcast: www.lovinghr.de/podcast Newsletter: www.lovinghr.de/newsletter-anmeldung/ Kontakt: hallo@lovinghr.de “Es ist die Schnittstelle zwischen HR und Technologie, die mich jetzt seit 18 Jahren begleitet - ich habe den besten Job der Welt.” Anna Ott ist Head of Startup Ecosystem bei Unleash, dazu Lehrbeauftragte und selbständige Beraterin. Mit ihr habe ich über HR und Tech, die HR-Startup-Welt, und über den Verzicht auf Lebensläufe im Bewerbungsprozess unterhalten. Vorstellung von Anna Ott (ab 00:07) HR und Tech - passt das zusammen? (ab 03:00) Die HR-Startup-Welt - DACH-Region als Insel (ab 05:01) Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Startup-Hubs (ab 08:32) Große Themen und Trends (ab 10:44) Unternehmensübergreifende digitale Mitarbeiterakte auf Blockchain-Basis (ab 14:09) Herausforderung: Ganzheitliche statt Point-Lösung (ab 17:24) Herausforderungen für HR-Startups (ab 19:50) Großes Potential: Karrierefindung und -entwicklung für junge Menschen (ab 22:52) Schlechtes Bauchgefühl bei neuen Lösungen (ab 25:27) Abschaffung des Lebenslauf und Alternative “asynchrone Video-Interviews” (ab 27:29) Auswirkungen des neuen Bewerbungsablaufs (ab 31:40) Tipps für HRler, um neue Dinge auszuprobieren (ab 33:47) Tipps für Startups, eine HR-Organisation aufzubauen (ab 37:09) Der größte Fehler im HR-Bereich (ab 40:44) Loving HR@Social Media: Facebook: www.facebook.com/Loving-HR-535439940181338 Instagram: www.instagram.com/loving__hr Twitter: https://twitter.com/JensKollmann Google+: plus.google.com/b/106699679140789…99679140789367499 LinkedIn: www.linkedin.com/company/11303445/ Youtube: www.youtube.com/channel/UCMB9tfe4EmTpemdzAUfjwyA XING: www.xing.com/xbp/pages/loving-hr-gmbh Soundcloud: https://soundcloud.com/loving-hr