POPULARITY
In der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, wie generative KI die Arbeitswelt verändert und welche Soft Skills besonders wichtig sind. Heute geht es in der Doppelfolge weiter mit dem Thema: Weiterbildung in Zeiten der KI und die Rolle des Man-Machine Teaming Managers. Erfahrt, warum kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit jetzt entscheidender denn je sind. Wir beleuchten, wie Unternehmen und Einzelpersonen sich auf die neuen Anforderungen einstellen können.
Ende April geht es wieder los mit Erfolgreiche Ausbildung - ich freu mich schon sehr darauf! :) Heute möchte ich dir etwas über die Neuerungen erzählen, was dich alles erwarten wird, wie das E-Learning aufgebaut ist, welche Benefits dich extra erwarten, wann es genau los geht, was das ganze Ding kostet und vieles mehr. -------------------- Kostenlos & unverbindlich zur Warteliste -> mehr Info zum Onlinekurs: https://azubeasy.de/erfolgreiche-ausbildung -------------------- Hier geht´s zum Stipendium für Erfolgreiche Ausbildung: https://azubeasy.de/stipendium -------------------- Hier geht's zur Folge zum Thema Weiterbildung in der Ausbildung: https://open.spotify.com/episode/6hS63quNDIjVltKXdDaLK7?si=9idu_nthQ7yUstvrkSo-Tw ------------------------------ Die Nummer für deinen persönlichen Azubi-Support: 0151-59155455 Speicher dir die Nummer direkt ab um für die nächste Podcast Folge Fragen einreichen zu können oder dich bei mir zu melden, wenn du eine Frage zu deiner Ausbildung hast. ------------------------------ Du willst dich zum Newsletter anmelden und somit 1x pro Monat ein Update für dich als Azubi bekommen? Du willst über die aktuellen Blogbeiträge informiert werden und willst wissen, was es bei AZUBeasy spannendes gab? Dann gib hier deinen Vornamen und deine E-Mail Adresse ein und sei ein Teil des Newsletters: https://azubeasy.de/newsletter ------------------------------ Hier geht´s zum Blog von mir: www.azubeasy.de Instagram | TikTok | Facebook ------------------------------ Hinterlasse wie immer sehr gerne eine 5* Bewertung, wenn du etwas für dich mitnehmen konntest und dir der Podcast gefällt. Vergiss auch nicht den Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst. Bis ganz bald, deine Lisa
Ein Sportler verbringt 90% seiner Zeit im Training und nur 10% im Wettkampf. Wir machen es im Alltag und im Business meist andersherum. Und büßen damit viel Potenzial ein. Weil aber regelmäßige Weiterbildung so wichtig ist, nehme ich dich in dieser Folge mit in meine eigene Geschichte zum Thema Weiterbildung. Und verrate dir, wie ich Weiterbildung gut in meinen Alltag integriere.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im November 2023 durfte ich wieder tolle Gäste in vier verschiedenen Gaintalents-Podcastfolgen begrüßen. Die Schwerpunktthemen in den Folgen waren dieses Mal Recruiting (Fokus IT-Fachkräfte), Pre- und Onboarding, Remote Work & Culture sowie aktuelle Trends im Bereich der Weiterbildungen. Wie immer in diesen Key Learnings-Folgen habe ich Euch meine wichtigsten Erkenntnisse aufbereitet. Viel Freude beim Reinhören!
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im November 2023 durfte ich wieder tolle Gäste in vier verschiedenen Gaintalents-Podcastfolgen begrüßen. Die Schwerpunktthemen in den Folgen waren dieses Mal Recruiting (Fokus IT-Fachkräfte), Pre- und Onboarding, Remote Work & Culture sowie aktuelle Trends im Bereich der Weiterbildungen. Wie immer in diesen Key Learnings-Folgen habe ich Euch meine wichtigsten Erkenntnisse aufbereitet. Viel Freude beim Reinhören!
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im November 2023 durfte ich wieder tolle Gäste in vier verschiedenen Gaintalents-Podcastfolgen begrüßen. Die Schwerpunktthemen in den Folgen waren dieses Mal Recruiting (Fokus IT-Fachkräfte), Pre- und Onboarding, Remote Work & Culture sowie aktuelle Trends im Bereich der Weiterbildungen. Wie immer in diesen Key Learnings-Folgen habe ich Euch meine wichtigsten Erkenntnisse aufbereitet. Viel Freude beim Reinhören!
Was ist eigentlich ein Certified Financial Planner (CFP)? Die Babos waren ja auf dem Investment Forum des IFNP Instituts für Finanz- und Nachfolgeplanung und nutzten die Gelegenheit, um Sven Putfarken, Geschäftsführer und seinerseits selbst CFP, zum Thema Weiterbildung zu befragen. Welche fachlichen Herausforderungen müssen Berater heute meistern, warum ist die fachliche Qualifikation wichtig, wo kann man sich fortbilden und weshalb ist ein starkes Netzwerk unabdingbar? Neben diesen naheliegenden Fragen wollten die Babos auch wissen, wie Financial Planner bezahlt werden und wie Sven das Thema Vergütung generell sieht. Provision und Honorar sollten mittlerweile jedem ein Begriff sein, aber auch Pro-Bono-Beratungen werden in der heutigen Folge thematisiert. Wenn ihr wissen wollt, warum das gar nicht so altruistisch ist, wie es klingt, dann schaltet ein. Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lukas Keicher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO) Lukas Keicher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovation Design am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Nach seinem Technologiemanagement-Studium war Lukas Keicher zunächst freiberuflich aktiv, bevor er 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart anfing. Seit 2023 ist Lukas wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO, wo er daran forscht, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Innovations- und Technologiemanagement verändert und welche Potenziale sich hieraus ergeben. Die Themen umfassen dabei den Einsatz von KI zur frühzeitigen Identifikation von Veränderungen und Trends bis hin zur Nutzung von KI für kreative Aufgaben im Innovationsprozess. Bei all diesen Themen steht insbesondere der Mensch im Interesse der Betrachtung, weswegen die Forschungsergebnisse direkt in die Industrie transferiert und erprobt werden. Diese Veränderungen durch Forschung und Innovation führen oftmals dazu, dass es notwendig wird, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Mitarbeitenden mitgenommen und qualifiziert werden müssen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 325 habe ich mit Lukas Keicher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO) gesprochen. Diese Folge ist ein weiterer Teil der Global Upskill Reihe, indem verschiedene Akteure aus dem Ökosystem der beruflichen Weiterbildung und dem Global Upskill Netzwerks zu Wort kommen und aktuelle Themen aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchten. Entsprechend habe ich mit Lukas über seine neuesten Forschungsergebnisse zu Auswirkungen aktueller Trends auf das Thema Weiterbildung gesprochen. Vielen lieben Dank an Lukas für das Teilen der interessanten Ergebnisse und für das sehr gute Gespräch. Auswirkungen aktueller Trends auf das Thema Weiterbildung Wie und für wen verändert sich Weiterbildung durch neue Trends in der Zukunft? 4 verschiedene Personas wurden analysiert (Arbeitgeber, Lernende Person, Weiterbildungsanbieter, Edtech-Start-ups) Datengrundlage waren: ca. 30 Trendstudien aus dem Bereich Weiterbildung analysiert Querbeziehungen zwischen Personas wurden aufgebaut und grafisch dargestellt ChatGPT und andere Generative KI-Lösungen waren noch nicht Bestandteil der Trendstudien Zentrale Ergebnisse sind: Wissensvermittlung erfolgt über neue Wege (weg von Offline-Classroom-Schulungen hin zu Online-Schulungen oder Hybrid) Neue Technologien ermöglichen völlig neue Lernformate (z.B. Blended oder Adaptives Lernen, Schulung durch Avatare, AR-/VR-Formate, etc.) Inhalte müssen neu gedacht und aufbereitet werden Unternehmen müssen die schnellen Veränderungen hinsichtlich Formaten und Technologien im Detail betrachten und für sich entscheiden, wie Aus- und Weiterbildung zukünftig betrieben werden sollte auch die “Vermarktung” von Aus- und Weiterbildungsangeboten wird immer wichtiger (Marketing-Kampagnen sind notwendig) Gamification-Ansätze über die Eintrittsbarrieren zu Learningangeboten zu reduzieren #Employeeexperience #Learning #eLearning #Weiterbildung Shownotes Links - Lukas Keicher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-keicher-65b32388/ Interaktiver Trend-Scout: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html#cop1 Leitfaden zum Vorgehen bei der Trendanalyse: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/5d109926-d29f-4f54-8f97-0391dcf102b8/details Ergebnisse der Anwendung des Leitfadens für die berufliche Weiterbildung: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/508f88a2-51ba-442f-8ce2-36e8d12ccfc7/details Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lukas Keicher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO) Lukas Keicher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovation Design am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Nach seinem Technologiemanagement-Studium war Lukas Keicher zunächst freiberuflich aktiv, bevor er 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart anfing. Seit 2023 ist Lukas wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO, wo er daran forscht, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Innovations- und Technologiemanagement verändert und welche Potenziale sich hieraus ergeben. Die Themen umfassen dabei den Einsatz von KI zur frühzeitigen Identifikation von Veränderungen und Trends bis hin zur Nutzung von KI für kreative Aufgaben im Innovationsprozess. Bei all diesen Themen steht insbesondere der Mensch im Interesse der Betrachtung, weswegen die Forschungsergebnisse direkt in die Industrie transferiert und erprobt werden. Diese Veränderungen durch Forschung und Innovation führen oftmals dazu, dass es notwendig wird, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Mitarbeitenden mitgenommen und qualifiziert werden müssen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 325 habe ich mit Lukas Keicher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO) gesprochen. Diese Folge ist ein weiterer Teil der Global Upskill Reihe, indem verschiedene Akteure aus dem Ökosystem der beruflichen Weiterbildung und dem Global Upskill Netzwerks zu Wort kommen und aktuelle Themen aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchten. Entsprechend habe ich mit Lukas über seine neuesten Forschungsergebnisse zu Auswirkungen aktueller Trends auf das Thema Weiterbildung gesprochen. Vielen lieben Dank an Lukas für das Teilen der interessanten Ergebnisse und für das sehr gute Gespräch. Auswirkungen aktueller Trends auf das Thema Weiterbildung Wie und für wen verändert sich Weiterbildung durch neue Trends in der Zukunft? 4 verschiedene Personas wurden analysiert (Arbeitgeber, Lernende Person, Weiterbildungsanbieter, Edtech-Start-ups) Datengrundlage waren: ca. 30 Trendstudien aus dem Bereich Weiterbildung analysiert Querbeziehungen zwischen Personas wurden aufgebaut und grafisch dargestellt ChatGPT und andere Generative KI-Lösungen waren noch nicht Bestandteil der Trendstudien Zentrale Ergebnisse sind: Wissensvermittlung erfolgt über neue Wege (weg von Offline-Classroom-Schulungen hin zu Online-Schulungen oder Hybrid) Neue Technologien ermöglichen völlig neue Lernformate (z.B. Blended oder Adaptives Lernen, Schulung durch Avatare, AR-/VR-Formate, etc.) Inhalte müssen neu gedacht und aufbereitet werden Unternehmen müssen die schnellen Veränderungen hinsichtlich Formaten und Technologien im Detail betrachten und für sich entscheiden, wie Aus- und Weiterbildung zukünftig betrieben werden sollte auch die “Vermarktung” von Aus- und Weiterbildungsangeboten wird immer wichtiger (Marketing-Kampagnen sind notwendig) Gamification-Ansätze über die Eintrittsbarrieren zu Learningangeboten zu reduzieren #Employeeexperience #Learning #eLearning #Weiterbildung Shownotes Links - Lukas Keicher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-keicher-65b32388/ Interaktiver Trend-Scout: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html#cop1 Leitfaden zum Vorgehen bei der Trendanalyse: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/5d109926-d29f-4f54-8f97-0391dcf102b8/details Ergebnisse der Anwendung des Leitfadens für die berufliche Weiterbildung: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/508f88a2-51ba-442f-8ce2-36e8d12ccfc7/details Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lukas Keicher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO) Lukas Keicher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovation Design am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Nach seinem Technologiemanagement-Studium war Lukas Keicher zunächst freiberuflich aktiv, bevor er 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart anfing. Seit 2023 ist Lukas wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO, wo er daran forscht, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Innovations- und Technologiemanagement verändert und welche Potenziale sich hieraus ergeben. Die Themen umfassen dabei den Einsatz von KI zur frühzeitigen Identifikation von Veränderungen und Trends bis hin zur Nutzung von KI für kreative Aufgaben im Innovationsprozess. Bei all diesen Themen steht insbesondere der Mensch im Interesse der Betrachtung, weswegen die Forschungsergebnisse direkt in die Industrie transferiert und erprobt werden. Diese Veränderungen durch Forschung und Innovation führen oftmals dazu, dass es notwendig wird, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Mitarbeitenden mitgenommen und qualifiziert werden müssen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 325 habe ich mit Lukas Keicher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO) gesprochen. Diese Folge ist ein weiterer Teil der Global Upskill Reihe, indem verschiedene Akteure aus dem Ökosystem der beruflichen Weiterbildung und dem Global Upskill Netzwerks zu Wort kommen und aktuelle Themen aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchten. Entsprechend habe ich mit Lukas über seine neuesten Forschungsergebnisse zu Auswirkungen aktueller Trends auf das Thema Weiterbildung gesprochen. Vielen lieben Dank an Lukas für das Teilen der interessanten Ergebnisse und für das sehr gute Gespräch. Auswirkungen aktueller Trends auf das Thema Weiterbildung Wie und für wen verändert sich Weiterbildung durch neue Trends in der Zukunft? 4 verschiedene Personas wurden analysiert (Arbeitgeber, Lernende Person, Weiterbildungsanbieter, Edtech-Start-ups) Datengrundlage waren: ca. 30 Trendstudien aus dem Bereich Weiterbildung analysiert Querbeziehungen zwischen Personas wurden aufgebaut und grafisch dargestellt ChatGPT und andere Generative KI-Lösungen waren noch nicht Bestandteil der Trendstudien Zentrale Ergebnisse sind: Wissensvermittlung erfolgt über neue Wege (weg von Offline-Classroom-Schulungen hin zu Online-Schulungen oder Hybrid) Neue Technologien ermöglichen völlig neue Lernformate (z.B. Blended oder Adaptives Lernen, Schulung durch Avatare, AR-/VR-Formate, etc.) Inhalte müssen neu gedacht und aufbereitet werden Unternehmen müssen die schnellen Veränderungen hinsichtlich Formaten und Technologien im Detail betrachten und für sich entscheiden, wie Aus- und Weiterbildung zukünftig betrieben werden sollte auch die “Vermarktung” von Aus- und Weiterbildungsangeboten wird immer wichtiger (Marketing-Kampagnen sind notwendig) Gamification-Ansätze über die Eintrittsbarrieren zu Learningangeboten zu reduzieren #Employeeexperience #Learning #eLearning #Weiterbildung Shownotes Links - Lukas Keicher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-keicher-65b32388/ Interaktiver Trend-Scout: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html#cop1 Leitfaden zum Vorgehen bei der Trendanalyse: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/5d109926-d29f-4f54-8f97-0391dcf102b8/details Ergebnisse der Anwendung des Leitfadens für die berufliche Weiterbildung: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/508f88a2-51ba-442f-8ce2-36e8d12ccfc7/details Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Gabriel ist wohl einer der bekanntesten Trainer Österreichs und bildet auch selbst Trainer aus. Wieso er seit fast 30 Jahren vom Thema Weiterbildung so fasziniert ist, wie es zum Leistungsglück beitragen kann und was ihn sonst noch bewegt, darum geht es in unserem Gespräch. Die wichtigsten Themen: · Wie wir unsere Ängste nutzen können um über uns hinauszuwachsen · Wie wir mit Leistungsglück auch von Montag bis Freitag eine gute Zeit haben · Was die drei wichtigsten Führungsaufgaben für tägliches Leistungsglück sind · Was der entscheidende Unterschied zwischen Lob und Anerkennung ist · Was wir tun können um aus der operativen Hektik auszusteigen · Wieso der Umgang mit den Mitarbeitern noch wichtiger ist als mit den Kunden · Wieso vor allem wir selbst für unsere gute Zukunft zuständig sind. Das oberste Ziel, jedes Weiterbildners ist es seine Kunden noch erfolgreicher zu machen, davon ist Gabriel überzeugt. Gabriel wuchs in einer Unternehmer-Familie auf. Bereits in jungen Jahren und unmittelbar nach Abschluss der Bundeshandelsakademie baute er ein Trainer- und Spezialisten-Team mit auf, das in den darauf folgenden Jahren weit über 20 Millionen Euro Umsatz durch professionelle Begleitung von Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich erzielte. Heute steht er als Redner und Trainer auf der Bühne und begleitet Menschen und Unternehmen zum Leistungsglück. ------------------------ Noch mehr zu Gabriel: Website: www.gabrielschandl.com Train-the-Trainer Ausbildung in Salzburg: www.trainthetrainer.events Bücher: Das Beste geben - Wege zum Leistungsglück: https://amzn.to/43D32On Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Buch von Gabriel: Kommentiere einfach diese Folge auf einem der Social Media-Kanäle und erzähle uns was für dich Leistungsglück ist und schon landest du im Lostopf. Die Aktion läuft bis zum 15.10.2023. Hinweis: Die Links zum Buch ist ein Affiliatelink. Damit entstehen dir keine Kosten und Nachteile. Es honoriert lediglich unsere Empfehlung. ------------------------ Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite:
Gabriel ist wohl einer der bekanntesten Trainer Österreichs und bildet auch selbst Trainer aus. Wieso er seit fast 30 Jahren vom Thema Weiterbildung so fasziniert ist, wie es zum Leistungsglück beitragen kann und was ihn sonst noch bewegt, darum geht es in unserem Gespräch. Die wichtigsten Themen: · Wie wir unsere Ängste nutzen können um über uns hinauszuwachsen · Wie wir mit Leistungsglück auch von Montag bis Freitag eine gute Zeit haben · Was die drei wichtigsten Führungsaufgaben für tägliches Leistungsglück sind · Was der entscheidende Unterschied zwischen Lob und Anerkennung ist · Was wir tun können um aus der operativen Hektik auszusteigen · Wieso der Umgang mit den Mitarbeitern noch wichtiger ist als mit den Kunden · Wieso vor allem wir selbst für unsere gute Zukunft zuständig sind. Das oberste Ziel, jedes Weiterbildners ist es seine Kunden noch erfolgreicher zu machen, davon ist Gabriel überzeugt. Gabriel wuchs in einer Unternehmer-Familie auf. Bereits in jungen Jahren und unmittelbar nach Abschluss der Bundeshandelsakademie baute er ein Trainer- und Spezialisten-Team mit auf, das in den darauf folgenden Jahren weit über 20 Millionen Euro Umsatz durch professionelle Begleitung von Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich erzielte. Heute steht er als Redner und Trainer auf der Bühne und begleitet Menschen und Unternehmen zum Leistungsglück. ------------------------ Noch mehr zu Gabriel: Website: www.gabrielschandl.com Train-the-Trainer Ausbildung in Salzburg: www.trainthetrainer.events Bücher: Das Beste geben - Wege zum Leistungsglück: https://amzn.to/43D32On Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Buch von Gabriel: Kommentiere einfach diese Folge auf einem der Social Media-Kanäle und erzähle uns was für dich Leistungsglück ist und schon landest du im Lostopf. Die Aktion läuft bis zum 15.10.2023. Hinweis: Die Links zum Buch ist ein Affiliatelink. Damit entstehen dir keine Kosten und Nachteile. Es honoriert lediglich unsere Empfehlung. ------------------------ Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite:
Gabriel ist wohl einer der bekanntesten Trainer Österreichs und bildet auch selbst Trainer aus. Wieso er seit fast 30 Jahren vom Thema Weiterbildung so fasziniert ist, wie es zum Leistungsglück beitragen kann und was ihn sonst noch bewegt, darum geht es in unserem Gespräch. Die wichtigsten Themen: · Wie wir unsere Ängste nutzen können um über uns hinauszuwachsen · Wie wir mit Leistungsglück auch von Montag bis Freitag eine gute Zeit haben · Was die drei wichtigsten Führungsaufgaben für tägliches Leistungsglück sind · Was der entscheidende Unterschied zwischen Lob und Anerkennung ist · Was wir tun können um aus der operativen Hektik auszusteigen · Wieso der Umgang mit den Mitarbeitern noch wichtiger ist als mit den Kunden · Wieso vor allem wir selbst für unsere gute Zukunft zuständig sind. Das oberste Ziel, jedes Weiterbildners ist es seine Kunden noch erfolgreicher zu machen, davon ist Gabriel überzeugt. Gabriel wuchs in einer Unternehmer-Familie auf. Bereits in jungen Jahren und unmittelbar nach Abschluss der Bundeshandelsakademie baute er ein Trainer- und Spezialisten-Team mit auf, das in den darauf folgenden Jahren weit über 20 Millionen Euro Umsatz durch professionelle Begleitung von Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich erzielte. Heute steht er als Redner und Trainer auf der Bühne und begleitet Menschen und Unternehmen zum Leistungsglück. ------------------------ Noch mehr zu Gabriel: Website: www.gabrielschandl.com Train-the-Trainer Ausbildung in Salzburg: www.trainthetrainer.events Bücher: Das Beste geben - Wege zum Leistungsglück: https://amzn.to/43D32On Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Buch von Gabriel: Kommentiere einfach diese Folge auf einem der Social Media-Kanäle und erzähle uns was für dich Leistungsglück ist und schon landest du im Lostopf. Die Aktion läuft bis zum 15.10.2023. Hinweis: Die Links zum Buch ist ein Affiliatelink. Damit entstehen dir keine Kosten und Nachteile. Es honoriert lediglich unsere Empfehlung. ------------------------ Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen? 1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://amzn.to/3DlzUjK Und hier zum Buch: https://amzn.to/3UixKbr ***Du fragst dich was deine unternehmerische Vision ist und wie du dein Team für deine Sache begeisterst. Dann schau unbedingt mal auf meiner Unternehmerseite vorbei: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ ------------------------ Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de
In dieser Ausgabe des "Genau mein Agil - Podcasts" war gedacht als Follow-Up des heiß diskutierten Themas der Zertifizierung und Ende dennoch etwas anders: Im Grunde haben wir über unser beider Herzensthema gesprochen, die Weiterbildung! Hierzu durfte ich mit Jan Neudecker sprechen. Als Agile Coach, (baldiger) Certified Scrum Trainer und Dozent an der Hochschule, haben wir einige Gemeinsamkeiten und konnten uns diesem Thema sehr spannend nähern. Hört einfach mal rein, bildet euch eure Meinung zum Thema Weiterbildung und alleine durchs Hören dieser Folge wurdet ihr (hoffentlich) weitergebildet. Shownotes: LinkeIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/jan-neudecker-16573717/ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt mir euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcast, Spotify, Deezer & Co – und teilt und liked uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter!
In dieser Podcast-Folge geht es um das wichtige Thema der Weiterbildung als Bewerber-Magnet. Max erklärt, dass viele Stellenanzeigen klassisch aufgebaut sind und sich konzentrieren auf das, was der Bewerber mitbringen muss, aber selten wird das Thema Weiterbildung erwähnt. Warum ist das Thema Weiterbildung wichtig und warum fehlt es oft in Stellenanzeigen? Wie kann man das Problem lösen und welche Tipps gibt es dazu? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge.
In dieser Podcast-Folge geht es um das wichtige Thema der Weiterbildung als Bewerber-Magnet. Max erklärt, dass viele Stellenanzeigen klassisch aufgebaut sind und sich konzentrieren auf das, was der Bewerber mitbringen muss, aber selten wird das Thema Weiterbildung erwähnt. Warum ist das Thema Weiterbildung wichtig und warum fehlt es oft in Stellenanzeigen? Wie kann man das Problem lösen und welche Tipps gibt es dazu? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge.
Die Berufswelt verändert sich massiv – in hohem Tempo: Einige Berufe sterben aus und es entstehen neue, oft „digitale“ Jobs. Arbeitsmarktexperten sehen in der Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen den entscheidenden Schlüssel, um den Herausforderungen zu begegnen. In der Sendung diskutieren ein Transformationslotse, ein Geschäftsführer und ein Fachmann von der Bundesagentur für Arbeit über das Thema Weiterbildung.
Heute dreht sich alles um das Thema Weiterbildung. Hierzu tauscht sich Frank Sundermann mit Selin Richter aus, die als Einkaufsleiterin der Firma Techniplas in den Kompetenzausbau ihrer Mitarbeiter investiert. Weiterhin gibt sie Einblicke, welche Punkte ihr dabei wichtig sind, damit die Trainings auch zum Erfolg führen. Mehr Infos zu unserem Weiterbildungsangebot finden Sie hier: https://www.durchdenkenvorne.de/weiterbildung/
In der Podcast-Folge #63 von Klartext HR spreche ich mit Eric Lein, Geschäftsführer Ironhack Deutschland zum Thema „Weiterbildung im BootCamp als Ausweg aus dem Fachkräftemangel?“ Unternehmen müssen zunehmend in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden investieren. Erfolgsrelevante Skills, wie im Bereich IT, müssen vor allem schnell und in hoher Zahl zur Verfügung gestellt werden. Ein Weg dafür: IT BootCamps. Mit Eric Lein diskutiere ich unter anderem - was genau man im Learning-Kontext unter einem BootCamp versteht - wie viel Schlagkraft ein IT-BootCamp entfalten kann - welche Voraussetzungen Arbeitgeber und Teilnehmende unbedingt mitbringen müssen Eric Lein ist seit Anfang 2022 Deutschland-Chef des internationalen Weiterbildungsinstituts Ironhack. Der in Litauen geborene Lein hat seine beruflichen Wurzeln vor allem in der Finanz- und Digitalbranche: Als Geschäftsführer der TrialPay GmbH begleitete er 2016 den Verkauf des Unternehmens an Visa. Bei Visa war Lein anschließend vier Jahre lang im Business Development tätig sowie als Geschäftsführer der TrialPay-Neufirmierung Visa Commerce Solutions GmbH in Berlin, ehe er 2020 als Deutschland-Chef beim italienischen Bezahldienst Satispay einstieg, um die internationale Expansion im deutschen Markt voranzutreiben. Lein spricht fünf Sprachen fließend und lebt mit seiner Familie in Berlin. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr Zum LinkedIn-Profil von Eric Lein: https://www.linkedin.com/in/eric-lein-14029244 Zur Website von Ironhack: https://www.ironhack.com/de
Wir sind zurück aus der Sommerpause und widmen uns in dieser Folge dem Thema Weiterbildung. Damit Sie selbstbestimmt und branchenspezifisch die Herausforderungen von heute und morgen meistern. Wir sprechen über alte und neue Weiterbildungsprogramme, über Experten und plaudern wie immer ein bisschen aus dem Nähkästchen.
Klettersteig, Stau auf dem E5 oder Firmengründung mit dem Partner.. Sarah erzählt Oliver von ihrer Liebe zu den Bergen, dem Bezwingen ihrer Höhenangst, ihrer Methode, den Kopf frei zu bekommen, Kreativität mit Fotografie und Film und vielem mehr. Das erfährst du in dieser Folge: - Wie ist es, gemeinsam mit dem Lebenspartner ein Unternehmen zu gründen? - Was macht Passau so besonders? Und was wusste Oliver darüber nicht? - Was hat die Alpenüberquerung an ihrem Mindset verändert? - Welche drei Dinge würde Sarah auf eine einsame Hütte mitnehmen? - Was hat es mit "Rockstar in einer Band" auf sich? Sarahs Studium in Sportmanagement und BWL haben nicht viel mit IT zu tun. Trotzdem fand Sarah (mehr zufällig) über Statistik ihren Weg in die Datenbranche. Zuerst als Data Scientist und später als selbstständige Data Coach und Beraterin half sie Unternehmen spannende Datenprojekte zu realisieren. Seit Beginn jedoch gilt Sarahs größte Leidenschaft dem Thema Weiterbildung. Sie hat Lernformate in Unternehmen etabliert und war mehrere Jahre Host eines Tech-Meetups. Vor kurzem hat sie ihr eigenes Startup gegründet, das Datenexperten mit Trainings- und Coaching-Angeboten auf ihrem weiteren Karriereweg unterstützt. In ihrer Freizeit ist Sarah am liebsten in den Bergen.
In der dritten Folge der vom NaGeB in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie der WFB realisierten Reihe „Weiterbildung in der Lebensmittelbranche“ sprechen Oksana Muhs-Sapelkin, Referentin Industrie & Cluster im Bereich Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie Rainer Frerich-Sagurna, Vorsitzender des NaGeB e. V., mit Staatsrat Kai Stürenberg bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie Dr. Elisabeth Aram, Geschäftsführerin des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. (InBAS) Gesprächsthema in dieser Folge sind die Aufgaben und Ziele der neu gegründeten Landesagentur für betriebliche Weiterbildung im Land Bremen. (LabeW) Ein großer Schwerpunkt dabei ist die Neustrukturierung der Weiterbildungslandschaft, hin zu einer einzigen übersichtlichen Anlaufstelle für alle Weiterbildungsinteressierten, die mit dem LabeW ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen der Podcast-Reihe beschäftigt sich der NaGeB mit verschiedenen Themen aus dem Bereich Weiterbildung und legt dabei den Fokus auf die besonderen Herausforderungen der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft. In jeder Folge treffen Vertreter:nnen des NaGeB und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf spannende Gesprächspartner:innen mit Bezug zum Thema Weiterbildung.
Die Geschichte einer Bekannten, Meike. Sie ist die Mutter einer Freundin meiner Tochter. Die Mädels spielen viel zusammen und so wie das unter Freundinnen so ist, wird auch gerne hin und her übernachtet. Meike macht das auch immer supergerne mit. War auch während der ganzen Corona Zeit total entspannt. Und dann kam ein Wochenende, an dem die Mädels schon wieder freudig Übernachtungspläne schmiedeten und Meike auf einmal ein entschiedenes Veto einlegte. “Keine Übernachtung an diesem Wochenende! Ich möchte jegliche potenzielle Corona-Ansteckung vermeiden.” Huch, so kannte ich sie doch gar nicht. “Ich fange am Montag meine Weiterbildung an, die mehrfach 4-stellig kostet. Es geht auf keinen Fall, dass ich auf einmal krank werde.” Ja, akzeptiert. Das war für mich ein schlüssiges Argument. Sie hat ein Ziel und sie tut alles dafür, dass sie es erreicht. Dafür müssen dann mal für eine Zeit Abstriche in anderen Bereichen gemacht werden. Der Entschluss und das Investment waren da und damit war sie total fokussiert. Sie wollte die Veränderung, die Weiterentwicklung und schon mit der Entscheidung dafür hat sich bei ihr eine neue Entschlossenheit eingestellt. Investment ist wichtig. Ein Buch 20 EUR, fängt man schnell an zu lesen, legt man aber auch schnell wieder weg Lerntyp ist wichtig Wie sehr brauche ich den Tritt in den Hintern? Will ich eine Anleitung oder Ergebnisse Wie sehr möchte ich gesehen werden Wie wichtig ist mir der Kontakt zu anderen, die den gleichen Weg gehen Kontakt oft wichtiger als der eigentliche Lerninhalt Auch wenn gerade … Alle Nachrichten schüren die Unsicherheit Der Herbst wird bestimmt furchtbar und wir werden alle frieren Angst um den Job Alles wie bisher weitermachen? Das funktioniert nicht in der Wirtschaft, im Weltklima, auf verschiedenen Ebenen braucht es einen Wandel. WO kannst du den Wandel am einfachsten beginnen? Bei dir! What got you here, won´t get you there. Was macht dich wertvoll für den Arbeitsmarkt Was du kannst, was du im Kopf hast, deine Soft Skills, dein Auftreten Was, wenn du diesen Herbst Klarheit in einem Bereich für dich gewinnst, der dich schon länger beschäftigt? Was, wenn dich dieser Herbst so richtig weiterbringen würde? Was, wenn du aus den Stoffen, die bei dir lagern, Kleidung nähen würdest, die dich stärkt? Was, wenn du diesen Herbst nutzt, um dich weiterzubilden? Ja, aber das kostet ja. Machst du es, wenn es nichts kostet? Wie sehr bist du investiert, wenn es nichts kostet? Bei welchem Preis bist du wirklich investiert? Geschichte von Max Seminar in FFM Am Ende Buddy suchen, um sich selbst mehr unter Zugzwang zu setzen Ich nicht Dann kam jemand auf mich zu Ziel: 6-stellige Verkäufe bis Ende Juli Einsatz: Ehering? 500 EUR? 2000 EUR Er bekommt das Geld nur zurück, wenn er sein Ziel erreicht Sonst Spende Der Einsatz verlor mit jeder Woche seine Wertigkeit War zu niedrig Dennoch geschafft, weil ich ihn jede Woche angerufen und gefragt habe, wie es läuft. Ob er umgesetzt hat, was wir besprochen haben Sein Fazit: der Einsatz hätte viel höher sein müssen, damit er sich so richtig anstrengt. Auch diese Geschichte zeigt wieder, wie wichtig es ist, dass du dich selbst durch ein Investment ins Tun bringst. Ein weiterer Gedanke zum Thema Weiterbildung: Wir können nur erkennen, was wir kennen. Lerne also mehr kennen, über das, was dich interessiert, das was du für deinen Beruf brauchst und vor allem lerne dich selbst besser kennen. Wenn du nicht weißt, was du willst, musst du nehmen was du kriegst. Weiß nicht mehr, ob das mal ein weitergeleiteter Spruch war oder ob das aus einem Buch kommt. Je besser du weißt, was du willst, desto klarer sind deine Ziele und desto gezielter kannst du sie verfolgen. Dann wirst du weniger von äußeren Umständen gebeutelt, sondern hast deinen inneren Kompass, der dich leitet. Diese Folge in den Sinn gekommen Vorbereitung 6-wöchigen Intensivkurs “Selbstsicher kombinieren” Mit Tanja über unsere Weiterbildungen gesprochen, für die wir uns am meisten angestrengt haben Die uns am meisten weitergebracht haben Fazit: Das Investment war entscheidend Im Kurs besten Farbkombinationen entdecken und lernst, wie du die Stärken deiner Figur gekonnt in Szene setzt. Inklusive 1:1 Farbberatung in Zoom Du kannst entscheiden, wie du auftrittst. Wie selbstsicher du wirkst. Deine Kleidung ist immer deine Entscheidung! “Selbstsicher kombinieren” ist keine einfache Stilberatung, sondern ein intensives Training mit Profis und Gleichgesinnten, das dich sofort in die Umsetzung bringt. Trage dich also für die Warteliste ein. In der KW 38 startet der offizielle Verkauf. Unsere Clubmitglieder haben schon vorab die Möglichkeit, sich anzumelden. Du entscheidest, ob du diesen Herbst auf Sparflamme gehst oder so richtig Gas gibst! Und wenn du an die Geschichte von Max oder Meike denkst, weißt du, dass das Investment darüber entscheidet, wie erfolgreich du dich weiter entwickelst. ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen. Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil_com/
Joachim Giese ist einer der führenden Experten in Deutschland für das Thema Weiterbildung. Als Vorstand der WBS, dem größten privaten Weiterbildungsanbieter Deutschlands, engagiert er sich für eine New Work Kultur, die sich am Spiral Dynamics Modell orientiert. Bildung soll etwas sein, das den Menschen stärkt. Wir sprechen außerdem über die neue Coding School der WBS, über die perfekte Lernumgebung und über Weiterbildung als Schlüssel in der Ukraine Hilfe.
Wie viele Weiterbildungen hast du dir schon gekauft und sie dann nie angeschaut? Holst du dir einen Onlinekurs nach dem anderen, ohne dein neues Wissen jemals umzusetzen? Oder konsumierst du lieber gratis Inhalte und scheust dich bisher vor einer Investition? In dieser Folge bekommst du 3 smarte Impulse, wie du das Thema Weiterbildung angehen und das meiste für dich rausholen kannst. Mehr von mir: Instagram: @brandtimestories Website: www.brandtimestories.de Foto: Veronika Schweiger
In Episode 13 sprechen wir über das Thema Weiterbildung, Wissen und Seminare. Wie lernen wir? Wie behalten wir dieses Wissen und wie können wir bestmöglich darauf zugreifen? Selbstverständlich sehen wir uns das auch aus Human Design Sicht an. Die Variablen können uns da jede Menge über unser Lernverhalten verraten. Wie versprochen der Link zum Buch "Stroh im Kopf" der wunderbaren Vera F. Birkenbiehl (Klick). Falls du selbst noch nicht weißt, welcher Typ du bist, kannst du dein Chart hier berechnen: https://martje.rocks/rechner ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://identity-upgrade.de
Wir gestalten die digitale Zukunft Deutschlands! Du willst wissen wie genau? Mit "The Way We Shape" starten wir eine neue Podcast-Reihe, die tiefe Einblicke in das tägliche Leben bei virtual7 vermittelt. Felix, Christoph und Björn beleuchten das Thema Weiterbildung in all seinen Facetten. Viel Spaß beim reinhören.
➡️ Podcast bei Spotify, Apple Podcast etc. ➡️ https://aktiengram.de/out/podcast/ Bücher von Dr. Markus Elsässer Des klugen Investors Handbuch (Link zu Amazon*) Dieses Buch ist bares Geld wert (Buchvorstellung auf Aktiengram.de | Link zu Amazon*) Die folgenden Fragen habe ich Herrn Dr. Markus Elsässer im Interview gestellt: 1. Vorstellung 2. Sind Sie auf Ihrem Lebensweg immer dem Aktien und Value-Ansatz treu geblieben oder gab es auch Phasen, in denen Sie die Bereiche Optionen, Derivaten und ähnliches genutzt haben? 3. Wie ist Ihre Meinung zu den Emerging Markets, z.B. China und Indien? 4. Was halten Sie von ETFs, breit gefächerten Produkte wie bspw. dem MSCI World Emerging Markets ETFs? 5. Wie wählen Sie interessante Branchen für Ihre Investitionen aus und wie lange benötigen Sie dafür? 6. Wie gehen Sie bei der Analyse eines Unternehmens vor? Anhaltspunkte Kennzahlen? 7. Worauf gilt es bei Hauptversammlungen zu achten, um den größtmöglichen Mehrwert für sich mitzunehmen? 8. Wie handhaben Sie das ganze Thema Weiterbildung? Haben Sie für sich selber Routinen, in denen Sie sich aktiv weiterbilden oder ist der Prozess so in Ihren Alltag integriert, dass Sie gar nicht zwingend „aktiv“ werden müssen? 9. Sind in 2022 Lesungen oder ähnliches geplant, wo man Sie live treffen kann und haben Sie schon Pläne für ein drittes Buch? 10. Haben Sie für unsere Zuhörer am Schluss noch ein paar Worte vielleicht auch in Anbetracht zur aktuellen Marktlage, die viele junge Anleger sehr verunsichert? Lasst mir gerne Feedback da und wenn euch die Folge gefallen hat, gebt gerne eine Bewertung ab. Mit Stern(*) markierte Links sind Affiliate-Links.
Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Heute geht es um das Thema Weiterbildung und wie du am meisten für dich mitnimmst. Du willst deine Rhetorik massiv verbessern? Als treuer Podcasthörer gibt es für dich auf Meisterkurs Rhetorik - der Online Videokurs für deinen kommunikativen Erfolg, einen Rabatt von 25%, oder sichere dir das Arbeitsbuch der RedeFabrik von Benedikt Held „Meisterkurs Rhetorik!“ [hier] Dir gefällt der Podcast und die Arbeit der RedeFabrik? Du möchtest unsere Arbeit unterstützen und gleichzeitig deine Kommunikationsfähig auf eine noch höhere Stufe bringen? Dann werde Teil der der Community und arbeite zusammen mit anderen an deinem kommunikativen Erfolg im RedeFabrik-Campus (hier klicken)! Du willst besser einschätzen, wie deine Wirkung auf andere Menschen ist und du willst diese Wirkung gezielt verbessern? Dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Charisma-Analyse [hier klicken!]. Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik RedeFabrik auf Facebook RedeFabrik auf Instagram RedeFabrik auf Youtube Redefabrik.net Danke, dass du diese Folge gehört hast! Wenn du Feedback oder Themenwünsche hast, schreibe uns gern an podcast@redefabrik.net. Wir wünschen dir alles Gute und natürlich viel kommunikativen Erfolg! Song: floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_
Bist du ein Hai, ein Delfin, ein Wal oder doch eine Eule? Finde es jetzt heraus und mach den Persönlichkeitstest, den bereits mehr als 100.000 Menschen gemacht haben! Zum kostenlosen Persönlichkeitstest In dieser Soloepisode beschäftigt sich Tobias mit dem Thema Weiterbildung. Er beantwortet die Fragen: Warum es wichtig ist sich weiterzubilden. Welche Rolle Weiterbildung in deinem Leben spielt und wie du Weiterbildung in deinen Alltag integrieren kannst. Den ersten Schritt dazu machst du bereits in dieser Folge! Quick Links: Sichere Dir jetzt den 1. kostenfreien Monat zu dem Unbox Your Life Club von Tobias Beck und lass Dich täglich inspirieren. Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube
Wie wird das Thema Weiterbildung und Gerechtigkeit in Fachkreisen der Erwachsenenbildung diskutiert? Und wie sehen Weiterbildungskarrieren bei Menschen aus, die die Schule abgebrochen haben? Doris Hirschmann stellt die beiden Perspektiven einander gegenüber und nennt Anlaufstellen, die Bildungswege nach einem Schulabbruch ermöglichen. Der Fokus ihrer Betrachtung liegt auf der Zugänglichkeit zu (Weiter-)Bildung.
Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Timo hat eine Twitterperle entdeckt. Der Journalist Alex Lieberman hat erfolgreiche Gründer:innen auf Twitter gefragt, welche großen Fehler sie beim Aufbau ihres Business gemacht haben. Diese Learnings nehmen Kristin, Timo und Sachar in dieser Folge zum Anlass, um auf die PR-Branche schauen. Timo startet seine PR-Fails damit, dass nett sein nicht immer hilfreich ist. „Ich war häufig viel zu nett, anstatt Dinge direkt zu benennen.“ Schließlich sei es ja sogar sehr hilfreich, bei Mitarbeiter:innen wie Kund:innen konstruktives Feedback zu äußern. Das spielt auch bei seinem zweiten Learning eine Rolle: Denn eine direkte Kommunikation beim Erwartungsmanagement und bei der Zielsetzung hätte er gerne schon früher angewendet. Kristin Learnings beziehen sich auf fehlende Kommunikation anstatt von Reputationsbildung das Finden von richtigen Kommunikationsanlässen für größere Agenda Setting-Kampagnen und wie das Tagesgeschäft in Kommunikationsabteilungen auch in Krisenzeiten erfolgreich weiterlaufen kann, anstatt das eine ganze Abteilung lahm zu legen. Sachar größter Fail bestand im Beharren und Verharren an einer Strategie, die man initial erstellt hat. Klar, braucht es für eine substanzielle Kommunikation eine Basis, die auf den Status quo ausgelegt ist. Aber viele Businesses sind heute so agil, dass eine gute Strategie fortwährend auf den Prüfstand gestellt werden sollte. Kristin bringt außerdem das Thema Weiterbildung in der Kommunikation in die Diskussionsrunde ein. Dabei geht es vor allem darum, wie es gelingen kann, lebenslanges Lernen zu institutionalisieren. Nach der Ausbildung (einem Traineeship oder einem Volontariat) steht in der Kommunikation regelmäßig ein Kongress oder eine Weiterbildung an. Kristin beschäftigt aber die Frage, wie man es schaffen kann, Teams ständig weiterzuentwickeln. Und zum Schluss muss Sachar zugeben, dass er sich in Rage geärgert hat, als er bei W&V auf ein Interview mit Alexandra Groß, Präsidentin der GPRA, gestoßen ist. Es ging dabei um die Forderung, dass Agentur-Mitarbeiter:innen nun endlich wieder zurück ins Büro sollten, da nur so kreative Arbeit entstehen könne. Sachar sieht das grundlegend anders. Seiner Meinung nach entsteht so ein Arbeitsbild, das sich gegen jegliche Veränderungen und Technologie sträube. Ja, ein Büro als Ort der Zusammenkunft kann Sinn machen, ist aber bei weitem kein Muss. Sowohl ein gutes Onboarding und als auch hervorragende strategische und kreative Arbeit funktionieren Dank vieler Tools heute mindestens genauso gut.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Beim Thema Sales ist die Sache für mich klar: Remote Sales ist gekommen, um zu bleiben! Ich bin überzeugt davon, dass wir in Zukunft einen hybriden Vertrieb haben werden – auch ohne Krise. Doch wie sieht es mit dem Thema Weiterbildung im Vertrieb aus? Wir haben in den vergangenen Monaten viel ausprobiert und eins hat sich deutlich gezeigt: Remote Vertriebsevents sind anders als „normale“ Veranstaltungen. Doch bedeutet anders nicht automatisch schlechter. Welche Vorteile in beiden Formaten liegen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge mit Vaya Wieser-Weber, Geschäftspartnerin der Impulspiloten GmbH und Klartext-Experte und Seminarentwickler Thilo Baum. https://limbeckgroup.com/podcast-start-ups/
CONTENT: Heute geht es um das Thema: „Weiterbildung“ für C-Levels und zwar mit dem Ziel, wie Sie der Beste werden, der Sie sein können. 1. Was können Sie tun, wenn Ihnen Seminare nichts mehr bringen? 2. Wie gehen Sie vor, wenn Sie individuelle Lösungen suchen? 3. Welche persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten kann Ihnen ein Führungskräfte Coaching bieten? und 4. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Ihnen der Austausch mit Gleichgesinnten wichtig ist? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie als C-Level in Ihrer Weiterbildung neue Wege gehen - und worauf Sie dabei achten sollten. HABEN SIE GEWUSST: Die Beispiele aus meinem Podcast sind reale Fälle aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Mentorin, Coach und Sparringspartner. Die Personen sind aber so verfremdet, dass sie sich vielleicht nicht mal selbst erkennen würden. LINKS ZU DIESER FOLGE: MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DAS THEMA LESEN?
In dieser Folge geht es um das Thema Weiterbildung. Damit sichert man das Humankapital ab und kann zugleich Mitarbeiter zufrieden machen und binden. Dazu gibt es ein paar branchenübergreifende Benchmark-Werte. Welche Themen werden in welchem Umfang und in welcher Form gewählt? Ergänzend gibt es einen Blick speziell in das Branchensegment, zu welchem Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gerechnet werden. Hier gibt es einige Unterschiede. Und nicht zuletzt hat auch das Thema Digitalisierung einen signifikanten Einfluss auf die Weiterbildungsaktivität. Show Notes IW-Weiterbildungserhebung 2020: http://bit.ly/iwwb2020 Hybrides Führungstraining für Oberärzte: https://www.klinik-kenner.de/ifg/ Digital-Training für das heimische Team zur interkulturellen Zusammenarbeit: https://www.klinik-kenner.de/heimteam/ Medienpartner Exklusiver Medienpartner dieser Folge ist das Magazin Health & Care Management. LINKS Meine Webseite: https://www.DrHolldorf.de Regelmäßige Webinare zur Themen-Vertiefung: https://www.DrHolldorf.de/webinare Die Online-Akademie für ausländische Ärzte & Pflegekräfte sowie deren Arbeitgeber: https://www.Klinik-Kenner.de Wenn du im Bereich Auslandsrekrutierung erfolgreicher werden möchtest: https://www.DrHolldorf.de/auslandsrekrutierung Innovatives (hybrides) Führungstraining für die Oberarzt-Ebene: www.Klinik-Kenner.de/IFG Mein Buch "Weckruf für das Krankenhaus-Management" für Krankenhaus-Manager: https://www.DrHolldorf.de/weckruf Mein Buch "Gezwungen zu Spitzenleistungen" für Pflegemanager: https://www.DrHolldorf.de/spitze – Das dazugehörige Hörbuch kannst du dir aktuell und für kurze Zeit gratis sichern unter https://www.DrHolldorf.de/podcast Mein Buch "Auslandsrekrutierung" (branchenübergreifend): https://www.DrHolldorf.de/buch-alr Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holldorf Folge mir auf XING: https://www.xing.com/profile/Lars_Holldorf Hier kannst du dich zu meinem Podcast-Letter anmelden:https://www.DrHolldorf.de/podcast Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Nutze dafür einfach folgenden Kurz-Link: http://tiny.cc/fpka-bewertung Dadurch hilfst du mir, den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank dafür! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension!
In dieser Folge bekommst du einen Überblick zum Thema Weiterbildung in der Elternzeit und Empfehlungen für 8 wirklich sinnvolle Weiterbildungen (alles keine bezahlte Werbung!).
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Heute gibt es den zweiten Teil des Interviews mit Dusty Braasch. Als gelernte Fachkraft für Schutz und Sicherheit hat er sich stets weitergebildet und studiert nun Sicherheitsmanagement. Was sagst Du dazu und welche Erfahrungen hast Du mit dem Thema Weiterbildung gemacht? Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen! Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten. --- Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter --- Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/
Wissensaneignung kann ein Laster werden. Immer dann, wenn es aus dem Wunsch entsteht, Kontrolle oder Macht auszuüben, sich zu profilieren. Eine ungesunde Neugierde nach Wissen liegt dem fundamentalen Irrweg jeder Gnosis zu Grunde: Heil kommt durch Wissen. Ich muss nur genügend kapieren, dann ist alles gut. Der Christ hingegen würde sagen: das Heil kommt nicht durch Wissen, sondern durch die Liebe. Annahme der Liebe, die von Gott kommt und Hingabe an diese Liebe, die Gott ist. Wissen ist immer im Dienst der Liebe, nicht andersherum. Daher wenn wir von „Weiterbildung“ in unserer Spiritualität reden, dann ist der tiefste Grund, nicht das Begehren nach Wissen, sondern aus der Liebe heraus, der Wunsch den Geliebten und seine Schöpfung besser kennenzulernen. Die Suche nach Wissen muss immer einer demütigen Haltung entspringen. Zu verstehen: ich darf noch viel lernen. Und mein Wissen soll immer im Dienst der Mission sein, die mir aufgetragen ist, die ich selbst bin. Aber die Mission ist der Liebe gleich, dessen Abbild ich bin und in dessen Dienst ich stehe. Es ist einer der genialsten Intuitionen des Christlichen, dass Wissen nicht automatisch zum Himmel führt, sondern genauso zur Hölle führen kann und es oft genug tut. Wissen losgekoppelt von Liebe ist so ziemlich genau das, was Lucifer zum Lucifer macht. „Und sie sahe, dass der Baum dazu verlockte, klug zu werden“ (Gen 3,6). Heute durfte ich (P. George) einen Impuls zum Thema „Weiterbildung und Mission“ in der Reihe „Zentriert – eine Einführung in die Spiritualität des Regnum Christi“ halten. Hier kann man den Vortrag nachhören.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen stehen in dieser Folge auf der Agenda: Ab 00:03:04: Kann man sich über eine Quiz-App weiterbilden? Ja, das geht. Auch für Versicherungsvermittler. Wir sprechen mit Thomas Köhler, Gründer und Initiator des sogenannten V-Quiz, über genau diese spielerische Herangehensweise an das Thema Weiterbildung. Ab 00:19:03 und 00:28:55: In den News der Woche sorgt eine kontroverse These von Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, ja, für ebendiese Kontroverse. „Das Ende der Ausschließlichkeit naht“, meint er und erhält dafür kräftig Gegenwind – und das nicht nur von Vertreterseite. Und auch die neue „Volks-Rente“ der Bild-Zeitung muss ordentlich Kritik einstecken, nämlich von den Analysten der „Stiftung Warentest“. Ab 00:22:08: In der Kolumne der Woche geht Christian Geier, Vorstand FP Finanzpartner und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, in seinem Produktcheck auf die Fondspolice „Vorsorgeinvest Spezial“ der Zurich ein. Ab 00:31:58: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, die Gewerbeversicherung, erklärt uns Christopher Leifeld, wie er als Gründer und Geschäftsführer der Vertriebsplattform Thinksurance, das Sachgeschäft für Vermittler und Versicherer vereinfachen möchte.
252: Lifestyle-Inflation mit Nadja Iwanow Kategorie: Podcasts Veröffentlicht: 09. November 2020 Ich freue mich ganz besonders, dass ich euch heute Nadja Iwanow vorstellen kann! Sie hat sich nämlich als Einwanderin aus Kasachstan in Deutschland von ganz unten hochgearbeitet bis hin zur Business-Analystin bei einer Großbank. Mittlerweile gibt sie sogar Karriere-Tipps rund um das Thema Weiterbildung und Bewerbung. Wir sprechen heute aber nicht nur über diese Themen, sondern auch über die "Lifestyle-Inflation" also das Problem, dass man mit steigendem Einkommen auch mehr Geld ausgibt. Podcast 252 direkt downloaden (rechts-klick und "speichern unter wählen") (Länge: 00:58:18) Hier geht es direkt zum Instagram-Account von Nadja und Karriere-Guide! Rationale Grüße, Kolja Barghoorn Folge direkt herunterladen
Mit der heutigen Podcast-Folge beenden wir unsere spannende Polylemma-Serie "Work. Study. Sleep. Repeat." zum Thema Weiterbildung. Im Rahmen dieser Polylemma-Serie haben wir ausgiebig über das berufsbegleitende Präsenz- und Fernstudium und über die jeweiligen, damit verbundenen Vor- und Nachteile gesprochen und darüber, worauf Unternehmen beim Einstellungsprozess achten. In dieser abschließenden Folge gehen wir auf alle Formen von Weiterbildungen ein, die es neben einem berufsbegleitenden Studium gibt, und geben euch eine Empfehlung dazu, wie ihr innerhalb des Polylemmas die für euch ideale Weiterbildungsform finden könnt. Hier findet ihr uns auf Instagram
#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis
Ein herbstliches Willkommen zu dieser 72. Folge von #wirzusammen. In dieser Folge erfahrt Ihr, warum heute ein guter Tag ist, um feinen Zwirn zu tragen und was das mit “How I met your Mother” zu tun hat. Im Interview mit Patrick erlebt Ihr Thomas Köhler, der mit seinem V-Quiz eine App an den Start gebracht habt, mit der Ihr Euer IDD-Weiterbildungskonto auffüllen könnt. In unseren Themen & Tipps hört Ihr Neues von der digitalen DKM, über Hygiene auf Geldscheinen und Touchscreens und zu den Arbeitswelten von morgen. Und auch in dieser Episode erfreut Euch Franziska mit einem neuen Impuls, übrigens auch zum Thema Weiterbildung. Das musikalische Finale kommt diesmal aus Schweden und aus dem Jahr 2011. Have fun :-)
Wir haben heute eine echte Powerfrau in unserem Podcast zu Gast. Ayse ist Psychologin und arbeitet im Bereich Human Resources. Sie spricht daher aus eigenen Erfahrungen und weiß, worauf es bei der Auswahl der geeigneten Weiterbildungsform ankommt. Sie ist somit die perfekte Expertin für unsere Polylemma-Serie zum Thema Weiterbildung. Zusammen mit ihr haben wir die Perspektive gewechselt und die Ansichten aus dem Personalwesen für euch zusammengetragen. Wir hatten sehr viel Spaß beim Interview und hoffen, dass es euch ebenso geht. Hört am besten direkt rein und lasst uns wissen, wie eure Erfahrungen zum Thema Weiterbildung sind! Schreibt uns gern euer Feedback auf Instagram oder schreibt uns eine Mail dilemma.lametta@gmail.com.
Wieder ein neuer Mitschnitt aus meinem Live für dich. Dieses Mal ging es um das Thema Weiterbildung und vor allem darum, dass gelernte auch anzuwenden. Was liest du gerne und wie sorgst du dafür, dass du auch wirklich etwas für dich mitnehmen kannst? Ich freue mich auf deine Ideen und Rückmeldungen bei mir auf Instagram: www.instagram.com/olejasper.de. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ole-jasper-branding/message
In Folge #10 zu Gast: Karsten Körwer von www.perspectivum.com. Wir sprachen mit ihm rund um das Thema Weiterbildung. Generalist vs. Spezialist, die Stilblüten der IDD und einiges mehr. Folge direkt herunterladen
Unsere zweite Laber Lametta Folge ist online.Dieses Mal stellen wir uns Entweder-Oder Fragen rund um das Thema Weiterbildung. Klausur oder Hausarbeit? Erste oder Letzte Reihe? Lasst uns auch gern eure Entscheidungen wissen! Hier findet ihr uns: https://www.instagram.com/dilemma.lametta/
Heute sprechen wir über das Thema "Weiterbildung". Was habe ich davon?Was bringt es mir?Bringt mir Weiterbildung wirklich was?Ist es eine gute Investition?Darauf gehen wir in dieser Folge ein. Du willst mehr erfahren?, dann hol dir das dazugehörige Buch Powerfrau, oder hast du jemals eine Löwin an der Leine gesehen?Dann klick hier
Welche Weiterbildung macht wirklich Sinn? Welche Weiterbildung passt auch zu mir persönlich? Hier gibt es ja sehr viele Angebote und dadurch auch sehr viele Möglichkeiten im Markt. Aber was passt jetzt wirklich zu mir? Zuerst sollte man sich einfach überlegen was man langfristig erreichen will. Wo will ich hin? Dann ist auch zu überlegen woher man kommt und was man alles mitbringt. Also wieder ganz einfach eine Standortanalyse. Ich selbst habe ja ursprünglich auch eine technische Ausbildung im Maschinenbau und ein Studium der Verfahrenstechnik genossen. Weil ich auch noch dachte, dass eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung gut wäre, habe ich dann auch noch ein MBA in England gemacht. Leider habe ich es dann aber nicht abgeschlossen. Jobwechsel und die Geburt unseres dritten Kindes war mir dann einfach echt zu viel. Später habe ich mich dann viel mehr im Bereich der praktischen Menschenkenntnis weitergebildet. Das war extrem bereichernd für mich. Es hat mir in meinen Tätigkeiten sehr geholfen. Heute ist es von unschätzbarem Wert. Allerdings bilde ich mich ständig weiter. Lernen ist etwas was aus meiner Sicht nie abgeschlossen ist. Hier muss man sich einfach auch Zeit nehmen. Ich erlebe leider sehr oft, dass sich viele Fach- und auch Führungskräfte zu lange keine Gedanken zum Thema Weiterbildung machen. Sie machen firmeninterne Kurse und spezialisieren sich stark. Dann werden sie entlassen und können mit dem speziellen Wissen vielleicht zu wenig anfangen. Deshalb macht es einfach Sinn sich zu überlegen was man wirklich will, und dann nach Angeboten im Markt Ausschau zu halten. Man sollte nie eine Weiterbildung machen wo man keine Lust darauf hat. Hier wird man dann auch nicht wirklich gut sein. Mir haben die Weiterbildungen zur Menschenkenntnis in meinem Job wahnsinnig viel geholfen. Das hätte ich am Anfang meiner Karriere auch niemals gedacht. Heute macht aber alles Sinn. Auch die sehr technische Orientierung hilft mir heute bei meinen Kunden als kompetent wahrgenommen zu werden. Also einfach gut auf sich zu hören und dann ständig etwas machen. Optimalerweise immer etwas was dich dabei unterstützt deinen Lebenszweck zu erfüllen. Noch Fragen? Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Abgeordnete wie Thomas Heilmann gibt es im Bundestag selten. Der CDU-Politiker ist im Herzen Unternehmer, war an Firmen wie Xing beteiligt und wurde in den 1990er Jahren zum "Agenturkopf des Jahres" gewählt. Im Parlament ist eines seiner Fachgebiete das Thema Weiterbildung. Die müsse "so einfach wie Netflix gucken" sein, sagt Heilmann. Deswegen hat er geholfen, die digitale Lernplattform "Milla" ins Leben zu rufen. Denn bislang sei Weiterbildung für 50 Prozent der Arbeitnehmer ein Fremdwort, "weil sie keine Angebote haben und weil sie gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen." "Milla" ist erst einmal auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten. Zum Beispiel sei man in Gesprächen mit dem Deutschen Fußball-Bund. Aber die CDU setzt auch bei sich selbst an, den Politikern. "Da erklären wir nicht nur, was die Blockchain ist, sondern warum das auch politisch wichtig ist." Das Ganze soll möglichst einfach sein und mehr bringen als trockener Frontalunterricht. Stichwort Blockchain: Auch dort hat der gebürtige Dortmunder seine Finger im Spiel. Erst im Sommer hat die Bundesregierung ihre Blockchain-Strategie vorgestellt. "Das Glas ist halb voll", lautet das Zwischenfazit von Thomas Heilmann. Wir seien schneller als viele andere Länder, aber Veränderungen würden eben immer nur schrittweise gehen. Dabei habe die Blockchain-Technologie viel Potenzial. Etwa, wenn es um digitale Identitäten oder Projektfinanzierung gehe. Beim Thema Blockchain kommt man auch am digitalen Euro nicht vorbei. Thomas Heilmann ist "mehr denn je der Auffassung, dass wir ihn brauchen." Alleine, um Angeboten aus China oder den amerikanischen wie Libra von Facebook etwas entgegen zu setzen. Denn erstmal, ist Heilmann überzeugt, wäre so ein Token vor allem für den Interbanken-Verkehr interessant. Dieser würde mit einer digitalen Währung auf Blockchain-Basis viel schneller und kostengünstiger funktionieren. Der Erfolg der Blockchain-Strategie hängt aber auch von einem anderen Faktor ab, erzählt Heilmann in "So techt Deutschland". Nämlich davon, ob die SPD den "Spexit" beschließt oder nicht. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an sotechtdeutschland@n-tv.de. Sie finden "So techt Deutschland" in der n-tv-App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss
Hallo, in dieser spontanen Folge geht es um das Thema Weiterbildung 2020. Welche Art von Weiterbildung willst du 2020 machen? Welche Bereich kannst du bei dir entwickeln? Welche Bereiche machen dich Stark? Dies ist eine spontane Folge von unterwegs. Mehr Informationen findest du hier: www.trepos.ch Willst du von einer kostenloser Unterstützung profitieren? Dann sende mir eine WhatsApp unter: +41 79 525 82 15 und ich antworte dir per Sprachnachricht
Weiterbildung und Entwicklung ist ja für alle die selbstständig sind immer wieder ein Thema Oftmals fällt das Thema Weiterbildung den vielen anderen Aktivitäten als Selbstständige(r) zum Opfer. Wir haben die Episode 27 dazu genutzt, mal über unsere Weiterbildung im Online Marketing Bereich zu sprechen. Wir sprechen über Themen, Quellen und verschiedenen Arten der Weiterbildung und wie unser Mix aussieht. Picks Messekalender Marketing, die wichtigsten Messetermine rund ums Marketing 2019/2020Evernote, Notizentool + WebClipperdevelopers.google.com - sehr viel Informationen zur Entwicklung und Optimierung von Webseiten Besuche unsere Facebook-Gruppe oder unsere Facebook-Fanpage oder maile uns einfach an stefan@marketing-masterminds.de. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir. Weitere Folgen der Marketing MasterMinds findest du im Netz bei www.online-erfolgreicher.de
Weiterbildung und Entwicklung ist ja für alle die selbstständig sind immer wieder ein Thema Oftmals fällt das Thema Weiterbildung den vielen anderen Aktivitäten als Selbstständige(r) zum Opfer. Wir haben die Episode 27 dazu genutzt, mal über unsere Weiterbildung im Online Marketing Bereich zu sprechen. Wir sprechen über Themen, Quellen und verschiedenen Arten der Weiterbildung und wie unser Mix aussieht. Picks Messekalender Marketing, die wichtigsten Messetermine rund ums Marketing 2019/2020Evernote, Notizentool + WebClipperdevelopers.google.com - sehr viel Informationen zur Entwicklung und Optimierung von Webseiten Besuche unsere Facebook-Gruppe oder unsere Facebook-Fanpage oder maile uns einfach an stefan@marketing-masterminds.de. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir. Weitere Folgen der Marketing MasterMinds findest du im Netz bei www.online-erfolgreicher.de
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Der 2. Teil des Interviews mit dem Franchise Gründer von Clever Fit: Alfred Enzensberger Hier kannst du dir den 1. Teil des Interviews bei YouTube ansehen: bit.ly/Enzensberger-Teil-1 Clever Fit ist vielen ein Begriff, doch wer steckt hinter der riesigen Franchise-Fitnesskette? Der Mann der das Franchise Unternehmen aufgebaut hat, welches mittlerweile über 400 Studios europaweit zählt! Alfred Enzensberger ist heute bei mir im Interview! Seinen ersten Franchisenehmer hat Alfred auf einem Seminar kennengelernt. Wie wichtig ist für ihn als Unternehmer das Thema Weiterbildung? Wie geht das, mit 4 Kindern so Vollgas zu geben? Wie organisiert Alfred Business und Familie? Wie wachsen Kinder mit Wohlstand auf? Wie wichtig ist das Umfeld? Wie geht er mit Niederlagen um? Wieso ist er nicht auf Social Media? Wie wichtig ist für einen Unternehmer, Franchisenehmer oder Fitnesstrainer das Thema Verkaufen? Macht es Sinn, sein Geld in Clever Fit zu investieren, anstatt in Immobilien ? Wie wird sich der Bereich Fitness in den nächsten 20 Jahren entwickeln? Welche Tipps hat Alfred für Personaltrainer? Viel Spaß mit dem Video! Welche Fragen hast du an Alfred? Schreib deine Fragen in die Kommentare und dann werden wir noch ein Video produzieren. LINKS Clever Fit:https://www.clever-fit.com/fitness-franchise/ Das Buch vom McDonald's Franchise Gründer Ray Kroc:http://bit.ly/ray-kroc-buch Deutscher Franchiseverband:http://bit.ly/franchiseverband Die neue Vertriebsoffensive:https://www.vertriebsoffensive.de/ Mein Buch "Entscheidung: Erfolg":http://buch.dirkkreuter.com/entscheidung-erfolg Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension!
Arbeit ist ganz zentral in der der Gesellschaft – sie bietet einerseits Lebensgrundlage, gleichzeitig aber auch eine hohe persönliche Identifikation. Und Arbeit ist im Wandel, sie ist ganz besonders betroffen von Digitalisierung und Transformation und damit auch ein wichtiges Thema für politische Gestalter. Alexander Zumdieck leitet den Think Tank zur Zukunft der Arbeit in der Unionsfraktion. Er gibt Einblick in die politische Sphäre der Debatte: „Im letzten halben Jahr haben wir uns erst einmal auf das Thema Weiterbildung fokussiert“, sagt er. Das Besondere am parlamentarischen Blickwinkel: Große Lösungen, am besten für das ganze Land. „Ich würde gern das Wort ‚ausgelernt‘ aus dem Duden streichen“, sagt Zumdieck. Die Geisteshaltung, die darin stecke, sei problematisch.
Heute gehts ums Thema Weiterbildung. Sabrina und Lucille sprechen über die diversen Arten von Weiterbildung, die sie seit ihrem Lehr- und Studiumsabschluss bereits in Anspruch genommen haben.
Getting Ready - Hochzeitsfotografie / Fotografie Podcast mit Marc Schelwat & Frank Metzemacher
Wie Henry Ford schon sagte: "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Wer als Hochzeitsfotograf nicht links und rechts überholt werden möchte muss sich mit dem Thema Weiterbildung beschäftigen. Und zwar ständig. Unsere Gedanken dazu in dieser Folge. Analog zur Podcastfolge: Marc´s Best Wedding Workshop: An folgenden Terminen gibt es noch ein paar freie Plätze: 10.11.2018 und 09.12.2018 Mehr Infos: https://marc-schelwat.com/hochzeitsfotografie-workshop/
An seinen Schwächen zu arbeiten, ist auf den ersten Blick sicher eine lobenswerte Idee. Aber die Umsetzung ist sehr beschwerlich. Deshalb möchte ich Dir heute empfehlen, deinen Fokus auf die Stärken zu richten, also auf das was du bereits kannst und diese Stärken weiter zu auszubauen. Das hat zum einen den Vorteil, dass du dich auf etwas Positives fokussierst, zum zweiten wird es dir leichter fallen und deshalb wirst du eher in die Umsetzung kommen. In der Schule wird von uns verlangt, in allen Fächern gut zu sein: in den Naturwissenschaften genauso wie in Deutsch. Sei mal ehrlich: Wie sehr ärgert es dich, manches nicht zu können? Wie sehr wünschst du dir wie jemand anderes zu sein? Wie sehr fokussierst du auf deine Schwächen und wie sehr verurteilst du dich dafür? „Wir sind als Originale geboren, wir sterben als Kopie.“ Sagte einst Arno Gruen. Und ich finde, dass bringt das Dilemma ganz gut zum Ausdruck. Es ist einfach viel effizienter an den eigenen Stärken zu arbeiten, als an den Schwächen. Also Finde heraus, was dich ausmacht und fördere diese Sache jeden Tag! Du brauchst das richtige Umfeld, um die eigenen Stärken zum Vorschein zu bringen. Was ich damit meine? Wenn du ein sehr kreativer Mensch bist, dann ist Rechnungswesen wahrscheinlich eher unpassend für dich. Wenn du hervorragend kommunizieren kannst, dann arbeite besser im Kundenservice und nicht im Labor. Stärken stärken ist dann eine gute Strategie, wenn Du dir deiner eigenen Stärken bewusst bist und du diese Stärken auch zu schätzen weißt. Stärken stärken ist dann eine gute Strategie, wenn deine Stärken mit deinen Werten, Zielen und deiner Persönlichkeit übereinstimmen. Das muss ich erklären. Wenn du beispielweise gut organiseren kannst, auf der Arbeit in einem Viehmastbetrieb die Lieferungen zum Schlachter terminlich planen sollst, dann wirst du kaum motiviert sein, diese Schlachtungen noch besser zu organisieren, sofern du Vegetarier bist. und jetzt schreibe bitte deine Stärken einmal auf und überlege dir dann 3 Schritte, wie du diese Stärken stärken kannst. Das wird langfristig - genau wie das Thema Weiterbildung aus der letzten Podcastfolge - einen positiven Einfluss auf deine Einnahmen haben.
Heute geht es um das wichtige Thema Weiterbildung. Das ist natürlich ein Thema, was ich ganz oben bei mir auf der Agenda habe und da werde ich regelmäßig gefragt “Robert, wie bildest du dich denn eigentlich weiter und was sind die Dinge, die du dir anguckst?” Da möchte ich heute Rede und Antwort stehen. Vielleicht sind da für dich ein paar Tipps mit dabei. Was ist die Herausforderung? Wenn man mit Wissen sein Geld verdient und das tut man maßgeblich als Unternehmensberater. Je mehr Erfahrung man gesammelt hat, je mehr man verstanden hat und je besser man dies aufbereiten und Leuten erklären kann, desto mehr Geld verdient man. Insofern habe ich ein großes Interesse daran, möglichst viel zu lernen und mich so schnell wie möglich weiter zu entwickeln. Mein Ansatz ist nach Tony Robbins, der gesagt hat, dass man den Erfolg von Menschen modellieren sollte, die schon da sind und wo man hin will. Um das kurz zu zerlegen: Stell dir vor, du willst Sternekoch werden. Was du jetzt machen kannst, ist dir 20-30 Sterneköche in der Welt anzuschauen und bestmöglich zu verstehen, wie sie dort hin gekommen, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn du dir vorstellen könntest, dass du dir ein Seminar oder ein Mentoringprogramm buchen kannst von einem Sternekoch und dieser Sternekoch begleitet dich über ein oder zwei Jahre und gibt dir all sein Wissen darüber mit, wie er es geschafft hat, Sternekoch zu werden, dann ist das eine unglaubliche Abkürzung. Du kannst es natürlich über fünf bis zehn Jahr selber schaffen, aber warum nicht ein wenig Geld investieren und dir von jemanden, der schon da ist wo du hinwillst, zeigen lassen wie das funktioniert? So schaffst du es, dein Ziel in ein bis zwei Jahren zu erreichen. Ich weiß nicht, wie die Zyklen für Sterneköche sind, aber dieses Beispiel kann man sich ganz gut vorstellen. Das ist auch das, was ich jeden Tag mache und natürlich jedem bei unseren Sachen empfehlen kann. Klar kann man es sich alles selbst beibringen und im Internet steht auch, wie Warren Buffet zu seinen Milliarden gekommen ist. Die Frage ist immer, ob man es umsetzt oder nicht und ob man dabei begleitet wird. Ich habe mir auch in meinen Bereichen, der digitalen Vermarktung angeschaut, welche Leute dort sind, wo ich gerne hin möchte. Welche Leute sind in welchen Gebieten fit und wie kann ich von diesen Menschen lernen? Natürlich kostet das Geld und da kann man immer damit argumentieren, ob sich das lohnt oder nicht und natürlich gibt es auch viele Weiterbildungen, die ihr Geld nicht wert sind. Da muss man auch ein wenig auf Mund zu Mund Propaganda oder seinem Bauchgefühl vertrauen. Auch ich habe schon genug Geld ausgegeben, wo es sich nicht gelohnt hat. Das gehört einfach dazu. Aber wenn man an gute Sachen gerät, dann ist es meistens ein riesen Schub und somit ein riesen Gewinn. Denn jedes Mal hat es mich unglaublich weitergebracht, weil ich sehr viel mitnehmen konnte. Niemals wäre ich da, wo ich bin, wenn ich diese Events nicht mitgenommen hätte. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Wo sind die Besten der Besten? Auf welchen Seminaren ich 2018 bin Wie mir Kundenfeedback hilft Tipps zu deinen Finanzen Zukunftsprojekte SHOWNOTES Tony Robbins https://www.tonyrobbins.com 10x von Grant Cadone https://10xgrowthcon.com DNX - Digitale Nomaden Konferenz www.dnx-berlin.de Freiheits Business Konferenz https://www.freiheitsbusiness.de/ The Four - Die Geheime DNA https://www.amazon.com/Four-Hidden-Amazon-Facebook-Google/dp/0735213658 Perpetual Traffic DigitalMarketers Podcast https://itunes.apple.com/us/podcast/perpetual-traffic-by-digitalmarketer-facebook-advertising/id1022441491?mt=2 Grant Cadone http://grantcardone.com Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————
Wenn ich eins im letzten Jahr meiner Selbstständigkeit gelernt habe, dann dass weniger oft mehr ist, auch beim Thema Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Inzwischen schaue ich nicht mehr, welche Kurse andere besuchen, sondern höre in mich rein: was brauche ich gerade? Welche Informationen bringen mich in meiner Situation weiter? Und entscheide mich dann, welches eBook, welches Webinar ich buche. Ich reflektiere, bevor ich konsumiere und möchte heute mit dir meine ganz persönliche Geschichte teilen, wie ich gelernt habe, weniger im Außen zu sein und wie gut es tut, sich selbst zu vertrauen. Wie viele Trainings hast du dieses Jahr bereits besucht und welche Erkenntnis konntest du für dich mitnehmen? Deine Verena Shownotes Auf Facebook teilen wir mit dir viele Bilder zu unseren Interview Partnern, spannende Podcast Empfehlungen, schau gerne vorbei!
Heute geht es um die Frage: Wie viele Leute hören Dir zu? Insbesondere geht es um den Aufbau von organischer Reichweite. Warum das Thema so wichtig ist, was es alles für Möglichkeiten gibt und wie Du damit starten kannst, das lernst Du in dieser Folge. Organische Reichweite ist ein Fachbegriff für die Masse an Leuten, die Dir auf Deinen Kanälen folgen und jedesmal darüber informiert werden, wenn Du neue Inhalte veröffentlichst. Warum ist diese Reichweite so wichtig? Gründe für die organische Reichweite: Es ist eine Frage der höhe Deines Budgets Aufbau von Vertrauen Keine Abhängigkeit von anderen Werbemaßnahmen Diese drei Gründe haben am Ende auch dazu geführt, warum ich den Podcast gestartet habe. Tatsächlich hat mir das Thema Weiterbildung und Weitergabe von Erfahrungen viel Spaß gemacht. Warum ist dieses Thema so wichtig? Egal ob Du bezahlte Werbung oder organische Reichweite aufbaust, es geht immer um das Thema Sichtbarkeit. Das bedeutet, wenn Du ein Projekt hast oder Marketingleiter bist und nicht digital sichtbar bist, dann existierst Du im 21. Jahrhundert nicht. Heutzutage muss man, um sichtbar zu sein, mit guten Inhalten auf den großen Plattformen unterwegs sein. Viele Leute auf den Plattformen sind Konsumenten, aber wenige, die etwas produzieren. Es geht um Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. Doch wie geht man an dieses Thema heran? In dieser Episode sprechen wir über folgende Dinge: Wie Du ein klares Ziel definierst Wie Du Deine Zielgruppe klar definierst Wie Du eine Plattform auswählst Wie Du Dir verschieden Formate überlegst Regelmäßiges posten. Shownotes: Wenn Du Dich für das Thema digitales Marketing interessierst, dann kannst Du Dir unter robertheineke.com die „in 30 Minuten zur digitalen Marketingstrategie“ Anleitung herunterladen. Gary Vaynerchuk: https://www.garyvaynerchuk.com/ Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————
In dieser Folge erzählt dir Ingo von seinen ganz persönlichen Ansichten zum Thema Weiterbildung. Wie wichtig grundsätzlich eine fortlaufende Weiterbildung ist, welchen Stellenwert Bücher dabei haben, warum es sich lohnt Kongresse zu besuchen und dass der persönliche Austausch unter Zauberern besonders wertvoll ist. Dabei geht es nicht nur um die Weiterbildung im Kontext der Zauberkunst sondern auch um Themen aus anderen Lebensbereichen. ----- Wenn Dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann kannst Du uns virtuell applaudieren indem Du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes gibst. Damit hilfst du diesen Podcast immer weiter zu verbessern und ihn vielen weiteren Zauberkünstlern zugänglich zu machen. Außerdem freuen wir uns über eine Rezension oder deine Kommentare auf unserer Webseite http://www.trickverrat.de oder bei Facebook unter http://www.facebook.com/trickverrat
Nach monatelange Steineklopfen ist es endlich gelungen, mit dem Pepo eine Revision zum abstrakten Thema „Weiterbildung im Frontend-Bereich“ einzutüten. Schaunotizen [00:00:44] Weiterbildung im Frontend-Bereich Warum scheinen so viele Entwickler nur Dienst nach (locker interpretierter) Vorschrift zu schieben? Liegt es daran, dass (Web)-Entwicklung eine so haarige Angelegenheit ist? Wir sprechen über mögliche Ursachen sowie Team-Management und […]
Der Ausblick auf das Rheintal ließ zwar zeitweise zu wünschen übrig. Dafür aber hatten die Besucher der diesjährigen Trainertage auf dem Petersberg bei Königswinter den vollen Durchblick: Sechs Keynote-Speaker beleuchteten für sie aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Weiterbildung und Personalentwicklung zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung“.
Der Ausblick auf das Rheintal ließ zwar zeitweise zu wünschen übrig. Dafür aber hatten die Besucher der diesjährigen Trainertage auf dem Petersberg bei Königswinter den vollen Durchblick: Sechs Keynote-Speaker beleuchteten für sie aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Weiterbildung und Personalentwicklung zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung“.
Der Ausblick auf das Rheintal ließ zwar zeitweise zu wünschen übrig. Dafür aber hatten die Besucher der diesjährigen Trainertage auf dem Petersberg bei Königswinter den vollen Durchblick: Sechs Keynote-Speaker beleuchteten für sie aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Weiterbildung und Personalentwicklung zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung“.
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Yoga Weiterbildung ? Ein kurzer Vortrag mit Sukadev Bretz, dem Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ein Podcast von Yoga Vidya, einem großen Netzwerk von Yoga- und Meditationslehrern. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminare zum Thema Weiterbildung gibt es hier Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!