Podcasts about gehalten

  • 246PODCASTS
  • 888EPISODES
  • 1h 6mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gehalten

Show all podcasts related to gehalten

Latest podcast episodes about gehalten

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst
#157 - Wenn du Nähe suchst, aber mitten im Streit landest

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 14:11


Der Tag war anstrengend, du kommst völlig erschöpft nach Hause – und anstatt aufgefangen zu werden, gibt's direkt Streit. Mal wieder. Du fragst dich: „Warum checkt er einfach nicht, was ich brauche? Nach all den Jahren?!“ Warum sieht er nicht, wie viel du trägst? Warum versteht er dich nicht – obwohl du doch gar nicht so viel willst? Nur etwas Nähe. Gesehen werden. Gehalten werden. In dieser Folge schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen solcher Situationen. Du erfährst: ✨ Warum dein Nervensystem oft schon auf Angriff steht, bevor du den Wohnungsschlüssel umdrehst ✨ Welche systemischen Dynamiken in langjährigen Beziehungen unbewusst ablaufen – und was sie mit alten Prägungen zu tun haben ✨ Warum du deine Bedürfnisse oft erst dann spürst, wenn du schon explodierst oder dich zurückziehst ✨ Wie du erkennst, dass du selbst (unbewusst!) den Streit miterschaffst – und warum genau da deine Kraft liegt ✨ Und wie du lernst, deine Bedürfnisse frühzeitig zu spüren und zu kommunizieren – ohne Drama, ohne Rückzug

KrispelKefer
allgemein gehalten

KrispelKefer

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 64:12


Eine symptomatische Geschichte für quasi alles bringt uns über Umwege von der Wut über die Unfassbarkeit zur Traurigkeit und dem Thema der Hilflosigkeit bis zum Kollektiv. Gemeinsam durch den Affekt.Moral und Wertekompassund die Sehnsucht nach einem aufklärerischen Journalismusaufgenommen am 11.06.2025 von Sibylle in Rainers WohnungFussnote: Sibylle spricht über den Podcast „Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić“ - und der Gästin Nicole Diekmannhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/Support the show

Zwischenruf
Gehalten werden

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Marita Rings-Kleer von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Writing as Seeing - Claudia Rankine hat die Berliner Rede zur Poesie gehalten

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:28


von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
#267 Wie ich den besten Workshop meiner Karriere gehalten habe – durch Identität, Strategie & Nervensystemarbeit

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 29:37


Heute möchte ich mit dir feiern! Ich habe nämlich die beste Workshop-Woche meiner Karriere gehalten. Ich habe durch Identität, Strategie und vor allem Nervensystemarbeit selbst ein komplett neues Level erreicht. Nicht nur ich, sondern natürlich auch direkt du. Denn wann auch immer ich ein Uplevel erlebe, erleben das meine Klientinnen natürlich auch sehr deutlich in ihrer eigenen Identität und in ihrem eigenen Business und Leben. Ich nehme dich ein bisschen mit hinter die Kulissen, zeige dir, was hervorragend gelaufen ist und was weniger gut gelaufen ist und habe natürlich für dich einige Learnings, Tipps und Teachings im Gepäck.

apolut: Tagesdosis
Ukraine-Krieg wird mit NATO-Terror aufrecht gehalten | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 15:28


Das Lügengebäude „Ukraine-Krieg“ wird mit NATO-Terror aufrecht gehaltenEin Kommentar von Bodo Schickentanz. „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“, das kennen wir alle und wir alle sind uns hoffentlich einig, dass dieser Ausspruch, ganz egal von wem er stammt, das macht ihn weder relevanter noch zutreffender, eine in sich immanente Tatsache formuliert. Ich (12) hatte in einer meiner Tagesdosen hier auf „apolut“ schon mal die Korrektur dieses Ausspruchs angemahnt, die da lauten müsste: „Die Grundvoraussetzung für jeden Krieg ist die Lüge!“, was sich wiederum deckt und zu einer deduktiven Logik führt, mit dem Zitat von Julian Assange: „Wenn die Lüge uns in den Krieg führt, dann kann uns nur die Wahrheit den Frieden bringen!“Wir kennen alle die Ereignisse der letzten Tage, mit den gezielten „Sabotageakten“ aus NATO-Sicht oder ebensolche „Terrorangriffe“ aus russischer Sicht, was einfach dem üblichen „perspektivischen Sehen“ geschuldet ist, schlussendlich ist es, so oder so, eine Umschreibung für Tod und Zerstörung, was in einem Krieg nichts ungewöhnliches ist, allein das ist allerdings ein Zynismus, den wir gar nicht mehr als solchen wahr nehmen, denn, um mal einen Kalauer über die Rampe zu tragen: „Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt!“Die Angriffe der Ukraine auf Ziele in Russland sind aus der militärtechnischen und „kriegsinhärenten Logik“ heraus sicherlich legitim, aber wir befanden uns kurz vor der Wiederaufnahme der „Friedensgespräche in Istanbul“ am 2. Juni 2025 und unter diesem Aspekt bekommt diese „Angriffswelle“ einen Beigeschmack, der so bitter ist, das ein „Schweppesgesicht“ noch harmlos ist, zu dem was mit meiner Mimik geschah als ich das zur Kenntnis genommen habe, was da einen Tag vor den Verhandlungen, zwischen der Ukraine und Russland, bis tief im Hinterland Russlands passiert ist. Noch ekliger wird das ganze, wenn der ukrainische Geheimdienst sich diese vermeintlichen „Heldentaten“ auf die Fahne schreibt. Sie werden sich vermutlich fragen, liebe Leser, warum ich das so sehe? Nun, lassen Sie es mich so formulieren: Die ukrainischen „Terrorakte“ haben immer so was eigenwilliges an sich und das in beide gedanklichen Richtungen, da haben wir eine Gruppe Hobbytaucher, die aus einer Bierlaune heraus, mittels eines Segelboots die Nordstream-Pipline sprengen in 80 Meter Tiefe der Ostsee, was schon rein technisch auf den ersten Blick so hanebüchen ist, dass jeder der von Tauchen und Sprengungen auch nur ein wenig Ahnung hat, sich ausschüttet vor Lachen und auf der anderen Seite haben wir diese gezielten Terroranschläge z.B. gegen die Konzerthalle bei Moskau (1) oder russische Militärs wie z.B. Igor Kirillow und andere Fälle (2) die eine perfekte Planung und Umsetzung zeigen, die ganz klar auf Geheimdienstaktionen schließen lassen und mit Präzision durchgeführt wurden. Während wir bei der Nordstream-Sprengung inzwischen sicher wissen, dass dieses „Hobbytaucher-Märchen“ nur eine Cover-Up Story ist, um vom wahren Täter abzulenken (der CIA), tragen die anderen Aktionen, inkl. der aktuellen Anschläge in Russland unzweideutig die Handschrift von professionellen Geheimdiensten. Die spannende Frage ist, von welchen Geheimdiensten reden wir? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zimmer 101
#183 | Ballermann-Erben & Taube(n)füsse

Zimmer 101

Play Episode Listen Later May 30, 2025 92:50


Lara ist zurück von Malle und besteht nun zu 83 % aus Tapas und Rosé. Gehalten hat die Urlaubsentspannung leider keine 12 Stunden. Jetzt steht sie wiedermal putzhässig und aktiv-aggressiv auf dem Schlachtfeld ihres persönlichen Waterloos. Schade für sie. Auch bei Amina ist die Situation angespannt: Sie hat sich unfreiwillig dem schwarzen Block angeschlossen und muss sich bei der Wohnungssuche mit selbsternannten Immobilienfachmenners herumschlagen. Einatmen. Ausatmen. Gluteus-Muskeln chillen, Rücken knacksen lassen und 5 Liter Rüeblisaft trinken und schon sieht die Welt wieder besser aus. Namaste, etc. pp. | @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Warum Coiffeure schlecht für Taubenfüsse sind Malte Zierden

Tondokument
Tondokument: Dr. Wolfgang Wodarg – „Die WHO ist eine Organisation zur Vorbereitung von Aktien-Insiderhandel“

Tondokument

Play Episode Listen Later May 3, 2025 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen gekürzten Vortrag des Internisten und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Wodarg mit dem Titel „Die WHO ist eine Organisation zur Vorbereitung von Aktien-Insiderhandel“. Gehalten wurde der Vortrag am 13. März 2025 im Rahmen von „Koblenz im Dialog“. Wodarg beschreibt die WHO anhand prägnanter Beispiele aus der Praxis als weltweit agierende Schaltzentrale für Lobbyismus – mit besonderem Fokus auf eine demokratisch nicht legitimierte Gesundheitspolitik.

Die Presse 18'48''
80 Jahre Republik: Figls Weihnachtsrede, die nie gehalten wurde

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 2, 2025 31:33


von Anna Wallner. Ein Gespräch mit Buchautor und Journalist Herbert Lackner über das Jahr 1945, in dem der Zweite Weltkrieg geendet hat und Österreich unabhängig wurde. Über das Gedenken und die Frage, ob dem Heldenplatz ein ordentliches Denkmal fehlt und über die Rede des damaligen Bundeskanzlers Leopold Figl, die er so nie gehalten hat.

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.
#52 KLEINGOLD - Was wäre passiert, wenn ich damals einfach mein Maul gehalten hätte?

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.

Play Episode Listen Later May 2, 2025 8:14


Es ist passiert. Es gab ein physisches Treffen der KATZENGOLD-Protagonisten. Es wurde gesprochen. Und aufgenommen. Aber nur dieser Text, den Sebastian im Rahmen einer Kleinkunstveranstaltung "Kunst gegen Bares" kürzlich im Bremer Schnürschuhtheater vorgetragen hat.8 Künstler. Jeweils 8 Minuten Zeit, Licht und Ton, das Publikum zu begeistern, für ihren Vortrag das meiste Geld in das Künstlersparschwein zu werfen und sie zur Kapitalistensau des Abends zu küren.Ob Sebastian das gelungen ist?

SWR2 Zeitgenossen
Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 44:26


Sie malt mit Spritzpistole. Ziemlich radikal. Überzieht Objekte und Architektur mit ihrer grellen Welt. „Zweidimensionale Malerei existiert für mich nicht“. Zuletzt hat sie mit ihrer Spray-Technik den Kunstbau am Stuttgarter Schlossplatz, im Volksmund „Kunsthaus zum Goldenen Hirsch“ genannt, in reine Farbgewalt verwandelt – für die Ausstellung „The Sprayed Dear“, ein Wortspiel mit dem englischen Begriff für Hirsch. Seit mehr als 30 Jahren untersucht Katharina Grosse, geboren 1961 in Freiburg, die Möglichkeitsräume der Malerei. Und zählt damit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Ausstellungs-Tipp: Staatsgalerie Stuttgart (Kunstgebäude am Schlossplatz):„The Sprayed Dear“ (bis 11. Januar 2026)

Tondokument
Tondokument: Nietzsche – ein Liberaler, gar ein Libertärer?

Tondokument

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Vorsitzenden der Berliner Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft, Prof. Gerd Habermann, mit dem Titel „Nietzsche – ein Liberaler, gar ein Libertärer?“. Gehalten wurde der Vortrag am 13. März 2025 in den Räumlichkeiten der Hayek-Gesellschaft Berlin. Habermann analysierte darin aus verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis von Nietzsches Philosophie zum Liberalismus.

Tondokument
Tondokument: Ulrich Vosgerau – Anatomie eines Skandals

Tondokument

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 55:32


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag des Staatsrechtlers Dr. Ulrich Vosgerau mit dem Titel „Anatomie eines Skandals“. Gehalten wurde der Vortrag am 7. August 2024 im Rahmen der „Akademie der Freiheit“ – eines liberalen Schulungsangebotes der Hayek-Gesellschaft, das sich an junge Menschen richtet. Vosgerau beschreibt darin die Entwicklung um das sogenannte Potsdamer Geheimtreffen mit speziellem Fokus auf das Medienportal Correctiv.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Julian Röpcke kehrt X den Rücken ‒ vorerst zumindest

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 5:02


BILD-Propagandist Julian Röpcke will nicht mehr twittern. Zu viel Meinungsfreiheit auf X, kein Geld mehr von USAID und fehlende Argumente in der Sache sind als Grund anzunehmen. Röpcke ist einer von vielen, die versprechen, sich dauerhaft zurückzuziehen. Gehalten haben ihr Versprechen die wenigsten. Von Gert Ewen Ungar  

Tondokument
Tondokument: Beate Bahner – „Die WHO und der UN-Zukunftspakt, ein kritischer Blick hinter die Kulissen“

Tondokument

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Dr. Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht, mit dem Titel „WHO und UN-Zukunftspakt: ein kritischer Blick hinter die Kulissen“. Gehalten wurde der Vortrag beim vierten Bürgerforum der Anwälte für Aufklärung am 1. Dezember 2024 in Rüsselsheim. Bahner berichtete darin über die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der WHO, ihre Ausformung im UN-Zukunftspakt sowie die Gefahren, die sich daraus für die westliche Gesellschaft ergeben.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin wird von Walen tief gehalten? Krypto Zar trifft sich mit VAE Innovationsexperten, XRP Preis tief wegen SEC? Südkorea könnte es auf KuCoin abgesehen haben, Eric Trump wird Berater bei Metaplanet, 33 Mrd. USD US Staatsanleihen von Tether eingekauf

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 11:55


Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

lexandra setzt ihre Überlegungen zum Verlust fort und denkt über Verbundenheit nach. Warum sympathisieren so viele Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD? Und welche Rolle spielt dabei das Gefühl, isoliert zu sein und nicht richtig dazuzugehören? Ist Verbundenheit nur zwischen Menschen möglich, die einander ähnlich sind und ähnliche Wertvorstellungen haben? Es zeigt sich, dass es gar nicht viel braucht, um einen Beitrag zu mehr Zusammenhalt zu leisten und dass schon kleine Gesten Großes vollbringen können.Katrin greift einen anderen Aspekt zum Verlust auf: Der Wunsch nach Kontrolle. Es beginnt schon im Kleinen, zB. wenn Eltern ihre Kinder tracken, setzt sich fort im Privaten, wenn wir denken, dass wir durch Perfektionismus kontrollieren können, ob andere uns abwerten. Aber auch im Großen, in den politischen Debatten, wird Kontrolle oft Missbraucht. "Take Back Control" war das Versprechen, das eine Mehrheit der Briten zum Brexit brachte. Gehalten wurde es nicht.Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de - der Suchmaschine für Bücher.ShownotesPodcast: Was denkst du denn? Episode 160: Die Wirkmacht schwacher Verbindungen in sozialen Netzen Forschung: Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Langfristige Trends der Änderung ihres Verkehrsverhaltens Podcast: WR1520 Leben im Albtraum Guardian: How Spain's radically different approach to migration helped its economy soarNicht vergessen: Anekdotisch evident braucht eure Unterstützung! Jeder Euro hilft uns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tondokument
Tondokument: Prof. Michael Esfeld – Hayek und Popper über Wissenschaft und ihren politischen Missbrauch

Tondokument

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 55:33


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Philosophen Prof. Michael Esfeld mit dem Titel „Hayek und Popper über Wissenschaft und ihren politischen Missbrauch“. Gehalten wurde der Vortrag am 06. September 2024 in den Räumlichkeiten des Hayek-Clubs Trier-Luxembourg. Esfeld beschrieb darin die Folgen, die durch die Verzerrung des Wissenschaftsbegriffs entstehen, sobald er von der Politik für ihre Ziele vereinnahmt und missbraucht wird.

Tondokument
Tondokument: Prof. Stefan Kooths – Deutschland im Standortwettbewerb

Tondokument

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Stefan Kooths mit dem Titel „Deutschland im Standortwettbewerb“. Gehalten wurde der Vortrag am 12. Februar 2025 in den Räumlichkeiten der Hayek-Gesellschaft, Berlin. Kooths ging darin auf aktuelle nationale und internationale Fehlentwicklungen in der Wirtschaft ein und zeigte, welche Reformen nötig sind, um die Lage zu verbessern.

Radio Horeb, Impuls
Gehalten und Getragen, 3. Teil.

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 8:37


Ref.: Franziska Haucke, Altenburg / Thüringen

Spontanorama
Hat nicht lang gehalten

Spontanorama

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 66:49


Leon war gerade auf dem Weg einen sehr speziellen Rucksack abzuholen, wollte eigentlich aber Boulder gehen. Wie er dazu gekommen ist erzählt er uns natürlich direkt und was das überhaupt ist. Heute erfahren wir, dass Ralf ein großer Spongebob Schwammkopf Fan zu sein scheint. Leon berichtet außerdem, dass er viele Projekte anfängt, sich aber oft schwer tut, langfristig bei einer Sache zu bleiben. Das passt zu seiner kürzlich erhaltenen ADS-Diagnose. Gemeinsam überlegen die beiden, wie man sich im Alltag Hilfsbrücken bauen kann, um Dinge durchzuziehen – zum Beispiel durch die No Zero Days-Methode. Leon arbeitet aktuell als Softwareentwickler, ist sich aber nicht sicher, ob er langfristig in diesem Beruf bleiben möchte. Neben all den ernsthaften Themen geht es auch um die besten Plätzchen und welche Kindheitsträume die beiden noch nicht aufgegeben haben. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

DNEWS24
Hat Christian Lindner die Grabrede auf die FDP gehalten? Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 21:40


#Medienlupe #DNEWS24 #PeterLewandowski #FDP #christianlindner 48 Tage vor der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar hat der Partei-Vorsitzende der Liberalen, Christian Lindner, auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart eine Rede gehalten. Sie sollte Partei und Wähler mobilisieren. Ist das gelungen? Die Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Wall Street mit Markus Koch
Können die Gewinne jetzt gehalten werden?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 27:28


Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Der S&P 500 und Nasdaq notieren 3,6 Prozent und 4,4 Prozent unter den jüngsten Rekorden. Wie am Dienstag und am Donnerstag sehen wir eine vorbörslich freundliche Tendenz. Entscheidend wird sein, ob sich die Gewinne nun halten können. Die Nachrichtenlage ist insgesamt dünn. Bei Apple gibt es erneut Hinweise auf ein schwaches Nachfrageumfeld in China. Wie dem auch sei, äußern sich die Analysten von Bernstein und der Bank of Amerika positive zu der Aktie. Bernstein hebt außerdem die Kursziele von HP Inc. und von IBM leicht an. Die Aktien der Banken und Kreditkartengesellschaften sollten von positiven Kommentaren von Wells Fargo profitieren. Die Kursziele von American Express, der Citigroup und von Visa werden dort angehoben. Wolfe Research äußert sich wiederum zu den Aktien von JP Morgan optimistisch.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Ohne Halt und doch gehalten - Johannes vom Kreuz als geistlicher Begleiter

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 44:43


Tondokument
Tondokument: Vera Lengsfeld – Keine Freiheit ohne Meinungsfreiheit

Tondokument

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag der Journalistin Vera Lengsfeld mit dem Titel „Keine Freiheit ohne Meinungsfreiheit“. Gehalten wurde der Vortrag am 6. Oktober 2024 beim kritischen Musikfestival in Weimar unter der Leitung von Uli und Almut Masuth. Lengsfeld schildert den aktuellen Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland, zieht Vergleiche zur DDR und geht auf die Rolle der Mainstreammedien im Kampf um die Deutungshoheit ein.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Manipulation und Verwirrung: So wirst du krank gehalten! (André Blank)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 45:42


Hast du dich jemals gefragt, ob unsere Gesundheit systematisch verhindert wird? In diesem Video gehe ich gemeinsam mit André Blank der Frage nach, warum so viele Menschen trotz medizinischer Fortschritte an chronischen Krankheiten leiden. Wir beleuchten, wie das Gesundheitssystem und gesellschaftliche Strukturen uns in einem Zustand von Krankheit und Verwirrung halten. Gibt es gezielte Interessen, die verhindern, dass wir wirklich gesund werden?André teilt faszinierende Einblicke und erklärt, wie gezielte Manipulationen uns von den wahren Ursachen ablenken. Wir sprechen über Ernährung, Umweltfaktoren und mentale Gesundheit – und warum all das in einem System untergeht, das eher Krankheit fördert als Heilung.Wir sind gespannt auf den Austausch in der Gruppe und freuen uns auf deine Gedanken und Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema!__

Podcast C3 Leipzig
FEST•GEHALTEN: DAS GEFÜHL, WENN DU MIT DEINEM STÖCKCHEN NICHT DURCH DIE TÜR PASST | FEST•

Podcast C3 Leipzig

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 46:27


Diesen Sonntag sprach Ps. Mattis darüber, wie wir uns selbst daran hindern, Jesus ganz nachzufolgen und ihm unser Leben zu geben. Wir hindern uns selbst, indem wir an Dingen festhalten, seien es Sicherheiten, Pläne, Beziehungen oder sogar Verletzungen und Traurigkeit. Oft haben wir nur Angst vor dem Neuen, weil es unbekannt und herausfordernd ist. Statt offen für Veränderungen zu sein, klammern wir uns an das Alte und Gewohnte, obwohl es uns vielleicht nicht einmal glücklich macht. Jesus ruft uns dazu auf, loszulassen und ihm nachzufolgen. Denn unsere Zukunft in Jesus ist immer besser als unsere Vergangenheit.

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast
Monatskommentar Oktober 2024: Kurs auch in schwierigeren Gewässern gehalten

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 12:01


Monatskommentar Oktober 2024: Kurs auch in schwierigeren Gewässern gehalten

Tondokument
Tondokument: Michael Esfeld – Die Rückkehr zur Realität

Tondokument

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Philosophen und ehemaligen Leopoldina-Mitglieds Prof. Michael Esfeld über „die Rückkehr zur Realität“. Gehalten wurde der Vortrag am 6. Oktober 2024 beim kritischen Musikfestival in Weimar unter der Leitung von Uli und Almuth Masuth. Esfeld spricht darin über den Geltungsbereich von Grundrechten und über die Rückbesinnung auf die Realität in postmodern geprägten westlichen Gesellschaften.

MacMittwoch
DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten

MacMittwoch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 113:05


Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Direkt ergab sich eine Folge, wo wir über verschiedene nerdige Sachen gesprochen haben, aber hört selbst. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Asterix (Wikipedia) A/UX (Winipedia) System 7 (Wikipedia) NeXT (Wikipedia) macOS (Wikipedia) Falt-/Biege-PC-Gehäuse (teenage engineering) Podcast - Das Triumvirat: Folge #047 - Das Biegegehäuse (Das Triumvirat) FreeBSD (Wikipedia) Wine (Wikipedia) Debian Linux (Wikipedia) Codeberg (Projekt) Brian Ferry (Wikipedia) Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Original): Die Zeit Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Deutsche KI-Übersetzung): (Die Zeit) Load "*",8,1 (Wikipedia) Podcast - Das Triumvirat: Folge #009 - Künstliche Intelligenz (KI) (Das Triumvirat) Apple A11 Bionic (Wikipedia) 3D-Drucker Bambu A1 (Hersteller) Dieter Rams (Wikipedia) iPhone Standby Dock (DN 40) (Youtube) Beschreibung zur Erstellung eines S/MIME-Zertifikates (Trommelspeicher) S/MIME-Zertifikate bei Posteo (Posteo) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) MNT Reform Pocket (MNT) Adam Audio D3V (Adam Audio) Podcast - Das Triumvirat: Folge #042 - Vim im Fokus (Das Triumvirat) Linux-Distributionen (Distrowatch) Termin: Podiumsdiskussion (FAQ) zum Thema Podcasts selber machen - am 18.12.2024, um 18:00 Uhr (VHS Paderborn) Termin: Das nächste MacMittwoch-Treffen - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr (HNF) App: Fuzzel (Codeberg) App: Lesezeichen (Codeberg) App: floccus (Projekt) App: LibreWolf (Projekt) App: Consent-O-Matic (Porjekt) App: Helix (Projekt) App: Wine (Wikipedia) App: Affinity Produkte (Affinity)

Tondokument
Tondokument: Dr. Jonas Tögel: Kognitive Kriegsführung – Das Nato-Programm zum Krieg in unseren Köpfen

Tondokument

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Propagandaforschers Dr. Jonas Tögel mit dem Titel „Kognitive Kriegsführung – Das Nato-Programm zum Krieg in unseren Köpfen“. Gehalten wurde der Vortrag am 16. Juni 2024 bei „Koblenz im Dialog“. Tögel spricht darin über Angriffe auf die Wahrnehmung des Menschen durch gezielt eingesetzte Soft-Power-Techniken.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#132 Du wirst klein gehalten - Und bist selbst schuld! (Burak Olgun)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 129:06


Burak Olgun begann seine Karriere als Coach mit einem starken Fokus auf Maskulinität und Männerentwicklung, wobei er Männern half, ihre männliche Energie zu stärken und Selbstbewusstsein in Beziehungen und im Leben zu gewinnen. Heute legt er mehr Wert auf tiefere, ganzheitliche Themen wie emotionale Intelligenz, innere Heilung und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Viele Menschen schwingen auf einer niedrigen Frequenz und wissen es nicht einmal. Gibt es diese Bewusstseinsebenen wirklich? Wie werden sie von uns selbst und anderen genutzt? Und wie können diese Erkenntnisse mein Leben (und auch deins) verbessern? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:25) - Ich habe mich seit dem letzten Mal verändert (00:24:08) - Männliche Feministen sind die größten Loser (00:29:58) - Die nächste Bewusstseinsstufe (00:39:47) - Wie kann ich mein altes Ich ablegen? (01:06:24) - Hat jeder spezielle Talente? (01:18:56) - Wie spiele ich das Spiel des Lebens richtig? (01:54:00) - Was macht ihr auf dem Männer Summit? (02:02:05) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Burak: Youtube: https://www.youtube.com/@burakolgun Instagram https://www.instagram.com/coachburak/?hl=de Webseite: https://maennersummit.com/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tondokument
Tondokument: Prof. Gerd Habermann – Canceln, unterhaken, verbieten

Tondokument

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Vorstands der Berliner Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft, Prof. Gerd Habermann, mit dem Titel „Canceln, unterhaken, verbieten – welche Antworten hat der Liberalismus?“. Gehalten wurde der Vortrag am 7. August 2024 im Rahmen der „Akademie der Freiheit“ – ein liberales Schulungsangebot der Hayek-Gesellschaft, das sich an junge Menschen richtet. Habermann beschreibt einen neuen Angriff auf die Freiheit durch die angestrebte Transformation der Gesellschaft von oben.

Coffee, Cake & Games
Wir haben es nicht für möglich gehalten! - Silent Hill 2 Remake mit Michael

Coffee, Cake & Games

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 83:35


Heute gehts um Silent Hill 2 Remake und daher haben Michael und ich mal wieder unsere Kräfte vereint! Michaels neues Projekt findet ihr hier:

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#332 Wunschgewicht erreicht & gehalten

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 11:39


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Tondokument
Tondokument: Prof. Fritz Söllner: Die Klimapolitik der Grünen – der Weg in eine neue Knechtschaft?

Tondokument

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Ökonomen und Autors Prof. Fritz Söllner mit dem Titel „Die Klimapolitik der Grünen – der Weg in eine neue Knechtschaft?“. Gehalten wurde der Vortrag beim großen Treffen der Thüringer Hayek-Clubs im Weimarer Hotel Kaiserin Augusta am 24. August 2024. Darin vergleicht Söllner sozialistische Planwirtschaft und Kollektivismus mit dem aktuellen klimapolitischen Programm der Grünen Partei in Deutschland.

An(ge)dacht
Angedacht: Gehalten

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 1:55


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.

Tondokument
Tondokument: Dr. Titus Gebel – Stadtluft macht frei, aber nur in freien Privatstädten

Tondokument

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Juristen und Autors Dr. Titus Gebel mit dem Titel „Stadtluft macht frei – aber nur in freien Privatstädten“. Gehalten und aufgenommen wurde der Vortrag beim großen Treffen der Thüringer Hayek-Clubs im Weimarer Hotel Kaiserin Augusta am 24. August 2024. Gebel geht in seinem Vortrag auf Bedeutung und Chancen freier Privatstädte ein und gibt Hinweise zu einer Neuausrichtung westlicher Gesellschaften im Sinne des klassischen Liberalismus.

Tondokument
Tondokument: Prof. Karl-Friedrich Israel – Die Intellektuellen und der Sozialismus

Tondokument

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Ökonomen Prof. Karl-Friedrich Israel mit dem Titel „Die Intellektuellen und der Sozialismus“. Gehalten und aufgenommen wurde der Vortrag beim großen Treffen des Thüringer Hayek-Clubs im Weimarer Hotel Kaiserin Augusta am 24. August 2024. Israel beleuchtet darin die Bedeutung des Ökonomen Friedrich August von Hayek für die Gegenwart und erläutert Hayeks Sicht auf die Intellektuellen.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Moderne Gentechnik - Den Code des Lebens verändern

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 40:06


Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Constantin BornModeration: Hans-Jürgen Bartsch**********Viele Pflanzen halten den Stress der Klimaveränderung nicht mehr aus. Constantin Born erklärt, wie eine neue Natur geschaffen werden könnte, die der Trockenheit trotzt. Der Titel des Vortrags lautet: "Die Neuregulierung der modernen Gentechnik in der europäischen Landwirtschaft: Überblick und kritische Würdigung". Gehalten hat ihn Constantin Born innerhalb der interdisziplinären Graduate Network Lunch Lecture Series am 31. Juli 2024 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Born ist Rechtswissenschaftler und arbeitet im Freiburger Exzellenzcluster Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS). ********** Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Am 11. Oktober 2024 sind wir in Berlin! Hier gibt es Infos und einen Link zu den Tickets. Am 01. November 2024 machen wir auch einen Live-Podcast in Halle – der Eintritt ist frei. Die Infos dazu gibt's hier. ********** Schlagworte: +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Umwelt +++ Biologie +++ Genetik +++ Klimawandel +++ Klimakrise +++ Landwirtschaft +++ Hitze +++ Dürre +++ Pflanzen +++**********Quellen aus der Folge:AdGovEm Lecture Series - Vortrag von Constantin Born zur Regulierung geneditierter Pflanzen in der europäischen Landwirtschaft**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:EU-Klimawandeldienst Copernicus: Heißester jemals gemessener SommerInvasive Giftspinne: Nosferatu-Spinne ist jetzt heimisch in DeutschlandKlimaschutz: Was wirklich hilft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Dog about Life
UNGEHALTEN Freilaufgruppen - Erfahrungsräume für Mensch und Hund

Dog about Life

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 32:56


Erfahrungsräume sind sichere Räume, in denen sich Mensch und Hund weiterentwickeln und Selbstwirksamkeit erfahren. In dieser Folge sprechen Alice und Patrizia über ihre UNGEHALTEN Freilaufgruppen, welche sie regelmäßig in Wien veranstalten und welche genau einen solchen Erfahrungsraum bieten. Im Alltag sind Hunde oft GEHALTEN, von Leinen, Zäunen & co. Das ist wichtig, doch es erschwert das Loslassen und Zutrauen. UNGEHALTEN bietet Hunden einen sicheren Raum, um sich im sozialen Miteinander mit Artgenossen auszuprobieren und auch Konflikte bis zu einem gewissen Grad selbstständig lösen zu dürfen. UNGEHALTEN bedeutet nicht grenzenlos. Der Mensch ist dabei stets Teil des Geschehens und bieten Rückhalt dort, wo notwendig. Geschützt, mit Maulkorb abgesichert und professionell angeleitet, lernt der Mensch seinen Hund besser einzuschätzen und schrittweise mehr Vertrauen zu fassen. Wie die UNGEHALTEN Freilaufgruppen genau ablaufen und warum sich das Konzept im Hundetraining so erfolgreich erweist, erklären Alice und Patrizia in der Podcast Folge. Hat euch die Folge gefallen?Sagt uns gerne Bescheid, wir freuen uns auf euer Feedback.Alles Liebe,Patrizia & Alicevon WESENtlich bewegt

Tondokument
Tondokument: Rainer Zitelmann – Weltreise eines Kapitalisten

Tondokument

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Historikers und Unternehmers Dr. Dr. Rainer Zitelmann zu seinem gerade erschienenen Buch mit dem Titel „Weltreise eines Kapitalisten – Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum“. Zitelmann bereiste in zwanzig Monaten insgesamt dreißig Länder und gibt in diesem Vortrag einen Überblick über seine Reiseeindrücke, Recherchen, Umfragen und Ergebnisse. Er vergleicht anhand verschiedener Beispiele Länder mit sozialistischen und kapitalistischen Regierungen. Gehalten und aufgenommen wurde der Vortrag beim großen Treffen des Thüringer Hayek-Clubs im Weimarer Hotel Kaiserin Augusta am 24. August 2024. Moderiert wurde die Veranstaltung abwechselnd von Karla Wagner, Michaela Meißner und Wolfgang Roschka, den Vorsitzenden der Hayek-Clubs Weimar, Jena und Erfurt.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Klimawandel - Nachdenken über unser eigenes Wissen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 42:32


Ein Vortrag der Kognitionspsychologin Helen Fischer Moderation: Hans-Jürgen Bartsch ********** Die meisten Bundesbürger glauben daran, dass der Klimawandel durch Menschen verursacht wird. Einige andere allerdings leugnen das vehement. Woran das liegt, erforscht die Kognitionspsychologin Helen Fischer. ********** Helen Fischers Vortrag trägt den Titel "Wissen, was man nicht weiß oder: Was Klimawandel mit Psychologie zu tun hat". Gehalten hat ihn die Kognitionspsychologin am 26. Oktober 2023 im Rahmen des Colloquiums Fundamentale am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, das zum Karlsruher Institut für Technologie, KIT, gehört. Die Ringvorlesung stand unter dem Motto "Polarisiert und desinformiert? Politische Information im digitalen Zeitalter". ********** Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Am 11. Oktober 2024 ist es wieder so weit. Und wir verschenken Tickets! Hier gibt es alle Infos!**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wirtschaft: Inflation, Corona, Klimawandel – Wie reagiert die Europäische Zentralbank?Hell wach: Stört Lichtverschmutzung den Schlaf von Mensch und Tier?Stechmücken, Spinnen, Wespen: Viele Insekten darf man nicht töten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Albrecht von Lucke: Politik hat Schäuble am Leben gehalten

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 38:27


Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

hr-iNFO Das Thema
Die 5. Jahreszeit - wenn die Politik zum Narren gehalten wird

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 19:10


Fastnacht, Karneval oder Fasching: Die Narren und Jecken feiern ausgiebig. Aber das bedeutet nicht nur „Party und Alkohol“, es gehören auch Spott und Kritik an den Mächtigen dazu. Besonders die Motivwagen finden immer große Beachtung, werden darin doch politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf der großen Bühne karikiert. Tausende Menschen an den Straßenrändern sowie an den Fernsehschirmen schauen zu. Und schon im Vorfeld gibt es häufig Debatten um geplante Wagen, die ebenfalls ihren Teil zur politischen Kultur beitragen. Wir fragen: Wie schwierig ist die Verbindung von närrischem Treiben und Politik in Krisenzeiten? Wo sind die Grenzen von Spott und Kritik?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Jahr Bürgergeld - hat es seine Versprechen gehalten?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 3:33


Nickschas, Jim-Bobwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Gefährliches Gefühl - Einsamkeit und was wir dagegen tun können

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 65:39


Vorträge der Soziologin Marie-Kristin Döbler und des Psychiaters und Psychotherapeuten Martin Schäfer Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Einsamkeit kann sich bedrohlich anfühlen und uns auch krank machen. Anders als oft angenommen, betrifft Einsamkeit auch junge Menschen und solche, die viele Menschen um sich haben. Was Einsamkeit ist, welche Folgen sie haben kann und was wir dagegen tun können, erklären die Soziologin Marie-Kristin Döbler und der Psychiater und Psychotherapeut Martin Schäfer in ihren Vorträgen. ********* Marie-Kristin Döbler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Universität Nürnberg-Erlangen und am Institut für Soziologie der Uni Tübingen. Ihr Vortrag trägt den Titel "Einsamkeit als soziale Herausforderung". Martin Schäfer ist Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Sein Beitrag heißt „Einsamkeit als psychologische Herausforderung“. Gehalten wurden beide Vorträge im Rahmen der Tagung "You'll never walk alone – really? Einsamkeit als Herausforderung der Gesellschaft", die gemeinsam vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises Essen und der Evangelischen Akademie im Rheinland am 25. Oktober 2023 veranstaltet wurde. ********* Bestimmte Dinge beschäftigen dich im Moment sehr? Du hast das Gefühl, in einer Situation zu stecken, die du nicht alleine klären kannst? Du weißt nicht mehr, wie es weitergehen soll? Hier findest du einige Beratungs- und Seelsorge-Angebote. ********** Schlagworte: +++ Einsamkeit +++ Soziale Isolation +++ Gesundheit +++ Stress +++ Psyche +++ Körper +++ Geist +++ Gefühle +++ Gesellschaft +++ Soziologie +++ Psychiatrie +++ Psychotherapie +++ Psychologie +++ Freundschaft +++ Sozialleben +++ *************************************************************************************Ihr hört in diesem Hörsaal:00:04:07 - Start des Vortrags von Marie-Kristin Döbler00:38:58 - Beginn des Vortrags von Martin Schäfer**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Positive Psychiatrie: Warum ein Sinn im Leben uns motiviertNeurodiversität: Anders, aber völlig richtig im KopfAn Krisen wachsen: Strategien für mehr Resilienz**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain
So hat SBF den Bitcoin-Kurs unter 20.000 US-Dollar gehalten

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 28:44


Mit gezielten Verkäufen von Kundengeldern soll man bei FTX den Bitcoin-Kurs unter 20.000 US-Dollar gehalten haben. Das ist aber bei weitem nicht die einzige Kuriosität im FTX-Prozess.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#896 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Die Konjunktur ist im Augenblick in Moll gehalten"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 8:51


"Die Konjunktur ist im Augenblick sicherlich in Moll gehalten. Ich sage aber auch: Vor dem Morgen ist die Nacht am dunkelsten. Im Augenblick haben wir sicherlich ein Problem, das leider noch durch die Politik in Brüssel und Berlin verschärft wird. Da setzt man wenig auf Produktivität und Wirtschaftswachstum", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Interessant sind die zyklischen deutschen Werte aus dem Maschinenbau, der Chemie, der Elektro-Technik und dem Klimaschutz. Da sind eindeutig Schnapper dabei." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lehren aus der Pandemie - Infektiologin: Kitas hätten offen gehalten werden können – mit Schutzmaßnahmen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 7:30


Kitas hätten auch bei starkem Infektionsgeschehen offen bleiben können, umfassende Maßnahmen zu Infektionsschutz und Kindeswohl vorausgesetzt, sagte die Infektiologin Jana Schroeder. Rückblickend müsse man aber die damalige Datenlage berücksichtigen.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei