POPULARITY
In der neuen Folge vom SEOHouse spricht Jens Fauldrath gemeinsam mit Stefan Keil zu der SEOkomm 2024, welcher Einblicke in seine Highlights & Learnings gibt.
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
In der neuen Folge vom SEOHouse spricht Jens Fauldrath gemeinsam mit Stefan Keil zu der SEOkomm 2024, welcher Einblicke in seine Highlights & Learnings gibt.
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Nach einer kleineren Pause meldet sich das SEOHouse mit einer neuen Interview-Edition zurück. Amir Addin und Jens Fauldrath sprechen in dieser Folge über gute und böse Bilder in Google News.
Nach einer kleineren Pause meldet sich das SEOHouse mit einer neuen Interview-Edition zurück. Amir Addin und Jens Fauldrath sprechen in dieser Folge über gute und böse Bilder in Google News.
Summary In dieser Folge von SEO persönlich spricht Björn Darko mit Jens Fauldrath, einem der prägendsten Köpfe in der deutschen SEO-Szene. Jens war lange Zeit als In-House-SEO bei T-Online tätig und hat dort maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Er erzählt von seinen Erfahrungen und wie er das SEO-Team bei T-Online aufgebaut hat. Nach seiner Zeit bei T-Online entschied sich Jens für die Selbstständigkeit und gründete sein eigenes Unternehmen. Er erklärt die Gründe für diesen Schritt und warum er sich nicht für einen weiteren Konzern entschieden hat. In diesem Teil des Gesprächs spricht Jens über die Bedeutung von Beratung mit Umsetzungskompetenz in der SEO-Branche. Er erklärt, dass es wichtig ist, eine Verbindung zwischen strategischer Beratung und operativer Umsetzung herzustellen. Jens betont auch sein Engagement für Qualität und Transparenz in der SEO-Branche und seine Arbeit in der Fokusgruppe Search des Verbands Digitale Wirtschaft. Schließlich spricht er über seine Erfahrungen mit Podcasts und das Termfrequenz-Netzwerk, das er mitbegründet hat. In diesem Podcast spricht Björn mit Jens über den Vergleich zwischen OMR und Tech Value sowie über die Rolle von Markus Tantler bei der Software Agentur. Jens erzählt von seiner operativen Tätigkeit als SEO und Gesellschafter. Die politische Präferenz von Jens wird diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Grünen und ihre Position zur Energiepolitik und dem Klimawandel. Die Kommunikation in der Politik und die Bedeutung von Erfolgen werden ebenfalls thematisiert. Es wird über erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft gesprochen. Die Diskussion um Verkehr und Nahverkehrssysteme sowie die Notwendigkeit einer entspannten Gesellschaft werden ebenfalls behandelt. Der Podcast endet mit einem Gespräch über das News Dashboard und die Zusammenarbeit mit Tobi. Takeaways Beratung mit Umsetzungskompetenz ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Branche. Es ist wichtig, sich für Qualität und Transparenz in der SEO-Branche einzusetzen. Die Fokusgruppe Search im Verband Digitale Wirtschaft setzt sich für die Sicherung von Qualität und die Förderung der SEO-Branche ein. Podcasts bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen in der SEO-Branche. OMR und Take Value haben unterschiedliche Schwerpunkte in der Vermarktung. Jens ist sowohl operativ als auch als Gesellschafter in SEO-Projekte involviert. Jens bevorzugt die Grünen als Unternehmerpartei aufgrund ihrer Fokussierung auf Zukunftstechnologien. Die Diskussion um Energiepolitik und Klimawandel ist komplex und erfordert klare Entscheidungen. Die Kommunikation in der Politik kann verbessert werden, um Erfolge transparenter zu machen. Erneuerbare Energien bieten wirtschaftliche Chancen für Deutschland. Die Gestaltung von Verkehrssystemen und Nahverkehr ist eine Herausforderung. Das News Dashboard und die Zusammenarbeit mit Tobi sind wichtige Projekte für Jens. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung von Jens Fauldrath 03:00 Jens' Erfahrungen als In-House-SEO bei T-Online 06:18 Die Bedeutung von SEO bei T-Online 09:26 Die Entwicklung des SEO-Teams bei T-Online 11:46 Der Einstieg in das SEO-Thema 16:32 Der Schritt in die Selbstständigkeit 21:17 Warum die Selbstständigkeit gewählt wurde 22:25 Beratung mit Umsetzungskompetenz 26:08 Einsatz für Qualität und Transparenz in der SEO-Branche 29:26 Die Fokusgruppe Search im Verband Digitale Wirtschaft 35:20 Podcasts und das Termfrequenz-Netzwerk 46:20 OMR und Tech Value im Vergleich 47:16 Markus Tantler und seine Rolle bei der Software Agentur 48:15 Jens als operativer SEO und Gesellschafter 50:00 Jens' politische Präferenz 52:06 Energiepolitik und Klimawandel 53:35 Kommunikation und Politik 54:44 Die Grünen als wirtschaftliche Partei 56:11 Kommunikation und Erfolge in der Politik 57:29 Erneuerbare Energien und Wirtschaft 58:19 Verkehr und Nahverkehrssysteme 59:35 Gesellschaftliche Entspannung und Perspektiven 01:00:21 Jens' Charakter in der SEO-Branche
Das SEOHouse meldet sich top motiviert mit einer neuen Folge zurück! Dieses Mal sprechen Jens Fauldrath und Johan von Hülsen über Indexierungsprobleme in Google und die Normierung „SEO DIN Spec“. Jetzt schnell reinhören!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Das SEOHouse meldet sich top motiviert mit einer neuen Folge zurück! Dieses Mal sprechen Jens Fauldrath und Johan von Hülsen über Indexierungsprobleme in Google und die Normierung „SEO DIN Spec“. Jetzt schnell reinhören!
Im neuen Jahr ist das SEOHouse mit Jens Fauldrath und Lisa Stober zurück! In der neuen Folge erwarten euch spannende Inhalte zu dem Thema "ChatGTP und SEO-Anwendungsfälle". Also jetzt reinhören und top informiert sein!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Im neuen Jahr ist das SEOHouse mit Jens Fauldrath und Lisa Stober zurück! In der neuen Folge erwarten euch spannende Inhalte zu dem Thema "ChatGTP und SEO-Anwendungsfälle". Also jetzt reinhören und top informiert sein!
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Was musst du 2023 unbedingt zu SEO wissen? ✨
Im November meldet sich das SEOHouse mit Jens Fauldrath und Lisa Stober zurück! In der neuen Folge erwarten euch spanndende Inhalte zu dem Thema "Reichweitenaufbau für kleine Websites". Also hört jetzt rein!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Im November meldet sich das SEOHouse mit Jens Fauldrath und Lisa Stober zurück! In der neuen Folge erwarten euch spanndende Inhalte zu dem Thema "Reichweitenaufbau für kleine Websites". Also hört jetzt rein!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Eine weitere Ausgabe der Interview-Edition des SEOHouse-Podcasts ist da. Unsere heutigen Gäste sind Valentin Pletzer, Daniel Schüller & Tobias Fellner-Jost. Gemeinsam sprechen wir über das Thema "Verlags SEO 2021".
Eine weitere Ausgabe der Interview-Edition des SEOHouse-Podcasts ist da. Unsere heutigen Gäste sind Valentin Pletzer, Daniel Schüller & Tobias Fellner-Jost. Gemeinsam sprechen wir über das Thema "Verlags SEO 2021".
Es ist eine traditionsreiche Branche, in der SEO längst angekommen ist: Mit Jens Fauldrath sprechen wir über Medienhäuser und ihre SEO-Strategien. Im Interview erklärt Jens, welche SEO-Hebel er derzeit für Medienhäuser sieht, wann er Redakteure schult – und wann er sie besser in Ruhe lässt. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/seo-fuer-verlage-interview-mit-jens-fauldrath/ Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren. Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/
Der BVDW bietet verschiedene Zertifikate an, die in Bezug auf SEO interessant sind: das SEO-Fachkräftezertifikat und das SEO-Qualitätszertifikat für Agenturen. Wie aussagekräftig sind diese Zertifikate? Wie wird geprüft und gewertet? Und braucht es das alles wirklich? Darüber spreche ich mich Jens Fauldrath und Martin Witte. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc140 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Jens Fauldrath und Stefan Keil präsentieren und diskutieren gemeinsam die interessantesten SEO News aus dem Januar. Reinhören lohnt sich!
Jens Fauldrath und Stefan Keil präsentieren und diskutieren gemeinsam die interessantesten SEO News aus dem Januar. Reinhören lohnt sich!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Jens Fauldrath und Stefan Keil präsentieren und diskutieren gemeinsam die interessantesten SEO News aus dem Demzember. Reinhören lohnt sich!
Jens Fauldrath und Stefan Keil präsentieren und diskutieren gemeinsam die interessantesten SEO News aus dem Demzember. Reinhören lohnt sich!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Spannende News aus dem Bereich SEO vom September 2019 zusammengefasst von Jens Fauldrath und Stefan Keil.
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Es ist wieder Zeit für eine weitere Interview-Edition des SEOHouse. Heute in einer spezial Edition! Jens Fauldrath redet mit Fabian Rossbacher über den SEODay 2019. Konkret geht es um den Abschluss der Veranstaltung: das Superpanel!
Mit Jens Fauldrath sprechen wir über das Thema SEO-Audits. Die gesamten Shownotes gibt es hier: https://podcast.farbentour.de/#allefolgen
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Wed, 15 May 2019 12:22:08 +0000 http://feedproxy.google.com/~r/Seo-House/~3/zgx57F_oCtM/103-richard-bretschneider-seohouse 4b3533aac89db88aa8c85f89fc6bc284 SEO-House Podcast Spätestens seit den letzten Updates ist UX ein größeres Thema für alle SEOs geworden. Als alter Informationswissenschaftler habe ich beides zwar schon immer zusammen gesehen, bin aber selbst definitiv tiefer im SEO als im UX. Zeit deshalb, einen UX-Experten in die Show zu holen. Mit Richard Bretschneider von eresult haben wir einen echten UX Experten gefunden. Richard selbst sagt von sich, dass er wenig mit SEO zu tun hat. Dieses merkt man auch direkt daran, dass er andere Begriffe verwendet. Auch wenn diese quasi ein Synonym zu unseren sind, haben sie doch andere Konnotationen, andere Perspektiven und erweitern so den Raum zum Denken, zumindest für mich. User Experience-Einführung Nach der Vorstellung von Richard sind wir direkt ins Thema eingestiegen. Richard hat eine schnelle Einführung in das 1x1 der UX gegeben. Wobei es “die” UX an sich nicht gibt. Zielgruppe und Motivation sind entscheidend für eine gute UX. Wenn beides nicht klar ist, dann kann ich auch keine gute UX anbieten. Ich kann zwar funktional gute Seiten bauen, wenn ich Regeln wie räumliche Nähe, Kontrast etc. einhalte. Ob am Ende der Besucher zum Nutzer wird entscheidet dieser allein aus seiner Motivation, solange ich keine funktionalen Fehler mache. Klingt sehr nach der Search Intent Diskussion wie bei uns, sind halt immer Menschen um die es geht. Auch steuern wir mit der Traffic-Akquisition die Motivation mit. Wenn wir auf Werbemitteln versprechen geben, müssen diese auf der Landingpage auch eingelöst werden. Gleiches gilt für die SERP-Snippets im SEO, die am Ende ja unsere Werbetexte für die Website sind. Auch wird klar, dass ich für unterschiedliche Motivationen der Nutzer uU verschiedene Seiten zum selben Produkt benötige. Was einige Streitgespräche in Unternehmen abkürzen könnte. Wenn man nicht versucht einen Kompromiss für alle Sichten zu finden – der am Ende meist keinem genügt – kann man so intern Frieden finden und den Kunden besser bedienen. User Onboarding für eine bessere Bounce Rate Dieses Thema war für mich das spannendste. Nach dem letzten Google Update wurde viel über die Bounce-Rate diskutiert. Als eine Kennzahl dafür, ob man den User Intent getroffen hat und Gewinner des Updates eine tendenziell bessere Bounce Rate aufweisen. Richard spricht hier vom User Onboarding. Also wie kann der Nutzer schnell überzeugt werden, sich mit meiner Website, APP etc. zu beschäftigen und welche Faktoren sind dabei hinderlich. Mir hat diese Sichtweise gut gefallen. Geht es doch nicht darum, wie ich eine technische Kennzahl verbessere. Vielmehr steht beim Begriff “User Onboarding” der Nutzer schon in der Aufgabe. Es ist auch wesentlich positiver konnotiert. Wie kann ich die Nutzer an Bord bringen? Klingt doch besser als "wie verhindere ich, dass Nutzer abspringen" als von etwas abhalte, was er eigentlich tun will. Ähnliche aber eben nicht die gleiche Problemstellung. Buchempfehlungen & Lesetipps User Experience Wie immer hat unser Gast auch Buchempfehlungen und Lesetipps zu seinem Thema UX mitgebracht: Buchempfehlung: The Design of Everyday Things von Don Norman UsabilityBlog Nielsen Norman Group Der UX-Newsletter: UX Design Weekly Die Slides aus der Sendung könnt ihr hier einsehen: https://www.slideshare.net/eResult_GmbH/2018-talk-ux-onboarding-uxcgn https://images.podigee.com/0x,sjkeTuA4-OR9G4TUQEFv0DEO7ttvChaSvFjm5KHYKdHI=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2102/33035935-30d2-489a-bebf-96cdbff55958.png UX & SEO - User Onboarding vs. Bounce Rate: Richard Bretschneider im Interview https://seohouse.podigee.io/103-richard-bretschneider-seohouse 103 full SEO-House Podcast no seo,suchmaschinenoptimierung,ux,user experience,seohouse,seopodcast,ux&seo Jens Fauldrath und Richard Bretschneider 5057 seohouse@termfrequenz.de (Jens Fauldrath)https://seohouse.podigee.io/103-richard-bretschneider-seohousehttps://cdn.podigee.c
SHOWNOTES Housekeeping * (02:06) Unterschiedliche Podcast-Formate ? Wo ausliefern? Mit Gerhard Schröder und Jens Fauldrath. Rest kommt in eigener Folge. * (09:57) CAMPIXX Labs jetzt völlig kostenlos * (14:14) Timestamps im Podcast * (16:47) Es werden wieder Zwischen-Folgen kommen Blogthemen * (19:54) Google steigt ins Podcast Geschäft ein * (24:30) Agenturen brauchen neue Modelle Hauptthema (ab 28:23) Pillar-Pages und Themencluster Brandneue Strategien in der Suchmaschinenoptimierung, um genaueste Suchergebnisse bei Google zu erhalten Suchmaschinen – Algorithmen ändern sich permanent. Kaum hat man sich daran gewöhnt, wird wieder etwas geändert. Hierfür gibt es mehrere Gründe: Ein wichtiger Fakt ist, dass Google zusammenhängenden Themen mittlerweile sehr gut versteht und die Inhalte nicht mehr ausschließlich nach Keywords und Backlinks analysiert werden. Die Entscheidung, ob ein Ergebnis relevant ist und hoch rankt, wird vor allem danach entschieden, in welchem Umfang und Tiefe ein Thema auf einer Website behandelt wird. Je ausführlicher es ist, desto höher ist die Chance, dass der Algorithmus der Suchmaschine die richtige Bedeutung erkennt und das Ergebnis entsprechend hoch platziert. Ein weiterer Grund ist jener, dass heutzutage vermehrt intelligente Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant von den Usern benutzt werden. Insbesondere die mobile Google-Suche wird über die Sprachsuche durchgeführt. Aufgrund des wachsenden Einflusses von Amazon Echo und Google Home-Geräten wird dieser Prozentsatz sicherlich weiterhin ansteigen. Durch die Entwicklung von Sprachsoftware und weiteren Technologien können die User einerseits Ihre Suchen durch Sprache oder Eingabe-Vorschlage komfortabel eingeben, andererseits aber auch viel komplexer gestalten und längere Suchworte – Long-Tail-Keywords – benutzen. Die Sucheingaben werden damit im Allgemeinen „gesprächiger“. Die Algorithmen passen sich wiederum an die Long-Tail-Keywords an und die Art der Suchmaschinenoptimierung unterliegt somit einer stetigen Änderung. Grundlegend ist jedoch immer das gleiche Ziel wichtig, nämlich dass in Google die gewünschten Ergebnisse, nach welchen der User sucht, schnell und genau indexiert und möglichst an erster Position angezeigt werden. Aktuell wird im Bereich Suchmaschinenoptimierung eine neue Strategie angewendet: Es werden Pillar-Pages und Themencluster, auch Content-Cluster genannt, erstellt. In den folgenden Abschnitten soll genauer erklärt werden, was man unter dem Begriff Pillar-Pages versteht, wie diese erstellt und für eine optimiertes und effizientes Suchergebnis erfolgreich angewandt werden können. Was versteht man unter den Begriffen „Pillar-Page“ und „Content-Cluster“? Eine Pillar-Page besteht aus einer einzigen Website, die vielseitige Informationen zu einem grundlegenden Hauptthema enthält, die das Thema umfangreich beschreiben. Content-Cluster sind Unterseiten der Pillar-Page mit detaillierteren Beiträgen zu jeweils einem bestimmten Thema, welches in der Pillar-Page aufgeführt worden ist. Die Content-Cluster verweisen inhaltlich auf die Pillar-Page und sind mit dieser verlinkt. Die Seitenarchitektur muss dabei derartig optimiert sein, dass mehrere Seiten bei Google ranken und damit die gewünschten Suchergebnisse schneller gefunden werden können. Content-Cluster decken alle Informationsbedürfnisse des gewählten Themas ab und die Seiten werden dadurch besser geordnet.
Onpage SEO ist ein großes Feld. Viele Maßnahmen sind im Vorfeld kostenintensiv. So fallen Kosten für technische Entwicklungen oder redaktionelle Leistungen an, die die Kosten für die Erstellung des SEO-Konzepts oft bei weitem übersteigen. Sicher will man dann wissen, was die Maßnahmen gebracht haben. Nicht nur um sich zu rechtfertigen sondern um zu lernen und die eigene Strategie anzupassen. Um dieses zu können sind Messgrößen notwendig, die zu den jeweiligen Maßnahmen passen. Jens wird im Webinar zeigen wie man von der Hypothese zur Maßnahme und zur Erfolgskontrolle kommt.
In dieser Ausgabe von WAYNE habe ich ein Thema aufgenommen, dass gerade in der letzten Woche auf Facebook wieder diskutiert wurde. Das Thema „Sinnvolle SEO KPIs“ und speziell, ob Sichtbarkeitswerte aus SEO Tools als KPI geeignet sind. Das und vieles mehr in dieser Ausgabe. Aber nun der Reihe nach. Housekeeping Ich gehe kurz auf den Kommentar von Arno ein, der nochmal die besondere Stellung von Martin Mißfeldt innerhalb der SEO Community herausgestellt hat. Ich bin ganz bei ihm. PERSPEKTIVING In dieser Ausgabe lasse ich mich mal über den guten Jens Fauldrath von TakeValue aus und wo ich das jetzt schreibe tut mir gleich die Schulter weh ;-). Jens macht selbst auch einen Podcast. Das SEO HOUSE auf Termfrequenz. BLOGTHEMEN Es gibt kein „Above the Fold“ – WHAT? – gefunden bei Unbounce Siehe hierzu auch das SUMAGO Schaufenster Konzept PopUp Stores fürs Content Marketing? – Ich finde es cool Content Marketing über Autorität – Ein paar wichtige Punkte Der Offene Brief von Christian Meyer (Müller Milch) zur DMEXCO – Was für ein Blödsinn 3 Wege für geiles Branding – Auf dem Branding Auge sind die meisten Onliner blind In 3 Minuten zur Keywordrecherche? – ERICCCCCCCC! Nein! 100 Top englischsprachige Content Marketing Influencer – Für euren FeedReader Alles was wir in Sachen Update nicht erkennen ist jetzt CORE oder was? Wenn es dann so ist! Content ROI – Naja, es ist halt nicht so einfach und direkt Linkbuilding vs. Content Marketing? Entweder oder? HAUPTTHEMA SEO KPIs. Welche Ziele sind sinnvoll, um das organische Wachtum im Blick zu behalten? Sichtbarkeitswerte von Tools allgemein Sichtbarkeitswerte von eigenen Keyword-Sets. An das Clustering denken. Ranking von Keywords – Ja, aber bitte keine sinnlosen Wörter oder Kombinationen ohne Suchvolumen und mit wenigen indexierten Seiten Traffic über organische Keywords – Eine sehr gute Größe, wenn die Ziele nicht starr sind. Conversion über organische Keywords – Wenn du die Conversionoptimierung nicht gleich mitmachst eine grausame KPI EVENTTIPPS Hier möchte ich diesmal nur auf das OnlineMarketing Kart Battle verweisen. Wenn ihr einfach quatschen wollt kommt vorbei (Getränke Selbstzahler). Die Rennplätze sind schon belegt. Außerdem freue ich mit mitteilen zu können, dass SUMAGO gemeinsam mit Jan Theofel das Barcamp Berlin 2017 zu alter Stärke verhelfen wil...
Webmasters on the Roof from SMX Munich! on stage with Rand Fishkin, Will Critchlow, Wil Reynolds and Jens Fauldrath talking Google+ and Social Signal, Googles announcement of the Over-Optimization Penalty, the Panda and Venice update, link building and much more.
Große Portale oder Large Scale Websites müssen an SEO und Conversion Optimierung anders herangehen. Für Jens Fauldrath ist das tägliches Geschäft. Er verrät sehr interessante Einblicke in die Suchmaschinen- und Conversion Optmierung via Templates, Navigationsebenen und die darunterliegende Informationsarchitektur.