Podcasts about panikmache

  • 329PODCASTS
  • 454EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about panikmache

Latest podcast episodes about panikmache

Iss Dich Gesund
Was dein Körper bei Hitze wirklich braucht

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 28:45


Der Sommer ist da – und mit ihm jede Menge Fragen: Was braucht mein Körper bei Hitze wirklich? Was ist sinnvoll, was Panikmache?In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Körper mit einfachen, aber effektiven Strategien durch heiße Tage bringst. Es geht um richtiges Trinken, kühlende Lebensmittel, Körpervertrauen statt Hitzestress – und warum du nicht gleich in Alarmbereitschaft verfallen musst, wenn das Thermometer steigt. Leicht verständlich, ohne Drama, aber mit viel Know-how und Herz. Lass uns gemeinsam den Sommer genießen – ohne Überforderung, dafür mit Klarheit und kühlem Kopf.———————————————————Im Podcast erwähnt:Zyklus Tee von Femblendserwähnte Doterra ProdukteKaffee von No Coffee Rabattcode: Hannah15fqpRezept Elektrolyte-Drink:Zutaten:* 200–300 ml FEM.BLENDS Zyklustee (nach Zyklusphase)* 100–200 ml Kokoswasser* 1 Kapsel FEM.BLENDS Magnesium* 1/2 Limette* Etwas Salz* 1–2 EiswürfelZubereitung:Tee aufkochen & abkühlen lassenMit Kokoswasser in ein Glas füllenMagnesiumkapsel öffnen, Inhalt einrührenLimettensaft, Salz & Eiswürfel dazuUmrühren – fertig!———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo
Panikmache um KI? Warum du dich auf die Basics konzentrieren solltest - Interview mit Daniel Schramm

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:19


In der neuesten Folge des SEOHouse-Podcasts, dem ältesten, unregelmäßig erscheinenden deutschen SEO-Podcast, spricht Jens Fauldrath mit einem besonderen Gast: Daniel Schramm, den Head of SEO beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Gemeinsam beleuchten die Beiden die aktuellen Umwälzungen in der SEO-Welt, insbesondere die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Verlagsbranche und den zweifelhaften Aufstieg des „GEO“-Hypes.

SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
Panikmache um KI? Warum du dich auf die Basics konzentrieren solltest - Interview mit Daniel Schramm

SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:19


In der neuesten Folge des SEOHouse-Podcasts, dem ältesten, unregelmäßig erscheinenden deutschen SEO-Podcast, spricht Jens Fauldrath mit einem besonderen Gast: Daniel Schramm, den Head of SEO beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Gemeinsam beleuchten die Beiden die aktuellen Umwälzungen in der SEO-Welt, insbesondere die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Verlagsbranche und den zweifelhaften Aufstieg des „GEO“-Hypes.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Perimenopause & Hormone: Wie sie helfen – und wann sie schaden (ML 253)

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 43:53


Perimenopause, Hormone & Bauchfett – was Frauen jetzt wissen müssenDu wachst nachts schweißgebadet auf, dein Bauch verändert sich – und niemand erklärt dir, was wirklich passiert?Willkommen in der Perimenopause: Der Phase, in der deine Hormone verrücktspielen, dein Körper sich verändert – und du endlich echte Antworten brauchst.In dieser Episode erfährst du:

Podcasts von Tichys Einblick
Hitzewarnung: Es ist Panikmache | Interview mit Dr. Friedrich Pürner

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:12


Hitzepanik hat Deutschland ergriffen. Politik, Medien und Gesundheitswesen wollen Geld ausgeben, Hitzeschutzpläne erstellen und Verfügungen erlassen, um angeblich Tausende vor dem Tod durch Hitzschlag zu retten. Dr. Friedrich Pürner, Abgeordneter im Europaparlament und ehemaliger Leiter eines Gesundheitsamts, zeigt sich davon im Interview mit Tichys Einblick irritiert. „Lassen Sie sich keine Angst einjagen“, fordert er. In der Hitze müsse man auf alte und kranke Menschen achten, „das Hirnkastl einschalten“ und körperliche Arbeit in der Sonne vermeiden. Ein Hitzeschutzplan sei nicht nötig. Auch die gemeldeten Tausenden Toten durch Hitze hält er für Panikmache, denn es handele sich um statistisch modellierte Todesfälle, für die pauschal die Hitze verantwortlich gemacht werde. Die Zahl derer, die jedes Jahr tatsächlich an Hitzschlag sterben, sei sehr, sehr gering. Wieder werde, so sein Vorwurf, mit Statistiken Politik gemacht, die nur einen indirekten Bezug zur Realität haben.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Panikmache bei Hitze-Berichten | Kritik an TikTok-Sperre in Albanien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:55


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Achtung, Hitze! Zu viel Panikmache bei der Berichterstattung?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:03


Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Panikmache bei Hitze-Berichten | Kritik an TikTok-Sperre in Albanien

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:55


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Finanzrudel Audio Experience
13 fiese Finanztricks: So wird dein Geld geklaut – ohne dass du's merkst!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:04


In dieser Folge zeige ich dir 13 Redflags aus der Finanzwelt, die dich vor unseriösen Angeboten schützen sollen. Ich erkläre, warum Versprechen wie „hohe Rendite ohne Risiko“, exklusive Geheimtipps oder Panikmache meist nur Verkaufsmaschen sind. Viele Coaches und Finanzprodukte wollen dir vor allem dein Geld aus der Tasche ziehen, ohne echten Mehrwert zu liefern. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, kritischer zu denken und bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Blackout to go
Fragen und Antworten #3

Blackout to go

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 15:21


In dieser Folge beantworte ich erneut spannende Hörerfragen – ehrlich, praxisnah und mit dem Blick aufs große Ganze. Es geht um die Risiken von offenem Licht, die Schwächen vieler Interviewformate und darum, wie entscheidend Resilienz für die Bewältigung einer solchen Krise ist. Klartext, Erfahrungswerte und ein realistischer Blick auf das, was uns als Gesellschaft wirklich fordert – ruhig, fundiert und ohne Panikmache.

voll und wertig
Q&A: Fitline? Fettleber durch Obst? Butter oder Pflanzenöl? Haferkleie uvm.

voll und wertig

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:56


Kann Obst eine Fettleber verursachen? Was ist besser - Haferkleie oder Haferflocken? Zucker in der Schwangerschaft?In dieser Q&A-Folge gibt's klare Antworten. Fundiert, direkt und ohne Panikmache.-Hier gehts zu den Podcastfolgen:Butter oder Pflanzenöl - Was ist gesünder?Meine Ernährung in der Schwangerschaft - als Ernährungswissenschaftlerin.Ist Hafermilch ungesund?Eis-E-Book Frozen Dreams:https://vollundwertig.de/frozen-dreams/Wenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr.Für mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: https://www.instagram.com/vollundwertig/

Papierstau Podcast
#323: Der Fatzke mit der Fratze („Tokyo Sympathy Tower“ - Rie Qudan, „Breaking News“ - Klaus Zeyringer & Ursula Prutsch, „Geisterdämmerung“ - Kevin Chen)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 71:43


In dieser Folge mit Meike, Anika und Robin: „Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan, „Breaking News“ von Klaus Zeyringer & Ursula Prutsch und „Geisterdämmerung“ von Kevin Chen. Hilfe, die künstliche Intelligenz macht uns alle dumm und die Frösche schwul! Der Podcast aus dem Internetz kann über derartige antidigitale Panikmache natürlich nur müde lächeln, denn der Einfluss von KI auf die Literaturbranche ist vielschichtig. Wir diskutieren, und Ihr könnt Wetten abgeben, wann Eure drei Podcastgesichter wohl durch außerirdische Hermeneutikroboter ersetzt werden.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 6, 2025 55:38


Die neue deutsche Regierungsmannschaft steht. Dazu gehört auch ein neuer Regierungssprecher, der von den Leitmedien in das Bundespresseamt gewechselt ist. Über diesen „Drehtüreffekt“ informiert der Kommunikationswissenschaftler Prof. Michael Meyen. Frank Wahlig blickt in seinem Kommentar auf den Wechsel im Kanzleramt und das neue Spitzenpersonal. Die Angst- und Panikmache vor dem Klimawandel wird nicht nur von Politik und Medien vorangetrieben, auch im Bildungssystem spielt sie eine Rolle: Immer mehr Schulbücher sind geprägt von Alarmismus und Katastrophismus. Über die Einzelheiten berichtet der „Welt“-Wissenschaftsjournalist und Buchautor Axel Bojanowski. In der Schweiz sorgt ein von der Regierung angestrebtes neues Abkommen mit der EU für Unmut: Laut Bundesrat soll darüber nur eine einfache Volksmehrheit bestimmen und nicht auch noch die Kantone. Worum es geht, erklärt der Chefredakteur des „Nebelspalters“, Markus Somm.

Das 1x1 der Finanzen
#185 - Dein Geld auf der Bank gehört nicht dir!

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:24


Du denkst, dein Geld auf dem Konto gehört dir? Juristisch betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger – mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank nicht mehr liefern kann? In dieser Folge zeige ich dir, warum das moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht: Wir sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer Kundeneinlagen in bar auszuzahlen. Was bedeutet das für dich als Sparer oder Investor? Ich erkläre, wie systemische Risiken entstehen, warum der Einlagensicherungs-Fonds keine Lösung für große Krisen ist – und was du konkret tun kannst, um dein Vermögen widerstandsfähiger zu machen: von Barreserven über Sachwerte bis hin zur Nutzung von Banken nur als Zahlungsinfrastruktur. Diese Folge ist keine Panikmache – sondern ein nüchterner Realitätscheck. Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du dich unabhängig machen. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch Vertrauen, sondern durch Vorbereitung. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Perspektive Ausland
Vermögensteuer: Beginnt 2028 echt die AMLA-Datenerfassung für das EU-Vermögensregister??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later May 2, 2025 16:50


Wird 2028 wirklich ein zentrales EU-Vermögensregister eingeführt? Droht eine europäische Vermögenssteuer? In diesem Video kläre ich die größten Mythen rund um die AMLA-Behörde, das geplante Single Rulebook und was das alles für dich als EU-Bürger bedeutet.

GESUND GEFRAGT
Cholesterin – lebenswichtiger Stoff

GESUND GEFRAGT

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 22:18


In dieser Folge räumen wir auf mit Halbwissen und Mythen rund ums Cholesterin. Ist es wirklich so gefährlich, wie oft behauptet wird?

synaigy insights! mit Joubin Rahimi
101 Make Europe Great Again? Warum wir digitale Souveränität neu denken müssen

synaigy insights! mit Joubin Rahimi

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 67:29


KI kann längst mehr über dich herausfinden, als dir lieb ist – sogar aus scheinbar anonymen Daten. Und genau da wird's kritisch: Denn wo hören kluge Services auf – und wo fängt unbemerkte Manipulation an? In dem Interview mit Christian Bennefeld und Joubin Rahimi geht's nicht um Panikmache, sondern um Haltung. Um den Unterschied zwischen blindem Datensammeln und bewusstem Datennutzen. Und darum, warum es höchste Zeit ist, dass wir in Europa unseren eigenen Weg gehen – mit mehr Selbstbewusstsein und weniger „wird schon irgendwie gutgehen“.

Gesundheitsgespräch
Cholesterin

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 44:59


Zu viel Cholesterin! Wann müssen die Betroffenen sogenannte Statine nehmen? Werden die Grenzwerte bewusst niedrig angesetzt, damit die Pharmaindustrie mehr Lipidsenker verkaufen kann? Fakten statt Panikmache mit Dr. Wajima Safi.

voll und wertig
Seed Oils, Östrogene & Co. – Was steckt hinter den Angst-Narrativen auf TikTok?

voll und wertig

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 16:11


TikTok warnt vor Pflanzenölen, Soja und Hafermilch – doch was ist dran? In dieser Folge nehme ich die Panikmache auseinander, kläre wissenschaftlich fundiert auf und zeige dir, worauf du stattdessen wirklich achten solltest. Klartext statt Klickbait.—Hier kannst du dich auf die Warteliste für den großen vollundwertig Kurs setzen: https://vollundwertig.de/kurs-warteliste/Du möchtest raus aus der Zuckerfalle und ein Bewusstsein für deinen eigenen Zuckerkonsum entwickeln? Hier kannst du dir meinen 0€ Zuckerdetektiv herunterladen: https://vollundwertig.de/zuckerdetektiv/Du möchtest weg vom Industriezucker und gesund und clever süßen? Hier findest du meinen Süßungsmittel-Guide: https://vollundwertig.de/suessungsmittelguide/Du suchst vollwertig, pflanzliche Rezepte ohne Zucker, die nicht nur unglaublich gesund, sondern auch lecker sind? Hier kommst du zu meinen E-Books: https://vollundwertig.de/shop/#ebooksWenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr.Rapsöl-Folge: https://open.spotify.com/episode/16U7MBncR7911iGxpDRK8ySonnenblumenöl-Folge: https://open.spotify.com/episode/729WlRmWb2RoitFvqXjyuFFür mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: https://www.instagram.com/vollundwertig/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bedrohungslüge – Wie die NATO-Lobby den Tatsachen widerspricht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 9:20


Die Militärbudgets rechtfertigen keine Panikmache vor einem russischen Angriff auf die NATO. Ebenso ist die Behauptung von der Alleinschuld Russlands am Ukrainekrieg angesichts der Vorgeschichte nicht haltbar. Trotzdem wird der Friedensbewegung ein „naiver Pazifismus“ vorgeworfen. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Dieser Artikel liegt auch

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Basics energetische Sanierung - Interview mit Energieberater Lennart Feldmann #89

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 56:32


Heute geht's um ein Thema, das viele von uns total überfordert. Nämlich um die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien. Was ist überhaupt Stand der Dinge? Worauf sollte man achten, wenn man ein Haus kauft? Und was davon ist Panikmache – und was wirklich wichtig? Dazu habe ich heute einen ganz tollen Gast eingeladen: Lennart Feldmann, Energieberater und Pressesprecher beim GIH-Bundesverband. Er erklärt uns heute die absoluten Basics zur energetische Sanierung - ganz ohne Fachchinesisch – versprochen! In der heutigen Folge: - Erklärt uns Lennart, wie man den Energieausweis richtig liest – und warum „grün“ nicht immer gut und „rot“ nicht gleich Katastrophe ist. - Er verrät uns, welche Häuser besonders sanierungsbedürftig sind – Spoiler: Achtung bei 50er- und 60er-Jahre-Bauten! - Er zeigt, wie ihr mit einfachen Checks schon bei der Besichtigung herausfinden könnt, was energetisch auf euch zukommt – und worauf ihr achten solltet. - Wir sprechen auch über den individuellen Sanierungsfahrplan und wie euch ein Energieberater schon vor dem Kauf vor teuren Überraschungen schützen kann. - Lennart erklärt, welche Sanierungsmaßnahmen wirklich was bringen – und welche oft überschätzt werden. - Und natürlich: Wie funktioniert das mit den ganzen Förderungen von BAFA, KfW und sogar dem Finanzamt? Und zum Schluss gibt Lennart verrät uns Lennart noch, wo man einen regionalen Energieberatern findet und welches Siegel er braucht, damit er auch Förderungen beantragen darf. Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gerade Besichtigungen machen oder sich eine Immobilie zulegen wollen – diese Folge ist ein wertvoller Überblick. Viel Spaß mit Lennart und los geht's!

SWR2 Forum
Vorsorge oder Panikmache – Wie kann sich Deutschland schützen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 44:26


Nachdem US-Präsident Donald Trump droht, die transatlantische Partnerschaft aufzukündigen, wächst die Kriegsangst in Europa. Die deutsche Politik reagiert mit einem milliardenschweren Paket für Panzer, Drohnen und andere Waffen. Aber Aufrüstung allein hilft nicht, sagen Zivilschützer und fordern mehr Investitionen in Schutzräume und Medikamentenvorräte. Wie kann Sicherheit in diesen Zeiten gelingen? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Martin Voss – Krisen und Katastrophenforscher an der FU-Berlin; Prof. Dr. Harald Welzer – Sozialpsychologe und Direktor der Stiftung FUTUR ZWEI; Thomas Wiegold – Fachjournalist Verteidigungspolitik und Autor des Blogs „Augen geradeaus“

AUF1
Kickl-Vize Fürst: Kriegsrhetorik der EU erinnert an Corona-Panikmache

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 7:35


Die EU will aufrüsten - im Gespräch mit AUF1 kritisiert Dr. Susanne Fürst (FPÖ) diesen Plan vehement. Mit der damit einhergehenden Kriegsrhetorik werde gezielt Panik geschürt - wie zu Coronazeiten. Tatsächlich gehe es Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um den Ausbau des EU-Zentralismus.

Fake Busters
Sind Blackout-Szenarien nur Panikmache? Ein Faktencheck

Fake Busters

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 54:26


Nichts geht mehr: Der Strom ist weg und damit ist fast alles, das wir für unser tägliches Leben brauchen, plötzlich lahmgelegt. Experten warnen seit Jahren, dass uns ein Blackout schon bald bevorstehen und dramatische Folgen nach sich ziehen könnte. In den Horrorgeschichten hört man oft auch davon, dass schon nach wenigen Tagen Lebensgefahr besteht. Stimmt das oder sind diese Warnungen übertrieben? Und ist man sofort ein Prepper, wenn man sich auf den Ernstfall vorbereitet? Die Fake Busters spielen heute mit euch das Szenario eines Blackouts durch und wir alle werden herausfinden, wie gut wir vorbereitet sind.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUF1
Wissenschaftler entlarvt „Klima-Sekte“: Fakten gegen Panikmache

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 47:26


Apokalypse, Massensterben, Weltuntergang? Der bekannte TV-Professor Harald Lesch warnt eindringlich vor dem Klimawandel – doch laut Wissenschaftler Dr. Bernd Fleischmann sei das reine Panikmache.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
AMR_Extra: Im Ernstfall- 10 Punkte für deinen Zivilschutz (m. Martin Lautwein)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 46:14


Norma verkauft Schusswesten und Panic Rooms – ein Zeichen der Zeit oder nur ein cleveres Geschäftsmodell? In der heutigen Extra-Folge von „Alles muss raus“ spricht Thilo mit Martin Lautwein, Experte für Sicherheitskonzepte und Krisenvorsorge, über Zivilschutz ohne Panikmache. Diese Folge ist komplett schnörkellos, kein Intro, keine Werbung – nur ein ehrliches Gespräch darüber, was passiert, wenn es hart auf hart kommt. Wie bereitet man sich auf Krisen vor, ohne sich in die Waldhütte zurückzuziehen? Was ist wirklich sinnvoll, wenn es darum geht, sich und seine Liebsten zu schützen? Wir haben eine Top 10 Liste des Zivilschutzes zusammengestellt – die ersten fünf Punkte gibt's für alle, die zweite Hälfte nur für Patreon-Mitglieder. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
#57 Fake News: Welche Gesundheitsgefahren auf Instagram, TikTok und Co lauern - mit Dr. Nikola Klün

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 30:46 Transcription Available


In dieser Folge haben wir die Kinderärztin und Expertin für digitale Kindergesundheit Dr. Nikola Klün zu Gast. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie ihr verlässliche medizinische Informationen erkennt und wo die größten Gefahren durch Fehlinformationen im Netz lauern. Warum geht ausgerechnet Panikmache über Cortison oder Impfungen viral und warum sind selbst gut gemeinte Tipps aus den sozialen Medien nicht immer harmlos? Nikola erklärt, wie Algorithmen unser Denken beeinflussen, woran ihr seriöse Quellen erkennt und warum Kinderärzte immer wieder mit den Folgen falscher Gesundheitsratschläge konfrontiert werden.

webnetz | snacks
Meta Update: Drastische Werbeeinschränkungen im Health und Finance-Bereich

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 3:48


In dieser webnetz snacks Folge spricht Marie Stoldt wir über das neue Sensitive Ads Update von Meta und seine weitreichenden Auswirkungen auf bestimmte Branchen. Ist dein Unternehmen betroffen? Meta hat drastische Änderungen für Werbetreibende vor allem in den Bereichen Gesundheit, Wellness und Finanzen eingeführt. Das neue Update schränkt das Tracking und die Nutzung sensibler Nutzerdaten massiv ein, was sich direkt auf die Möglichkeiten des Performance Marketings auf Facebook und Instagram auswirkt. Das erfährst du in der webnetz snacks News Box: - Welche neuen Einschränkungen hat Meta für Werbetreibende in sensiblen Branchen eingeführt? - Wie genau wirken sich die drei Stufen der Einschränkung auf das Tracking und die Datennutzung aus? - Warum wird Retargeting schwieriger und was bedeutet das für Performance-Marketing-Strategien? - Welche Unternehmen sind konkret betroffen – und ist deine Branche möglicherweise auch dabei? - Wie kannst du deine Marketingstrategie anpassen, um trotz der Änderungen weiterhin erfolgreiche Kampagnen zu schalten? Marie Stoldt: "Das ist jetzt keine Panikmache, aber wenn du in diesen Branchen unterwegs bist, solltest du echt checken, ob du betroffen bist – und dir jetzt Gedanken über Alternativen machen." Mit: Marie Stoldt, Social Media Expertin bei webnetz

Der Wolfspodcast
43: "Wolf nähert sich Kind" - Der Fall Elm im Schweizer Kanton Glarus

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 67:24


Der Wolfspodcast berichtet in dieser Folge über einen aktuellen Fall aus der Schweiz. Dort wurde im Januar mit der Annäherung eines Wolfes an einen Vierjährigen eine mediale Lawine losgetreten. Da solch ein Vorfall in 30 Jahren Schweizer Wolfspräsenz noch nie aufgetreten, geschweige dokumentiert worden war, wollte ein kleiner, noch relativ junger Verein namens Wolfs-Hirten mehr dazu erfahren, um die Situation besser beurteilen zu können. Dabei haben sie Erstaunliches herausgefunden und eine detaillierte und wasserdichte Stellungnahme verfasst. Wölfe in der Schweiz: «Fakten statt Panikmache». Im Gespräch mit Carmen Müller und Rolf Hilfiker von den Wolfs-Hirten gehen Sabine und Thomas darüber hinaus der Frage nach, warum man den Wolf nicht fürchten muss, und wie man sich bei einer Begegnung am besten verhält.

Blue Moon | Radio Fritz
Politik und Freundschaft - mit Meret Reh

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 106:14


Du findest Klimaschutz wichtig – dein bester Kumpel hält das für Panikmache. Kann das funktionieren? In diesem Blue Moon wollte Meret Reh von euch wissen: Wie wichtig ist euch, dass ihr und eure Friends die gleichen politischen Werte teilen? Wie viel Meinungsverschiedenheit haltet ihr aus? Kann gemeinsame politische Arbeit eine Freundschaft enger machen? Oder sollte Politik da raus gehalten werden?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#933 US Strategic Reserve: Ist Fort Knox's Gold wirklich weg?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 13:25


US Strategic Reserve: Ist Fort Knox's Gold wirklich weg? Was bedeutet das für Bitcoin? Seit Jahrzehnten gibt es Spekulationen darüber, ob die Goldreserven in Fort Knox noch vollständig vorhanden sind. Doch was würde passieren, wenn ein offizielles Audit etwas anderes zeigt? In diesem Podcast bespreche ich:

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Februar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 55:33


Zensurversuch in Deutschland: Die Landesmedienanstalt Niedersachsen verlangt von Journalist Alexander Wallasch die Löschung Tausender Artikel aus dem Netz. Wir unterhalten uns mit Rechtsanwalt Dirk Schmitz über die fortschreitende Zensur. Ist die innere Sicherheit durch Zuwanderung und gewaltbereite Migranten tatsächlich zunehmend gefährdet, oder ist das nur ein Gefühl innerhalb der Bevölkerung? Dies ordnet der Neuropsychologe Prof. Wolfgang Meins ein. Dass die Warnung vor dem menschengemachten Klimawandel und vor CO₂ lediglich unbegründete Panikmache ist, erklärt der Geologe Steffen Loos. Und Alexander Meschnig widmet sich in seinem Kommentar dem moralischen Narzissmus, der sich aktuell bei Demonstrationen und Kundgebungen zeigt.

Glücksfall Fachkräftemangel
#147 - Migration: Willkommenskultur statt Panikmache

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 35:30


Über Migration, Flüchtlinge und Einwanderung wird – gerade jetzt in Wahlkampfzeiten – besonders hitzig, ja populistisch diskutiert. Das ist aus mehreren Gründen wenig hilfreich, ja gefährlich. Fakten werden verzerrt, Ängste geschürt, Folgen dramatisiert. Nicht, dass es nicht jede Menge Probleme gäbe, die unbedingt gelöst werden müssen. Aber der Fehler liegt tiefer: es fehlt das klare Bekenntnis als Einwanderungsland und eine deutliche Unterscheidung zwischen fluchtbedingter Zuwanderung und gesteuerter Einwanderung in den Arbeitsmarkt. Wenn wir nicht aufpassen, zerstört die überdrehte Diskussion die verbliebene Attraktivität Deutschlands für Talente aus aller Welt. Daran aber hängen unser Wohlstand und die Funktionsfähigkeit unserer Sozialsysteme. Eine Podcastfolge als Denkanstoß und Ermutigung für eine langfristig erfolgreiche Haltung und Strategie.    Themen:  Populismus aus! Warum Verzerrungen und Ängste niemandem helfen und viel schaden.  Probleme lösen – aber schnell. Abschiebung, schnellere Verfahren und klare Regeln.  Systeme ändern – dringend. Warum falsche Anreize junge Männer übers Meer und in den Tod treiben.  Einwanderungsland – ja! Wir sind längst ein Einwanderungsland – dazu sollten wir uns bekennen und selbstbewusste Regelungen schaffen. Country Branding – nötig! Analog zum Employer Branding einer Firma sollten wir als Land eine Marke sein und vom ersten Kontakt an überzeugen.  Smarte Prozesse – unbedingt. Kontaktaufnahme, Visum, Bewerbung – sollte alles digital, schnell und auf Englisch funktionieren.  Integration – aber besser. Mit klaren Kriterien und Bedingungen selbstbewusst steuern, wer zu uns kommt.   Parallelgesellschaften – warum nicht? Der Begriff jagt Angst ein. Aber Menschen vernetzen sich mit Ihresgleichen. Deutsche Rentner an der Costa Blanca oder Saarländer in Berlin bilden genauso Parallelgesellschaften wie Japaner in Düsseldorf oder Amerikaner in Kaiserslautern. Das kann bereichernd sein.  Talente gewinnen – global. Talente sind mobil, die besten können sich Land wie Firma aussuchen.    Für erfolgversprechende Initiativen braucht es Kooperationen von Kammern, Regionen, Branchenverbänden, Unternehmen und ehrenamtlichen Unterstützern. Als Impulsgeber unterstütze ich gerne Ihr Event  - für eine zukunftsorientiertere Haltung und positive Beispiele.   Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com  Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen  

Treffpunkt
40 Jahre Sondersession zum Waldsterben - Eine Erfolgsgeschichte?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 56:46


«Über allen Wipfeln ist Gift» titelte der deutsche Stern 1981. Vier Jahre später hielt man im Bundeshaus eine Sondersession über das Waldsterben ab. War das Panikmache oder ist es eine umweltpolitische Erfolgsgeschichte? Die Sendung «Treffpunkt» besucht einen Förster und das eidg. Forschungsinstitut für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und blickt zurück in die Zeit vor 40 Jahren und zeigt die Massnahmen auf, die damals getroffen wurden. Mit einem Förster und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des WSL blicken wir aber auch auf die Gegenwart und die Zukunft des Waldes und fragen, wie es dem Wald heute geht und worauf in Zukunft geachtet werden darf, um den Wald gesund zu erhalten.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#920 BREAKING: Trump entfacht Handelskrieg – folgt jetzt der Bitcoin-Crash?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 10:30


Ist dies alles gerade der Auslöser für den nächsten Dump? Oder doch nur Panikmache? Kann sich Bitcoin als Inflationsschutz und sicherere Hafen behaupten, oder ist es ohne Nutzen einfach nur Spekulation?! In diesem Video analysiere ich die aktuellen Entwicklungen rund um den US-Handelskrieg und welche Auswirkungen das auf Bitcoin und den Kryptomarkt haben könnte.

voll und wertig
Ist Hafermilch ungesund?

voll und wertig

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 29:19


Seit einigen Jahren wird Hafermilch in den sozialen Netzwerken immer wieder diskutiert - zwischen Lob und Panikmache. Ist Hafermilch ungesund? Solltest du sie lieber meiden? Hier kannst du dich auf die Warteliste für den großen vollundwertig Kurs setzen: ⁠⁠https://vollundwertig.de/kurs-warteliste/⁠ Diese Episode wird unterstützt durch ⁠Vetain⁠ - Proteinpulver auf gekeimter Basis und aus natürlichen Zutaten - ohne Zucker, künstliche Süßstoffe und unnötige Zusätze. Mit dem Code vollundwertig sparst du 10% auf den gesamten Warenkorb. Wenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr. Für mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: ⁠https://www.instagram.com/vollundwertig/⁠

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 12.01.: Kickl als Kanzler: Zeitenwende für Österreich?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 75:02


Sieg auf ganzer Linie: 100 Tage nach der Nationalratswahl steht FPÖ-Chef Herbert Kickl vor dem Einzug ins Kanzleramt. Die ÖVP ist zu Gesprächen bereit, an ein Scheitern und damit Neuwahlen wagt in der Volkspartei niemand zu denken. Für viele Linke und Konservative schlägt jetzt die Alarmstufe blau: Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler warnt gar vor der Dritten Republik. Sind seine Befürchtungen berechtigt oder ist das reine Panikmache? Baut Kickl jetzt die Republik nach seinen Vorstellungen um?  Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Alexander Wrabetz, ehemaliger ORF-Chef Ursula Stenzel, Journalistin und Ex-FPÖ-Politikerin Bernhard Heinzelmaier, Kolumnist Hasnan Kazim, Journalist (Ex-„Spiegel")

Inspirierend anders
#242 IAHA – Wohlstand sichern, Klima retten: So geht's!

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 104:32


In dieser Folge zu Gast: Gerd Ganteför – Physiker, Bestsellerautor und Experte für alternative Klimamodelle. Gerd stellt uns ein faszinierendes Konzept vor, das den Klimadiskurs auf den Kopf stellen könnte: das Senkenmodell. Statt panischer „Null-Emissionen“-Szenarien lenkt er unseren Blick auf die natürlichen Kräfte, die CO2 binden – und warum diese in der öffentlichen Debatte kaum Beachtung finden. Was hat es mit den „unsichtbaren Helden“ des Klimaschutzes auf sich, den Ozeanen und Landpflanzen? Und wie realistisch ist es, dass die Welt tatsächlich auf einen radikalen Klimakurs einschwenkt? Gerd liefert nicht nur fundierte wissenschaftliche Einblicke, sondern hinterfragt auch kontroverse Themen wie Klimafundamentalismus und den Einfluss von Ideologien. Doch wie steht es um die Kipppunkte, die immer wieder als Horrorvision herangezogen werden? Warum sind sie laut Gerd eher Panikmache als Realität? Und welche Rolle spielen praktische Lösungen, die wir heute umsetzen können – ohne die Wirtschaft oder unser Leben komplett aufzugeben? In dieser Folge erfährst du: • Warum das Senkenmodell eine realistische Ergänzung zum klassischen Klimaschutz ist • Weshalb Panik oft eine größere Gefahr darstellt als die Klimakrise selbst • Wie Deutschland sich zwischen Vorreiterrolle und ökonomischem Selbstmord bewegt • Welche Mythen über Fliegen, Methan und Permafrostböden endlich auf den Prüfstand gehören • Wie wir global zusammenarbeiten können, um echten Fortschritt zu erzielen Diese Episode ist ein Muss für alle, die den Klimadiskurs mit neuen Augen sehen wollen – kritisch, optimistisch und faktenbasiert. Tauche ein in eine spannende Diskussion über Wissenschaft, Lösungen und den Weg zu einem pragmatischen Klimaschutz! Schlüsselbegriffe: Klimawandel, CO2-Senken, Gerd Ganteför, Ozeane, Landsenken, Klimapolitik, Klimafundamentalismus, globale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit #Klimawandel #CO2Neutral #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #NeueWege Du findest Gerd hier: https://gantefoer.ch/ PS: Der Podcast ist eine Herzensangelegenheit und lebt durch dich! Teil den Folgenlink deshalb mit jemandem und inspiriere ihn! Den Podcast findest du auf Instagram unter: https://www.instagram.com/inspirierend_anders/ Unterstütze den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst einen eigenen erfolgreichen Podcast: https://www.bakuba.eu

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
El Hotzos “Entschuldigung”, junge Menschen sind einsam & ist die deutsche Wirtschaft kaputt?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 52:08


Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Olaf Scholz verliert die Vertrauensfrage (01:53) Neue Michael Jackson Songs entdeckt (03:16) Studie zu Weihnachtstypen (04:34) Wahlprogramme Teil 1: Grüne, SPD & CDU/CSU (06:41) Geminiden am Nachthimmel (14:41) - Warum ist die Wirtschaft gerade so kaputt und kann die Politik was dagegen tun? (15:40) Gespräch mit Sarah Wagner vom funk-Politikformat DIE DA OBEN! Das ausführliche Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=N8cVZqZP4Js&t=1038s - El Hotzos Entschuldigung stößt auf Kritik (24:10) - Warum Einsamkeit bei jungen Menschen auch politisch ist (31:57) Wenn du oder jemand in deinem Umfeld sich einsam fühlt, gibt es z.B diese Hilfsangebote: Telefonseelsorge (Telefon: 0800 111 0 111 & 0800 111 0 222) Nummer gegen Kummer (Telefon: 116 111) krisenchat.de https://jugendnotmail.de/ - Israels Pläne auf den Golanhöhen (35:56) Einschätzung von Bettina Meier aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - Drohnen-Sichtungen in den USA: Reale Gefahr oder nur Panikmache?(41:41) - Kurzkurznews (45:12) Update zu JEREMIAS Urteile im Pélicot-Prozess Die Recherche von STRG_F könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=GLrzyOLJUtk&t=1996s AfD-Brandenburg bald gesichert rechtsextrem? - Ausblick (48:31) Weihnachten, Chanukka & Wintersonnenwende Jahresrückblick 2024 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XWnndrbSFHpX97Z3xfC7dKqBXWuRT7Nd5Is1yjxUOik/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg, Julika Kott, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Moritz Luppold Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 20. Dezember 2024, 9.30 Uhr

Interviews - Deutschlandfunk
Trumps Wahlsieg - Gabriel appelliert an deutsch-französische Verantwortung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 8:59


Die EU ist schwächer als bei Trumps Antritt vor acht Jahren, sagt Sigmar Gabriel. Der ehemalige SPD-Außenminister warnt aber vor Panikmache. Es brauche jetzt ein europäisches politisches Zentrum bestehend aus Deutschland und Frankreich. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.6.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin) und Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51' 

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Natürliche Familienplanung - Wie sicher ist sie?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 17:55


Außerdem: Brandgefahr bei E-Bike-Akkus & Co? - Panikmache oder echtes Risiko (08:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schulische Inklusion - Zähne und Psyche - Multikulti Acker

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 3, 2024 80:40


Schulische Inklusion - Erfolg oder Mogelpackung? ; Angehörige pflegen ; Brandgefahr bei E-Bike-Akkus & Co? - Panikmache oder echtes Risiko ; Wie die Psyche die Zähne beeinflussen kann ; Natürliche Familienplanung - Wie sicher ist sie? ; Multikulti auf dem Acker ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Diskussion über gestiegene Sozialausgaben: Gefahr oder Panikmache?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 2:47


Wurzel, Stefan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Gesundheitsgespräch
Gesundheit, Cholesterin, Blutfett, Lipidsenker

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 49:42


Zu viel Cholesterin! Wann müssen die Betroffenen sogenannte Statine nehmen? Werden die Grenzwerte bewusst niedrig angesetzt, damit die Pharmaindustrie mehr Lipidsenker verkaufen kann? Fakten statt Panikmache mit Dr. Wajima Safi.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gürtelrose-Impfung - Panikmache oder sinnvolles Werben?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 18:40


Jährlich erkranken über 300.000 Menschen an Gürtelrose. Trotzdem ist die Impfquote gering. Offensiv wirbt für die Impfung aber nicht eine offizielle Stelle, sondern ein Pharmakonzern. Das ist erlaubt, wirft aber Fragen auf. Augustin, Birgitwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hebammensalon
#8 Vitalität in der Schwangerschaft: Die Kunst der ausgewogenen Ernährung

Hebammensalon

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 89:47


Eine ausgewogene Ernährung spielt gerade in der Schwangerschaft eine große und sehr wichtige Rolle. Aber das ist natürlich nicht immer ganz so einfach. Daher widmen sich Sissi und Kareen gleich am Anfang dieser 2. Ministaffel zum 2. und 3. Trimester der Schwangerschaft diesem umfangreichen Thema - und zwar ganz behutsam und ohne Panikmache. Und dabei geht's tatsächlich ans Eingemachte: Welches Gemüse ist besonders gut? Wieso brauchen wir möglichst viele Ballaststoffe und wo genau stecken die drin? Wie viel Koffein und Zucker sind ok? Und warum sollte man bestenfalls seinen Reis- und Fenchel-Konsum reduzieren? Und dann gehts natürlich auch noch um die Zubereitung. Roh, abgekocht oder gut abgewaschen? Das ist hier die Frage! Und damit herzlich Willkommen zu eine neuen vitalisierenden Folge Hebammensalon!