Content Performance Podcast

Follow Content Performance Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Ein Tekkie und ein Kreativer reden darüber, was in SEO und Online-Marketing läuft – und was nicht. Jeden Montag eine halbe Stunde. Ihr gemeinsamer Ansatz: Wie entwickle ich Content, der Suchmaschinen und Besucher überzeugt? Content, der User ernst nimmt und zugleich alle SEO-Kriterien erfüllt? Von…

Fabian Jaeckert und Benjamin ODaniel


    • May 12, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 356 EPISODES


    Search for episodes from Content Performance Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Content Performance Podcast

    Welche Zukunft hat SEO-Content? Interview mit Elena Geiger

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 34:06


    Killt KI Content-Marketing? Was passiert mit Content, wenn niemand mehr klickt? Sondern stattdessen Google mit seinen AI Overviews oder ChatGPT mit seinen KI-Antworten alles zusammenfasst? Diese sehr grundsätzliche Frage diskutieren alle. Die Spannbreite reicht von plakativen Abgesängen (“SEO ist tot”) bis zum Ignorieren (“Darüber redet nächste Woche niemand mehr”). Und dann gibt es Expert*innen, die sich aktiv damit auseinandersetzen, wie Unternehmen ihre SEO- und Content-Strategie anpassen müssen. Genau dazu zählt auch Elena Geiger. Wir haben die erfahrene SEO- und Content-Beraterin aus Berlin in unseren Content Performance Podcast eingeladen. Wir sprechen mit ihr, wie sie den KI-Wandel persönlich als Texterin erlebt – und wie SEO Content in Zukunft aufgebaut sein muss. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    6 SEO Mythen: Echte Geschichten aus unserem Beratungsalltag

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 33:47


    SEO ist in Marketing-Abteilungen immer präsent – und wird gleichzeitig sehr oft missverstanden. Das stellen wir in fast jedem Gespräch fest, das wir führen. Es gibt zahlreiche falsche Vorstellungen und Glaubenssätze. Sechs Mythen diskutieren wir in unserer Podcastfolge. Wie immer geht es uns darum, Missverständnisse auszuräumen. Denn wir sehen, dass sich sehr viel im Kreis gedreht wird – anstatt einfach anzufangen. Sei es mit Unterstützung oder ohne. Welchen Ausspruch hast du auch schon einmal gehört? 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Was ist das beste…? Produktsuche im Wandel bei Google und ChatGPT

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 33:57


    Hunderttausende User suchen jeden Tag nach dem “besten” Produkt. Über 500.000 Keywords zeigt zum Beispiel das SEO-Tool Sistrix dazu an – darunter Begriffe wie beste Kreditkarte, beste Heißluftfritteuse, beste elektrische Zahnbürste. Solche Suchanfragen sind für Unternehmen extrem wertvoll. Wer hier erscheint, macht direkt Umsatz. Das nehmen wir zum Anlass, um die Suchergebnisse zu analysieren: Welche Websites stehen in den Ergebnissen vorne und erhalten den SEO-Traffic? Wie wird den Usern hier geholfen? Außerdem vergleichen wir diese Suchanfragen mit den Ergebnissen in ChatGPT Search. Die KI-Suchmaschine hat mittlerweile über 40 Millionen aktive Nutzer in Europa (Quelle, letzter Absatz). Tendenz stark steigend. Wer bietet eigentlich die bessere Hilfe bei solchen Suchen: Google oder ChatGPT? 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Ranking Schwankungen: Wie kannst du deinen SEO-Traffic beschützen?

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 26:03


    Hoch, runter, hoch, runter: Viele Websites leiden mittlerweile an starken Ranking-Schwankungen. Oft wurde über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich SEO umgesetzt. Doch die Situation jetzt ist kritisch: Die SEO-Verantwortlichen wissen, wie wertvoll Google als Kanal ist – und wollen ihren SEO-Traffic entsprechend beschützen. Hier setzen wir in der Podcast-Episode an. Welche Schwankungsphänomene sehen wir? Was sind mögliche Ursachen? Und wie geht man damit um? 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    AI Overviews in Deutschland: Wie geht es mit SEO weiter?

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 33:59


    Google hat seine AI Overviews jetzt auch in Deutschland ausgerollt – und zwar so richtig. Auf zahlreichen Suchbegriffen steht jetzt ganz vorne eine KI-Antwort. Die gesamten “alten” Top10 rutschen komplett aus dem sichtbaren Bereich. Schön abgetrennt durch einen blauen Strich. Welche Folgen hat das für SEO? Das besprechen wir in unserer Podcast-Folge im Deep Dive und hier im Artikel als Zusammenfassung. Wir schauen auf Studien, aktuelle Eindrücke – und schildern unsere persönliche Einschätzung. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Wird Google besser oder schlechter? Das Core Update März 2025

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 33:21


    📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Next Season: Content in Staffeln produzieren?

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 26:27


    Netflix kündigt eine neue Staffel deiner Lieblingssendung an? Sofort steigt die Vorfreude. Und es gibt einen guten Anlass, sich mal wieder auf die Couch zu werfen. Die Streaming-Plattformen sind sehr erfolgreich mit ihrer Content Produktion in “Seasons” und “Mini Serien”. Aber was kann man in Content Marketing und SEO davon lernen? Ziemlich viel, finden wir, und sprechen deswegen in dieser Podcast-Folge über das Phänomen: Was eine gute Season ausmacht. Warum die Content-Produktion in Staffeln viele Konflikte im Marketing beenden würde. Und warum wir auch in SEO eine ähnliche Vorgehensweise vorschlagen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Hyper Longtail Keywords: Die geheimen Traffic-Bringer

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 23:17


    Es gibt Keywords, die hat niemand auf dem Schirm. Das Suchvolumen ist wirklich sehr gering. Oft fallen sie in der Keyword-Recherche durchs Raster. Aber in der Google Search Console sieht man: Diese Hyper Longtail Keywords bringen richtig viel SEO Traffic. Vor allem im Vergleich zum Suchvolumen, das so mickrig erscheint. Wie kannst du solche Keywords aufspüren? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    SEO Forecast: Diese Zahlen braucht die Geschäftsführung

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 23:38


    SEO wird oft auf operativer Ebene diskutiert. Aber dafür interessieren sich Entscheider wenig. Sie wollen schlicht andere Dinge wissen – und zwar: Wie viel werden die SEO-Maßnahmen bringen? Hier hilft ein SEO Forecast: Eine Prognose, wie viel neuen SEO Traffic und Leads bzw. Sales man durch neue SEO-Maßnahmen erzielen wird. In der Podcast-Episode steigen wir genau zu diesem Thema tiefer ein. Warum erstellen Marketing- und SEO-Verantwortliche so selten einen SEO Forecast? Was braucht man dafür konkret für eine Datenbasis? 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Der SEO-Erfolg von MediamarktSaturn: Interview mit Tamara Heinz

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 29:20


    Wer zu Keywords wie “iPhone”, “Waschmaschine” oder “Kühlschrank” auf Platz 1 steht, der muss sehr viel richtig machen. Kein Wunder also, dass wir neugierig geworden sind. Denn alleine diese drei Keywords werden über 100.000 Mal im Monat bei Google gesucht. Und ganz vorne bei Google steht: Mediamarkt. Deswegen haben wir Tamara Heinz eingeladen. Sie ist Department Manager SEO & Content bei MediamarktSaturn. In den vergangenen Jahren hat sie das Team aufgebaut und die Website zu diesen Erfolgen geführt. Was ist das Geheimnis hinter diesem SEO-Erfolg? Wir sprechen mit ihr darüber, warum die Zustimmung aus dem C-Level so wichtig ist, wie sie ihr Team strukturiert, warum die Zusammenarbeit aus SEO und Content so wichtig ist und auf welche KPIs sie schaut. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    AI Visibility Tools: Wie können Unternehmen ihre KI-Sichtbarkeit monitoren?

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 25:17


    Die neuen KI-Suchsysteme bekommen immer mehr Zulauf. So hat sich die Nutzung von ChatGPT in Deutschland mittlerweile verdreifacht (allerdings ohne dass OpenAI dazu absolute Zahlen nennt, Quelle). Immer mehr Verantwortliche in Unternehmen fragen sich entsprechend: Wie werden unser Unternehmen und unsere Angebote in den KI-Systemen erwähnt? Genau dazu entstehen gerade neue KI-Monitoring-Tools. Ein komplett neuer Markt, der sich sehr dynamisch entwickelt. Wir haben zwei Tool-Anbieter getestet: PeekAI und OtterlyAI. In der Podcast-Folge und in diesem Artikel sprechen wir darüber, wie wir ein KI-Monitoring aufgesetzt haben, warum man dafür tief in die Search Journey einsteigen muss – und was den Tools noch fehlt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Der SEO-Absturz von Hubspot: Das Ende einer Ära?

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 30:56


    Von 2,8 Millionen Besucher auf 800.000 Besucher im Monat: Das ist die SEO-Entwicklung von Hubspot im letzten halben Jahr. Ein heftiger Absturz, der bitter für das dortige SEO-Team ist – und in der SEO-Welt viel diskutiert wird. Schließlich war Hubspot viele Jahre ein Best Case. Viele SEO-Verantwortliche haben ihre eigene Strategie daran ausgerichtet. Aber was sind die Gründe für diesen Absturz? Was ändert sich gerade bei Google? Und brauchen Unternehmen ein neues SEO Playbook? Hier besprechen wir das Playbook, die verschiedenen Thesen – und stellen eine eigene These in den Raum. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    So optimierst du deine User Signale für SEO

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 33:17


    Google misst und nutzt User Signale für seine Ranking-Berechnungen – das ist seit dem Google Leak offensichtlich. Aber welche User Signale können das sein – und wie optimiert man dafür? Das diskutieren wir in dieser Podcastfolge. In unserer Academy haben wir dazu kürzlich einen einstündigen Workshop gehalten (hier die Aufzeichnung für Mitglieder). Wer seine Website dauerhaft in den Top-Positionen halten will, muss auch an den User Signals arbeiten. Gleichzeitig wird das Thema von vielen SEO-Verantwortlichen nicht angegangen. Warum das so ist – und welche Wege man dafür einschlagen muss. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    So arbeiten SEO-Texter*innen mit ChatGPT: Interview mit Monika Weber

    Play Episode Listen Later Jan 20, 2025


    ChatGPT gehört in SEO und Content-Marketing für viele mittlerweile zum Alltag. Ob Redakteur, Texterin oder Marketing-Verantwortliche: Alle entwickeln ihren eigenen Umgang damit – kennen aber auch die Grenzen. Aber welche genau? Wie blicken Profi-TexterInnen auf das KI-Tool, Anfang 2025? Wie hat es die eigene Arbeit ganz persönlich verändert? Darüber sprechen wir mit Monika Weber. Die erfahrene SEO-Texterin berichtet über ihren Alltag. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Zwei Tage TikTok-Formate an der TH Köln: Behind the Scenes

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 33:59


    Was macht eigentlich ein gutes Content-Format aus? Je länger man über diese Frage nachdenkt, desto tiefer steigt man ins Rabbit Hole. Vordergründig geistern viele Schlagwörter durch die Gegend: Guter Content muss originell sein, qualitativ hochwertig, Mehrwert bieten. Alles schön und gut – aber welche Kriterien liegen dahinter? Und wie setzt man es um? Daran arbeitet Benjamin jedes Jahr mit Studierenden an der TH Köln. Seit 10 Jahren arbeitet er als Dozent im Studiengang Online-Redaktion. Gemeinsam entwickeln sie dort Content-Formate – in diesem Jahr mit Fokus auf TikTok. In der Podcast-Episode schildert er sein Vorgehen. Welche Methoden er anwendet, welche Eindrücke er von der Gen-Z hat und warum ihm der Loop aus Erkenntnis und Umsetzung so wichtig ist. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Umfrage: Daran arbeiten SEO-Profis in 2025

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 29:16


    Woran arbeiten SEO-Profis in 2025? Wir haben uns dazu in unserem Netzwerk umgehört. Die Antworten finden wir extrem spannend und vielfältig. Zum einen, weil viele SEO-Verantwortliche aktiv auf neue Entwicklungen eingehen. Zum anderen weil sie auch betonen, wie wichtig grundlegende Dinge sind. Von Indexierung über Content Hubs, von Mitarbeiterschulungen bis KI-Suchsystemen, von First-Hand Experience bis User Signals – in den Antworten ist alles dabei, worum es in SEO gerade geht. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    SEO in der Finanzwirtschaft: Interview mit Wolfgang Köhler

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 44:21


    Wolfgang Köhler hat einst das SEO- und Content-Team für Sparkasse.de geleitet. Heute ist er Director Marketing & Growth für Impleco, einem Gemeinschaftsunternehmen von genossenschaftlichen Banken, die eine Plattform für Leads und Software betreut und entwickelt. Wolfang ist ein sehr erfahrener SEO, der seit vielen Jahren beobachtet, wie sich Google und Rankings verändern. Und der auch weiß, wie man Teams steuert und Erfolge für ein Unternehmen herbeiführt – mit Fokus auf den extrem umkämpften Finanzsektor. Wir sprechen mit Wolfgang darüber, wie sich Branding auf Google Rankings auswirkt, wie er Content-Strategie und Prozesse intern aufsetzt, warum der Relaunch der Sparkasse so erfolgreich war – und wie es kommt, dass einzelne Artikel für tausende Keywords ranken. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Low Quality Content: Warum viele SEOs die falschen Metriken verwenden

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 34:34


    Jede Website hat eine gewachsene Struktur. Von automatisch generierten Strukturen über Produktseiten bis redaktionelle Beiträge – vieles ist über Jahre entstanden. Entsprechend oft gibt es unerwünschten oder veralteten Content, mit dem man nicht mehr zufrieden ist. Wie geht man mit diesem Low Quality Content um? Das ist auch in der SEO-Welt eine große Diskussion. Viele SEO-ManagerInnen vertreten die Ansicht, dass man seinen Low Quality Content löschen sollte – um insgesamt positivere Signale an Google zu senden. Aber was genau ist Low Quality Content? Wie sind die Methoden dahinter? Und geht man wirklich auf die richtige Weise vor? Das diskutieren wir in der Podcast-Episode 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Product Grid SEO: Onlineshop Strategie für 2025

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 22:05


    SEO ist für Onlineshops schon immer ein zentraler Kanal für Neukunden. Jetzt hat Google das “Product Grid” eingeführt – mit massiven Auswirkungen auf die Suchergebnisse und die Rankings. Onlineshops müssen darauf ihre SEO-Strategie anpassen, wenn sich die Sichtbarkeit erhalten oder auch ausbauen wollen. Darüber sprechen wir in unserer Podcast-Folge. In unserer SEO Academy analysieren und erklären wir das Thema in der Tiefe. Dort bieten wir regelmäßig Workshops speziell für Onlineshops an. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Was leisten Content Creator in Unternehmen? 3 verborgene Kernaufgaben

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 23:27


    Unternehmen brauchen Content-Verantwortliche – und stellen in diese Richtung auch ein: Rund 450 Jobs mit dem Titel “Content Creator” findet man aktuelle zum Beispiel auf der Plattform Stepstone. Aber was sollte ein Content Creator eigentlich können – und was nicht? Wir sind durch die Stellenanzeigen gegangen und diskutieren die Ergebnisse. Unser Eindruck: An Content CreatorInnen werden viel zu viele Anforderungen gestellt, die eigentlich nicht zum Jobprofil passen. Umgekehrt finden sich drei zentrale Anfoderungen nicht, die aus unserer Sicht elementar sind. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    ChatGPT search im Test: Ergebnisse im Vergleich

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 38:23


    In ChatGPT gibt es jetzt eine integrierte Suchmaschine: “ChatGPT search”. Was taugt die neue KI-Suche, die Sprachmodell mit Internetsuche verbindet? Wie sehen die Ergebnisse aus – und welche Qualität haben sie? Das haben wir getestet – anhand der großen Keyword-Kategorien. Wir haben transaktionale Suchanfragen abgeprüft, Brand Search Anfragen und informationelle Keywords. Anhand von Beispielen, um uns einen Eindruck zu verschaffen. In der Podcastfolge und in unserem Artikel vergleichen wir die Ergebnisse zwischen ChatGPT search und Google Ergebnissen. So viel vorab: Aus unserer Sicht kann sich Google warm anziehen – wenn ChatGPT genug Menschen überzeugt. Bisher gibt es die Suchfunktion nur im Premium Account (Stand 11/2024). Es ist also noch nicht für die Masse geöffnet. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Wir haben die Footer der 100 sichtbarsten Websites in Deutschland analysiert. Das kam heraus

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 27:10


    Jede Website hat sie – und so gut wie jeder SEO-Verantwortliche fragt sich, ob er damit arbeiten will: Die Rede ist vom Website Footer. Aber wie arbeiten SEO-ManagerInnen mit dem Website Footer ganz konkret? Wie nutzen sie die sogenannte Fußzeile für die Suchmaschinenoptimierung? Das haben wir in einer Studie untersucht. Wie haben die Top-100 der sichtbarsten Websites in Deutschland untersucht. Jede einzelne Website haben wir aufgerufen und den Footer analysiert, im Hinblick darauf, ob und wie dort SEO gemacht wird. Hier fassen wir die zentralen Erkenntnisse zusammen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Growth Keywords: So findest du Suchbegriffe, die bald boomen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 31:07


    Suchbegriffe ändern sich – die ganze Zeit. Das Suchvolumen, also die konkrete Nachfrage, schwankt. Manche Begriffe nehmen ab, andere ziehen an. Wie kann man diese Entwicklungen im Blick haben – und zwar möglichst früh? Wie kann man damit strategisch arbeiten? Das besprechen wir hier anhand von drei Beispielen. Unser Fokus liegt dabei auf “Growth Keywords”. Also Suchbegriffe, die sich positiv entwickeln, deren monatliches Suchvolumen also steigt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Der erstaunliche SEO-Erfolg des Kuchen-Startups Uni-Cake

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 25:15


    Nichts für SEO gemacht – und trotzdem Top-Rankings: Auch das ist möglich. Wie? Das zeigt das Beispiel “Unicake”. Das Kuchen-Startup aus Mannheim hat sich wertvolle Google Rankings aufgebaut. Ohne dass irgendeine gezielte Optimierung zu sehen wäre. Wie kann das passieren? Das diskutieren wir in dieser Podcast-Folge. Die Zusammenfassung und Charts im folgenden Artikel. Die Case Study verrät viel darüber, wie der Google Algorithmus funktioniert. In der Case Study prüfen wir die gängigen SEO-Maßnahmen ab, die immer wieder empfohlen werden – auch von uns. So viel vorab: Uni-Cake hat nichts davon umgesetzt. Und ist trotzdem erfolgreich. Also: Was ist das Erfolgsgeheimnis? 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Was bringen SEO-Reportings, die niemand liest? Diese Alternative haben wir +100 mal durchgeführt

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 21:34


    SEO-Reportings werden viel verschickt – und selten verstanden. Dinge Klar, da stehen Keywords, Impressions oder technische Zahlen. Aber was das konkret bedeutet und vor allem – was man daraus für Schlüsse zieht – ist oft unklar. Das muss besser gehen. Deswegen diskutieren wir in der Podcast-Folge, wie SEO-Berichterstattung eigentlich funktionieren müsste. Mit einem alternativen Vorgehen, das wir seit vielen Jahren durchführen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    First Hand Experience: Der Content-Schlüssel in der neuen KI-Welt

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 30:12


    Wie kannst du Themenideen entwickeln, die abliefern? Im Hinblick darauf, dass der SEO-Wettbewerb in den Top 10 immer mehr zunimmt, KI-Antworten in die Google-Suche integriert werden und sich alternative Antwort-Maschinen wie ChatGPT etablieren. Der Schlüssel liegt in Content mit “First Hand Experience”. Ein Ansatz, den Google selbst betont. Ein Ansatz, um den die Fachwelt kreist. Und den wir hier mit Leben füllen wollen. Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    75% Dark Keywords in SEO: Die meisten Traffic-Bringer sind ein Geheimnis (Analyse)

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 28:50


    75% Dark Keywords in SEO: Die meisten Traffic-Bringer sind ein Geheimnis (Analyse)

    So eroberst du die großen Keywords in SEO

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 28:38


    In SEO sind die Keywords der Dreh- und Angelpunkt. Und die “großen” Keywords, auch Hauptbegriffe genannt, stehen oft im Fokus. Sie werden von Vorständen und Geschäftsführern gegoogelt. Und wer hier ganz vorne steht, der bekommt sehr viel SEO Traffic. Doch genau zu diesen Haupt-Keywords vorne stehen – das ist alles andere als einfach. In der Podcast-Folge besprechen wir zwei Kern-Strategien. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Wie das Startup awork seine SEO-Sichtbarkeit aufbaut: Interview mit Ayla Grzegowski

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 31:04


    In der SaaS Branche tut sich extrem viel: Viele Startups sind auf den Markt aktiv – und setzen auf die ganze Bandbreite im Online-Marketing. Fester Baustein bei vielen: SEO und Content-Marketing. Wie das geht – das besprechen wir in dieser Case Study. Zu Gast in unserem Podcast: Ayla Grzegowski. Sie arbeitet als SEO-Strategin bei awork. Das Hamburger Startup bietet eine Software für Workmanagement an. Wir sprechen mit Ayla über die Keyword-Strategie, die sie entlang der Customer Journey aufgesetzt hat, wie sie Content optimiert – und wie das gesamte Marketing-Team auch mal einen ganzen Tag zusammen an SEO gearbeitet hat. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Die Relaunch-SEO-Checkliste: Interview mit Regina Biskop von der DKB

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 32:20


    Ein Relaunch von einer großen Konzern-Website ist alles andere als einfach. Denn oft werden das Content-Management-System gewechselt, Domains zusammengelegt, die komplette Informationsarchitektur geändert. Von IT über Produkt bis Marketing sitzen zahlreiche Abteilungen mit an Board. So auch bei der DKB. Regina Biskop ist SEO-Lead bei der bekannten Bank und hatte bei einem groß angelegten Relaunch alle SEO-Themen in der Hand. Vier Jahre hat der Relaunch von der Planung bis zum Livegang gedauert. Mit 11 Abteilungen hatte sie zahlreiche Meetings, Workshops und Aufgaben zu erledigen. Im Interview spricht sie mit uns über die drei großen Phasen eines solchen Projektes, welche Aufgaben anstanden und wie sie vorgegangen ist. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Ein Jahr, 250 Beiträge: 7 LinkedIn Entwicklungen, die wir aktuell sehen

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 30:47


    Jede Woche veröffentlichen wir zwei bis drei Postings auf LinkedIn. Die Plattform ist fester Bestandteil unserer Content-Strategie – und wir diskutieren regelmäßig darüber, wie sich LinkedIn verändert. Diese Diskussionen fassen wir heute einmal zusammen. Wohin entwickelt sich die Plattform? Wie ist unser persönlicher Eindruck? Von Algo-Updates über Cringe Postings bis zu Thought Leadership Content – in dieser Folge ist alles dabei. Hier unsere 7 Eindrücke im Überblick: 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Wie baust du dein Content Hub? Skyscraper vs. Ranch Style Content

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 34:49


    Content Hubs entwickeln – das ist eine Kernaufgabe in SEO und Content-Marketing. Der Ansatz dahinter: Sichtbarkeit aufbauen mit relevanten Themen, nach denen die Zielgruppe sucht. In der Konzeption stellen sich viele Fragen: Welche und wie viele Themen sollte man besprechen? Wie sollten die redaktionellen Artikel aussehen? Die SEO-Branche greift hier seit vielen Jahren auf einen Ansatz zurück, der als “Skyscraper” bezeichnet wird. Sehr ausführliche Artikel, die möglichst viele Aspekte abdecken. Auch der Begriff “Pillar Page” wird hierfür genutzt. Doch der Skyscraper als Format wird von vielen mittlerweile kritisch betrachtet. Ein neuer Ansatz, der in der Branche diskutiert wird: Ranch-Style-SEO. Statt eines extrem ausführlichen Textes, der sich wie ein Hochhaus auftürmt (Skyscraper), sollte man seinen Content besser wie eine Ranch aufbauen mit vielen kleinen Stallungen, die voneinander abgegrenzt sind. Hier erklären wir die Hintergründe. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Von Einsteiger bis Profi: Wie kommst du aufs nächste SEO Level?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 29:52


    Dass SEO wichtig ist, weiß im Unternehmen jeder. Aber gleichzeitig ranken sich diverse Mythen, Meinungen um diese Online-Marketing-Disziplin. Auch für SEO-Verantwortliche, die schon mehr Erfahrung haben, ist es nicht einfacher geworden – Stichwort Google Updates, KI-Entwicklung und zunehmendem Wettbewerb. Wie also SEO im Unternehmen angehen – oder auf dem aktuellen Stand bleiben und sich weiterentwickeln? Das sind die Fragen, die viele unserer Academy Mitglieder bewegen. Deswegen nehmen wir hier alle „Behind the Scenes“: Wer ist eigentlich in unserer Academy? Wie wollen wir unsere Academy weiterentwickeln im zweiten Halbjahr 2024? 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    SEO in der Midlife Crisis? Interview mit Kevin Indig über AIO, Google Leak und den Aufstieg der Communities

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 38:27


    Google – seit über zwei Jahrzehnten eine Konstante im Netz – kommt mittlerweile ins Schleudern. Oder wie der bekannte SEO-Consultant Kevin Indig es sagt: “Google ist in der Midlife Crisis.” Das nehmen wir zum Aufhänger, um mit Kevin über die aktuellen Entwicklungen zu sprechen. Wir sprechen über seine aktuellen Studien zu den AI Overviews, über schwierig zu analysierende Core Updates, seine Erkenntnisse aus dem Google Leak und den Aufstieg der Communities, die immer mehr Sichtbarkeit erhalten. Und letzten Endes geht es auch immer um die Frage: Was machen SEO-Managerinnen und Manager in Zukunft? Was ist ihre Rolle – und wie wird sich der Beruf verändern? Mehr dazu im Interview. Dabei berichtet Kevin auch von seinen eigenen Studien und seinem Eindruck von den großen Unternehmen aus den USA. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    SEO Mindset: Warum du mehr Galligkeit brauchst

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 23:26


    Als SEO-Managerin oder SEO-Manager beißt man oft auf Granit. Klar, der Traffic über Google ist wichtig – das wissen irgendwie alle im Unternehmen. Trotzdem gibt es praktisch überall Bedenkenträger und Blockierer. Oder wie kürzlich ein SEO-Manager zu uns sagte: “Ich will doch einfach nur meinen Job machen.” Tja, wenn es so einfach wäre. Die Situation dahinter: Oft gibt es nur ein oder zwei SEO-Verantwortliche – selbst in größeren Unternehmen. Gleichzeitig ist man auf die Mitarbeit vieler KollegInnen angewiesen – zum Beispiel aus IT, Produktabteilung, PR und – Achtung Endgegner – aus der juristischen Abteilung. Deswegen sprechen wir in dieser Podcast-Episode über ein “SEO Mindset”. Was man braucht, um letztlich für das Unternehmen SEO-Erfolge zu erschaffen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Was passiert, wenn Milliarden User mit der KI chatten anstatt bei Google zu suchen?

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 40:32


    Google gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt – und wird derzeit in seinem Kernprodukt angegriffen: Der Google Suche. Denn mit einem persönlichen KI-Assistenten zu sprechen – das ist um Meilen besser, als Suchergebnisse zu durchforsten. Ein solcher KI-Assistent ist da: Es ist der neue Voice Assistant in der ChatGPT App. Seitdem OpenAI GPT-4o live geschaltet hat, testen wir den Voice Assistant – und sind beeindruckt von der Qualität der Ergebnisse. Davon ausgehend diskutieren wir in unserer Podcastfolge ein Gedankenspiel: Was wäre, wenn Milliarden User von Google rüberwandern zu einem KI Assistenten? Viel Spaß bei unserem Gedankenspiel – das aus unserer Sicht schon bald Realität werden könnte. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Haben Blogger*innen noch eine Chance in SEO?

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 34:00


    Für viele Blogs sind harte Zeiten angebrochen. Wir sehen viele Projekte, die bei Google abgestürzt sind. Aber umgekehrt sehen wir auch Bloggerinnen und Blogger, die sich behaupten. Was macht also den Unterschied aus? Darüber sprechen wir in der Podcast-Folge. In unserem Academy Workshop analysieren wir die Rankings und den Content verschiedener Projekte in der Tiefe und entwickeln Lösungsansätze. So viel vorab: Reine SEO-Projekte haben aus unserer Sicht keine Chance mehr nachhaltig erfolgreiche Google Rankings. Umgekehrt gilt: Wer ein seriöses Unternehmen führt oder aufbaut, hat nach wie vor sehr gute Chancen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Klicks & Views als neue Rankingfaktoren: Insights aus dem aktuellen Google Leak

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 29:08


    Ein aktueller Google Leak geht seit Tagen durch die SEO-Branche. Dabei wurde aus Versehen eine Dokumentation veröffentlicht, auf welchen Parametern der Ranking Algorithmus beruht (Artikel dazu hier und hier). Für die SEO-Welt ein gefundenes Fressen. Zumal man seit jeher darüber debattiert, wie der Algorithmus funktioniert. Auch wir haben uns mit dem Leak beschäftigt. Ein Punkt, der uns sehr beschäftigt hat: Die Nutzersignale. Denn im Leak kam heraus: Google arbeitet aktiv mit Nutzersignalen, um herauszufinden, ob eine Website guten oder schlechten Content liefert. Welche Nutzersignale das sind – und was das für die SEO-Arbeit bedeutet: Darüber sprechen wir in der Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Indexierung: Wenn Google deine wichtigen Seiten ignoriert

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 31:31


    Für viele Marketing-Verantwortliche ist es ein Rätsel. Manche ihrer Seiten sind einfach nicht in der Suche auffindbar – selbst wenn man sehr gezielt danach googelt. Zum Beispiel Produktseiten. Selbst wenn man nach dem Produkt in Kombination mit dem Firmennamen sucht, kommt nicht das passende Ergebnis. Ähnliche Situationen gibt es auch bei Glossar-Artikeln, Pressemitteilungen und vielen weiteren Formaten bzw. Seitentypen. Genau für dieses Problem gibt es in der Google Search Console einen Report: “Gecrawled – zurzeit nicht indexiert”. Google crawlt extrem viele Seiten – also URLs. Aber längst nicht jede schafft es in den Index und damit ins Ranking. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Das Zusammenspiel von Google Ads und SEO: Interview mit Lucas Obstfeld

    Play Episode Listen Later May 27, 2024 40:56


    “Google Ads ist der Kanal, mit dem man am schnellsten Geld verbrennen kann – ohne etwas zu bekommen”: Mit diesem Einstieg beginnt unser Interview mit Lucas Obstfeld. Es wird schnell klar: Lucas kommuniziert offen und ehrlich, was bei Google Ads läuft und was nicht. Genau passend für unseren Podcast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er Google Ads-Kampagnen professionell aufsetzt, wann er auf Performance Max Kampagnen setzt – und wann nicht und wie Google Ads und SEO zusammenspielen. Sein Credo: Während man früher viel mehr ausprobieren konnte, muss man jetzt viel mehr in die Analyse und Recherche investieren, um kein Geld zu verbrennen. Das spart nach hinten heraus sehr viel Budget. Wichtig, damit die Kampagnen auch wirklich profitabel sind. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Site Reputation Abuse: Wenn Verlage ihren guten Ruf missbrauchen - und was die Alternative ist

    Play Episode Listen Later May 20, 2024 27:27


    Google zieht bei seinen Spam-Maßnahmen die Zügel an – und darunter leiden jetzt auch Verlage. “Site Reputation Abuse” ist das Stichwort. Zu deutsch: Der Missbrauch des Rufs der Website. Was dahinter steckt, welche Verlage derzeit in den Google Rankings abrauschen – und was die Alternative ist. Das besprechen wir in unserem Podcast. Die Kern-Aussagen hier im Artikel. Vorab: Wir sind White-Hat-SEOs. Heißt: Wir arbeiten immer mit den Richtlinien – und nicht gegen Google. Absichtliches Handeln gegen die Vorgaben halten wir für ineffektiv, da man letzten Endes immer am kürzeren Hebel sitzt. Man feiert höchstens taktische Erfolge – aber auf Kosten von ständigen Überarbeitungen und Anpassungen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Wie Perplexity, Microsoft Copilot und ChatGPT die Suche verändern

    Play Episode Listen Later May 13, 2024 31:03


    Alle sprechen über neue KI Suchmaschinen. Von Microsoft Copilot über ChatGPT Search bis zu Startups wie Perplexity. Die ersten Klicks lassen sich bereits messen. Stellt sich die Frage: Werden die neuen Suchsysteme Google verdrängen? Wie wird sich das auf den Suchmarkt und das Suchverhalten insgesamt auswirken? Und letzten Endes die zentrale Frage: Wie wird sich das auf den Website Traffic der Unternehmen auswirken? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    SEO Markt- und Wettbewerbsanalyse: Der gebrauchte E-Bike Markt bei Google

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 28:24


    SEO ist immer auch eine Markt- und Wettbewerbsanalyse. In den Keywords zeigt sich im Detail, wie hoch der Kundenbedarf ist und wie sich die Wünsche und Anforderungen potenzieller Kunden ausdrücken. Hinter jeder Suchanfrage steckt schließlich ein Mensch, der etwas wissen oder kaufen will. Gleichzeitig ist es auch immer eine Wettbewerbsanalyse. Denn in den Suchergebnissen teilen sich nicht selten die Marktteilnehmer die Rankings auf. Manche sind dominanter. Andere tauchen gar nicht auf. Und oft gibt es auch Konkurrenz, die niemand auf dem Schirm hatte. All das erklären wir in der Podcast-Episode an einem konkreten Beispiel. Es geht um den Markt für gebrauchte E-Bikes. In unserem Academy Live Workshop gehen wir dann in die SEO-Tools – und analysieren Keywords und Rankings im Detail. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Content Distribution: Mit diesen 3 Strategien hebelst du deine Reichweite

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 29:11


    Content erstellen kostet Zeit und Geld – das ist keine Neuigkeit. Was uns aber doch immer wieder überrascht: Wie wenig Unternehmen aus ihrem Content machen. Landingpages, Blogartikel, Infografiken, Fotos – all die Inhalte werden mit viel Mühe und Liebe entwickelt. Und dann kaum über die organischen Kanäle verteilt. Die Zahlen werden auch selten festgehalten. Es fehlt an Methoden – aber auch an Reportings zur Content Performance. Darüber sprechen wir der Podcastfolge. In unserer Academy bieten wir dazu am Freitag einen Workshop an und zeigen unser Playbook im Detail. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Landingpages für Software-Unternehmen: Interview mit Thomas Kemp

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 41:41


    Für Software zu werben ist eine Kunst für sich. Die Produkte sind komplex, haben oft sehr spezifische Zielgruppen – und sind rein digital. Kein Wunder, dass in der SaaS-Branche die Themen Content-Marketing und SEO hoch aufgehängt werden. Zumal die Klickpreise in Werbesystemen wie Google Ads seit Jahren immer weiter steigen. Was sind die Hebel im Content? Speziell auf der Startseite und Landingpages? Wann und wie spielt SEO eine Rolle? Darüber sprechen wir mit Thomas Kemp, erfahrener Copywriter, der auf die SaaS Branche spezialisiert ist. Von der Headline über Produktbilder bis zum richtigen Call-To-Action – das Ganze an Beispielen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    So geht eine SEO Basis Optimierung

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 22:44


    Bei Google zu den wichtigen Begriffen für das Unternehmen vorne stehen – da hätte niemand etwas gegen. Trotzdem wird SEO gerne auf die lange Bank geschoben. Ein Grund dafür: Die Sorge, dass SEO groß und komplex ist. Ein Eindruck, an dem die SEO-Branche selbst nicht ganz unschuldig ist. Schließlich wird gerne mit Fachbegriffen um sich geworfen, die man als Normal-Sterblicher nicht unbedingt versteht. Deswegen gehen wir in dieser Podcast-Folge und in unserem nächsten Academy-Workshop folgenden Weg: Wir erklären, wie man eine “SEO Basis Optimierung” umsetzt. Unser Verständnis einer solchen Basis Optimierung: Jeder soll innerhalb weniger Stunden ganz konkret etwas für SEO umsetzen können. Und zwar eine Maßnahme, die direkt auf den Unternehmenserfolg einzahlt. Das Ganze ohne fachlichen Background in Technik oder tiefen SEO-Tool-Kenntnissen. Mehr dazu im Podcast. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Wie du den Wellen-Effekt in der PR auslöst: Interview mit Caro Müller

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 34:27


    Bei Public Relations (PR) denken viele an Pressemitteilungen. Also massenhaft E-Mails mit einem Text versenden – und hoffen, dass jemand etwas übernimmt. Doch mit der Realität von professioneller PR hat das nichts zu tun. PR-Profis gehen komplett andere Wege. Welche – das erklärt uns in diesem Interview Caro Müller. Die erfahrene PR-Beraterin berichtet im Podcast anhand von Beispielen aus ihrem Alltag, wie man am besten vorgeht. Ihre Strategie: An den Themen arbeiten, am Pitch – und an der Auswahl möglicher Multiplikatoren. Weniger ist mehr. Gute PR langweilt nicht, sondern weckt Interesse. Das Ziel: Einen Welleneffekt auslösen, in der dann immer mehr über das Unternehmen oder die Person berichtet wird. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    So läuft das Google Super-Update 2024

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 25:19


    Aktuell läuft das Google Super-Update März 2024 – und man sieht jetzt auch in Deutschland große Veränderungen. Quer durch alle Branchen gewinnen Websites massiv an SEO-Sichtbarkeit. Das nehmen wir zum Anlass, um im Podcast unsere Eindrücke zu schildern. Was steckt hinter der Kombination der Updates, die gerade durchgeführt werden? Was ist reine Google PR – und auf was sollte man achten 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Warum wir ein eigenes Keyword-Tool in ChatGPT entwickelt haben

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 21:18


    Wer mit seiner Website bei Google ranken will, muss wissen, wonach die Zielgruppe sucht. Deswegen steht die Keyword-Recherche bei SEO immer ganz vorne. Aber wie arbeitest du an deinen relevanten Begriffen? Zwei Situationen sehen wir oft: Einsteiger scheitern oft an den komplexen SEO-Tools mit ihren tausend Funktionen Fortgeschrittene suchen nach neuen, effizienten Methoden, Keywords zu verarbeiten Deswegen haben wir jetzt ein eigenes Keyword-Tool entwickelt – und zwar auf ChatGPT Basis. Unser Keyword Assistant ist ein sogenanntes CustomGPT. Hierfür haben wir eine Keyword-Datenbank an ein geschlossenes ChatGPT angeschlossen. So kannst du per Chat echte Keyword-Daten einfach abfragen – und direkt weiterverarbeiten. Das Tool ist extrem intuitiv. Einzige Bedingung: Du benötigst einen ChatGPT Plus Account. Wir nennen unser neues Tool Keyword Assistant. In der Podcast-Folge beschreiben wir die Hintergründe für die Entwicklung. Einen Zugang gibt es über unsere SEO Academy. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Unsere TikTok Challenge: 50k Views mit fachlichem Content

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 29:48


    Als Content Marketer kann man sich ja in viele Dinge einlesen. Aber am Ende geht es immer darum: Kennst du das – oder kannst du das? Eigene praktische Erfahrungen sind immer der beste Weg. Deswegen nehmen wir uns regelmäßig vor, unsere persönliche Komfortzone zu verlassen – und neue Plattformen auszuprobieren. TikTok stand da schon lange auf unserer Liste. In der Podcast-Episode sprechen wir über unsere strategischen Überlegungen, unsere Zweifel, unsere Planung – und wie wir am Ende alles anders gemacht haben. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Von der Recherche bis zur Hook: Der perfekte Blog-Artikel

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 27:21


    Sie heißen Corporate Blogs, Journals, Online-Magazine oder News. Praktisch jedes Unternehmen, das professionell Content-Marketing betreibt, hat eine Anlaufstelle für redaktionelle Artikel – abseits der direkten Produktkommunikation. Solche Blog-Artikel haben riesiges Traffic-Potenzial – wenn man es richtig angeht. Wir sehen in fast jedem Projekt immer eine Hand voll Artikel, die für den meisten Traffic sorgen. Aber oft sind es eben nur eine Hand voll. Also: Wie sieht der perfekte Blog-Artikel aus? Darüber sprechen wir im Podcast. PS: In unserer Academy bieten wir dazu einen Live-Workshop an, bei dem wir Blog-Artikel unserer Academy Mitglieder analysieren und Verbesserungsvorschläge machen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

    Claim Content Performance Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel